|
Unglaublich632 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gibt dort nichts positives
Kontra:
Würde diese Abteilung niemanden empfehlen
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit einer Woche wegen Schmerztherapie im Klinikum bei Gürtelrose die bisher nicht wirklich etwas gebracht hat was aber niemanden zu interessieren scheint.
|
PBK2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Verständnisvolles Sekretariat
Kontra:
Keine Verläßlichkeit des Chefarztes
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Erster Behandlungstermin beim Chefarzt wegen dessen Erkrankung telefonisch verschoben. Zum Ersatztermin beim Chefarzt erschienen (50 km Anfahrt), kurzfristige mündliche Mitteilung (ohne Begründung), nicht der Chefarzt würde behandeln, sondern eine Oberärztin. Oberärztin behandelt, beim Verlassen des Behandlungsraumes befindet sich der Chefarzt im Gespräch mit seiner Sekretärin. Indiskutabler Umgang mit Patienten.
|
Hausarztpraxis berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Einen meiner dort an 2 Körperteilen operierten Patienten habe ich aufgrund einer schweren Wundheilungsstörung dort zur weiteren Behandlungsplanung vorgestellt.
Behandelt wurde das falsche Körperteil, auf Nachfrage kommt ein "soll der Hausarzt machen", eine Dokumentation der Behandlung besteht nicht, der zuständige Arzt ist nicht aufzuspüren, das Stationspersonal kennt die Telefonnummer des Chefarztes nicht, die Chefsekretärin ist nicht bereit, den Chef zu informieren.
Wie kann die Behandlung gut sein, wenn sogar das falsche Körperteil behandelt wurde?
METHYLISOTHAZOLINE Allergie aufgrund von einer frisch gestrichener Wohnung, Methylisothiazoline in der Farbe vorhanden, dadurch Sensibilisierung mit gravierenden Folgen s, dazu auch Fernsehbeichte von Kontraste, SWR usw.
|
Mag13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wundheilungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin die Lebensgefährtin Patienten, der Anfang bis Mitte 2018 mehrfach auf der Station 6022/6024 der Hautklinik Göttingen war. Mein Lebensgefährte hatte ein Wundheilungsstörung und aus diesem Grund ein offenes Bein. Die offene Stelle wollte trotz Medikation und unterschiedlicher Wundverbände nicht zuheilen, wurde sogar von Mal zu Mal größer, bis schließlich 3/4 des Unterschenkels offen war.
Als letzte Therapie wurde ihm ein Medikament
REMICADE (Infliximab) empfohlen und auch gegeben.
Eine Woche später war mein Lebensgefährte tot.
Ich habe mich über das Medikament erkundigt und herausgefunden, dass nach Gabe dieses Medikamentes eine engmaschige Beobachtung seitens des Klinikpersonals erfolgen muss. Das ist leider nicht geschehen.
Mein Lebensgefährte musste die Klinik zwei Tage nach Verabreichung des Medikamentes verlassen, obwohl er um weiteren Verbleib gebeten hatte und es ihm auch schon merklich schlechter ging.
Zuhause wurde es dann so schlecht, dass wir in der Klinik angerufen haben und um Aufnahme gebeten haben. Keine Chance.
Er ist dann in der folgenden Nacht verstorben.
Da fühlt man sich als Patient allein gelassen und unwichtig. Und in keiner Statistik erscheint das als Komplikation aufgrund des verabreichten Medikamentes. Das finde ich sehr schlimm.
|
Mamamia18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bis auf telef. Erreichbarkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Telefonische Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Morphea
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes Personal an Anmeldung und Schwestern. Die Hautärztin, welche mich am
28.9.18 behandelt hat war sehr kompetent und freundlich. Sie hat sich ersteinmal meinen Krankheitsverlauf angehört, Zwischenfragen gestellt (sehr positiv) und hat mir dann, nach eingehender gründlicher Untersuchung, alles genau erklärt. Welche Therapie für mich, mit meiner Vorgeschichte, am besten sei. Das hätte ich so nicht in einer so großen Klinik erwartet. Ich bin mit einem sehr guten, beruhigenden Gefühl (Richtige Diagnose und Therapie) nach Hause gefahren.
Der einzige Kritikpunkt ist nach wie vor: Man kann die Hautklinik sehr sehr schlecht telef. erreichen. Da wir im Stau standen habe ich versucht anzurufen. Es war absehbar das ich den Termin nicht pünktlich wahrnehmen konnten. Vergebens. Immer nur: Die Mitarbeiter habe gerade Neuaufnahme unud...und.und. Das ging mir aber schon so, als ich einen Termin machen wollte. Katasthophe. Hier muss endlich was geändert werden
|
Asterix52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nix
Kontra:
Assistenzärzte-manche,Arzthelferin , Wartezei
Krankheitsbild:
Zysten,Abzesse,Akne inversa, Rosacea
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
unfreundlicher herablassender Umgangston/Behandlung
Ich war Pat in der ambulanten Dermatologie.
Ich kann nur sagen die Ärztin die dort Dienst hatte, hat einen nicht ausreden lassen alles als harmlos abgetan,bis auch ich dann mal etwas massiver wurde und gesagt habe jetzt rede ich.
Sie war noch nicht einmal bereit den Verband selbst abzunehmen. Ich hatte Unterlagen dabei woraf ich verwies. Antwort :zum lesen hat sie keine Zeit und das wäre ja zur Zeit nicht akut=trotz offener Wunden an verschiedenen Stellen.Ich sagte ihr auch das ich das 1 Antiobiotika (es waren 2 die sie verschrieb)was sie mir verschrieb nicht vertragen hab in der Vergangenheit=hat sie überhört Da ich noch in eine andere Abt. musste fragte ich ob sie mir sagen könne wo diese ist.Antwort: ich bin doch nicht die Auskumft solle zum Empfang gehen u dort fragen. Eine ältere Frau(war im Nebenbehandlungszi. sagete zu dieser Ärztin , sie versteht nicht warum man ihr erst nach 5 Wo.das Ergebniss mitgeteilt hat ,-es war bösartig. Antwort: ich habe auch pünklich Feierabend wir sind eine gr. Klinik.
Das ist unfassbar und so Ärzte meiner Meinung nicht tragbar.Dermatologie ist ein sehr sensibler Bereich u für viele Menschen auch eine Überwindung.Ich habe mich dann auch in der anderen Abteilung über diese Art u Weise beschwert.
|
Tertel64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Seit 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute und liebevolle Betreuung
Kontra:
Gibt nichts
Krankheitsbild:
Schuppenflechte/Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin dieser klinik/dermatologischen Abteilung so unendlich dankbar,mein leben hab ich wieder....leide seit fast 30 Jahren an Schuppenflechte und Rheuma ..heute geht's mir super...vielen vielen dank dem gesamten Team der dermatologischen Abteilung...
|
Familie2018 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlecht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Erst nach Androhung die Ärztekammer einzuschalten, kamen Infos)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Behandlung fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Um die behandelnde Ärztin ans Telefon zu bekommen, musste die Beschwerdestelle eingeschaltet werden)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
kein Kontakt, keine Beratung, keine Behandlung
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Erfahrungsbericht:
SCHLIMM!
9 Wochen Hinhalterei und keinerlei Behandlung, weil angeblich nicht feststellbar war, um welche Art von Krebs es sich handelt. Letztendlich Bestrahlung, die so auch schon zu Beginn hätte stattfinden können!
Kontakt oder Beratung nur, nachdem man sich an die Beschwerdestelle gewandt hatte!
Auf Anraten einer anderen Klinik wurde von uns mit der Ärztekammer gedroht (die wir auch einschalten werden) und erst dann wurde mit den Bestrahlungen angefangen.
Mittlerweile hat das Geschwür die doppelte Größe, hat mit großer Wahrscheinlichkeit auch schon auf den Knochen übergegriffen und wird sicherlich auch nicht mehr durch die Bestrahlungen weggehen.
So etwas erwarte ich ganz sicher nicht von einer deutschen UNI KLINIK!!!
|
x3Butterkeksx3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010-heute
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte und Personal.
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Gorlin Goltz Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin oft als Patientin auf der Station 6022 aber auch stationär auf der 6021( Beide Bettenhaus 2,Hautklinik) Ich fühle mich dort immer gut aufgehoben. Ärzte sowie das Pflegepersonal eigentlich immer nett und hilfsbereit. :)
Das einzige negative ist die langen Wartenzeiten manchmal aber die kann man sich ja anderweitig vertreiben :D
Auch TV und Telefon finde ich sehr teuer aber dafür gibt es umsonst W-Lan =)
Das Essen ist auch nicht immer so das Beste aber naja. Hauptsache man hungert nicht :P
|
naddel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Pflegepersonal, keine Aufklärung
Krankheitsbild:
Akne on versa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Total schlecht.
Am Anfang War ich erst begeistert wo ich meiner antipotika Therapie da gemacht habe.
Aber seid dem ich da operiert worden bin weiß ich, ich werde nie wieder in dieses Krankenhaus gehen.
Mein Verband der bei der op gemacht worden ist trocken gemacht worden bei offenen Wunden der Verband wechsel War die hölle.
Dann sind stellen operiert worden worüber ich nicht aufgeklärt worden geschweige mir gesagt worden das da operiert wird.
Ich leide immer noch meine op ist 2wochen her und ich werde noch lange mit zu kämpfen haben.
Von dem Pflegepersonal konnte ich mir anhören ich sollte mich nicht so anstellen und könnte ja mal wohl den Verband selber wechsel.
Ne also man wird da behandelt wie ein Stück Dreck
Ich bin seit 2009 in Behandlung wegen eines Hautkrebsleidens. Damals war die Hautklinik noch im alten Gebäude und ist ja erst später ins Uniklinikum gezogen. Und ich kann nichts negatives sagen. im Bettenhaus 2 auf den Stationen 6021 und 6022 sind eigentlich alle Schwestern und Ärzte sehr nett. Die beiden Stationen sind leider schon mein zweites Zuhause geworden aber ich fühle mich dort immer wohl, so wohl wie man sich im Krankenhaus halt fühlen kann.
Klar gibt's dort auch mal eine Schwester oder einen Arzt mit schlechter Laune aber ein schlechten Tag hat jeder Mal. Auf Wünsche und Bedürfnisse wird soweit wie es klappt auch eingegangen. Und bisher hatte ich auch eigentlich immer Glück mit meinen Bettnachbarn :D
|
franzii93 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (wie gesagt - Assistenzärzte. "richtige" Ärzte waren nicht verfügbar)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (wenigstens die Entlassung ging schnell)
Pro:
Kontra:
Pflegepersonal, Ärzte, Assistenzärzte, Essen
Krankheitsbild:
Zustand nach anaphylaktischem Schock - Hautausschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war erst vor Kurzem (März 2013) in der Hautklinik um Uni Klinikum Göttingen. Die neue Station ist sehr modern und chic eingerichtet und die hygienischen Verhältnisse stimmen.
Ich kam mit einem Ausschlag in Folge einer allergischen Reaktion und wurde in ein Einzelzimmer (!!!) gelegt. Das alleine ist schon unverantwortlich. Alle 3 Stunden - wenn überhaupt - kam mal jemand zum messen. Zuvor hatte ich in der Notaufnahme diverse Antihistaminika bekommen, wodurch ich sehr schläfrig, bradykard und hypoton war. Ich hätte also jeder Zeit kollabieren können, ohne dass es jemand gemerkt hätte.
Das Personal war unfassbar dreist, patzig und unfreundlich. Ich wurde nicht ernst genommen, ignoriert und herablassend angesehen. Mir wurde nicht einmal etwas zu trinken angeboten (nach 6 Stunden am Tropf), sodass ich alleine aufstand, über Station wanderte und mir meine Sachen zusammen suchte.
Auch meine Freundin, die mich besuchen kam und wirklich sehr höflich war, wurde dumm angepampt. Als ich (nachdem auf mein Klingeln niemand reagierte) die Schwestern im Dienstzimmer aufsuchte und hörbar klopfte und "Hallo?" sagte, reagierten sie nicht, sondern saßen mit dem Rücken zu mir und unterhielten sich über offensichtlich nichts fachbezogenes.
Ich ließ mich entlassen - auf eigene Gefahr - weil ich es nicht mehr aushielt. Mir war langweilig und ich habe mich noch nie so sehr über Personal irgendwo ärgern müssen. Die Assistenzärztin, die mir ein Rezept mitgab, war offensichtlich genau so unfähig wie das PP und meinte mich bevormunden zu können, was ich mir verbat. Ich bin selber Krankenschwester und weiß, wie es eigentlich laufen muss. Ich weiß auch, dass manchmal wenig Zeit und sehr viel Hektik herscht, aber ein solcher Umgang, der da betrieben wird, ist nicht mehr menschenwürdig und unter aller Sau!!!!
wie Sie schon sagen wurden Sie bereits mit Medikamenten gegen die allergische Reaktion abgedeckt. Wenn Sie Krankenschwester sind, wissen Sie auch, dass es dann nicht nötig ist, dem Patienten Händchen zu halten. Wenn vom Personal alle 3 Stunden nach Ihnen sieht und Vitalzeichen kontrolliert, ist das ausreichend. Schließlich können Sie sich bei Unwohlsein melden (klingeln).
Krankenpfleger, der jahrelang auf einer IMC/ Überwachungsstation gearbeitet hat und jetzt auf Dermatologie arbeitet!
Das Sie einen anaphylaktischen Schock hatten, bezweifle ich mal. Denn mit einer solchen Diagnose wären Sie definitiv nie und nimmer auf einer Normalstation gelandet. Das ist eine akute und lebensbedrohliche Situation. Sie wären damit entweder auf Wachstaion oder Intensivstation gelandet.
Ehemaliger Krankenpfleger auf OWS + ITS, jetzt Frührentner nach inkompletten Querschnitt TH12 und hohe Oberschenkelamputation links!
Klingt eher nach einer Reaktion auf z.B. Medikament und dann folgenden Hautausschlag.
Mit so etwas muss kein Pflegepersonal die ganze Zeit bei Ihnen sein. Wenn so etwas usus wäre, dann bräuchten man auf den Stationen mit 45 Betten nicht 4 Pflegekräfte im Frühdienst, sondern eher 10 - 15!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Beste Hautklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kaka84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 09/10/11
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Top Personal & Ärzte
Kontra:
die Duschen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von der Hautklinik total begeistert. Personal und Ärzte sind klasse und ich fühle mich dort obwohl es ein Krankenhaus is wohl und in guten Händen.
|
Morph berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal/kompetente Ärzte
Kontra:
Keine Wahl beim Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war eig. rundum Zufrieden mit meinem Krankenhausaufenthalt.Die Betten wurden täglich gemacht und das Zimmer wurde täglich gesäubert.Das Pflegepersonal war immer präsent und auch wenn die Ärzte nicht lange Zeit hatten bei der täglichen Visite blieben keine offenen Fragen.
Was mir etwas Negativ auffiel waren die hohen Preise für die Fernsehernutzung im Vergleich zu anderen KH und da ich kein Schweinefleisch esse durfte ich mein Essen nicht auswählen.So kam es oft vor das mein Zimmergenosse z.B. ein Rindergericht bekam was für mich in Ordnung wäre,und ich trotzdem vegetarisch bekam.Das galt auch für Frühstück und Abendbrot.Aber das sind nur unwichtige Nebenaspekte die nicht dazu führen,dass ich meine Zeit dort bereut habe
1 Kommentar
Wie kann die Behandlung gut sein, wenn sogar das falsche Körperteil behandelt wurde?