|
STuG2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal, Essen (Buffet)
Kontra:
Kleine Zimmer
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin aus einem Geburtshaus während der Geburt hierhin verlegt worden, da es nicht weiterging und meine Wehen zu schwach/kurz waren. Ich hatte daher kein Vorgespräch zur Geburtsplanung o.ä.
Mittels Wehentropf wurde die Geburt vorangebracht. Die diensthabende Ärztin und die beiden Hebammen haben mich toll unterstützt und als ich der Meinung war, dass ich nicht mehr kann, hat insbesondere die Ärztin mir noch einmal viel Kraft zugeredet, dass natürlich alle Mittel zur Verfügung stehen (Saugglocke etc), es aber zu diesem Zeitpunkt "schade" wäre, noch so stark in die Geburt einzugreifen. Und sie hatte recht, 20 Minuten später war das Kind auch so da. Ich wurde also zu nichts gedrängt, obwohl die Geburt mit Eingriffen sicherlich schneller gegangen wäre. Das Baby lag auf dem Kreißbett zwischen meinen Beinen und schrie sofort, man half mir in eine aufrechte Position, damit ich selbst das Kind hochnehmen konnte und so die erste bin, die es hält. Das fand ich ebenfalls sehr schön. Nabelschnur wurde auspulsieren gelassen, die Plazenta kam auch sofort und danach hat das Personal den Raum verlassen, um uns Zeit zum bonden zu geben. Danach wurden meine Geburtsverletzungen durch die Ärztin behandelt und noch im Kreißsaal konnte ich mit Hilfe der Hebamme mein Kind zum Stillen anlegen.
Auf der Station habe ich mich ebenfalls wohl gefühlt, auch wenn leider kein Familienzimmer frei war und ich mir mit einer weiteren Frau das Zimmer geteilt habe. Das medizinische Personal war immer freundlich, egal wie oft man geklingelt hat.
Auch den Beschwerden über das Essen kann ich mich nicht anschließen, auf der Wochenbettstation gibt es ein Buffet, was für Krankenhausverhältnisse SEHR gut ist.
-Privatpat... Station Wasserschaden + gesperrt
-daher Normalstation...
-baulich und dadurch hygienisch nicht mehr akzeptabel
-Zi.ca. 15 qm f. 2 Schwangere mit ihren Vätern + Besuch
-Ablagefläche für Jacken+Taschen: Bett, Mülleimer, Boden
-pro Bett 1 Stuhl f. Besuch
-Intimsphäre wird durch Vorhang geleistet ( wie beim Friseur in den 50er)
-Tageslicht für eine Wöchnerin keins!!!!!, da ja der Intimschutz per Vorhang zugezogen ist
-kl. Nasszelle im Zi. wird auch von Vätern genutzt und frisch entbundene saß auf Toilette....man sieht ja nicht, was der andere so macht, wann besetzt ist...
-total laut auf engstem Raum
-für kl. Geschwisterkind 1. Kontakt mit Brüderchen...furchtbar..am Fußende irgendwie...
-Ablage ist der schwarze Mülleimer, die frischen Pampers und Jäckchen werden auch aus Platzmangel erst mal vom Personal auf dem Müllwagen gelagert .....
-das geht überhaupt nicht !!!!!!
-Essen für Wöchnerinnen eine Katastrophe, aber kein Problem man sich ja was mitbringen lassen
-kein TV auch nicht gegen Bezahlung !!!!!!!
-Uniklinik einer Weltstadt?????? nicht wirklich
-Hut ab an alle Entbundenen die kein Wochenbett-Depressionen dort bekommen haben ......Dank des lieben Personals
|
Sabrina1302 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Respektvoller Umgang mit Gebärenden
Kontra:
Die Ausstattung ist teilweise etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Geburt (Kaiserschnitt)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob an die Geburtsklinik der Uniklinik in Köln. Ich habe mich dort vom Gespräch zur Geburtsplanung, über die Geburt selbst und auch auf der Station rundum gut betreut gefühlt. Meine erste Geburt in einem anderen Klinik lief sehr traumatisch ab. Hier hatte ich zu jeder Zeit das Gefühl ernst genommen zu werden. Der Umgang mit mir als Patientin war respektvoll. Ich wurde stets über alle Schritte aufgeklärt und wurde mit meinen Wünschen gehört. Ich danke den Hebammen, den Ärztinnen und Ärzten sowie den pflegenden Personen von ganzem Herzen.
|
Hana88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung /Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Storie hat folgendermaßen angefangen; ich hatte eine hochkomplizierte Schwangerschaft mit Zwillingen MONO-MONO, was sehr selten vorkommt und eventuelle Komplikationen mit sich bringt. So, Herr Prof. Dr. Berg der mich von Anfang an professionell und detailliert untersucht und betreut hat. Durch seine schnelle Diagnose gewann er mein Vertrauen und Hochachtung.
Diese professionelle Betreuung wurde im Kreissaal fortgesetzt.
Donnerstag, den 19.Jan. wurden meine Zwillinge von den besten Ärzten der Welt durch Notkaiserschnitt zur Welt gebracht.
Ein besonderes Lob für alle, die daran beteiligt waren, wie Chirurgen, Hebammen, Krankenschwestern sowie Bettschieber.
So eine tolle Betreuung und Herzlichkeit habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt.
Es folgte die Fortsetzung der herzlichen Betreuung und Professionalität in:
Station 2, durch Frau Dr. Heinen mit ihrem Team und
die Stillberaterin Irina.
Station 3, Herrn Dr. Krause mit seinem tollen Team und die Familien- und Kindheitspädagogin, Frau Beuth.
Aus diesen tollen Erfahrungen heraus, kann ich nur jedem empfehlen, wer entbindet und speziell Zwillinge bekommt, zu diesem Krankenhaus mit seinen tollen Ärzten zu gehen.
An alle Personen meinen herzlichen Dank
Ihre
Hanane, Lilia und Ariana
|
SMD9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter, Ablauf und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren vorerst wegen einer geplanten schwangerschaftsbezogenen Operation dort und von dem Vorgehen, den Mitarbeitern und dem Ablauf der Op sehr zufrieden.
Leider mussten wir im späteren Verlauf wegen Komplikationen wieder in die Klinik.
Unsere Betreuung angefangen von der Hebamme bis hin zum Oberarzt waren vorbildlich und wahnsinnig menschlich. Die Behandlung und Aufklärung waren offen und ehrlich, man hat Risiken und Möglichkeiten mit uns besprochen.
Wir sind sehr dankbar in unseren Notfall eine so gute und hoffnungsvolle Erfahrung sammeln zu konnten.
Wir werden auf jeden Fall jederzeit wieder in die Frauenklinik gehen.
|
Hilke2121213 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pädiatrische Mitversorgung, Stillfreundlichkeit
Kontra:
Coronaregeln rund um die Geburt
Krankheitsbild:
Geburt, Einleitung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufnahme nachts aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs bei SGA-Fetus in SSW 38. Am Folgetag nachmittags Einleitung der Geburt. Bis dahin Verbringen auf der Pränatalstation. Dort recht kühles Pflegepersonal (Stellten sich bsp. nicht mit Namen vor etc.) Es kam auch keine Visite und man hat sich etwas allein gelassen gefühlt. Um 15.00 wurde ich in den Kreißsaal abgerufen, dort wurde Blut abgenommen, Antibiotika gegeben und begleitet vom CTG medikamentös eingeleitet (Cytotec, ausreichende Aufklärung erfolgt). Anschließend wartete ich auf der Station auf Wehen. Als mein Mann 1 Std zu Besuch kommen durfte, waren die Wehen so heftig, dass wir uns im Kreißsaal vorstellten. Im Vorraum wartete ich auf die Hebamme, mein Mann durfte mich nicht begleiten (seine Besuchszeit hatte erst 10 Minuten zuvor begonnen, ich hatte alle 2 Minuten Wehen und saß schmerzgekrümmt auf dem Fußboden, psychisch wäre seine Anwesenheit für mich sehr wichtig gewesen). Der Muttermund war noch nicht ausreichend geöffnet, so dass ich noch nicht in den Kreißsaal durfte, deswegen müsste mein Mann draußen bleiben, so die Erklärung de Hebamme. Allerdings blieb sie zumindest bei mir, erfüllte meinen Wunsch nach Analgetika und tastete wegen der starken Wehen nach 10 Minuten erneut den Muttermund, der sich nun binnen kürzester Zeit geöffnet hatte, so dass ich doch in den Kreißsaal durfte. Meinen Mann durfte ich nun anrufen, zudem rief die Hebamme das Anästhesieteam, welches auch schnell kam, um die von mir gewünschte PDA zu legen. Ich war letztlich nur 30 Minuten im Kreißsaal bis unser Kind geboren wurde. Mein Mann kam zum Glück noch wenige Minuten vor der Geburt. Während der Presswehen fühlte ich mich durch die Hebamme und der nun anwesenden Ärztin gut betreut. Sie gaben verständliche Anweisungen, verhinderten schwerere Geburtsverletzungen und animierten mich zu einer schnellen Geburt (Herztöne des Kindes etwas mau) ohne Angst zu machen bzw. sie vermittelten das Gefühl alles unter Kontrolle zu haben. Das 2 kg-Kind kam sofort auf meine Brust. Nach der Geburt durften wir mit dem Vater noch ca 2 Stunden im Kreißsaal bleiben. Anschließend ging es auf die Wöchnerinnenstation, wo das Pflege- bzw Hebammenpersonal freundlich war. Einem wurde Bonding angeboten. Das Baby wurde engmaschig überwacht, es liefen Untersuchungen durch die Pädiater. Es gab viel Hilfestellungen beim Stillen.
|
Jeanny7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wirklich gute Klinik zum Entbinden.
Super auf mich und meinen Mann eingegangen jedem das Gefühl gegeben sich wohlzufühlen.
Waren sehr einfühlsam und haben sehr gut geholfen das Baby so angenehm wie möglich auf die Welt zu bringen
Es wurde sich Super direkt nach der Entbindung um das Baby gekümmert und um mich auch.
Haben den Papa Super in die Geburt mit eingebunden.
Ich kann wirklich empfehlen dort zu entbinden.
|
MCP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal von Arzt bis „Bettenschieber“ super freundlich und kompetent, Selbstbestimmung wird ermöglicht, immer Unterstützung
Kontra:
Zustand Station 1, insbesondere Sanitäranlagen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen zur Geburt unseres 3.Kindes in die UKK, nachdem wir schon bei Nr. 1 (2016) und Nr. 2 (2018) sehr gute Erfahrungen auf unterschiedlichen Stationen gemacht haben (Aufnahme von Nr. 1 nach Problemen bei Geburt, gemeinsam mit Vater; sowie Geburt und anschließende Wochenbettbetreuung von Nr.2 und Mutter).
Bereits vor dem Aufenthalt wurde eine super umfassende Anmeldung durchgeführt, mit ausführlichem ärztlichem Gespräch und Fragen nach Wünschen und Vorstellungen zur bevorstehenden Geburt. Als es 3 Wochen später losging, waren tatsächlich auch alle besprochenen Infos/ Wünsche im Kreissaal gelandet und wurden von Beginn an aufgegriffen/thematisiert.
Die für mich zuständige Hebamme war sehr erfahren, freundlich und einfühlsam. Jeder Schritt wurde erklärt und ein Einverständnis eingeholt (z.B. vaginale Untersuchung). Es wurde sehr viel Wert auf meine Bedürfnisse und Diskretion (Licht, Tür im CTG Raum geschlossen etc.) gelegt. Bei all der tollen Aufklärung hatte ich enorm viel Mitsprache- und Entscheidungsmöglichkeiten (PDA oder Alternativen, Spazieren oder Wanne, wann kommt Partner dazu, „früh“ in den Kreissssaal „umziehen“ oder noch was im CTG Zimmer bleiben).
Letztlich kam es zu einer Geburt, bei der ich ein ungeahntes Gefühl von Selbstbestimmung in einem „medizinischen Apparat“ hatte. Ich hatte die ganze Zeit ein super sicheres Gefühl und gleichzeitig und erstmals den Eindruck frau „kann“ das schon und es wird trotz Klinik und darausresultierender Zwänge ermöglicht.
Als Nr. 3 dann da war, hatten wir super viel Zeit zum Bonding und kamen später auf Station 1.
Auch hier nur sehr freundliches, erfahrenes Personal, dass jeder Zeit da war und mit Rat und Tat zur Verfügung stand. Weiterer Pluspunkt: Besuch von Physio 1 Tag nach Geburt mit vielen lieben und nützlichen Tipps und Anregungen.
Einzige Kritik:die Station ist doch sehr funktional und in die Jahre gekommen. Hier darf gern etwas passieren.
Ansonsten sollte alles so bleiben, wie ich es erleben durfte. DANKE!
|
pims berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Inkompetenz und grenzenlose Empathielosigkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort zur Entbindung meines ersten Kindes.
Ich bin nachts um 1 Uhr dort angekommen und lag dann recht früh in dem Geburtsraum. Ich hatte starke Wehen aber der Muttermund öffnete sich nicht weiter als 1cm. Nach ca 4 Stunden mit Schmerzen meinte eine Schwester ich solle doch rumlaufen damit es vlt schneller geht. Ich sagte dass ich nicht laufen kann geschweige denn aufstehen mit den Schmerzen. Ich wurde so lange bearbeitet bis ich nachgegeben habe und mein Mann mich stützend raus begleitet hat. Als es nicht mehr ging und ich darum bat wieder ins Zimmer zurück zu können wurde mir das verweigert und das Zimmer sollte für den Fall dass jemand schneller gebärt frei bleiben. Ich war so verzweifelt dass ich mich auf ein normales Bett in dem Untersuchungsraum daneben gelegt habe, was den Schwestern auch nicht gefallen hat. Nachdem ich dann 13-14 Stunden dort mit heftigen Schmerzen lag, musste ich mir noch anhören doch bitte etwas leiser zu sein. Ich hab dann letztendlich die Ärzte darum angefleht doch bitte einen Kaiserschnitt durchzuführen, da ich es nicht mehr aushielt. Nach ein paar weiteren Stunden haben sie sich dann dazu bewegen lassen bei mir einen Kaiserschnitt durchzuführen. Die nächsten 5 Tage die ich dort bleiben musste weil der kleine etwas Gelbsucht hatte waren die Hölle. Ich hab mich so unwohl und alleine gelassen dort gefühlt. Man hat sich nicht mal die Zeit genommen mir zu zeigen, wie das mit dem Stillen richtig funktioniert. Nie wieder würde ich mich dort behandeln lassen geschweige denn es weiter empfehlen. Ich denke darüber nach, einen Anwalt zu Rate zu ziehen.
|
Mutter2119 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Hätte mir Alternativen zu Cytotec gewünscht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Einleitung mit Cytotec
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine beiden Töchter in der Uniklinik Köln bekommen. Beide Male wurde ich aufgrund von Wachstumsretardierungen meiner Kinder in der 38. SSW mit Cytotec eingeleitet. Bei der ersten Geburt habe ich so stark auf Cytotec reagiert, dass ich mir bei der zweiten Geburt eine Alternative gewünscht hätte. Doch auch bei der zweiten Geburt ließ sich nach Aussage der Ärzte keine passende Alternative zu Cytotec finden, sodass die Dosis im Vergleich zur ersten Geburt niedriger angesetzt wurde. Die erste Tochter war knapp 2 Stunden nach der Einnahme von Cytotec da, die zweite nach knapp 3,5 Stunden später. Ich habe mich bei beiden Geburten von den Hebammen super gut betreut und verstanden gefühlt. Auch die Ärzte waren super freundlich und hilfsbereit. Natürlich hätte ich mir Alternativen zu Cytotec gewünscht, da habe ich einfach das Gefühl, dass es „einfach immer so“ gemacht wird. Letztlich muss man der Empfehlung der Ärzte trauen. Die Geburten verliefen beide komplikationslos und die Betreuung unter der Geburt war wirklich immer sehr gut, was für mich das wichtigste rund um das Thema ist.
Die Nachsorge war in beiden Fällen auch immer freundlich, allerdings ist so viel los auf den Stationen, dass kaum Zeit für eine intensive Betreuung ist. Das kann man aber niemandem verübeln. Ich habe keinen Vergleich, denke aber, dass es in Köln überall schwierig ist.
Insgesamt kann ich eine Entbindung in der Uniklinik empfehlen!
Am 22.9.2020 habe ich meine erste Tochter per geplantem Kaiserschnitt wegen BEL und wenig Fruchtwasser in der Frauenklinik zur Welt gebracht.
Ursprünglich hatte ich das Krankenhaus Hohenlind als Geburtsklinik im Kopf (da ich selbst dort geboren wurde), da sich jedoch in der ca. 32SSW herausstellte, dass ich sehr wenig Fruchtwasser habe und sich die Kleine noch immer in BEL befindet, wurde ich regelmäßig in der Uniklinik beobachtet & geprüft, dass alle Werte in Ordnung sind und die Kleine weiterhin gut wächst.
Die Fachärzte und Hebammen waren extrem hilfsbereit, haben mir die Unsicherheit genommen, dass etwas schief gehen kann und mich jederzeit super beraten.
So wurde mir auch empfohlen, mich auf einen geplanten Kaiserschnitt vorzubereiten, da die Wahrscheinlichkeit recht gering war, dass sie sich noch dreht.
Auf Grund der sehr guten Betreuung in den letzten SSW habe ich mich dann dafür entschieden den Kaiserschnitt in der Uniklinik durchführen zu lassen, auch da man dort meinen Fall bereits kannte und die Kinderärzte sofort vor Ort sind, falls der Kleinen doch nach der Geburt etwas fehlen sollte.
Der Kaiserschnitt wurde 10Tage vor ET gemacht. Ich musste morgens um 7 Uhr da sein, dann recht lange warten auf Grund eines Notfalls, um 13.02 Uhr kam unsere Tochter gesund und munter zur Welt. Das Ärzte Team war absolut spitze. Dir OP ging super schnell, alle waren sehr lustig und haben mich abgelenkt. Mein Partner wurde nach der Anästhesie reingeholt und 5 min später war sie da! Ich konnte dann noch mit ihr kuscheln und mein Partner ist dann mit ihr und der Hebamme zur U1. Kurze Zeit später war ich wieder auf dem Zimmer und die beiden kamen zurück.
Während der 4 Nächte auf der Wochenbettstation wurde ich optimal betreut. Sowohl was mich, das Stillen und meine Tochter betrifft. Einen herzlichen Dank nochmals an das gesamte Team (Oberärztin Dr. Kowalciz, Dr. Fromme). Mittlerweile ist untere Tochter fast 5 Monate alt und entwickelt sich prima :-)
|
Gebärende2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Hebammen / Kreißsaal
Kontra:
Management in der Coronazeit / überforderte Krankenschwestern
Krankheitsbild:
Schwangerschaftsdiabetes, Geburtseinleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte das Unglück im April 2020 unseren Sohn zu gebären. Ich war vor der Entbindung 5 Tage stationär ohne dass mein Mann mich besuchen durfte. Wochenlang fürchtete ich, dass die Geburt ohne ihn stattfinden müsste. Die Uni wollte sich nicht festlegen diesbzgl.
Die Geburt wurde mit Cytotec eingeleitet, ich fragte nach milderen Mitteln, dies wurde abgelehnt. Abgesehen davon, war die Betreuung im Kreißsaal gut. Mein Baby wurde ausgiebig überwacht unter der Einleitung und immer wieder hatte eine Hebamme ein offenes Ohr für mich. Unter der Geburt hatte ich zwei wirklich gute Hebammen, die Ruhe vermittelt haben und ich mich mit der Hebamme beim "Geburtshöhepunkt" als gutes Team empfand! Danke! Bei der Geburt war ein Kinderarzt anwesend, der erst ging, als mein Sohn atmend auf meiner Brust lag. Die Nabelschnur durfte auspulsieren, die Blutzuckerwerte unseres Sohnes wurden sofort überwacht. Man zeigte mir im Kreißsaal das Anlegen. Mein Mann durfte die letzen 2 Std. der Geburt dabei sein u. danach noch 3 Std. bleiben, danach kamen ich und mein Sohn auf Station 1 ohne meinen Mann, der nicht mehr zu uns kommen durfte. Wir blieben 3 Nächte und es war eine schlimme Zeit für mich, denn die Schwestern waren mangels anwesender Väter komplett ausgelastet. Normalgebärende (wie ich) wurden kaum betreut, ich war mit Baby alleingelassen. Das Anlegen klappte nicht, es wurde mir zwar 2-3 Mal gezeigt (es gab keine Stillberaterin wg. Corona), aber es kam einfach keine Milch, es war sehr schmerzhaft und unser Sohn schrie pausenlos. An Tag 3 empfahl eine Schwester Premilch u. Abpumpen, nachdem ich nur noch am Ende war. Mein Bett war dreckig, wurde erst nach mehrfacher Nachfrage an Tag 2 gewechselt. Duschen und zur Toilette musste ich mit dem Baby im Babybay vor mir, da niemand Zeit für uns hatte. Ich fühlte mich gefangen (mit schreiendem Baby), was natürlich der speziellen Corona-Situation geschuldet war. Dennoch hätte man es (wahrscheinlich) familienfreundlicher regeln müssen.
|
Mausi23819 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Personal hebammen krankenschwester
Krankheitsbild:
Entbindung geburtshilfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die klinik ist sehr schlecht gewesen . Im kreissaal wurden wir schlecht behandelt . Ich hatte starke wehen und ich wurde von Raum zu Raum gescheucht. Und sollte immer schnell machen .Für jemand anderes. Wurde immer warten gelassen. Dann auf der wochenstation habe ich ausdrücklich gesagt ich bin Vegetarierin aber was bekam ich Fleisch. Ich habe sehr oft etwas verlangt aber wurde nicht gehört. Ich weiss nicht woran es liegt an personalmangel oder nicht genug geschult. Nie wieder in der frauen klinik uni in Köln!
Sehr geehrte Patientin der Klinik für Geburtshilfe. Die Geburt eines Kindes sollte ein freudiges Ereignis sein. Dass Sie Ihren Aufenthalt als so negativ empfunden haben tut uns leid. Gerne gehen wir Ihren kritischen Hinweisen nach und bieten Ihnen an, uns unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de persönlich zu kontaktieren. Freundliche Grüße Ihr Lob-und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln.
|
Pako39 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wir empfehlen die Klinik nicht zur Geburt.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Im Aufklärungsgespräch wurde gelogen.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Einfach nur furchtbar.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (schlechte Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Es gab eine sehr engagierte Schwester.
Kontra:
Falsche Aufklärungen. Kein Stillmanagement.
Krankheitsbild:
Entbindung bei Schwangerschaftsdiabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Vorgespräch gab der Arzt auf konkrete Nachfrage an, dass zur Einleitung KEIN Cytotek, sondern nur zugelassene Medikamente genutzt werden. Der Aufklärungsbogen belehrte uns eines besseren. Wir forderten ein 2. Arztgespräch am Entbindungstag. Hier wurde gesagt: Cytotek-Wirkstoff, aber nur mit 25mg, max 50mg. Im Kreissaal wurde dann direkt mit 50mg eingeleitet und zügig auf 100mg erhöht. Die Wehen kamen dann auch im 20-30Sekundentackt, nicht schön. Als das Baby dann halb 3 Morgens kam, ließ man die Nabelschnur nicht auspulsieren, es wurde nicht angelegt -statt dessen Bonding. Dies blieb dann auf Station so. Wiederholtes Nachfragen beim Personal, zwecks Anlegen-auch wegen des zuvor insulinpflichtigen Schwangerschaftsdiabetes- wurden abgewimmelt:"Bonding reicht aus". Um 15Uhr (!) wurde dann BZ des Kindes gemessen:49mg/dl! Daraufhin wurde das kind einmal angelegt, der Mutter aber nicht gezeigt, wie. Das Kind schrie 2 Tage lang, war stets an der Brust, bis am 3. Tag endlich eine Schwester erklärte, wie richtig gestillt wird(es wurde zumindest eine Technik erklärt). So hatte er 3 Tage nicht getrunken, Milcheinschuß kam dann am 5. Tag, genauso wenig hat er dann auch ausgeschieden und stattdessen eine Gelbsucht entwickelt. Wir wollten eigentlich schon gehen, die Werte zwangen uns zur Phototherapie. Auch hier wurden von 3 verschiedenen Ärzten 3 verschiedene Angaben gemacht, letztlich wollte eine Ärztin den Zustand noch Tagelang überwachen, konnte dafür mit vielen Horrorszenarien werben. Wir bestanden dann nach Rückgang des Bilirubins auf 16 auf Entlassung. Übrigens ist meine Verlobte nicht ein einziges mal nach der Geburt körperlich untersucht worden: keiner hat sich die Nähte angeschaut, der Fundus wurde nicht abgetastet, keiner interessierte sich für den Wochenfluß (es entwickelte sich übrigens ein Wochenflussstau). Die Gynäkologin wollte sogar, dass das Insulin weiter gespritzt werde (entgegen der Anweisung des Diabetologen!).
Alles in allem war die Uni keine gute Wahl.
Tut mir sehr leid.
Der Umgang mit insulinpfichtigen Diabetikern ist auch woanders furchtbar. Das man die Kinder tagelang hungern lässt bis sie Gelbsucht bekommen ist allerdings eine Spezialität, lieber ein krankes Kind als einmal pre-nahrung zu geben? Unterzucker kann schwere Hirnschäden verursachen... Und der cytotec Skandal geht offenbar auch munter weiter.
Sehr geehrter Angehöriger einer Patientin der Frauenklinik,
wir bedauern sehr, dass Sie einen negativen Eindruck von unserer Klinik gewonnen haben. Wir versuchen die Geburt eines Kindes zu einem positiven Erlebnis zu machen. Dass uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen ist und Sie mit der Versorgung und der Behandlung nicht zufrieden waren, tut uns sehr leid. Auch wenn der Aufenthalt schon eine Weile her ist, würden wir Ihren kritischen Hinweisen gerne nachgehen. Hierfür können Sie uns persönlich unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de kontaktieren. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Freundliche Grüße Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
professionelle Arzt- und Hebammenleistung - katastrophale Stationseinrichtung
|
Gatita001 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Betten schlecht,)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung durch Ärzte und Hebammen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Private Abrechnung und keine entsprechende Leistung)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keinerlei Details, die kranken Menschen das Liegen erleichtern (Fernseher fehlt, WC/Dusche, keine Bilder, keine „Hochzieh-Hilfe über dem Bett))
Pro:
Hervorragende Ärzte und Hebamme
Kontra:
Zimmereinrichtung wie vor 50 Jahren
Krankheitsbild:
Präklampsie, Geburtseinleitung; keine Spontangeburt möglich aufgrund der Lage des Kindes;
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zunächst möchte ich mich bedanken, dass meine Tochter und mein kleiner Enkel dank dem so professionellen Team im Kreissaal (Oberarzt Dr. Domröse und Hebamme Alessia) die schwere und komplizierte Spontan-Geburt mit einer auch für sie schweren Kaiserschnitt-Entbindung beenden konnten.
Die sehr guten Ärzte Und das engagierte Personal ist die Daseinsberechtigung für diese Klinik; DENN: die Sauberkeit und Einrichtung in der Frauenklinik (und wohl auch in anderen Stationen) ist beschämend für ein Land wie Deutschland, in dem Millionen Steuergelder für Projekte rausgeschmissen werden, bei denen es nicht um Menschenleben geht, sondern um Prestige-Objekte aufgrund von Fehlplanungen.
Warum ist kein Geld vorhanden, um eine Station mit Zimmern auszustatten, in denen jedes Zimmer zumindest ein WC hat, einen Fernseher, Bilder an den Wänden. Personal, das nicht überfordert ist, um nicht 10 Minuten auf Hilfe warten zu müssen, wenn man nach Kaiserschnitt dringend Wasser lassen muss und nicht aufstehen kann, noch alleine sein Kind halten kann.
Über die private Zusatzversicherung wird zwar gerne abgerechnet, jedoch: wo bleibt die zu liefernde Leistung: Zweibettzimmer, ohne WC und Bad (Station 6 Prenatal), die gesamte Station ohne Fernseher, geputzt wird gegen 11.00 h (die Mülleimer überfüllt) - alles dieser Luxus!!! wird privat abgerechnet.
Es wäre bereits hilfreich für durch Kaiserschnitt entbundene Frauen über dem Bett eine „Hochzieh-Möglichkeit“ zu haben, die es früher über viele Betten gab, um nach Unfällen, sich hochziehen zu können. Warum ermöglicht man dies nicht diesen Frauen?
Werden diese Beschwerden überhaupt ernst genommen?
Wie gesagt, diese Misere ist auf eine unprofessionally Klinikleitung oder Stationsleitung zu führen, nicht auf die tollen Ärzte und ihr Team.
Sehr geehrte/r Angehörige/r,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zu dem Aufenthalt Ihrer Tochter in der Klinik für Geburtshilfe der Uniklinik Köln. Es tut uns leid, dass Sie die geschilderten Erfahrungen in unserem Haus machen mussten. Gerne bieten wir Ihnen an, uns unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de persönlich zu kontaktieren. Über Ihre anerkennenden Worte für die medizinische Versorgung durch die Ärzte und die Hebammen, haben wir uns sehr gefreut.
Freundliche Grüße Ihr Lob-und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
|
Lako berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kreißsaal, Betreuung, Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren häufig da, da unser Kind 11 Tage über den ET kam. Aufgrund dessen konnten wir viele Ärzte/innen und Hebammen kennenlernen und wir können sagen, dass jede/r einzelne im größten Trubel sich immer Zeit genommen hat und stets freundlich war. Haben uns zudem immer sehr gut beraten gefühlt. Alle im Kreissaal wie auch auf Station 1 haben ein Lob verdient. Auch die Kinderärzte die unsere kleine (und uns) in ihren ersten Stunden unterstützen mussten waren klasse. Weiter so!!!
Sehr geehrte Patientin der Klinik für Geburtshilfe,
zunächst möchten wir Ihnen herzlich zu der Geburt Ihrer Tochter gratulieren. Wir freuen uns, dass Sie mit der Versorgung und der Betreuung während Ihres Aufenthaltes sehr zufrieden waren. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Freundliche Grüße Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln (lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
|
Fluga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wurde sich Zeit genommen und alles erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Der Kreisssaalbereich könnte gemütlicher sein auf den ersten Eindruck)
Pro:
Familienzimmer, Professionalität, trotz Komplikationen immer sicher gefühlt
Kontra:
Kreisssaal Bereich wirkt relativ unpersönlich
Krankheitsbild:
Nicht geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem wir in unseren ersten beide Wunschkliniken auf Grund von Überbelegung abgewiesen wurden, kamen wir in die Uniklinik. Bei vermuteter Plazentainsuffizienz am ET sollte eingeleitet werden und wir kamen durcheinander und voller Sorge aus der ersten Klinik hier an. Uns wurde schnell die Angst genommen, sowohl die Ärztin im Kreissaal als auch die Schwestern auf der Station, waren professionell und erklärten uns alles in Ruhe.
Der sekundäre Kaiserschnitt war eine Entscheidung, die wir als Eltern selbst getroffen haben und das nach ausführlicher Beratung durch Arzt und Hebamme. Es war in denn moment das beste für unsere Tochter und für uns. Der Kaiserschnitt selbst war unproblematisch und schnell.
Auf Station 1 haben wir uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir bekamen sogar drei Tage lang ein Familienzimmer, da nicht so viel los war auf Station. Man ist hier sehr flexibel und aus einem Doppelzimmer wird einfach ein Familienzimmer gemacht. In anderen Krankenhäusern würde das nicht gehen.
Das gesamte Personal war sehr aufmerksam und alle verfolgten eine gemeinsame Linie, das Stillen klappte sofort und das wichtigste war, dass wir die ganze Zeit in unserem Tun bestärkt wurde. Tagsüber wurden wir in Ruhe gelassen, außer der täglichen Visite für meine Kaiserschnittnarbe und Rückbildung und der Schwester zum jeweiligen Schichtwechsel. Alle Untersuchungen wurden direkt im Zimmer oder ggü im Wiegeraum gemacht.
Kurz: Vom Dritt-Klinikwunsch zum Erstklinikwunsch beim eventuellen Geschwisterchen!!! Ein großes Danke!
Sehr geehrte Patientin der Uniklinik Köln,
Zunächst möchten wir Ihnen zu der Geburt Ihres Kindes herzlich gratulieren. Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen-und pflegerischen Versorgung, der Unterbringung und der Unterstützung durch die Mitarbeiter der Klinik sehr zufrieden waren. Gerne leiten wir Ihre lobenden Worte an die verantwortlichen Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
lobundbeschwerden@uk-koeln.de
|
Mama2619 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es wäre nicht schlecht,wenn man eigenes Bad im Zimmer hat,vor allem,wenn man nach dem Kaiserschnitt duschen möchte)
Pro:
OP gut gelaufen, Schwestern und Kinderarzt auf der Station 3
Kontra:
Schlechte Organisation ( haben keine Mütze und Armbändchen nach der Geburt erhalten..)
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt; Nachsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Ende Januar in der Uni Klinik meinen Sohn per Kaiserschnitt bekommen. Vor der Geburt lag ich in der 6. Station und ein paar Tage später bin ich in die 3. Station zu meinem Sohn umgezogen. Auf der Station 6 war alles okay,ich hätte nur gewünscht,dass manche Schwestern bisschen mehr Verständnis zu Patientinnen hätten.
Während der Geburt war die zuständige Hebamme mir eine große Hilfe,ich bin so froh,dass ich genau sie im Kreißsaal hatte.. Die OP ist gut verlaufen, die Anästhesiologin war immer für mich da und hat mich ständig abgelehnt.Danke,dass Sie mich im Kreißsaal unterstützt haben.
Da wir ein Frühchen bekommen haben ,wurde unser Sohn erst auf die Intensivstation verlegt( es gab keinen Platz auf der Frühchen Station). Ein paar Stunden später wurde ich angerufen und es wurde mir mitgeteilt,dass ein anderes Baby diesen Platz auf Intensivstation braucht. Sodass mein Kind in die Kinderkardiologie in anderes Gebäude transportiert wurde..Am nächsten Tag hat mein Mann mich im Rollstuhl zu unserem Schatz gebracht. Naja, das war nicht unbedingt das,was ich am nächsten Tag nach dem Kaiserschnitt mir gewünscht hätte,da der Weg zum Gebäude physisch sehr schmerzhaft war. Aber ich habe Verständnis dafür und bin sehr dankbar,dass unser Kind so schnell wie möglich zurückgebracht wurde. Vielleicht deshalb haben wir keine Mütze als Willkommensgeschenk bekommen,da wir innerhalb von 2 Tagen 3 Stationen gewechselt haben..Ich finde es sehr schade, eine Mütze würde ich als schöne Erinnerung aufbewahren..
Obwohl ich viele schlechten Erfahrungen über Station 3 gehört habe, kann ich nichts schlechtes sagen. Die Schwestern und Schülerinnen waren sehr nett und immer hilfsbereit. Ich bin jeder Schwester sehr dankbar,mein Kleiner und ich haben uns dort sehr wohl gefühlt!! Auch ein großes Dankeschön an den jungen Kinderarzt dieser Station,der zu jedem Kleinen Patienten sehr aufmerksam war. Fazit: immer wieder!
Sehr geehrte Patientin der Uniklinik Köln,
wir bedauern, dass Sie mit den organisatorischen Abläufen nicht zufrieden waren. Über Ihre freundlichen Worte zu Ihrem Aufenthalt in der Frauenklinik haben wir uns sehr gefreut. Gerne werden wir die Mitarbeiter über Ihre Anerkennung informieren.
Freundliche Grüße
Ihr Lob-und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln (lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
|
Marl18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2018 habe ich dort meinen Sohn zur Welt gebracht, nachdem bei mir versucht wurde einzuleiten dies aber nicht klappte entschied man sich einen Kaiserschnitt durchzuführen. Als ich auf dem Tisch lag kam dann irgendwann der Arzt und fing an ohne das ich überhaupt wußte wer es war, ich dachte immer man stellt sich vor ich wollte ja nicht, daß mir jemand den roten Teppich ausrollt aber ein kurzes: ich bin der arzt und hole jetzt gleich ihren Sohn hätte mir weniger das gefühl von Metzgerei gegeben. Als ich dann auf die Wochenbettstation kam, war ich zuerst ganz alleine mit meinem Sohn im Zimmer und konnte die Zeit genießen.Abends kam das eine Schwester und fragte "ob ich mobil sei" um meinem Sohn die Pampers zu machen, das verneinte ich und verwies darauf das mein Kaiserschnitt ein Paar Stunden her ist. Der krach der dort auf dem Flur herrscht ist unglaublich keine schreienden Babys sondern krach von Töpfen und vom Putzen Abends wenn es eigentlich Zeit ist Ruhe zu finden. Als ich dann immer wieder fragte ob ich endlich gehen könnte gab mir mein Gynäkologe grünes Licht aber dort gab es eine Schwester die ich 2 mal gesehen hatte, die mir irgendwie das Leben schwer machen wollte und mich wie eine 17 Jährige behandelt hat und nicht wie eine Erwachsene meinem Kind ging es gut und mir und trotzdem wollte sie mich nicht gehen lassen. Als ich dann bei der Kinderärztin war und auch diese mir grünes Licht gab packte ich und ging endlich nach Hause ach ja die Unterlagen von meinem Sohn bekam ich erst wieder als ich DEN Schlafsack von der Klinik zurück gebracht habe. Dort fühlte ich mich dann ein wenig wie eine Kriminelle. Alles in allem muß ich sagen diese Klinik nie wieder ich hab dort 1 nette Schwester kennengelernt und ansonsten sind die dort einfach unfreundlich und irgendwie merkt man das es ums Geld geht und nicht um einen der schönsten Momente im Leben also Danke für nichts.
Meine Bettnachbarin war der gleichen Meinung das es dort ihre letzte entbindung war
Sehr geehrte Patientin der Uniklinik Köln,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Frauenklinik.
Es tut uns leid, wenn Sie Ihren Aufenthalt bei uns in negativer Erinnerung behalten haben und Mitarbeiter des ärztlichen und pflegerischen Dienstes unfreundlich zu Ihnen waren. Dies ist selbstverständlich nicht der Umgangston und Stil, den wir in unserer Klinik pflegen wollen. Gerne möchten wir Ihnen anbieten uns persönlich unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de zu kontaktieren, sodass wir Ihren kritischen Hinweisen näher nachgehen können.
Freundlich Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
Nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
YMeier berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
OP ok
Kontra:
Alles auf der Wöchnerinnenstation
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt; Klinikaufenthalt u Nachsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 19.11.18 meinen Sohn in der Uni via Sectio gebohren.
Im Kreissaal war alles bestens. Ein Dank an meine behandelnden Ärzte.
Auf der Wöchnerunnenstation eine Kathastrophe.
Die Schwestern waren nett.
Solang ich allein auf dem Zimmer war.
Am Folgetag kam eine Junge Mama mit Frühchen.
Ein Vorhang wurde zwischen uns zugezogen.
Mich hat man dann dahinter quasi vergessen.
U2 Termin würde mir falsch angegeben.
Mein Baby hat sich an einer viel zu heißen Wärmelampe bei einer Untersuchung die Nase verbrannt.
Obwohl ich darauf aufmerksam machte das die Lampe zu heiß sei, wurde dies gekonnt ignoriert.
Meine * Abschlußuntersuchung* war nix Gynäkologisches, sondern lediglich ein kurzer Blick auf die Kaiserschnittnarbe
Alles in allem, Entbindung an sich ok.
Nachsorge und Klinikaufenthalt eine Kathastrophe.
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu der Geburt Ihres Kindes in der Uniklinik Köln. Wir haben Ihre kritischen Hinweise an die verantwortlichen Mitarbeiter weitergeleitet und gehen diesen nach. Gerne bieten wir Ihnen an, sich jederzeit erneut unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de an uns zu wenden.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
Gute rund um Versorgung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Iwfs18db berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung & Nachsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Geburt unseres zweiten Kindes haben wir uns wieder für die Uniklinik Köln entschieden.
Grund dafür war die Sicherheit für gute ärztliche Versorgung allen erforderlichen Bereichen und freundliches, kompetentes Personal.
Auch diesmal waren wir wieder zufrieden mit allen Bereichen.
Kreissaal, Neugeborenenstation, Intensivstation, Säuglingstation und Gynäkologische Station. Alle Stationen haben super miteinander gearbeitet um Mutter und Kind den Umständen entsprechend möglichst nah zusammen zu bringen. Danke dafür.
Mein besonderer Dank gilt der Physiotherapeutin Frau Herweg. Sie hat mir nach beiden Geburten sehr geholfen. Sie erkennt wer welche Hilfe braucht und ist schnell und unkonventionelle. Sie ist eine Hilfe für Körper und Seele. Trotz Stress nimmt sie sich die Zeit die notwendig
ist. Außergewöhnlich gute Arbeit. Vielen Dank dafür.
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich wieder für die Uniklinik Köln entschieden haben und auch diesmal mit der Betreuung sehr zufrieden waren. Gerne werden wir Ihre lobenden Worte an die verantwortlichen Mitarbeiter weiterleiten.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Ein albtraum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Geburt meiner Tochter ist inzwischen 3 Jahre her und es fällt mir heute noch schwer an die Zeit auf der Entbindungsstation zurück zu denken ohne in Tränen auszubrechen. Darum möchte ich nicht zu sehr ins Detail gehen diese würden wahrscheinlich auch diesen Rahmen hier sprengen. Kurzgefasst : Der Umgang mit Eltern und Kind war einfach nur grauenvoll, absolut respektlos und gefühlskalt. Man hat sich gefühlt wie in einer Massenabfertigung. Die Schwestern schienen überlastet und gereizt. Manche waren evtl sogar nur Hilfskräfte anders kann ich mir diese Unerfahrenheit und falschen Aussagen nicht erklären. Ich war mir trotz Kaiserschnitt selbstüberlassen und mein Mann wurde am Abend nach Hause geschickt obwohl das Zimmer noch frei war und ich ihn zur Unterstützung gebraucht hätte, da ich mich kaum bewegen konnte und die Schwestern keine Zeit für mich und mein baby hatten. Mir wurde bei der Frage ob eine Schwester helfen könnte meine Tochter anzulegen und vorher zu wickeln gesagt das ich langsam mal selbst aufstehen müsste um das selber zu machen weil keine Zeit dafür wäre da so viel los wäre. Das war 1,5 Tage nach dem notkaiserschnitt und ich hatte noch völlige Schmerzen und konnte mich kaum bewegen . Selbst der Wunsch nach Bonding, nach der Geburt wurde belächelt und mir wurde von der Krankenschwester gesagt, das würde man nur bei Frühgeburten machen . Zusätzlich wurde versäumt das Baby anzulegen das fiel dann erst auf meine Nachfrage auf, das das noch nicht passiert ist ...und das war 5 Stunden nach der Geburt!!! Ich selbst war völlig fertig nach dem Notkaiserschnitt und trotzdem haben wir nach 2 Tagen das Krankenhaus verlassen, weil wir die Unruhe und das gesamte Klima dort nicht ertragen konnten.
Für meine gesamte Familie war der Aufenthalt ein traumatisches Erlebnis und ich würde niemandem empfehlen dort zu entbinden.
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
die Geburt eines Kindes stellt eine hohe Belastung dar. Besonders wenn - wie in Ihrem Fall - ein Notkaiserschnitt notwendig war. Dass sich die Geburt Ihres Kindes und die anschließende Betreuung für Sie derart traumatisch dargestellt hat, tut uns sehr leid.
Auch wenn seit der Geburt bereits drei Jahre vergangen sind möchten wir Ihnen gerne anbieten, uns persönlich unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de zu kontaktieren.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
Rundum sehr gut versorgt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Julima77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung, Nachsorge und Babypflege auf Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt per Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein tolles Team sowohl im Kreissaal als auch auf der Wöchnerinnensration! Sehr souverän und hilfsbereit und fachlich kompetent! Obwohl es viele Geburten gibt, wird ständig nach Wohlbefinden gefragt und, ob man noch Hilfe braucht. Bei der Babypflege und beim Stillen bekommt man viel Hilfe und Tipps bzw. wird das Wickeln auch einfach so übernommen, wenn man nicht kann. Das Kind kann auch im Kinderzimmer bleiben, wenn man eine Untersuchung hat oder sich mal ausruhen muss. Dann werden die Kleinen ganz lieb auf dem Arm geschuckelt. Also menschlich und medizinisch wird man rundum versorgt! Herzlichen Dank an das Kreißsaalteam und das Team von Station 1!!!!
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für die positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Abteilung für Geburtshilfe der Uniklinik Köln.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik gut betreut gefühlt haben und mit der Arbeit der Pflegekräfte der Wöchnerinnenstation und dem Kreißsaal Team sehr zufrieden waren.
Gerne haben wir die verantwortlichen Mitarbeiter über Ihre Anerkennung informiert.
Für die Zeit und Mühe die Sie aufgewendet haben, um uns über Ihre Erfahrungen zu berichten, danken wir Ihnen herzlich.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob-und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln ( lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Professionell und dennoch fast wie im Geburtshaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
HappyMomKöln berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammengeburt
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im April 2018 mein drittes Kind in der Uniklinik nach einem Blasensprung in der 40.SSW spontan entbunden und kann es jeder Frau nur ans Herz legen, sich in die professionellen Hände des dortigen Personals zu begeben. Es werden alle Wünsche, sofern sie nicht medizinisch bedenklich sind, berücksichtigt. Bei mir war es z.B. eine ruhige und entspannte Geburt mit meinem Mann und einer Hebamme. Nach 90 Minuten war das Kind da und wir hatten danach ebenfalls eine tolle, unaufdringliche Begleitung durch unsere nette Hebamme und stellvertr. Kreissaalleitung und viel Zeit zum Bonding. Das Wahlmenü, das man auf der Wochenbettstation als Privatpatient bestellen kann, habe ich nicht genutzt, da auch das „normale“ Buffet super ist. Die Betreuung durch das Pflegepersonal und die Phyisiotherapeutin war ebenfalls top. Man kann z.B. das Baby zur Betreuung im Schwesternzimmer abgeben, um in Ruhe duschen zu gehen.
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung durch die Mitarbeiter des ärztlichen und pflegerischen Dienst, die Hebammen und Therapeuten und im Allgemeinen sehr zufrieden gewesen sind. Gerne informieren wir die zuständigen Mitarbeiter über Ihre Anerkennung.
Für die Zeit und Mühe, die Sie aufgewendet haben, um uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen, danken wir Ihnen sehr herzlich und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Glück gehabt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Supertag berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle Reaktionen
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Oktober 2016 meinen 3 Sohn in der 36 SSW in der Uni zur Welt gebracht. Die Geburt war aber dramatisch für mich und meinen Mann das hat aber nichts mit den Ärzten zu tun. Morgens um 8 bekam ich plötzlich Wehen rief meinen Mann an der kam von der Arbeit und wir führen sofort los. Ich hatte schon sehr starke Wehen. Da angekommen wurde ich zunächt komisch empfangen weil ich durch die geöffnete Tür kamm und nicht geklingelt habe. Sofort wurde ich ins Entbindungszimmer gebracht. Ich zog mich aus legte mich hin die Schwester untersuchte und sagte oh bald können Sie pressen. Ztg angelegt und plötzlich waren die Herztöne vom Kind nicht aufzufinden oder nur schlecht. Es kam sofort eine Ärztin mit Ultraschallgerät und hat geschallt. Da ich total Schmerzen hatte weis ich nicht mehr was die gesagt hat. Plötzlich kommt ein Arzt im Operationskittel mit blütigen Handschuhen (anscheinend von einer anderen Operation gekommen) zieht die Handschuhe um nimmt die Saugglocke schneidet mich und dann muss ich pressen Hebamme drück auf mein Bauch und endlich kommt mein Baby raus. Er hatte mehrmals die Nabelschnur um den Hals und deswegen Probleme mit Herzschlag. Mein Kind wurde sofort zu den Kinderärzten gebracht und erstmal dort geblieben. Ich wurde zuerst von einer sehr netten Ärztin gut genäht wo ich bis heute nicht weis wo, da so gut gemacht. Dann wurde ich mit dem Bett zu ihm gefahren mein Mann war schon die ganze Zeit bei ihm. Er war an Geräte angeschlossen antmetete aber selber. Dann wurde er verlegt in die andere Kinderklinik verlegt, da die Uni überfüllt war. Ich bin allen sehr dankbar dass alle so schnell gehandelt haben. Ich liebe meinen Sohn so sehr dass ich lieber nicht drüber nachdenken möchte was alles passieren hätte können. Also vielen Dank nochmal an alle im Kreissal die an dem 07.10.16 morgens da waren.
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung durch den ärztlichen und pflegerischen Dienst der Frauen- und Kinderklinik zufrieden war. Wir werden die verantwortlichen Mitarbeiter gerne über Ihre Anerkennung informieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Professionell, empathisch und einfühlsam
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Himmelblau2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolle Klinik)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Ärzte und Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft/Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von meinem Aufenthalt in der Frauenklinik so positiv überrascht, dass ich meine Erfahrungen gerne mit anderen, die noch auf der Suche nach einer Entbindungsklinik sind, teilen möchte.
Ich bin am 21.1. mit einem vorzeitigen Blasensprung in SSW 40+5 in der Frauenklinik vorstellig geworden.
Nachdem noch nicht völlig klar war, ob ich spontan oder per Sectio entbinden werde, wurde ich im Kreissaal in Empfang genommen und auch rasch von einem jungen und sehr freundlichen Arzt untersucht. Dieser nahm sich, trotz vollem Wartezimmer, viel Zeit für mich und beriet mich äußerst kompetent und einfühlsam. Nachdem ich klar und deutlich geäußert habe, dass ich per Sectio entbinden möchte, wurde ich noch für den gleichen Tag eingeplant. Was mir dennoch besonders gefallen hat, ist die Tatsache, dass man hier enorm viel Wert auf eine natürliche Entbindung legt und keinerlei (wirtschaftliches) Interesse an einer Sectio hat, wie es oft üblich ist. Ich wurde in diesem Gespräch mehrfach nach meinen Beweggründen gefragt (großes,kräftiges Kind/ traumatische erste Geburt) und auf alle möglichen Risiken ausführlich hingewiesen.
Schließlich ging es am frühen Abend los, ich wurde für den Op vorbereitet und dort kümmerten sich eine junge, freundliche Ärztin und ein netter, junger Pfleger um mich.
Die Sectio wurde sehr professionell und schnell durchgegeführt, um kurz nach 19 Uhr kam mein wunderschöner Sohn auf die Welt. Eine sympathische, erfahrene Hebamme kümmerte sich sofort um meinen Winzling und nach kurzer Untersuchung durften wir mehrere Stunden in einem Einzelzimmer kuscheln.
Die anschließenden 4 Tage auf der Wochenbett-Station (1.OG) waren genauso klasse - Freundliche Hebammen/Schwestern, gutes Essen (Buffet), kleine aber komfortable Zimmer mit eigenem Bad.
Ich war rundum zufrieden und kann die Frauenklinik uneingeschränkt weiter empfehlen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter, die ich kennenlernen durfte.
Ihr leistet wirklich Großartiges.
N.B.
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung durch den ärztlichen und pflegerischen Dienst, sowie mit der räumlichen Ausstattung und der Speisenversorgung sehr zufrieden gewesen sind. Wir werden die verantwortlichen Mitarbeiter gerne über Ihre Anerkennung informieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Sichere und angenehme Geburt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Geburt und im Allgemeinen sehr zufrieden gewesen sind. Gerne werden wir die entsprechenden Mitarbeiter über Ihre positive Bewertung informieren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdenmanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Katastrophale Bedingungen in der (zumindest) Nachtschicht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Portal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wirklich gutes Essen
Kontra:
Wenig Personal in der Nachtschicht, schlechte Betten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also für eine Geburt würde ich diese Klinik ganz klar nicht Empfehlen! Wir kamen gegen 23:30 in die UK, ich wurde sofort an CTG angeschlossen und im Anschluss darauf wurde der Ultraschal gemacht. So weit so gut.
Als ich in den Wehen lag und eine PDA haben wollte, wurde mit gesagt, dass ALLE in einer OP sind und keiner kommen kann. Bei mir war eine einzige Hebamme, die auch zwischen mehreren Frauen herum gelaufen ist. Gegen 3h morgens wollte ich, dass zumindest irgendeiner kommt und nachschaut wie weit ich bin, weil ich fast schon Presswehen hatte. Ich habe geklingelt und erst nach einer Stunde kam die gleiche Hebamme und sagte mir, dass wir in den Kreissal gehen können. Ich habe noch mal nach PDA gefragt -> alle sind immer noch in OP, aber es dauert jetzt nicht mehr lange. Nach ca. 20-30 min sagte mir die Hebamme ich kann jetzt pressen, wenn ich pressen will. Also keine PDA.Das Kind kam kurz nach 5h morgens zur Welt. Gott sei Dank ohne Komplikationen. Und immer noch war keiner der Ärzte da. Erst kurz vor 6h kam der Oberarzt, um meine Geburtsverletzungen anzuschauen und danach wurde ich sofort genäht.
Bei meinem ersten Kind (Geburt in der UK Essen), gab es Komplikationen und das Kind musste geholt werden. Da waren ALLE Ärzte sofort da, die Oberärztin auch, PDA habe ich rechtzeitig bekommen. Die Betreuung nach KS war auch super.
Was mich am Meisten stört, warum sind die denn so unterbesetzt, dass nur eine einzige Hebamme kommen kann und kein Arzt schaut sich die Patientin an??? Was sollte ich dann bitte schön machen, wenn das Kind falsch liegen würde (wie das erste Kind- Hintere Hinterkopf Lage und noch mit der Nabelschnur umwickelt)??? Ich bin mir nicht sicher, dass die Ärzte schnell genug da sein könnten, vor allem, wenn jemand aus dem Bett geholt werden sollte...
Ich kann nur hoffen, dass es am Tag besser läuft und mehr Personal da ist.
Die Betten sind den Zimmern sind extrem schlecht. Das sind nur ca. 5-8 cm dicke Matratzen, nur die Rückenlehre verstellbar.
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht.
Ihre Kritik nehmen wir natürlich sehr ernst und werden dieser nachgehen.
Wir hoffen dass Sie und Ihre Familie wohlauf sind und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
sehr gute Erfahrung bei Geburt per Kaiserschnitt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mama112017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
das gesamte Team ist kompetent und freundlich
Kontra:
große Klinik = ständig wechselnde Ansprechpartner
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 2.11. nachts per (Wunsch)Kaiserschnitt entbunden. Da die Wehen bereits eingesezt hatten, fand er einen Tag vor dem eigentlich geplanten Termin statt. Wir wurden sofort im Kreißsaal in Empfang genommen und ich durfte mich zwischen spontaner Geburt und Kaiserschnitt entscheiden, der wurde dann unkomplizier und kompetent durchgeführt. Das OP-Team war routiniert und freundlich, besonders der Anästhesist hat versucht mir die Angst vor der Spinalanästhesie zu nehmen. Die anschließende Betreuung duch die Hebamme war herzlich und professionell. Auch auf der Station habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Sämtliche Schwestern waren stets freundlich und hilfsbereit. Besonders muss ich aber die unglaublich Zuvorkommenheit des Serviceteams am Buffet erwähnen, die war wirklich außergewöhnlich. Die Klinik ist kein Wellnesshotel und aufgrund der Größe auch entsprechend unpersönlich, aber meine Erwartungen wurden übertroffen und ich bin sehr zufrieden gewesen. Würde jederzeit wieder dort entbinden. Dankeschön!
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und im Allgemeinen sehr zufrieden gewesen sind. Gerne werden wir die entsprechenden Mitarbeiter über Ihre positive Bewertung informieren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdenmanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
|
MaxiTaxi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle Entscheidung für Kindeswohl, Narbe heute kaum sichtbar, super Schwesternteam und tolle Hebammen die Mut machen weiter zu kämpfen! Kompetent auch in Stresssituationen! Physio am 2. Tag vom KH aus.
Kontra:
Ärzte sollten Nachts nicht den Aufzug benutzen!! ;) Kein Seperates Zimmer um dort Besuch empfangen zu können, so ist es schonmal sehr laut auf dem Zimmer geworden..
Krankheitsbild:
Gestationsdiabetis, Schädellage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem mein FA einen KS empfohlen hatte, bin ich zur Vor Untersuchung in die Uni. Nach einer weiteren U dort, waren sie ggteiliger Meinung und wollten es spontan versuchen und dann ggf die Sectio machen. (1. Kind, gesund, mitte 20- alles keine Gründe die für einen KS sprechen. Zudem wäre der ET ein Freitag, 11.11.16 mit Notbesetzung an dem keine geplanten KS stattfinden!)
Etwas verwirrt verließ ich die Klinik da ich auf meinen FA vertraute.
39+6 kam ich dann um 6 Uhr morgens mit Wehen im 5 Min Takt in der Klinik an, wurde auch nach dem ersten CTG sofort stationär aufgenommen und sehr freundlich begleitet. Gegen 20 Uhr wurde ich gefragt, ob ich nicht zur Entspannung in die Wanne wolle, wo dann auch endlich die Fruchtblase platzte. Die Wehen wurden stärker, der Muttermund öffnete sich jedoch nicht weit genug. Um 22 Uhr habe ich dann die PDA verlangt, diese wurde mir dann innerhalb von 5 Minuten von der zuständigen Anästhesistin gestochen- ohne großen Schmerz, sehr präzise und schnell! Gegen 2:30 Uhr am ET verlangsamte sich der Puls des Prinzen, Hebamme und Oberarzt waren direkt im Kreissaal und nahmen ihm Blut ab.
Daraufhin wurde dann entschieden, dass er per eiliger Sectio geholt werden muss. Zeitgleich befanden sich 4 weitere Gebärende auf Station also ziemlicher Stress, von dem ich aber nichts mitbekam.(5kinder in 55 Min) Nach zwei Unterschriften und 1 Minute später stand das Op Team(10 Pers)im Kreissaal, die PDA wurde nur verstärkt und 4 Minuten später war mein Sohn gesund! Auf der Welt! Ich war bei vollem Bewusstsein jedoch Ohne schmerzen! Danach durften wir kuscheln u sie vernähten die Wunde.
Wir wurden die ganze zeit einwandfrei begleitet, auf Station prima behandelt-24/7!- und die wünsche wurden von den Lippen gelesen! Die Schwestern waren sehr gut untereinander informiert, super nett und hilfsbereit! Leckeres Essen in Buffet Form, WC&dusche auf dem Zimmer. Sofortige Hilfe beim Stillen, Wickeln, mobilisieren! Einfach toll und immer wieder!!! DANKESCHÖN!
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik.
Über Ihr Lob freuen wir uns sehr und werden die verantwortlichen Mitarbeiter gerne darüber informieren.
Wir wünschen Ihnen uns Ihrer Familie alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Danke für die großartige Betreuung!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
FamilieW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Sectio mit Wehen in SSW 36+4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind mitten in der Nacht in Schwangerschaftswoche 36+4, mit einem Kind in Beckenendlage und Wehen im 4 Minuten Takt in der Frauenklinik der Uni angekommen. Und wurde sofort weiter geholfen und nach 50 Minuten war unsere Tochter per Kaiserschnitt auch schon da. Eine Geburt in Beckenendlage wollten wir nicht. Die Kleine hatte mit der Atmung Anpassungsschwierigkeiten und musste beatmet werden. Der Kinderarzt stand aber auch schon während der OP bereit und hat mit unserer Tochter auch auf mich gewartet so dass wir uns noch kennenlernen konnten. Danach musste sie leider mit auf die Intensivstation. Ich kam auf eine Normalstation. Aber man hat mich noch im Kreissaal Appumpen lassen und auch schon keine 5 Stunden nach OP mobilisiert und mit dem Rollstuhl zu ihr gebracht um sie zu stillen. Ich bekam Hilfe beim Abpumpen, beim Stillen und der Sozialdienst hat sich ums Parken und Unterlagen mit gekümmert. Wir haben nach drei Tagen auf eigenen Wunsch (nicht gegen ärztlichen Rat) schon nach Hause entlassen werden können. In der kurzen Zeit haben wir auch noch die Säuglingsstation kennengelernt auf der ich mit übernachten durfte. Auf allen Stationen und in allen Funktionsbereichen wurde sich hervorragend um uns gekümmert. Sonst hätten wir auch nicht so früh nach Hause gekonnt. Klar gibt es überall auch mal jemanden mit dem man nicht so klar kommt, das ist ja menschlich, auf meiner Station gab es die Toiletten nur auf dem Gang und auch mein Essen wurde zwei mal vergessen, aber dafür kann man ja sprechen. Wir würden Top betreut und da sollte man den Rest mal nicht so schwer nehmen.
Wir können die Uniklinik nur empfehlen und möchten uns nochmal bei allen Teams bedanken!
Dem Kreissaal/ Hebamme Michaela, dem OP Team, der Anästhesie, den Kinderärzten/ Ärzten und dem Pflegepersonlal, sowohl auf der Intensiv als auch auf der Säuglingsstation und der Station 6.
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung von Ihnen sowie Ihrer Tochter zufrieden gewesen sind. Gerne leiten wir Ihre Anerkennung an die genannten Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Absolut zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
TM1401 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es ist toll das die Mamas der Frühchen bei den Kindern einziehen dürfen)
Pro:
Besonderes Engagement
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein erstes Kind dort entbunden. Ich habe ein Frühchen geboren und ich muss sagen das die Betreuung schon im Kreißsaal wirklich super war. In dieser extremen Situation für uns hat man sich gut um mein Kind , meinen Mann und um mich gekümmert.
Später auf der Neantologie und auf der Frühchen Station haben uns ausnahmslos emphatische, einfühlsame und kompetente Ärzte sowie Kinderkrankenschwestern betreut.
Ich würde dort wieder entbinden.. auch wenn es kein Frühchen wäre.
Ich war sehr positiv beeindruckt mit welchen Engagement die Ärzte und Schwestern /Pfleger mit den Kleinen aber auch mit den Eltern agieren.
Unserem Sohn geht es gut! .. und das haben wir der ärztlichen Versorgung , Pflege durch die Schwestern /Pfleger , das Angebot der Uni speziell für Frühgeborene zu verdanken !
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Geburtshilfe und Neonatologie. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und der Betreuung zufrieden gewesen sind. Gerne leiten wir Ihr Lob an die verantwortlichen Mitarbeiter weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Geburt per Sectio
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
TinaUndEngelchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bis auf die äußere Wendung!!!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Geburtsanzeige im Haus unzufriedenstellend...noch immer keine Geburtsurkunde mangels fehlender Kommunikation seitens der Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärtzeteam, Hebammen
Kontra:
Stillhilfe, fehlende Betreuung bei äußeren Wendung, Zimmer extrem Hellhörig....Wenn nachts draußen Alarm ist, ist schlafen kaum möglich
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt 18.04.2017
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung war schon vor der Geburt eures hervorragend. Leider lag unsere kleine Prinzessin in BEL, sodass alles auf einen Kaiserschnitt hinauslief. Ich habe mich vorher noch zu einer äußeren Wendung in der 38. SSW in der Uni bereit erklärt, muss jedoch zugeben, daß ich hier schlechte Erfahrung gemacht habe!!! Nochmal würde ich das im Leben nicht tun, zumindest nicht dort. Ich wurde vorher weder aufgeklärt, noch währenddessen angemessen 'betreut'...Ich wusste überhaupt nicht, was geschieht. Unmittelbar nach dem Ultraschall wurde einfach drauf losgedrückt mit dem Ultraschallkopf, was natürlich furchtbar schmerzhaft und für mich ein absoluter Schock war, da ich keine Erfahrung mit Wendungen hatte...War ja auch mein 1.Kind. Ich habe meinem Freund fast die Hand gebrochen und schweißgebadet. Ich hätte mir gewünscht, man klärt mich im Vorfeld kurz darüber auf, was gleich geschehen wird, das es nicht wenig Schmerzen würde und prinzipiell auch währenddessen darüber, was der Arzt gerade macht! Letztendlich hat es nicht geklappt, da die kleine fest hing, worüber ich nach ca 10 min ehrlich gesagt, auch total froh war.
Am 18.4.2017 folgte dann der KS. War alles super zufriedenstellend und alles ging so unfassbar schnell. Ein unglaublich nettes OP Team und eine einwandfreie Betreuung und Aufklärung währenddessen!!!!! Mir wurde die ganze Zeit erklärt, da was gerade passiert und wie weit sie sind. Wirklich toll. Ich habe mich, so gut es in der angespannten Situation überhaupt möglich ist, sehr wohl gefühlt und würde es jederzeit wieder tun!
Die Betreuung hinterher auf Station war auch ok. Zwar war ich total geschockt, das man wenige Stunden nach dem KS regelrecht aus dem Bett gejagt wird, aber im Nachhinein bin ich wirklich dankbar für die schnelle Mobilisation, was zur Folge hatte, dass ich schon 3 Tage später nach Hause durfte! Lediglich bei der Hilfe bezüglich des Stillens kann man noch einiges verbessern...Und zwingend einfühlsamer werden !
Trotzdem DANKE für alles!
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Geburtshilfe. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und der Betreuung zufrieden gewesen sind. Gerne leiten wir Ihr Lob an die verantwortlichen Mitarbeiter weiter.
Ihre kritischen Hinweise zu der Betreuung bei der Wendung und der räumlichen Ausstattung, werden wir ebenfalls weiterleiten, um zu überprüfen, welche Verbesserungen hier möglich sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagment der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)
Einleitung Geburt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sandra1113 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Ärzte, Schwestern auf der Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Einleitung Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bis morgens war ich noch der Meinung in einem anderen Krankenhaus zu entbinden. Nachdem dort die Geburt am ET eingeleitet werden sollte aufgrund eines Schätzgewichtes von 4200g und man mir sagte ich werde zur Einleitung Tabletten bekommen und solle damit rechnen dass sich 3 Tage lang nichts tut ich müsse aber trotzdem stationär dort bleiben entschloss ich mich kurzerhand ohne Termin in die Uniklinik Köln zu fahren da dort viele meiner Freundinnen sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Ich wurde dort sehr nett aufgenommen und ich durfte auf meinen Wunsch hin sogar direkt zur Einleitung da bleiben da die Ärzte nicht verstehen konnten warum man die Geburt nicht schon früher eingeleitet hatte. Zur Methode sagte man mir ich bekäme ein Misodeltampon und innerhalb von 24 Std würden 70-80% der Frauen entbinden. (Ganz andere Hausnummer als in der anderen Klinik). Gesagt getan, 3 Std nach Einführens des Medikaments wurden die Wehen langsam stärker, eine Stunde später platze mir die Fruchtblase und keine 5 Stunden später hatte ich meine Tochter im Arm. Die Hebamme war der Wahnsinn, eine unglaublich sympathische und motivierende Frau. Auch die Ärzte und Schwestern auf der Station waren durchweg super. Nach einer Nacht im Familienzimmer durften wir nach Hause. Hätte ich mich für das andere Krankenhaus entschieden läge ich wohl heute noch mit einem immer schwerer werdenem Kind im Bauch im Krankenhaus. Wer die Geburt einleiten möchte/muss ist hier perfekt aufgehoben!
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Geburtshilfe. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und der Betreuung zufrieden gewesen sind. Gerne leiten wir Ihr Lob an die verantwortlichen Mitarbeiter weiter.
Für die Zeit und Mühe, die Sie aufgewendet haben, um uns von Ihren Erfahrungen zu berichten, danken wir Ihnen sehr herzlich und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik
Jederzeit wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
RotschopfKöln berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Absolut freundlich trotz Stress
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Entbindung (Gastationsdiabetes)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde hier jederzeit wieder entbinden. Die Geburt wurde in der 39. SSW eingeleitet. Vor der Einleitung war ich schon einen Tag vorher auf Grund eines auffälligen CTGs in der Ambulanz. Die Wartezeit war angemessen. Mein Mann und ich wurden dort freundlich empfangen. Es wurde etwas zu trinken im Wartebereich angeboten. Alle Mitarbeiterinnen waren sehr freundlich und wir wurden ausführlich aufgeklärt.Dies zog sich durch den ganzen Aufenthalt. Auch wenn wirklich zahlreiche Geburten stattfanden und offensichtlich viel zu tun war, war das gesamte Team des Kreissaals und auch der Wöchnerinnen-Station stets freundlich und kompetent. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt wirklich gut aufgehoben und versorgt gefühlt. Die Räumlichkeiten sowohl im Kreissaal als auch im stationären Bereich waren absolut einwandfrei. Auch das Essensangebot war für ein Krankenhaus wirklich sehr gut.
Wie gesagt, ich würde jederzeit dort entbinden.
|
TaMaYaPaPi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Babyfreundlich, Stillfreundlich, Bonding
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Eilige Sectio bei Präeklampsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 27.11.2016 per Sectio ein Frühchen entbunden. Danke an das gesamte Kreißsaal-/Op-Team die mich trotz dieser plötzlichen Entscheidung mein Baby zu holen gut durch die Sorgen und Ängste geführt haben. Trotz dass sie ein paar Stunden auf die Intensivstation musste war uns ausgiebiges Bonding noch im Kreißsaal nach der OP möglich, ein großer Pluspunkt. Sogar mein Sohn der mit im Kreißsaal war da Geburt eigentlich noch nicht geplant war durfte den Kinderärzten bei seiner Schwester zur Hand gehen. Großes Lob auch an die Wochenbettstation. Durchweg nur nette und in meinen Augen kompetente Schwestern und Stillen wird ganz groß geschrieben. Ich finde es absolut toll zu sehen wie die Schwestern sich mit einem freuen wenn etwas gut klappt. Zimmer, Ausstattung und Essen sind absolut ok. Da darf man nicht meckern. Das Servicepersonal ist auch sehr nett. Wir fühlen uns hier sehr wohl und gut aufgehoben.
Einen großen Dank noch an die Pränataldiagnostik wo wir im Vorfeld sehr gut behandelt worden sind.
Ich kann die Uniklinik Köln zur Entbindung uneingeschränkt weiter empfehlen .
Da ich selbst OP Schwester bin kann ich ein paar Dinge gut beurteilen. Ich arbeite NICHT in der Uniklinik
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
wir möchten Ihnen herzlich für Ihre positive Rückmeldung danken! Gerne leiten wir Ihre anerkennenden Worte an die verantwortlichen Mitarbeiter des Kreißsaals, des OP-Teams sowie an die Wochenbettstation weiter.
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln lobundbeschwerden@uk-koeln.de
Kompetenz und Menschlichkeit in einer Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
TaWei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schwestern, Ärtze, Hebammen, Pflegedienst
Kontra:
Sterile Zimmer
Krankheitsbild:
Frühchen Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war total zufrieden. Insgesamt war ich 3,5 Wochen dort und mein Zwerg (Frühchen) und ich sind super betreut worden.
Natürlich gibt es immer eine Person mit der man nicht klar kommt, aber das war bei mir eine von insgesamt ca 30.Ärzte, Schwestern und Hebammen sind sehr kompetent, freundlich und menschliche.
Die Zimmer sind nicht soooo schön und der Fernseher fehlt einem auch nach einer gewissen Zeit. Aber darüber konnte ich hinwegsehen, da ich uns immer in guten Händen empfand.
Sehr geehrte Patientin der Frauenklinik,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit der Ausstattung der Räumlichkeiten unzufrieden waren. Über Ihr Lob zur Freundlichkeit und Arbeitsqualität der Mitarbeiter haben wir uns sehr gefreut, gerne informieren wir die verantwortlichen Mitarbeiter darüber.
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln lobundbeschwerden@uk-koeln.de
Geburt ok, alles danach naja
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
APRHEIN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (WC und Dusche auf dem Flu)
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Wochenbettbetreuung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit Blasensprung eingeliefert worden. Betreuung bis Einsetzen der Wehen war top. Die Betreuung während der Geburt ebenfalls. Die Hebamme hat mich gut durch die Geburt geleitet, die Ärzte, als es später zum Einsatz von Saugglocke kam, sehr einfühlsam.
Betreuung im Wochenbett mangelhaft. War auf der normalen Station, Schwestern kannten sich nicht wirklich aus, waren aber zumindest sehr bemüht. Zum Stillen ins Stillzimmer musste ich fünf Etagen runterfahren. Ruhe im Wochenbett ist was anderes. Bedingt durch den Stress hat Stillen nicht geklappt. Die Frauenklinik muss dringend an der Betreuung der nicht auf der Wöchnerin-Station untergebrachten Frauen arbeiten.
Essen (Buffet) in Ordnung, aber kaum frische Sachen.
Duschen und WC auf dem Flur. Für mich als Wöchnerin eine Zumutung.
Sehr geehrte Patientin,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie u. a. mit der Betreuung im Wochenbett unzufrieden waren. Gerne würden wir der Kritik noch genauer nachgehen, um zu überprüfen, wie wir uns verbessern können. Wir bieten Ihnen deshalb an, unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de mit uns Kontakt aufzunehmen. Über das Lob für die Hebammen und die Ärzte im Kreißsaal haben wir uns gefreut. Gerne informieren wir die Mitarbeiter darüber.
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
Übertriebene Pathologisierung der Geburt & wenig/kein Empathieempfinden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
KCA14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (kann ich nicht beurteilen, da ich mich sofort wieder entlassen habe.)
Pro:
Kontra:
Unfreundlicher, panikmachender Oberarzt; Zu hohe Auslastung der Klinik
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin 2014 mit einem vorzeitigen Blasensprung in die Uniklinik gefahren. Der OA war sehr unfreundlich und hat direkt auf Einleitung mittels Cytotec gedrängt, obwohl der Blasensprung gerade mal 6 Stunden her war und es ansonsten keinen medizinisch notwendigen Handlungsbedarf gab. Nachdem ich meine Bedenken schilderte, und fragte, ob man nicht warten könne, bis die Geburt natürlich anfängt, hat er meine Bedenken ins Lächerliche gezogen und gemeint, dass er doch gerne um 20Uhr zu Hause sein möchte und die Einleitung daher nun beginnen möchte. Ich weigerte mich die Einverständniserklärung zu unterschreiben und wurde, da die Klinik komplett ausgebucht war, raus geschickt. Nachdem ich mich dazu entschlossen hatte, dort definitiv nicht zu entbinden, teilte ich dies der zuständigen Habamme mit. Diese war freundlich und bereitete die Entlassung vor. Kurz danach kam der behandelnde OA ins Zimmer, sichtlich in seiner Kompetenz angegriffen und fragte uns nach den Beweggründen. Ich schilderte sachlich die Lage. Daraufhin wurde er sehr unfreundlich und versuchte mich mit Argumenten dort zu behalten. Sagte aber dann "Ich will Sie ja gar nicht hier behalten, ich verdiene ja eh nichts an Ihnen." und "Sie müssen damit leben, wenn Ihr Kind stirbt oder behindert zur Welt kommt.". Als ich dann erwiderte, dass ich keine Risikogebärende sei und nicht in einer Uniklinik entbinden müsse, sagte er " Ach ja? Eben die Frau war auch keine Risikoschwangere und plötzlich hatte sie eine Plazentaablösung!" oder "Sie werden noch die erste sein, die nach einer PDA schreien wird!". Und dies war nur die Spitze des Eisbergs. Ich kann nur an alle appellieren nicht in dieser Klinik zu entbinden, sofern es nicht nötig ist und man eine mündige Geburt erleben möchte.
|
Sus2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Extrem gute Kommunikation zwischen allen Fachbereichen, sehr enge und gute Betreuung von mir und meinem Baby, sehr positiv: direkte Betreuung durch ein Team der Physiotherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir fühlten uns top versorgt, sehr gut beraten und nach der Entbindung sehr gut betreut
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin der Klinik für Geburtshilfe. Die Geburt eines Kindes sollte ein freudiges Ereignis sein. Dass Sie Ihren Aufenthalt als so negativ empfunden haben tut uns leid. Gerne gehen wir Ihren kritischen Hinweisen nach und bieten Ihnen an, uns unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de persönlich zu kontaktieren. Freundliche Grüße Ihr Lob-und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln.