Universitätsklinikum Köln

Talkback
Image

Kerpener Strasse 62
50924 Köln
Nordrhein-Westfalen

207 von 354 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

357 Bewertungen davon 88 für "Augen"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Augen (43 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (357 Bewertungen)
  • Augen (43 Bewertungen)
  • Chirurgie (13 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (19 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (21 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (27 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (8 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (20 Bewertungen)
  • Neurologie (28 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (8 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (19 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Rheuma (4 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (6 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (37 Bewertungen)

Schlechte Erfahrungen

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ein netter Anästhesist, eine freundliche Stationsärztin
Kontra:
Sonstiges
Krankheitsbild:
Tränenwegsstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit einer geraume Zeit habe ich eine Tränenwegsstenose am li Auge. Nicht lebensbedrohlich, jedoch lästig und belastend. Das Auge tränt stark.
Im Vorfeld war ich in zwei Augenarztpraxen, jedoch konnten mir die Ärzte dort nicht halfen. Ende März hatte ich einen Termin in der Uniklinik Köln. Mit sehr viel Hoffnung bin ich hingefahren, musste schon an diesem Tag lange warten. Was jedoch kein Problem wäre, wenn ich anschliesslich nicht auf einen sehr arroganten und unfreundlichem Arzt getroffen wäre. Er stellte sich nicht vor, sprach mich so gut wie garnicht an und versuchte bei mir den Tränenweg einzuspülen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit einem Sadisten zu tun bekomme. Er hat mir sehr wehgetan. Die Kombination aus den beschriebenen Erfahrungen hat mich sehr enttäuscht und sprachlos gemacht.
Dennoch habe ich dort einen OP Termin vereinbart, mit der Hoffnung, dass der Arzt vielleicht mal einen schlechten Tag hatte, jedoch fachlich kompetent ist.
Für den 16.09.2024 hatte ich den Termin für die vorstationäre Voruntersuchungen.
Um 10:00 Uhr. Ich war pünktlich. Dass ich warten muss, war mir klar. Dass ich jedoch über 6,5 Std. dort verbringe, nicht.
Vor allem, weil ich nach der langen Wartezeit, so nebenbei erfahren musste, dass der Laser defekt ist und die OP nicht stattfindet. Ich solle mir einen neuen OP Termin geben lassen. Dazu kommt, dass der Arzt (sein Vorname ist Alex, was ich aus seinem Telefonat herausgehört habe) kritikunfähig ist, laut wurde, mir ständig ins Wort fiel. Keine Entschuldigung! Seine Aussage war: "wir sind genauso Leidtragende, wie sie" Ach so! Ich weiß zwar nicht, an welcher Stelle, er so gelitten hat... jedoch...
Nun mein Fazit: Nie wieder! Ich bin seit über 30 Jahren in medizinischem Bereich tätig, kenne viele Fachrichtungen und somit also auch die "andere" Seite. Aber solche Erfahrungen habe ich zum ersten Mal gemacht. Und ich hoffe, auch das letzte Mal. So geht man nicht mit Menschen um, die auf medizinische Hilfe angewiesen sind.

Abulanztermin ohne Ergebnis!

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anmaßend respektlose und überforderte Ärztin in der Ambulanz; überfordert und unprofessionell im Umgang mit Patienten.

Wie der Besuch einer Katarakt-Sprechstunde einem Besuch im Zoo ähnelte

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eher sehr, sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eher sehr, sehr unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eher sehr, sehr unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzufriedener geht nicht, bei Wartezeiten von 5 Stunden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ohne Worte)
Pro:
sorry, aber wirklich gar nichts
Kontra:
Wartezeit ca. 5 Std., Abfertigung in 14 Min, undurchsichtige "Beratung", extrem angefressene Oberärzte
Krankheitsbild:
Besuch der Katarakt-Sprechstunde für eine Katarakt-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin im medizinischen Umfeld tätig und habe eine wissenschaftliche Ausbildung, die es erlaubt einer med. Fachdiskussion zu folgen. Ich habe Kenntnisse von Linsengeometrien, -beschaffenheit, -Haptiken oder optischen Fehlern von verschiedenen refraktiven Linsen und -Herstellern. Der Gesamteindruck der Katarakt-Sprechstunde in der Augenklink war katastrophal! Ich hatte einen Termin um 9:15 Uhr und war um 13:20 Uhr dran. Die voruntersuchende Ärztin war kompetent und hat das vorherige Geschreibsel ihrer verständnislosen Arzt-Kolleginnen der Vor-Termine in ORBIS fachmännisch korrigiert und eine Anamnese meiner vorherigen Augen-Op’s / Diagnosen durchgeführt. Das sog. „Beratungsgespräch“ war eine vorstellungslose, 3-min Untersuchung (ohne mich als Person anzuschauen) in fortwährendem Diktieren von optischen und okularen Auffälligkeiten und Diagnosen (bei der die zusätzlich anwesende Ärztin mehrfach um Wiederholung / Erklärung bat) und ein 5-min Monolog (ohne mich anzuschauen), der mich wirklich sprachlos hinterließ. Ich hatte mich sehr gut auf dieses Gespräch / auf eine kurze Diskussion vorbereitet, aber meine vorsichtigen Einwände wurden mit nichtssagenden Floskeln mehrfach überfahren (er faselte etwas davon, dass der Tränenfilm nicht stabil genug sei, aber mein Tränenfilm wurde bisher nirgendwo medizinisch untersucht!), während er mich anblaffte ich solle doch den Mund halten und stillsitzen (ich habe 2x versucht meine Punkte freundlich, aber erfolglos einzubringen!), sonst könne er gar nicht diagnostizieren, "darüber reden könnten wir VIELLEICHT nachher irgendwann" (also vermutlich gar nicht). Eine derartige Geringschätzung habe ich in noch keinem Arzt-Gespräch erfahren. Die Nachfrage der Ärztin der korrekten Berechnungsformel für die anvisierte Linsengeometrie wurde vom Professor relativ brüsk mit: "die normale Formel ohne' L' tut's auch" beantwortet ... und "die Bestimmung der Linsenwerte können wir auch noch vor der OP machen" wobei der Prof. mit seinen Gedanken scheinbar schon wieder ganz wo anders war. Die für die Privatpatienten streng getrennte Sekretariatskollegin meinte beim Verlassen um 15:30 Uhr noch erleichtert zu mir: "Jetzt haben Sie es ja auch geschafft!" und meinte vermutlich damit auch die ganze beschissene Situation und "Atmosphäre" (es scheint eher ein Zustand zu sein). Während des ganzen Wartens gab es mehrere Patienten, die relativ laut wurden, weil Sie wie Vieh beim Almabtrieb behandelt wurden.

Unverschämte Wartezeiten

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachlich Top
Kontra:
Privatpatienten werden bevorzugt
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde heute morgen um7.00 Uhr zu einer Voruntersuchung wegen einer OP eingeladen.
Da wir von weiter anreisen,hieß es um 4.30 Uhr aufstehen.
Es ist jetzt 14.30€ und meine Frau sitzt immer noch im Wartezimmer und wird ständig vertröstet.
Eine Wartezeit trotzt Termin von ca.2 Std ist ja noch hinnehmbar,aber mittlerweile sitze ich jetzt schon7,5 Std im Auto und warte.
Meine Frau Ebensolänge im Wartezimmer.
Deshalb würde ich für diese Klinik keine Bewertungssterne vergeben

Willkommen in der Anstalt

Augen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich kann nichts Positives über die Klinik/Anstalt berichten. Das Personal der Terminvergabe ist unfähig, die Angestellten sind chronisch unfreundlich und die Ärzte/Halbgötter in Weiß sind völlig inkompetent und total abgehoben.

Geht gar nicht

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlicher Ton der Mitarbeiter
Kontra:
Wartezeit. Keinerlei Info. Keine Getränke
Krankheitsbild:
Hornhautdysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Termin um 11.00 mit meiner 93 jährigen Mutter. Anmeldung, danach 2 Stunden nichts mehr. Mit uns zusammen ca. 150 Wartende, darunter drei Kleinkinder bis zu einem Jahr und weitere 3 Kinder bis zu fünf Jahren. Wir haben das Haus um 16.30 Uhr verlassen und die Kinder waren die ganze Zeit da. Sogar Mitarbeiter haben eine spezielle Sprechstunde für Kinder gefordert. Kaffee und Getränke hinter einer verschlossenen Glastür, aber da keiner wußte wann man wieder aufgerufen wird, hat sich keiner getraut das Haus zu verlassen um zu den Automaten zu gelangen. Die Automaten hätte man schon lange in den Vorraum des Wartebereiches umstellen können. Also sechs Stunden ohne Essen und Trinken. Behandlung und Ton freundlich, med. Therapie noch nicht einsehbar. Nach der ersten Untersuchung wurde man Spezialisten zugeteilt die dann neue Untersuchungen anordneten. Also wieder warten ohne zu wissen wann es weiter geht. Spätestens hier kann man Patienten in unterschiedliche Wartebereiche aufteilen um Aussicht auf Weiterbehandlung zu geben. Wir haben beide noch Erfahrung mit der DDR und genauso kamen wir uns vor. Habe hinter einigen Berichten Kommentare der Klinik mit Bedauern gelesen. Bedauern alleine nützt nichts wenn nichts geändert wird. Und hier ist schon lange nichts geändert worden. Das mit den Kindern geht gar nicht. Die Mütter taten uns richtig leid. Leider müssen wir das Ganze nochmal durchmachen.

Auge nach Operation geschädigt

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schnellabfertigung ohne auf die Risiken einer OP dieser Art einzugehen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die medizinische Behandlung hat mir mein Auge zerstört)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (-)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Modern)
Pro:
Wartezeit
Kontra:
Einfach alles - außer dir nachträgliche Kommunikation mit dem Professor der Abteilung.
Krankheitsbild:
Pinguecula Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2021 hatte ich eine Entfernung zweiter Pingueculas. Statt mit Bindehauttransplantat wurden diese nur entfernt und mit mehreren Stichen vernäht. Das Endresultat ist ein zerstörtes Auge welches graue Narben hat, die Bindehaut ist übersäht mit Gefäßen und dauerhaft entzündet. Das interessiert nun niemanden mehr, dass es jetzt schlimmer ist als vorher. Operiert wurde ich von einem Assistenzarzt, statt wie angegeben von einem Oberarzt.
Vom Assistenzarzt wurde ich mit den Worten: ,,Tja das ist jetzt halt so, da kann man nichts machen, wenn es Sie stört dann wenden Sie sich an die Rechtsabteilung“, entlassen.

Seit diesem Moment ist mein Leben zerstört und meine Psyche leidet sehr darunter, und das mit gerade mal 31.

Ich muss nun damit leben.

300 km Anfahrt für das, dass ich nun ein ganz schlimm aussehendes Auge habe.

Corona Maßnahmen

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fällt mir aktuelle nichts ein
Kontra:
Infektionsgefahr scheint dort egal zu sein
Krankheitsbild:
Erhöhter augeninnendruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August 2021dort zur Kontrolle und ich war und bin entsetzt über die nicht vorhandenen corona Maßnahmen. Warte Bereich und Flure sitzen voll mit Patienten genau wie vor der Pandemie. Einen negativen test oder impf Nachweis wollte niemand sehen. Die Patienten berichten von stundenlangen warten auf den überfüllten Fluren. Ich hatte mich erkundigt ob draußen warten möglich wäre, das war aber ein Problem. Ich bin direkt wieder gegangen.
Schade für eine Uni Klinik.

Absolut mangelhaftes Pflegemanagement

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 07.2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (im Bezug auf den verantwortlichen Operateur.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (im Bezug auf den verantwortlichen Operateur.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu lange Wartezeiten, keine Informationen über Untersuchungsabläufe.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontakt und vor-/nachoperative Behandlung durch den verantwortlichen Operateur.
Kontra:
alles andere im Bezug auf Pflegepersonal und ärztlichen Dienst.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fehlende Kommunikation und Organisation zwischen Pflegepersonal und ärztlichem Dienst auf der Station.
Beispiel: verspätete Aushändigung eines Tropf-Plans durch den Pflegeschüler (Instruktion durch Stationsschwester) am Mittag mit dem Kommentar:"Da dieser eigentlich schon um sieben Uhr beginnen sollte, müssen Sie die Tropfen bis zum Abend aufholen!"

Keine voroperative Unterweisung des Pflegepersonals bzgl.der Dauer des Tragens von Kompressionsstrümpfen.

Nach der Operation keine Kontrolle des Personals,so dass erst auf Nachfrage, notwendiges Medikament verabreicht wurde.

Erste Visite nach dem Eingriff fand nicht statt, da Patientin zu dieser nicht abgeholt wurde. Erst mittags, nachdem Pflegeschwester sich bei Patientin nach Visite sich erkundigte, erschien danach der Stationsarzt. Kommentar des Arztes, man hätte Patientin am Morgen nicht angetroffen. Diese befand sich aber den gesamten Vormittag auf dem Zimmer. Zudem waren bis dahin drei Stunden vergangen, in denen das Pflegepersonal sich der Anwesenheit nochmal hätte vergewissern können, dies aber nicht taten. Danach fand erste richtige Untersuchung im Arztzimmer statt, wo ein weiterer Stationsarzt die Patientin mit den Worten "wir haben Sie nicht gefunden" willkommen hieß. Die Antwort, dass man den ganzen Morgen mit Zimmernachbarin auf dem Bett gesessen habe, wurde abgewürgt mit den Worten "wollen Sie diskutieren oder untersucht werden?" In Folge dessen fand nachmittags eine Aussprache mit dem Stationsarzt statt. Endpunkt dieses Gespräches war der Kernsatz des Arztes "es kann durchaus sein, dass ich im falschen Zimmer stand."

Unzureichende Sauberkeit, bspw. benutze Gläser der Vorgänger standen im Badezimmer, bis sie von Patientin selber weggeräumt wurden. Ähnliches Bild bei Sauberkeit des Bodens und der Türen.

1 Kommentar

UKK20 am 30.11.2020

Sehr geehrter Patient der Augenklinik,
vielen Dank für Ihre kritische Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt. Wenn es hierbei zu Problemen in der Abstimmung zwischen den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal gekommen ist und Sie hierdurch verunsichert wurden, so tut uns dies leid. Selbstverständlich sollte ein Krankenzimmer gründlich gereinigt werden. Wir werden Ihren Hinweis an die verantwortlichen Mitarbeiter weiterleiten und darum bitten, die Zimmer vor dem Neubezug gründlich zu kontrollieren. Freundliche Grüße, Ihr Lob-und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln

Unfassbar

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Fremdkörper im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich warte seit 3.5 Stunden genau wie 5 andere Patienten und die haben einen Arzt der auf Station und im Notdienst arbeitet und noch OPs durchführen muss
Das ist unfassbar!!!!!!!!!

1 Kommentar

UKK20 am 30.03.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient der Uniklinik Köln,
wir bedauern sehr, dass Sie mit den organisatorischen Abläufen in der Augenklinik nicht zufrieden waren und eine lange Wartezeit in Kauf nehmen mussten. Freundliche Grüße Ihr Lob-und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln (lobundbeschwerden@uk-koeln.de)

Im Stich gelassen....

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Augenverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich warte seit über 4 Wochen auf meinen Arztbrief. Ich sollte bis zur Wiedervorstellung in der Klinik meinen privaten Augenarzt aufsuchen, dem ich natürlich nicht gescheit erklären kann was ich habe. Keiner sieht sich verantwortlich meinen Arztbrief zu schreiben. Ich finde das eine absolute Unverschämtheit.

1 Kommentar

UKK20 am 28.11.2019

Sehr geehrte(r) Patient(in) der Uniklinik Köln,
vielen dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik. Wir hoffen, dass Sie Ihren Arztbrief inzwischen erhalten haben. Sollte dies nicht der Fall sein, würden wir Ihnen gerne unsere Unterstützung anbieten. Hierfür können Sie uns unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de kontaktieren.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln

Entäuscht

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
4 Ärzte 4 verschiedene Meinungen. Keine klatheit für den Patienten
Krankheitsbild:
Nebelsehen im mittleren Berich des Auges
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal freundlich.
Diagnose nur nach Lehrbuch.
Problembehebung nicht nach persönlicher Angabe des Patienten. Meine Vorstellung in der Klinik war nicht zufriedenstellend. :-(

1 Kommentar

UKK18 am 13.06.2019

Sehr geehrte(r)Patient(in)der Augenklinik,

vielen Dank für Ihren Beitrag.
Wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden gewesen sind und wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung alles Gute.

Herzliche Grüße
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln

Katastrophal

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Wenn man welche bekommt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr langwierig)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Gebäude sind etwas ins Alter gekommen)
Pro:
Der Ruf der Klinik auf dem Land
Kontra:
Der Ruf bewahrheitet sich leider nicht.
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Parkplatzsituation katastrophal, nach 60 Minuten hin und her fahren, immer noch kein Parkplatz. Und das für 2 € die Stunde. Aber nicht schlimm, da meine Frau sich immer noch nicht anmelden konnte, ja richtig anmelden, nicht untersuchen.
Das wird ein wunderbarer Tag in der Uniklinik Köln!
Anmerkung: Den Termin vor über 8 Wochen bekommen.

1 Kommentar

UKK19 am 25.03.2019

Sehr geehrte(r) Angehörige(r) einer Patientin der Augenklinik,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln.
Es tut uns leid, wenn Ihre Ehefrau längere Wartezeiten in Kauf nehmen musste und Sie auf unserem Gelände keinen Parkplatz gefunden haben. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, uns persönlich unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de zu kontaktieren.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln

Unzumutbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die INformation im Haupthaus zur beschreibung wie man zur Augenklinik kommt war gut
Kontra:
Hier lasse ich weder mich noch andere Angehörige behandeln
Krankheitsbild:
Fremdkörper im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Nacht vom 25.12.2018 auf den 26.12.2018 mit meinem Mann in der Augenklinik
Wir waren gegen 02:30 Uhr dort, die Schwester war sehr unverschämt und fragte warum wir denn um 02:30 Uhr erst hier auftauchen würden, der Zustand meines Mannes hatte sich halt stark verschlechtert in der Nacht daher sind wir dahin gefahren, der Arzt war auch unverschämt fragte auch warum wir denn nicht zum Augenarzt gefahren wären, Moment mal es sind feiertage zu welchem Arzt soll man denn fahren wenn alles zuhaben.
Wir werden diese Uniklinik nicht mehr aufsuchen demnächst fahren wir dann Lieber weiter weg entweder Düsseldorf oder Leverkusen Schlebusch.
WENN WEDER DER ARZT NOCH DIE SCHWESTER NICHT ARBEITEN WOLLEN IN DER NACHT DANN SOLLEN DIE ZU HAUSE BLEIBEN.
Einfach nur sehr Unverschämte Behandlung.
Warum wird man den Arzt oder Krankenschwester!! Um leuten Patienten egal ob Privat oder KAssen patientzu helfen.
Also besser nicht dahin gehen empefehlung gleich Null

1 Kommentar

UKK19 am 07.01.2019

Sehr geehrte(r) Angehörige(r) eines Patienten der Augenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur Uniklinik Köln.
Es tut uns leid, wenn Sie negative Erfahrungen mit der Freundlichkeit des ärztlichen Dienstes und einer Pflegekraft des Notdienstes der Augenklinik machen mussten. Gerne möchten wir Ihrem kritischen Hinweis näher nachgehen und Ihnen anbieten uns unter lobundbeschwerden@uk-koeln.de persönlich zu kontaktieren.
Freundliche Grüße
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln

Eine Zumutung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Einblutung im Auge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auch als Privatpatient hat diese Klinik ein katastrophalere Zeitmanagement. Ich musste an 2 Tagen dort zur Untersuchung und Behandlung. Jedes Mal musste ich 3 Stunden warten. Das ist eine Zumutung.
Ich empfehle diese Klinik nicht und gehe das nächste Mal nach Düsseldorf!!

1 Kommentar

UKK18 am 30.10.2018

Sehr geehrte(r) Patient(in) der Augenklink,
wir bedauern, dass Sie bei Ihren Untersuchungen längere Wartezeiten hatten. Leider ist dies aufgrund unterschiedlicher Untersuchungsmethoden nicht immer vollständig zu vermeiden.
Wir wünschen Ihnen für Ihre weitere Behandlung alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln

Sehr sehr sehr lange Wartezeiten und keine,Informationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gesichtsfeldeinschränkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man sollte für diese Klinik ein Sichtfenster gleich Wartezeit von 6 bis 8 Stunden einkalkulieren, was nicht zumutbar ist.

1 Kommentar

UKK18 am 27.08.2018

Sehr geehrte(r) Patient(in) der Augenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, in der Sie die Organisation und Wartezeit in der Augenklinik kritisieren.
Durch eine Vielzahl verschiedener Untersuchungen und Diagnostikeinheiten ist die Terminkoordination sehr komplex, sodass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Wir sind dennoch bemüht die Zeit zwischen den Untersuchungen so kurz wie möglich zu halten und bedauern sehr, dass uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen ist.
Wir wünschen Ihnen für Ihre weitere Behandlung alles Gute und verbleiben mit
Freundlichem Gruß
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)

Unglaublich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nichts funktionierte wie geplant)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte heute Termin zur Lidstraffung beim Professor mit einer Nacht Aufenthalt bei privater Zusatzversicherung. Erstmal am Empfang sollte ich auf die normale Augenstation (3), nicht die für Privatpatienten (1), obwohl die 1 schon auf der Anmeldung stand. Angekreuzt wurde 2 BettZimmer mit Kuli "auf Wunsch" noch draufgeschrieben, was ich nie gesagt hatte, aber das ginge halt nicht anders.Ich sollte dann aber noch auf die Privatstation gehen, um mit dem Professor zu sprechen. Nach 1,5 Std. warten und Frage, ob man mich vergessen habe, bekam ich die Antwort, dass ich dort falsch wäre und auf die Station 3 müsse. Als ich dann fragte, ob ich jetzt hier meine Zeit völlig umsonst verbracht hätte, bekam ich als Antwort, dass ich ja jetzt um eine Erkenntnis reicher sei !Ich, immer noch geduldig, hoch auf die 3, wieder eine Wartemarke gezogen ! Dann wurde ich rein gerufen und mir wurde mitgeteilt, dass der Professor mich nicht operieren würde. Entweder ich ließe mich von Herrn Dr... operieren oder ich müsse einen neuen Termin machen !!! So, das war für mich das Zeichen, dass ich hier total falsch war !!! Ich bin entsetzt über soviel Unverschämtheit und Gleichgültigkeit von allen Seiten !

1 Kommentar

UKK18 am 24.01.2018

Sehr geehrte(r) Patient(in) der Augenklinik,
wir möchten Ihnen danken, dass Sie uns von Ihrem Aufenthalt berichtet haben. Es tut uns leid, dass Sie negative Erfahrungen gemacht haben.
Zur näheren Klärung, dürfen Sie uns gerne kontaktieren (lobundbeschwerden@uk-koeln.de).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln

Unhöfliches Kollegium

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute Abend/früh morgen der 10./11.11. war ich in der Notfall-Ambulanz für Augenheilkunde und wurde aus meiner Sicht schlecht behandelt. Ich habe große Irritationen, Schmerzen und Eiter in meinem linken Auge und war zuerst bei St. Vincent-Hospital Notaufnahme, um eine Entzündung auszuschließen, nachdem ich schon bei einem Apotheker war. Die Kollegen dort haben mich sofort an die Notfall-Ambulanz für Augenheilkunde, Uniklinik Köln zugewiesen.

Der Krankenpfleger am Empfang der Notfall-Ambulanz für Augenheilkunde (mit schwarzen Haaren und einem rosa Hemd) war äußerst unhöflich und unprofessional, als er meine Informationen aufgenommen und später nach meiner Unterschrift gefragt hatte. Er war mir sofort herablassend und reagierte wütend, weil ich bei der falschen Stelle sein sollte. Die Augenärztin war auch eher unhöflich und hatte mit mir in einem ähnlichen Ton angesprochen.
Der Grund warum ich da war - weil ich hinzugewiesen wurde- war den beiden egal.

Ich fühlte mich peinlich berührt. Es war klar, dass sie mich weg wollten und sich auf meine Verabschiedung nicht reagiert haben. Zu dem Zeitpunkt gab es nur zwei weitere Patienten und ich war der erste; d.h. sie waren nicht überfordert oder voll mit einer langen Schlange.

Ich bin neu in Köln und als Besucher aus Kanada, ich habe keine Erfahrung mit deutschen Krankenhäusern ganz zu schweigen von den verschiedenen Abteilungen Ihres Krankenhauses. Ich habe halt dem Rat meiner ersten Kontaktstelle gefolgt und wurde von den zwei Mitarbeitern öffentlich dafür beurteilt.

Ich hoffe, dass vor allem der Empfangskrankenpfleger eine Ausnahme zu Ihrem Kollegium ist. So sollte Patienten, die natürlich nicht das gesamte gesundheitlichen Wissen eines Krankenpflegers oder einer Ärztin haben, nicht behandelt werden! Bisher wurde ich weder in Kanada noch in Deutschland so unsympathisch von medizinischen Fachkräften behandelt.

1 Kommentar

UKK17 am 13.11.2017

Sehr geehrter Patient der Augenklinik,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Augenklinik der Uniklinik Köln.
Wir haben Ihre Rückmeldung ebenfalls über unser Kontaktformular erhalten. Wir bedauern, dass Sie in unserer Klinik negative Erfahrungen gemacht haben. Wir haben Ihre kritischen Hinweise an die verantwortlichen Mitarbeiter weitergeleitet und intern um Klärung gebeten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Lob- und Beschwerdenmanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)

Einmal nahezu blind

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Helferinnen erkannten die aus der Anamnese (Leuekämie).)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keinerlei Beratung, trotz notwendiger notwendiger Nachbehandlung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Operateur war nicht mehr ermittelbar, meine vorherige Erkrankung (Leukämie) war laut Chefarzt einer anderen Klinik nicht beachtet worden und führte zu meiner Erblinfung auf dem einen hier behandelten Auge.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Erstuntersuchung wurde (trotz Termin, vorheriger OP) erneut zur Absprache eine OP Termins durchgeführt. Einen Termin erhält man nur nach stundenlanger Wartezeit und der Diagnose des offensichtlichen (das Öl eingesetzt wurde).)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
ich kann fast nichts mehr auf dem behandelten Auge sehen
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Auge ist jetzt hin, durch diverse falsche Diagnosen und Öl im Auge kann ich nun auf dem einen Auge nahezu nichts mehr sehen. Hell und dunkel geht noch, alles andere war einmal.
Ein sarkastisches "vielen Dank" rührt mich zu Tränen, hierher würde ich niemals wieder gehen.

1 Kommentar

UKK18 am 25.04.2017

Sehr geehrte/r Patient/in der Augenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern, dass Sie die Behandlung als negativ empfunden haben.
Gerne würden wir Ihre kritischen Hinweise näher klären. Daher wären wir Ihnen für eine persönliche Kontaktaufnahme dankbar (lobundbeschwerden@uk-koeln.de).

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagment der Uniklinik Köln

Sehr schlechte Terminvereinbarung!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Niemand erreichbar
Krankheitsbild:
Schielen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind mit unserem Sohn von 4 Jahren in Behandlung in der Sehschule wegen schielen und sollen telefonisch einen op Termin bei der Frau offergeld vereinbaren.
Wir haben die Telefonnummer von der Klinik erhalten und bekommen gesagt das man nur mittwochs und donnerstags dort anrufen kann. Nun versuchen wir seit Dezember diese gute Frau zu erreichen und letzte Woche habe ich sie erreicht und bekomme gesagt das ich bitte diese Woche nochmal anrufen soll weil die krankenakte im Archiv liegt (gibt anscheinend keinen PC), so versuche ich nun seit gestern und heute sie wieder zu erreichen was vergeblich ist. Ich habe sage und schreibe 73x dort angerufen, entweder besetzt oder geht keiner dran.

1 Kommentar

UKK18 am 03.03.2017

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Es tut uns leid, dass Sie Probleme bei der Vereinbarung eines Termins haben.

Gerne würden wir Ihnen unsere Unterstützung anbieten. Hierfür dürfen Sie uns gerne persönlich kontaktieren(lobundbeschwerden@uk-koeln.de).

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln

Schiel OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schielen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schieloperation bei meiner Tochter (24 Jahre) total missglückt. Sie musste nach einer Woche direkt wieder operiert werden. Es wurde deutlich überkorrigiert. Nach der zweiten OP war es wieder besser, allerdings ist das Ergebnis insgesamt schlechter, als vor den Operationen. Sehr enttäuschend!!

Dreckig & Unfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Mongolenfalte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sind hier in der Augenklinik leider schon zum zweiten mal und auch zum letzten mal.

Das Personal übertrifft alles an Unfreundlichkeit was ich bis jetzt an Klinikpersonal kennen lernen durfte

Aber auch insgesamt gewinnen die Angestellten (außer Ärzte) keinen Preis und scheinen ihre Arbeit nicht besonders sehr zu mögen

Die Beruhigungs-Säfte die den Kindern ne halbe Stunde bis Stunde vorher gegeben werden sollen werden aus unorganisationstechnischen Gründen den Kindern erst paar Minuten vorher gegeben bevor sie in den OP Bereich geschoben werden (auch alten panische Leute vorhanden) wo man sein Kind dann nach 5-10 Minuten dann alleine zurück lassen muss

Auch aus Hygienischen Gründen ist von der Station 3 nicht zu empfehlen

Dicke fette Staubflocken unter den Betten als wäre 2 Wochen nicht gewischt worden, volle Mülleimer, stinkende Duschen ... und sowas bei einem Gebäude was zur angesehenden Uniklinik gehört?

Meine Frau und Ich sind echt geschockt und beschwerde (Fotos vom Dreck wurden gemacht) wird folgen

Das einzige was echt nicht zu bemengeln ist, ist die Arbeit der Oberärztin (Augen)

Die ist Super klärt einen gut auf und die Arbeit ist Top! Keine Frage

Würde trotzdem jeden davon abraten der ne Möglichkeit sieht seine Augen auch woanders behandeln zu lassen, hier hin zu kommen

Wir mussten leider zum zweiten mal hier hin ein drittes mal wird es nicht geben!

1 Kommentar

Colonia1965 am 12.09.2015

Gewöhnlich formuliert

Augenklinik Uni Köln-Gefährliche Inkompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schließung der Klinik
Kontra:
Null ärztliche Beratung, arrogantes Personal, fehlerhafte Diagnosen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Organisation, die rechte Hand weiß nicht was die linke tut, der Patient wird mißachtet, die Angehörigen existieren für das unfreundliche und arrogante Personal nicht, die ärztlich Kompetenz ist gleich null. Nie wieder Augenklinik der Uni Köln!

missglückte Schieloperation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schieloperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde im erwaschenenalter zwei mal operiert. Die erste operation führte zur minimalen Verbesserung des Schielwinkels. Daraufhin hatte man mir angeboten, mich noch mal zu operieren.

Nach der 2. Operation:
Anstatt den Schielwinkel zu reduzieren verlagerte man ihn nur. Ich Schiele nach der zweiten Operation nicht mehr nach außen sondern nach innen. Das schlimme ist, dass jetzt beide Augen einen Schielwinkel nach innen haben( wobei beide Augen nicht gleichzeitig schielen, sondern das nicht sehende Auge schielt nach innen weg). Vor der zweiten Operatin war das rechte Auge kosmetisch unauffällig. Habe ich mit dem linken Auge geschaut, fiel das Schielen nicht auf. Jetzt ist es egal mit welchem Auge ich schaue, das andere Auge schielt nach innen. Wobei das rechte Auge extrem nach innen weg Schielt. Die ärzte sind der Meinung, dass dieses Schielen jetzt kosmetisch unauffällig ist. Sie geben aber zu, dass das rechte Auge nach innen wegrutscht. Da ich aber primär mit dem rechten auge schaue, ist das ja nicht so schlimm.
Ich würde mich nicht noch mal in dieser Klinik operieren lassen. Das Ergebnis hat sich meiner Meinung nach verschlechtert und man wird nicht für ernst genommen. Ich hätte mir die zweite Operation schenken können, denn es hat sich nichts verbessert.

Organisatorischer Ablauf = mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
mir fällt nichts ein
Kontra:
Organisatorischer Ablauf = mangelhaft
Krankheitsbild:
rechter Sehnerv geschädigt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 29. 04. und am 30.04.2013 wurden die Voruntersuchungen an meinen Augen durchgeführt. Die Untersuchungen verteilten sich auf 2 Tage, da der behandelnde Arzt erst meine Augen tropfte, bevor ihm einfiel, dass noch eine VEP-Untersuchung notwendig war. VEP kann man nicht mit getropften Augen durchführen. Auch Ärzte können inkompetent sein.
Das abschließende Gespräch sollte 2 Wochen später am 13.05.2013 um 9:30 Uhr erfolgen. Ich war pünktlich da, musste aber bis 15 Uhr mit 60 anderen Patienten in einen Flur ohne Fenster warten. Das sind 5,5 Stunden. Die Besprechung dauerte 10 Minuten. Die Unterlagen waren nicht ausgewertet – wofür ist dann die Wartezeit von 2 Wochen notwendig? Eine von mir mitgebrachte MRT-CD konnte weder der Arzt noch der Oberarzt interpretieren. Die Lösung von den beiden: Überweisung zur Notfallaufnahme im Bettenhaus, damit sich ein Neurochirurg die CD ansieht.
Fazit
Wartezeit.......Schulnote 6 - jede 3-te Weltklinik ist besser
Wartebereich..Schulnote 5 - keine Fenster, zu wenig Stühle, keine frische Luft
Ärzte............Schulnote 4 – keine Vorbereitung auf den Patienten trotz 2 Wochen Zeit
Oberarzt........Schulnote 2 – gehetzt, aber kompetent

Fast erblindet wegen der falschen Beratung einer priv. Dozentin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007-2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fürchterlich)
Pro:
nichts
Kontra:
Lange Wartezeiten, 5 Stunden und mehr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Unkompetente Beratung einer Priv. Doz. mit falschen Aussagen zu einer Methode die schon lange erprobt ist.

Deshalb fast erblindet.

Lange Wartezeiten, 5 Stunden und mehr.
Keine Möglichkeit sich etwas zu Essen zu holen.
Unorganisiert.
Man wird von einem zum anderen Arzt geschickt, dazwischen immer wieder mind. eine Stunde Warten.

Man kommt sich wie ein Versuchskannichen vor.
------------------------------------------------------------

Unvergessliches Trauma

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
gibt es nix
Kontra:
in keins der weise kindgerecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf dem Bahnhof bekommen sie mehr Zuwendung als wie hier.
Ok Ärzte mögen kompetent sein aber der Informationsfluß zum Patienten fehlt völlig.
Essen unter aller würde kann auch mal passieren des es nix gibt. Kleinkinder zwischen 1 und 3 Jahren verhungern hier, da es kein passendes Essensangebot für diese Altersrichtung gibt. 5 Tage Joghurt füttern ist etwas zuviel und Kinder werden davon nicht satt, dann sagt man uns es gäbe zu wenig Essen und das müssten die an Patienten aufteilen die auf Station liegen. Reinigungspersonal unmotiviert und sehr unfreundlich eine Reinigungsfrau auf Bahnhofsklo arbeitet motivierter.
Privatatmosphäre gibt es in dem KH nicht, der Begriff anklopfen wenn man ein Zimmer betritt ist ein Fremdwort egal ob Schwester oder Putze.
Sollten sie mit einem Kleinkind in Behandlung sein, stellen sie sich auf schlaflose Tage und Nächte ein, denn dieses KH hat eine Geräuschkulisse wie eine Formel 1 Rennbahn denn der Begriff Rücksichtsnahme auf Patienten gibt es nicht. So nach dem Motto: Wagen sie sich bitte nicht die Probleme anzusprechen in Beziehung auf Ruhe, denn es könnte passieren das eine ausländische Reiningungkraft ( alles Ausländer ) sie als Rasist beschimpft.

5 Kommentare

Colonia1965 am 30.05.2011

Dieses Gejammer ist bestenfalls noch heike50 Niveau .

  • Alle Kommentare anzeigen

schlechte Organisation und lange Wartezeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (leider durfte ich bei den Untersuchungen nicht dabei sein und hatte keine Gelegenheit, mit dem Arzt zu sprechen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ergebnis wurde von mehreren Ärzten gesehen
Kontra:
nur für Privatpatienten zu empfehlen, lange Wartezeiten, schlechte Organisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Sohn dort. Trotz eines Termins am frühen Morgen dauerte es 3 Stunden, bis die erste Untersuchung stattfand. Leider sehr unfreundliche und keineswegs einfühlsame Behandlung meines Sohnes.
Es scheint viele organisatorische Probleme beim Tagesablauf zu geben. So mußten wir uns unsere Patientenakte selbst im Hause suchen und wurden dabei zu verschiedenen Stationen geschickt. Nach der Behandlung mußten wir unsere Akte wieder selbst zurückbringen.
Was uns aber am meisten verärgert hat, ist, daß offensichtlich Privatpatienten vorgezogen wurden. Kassenpatienten stehen ganz klar hinten an und man fühlt sich definitiv als Patient zweiter Klasse!! Absolut nicht zu empfehlen!!

5 Kommentare

Colonia1965 am 18.01.2011

Was für ein Gejammer.

  • Alle Kommentare anzeigen

KATASTROPHAL

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung/ keine Diagnose erhalten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt keine geregelte Abläufe)
Pro:
saubere Zimmer
Kontra:
Alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine feste Zeiten fürs Essen
Lange Wartezeit bei Aufnahme
Überfordete , eine bzw.2 Krannkenschwestern
Microwellenfrass (Essen kann man dies nun wirklich nicht nennen).
Man will es nicht Wahr haben... von 9:00 bis 16:00 Uhr mit koffer im Flur , ohne Trinken und Essen! Wohlbemerkt mit einem Termin für stationäre Aufnahme!
Aus versehen den Schwesterknopf gedrückt... 20 min. keine Reaktion! Angst dran zu denken was in der Zeit im Notfall passieren könnte! Meine Zimmergenossin sollte am Freitag aufgenommen werden aber man hat sie nach Hause geschickt...vergessen dass das passieren sollte. Am sonntag um 20:00 Uhr ins Krankenhaus gerufen weil Sie doch operiert werden sollte. Mich hat man auch vergessen zu informieren, dass ich zur Visite gehen soll...dann hat man festgestellt dass man gar nicht weiss ob ich dahin gehen soll, aber es schadet nicht wenn ich mich in die Warteschlange begebe!
Andere Patientin hat Augentropfen in das Gesunde Auge bekommen. Als Sie sich gewährt hatte hat man ihr gesagt: ES MUSS SO SEIN! Was der Arzt später korrigiert hat!
Bei der Entlassung habe ich keine Möglichkeit gehabt mit einem Arzt zu sprechen. Ich weiss nicht was ich habe obwohl ich 4 Tage um Diagnose zu erhalten in einem Krankenhaus das wirklich krank macht verbracht habe. Bin unnötigerweise meiner Krankenkasse zu last gefallen! Meinem Arbeitgeber auch! Über das Essen /Frass will ich lieber nichts sagen. Man wird eh alles Essen wenn man Mittag um 12:00 und Abendessen um 19:00 bekommt oder Frühstück um 8:00 Mittag um 16:00 Abend um 17:30.

2 Kommentare

Colonia1965 am 25.03.2011

Berischtsniveau heike50

  • Alle Kommentare anzeigen

Georg Mustermann

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte Personal, Wartezeit,)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärtze Personal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der gesamte Verwaltungsablauf war sehr unzufrieden)
Pro:
Die Op hat 30 Minuten gedauert
Kontra:
Schlechtes Personal, sehr lange Wartezeiten, Unfreundlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine ältere Frau hatte sich gestern in die Klinik anweisen lassen, weil sie am Auge operiert werden sollte. Die Aufnahme begann bei einer überforderten Krankenschwester die sehr unfreundlich zu der älteren Dame war. Dann sollte man auf dem Flur warten, dass hat nochmals fast 3 Stunden gedauert bis man dran kam. Patienten mit Zusatzversicherung wurden von der Augenklinik bevorzugt schneller behandelt. Nach 3 Stunden sollte meine Mutter nochmals in eine Abteilung ihr EKG Kontrollieren lassen, wass im anderen Gebäude war. Meine Mutter war schwerbehindert u. konnte nur im schritttempo gehen. Nachdem wir ihr EKG Kontrolliert haben sollte sie auf der Station im Flur warten, den sie sollte nochmal Kontrolliert werden von einer Ärztin die vor paar Wochen ihren Abschluss bekommen hat, die Ärztin null Ahnung wass sie machen sollte.So ging dass von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr, nur Kontrollen u. Wartezeiten auf dem Flur. Und ein sehr unfreundliches u. überfordetetes Personal. An diesem Tag habe ich gemerkt dass wir 2.Klasse Menschen sind, erst spät Abend konnte meine Mutter endlich in ihrem Zimmer rein u. schlafen, sie war den ganzen Tag überfordert mit den Situation.

Ich würde keinen Geseztlichen Kassenpatient die Augenklinik empfehlen, weil sie ein 2.Klasse Mensch sind.

2 Kommentare

Dori2687 am 18.03.2010

ich wurde als Kassenpatient sehr gut dort behandelt

  • Alle Kommentare anzeigen

Augenklinik

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Mitarbeiter
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Augen
Erfahrungsbericht:

Wenn man in die Augenklinik Köln muss,sollte sich viel Zeit und viel Geduld einplanen denn,trotz einem Termin,bis zu acht Stunden Wartezeit ist keine Seltenheit. Unvorstellbar das man als Patient so behandelt wird.

Schlechteste OP Organisation

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr nette Krankenschwester
Kontra:
Ansonsten Alles
Krankheitsbild:
Linseneintrübung nach Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unglaublich schlechte Planung der OP Termine. Nach einem halben Jahr der Wartezeit und nachdem ich bereits aufgenommen war und 3 Stunden in OP Klamotten auf dem Bett lag, um auf die OP zu warten, wurde der Termin abgesagt. Ein neuer Termin wurde nicht angeboten, diesen muss man selber über die sensationelle Hotline, unendliche Wartezeit, neu vereinbaren. Und ich habe bereits am Vortag bei meiner Wartezeit zu den beiden Vorbereitungen mitbekommen, dasselbe Patientin bereits zum zweiten Mal nach Hause geschickt werden sollte. Sie kam aus Bremen und hatte bereits einige hundert Euro für nichts und wieder nichts ausgegeben. Also nie wieder in die Augenklinik der Uni. Da ist Mensch mit seinen Problemen nichts wert.

LANGE WARTEZEITEN

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind heute am 28.10.22 das 3.Mal in der Augenklinik. Es ist einfach katastrophal wie lange man hier warten muss!!!
Beim 1.Besuch 7std, beim 2.Besuch 7,5 Std , dann sagte man un kommen sie morgens direkt um 7.00 Uhr dann geht alles schneller und nun sitzen wir schon wieder knappe 6Std hier und ein Ende ist nicht in Sicht.

Zimmervergabe - die Verwaltung bzw. Klinikleitung ist gefragt

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Es nutzt nichts Privatpatient zu sein.)
Pro:
Ärztliche Betreuung und die Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Überbelegte Zimmer und überlastetes Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Glaukom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter hatte einen Termin zur stationären Aufnahme. Es klappte alles sehr gut.Sie bekam auch relativ schnell ein Zimmer zugewiesen. Zwar kein 1-Bett Zimmer, wie versprochen, aber ein 2-Bett Zimmer ist ja auch in Ordnung. Jetzt kommt der
Knüller .In diesem ohnehin schon kleinen Zimmer
wurde jetzt auch noch eine Frau mit Kind untergebracht. Dies war bereits das 2. Mal, dass meiner Mutter dies passiert ist.
Ich finde es unmöglich einer über 80-jährigen
eine solche Situation nach einer Operation über Tage hinweg zuzumuten.
Hier ist die Klinikleitung gefordert um
in Zukunft solche Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen.
Die Ärzte haben ja leider auch keinen Einfluss auf die teilweise etwas, höflich gesagt,unorthodoxe Zimmervergabe.
Sie sind wirklich sehr engagiert und tun ihr Bestes.

Augenklinik Uni Köln

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Schwester
Kontra:
Es Gibt definitiv Fachkräfte Mangel und das Profitcenter Krankenhaus will sparen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit heftigen augenschmerzen um 18 Uhr Freitag 3.11.2017 in die Notaufnahme gegangen .Sehr nette Schwester die sofort Augen Druck messen konte und einen Seh Test durchgeführt hat.
Dannach begann das warten auf den Arzt in 3 Std 4 Patienten .
Als wir dann hofften dran zu kommen musste der Arzt auf Station er Teilte uns nit er sei der einzige Arzt in der Augenklinik .
Das ist unfassbar ich frage nich an dieser stelle ob die Planung in dieser Klink nicht etwas efektiver betrieben werden kann.
Ich muss leider sagen wenn ich nochmal schmerzen haben sollte besser nicht in die Augenklinik der Uni Köln .
Ps ich sitze immer noch und warte 21:30

1 Kommentar

UKK17 am 06.11.2017

Sehr geehrter Patient der Augenklinik,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der diensthabenden Pflegekraft zufrieden gewesen sind. Wir haben die verantwortlichen Mitarbeiter gerne über Ihr Lob informiert.
Je nach Patientenaufkommen, kann es leider immer wieder zu längeren Wartezeiten kommen. Wir sind bemüht die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Wir bedauern, dass uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen ist und sie dadurch länger warten mussten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdemanagment der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)

unzufrieden, angst um die behandlung des schwiegersohn

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (augen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (augen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (augen etwas lange wartezeit)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (alter bau aber es geht ja nicht das alles neu ist)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
augenklinik gut
Kontra:
herz sehr schlect
Krankheitsbild:
augen. wellen in der hornhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich musste zur ambulante untersuchung in die kölner uniklink.obwohl mir die uniklink garnicht zusagt (63 jahre diabetiger) bin ich
von der augen klinik sehr zufrieden.mit behandlung und besprechung.

edith gries




9




























9

1 Kommentar

UKK16 am 07.11.2016

Sehr geehrte Frau Gries,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihr Lob für die Augenklinik. Darüber freuen wir uns und informieren gerne die Mitarbeiter.
Sie berichten aber auch von Unzufriedenheit und Angst um die Behandlung des Schwiegersohnes. Wir bieten Ihnen deshalb an, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen unter
lobundbeschwerden@uk-koeln.de. Wir könnten dann genauer überprüfen, wie wir die Situation verbessern können.
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln

unorganisiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (eine ärztin unfreundlich der rest freundlich)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (aufenthalt 6-8 std)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

trotz termin 6 std wartezeit, schlechte orga

Wartezeit

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20/21/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
starke Augenerkrankung
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur sagen, dass es eine Unverschämtheit ist, die Patienten stundenlang warten zu lassen.
Man nimmt ja eine längere Wartezeit in Kauf - aber so etwas ist einfach nur unglaublich und unmöglich.

Aber da man ja auf die Behandlung angewiesen ist, muss man dieses ja wohl alles, so wie es ist, akzeptieren.

Ich muss insgesamt drei Stunden mit der Bahn fahren,
um meinen Termin wahrnehmen zu können.

Hinfahrt: 8.10 h
endlich wieder zu Hause, um sage und schreibe 19,10 h.

Was ist das denn für eine Organisation????

Alles OK

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Kann noch nicht abschließend Beurteilt werden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Strukturiertes Chaos, angenehme Atmosphäre
Kontra:
TV zu klein -
Krankheitsbild:
Schiel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meinem Augenarzt an die Uniklinik zwecks Schiel OP überwiesen.
Erstmalige Diagnose beim Augenarzt Nov/Dez 20.
Anschließend Terminabsprache mit Uniklinik Köln zwecks Voruntersuchung. Termin März 21.
OP im Mai 21.
Im Vorfeld hatte ich aufgrund der vielen Negativen Google Bewertungen kein gutes Gefühl aber, man muss auch mal ganz klar sagen: der ganze Laden wirkt so was von unstrukturiert und chaotisch - das kann nur deren Organisation sein, und ganz ehrlich, klar wartet man aber dafür nehmen die Ärtze, Orthostaticer? und alle an der Behandlung teilnehmenden Personen wirklich Zeit für einen. Nett und freundlich sind sie alle, insbesondere die Männer von Patiententransport und die Narkoseleute - kann auch an der Pille gelegen haben, aber die konnten einen schon beruhigen:)
Allen im allen kann man nicht meckern über den Aufenthalt- viele tun es trotzdem, schade drum.
Das einzige was nicht so ganz meine Erwartungen erfüllt hat: am Tag der OP kam niemand vom Pflegedienst und hat sich nach mir erkundigt- das könnte man eventuell mal machen. Aber auch hier, ich konnte klingeln und musste nicht lange warten, die Schwestern waren stets freundlich.
Und ganz großer Tip an die zuständigen: in der Augenklinik haben jawohl alle Patienten irgendwas mit den Augen, wie wäre es mal mit ein paar GRÖSSERERN TV Geräten?
Ansonsten Danke und weiter so!

Erstklassiges OP-Ergebnis

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gelungene OP,Freundliches Personal,gute Unterbringung
Kontra:
Stationäre Wartezeit
Krankheitsbild:
Cataracta senilis,sonstige Adhäsionen,Abriss der Iris
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde als Kassenpatient stationär mittels einer schwierigen selten ausgeführten Operation,die nur wenige in Deutschland so können,in 11/2019 von Prof.Dr Thomas Dietlein erfolgreich operiert.
Allerdings wurde die OP zweimal um je einen Tag verschoben,d.h. ich erfuhr davon erst mittags bzw.nachmittags,das war sehr belastend.
Personal:Von Ärzten über Stationsmitarbeiter bis zum Essenservice und Raumpflegerinnen freundlich und bemüht.

1 Kommentar

UKK20 am 28.11.2019

Sehr geehrte(r) Patient(in) der Uniklinik Köln,
Wir bedanken uns für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Klinik für Augenheilkunde.
Dass Ihre Operation verschoben werden musste und Sie hierdurch sehr belastet waren, tut uns leid.
Über Ihre anerkennenden Worte für die Leistungen der Klinikmitarbeiter und das Ergebnis der Behandlung, haben wir uns sehr gefreut.
Wir wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung alles Gute.
Freundliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement der Uniklinik Köln
(lobundbeschwerden@uk-koeln.de)

Weitere Bewertungen anzeigen...