Universitätsklinikum Freiburg (Albert-Ludwigs-Universität)

Talkback
Image

Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Baden-Württemberg

119 von 206 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

207 Bewertungen davon 35 für "Chirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Chirurgie (18 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (207 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (13 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (17 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (6 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (20 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Rettung in höchster Not

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Optimale medizinische Leistung
Kontra:
no
Krankheitsbild:
Akuter Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Herzinfarkt - Behandlung in der Notfallchirurgie des Herzzentrums.

Habe Ende Juni einen Herzinfarkt erlitten. Einlieferung in die Notfallstation Das dortige Personal handelte blitzschnell und effizient. In kürzester Zeit wurde ich fachkundig operiert. Während der OP gab der Chirurg mir immer wieder Erkärungen über den Fortgang und den Sinn der OP. So gwinnt der Patient Vertrauen. Ich bekam 3 Stents
Beim anschliessende, stationären Aufenthalt waren die weiteren, notwendigen Behandlungen durch die Arzte und das Pflegepersonal sehr gut. Auch die Gastronomie und die Zimmer waren von sehr guter Qualität.
Fazit: ich bin von der Uniklinik begeistert.
Bei meiner letzten Nachuntersuchung konnte man mir, das der Vorfall meinen Herzmuskel nicht in Mitleidenschaft gezogen hat - und ein dickes Lob für den operierenden Chirurg.
Dank des besonderen Einsatzes des Sozialdienstes des Herzzentrums der Uniklinik Freiburg bin ich im Moment in einer REHA-Klinik in Bad Krozingen.

Bester Arzt Prof. Dr. Izadpanah

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Op verlief super. Super netter Transport innerhalb der Klinik.
Kontra:
Wenig Physiotherapie
Krankheitsbild:
Ganglion am Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Prof. Dr. Izadpanah hat es mir ermöglicht durch eine OP am Sprunggelenk wieder ein normales Leben zu führen. Nach einer Odyssee von 8 Spezialisten in Deutschland über 1 1/2 Jahren, bin ich durch Zufall an die Uniklinik Freiburg gekommen. Prof. Dr. Izadpanah konnte mir als einziger Arzt helfen. Die OP verlief super. Ich kann wieder Sport machen, wandern, also alles wie vor meinem Unfall. Sogar der Transport innerhalb der Klinik und die Betreuung waren wirklich top. Ich kann wirklich nicht genug danke sagen.

Top

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hervorragend!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr schöne Klinik und Zimmer)
Pro:
Räumlichkeiten und Ärztliche Versorgung
Kontra:
Sehr lange Wartezeit auf Anästhesie-Gespräch(5 Stunden)
Krankheitsbild:
Hiatushernie nach Magenbypass /Minimizer ex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragende ärztliche Versorgung am Campus Bad Krozingen durch die beiden herausragenden Professoren der dortigen Chirurgie.
Immer ansprechbar vor und nach OP, sowie auch jederzeit nach Entlassung bei Problemen.
Die besondere Atmosphäre in Bad Krozingen trägt ebenfalls ihren Teil dazu bei daß man sich wohl fühlt.

Unverschämt!

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Galle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Abwicklung Aufnahme bis OP ist katastrophal! Keiner weiß richtig Bescheid! Habe den Eindruck, der Patient wird hier nach Fließband Methode abgewickelt!
Kleine OP’s sind nicht gewollt, man will nur die großen lukrativen OP‘s !

Das ist sehr schade!

Nach fast24 Stunden nüchtern, wurde nach Nachfrage, wann die OP statt findet, mir mitgeteilt, ich könne nach Hause fahren! Ich fand das für einen schlechten Witz, da ich bereits über 1 Jahr auf diesen Termin gewartet habe!

Nein danke, ich möchte und kann diese Klinik nicht weiter empfehlen!

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 14.07.2023

Guten Tag, danke für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Behandlung als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Ihre Anmerkungen wurden an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie direkt in Kontakt mit dem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Schlechte Organisation

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlich
Kontra:
Keinen Plan
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine persönlichen Eindrücke über die Universität Klinik Freiburg waren bis Dato eigentlich sehr gut, ich muss leider meine Meinung total änder.
Medizinisch sicherlich alles gut, Organisatorische eine reine Katastrophe
Erster OP Termin zur OP am 15 /16 Februar wurde nach einer stationären Aufnahme wieder nach Hause geschickt.
Neuer Termin am 02.03. OP am 03.03. PO verschoben auf den 06.03. verschoben OP verschoben auf den 08. 03. man kann nur hoffen das es nicht in jedem Patienten so geht.
Das es Notfälle gibt steht ja absolut außer Frage,
als Patient kommt man sich nach dreimal verschoben allerdings total verarsch ….vor.
Man sollte sich gut informieren welche Klinik man aussucht.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 08.03.2023

Guten Tag, danke für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie die mehrfache Verschiebung des OP-Termins als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Ihre Anmerkungen wurden an die zuständigen Qualitätsmanagementbeauftragten weitergeleitet. Falls Sie direkt in Kontakt mit dem Beschwerdemanagement treten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Klinkbewertung

Chirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut unzureichend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (austherapiert, d.h.: hilf dir selbst)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wartezeiten ohne Ende)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (manche Untersuchungsräume muten vorsinflutlich an, incl. dem Fachwissen der Angestellten, die nur nach Schema F arbeiten (können))
Pro:
viele Fachdisziplinen
Kontra:
Ärzte mit wenig Erfahrung und wenig Fachkompetenz
Krankheitsbild:
krank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man sich mal alle negativen wie positiven Erfahrungsberichte der Uni-Klinik durchliest, überfällt einem das schiere Grauen.

Die negativen Erfahrungsberichte nehmen in der Anzahl nicht ab. Das "Beschwerdemanagement" (lediglich ein schöngefärbtes Wort zum Wohle der Verwaltungsapparats) kommentiert sämtliche Berichte immer mit denselben nichtsagenden leeren Hülsen:
"...dass Sie Ihre Behandlung so unzureichend erlebt haben, bedauern wir sehr. Das entspricht natürlich nicht unseren Ansprüchen.
Wenn Sie wünschen, dass das Team des Beschwerdemanagements Ihrem Bericht nachgeht, senden Sie uns gerne eine E-Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de...."


Fazit: Die Klinikleitung hat anscheinend nicht das geringste Interesse an ihren angeblich hochgesetzten Ansprüchen bzw. an einer kontinuierlichen Qulitätsverbesserung der Abläufe zu arbeiten.
Sehr Vieles würde sich durch kleine Korrekturen deutlich verbessern lassen. Aber dazu braucht es tatsächlich ein qualifizierte Managmentleitung ausgestattet mit viel Kompetenz und Engangement.

Aus den negativen Erfahrungsberichten kann man sehr deutlich die vielen Unzulänglichkeiten und Missstände herauslesen:
- unqualifizierte und ständig wechselnde Ärzte (Eingangsuntersuchung, Visite(!), Betreuung, Abschluss, ...)
- Hierachiegehabe der Weisskittelträger
- 2-Minuten-Diagnosen nach Aktenlage
- der Mensch als Patient ist irrelvant
- das Gesamtbild seines Gesundheitszustands spielt eine untergeordnete Rolle
- ...
- ...

Wenn sich an diesen wesentlichen Punkten nichts ändert, verkommt diese Klinik zu einem sich selbst verwaltenden Moloch, mit Patienten als Futter, sowie Krankenkassen, die diesen Apparat bezahlen.

So aber wird der Ruf der Klinik mehr als untergraben - von Genesung/Heilung der Patienten ganz zu schweigen!


Ich war selbst zweimal einige Wochen als Patient in dieser Klinik und konnte die Klinik somit auch von innen "erfahren" => Bei einem Schamanen im brasilianischen Dschungel ist man besser aufgehoben

Wieder mal Fehldiagnose

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Irrelevant)
Pro:
Wartezeit
Kontra:
Diagnostik
Krankheitsbild:
Parastomale Hernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 26.10.2022 begab ich mich am Abend auf Anweisung der Notfallpraxis in die Notaufnahme der Uniklinik. Verdacht auf eine Hernie und unklares Fieber.

Trotz das viel los war, kam ich innerhalb von 30 Minuten schon dran und die Untersuchung begann. Der junge Arzt war sehr freundlich und gründlich. Er erklärte mir beim Ultraschall wo und wie er die Parastomale Hernie erkannte und bestätigte mir Gegenüber mehrfach den Befund.
Anschließend kam eine Viszeralchirugin dazu und untersuchte mich ebenfalls. Währenddessen unterstellte diese Ärztin meinem bisherigen behandelnden Krankenhaus (ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg) eine Fehlbehandlung bei mir im vorherigen Verlauf, was absolut nicht stimmt. Welche Behandlung damals richtig gewesen wäre, konnte sie mir aber nicht sagen.
Ausserdem wurde ich mehrmals gefragt ob meine 3 Bauchoperationen Minimalinvasiv (Laparoskopisch) oder per Bauchschnitt waren. Ich war Oberkörperfrei und habe keinen Bauchschnitt gehabt. Ich bin selbst keine Medizinerin, aber wenn ich keine Narbe eines Bauchschnitts sehe, stattdessen aber nur wenige klitzekleine Cuts, dann würde ich darauf tippen, daß dem Patient noch nie der Bauch mit einem großen längsschnitt geöffnet wurde.
Ich kann aber gerne nochmal vorbeikommen und den Ärzten erklärt woran man bei halbnackten Patienten ohne Nachzufragen erkennt ob bisherige Operationen Minimalinvasiv (so gut wie keine Narben) oder ein offener Eingriff (großer Narbe von Bauchnabel bis fast zu zum Zwerchfell hoch) vorgenommen wurde.

Ich konnte zum Glück noch in der Nacht nachhause und bekam einen Arztbrief mit.
Als ich diesen Brief am nächsten Morgen erst gelesen habe, stellte ich im Befund fest, dass keine Hernie festgestellt worden ist.
Mit diesem Arztbrief begab ich mich dann am nächsten morgen zu meinem Hausarzt, bzw. dessen neuer Praxispartnerin die leider offensichtlich blind den Fehldiagnosen der Uniklinik glaubt ohne selbst zu untersuchen. Ich fühlte mich daher gezwungen, das zweite Mal unnötigerweise eine Ambulanz aufzusuchen und begab mich nach telefonischer Anmeldung in die chirurgische Ambulanz des Diakoniekrankenhaus wo mir am selben Tag 2 (!!!) Hernien bestätigt wurden.

Da dies bei weitem nicht die erste Fehldiagnose in der Uniklinik war (immerhin diesmal ausnahmsweise nicht in Lebensbedrohlichen Zustand) werde ich diesen Vorfall entsprechenden Stellen weiterleiten.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 11.11.2022

Guten Tag TA.AT, danke für Ihre ausführliche Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie die Behandlung nicht als zufriedenstellend erlebt haben. Gerne können Sie direkt mit dem Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Bitte schreiben Sie dafür eine Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Urplötzlich keine Bettenkapazitäten mehr, weil man keine Zusatzversicherung hat.

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Innere Medizin , Station Kussmaul, bei akuten Beschwerden
Kontra:
Ärzte /Terminmanagement der Chirurgie Station Czerny
Krankheitsbild:
mehrere Gallensteine, Entzündung der Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam Pfingsten als Notfall mit Koliken in die Uniklinik, wurde damals auch in der Klinik behalten auf der Station Kussmaul. Dort hieß es, dass dringend eine Gallenblasenentfernung angeraten wird und die OP sollte eigentlich direkt während des Klinikaufenthaltes gemacht werden.
2 Tage später hieß es, dass dies doch noch nicht gemacht wird, man wird in 4-6 Wochen einen Termin einplanen, man melde sich.
Auf dieser Station, das möchte ich betonen, gab es sehr engagiertes Personal, dem man nicht genug danken kann.

Jetzt die Kritik:
Nun meldete sich aber erstmal niemand bei meinem Mann zwecks OP-Termin und er musste hinterher telefonieren. Irgendwann bekam er Bescheid, OP wäre für jetzt kommenden Montag geplant und er solle nochmal zur Untersuchung, Blutabnahme etc vorbei kommen. Da war er (es wurde aber nichts mehr untersucht, sondern nur über OP aufgeklärt, was er schon wusste). Gestern sollte er sich melden, ob er am Sonntag schon kommen soll oder erst am Montag früh, falls keine Betten frei wären.
Über Stunden ging keiner ans Telefon, heute schaffte er es endlich, jemanden zu erreichen. Es war alles gesprochen, dass er 17 Uhr "einchecken" soll, Op sei am Montag.
Nur 3h später kommt ein Anruf, mein Mann wurde zuerst gefragt wie er versichert sei, ob Zusatzversicherung, etc, er sagte er sei gesetzlich versichert - plötzlich hatte man keine Kapaziäten mehr frei, die 3 h vorher noch frei waren??? Man versteht ja, wenn ein Reisebus verunglückt etc, plötzlich viel zu tun ist, aber diese merkwürdigr Frage nach dem Versicherungsstatus? Angeblich hätte in seinen Daten etwas von "privater Zusatzleistung" gestanden und da er die verneinte, ist plötzlich kein Bett frei?
Er fragte nochmal nach, ob der Termin nun abgesagt wird, weil er gesetzlich versichert ist oder ob es an der fehlenden Impfung liegt oder woran es läge. Eine Antwort bekam er darauf nicht.
Tja, sinkende medizinische Versorgung trotz extrem steigender Beiträge. Danke!

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 05.07.2022

Guten Tag Clara 49,

vielen Dank, dass Sie Ihre Kritik so differenziert begründen. Wir bedauern sehr, dass Sie die Terminvergabe als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Das entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen.

Wenn Sie wünschen, dass das Team des Beschwerdemanagements Ihrem Bericht nachgeht, senden Sie uns gerne eine E-Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

Unfallopfer das nicht nur mit den körperlichen /seeli. Folgen des Arbeitsunfalls zu kämpfen hat

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/2
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab eigentlich keine!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fand nicht statt!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (OK)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts (ausschließlich die Notfallambulanz KV an dem Tag betreffend!)
Kontra:
Von einer Ärztliche Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung: (Uniklinik Freiburg) erwartet man Hilfe - keinen Arzt / Ärztin deren Sinn darin liegt den Pat. möglichst schnell abzuwimmeln!
Krankheitsbild:
Unfallopfer mit multiplen Verletzungen z.B. Wirbelsäulenfrakturen usw..
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bedingt durch sehr massive Schmerzen (li. Unterschenkel /Fuss ) bin ich nach Freiburg in die Uniklinik (Notfallambulanz der KV) gefahren! (40 km). Ich hatte da auf Hilfe gehofft, es war allerdings eher ein Alptraum. (zweite Woche Feb. 2022)
Im Normalfall nimmt man, als Patient an, dass sich die Ärztin „das Problemfeld“ ansieht. So könnten u. U. Gefäßprobleme auffallen. Ich habe beiderseits gr. rote Hautflecken. In der Mitte des Unterschenkels vorn.
Eine „Untersuchung“ ist ausgeblieben. Sie sagte das mit dem Ärztemanagement müsste ich mit dem Hausarzt klären! Meine "Hausärztin" ist im Moment noch Fachärztin für Viszeralchirurgie.
Hintergründe konnte ich (-> Uniklinik) kaum erklären. Darum wollte ich Ihr den letzten Befund geben, dass sie zumindest die Zusammenfassung liest. (u.a. Niereninfarkt)Nekroseumfang?) Die Antwort der Ärztin, dafür hätte sie keine Zeit. (3 Zeilen..).
So war ich wie die beiden Pat. vor mir nach 2 Min. wieder draußen. Nach mir saß nur noch eine Pat. ..!
Ich bin nach einem schweren Arbeitsunfall berentet u.a. WS //li. Hand –> jetzt Verschlechterung .). Wegen des Arbeitsunfalls gab es ein Gerichtsverfahren gegen die Verursacher seitens der BG. Sie bekam da allerdings nur knapp 100 000 € also 40 % der Behandlungskosten. Während der Pat. zumeist um Hilfe betteln muss.
Ende Januar habe ich beim Interdisziplinären Schmerzzentrum (Uniklinik FR) nachgefragt wegen eines Termins! Einen direkten Termin vor Ort wird es Ende März oder Anfang April geben? (wenn Corona Pause macht!).
Ich bin dann unter gr. Schmerzen wieder heimgefahren! Wie viel Pat. es gibt, die nach solch einer „Hilfe“ sich sagen der nächste Zug ist meiner? Aber das will absolut Niemand wissen!
Ich versuche mir nun, irgendwie selbst zu helfen. Ob dies total schiefgeht oder doch funktioniert?
PS
(Ich habe zwei L-Ordner mit Kopien zu meinen Unfallfolgen usw. inklusive dem Gerichtsurteil).

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 17.02.2022

Guten Tag stephan75, die Ärztliche Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung befindet sich zwar in den Räumlichkeiten des Universitätsklinikum Freiburg, agiert jedoch unabhängig. Bitte richten Sie Ihre Rückmeldung direkt an die KVBW: https://www.kvbawue.de/ueber-uns/kontakt/kontaktformular/

So geht Klinik!

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr angenehmer Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Fragen ohne Zeitdruck beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aktuell noch am Abheilen, aber bisher alles Top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Man muss einen Tag vor OP anrufen ob sie auch stattfindet)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (alles Modern und Zeitgemäß)
Pro:
Alle sehr Nett und Hilfsbereit, Ärzte sehr ambitioniert
Kontra:
Die Orintierung ist nicht immer einfach
Krankheitsbild:
Elenbogengelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte sehr kompetent und die Pflege sehr Hilfbereit und nett!

Licht und Schatten

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte sind topp
Kontra:
Essen suboptimal
Krankheitsbild:
Pankreaskarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärzte topp. Pflegebereich im Gegensatz zur Strahlenklinik eher bescheiden. Essen lässt , besonders im Wahlbereich, doch sehr zu wünschen übrig.

Vielen Dank für ALLES - Sie sind spitze!

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit Mai 2019 bin ich im Ruhestand und im Februar 2020 wurde bei mir Darmkrebs mit Lebermetastasen diagnostiziert.
Der Darmtumor wurde entfernt und um die metastasierende Leber haben sich dann die Chirurginnen und Chirurgen der Universitätsklinik Freiburg gekümmert.
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat ein hervorragendes Renommee und das „Leber in-situ-Splitting“ wurde bei mir im März 2021 erfolgreich durchgeführt.
Beim Betreten der Klinik bis hin zur Entlassung war das gesamte Krankenhaus-personal spitze.
Die chirurgische Qualität in Kombination mit großer Empathie ist erstklassig.
So viel Freundlichkeit und Wertschätzung wurde mir sowohl von den Chirurginnen und Chirurgen als auch vom Pflegepersonal entgegengebracht.
Es ist unglaublich, was dort in allen Abteilungen, unter den durch Corona erschwerten Bedingungen Tag und Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen geleistet wird.
Es sind so viele gute Dinge, die ich während meiner Klinikaufenthalte erleben durfte.
Stellvertretend für alle guten Menschen, die mir geholfen haben, möchte ich mich ganz besonders bei den Menschen bedanken, mit denen ich am häufigsten zu tun hatte:
Frau Emler Medizinische Fachangestellte
Frau Dr. Menzel
Herr Dr. Holzner
Herr Dr. Jauch
Team der zentralen Aufnahme für Chirurgie im Hauptgebäude
Teams der Stationen Czerny und Kraske
Team der Intensivstation
Herzlichen Dank für all die gute Pflege, Danke für die aufbauenden Worte, die mir immer wieder Mut machten.
Menschen wie Sie machen die Welt ein bisschen besser.
Klar, die Zeiten nach den Operationen waren nicht wirklich vergnügungssteuerpflichtig. Dennoch waren es zwischenmenschlich schöne Erfahrungen, die ich nicht missen möchte. Jeder Bürgerin und jedem Bürger müsste die Gelegenheit eingeräumt werden, ein bis zwei Tage in einer Klinik zu hospitieren, um zu erfahren, was dort geleistet wird.
Vielen Dank für ALLES.
C. Dietrich
24. März 2021

Nie Wieder

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Schwestern auf Station Czerny
Kontra:
Die Ärzte
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit Darmkrebs hier behandelt. Ich bin Privatpatientin mit Chefarztwahl. Ich würde mich nie wieder hier behandeln lassen. Die Art und Weise wie der Chefarzt mit mir umgegangen ist war fürchterlich. Am Morgen vor der Operation hatte ich bei der Visite noch Fragen und ich wurde von dem Chefarzt wie eine kleines Kind behandelt und mir wurde über den Mund gefahren. Auch zu den anderen Ärzten und zu den Schwestern war es sehr unfreundlich und herrisch. Bei allen weiteren Visiten war er wenn er überhaupt kam "beleidigt" und hat mich sehr distanziert behandelt. Sowas will ich nie wieder erleben.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 28.12.2020

Hallo Freiburgerin20,

dass Sie Ihre Behandlung als so wenig zufriedenstellend erlebt haben, bedauern wir sehr. Das entspricht natürlich nicht unseren Ansprüchen.

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de, damit sich das Team des Beschwerdemanagements Ihrem Bericht nachgehen kann.

Vielen Dank.

Kaputt

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Komplett   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Negativ)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Negativ)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Negativ)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Negativ)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Vergangenheit)
Pro:
wenn es um Leben oder Tot geht.
Kontra:
Kaputt weiter durch das Leben.
Krankheitsbild:
Kaputt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bleibt so wie ihr seid, wenn das geht.

Miserabel

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mehr als unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wenigstens Ultraschall Untersuchung, aber im Endeffekt genau darum umso schlimmer)
Pro:
Kontra:
Eine beinahe Körperverletzung
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Man wollte mir in 3 minütiger Abfertigung eine LEISTENBRUCH-OP andrehen obwohl ich im Endeffekt nur einen verkürzten muskel hatte. (Eine andere Klinik verschrieb mir 15 Physiotherapie Einheiten und alles war gut danach.)
Die Mitarbeiter waren fast alle extrem respektlos und gleichgültig. Ich bin mir richtig gedemütigt vorgekommen und hatte vor Einschüchterung fast der OP zugesagt.

Es ist echt eine Schande was in der Uniklinik Freiburg zum Teil passiert.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 22.07.2020

Hallo Andru,

wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Behandlung als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Das entspricht natürlich nicht unseren Ansprüchen.

Wenn Sie wünschen, dass das Team des Beschwerdemanagements sich mit Ihnen in Kontakt setzt und Ihrem Bericht nachgeht, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

erschreckend!!!

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
absolut nichts
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Darmpolyp
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorab:
Ich war in diesem Jahr bereits 3x kurz stationär in der Medizinischen Klinik zu Darmspiegelungen und weiß daher, wie der Aufnahmetag in der Uni-Klinik ablaufen kann:
Es werden zunächst alle Daten gecheckt wie Puls, Temperatur und Blutdruck und dann ein Arztgespräch.

Jetzt zu einer nötigen Darmoperation kamen wir an und uns wurde das Zimmer gezeigt, danach passierte 4 Stunden lang nichts. Zur Abendbrotzeit ging die Tür auf und ich wurde mit einem fremden Namen begrüßt, danach: dann gehen Sie zum Patientenbuffet.
Auf alle weiteren Fragen:
Wir sind nur zu zweit.
Wir finden keinen Arzt.
Wir wissen nicht Bescheid.
Bin nur Aushilfe.
Bin nur angelernt.

Offenbar hatte niemand die Akte gesehen und gewusst, was mit mir zu geschehen hat.

Nach 6 Stunden haben wir dann dieses gastliche Haus verlassen. Es war schlicht unvorstellbar, nach einer mehr oder weniger schweren OP wieder auf Station Nissen zurückgeschickt zu werden.
Die ärztliche Kompetenz erwartet man, aber eine fürsorgliche Pflege und Obhut sind ebenso unverzichtbar.

Zusammenfassend war diese Erfahrung ein Schock, dass ich Privatpatientin bin will ich gar nicht bemerken.
Das ist einfach insgesamt indiskutabel.
Zu meinem bekannten Gallensäure-Verlust-Syndrom ist nun ein akutes Vertrauens-Verlust-Syndrom der Chirurgischen Abteilung der Uni-Klinik hinzugekommen.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 18.12.2019

Hallo bikide,

dass Sie Ihre Behandlung auf Station als so wenig zufriedenstellend erlebt haben, bedauern wir sehr. Das entspricht natürlich nicht unseren Ansprüchen.

Wenn Sie wünschen, dass das Team des Beschwerdemanagements sich mit Ihnen in Kontakt setzt und Ihrem Bericht nachgeht, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

Kolektomie

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Trotz Überlastung alles Top
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Colitis Ulcerosa
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe ca 9Jahre an Colitis ulcerosa gelitten. Bei bis zu 25 Stuhlgängen täglich hab ich mich Ende 2017 zur Totalentfernung des Dickdarmes entschieden. Nach vielen Recherchen und und Gesprächen in Kliniken Schweiz Ravensburg Heidelberg. Hatte ich einen Termin bei Prof. Fichtner Feigl in der Uniklinik Freiburg. Dieser mann konnte mich entgültig überzeugen, dass ich auf dem richtigen Weg war.
Im April 2018 hatte ich dann Termin. Die OP war anscheinend schwieriger als erwartet und es kam auch zu sehr schwierigen Komplikationen was halt bei solchen OPs nicht selten ist. Aber die Ärzte bekamen das alles sehr gut in den Griff. Ich war sehr zu frieden auch mit dem total überlasteten Personal das sich trotzdem sehr viel Mühe gab.
Heute bin ich froh die OP gemacht zu haben. Jetzt kann ich mich wie jeder Mensch frei bewegen.

Meine LVAD OP in der Uniklinik Freiburg

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ein Lob an alle MA - angefangen von den Ärzten bis hin zu den Krankenpfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin seit Jahren Patient in der UHZ in Freiburg und kann mich zu dieser Klinik nur Positiv äußern. Ich litt an einer schweren Herzinsuffizienz über einen sehr langen Zeitraum . Die Klinik hat es immer wieder geschafft mir den Alltag zu erleichtern. Seit Januar 2019 hatte sich mein Zustand extrem verschlechtert - hatte sehr viel Wasser im Gewebe und auch in den Beinen.Das ganze ging so weiter bis ich im April 2019 dann auf die Intensivstation kam. Hier wurde ich mit Herunterstürzende Medikamente aufgebaut - leider hatten sich meine Nierenwerte und Leberwerte so sehr verschlechtert das ich noch am Ostersamstag auf Bestehen von Prof Beyersdorf und Dr. Scheumann einer OP für ein LVAD zustimmte. Prof Beyersdorf und Dr. Scheumann waren um 14:00 bei mir und sagten das ich heute noch operiert werden muß weil beide in großer Sorge um mich waren. Ich stimmte der OP zu und wurde erfolgreich operiert. Ich verdanke Prof Beyersdorf und Dr Scheumann mein Leben und das wortwörtlich.Dr Schibilsky hatte mir schon früher zu dem LVAD geraten - da ich schon seit 5 Jahren auf der T Liste war hatte ich immer die Hoffnung das es doch klappt und ich ein Spenderherz bekomme.
Im Nachhinein weiß ich das Dr. Schibilsky mit seiner Empfehlung Recht hatte.Vor meiner OP konnte ich keine 5 Schritte mehr laufen - heute 3 Wochen später bin ich schon fast wieder der Alte , natürlich mit Einschränkungen - ich meine hiermit die Akkus- aber meine Organe werden mit 5,0-5,5 L Blut p Minute versorgt - die Atmung ist perfekt und ich kann wieder Treppen steigen und richtig gut laufen.
Ich möchte mich hier auch noch bei den Kardiotechniker und bei Frau Braun bedanken die mich bestens informiert haben und immer sehr hilfsbereit waren.

Den Mitarbeiter der Station Zenker gilt ein großes Lob da ich mich hier wie ein Teil der Familie gefühlt habe-alle Mitarbeiter der Station Zenker waren immer freundlich und hilfsbereit.

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Krämer /Gerlingen

Magenbypass

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top Krankenhaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bariatrische Op am 21.1.17
Alles top gelaufen.
Ausgangsgewicht 140 kg. Aktuell 1 Jahr später 70 kg. Niemals Probleme gehabt

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-man fühlt sich sehr gut beraten und gut aufgehoben
-ein hohes mass an Kompetenz und Flexibilität
-sehr freundliches Pflegepersonal und engagierte Ärzte
-gutes und ausreichendes esses
-erfühlt ein hohen Standard an Sauberkeit

Wundrevisionen ohne Betäubung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
X
Krankheitsbild:
Wundinfektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anlässlich der Angewohnheit dieser Einrichtung,Wundrevisionen im Bauchbereich ohne entsprechende Betäubung durchzuführen,die Stellungnahme eines Facharztes dazu angefragt.
Die Fakten dazu:
"eine Wundrevision, unabhängig von der Lokalisation, sollte NICHT ohne eine Art von Narkose durchgeführt werden. Das geschilderte Vorgehen ist völlig unüblich und abslolut unärztlich. Richtig ist, dass in entzündetem Gewebe eine örtliche Betäubung schlecht oder gar nicht wirkt. Es stehen aber genügend Verfahren zur Verfügung, eine Wundrevision schmerzfrei zu gestalten. Sei es in "Vollnarkose" oder in Spinalanästhesie. Eine Leitlinie gibt es hierzu nicht, ist aus meiner Sicht aber auch nicht notwendig, da ein derartiges Vorgehen dem ärztlichen Berufsethos widerspricht. Es wäre an Ihrer Stelle zu überlegen, den Vorgang durch einen Rechtsbeistand prüfen zu lassen".

Dies legt nah,das Betroffene Patienten sich überlegen können,ob Strafanträge gestellt u. Anwälte sich des Themas annehmen sollten.
Dieser Hinweis soll Betroffenen helfen,die Sachlage einzuschätzen.Wenn sie sich fragen,ob diese Barbarei medizinischer Usus ist,oder vermeidbares Elend.
Meine Mutter hat es erleiden müssen.Betroffen sind noch andere. Darum der Hinweis zu der Problematik in der Uni Freiburg.

2 Kommentare

katadolon60 am 05.08.2017

Nachtrag.In unserem Fall hat es einfach zu lange gedauert,bis eine medizinische Stellungnahme zum Problem vorgelegen hat.Uns nützt es nichts mehr. Aber vielleicht anderen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Die Leberresektion rettet viele Krebspatienten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Medizinische Behandlung wie in einer Privatklinik)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Führende Fachkompetenz der Ärzte gepaart mit viel Emphatie!
Kontra:
Krankheitsbild:
Kolonkarzinom mit Lebermetastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Darmkrebserkrankung mit Lebermetastasen hat mein unbeschwertes Leben völlig zum Erliegen gebracht.
Die Darm-OP (R0) war im Verlauf komplikationslos aber die Metastasen in der Leber waren lt. Hausarzt, Onkologen und mehreren Chirurgen im Münchner Bereich zu zahlreich und daher inoperabel.
Über das Internet wurde von meiner Frau unter der Rubrik "Lebermetastasen" immer wieder die Universitätsklinik Freiburg und Herr OA Dr. Neeff sehr oft positiv und zertifiziert, erwähnt. Bei einem Vorgespräch in der Uniklinik Freiburg in der "Lebersprechstunde" mit Herrn OA Dr. Neeff und Herrn Dr. Holzner wurde mir trotz der vielen negativen Aussagen meiner bis dahin behandelnden Ärzte doch noch eine (bzw. die Einzige)erfolgsversprechende Option in Aussicht gestellt, d.h. die Leberteilresektion. Motivierend war außerdem ein tel. Gespräch mit Herrn Dr. Holzner, der uns über die anstehende, Operation ausführlich informierte. Die OP-Teilresektion (75%) der Leber verlief bestens und problemlos, dank der langjährigen Studien, guten Erfahrung und chirurgischer Top-Leistung.
Auch die OP-Nachsorge wird in der Uniklinik Freiburg nicht außer acht gelassen, u.a. wurde
im Tumorboard mein Fall nochmals besprochen. Außerdem hat uns Herr OA Dr. Neeff zweimal angerufen und alles in die Wege geleitet um die 2 restlichen Metastasen in der Leber mittels RFA noch zu entfernen. Besten Dank!
Herzlich bedanken möchte ich mich hiermit bei der informativen Lebersprechstunde, Frau Dufner und vielen mehr, sowie bei den Pflegekräften der Station Kraske und bei meinen lebensrettenden Top-Chirurgen.
Das überaus nette, fürsorgliche Pflegepersonal ist von der Herzlichkeit ihres Chefs, OA Herrn Dr. Neeff, mehr als begeistert.
So wurde mir u.a. berichtet, dass ihr Chef, trotz enormen Stress, sich eine halbe Stunde Zeit genommen hat, einer sehr alten verzweifelten Patientin die Hand hielt um sie mit aufmunternden Worten zu trösten.
Das spricht für sich - dem kann und muss man nichts hinzufügen!!!

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unhöflich und desinteressiert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Empfangsbereich so wie die Damen dort sind an unhöflichkeit nicht zu übertreffen, die Wartezeit ist eine Katastrophe ich war 6 Stunden dort um am Ende lächerliche 4 Tabletten zu bekommen ohne das sich mal jemand wirklich damit befasst hat was ich haben könnte, mir kommt es so vor als ob die Patienten Hauptsache einfach nur schnell weg gehen was sie haben ist anscheinend egal. Finde ich sehr schade und es ist auch nicht das erste mal das mir dies dort passiert ist.
So sieht vertrauen jedenfalls nicht aus.

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 10.01.2017

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns Leid, sollten Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es entspricht natürlich in keinster Weise unseren Ansprüchen, wenn die Patientenversorgung als unzureichend empfunden wird. Wir werden versuchen, die Angelegenheit intern aufzuarbeiten.

Sollten Sie darüber hinaus Kontakt zu uns wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de

Vielen Dank.

Medizinisch gut versorgt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (ausser Zimmer)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Unterbringung
Krankheitsbild:
Basaleom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Anmeldung auch für Privatpatienten bedeutet Schlangestehen.Nur1 bis 2 Schalter geöffnet.
Stationär Wahl eines Einzelzimmers fast nie möglich, da die wenigen vorhandenen meistens belegt sind. In den 10 Tagen meines Aufenthalts hatte ich 6 verschiedene Mitpatienten. Der letzte war dann auch noch ein Demenzkranker, der die ganze Nacht schrie und trotz meinem Ruf nach Nachtwache nichts unternommen wurde ausser mir ein Oropax auszuhändigen, was natürlich so gut wie nichts nutzte.
Positiv war die Freundlichkeit des Personals und der Ärzte. Besonderen Dank an das Team der plastischen Chirurgie unter Prof. Bannasch, übrigens der einzige Grund für meine Wahl dieser Klinik.
Essen ist in Anbetracht der Umstände akzeptabel.
Hygienemassnahmen werden gut eingehalten.

Magen-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles hat prima geklappt.
Kontra:
fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Sleeve-Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte vor 2 Jahren eine Magen-OP. War dazu 5 Tage stationär auf der Station Kraske in der Uni-Klinik Freiburg.
Kann nur gutes Berichten über das Team .

Magenbypass

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Magenbypass OP am 4.08.2015
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also minus geht an die Aufnahme in EG, zu lange wartezeit zur anmeldung, matratzen sind unmöglich dünn und weich so das mann Asch taub ist, nicht alle zimmer mit klima ausgestattet sind, ich habe aber glück, Station Kraske Zim 8 hatte zum glück, weil draußen war 40 C. Eßen für Patienten von Magenbypass ist nicht eßbar, einfach eklig.

Minus geht an die Anästhesie Ärztin beim besprechung hab ich ihr gleich gesagt das ich ganz schlechte Venen habe, was macht die statt gleich zum ultraschall greifen versucht sie 3 mal so stechen was natürlich blaue flecken bringt. erst die 2 Anästhesie Ärztin greift zum ultraschal und findet sofort die vene.

Minus geht an die Intensivstation. Kleine enge zimmer ohne Fernseher, war voll langweilig 14 stunden nach OP da zu liegen. Personal ist super nett waren sofort da wenn mann geklingelt hat.

Und ein plus geht natürlich an mein Arzt der mich von anfang an betreut hat das ist natürlich Prof.Dr. Goran Marjanovic, hat goldene hände, nicht bei jedem arzt geht patient nach 5 tage Bariatrische OP nach hause wunde frei.

Fachlich und Ausführung der OP sehr positiv

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Über die ganze Zeit kompetente Ansprechpartner erlebt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es wurde klar und deutlich erklärt, nachgefragt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Ärzte keine Probleme, Behandlung verlief wie zu erwarten und von den Ärzten beschrieben)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (viele nur kurze Termine, wenn möglich besser zusammenfassen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer sind in Renovierungphase hatte ein älteres)
Pro:
Sehr gute Betratung und Information mit den Möglichkeiten einer Besserung
Kontra:
viele Termine und Atteste erforderlich, hoher Zeitaufwand damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt
Krankheitsbild:
Adipositas Grad 3 und Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für einen Termin 6 Wochen Wartezeit. Ich konnte alle geforderten Unterlagen mit bringen und es wurde alle Unterlagen betrachtet und besprochen. Es sind weitere Unterlagen nötig. Weitere Termine auch in der Ernährungberatung. Ich habe die Unterlagen komplett und bei der Krankenkasse eingereicht.
Zusage der Krankenkasse für die Kostenübernahme erhalten.
Anschreiben der Klinik mit allen relevanten Terminen und Zeiten bis einschließlich OP Termin. Termin und Zeiten wurden eingehalten keine Wartezeiten ausser der Toleraz.
OP erfolgreich, Ergebnis sehr gut, es wurden auch Ergebnise mit keinem so positivem Ausgang besprochen, ich denkre es wurde optimales erreicht
Medizinische Versorgung sehr gut, Ärzte Spezialisten sehr gut.
War in den richtigen Händen.
Jederzeit wieder.

Sehr gute Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Medizinisch sehr zufrieden, Abwertung wegen Organisation)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte, sehr gute Behandlung
Kontra:
Organisation stark verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
schwerer Knorpelschaden Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diagnose: Schwerer Knorpelschaden im Knie an 2 Stellen, Kniescheibe und Femurkondyle (beides Grad IV)

Inhaltliche/medizinische Behandlung:
In meiner Heimatstadt und Umgebung hatten sehr bekannte Ärzte nichts mehr anzumerken als "da kann man nichts mehr machen". In Freiburg jedoch wurde das Knie vorurteilsfrei von Grund auf neu untersucht. Die Situation wurde ehrlich und schonungslos offen analysiert, es wurde ein Weg zur Behandlung aufgezeigt, es wurden ganz klar die Risiken benannt, die OP wurde mir in keinster Weise aufgedrängt (so viel zum Thema Wirtschaftlichkeit in anderen Kommentaren hier!). Und es wurde auch klar gestellt, dass eine OP nicht vorgeschlagen worden wäre, wenn sie nicht eine Chance zur Verbesserung brächte. Der Schaden nur eine Spur größer, und die OP hätte nie stattgefunden. Also keine falschen Versprechungen, sondern eine klare Ansage, dass es auch nach der OP ein langer Weg werden wird, um erfolgreich zu sein, mit viel Eigenmotivation und Knietraining.

Art/Stil der ärztlichen Behandlung:
Sehr persönlich, einfühlsam, offen und ehrlich, jederzeit verbindlich. Ebenso die Schwestern auf Station, ich kann mich an eine Schwester erinnern, die trotz Stress ihren Job perfekt ausgefüllt hat, unglaublich empathisch und aufbauend.

Fazit: Ich war sehr angetan von den Ärzten, ihrer Beratung und Behandlung und letztendlich vor allem auch von der Qualität der OP. Das war das Beste, was ich zumindest im orthopädischen Bereich je gesehen habe.
Dafür war die Wartezeit in der Kniesprechstunde trotz Termin eine Katastrophe, mehrere Stunden, und das jedes Mal. Die ganze Organisation bei Untersuchungen (Röntgen, CT etc.) ist auch noch deutlich verbesserungsfähig, aber so ist das wohl überall heutzutage in Großkliniken.
Letztendlich zählt aber die Behandlung und das Ergebnis, daher bin ich im nachhinein sehr zufrieden.

UNIKLINIK Freiburg KOMPETENZ mit Mäkeln

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (offen für Fragen und super Erklärungen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Minuspunkte für fehlende Post und ewige Wartezeiten in mehreren Hinsichten)
Pro:
kompetenter Service (Ärzte, Pflegepersonal)
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Kreuzbandplastik
Erfahrungsbericht:

Nach dem Verdacht, dass mein vrds. Kreuzband nur angerissen sei, stellte sich bei der Kniespiegelung heraus, dass es doch gerissen ist.

Nach einiger Recherche & Komplikationen entschied ich mich zur Kreuzbandplastik an der Universitätsklinik in Freiburg.

Vor der Operation hatte ich zwei Termine:

! Sofern nicht anders angegeben: immer zuerst an den offiziellen Anmeldungspunkten anmelden (spart Zeit und Nerven)

Termin 1
Ich nahm den Durchgangsarztbericht & Röntgen- und MRT- aufnahmen mit und schilderte die Situation in einer offenen Sprechstunde.

Die Wartezeit war übersichtlich. Aber anscheinend könne die auch sehr sehr lange gehen.

Nach der ersten Sprechstunde. Erhielt ich schriftlich eine Zusammenfassung und den etwaigen Termin. Der Rest >sollte< postalisch kommen. Musste ich leider aber nach mehrmaligen Anrufen doch telefonisch geklärt werden.

Termin 2
Anestesie- und Aufklärungsgespräch.
Blutabnahme und 2 Gespräche mit 2 verschiedenen Ärzten. Es wurde alles super erklärt und man fühlt sich echt gut aufgehoben.

Tag der OP
Das >Einquatieren< dauerte ewig. Wurde auf halb 7 bestellt und habe 2 1/2h gewartet bis ich in's Zimmer konnte.
Die OP verschub sich ebenfalls 2h nach hinten.
Meiner Meinung nach etwas ärgerlich. Aber es kann ja immer Gründe geben.

Als es dann soweit war, ging es recht flott. Wertsachen konnte man einschließen. Und ich wurde zügig in den OP-Saal gebracht.

Bzgl der OP lief alles wie besprochen. Im Vorbereitungsraum >wuselte< es etwas. Aber man war die ganze Zeit um mein Wohlergehen bemüht, was mir das ganze Prozedere erleichterte.

Nach dem Aufwachen. War sofort jemand vor Ort der mir Fragen beantwortete und auch nach meinen Werten sah.

Auf der Normalstation angekommen schenkte man mir nur die nötige Aufmerksamkeit (positiv). Über die Klingel sind aber Pfleger erreichbar. Diese brauchten aber leider meistens recht lang. Waren aber recht freundlich, zuvorkommend und kompetent.

Detaillierte Fragen bentworte ich gern auf Anfrage.

1 Kommentar

Helin_98 am 13.07.2014

Hey ehm ich hätte da ein paar fragen, denn ich werde am Freitag operiert.

So geht es bei der Uniklinik zu

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Mitarbeiter nett
Kontra:
Alle sind überfordert Ärzte zum Teil sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Agne Inversa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde mit Agne Inversa in die Klinik eingeliefert und am nächsten Tag gleich operiert schon am Beginn merkte man die Ärzte und das Personal sind total überfordert man musste zum Teil bis zu 8 Stunden warten bis mal ein Arzt Kahm in der Nacht hieß es warten sie bis zur Visite würde das Krankenhaus nicht weiter empfehlen werde das nächste mal eher in die loretto Klinik Gehn weil in der Uniklinik man als Kassenpatient als Patient 2 Klasse gildet und die Umstände sehr miserabel sind

1 Kommentar

UniklinikFreiburg am 03.02.2014

Guten Tag,
gerne möchten wir Ihre Erfahrungen im Universitätsklinikum Freiburg, die Sie hier geschildert haben, aufgreifen. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (gerne per E-Mail an: patientenecho@uniklinik-freiburg.de).

SWehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Chirurgische Leistung und empathische Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aortenklappenimplantat.
Eine sehr empathische Pflege in Intensivstation und Klinik nach erfolgter Herzklappenimplantierung.
Der Eingriff wie auch der Aufenthalt waren sehr zufriedenstellend.
Das Resultat estens sodass bereits nach wenigen Tagen eine beschränkte Selbständigkeit erreicht werden konnte und dann nach 10 Tagen die REHA angetreten wurde.
Ich kann die Klinik in diesem Bereich nur empfehlen!

Einfach Klasse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz; Versorgung, Freundlichkeit
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Knochenzyste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Man darf definitiv auf die Uniklinik Freiburg stolz sein. Hier arbeiten rund um die Uhr kompetente Menschen, die dafür sorgen, dass es uns besser geht. Die Ärzte sind nett, kompetent und trotz viel Stress gelassen und sehr hilfsbereit.
Die Versorgung, Betreuung und das Personal waren perfekt. Bis auf einen Punkt fällt mir nichts Negatives ein, den ich kritisieren würde, obwohl ich von Natur aus viele Dinge öfters sehr kritisch sehe. Es gibt eine Visite am Morgen, die logischerweise sehr zügig gehen muss. Ich bin der Meinung, dass der behandelnde Arzt oder ein Stellvertretender Arzt am Nachmittag die Patienten nochmals kurz besuchen sollte. Vielleicht wird es auch in einzelnen Fällen gemacht. Ich weiss es nicht.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Herrn Dr. Herget und Herrn Dr. Hausschild und alle anderen, die unseren Sohn Maurice biopsiert, gepflegt und betreut haben, recht herzlich bedanken.
Wenn man diesen ganzen Aufwand sieht, merkt man erst dann, dass jeden Euro, den wir an die Krankenkasse überweisen, gut angelegt ist. Vielen vielen Dank.

kein "hexenschuss" in freiburg!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

hallo. ich war als tourist in freiburg unterwegs, als mich in der früh ein ´hexenschuss´ erwischte. in der stadt unterwegs blitzte ich schon bei 2 orthopäden ab. unter schmerzen fand ich dann das st.josephs krankenhaus. dort wurde ich schon mit der bemerkung, wir renken nicht ein und spritzen geben wir auch nicht, abgefertigt. freundlicherweise (die frau wahr sehr nett) hat sich diese die mühe gemacht und nach alternativen gesucht. bei einem arzt erfolgreich, aber leider bin ich nicht privat versichert! als letztes riet sie mir die uni-klinik. da werden sie auf jedenfall geholfen.
freundlich in der notaufnahme empfangen. das gab schon hoffnung. dann wurde ich zur ersteinschätzung geschickt.
ich berichtete das ich zuvor schon abgewiesen wurde und das mich keiner will bzw wollte. da bekam ich erstmal die antwort, "hier auch nicht"! dann auch die antwort, wir renken nicht ein (wollte ich ja auch nicht unbedingt), und geben keine spritzen (die hätte ich aber gebraucht). ich wurde dann mit ein paar tropfen zur schmerzlinderung getröstet. die nächsten tage (wochenende) hab ich unseren urlaub mit schmerzmittel einigermassen geniessen können. dann zu meinem orthopäden. der schüttelte nur den kopf und meinte, so weit sind wir mittlerweile in deutschland! hab meine spritze bekommen und ein paar stunden später ging es mir schon besser. leider war aber der übergang vom urlaub in den krankenschein nicht vermeidbar, was noch unnötigerweise dazu kam.
fazit: freiburg ist eine sehr schöne stadt, aber krank werden sollte man hier vermeiden :-(
die klinik selber will ich auch nicht bewerten. nur das mit der aufnahme hat mir bei allen nicht gefallen. aber es wird in deutschland denke ich fast überall so gehandhabt.

gute Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nette, kompetente Betreuung
Kontra:
eigentlich nix
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fand die Betreuung durch die Ärzte, Pflegekräfte und die Versorgungsassistenten sehr gut. Das Personal ist dort sehr nett und hilfsbereit. Gute ausreichende Aufklärung vor der OP. Das Angebot der Versorgungsassistenten, die dem Pflegepersonal viel Arbeit abnehmen, finde ich gut. Konnte mich schnell erholen und war schnell wieder fit. Die operierende Chirurgin kam in jeder Schicht kurz vorbei, obwohl ich sicher eine ihrer einfachen Patienen war. Nach dem Aufenthalt wurde ich von ihr sogar per Mail auf dem Laufenden gehalten, was die Untersuchungsergebnisse anging. Sehr loben und mich bedanken, möchte ich die Betreuung der lieben Schwester auf der Intensivstation (ITS 5, glaube ich, hieß die Station, war noch etwas benommen dort nach der OP). Dort war ich nur 1 Nacht. Aber ich hatte das Glück im Spät- und nächsten Frühdienst von einer so lieben und kompetenten Schwester betreut zu werden, dass ich alle postOP-Schmerzen und Problemchen gut verkraften konnte. Dafür bin ich bis heute sehr dankbar.

Notfall wird nicht ernst genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Nette Dame am chirurgischen Ambulanzschalter
Kontra:
Falschdiagnose, mangelnde Ernstnahme des Patienten, es wird nicht zugehört.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Lebensgefährte hatte eine Schleimbeutelentzündung.
Samstagabends wurde sein Oberarm plötzlich knallrot, heiß, schwoll an, seine Hand kribbelte wie eingeschlafen, ihm war schwummrig und er hatte starke Schmerzen.

Wir riefen in der Notfallpraxis an - niemand ging ran. Dann in der Uniklinik. Wir sollen zur Praxis fahren. Diese schickten uns dann in die ambulante Chirugie.

Nach 15 Minuten durch Gänge irren haben wir den passenden Ort gefunden und schilderten die Symptome erneut.

Eine halbe Stunde später rief uns eine Schwester herein, die sehr unfreundlich betonte warum wir mit sowas Nachts und nicht tagsüber kommen. Sie nahm Blut ab, während im Hintergrund ein Online-Spiel auf dem Krankenhausrechner offen war.

Nach über zwei Stunden Wartezeit wurden wir erneut in den Untersuchungsraum gerufen.
Ein junger Arzt und eine ältere Dame (Schwester/Ärztin) untersuchten seinen Arm und betonten "Was denn da nun der Notfall wäre?" Während sie meinem Freund einen Verband anlegte, googelte der Arzt nach den Symptomen und betonte er kenne sowas nur aus dem Studium, es sei eine Überbelastung, laut Blut keine Entzündung.

Uns wurde eine Armschlinge empfohlen. Ich sagte dem Arzt, dass mein Freund den Arm kaum anwinkeln kann und dabei sehr starke Schmerzen hat. Er rief daraufhin im Gang ob jemand eine Armschlinge für uns hat. Er hat uns NICHT zugehört, egal was wir sagten.

Wir wurden mit einem Rezept nach Hause geschickt und sollten mit sowas gefälligst zum Hausarzt.

Dort waren wir heute auch - Ergebnis: Eine Phlegmone, sprich eine Entzündung des Bindegewebes, die schnell mit dem richtigen AB behandelt werden muss und sonst herausgeschnitten werden muss.

Übrigens, dass AB dass der junge Arzt ergoogelt hat war gegen Wundstarrkrampf und hätte nicht geholfen.. wir sind SEHR entsetzt und enttäuscht, sowohl vom Service wie auch von den Fachkräften.