Universitätsklinikum Greifswald (Ernst-Moritz-Arndt-Universität)

Talkback
Image

Fleischmannstr. 8
17475 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern

57 von 88 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

89 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (89 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (89 Bewertungen)
  • Augen (5 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (3 Bewertungen)
  • Frauen (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (6 Bewertungen)
  • Handchirurgie (3 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (2 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (27 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (9 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)
  • Urologie (2 Bewertungen)

Info des ges. Stationspersonals

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
?......
Kontra:
Gesamtkons. stimmt irgentwie nicht
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Arzte sparen sehr mit aktuellen informationen, die Angehörigen werden über den Eindruck den Sie über den Zustand des Pat. Haben nicht in Kenntnis gesetzt und auch von alleine erfolgt da kein Ansprechen. Wenn es nicht mehr weiter geht muss man eben sich selbst kümmern und bekommt nur kurze Ansprechkontakte. Also gesammt schlechte Weiterbehandlung wenn es nicht mehr weiter geht und keine , aber keine Aussage über den Gesammtzustand.
Wenn ein Pat ins Bett macht und er in ?...Pflege nach Hause soll ist es doch die Pflicht dieses mitzuteilen und nicht die Dinge ihren Weg gehen zu lassen.

Einfach nur kalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
div. Untersuchungsmöglichkeiten
Kontra:
alles für die Forschung und die Einnahmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personalmangel/ unzureichende Pflege, teilw. Desinteresse, Vorrang v. Forschung/ Studien, finanzielle Interessen/ Bettenbelegung, unzureichende Patienteninformationen/ pauschale Gesprächsführung, Entlassungswünsche werden übergangen, anderweitige Hilfsmöglichkeiten/ spezielle Pflegedienste nicht benannt