Universitätsklinikum Kiel (Uniklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel)

Talkback
Image

Brunswiker Straße 10
24105 Kiel
Schleswig-Holstein

56 von 164 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

164 Bewertungen davon 48 für "Frauen"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (19 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (164 Bewertungen)
  • Augen (13 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Entbindung (12 Bewertungen)
  • Frauen (19 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (9 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (13 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Kardiologie (15 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (8 Bewertungen)

Befundrückstau

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
KA
Kontra:
KA
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Gynäkologin überwies mich zu einer amb.Untersuchung ins UKSH weil sie eine 2.Meinung zu ihrem Befund haben wollte. Das war am 24.2. 2023

Bis heute( 6.5.23) hat sie keinen Befund bekommen.
Das Praxisteam sagt, dass es noch auf Befunde vom letzten Jahr warten würde.

Das ist eine unzumutbare Situation. Die Zeit hätte ich mir schenken können und das Fazit ist ,dass man keine Patienten wegen einer 2.Meinung in die Uni schicken sollte,denn bis der Befund da ist, ist der Patient vielleicht schon nicht mehr am Leben.

Nie wieder

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier weiß A nicht, was B tut. Trotz Termins Wartezeit von 3 Stunden in einem total überfüllten Wartebereich, wo Viren und Bazillen sich nur so tummeln. Endlich drangekommen, entspricht der Arzt eher einem überforderten Nervenwrack und entpuppt sich zudem noch als inkompetent. Mein Fazit:. Nie wieder!

Über 2,5 Stunden Wartezeit

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand nicht statt, zu lange Wartezeit!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Dysplasie Sprechstunde
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auch wer einen ambulanten Termin hat, sollte gaaaanz viel Geduld und ein Fresspaket und etwas zu trinken mitnehmen. Wartezeiten von mindestens 2,5 Stunden muss man in Kauf nehmen, oft auch länger. Corona scheint zumindest im Wartebereich der Ambulanzen keine Rolle zu spielen. Viel zu dicht sitzt man dort. Lüftung? Pustekuchen. Wenn man sich mit Corona infizieren möchte darf man dort gerne Platznehmen. Zwar wird man bei der Anmeldung nach Impfnachweis gefragt, aber das heißt ja nicht das man Corona negativ ist. Unzumutbar in diesen Zeiten. Ich werde mir einen Arzt suchen der diese spezielle Untersuchung in seiner Praxis vornehmen kann. UKSH nie wieder!

Empathielos Arrogant Überfordert

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Servicekräfte
Kontra:
Keine Kooperation zwischen Patienten und Pflege-Ärzte-Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mussten unseren Urlaub im Oktober 2020 in Dänemark abbrechen wegen Fieber, Schmerzen Oberschenkel und Leiste links. Angekommen Freitag Nachmittag in der Notaufnahme. Da ging es schon los. Sehr unfreundlich und empathielos. Es wurde mir das Gefühl vermittelt, ich würde nur simulieren. Die Reaktion wurde dann anders als die Blutwerte endlich ausgewertet waren. CRP (Entzündungswert)von 100, der eigentlich unter 5 sein sollte. Man schloss schnell auf Blinddarm, den ich dann tatsächlich verteidigen musste, weil ich dort nicht die typischen Schmerzen hatte, sondern immer noch Oberschenkel und linke Leiste. Vorsorglich bekam ich 3 Antibiotika. Mit meiner Krebs-Vorgeschichte wurde dann in der ambulanten Gynäkologie (sehr freundlich) alles ausgeschlossen, sodass ich erstmal nach 6 Stunden auf die Covid-Station kam und einen Test machen musste(negativ)... nächsten Tag noch einen (negativ). Neurologisch wurde alles ausgeschlossen, meine Lunge wurde geröntgt, warum auch immer?! Abends wurde ich auf die Gynäkologie verlegt. CRP war immer noch bei 100. Außer täglich Blutabnahme passierte nichts. Drei Tage später wurde ein MRT vom kleinen Becken gemacht (obwohl vom Rumpf gesprochen wurde), weil man ein Rezidiv vermutete.Inzwischen war das Fieber runter. Die Auswertung war dann abends da und es wurde nichts gefunden, was mich natürlich sehr freute. Doch dann wurde ich im selbigen Augenblick entlassen mit den Worten, "das kann mal vorkommen, dass der Entzündungswert (CRP)so hoch ist". Anschließend kam eine sehr unfreundliche Schwester mit zwei jungen Reinigungskräften zur Tür herein und bat mich, alles zu packen und im Wartezimmer auf meinen Mann, der mich abholen wollte, zu warten. Ich hatte immer noch Schmerzen und packte fassungslos alles zusammen. Der hohe CRP wurde von meinem Hausarzt behandelt, aber blieb weiterhin hoch, letztendlich war da schon Niere, Harnleiter betroffen, was sich im Dezember herausstellte. Da landete ich dann wieder in der Notaufnahme.:(

UKSH nicht zu empfehlen

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Zysten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Operation meiner Tochter
Aufnahme beziehungsweise Erstgespräch war sehr positiv.

Aufnahme im KH, Standard
Nach der OP wurden wir nicht informiert

Betreuung durch Fachärzte mangelhaft, Aufklärung gleich 0

Gespräch zu den Eltern wurde nicht gesucht.

Wochen nach der OP kein Bericht

Für mich ist diese Klinik einfach zu groß und als Patient Privatversicherungen nicht zu empfehlen.

Nach der oP keine Veränderung.
Ergebnis unzufrieden.

Pflegepersonal sehr bemüht und freundlich

Sehr lange Wartezeit

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ein ganz paar freundliche Personen
Kontra:
Extreme Wartezeit, unfreundliche erste Kontakte, keinerlei Hilfestellung, keine Kommunikation, man wird hin und her geschoben ohne zu wissen wie etwas jetzt abläuft, Nummer ziehen wie auf dem Amt ohne zu wissen was danach passiert
Krankheitsbild:
Lungenembolie Verdacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Hausarzt hat einem als Notfall sofort in die Klinik geschickt. Verdacht auf Lungenembolie in der Frühschwangerschaft. Im Eingangsberreicht wurde man von einem sehr unhöflichen "Türsteher" an den tollen Computer zur Karteneinlesung zitiert. Dort hat eine nette junge Dame geholfen und mich gleich weiter in die Gynäkologie Notaufnahme geschickt. In der Gynäkologie wurde ich von einer äußerst unhöflichlichen Dame aufgefordert doch wieder zum Eingang zu gehen und mich anzumelden. Nach Hinweis auf den Notfall würde ich von einer anderen sehr freundlichen Dame aufgenommen. Seit dem warte ich seit 4 Stunden, ohne das jemand mit einem redet im Wartezimmer. Viele die nach einem kommen, gehen vor einem. Keine Möglichkeit was zu essen oder zu trinken zu holen. Herz schlägt bis zum Anschlag, jedoch muss man warten. Man ist ja kein kein Notfall. Nach 4 1/5 ins Behandlungzimmer gerufen. Die Ärztinnen wussten nicht was ich bei ihnen soll. Wollten es von mir wissen. Habe ihnen alles gesagt was mein Hausarzt sagte. Haben es nicht verstanden, da es keinen "Auftrag" gab und es hier keinen Sinn macht. Haben mich kurz untersucht und gesagt, da es mir Ja jetzt gut geht. Ist es wohl eben so. Dürfte dann nach Hause. Keinerlei weiteren Informationen oder der gleichen. Auf meine Blutgerinnungsstörung wurde ganz kurz eingegangen, das wars. Nun fahre ich wieder nach Hause, ohne Ergebnisse oder Erklärungen, geschweige denn Hilfen oder was man bei dem Herzrasen machen kann. Zum Schluss wurde man noch dafür "angemacht", dass der Hausarzt einen zu denen geschickt hat und die ja nichts machen können und das unmöglich sei. Als ob man als Patient etwas dafür könnte... Unmöglich!

Inkompetenz und Unfreundlichkeit dominieren den Aufenthalt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alles in allem Katastrophal, bester Eindruck kamvom Securitymann vor der Tür!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Aufnahmepersonal nett)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Leider nicht ein positiver Fakt
Kontra:
Personal und Versorgungssituation sind desaströs
Krankheitsbild:
Geburtseinleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte Behandlung der Patienten, inkompetente Ärzte, unfreundliche Hebamme. Der Besuch im Krankenhaus gleicht einer Katastrophe, man wird nicht verstanden und belächelt für Fragen die klare und eindeutige Antworten fordern. Zudem wird man als Schwangere ohne Essen sitzen gelassen bis man schon Magenschmerzen hat. Absoult nicht empfehlenswert! So gut der Eindruck bei der Kreissaalführung ist, so schlecht ist die reale Situation. Traurig und einfach nur das schlechteste was ich bisher erleben musste!

Inkompetentes, arrogantes Personal, keine Behandlung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Organisation und inkompetentes Team
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich werde dieses Krankenhaus nie wieder betreten und würde es auch sonst niemandem empfehlen! Als ich mit sehr starken Schmerzen mitten in der Nacht zum UKSH gefahren worden bin, wurde ich zu Fuß von Gebäude zu Gebäude geschickt ohne Begleitung. Es hieß, dass das Personal im jeweils anderen Gebäude informiert werden würde. Das ist nicht erfolgt und ich musste jeder Person einzeln erklären warum ich da war, was unter Schmerzen eine Torture war. Nach ca 3h ohne Behandlung und überheblichem, lieblosem Umgang habe ich mich dann trotz Schmerzen selbst entlassen. So etwas inkompetentes habe ich noch nie erlebt!

Unzureichende Begleitung - schlechte Versorgung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
schlechte Begleitung, ruppiger Ton, Fokussierung auf Studien statt auf Patientenwohl
Krankheitsbild:
Risikoschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2018 war ich aufgrund einer Risikoschwangerschaft in der Frauenklinik im UKSH Standort Kiel in Behandlung. Mein Gesamteindruck ist leider durchweg negativ. Man wird sehr schnell und oberflächig behandelt, Hebammenbetreuung war quasi nicht gegeben, der Ton war sehr ruppig und die Ärzte waren mehr an ihren Studien interessiert, als an dem Wohl der Patientinnen. Insgesamt aus meiner persönlichen Sicht: Nicht empfehlenswert!

Nach meiner Behandlung im UKSH kann ich keine Kinder mehr bekommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Fachliche und menschliche Inkompetenz der Ärzte
Krankheitsbild:
Myom/ Fehldiagnose Leimoysarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund eines Myoms konnte ich nicht schwanger werden und mir wurde eine Myomenukleation empfohlen. Eine Woche nach der OP bekam ich einen Anruf mit der Bitte, doch schnellstmöglich wieder vorstellig zu werden.
In der Privatambulanz wurde mir vom Chefarzt und Oberarzt mitgeteilt, dass die pathologische Untersuchung des Myoms die Diagnose eines Leiomyosarkoms ergeben hätte. Ich fragte nach eine möglichen Verwechslung oder ähnlichem. Dies wurde verneint und mir wurde geraten, eine Gebärmutterentfernung vornehmen zu lassen. Aufgrund meines Alters (34) und dieser absolut niederschmetternden Diagnose entschied ich mich für eine Hysterektomie.Nach der zweiten OP erfolgte eine Nachbesprechung. Hierbei eröffnete man mir, dass man während der Hysterektomie nun noch auch eine Metastase im Bauchraum gefunden hätte. Man gab mir eine einen Termin für eine Laparotomie und nachfolgender Chemotherapie. Aus Verzweiflung wollte ich nun meine Behandlungsunterlagen ausgehändigt haben. Leider habe ich bis heute noch immer nicht alle Unterlagen, da sich das UKSH weigert mir alle Dokumente auszuhändigen.
Es hat sich am Ende gezeigt, das meine Krebsdiagnose eine Fehldiagnose der Pathologen war. Auf das Ergebnis eines Referenpathologen hat die Frauenklinik jedoch nicht gewartet und mir völlig grundlos die Gebärmutter entfernt. Zum späteren Zeitpunkt wusste die Frauenklinik über die Fehldiagnose bescheid, hatte aufgrund ihrer Fehlbehandlung mir nicht die Wahrheit gesagt und mir zum weiteren vertuschen noch die Laparotomie mit Chemotherapie empfohlen. Bei einem nachfolgendem Gespräch hat man mir versucht Angst zu machen und mich als hysterisch dargestellt. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie eine fachlich und menschlich so schlechte Behandlung erlebt. Zudem empfinde ich ich die Ärzte in der Gynäkologie des UKSHs zutiefst frauenverachtend. Ich kann nur jeder Frau von einer Behandlung im UKSH Kiel abraten, sucht euch bitte eine andere Klinik! Ich kann nun niemals eigene Kinder haben.

unmenschlich, kein Vertrauen mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Brustschwester
Kontra:
arrogant, unmenschlich, respektlos
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Brustkrebs in der Uni-Klinik zur Behandlung.

Termine in der Ambulanz werden doppelt belegt, man wartet Stunden, um dann nach 10 min rausgedrängelt zu werden. Es ist keine vernünftige Aufklärung in der Zeit möglich. Den Ärzten ist es am liebsten, wenn man keine eigene Meinung hat, keine Fragen stellt, denn die Beratung ist nicht eingeplant in der Zeit. Die Einschätzung ging je nach Abteilung von: Sie sind ein leichter Fall bis hin zur Hochrisikopatientin. Trotz vielfacher Vorerkrankungen fand keine Nutzen-Risiko-Abwägung betreffs Chemo statt. "Sie haben Krebs, mehr zählt nicht", war die Aussage.
Der Arzt war arrogant, von oben herab, gähnte mich gelangweilt an, wurde persönlich verletzend. Menschlich in so einer traumatisierenden Situation das letzte. Während ich dabei war, wurde über mich in der dritten Person geredet, eine Angststörung wurde als psychisch gestört abgetan, im negativen Sinne.

Testergebnisse wurden nicht weiter geleitet, Infos verschlampt.

Es wird alles als einfache Behandlung benannt, geht was schief, schieben sich die Abteilungen die Schuld gegenseitig in die Schuhe.
Für mich war die unmenschliche Behandlung in der Klinik mit das schlimmste an der Situation.
Die Frauenstation ist überlastet, steht unter Druck. Einige geben ihr bestes, andere lassen ihren Frust an den Patienten ab. Die Bauarbeiten stressen zusätzlich.

Lobend erwähnen möchte ich die Brustschwester, ein echtes Juwel,immer ansprechbar.
Auch in der Strahlentherapie war ich zufrieden, ein nettes Team.

Es gibt andere Anlaufstellen in Kiel, die sich Zeit nehmen für ausführliche Beratung, die einfühlsam sind, den Patienten ernst nehmen. Danke dafür.

Was war das?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Betreuung im AWR
Kontra:
Der ganze Rest
Krankheitsbild:
TIE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich zweifle überhaupt nicht an der Kompetenz des Personals und ich bin mir sicher, dass in der heutigen Zeit einfach zuviel Personalmangel besteht und das generell auf dem Rücken der Patienten ausgetragen wird. Aber mein Aufenthalt dort hat mich psychisch sehr mitgenommen, weil man hier einfach menschenverachtend ist.
Ich wurde zu um 6:30 Uhr zwecks OP in die Klinik gebeten. Um 12 Uhr war ich dann endlich in der Vorbereitung. Ich hatte vorher in der Sprechstunde sämtliche Befunde abgegeben und alles mit der Ärztin besprochen. Im OP hatte ich das Gefühl, dass sich keiner meine Akte auch nur mal ansatzweise durchgelesen hat.
Nach der OP (13:30) verblieb ich aus notwendigen Gründen bis (10 Uhr) nächsten Tag im AWR. Die Betreuung dort war hervorragend.
Allerdings wusste ich bis dahin immer noch nicht, was bei mir gemacht wurde und bekam auch keine Auskunft. Bis 16:30 Uhr am Tag nach der OP fragte ich mehrmals nach einem Arzt und nach Befunden.
Von der Schwester bekam ich die Antwort, dass hier die Notfälle kommen und gehen wie sie wollen und als ich sagte, dass ich dann auch gehen kann, sie meinte, dass sie mich ja nicht zwingen können hier zu bleiben, habe ich dann das Gebäude verlassen.
Mal vom baulichen Zustand und der Ausstattung der Zimmer, die auch noch nem Standard von 1990 entspricht, war der menschliche Aspekt hier unter Null.

Horrorshow

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Essen
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Erfahrungsbericht:

War mit mehrlingsschwangerschaft leider auf diese Klinik angewiesen , es war furchtbar . Ich und meine Kinder wurden durch das Klinikpersonal unnötig gefährdet. Nach blasensprung von eines der Kinder gab es aus kapszitätsgründen keinen Kaiserschnitt- mein Kind dadurch geschädigt .
Nachbetreuende Hebamme , welche in dieser Klinik arbeitet , hat von dem Wort "Schweigepflicht " noch nichts gehört, sonst würde sie nicht über mich und meine Kinder in der Weltgeschichte herumposaunen ...
Ein einziger Haufen ...

Einmal und nie wieder.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Ewig lange Warte Zeiten
Krankheitsbild:
Fistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ambulante Gynäkologie ,trotz Termin ,Nummerziehen plus 5 std warte Zeit , dann wird man abgespeist schnell schnell schnell ,falsche Diagnose, einfach nur unverschämt und dreist. Nie wieder sieht mich dieser Laden von innen.

ohne ende warten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lange warte Zeit obwohl man Termin hat keine Info warum haben aber mit bekommen das Ärztin verschlafen hat.
Ist ja nicht das erste mal was ärgerlich ist das man einen Termin hat und immer warten muss

Negativerlebnis in der Frauenklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alles in Allem und auch die Verpflegung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ambulanz top! Stationär erst nach 4 Tagen Arztgespräch möglich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Trotz Termin 6 Std. Wartezeit und erneuter Termin (2Std.) unorganisiert und chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (veraltet,Badezimmer teilweise defekt ( WC))
Pro:
Kontra:
Gefühlsmäßig war man nur eine Nummer unter vielen!
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles in Allem war es kein guter Aufenthalt.
In der Ambulanz lief schon alles schief! Keine Koordination! Viel zu lange Wartezeiten! Musste auf Versäumnisse selber hinweisen z.B fehlendes EKG vor der OP!
OP und die Vorbereitung war gut!!
Das Personal im Aufwachraum war total überfordert und teilweise unfreundlich!
Die Zimmer stammen wohl noch aus der Vorkriegszeit! Im Bad war leider die Dichtung des WC`s defekt! Was ziemlich eklig war.
Die Verpflegung war nicht zeitgemäß. Keine Wahlmöglichkeit da der OP Tag ein Freitag war. Am Entlassungstag nur Frühstück obwohl erst nachmittags die Entlassung war.
Trotz ausgelaufenem Tropf und eines auslaufenden Drainageschlauches bekam man keine neue Bettwäsche nicht mal eine neue Unterlage obwohl die mit Blut verschmutz war!
Ein Aufklärungsgespräch nach der OP war erst nach mehrfachem Nachfragen am Montag möglich!
Die stationäre Nachsorge ließ auch zu wünschen übrig.
Klingeln bedeutet es kam eine Schülerin um zu sagen sie würde jemandem bescheid sagen. Was häufig vergessen wurde . so konnte man locker mal 2 Stunden warten bis man ein Medikament bekam. allerdings nicht ohne vorher noch mal zu klingeln.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Patientenfreundlichkeit
Krankheitsbild:
Intimprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich dort ankam wurde ich direkt von einer mürrischen Frau in Empfang genommen.
Der erste Eindruck bestätigte sich dann schon während der ersten Worte.
Unverschämt
Unfreundlich
Unkompetent
Und gelangweilt

Nie wieder
Dann lieber ins stätische KH gehen!

Ich bin fassungslos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (erneute Operation notwendig)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aufklärung gut - Ausführung schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Eierstockzysten,Uterusmyome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach langwierigen Voruntersuchungen in der Gyn-Ambulanz musste ich schließlich alle anderen noch erforderlichen Untersuchungen (Proktologe, Kardiologe etc.) selbst organisieren ( Termine, Befunde mitbringen, etc.). Als der OP-Termin endlich feststand, war ich prä-op einen gesamten Tag zur Aufklärung (OP, Anästhesie) dort.
Die Aufnahme auf der Station verlief gut, der Eindruck sollte sich am OP-Tag schnell ändern. Weder Vorbereitung noch Prämedikation verliefen ohne Nachfragen meinerseits, so dass ich 1 Stunde später im OP war als geplant ( ich stand an 1. Stelle).
Obwohl ich für eine "Total-OP" unterschrieben hatte und alles mit den Ärzten besprochen war, nahm man mir nur einen Eileiter und -stock heraus !!!!! Dieses war natürlich alles medizinisch zu erklären, als Patientin hat man keine Chance dieses zu widerlegen.
Alle Mitarbeiter schienen gehetzt und die Schwestern auf der Station schienen zum Teil nicht einmal zu wissen, was bzw wie operiert wurde.
Fazit: Ich muss nun nach nicht einmal 7 Monaten erneut operiert werden, an Erkrankungen, die bekannt waren!

1 Kommentar

hasenzahn am 21.03.2013

Na hoffentlich suchst Du Dir dieses Mal eine Klinik Deines Vertrauens aus. Mit gutem Gefühl wird man auch anschließend schneller gesund. :)

max. für kleinste Routine geeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (diese Angabe ist nur theoretisch nach den Aussagen der Ärzte getroffen, weil ich die OP ja zum Glück abgesagt habe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kaffee im Wartezimmer
Kontra:
alles andere!!!
Krankheitsbild:
Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich alle Aufnahmeuntersuchungen mit stundenlanger Warterei hinter mich gebracht habe, war mein Eindruck derartig negativ, daß ich den OP-Termin abgesagt habe und mir ein KH gesucht habe, wo ich Vertrauen zu den Ärzten entwickeln konnte. In der Uniklinik herrschte reine Fließbandroutine ohne auch nur ansatzweise auf mein persönliches Krankheitsbild einzugehen und mir mehr als eine gut vergütete Routine-OP anzubieten. Beratung und Respekt gegebnüber des Patienten: null. Einfühlungsvermögen: negativ. Untersuchungsablauf: chaotisch (fast wurde eine Untersuchung ganz vergessen, zwischendurch schickte mich ein Arzt nach Hause, obwohl ich dann doch noch gar nicht fertig war....). Insgesamt wurde viel mit Angst gearbeitet um mich zu überzeugen. Auf Einzelschicksale kann nicht eingegangen werden. Glücklicherweise habe ich die Kurve gekriegt. Es gibt Krankenhäuser, die das deutlich besser machen!!!!

2 Kommentare

hasenzahn am 05.04.2013

Nachdem jetzt einige Zeit vergangen ist und ein Krankenhaus meines Vertrauens die notwendige OP völlig komplikationslos und zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt hat, kann ich nur nochmal unterstreichen, wie schrecklich es in der Uniklink war. Nicht nur menschlich. Meine Beurteilung ist eigentlich zu positiv ausgefallen. Niemals würde ich mich dort freiwillig behandeln lassen. Es ist ein Armutszeugnis, daß mit hilfesuchenden Patienten so umgegangen wird. Unerwünschte Ergebnisse nicht notwendiger OP's können nie mehr rückgängig gemacht werden und der Patient hat letztlich das Nachsehen während die Ärzte die Nr. des Patieten lange vergessen haben ...

  • Alle Kommentare anzeigen

Menschlichtkeit nein danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Op ok rest schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ein paar nette Ärzte leider nur im Vorgespräch
Kontra:
Fast alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ALs ich schwanger war wurden bei mir Knoten in der Brust festgestellt die sollten jetzt halt vor gut 3 wochen raus.Bin also in die Ambulans gegeangen und habe einen termin für ein montag bekommen, freitag sollten dann die voruntersuchungen gemacht werden und montag morgen die op.Bin also freitags morgen um 7.45 uhr mit meiner 6 monaten alten tochter in die uni.Dann Untersuchungen die sich ewig zogen irgendwann wurde mir gesagt das es bis um 16 uhr dauern kann.Na toll dachte ich das hätte man mir auch vorher sagen können dann hätte ich mir ein Babysitter genommen . Habe dann eine Freundin angerufen die dann meine Tochter abholte.Und dann begang die zeit des wartens letzentlich verbrachte ich von morgens 7.45 bis 15.15 uhr in der kilink.Das fand ich dann schon frech.
Über die Op kann ich nichts schlechtes sagen dann ein tag nach der Op kam eine Ärztin die ich noch nie gesehen habe und meinte sieht alles gut aus können nach Hause gehen.Ich war geschockt nicht mal 24 std.nach der Op nach Hause geschickt.
Sie sagte dann noch dürfte nix machen nicht schwer heben,nicht einkaufen usw. darauf hin sagte ich ihr das ich einen säugling zu hause habe und wie das funktionieren soll.Das hat sie aber nicht interressiert dat sie dann für meine Krankenkasse ein schreiben auszufüllen damit ich eine Haushaltshilfe bekommen kann.Doch sie weigerte sich dieses zu unterschreiben mit der Begründung das würde so wie so keine Kasse bezahlen.( Habe doch eine Haushaltshilfe bekommen mein Hausarzt hat mir das Schreiben ausgefüllt) Da stand ich dann also habe übrigens auch nicht erfahren wie die Op verlaufen ist.
Habe mich dann bei einer Schwester beschwert das ich mich überhaupt nicht ernst genommen fühle ,darauf hin meinte sie nur wenn sie ehrlich sein soll mein Bett ist schon wieder belegt.Bin dann also mit starken schmerzen nach hause.Dann auf einem Donnerstag bekam ich ganz plötzlich starke schmerzen bin dann wieder in die Uni in die Ambulanz dort wurde festgestellt das ich mein 5 cm großes Hämaton in der operrierten Brust habe das musste dann also punktiert werden(es wurden 30 ml flüssigkeit rausgesaugt). Dann hatte ich gestern ein Gespräch wo ich erfahren sollte ob die Knoten gutartig oder bösartig sind.Bin also dann wieder hin und hatte die selbe Ärztin die mich auch "rausgeschmiessen" hat. Sie hat sich meine Brust angeguckt und meinte alles gut habe sie dann auf das Hämatom hingewissen und das meine Brust stark schmerzt .Darauf meinte sie nur das meine Brust gar nicht mehr weh tun kann und das ich am Freitag in der Ambulanz war und punktiert worden bin sei völlig übertrieben 30 ml seien ja auch nicht viel und ich soll froh sein das ich ein Hämatom habe weil dadurch würde die Delle jetzt nicht auffallen würde die durch die Knoten entfernung entstanden ist.Das ganze dauerte eine Minute.Für mich steht fest das ich in die Uniklinik Kiel nie wieder hingehe

Unmögliche Umstände

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr netter Arzt
Kontra:
Wurde trotz Termin, habe nach 1 1/2 Stunden nachgefragt, fadenscheinig vertröstet
Krankheitsbild:
Vakuumbiopsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Termin 2 Stunden Wartezeit. Begleitung, ich darf nicht fahren, muss 3 Stunden vor der Tür stehen . Wird sehr unfreundlich rausgeschmissen. Auch trotz Corona sollten alte Begleitungen anders behandelt werden.

1. Platz für den unfreundlichsten Empfang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsame Schwester
Kontra:
Lästereien über Patienten
Krankheitsbild:
Blutungen in der Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder Uni!
War letzten Monat mehrmals in der Frauenklinik, sowohl als Patient als auch als Begleizperson.

Jedes Mal wenn ich die Klinik betrat, wurde ich von einer unfreundlichen und mauligen Frau in "empfang" genommen.
Patzige Antworten!
Augen rollen!
Desinteresse!

Schönen Dank! Würde mich an deren Stelle schämen, so eine Person als Aushängeschild sitzen zu haben!
Später habe ich sogar mitbekommen, dass diese Person hinter meinen Rücken gelästert! (Ja ich bin etwas fülliger, dennoch kein Grund aus diesem Grund über mich herzuziehen!)

In der Ambulanz war eine sehr nette Schwester, sie ist sehr auf mich eingegangen und hat meine Bedenken auch verstanden.

Dennoch gibt es keine zweite Chance für den ersten Eindruck!

Lästern über Patienten, die aufgrund einer Krankheit kräftiger sind ist ein NO GO!

Was lerne ich daraus? Brünett ist nicht immer nett !

Insgesamt enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wäre die OP nicht gut gelaufen, stünde hier EXTREM unzufrieden, dank der Versorgung, Abläufe und Narkose)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die bevorstehende OP wurde gut erklärt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Siehe oben, die OP ist gut gelaufen, den Narkosearzt müsste man üben schicken. Aber nicht am lebenden Patienten!)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (So etwas ist unzumutbar.)
Pro:
OP-Erfahrung der Ärzte
Kontra:
Wartezeiten, Abläufe, Narkosefehler,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Geduld ist hier gefragt. Bei der ambulanten Aufnahme musste ich 6,5 Stunden auf den Narkosearzt warten! Ich bin ein ruhiger Mensch, aber ich war am Ende völlig entnervt. Und hungrig - der Eingriff sollte am nächsten Tag sein, Essen durfte ich bis 18 Uhr am VOrtag, ich kam gegen 19 Uhr zuhause an, dank der Wartezeit. Also kam ich mehr als nüchtern morgens am nächsten Tag in der Klinik um 6:30 an. Wo ich 1 Stunde auf dem Flur warten musste. Dann bekam ich ein Bett zugeteilt, die OP-Kleidung. Und die Beruhigungstablette für die Narkose. Der Eingriff kam dann aber erst um 12 Uhr. So dass ich knallwach im OP ankam. Dort versuchte ein gut gelaunter Anästhesist, mir einen Zugang zu legen. Er hat durch 2 (!!) Venen gestochen, bevor ich ihm zeigen musste, an welcher Vene er das mal versuchen sollte. Die ganze Zeit über lag ich da im OP mit freier Sicht auf alle grässlichen Instrumente und es hat ewig gedauert. Ich habe rechts gerade einen Gipsarm, so dass nun auch noch mein linker Arm blau und geschwollen ist. Über die OP und die Nachsorge im Aufwachzimmer kann ich nichts schlechtes sagen, das lief gut und auch mit genug Information. Als ich aufwachte, war ich sehr geschwächt, das Personal hat mich aber getröstet und war sehr nett.

Das Essen ist grauenvoll, meine Nachbarin hatte eine veschimmelte Scheibe Schwarzbrot! Mir mit Gips wurde ein hartes Brötchen gereicht mit Butter und Käse, keiner hat mir geholfen, das überhaupt zu schneiden. Also weiter Hunger schieben.

Der Katheter wurde mir erst nach wiederholten Beschwerden gezogen, im Beisein von 2 Mitpatienten UND Besuchern, ich hab mich so geschämt... Das Personal scheint in diesem Bereich zwar sehr gut ausgebildet, aber leider hoffnungslos überfordert mit dem Ansturm der Patienten. Wie schade...

Ich bin nach 1 Tag wieder entlassen worden, wollte mein Krankenhaustagegeld zahlen und wurde nach einer weiteren Stunde Warten weggeschickt: die EDV funktionierte nicht.

Zusammenfassend: Warten, warten, warten. Und dann leider die fiesen Fehlversuche des Narkosearztes, der mir mehr weh getan hat als die ganze OP. Bin enttäuscht, da die Uni Kiel mir so empfohlen worden war.

mir hat es gefallen, sofern man das von einem Krankenhausaufenthalt sagen kann

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs-Brust-OP, Gebärmutter-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zweimal in der Uni-Klinik in diesem Jahr.
1 x im April zur Brust-OP, das 2. x im Oktober zur
Gebärmutter-OP. Es gab für mich keinen Grund, mich über irgendwas zu beschweren. Zu mir waren alle höflich und zuvorkommend.
Beim Empfang angefangen, die Ärzte haben mich gut
aufgeklärt, die Pfleger und Schwestern waren nett
und haben nach ihren Möglichkeiten toll gearbeitet.
Ich verstehe nicht, weshalb das Klinikum einen so
schlechten Ruf hat.
Ich würde dem Personal wünschen, dass sehr bald
mehr Mitarbeiter eingestellt werden.

Unfreundliche Dame bei Versuch Termin zu bekommen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Sh. oben)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Behandlung im MamaZentrum
Kontra:
Schlechte Behandlung bei Versuch Termin zu bekommen unter Nr. 50021490
Krankheitsbild:
Brustuntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Beim Versuch, einen Termin für eine Brustuntersuchung zu bekommen, verwendete ich die Telefonnummer 50021490. Nachdem ich 5 Min in der Warteschleife hing, geriet ich an eine Dame, die überfordert, schnippisch und unfreundlich war. Immerhin schaffte sie es mir schlussendlich eine andere Nummer zu nennen, wo ich dann tatsächlich erfolgreich zu einem Termin kam und sehr freundlich behandelt wurde.
Ich bin seit über 20 Jahren Patientin im MamaZentrum und habe sehr viele sehr verängstigte Frauen im Wartezimmer erlebt. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie sich so jemand fühlt, wenn bereits die TerminVereinbarung so abläuft.

Gutes Mammazentrum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztin / Empfang Mammazentrum
Kontra:
Umbauarbeiten auf dem UNI - Gelände
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich einen Knoten ertastet hatte wurde ich von meiner Frauenärztin zur Mammographie und anschließender Stanzung zum Prüner Gang geschickt.

Die Ärztin im Prüner Gang hat weder mit mir die Ergebnisse der Mammographie besprochen, noch wurde mir irgendetwas gesagt.
Mir wurde eine CD in die Hand gedrückt und ich sollte nach Hause.

Von einem Termin zur Stazung wußten man auch nichts, bzw. es konnte keine Stanzung druchgeführt werden weil keine Ärzte im Hause waren.
Auch der Mammographiebericht wurde mir trotz Nachfrage nicht ausgehändigt, diesen sollte ich bei meiner Frauenärztin anfordern.

Nach dieser schlechten Behandlung, bin ich ohne Termin zu Mammazentrum der Frauenklinik gefahren,
trotzdem wurde ich sehr freundlich behandelt und wurde noch dazwischengeschoben.
DIe Ärztin hat dann erneut einen Utraschall durchgeführt und hat mir die einzelnen Schritte (Ergebnisse) von Utraschall erklärt und auch anschließend eine Stranzung druchgeführt. Ich wurde von Ihr sogar persönlich angerufen und über das Ergebniss der Stanzung informiert.

Kreißsaalführung TOP - Umfeld FLOPP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wunderschöner Kreißsaal
Kontra:
Chaotisches, lautes Umfeld, unfreundlicher Empfang
Krankheitsbild:
Kreißsaalführung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kreißsaalführung wurde mir wärmstens von einer guten Freundin empfohlen. Sie hatte Recht. Die Führung war wirklich klasse! Auch der Kreißsaal ist toll.
Dennoch werde ich mein Kind nicht hier zur Welt bringen.
Gründe dafür habe ich einige:

Das Klinikgelände ist absolut chaotisch!

Die Empfangsdame total unfreundlich (möchte nicht mitten in der Nacht hier eintreffen und von dieser Dame - vermutlich - noch angemault werden, weil ich sie störe!)

Es ist dort durch Bauarbeiten unglaublich laut und nach der Geburt möchte ich meine Ruhe.

immer wieder,sehr nett und kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
netter Empfang,toller Arzt,die Ruhe in Person
Kontra:
Krankheitsbild:
Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund eines Myoms und dessen Abklärung in Kiel. Ich habe schnell einen Termin bekommen und nach knapp 2 Stunden Wartezeit wurden ich und mein Mann sehr kompetent und freundlich beraten. Ich würde immer wieder in diese Klinik gehen.

Freundliche Damen im Mammazentrum - unfreundlicher Empfang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern und Ärzte des Mammazentrums, sowie Ambulanz sehr freundlich
Kontra:
Hin- und Hergelaufe in der Klinik, unfreundliche Empfangskraft
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich die Uniklinik vor kurzem betrat, wäre ich am Liebsten sofort wieder umgekehrt. Wie kann man so eine Person auf die Menschheit loslassen? Selten so eine unfreundliche Empfangsdame gesehen. Aber wie ich hier schon gelesen habe ist die dunkelhaarige Empfangsdame schon mehreren Menschen negativ aufgefallen.
Meine Mutter war sehr aufgeregt und hatte sich anfangs, etwas unglücklich ausgedrückt, woraufhin die Dunkelhaarige schon nach kürzester Zeit genervt und patzig antwortete. Als ich sie bat etwas freundlicher zu sein, bekam ich nur zu hören "Das lassen sie mal meine Sorge sein." Unmöglich!

Zum Glück habe ich mich von diesem ersten Eindruck nicht täuschen lassen. Die Dame aus der Ambulanz (bei der sich meine Mutter anmelden musste) war sehr freundlich und erklärte uns wo wir als nächstes hingehen sollten.
Lange warten mussten wir glücklicherweise nicht. Die Damen aus dem Mammazentrum sind super freundlich und hilfsbereit. Uns wurde in aller Ruhe alles erklärt.
Danke liebes Mammazentrum (Schwestern und Ärzte) das ihr bewiesen habt, das es noch freundliche Menschen gibt.

Sehr gutes med. Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die Vorbereitung durch das Mammacentrum war TOP.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
med.Personal, Station
Kontra:
Visite im Zeitraffer ohne Information
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wurde bei mir in der Brust ein Milchgang entfernt. Bei der Aufnahme war das EKG nicht ganz so wie es wohl sein sollte, noch am selben Tag bekam ich ein weiteres EKG, ein Belastungs-EKG und einen Sonografie der Herzens, mit dem Ergebniss " alles i.O. "!
Die Voruntersuchungen und die Vorbereitung durch das Mammacentrum, Ärzte und med. Personal, waren wirklich 1A. Natürlich gibt es Wartezeiten, aber wo gibt es die nicht.
Die Betreuung durch das med. Personal auf Station 11 war sehr gut, man hatte den Eindruck das jede Krankenschwester über das Krankheitsbild genau informiert war und die Übergabe bei Schichtwechsel auch eine Übergabe der Patienteninformationen war.
Es ist sehr angenehm, dass es dort 2 Bettzimmer gibt. Auch über das Essen dort ist nicht zu meckern, man kann sogar ein bischen auswählen.
Einziger Kritikpunkt ist die Visite, eine so unpersönliche
"Begutachtung" durch Ärzte habe ich noch nie erlebt, auch habe ich keine Information bekommen, wer operiert hat und was genau gemacht wurde. Kommt ja vielleicht noch!?

gutes Betriebsklima

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (nettes Personal, gute Zimmer mit Bad und TV)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (je nach Arzt, Ober-u. Chefärzte schlechter, Assistentärzte gut)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (viel Erfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Papierkram und Aufnahmeprozedur (7-15Uhr30))
Pro:
Aufenthalt und Personal
Kontra:
Aufnahmeprozedur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Chef der Frauenklinik, Prof. Jonat, geht wohl mit seinem Personal gut um und das wirkt sich auf die gesamte Frauenklinik aus. Die baulichen Zustände sind hier besser, als in anderen Kliniken (obwohl auch hier das eine oder andere zu bemängeln wäre).
Medizinisch gesehen wurde ich gut beraten und aufgeklärt.
Negativ zu sehen ist die Aufnahmeprozedur. Es sollte ein ambulanter Eingriff gemacht werden. 7 Frauen wurden Freitag Morgen um 7 Uhr bestellt. Wir mussten im Flurbereich der Station warten. Es gab zwar Getränke, aber nichts zu essen. Das hätte man einem vorher sagen können, dann hätte man sich ein Brot mit bringen können. Nachdem wir uns gegen 13Uhr massiv über Hunger beschwert hatten, organisierte uns eine Schwester eine klare Brühe. Zwischendurch wurde mal Blut abgenommen oder die Strumpf-u. Nachthemdgröße, sowie der Ablauf für die OP am Montag besprochen. Alles in allem dauerte das aber nur eine halbe Stunde. Den Rest der Zeit saß man rum. Gegen 14Uhr wurde es hektisch, weil "die Ärzte jetzt auf der Station seien" und es gleich mit den Untersuchungen los gehen kann. Da durfte man nicht mal mehr aufs Klo und musste wie ein Huhn auf der Stange im Flur in einer Reihe vor dem Untersuchungszimmer auf Stühlen ausharren. Die "Begutachtung" durch Studenten und Oberärztin ist nichts für zarte Seelen und gewöhnungsbedürftig. Die Ärztin war aber eigentlich sehr nett und hat alles sehr gut erklärt.
Im Gegensatz dazu war der operierende Oberarzt, mit Verlaub gesagt, ein arroganter Ar..., der mir nach der OP, noch im narkotisiertem Zustand, so ganz beiläufig sagte: "Ach, ja, übrigens kommen sie jetzt in die Wechseljahre." Später wusste ich nicht mal mehr, ob ich das geträumt hatte. Erst am nächsten Tag bei der Visite, bestätigte und erklärte mir eine Assistenzärztin alles.
Das Pflegepersonal und die Assistenzärzte sind supernett.

Supertolle Klinik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles war super
Kontra:
Alles gut
Krankheitsbild:
Operation Gebährmutter
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Dort ist einfach alles gut. Alle haben Zeit. Es wird sich gekümmert. Alle sind freundlich. Keine Hektik. Super Ärzte.Wir haben uns fast gefühlt, wie in einem Hotel. Leckeres Essen. Alles frisch. Würde UKSH Arnold- Heller- Str. in Kiel absolut 5 Sterne + geben. Richtig tolle Klinik.

Sehr sehr zufrieden

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit Mitarbeiter, kurze Wartezeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Raumforderung retrovesikal Uterus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin begeistert von dem neuen Haus C der Uniklinik Kiel mit allen Ambulanzen. Besonders der Aufnahmebereich und auch den super netten Mitarbeiter/innen und auch Ärzte. Ging sehr schnell. Auch im Wartebereich der Gynäkologie brauchte ich nicht lange warten. Ich wurde von einer sehr netten jungen Frau zum Behandlungszimmer geführt. Ein junger Arzt empfang mich sehr nett und war sehr emphatisch, hat sich meine Krankheitsgeschichte angehört und mich nicht unterbrochen und ist beruhigend auf meine Ängste eingegangen. Dann wurde ich untersucht und anschließend erklärte er das weitere Vorgehen. Es hat sich sehr viel geändert, im Gegensatz zu früher. Vielen vielen Dank.

Amb. Operation

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Organisation, kompetente Behandlung, freundliches Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von meiner Gynäkologin in die Dysplasiesprechstunde überwiesen worden, dort kompetent und freundlich behandelt und beraten worden. Letztlich wurde eine Operation empfohlen. Das Personal im ambulanten OP war ausnahmslos herzerwärmend freundlich und kompetent, habe mich in dieser doch eher wenig angenehmen Situation sehr gut umsorgt und aufgehoben gefühlt. Vielen Dank dafür!

Sehr empfehlenswert

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausführlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr detaillierte Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super liebes, kompetentes und bemühtes Personalteam. Wir haben uns sehr gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Und das alles in einer sehr angespannten Zeit. Lieben Dank.

Zu empfehlen - menschlich und fachlich super!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Am Anfang ist es etwas unpersönlich, man muss sich am Eingang selbst an Terminals registrieren und zunächst eine Nummer ziehen, sobald ich aber aber bei der Anmeldung in der Frauenklinik war, waren alle Mitarbeiterinnen sehr lieb und hilfreich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, menschlicher Umgang, OP-Durchführung und Ergebnis
Kontra:
anfänglicher Registrierungsprozess
Krankheitsbild:
hochgradige Gebärmutterhalskrebsvorstufe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde vor 2 Tagen in der Uniklinik eine ambulante Konisation unter Vollnarkose durchgeführt. Ich hatte sehr viel Angst vor dem ganzen Prozedere und den Folgen. Aber das Personal an der Uniklinik hat mich wirklich außerordentlich gut durch den ganzen Prozess geführt und begleitet. Ein paar Tage vor der OP wurden sämtlich Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräche mit mir durchgeführt. Die Wartezeiten waren insgesamt gering für eine so große Klinik und das Personal war sehr lieb und ist auch auf all meine Fragen eingegangen.
Am Tag der OP ging auch alles relativ schnell und auch hier war das gesamte Team wirklich sehr fürsorglich und aufmerksam. Zuvor hatte ich von anderen Kliniken gehört, dass ich selbst in den OP Raum gehen und mich auf den Gynäkologiestuhl setzen muss und dann erst sediert werden. Dankenswerterweise wurde ich jedoch mit dem Bett in den OP-Raum geschoben und auf eine Liege umgebettet. Bei dieser Liege haben sie den unteren Teil für die Beine erst ausgetauscht als ich bereits unter Vollnarkose stand. Dafür bin ich wirklich sehr dankbar, weil das für mich wirklich würdevoller war.
Die OP habe ich auch sehr gut überstanden, ich habe keine Schmerzen und auch sonst bin ich eigentlich schon wieder sehr fit.
Ich bin sowohl dem gesamten Team der Frauenklinik als auch dem gesamten ambulanten Operations- und Anästhesieteam wirklich sehr dankbar und kann jeder, bei der eine solche OP ansteht, die Uniklinik Kiel wirklich empfehlen und möchte auf diesem Wege auch meinen großen Dank aussprechen.

Absolut positiv

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich nur positiv über die Gynäkologie, die Ambulanten Chirurgie und das Mammazentrum äußern. Alle Mitarbeiter und Ärzte waren extrem freundlich, zuvorkommend und hatten stets das Wohlergehen des Patienten im Blick. Fachlich ebenfalls einfach spitze! Ich würde immer wieder dort hingehen!

Qualitätsbewertung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles positiv
Kontra:
Alles positiv
Krankheitsbild:
Vorstuffe Gebärmutterhalskrebs , und Parodontitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde am 17.11..2020 im Ambulanten Oprationzentrum Operiert Gebiet Gynäkologie! Hohe Stufe Gebärmutterhalskrebs! Ich wurde erfolgreich behandelt! Trotz meine großen Angst hatte ich Vertrauen und konnte mich gut Endspannen ! Das Team war sehr Professionell und ich habe mich sehr Wohl gefühlt und gut aufgehoben! Ich gebe dem Gesamten Team ein sehr gut! Des weiteren bin ich Patientin in der Zahnklinik Zahnerhaltung und ich war im Studentkurs ! Das Team in der Zahnerhaltung und Zahnreinigung bekommt ein Sehr gut! Bei den Studentenbehandlung in der Zahnklinik würde Ich hervorragende Qualität geleistet! Mehr Erfahrungen kommen taste mich langsam Ran!

Sehr freundlich und kompetent

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zuvorkommend in allen Belangen
Kontra:
Krankheitsbild:
Erblicher Brust,- und Eierstockkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Guten Tag, ich war als Patient in der Tumorrisikosprechstunde und möchte dem Personal, namentlich Schwester Iris, meinen Dank für die freundliche Unterstützung dort aussprechen. Ich habe mich dort sehr kompetent und freundlich aufgenommen gefühlt. Vielen Dank dafür. Alles Gute für das Team...bleiben Sie alle gesund! C. Müller

Ambulante OP (Frauenklinik)

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte heute im Neubaugebäude des UKSH in Kiel meine ambulante OP. Ich wurde im Vorfeld gut beraten von der Frauenärztin (Dr Jacobsen) über meinen gesundheitlichen Zustand und über den empfehlenswerten Eingriff. Auch die Narkoseärztin hat mich eingehend beraten und war für jegliche Ängste meinerseits und Fragen offen. Ich reagiere ziemlich Panisch was die Narkose angeht, ging aber die ganz Zeit über sehr transparent damit um, so dass die Ärzte (vor allem die Narkoseärztin) sich heute gut auf mich und meine Emotionen einstellen konnten. Ich habe mich zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch nach dem Eingriff (im Aufwachraum) haben sich die Schwester (Rafaela) und Pfleger (Sven) ganz rührend um mich gekümmert. Ich bin dort sehr dankbar und berührt rausgegangen und kann die Klinik somit nur weiterempfehlen!

Weitere Bewertungen anzeigen...