|
Steff212 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegekräfte top, Ärzte top, Essensausgabe top
Kontra:
kann gar nichts negatives sagen!
Krankheitsbild:
Lungenüberdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 3.1 Herzzentrum: Personal sehr, sehr freundlich und hilfsbereit!
Aufenthalt meines Vaters (stark pflegebedürftig) mit einer Übernachtung für einen Herzkatheter lief absolut reibungslos. Wir wurden angerufen, wenn es Fragen oder problematische Situationen gab. Ebenso hat man uns über alles super informiert. Ich sage TOP, tolle Pflegekräfte und Ärzte. Hier vergebe ich gerne 5 Sterne!!!
|
ArSag berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
ärztliche Versorgung sehr gut
Kontra:
Unterbringung und Service könnten besser sein
Krankheitsbild:
TAVI
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die medizinische Versorgung war ausgezeichnet. Die Vorbereitung zum Eingriff, der Eingriff selbst und der Aufenthalt auf der Intensivstation verlief ohne jede Problematik.
Allerdings hab eich von den gewünschten Wahlleistungen nicht viel gesehen. Es gab kein Einbettzimmer für mich, obwohl mind. 2 Einbettzimmer freistanden, Tageszeitungen hab eich nicvht gesehen, einen Kühlschrank sah ich auch nicht und das Pflegepersonal wusste nivcht immer, wer Kassenpatient oder Privatpatient war. Und komfortabel waren die Zweibettzimmer auch nicht unbedingt. Dann kam auch nicht ein defekter TV dazu.
Alles in allem war ich mit der Unterbrinung nicht unbedingt zufrieden.
|
Brigitte2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
der gesamte Aufenthalt war erstklassig
Kontra:
hier kann ich eigentlich nur das Essen bemängeln
Krankheitsbild:
Aortenklappe wurde erneuert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
5 Tage Klinikaufenthalts wegen OP Aortenklappe
Ich war mehr als zufrieden zum einen mit der Aufnahme, der
Betreuung und dem Ärzteteam um Prof. Dr. Baldus.
Nach der OP ging es mir hervorragend und bereits einen Tag
nach der OP habe ich schon die Cafeteria aufgesucht.
Das Pflegeteam hat sich hervorragend um mich gekümmert
und auch die Stationsärzte haben zu meiner schnellen Genesung
beigetragen.
Nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team!
|
Sonja100 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/2018
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (5 Sterne)
Qualität der Beratung:
zufrieden (4 Sterne)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (6 Sterne)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (6 Sterne)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (6 Sterne)
Pro:
1A ärztliche Behandlung, freundlicher Umgang
Kontra:
Patientenverwechslung - keine Namensschilder
Krankheitsbild:
Koronare Herzkrankhiet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2017/2018 zu einer Katheter-Untersuchung (Fraktionelle Flussreserve FFR) in der Uniklinik. Kurz zuvor hatte ich ziemlich traumatische Erfahrungen in einem anderen Krankenhaus gemacht. Die UK-Terminvergabe/Verwaltung arbeitet sehr freundlich, engagiert und zuverlässig. Ärztl. Aufklärung bei jüngerem Arzt anstrengend; Anliegen von Pat wurden nicht o.w. ernst genommen. Die Untersuchung selbst verlief sehr gut und komplikationsfrei: Katheter mit Zugang über Handgelenk, behutsam und schmerzlos, koordiniert und ruhig. Prof. R. , der inzwischen nach Bad Oeynhausen gewechselt hat, hat mich mit freundlichen Worten entlassen, obwohl ich einer therapeutischen Empfehlung nicht gefolgt war. Menschlich aufbauend und rundum positiv.
Auf der Station war es ziemlich unruhig mit vielen Personen, z. T. wohl Praktikantinnen. Am Vorabend der Untersuchung wollte eine Schwester eine Spritze geben, die für meine Bettnachbarin bestimmt war, was sich nur durch Rückfrage herausstellte. Ich hoffe, die Klinik hat inzwischen Namensschilder für die Patientinnen und Patienten eingeführt!!!
|
Michaelxy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (irrelevant, dazu ist es nicht gekommen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (irrelevant)
Pro:
nichts
Kontra:
sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Erfahrungsbericht:
Nach ungefähr 20 Telefonaten innerhalb von fünf Tagen war im Sekretariat niemand zu erreichen, es lief nur ein Band mit dem Hinweis : "Kurzzeitig ist niemand zu erreichen".
Ein Rückruf ist trotz meiner Adress- und Problemangabe auch nicht erfolgt.
Ein Anruf bei der Zentrale war ebenfalls sehr unerfreulich. Die Dame war äußerst unfreundlich, fiel mir schon im zweiten Satz ins Wort ("Was wollen Sie denn nun?") und war auch weiterhin sehr kurz angebunden. Fazit Uniklinik Köln : Zum Vergessen !
|
J.Pör berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (super)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Schlechtes Essen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Schlechtes Essen)
Pro:
Super gutes Personal
Kontra:
Schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal und Ärzte waren super gut, top Behandlung,
Das Essen war sehr sehr schlecht, Hundefutter wäre besser gewesen versalzen schlecht, unter aller Würde
Mir sagte mal ein Arzt MC DO. wäre schlechter, wie Hundefutter aber das Essen war noch viel schlechter
|
C.G.85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Mitarbeiter (bis auf eine Schwester)
Kontra:
Eine Schwester
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dank 2.Meinung in der Uniklinik wurde mir(durch meinen zufâllig festgestellten angeborenen Herzfehler) mein Kinderwunsch doch nicht verwehrt.Engmaschige Kontrollen haben meine Schwangerschaft begleitet und auch der geplante Kaiserschnitt hier im Herzzentrum war für alle eine außergewöhnlichere Sache,jedoch hab ich mich jederzeit bestens aufgehoben gefühlt.Mein Baby ist nun 1 Jahr alt und mir stand jetzt die Aortenklappen-Op hier im Klinikum bevor.Auch diesmal hab ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.Nach OP,zurück auf Station kann ich auch nur ein riesen Dankeschön ausrichten,an das Personal.Ich bin selbst Arzthelferin und weiss,dass dieser Job nicht immer leicht ist und nicht jeder Patient nett,ABER dennoch hat man sich den Job ausgesucht und bisher alle außer 1 Mitarbeiterin machen ihren Job hier scheinbar gerne.Die 1 hingegen macht Patienten und eigenen Kollegen den Tag schwer.Schlurft übern Flur,dauerhaft meckernd und lästernd über Patienten und Kollegen und das sie sooo viele Blutabnahmen hatte.Nicht einmal hab ich sie lächenld gesehen,dauerhaft schlechte Laune Gesicht.Darüber musst ich mir jetzt Luft machen.Super Abteilung,nur zu empfehlen.
|
BertaBerlin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratungsgespräch ist verpflichtend und war unnötig)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wird sich zeigen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Viel zu lange Wege für Schwerkranke)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkathederuntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben uns bei Schneewetter mit der deutschen Bank + Taxi abgehetzt – Termin 10.00 Uhr, um uns mit anderen Schwerkranken, die vor Müdigkeit fast vom Stuhl rutschten, eine Tragik-Komödie einer völligen Desorganisation anzuschauen. Zuvor gab es 2 weitere Termine, die ein anderes Familienmitglied als Begleitperson alsolvierte, die ebenso schlecht organisiert abliefen. Heute Termin 4, endlich der Behandlungstermin bei unserem Vater, auf Pünktlichkeit – spätestens 9.00 Uhr wurde großen Wert gelegt, mein Vater und mein Bruder sitzen gerade wieder über 6 Stunden ohne jeden Sinn oder Ereignis – wie wahrscheinlich wieder mit vielen anderen – in der Uniklinik Köln rum. Alle 4 Termine waren sehr schlecht im Ablauf geplant.
Bei Beschwerde, wurde mir gesagt, wir sollen doch in Wuppertal ins Krankenhaus gehen, es sei keine Zeit für Sonderwünsche Einzelner, ich würde ja sehen, dass es voller Patienten sei. Respektvoller Umgang mit Schwerkranken sollte doch nicht als Sonderwunsch abgetan werden. Die Selbstbezogenheit ist dann wohl eher beim Personal oder der Krankenhausleitung zu sehen.
Das Herzzentrum ist voller Patienten? Ja klar! Wenn die meisten Patienten mit Begleitperson von früh morgens bis in den späteren Nachmittag dort rumsitzen, ist das Herzentrum mit 50 realen Patienten in dieser Zeitspanne voll. Pflegekräfte saßen gelangweilt rum und schauten von recht nach links und hielten einen entspannten Talk mit Kollegen oder liefen wie ein Hühnerhaufen in die jeweiligen Wartebereiche und riefen Namen von Patienten auf, die anscheinend immer woanders waren.
Natürlich wurden wir auf der Liste, wie von uns am Tresen H1 beantragt – nicht aufgeführt und mussten – mittlerweile mit dem Schlimmsten rechnend – uns selbstorganisiert nachtragen lassen. Die Leute am Tresen können sich nicht einmal vorstellen, dass sie fehlerhaft arbeiten ;–| Lobend erwähnen möchte ich den jungen Mann mit Migrationshintergrund, der kreativ in das Listenchaos vor dem EKG-Raum erfolgreich eingriff und auf die fehlerhaften Listen pfiff. Das war das einzige Positive, was ich von dort berichten kann.
|
gabi236 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Zusammenarbeit der einzelnen Fachrichtungen
Kontra:
das Personal hat zuwenig Zeit für den Patienten
Krankheitsbild:
neue Herzklappe und Harnwegsinfektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach schwieriger Herzklappen-OP kam ich für einige Tage auf die Intensivstation.Wegen starker Harnwegsinfektion wurde ich anschließend auf die Nephrologie verlegt, da ich auch dialysepflichtig bin.
Die Zusammenarbeit zwischen Kardiologie und Urologie fand ich sehr gut. Ich war mit der ärztlichen Versorgung zufrieden.
Mit der pflegerischen Versorgung war ich unzufrieden.
Die Schwestern oder Pfleger hatten keine Zeit, mich zu waschen oder mal zu duschen, da ich es leider am Anfang nicht selbst konnte.
|
Det642 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Im OP liegen gelassen)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Defi ist sehr deutlich sichtbar)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich möchte keinen etwas Persönliches unterstellen
Kontra:
Aber das Verhalten und der Verlauf waren unterirdisch
Krankheitsbild:
Dilatative Kardiomyopathie mit links Schenkblock und Reizleitung Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrung, ist leider keine schöne und ich habe eine Woche gebraucht um damit fertig zu werden.
Ich bin morgens um 9.30 Uhr zu einem Defiwechsel im Vorbereitungsraum gekommen und fertig gemacht worden. Nach 5-6 Std. Warten bin ich in einen Vorraum zum OP geschoben worden, man hat mir gesagt das man diesen Raum auch Kühlschrank genannt wird. In diesen Raum habe ich dann noch ca.20 Minuten gewartet und dann ging es endlich in den OP. Ich möchte nicht sagen das jemand unfreundlich zu mir in dieser Zeit war ,aber gewisse Aussagen waren nicht schön sogar sehr gemein.OK bis hier hin, habe ich das noch weggesteckt. Aber als ich nach der OP im OP- Raum wach geworden bin und da 2 Std verbracht habe und man mich alleine liegen gelassen hat. Ist mein Gefühl für die Uniklinik Köln in den Keller gefallen und das zu Recht. In der Zeit des warten im OP Raum mit sehr großer kälte kam auch noch der Putzdienst und der machte um mich herum sauber. Die Erniedrigung war perfekt und die Kälte war nicht mehr zu ertragen. Ja ich habe auch das überstanden, aber das ich meinen Sohn nicht anrufen konnte, weil ich halb nackt ohne Tel. gelegen habe und mein Sohn Silvano Luca sich fast vor langen Warten ohne Info übergeben hat. Das verzeihe ich nicht so schnell diesem Team, weil mein Sohn bereits die dritte OP mit seinem Vater mitgemacht hat.
Ich durfte mir nach 2 Stunden meine Straßen Sachen alleine im OP- Saal anziehen und gehen und das bis heute ohne Nachsorge Termin.
Ich möchte nochmals sagen,dass ich sehr höflich zu jedem gewesen bin und keinen etwas getan habe und diese Behandlung sehr zu denken aufgibt.
Ich hoffe das jeder der da mitgemacht hat, noch in den Spiegel schauen kann.
Mit freundlichen Grüßen
D.H
PS. Ich wünsche niemanden in so eine Lage zu kommen.
|
Pepepepe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (besser geht es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (besser geht es nicht)
Pro:
Alles, auch einfach alles sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Austausch der Hauptschlader wg. Erweiterung/Herzklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 07.08.-15.08. Patient in der Kardiologie.
OP an der Hauptschlagader und Ersatz eienr Herzklappe.
Mein Urteil:
-Vorgespräch verlief sehr gut. Volle Info über die Erfolgchancen und die Riskiken
-Aufnahme am Tag vor der OP. Reibungslos und ohne große Wartezeiten
-Zuweisung eines Zimmers unkompliziert und ebenso zügig
-OP durch Herrn Prof. Dr. Wahlers: Hervorragend
-Info vorher der OP und danach (mehr mit meiner Frau-kommtaus diesem Bereich) detailliert und sehr ausführlich
-Meine (etwas längere) Zeit auf der Intensivstastion: Personal sehr Patientenzugewandt
-Danach auf der Station 3 in der Herzchirurgie: Das gesamte Personal einschl der Assisntenärzte möchte ich in großem Maße danken. Dem Pflegepersonal für sein "Kümmern" und den Assisentsärzten frü die hervorrragende med. Weiterversorgung und die ausführlichern Infos und den Austausch mit meiner Frau.
P.P.
|
Joschu2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern,-Flattern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
beste Ausstattung,sehr sorgfältige,höchstprofessionelle Durchführung,
sehr freundlich,auch in der Notaufnahme.
Die Unterbringung und die Pflege auf der Station
war sehr gut. Insgesamt fand ich für meine Nöte
immer einen Ansprechpartner.
Ich kehre in ein normales Leben zurück und bin
Herrn Professor Steven und den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern sehr dankbar.
|
gringorattos berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
.. ja, wie soll man eine Klinik bewerten, die man als „ gesunder“ Mensch betritt und als restloser Schwerstpflegefall wieder verlässt.. soll man noch über das empathielose Gealber aus den Schwesternzimmern während man selbst auf eine schwerste HerzOP wartet, über das schikanöse Verhalten überforderter Pflegekräfte über die beiläufig dahingesagten Katastrophennachrichten der Ärzte berichten ..?
.. wie soll man eine Klinik beurteilen, die das Leben des Partners und damit auch das eigene Leben zerstört hat.
Wahrscheinlich müsste man froh sein, noch zu leben..
aber das fällt schwer..
|
Lev-Rico berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrytmusstörungen nach Herzinfakt
Erfahrungsbericht:
Mein Eindruck gleich null. Man wartet Monate auf einem Termin fährt dann hin und wird dann nach Hause geschickt weil das Personal schon seid wochen streikt. Nicht mal eine telf. Absage wurde gemacht. Patienteb denen es richtig schlecht gegt werden einfach ignoriert. Erst Corona jetzt wochenlang streiken alles auf kosten der Gesundheit von Menschen. Ist der Mensch ?berhaupt noch was wert? M?ssen jetzt Herzkranke sterben nur weil gestreikt wird. Ein trauriges Kapitel für die k?lner Uniklinik.
Sehr gute, freundliche und effektive medizinische Betreuung. Gute Patienteninformation
Die Ärzte haben mir das Leben gerettet. Danach super gute Pflege durch das Personal.
Ich habe mich bestens aufgehoben gefunden .
Insgesamt gut organisiert . Super freundlicher Umgangston bei guter Verpflegung.
Ich wurde bestens umsorgt und dafür ein riesiges Dankeschön.
Kann die Klinik nur uneingeschränkt weiterempfehlen und bin froh eine solche in der Nähe
meines Wohnortes zu haben.
Die Ärzte haben mir nach der Entlassung jederzeitige Hilfe bei eventuellen Problemen zugesichert
|
KKA1947 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Zusatzleistungen fehlten
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War zu einer Applation dorthin verwiesen.Trotz aktuellem PCR test wurde ein neuer gemacht. (110,-€) Wahlleistungen wurden nicht angeboten. Aufklärung durch eine Assistenzärztin.OP durch einen Facharzt. Als Getränk nur Mineralwasser aus dem Tetrapack. Dafür brauche ich keine Zusatzversicherung. Personal und Essen okay.So nicht wieder.
Damit Sie verstehen, wie sowas funktioniert: Sie haben durch die Zusatzversicherung einen Anspruch gegenüber Ihrer Krankenversicherung (!!!), dass Wahlleistungen abgerechnet werden können.
Sie haben KEINEN Anspruch darauf, dass das Krankenhaus, diese anbietet oder abrechnet!
Beispiel: 1-Bett-Versicherung bedeutet, Ihre KRANKENKASSE muss das bezahlen, aber mitnichten muss das KRANKENHAUS dies vorhalten oder abrechnen.
Somit ist alles richtig gelaufen.
Umgang mit Patienten und eigenem Personal in Coronazeiten
|
AM1969 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fehlender Schutz FFP2 bei den meisten Mitarbeitern)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Leider mangelnde Ausrüstung des Personals und mangelnde Kontrolle der Besucher)
Pro:
Ihre pflegerisches ind ärztliches Personal war wie immer sehr freundlich
Kontra:
Mangelnder Schutz der Patienten, Angehören und eigenen Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Pulmonale Hypertonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag! Ich war mit meiner Mutter zur Kontrolluntersuchung im Herzzentrum der Uni Köln, komme selbst aus der Pflege und arbeite auch selbst im Krankenhaus. Als Begleiter meiner 80 jährigen Mutter war die erste Information das ich nicht mit in den Wartebereich und zur Anmeldung dürfe, trotz des Einwandes das meine Mutter Schwindel hat und unsicher ist. Ich bin das dritte Mal geimpft , meine Mutter das zweite Mal, zusätzlich gestern beide Corona Schnelltest . Somit hab ich mich erstmal 2 Stunden in den Eingangsbereich Herzzentrum gesetzt. In dieser Zeit gingen massenhaft Arbeiter , Besucher Ärzte und Pflegekräfte rein und raus. Ein paar Sicherheitsleute liefen mit gelben Westen hin und her, aber niemand wurde kontrolliert im Eingangsbereich . Für angemeldete Besucher gab es einen Stand wo man sich melden konnte, der größte Teil aber lief einfach dran vorbei! Nach ca 3 Stunden hab ich mich auch die Suche nach meiner Mutter gemacht und diese dann auch bei der letzten Kontrolluntersuchung gefunden. Von meinem Krankenhaus kenn ich es das alle die mit Patienten in Kontakt sind eine FFP 2 Maske tragen und Besucher sich dementsprechend ausweisen müssen. In der Uniklinik Köln jedoch nicht. 3/4 des Personals ob Pfleger oder Ärzte trugen lediglich eine meist schlecht sitzende chirurgische Maske, keine FFP 2 Maske!! Für eine Uniklinik die sich im Fernsehen durch den ärztlichen Direktor über die schwindenden Kapazitäten ihrer Intensivstation und in Deutschland beschwert halte ich das eigene Verhalten und mangelnde Ausrüstung ihres eigenen Personals für äußerst bedenklich und macht mich als Krankenpfleger wirklich sauer!! Gruß A.Müller
|
HMWL2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Vorstationäre Untersuchung- Wartebereich
Meine Herzkranke Frau zur o.g.Untersuchung gebracht und ebenfalls im Wartebereich gesessen.Ein wohl.überfleissiger sogenannter Security Mitarbeiter der vorher nur 30 Min.in der Gegend rumschaute und dies direkt vor uns fragte uns plötzlich (wörtlich- Was mache hie? warte auf Arzte oder nur sitze? Wir erklärten das meine Frau auf eine Untersuchung wartet und zeigten ihm die Unterlagen.Nun wieder in einem.lauten schroffen Ton...Nix 2 Persone,Du gehe,nix hier,kannst Du nix lese? Ein Versuch im zu erklären,das wir durch das Parkhaus gekommen sind etc.verstand er nicht und wurde wieder sehr laut und gestikulierte immer
"aufgeregter" und wurde in der Tat frech und sehr unhöflich.Raus,raus,raus....Leider die einzigen Worte die man von ihm verstehen konnte.Es ist schade wenn ein betroffener, kranker Patient sich soetwas vor einer Herz OP.anhören muß,da man anscheinend nicht in der Lage ist zumindest "Security Personal" mit einem Mindestmaß an "Etikette" und sei es auch nur das man einen einzelnen Satz verstehen könnte und sein gegenüber auch unsere Sprache versteht. Ein solches Benehmen Patienten sowie Angehörigen gegenüber ist schon mehr als befremdlich,vor allem bei diesem rabiaten Auftreten.
|
NicoleB.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP und Nachsorge sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
OP Aortenklappenersatz sehr gut durchgeführt im August 2020
Durch Dr. Ilija Djordjevic
Und sehr gute Betreuung durch das gesamte Team
Nochmal vielen Dank
|
Hille48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Kühl
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr freundlich und fachlich kompetent.
Die Temperatur in den Räumen war mir ein bisschen zu niedrig, sodass ich immer leicht gefroren habe.
|
Hildebrandt3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Ärzte
Kontra:
Fällt mir nix ein
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sagen wenn man einen Herzinfarkt hatte und kommt in die Uniklinik Köln, das ist wie ein secher im lotto. Nicht nur die Ärzte top, sonder auch die Krankenschwester und das andere Personal toooop.
Sehr geehrte/r Patient/in der Uniklinik Köln,
wir bedanken uns für das freundliche Feedback zu Ihrem Aufenthalt. Es freut uns sehr, dass Sie mit den Leistungen des ärztlichen-und pflegerischen Dienstes sehr zufrieden waren und sich gut aufgehoben fühlten. Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
Freundliche Grüße Ihr Lob-und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
|
Ully7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unnötig langer Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachkompetenz der Ärzte
Kontra:
Unfähigkeit einiger Mitarbeiter auf der Intensivstation
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich erhielt im Januar 2019 einen Aortenklappenersatz.Die Operation selbst ist gut verlaufen, jedoch hatte sich sogleich danach Wasser in beiden Lungen angesammelt.
In den ersten 24 Stunden nach der Operation wurde ich zweimal geweckt, um mir mitzuteilen, dass man mir jetzt Fremdblut geben müsse! Vor der Operation hatte ich ganz klar mitgeteilt, dass ich dies nur dann akzeptieren würde, wenn akute Lebensgefahr bestünde! Dies war hier absolut nicht der Fall - meine hilflose Situation wurde einfach dafür ausgenutzt!
In der 2. Nacht auf der Intensivstation bat ich um ein Glas Wasser. Der junge Mann, der Nachtdienst hatte meinte, ich solle aufstehen und es mir holen, bot mir aber keine Hilfe dabei an. Er entfernte sich wieder.
Ich war noch komplett verkabelt und fühlte mich vom Kreislauf her absolut nicht in der Lage aufzustehen.
Daher schellte ich wieder. Ein anderer Mann kam und die gleiche Prozedur wiederholte sich. Noch zwei oder dreimal schellte ich, doch ich erhielt kein Glas Wasser.
Das Personal war offenbar durch diese meine Bitte überfordert; so schlug eine junge Frau vor, mir doch eine Vollnarkose zu geben!!! Ich bat darum, dies nicht zu tun, weil es mir und meiner Gesundheit Schaden zufügen würde. Doch der Mann kam mit der Infusion an mein Bett. Ich flehte ihn an, dies nicht zu tun, doch er fixierte meine Handgelenke, man intubierte mich mit wenig Sensibilität und gab mir das Narkosemittel.
Ich dämmerte weg.
Bei der Visite einige Stunden später ordnete der Oberarzt an, dass ich noch 2 Tage auf der Intensivstation bleiben solle.
Kurz danach wurde ich GEGEN diese Anordnung von dem jungen Mann, der mich narkotisiert hatte, auf die normale Station abgeschoben, wo sich mein Gesundheitszustand so dramatisch verschlechterte, dass ich am nächsten Morgen zurück auf die Intensivstation verlegt werden musste.
Diese Aktion hatte weitere schwere Komplikationen und einen weiteren Krankenhausaufenthalt während meiner Reha zur Folge.
Sehr geehrte/r Patient/in der Kardiologie,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln.
Wenn Sie negative Erfahrungen mit der Betreuung während Ihres Intensivaufenthaltes machen mussten, bedauern wir dies sehr. Ihren kritischen Hinweisen werden wir gerne näher nachgehen und bieten Ihnen an, sich unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de persönlich an uns zu wenden.
Freundliche Grüße
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
|
A.Putsch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles bestens!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum wiederholten Mal in dieser Klink.Die behandelten Ärzte und auch das Personal auf 4.2 waren freundlich und aufgeschloßen.Alle Fragen wurden beantwortet und während der OP wurde meine Famiele stets informiert und beruhigt.Zuammengefaßt spricht alles für das Herzzentrum.Ich werde seit Jahren dort behandelt und habe nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Vielen lieben Dank an alle Mitarbeiter die mit ihrem Können und der Erfahrungen für mein Leben arbeiten!!!
Sehr geehrte/r Patient/in der Kardiologie,
über Ihren positiven Erfahrungsbericht zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln, haben wir uns sehr gefreut. Gerne werden wir die verantwortlichen Mitarbeiter über Ihre Anerkennung informieren.
Freundliche Grüße
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Gefährliche Krankheit übersehen, widerliche Ausführungen des Arztes
|
Wieloe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angina Pectoris
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit starken Brustschmerzen die immer wieder intervallweise auftraten,in die Notaufnahme gekommen.
Nachdem ein Assistenzarzt ein EKG geschrieben hatte, kam er zu mir und sagte mir das ich wieder gehen könne, weil ich nichts hätte.
Auf die starken Schmerzen angesprochen sagte er mir das er das nicht erklären könne und das auch Menschen nach Hause geschickt würden die dann sterben würden, obwohl man nichts gefunden hatte.
Geschickt von dieser Aussage habe ich die Notfallambulanz in schlechtem Zustand verlassen.
Zum Glück hat mich meine Frau nach Rücksprache mit meinem Arzt direkt in das Herzzentrum Bad Oyenhausen gefahren, wo man eine vasospastische Angina Pectoris festgestellt hat, eine Erkrankung die unbehandelt Lebensgefährlich ist.
Ich habe mir lange überlegt die Uniklinik Köln bzw. den Arzt wegen seines gefährlichen Handelns und seiner Aussage anzuzeigen.
Sehr geehrte(r) Patient(in) der Uniklinik Köln,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Zentralen Notaufnahme. Wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Auch wenn Ihre Beschwerde das Jahr 2018 betrifft, bieten wir Ihnen gerne an, uns persönlich unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de zu kontaktieren.
Freundliche Grüße
Ihr Lob-und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
|
Smiley19 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin die Tochter eines ehemaligen Patienten. Mein Vater hatte eine Bypass-Operation bei dem er drei Bypässe bekommen hat. Mit der OP waren wir bis auf die entlos lange Wartezeit zufrieden. (OP stand für 12 Uhr an, doch erst um 15:22 Uhr war es dann soweit, bis dahin war mein Vater nüchtern.) Nach der OP und mehreren vergeblichen Anrufen ging dann endlich jemand an das Telefon der Intensivstation. Die Intensivbetreuung war sehr gut, dessen Meinung ist auch mein Vater. Nach vier Tagen auf der Intensivstation kam er dann auf die Normalstation. Da war es einfach die Katastrophe schlecht hin. Die Zimmer waren dreckig, die Böden total verklebt und auch die scheinbar "frisch" bezogene Bettwäsche hatte Flecken, die nach Blut aussahen. Die Mitarbeiter waren ebenso unfreundlich und zunehmend desinteressiert. Ich hatte so das Gefühl, dass diese Leute garkein Bock auf irgendwas hatten! Wenn ein Patient geklingelt hat, hat es doch sehr lange gedauert bis mal endlich jemand dort aufgetaucht ist. Es liefen so viele MFA's herum und trotzdem hat man so unendlich lange gebraucht. In solch einem verdreckten Zimmer kann ein Patient mit schwachem Immunsystem nicht gesund werden. Ich hatte eigentlich ein gutes Gewissen bei diesem Krankenhaus, doch leider hat es sich als nicht so gut herausgestellt. Ich war mehr als enttäuscht, genauso wie mein Vater es war. Unter anderem bekam mein Vater hartes Brot, was auch nicht sonderlich gut war.
Sehr geehrte Angehörige eines Patienten der Uniklinik Köln,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu dem Aufenthalt Ihres Vaters im Herzzentrum.
Über Ihr Lob zu der Qualität der medizinischen Behandlung haben wir uns sehr gefreut.
Wenn Sie aber negative Erfahrungen mit der Sauberkeit der Zimmer und den Wartzeiten machen mussten, bedauern wir dies sehr.
Ihrem Vater wünschen wir für seine weitere Genesung alles Gute.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
|
blabla9 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verschluss eines PFO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal nett. Ärzte kompetent. Abläufe bisschen chaotisch, was ja ggf. dem Fachbereich geschuldet ist (Notfälle?).
Die erwachsene Tochter musste am OP-Tag für einen kleinen geplanten Eingriff ohne Narkose bis 16.30 h nüchtern warten. Das war meines Erachtens zu lang und man hätte morgens durchaus ein kleines Frühstück, zumindest aber etwas zu trinken erlauben dürfen. Ohne Wartezeiten geht es nicht, das ist mir durchaus bekannt. Die Reihenfolge der geplanten Eingriffe steht jedoch vorher fest. Wenn abzusehen ist, das es soo spät wird...siehe oben. Wenn grundsätzlich keine Getränke erlaubt werden könnte man ja auch etwas Flüssigkeit iv geben.
Verwundert hat mich noch, das kein Namensschild am Bett war und das es kein ID-Armband gab.
Medizinische Behandlung sehr zufriedenstellend und das ist es im Endeffekt, worauf es ankommt.
Sehr geehrte Angehörige einer Patientin des Herzzentrums,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zu dem Aufenthalt Ihrer Tochter in der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung durch den medizinischen Dienst zufrieden waren.
Wenn Ihre Tochter Wartezeiten auf ihre Operation in Kauf nehmen musste, tut uns dies leid. Gerne möchten wir ihr anbieten, uns unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de persönlich zu kontaktieren.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
|
FroPri berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich top
Kontra:
Krankheitsbild:
Sinus venosus Defekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eben durfte ich meinen 17-jährigen Sohn nach einer Operation am offenen Herzen wieder nach Hause holen. Wir sind beide super zufrieden! Die Abläufe gingen zügig vonstatten, er war zu jeder Zeit optimal betreut! Sowohl auf der Intensivstation 1D, als auch auf der Station für Kinderkardiologie 2.1 hatte man stets ein offenes Ohr, der Umgang war freundlich und zugewandt. Jeder strahlte Fachkompetenz und Ruhe aus. Ich als Mutter möchte mich herzlich bedanken, dass mein Kind so toll betreut wurde, sowohl von den Ärzten, als auch von den Pflegekräften, Physios und dem Patientenservice. Solche Zeiten sind nie einfach, aber diese Menschen haben dazu beigetragen, dass es etwas leichter wurde! Vielen Dank!
Sehr geehrte Angehörige,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu dem Aufenthalt Ihres Sohnes im Herzzentrum der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden waren und sich durch unsere Mitarbeiter immer kompetent betreut gefühlt haben. Gerne werden wir die verantwortlichen Mitarbeiter über Ihre Anerkennung informieren.
Für die Zeit und Mühe, die Sie aufgewandt haben, um uns von Ihren Erfahrungen zu berichten, danken wir Ihnen sehr herzlich. Ihrem Sohn wünschen wir weiterhin alles Gute und eine rasche Genesung.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Sehr gut!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr geehrte(r) Angehörige(r),
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu unserer Kardiologischen Klinik.
Über Ihr Lob zu der Behandlung Ihres Sohnes (ärztlicher Dienst, Pflegekräfte, Organisation der Stationsabläufe und Ausstattung der Klinik) haben wir uns sehr gefreut. Gerne werden wir die verantwortlichen Mitarbeiter über Ihre Anerkennung informieren.
Ihrem Sohn wünschen wir für seine bevorstehende Operation alles Gute und eine rasche Genesung.
Freundliche Grüße
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Super Zufriedenheit auf allen Bereichen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr geehrte(r) Patient(in) des Herzzentrums,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik. Wir freuen uns, dass die Behandlung zu Ihrer vollen Zufriedenheit erfolgt ist.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute!
Freundliche Grüße
Ihr Lob -und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
Meine eigenen Erfahrungen mit der Herzklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ravascletto3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man bekommt den Aufklärungsbogen unausfüllt hingehalten und hört, dass kennen sie ja alles nun unterschreibe mal. Auf mein Drängen bekam ich dann von einem Arzt im Praktium, der solchem Eingriff noch nie beigewohnt hat, kurze Erklärung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Verwaltungstechnisch war es ok auch wenn mein Narkoseausweis verschlampt wurde und nicht wieder aufzufinden war.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Supergrosse Zimmer. Heizung im Bad und im Zimmer nicht warm genug)
Pro:
Außer dass das Pflegepersonal freundlich war, gibt es nichts positives. Im übrigen bekam ich in der Zeit weder einen Chefarzt noch einen Oberarzt zusehen.
Kontra:
Man ist eine Nummer in diesem Hause.ich war in dieser Klinik gegangen, weil ich einen der Chefärzte als gute Arzt kenne, der war aber nicht da
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern Verödung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 3 Jahren habe ich Vorhofflimmern. Das Krankenhaus was ich sonst immer damit aufsuche, hat voriges Jahr in Ihrem Hause eine Verödung gemacht. Leider war die nicht erfolgreich sodass eine 2. Verödung notwendig war. Konnte aber dort nicht gemacht werden da bestimmte Gerätschaften fehlten also musste auf die Herzklinik ausgewichen werden. Das Personal ist nett und freundlich, aber total überfordert. Ärzte sind nicht wirklich präsent und das meiste wird von Ärzten im Prakitum gemacht. Ich habe mich nicht gut aufgehoben gefühlt und hoffe nie wieder dort hin zu müssen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln. Wir bedauern, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne möchten wir Ihrer kritischen Rückmeldung näher nachgehen und Ihnen Unterstützung bei der Suche Ihres Narkoseausweises anbieten. Hierfür können Sie uns gerne persönlich kontaktieren (lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
Operation gut verlaufen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tinepo22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe nur Gutes zu berichten. Mein Mann lag auf 3.1 und später auf 3.2. Auf beiden Abteilungen wurde er gut versorgt. Sehr gut fand ich, dass sein Operateur ihm vorher ganz ausführlich den OP-Vorgang erklärte und nach der OP mehrmals nach ihm schaute.
Das Pflegepersonal hatte immer Zeit und offene Ohren.
Ich kenne Krankenhäuser, da ist selten ein Stationsarzt zu treffen. Hier im Herzzentrum war es nicht so.
Wir sind besonders dem Operateur sehr dankbar: “man hat ja nur ein Herz“
Sehr geehrte Angehörige,
vielen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht zu dem Aufenthalt Ihres Ehemannes in unserem Herzzentrum.
Wir freuen uns sehr über Ihre Anerkennung. Gerne haben wir die entsprechende Mitarbeiter darüber informiert.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Ehemann alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
100 Prozent Weiterempfehlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Marianne19 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagiertes Ärzte- und Pflegepersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
TAVI Op bei hochgradiger Aortenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich nur positiv über den Aufenthalt meiner Mutter im Herzentrum äußern.
Angefangen von den Terminen zur Voruntersuchung über die Op bis hin zur Entlassung hat alles immer sehr gut funktioniert und was sehr gut aufeinander abgestimmt.
Die Aufklärung über die Op war klar und gut verständlich, alle Fragen wurden von den Ärzten beantwortet.
Nach der Op konnte ich mich auch auf der Intensivstation über den Zustand meiner Mutter jederzeit telefonisch informieren, was mich sehr beruhigte.
Zu den Terminen sollte man immer ausreichend Wartezeit einplanen, da immer ein Notfall dazwischen kommen kann und dies nunmal auch der beste Orgaplan nicht einplanen kann.
Sehr geehrte(r) Angehörige(r),
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu dem Aufenthalt Ihrer Mutter in der Klinik für Kardiologie der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung durch den pflegerischen und ärztlichen Dienst, sowie im Allgemeinen zufrieden waren. Wir werden die verantwortlichen Mitarbeiter gerne über Ihre Anerkennung informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln (lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Dank an das Herzzentrum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
bretty2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen seit Jahren im Herzzentrum sind alle positiv.
Die Ärzte kümmern sich vorbildlich,erklären alles bis ins Detail.
Alle Mitarbeiter versuchen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.Zudem herscht eine positive Freundlichkeit von seiten der Mitarbeiter.
Die Zimmer sind Hell,freundlich und sauber.
Die Speiseauswahl ist völlig ausreichend,da wir hier über ein Krankenhaus berichten und nicht vom Urlaub!!!!
Dies ist meine persönliche Meinung,man sollte nicht immer das negative suchen,sondern die Dinge positiv sehen.
Alle Mitarbeiter kümmern sich um meine Gesundheit und das es mir gut geht.
Sehr geehrte(r) Patient(in) der Kardiologie,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung, sowie mit den Räumlichkeiten und Speisen zufrieden gewesen sind. Wir werden die verantwortlichen Mitarbeiter gerne über Ihre Anerkennung informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Top Klinik!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
stlobo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (im Text beschrieben)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (nur bei Anmeldung ein kleines Problem (Einweisung oder Überweisung))
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles perfekt!
-Sehr nettes Ärzteteam (von Chef der Klinik bis Studenten)! über Kompetenz kann ich nur so viel sagen: nach 6 Tagen nach OP könnte ich nach Hause entlassen werden(ohne jegliche Probleme)
-Pflegepersonal: kompetent, nett,mit Engelsgeduld.
-Hygiene: Top .
Nur empfehlenswert !!
Sehr geehrte(r) Patient(in) der Kardiologie,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung durch den ärztlichen und pflegerischen Dienst zufrieden gewesen sind. Wir werden die verantwortlichen Mitarbeiter gerne über Ihre Anerkennung informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Danke für alles
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Heartbeat80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ablauf und Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Inadäquate Sinustachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Ende November für eine Ablationsbehandlung stationär im Herzentrum Köln. Ich kann nur sagen dass ich es nicht bereut habe. Die Wartezeit auf diesen Termin war zwar recht lang, aber dafür war dann die Organisation und der Ablauf entsprechend gut organisiert. Keine lange Wartezeit am Tag der Ablation, war aufhrund der notwendigen Nüchternheit auch gut war. Im Herzkatheterlabor wurde jeder Schritt erklärt was während der Vorbereitung mit mir geschieht. Das kenne ich aus einem anderen Krankenhaus auch ganz anders. Auch das Pflegepersonal habe ich immer nett und freundlich erlebt.
Sehr geehrte(r) Patient(in) der Kardiologie,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Herzzentrum.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung zufrieden gewesen sind. Wir werden die verantwortlichen Mitarbeiter gerne über Ihre Anerkennung informieren.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit! Kommen Sie gut ins neue Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Arterienverletzung nach Herzkatheter
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Halligblick berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hat sich entscheidend verbessertt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Nun ein schönes Doppelzimmer mit viel Platz)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Um nicht ungerecht zu sein, möchte ich meinen negativen Bericht vom 27.11. ergänzen, da sich seitdem die Situation eindeutig positiv verändert hat.
Der Chefarzt hat sich seitdem regelmäßig nach dem Befinden meines Mannes erkundigt und mich auch telefonisch informiert, als vor 2 Tagen eine erneute OP wegen Blutungen an der Arterie notwendig war. Ich habe die lange Wartezeit in der Klinik verbracht, da ich befürchtete, zu Hause nicht über den Zustand meines Mannes informiert zu werden. Dabei war das Verhalten der Ärzte und des Pflegepersonals ausgesprochen empathisch, was ich in meiner Angst als sehr wohltuend empfand.
Nun ist er wieder auf der Normalstation, der Gefäßchirurg kommt jeden Tag zur Visite und sagte meinem Mann auch, welcher Arzt sich am Wochenende um ihn kümmern wird. Ein großer Unterschied zum letzten Wochenende, an dem wir uns regelrecht im Stich gelassen fühlten. Auch die ihn jetzt betreuenden Pflegerinnen verdienen wirklich ein Lob!
Insgesamt: So geht es auch!
Sehr geehrte Angehörige,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung vom 27.11. und 02.12.2017 zu dem Aufenthalt Ihres Mannes in der Klinik für Kardiologie.
Wir bedauern, dass Ihr Mann zunächst negative Erfahrungen bei seinem Aufenthalt gemacht hat (Eintrag vom 27.11.2017). Umso mehr freut es uns, dass er nun zufrieden mit seiner Behandlung ist. Sollte weiterhin Klärungsbedarf bestehen, bietet die Klinik für Kardiologie Ihnen gerne einen Gesprächstermin an. Hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Email-Adresse: lobundbeschwerden@uk-koeln.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
Schlechteste Klinik Europas
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr geehrter Patient der Kardiologie,
leider ist dies eine sehr unspezifische Bewertung, der wir nicht detailliert nachgehen können.
Gerne dürfen Sie uns konkrete und sachliche Informationen zu Ihrer Kritik zukommen lassen (lobundbeschwerden@uk-koeln.de.
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
Arterienverletzung bei Herzkatheter
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Halligblick berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man hat das Gefühl, dass keiner weiß, was der anderre tut.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wird seit dem 15. 11. in der Herzklinik behandelt. Nachdem zunächst das Wasser, dass zu Herzproblemen geführt hatte, ausgeschwemmt worden war, fand am 22. 11 eine Untersuchung per Herzkatheter statt. Am folgenden Freitag sollte er entlassen werden, spürte aber Druck in der Leiste. Eine auf der Station durchgeführte Ultraschalluntersuchung ergab, dass die Arterie verletzt worden war. Dass bedeutete, dass zwei PJs starken Druck auf die Stelle ausüben mussten (für meinen Mann äußerst schmerzhaft), ein erneuter Druckverband und ein Sandsack eingesetzt wurden. Ihm wurde erklärt, dass eine erneute Ultraschalluntersuchung am nächsten MORGEN Klärung bringen sollte, ob die Blutung gestillt sei. Als ich am nächsten Mittag (einem Samstag) in die Klinik kam, war die Station von einem Arzt besetzt. Er erklärte, dass der Ultraschall erst am Spätnachmittag in der Notaufnahme durchgeführt würde. Auf meinen Hinweis, auf der Station gäbe es doch ein transportables Gerät, sagte er, er könne leider damit nicht umgehen. Gegen 18 Uhr war es endlich soweit: immer noch Blutaustritt, Druckverband, Sandsack. Im Laufe des Abends schwoll der Oberschenkel immer mehr an, färbte sich blau, mein Mann hatte starke Schmerzen. Gegen Mitternacht wurde er dann von Gefäßchirurgen operiert, liegt nun auf der Wachstation. Ein Nerv im Oberschenkel ist taub, weitere Folgen sind ungewiss und wir sind in großer Sorge. Vom Chefarzt, der die Katheter-Untersuchung durchgeführt hatte, kam dann der Satz: Sie sind schwer krank! Das dauert bestimmt 2 Wochen.
Meine einzige Hoffnung ist, dass mein Mann möglichst schnell entlassen wird, so dass er sich zu Hause davon erholen kann, im Krankenhaus erst richtig krank geworden zu sein. Meine Überlegung dagegen ist, ob die Operation durch eine zu der angekündigten Zeit erfolgte Untersuchung hätte verhindert werden können.
Anzumerken ist noch, dass der 1. Schritt beim Ankommen in der Klinik die Unterschrift war, dass mein Mann Chefarztbehandlung wünschte. Diesen hat er in nunmehr 13 Tagen genau 3 Mal gesehen, einmal nur, weil ich ihn angesprochen habe.
Sehr geehrte(r) Patient(in) der Kardiologie,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Klinik für Kardiologie der Uniklinik Köln.
Wir bedauern, dass Sie negative Erfahrungen bei uns gemacht haben. Wir würden Ihrer Kritik gerne nachgehen und möchten Ihnen anbieten, uns persönlich zu kontaktieren (lobundbeschwerden@uk-koeln.de).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
zur Gesundheit trägt es nicht bei
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
19ilse10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (das Gefühl dem Patienten das Beste zu geben ist hier nicht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Verwaltung oK, auf der Station im argen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (sehr ungepflegt und schmuddelig)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorderwandifarkt und Herzinsuffienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mitte/Ende April 2012 wurde mir mein 2. Defi implantiert. ein Abstrich im Mund wurde mir genommen auf dem Flur zwischen Kaffeetrinkenden Patienten. Ich konnte zwar in mein Zimmer, jedoch sagte mir eine bettlägerige Zimmernachbarin, daß Badezimmer müsse noch gereinigt werden, da es total verschmutzt sei. Bis gegen 18.00 h tat sich nichts. Ich bin mehrmals zu den Schwestern gegangen, die mir aber nicht helfen "konnten". Am nächsten Tag nachdem der Eingriff stattfinden sollte, wurde ich morgens versorgt und wartete auf die Dinge, die da kommen sollten. Gegen Abend nachdem ich einen ganzen Tag nichts gegessen hatte, wurde mir gesagt, daß ich am nächsten Tag erst dran kommen würde. Das alles und einiges mehr, obwohl ich Privatpatient bin.Auch auf meine Entlassungspapiere habe ich sehr lange warten müssen;
da ich u.a. eine Mitralklappeninsuffienz bzw. Herzinsuffienz nach einem Vorderwand Infarkt habe graut mir schon vor einem nächsten Besuch in dieser Klinik. Die Klinik ist ja erst vor einigen Jahren gebaut worden, sieht aber aus von den Zimmern und hygienischen Einrichtungen her, als wenn sie uralt ist. Anmerken möchte ich noch, daß ich Chefarztbehandlung hatte, er sich ab bei der Visite erkundigen mußte wer ich sei und weswegen ich hier bin.
Sehr geehrte(r) Patient(in) der Kardiologie,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln im Jahr 2012.
Wir haben Ihre kritischen Hinweise zu der medizinischen Behandlung, der Organisation und der räumlichen Ausstattung dokumentiert. Aufgrund der länger zurückliegenden Zeit der Behandlung ist ein genaues Nachverfolgen Ihrer Hinweise jedoch nicht mehr möglich.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagment der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
1 Kommentar
Damit Sie verstehen, wie sowas funktioniert: Sie haben durch die Zusatzversicherung einen Anspruch gegenüber Ihrer Krankenversicherung (!!!), dass Wahlleistungen abgerechnet werden können.
Sie haben KEINEN Anspruch darauf, dass das Krankenhaus, diese anbietet oder abrechnet!
Beispiel: 1-Bett-Versicherung bedeutet, Ihre KRANKENKASSE muss das bezahlen, aber mitnichten muss das KRANKENHAUS dies vorhalten oder abrechnen.
Somit ist alles richtig gelaufen.