|
rojoho3105 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende Behandlung und Betreuung
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Abgelöste Netzhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
eine hervorragende Behandlung mit freundlichem und sehr hilfsbereiten Personal. ich wurde gut auf die OP vorbereitet und das OP Team wirkte beruhigend und sehr kompetent. Die folgenden Tage auf Station waren so, dass man sich gut aufgehoben fühlte.Arzt und Schwestern und auch das Übrige Personal waren freundlich ud hilfsbereit. Dss Essen war sehr gut und mehr als ausreichend. Auf diesem Wege möchte
ich ohne einschrägung Danke sagen.
Johannes Hoffmann Ellrich
|
Harrybo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Voruntersuchung und Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Laserkorrektur Kurzsichtigkeit
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Korrektur meiner Fehlsichtigkeit zur Laserbehandlung. Aufklärung mit allen Risikohinweisen anstatt Verkaufsgespräch, sehr gute Betreuung und hervorragendes Ergebnis. Perfekt!
|
Picasso35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Rundum)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fachkompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr Gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Einfacher Ablauf)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hat was familiäres)
Pro:
Kompetente Ärtzte und Pflegeteam
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Netzhaut
Erfahrungsbericht:
Wurde als Notfall eingewiesen, hier wurde mir sofort und kompetent geholfen mit einer Augen OP. Top Ärzte im OP und auf Station, wurde bei jeder Visite immer gut beraten.
Auch das gesamte Pflegeteam ist immer für die Patienten da. Ich kann dieses Krankenhaus nur empfehlen die erste OP ist gut verlaufen und ich muss noch mal unters Messer und ich werde mit vertrauen wieder diese Klinik Hainberg aufsuchen. Mein Tipp, immer schön die Augen offen halten . . .
|
an45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Makulaforamen
Erfahrungsbericht:
Hiermit möchte ich meinen Erfahrungsbericht vom 7.06.2013
korrigieren, da es nicht Prof. H.H war, der sehr einfühlsam mit
mir geredet und mir die Angst genommen hat.
Es war Prof. N.F. , habe erst gestern meine Verwechslung be-
merkt.
Man sollte schon korrekt berichten
|
an45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Netzhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Krankheitsbild vor der OP: Makulaforamen ( Loch in der
Netzhaut) Hatte sehr große Angst vor der OP.
Prof. H.H. hat sehr ruhig und verständnisvoll mir mir gesprochen, alles erklärt und mir somit einen Großteil Angst genommen.
Oberarzt Dr.M. hat mich in Lokalanästhesie operiert und auch
während der OP erklärt.
Ich fühlte mich dadurch nicht ausgeliefert.
Die nachstationäre Untersuchung ergab, das Loch ist zu. Sehen
kann ich auch wieder besser.
Also, ich bin sehr dankbar und würde mich jederzeit den Ärzten und Pflegern dort wieder anvertrauen.
|
eike221 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08/2002, 10/2002
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Man wurde nicht gehetzt und die Schwestern sind beim klingeln immer gleich gekommen
Kontra:
-----------
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist die beste in der ich bis jetzt gewesen bin.
Die Schwestern und die Pfleger sind alle sehr nett gewesen
und der Arzt hat immer alles erklärt.
|
L_a_HM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
"Freizeitangebote" wie Cafeteria, Bistro, ein kleiner Park mit Ententeich, kompetentes Auftreten der Ärzte, zielführende Behandlungen
Kontra:
In meinem Zimmer gab es nur einen TV für zwei Patienten. In anderen Kliniken gibt es pro Bett ein TV-Gerät.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meinem Augenarzt wegen Verdacht auf eine Augenmuskelentzündung als Notfall eingewiesen. Die Aufnahme ging reibungslos von Statten, all meine Fragen wurden freundlich beantwortet.
Die Ärzte und das Pflegepersonal waren mir gegenüber stets freundlich und hilfsbereit. Die Zimmer auf Station haben jeweils eine kleine Nasszelle, die nicht unbedingt barrierefrei sind. Die Zimmer werden täglich gereinigt, körperlich beeinträchtigten Patienten greift man gern unter Arme z.B. beim Waschen und Essen. Das Essen schmeckt gut und die Portionen sind ausreichend groß, verhungern muss dort niemand. Auf Wünsche von Patienten wird eingegangen. Leider sind mir im Aufzug manchmal Abfälle aufgefallen, die dort definitiv nicht hingehören, das kam aber nicht allzu oft vor.
Die Diagnose konnte schnell getroffen werden, ich wurde in regelmäßigen Abständen kontrolliert und bekam meine Medikamente immer rechtzeitig, da konnte ich meine Uhr nach stellen. Ich fühlte mich in der Uniklinik Göttingen sehr gut aufgehoben und würde mich jederzeit wieder dorthin zur Behandlung begeben.
|
Zebra9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflege
Kontra:
Informationen
Krankheitsbild:
Linsen-Luxation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
geplante Operation zur Refixation einer komplett luxierten Implantat-Linse bei Vorerkrankung.
Die Aufnahme und OP Vorbereitung war koordiniert, ruhig und alles in allem in Ordnung.
Nach der Operation galt meine erste Frage dem Ergebniss, hierrüber konnte mir niemand Auskunft erteilen. Ich habe den OP Arzt nie gesprochen und wurde auch vom Stationsteam nie über den OP Verlauf aufgeklärt. Zum Glück waren meine Eltern vor Ort und haben sich mit Nachdruck zum Operateur durchgekämpft, dort mit Nachdruck Fragen gestellt und mir dann über den Verlauf berichten können. Im Bericht wird gar nicht auf den OP Verlauf eingegangen. Es wurde deutlich dass die komplexere Situation aufgrund meiner Grunderkrankung deutlich unterschätzt wurde. Ich kann die Schwierigkeiten verstehen, mache für einen "nicht-Textbuch" OP Verlauf auch niemandem Vorwürfe, nur ehrlich informiert würde ich schon gerne werden.
Der Aufenthalt auf Station war okay, die Pflege war gut und überwiegend freundlich. Die Versorgung mit Entlass-medikamenten war sehr gut und die Aufklärung und Information von einer Pflegeperson auch hier sehr gut. Das Essen war verhältnismäßig gut und reichhaltig.
Der Entlassbericht kam zeitnah, die Krankenhaustagegeld Abrechnung ebenfalls, die organisatorischen Dinge liefen gut.
|
Meyer0815 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tolles OP Team und auch die Stationsschwestern waren top
Kontra:
Zimmerbelegung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Shuttleverkehr hat gut geklappt. Man wurde sehr freundlich empfangen und fühlte sich gut aufgehoben.
Die Wartezeit für die vorstationären Untersuchungen wa sehr lang (9-15 Uhr), während andere erst um 11/12 gekommen sind und zeitgleich fertig waren. Der Ablauf zur OP war sehr gut, auch die Betreuung im Nachhinein. Leider ist die Zimmerverteilung nicht sehr glücklich und es empfiehlt sich in jedem Fall eine Zusatzversicherung für ein 2-Bett Zimmer. Verständnis für Angst und Weinen jüngerer Patienten war leider gar nicht gegeben, im Gegenteil, es wurde Rücksichtnahme von einem kleinen Kind gegenüber älteren Damen gefordert. Bei Nichteinhaltung (was schlichtweg direkt nach einer Narkose nicht möglich ist), wurde dem Kind Angst gemacht und es wurde an den Erziehungsmethoden herum genörgelt. Schade, denn auf anderen Zimmern lagen auch Kinder, warum man dann ein kleines Kind zu Ü 70 Patientinnen legt, ist mir schlichtweg unbegreiflich.
Unser Fazit: für Erwachsene gut, für Eltern mit Kindern kann ich diese Klinik leider nicht empfehlen. Wir kommen sicherlich nicht wieder, sondern werden uns an eine andere Uniklinik wenden.
|
Teddybaer2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Ärztepfusch und Desorganisation
Krankheitsbild:
trockene Augen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vor längerer Zeit an beiden Augen von Hr. Prof. Dr. Schittkowski operiert. Ergebnis: Pfusch! Erst nach einer Klage gegen das Klinikum bekam ich Schmerzensgeld.
Der Hammer: Meine OP fand frühs um 07.30 Uhr an einem Wintertag statt. Am Vorabend ging es um 20.00 Uhr per Mannschaftstransport (Shuttle) in die Hauptklinik zum Narkose-Aufklärungsgespräch. Um 22.30 Uhr fuhr kein Shuttle mehr und ich musste mit Taxi zurück zur Augenklinik. Da ich privatversichert bin, war in meiner Akte kein Transportschein. Geld hatte ich nicht dabei (ich (war im dünnen Trainingsanzug). Der Taxi-Fahrer weigerte sich, mich zu fahren. Ich kam mir wie in einem Horrorfilm vor. Zu meinem Glück hatte ein anderer Patient solch einen Transportschein - mit diesem Patienten "durfte" ich dann im Taxi zurück zur Augenklinik fahren. Somit wurde ich ca. 9 h vor der OP vom Narkose-Arzt aufgeklärt.
Bei einem stationären Eingriff muss das Aufklärungsgespräch jedoch mindestens 24 Stunden vor der geplanten Operation erfolgen (Landgericht Frankenthal, Az. 4 O 147/21).
Die Augebklinik der Uniklinik Göttingen ist NICHT zu empfehlen!
|
Sommer862 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Leider gibt es nichts Gutes
Kontra:
Die Oberärztin geht leider gar nicht, für Aussagen wie, da müssen sie nach Amerika fahren, dort ist alles machbar fahre ich keine 200 km und warte dann auch noch 3 Std
Krankheitsbild:
Schielen/Doppelbilder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit großen Erwartungen im Dezember dort hingefahren.
Leider wurde ich bitter enttäuscht.
Die Oberärztin war leider sehr herablassend und arrogant.
Sie kam ins Behandlungszimmer hereinsolzert und meinte sofort, bei Ihren Augen ist definitiv nichts machbar. Auf die Frage hin, ob wirklich keine OP in Betracht gezogen werden kann meinte sie, dann müsse ich nach Amerika fahren da wäre alles machbar!Egal wies hinterher aussieht!
Für solche Aussagen fahre ich keine 200km!!
Hinzu kommt noch, daß bis heute kein Bericht von der Klinik an meinen Augenarzt gesendet wurde.
Nach 3 Monaten!!!
Mein Augenarzt war auch entsetzt über das gesamte Geschehnis in der Uniklinik und hat mich jetzt an eine andere Klinik überwiesen.
Ich hoffe wirklich, dort kann mir besser geholfen werden, anstatt mir "Bausteinen Gläser" für meine Brille zu verschreiben oder mich nach Amerika schicken zu wollen,!
|
Petra12345678 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Beschwerden im rechten Auge gekommen. ( wie durch Nebel sehen) und wurde mit der Begründung ohne Notfall Überweisung könnte man nichts machen wieder nach Hause geschickt. Echt eine Frechheit. Muss ich erst garnichts mehr sehen, bevor man behandelt wird.
|
Fauchen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schielen eines Auges
Erfahrungsbericht:
Hallo. Ich war mit meinem Sohn in der Augenklinik. Der Weg war lang, ca 150km.Dort mussten wir mit meinem Sohn 3! Stunden sitzen(mit Untersuchungen) ...für eine AUGEN-OP.....es lief alles lahmarschig, hat sich ins Unendliche gezogen. Mein Mann dürfte nicht rein und musste im Auto warten( wir haben nicht erwartet, dass das sich so lange hinzieht, keiner hat uns Bescheid gesagt!!!)
Da warteten auch paar Andere Kinder...die Armen Kinder sind fast auf die Wände gesprungen. Man kriegt pro 2 Personen( Mutter+ Kind) nur 1 Sitzplatz mit einem Nummernschild, dabei war die Hälfte von den Stühlen im Flur einfach leer gestanden. Schlechte Organisation. Termin für Augen-OP haben wir fast in EINEM JAHR bekommen, wo wir am Tag davor nochmal zu den ganzen Untersuchungen kommen müssen und dann nach Hause fahren DÜRFEN (300 km gesamt) und am NÄCHSTEN Tag wieder kommen dürfen und werden erst dann stationär aufgenommen! Liebe Leute was ist das für eine....ich finde keine Worte...Ich war so sauer und enttäuscht...Dann der Rückweg 150 km. Also das muss geändert werden, nicht alle wohnen da um die Ecke...
|
Schielop berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Trotz des Personalmangels waren die Schwestern freundlich
Kontra:
Sogar das Narkosegespräch fand im Flur mit Durchgangsverkehr statt.
Krankheitsbild:
Schielop
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Voruntersuchung zu lang von 9 bis 16 Uhr. Unten wird auf Coronaregeln gepocht und oben in einem 3 Bettzimmer mit 2 Zustellbetten. OP Plan zu voll laut Schwestern und keine freien Betten in Gebäude der Wagnerstr.
Eine alte Frau mit im Zimmer die über geweine der Kids meckerte mit. Mein Kind vertrug die Narkose leider nicht und übergab sich mit Magenkrämpfen. Mehr wie ein Zäpfchen wurde nicht gegeben.
Der Hinweis des Operateurs dass es in seltenen Fällen auch nach der OP zu Doppelbilder kommen kann ist auch leider eingetreten. Den Ruf als beste Augenklinik leider nicht verdient! Die Ärzte und Schwestern waren sonst nett. Nur der Arzt im OP definitiv ein A.
Als mein Kind sich gegen die OP Maske wehrte und dann anfing vor Angst zu zittern und zu würgen stellte ich die Frage was passiert wenn er erbricht. Hierauf kamen die Worte: „Dann können sie ihn sofort wieder mitnehmen“. In dieser Situation das unpassendste was ich gehört habe!
Leider ist das Ergebnis eine Überkorrektur geworden und mein Kind sieht Doppelbilder. Ich bereue die Entscheidung. Die Organisation ist schrecklich von Voruntersuchungstag wie auch danach die Belegung. Als Begleitperson meines Kindes hab ich am Aufnahmetag erst Abendbrot erhalten obwohl wir um 8 Uhr da waren. Der Kaffeeautomat vorm OP ist das einzig Gute. Sehr enttäuscht und nicht empfehlenswert. Unsere Erfahrung leider!
|
Heja2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte nur die Abwicklung im Empfangsbereich der Klinik bewerten. Es tummeln sich dutzende von Menschen dort, aber wenn man jemanden aus dem kh abholen möchte,dann muss man draussen warten und sich den arsch abfrieren. Sicherheit hin oder her aber nicht nur das es erhöht viel Parkgebühr kostet Nein man friert auch noch weil die Herrschaften auf der Station sich ausgiebig Zeit lassen um die Entlassungspapiere fertig machen. Unglaublich wo wir alle gelandet sind .
|
Loki58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Bin sehr unzufrieden mit dem Befund, hätte jeder andere Augenarzt stellen können!
Krankheitsbild:
Regenbogenhautentzündung mit Doppelsichtigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme war sehr unhöflich, trotz 6 monatigen
Anmeldung mußte ich 4 Stunden warten bis mich mal
ein Artzt untersuchte. Stundenlange warterei
zwischen kleinen Tests. bzw Blutentnahme.im Endde-
fekt keine kompetente Aussage über meine Augen-
krankheit. Der Arzt war wohl nicht in der Lage
eine korrekte Diagnose zu Stellen, sodaß der Ober-
arzt dieses übernehmen musste, wobei dieser erst
nach sagenhaften 6,5 Stunden zu keiner eindeutigen
Feststellung meiner Augenkrankheit kam. Zu dem ich
mir auch von der Aufnahme wegen der langen Warte-
zeit anhbören mußte ich müsse das so hinnehmen, den
es sind ja Sommerferien und die Ärtzte haben Ur-
laub, es sind nicht so viele da! Aber den Studenten
Vorlesungen geben konnten 3 Ärzte, wobei die Auf-
nahme dann aber nicht so viele Patienten bestellen
können. Der 1. Wartebereich war schon um 9.00 Uhr
mehr wie voll. Ich will gar nicht die Kompetenz
einiger Augenärtzte in Frage stellen, aber bei mir
haben diese Untersuchungen die bei mir gemacht
worden sind 0 gebracht. Ich weiss im Enddefekt nicht was ich da sollte.
|
Jürgen543 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
..............
Kontra:
Sehr schlechte Versorgung in der Erstaufnahme
Krankheitsbild:
Blindheit auf dem rechten Auge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 15.03.2018 würde ich in die Notaufnahme eingewiesen. Ich könnte auf dem rechten Auge nichts mehr sehen( Verstopfung der Ader des Auges). Der einweisende Augenarzt hatte die Befürchtung, daß es infolge des sehschadens zu einem Schlaganfall kommen könnte.in der Notaufnahme wurde ich, nach dem Hinweis des Sanitäters vom Rettungswagen, in einem Behandlungsraum gebracht und nicht wie erst vorgesehen auf dem Flur abgestellt. Außer der normalen Untersuchung, wie Blutdruck, Puls usw. wurde nichts unternommen! Als ich dann nach über 2 Stunden einen Krankenpfleger auf die "4 Stundenfrist" hingewiesen habe, erwiderte er wörtlich: Der Patient kennt sich ja gut aus. Danach verschwand er und erst nach einer weiteren Stunde würde ich ins MRT gebracht und nach weiteren 1,5 Stunden erschien ein Arzt uns sagte mir, daß die Aterie zum Auge verstopft ist und man nicht's dagegen machen kann. Aus diesem Grund sollte ich zur Beobachtung auf eine Krankenstation gebracht werden. Dies lehnte ich ab und Verlies die Notaufnahme auf eigene Gefahr. Von mehreren Bekannten, u. a. Von einer ehemaligen Mitarbeiterin der Notaufnahme wurde mir bestätigt, daß die Notaufnahme der Uni Göttingen katastrophal ist. Bemerkenswert ist auch, daß meine Trage noch mit Blut meines Vorgängers verschmiert war.
|
einmündigerPatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
keine wahrheitsgemäßen aussagen
Krankheitsbild:
Glaskörpertrübung + AMD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es reicht !
Wartezeiten ohne Ende - 5 bis 6 Stunden ist garnichts !
Akte angeblich nicht auffindbar !
Personal unfreundlich und unaufrichtig !
Ärzteteam stellenweise unkompetent !
Anmeldung unaufrichtig !
|
neofelis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pilzkeratitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit einer Diagnose Pilzkeratitis von mehreren Allgemeinärzten hin. Ich hatte eine Genitalpilzinfektion und diese kamen in mein Darm, Blut und haben sich durch Zucker/Kohlenhydraten Konsum bis hoch an die Augen über das Gewebe gefressen. Meine Glaskörper wurden dadurch geschädigt.
Jedenfalls dauerte es 1 Monat bis ich einen Termin als Privatpatient dort erhalten habe. Ich hatte unbeschreibliche Schmerzen und war fast Blind. Total Arbeitsunfähig.
Der Professor der Klinik war so was von inkompetent. Er versuchte mit einer Lupe eine Pilzinfektion der Glaskörper festzustellen. Nebenbei bemerkt, kann man Genitalpilzinfektionen nur anhand von Symptomen feststellen sowie direkten Abstrich mit direkter Kulturanlage.
Er wollte mir "nichtsbringende" Augentropfen verschreiben. Nach der Behandlung mit einem systemischen Antimykotikum brauchte ich keine Augentropfen mehr und meine Sehschärfe kam Stück für Stück wieder zurück.
Die anderen Ärzte machten auch einen sehr gelangweilten, faulen Eindruck.