Universitätsklinikum Freiburg (Albert-Ludwigs-Universität)

Talkback
Image

Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Baden-Württemberg

119 von 206 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

207 Bewertungen davon 30 für "Neurochirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (207 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (13 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (17 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (6 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (20 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

TOP Uniklinik

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Liquorvenenfistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer Liquorvenenfistel und dem damit ausgelösten Unterdruck im Gehirn, wurde ich durch Prof. Dr. Beck operiert. Dem professionellen Team der Uniklinik war es zu verdanken, dass diese eher seltene Erkrankung überhaupt erkannt wurde. Der Aufenthalt in der Klinik war sehr gut. Das Pflegepersonal ist überaus nett und die Zimmer angenehm, sauber und hygienisch. Das Essen schmackhaft und im Vergleich mit anderen Kliniken wirklich sehr gut. Prof. Beck ist eine Koryphäe auf dem Gebiet und nicht nur fachlich Spitze, sondern auch menschlich und empatisch. Auch die Nachsorge ist sehr gut. Die Uniklinik Freiburg ist und bleibt in Sachen Gesundheit meine erste Wahl. Vielen Dank an die Neurologie/Neurochirurgie. A.R.

In einer der schwersten Situationen allein gelassen?

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pfleger sehr nett
Kontra:
Umgangston der Assistenzärzte und Haltung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte meine Erfahrungen mit der Uniklinik Freiburg teilen, weil sie mich nachhaltig beschäftigt haben und mich mit vielen Ängsten und Unsicherheiten zurückgelassen haben. Mein Anliegen ist es nicht, einzelne Personen anzugreifen, sondern meine Perspektive als Angehörige zu schildern.
Eine nahestehende Person wurde nach einer schwerwiegenden neurologischen Erkrankung in einer anderen Klinik operiert. Aufgrund anhaltender Beschwerden suchten wir in der Uniklinik Freiburg eine weitere Untersuchung und medizinische Einschätzung. Was wir uns erhofft hatten, war eine objektive und fachlich fundierte Beurteilung, um die bestmögliche Entscheidung für die weitere Behandlung treffen zu können. Stattdessen wurden wir jedoch mit Aussagen konfrontiert, die uns zutiefst verunsichert und emotional belastet haben.
Schon in der Notaufnahme wurde die erfolgte Operation als „nicht notwendig“ bezeichnet, ohne auf die individuellen Umstände näher einzugehen. In späteren Gesprächen gab es keine klare Einschätzung darüber, wie die Behandlung weitergeführt werden sollte, was uns in einer ohnehin schon schwierigen Situation noch weiter verunsicherte.
Es ist schwer, in Worte zu fassen, was das mit einem macht. Die Hoffnung, dass eine Klinik objektiv beurteilt, welche Behandlung notwendig ist, wurde von tiefgehender Verunsicherung überschattet. Die Art der Kommunikation und der Umgang mit uns führten dazu, dass nicht nur ich als Angehörige, sondern auch die betroffene Person selbst in tiefe Verzweiflung geriet. Es gab Momente, in denen Tränen flossen – nicht nur aus Sorge um die Gesundheit, sondern aus dem Gefühl heraus, nicht gehört, nicht gesehen und nicht ernst genommen zu werden.
Ich habe lange überlegt, ob ich meine Erfahrung öffentlich teilen soll. Ich habe Angst, dass eine kritische Rückmeldung dazu führen könnte, dass die zukünftige Behandlung der betroffenen Person beeinflusst wird. Doch diese Angst sollte in einem Krankenhaus niemals eine Rolle spielen. Niemand sollte das Gefühl haben müssen, eine medizinische Einrichtung nicht kritisieren zu dürfen, weil es Folgen haben könnte.
Diese Erfahrung hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig Empathie und eine respektvolle Kommunikation in der Medizin sind. Eine Klinik mag die modernste Ausstattung und das beste Fachwissen haben – doch all das hilft wenig, wenn Patienten in ihrer größten Not verunsichert und allein gelassen werden.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 18.03.2025

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie mit der Beratung bzw. Behandlung der Ihnen angehörigen Person so unzufrieden waren. Falls Sie - jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt - wünschen, dass unser Beschwerdemanagement der Sache nachgeht, können Sie gerne auch direkt in Kontakt treten und Ihre Erfahrungen per Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de schildern. Vielen Dank.

OP erfolgreich, riesige Maschinerie

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die OP war erfolgreich.
Kontra:
Zu wenig Zeit und zu chaotisch
Krankheitsbild:
Liquorverlustsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal war großartig! Im größten Durcheinander waren alle freundlich und ruhig und haben sich wenn nötig alle Zeit genommen.

Die Ärzte auf der Dtation machten einen ziemlich überlasteten Eindruck. Erklärungen verliefen ziemlich zackig und es war schwierig alle Fragen zu stellen. Auf einer Neurologischen Station, als Patient mit neurologischen Defiziten braucht man etwas länger bis einem alles einfällt. Die Zeit gab es aber leider nicht.

Die Untersuchungen im MRT (Myelografie) verliefen sehr gut. Der Arzt dort hat sich die Zeit genommen die ich brauchte. War hier sehr gut aufgehoben und wurde wirklich gut betreut.

Die OP war erfolgreich. Habe aber sonst nichts davon mitbekommen ????

Die Entlassung war super chaotisch. Mal hieß es ich müsse noch einen Test machen, ein anderes Mal ich müsste noch zum MRT, dann hieß es beides usw. Irgendwann bin ich selber zum MRT gegangen um zu erfahren wann ich dran bin. Dort war ich aber überhaupt nicht angemeldet.Was für ein krasses Chaos! Daraufhin habe ich mich selber entlassen.

Im Arztbrief stand noch eine Textpassage eines anderen Patienten. Der Telefontermin der im Arztbrief mit Datum angegeben war wurde vom Klinkum nicht eingehalten. Danke für das sinnlose zuhause rum sitzen und warte.

Behandlung

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es wurde nicht auf meine)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal sehr freundlich und Hilfbereit
Kontra:
Besprechung/ Umgang mit Patientin
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall Hws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum zweiten Mal Ambulant in dieser Klinik
Heute MRT mit Besprechung der Hws.Da ich unter sehr starken Schmerzen leide erhoffte ich mir das mir dort geholfen werden kann.
Das Pflegepersonal war sehr Nett und Hilfsbereit .Leider kann ich das von dem Arzt der mit mir die Besprechung durchführte nicht sagen .Auf Fragen reagierte er genervt und gereizt und manchmal sogar unverschämt lehnte dann eine Behandlung ab.Nachfrage aus welchen Grund er eine Behandlung bei mir ablehne blieb Unbeantwortet .Ich war fassungslos von diesem Verhalten .

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 07.02.2024

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit Ihren Erlebnissen so wenig zufrieden waren. Ihre Rückmeldung wurde an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie zusätzlich direkt in Kontakt mit dem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Unnötiger Termin

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Leider alles
Krankheitsbild:
Hochgradige Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man ist halt eine Nummer von vielen.
Körperliche Untersuchung ein Witz.
Auf persönliche Schilderungen des Problems und der Schmerzen würde nicht weiter eingegangen.
Es würde Sinn machen in der Ambulanz Fachärzte die Sprechstunden machen zu lassen.
Der Assistenzarzt hat auf mich einen sehr unerfahrenen und nicht wirklich kompetenten Eindruck gemacht.

Alles in allem hätte ich mir die Fahrt und den Termin nach Freiburg besser sparen können.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 07.08.2023

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie mit Ihrer Untersuchung unzufrieden waren. Ihre Anmerkungen wurden an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie direkt in Kontakt mit dem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Super Krankenhaus, weiter so!!!!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
es gibt nichts Negatives!
Kontra:
Krankheitsbild:
Hämangioblastom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Februar 2022 zu einer geplanten Hirntumoroperation stationär auf die Station Volhard aufgenommen.
Der erste Eindruck war super, jeder wusste was zu tun ist, ich habe mein Zimmer sehr schnell bekommen.
Im Laufe des Tages fanden die kompletten Aufklärungen statt, hierbei fühlte ich mich jederzeit gut beraten und aufgeklärt. Das Personal auf der Station Volhard war immer freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit (einfach super), ein dickes Lob an die komplette Station!
Tag der OP, naja davon weiß man leider nicht so viel... die Narkoseärzte waren freundlich, haben einen beruhigt. Anschließend bin ich im Aufwachraum langsam aufgewacht, das positive Bild der Klinik hat sich hier weiter bestätigt alle waren hilfsbereit und zuvorkommend!
Nach der OP wurde auf Station regelmäßig nach mir geschaut und alle waren hilfsbereit und haben sich super um einen gekümmert.

Die Ärzte haben immer geschaut, bei der Visite wurde man direkt angesprochen und nach dem Zustand gefragt, bei schmerzen wurde einem direkt geholfen.

Die Operateurin kam jeden Tag vorbei und hat geschaut wie es einem geht.

Da ich die gleiche OP vor 3 Jahren hatte kann ich sehr gut einen Vergleich zwischen zwei Kliniken ziehen. Erste OP war In Ludwigsburg (Pflege Katastrophe) zweite OP in Freiburg (Super Super Super)

Ich kann nur sagen bevor Ihr operiert werdet sucht euch die speziallisten, ich habe diese in Freiburg gefunden!
Die Pflege war so super noch ein dickes Lob an die Station Volhard Im Uniklinikum Freiburg. Ihr seid Spitze! weiter so! Auch die Ärzte weiter so!
Hier wird man als Mensch und nicht als Geldmittel behandelt!

Tausend Dank an das ganze Team!!!!!

Tumor wie weggeblasen juhuuu

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle sehr nett
Kontra:
Manchmal bisschen zu Über vorsichtig
Krankheitsbild:
Hirntumor Astrozytom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nett
Freundlich
Kompetent
Hilfsbereit
Alles super gelaufen

Große Enttäuschung!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1917   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt Fehlanzeige)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Interesse an Patientin, nicht ernst genommen!!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wenig Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ohne Papiere entlassen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ein netter Pleger
Kontra:
Arztversorgung
Krankheitsbild:
Periformis-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich mit höllischen Schmerzen zunächst in die ortsnahe Klinik gebracht worden war, und dort nach nicht enden wollender Zeit im Warteraum liegen gelassen wurde, bekam ich, endlich im Stationsbett, nach dringlichem Betteln, 2 x Morphin. Endlich waren die Schmerzen erträglich!
Ich bat am nächsten Tag darum, in die Neurochirogie verlegt zu werden, da ich in jungen Jahren in Kiel erfolgreich nach einem Bandscheibenvorfall operiert worden war. Ich vermutete, dass diesesmal die gleiche Ursache vorlag.

Es war im Dezember 2017, meine Bitte wurde mir erfüllt.

Der diensthabende Arzt in Freiburg sagte mir, dass evtl. zeitnah operiert werden müsse. Danach passierte lange nichts mehr.
Kein Arzt, keine Visite, keine Diagnose. Ratlosigkeit und kein Interesse! Auch nicht daran, dass es inzwischen großflächige Taubheit am Bein gab und immer noch heftige Schmerzen.
Schließlich überließ man mich der Physiotherapeutin. Sie ließ durchblicken,dass meine Genesung ganz von meinem Willen zur Mitarbeit abhinge. Der einzige Lichtblick war die Wärmflasche, die mir ein netter Pfleger hin und wieder brachte.
Dann kam eine chinesische Ärztin,die mir eröffnete, dass ich in eine geriatrische Reha kommen solle.

Ich wurde entlassen, um zu Hause auf diese Reha zu warten.
Glücklicherweise kam es mangels Diagnose nie zu dieser Reha!
Ich habe zu Hause mit Hilfe eines Rollators mit Oberarmstütze monatelang gebraucht, um die Beschwerden einigermaßen in den Griff zu bekommen. Meine Hilflosigkeit führte zu einer großen Enttäuschung über die Neurologie der Universität Freiburg, Station Volhard.
Das werde ich niemals vergessen!

Zufällig sah ich Monate später eine Sendung über meine Krankheit im Fernsehen.
Es war das Periformis-Syndrom.

Im Sommer 2018 wurde mir die Diagnose von einer Privat-Ärztin bestätigt, die ich in meiner Verzweifelung aufgesucht hatte.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 03.05.2021

Hallo Christina21,

wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Klinikaufenthalt als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Das entspricht natürlich nicht unseren Ansprüchen.

Wenn Sie wünschen, dass das Team des Beschwerdemanagements Ihrem Bericht nachgeht, senden Sie uns gerne eine E-Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

Vielen Dank.

Menschliche Behandlung und Hightech Medizin

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Organisation, Essen, Behandlung, Freundlichkeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Von der Aufnahme, über Untersuchungen, bis zur Entlassung ist alles prima organisiert. Das Pflegepersonal ist sehr zuvorkommend und stets um den Patienten besorgt. Die ärztliche Fachexpertive ist phänomenal.

Schlimme Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (chaotische Zustände mir einer großen Gelichgültigkeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (nur das Zimmer)
Pro:
das Zimmer
Kontra:
alles Übrige
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorwölbung HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlimme Erfahrungen in der Neurochirurgie!!!
Das gesamte Personal ständig in Zeitnot und völlig überfordert. Ich kam direkt aus dem Urlaub mit großen Schmerzen in Nacken, Schulter und Arm in die Neurochirurgie.
Pfleger hatte keine Zeit eine "gute" Vene für den Venenzugang zu suchen, wie er selber sagte. Probierte einfach mal eine und beide Armbeugen waren zerstochen und blau, dann wurde der Zugang in die Hand gelegt.
Bekam erstmal nur Schmerzmittel, die aber nur geringfügig halfen. Nachts waren die Schmerzen so unerträglich, dass ich es nicht mehr aushalten konnte. Ich schrie vor Schmerzen und begann zu hyperventilieren. Die diensthabende Schwester (W.), war völlig unsensibel und tadelte mich noch zusätzlich anstatt mir Mut zu machen. Das wäre nicht zeitintensiver gewesen. Es war eine unglaublich hilflose Situation für mich, die ich nie vergessen werde!
Röntgen wollte man mich nicht, da keine Lähmungserscheinungen!!! Nur auf Drängen bekam ich ein MRT endlich. Als ich zur Ärztin sagte, dass ich eine Diagnose möchte, bekam ich zur Antwort:"Ich möchte noch viel, z. B. einen Ferrari!" Meine Güte, wo sind wir hingekommen in diesem maroden Gesundheitssystem, was einem eher kränker als gesund macht.
Nach 6 Tagen wurde ich entlassen. Schmerzen waren allgegenwärtig. Musste noch darauf hinweisen, dass der Venenzugang noch in der Hand steckt, sonst hätten die mich so heim geschickt. Die Entlassungspapiere waren nicht fertig, keine Krankmeldung, obwohl meine Entlassung schon Tage zuvor beschlossen war.
Alles in allem ein absoluter Albtraum, von dem ich mich nur schwer erhole. Ich fühlte mich hilflos, vernachlässigt und gleichgültig behandelt. Nie wieder in diese Klinik!!! So etwas kann man keinem Schmerzpatienten zumuten. Einziges Pro:
Die männlichen Pfleger waren alle nett, wenn auch unter Zeitdruck.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 15.03.2018

Guten Tag,

es tut uns leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die Patientenversorgung als unzureichend empfunden wird. Wir können Ihrer Schilderung allerdings nur nachgehen, wenn Sie mit uns über diese Bewertung hinaus persönlich in Verbindung treten. Bitte schreiben Sie uns daher eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

Ein richtiger “Saftladen”

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal gibt sich Mühe und war sehr gut
Kontra:
Fachliche Qualität der Ärzte. Postoperative Mobilisation
Krankheitsbild:
Wirbelfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es ist eine katastrophale Klinik mit einem Durcheinander, die ich keinem empfehlen kann. Bei mir hat die OP doppelt so lange gedauert, wie vorher gesagt, nach der OP wurde ich gar nicht mobilisiert sondern mit psychopharmaka ruhig gestellt.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 09.01.2018

Guten Tag,

es tut uns leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die Patientenversorgung als unzureichend empfunden wird. Wir können Ihrer Schilderung allerdings nur nachgehen, wenn Sie mit uns über diese Bewertung hinaus persönlich in Verbindung treten. Bitte schreiben Sie uns daher eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

Sensationell

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gesamte Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Glioblastom Grad 4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meine Mutter wurde eine Raumforderung im Gehirn festgestellt. Darauf folgte die Operation.
Ein ganz dickes Lob für das gesamte Pflegepersonal und die Ärzte. Kaum zu glauben, dass es Menschen gibt die wirklich JEDEN Tag so freundlich sind.

Gut versorgt und betreut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wertschätzung als Patient und Besucher
Kontra:
Faellt mir nichts ein
Krankheitsbild:
akute Meningitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Information von Seiten des Pflegepersonals.
Sehr gute Infos von Seiten der Aerzte.
Die Tage auf der Intensivstation waren trotz der Schwere der Erkrankung
durch das Personal und die Aerzte für uns als Familie eine Zeit in der
wir sehr gut begleitet und umsorgt wurden.
Vielen Dank dafür.

Extraklassee

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Durchweg alles super
Kontra:
Abendessen zu kalt
Krankheitsbild:
Spondylodese Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr erfahrene und kompetente Ärzte. Mir wurde super geholfen und das Pflegepersonal ist unschlagbar gut

Super Versorgung super TEAM

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
der Patient steht im Vordergrund
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall L5/S1
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem frustriertem und Psychisch völlig am Boden befindenden Aufenthalt in einer Vorklinik kam ich am 25.08.2016 in die Neurochirurgie Freiburg Station Volhard.
Welch ein Unterschied! ich wurde freundlich, helfend vom Pflegepersonal in Empfang genommen was auch die ganze Zeit meines stationären Aufenthalt so bleiben sollte.

Am 29.08.2016 wurde ich von Herrn Dr. Hubbe erfolgreich Minimalinvasiv an der Wirbelsäule L5/S1 operiert.

Während meines kompletten Aufenthalt erlebte ich den ärztlichen Bereich unter Prof. Zentner Patienten zugewandt, freundlich, erklärend einfach SPITZE!! diese Beurteilung gilt genauso für den Pflegebereich Die, wenn man sie brauchte immer kompetent, helfend einem zur Seite standen.
Ein SUPER TEAM trotz der oft schwierigen Rahmenbedingungen in der Pflege.

nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keinerlei Antworten auf konkrete Rückfragen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keinerlei Antworten auf konkrete Rückfragen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (nach mehr als einem Tag Aufenthalt noch immer keine Essen von der Küche.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ausstattung soweit ok.)
Pro:
sehr bemühtes und hilfreiches Pflegepersonal.
Kontra:
z.T. überhebliche Ärzte
Krankheitsbild:
Motorradunfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr bemühtes Pfelegpersonal, völlig überforderte und leider überhebliche Ärzte.
Nach mehreren Stunden (6 !) waren die Ärzte in der Klinik noch immer nicht in der Lage die Röntgenaufnahmen der Thorax bei einer diagnostizierten Rippenserienfraktur zu finden und zu besprechen.
Ebenso keinelei Erklärung von Einblutungen in den Gehörgängen ohne Vorliegen einer knöchernen Schädelschädigung.
Zu guter Letzt noch die Aussage, dass die Entlassung gegen den ärztlichen Rat "unfair gegenüber den Ärzten" sei.
Die Uni Freiburg hatte sich in meinen 16 Jahren Rettungsdienst schon einen gewissen Ruf erworben, der jedoch von meinen persönlichen Erfahrungen jetzt soweit unterboten wurde, dass ich diese Klinik freiwillig nicht mehr betreten werde.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 28.07.2016

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

Eventuell nicht die beste Adresse für Wirbelsäulenchirurgie!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ein operationsbedingter lzugefügter Nervenschaden - ein lebenslanges Andenken!)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einige Assistenzärzte
Kontra:
die Operation selbst
Krankheitsbild:
Dekompression mit Spondylodese L5/S1
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es ist doch klar - wer hier mit einem positiven Ergebnis/Erlebnis operiert wurde ist zufrieden und bewertet die Sache gut. Der Rest ist nicht zufrieden und dessen Urteil fällt weniger gut aus. Bei mir verhält es sich folgendermaßen: 02/16 wurde bei mir eine sorgfältig geplante sog. Versteifungs-OP des letzten Lendenwirbels mit dem ersten Sakralwirbel durchgeführt. Teil der OP sollte ebenfalls eine Dekompression von 2 Nervenwurzeln sein, die lt. klinischem Befund komprimiert waren. Meine Beschwerden vor der OP bestanden in jahrelangen, belastungsabhängigen tiefsitzenden Kreuzschmerzen mit zeitweiser Ausstrahlung ins S1-Dermatom. Konservativen Maßnahmen gegenüber war ich mittlerweile therapierefraktär. Kein abartiger Verschleiß und nicht zu alt (Mitte 40) sowie ziemlich fit. Ich rechnete mir somit gute Chancen auf eine klare Besserung durch diese Intervention aus. Um es vorweg zu nehmen: das Ergebnis ist schlecht! Ischialgien im Bein wo die Dekompression stattgefunden haben soll, Taubheit und Kribbel-Mißempfindungen - und zwar im L5 und im S1-Dermatom! 3 Mal stärker als ich es zuvor jemals erfahren hatte und dazu noch permanent. Die ersten 4 Wochen postoperativ waren der blanke Horror, ich wusste nicht wohin mit meinen Schmerzen. Der leitende OA (Operateur) wusste nicht viel damit anzufangen, Schmerzmittel bis an den Anschlag fahren und nach 3 Wochen mal ein MRT zum nachsehen machen lassen. Ein zweiter Neurochirurg, den ich mittlerweile konsultiert habe, bestätigt einen Nervenschaden durch die OP, "mit dem Sie sehr wahrscheinlich werden leben müssen" und betitelt mich als "Sonderfall". Ein hinzugezogener Orthopäde meinte nur: "Schlechtes Ergebnis". Ich hatte meinen Operateur noch auf Station und die Wochen danach telefonisch mehrmals darauf hingewiesen, wie schlecht es mir ging - das wurde negiert/ignoriert. Jetzt ist mir klar, warum. Dabei hatte ich mir die NC in FR und diesen Operateur extra ausgesucht, damit so etwas eben nicht passiert. Pech gehabt!

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 11.05.2016

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

Tierhaltung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Umgang)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schmerzmittel für 2€ aus der Apotheke)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Es riecht komisch)
Pro:
Heimfahrt
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Nervenschmerzen, Kraftschwäche im Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich ging mit Lähmungen im Bein in die Notaufnahme und kam direkt in die Neurochirugie. In den 10Tagen war jeden Tag ein anderer Arzt bei mir und es bestand kein Interesse daran nach der Ursache zu suchen. Habe 3x nach einem MRT gefragt. Die MRT Kosten sind wohl zu teuer. Man wird überhaupt nicht ernst genommen und wird wohl nur zum Geld verdienen aufgenommen, damit die Betten voll sind. Habe dann extern ein MRT machen lassen von der Wirbelsäule und eine Zyste drückt stark auf den Nerv, was jetzt operativ entfernt werden muss. Ich bin selbst Maschinenbau-Ingenieur, aber was die sich auf ihren Beruf einbilden ist der Wahnsinn. Einfach mal die Arbeit machen, wie es alle machen und respektvoll mit den Patienten umgehen. UNTER ALLER SAU!!! Hauptsache am Ende noch abkassieren.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 18.04.2016

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

Tumor drückt auf den Sehnerv

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr schnellen Termin für die OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte seit dem 14.12.15 zunehmend Probleme mit Doppelbildern. Im Gesichtsfeld des rechten Auges traten erst am linken, später auch am rechten Rand solche Störungen auf. Zwei Tage später sah ich nur noch Doppelbilder. Der Augenarzt konnte mir nach der Untersuchung nur bestätigen, dass beide Augen in Ordnung sind und er deshalb das Problem hinter dem Auge vermutet. Nach einer MRT Untersuchung in der Uni – Klinik des Kopfes entschieden sich die Ärzte der Neurochirurgie schnell zu handeln, so dass ich drei Tage später schon einen OP Termin hatte. Die von Herr Dr. M. Shah durchgeführte OP ist sehr gut verlaufen. Sowohl die medizinische Nachsorge durch die Ärzte als auch die Pflege auf der Station Riechert in den folgenden Tagen waren ausgezeichnet. Der Neurochirurgie gebe ich deshalb in allen Punkten die Note eins.

Enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu frühe Entlassung, kein Interesse, kaum Beratung.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal habe ich als freundlich und angenehm empfunden. Vor allem einer der Pfleger hatte einen tollen Umgang mit meinem Vater.
Kontra:
Der zuständige Assistenzarzt hatte keinerlei Interesse an meinem Vater oder uns. Fragen wurden auf dem Flur beantwortet, Absprachen nicht eingehalten, Bitten ignoriert.
Krankheitsbild:
Glioblastom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind hier furchtbar behandelt worden. Der zuständige Assistenzarzt hat mich und meinen Bruder, die einzigen Angehörigen meines Vaters, zunächst mal konsequent geduzt (wir sind 28 und 32 Jahre alt). Das Beratungsgespräch hat er mit meinem Vater alleine geführt, obwohl ich ihn mehrmals darum gebeten hatte, mir eine ungefähre Uhrzeit zu sagen, meine Handynummer hinterlassen habe und nur 200 m entfernt war. Am Ende hat mein Vater, der stark sprachbehindert ist und mit Sicherheit kaum etwas verstanden hat, die Dokumente unterschrieben, ohne dass uns irgendetwas mitgeteilt wurde.
Nach dem Eingriff hat mein Vater auffällige Apraxien entwickelt, nach denen ich den Arzt gefragt habe. Interessanterweise hat ihm der Begriff Apraxie nichts gesagt.
Nach fünf Tagen wurde mein Vater dann entlassen, obwohl er weiterhin massive motorische und sprachliche Schwierigkeiten hatte. (Kommentar des Arztes: "Manche haben Glück mit dieser OP, er hatte jetzt eben Pech."). Nach drei Tagen zuhause waren wir völlig überfordert und haben ihn nachts irgendwann in die Notaufnahme gebracht, wo die Ärztin nur den Kopf darüber geschüttelt hat, dass er in diesem Zustand schon entlassen worden war. Es sei unglaublich, wie manchmal mit Patienten und Angehörigen umgegangen würde.
Mein Vater kam dann noch einmal auf die neurochirurgische Station, wo der Assistenzarzt uns mitteilte, dass man seinen Zustand hier für ein "soziales Problem" hielte und wir quasi in der Pflege versagt hätten. Wir haben getan, was wir konnten, jemanden zu pflegen, der inkontinent ist, nicht mehr gehen oder sprechen kann und starke Apraxien hat. Wir hätten Beratung gebraucht. Außer Schuldzuweisungen haben wir hier nichts bekommen.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 07.01.2016

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

Danke für die Pflege in den letzten Stunden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
bakterielle Hirnhautentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Oma wurde in die Uni Klinik verlegt und ich bin froh drum. Im anderen KH wo sie davor war wurde man nicht informiert. Die Uni Klinik hingegen hat einen auf den tatsächlichen Stand der Dinge gebracht und ich bin sehr froh drum. Als die Untersuchungen welche in der Uni statt gefunden haben ergeben haben das die Schäden zu Groß sind damit meine Oma wieder die alte wird, haben die Ärzte uns super beraten wie wir weiter vorgehen können. Eigentlich hätte laut dem anderen Krankenhaus nach den Untersuchungen und möglichen Behandlungsmethoden meine Oma wieder zurück ins andere Krankenhaus verlegt werden sollen, doch Gott sei Dank haben uns die Ärzte erlaubt, nach dem Klar war dass sie nicht mehr viele Tage zu leben hat,das sie nicht mehr zurück muss. Unser wunsch war einfach das sie keine Schmerzen hat und das sie in Frieden gehen kann. Die Ärzte und Pfleger waren in dieser Zeit total einfühlsam und für einen da. Weil ich sehr an meiner Oma hänge und sie nicht alleine sterben lassen wollte war ich sehr froh als das Personal mir so lieb angeboten hat das ich bei meiner Oma schlafen kann. Trotz das klar war das sie nicht mehr lange zu leben hat wurde sich wunderbar um sie gekümmert. Da muss man einfach mal Danke sagen für die Betreuung in diesen schweren letzten Stunden.

super ärztliche Betreuung - Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (dem gesamten Team der NC gebührt mein Dank)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (dort arbeiten Ärzte, die sich noch Zeit nehmen und sich in Pat. einfühlen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (zügige Aufnahme und Hilfe, sehr menschlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super, menschliche Ärzte - die selbst bei seltenen Verletzungen das BESTE erreichen
Kontra:
Krankheitsbild:
C1/C2 Dislokation mit Subluxation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich hatte seit August - nach einem Unfall- wahnsinnige Schmerzen etc. im Nackenbereich. Da man mir im Januar 2015 aufgrund des seltenen Krankheitsbildes in einem anderen KH nicht helfen konnte verwies man mich an die NC UKL FR. Herr Dr.med.Scholz betreute mich in der Ambulanz und erklärte mir die Diagnose, nannte mir die Risiken aufgrund der Verletzung (C1/C2 Instabilität mit Subluxation) und erklärte mir - nach einer Fallbesprechung- das eine OP Linderung bringen könnte. Erklärte aber auch die Risiken der OP und dass die Verletzung sehr selten auftritt. Er nahm sich viel Zeit und nahm erst einmal dadurch die Verunsicherung.

Ich lenkte in die OP ein und bekam 3 Tage später einen stat. Termin, am 9.2.2015 bin ich dann von Herrn Dr.med. Klingner und Herrn Dr.med. Hubbe erfolgreich operiert worden.

Die OP hat mehrere Stunden gedauert und auch die Narkoseärzte waren einfach nur spitze - bereits bei der Aufklärung-, denn die Narkoseeinleitung war aufgrund der Verletzung nicht die einfachste.

Die Operation ging - mit allem- knapp 7 Stunden und trotzallem kam Herr Dr.med. Klingner zunächst einmal in den Aufwachraum und abends noch einmal an das Krankenbett auf der Normalstation.

Zunächst war die Intensivstation erwähnt, jedoch habe ich mich nach dem Aufwachraum auf der Normalstation wieder gefunden und durfte nach 5 Tagen wieder nach Hause.

Auch bei 2 Visiten durch Herrn Dr.med. Hubbe konnten noch einige Fragen beantwortet werden, er besitzt ein tolltes Einfühlungsvermögen und bemerkte gar beim Verlassen des Zimmers, dass ich noch eine Frage hatte. Diese beantwortete er ausführlich.
Herr Dr.med. Klingner beantwortete via email weitere Fragen - danke.

Die ersten Tage war ich daheim von lieben Freunden/Bekannten versorgt. Da ich z.B. noch nicht an den Briefkasten konnte etc.
Nun versuche ich mich an die Einschränkungen zu gewöhnen, was mal gut und mal weniger gut klappt. Aber ich weiß, dass ich durch die OP am Leben sein darf.

Allen Ärzten, Pflegepersonal und Physios gebührt mein Dank. Durch diese Spondolydose ist das Risiko einer hohen Querschnittslähmung genommen worden und ich kann die NC der UKL FR nur wärmstens empfehlen. Die Ärzte und das Pflegepersonal dort sind sehr menschlich, einfühlend und nehmen sich Zeit. DANKE an alle, die mich auf die Beine gebracht haben.

Dank an die Neurochirurgie Freiburg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurinom am Rückenmark
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde zur operativen Entfernung eines Neurinoms am Rückenmark in der Klinik aufgenommen. Von der Vorbereitung durch Telefonate mit dem Patientenmanagement bis hin zur Entlassung war wirklich alles perfekt. Das ärztliche Team, inkl. der Anästhesie, bietet Hochleistungsmedizin und hat dabei den Menschen noch im Blick. Durch die OP konnte der Tumor vollständig entfernt werden. Bereits am Folgetag konnte ich mich wieder selbstständig im Zimmer bewegen. Auch die Pflege (Station Fedor Krause) und die physiotherapeutische Beratung waren uneingeschränkt gut. Mit Unterbringung und Verpflegung war ich ebenfalls rundum zufrieden. Ich werde die Klinik uneingeschränkt weiter empfehlen.

Unterschied zwischen ärztlicher und pflegerischer Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (sehr zufrieden mit der ärztlichen Leistung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (ausführliche Beratung vor der Op/ weniger zufrieden mit der Beratungsqualität nach der Op)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (schlechte Beratung hinsichtlich der Auswahl einer geeigneten Klinik für eine Anschlussheilbehandlung, Einstufung im Reha-Bedarf (Frühreha Stufe C) unpassend, da ich zwischenzeitlich bereits eine gewisse Selbständigkeit erlangt hatte)
Pro:
Spitzenleistung des Chirurgen bei der Operation
Kontra:
Motivation der Schwestern- und Pflegerbelegschaft
Krankheitsbild:
Meningneom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte am 21.5.2014 eine Teilresektion eines Menigneoms im Gehirn. Es war eine langer und komplizierter Eingriff, der dem leitenden Chirurg und dem Ärzteteam um ihn herum hervorragend gelang.

Außerdem war ich positiv überrascht über die umfassende Aufklärung im Vorfeld zur Op.

Die Betreuung nach der Op war freundlich und fachgerecht.

Die Pflegesituation auf der Station war angespannt. Meines Erachtens gab es zu wenige examinierte Kräfte, was durch Pflegehelfer und anderes Personal versucht wurde auszugleichen. Dennoch fielen Unsicherheiten in diesem Zusammenhang auf.

Auf ein diesbezügliches nachgehendes Anschreiben an die Klinik wurde schnell und sachlich geantwortet.

Sehr Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Spondylolisthesis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meinem heimischen Krankenhaus überwiesen weil eine Pertikelschraube falsch gesetzt wurde. Wurde am 21.3. mit dem Liegendtransport eingeliefert und am 24.3. Operiert. Ich danke den Ärzten, Schwestern und Pflegern für die gute Versorgung und Pflege. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt obwohl sie alle sehr viel zu tun haben. Auch am Essen gibt es nichts zu meckern. Ich denke es kommt eben auch immer auf die Ansprüche an. Die haben es alle nicht leicht mit dem heutigen Gesundheitssystem. Nochmals Danke an Station Fedor Krause.

2 Kommentare

UniklinikFreiburg am 22.04.2014

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de. Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen im persönlichen Kontakt aufarbeiten können.

  • Alle Kommentare anzeigen

Am Patienten vorbei therapiert. Nur Kosten im Blick

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 13
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
einige motivierte Pfleger
Kontra:
manch abgestumpfter Arzt
Krankheitsbild:
Glioblastom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patienten werden zu früh entlassen.
Es wird nur Geld verdient.
Arabische und/oder russische Patienten scheinen wichtiger zu sein.
Angehörige stören wohl!
Auf Fedor Krause hat man für Patienten kaum Zeit und/oder Lust?
Patient lag jeden Abend in Bettwäsche voller Urin und Blut mit voller Bettflasche auf dem Kopfkissen.
Hilfloser Patient wurde in der gesamten Woche ein Mal rasiert, danach war der Rasierer sogar verschwunden.
Patienten müssen regelmässig alleine zu Untersuchungen finden und laufen, weil Personal evl. zu wenig Zeit hat.

Klinik ist auch 400 Kilometer Anfahrt wert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Neurochirurgie: Gebäude, Zimmer - alles top! Ärzte super.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde im Sommer 2012 ein Meningeom (Hirntumor) in der Neurochirurgie Freiburg entfernt.
Ärzteteam: sehr, sehr nett, kompetent und immer ansprechbar. Das gleiche gilt für das Pflegepersonal. Ich war auch Station Wartenberg - und habe ich mich fast gefühlt, wie in einem Hotel. Das gilt auch für die räumliche Ausstattung. Dass ich Kassenpatient bin, äußerte sich nur darin, dass er Chefarzt eben nur den Privaten einen ausgedehnten Besuch abstattete - aber auf den Grüßaugust mit Prof.-Titel kann ich auch gern verzichten, da ist mir ein motivierter Assistenzarzt ohne die Doller-Abrechnungszeichen in den Augen ohnehin lieber.
Nur eins hat mich etwas irritiert: ich wurde sehr früh aus der Klinik entlassen. Ich habe mich da eigentlich noch nicht entlassreif gefühlt - zumal ich alleine mit dem Zug heimreisen musste. In Frankfurt bin ich dann auch beim Umsteigen fast kollabiert. Vielleicht habe ich einfach einen zu agilen Eindruck gemacht. Ich würde, sollte ich noch einmal in eine solche Situation kommen, aber dann auch protestieren.
Weniger toll war dann die erste Kontrolluntersuchung in der Neuro-Ambulanz. Im Arztbrief stand nachher, ich hätte mich dort Begleitgung meines Mannes vorgestellt (dabei hatte ich meinen 10-jährigen Sohnemann). Ansonsten hat sich aber auch der Arzt in der Ambulanz die nötige Zeit genommen. Und so kleine Fehler passiern halt über all einmal. Fazit: Ich fahre auch zur nächsten Kontroll gerne 400 Kilometer nach Freiburg, weil ich mich dort einfach bestens aufgehoben fühle. Ein großes Dankeschön an die Klinik!

Wirbelversteifung L4, L5, S1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Team
Kontra:
Essen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wirbelversteifung L4,L5 und S1 !
Nach langer Recherche im Internet und vielen schaurigen Erfahrungsberichten habe ich den Mut gefasst nach Freiburg in die Uni Klinik zu gehen, da mir Herr Dr. Hubbe empfohlen wurde.
Die Neurochirurgie dort sei auf einem sehr hohen Niveau wurde mir berichtet.
Ich möchte hier an dieser Stelle allen Leuten, die wirkliche Probleme mit der Wirbelsäule haben, die Angst nehmen. Geht nach Freiburg und lasst Euch beraten!
Um es kurz zu machen, mir wurde sensationell geholfen, ich bin ein neuer Mensch ohne Schmerzen!
Unglaublich, nach 3 Tagen wurde ich entlassen - nach 4 Wochen konnte ich wieder arbeiten.
Ein Traum!
Hier ein Link über die Minimalinvasive OP Technik zur weiteren Information!
http://www.uniklinik-freiburg.de/neurochirurgie/live/Schwerpunkte-1/wirbelsaeulenchirurgie.html

Gelungene "große" Wirbelsäulen-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sympathische Behandlg.dch.die Ärzte
Kontra:
Im Grunde nichts.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war WS-Patient in 2008 mit einer lt.Arzt minimalinvasiven "großen OP", bis dahin europaweit erst "wenige Male"durchgeführt. Vorausberatung und Aufklärung war ausgezeichnet, menschlich, weshalb bei mir sofort Vertrauen geweckt worden war. OP selbst erfolgreich, Nachuntersuchung nach 1 Jahr ergab sehr guten Befund.
Aufenthalt im 2bettzimmer war gut, Essen usw. auch

Dieser Klinik verdanke ich mein Leben!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2004
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Angenehme Atmosphäre, kompetente Ärzte, liebes Pflegepersonal
Kontra:
absolut nichts.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Jahr 2004 musste mir ein Tumor aus dem Kopf entfernt werden. Zuerst wollte ich mich in einer heimatnahen Klinik (Universitätsklinik) Gießen operieren lassen, doch nach diversen Vorkommnissen (dazu schreibe ich ggf. noch einen separaten Bericht) ergriff ich zwei Abende vor meiner Operation die Flucht.

Durch Internetrecherche wurden wir auf die Uniklinik Freiburg aufmerksam, wo zum damaligen Zeitpunkt ein renommierter Arzt arbeitete der sich exakt auf mein Krankheitsbild spezialisiert hatte. Die Erstuntersuchung war, anders als in Gießen, sehr ermutigend und angenehm.

So verlief dann auch meine Zeit in der Klinik. Die schwere Operation verlief ohne Komplikationen, die Ärzte (nicht nur der betreffende Facharzt) waren absolut kompetent und freundlich, die Krankenschwestern waren einfach nur klasse. Die ganze Atmosphäre in der Klinik war sehr angenehm, ich fühlte mich einfach wohl und geborgen. Das Gebäude ist relativ neu, die Zimmer mit Holz verkleidet, alles war sauber. Essen gab es (für die die es konnten) in einem Gemeinschaftsraum in Form eines Buffets, man lernte schnell andere Patienten kennen und der allgemein herrschende Optimismus steckte mich schnell an.

So kam es, dass ich nach ca. 4 Wochen wieder nach hause durfte, und nach sage und schreibe 8 Wochen wieder voll ins Berufsleben einstieg.

Ich ging danach noch ein paar Jahre lang regelmäßig zu Nachuntersuchungen in die Klinik, obwohl ich dafür auch Ärzte in meiner Nähe hätte aufsuchen können. Aber es war es mir wert.

Vielleicht hört es sich komisch an, aber heute denke ich se(hr gerne an die Zeit in der Uniklinik Freiburg zurück. Wer erinnert sich schon gerne an einen Krankenhausaufenthalt? In diesem Fall tue ich es. Denn in einer anderen Klinik hätte alles ganz anders kommen können, und in Gießen wäre es meinem Empfinden nach garantiert anders gekommen.