Universitätsklinikum Greifswald (Ernst-Moritz-Arndt-Universität)
Fleischmannstr. 8
17475 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht es nicht)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Haben meine Schmerzanfälle in den Griff bekommem.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kommunikation zwischen den Fachbereichen könnte besser sein.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Habe mich sehr betreut und wohl gefühlt.)
- Pro:
- Immer ein Lächeln, immer Verständnis für den Patienten, der im Vordergrund steht
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lungenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr, sehr zufrieden. Das Personal der Station K4 ist nicht nur fachlich kompetent sondern die Patienten werden freundlich und immer mit einem Lächeln behandelt. Es ist spürbar, dass das Ärzte und Pflegeteam mit Spaß und Motivation bei der Sache ist. Innerhalb meines 14 täglichen Aufenthalts gab es nicht eine Enttäuschung, dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super nettes personal
- Kontra:
- Etwas das essen
- Krankheitsbild:
- Chronischer Schmerz Patient
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin schon zwei Jahre in der Schmerz Klinik!! Sowohl im Klinikum als auch in der Stadt. Bin sehr glücklich druber. War in der schmerz Tagesklinik. Das war super dort die Wochen. Habe viel mit genommen. Vor allem das Team war und ist Klasse. Jetzt nur Termine so. Und kann nur sagen gut das es sowas gibt für Patienten die Schmerzen haben. Macht weiter so, tolle Klinik!!!!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- angenehmes Gespräch
- Kontra:
- Nutzlos
- Krankheitsbild:
- Facettensyndrom, mobile Bandscheiben, Verengung Spinalkanal, Sjögren-Syndrom (Kollagenose)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patient der Schmerzambulanz. Ich legte meine letzten Hoffnungen auf diesen Termin, auf den ich 5 Monate warten musste. Ich bin niemand, der auf ein Wunder wartet und bereit ist aktiv gegen den Schmerz anzukämpfen. All mein Hoffen zerschlug sich nach über 1h Untersuchungen und Anamnese.
Das Tilidin soll gegen Tramal ersetzt werden, 6xPhysiotherapie und der Hinweis auf Reha-Sport, Wassergymnastik, eigene Schmerztagesklinik besitzt eine Abteilung Physikalische Medizin. und Qui-Gong oder Thai-Chi. Ich kann nicht mehr lange stehen, schlecht gehen und auch im Sitzen sind bestimmte Bewegungen nicht möglich.
Ich möchte mich zu gerne sportlich betätigen, aber ohne fachmännische Betreuung geht es nicht.
Die Uni besitzt eine eigene Abteilung für Physikalische Medizin mit Bewegungsbad. Wozu?
Wer darf in den Genuss einer ambulanten Reha kommen. Ich als EU-Rentner scheinbar nicht mehr. Ich bin 55 Jahre alt.
Wohin nun? Eine PRT-Behandlung hat keinerlei Veränderung gebracht. Also wieder Tilidin bis zum oberen Eichstrich und die Schmerzlinderung hält keine 12 Stunden mehr an, wie versprochen. Schwer enttäuscht und kämpfe mit den psychischen Folgen, die Schmerzen nun einmal verursachen, denn die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind nicht das einzige Übel.