Universitätsklinikum Freiburg (Albert-Ludwigs-Universität)

Talkback
Image

Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Baden-Württemberg

119 von 206 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

207 Bewertungen davon 5 für "Strahlentherapie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (207 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (13 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (17 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (6 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (20 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Nettes Personal aber mangelnde Patientenbegleitung

Strahlentherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal ist immer sehr lieb, bemüht, hilfsbereit
Kontra:
Patienten werden miserabel informiert
Krankheitsbild:
Mamma Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1. Das gesamte Personal ist sehr, sehr positiv zu bewerten. Hilfsbereit, nett, verständnisvoll.

2. Die Ärzte sind alle jung, lieb und nett, haben aber einen großen Mangel an Erfahrung, an Basiswissen und letztendlich an Empathie mit dem Patienten. Deren einziges Ziel ist, den Krebs auf Teufel komm raus zu besiegen. Das ist ja recht, aber ob der Patient bei dieser Tortur köperlich und seelisch zusammenbricht, wird viel zu wenig berücksichtigt.

3. Ich hatte die letzten Wochen jede Woche in 5 Tagen 7-8 Termine (5 x Bestrahlung, 2 x Arzttermin, 1 x Punktieren, CT, Blutabnahme usw.). Diese wochenlange Anhäufung an Terminen hält kaum ein Gesunder aus, geschweige denn ein Kranker, der seit Monaten schon Chemo, OP, und jetzt heftigste Bestrahlung über sich ergehen lassen muß. Man ist erschöpft, körperlich und seelisch, und hat keine Kraft mehr, diese infernalisch vielen Termine zu bewältigen. Die Zeit sich zu Hause zu erholen, bleibt einem auch nicht. Auch dies muß ein Arzt gegenüber seinem Patienten berücksichtigen.

4. Kein Arzt hat vorher darüber gesprochen, daß ich nach der Bestrahlung 3 Stellen am Busen und in der Achselhöhle haben werde mit Brandblasen und daß sich die Haut unter heftigsten Schmerzen abschält. Kein Arzt hat mit mir über Schmerzmitttel gesprochen geschweige denn mir welche verschrieben (in der Klinik in Landwasser wurden wir damals bestens damit versorgt). Man darf die Patienten nicht alleine lassen mit dem Schmerzproblem.

5. Zur Behandlung der geröteten Haut wurde Zink- bzw. Aloe Vera-Salbe empfohlen. Und Hautöl sollte man meiden lt. den Ärzten. Letztes Jahr bekam ich ein spezielles Gemisch aus Hautölen, extra für bestrahlte Haut. Dies habe ich dieses Jahr wieder appliziert, und das hat zumindest die stechenden Schmerzen in Brust und Brustwarze gelindert (die anderen Cremes nicht). Auch hatte ich noch einen Rest an Mullbinden für die Wundversorgung. Dieses Jahr wurde dies auch nicht angesprochen oder verschrieben

Fazit: Krebsbekämpfung stur nach mezdizinischen Gesichtspunkten ist gut und Recht, aber der schlechte physische Zustand des Patienten muß unbedingt mehr berücksichtigt werden und eine fundiertere, ausführlichere Arzneibegleitung der Nebenschäden der Bestrahlung ist dringend nötig.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 01.04.2025

Guten Tag, vielen Dank für Ihr Feedback. Dass Sie mit Ihrer ärztlichen Begleitung so wenig zufrieden sind, bedauern wir. Ihre Anmerkungen haben wir an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie direkt in Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Unterversorgung

Strahlentherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
alles negativ
Krankheitsbild:
Bronchialkarfzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zufrieden, weil in der Tumorbiologie wird jeden Tag nach dem Gewicht geschaut und in der Strahlenheilkunde nur am Tag der Einweisung. Vitalwerte werden nur 1x nachgeschaut, in der Tumorbiologie 3x am Tag. Eine Nachbesserung in der Strahlenheilkunde wäre wünschenswert. Ansonsten werden irgendwann die Patienten wegbleiben. Es gibt andere Kliniken die auch eine gute Strahlenheilkunde haben, nicht nur sie. Wenn alles vorbei ist wird keiner mehr aus der Familie ins Uniklinikum Freiburg gehen, wenn es keine Nachbesserung gibt.

3 Kommentare

UniklinikFreiburg am 14.03.2025

Guten Tag, vielen Dank für Ihr Feedback. Dass Sie mit Ihrer Behandlung so wenig zufrieden sind, bedauern wir. Ihre Anmerkungen haben wir an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie direkt in Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

  • Alle Kommentare anzeigen

äußerst zufrieden

Strahlentherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr erfahrene Ärzte, gute Organisation,
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Zungenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr positive Erfahrungen!!!
Die Behandlung fand 2018 statt. Ich hatte mich immer sehr wohl bei den behandelnden Ärzten gefühlt.
Auch heute noch gehe ich mit gutem Gefühl in die Strahlenklinik.

Umgang mit Patienten

Strahlentherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliches Pflegpersonal
Kontra:
Veraltete Einrichtungen, Aroganz
Krankheitsbild:
PRE Strahlentherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient, nach einer RPE hatte ich ein Beratungsgespräch vereinbart.
Die Aufnahme und der Empfang durch das Pflegepersonal war freundlich und hilfsbereit.
Das eigentlich Beratungsgespräch durch den Oberarzt war geprägt mit Angstmache "die Bestrahlung ist unbedingt erforderlich". Für mich absolut unverständlich, da ich mich selbst angemeldet hatte mit dem Ziel mich in der UNI-Klinik behandeln zu lassen. Am Ende hat sich der Arzt für sein Verhalten entschuldigt "er wollte mir nur die Notwendigkeit einer Bestrahlung" aufzeigen! Auch gab es einige Widersprüche in seinen Aussagen, durch meine Fragen.

Ich hatte mich im Anschluß entschlossen, Aufgrund solch einem Verhaltens an das Strahlenzentrum in Freiburg zu wenden. Nach einer halben Stunde, nach dem ich dort von der Ärztin ein ausführliches (45 Minuten) freundliches Gespräch hatte, wurde ich von dem Oberarzt der Uni-Klinik angerufen. Zitat: "Herr xxx sie haben sich entschlossen, sich anderweitig behandeln zu lassen. Das geplant PET-CT storniere ich, WIR sind kein Wohlfahrtsverein"!
Ps: Die Ärztin aus der Stahlenklinik hat das Planungs-CT in der Uni-Klinik abgesagt aber nicht das PET-CT, während unserem Beratunsggespräch. Das ist nun die Folge. Wie kann man sich als Arzt so verhalten?

Vielleicht liegt es auch daran, dass im Zuge des Gespräches in der Uni-Klinik bekannt wurde, dass ich mich in der Martini-Klinik in Hamburg operieren lies, dies ist die beste Adresse für Da Vinci RPE.
Selbst die Entferung des Katheters wurde inder UNI-Klinik verweigert. Ich bin dann ins Lorettokrankenhaus, hier ging dies vollkommen unproblematisch und zeitnah von statten.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 09.12.2020

Hallo Patient_1963,

wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Behandlung als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Das entspricht natürlich nicht unseren Ansprüchen.

Wenn Sie wünschen, dass das Team des Beschwerdemanagements Ihrem Bericht nachgeht, senden Sie uns gerne eine E-Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

Vielen Dank.

Abzocker!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Strahlentherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
so zimmlich alles
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Anfang dieses Jahres an einem seltenen Gehirntumor (Medulloblastom mit 23 Jahren, ist eig ein Kindertumor) erkrankt und bin von den UniKinikum Lahr an Freiburg überliefert worden um an einer Klinischen Studie teilnehmen zu können. (sollte viel besser für mich sein) in Freiburg gab es von Anfang an PROBLEME! Obwohl ich kurz nach der OP war musste ich öfters bis zu 5stunden in Wartezimmer sitzen bis ich mich endlich einem Test unterziehen konnte… Dazu bekomme ich bis heute Briefe von der Klinik das ich irgendwelche Dinge bezahlen muss obwohl ich durch meine Erkrankung 80% Schwerbechindert und von allen Zahlungen befreit bin. Es kamm sogar soweit das mir mit Vollstreckungsmassnahmen gedroht wurde bzw. wird… obwohl mir am Anfang versichert wurde das keinerlei kosten für mich entstehen da ich ein Studien Patient bin. Mittlerweile habe ich mich um Aufnahme in einer anderen Klinik gekümmert und werde dort weiter Behandelt, Sie hoffen auf gute Medizinische Versorgung? Unkomplizierte Behandlung? Na dann Finger weg von der Strahlen Klinik! Zu den Ärzten äuser ich mich mal lieber gar nicht werde von so vielen Behandelt das ich nicht mal die Namen kenne… ein Witz ist das.