Alles perfekt
- Pro:
- Sehr zufriden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
10 of 10 beste klinik
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Niedersachsen
10 of 10 beste klinik
Die Chefin und ein OA haben operiert .Großartig ich lebe bei bester Lebensqualität
Musste mich notfallmäßig mit einem Gynäkologischen Problem in der Poliklinik der Frauen Ambulanz vorstellen.
Trotz des Patienten auflaufes der herrschte,wurde ich total nett empfangen und anschließend behandelt.
Bin auch noch in der Nachsorge derzeit.
Egal um welche Behandlung und Untersuchung es ging gab es immer ein paar liebe aufbauende Worte.
Wartezeiten sind in einem akut Krankenhaus leider nicht vermeidbar.
Die Schwestern waren gut über alles informiert und ich musste nicht 8 mal alles berichten.
Aufgefallen ist mir auch das offenbar eine positive Grundstimmung im Team herrscht,trotz des stresses wurde auch Mal gelacht und gut miteinander gearbeitet.
Bei mir lief alles super Organisiert ab und da ich einige Vorerkrankungen mitbringe bekam ich zügige rund um Versorgung.
Ich danke allen Beteiligten für die professionelle Hilfe in meinem Fall und würde mich jederzeit erneut mit gutem Gefühl dorthin begeben.
Als Angstpatientin vor enge und geschlossene Räume wurde man in dem Brustzetrum alleine gelassen..mehrmals hatte ich Termin gemacht für MRT aber leider waren die Damen in dem Brustzetrum nicht in der Lage sich mit dem MRT Team zusammen zusetzen und den Termin zu bestätigen das ein MRT endlich stattfinden konnte mit Sidierung.
6 Monate habe ich gewartet bis ich mich nun selbst entscheiden habe der Klinik den Rücken zu kehren.
Unkompetens Personal in der Abteilung und vor Ausreden sind Sie nicht verlegen !
Habe mir auf eigen Faust eine neue Klinik gesucht und endlich findet das besagte MRT für die rechte Brust statt !
Meine Nichte wurde von Chefin der Klinik operiert. Alles ging sehr gut. Wir wurden sehr gut beraten, hervorragend operiert und auch danach betreut. Ich bin sehr sehr dankbar und empfehle jedem dort hin zu gehen. Einfach toll was dort geleistet wird.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wem es wie mir hauptsächlich auf eine sehr gute medizinische Behandlung und kompetente Versorgung auf der Station ankommt ist in dieser Uniklinik gut aufgehoben. Mir ging es eher um die „ inneren Werte“ dieser Klinik, denn äußerlich kann sie nicht mit jeder modernen Klinik mithalten. Die Teppichböden haben nostalgischen Charme und die Nasszellen rufen auch alte Erinnerungen wach- hier wäre möglichst viel Geld sinnvoll zu investieren.
Zurück zu den Ärzten : fast alle waren sehr zugewendet und auskunftsfreudig, fachlich nach meinem Eindruck sehr sicher , kompetent und motiviert. So bin ich auch sehr zufrieden mit der gut verlaufenen Operation und der anschließenden Behandlung und Beratung. Auch das Pflegepersonal war sehr bemüht, den Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. An Tagen wie diesen wiegt jedes freundliche Wort und jedes Lächeln doppelt und ich bin sehr dankbar dafür.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Eine schreckliche Stadion keiner weis vom anderen jeder macht was er gerade will keine Absprache, und lange Wartezeiten auf ein Bett wird morgens bestell und bekommt nach Stunden ein Zimmer, dementsprechend auch kein Essen erst dann das Abendbrot.
Ärzte kommen nur zur Visite und dann haben Sie keine Zeit wenn man was fragt bis auf 1 - 2 Ausnahmen. Und wenn man Entlassen wird heißt es kommen sie dann und dann wieder und dann ist man in der Poliklinik wo kein Mensch Bescheid weiß warum man einen Termin hat den die Krankenakte wRum sollte man die lesen ich fand es so schrecklich und das menschliche? Da lach ich nur da wird man vom Roboter netter behandelt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Aufgrund des Verdachts auf eine Blinddarmentzündung hatte man mich ins Klinikum geschickt. In der Notaufnahme wurde ein Ultraschall gemacht und Blut abgenommen. Um eine gynäkologische Ursache auszuschließen, sollte ich mich zudem einer Untersuchung in der Frauen-Poliklinik unterziehen.
Dort musste ich erstmal drei Stunden auf dem Flur warten. Endlich im Behandlungszimmer, wurden etliche Sachen abgefragt. Viele Fragen hätte sich die Ärztin sparen können, wenn sie mich hätte ausreden lassen. Der Akzent war nicht zu überhören, auch das weitere Vorgehen passte zu dem, was man so negatives über das russische Gesundheitssystem hört.
Bereits auf dem Untersuchungsstuhl, musste ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Vorhang vor der Tür geschlossen wird, um meine Privatssphäre zu wahren. Die Tür war ebenfalls offen, auf dem Flur warteten weitere Patienten. Einen Vorhang zuziehen ist das Mindeste. Denkt man.
Die Untersuchung war unnötig lang und unangenehm. Dabei waren unnötig viele Personen zugegen. Diese hinauszubitten, habe ich mich in meiner Situation nicht getraut. Um etwas auszuschließen, was man aufgrund des Symptombilds bereits vorher ausschließen konnte, wurde eine Viertelstunde lang von verschiedenen Personen mit Ultraschall untersucht. Frau Doktor hat es leider nicht geschafft, die Eierstöcke zu finden und meinte dann zu einer der anderen Anwesen "Hier, willst du auch mal?" Sofern diese Personen so etwas wie Mitgefühl mit ihren Patientinnen haben, können sie es sehr gut verstecken.
Das Klinikum an sich kann ich empfehlen, die Frauen-Poliklinik nicht. Noch nie habe ich mich so unwohl gefühlt bei einer Untersuchung. Noch heute überlaufen mich Schauer, wenn ich daran denke. Eine Patientin derartig zu traumatisieren, dass diese sich für lange Zeit nicht mehr trauen wird, zu den normalen Vorsorgeuntersuchungen zu gehen, ist sicherlich kein Ziel der Medizin. Im Uniklinikum Göttingen macht man es trotzdem so.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Meine Frau wurde mit stark verkürztem Zervix und vorzeitigen Wehen in der Klinik stationär behandelt.
Was Sie dort als Patient durch gemacht hat - geht garnicht - das ist ein Armutszeugnis an Menschlichkeit des Personals des Krankenhauses!
Sie lag, als Schwangere auf der Krebsstation der Frauenklinik.
Sie bekam 7 x Antibiosen am Tag - diese sollten zu festen Zeiten am Tag verabreicht werden. Wenn mal was dazwischen kommt, das versteht sich von selbst, aber folgendes Beispiel ist fast täglich vorgekommen:
um 23:45 klingt sie nach der Schwester das sie die 23 Uhr Infusion bekommen möchte - die Tür geht auf , die Schwester sagt "Wir haben auch noch andere Patienten" - und macht die Tür wieder zu.
Oder wichtige Medikamente (Wehenhemmer) die am Tag zu festen Zeiten eingenommen werden sollten, werden viel zu spät reingereicht. Um 7 Uhr sollte die Tablette genommen werden und um 8.45 Uhr kam sie dann auf mein Nachfragen!
Dann bekam die Mitpatientin meiner Frau deren Medizin und wir keine - dazu muss man nichts sagen!
Die Reinlichkeit brauch ich auch nicht weiter ansprechen - die Zudecke die wir hatte war voll mit alten Blutflecken und die neue dann auch wieder....
Das sind nur einige Punkte die ein Patient da durch machen muss, der schon ganz andere Sorgen hat!!!!!
Wir haben uns selbst entlassen und sind nun in einem anderen Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe mich wegen V.a. Fehlgeburt in der 9. SSW in der Frauenpoliklinik vorgestellt, musste zwar 4 Stunden warten, aber die Assistenzärztin die mich untersuchte war sehr freundlich, auch meinem Ehemann gegenüber. Sie machte mir nach dem Ultraschall etwas Hoffnung und es wurde Blut abgenommen. Dies war an einem Montag Nachmittag, am Mittwoch sollte ich nochmal zur Blutentnahme kommen, um den Verlauf des HCG zu beurteilen. Am Donnertag wurde ich dann nochmal zum Ulraschall und Besprechung einbestellt. Am Donnerstag haben mich 3 Ärztinnen untersucht und mit mir gesprochen und ich bin super zufrieden, da sie alle sehr einfühlsam und verständnisvoll waren, leider ist es nämlich wirklich eine Fehlgeburt geworden. Für Montag wurde die Ausschabung ambulant geplant. Auch die Ausschabung ist gut verlaufen und auch hier war der operierende Assistenzarzt sehr freundlich (hatte immer Angst vor männlichen Frauenärzten) und er war vor der OP bei mir, kurz nach der OP und zur Entlassung. Ich konnte jederzeit Fragen stellen und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Na da hattest du gerade mal die besten bekommen den Rest der Ärzte kann man vergessen ich liege seit 4 Jahre regelmäßig dort und die einzigste ist Frau Voss leider kann ich das Krankenhaus nicht wechseln weil ich auch auf anderen Stadionen liege aber die Frauenklinik ist die schlimmste.
1 Kommentar
Habt ihr richtig gemacht kann euch nur zustimmen mir hat ein Pfleger mal gesagt es gibt Patienten die kränker sind ich soll warten. Dazu gesagt ich habe Gebärmutterhalskrebs den man nicht mehr operieren kann allso nur chemo und Bestrahlung. Ich gehe da auch nicht mehr hin zumindest nicht auf die Stadion.