Nicht zu empfehlen
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Fazialisparese
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich leide seit Monaten an einer anhaltenden Fazialisparese, die sich nicht verbessert. Da ich mich in keiner laufenden Behandlung befinde und mir bewusst ist, dass die Regeneration des Nervs zeitkritisch ist, habe ich mich hilfesuchend an das Zentrum gewandt. Die Antwort, die ich erhielt, war jedoch mehr als ernüchternd:
Ein Ersttermin sei erst in einem Jahr möglich.
Eine derart lange Wartezeit für eine Erkrankung, bei der frühzeitige Intervention entscheidend für die Heilungschancen ist, ist für mich nicht nur medizinisch unverantwortlich, sondern auch ethisch fragwürdig.
Noch gravierender ist jedoch, dass nicht einmal eine fachliche Ersteinschätzung meines Falles erfolgt ist, um zu klären, ob ich überhaupt so lange warten kann, ohne irreversible Schäden zu riskieren.
Besonders unverständlich ist, dass sogar das auf Ihrer Website angebotene Format einer Videosprechstunde abgelehnt wurde. Wieso wird diese Möglichkeit überhaupt kommuniziert, wenn sie dann nicht genutzt werden kann?
Ich empfinde es als äußerst unprofessionell, dass auf Ihrer Internetseite keine klare Information über diese unzumutbaren Wartezeiten gegeben wird. Als Patient gehe ich davon aus, dass eine spezialisierte Klinik auch in vertretbarer Zeit Hilfe anbieten kann – andernfalls wäre ein transparenter Hinweis das Mindeste.
Ich halte es für dringend notwendig, auf diese Missstände hinzuweisen und hoffe, dass sich Ihre Klinik bewusst ist, welche enorme Belastung und Verzweiflung eine solche Wartezeit für Betroffene bedeutet.
1 Kommentar
Ich kann mich der Einschätzung nur anschließen. Mein Vater wurde auf der Station 310 mit viel Liebe und Hingabe gepflegt. Hier fanden auch wir als Angehörige immer ein offenes Ohr.Das Pflegepersonal hier verdient große Anerkennung und Lob.Eine absolute Zumutung hingegen stellt die Station 320 dar. Ein pflegebedürftiger Mensch wie mein Vater ( Pflegestufe 2)!!! stellte für das Pflegepersonal eine wohl zu hohe Belastung dar. Offen wurde ich als Tochter Zeuge herablassender Kommentare zu meinem Vater. Man war schockiert über das Maß an Überforderung und auch an Lustlosigkeit des Pflegepersonals. Ein hilfloser alter Mensch verdient es nicht, so behandelt zu werden. Ich selbst bin seit 25 Jahren Krankenschwester und kann mich über solch inkompetentes Verhalten nur wundern. Wer in unserem Beruf die Patienten unter eigenen Problemen leiden lässt, ist fehl am Platz.