Universitätsklinikum Göttingen (Georg-August-Universität)

Talkback
Image

Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Niedersachsen

98 von 162 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

164 Bewertungen davon 16 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (164 Bewertungen)
  • Augen (9 Bewertungen)
  • Chirurgie (13 Bewertungen)
  • Entbindung (4 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (4 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (7 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (13 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (7 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (14 Bewertungen)
  • Urologie (33 Bewertungen)

Bin top Zufrieden

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (TV gegen teure Gebühren)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Oberste Priorität für mich war die Behandlung endlich konnte mir geholfen werden. Ganz grosses Dankeschön an das gesamte Team der Station 5021.

Nur eines die Vermietung von TV an Patienten ist nicht mehr zeitgemäß, in allen Kliniken die ich bereits durchlaufen musste war TV und in einer sogar das Festnetz kostenlos. Vielleicht mal darüber nachdenken.
MfG Micha

Mega zufrieden

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Klappbetten sind nicht schön)
Pro:
So freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Essen war etwas mager
Krankheitsbild:
Stationäre Impfung unter Beobachtung mit Säugling
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte Danke sagen an die Station 2014!

Ich bin total glücklich über dieses wundervolle Personal. Ich war als Begleitperson mit ihm Krankenhaus.

Selten ein so tolles Krankenhaus gesehen. Angefangen bei dem netten Herren der die Coronatests am Eingang kontrolliert ???? dann der Herr an der Info/Empfang - klasse.

Daumen hoch und bitte ?? weiter so ??

Notaufnahme

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetent freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Mitarbeiter des Klinikums,
ich möchte Ihnen ein ganz großes Lob für Ihre Hilfe aussprechen.
Ich war gestern wegen Corona Symptomen in der Notaufnahme.Ich musste überhaupt nicht warten und habe mich sofort von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde mit meinen Beschwerden ernst genommen, es war niemand in Eile, alle hatten auch noch ein paar Worte der Zuversicht für mich.
Ich wurde nicht allein gelasen, immer wieder kam jemand in das Zimmer, um eine Behandlung anzukündigen, sie durchzuführen oder auch einfach nur, um zu fragen, ob ich etwas brauche.
Obwohl auf dem Flur wirklich sehr viel Bestrieb herrschte, war niemand hektisch und alle waren freundlich.
Es war eine sehr hilfreiche Begleitung, und nachdem alles gründlichst durchgecheckt worden war, durfte ich wieder beruhigt nach Hause. Ich möchte deswegen nochmal ganz herzlichst Danke sagen!

meine erfolgreiche Aortenklappen-OP

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
professionelles und patientenorientiertes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 7.7.2021 wurde mir vom Chefarzt der kardiologischen Abteilung der Albert-Schweizer Klinik Northeim in Zusammenarbeit mit dem Uni-Klinikum Göttingen eine neue Herzklappe Katheter gestützt über die Leiste erfolgreich eingesetzt.
Das gesamte OP-Team sowie das Pflegepersonal haben mich sehr gut in der Vor- und Nachbereitung des Eingriffes umsorgt. Alle meine Ängste wurden mir dabei durch die professionelle Arbeit genommen.
Am 14.2.2022 hat der Chefarzt der kardiologischen Abteilung der Albert-Schweizer Klinik in Northeim die Nachsorge nach der OP persönlich bei mir durchgeführt. Er war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Meine vorherige Luftnot und Leistungseinschränkung haben sich nach dem Eingriff erheblich verbessert. Daher bin ich äußerst dankbar und ebenfalls sehr zufrieden mit dem Erfolg des Eingriffes.
Ich danke daher dem gesamten kardiologischen Team des Uni-Klinikums Göttingen sowie der Albert-Schweizer Klinik in Northeim.

HerzklappenOP nach TAVI

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die (notwendige) Umgestaltung der UMG ist in vollem Gang.)
Pro:
Team der kardiologischen Station 5021
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bereits eine Woche nach der Herzkonferenz in der Kardiologie des Northeimer Klinikums (Chefarzt: Prof. Schillinger), bei der eine hochgradige Aortenklappenstenose bestätigt wurde, bin ich im Herzkateterlabor (HybridOP) der Kardiologie der Göttinger Universitätsklinik (UMG) (Chefarzt Prof. Hasenfuß) nach dem sogenannten TAVI Verfahren operiert worden. Die Operation wurde aufgrund einer Kooperationsvereinbarung von dem Northeimer Chefarzt Prof. Schillinger vorgenommen, den ich dabei als herausragenden Operateur erlebt habe.

Die Nachsorge erfolgte dann in der UMG durch Prof. Seidler, den Leiter des Göttinger Herzklappenprogramms, und sein Team. Besonders hervorheben möchte ich noch das Pflegepersonal der Station 5021 der UMG (Stationsärztin: Carolin Müller). Aufgrund der guten Betreuung konnte ich bereits am dritten Tag nach dem Eingriff wieder entlassen werden.

Gut drei Wochen nach der ersten Verdachtsdiagnose durch meinen Hausarzt habe ich also jetzt eine neue Herzklappe, die offensichtlich sehr gut funktioniert. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken.

Genial & Danke!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Neubau kommt ja !)
Pro:
Zentrum für innere Medizin - Kardiologie
Kontra:
nix - uneingeschränkt empfehlenswert!
Krankheitsbild:
Koronare Gefäßerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ungeplant bin ich in die Klinik für Kardiologie und Pneumologie - nach vielen Untersuchungen und genialen Beratungen vor allem durch Herrn Pof. Dr. Hasenfuß war ich dort schon mal ziemlich positiv überrascht über die UMG (irgendwie hatte ich ein anderes Bild von Unikliniken "im Kopf"). Lediglich der leitenden Oberarzt Herzkatheter könnte etwas mehr empathischere Kompetenz aufbauen - ist aber nur eine kleine Anregung.

Das Pflegepersonal auf der Inneren war unglaublich, die Betreuung und Pflege war einfach umwerfend und hat mir sehr geholfen. Ich bin nach dem Aufenthalt dort, leider noch in verschiedenen anderen medizienischen Einrichtungen gewesen aber leide waren alle weitern Erfahrungen danach nicht mehr so positiv wie auf der Inneren der UMG.

Von der Inneren ging es dann in der Klinkt für Herzchirurgie weiter - dort war ich auch sehr zufrieden. Lediglich eine Dame in der Pflege könnte noch etwas ruhiger und freundlicher werden sowie ein Assistenzarzt auf Station könnten noch etwas besser zuhören. Ansonsten war auch hier die Pflege gut.

Auch der Sozialdienst Pflegedienst war top, flexibel und zuvorkommend!

Blutamnesie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sofortiges Absetzen von Blutverdünner
Kontra:
Krankheitsbild:
Angeborener Herzfehler (TGA)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meiner Frauenärztin wegen nicht aufhörender Menstruation mit starker Blutung auf die 2014 der Kinderkardiologie überwiesen! Grund der nichtanhaltenden Blutung war der Blutverdünner Xarelto den mir eine Kardiologin verordnetet wurde! Angeblich wegen Vorhofflimmern mit Schlaganfallgefährdung! Dort angekommen bekam ich eine Infusion und bekam nachdem ein enormer Blutverlust festgestellt wurde in der folgenden Nacht 2 Bluttransfusionen! Nächsten Tag in der Ambulanz wurde ich vom Chefarzt untersucht! Halt Devi Auslese! Und da geschah das Wunder er befreite mich von dem gefährlichen Xarelto ! Und so kam alles Raus! Laut Seiner Diagnose hatte Ich Herzrhytmusstörungen und nicht Vorhofflimmern und nicht Schlaganfallgefährdet! Auch die Assistenzärzte auf der Station waren sehr Nett und Einfühlsam! Die Schwestern sowieso sehr Nett und Freundlich und Cool! Hervorheben muss ich auch den Sozialdienst! Sehr Kompetent und bei Problemen gleich zur Stelle! Ja OK was die Ausstattung der Klinik angeht eher in den 70 80 Jahren stehen geblieben! Aber dafür Sauber und mit dem Freundlichen Personal entschädigt! Essen ist auch Gut! Nur Schade das es kein Filterkaffee gibt! Aber gut Krankenhaus ist kein Hotel! Das muss auch nicht sein! Toll finde ich die Stationsküche wo jeder seine Leckererein im Kühlschrank horten konnte! Das finde ich Super! Da ich nicht dort Dauer Wohnen muss! Bin ich dort Zufrieden falls ich Stationär wieder Liegen sollte! Die Ambulanz ist meiner Meinung nach 1 A! Nicht so lange Wartezeiten! Sehr ausglichene Ärzte und Helferinnen! Und immer ein offenes Ohr für Kummer und Sorgen! Ich kann diese Klinik empfehlen!

Unsere Tochter hatte WPW-Syndrom.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
WPW-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter hatte WPW-Syndrom.

Das Personal der Station 2014 hatte sie (8 Jahre alt) herzlich aufgenommen und sehr gut versorgt. Einen großen Lob widmen wir allen Kinderärzten, sie hatten alle viel Geduld und fachliche Kompetenz bewiesen.
Die Ablation wurde erfolgreich durchgeführt. Danke!

Wir würden diese Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.

Eine riesen Frechheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keiner weiß was der andere tut...Ob früh, Nacht oder Spätschicht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste mit meinem Sohn zur Kontrolle in diese Klinik und
dort wurde gesagt ohne Erklärung
Mein Kind müsste unbedingt 3tage da bleiben... Er war Kern gesund..
Ich nahm ihn dann auf eigene Gefahr mit, weil ja nix wahr..
Nach 2 Stunden zu hause kam die Polizei und sagte ich müsste sofort wieder zurück ich hätte kindesentführung gemacht und mein kleiner würde in Lebensgefahr schweben... Klar bei meinem eigenem kind...
Da hat die Klinik mir das Jugendamt auf den hals gehetzt..
Lächerlich..
Es kam dann nach 4 weiteren tagen,im Krankenhaus raus, das mein Sohn wirklich Kern gesund war und dieser dumme arzt nur gelogen hat und das sogar vor Polizei und Jugendamt...
Nie wieder wollen wir da hin!

1 Kommentar

MuundMue am 10.12.2015

Ich kann gut verstehen, dass du es nicht einsiehst, wenn dein Kind (ohne dass dir Gründe gennannt werden) in der Klinik bleiben soll, bis es untersucht wird.
Aber es ist schon so, dass du nach der Aufnahme im Krankenhaus nicht einfach ohne ordentliche Abmeldung (sprich: Unterschrift auf dem entsprechenden Formular) das Kind mitnehmen kannst. Egal ob gesund oder nicht, wenn du einfach wortlos gehst, geraten natürlich alle total in Panik, weil ab dem Moment der Aufnahme die Klinik in der Verantwortung ist, falls was passiert.
Beim nächsten Mal also einfach noch alle Entlassungspapiere unterscheiben, dann muss auch keine Polizei kommen ;-)

NIE WIEDER! Psychokardiologie statt ernsthafte Therapie, das kann nicht sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzufrieden ist noch untertrieben, mangelhaft wäre das richtige Wort)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (lange Wartezeiten auf dem Flur)
Pro:
nichts
Kontra:
Ärzte, Umgang mit Patienten, schlechte Kommunikation, unfähige Befundung
Krankheitsbild:
angeborener Herzfehler mit multiplen Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe einen angeborenen Herzfehler, der operativ versorgt wurde(mit 4 Jahren). Seit dieser OP treten Herzrhythmusstörungen auf,die auch in der Vergangenheit medikamentös therapiert wurden.(bin jetzt Mitte 20).
Seit dieser OP bin ich mehrmals bewusstlos geworden. Jedes Mal hatte ich das Gefühl, dass etwas mit meinem Herzen nicht stimmte /stimmt. In LZ-EKGs und in Eventrecorder-Aufzeichnunegn fanden sich sowohl zu langsame als auch zu schnelle Rhythmusstörungen (Vorhoflimmern, AV-Knoten-Reentrytachykardie, Supraventrikuläre Tachykardie, höhergradiger AV-Block mit vorzeitigen Abberationen,dokumentierte Schrittmacherwechsel, sowie einen Herzstillstand mit AV-Ersatzrhythmus usw.). Daraufhin erfolgte in der Kinderkardiologie eine Elektrophysiologische Untersuchung. Es wurden zwei AV-Knoten-Leitungsbahnen festgestellt, die eigentlich nicht normal sind und zu Herzrhythmusstörungen (HRST) in der Konsequenz führen. Ansonsten alles unauffällig. Laut Aussage der Ärzte ist das Herz vollkommen normal. Für die HRST gäbe es kein kard. Korrelat. Mir wurde eine Therapie in der Psychokardiologie empfohlen. Davon abgesehen, dass die Ärzte unfreundlich, arrogant, abgehoben sind und nicht gut kommunizieren können, versuchen sie ihre eigene Unfähigkeit mit einem psychiatrischen Ansatz zu überdecken. Meine Ängste und Befunde wurden weder ernst genommen noch korrekt ausgewertet. Nach der Herzkatheteruntersuchung hatte ich heftigste Rückenschmerzen,konnte mich durch Sedierung nicht vollständig artikulieren und wenn die Mutter einer Mitpatientin nicht gewesen wäre,die sich einsetzte,dass mir ein Schmerzmittel gegeben wird,würde ich jetzt wahrscheinlich immer noch weinend vor Schmezen im Bett liegen. Kein Arzt kümmerte sich , nach den Schwestern musste ich mehrmals klingeln,manche Schwestern waren hingegen sehr fürsorglich und nett.EMAH-Ambulanz und Station für mich NIE WIEDER !

Mobbing in Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ARZT SCHREIT PATIENTEN AN)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ca14 Tage und 5 Untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Arzt schreit Patienten an und es gibt nur 3 SCHEIBEN BROT zum Abendbrot
Krankheitsbild:
Herzkatheter und Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde stationär wegen Herzkatheteruntersuchung aufgenommen
Die Visite wie gehts ihnen das wars,nicht mal Zeit was mit Patienten zu klären.Herzkatheteruntersuchung vorbei.Man fand nix.Man schickte mir Psychlogen ich sah Doppelbilder mein Bettnachbar machte die Nacht zum Tage das sagte ich aber vergebens laut Entlassungsbrief da stand das nicht darin.Ich wurde auf die Herzpsychotherapie verlegt.Ich bekam keine für mich verwertbare Diagnose.
Ich lag da es wurde keine Untersuchung außer EKG und Sonographie gemacht dauerte ca 14 TAGE.Ich erkundigte mich ob ich die Klinik verlassen darf ja Sie sind freiwillig hier.Also packte ich meine Sachen,plötzlich ging die Türe auf der Arzt schrue mich an und stellte mireinen Studenten vor der Arzt zu dem wollte ich keinen Kontakt drr Student blieb und versuchte mich zum Bleiben zu überreden.Nix da als Patient möchte man nicht angeschrien werden!!!!!!!!Am anderen Tag kam die Schwester ich soll untersucht werden nix da heut geh ich und verlies die Klinik.
Am anderen Tag beschwerte ich mich per E-MAIL mich beim Vorstand über den Artr.Antwort kam per Post.
Der Arzt hätte mich nicht angeschrien und stritt rs ab!!!!!!!Aber sollte ich recht haben bedauere man den Vorfall.

Nicht wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
s.o., Finger weg
Krankheitsbild:
Verdacht KHK
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Privatpatient bei Klinikchef vorstellig wg. Abklärung KHK.Wartezeit 80 Minuten, Dauer der persönlichen Begutachtung 4 Minuten, kein Befund (alles in Ordnung). Befund werde schriftlich zugeschickt, keine persönliche Rückmeldung der Untersuchungsergebnisse vorgesehen. Seltsame Arzt-Patienten-Beziehung- eigentlich gar keine, ein Automat hätte es auch getan. . Danach Verordnung von Belastungsekg und Ultraschall -Herz. Wartezeit auf BelastungsEKG 4 (in Worten: vier ) Stunden.
Dort für Personal (2 Personen, davon eine wohl Hilfskraft) auffälliger Befund, darüber sich ausgelassen, ohne mich weiter zu beachten, Hiwi wollte Kopie des EKG´s für was auch immer, ohne mich zu fragen! Rechtlich sehr fragwürdig!
Auf Ultraschall nochmals 1 1/2 Stunden Wartezeit, dort Entschuldigung für lange Wartezeit, Arzt allein - Personaleinsparung, immerhin ausführlicher Kommentar der Bilder -Erklärung des Nicht-Befundes.
Fazit: Finger weg von dieser Abteilung, Chef kaum fähig und/oder willig zu adäquatem Patientenrapport.

1 Kommentar

gilgamuk1 am 23.07.2014

Ergänzung: 2 Monate später Zweitsichtambulant im Herz- u. Gefäßzentrum Göttingen: Gleiche Prozeduren, Eingangs-EKG, Ultraschall, Belastungs-EKG.
ABER: Beginn pünktlich zum einbestellten Termin, Anamnese, genaue Erklärung - verständlich- der Befunde, nachvollziehbare Empfehlungen, ebenfalls durch einen Prof.Dauer insgesamt 1 Stunde!! und nicht 6 wie im UMG. Jetz weiß ich, wohin ich bei Nachkontrollen oder akuten Beschwerden gehen werde.

Verdammt unfreundlich!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die Nachtschicht Schwestern
Kontra:
Verdammt unfreundlich und dreist, in meinen Augen haben die hier nichts verloren!
Krankheitsbild:
Herzkatheter, Kinderkardiologie
Erfahrungsbericht:

Ich habe die ganze zeit gegooglet wo man sich hier beschweren kann, nun habe ich diese Seite gefunden und hoffe das dann endlich etwas passiert! Seit 5 Jahren (mit 15) komme ich auf die kinderkardiologie wegen einem herzkatheter! Erstmal wurde ich um 10.30 uhr gestern eingeladen dss ich hier bin, hatte die ganzs Zeit kein Zimmer und essen gab es ebenfalls nicht! Um 15 uhr wurde mir endlich ein Zimmer zugeteilt!
Nun wurde ich isoliert es wurde angeblich ein keim gefunden doch es wird nicht geesagt warum man isoliert wird, es wird nicht gesagt was man hat, man bekommt kein Essen und wenn man nachfragt bekommt man total patzige antworten selbst von Praktikanten.
Dies geht nun seit 5 Jahren so und es ist nur auf dieser Station, da freut man sich jedesmal aufs neue auf sein herzkather!
Die Nachtschicht Damen hoch, mit denen kann man sich vernünftig unterhalten.

So dann werde ich mal schluss machen und noch 4-5 Stunden warten bis ich zum herzkatheter komme mit leerem magen ohne raus zu gehen und co.

Also überlegt es euch 3 mal hier her zu kommen!

Mein Besuch bei einer Endokaditis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
die Krankenhausschule, das Gebäude
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen einer Endokaditis eingewiesen. Alle waren sehr freundlich und zuvorkommend. Nur war ich leider in einem von den alten Tracks (total altmodisch und alles in diesem grün...)
Erstmal musste gewartet werden bis die Endzündung vorbei war. Schon das dauerte ca. einen Monat in den ich nicht laufen und keine heftigen Bewegungen machen durfte. Wenigstens kam meine Familie oft. Der EKG der auch in der Nacht ständig blieb begann zu nerven doch die Scwester richtete es dem Arzt nicht aus oder er ignorirte es. Dann kam die Nachricht das ich eine neue Herzklappe brauchen würde.Die OP verlief gut und ich wurde für eine neue Herzklappe schnell zurück auf die normale Station verlegt. Bald begann auch die Krankengymnastik die ich und meine Mutter auch nach der Entlassung noch Besuchten. Alles in einem funktionierte alles bis auf de Unterricht im Krankenhaussehr gut.

Pflegemängel erschweren Gesundung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (oft hektisch, kurz, ungeduldig)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (OP gelungen, Pflege nicht)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (nicht vom Patienten her gedacht)
Pro:
gute Intensivpflege
Kontra:
schlechte Normalstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Leistungen der Operateure können wir als medizinische Laien nicht beurteilen. Sie waren auf jeden Fall so gut, dass unser Vater seine schwere Herzerkrankung überlebt hat.
Man muss leider fast sagen: trotz der "Pflege", die ihm anschließend auf Normalstation zuteil wurde. So trat z.B. als Komplikation ein Nierenversagen auf, das verursacht wurde durch Harnstau. Das Pflegepersonal hatte es versäumt, die ausgeschiedenen Flüssigkeitsmengen zu vergleichen mit dem, was an Infusionen in den Patienten hineingefüllt worden war. Klagen über starke Blasenschmerzen wurde nicht nachgegangen - bis zum Kollaps. Essen wurde einfach hingestellt und nach einiger Zeit wieder abgeräumt, ohne zu prüfen, ob der Patient das Aufgetischte überhaupt ohne Hilfe essen kann. Das führte zu massivem Gewichtsverlust während des Aufenthalts.
Der Ton vieler Schwestern war unfreundlich, patzig und grob (Es gab positive Ausnahmen - Dank an diese engagierten Personen!).
Das Bett konnte nur vom Pflegepersonal in eine andere Position gebracht werden - das ist nicht Stand der Technik (auch nicht arbeitsphysiologisch) und passt nicht zu einem hochmodernen Krankenhaus. Flure, Warteräume und Behandlungszimmer sind, je weiter man sich von der repräsentativen Eingangszone fortbewegt, alt, abgenutzt, hässlich und deprimierend. Die neu aufzunehmenden Patienten warten (bis zu 2 Stunden) stehend auf dem Gang, umkurvt von Putzmaschine und Bettenschiebern.
So ist es wohl, wenn eine Klinik nicht nur die Versorgung sicherstellen, sondern auch noch Gewinn abwerfen soll. Sparen an Einrichtung, Modernisierung und vor allem am Personal verdirbt das im Ansatz gute Ergebnis.

Medizinische Kompitenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (selbst mein Besuch war überrascht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (vom Professor persönlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Ärzte &Personal (wegen Personalmangel))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (wenn man nicht immer zu Leitstelle müsste)
Pro:
Nette und zuvorkommende Ärzte und Personal
Kontra:
Eingangsberich und Leitstellenbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente medizinische Behandlung zum Zeitpunkt meines Aufenthaltes im Herzzentrum der Uniklinik Göttingen. Pflege hervorragend,sehr freundliches,erfahrenes Personal ob Schwestern oder Pfleger, Putzdamen oder Ärzte ich war sehr überrascht. Es fanden regelmäßige Visiten mit Zeit für Antworten auf meine neugierigen Fragen statt.Alleweiteren Behandlungen,z.B.Herzkartheter wurden mit großer sorgfältiger Vorbereitung begonnen und ständig informiert, warum man dies tue.Ich hatte nie das Gefühl ein Kassenpatient zu sein.Die Zimmer waren etwas klein, aber alles sauber. Die eingesetzten Geräte befanden sich nach dem Eindruck eines Laien, auf den neusten Stand der Technik! Kurz um:eine in den betroffenen Bereich rundum empfehlenswerte Klinik, selbst nach den Klinikaufenthalt die Nachsorge ist Angenehm. Ich bedanke mich nochmals!!!