Universitätsklinikum Freiburg (Albert-Ludwigs-Universität)

Talkback
Image

Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Baden-Württemberg

118 von 204 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

205 Bewertungen davon 8 für "Lungenheilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (205 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (12 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (17 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (6 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (20 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Nie wieder

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Akute Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechter Service, unfreundliche und inkompetente Ärzte, geben unwillig Auskunft, Zeitmanagement in der Station unbefriedigend, fühlen sich wie Götter in weiß, Untersuchungen finden nur widerwillig statt, Pflegepersonal bis auf wenige Ausnahmen unpersönlich und immer in Zeitdruck, Hilfe bei der hygienischen Pflege nicht vorhanden.
Stationärer Aufenthalt nicht zu empfehlen.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 05.03.2024

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit Ihren Erfahrungen so wenig zufrieden waren. Ihre Rückmeldung wurde an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie zusätzlich direkt in Kontakt mit dem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Diagnosestellung nach unzureichenden wissenschaftlichen Standards

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016-2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
zum Teil die richtigen Untersuchungen
Kontra:
Flasche Diagnose, falsche Behandlung, eigentliche Krankheit wurde nicht erkannt
Krankheitsbild:
Rheumatische Erkrankung mit Lungenbeteiligung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine langjährigen Ambulanzbesuche waren von einer Behandlung für eine Krankheit geprägt, die weder durch Symptome noch durch erfüllte Diagnosekriterien gerechtfertigt war. Trotz fehlender Symptome und wirkungsloser Medikamente wurde hartnäckig an dieser fehlerhaften Diagnose festgehalten. Die Ärzte verteidigten diese Diagnose beharrlich, ungeachtet gegenteiliger Werte oder Zweifel von anderen Ärzten und mir selbst.

Erst nach Jahren wurde anderswo eine andere Krankheit diagnostiziert, die tatsächlich die Ursache für meine Lungenprobleme ist. Es ist äußerst bemerkenswert, dass die Uniklinik, die angeblich auf das Krankheitsbild dieser spezifischen Krankheit spezialisiert ist, diese nicht erkannte und stattdessen eine falsche Krankheit behandelte.

Trotz zeitweiliger Durchführung der richtigen Untersuchungen war die Interpretation äußerst fragwürdig. Ich musste jahrelang unter dieser fehlerhaften Behandlung leiden. Glücklicherweise habe ich den Ärzten nicht blind vertraut, sonst könnte mein Leben heute möglicherweise ganz anders aussehen.

Auch nach Beendigung der Behandlung in Freiburg bestehen bis heute Probleme aufgrund der fragwürdigen Diagnosestellung. Den aktuell behandelnden Ärzten fällt es schwer, die damaligen Lungenprobleme richtig einzuordnen, da die ursprüngliche Diagnose fehlerhaft war und die Aktenlage verwirrend ist. Bedauerlicherweise zeigen die Ärzte der Uniklinik Freiburg auch im Nachhinein keinerlei Bereitschaft, zuzugeben, dass die Behandlung nicht optimal verlief und Fehler aufzuarbeiten.

Es bleibt zu hoffen, dass sich die medizinischen Standards und die Bereitschaft zur Selbstkritik deutlich verbessern, um ähnliche falsche Behandlungen in Zukunft zu vermeiden.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 05.03.2024

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit Ihren Erfahrungen so wenig zufrieden waren. Ihre Rückmeldung wurde an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie zusätzlich direkt in Kontakt mit dem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Qualität hat deutlich nachgelassen - nicht mehr empfehlenswert!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Aufklärung, "Sie haben bestimmt schon gegooglet" ersetzt Diagnosegespräch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Bemühte Assistenzärzte
Kontra:
Hierarchien
Krankheitsbild:
Unklare Diagnose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Oberärzte treffen auf Grund von Aktenlage Entscheidungen / Diagnosen. Kein Interesse den Patienten selbst zu untersuchen, fragen oder einmal zu sehen.
Diagnosen / Behandlungsverläufe sind daher zum Teil fragwürdig. Eine Behandlung kann eben schlecht nur auf Basis von Daten entschieden werden. Das Wohl des Patienten bezüglich Privat- oder Berufsleben wird überhaupt nicht beachtet.
Untersuchen nehmen Assistenzärzte vor. Diese sind nett und bemüht, aber haben wenig Entscheidungsspielraum und sie wechseln häufig.
Obwohl ich über 20 Mal in der Ambulanz war und es anscheinend ein "komplizierterer Fall" ist, habe ich nie mit einem Oberarzt gesprochen, nur mitbekommen wie sie die Behandlung beeinflussten.

Der Ruf ist (noch) sehr gut, meiner Meinung nach ist dies nicht mehr gerechtfertig. Die Qualität nahm mit dem Weggang des ehemaligen leitenden Oberarztes deutlich ab. Unter ihm waren es anderen Strukturen. Entscheidungen wurden anders getroffen. Damals war die Behandlung gut. So lohnt sich der Weg in die Uniklinik nicht!

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 03.01.2022

Hallo Maria_Mu,

wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Behandlung in der Pneumologie als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Das entspricht natürlich nicht unseren Ansprüchen.

Wenn Sie wünschen, dass das Team des Beschwerdemanagements Ihrem Bericht nachgeht, senden Sie uns gerne eine E-Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

Vielen Dank.

Super Leistung – Aynur Dogan-Wagner – Station Brehmer Pneumologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer und Aufenthaltsraum etwas klein)
Pro:
Schnelle Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Dyspnoe - pulmonale Hypertonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter brachte ich wegen Atemnot in die Notfallambulanz.
Dort wurden wir von Frau Aynur Dogan-Wagner betreut. Sehr kompetent und hilfsbereit! Sie hat die Ursachen und weitere Behandlungsmöglichkeiten sehr souverän und professionell erklärt. Eine klasse Ärztin, danke für alles!!!!

Wir kamen dann auf die Station Brehmer/Pneumologie. Dort lief alles Hand in Hand, alle sehr hilfsbereit!! Alle Mitteilungen von Arzt, Pfleger oder mir als Angehörigen wurden der nächsten Person in der Schicht weitergegeben. So wie man sich das als Patient/Angehöriger wünscht!!!

Viele Untersuchungen (Herzecho, CT, Szintigrafie etc.) wurden an einem Tag durchgezogen, zwar mit viel Wartezeit, aber das haben wir gerne in Kauf genommen, um herauszufinden, was die Atemnot verursacht bzw. um schlimmeres auszuschließen. Danke auch dafür!

Patient mit Pflegestufe 1 wird nicht ausreichend versorgt.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (lange Wartezeiten, wenn ein Patient im Zimmer notversorgt werden muss (zusätzliche Geräte), hat der Bettnachbar viel zuwenig Platz für sich.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
fällt mir leider nichts ein
Kontra:
Als Angehörige habe ich nicht den Eindruck, dass meine Kritik Beachtung findet.
Krankheitsbild:
"Schatten" auf der Lunge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Patient R. mit Pflegestufe 1 wurde nicht ausreichend versorgt. R. war innerhalb von einer Woche zweimal stationär auf der Station. Einmal von Mittwoch 9Uhr bis Donnerstag 18Uhr. Einmal von Montag 9Uhr bis Mittwoch 10Uhr. Beide Male habe ich R. ungeduscht und unrasiert wieder abgeholt. Beim ersten Aufenthalt wurde auch nicht darauf geachtet, dass er seine Medikamente nimmt. Ebenso hat man versäumt darauf zu achten, dass er über den Tag hinweg genug trinkt.

Weiterer Kritikpunkt: Obwohl man einen Termin hat muss man sehr, sehr, sehr, .... lange warten.

Anmerken möchte ich noch, dass es nicht ausreichend Parkplätze gibt (Freiburg, Killianstr. und Breisacher Str.).

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 02.03.2016

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Sollten Sie noch keinen direkten Kontakt mit uns haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns in Verbindung treten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de.

Ärztliche Kompetenz scheint Mangelware!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der lernende Assistenzarzt war höflich und entgegenkommend
Kontra:
Eine Abteilung, die SO geleitet wird, ist eine Gefährdung für wirklich Kranke...!
Krankheitsbild:
Schweres allergisches Asthma bei multiplem atopischen Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unmöglich lange Terminwartezeiten und zusätzliche überlange Wartezeit beim Termin (ca. 2,5 Std.) in überfüllter und reizarmer "Warte-Ecke".

Neue Patienten dürfen erst einmal mit einem "Lernarzt" vorlieb nehmen, der aufgrund meines komplexen Falles ständig zum Prof. rennen und nachfragen musste.

Der junge Forschungs-Prof. hat anscheinend keinerlei soziale Kompetenzen, klinische Erfahrungen bleiben dahingestellt.

Dieser Prof. verweigerte mir allerdings schnöde die Weiterbehandlung mit einem langjährig eingestellten Medikament unter den unsäglichsten Vorwänden und wollte mich zwingen, andere Medikamente "auszuprobieren".

Weder Patientenfürsprache, die Intervention der KV, noch meine Krankenkasse oder meine Anwältin konnten da etwas erreichen - und am Ende musste ich tatsächlich noch schlucken, dass man sich in Freiburg absolut korrekt verhalten hätte. (Echo aus deren Rechtsabteilung)

Nee, klar. Ich musste schließlich bloß rund 1.000 km zu meiner alten Klinik und zurück fahren, damit ich medizinisch versorgt werden konnte. Die Klinikleitung hat sich natürlich voll hinter ihre Ausbildungserrungenschaft (den Jung-Prof.) gestellt, da hackt ja bekanntlich eine Krähe der anderen kein Auge aus.

Freundlichkeit und Kompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Tolle Information
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Außergewöhnlich freundliche, einfühlsame und kompetente Betreuung, obwohl "nur" Kassenpatient.

Schrecklich Arrogantes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: seit 2002
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
die Toiletten
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Katastrophe. Seit 6 Jahren gehe ich mit meinen Kindern In die Uniklinik um festzustellen wieso sie immer wieder Lungenentzündungen und Bronchitis bekommen. Der Kinderarzt kommt nicht weiter und die Therapien schlagen nicht an.Ich werde jedesmal von Arroganten Inkompetenten Ärzten behandelt, und gehe jedesmal ohne Antwort nach Hause.Das letzte mal (vor 4 Wochen) habe ich mich dann angelegt mit dem Arzt,bin gegangen ohne Daß er meine Tochter untersucht hatte,und mir vorgenommen nie wieder in die Uniklinik zu gehen.Ich bin der Meinung wenn man Kinderazt ist soll man mit Kindern und deren Eltern umgehen können, sonst einen anderen Beruf assuchen.Ich war auch mit meinem 6 Wochen alten Sohn in der Uniklinik, weil er 40°c fieber hatte, bin nach Hause geschickt worden mit Fieberzäpfchen und als Antwort "Ihrem Sohn fehlt nichts, ist vielleicht ein infekt".24 Stunden später waren wir Stationär in Josefs Krankenhaus weil mein Sohn eine Lungenentzündung hatte,und kaum Sauerstoff bekam.Vielleicht sind in der Klinik nette , nicht arrogante Ärzte,aber die bin ich noch nicht begegnet.Ich bin Australierin, deshalb bestimmt ganz viele Schreibfehler.Aber Daß ich unzufrieden war kann man bestimmt daraus lesen.