Universitätsklinikum Köln

Talkback
Image

Kerpener Strasse 62
50924 Köln
Nordrhein-Westfalen

207 von 354 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

357 Bewertungen davon 5 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (357 Bewertungen)
  • Augen (43 Bewertungen)
  • Chirurgie (13 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (19 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (21 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (27 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (8 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (20 Bewertungen)
  • Neurologie (28 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (8 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (19 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Rheuma (4 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (6 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (37 Bewertungen)

Behandlung aus dem letzten Jahrhundert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nie wieder!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ambulanz spricht nicht mit Station, falsche Angaben im Arztbrief nicht korrigiert, Konzept nicht richtig vorgestellt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (körperliche Beschwerden werden ignoriert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
veraltete Behandlung von Magersucht entspricht nicht der aktueller Forschung
Krankheitsbild:
Magersucht, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Ambulanz gesagt, ich käme sofort ins Essprogramm (mit BMI 16.5) aber als ich aufgenommen wurde, wurde mir gesagt, es musste erstmal geschaut werden, ob ich das wirklich brauche. Ich fühlte mich überhaupt nicht ernst genommen. Mir wurde direkt gesagt, mein Gewicht sei gar nicht gefährlich. Bei einer Essstörung ist eine frühzeitige Behandlung sehr wichtig, wie soll das funktionieren, wenn man erst mit einem BMI unter 15 ernst genommen wird. Bestimmte Patienten bekamen Sonderbehandlung. Patienten haben sich regelmäßig übergeben, die Pflege unternahm nichts. Zimmernachbar mussten auf einem vollgekotzten Klo gehen. Eine Magenschleimhautentzündung während meines Aufenthalts wurde kaum ernst genommen, ich wurde unter Druck gesetzt trotz schlimmsten Schmerzen zu Gruppentherapie zu gehen. Ernährung wurde gar nicht beachtet. Patienten mussten essen kaufen, um auf ihre Kalorienbedarf zu kommen. Mein Zielgewicht (dies war einfach 5 Kilo über meine Aufnahmegewicht, so wie für jede Patientin, egal mit welchem Gewicht sie in die Klinik kam) war noch im Untergewichtbereich. Als ich dies ansprach, sagte der Chefarzt „so fühlen sich die meisten essgestörte Patienten wohl“- Sprich so fühlt sich die Essstörung am wohlsten. Aktueller Stand der Forschung zeigt, wie wichtig erst der Hungerzustand zu beenden ist, bevor man mich Psychotherapie anfängt. Ein verhungertes Gehirn kann nicht eine tiefenpsychologische Therapie mitmachen. In einem der Ess-Gruppen hat ein Pfleger offen das Gewicht einer Mitpatientin gesagt. Dann wurde gesagt, das gehört zum „Konzept“ gehört. Das erfuhr ich aber erst nach wochenlanger Behandlung. Als ich mich beschwerte, dass dies gegen Datenschutzregel geht, wurde mir gesagt, dass ich diesem Konzept „zugestimmt habe“ (aber nie vorher davon erzählt wurde). Die essgestörten Patientinnen mussten eine Kochgruppe am Wochenende gestalten, es gab nur niedrig Kalorien Essen aus Diätprodukten. Arztbrief dauerte sehr lange und wurde erst an der falschen

Sehr gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Teambesprechungen werden nicht so schnell gemacht)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pfleger*innen
Kontra:
Entscheidungen des Teams dauern lange
Krankheitsbild:
Anorexie und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Psychosomatik ist einfach nur super. Sehr engagiertes Pfleger*innen-Team, die einem die Zeit auf der Station um einiges erleichtern. Super Ausstattung, sehr sauber und angenehm. Auch die Therapeut*innen sind sehr zu empfehlen

Keine Hilfe bei Problemen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflege
Kontra:
Problemlösung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Pflege ist Super, dass Essen gewöhnungsbedürftig.
Die meisten Therapeuten sind auch super.
Da es nur Zweibettzimmer gibt, ist es schwierig wenn eine Person die einfachsten Regeln einer Toilettennutzung nicht kennt. Bei solchen Problemen gibt es keine Hilfe, vielmehr steht man auf den Standpunkt ,dass muss man aushalten,. In diesem Fall, blieb mir leider nur der Abbruch des Aufenthaltes.
Ich habe mir Hilfe gewünscht, aber Herr Dr. R. war wohl der Meinung das eine Patientin die erst eine Woche auf Station ist und schon genügend Stress auf der Station in dieser Woche verursacht hat, eine höhere Priorität hat.
Ein Wechsel des Zimmers (es waren noch freie Betten da) wurde abgelehnt. Da komme was wolle, nicht in frage!
Also Fazit meines Aufenthaltes, es steht und fällt alles mit dem Glück des zugeteilten Zimmerpartners/in.
In meinem Fall ein Griff ….. !

Das Beste was ich machen konnte!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
ein etwas älteres Gebäude, was der Therapie aber nicht im geringsten schadet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin heute nach neun Wochen Aufenthalt in der Klinik entlassen worden. Ich kann nur sagen dass ich großes Glück hatte, trotz der langen Wartezeit und der vielen Anfragen diesen Platz erhalten zu habe. Das gesamte Team der Station ist einfach spitze! Da es sich um eine sehr kleine Station von 10 Betten handelt, war die Betreuung spitzenklasse! Jeder Patient hat eine Bezugspflege, aber man konnte zu jeder Tages- und Nachtzeit das Gespräch suchen!Man hat sich nie allein gefühlt, konnte aber auch genug Freiräume nutzen um sich zurück zu ziehen. Ich kann nur jeden empfehlen wenn er wirklich Hilfe benötigt, diese Klinik aufzusuchen und die Wartezeit in Kauf zu nehmen.

unbedingt empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Der Aufenthalt hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mit dem stationären Aufenthalt mehr als zufrieden. Sowohl das gesamte Ärtzeteam einschl. der Therapeuten und das Pflegepersonal machten auf mich einen sehr freundlichen, einfühlsamen und kompetenten Eindruck. Alle waren stets um das Wohl der Patienten bemüht. Ich hatte mich die gesamte Zeit über sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Angebot an div. Therapien war ebenfalls sehr gut.