|
mbeck.wt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alle Diagnosen waren zutreffend und wurden zielgerichtet behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr empatisches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gutartige Prostataverkleinerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir musste eine Verkleinerung der Prostata durchgeführt werden, da ich seit ca. drei Wochen nicht mehr Wasser lassen konnte und folglich einen Blasenkatheter tragen musste. Die OP verlief so gut, dass ich in der Folge keine Schmerzmittel benötigt habe. In der Nachsorge wurde ich auf der Station Simon rundum sehr gut betreut. Hier möchte ich ausdrücklich erwähnen, dass alle (Ärzte, Pflegefachkräfte, Service- und Reinigungspersonal) sehr freundlich, hilfsbereit, auskunftswillig und vor allem empathisch und immer wertschätzend waren. In der heutigen Zeit ist das nicht selbstverständlich. Ich bin sehr dankbar und kann diese Station mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Vielen Dank für den unter den gegebenen Umständen angenehmen Aufenthalt.
|
Rente1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit Stern)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
schon die Voruntersuchung war perfekt.
Das ganze Personal seien es Reinigungskräfte, Pfleger,
Ärzte einfach alle waren kompetent, freundlich zuvorkommend.
Ich wsr begeistert
Vielen Dank
Peter Steiert
|
Herzidoc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
freundlich
Kontra:
laxer Umgsng mit Hygienevorschriften, Patientenwunsch auch medizinisch begründet wird nicht unbedingt berücksichtigt
Krankheitsbild:
Gutartige Prodtatavergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor 2 Jahren sollte eine ganz normale Prostataresektion bei gutartiger Vergrößerung gemacht werden. Als Privatpatient und Kollege wurde ich vom Chef direkt vor der. Op Tür informiert, dass ein Oberarzt die. OP durchführen würde. Ich hatte keine Wahl direkt vor der OP. Sie erfolgte mit nachfolgenden 4 Nachblutungen und Blasentamponaden, letztlich musste wegen starker Nachblutung Samstagnacht eine Notoperation zur Blutstillung vorgenommen werden. Auf Grund erheblichen Personalmangels wurden die Desinfektionsverschriften , mit Ausnahme eines Praktikanten , sehr lax gehandhabt. Einer Krankenschwester musste ich die Händedesinfektion abverlangen, da sie direkt vom infizierten Nachbarn an meiner Spülung Hand anlegen wollte. Letztlich hatte ich auch eine Infektion mit wochenlangem Fieber trotz diverser Antibiotika. Im Ergebnis hatte ich eine narbige Harnröhrenverengung, die entgegen meines Wunsches zuerst eine Kontrastdarstellung zu machen, von einem Oberarzt auf Anweisung des Chefarztes gedehnt wurde, um nach kurzer Zeit wieder zu verengen.
Es erfolgte ein Klinikwechsel, wobei dieser Chefarzt nach der Kontrastdarstellung eine fachmännische Schlitzung durchführte mit einem bis heute stabilen guten Ergebnis.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie mit Ihrer Behandlung so unzufrieden waren. Ihre Anmerkungen wurden an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie direkt in Kontakt mit dem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de
Voruntersuchungen sehr gewissenhaft, Empathie und Fürsorge angefangen an der Anmeldung Aufnahem bis hin zu den behandelnden Ärzten und Pfleger*innen.In meinem Fall Station Simon.
Alle Termine und Absprachen werden eingehalten. Man wird aufgeklärt und jede Frage mit Geduld und Verständnis beantwortet.
Die Behandlung von A-Z einfach nur spitze.
Die Angst kann einem Patienten sicher nicht immer ganz genommen werden, aber es macht es etwas einfacher.
Alle Absprachen und Termine werden eingehalten.
Meine volle Hochachtung vor allen Mitarbeitern,Ärzten, Pfleger*innen. Der Job ist nicht einfach und alle haben immer ein lächeln oder aufmunternde Worte parat. Und das ist aber auch bei manchen Patienten nicht immer ganz einfach, da die Erwartungen aus Sicht manche Patienten event. nicht immer100% entsprochen werden können. Aber man ist Patient unter vielen und das Personal hat die Kompetenz zu entscheiden, wer u.U. zuerst versorgt werden muss und wer event. 5 Min. warten könnte. Zeit hat man als Patient mehr als genug. Die Fürsorge für jeden einzelnen Patienten ist bemerkenswert. Meine höchste Anerkennung und Hochachtung für die tägliche Arbeit und nicht immer einfachem, stressfreien Job.
Und alles was ich euch als Dank zurückgeben kann, ist, gesund zu werden und dafür alles zu tun, damit sich eure Arbeit und Mühe gelohnt hat.
Ich würde jetzt gern Auf Wiedersehen sagen, aber es muss nicht zwingend als Patient sein.
Vielen, vielen Dank.
|
7Maria berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Die Abteilung denkt nur ans Geld. Die Behandlung war sehr schlecht.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bei Beschwerden, war niemand zuständig.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Nur das bringt leider nichts, wenn die Behandlung sehr schlecht ist.)
Pro:
Leider nichts, es ist alles nur sehr schlecht gelaufen.
Kontra:
Nie wieder, was jetzt leider zu spät ist bei der Diagnose.
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So eine schlechte Abteilung habe ich noch nie erlebt. Früher waren wir Uniklinik Fans, jetzt leider nicht mehr.
Es lief alles daneben was nur daneben laufen konnte. Aber die Abteilung war nie daran schuld.
Nie, nie wieder diese Abteilung. Vieleicht könnte der Patient noch länger leben, wenn man die Diagnosen der anderen Abteilungen in den/die Arztbriefe übernommen hätte. Leider ist dies nicht erfolgt. Drnken nur an die Fallkostenpauschale, so kann man auch Kosten sparen, leider auf Kosten des Patienten.
Nie wieder gehen wir in diese Abteilung, nur traurig.
Guten Tag, danke für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie die Behandlung des Patienten als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Ihre Anmerkungen wurden an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie direkt in Kontakt mit dem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de
|
ThomasO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata mit Laser-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Proffesoren, Ärzte und Personal auf Station Simon
haben meine Erwartungen zur vollständigen Zufriedenheit
erfüllt.
Kann diese Klinik nur weiterempfehlen!!
|
volta218 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ärzte sind zeitlich erkennbar sehr unter Druck und entsprechend kurz angebunden und schnell wieder weg.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Qualität)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung/ Versorgung
Kontra:
Sprachprobleme
Krankheitsbild:
Gutartige Prostatavergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann den Bereich Urologie der Uniklinik Freiburg mit gewissen Einschränkungen empfehlen:
Medizinische Behandlung/ Versorgung auf höchstem fachlichem Nivea.
Pflege und Betreuung weitgehend gut.
Einzelne Pflegekräfte hervorragend engagiert und fachlich qualifiziert (danke Herr G.).
Kommunikation mit manchen Personen im Pflege-, Hilfs- und Reinigungsbereich aufgrund fehlender Sprachkompetenz kaum möglich. Müsste man nicht für JEDE Person mit Patientenkontakt grundlegende (deutsche) Sprachfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft wie auch Einhaltung basaler Umgangsformen voraussetzen?
|
Krischak berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, professionell, gut organisiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnstauungsniere, vergrößerte Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 7.5. bis 10.5. zur Operation (HoLEP)in der Uniklinik Freiburg.
Von der Security über das Pflegepersonal bis hin zu den Ärzten wurde ich sehr freundlich empfangen und behandelt.
Es war herrlich, in dieser Umgebung wieder gesund zu werden.
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten benutzte ich öffentliche Verkehrsmittel, was sehr gut funktionierte.
Ich möchte ausdrücklich den Service und die freundliche Betreuung durch alle Mitarbeiter loben.
Das war nicht 08/15, sondern alles sehr persönlich. Bis hin zur Telefonischen Durchgabe über das Ergebnis der Gewebeproben.
Diese Klinik kann ich nur bestens empfehlen!!!
|
Braend-08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf was kommt es neben hoher fachlicher, medizinischer Kompetenz eigentlich an, die unstrittig vorhanden ist ?
Auf das Gefühl, dass der Patient gerade auch ein Teammitglied ist -
und seitens des Klinikpersonals dieser Gedanke vorgelebt und umgesetzt wird (und es nicht irgendwie verordnet oder gar nicht vorhanden ist).
Mein von Erfolg gekrönter, stationärer Aufenthalt in der Urologie der Uni Freiburg, hat jedenfalls alle meinen zahlreichen Befürchtungen entkräftet und und meine Erwartungen erfreulicherweise weit übertroffen !
Dies überraschte und freute mich sehr !
Ich habe jedenfalls bislang nirgends freundlicheres, netteres, wertschätzenderes, kommunikativeres und besseres Personal (egal ob Pflegepersonal, Reinigungskräfte oder betreuende Ärzte) vorgefunden. Vielen Dank für Ihre tägliche Motivation und Ihr „ranpowern“. Da war kein Gang oder kein Nachfragen des / der Patienten zu viel.
Weiter so - und vielen Dank !
|
Michael20202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist halt ein älteres Gebäude)
Pro:
Kurze Fragen gute Antworten von Ärzten aber bes.auch von Pflegern
Kontra:
Krankheitsbild:
Gutartige Prostatavergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hohe Kompetenz gaben mir das Vertrauen mich den Ärzten und Pflegern in die Hände zu geben..Es wurde sehr empathisch und sehr erfolgreich gehandelt.
Nach der vereinbarten , minimalinvasiven Prostata-Operation wurde ich auf der Station sehr gut betreut.
|
JamesEngist berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Von Aufnahme über Op pflege und essen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Proffesor Weal Khoder)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Da Vinci und nach OP sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Trotz Umbau bestens)
Pro:
Von Professor bis Putzfrau super
Kontra:
Echt nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Prostatakrebs radikale Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo ..Ich wurde am 9.11.20 von Professor Weal Khoder mit Da Vinci in der Uni Freiburg operiert. Diagnose Prostatakrebs gleason 7b . Nach langem suchen und vergleichen von Kliniken habe ich mich für Uni Freiburg entschieden. Heute mus ich sagen die Beste entscheidung die ich getroffen habe. Von anfang an bei Vorgespräch und Untersuchungen trotz Corona gedöns bestens und professionell beraten und vorbereitet auf Termin der Am 9.11.20 stattgefunden hat. Sonntag Abend 16 Uhr check in und Montag Morgen pünktlich 8:30 zur OP. 15 Uhr lag ich schmerzfrei mit Hunger auf Zimmer. OP gut verlaufen Prof. Khoder hat alles gegeben und sogar Tattoo verschont. Danke ..Dienstag Morgen schon erste Runde gelaufen. Am 16.11 wurde ich Entlassen und seit 18 in Badenweiler in Reha. Ich war die ganze Woche ohne schmerzen trotz verzicht auf Schmerztabletten wurde bestens behandelt und verwöhnt von Putzfrau Essen Pfleger bis zum Proffesor Khoder der 2 mal zu Besuch kam um nach mir zu schauen und Sonntag auch Chef der Urologie Proffesor Gratzke auf ein nettes schwetzerle vorbei. Am 16.11.20 mußte ich aus dem warmen Bett da entlassung anstand . Großen Lob an gesamtes Uni Team für den tollen Service lecker essen und viele lustige momente trotz der Diagnose. Übrigens Essen abwechlungsreich und sehr lecker für die Masse was täglich gekocht wird. Jo jetzt hoffe ich das der Rest auch so gut verläuft dann ist OK .ich bin nur Kassenpatien und genoß den Luxus der Op und alles andere . Empfehlung :wenn Prostata probleme dann ist Uni Top Adresse und Da Vinci überzeugend. Uni Freiburg ist Top ausgestattet und entwickelt sich aktuell noch weiter und sind stehts am um und anbauen. Liebe grüße an gesamte Uni Team und bleibt gesund ! Ganz Liebe Grüße James Engist
|
Reiner1969 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr Professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mehrmals Patient in der Urologie der Uni-Klinik. Anfangs zu Untersuchungen und 2 mal zu Biopsien der Prostata. Bei meinem letzten Aufenthalt wurde diese dann per DaVinci Methode entfernt.
Ich möchte hier für die gesamte Urologie eine Lanze brechen!!! Vom Chefarzt Prof. Dr. Gratzke angefangen über Stationsärzte, Schwestern, Pflegekräfte bis zu den Reinigungskräften, haben alle Superprofessionell gearbeitet!!
Auch die Damen vom Sozialdienst und von der Essenplanung waren stets um mein Wohl besorgt. Ich wurde während meinen Aufenthalten vom gesamten Personal immer bestens betreut.
Sollte es jemals wieder erforderlich sein, werde ich keinen Moment zögern und die Urologie der Uni-Klinik Freiburg aufsuchen!
Herzlichen Dank nochmal an das ganze Urologie-Team !!
|
H.R.2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur das Beste über die Urologie berichten.
Nach einer Fusionsbiopsie lag das Ergebins vor,
Prostatakarzinom.
Ich wurde am 5.August 2020 von Herrn Prof.Gratzke und seinem Team operiert.DaVinci-assistierte radikale Prostataektomie. Die OP ist sehr gut gelungen, nach 1 Woche konnte ich nach Hause und anschliessend in AHB nach Badenweiler in die Park Therme. Auch hier bin ich sehr zufrieden.
Ich fühlte mich während des Klinikaufenthaltes
in der Uniklinik stets hervorragend von ärztlicher wie auch pflegerischen Seite betreut.
Ein herzliches Dankeschön an Prof.Gratzke und sein
Team.
|
GHP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegekräfte sind engagiert
Kontra:
Ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Verdacht auf Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich für die Universitätsklinik Freiburg entschieden, da bei mir eine Biopsie der Prostata vorgenommen werden musste und hier die sogenannte Fusionsbiopsie durchgeführt wird.
Das Vorgespräch zu dem Eingriff unter Vollnarkose mit einer Nacht in der Klinik war soweit ok. Auch das Personal im Pflegebereich war sehr hilfsbereit, obwohl man spürt, dass hier am absoluten Personallimit gearbeitet wird.
Sehr unzufrieden war ich mit der Kommunikation des Ergebnisses, das fast 14 Tage gedauert hat. Auf meine Rückfragen, ob es schon einen Befund geben würde, wurde ich immer wieder auf den bereits terminierten Besprechungstermin nach 14 Tagen nach dem Eingriff verwiesen. Mir fehlte hier ganz klar die menschliche Komponente, da diese Ungewißheit für den Betroffenen zermürbend ist.Von einem der Assistenzärzte wurde ich belehrt, dass telefonische Rückfragen nicht erwünscht sind und man sonst zu nichts anderem mehr käme, wenn alle Patienten anrufen würden.Ich verstehe das in gewisser Hinsicht, aber der Tonfall und die Art und Weise motiviert einen Patienten nicht, noch einmal diese Klinik zu besuchen. Der Ton macht ja bekanntlich die Musik! Sollte einmal ein weiterer Klinikaufenthalt notwendig werden, werde ich mir eine andere Klinik suchen.
es tut uns leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die Patientenversorgung als unzureichend empfunden wird. Wir können Ihrer Schilderung allerdings nur nachgehen, wenn Sie mit uns über diese Bewertung hinaus persönlich in Verbindung treten. Bitte schreiben Sie uns daher eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de
Vielen Dank.
Bestnoten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
H.-J.2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatahyperplasie
Erfahrungsbericht:
Das HoLEP Verfahren zur Enukleation der Prostata wurde perfekt ausgeführt. Keines der möglichen Risiken ist eingetreten. Der Operateur beherrscht sein Fach erstklassig. Im Vorgespräch wurde der Eingriff umfassend erläutert und alle Fragen geduldig beantwortet. Auch im Abschlussgespräch wurde jede Frage zur Zufriedenheit beantwortet. Die notwendige Ausstattung zur weiteren Behandlung wurde ausgehändigt. Das Anästhesie Team hat mit ruhiger und freundlicher Atmosphäre den Übergang in die Narkose herbeigeführt. Alle bevorstehenden Handgriffe wurden gut erläutert. Das Pflegeteam der Station Simon hat sich vorbildlich um die Patienten gekümmert. Für jegliche Fragen oder Wünsche wurde ausreichend Zeit aufgewendet. Der Umgangston war stetes freundlich und heiter. Angenehm überrascht war ich von der Qualität des Essens. Auf Sonderwünsche der Ernährung wurde eingegangen und die Belieferung hat auch immer geklappt. Die Speisen waren schmackhaft zubereitet und in ausreichender Menge angeboten. Warme Speisen kamen auch wirklich warm im Zimmer an. Das Krankenzimmer war hell, geräumig und zeitgemäß eingerichtet. Der Zustand der Räumlichkeiten und Ausstattung ließ keine Mängel erkennen. Schon in den vorangegangenen Terminen in der Ambulanz hatte ich einen stets freundlichen und patientenorientierten Umgang erlebt.
Zusammenfassend kann ich die Urologie dieser Klinik ohne Vorbehalte empfehlen.
|
Waldi66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal
Kontra:
Prahlerei des Ärzteteams
Krankheitsbild:
ED
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
OP mit miserablem Ergebnis!
Ich wurde mit einem miserablen OP-Ergebnis entlassen. Wie miserabel das war, wurde mir erst klar, als ich erneut genital operiert werden musste und dann die Versäumnisse der Vorgänger-OP in Freiburg schwarz auf weiß offenbar wurden.
Welche Versäumnisse das waren, erwähne ich aus Gründen der Zensur lieber nicht öffentlich. Kann jederzeit privat nachgefragt werden. Kann auch dokumentiert werden.
es tut uns leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die Patientenversorgung als unzureichend empfunden wird. Wir können Ihrer Schilderung allerdings nur nachgehen, wenn Sie mit uns über diese Bewertung hinaus persönlich in Verbindung treten. Bitte schreiben Sie uns daher eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de
Vielen Dank.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Bittsteller
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
es tut uns leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die Patientenversorgung als unzureichend empfunden wird. Wir können Ihrer Schilderung allerdings nur nachgehen, wenn Sie mit uns über diese Bewertung hinaus persönlich in Verbindung treten. Bitte schreiben Sie uns daher eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de
Vielen Dank.
Meine Erfahrung in der urologischen Abteilung der Uni-Klinik Freiburg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Maddy2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
da fällt mir nichts ein, wirklich nicht
Krankheitsbild:
Transsexuell
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sehr gutes über die Urologie der Klinik berichten und diese wärmstens weiter empfehlen. Es ist die Freundlichkeit, des Ärzte und Pflegepersonals sowie die Kompetenz jeden einzelner MitarbeiterIn, die sehr hervor gehoben werden muss, unbedingt. Wer was anderes behauptet, der hat schlicht und einfach nicht verstanden, dass das Personal an den Kliniken und Krankenhäusern durch die Sparmassnahmen der KK einfach an ihre
Kapazitätsgrenzen geraten und trotz alle dem immer noch sehr gute Arbeit liefern. Eine Arbeit, wo sich durchaus andere Berufszweige eine richtig dicke Scheibe abschneiden können.
Die Krankenkassen schreiben bekanntlich schwarze Zahlen und bilden Rückstellungen wegen Überschüssen.
Im übrigen ist das Kostenmanagement in den Kliniken ALLEIN die Sache der dortigen Verwaltung. Wenn die bei den Pflegekräften sparen wollen, hat das mit den "KK" rein gar nichts zu tun!
Im übrigen sind gewisse Fallpauschalen sehr hoch angesetzt, so dass man mit kurzer Verweildauer bei solchen OPs einen sehr guten Reibach macht - in der Klinik, wohlgemerkt!
Es spielt doch letztlich keine Rolle wo der Hase im Pfeffer liegt, die netten Schwestern, Pfleger und Ärztinnen, tun iihr Möglichstes und können für die Misere nichts. Ich denke jetzt wird man mich verstanden haben.
Ganz liebe Grüsse und allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.
Möge uns der Frieden erhalten bleiben!!!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Menschlich inkompetente Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Neumann2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegeteam war freundlich und hilfsbereit
Kontra:
?rzte Team lässt mehr als zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Akute Nierenkolik / Akutes Nierenversagen
Erfahrungsbericht:
Leider wurde ich von einer Assistenz?rztin inkompetent behandelt.
Nachdem Sie an mir eine Ultraschall Untersuchung vollzogen hatte.
Sie schenkte meiner schmerzbeschreibung keinen Glauben.
Auch die Bitte nach einer zu mir passenden Medikationen wurde verweigert mit der Ausage "Sie müsse sich erst mit dem Oberarzt beraten".
Ich wurde zwei Tage zuvor operativ im Freiburger Universitätsklinikum behandelt.Und dann auf die Urologische Station "Nitzer" verlegt.Ich hatte an dem Tag der Ultraschall Untersuchung leider immernoch strake Schmerzen.Sollte aber dennoch an diesem Tage entlassen werden.Ich sagte zu Ihr das ich mit diesen Schmerzen nicht nach Hause gehen m?chte.Es sei den ich würde ein Schmerzmittel bekommen mit dem ich ein Tag auskommen w?rde bis ich zu meinen Hausarzt gehen könnte.Nachdem Sie sich mit dem Oberarzt beraten hatte,ist sie nach einer gefühlten Ewigkeit zu mir in das Patientenzimmer gekommen (kein Einzelzimmer).Woraufhin Sie mir das gewünschte Rezept aush?ndigte.Allerdings mit der Ausage ich würde gesund aussehen und simulieren.Ich würde Medikamentenmisbrauch betreiben und k?nnte ehrlich sein, ich bräuchte nicht zu l?gen.Das unterstellte Sie mir im Patienten Zimmer vor allen Anwesenden.Ich bin Sportler, und eine solche Unterstellung ist für mich mehr als beleidigend.Ich krümmte mich immernoch vor Schmerzen da ich erst noch sechs Stunden zuvor urologisch behandelt wurde.Eine schmerzlinderung vor Ort, f?r den nach Hause Weg wurde mir verweigert.Mit der Aussage, ich h?tte schon etwas gegen die Schmerzen bekommen und das müsste reichen.Es gab keine Genesungsw?nsche oder eine Verabschiedung.Ich schämte mich vor allen Anwesenden, packte meine Sachen und verließ das Krankenhaus.Von den verschriebenen Tabletten musste ich zuhause leider wegen den Schmerzen sofort zwei einnehmen.Die restlichen habe ich dann wieder in der Uni Klinik Freiburg abgegeben.
Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.
Potenzpropleme nach Prostata Op ( Verkleinerung )
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Reno2ö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super gelaufen
Kontra:
Krankheitsbild:
impotenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam ein Penisimplantat durch Oberarzt eingesetzt.
Alles super gelaufen.
Super Beratung, super Personal, man konnte auch mal einen Scherz machen.
Habe für diese Op im Internet recherchiert. Hier wurde Freiburg
wärmsten empfohlen.
Angerufen, kurzfristig Termin bekommen. Super beraten worden.
Bin von Thüringen extra nach Freiburg gefahren.
Endlich wieder super Gv, nochmals danke an Oberarzt L. und an das gesamte Team
Offenbar sind Sie tatsächlich Patient. Auf einer anderen Plattform "S[...]go" für Arztbewertungen stammen 80% aller positiven Rezensionen für den Oberarzt von diesem selber; immer derselbe Text und immer 10 von 10 bzw. 70 von 70. Ziemlich fragwürdig, was der da veranstaltet!
Danke!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ein_dankbarer_Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Leichte Beeinträchtigung durch damalige Großbaustelle)
Pro:
Die Operatiostechnik
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 29.02.2016 operiert. Ich hatte mich, wegen der Diagnose: „Prostatakarzinom“ für die Totaloperation in Freiburg entschieden, nach dem Motto: „Raus mit dem Ding!“. Zur OP: Der Operateur und sein Team sind uneingeschränkt zu empfehlen. Der Operateur selbst scheint ein „Virtuose mit dem Messer“ zu sein - zumindest deutet der Verlauf meiner Genesung darauf hin. Auch nach der OP verlief alles wunschgemäß. Bei dem 7-tägigen Aufenthalt auf der Station Simon war ich in den besten Händen. Ein herzliches „Dankeschön!“ und dickes Lob auch an das dortige Pflegeteam. Am 8. Tag nach der OP wurde ich in die „Park-Therme“ nach Badenweiler zur „AHB“ entlassen. (Auch eine sehr gute Einrichtung!). Achja, ich bin gesetzlich Versicherter, also einfacher Kassenpatient.
|
BIfla54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
sehr gute medizinische und pflegerische Betreuung
Kontra:
Unterbringung im 60er Jahre Ambiente
Krankheitsbild:
radikale Prostatektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider wurde die sehr gute Betreuung und medizinische Versorgung / Operation durch die Unterbringung stark getrübt.
Das Zimmer war laut, Großbaustelle vor dem Fenster, und ziemlich schmuddelig.
Meine Verlegung ins "Hotel Freiburg" (Komfortzimmer!?) erfolgte m. E. mindestens 1 Tag zu früh, war ich doch noch rechts und links mit Urinbeutel und Drainagebeutel behangen, selbstständiges vernünftiges Anziehen war mir auf Grund der OP-Wunde noch nicht möglich, allerdings musste ich zum Essen eine Etage tiefer in einen Speisesaal gehen, hier war ich der einzige Patient mit dieser "Ausstattung", alle anderen Patienten erschienen in normaler Strassenkleidung oder Trainigsanzug!
Zudem war das Pflegepersonal hier nicht für medizinische Betreuung von Patienten in meinem Zustand (5 Tage nach OP) ausgebildet, so dass ich 1-2x täglich mit dem Taxi ins Hauptgebäude zur medizinischen Versorgung (Kathederziehen, Drainagepflaster wechseln, usw.) gefahren werden musste.
Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.
Jederzeit wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nidi23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Hydrozele
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich über die Teils extrem negativen Bewertungen hier nur wundern.
Bei mir wurde eine hydrozelenresektion durchgeführt inklusive 3 Nächte Krankenhaus.
Da es mein erster Krankenhausaufenthalt war (abgesehen von der Geburt) war ich zunächst etwas nervös aber bereits ab der stationären Aufnahme fühlte ich mich super aufgehoben! Sehr freundliches personal und gute Ärzte! Trotz stress haben sich alle wirklich viel Zeit genommen und sich bestens um mich gekümmert.
Wurde zuvor schon zwei mal operiert und hatte danach immer starke Übelkeit. Dieses mal fühlte ich mich super nach der Narkose!
|
Flockenhaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schmuddelig, alt und überholte Technik)
Pro:
Operateur
Kontra:
Zimmer, Sauberkeit, Intimsphäre, Schlaflosigkeit
Krankheitsbild:
Implantat urologische
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam im 4 Bett-zimmer eine Intimrasur ohne Trennwand etc.! Patienten werden im Bett ebenso gewaschen! Miniaturfernseher 32 cm auf 5 Meter Entfernung für 3 verschiedene Blickwinkel! Krass!!
Personal auf Station überlastet und Zeugnissnote : Sie waren bemüht!!!
In Aussicht gestellt bekommen das man den Katheter auch im Zimmer zieht ohne Trennwand!!
Wo gibt es das noch???
Ich bin absolut enttäuscht, telefonisch wurde mir definitiv anderes erzählt!!
Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de. Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen im persönlichen Kontakt aufarbeiten können.
|
Manu54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kurz, knapp, aber alles Wesentliche umfassend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (die Wartezeiten auf den Fahrdienst waren teils ungemütlich lang)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (LCD-TV und WLAN kostenlos, in einem phantastischen Zimmer..)
Pro:
Erstklassige Behandlung und bestmögliche Betreuung
Kontra:
abwarten, vielleicht fällt mir irgendwann ja irgendwas ein
Krankheitsbild:
GaOp MzF
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
20 Tage in Freiburg. Davon 6 auf St.Nitze und 14 auf St.Poeck. Gut 4,5 Std Op durch ein super arbeitendes Team (Prof.W. & Dr.L.). Keine 2 Std. später war ich bereits wieder relativ topfit auf der Station, wo schon meine Frau mit einem frischen Kaffee auf mich wartet.Am nächsten Tag stand ich wieder auf eigenen Beinen im Bad und entfernte die grässlichen Stoppeln aus meinem Gesicht. Nach der Verlegung auf Station Poeck war der Rest des Aufenthaltes schon fast ein Wellnessurlaub Auch wenn Poeck eigentlich zur Neurologie gehört, hat die Urologie dort immer 1-2 Zimmer mit solchen 'Spezialpatientinnen' wie mir belegt. Die ganze Zeit über hatte ich (als Kassenpatientin) durchgehend ein Einzelzimmer und Betreuung/Verbandswechsel/Kontrolle durch das Operationsteam. Die Verpflegung war, vor allem durch den gemeinsamen Speiseraum mit dem umfangreichen Büfett einfach spitze (ich hab in der Zeit gut 5kg zugenommen). Das Pflegepersonal war trotz Stress immer freundlich und zuvorkommend. Müsste ich mich noch einmal entscheiden (zum Glück ist diese Art Op nur einmal im Leben möglich), ich würde ohne zu zögern wieder nach Freiburg gehen. Fast vergessen: Das OP-Ergebnis war exakt so, wie zuvor abgesprochen und dafür bin ich 'meinem' OP-Team ewig dankbar.
Gesichts-OP? ich kann mich nicht daran erinnern, je über eine FFS (facial feminization surgery) geschrieben zu haben. ;-)
Aber eventuell hilft es weiter, einfach mal nach "Geschlechtsangleichende Operation Mann zu Frau" (kurz: GaOP MzF) zu googeln.
|
Terry89 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mangel an Personal, unfreundlichkeit, überfoderung
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Abteilung der Urologie ist nicht nur mit der Patientenzahl überfordert, sondern auch die einzelnen Krankenpfleger sind stets genervt und unfreundlich.
Als ein Familienangehöriger wegen eines Nierensteins operiert wurde hat man un 6 Std lang nicht zum Zustand des Patienten sagen können! Keiner wusste wann die Op angefangen hatte oder ob sie noch andauerte, ob es ihm gut ging oder wann er endlich wieder auf die Station kommen würde!
Desto öfter wir fragten, desto genervter waren die Pflegekräfte.
An die Trombosespritzen abends und Medikamente, müssen die Patienten die Pflegekräfte selbst erinnern.
Die Kommunikation selbst scheint einfach nicht zu funktionieren!
Lediglich der Assistenzarzt kam zur Visite um den operativen Eingriff zu erklären, vom durchführenden Oberarzt keine Spur.
Auf weitere detallierte Nachfragen, reagierte der Assistenzarzt arrogant und hochnäsig.
Allgemein sehr schlechter Umgangston mit Patienten und Angehörigen! Ich würde die Abteilung der Urologie niemandem mehr empfehlen!
Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de. Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen im persönlichen Kontakt aufarbeiten können.
erstklassige Uniklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
klajuere berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
nur zu empfehlen
Kontra:
fällt nichts ein
Krankheitsbild:
Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde gleichzeitig durch ein Nieren und Prostatakarzinom heimgesucht. Für mich standen 2 Kliniken zur Auswahl: Ulm und Freiburg.
Ich ging zuerst nach Ulm in die Ambulanz. Dort wurde ich unfreundlich und wie eine Nummer behandelt. Mir war klar - da bleibe ich nicht.
Danach der gleiche Besuch in Freiburg. Schon der Zugang durch das Tor war für wohltuend. Eine Parkanlage eröffnete sich meinen Augen. In der Urologie von der ersten Sekunde an nur lächeln und Freundlichkeit. Die Ärzte /innen nur freundlich. Später auf der Station Simon traf ich immer nur lächelnde und nie gestresste Pfleger und Schwestern an (obwohl für sie Stress war).
Allen voran dem Oberarzt Prof. Dr. Schulze Seemann. Ich bin sehr sehr froh von ihm operiert worden zu sein. Er hatte immer ein offenes Ohr und Verständnis. Selbst hier in der Reha spricht man von ihm als "Kapazität" in der Urologie.
Ich werde diese Klinik immer weiter empfehlen. Auch werde ich die fast 100 km von meinem Wohnort zur ambulanten Behandlung für die nächsten Jahre nutzen.
Fazit: erstklassig
|
Management berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Vertrauen in die medizinische Leistung
Kontra:
Die Wurst zum Abendessen...
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Prostatakrebs mit 67.Und nun? Strahlentherapie? Operation-angeblich Goldstandard? Risiken und Nebenwirkungen: Inkontinenz, Impotenz, Rezitiv, Unsicherheit. Da ging die Odyssee der Ratlosigkeit los. Ärztliche Meinung, Zweitmeinung, Drittmeinung,Google-Recherche, Telefonate zwischen Zürich-München-Heidelberg-Berlin-Hamburg. Jeder wollte mich haben, ich war potentieller "Großkunde",(so eine OP kann bis zu 15.000 Euro in die Klinikkasse bringen).Und dann kam Freiburg. Kurzer Anruf, zeitnaher Besprechungstermin mit Professor und Operateur und ich wusste intuitiv: Der iss`es!
OP am 13.04.2011, nervenschonend, keine Metastasen.Nach sieben Tagen Entfernung des Katheders und danach "trocken". Potenz stellte sich nach wenigen Monaten wieder ein, und seit drei Jahren alle Werte im grünen Bereich.
Was interessierte mich da ein altes Gemäuer, hektischer Umtrieb im universitären klinischen Ablauf. Nich zu vergessen die urologische Station Simon besonders hervorzuheben, wo die Pflegekräfte unermüdlich bemüht waren, die Patienten bestmöglichst pflegerisch zu versorgen.
Und es war kein medizinisches Wunder, sondern ich hatte das Glück in einer Universitätsklinik mit großer Erfahrung durch Forschung und Wissen gelandet und in die Hände eines begnadeten Operateurs gefallen zu sein.
Ich nehme mal an, es war Professor W. Der ist darin wirklich gut!
Das alte Gemäuer hat auch was Lauschiges. Bloß problematisch, dort OP-Technik up-to-date zu halten mit aller notwendigen Infrastruktur.
Nein,es war Professor S...der wie ein erfahrener Seemann durch die Organe navigierte. Und der ebenso oftmals in den Abendstunden seine Patienten ohne den üblichen Visiten-Tross aufsuchte.(Meine heimliche Qualmerei vor der Klinik hat er augenzwinkernd registriert, obwohl ich, bevor er auftauchte, literweise anschließend mit Mundspülung gurgelte.)Als dann die Station und die Patienten auch noch vom Norovirus heimgesucht wurden, hat man das sehr professionell gehändelt.Patienten die zu Recht sehr hohe Hygienanforderungen an eine Klinik stellen, sollten aber selbst dem klinischen Angebot nachkommen, und die an jeder Ecke hängenden Desinfektionsspender penibelst benützen.
Fazit: Als Hotelbetrieb wäre die Uniklinik sicher nicht meine erste Wahl, als akademisches Lehrkrankenhaus mit internationaler Reputation jederzeit.Und darum gehts.
Ja, Prof. Wolfgang Schultze-Seemann, der ebenfalls den Rang eines Chefarztes besitzt (Ltd. Medizinaldirektor).
Er hat die besten Bewertungen auf einschlägigen Seiten für Ärzte-Evaluationen, offenbar ist wirklich was dran.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Durchwachsen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Olly66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Medizinische Qualität
Krankheitsbild:
ED
Erfahrungsbericht:
2 OP, erste mit dramatischem handwerkl. Fehler.
Korrektur OP 1/2 Jahr später.
Seltsame Anordnungen des Stationsarztes, über die das Pflegepersonal die Stirn runzelt.
Pflegepersonal insgesamt hervorragend. Organisation umständlich und ineffizient.
Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de. Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen im persönlichen Kontakt aufarbeiten können.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ich freue mich über Ihr Engagement, möchte aber betonen, daß eine öffentliche Bewertung der Allgemeinheit dienlicher ist.
wie ich erst jetzt erfahren habe, ist alles noch viel schlimmer:
Die Andrologie der Uniklinik Freiburg hat mich mit fadenscheinigen Versprechungen gelockt, um dem alten Tattergreis ("Old Shakyhand") Steven K. Wilson aus den USA (74 J. alt) für sein OP-Showroomevent Patienten zuzuführen. In der von mir unterzeichneten Wahlleistungsvereinbarung stand nichts von Steven K. Wilson, FACS, FRCS aus Indio, California. Vor der OP wurde behauptet, er bliebe als Advisor just in case im Hintergrund. Pustekuchen, ein Steven K. Wilson spielt niemals den Assistenten! Man ist ja schließlich Living Legend, und die Deutschen sind eh so schön unterwürfig... :-(
Vor 30 Jahren eine Legende, ist er heute nur mehr ein Schatten seines längst verblassten Ruhms, der in den USA nicht mal ein Texasrindviech aus der Koppel lockt.
Das ist Betrug!
Der Opa hat mich dann dermaßen verpfuscht, dass es einem die Zehennägel aufstellt:
1) Schwellkörper falsch vermessen: Bei einem vermaß er sich um 2cm.
2) Überdimensionierte Prothesenzylinder eingesetzt: Links 1cm mehr als gemessen; rechts gar 3cm mehr als gemessen! Das ist bereits mutwillige Körperverletzung.
Da im Anschluss sowohl OP-Protokoll als auch Implantatausweis GEFÄLSCHT wurden (!!!!), konnte ich mich nicht adäquat zur Korrektur operieren lassen, da niemand wusste, was für Monsterzylinder ich in mir trug aufrund des Fakes.
Ich sage ganz ehrlich: Eine Klinik, die einen Patienten OHNE EINWILLIGUNG von einem US-amerikanischen Greis operieren lässt, und zwar mit summa cum Pfusch, und dann auch noch die Dreistigkeit besitzt, die Implantatdaten zu fälschen, hat nach meinem Dafürhalten in Deutschland nix verloren. Hier ist ganz eigentlich der Staatsanwalt gefordert!
Der Fairness halber muss ich hinzufügen, dass ich mit Prof. W. aus den USA telefoniert habe und er mir Folgendes zum fatalen Operationstag in Freiburg mitgeteilt hat:
1) Er operiert das ganze Jahr überall in der Welt (außer in den USA), und zwar Implantate der Fa. Coloplast, weil er auf deren Payroll steht.
2) Er kann sich nach ein, zwei Monaten an keine seiner Gastoperationen mehr erinnern. Demzufolge auch nicht an die in Freiburg.
3) er ist über 70 Jahre alt.
4) Er geht davon aus, dass er bei einer Standard-OP nur "Coach" gewesen sei, während er selber nur dann die OP führe, wenn es sich um einen außergewöhnlich komplizierten Fall handele.
Da nun mein Fall eine Standard-Revision war (Implantataustausch nach mechanischem Defekt), ist davon auszugehen, Wilsons Aufrichtigkeit vorausgesetzt, dass der Freiburger Oberarzt die 3 cm zu langen Implantatzylinder eingesetzt hat. Zwar hat er links falsch vermessen (25 statt 23), aber rechts korrekt (23). In einen mit n cm vermessenen Schwellkörper n+3 cm Implantatzylinder einzusetzen, ist nicht nur verrückt; nein, es ist vorsätzliche Körperverletzung. Im Anschluss die Implantatdaten zu fälschen, ist demnach konsequent, da eine Straftat verschleiert werden will.
Ich kann vor der Sektion Andrologie der Urologischen Universitätsklinik in Freiburg nur eindringlich warnen!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Urologie der Uniklinik Freiburg nicht zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Peter89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nach OP mehrere Komplikationen und noch heute Probleme, die so davor nicht da waren.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (zu knapp, auf Fragen wurde einsilbig geantwortet)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Essen war schlecht
- TV aus letztem Jahrhundert und für mehrere Patienten einfach zu klein
- medizinisches Ergebnis absolut nicht zufrieden stellend
- mehrere Komplikationen
- nach OP und der dann im Laufe der Wochen sich abzeichnenden Komplikationen, habe ich mich von Seiten der Operateure deutlich im Stich gelassen gefühlt
- kann für die Abt. Urologie keine Empfehlung abgeben
eigentlich wäre es hilfreich, wenn Sie den Typ der OP und das konkrete Ausmaß des Fehlers schildern würden. Als ich Sie vor meiner OP darnach gefragt habe, antworteten Sie nicht. So musste ich annehmen, es handele sich nur um negative Allgemeinplätze.
Wenn Sie Ihr Desaster konkreter schildern, können Sie potentielle Patienten davon abhalten, ins gleiche offene Messer zu laufen.
nur positiv!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gerhard09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Notaufnahme und Behandlung hervorragend
Kontra:
nix
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im November am Samstagabend mit Nierenkoliken in der Notaufnahme aufgenommen, sofort Ultraschall und CT, Aufnahme auf Station - alles bestens. Nachts bestens mit Schmerztropf versorgt, am Sonntagmorgen wurde der Nierenstein (5mm) entferent.
Alles bestens, hervorragende Betreuung durch Ärzte und -sehr freundlichem und qualifiziertem - Pflegepersonal.
Alles optimal gelaufen
|
lino1841 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
lange Wartezeit!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn (16Mon.) hatte zeitweise einen vergrößerten Hoden, unser Kinderarzt hatte uns zwar zu einem niedergel. Uro. überwiesen. Doch wie es so ist, war der Hoden am Sa. so stark vergrößert, daß wir i.d. Uni Kinderklinik angerufen hatten und der Arzt am Tel. uns bat sofofrt zu kommen. Nach vierstündiger Wartezeit ( unser Kleiner hatte zu diesem Zeitpunkt Magen Darm Grippe u. sollte nackt im Behandlungszi. warten) kam endlich eine Ärztin, die denn Hoden 30 Sek. anschauten und uns sofort in die Urologie schickte, mit der Option, heute evtl. Not-OP!! Wir sofort i.d. Uro, wurden dort von einer frechen u. unverschämten Ärztin erwartet, sie begrüßte uns nicht, sondern sagte uns wortwörtlich: es ist mir egal was ist, aber es wird heut devinitiv nichts unternommen, die Uro ist schl. am Wochenende geschlossen, warum wir überhaupt kommen! Unser Sohn wurde von Ihr sehr grob untersucht, dieser weinte natürlich, worauf sie Ihn anschrie, er solle endlich mit dem "geblär" aufhören. Nach der U. bat sie mich, Ihn draussen anzuziehen, es war ewig kalt im Gang. Bin dann wieder in das Zimmer, wo sie mich anfauchte, ich soll rausgehen, sie ertrage das gejammere meines Kindes nicht.
Dann ist uns der Kragen geplatzt und wir wollten gehen, sie bat mich denoch hierzubleiben, labberte irgendwas von Streß. Und machte mir gleich am Mo. einen Termin beim Prof. zu OP-Besprechung (3 Stunden Wartezeit möglich), es wäre ja (plötzlich ) so wichtig gewesen zu kommen! Naja, wir sind nicht zum Te. erschienen, genau ein Jahr! später hat man uns angerufen und gefragt wann unser Op-Termin wäre!!! Der war schon, aber bei einem niedergel. Arzt. Das war einer von drei Uni-Kinderklinik besuchen (jedesmal mind. 3 Std. Wartezeit)und ich kann nur sagen, nie wieder!!!
Die Urologie ist der grösste Saftladen: habe dreimal hingeschrireben wegen meiner urolog. Probleme und angfragt ob es Sinn macht persönlich vorstellig zu werden. Habe nicht einmal eine Antwort bekommen! Die haben Manieren wie Scherenschleifer!
PSA-Wert öfter kontrollieren lassen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Boby berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2003
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Bin rundherum zufrieden
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Nachdem bei mir Prostatakrebs festgestellt wurde, fand ich mich wieder in der Uni-Kl. Freiburg. Mein erster Kontakt war
ein Dr. H., der mir freundlich, sehr ausführlich u. kompetent
über Chancen u. Risiken der Therapie aufklärte. Alle Ärzte u.
Schwestern, die mich in den folgenden Behandlungen, bis hin
zur Strahlentherapie in der "Kur" hatten, waren zuvorkom-mend und freundlich; nicht zu vergessen sind die Stations-schwestern. Was ich nicht erwartet hatte:Ich war freudigüberrascht; zumal mein PSA Wert von anfänglich 22,4
auf 0,4 gefallen ist! Vielen Dank!
1 Kommentar
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie mit Ihrer Behandlung so unzufrieden waren. Ihre Anmerkungen wurden an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie direkt in Kontakt mit dem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de