|
Ihlie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (F1 Station)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (F1 Station)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kreissaal)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (F1)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kreissaal ist top
Kontra:
Sekttrinkende Schwestern, keine Informationen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Diese Bewertung richtet sich an die Station "F1" und nicht an den Kreissaal.
Die Station ist völlig unorganisiert. Keiner der Schwestern wusste warum wieso weshalb ich da bin. Keiner hatte Informationen für mich, Hauptsache nachts um 1 Uhr durch den Flur brüllen, macht schon Mal die Sektflasche auf. Mein Verband musste ich selber wechseln, die Schwestern sind die ganze Zeit im Aufenthaltsraum und schnattern.
Aber das schlimmste für den Patienten ist, wenn der Arzt zur Visite kommt, sagt das er gleich nochmal wiederkommt und sich 2 Tage nicht blicken lässt.den Schwestern war das auch egal. Ohne Informationen ist ein Patient sehr traurig und weint nur noch. Sehr sehr schlecht für eine Uniklinik in der Größenordnung.
|
Mara19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Personal, alles sehr professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere beiden Töchter sind in der Uniklinik Greifswald zur Welt gekommen und wir waren mit den Ärzten, Hebammen und Schwestern sehr zufrieden. Bei der Geburt meiner 2. Tochter war viel los im Kreißsaal und trotzdem lief alles sehr professionell ab. Auf der Entbindungsstation fühlten wir uns auch beide Male super aufgehoben. Alle waren unglaublich engagiert und einfühlsam. Ich kann die Uniklinik für Geburten sehr empfehlen!
|
A191 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Die schlechte Situation in der neuen Notaufnahme. Schwester im Aufnahme-Raum vollkommen überfordert/inkompetent und dazu noch unfreundlich
Krankheitsbild:
Vorzeitige Wehentätigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich nicht die Notaufnahme auswählen. Ich kam in die Klinik wegen vorzeitigen Wehen im zweiten Trimester. In der neuen Notaufnaheme musste ich länger warten, da die Dame dort überfordert war, obwohl kaum Patienten da waren. Nach dem sie meinte Karte hatte, und ich ihr mein hart werdenden Bauch schilderte und ihr gleich sagte, dass es jetzt immer regelmäßiger wird, schickte sie mich in den Wartebereich. Nach 20min. Ging dann mein Partner fragen, worauf wir dann jetzt warten würden. Sie wollte mir erst dort einen Pfleger schicken, der erneut nach meinen Beschwerden fragt und dann entscheidet welcher Arzt mich untersuchen soll. Man kann einfach nicht jemanden in die Notaufnahme setzen, der keine Ahnung hat. Im Kreißsaal und der F1 war dann die Betreuung gut.
Hallo...solche vorzeitigen Wehen müssen auch IMMER!!! direkt im Kreißsaal vorgestellt werden und nicht in der Notaufnahme...Leider sind in der Notaufnahme (v.a.der dortigen Patientenaufnahme) sehr neu und müssen dann in dem Fall den Weg erstmal so gehen und wissen nicht das man in dem Fall sofort in den Kreißsaal schicken kann...
Hab das Spiel selbst einmal durch
ganz tolles Team/ Entbindungsklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Karo1134 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik kann ich zur Entbindung nur weiter empfehlen. Die Schwestern, Hebammen und Ärzte waren super nett und fürsorglich. Ich hatte einen geplanten Kaiserschnitt und war sehr aufgeregt und ängstlich vor der Operation. Die Anästhesisten waren super lieb und haben mich beruhigt und abgelenkt. Als unser Baby da war hat sich das ganze Op Team gefreut. Wir hatten ein Familienzimmer, dass war super schön und ich kann es nur weiter empfehlen. Das Buffetessen war auch top. Ich habe mich noch nie so wohl in einem Krankenhaus gefühlt.
|
Antje712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzlichkeit, Liebevoll, Vertrautheit
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Um 8.00 Uhr hatten wir einen Termin zur Geburtseinleitung, wir wurden sehr nett begrüßt und es ging auch direkt los. Durch die Herzlichkeit der Hebammen und Ärztin fiel die Anspannung und Aufregung direkt ab. Als wir auf die Station kam erwarteten uns wieder so nette und freundliche Schwestern. Die Hebammen, Ärztin und Schwestern gaben eine Vertrautheit, das wir uns so gut begleitet gefühlt haben. Wir würden unserer Kind immer wieder dort bekommen, da man sehr spürt das alle dort mit Leib und Seele dabei sind. Ein wirklich großartiges Team.
|
KaToLi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Unterstützung in jedem Bereich, jede Schwester wusste über den Verlauf Bescheid.
Kontra:
Krankheitsbild:
Einleitung der Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da unsere Maus bereits über dem errechneten Termin war, sind wir sonntags zur CTG Kontrolle in den Kreißsaal gefahren. Dort wurden wir bereits erwartet und direkt ans Gerät angeschlossen. Nach Prüfung des Arztes und zusätzlichem Ultraschall, wurde zu einer Einleitung geraten. Wir, mein Partner und ich, verbrachten den ganzen Tag im Kreißsaal am CTG zur Kontrolle der Einleitung. Abends wechselten wir auf die Station und bekamen ein Familienzimmer. Weiter ging es dann in der kommenden Woche mit weiteren zwei Einleitungsversuchen. Wir haben viel Zeit im Kreißsaal verbracht und hatten viele Gespräche mit den Hebammen, sie haben einen gestärkt, Mut zugesprochen und jede Frage beantwortet. Auch auf der Station haben die Schwestern mit gefiebert und Mut gemacht. Die Ärzte waren sehr freundlich und kompetent. Unsere Tochter wurde nach weiterem ausbleiben der Wehen dann per Kaiserschnitt geholt. Es war medizinisch nicht sofort notwendig, aber für uns sehr wichtig, die Abspannung war nach einer Woche warten einfach zu groß. Es dauerte keine halbe Stunde(21uhr) bis das Team für den OP bereit war. Die Anästhesistin war sehr vertrauens voll und hat mich (ich war unglaublich aufgeregt und habe am ganzen Körper gezittert und stark geweint) abgelenkt und mir Mut gemacht. Das OP Team war toll. Die Hebammen haben dann im Kreißsaal sofort beim anlegen am die Brust geholfen. Wir hatten danach Zeit unsere Tochter zu bewundern. Auf der Station wurden wir dann mit Geschenken begrüßt und weiter beim stillen unterstützt. Bei Fragen konnten wir klingeln und auf Unterstützung der Schwestern zählen. Auch die Kinderärztin war super. Wir hatten eine Woche lange das Familienzimmer und können es fast einem Hotelbesuch gleich setzen. Das Team der Wochenstation und des Kreißsaal ist top. Wir würden sie jedem empfehlen und kommen für unsere zweites Kind wieder.
|
K-T berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Maximal 2-Bett-Zimmer, gute Ausstattung, nettes Personal
Kontra:
Zimmerhygiene könnte verbessert werden
Krankheitsbild:
Zervix Insuffizienz, Bettruhe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste einige Zeit mit einer Zervix Insuffizienz (3. Trimester) auf der Station liegen und strenge Bettruhe halten. Diese Zeit wurde mir in der Klinik doch sehr erleichtert. Wenngleich ich nicht viel von der restlichen Station sehen konnte, empfand ich die Ausstattung des Zimmers, die Hilfsbereitschaft der Schwestern und Hebammen und die Diagnose der Ärzte immer sehr positiv. Zuvorkommend war auch, dass ich das Zimmer mit einer Mutter mit "ausgelagertem" Kind auf der Frühchen Station teilen musste und auf diese Weise sehr gut zur Ruhe kommen konnte. Partner waren theoretisch auch rund um die Uhr willkommen. Ich würde die Klinik immer wieder besuchen!
|
Mary1990 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ein Hebegriff über dem Bett wäre top)
Pro:
Freundlichkeit, Sauberkeit, Timemangement, positionierbare Betten, Frühstück und Abendessen in Buffetform
Kontra:
Mittagessen gewöhnungsbedürftig
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 29.09. zum geplanten Kaiserschnitt in der Greifswalder Uni.
Zuerst wurde ich auf mein Zimmer gebracht, um mich dann für die OP um- bzw. auszuziehen. Danach wurde ich auf die Kreißsaalstation gefahren. Mir wurde die Rückenmarksnarkose gesetzt. Zuvor stellte sich der Anästhesist und alle Anwesenden freundlich vor. Ich wurde während der OP immer wieder gefragt, wie es mir geht, was mir das Gefühl gab, gut aufgehoben zu sein.
Es war auch kein Problem, dass mein Freund anwesend war. Er bekam am Kopfende einen eigenen Platz.
Anschließend wurde ich, gemeinsam mit meinem bereits gesäuberten und untersuchten Sohn + Mann in den Ruheraum gebracht. Dort durften wir unseren Schatz ganz in Ruhe kennenlernen.
Im Anschluss, nach ca. 2 h wurden wir wieder auf das Zimmer gebracht. Da meine Narkose nachließ und die Schmerzen zunahmen, bekam ich Schmerzmittel. Nach diesen dürfte man auch immer fragen, wenn sie nicht ausreichten. Man musste also nicht qualvoll leiden ;)
Auf sehr kurzfristige Nachfrage nach einem Familienzimmer, erhielten wir dieses ohne Murren. Im Gegenteil! Herzlich wurde uns dies möglich gemacht. Ich war unendlich froh, da mich mein Freund so gut unterstützen konnte - mit dem Bewegen klappte es nämlich erst nach 3 Tagen.
In regelmäßigen Abständen aber keinesfalls zu oft, kamen die Krankenschwestern und informierten sich über mein Befinden. Sie standen mir stets mit kompetenten Ratschlägen zur Seite. Selbst als es mit dem Stillen nicht mehr so wirklich klappen wollte, stellten sie mir eine Milchpumpe zur Verfügung. Allgemein empfand ich die Atmosphäre immer als absolut positiv, teilweise schon familiär.
Auch die Auszubildenden waren super lieb und um unser Wohl bemüht.
Mir gefiel auch, dass es auf der Station von der Lautstärke ziemlich ruhig war. Das hat man auch schon anders erlebt.
Hervorheben möchte ich zudem, dass die Schwestern/Auszubildenden ziemlich flott sind, wenn man mal den "Hilfeknopf" am Bett betätigt. Einfach super!! Vielen Dank!
|
Ani0415 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Kreißsaal sehr zufrieden!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kreißsaal, Hebammen
Kontra:
Schwestern auf Wochenbettstation sehr unfreundlich!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meiner Frauenärztin zur Einleitung in die Klinik geschickt. Die Hebammen im Kreißsaal waren sehr nett. Wir wurden freundlich aufgenommen und bekamen sofort einen Kreissaal und die Geburt wurde eingeleitet. Immer wieder kamen Hebammen (meistens allerdings Hebammenschülerinnen, fand ich persönlich aber gut, da sie mehr Zeit hatten) und fragten, wie es einem geht. Trotz starker Geburtsschmerzen immer wieder gelacht! Tolles Ambiente gewesen. Nach der Geburt verbrachten wir noch 3 Stunden im Kreißsaal. Top!
Die Wochenbettstation war allerdings grausam. Gut war das Buffett, mehr allerdings nicht. Auf Fragen hin wurde nur genervt geantwortet, Babys wurden nachts einfach (trotz man gerade gestillt hat) mitgenommen, bei Problemen beim Stillen keine Hilfe, Baby wurde einfach angelegt, Mutter schrie vor Schmerzen, die Antwort war: Da müssen sie jetzt durch!, immer müsste man um Auffüllen von Windeln, Binden etc Fragen, Bad dreckig!
|
Schollies berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
total liebevolle Betreuung
Kontra:
Essen geht so
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich und meine Freundin haben, im Zuge der Entbindung, eine Woche zusammen im Krankenhaus verbracht. Es ist wirklich super, dass es als Papa die Möglichkeit gibt, die ganze Zeit dabei zu sein. Es kostet pro Tag 30€. Dafür, dass man dort übernachten kann und auch mit Essen versorgt wird, wie jeder andere Patient auch, ist das ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich empfehle es jedem Papa, insofern er die Möglichkeit hat.
Sowohl bei der Entbindung, als auch auf Station, haben wir uns wirklich sehr gut betreut gefühlt. Die Hebammen und Schwestern waren immer und sehr liebevoll für einen da. Eine Ausnahme gibt es immer, die nicht ganz so liebevoll war. Als ich die anderen Bewertungen gelesen habe, sah ich, dass sich einige beschwerten, dass zu oft jemand ins Zimmer kam. Dies haben wir nicht so empfunden. Täglich gab es eine Visite, einmal die Putzfrau und einmal die Frage, was man am nächsten Tag essen möchte. Eine Schwester füllte ebenfalls einmal am Tag die ganzen Verbrauchsmaterialien wie Binden, Windeln etc. wieder auf. Natürlich gab es auch verschiedene Tests, aber wer dafür kein Verständnis hat, versteht sicherlich vieles nicht. Was ebenfalls kritisiert wurde, waren die "nächtlichen Tests". Nachts werden die Babys immer gewogen. Wir haben es als Entlastung empfunden, dass die Babys nicht nur gewogen, sondern auch sauber gemacht wurden und eine neue Windel bekamen. Bei uns geschah dies auch immer nur auf unsere Nachfrage hin. Essen ist natürlich nicht wie selbst gemacht aber ok. Wir hatten uns, wenn wir Lust hatten, auch mal ne Pizza bestellt. Bei der Entbindung konnte ich selbst die ganze Zeit dabei sein. Nachdem unser kleiner Pupser auf der Welt war kam er gleich an Muttis Brust und wir konnten erstmal 1,5-2 Stunden allein im Kreissaal mit ihm verbringen. Meine Freundin und ich haben dies sehr genossen. Schön waren auch die tollen Geschenke, die nach der Entbindung im Babybett auf uns gewartet haben. Wir würden jederzeit wieder in Greifswald entbinden.
|
Ennlin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Stillberatung nicht in Anspruch genommen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Standesamtliche Angelegenheiten gleich vor Ort geklärt)
Pro:
Rooming-in
Kontra:
Mittagessen nicht stillfreundlich
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt war ich mit meinem Aufenthalt vor, während und nach der Geburt meines Sohnes zufrieden.
Entgegen der Berichte die ich gehört hatte, durfte ich trotz langer Geburt spontan entbinden und auf einen Dammschnitt wurde auch verzichtet. Daumen hoch dafür!
Auf der Station war es trotz kleiner Zimmer irgendwie sehr unruhig. Morgens die Visite, wenn der Chefarzt dabei war, gab es das sogar 2x... Dann kam ständig eine Schwester, Hebamme oder Arzt und die Kinder wurden untersucht oder es musste noch dieses oder jenes gemacht werden.
Essen: morgens & abends vom Buffet = sehr gut. Saft, Wasser und Tee/ Kaffee waren 24h zugänglich. Mittags gab es Wahlessen. Nur wurde dabei nicht auf die Stillfreundlichkeit geachtet. Oft konnte man Kohl oder Hülsenfrüchte nicht umgehen und Blähungen bei Mama und Baby waren vorprogrammiert.
Das Personal war sehr nett, aber die fachliche Kompetenz schien sehr unterschiedlich zu sein. Während die eine Schwester die Mütter ermutigte das Kind nicht nur im Beistellbett zu parken sonder auch im eigenen Bett bei Mama schlafen zu lassen, gab es eine Kinderkrankenschwester, die mir einreden wollte, dass ich nicht genug Milch zum Stillen hätte, weil mein Kind in den ersten 3 Tagen abnahm (aber nicht dramatisch). Nachdem ich ihr gesagt hatte, dass ich noch nicht zufüttern will, wurde später mein Partner noch einmal darauf angesprochen und ich fühlte mich hintergangen und mein Partner stark verunsichert. Im Nachhinein wäre ich gerne mit meinem Kind zu dieser Schwester zurück gekehrt und hätte ihr gezeigt, wie eine schlanke, zierliche Frau ein "großes" Baby stillen kann. Mein Kind nahm nach Entlassung gut 400g jede Woche zu. Man sollte junge Mütter mit solchen Aussagen nicht verunsichern sondern eher zum Stillen animieren.
|
Anne89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06/2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (haben alles erklärt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (haben schnell gehandelt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Standesamt war gleich da und auch Personendaten wurden aufgenommen gleich als ich ansprech war)
Pro:
Essen super, freundliches Personal
Kontra:
Toiletten auf den Gängen
Krankheitsbild:
Schwangerschaftsvergiftung (Gestose)
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
das weiss ich nicht
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe dort wegen einer Schwangerschaftsvergiftung in der 26SSW entbunden.Wurde von Bergen aus gleich nach Greifswald gebracht die haben keine Sekunde lang gezögert und mir erklärt was die jetzt vorhaben und dann war ich auch weg von der Narkose. Ich ware zum ersten Mal in der Klinik habe dort knappe zwei Wochen gelegen und kann mich nicht beklagen. Die Ärzte haben fast jeden Tag nach meinen Befinden gesehen und meine Werte geprüft wurde auch dann erst entlassen als meine Werte soweit in Ordnung waren. Die Ärzte, Schwestern, Azubis waren alle nett und freundlich. Man konnte dort wegen jeder Kleinigkeit klingeln und sie kamen auch sofort. Das Essen war auch super, blöd ist nur das die Toiletten auf den Gängen waren. Musste mehr mals mein Zimmer wechseln war aber vollkommen ok. Die Schwestern hab ein erklärt wie man richtig abpumt darüber war ich sehr dankbar als Erstmami. Es war auch jeden Tag eine Ärztin von der Neonatologie da und hat mir jeden Tag über unser Früchen berichtet. In den ersten Tagen haben mir die Schwestern eine Webcam zur Verfügung gestellt damit ich sehen konnte wie unser Sohn sich so macht. In der zweiten Woche durfte ich dann immer hin fahren von einem organisierten Krankenfahrtwagen mit mehreren Muttis zusammen. Muss dazu sagen das ich von der schönen Insel Rügen komme und das Sana Krankenhaus in Bergen da gegen gar nicht ankommt. Ich kann sie nur weiter empfehlen. Gerne wieder lass ich mich da wieder einweisen.
|
emmi24jule berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (abgesehen von den 100 teils widersprüchlichen Stilltipps)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (chaotisch und nicht transparent)
Pro:
freundliche Hebammen, moderne Stationen
Kontra:
Aufenthalt auf der Wöchnerinnenstation sehr unstrukturiert
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung während der Geburt war 1a. Ich war Prüfgeburt für eine Hebammenschülerin und hatte dadurch sie sowie ihre drei (!) Prüfhebammen um mich. Die HS war super bemüht und hat mich immer gefragt welche Position mir am liebsten wäre. Natürlich muss man hier bedenken dass sie in der Prüfung war und daher vll auch so super bemüht war.
Nach der Entbindung wurde uns als Eltern genug zeit zum kennenlernen gegeben und das baby erst nach ca 1,5h gewaschen und angezogen.
Die Wöchnerinnenstation ist sehr modern. Es gibt 2- & 1-bett zimmer. Gegen 30 € pro tag besteht die Möglichkeit bei Verfügbarkeit ein 2-bett Zimmer als Familienzimmer zu mieten. Im Preis ist auch das essen für den partner mit drin!
Mit den Schwestern musste ich erst warm werden. Sie sind fast alle recht abgeklärt und zu sehr in der Routine - abgesehen von den Azubis. Leider herrscht auf der Station wirklich reges treiben und ständig kommt jmd ins zimmer. Es wirkte teils als würden sich die Schwestern nicht absprechen. Da geht die eine gerade aus dem zimmer und eine Minute später kommt die nächste. .. außerdem hat jede Schwester eine andere Meinung zum Thema stillen und man wird als erstmutti sehr verunsichert. Hier gilt wirklich der spruch: wer nicht fragt bleibt dumm! Bitte zu Herzen nehmen und fragen fragen fragen. Am 3.tag kam ich dann super zurecht mit den Schwestern.
Die transparenz bzgl der ärztlichen Untersuchungen beim kind sind gut, aber bei der mama sehr unzureichend. Wenn ich nich ständig nachgefragt hätte HHätte ich nie was erfahren.
Ratsam wäre auch den Frauen eine Art Fahrplan mitzugeben was wann gemachtwird an uUntersuchungen.
Sehr schön war die babywiege im zimmer die voll mit präsenten Eltern&kind begrüßte.
|
Baby052013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
unfreundliches Personal, keine freie Wahl der Geburtshaltung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der Uniklinik entbunden und bin entsetzt über die Behandlung der Gebärenden. Statt Unterstützung und Zuspruch gab es abfällige Bemerkungen. Meinen Wünschen nach aufrechter Geburtshaltung wurde nicht nachgekommen. Ich wurde während der gesamten Geburt auf das Bett gezwungen. Die Werbung auf der Internetseite liest sich gut...und auch der Infoabend hörte sich gut an (freie Wahl der Haltung, Hilfsmittel wie Seil oder Hocker..), jedoch stellte sich heraus, dass alles nur vorgetäuscht ist, um möglichst viele Frauen zur Entbindung in die "moderne" Klinik zu locken. Das Personal war total unfreundlich und ist nicht auf mich und meine Bedürfnisse eingegangen. Ich fühlte mich eher als Störenfried und unzumutbare Belastung für das Personal.
Außerdem wurden medizinische Eingriffe gegen meinen Willen durchgeführt.
Hinterher hat sich niemand dazu herabgelassen, mir die Eingriffe zu erklären.
Ich rate jedem davon ab in Greifswald zu entbinden.
|
henne79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des gesamten Personals
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich bin absolut zufrieden. Ich liege seit 1 1/2 Wochen hier und habe noch gut 8 Wochen vor mir, da ich erst in der 25.SSW bin. Ich habe einen verkürzten Gebärmutterhals und habe daher Bettruhe.
Ich kann nur positives berichten. Das Essen ist sehr gut (Buffet morgens und abends, 3 Mittagessen zur Auswahl, Kuchen, frisches Obst), die Zimmer sind sehr geräumig mit eigenem Bad, jeder Patient hat einen eigenen Fernseher und auch Internet und Telefon sind möglich. Auf Wunsch kann der Partner auch mit im Zimmer übernachten.
Die Freundlichkeit und Beratung durch das gesamte Personal sind spitze. Es wird sich immer Zeit genommen, ob es eine Frage an den Arzt ist oder an die Schwestern.
Ich würde diese Station immer weiterempfehlen.
|
carmen68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
bin seit der 22 ssw hier wegen blasensprung,hatte zeitweise bettruhe,bekomme seit wochen verschiedene antibiotika,mg,fe,verliere laufend fruchtwasser,aber wenn man bescheid sagt wie es ist wird einem gesagt es sei alles io,nach meinem wochenendurlaub hat man mir in der notaufname NB hat man mir gesagt der fruchtwasserstand nicht so gut ist,ich sollte sofort wieder nach greifswald fahren,was wir auch taten,bei der untersuchung durch den anwesenden arzt wurde mir gesagt das den selben abend noch eine genauere untersuchung erfolgt,aber es passierte nichts.am nächsten tag wurde mir gesagt die nächste untersuchung ist am di. 3 tage später,und bei der visite interessierte sich der ch.arzt hauptsächlich um die entstehenden parkplätze vor der klinik als um seine patienten.dann werden die tabletten vergessen(mal bekommt man sie früher,mal später,ab und an muss man das personal danach fragen).die schüler hier sind wohl die nettesten von allen.ich fühle mich hier auch nicht wohl und das kann ja auch nicht gut fürs kind sein.man fühlt sich hier wie ein mensch zweiter klasse in meinen augen.meiner meinung nach denke ich ist es sinnvoller alle 2-3 tage alles zu kontrollieren als einmal die woche.im übrigen wirkt die neue klinik sehr steril(eher wie ein krematorium).für mich ist hier alles nur geldschneiderei
|
Kalle22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärtzte und Schwestern haben Panik geschürt die unbegründet war (Defekt am Herzen))
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (zu viele Untersuchungen wurden wenige Stunden nach der Geburt gemacht, obwohl sie auch noch 3 Tage später hätten gemacht werden (zB. Hüftultraschall, Stoffwechselscreening))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
man kann seine eigene Hebamme mitbringen
Kontra:
die Kinderkrankenschwestern sind sehr grob
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit den Rahmenbedingungen meiner Entbindung sehr unzufrieden und bin nach 2 Tagen aus der Klinik geflohen, sonst hätte ich wahrscheinlich einen Nervenzusammenbruch bekommen.
- der Kreissaal ist sehr angenehm, freundlich nur leider viel zu kalt (meine Hebamme konnte ihn auch nicht wärmer machen)
- die Stimmung auf der Wöchnerinstation gleicht der Stimmung auf einem Flughafen, täglich kommen x fremde Personen ins Zimmer. schon 3 Stunden nach der Entbindung stand ein Fotograf bei mir vorm Bett, die Putzfrau, die Frau vom Standesamt, der Essenservice, Krankenschwestern , Ärzte,..... . Zeit zum Schlafen findet man nicht, in Ruhe Stillen kann man bei dem Verkehr auch nicht. Die Kinderkrankenschwestern waren ( bis auf einige junge Schwestern) sehr grob und unsensibel zu meinem Baby.
- es wurden unsagbar viele Untersuchungen in den ersten 2 Tagen an meinem Sohn gemacht und dies zu jeder Tag- und Nachtzeit.
-das Essen war sehr schlecht und stand auch nur in einer kurzen Zeitspannen zur Verfügung - ich habe 2 Mahlzeiten verpasst, weil ich endlich mal eingeschlafen war, nachdem die halbe Nacht mein Baby untersucht wurde
ich würde das nächste mal auf jeden Fall ambulant entbinden oder in einer anderen Klinik
|
candy79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin sehr zufrieden mit der neuen Klinik .
Der Kreißsaal ist sehr schön mit Dusche und Toilette.
Ach mit der Station und dem geamten Personal waren wir sehr zufrieden. Die Hebammen stehen ein mit rat und tat zur Seite.
Wir können die Klinik nur empfehlen.
|
Caro87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich wurde 9 Tage vor meinem ET aufgenommen, da ich nicht die 80 km mit Wehen fahren sollte und hab mich sehr wohlgefühlt die Tage bis es dann endlich los ging. Bei der Geburt habe ich mich auch sehr gut aufgehoben gefühlt. War wirklich sehr zufrieden. Was mir nicht gefallen hat, war das zu dieser Zeit sehr viele Entbindungen waren und sich die Schwestern nicht sehr viel Zeit für einen nehmen konnten. Na ja aber finde da können sie auch nichts für...
|
Grmpf65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1992
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ausbildung scheint da völlig i.O.zu sein, hätte mir gewünscht, diesen Beruf ergreifen zu können)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Patientin konnte sich vorher den Entbindungsraum ansehen
Kontra:
wüßte ich nichts
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor 16 Jahren meinen Sohn bekommen, per Kaiserschnitt, dem Vater hätte man die Möglichkeit gegeben, bei der Geburt dabei zu sein, nur leider kam er etwas zu spät (ich hatte das Kind schon bekommen). Interessant und spannend war für mich der Klinikaufenthalt, Zusammensein mit anderen Frauen, Videofilmempfang hatte man damals auch, ob TV? Sicherlich heute, sah ich damals nicht. Betreuung durch das Personal:immer freundlich gewesen. Aufwachraum: drei Betten, erste Nacht war ich allein, danach kam erst neue Patientin. Ich freundete mich mit ihr an, es wurde eine lustige Zeit. Besuchszeiten auch patientenfreundlich gestaltet, das Kind konnte ich in aller Ruhe in Augenschein nehmen (in der Kinderklinik, weil mein Kind ein Frühchen war). Essen den Umständen entsprechend (bestimmte Bedingungen wegen OP waren selbstverständlich, war für mich i.O.) i.O.
1 Kommentar
Hallo...solche vorzeitigen Wehen müssen auch IMMER!!! direkt im Kreißsaal vorgestellt werden und nicht in der Notaufnahme...Leider sind in der Notaufnahme (v.a.der dortigen Patientenaufnahme) sehr neu und müssen dann in dem Fall den Weg erstmal so gehen und wissen nicht das man in dem Fall sofort in den Kreißsaal schicken kann...
Hab das Spiel selbst einmal durch