|
Borstel68 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Riesige Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Eingehende Voruntersuchungen
Kontra:
riesige Wartezeiten zwischen den einzelnen Untersuchungen
Krankheitsbild:
Vorbereitung einer Augen- OP.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Waren heute ,am22.01.2024, mit vorheriger Terminvergabe zur Voruntersuchuung einer bevorstehenden Augen OP. Die Organisation des Behandlungsablaufes war eine Katastrophe. Mein Mann wurde wohlgemerkt trotz Termin von 13.oo Uhr bis 16.30Uhr mit ausgedehnten Wartezeiten zwischendurch behandelt,obwohl er gerade erst kürzlich aus einer stationären Behandlung entlassen wurde und es ihm nicht gut ging. Das Personal wurde darauf hingewiesen. Trotzdem erfolgte keine zügige Behandlung. Ist man denn heute nur eine Nummer??? Irgendwann hat man trotz der prekären Situation im Gesundheitswesen und nicht nur hier in diesem Land kein Verständnis mehr dafür. Es wäre angebracht über eine zügigere und konzentriertere Abfolge des Behandlungsablaufes zum Wohle des Patienten nachzudenken.
|
sk573 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwester Anmeldung
Kontra:
Schwester OP-Bereich
Krankheitsbild:
Grauer Star OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann sollte heute zur OP eines Grauen Star um 9.00 Uhr vor Ort sein. Er wurde dann umgehend in den Wartebereich vor dem OP gebeten, der Patienten vorbehalten ist. Diesen dürfen Sie angeblich nicht mehr verlassen. Dort findet außer Warten nichts statt. Nach 3 1/2 Stunden fragte ich an der Anmeldung nach dem Fortschritt der Behandlung an. Daraufhin wurde mir gesagt, dass mein Mann erst um 13.30 Uhr in den OP käme. Über diese lange Wartezeit wurden wir vorher nicht in Kenntnis gesetzt. Die Schwester an der Anmeldung der Augenklinik war sehr freundlich und wies mehr den Weg zum Wartebereich. Nachdem ich geklingelt hatte und mir geöffnet wurde, erschien die unfreundlichste und empathieloseste Schwester der gesamten Klinik. Nach freundlichen Fragens, ob ich meinen Mann kurz sprechen könne, wurde ich verbal gemaßregelt. Mein Mann, der mich im neben gelegenen Wartesaal gehört hatte, kam ebenfalls zur Tür, wurde jedoch ebenso rüde abgefertigt. Er hätte sich zu setzen und zu warten. Und seinen Ton zu überlegen, er wisse wohl nicht, wo er hier sei. Und zu mir gewandt: Ist das Ihr Vater? Was ist denn mit dem los? Das geht schon den ganzen Tag so! Und was wollen Sie überhaupt? Sie wissen doch, wo Sie ihn hingebracht haben!
Zack, Tür zu. Keine Info darüber, wie lange die OP dauert, wann ich ihn abholen kann. Wir sind nicht aus Greifswald und für die OP morgens dem PKW angereist. Ein wenig mehr Information und ein Sensibilität täte gut!
Der Schwester an der Anmeldung: Daumen hoch und herzlichen Dank; der Schwester am Wartebereich: setzen, sechs.
|
Katinka36 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Augenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Betreff Hygiene/Sauberkeit
Pflegepersonal ist nicht für die Reinigung der Schränke zuständig, nein, sondern die Angehörigen oder was? Ich musste den Schrank reinigen, weil sich dort noch Körperbehaarungen und andere Dinge im Schrank befanden vom vorherigen Patienten. Die Schlaftablette von Personal antwortete, es wäre nicht die Aufgabe des PP.... Mag sein, aber meine ist es erstrecht nicht!!!!! Man man man.... Das war Aufgabe der Schüler und Praktikanten zu meiner Zeit und wenn es keine gab, haben wir dies erledigt bevor es Pause gab!Ich hoffe das Bett wurde wenigstens gereinigt und neu bezogen, das hab ich nun nicht getan ???????????????
Nicht schön für eine Uniklinik!
|
Cira2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Emphatisch und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Panuveitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Name ist Simone Wriege,ich möchte nicht anonym berichten . Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung in der Augenklinik in Greifswald.Ich war hochgradig Sehbehindert und dank der kompetenten Ärzte in der Uniklinik Greifswald habe ich mein Sehvermögen mit 100 Prozent wieder erreicht. Vielen Dank an Fr.Dr Dorothea Hübner und an Prof .Dr Stahl.Ich bin So froh in dieser Klinik so toll behandelt worden zu sein . Auch vielen Dank an das gesamte Team 2019.
|
DSchulz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (für alle Mitarbeiter - weiter so!!!!!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (tolle Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (super Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich und hohe Kompetenz, Patient steht absolut im Mittelpunkt
Kontra:
da gibt es nichts zu berichten
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Behandlung/ Operation grauer Star:
Sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter, angefangen von den Oberärzten, Assistenzärzten bis hin zu den Schwestern, sehr einfühlsame und vertrauensvolle Beratungsgespräche seitens der Ärzte, es wurde sich auch genügend Zeit für mich als Patient genommen
Sehr gute Organisation und abgestimmte Abläufe in der Augenklinik,
als Patient wird man von Zimmer zu Zimmer durch eine Schwester/ Arzt begleitet, was ich als äußerst angenehm empfunden habe, da habe ich in einer anderen Augenklinik ganz andere Sachen erlebt (in der Vier Tore Stadt), in allen Punkten das ganze Gegenteil,
die 1.Operation verlief problemlos, die 2.OP folgt noch,
ich kann die Augenklinik Greifswald zu 100% weiterempfehlen, ein ganz tolles Team
|
Ennakatrina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nette Schwestern,
Kontra:
Krankheitsbild:
Augenmuskel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte in diesem Jahr eine OP am linken Auge. Die Untersuchungen vorher wurden sehr gründlich durchgeführt. Bei mir handelte es sich um eine ambulante OP. Am morgen der OP wurde ich nochmal komplett untersucht und der Arzt, der die OP durchgeführt hat,hat sich das Auge vorher nochmal angesehen. Vorm OP musste ich dann etwa 2 Stunden warten bis ich vorbereitet wurde. Die OP lief problemlos. Der Arzt hat nach der OP nochmal drauf geschaut und die Schwestern waren wärend der ganzen Zeit super nett. Die ersten Kontrollen wurden im Klinikum durchgeführt und danach mein normaler Augenarzt. Das Klinikum hat alles, ohne Probleme, an meinen Augenarzt weiter geleitet.
|
Luchti2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Netzhaut Ablösung
Erfahrungsbericht:
Ich als Tochter betreue meine Mutter bei Arzt besuche waren immer zufrieden aber Heute war ich sehr unzufrieden.um 11.15 Uhr Termin nun gut das man nicht gleich ran kommt hab ich Verständnis aber nicht das man um 14.30 Uhr gesagt kriegt ist keine Ärztin mehr da ist u wir müssen uns an die AugenÄrzten wenden in der Poliklinik. Meine Mama ist 84 Demenz u hat Zucker u die wußten das u lassen uns so hängen. Da ist mir der Kragen geplatzt u hab mir die Ärztin geschnappt und ihr die Meinung gesagt. Sowas darf nicht sein Patienten einfach im Stich lassen nur weil die Ärzte Feierabend haben. Dann müssen sie die Termine besser abstimmen damit sowas nicht passiert.
|
hummel41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich habe bisher NUR gute Erfahrungen gemacht!
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Grauer und grüner Star
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich 2 x am Glaukom operiert werden musste und seit einem Jahr in der Ambulanz ständig "nachbehandelt" werde, kann ich diese Augenklinik nur wärmstens weiterempfehlen.
Nicht nur die Ärzteschaft ist äußerst kompetent, freundlich und nimmt sich Zeit, um auf die Patienten einzugehen, voran Oberärztin Frau Dr. BOHL und Frau Dr. Henrici, auch die Schwestern auf Station geben sich alle Mühe, aber besonders aufgefallen sind mir bei meinen wöchentlichen Ambulanz-Besuchen die beiden Schwestern Mandy und Kathrin!
WEITER SO kann ich nur sagen!
Oh, ich vergaß in meiner Bewertung zu erwähnen, dass hier ALLE Patienten gleich gut "behandelt" werden - OHNE die augenblicklich vorhandene und völlig überflüssige Zweiklassen-Medizin zu erwähnen!!!
Allein die Frage: "Wie sind Sie versichert?"
ist ätzend....
S.Gössel
3 Tage Aufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jürgen500 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Essenversorgung
Krankheitsbild:
grüner Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
3 Tage Aufenthalt meiner Mutter (Alter 83 Jahre)
Aufnahme-Chaos
Nach geforderter Anmeldung um 8.00 Uhr und Erscheinen auf Station gegen 8.30 Uhr musste meine Mutter bis 13.30 Uhr im Aufenthaltsraum warten bis ein Bett frei war. Weiteren 3 bis 4 Personen ging es ebenso.
Essen – eine Zumutung
Mittagsessen wurde am Ankunftstag erst auf Nachfrage um 12.45 Uhr im Aufenthaltsraum geliefert.
In den ersten 2 Tagen konnte keine Essenauswahl erfolgen, da kein Ansprechpartner da war. Auf Nachfrage der Schwestern wurde auf deren Nicht-Zuständigkeit verwiesen!
An den ersten 2 Tagen wurde Essen geliefert, was meine Mutter größtenteils nicht essen konnte. Durch Magenunverträglichkeit und ihre Zahnprothesen ist sie auf spezielle Produkte angewiesen (geliefert kein Joghurt, kein Obst, keine Butter usw.). Stattdessen u. a. Hirschgulasch und Gurke.
Am 2. Tag kam eine zuständige Person, die den Essenswunsch aufnahm, jedoch erst für den 3. Tag (Entlassungstag). So bekam meine Mutter erst am Entlassungstag das gewünschte Frühstück. Das Mittagessen musste dann abbestellt werden, da ich sie gegen 12.30 Uhr von der Klink abholte.
Behandlung
Die Untersuchungen (grüner Star) erfolgten teilweise auf Station und in der Poliklinik (im EG – eine Etage tiefer). Fachkompetenz der behandelnden Ärzte ist vorhanden.
Auf der Station gab es keine Visiten. Man muss alles selbst erfragen. Ärzte sparen sehr mit aktuellen Informationen. Erst am Entlassungstag nahm sich die Oberärztin Zeit für ein Gespräch
Jedoch wird im Entlassungsbericht zur weiteren Therapieempfehlung auf ein augendrucksenkendes Mittel verwiesen, was meine Mutter zuvor schon von Ihrem Augenarzt bekam, was wegen unzureichender Augendrucksenkung und Unverträglichkeit von ihm abgesetzt wurde (unverständlich, zumal meine Unterlagen von meinem Augenarzt der Klinik übermittelt wurden).
|
josie2807 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 08/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
super Arzt -und Schwesternteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Augenverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit unserer 5jährigen Tochter, mit einer Augenverletzung unter der Woche gegen 18.30 Uhr in der Notaufnahme des Uniklinikums Greifswald vorstellig geworden. Wir wurden in der Anmeldung der Notaufnahme freundlich empfangen. Die dort tätige Mitarbeiterin, konnte ohne viele Fragen zu stellen, die Augenverletzung unserer Tochter sofort erkennen. Ohne langes drum herum, nahm sie das Telefon und rief in der Augenambulanz bzw. Bereitschaftsdienst an und schickte uns ohne Umwege in den Fachbereich Augenheilkunde. Dort wurden wir sofort freundlich und zuvorkommend von der diensthabenden Schwester empfangen. Der diensthabende Augenarzt ließ uns nur 10 min warten und hat dann die Untersuchung sehr kinderlieb, verständnisvoll und angstnehmend durchgeführt. Unsere Tochter hatte schon während der Untersuchung keine Angst mehr verspürt und konnte danach wieder sehr gut sehen. Da wir nicht aus Greifswald kommen, waren wir über soviel Freundlichkeit und Herzlichkeit sehr angenehm überrascht. Vielen Dank an das Team der Augenpoliklinik Greifswald
1 Kommentar
Ich wüsste gern in welchem Klinikum das war sicher nicht in Greifswald ????