Universitätsklinikum Freiburg (Albert-Ludwigs-Universität)

Talkback
Image

Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Baden-Württemberg

119 von 206 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

207 Bewertungen davon 25 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (207 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (13 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (17 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (6 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (20 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Maßlos entäuscht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Leider nur 2000 Zeichen an dieser Stelle erlaubt der gesamte Bericht geht der Uniklinikverwaltung als Email zu)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Plegepersonal war bis auf die Nachtschwester sehr bemüht und freundlich.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hätte ich es nicht selbst erlebt, ich würde es nicht glauben.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Tagespersonal war sehr professionell unterwegs.
Kontra:
Unglaubliches Verhalten der Nachtschwester
Krankheitsbild:
spinales Schub Ereignis MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 03.04.25 zur stationären Aufnahme mit Verdacht auf ein erneutes spinales Schub Ereignis MS ins Notfallzentrum überwiesen. Nach meiner Ankunft um 16 Uhr musste ich im überfüllten Wartebereich Platz nehmen und verbrachte dort bis 21:30 Uhr, bevor ich auf die Neurologie-Station verlegt wurde.
Während meines Aufenthalts vom 03.04 bis 15.04 war Das Personal stets freundlich, doch der Informationsfluss seitens des Stationsarztes war quasi nicht vorhanden. Über das Krankheitsbild oder geplante Maßnahmen wurde kaum informiert.
Der Höhepunkt war mit meiner dritten Zimmernachbarin erreicht. Keine 30 Minuten nach ihrer Einweisung stellte die Nachtschwester einen Sichtschutz vor mich, weil die neue Patientin dies wünschte. Ihre beiden Töchter übernachteten auf Stühlen am Bett, hörten laut Musik und ließen das Licht brennen. Schlaf war in dieser Nacht unmöglich.
Am nächsten Mittag war mein Essen bereits verspeist, als ich von der Plasmapherese-Behandlung zurückkam. Ich vermute, dass entweder die Patientin, ihre Töchter oder andere Verwandte mein Essen gegessen hatten. Das Personal erklärte höflich, dass die Küche bereits geschlossen sei, und an diesem Tag gab es für mich kein Mittagessen.
Eine der Töchter teilte meinem Mann mit, dass sie keine Männer im Raum wünschen, außer wen Sie im Aufenthaltsraum sind. Der Stationsarzt meinte nur, dass mein Mann ziemlich erregt wirke. Man versprach, sich um ein neues Zimmer für mich zu bemühen. Nach einem Gespräch mit einer Pflegerin wurde mir versprochen, dass sich diese Situation nicht wiederhole. Leider stand nach Dienstschluss der Pflegerin um 22 Uhr wieder die ganze Familie im Zimmer. Als ich um 24 Uhr meinen Unmut äußerte, bot mir die Nachtschwester an, mein Bett ins Patientenbad zu stellen.
Absolute Frechheit.
Ich habe Verständnis für alle Menschen und Kulturen, aber auch für diese sollten gewisse Regeln gelten. Ich bin maßlos enttäuscht und warte noch heute auf eine Entschuldigung.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 05.05.2025

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie mit Ihren Erfahrungen mit Ihrer Zimmernachbarin sowie mit Teilen unseres Personals so wenig zufrieden waren. Gerne können Sie auch direkt in Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement treten und Ihre Erfahrungen per Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de schildern. Vielen Dank.

Neurologie

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das ganze Personal ist einfach Top
Kontra:
Die Zimmer sind warm
Krankheitsbild:
Facialparese Rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Triage bis zum ersten Arztkontakt hat alles nicht mal 10 min gedauert und es wahren alle sehr freundlich und hilfsbereit.

Vielen Dank für Alles

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser ging's nicht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte,Pfleger/innen, Behandlung,MenschlichkeitFreundlichkeit
Kontra:
Nichts zu beanstanden
Krankheitsbild:
Neurologische Störungen, Entzündungen,Verklebungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wo soll ich nur anfangen,nun es ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr her seitdem ich in der Neuro in der Uni Klinik war, nach einer mißlungenen PDA in einer anderen Klinik der mein Rückenmark verletzt wurde und sich in meinem Körper Entzündungen und Verklebungen gebildet hatten,kam ich eben in die Neuro und das war wie ich heute weiß meine absolute Rettung,es würde sich wirklich hervorragend gekümmert physisch wie auch psychisch und ich war bestimmt kein einfacher Patient,die starken Medis sprachen aus mir und ich möchte mich nochmals dafür entschuldigen dass ich manchmal ausfällig würde.Die Ärzte,und vor allem das Pflegepersonal waren einfach toll. 59 Tage war ich dort es wurde mir immer wieder Mut gemacht das ich daran glauben soll das ich wieder in irgendeiner Form mobil werde.Nun ich habe daran geglaubt und mit Hilfe in der Reha bin ich heute soweit zu sagen,danke danke danke. Das werde ich allen Beteiligten niemals vergessen.Ich laufe wieder zwar mit Rollator aber da war wie gesagt vor einem Jahr überhaupt nicht zu denken. Der Kampf geht weiter und dank euch allen weiß ich das sich der Kampf lohnt. Danke für Alles

Hoffentlich nicht wieder

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Ehegatte war nach einem schweren Schlaganfall zuerst auf der Intensivstation und anschließend noch ein paar Tage auf Station Jung.

Intensivstation war soweit okay, die ein oder andere Pflegekraft sticht hier deutlich heraus, die andere weniger. Ich bin sehr froh, dass es die INT gibt und meinem Mann dort das Leben gerettet wurde. Dass es teilweise chaotisch ist, nun ja, ist halt leider so.

Zur Station Jung kann ich nur sagen, dass mein Mann sich dort nicht gut aufgehoben gefühlt hat und ich hätte ihn am Liebsten auch überhaupt nicht allein gelassen. Das "allergrößte" war, als ich das Zimmer eines nachmittags betrat, der letzte Mitpatient entlassen war und die 'Klingel' weit vom Bett weg am Boden lag - bei einem Patienten, der nicht aufstehen oder geschweige denn sich selbst helfen kann, weil er halbseitig gelähmt ist.

Zu Guter Letzt sind persönliche Sachen bei Verlegung seitens der Klinik nicht eingepackt worden und "verschwunden". Duschgel und Aufbewahrungsdosen können wir gut kompensieren, aber dass eine Hälfte der Zahnprothese weg ist, ist schlichtweg schlimm. Als Angehörige darf ich nicht vor 14 Uhr das Haus betreten, die Verlegung war zum Einen überraschend und zum Anderen vor 14 Uhr - da muss man sich eigentlich darauf verlassen können, dass das Klinikpersonal sich gut kümmert (aber warum in diesem Punkt, wenn auch sonst eher weniger?!).

Diesen Sachverhalt an die Rechtsabteilung weiterzuleiten, wie es am Telefon versprochen wurde, ist wohl auch nicht geschehen, denn hören tun wir ... Nichts!

Bisher waren wir in der Uniklinik (bis auf "gerne mal" zu wenig Pflegepersonal, aber da kann "die Uniklinik" nichts dafür) überwiegend zufrieden und haben uns gut aufgehoben gefühlt. Aber nach diesem Aufenthalt ist die Versuchung groß, eine andere Klinik aufzusuchen, so dies denn möglich ist.

Schade, sehr schade.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 08.12.2022

Guten Tag ADHSie, danke für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Mannes nicht vollends zufrieden waren. Falls Sie wünschen, direkt mit dem Beschwerdemanagement in Kontakt zu treten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Perfektes Pflege Personal

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Essen war nicht gut)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Perfektes Pflege Personal
Kontra:
Leider kein Einzelzimmer Wahlleistung zur Verfügung
Krankheitsbild:
LWS stenosen 2/3 und 4/5 beide fast ganz zu .
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 27.05 2022 bis 3.06.2022l war ich in der Neurochirurgie Freiburg am 30.05 wurde ich operiert,von Ankunft bis zur Entlassung wurde ich unglaublich fürsorglich versorgt, in jeder Schicht, kein einziger vom Pflege Team habe ich unfreundlich oder gestresst erlebt.
Das war eine wunderschöne Erfahrung und man fühlt sich gut aufgehoben.

Hervorragend

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Jeder Patient wird ernst genommen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Unklare neurologische befunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragend! Gründliche Untersuchungen. Diagnose wird ausführlich mit Patient besprochen. Freundliche und kompetente Ärzte. Sehr nettes Pflegepersonal. Danke!

Unfreundlich wäre geschmeichelt, Datenschutz offenbar ein Fremdwort

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Arztbrief sehr fehlerhaft)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Es bedarf eines Warteraums INNERHALB der intern./neurol. Notambulanz um das Datenschutzdisaster auf dem Flur zu vermeiden)
Pro:
Die PflegerInnen sind trotz hoher Belastung vorwiegend freundlich
Kontra:
Ärzte der Neurologie ausgesprochen unfreundlich, Datenschutz ist ein Desaster
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Leider nicht zum ersten Mal war ich gezwungen in die neurologische Notaufnahme zu kommen, und einmal mehr bin ich mehr als enttäuscht.
Die Pfleger sind trotz Arbeitsbelastung freundlich, die Ärzte hingegen sind nicht nur kurz angebunden, sie sind unfreundlich, schon beinah beleidigend. Auf Nachfrage wird einem Tür vor der Nase zu geschlagen, es wird einem über den Mund gefahren, Fragen haben keinen Platz. Die einfachsten Regelwerke der Kommunikation beherrscht nach meiner persönlichen Erfahrung mit drei Ärzten in dieser Nacht keiner von ihnen. Man stellt sich nicht vor, von dem Wort "bitte" will ich allenfalls träumen.
Stattdessen werden ständig Patientengespräche im Flur geführt die jeder mithört. Ich habe in den Stunden die ich dort immer wieder auf dem Flur warten mußte (mit vielen weiteren Patienten) etliche tief persönliche Krankengeschichten und Diagnosen erfahren, bis hin zu palliativ Behandlungsplänen, ohne dass ich das gewollt hätte.
Der Umgang mit so sensiblen Patientendaten ist nicht tragbar und aktuell überlege ich, dies der Ärztekammer zu melden.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 25.11.2019

Hallo Freiburgw,

vielen Dank für Ihren Bericht. Es tut uns leid, dass Sie Ihre Behandlung als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Wenn Sie möchten, schreiben Sie doch eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de - dann kann das Team des Beschwerdemanagements Ihrer Schilderung nachgehen.

Vielen Dank.

Keinerlei Hilfe! Berichten in den Medien über Cannabinoide. Doch nutzen tun sie dies nur in Extremfällen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NUR!!! die EEG-Mitarbeiterin war sehr freundlich!!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war heute im Neurozentrum von der Uni-Klinik Freiburg. Ich bin zutiefst enttäuscht. Ich habe mich im Vorfeld über die Klinik erkundigt und auch dorthin eine Email versandt bezüglich einer Alternativbehandlung zu Antiepileptika. Man lehnte Man Diese Klinik präsentiert auf Ihrer Webseite und auch in anderen Medien über diese Behandlungsform. Daher habe ich mich dort auch angemeldet, weil man mir im Vorfeld keineswegs mitteilte, dass man nur in Einzelfällen von extrem stark erkrankten Epileptiker, mit Cannabinoiden arbeite. Ich nahm mir Zeit und habe eine Anfahrtszeit von fast 6 Stunden gehabt und musste abends auch wieder zurück, ebenfalls 6 Stunden. Ich war sehr enttäuscht über die Umgangsweise bzw. über das Ergebnis. Nebst eines EEG´s , dass man dort von mir durchführte, habe ich weitere Unterlage bereits zuvor eingereicht. Mein Eindruck war, dass man sich im Wesentlichen auf Behandlungsformen neurochirurgischer Richtung ausrichtet. Ich lehne diesen Neurochirurgischen Eingriff jedoch in meinem Epilepsiefall ab. Es mag sein, dass in vielen Epilepsieformen von Vorteil ist neurochirurgisch vorzugehen. Anschließend besprach man mit mir die Antiepileptika, diese ich einnehme und starke Einschränkungen spüre. Man riet mir vielleicht auf ein anderes Präparat umzusteigen.Doch diese "kürzliche und undetaillierte Beratung" hätte ich genauso bei meinem Neurologen absprechen können. Im Endeffekt war ich genauso weit wie zuvor. Wenn man mir bei Anfrage schon mitgeteilt hätte, dass man nur ungern die Cannabinoide anwendet oder diese Methode schon einschränkt, hätte ich mich erst garnicht auf den Weg in diese Uniklinik Freiburg gemacht. Ich, jedenfalls für meinen Fall, bin sehr enttäuscht. Ich lege in der Hauptsache Wert eine Lösung zu finden, da ist mir Freundlichkeit auch nicht das Wichtigste. Doch auch die Unfreundlichkeit fiel mir in dieser Klinik besonders auf. Nur die freundliche Dame, diese das EEG durchführte, war eine besonders freundlichen und hilfsbereite Person. Alle weiteren Personen, von der Info, über die Anmeldungen bis hin zur Ärztin, diese mir nicht weiterhalf, war ich negativ beeinflusst. Keine sehr freundliche Umgangsweise mit Gästen/Patienten. Ich war am Ende wieder froh, nach Trier zu fahren. Schlauer war ich keineswegs. Für mich unnötige Geldausgaben für meine Krankenkasse. Aber so ist man wieder ein bisschen schlauer. Also. Informiert euch zuvor präzise und stellt genaue Anfragen und erwartet dazu Antworten.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 18.09.2019

Hallo Line482,

vielen Dank für Ihren Bericht. Es tut uns leid, dass Sie Ihre Behandlung als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Wenn Sie möchten, schreiben Sie doch eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de - dann kann das Team des Beschwerdemanagements Ihrer Schilderung nachgehen.

Vielen Dank.

Einfach nur sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde mit Verdacht auf einen Schlaganfall in die Neurologie (Intensivstation 2) eingeliefert. Es wurde sofort alles für Ihn getan. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit. Man hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt in der schwierigen Situation. Auch ein Arzt war sofort da und hat mich über den Gesundheitszustand meines Vaters aufgeklärt und mir mitgeteilt, was an Therapien gemacht wird. Auch auf der Normalstation hat man sich sehr gut um Ihn gekümmert. Also einfach gesagt, gutes und freundliches Personal trotz vieler Arbeit.

Wehe dem, der an die falsche Ärztin, die sich nur profilieren will, gerät

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Alles war ok, nur die besagte Person nicht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (keine Untersuchung, keine Beratung, einfach etwas an den Kopf geklatscht bekommen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (es gab keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal sehr nett und hilfsbereit und auch nicht mit dem Handeln der Ärztin einverstanden
Kontra:
Überhebliche, von sich selbst sehr eingenommene Ärztin
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 2. Weihnachtsfeiertag ohnmächtig aufgefunden. Nach Einlieferung in der Neurologie diagnostizierte die Ärztin ohne Untersuchung, dass dies ein epeleptischer Anfall war. Und sprach ein einjähriges Fahrverbot aus. Später stellte sich heraus, dass die betreffende Ärztin, Frau Dr. F... schon etliche Bücher über Epelepsie geschrieben hat und von anderen Krankheiten wohl keine Ahnung hat (lt. Aussage eines Assistenzarztes). Mein Kardiologe hat dann später ein Herzflimmern als Ursache der Ohnmacht diagnostiziert und mich medikamentös eingestellt. Seither hatte ich keinerlei Probleme mehr. Die Neurologie mag ja ok sein, aber es ist halt Pech, wenn man an einen Fachi.... gerät. Ein späterer Epilepsietest in der Neurologie war absolut negativ.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 28.09.2017

Guten Tag,

es tut uns Leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die Patientenkommunikation als unzureichend empfunden wird. Wir können ihrer Schilderung allerdings nur nachgehen, wenn Sie mit uns über diese Bewertung hinaus persönlich in Verbindung treten. Bitte schreiben Sie uns daher eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

im Notfall gut betreut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Betreuung
Kontra:
mangelnde Information und Beratung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

freundliche und gute Betreuung auf Station

lange Wartezeiten,z.B. auf Beratungsgespräche, überlastetes Personal

medizinische Beratung nicht ausreichend

keine ausreichende Information und organisatorische Hilfe durch den Kliniksozialdienst

Einmal und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung ist ein Fremdwort)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es werden alle nötigen und laut Hausarzt und Anwalt zusätzlich ein paar unnötige Untersuchungen gemacht.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Eine Hand weiß nicht was die andere tut)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Etwas farblos aber so sind Krankenhäuser nunmal)
Pro:
Freundliche Krankenschwestern und Pfleger
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier treffen Ärzte vorschnell folgenschwere Entscheidungen.

Auf Beratung und gescheite Arztgespräche hat man hier wohl keine Lust.

Mein Fazit: Einmal und nie wieder!!!

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 14.08.2017

Guten Tag,

es tut uns Leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die Patientenkommunikation als unzureichend empfunden wird. Wir können ihrer Schilderung allerdings nur nachgehen, wenn Sie mit uns über diese Bewertung hinaus persönlich in Verbindung treten. Bitte schreiben Sie uns daher eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

Humanmedizin hat nicht zwingend mit humanem Verhalten zu tun

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (bezieht sich auf die Behandlung der Ärzte, nicht auf die Erstversorgung der Pfleger)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (die Verwaltung funktioniert meines Erachtens gut)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
das Pflegepersonal in der Notaufnahme ist trotz Zeitdruck freundlich und einfühlsam
Kontra:
die Ärzte sollten sich daran ein Beispiel nehmen. Überheblichkeit ist schließlich kein Aspekt von fachlicher Expertise!
Krankheitsbild:
Notfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Betreuung durch das Pflegepersonal in der Notaufnahme war sehr freundlich und empathisch. Auf die Mediziner trifft dies leider nicht zu. Gewiss macht Personalmangel und "Druck von oben" die Arbeit in der Notaufnahme für Ärzte nicht leichter, aber wenn man sieht wie die Pfleger hier teils arbeiten und dafür wesentlich geringer bezahlt werden, dann müsste einen das nachdenklich stimmen. Ich habe nur eine Pflegekraft erlebt die offenbar ihre Emotionen nicht ganz unter Kontrolle haben konnte und ständig gemeckert und geflucht hat. So etwas hat in keiner medizinischen Einrichtung etwas zu suchen! Das kann man zu hause machen, aber nicht bei der Arbeitsstelle - ganz gleich welche Arbeit.
Die Mediziner waren kurz angebunden, sind vorschnell in ihren Entscheidungen und haben keine Zeit (oder Lust) für Aufklärung.
Das ist dahingehend besonders traurig, da Leute die in die Notaufnahme kommen in der Regel IN NOT sind. Diesem Aspekt sollte man sich einfach bewusst sein. Und am Ende des Tages haben wir alle es selbst in der Hand wie wir bei einem anderen in Erinnerung bleiben.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 03.08.2017

Guten Tag,

es tut uns Leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die Patientenkommunikation als unzureichend empfunden wird. Wir können ihrer Schilderung allerdings nur nachgehen, wenn Sie mit uns über diese Bewertung hinaus persönlich in Verbindung treten. Bitte schreiben Sie uns daher eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

Wartezeit 6 Monate alt Kassenpatient privat 1 Woche

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Kassenpatient auf verlorenen Posten
Habe denn direkten Vergleich meine Nichte 32 j
Privatpatient Wartezeit ca 1 Woche ohne Nachfrage des Grundes.
Ich 6 Monate bis ich einen Termin erhalte und nur wenn mein Hausarzt ein Fax sendet.
Obwohl es mir schlecht geht.
Hab MS jederzeit kann ein Schub Verschlechterung
Bringen aber bei Terminvergabe spielt das keine
Rolle
Ärzte sind sehr gut nur wenn man zu spät behandelt wird können die Ärzte auch nicht mehr helfen.
Hauptsache den Privatpatienten geht es gut .
Das System in Deutschland läuft aus den Rüde

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 03.08.2017

Guten Tag,

es tut uns Leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die organistorischen Abläufe als unzureichend empfunden werden. Wenn Sie mit uns über diese Bewertung hinaus persönlich in Verbindung treten möchten, um Ihre Angelegenheit aufzuarbeiten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

Enttäuschende Behandlung durch Arzt.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die beste Gestaltung und Ausstattung nützt nichts, wenn sich der behandelnde Arzt keine Mühe gibt.)
Pro:
Anmeldung
Kontra:
inkompetenter Arzt!
Krankheitsbild:
Postkomotionelles Syndrom mit Hypertonie, Zephalgie und Schwindelanfälle.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem wir gestern wegen heftigen Kopfschmerzen anriefen und man uns sagte, dass meine Tochter heute hinfahren könnte, kam meine Tochter endlich in die Kinderklinik (???) obwohl sie fast 18 Jahre alt ist. Es handelte sich bei ihr um einen Zustand nach Gehirnerschütterung, der untersucht werden sollte, da die Symptome immer heftiger werden: Kopfschmerzen, Schwindel, Brechreiz usw. Unser Grund war auch nach FR zu fahren, weil wir hier keinen Termin bei irgendeinem Neurologen fanden, obwohl bei Gehirnerschütterung gehandelt werden muss.

Da angekommen, wurde sie nach Ach und Krach angenommen, Blutdruck gemessen, der sich als hoch herausstellte und sie musste auf einen Arzt fast 2 Stunden warten. Zu ihr kam ein junger Arzt, welcher nicht schien wer weiss wieviel Erfahrung zu haben und machte ihr einen Bluttest und legte ihr einen Zugang an. Nach einer Stunde wurde behauptet es wäre nichts auffälliges und sie dürfe wieder heim. Der Clou an der ganzen Sache war, als der Arzt behauptete, sie solle keine Schmerztabletten mehr nehmen, dann würden die Kopfschmerzen von alleine weg gehen??? Das "Kind" nimmt KEINE Schmerztabletten, weil es selber bemerkt hat, dass diese ihr nicht helfen und dann so eine Aussage??? Selbst in der Kinderklinik wollte man ihr nichts anbieten!

Der Sinn der Sache war, dass sie NEUROLOGISCH behandelt wird und nicht eine kleine mickrige Blutabnahme, die auch der Hausarzt hätte machen können. Auch als Laie weiss ich, dass man bei lang anhaltenden Symptomen nach einer Gehirnerschütterung zumindest ein EEG, wenn nicht auch ein MRT macht! Ausserdem muss Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen ernst genommen werden.

Wir sind nicht 80 Km hin gefahren um so ein Ergebnis zu erzielen und dass eine Jugendliche, welche kaum Medikamente nimmt, praktisch als süchtig dargestellt wird!!!

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 09.09.2016

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

Bewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Mangelhaft in allen Punkten
Kontra:
Ungenügend in allen Hinsichten
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo an alle Patienten,
Ich war zu einem Untersuchungstermin um 10Uhr bestellt worden 12Uhr30 saß ich immer noch im Wartesaal,auf Anfrage wann ich zur Untersuchung komme,Kamm die Antwort,ich sollte doch mal die Terminvereinbarung lesen!Und wurde darauf hingewiesen das in der Vereinbarung es vorkommt eine Wartezeit von bis zu 6 Std in Kauf zunehmen sind.
NEiN DANKE NIE WIEDER NEURO FREIBURG.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 28.06.2016

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

falsche Versprechungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegeteam
Kontra:
etwas veraltete Ausstattung
Krankheitsbild:
Epilepsie
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient auf der Epileptologie.
Leider war ich mit dem Ablauf der Behandlung beim Langzeit EEG nicht zufrieden.
Zuerst bekam ich statt meiner Medikamente ein Generika (gl. Wirkstoff anderer Hersteller)was bei mir zu extremen Kopfschmerzen führte,nicht zu behandeln mit Schmerzmitteln, dann hab wieder meine genommen und gut wars.
Dann wurden wichtige Absprache nicht eingehalten. Einmal dass diese Untersuchung "selbstverständlich" keine Relevanz für den Führerschein hat. Denkst, 2 Tage nachdem ich Zuhause war ruft die Stationsärztin an und erklärt warum sie das Führen eines Pkws ablehnen.
Zudem wurde der eigentlichen Grund für meinen Aufenthalt (ein besonderes Antiepileptika) wurde entgegen der Absprache, im folgenden Arztbrief gar nicht erwähnt.
Also, lieber Leser, lasst euch die wichtigen Absprache ruhig schriftlich geben, sonst bekommt ihr am Schluss die Rechtfertigung:"also
wenn der Kollege das gesagt hat, dann war das falsch"....

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 08.02.2016

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

sehr seltene Krankheit gefunden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ärztliche Kompetenz
Kontra:
Unüberschaubarkeit des Klinikums
Krankheitsbild:
Muskelschwäche, Gangunsicherheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

sehr gründliche, umfassende Untersuchungen und eine äußerst seltene genetische Erkrankung diagnostiziert.
In der Uniklinik ist man immer ein winziges Teilchen, aber die ärztliche Kompetenz ist top.
Man wird von den Mitarbeitern der Patientenlogistik auf dem unüberschaubaren Gelände zu den einzelnen Untersuchungsstandorten gebracht. Terminkoordinationen sehr schlecht "verteilt":
1 Tag nichts
1 Tag (!!!) Untersuchungen
voll belegt, daher kein Einzelzimmer trotz Bestellung
Essen es-geht-so
Pflegebereich sehr personenabhängig, ein Superpfleger, eine Schülerin, die uns in die falsche Etage schickte und verschwand....

Gemischt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen sind gemischt. In der Notfallamvulanz sind die Ärzte sehr unfreundlich gewesen. Man schickte mich nach Hause ich soll morgen wieder kommen. Ich wäre nicht da wen mein Arzt mich nicht eingewiesen hätte also war ich wohl ein Notfall.


Als ich dann am nächsten Tag in die MS Ambulanz kam dachte ich mir nur wen die genauso unfreundlich sind.

Aber das war nicht so super kompetente Ärzte sehr freundlich und aufklärend. Haben sich sehr viel Zeit genommen. Danke

Mittlerweile gehe ich gerne in die Uniklinik wen man das so sagen kann. Und weiß mir wird geholfen bei dem nächsten Schub.

sehr unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf UNZ-Ärzte)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf UNZ-Ärzte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf UNZ-Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung: GUT; Abläufe: abschreckend!)
Pro:
Augenklinik: sehr positive Erfahrung
Kontra:
UNZ: Arzte: arrogant und unfreudndlich
Krankheitsbild:
Daktryozysttiis / Augenbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es handelt sich um UNZ!
Ich wurde von der Augenklinik, nach Ankündigung des Prof.! an UNZ verwiesen, weil ich ungewönliche Kopfschmerzen hatte, die zu meinen Augenproblemen nicht passten.
Es war ca. 14.00 Uhr. Ich kam von Außwärts, schon Tag zuvor, mit dem Bettenmangel und "unnötigkeit des Besuches" war ich wohl vertraut gewesen..., dh. 3 Stunden Zugfahrt stand mir zuvor. Laut Aussage von leitendem Arzt war die neurologische Untersuchung meine Kopfes sehr wichtig. Ich wurde bei UNZ sehr freundlich empfangen. Ich kam auch sehr schnell zu HiWi-Schwester ran um mein Bericht zum x-ten-mal darzustellen!! (seit Vortag war ich ein regestrierter Patient in der Uniklinik gewesen und am Abend zuvor erklärte ich mein Fall mehrmals und an dem Tag darauf, wieder noch 2 mal! Jedes mal wurde das Ganze ins PC angegeben! Offensichtlich nur angeblich!!!!
Kurz zu Sache: von 14.00 bis 18.30 saß ich wie ein "Allien" im Holzstuhl.. Ich saß nur da. Mehrmals habe ich gefragt ob man mich vergessen hat?!!! Antwort von Pflegepersonal war: wir haben viel zu tun! OK. Um 18.30 kam ein junger netter ausländischer Arzt und fragte nach mir!!! Wow! Die neurologische Untersuchung, die er durchgeführt hat kenne von meinem Arzt in ... Um das ging hier gar nicht! Das konnte ich mir absolut sparren! Wegen meinen starken Kopfschmerzen verordnete er Schmerzmittel. Seine letzte Aussagen war: "sie kriegen das gleich". Das "gleich" dauerte 45 min. Dann sollte ich noch weiter 45 min. auf die Wirkung warten. Draus wurden 2 Stunden!! Dann wurde mir Blut abgenommen, obwohl ich unter Anibiotica-Einfluß stand! Um 22.15 bin ich einfach geganagen! Der unfreundlicher für das Bericht zuständiger Arzt hat mich BUCHSTÄBLICH ignoriert!! Ich saß dort 8 Stunden, mit höllischen Kopfschmerzen, wartend auf CTG lt. Augenarzt und mit wurde Schmerzmittel gegeben, Blut abgenommen und Blutdruck gemessen!!
Um 22.45 war ich im Hotel. Ohne Ergebnise. Sinnlose Zeitverschwendung! Ich kam mir vor wie ein Idiot!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 05.12.2014

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de. Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen im persönlichen Kontakt aufarbeiten können.

Da ist man in guten Händen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Erfolge in der Behandlung, hoher Grad an Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Angehöriger habe sowohl ich, als auch weitere Angehörige einen sehr positiven Eindruck bekommen. Außer der Tatsache, dass alle Eingriffe mit großem Erfolg abgeschlossen wurden, sind die Bemühungen der Ärzte und des Pflegepersonals auffällig positiv. Diese Bewertung dient als Dank an die Mitarbeiter der Intensivstation 2 der Neurologie.

Lügenbezichtigung und Schreien des Aufnahmearztes

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Dieser Arzt muss aus Holland sein
Krankheitsbild:
Keins bekannt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau hat seit Wochen Schmerzen. Die Ursache konnte bislang nicht festgestellt werden. Nachdem jetzt das Gehör stark nachließ und die Sehstärke sank, wollte sie in der Ambulanz der Neurologie akute Hilfe haben.
Ich war arbeiten. Was aber dann heute ablief, hätte mich zum Ausrasten gebracht. Ein Arzt hat meine Frau zusammengestaucht, weil Sie nicht bis zu ihrem Termin am Mittwoch gewartet hat. Als Sie von ihren Schmerzen sprach, unterstellte er ihr Lüge. Dies im Beisein von Patienten, Krankenpflegerin und der Aufnahme an der Ambulanz.

Es ist nicht so, dass hier keine Ursache gefunden wurde, es wurde gar nicht gesucht! MRT? Eine für das Ohr bald, die für den Hals in 3 Wochen. Lieber wird auf Psycho gemacht. So ein Schmarn. Wenn sich eine Person mit Knochenbruch hier verirrt, gibts wohl auch gleich Kügelchen.
Übelste Ambulanz!
Der Vorfall liebe Uniklinik war heute, Montag, 18.02.2013, 10.15 Uhr. Liebe Grüße an den "netten" Arzt. Auf Patienten mit Schmerzen mit Lügenschreien reagieren. Ganz großes Kino!

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 25.02.2013

Sehr geehrte Patientin/sehr geehrter Patient,

gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (gerne per E-Mail: patientenecho@uniklinik-freiburg.de).


Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Qualitätsmanagement

Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 49
D-79106 Freiburg
patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Sehr gute Klinik mit erfahrenen Ärzten, freundlichem Personal und angenehmer Atmosphäre

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Organisation war prima, weniger gut waren die teilweise langen Wartzeiten in anderen Fachbereichen trotz Termin, die aber nicht der Neurologie angelastet werden können,)
Pro:
Sehr gute Behandlung und Betreuung
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir hat die Klinik sehr geholfen und ich würde sie jederzeit wieder aufsuchen. Ich litt an Epilepsie und hatte zwei Aufenthalte in der Klinik, jeweils auf Satation Wartenberg. Das erste Mal, ca. 3 Wochen, zur Diagnostik. Die Untersuchungen waren sehr anstrengend. Zeitweise war ich ziemlich fertig, auch weil es unvorhergesehene Komplikationen gab, für die die Klinik aber nichts konnte. Der behandelnde Arzt hat mir das Gefühl vermittelt, dass er sich kümmert und dass er sich seiner Verantwortung bewusst ist. Die zugewandte Art und seine Empathie haben mir gut getan. Ich konnte jederzeit zu ihm gehen und mit ihm sprechen. Er hat sich immer Zeit genommen und war verständnisvoll.
Sehr positiv empfand ich, dass er selbst alle Untersuchungen organisierte und er so die Fäden in der Hand behielt. Sofort nach Erhalt der Untersuchungsergebnisse hat er mir diese mitgeteilt, was nie länger als eine Stunde gedauert hat. Der gesamte Ablauf war transparent.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Dazu beigetragen hat auch der Chefarzt, der in seiner wöchtenlichen Visite immer über den akutellen Stand informiert war und sich ausreichend Zeit nahm. Das hat mir zusätzlich Sicherheit vermittelt. Zu keiner Zeit habe ich mich als "Fall" gefühlt, sondern wurde als Patientin in einer sehr besonderen Situation verständnisvoll und wertschätzend behandelt.
Da mir eine Operation empfohlen wurde, bekam ich überdies Gelegenheit den Chirurgen, Prof. Zentner kennen zu lernen.
Zwei Wochen nach meiner Entlassung hatte ich schon einen OP-Termin. Ich hatte große Angst, vertraute aber auf die Erfahrung und die Kompetenz von Prof. Zentner und dies hat sich gelohnt. Es war ein schwieriger Eingriff, der dennoch ohne Komplikation verlaufen ist. Ich bin geheilt und mir geht es prima. Vor der OP wurde mir der Ablauf anhand eines Modellkopfes genau erklärt und Chancen und Risiken dargelegt, ohne Übertreibung.
Die Uniklinik Freiburg hat mir sehr geholfen. Das gesamte Personal, Ärzte wie Pflegepersonal sind sehr nett. Alle erwiesen sich als sehr hilfsbereit, trotz des hohen Zeitdrucks unter dem die Pfleger und Pflegerinnen offensichtlich standen.
Räumlichkeiten sind ziemlich neu, hell und freundlich.
Essen ist gut für ein KH, ist schließlich kein 4*-wellness-Hotel.

Wirbelsäulenprobleme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe mich während des Aufenthaltes rund um gut versorgt gefühlt.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die HWS-OP muss als sehr gelungen betrachtet werden.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Reha-Aufenthalt wurde vorbildlich organisiert)
Pro:
Diagnostik
Kontra:
Vielzahl der Untersuchungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen HWS-Probleme stationär aufgenommen. Sehr intensive Untersuchungen, die für mich vielleicht übertrieben waren. Allerdings danach sehr genaue Diagnose und simultan OP im CT. Die anschließende OP hat die Erwartungen übertroffen. Sehr gute Betreuung und auch Nachsorge.

Neurologie-Station Jung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
schnelle durchfuehrung der untersuchungen
Kontra:
man wird nicht informiert
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Positiv aufgefallen ist mir in der Neurologie vor allem, dass die Untersuchungen auch bei einem nicht schwerwiegendem Fall schnell durchgefuehrt wurden. Besonders bei der MRT Untersuchung wurde sich Muehe gegeben es so angenehm wie moeglich fuer den Patienten zu gestalten; man kann ueber einen speziellen Kopfhoerer Musik hoeren und die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich.
Insgesamt negativ zu bewerten ist, dass man vom Stationsarzt oder sonstwem, auch nach Nachfrage, nicht ueber die anstehenden Untersuchungen und Termine, sowie deren Ergebnisse, aufgeklaert wurde. Nur in der Sportmedizin nahm man sich die Zeit auf die Fragen von mir einzugehen.
Auch wurde die Gefaehrdung durch die Erkrankung eines anderen Fachgebiets nicht sehr gut wahrgenommen und die Aerzte hatten nicht die Zeit sich damit zu beschaeftigen.
Die Mitarbeiter der Pflege waren freundlich, aber staendig in Hektik. Es scheint deutlicher Mitarbeitermangel zu bestehen.
Alle Therapeuten die ich kennengelernt habe, waren sehr bemueht und schienen nicht so stark unter Zeitdruck zu stehen wie andere Angestellte der Klinik.
Das Essen war im Vergleich zu anderen Kliniken deutlich besser. Morgens und abends fuer Patienten die gehfaehig waren Buffet, an dem nichts auszusetzen war.
Die Zimmer schienen relativ neu zu sein, wurden aber nur oberflaehlich geputzt.
Sollte ich nochmals einen stationaeren Aufenthalt benoetigen, wuerde ich die Neurologie in Freiburg sicher nicht ausschliessen.