Universitätsklinikum Freiburg (Albert-Ludwigs-Universität)
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Baden-Württemberg
207 Bewertungen
davon 19 für "Orthopädie"
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetente Betreuung
- Kontra:
- Lange Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Teilruptur vorderes Kreuzbandruptur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn 14 Jahre hat sich beim Fußball eine Teilruptur des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zugezogen.
Von der Akutbehandlung in der Notaufnahme über Kontrolle und Nachkontrolle beste Behandlung und Versorgung mit Gehstützen, Beinschiene, Physiorezepten.
Das einzige, was sehr anstrengend ist, sind die langen Wartezeiten.
Sonst Behandlung Top.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Claudicatio links bei Segmentdegeneration L4-S1
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hatte am 2. Dezember 2020 eine Wirbelversteifung L4-S1.
Nach sehr informativen Vorgesprächen wurde ich in der Wirbelsäulenchirurgie operiert. Die Ärzte sowie Schwestern und Pflegepersonal waren sehr freundlich und hilfsbereit. Nach 6 Tagen wurde ich nachdem ich schon wieder Treppen erklimmen konnte entlassen. Ich bin jetzt seit Anfang Mai 2021 komplett schmerzfrei und bin sehr zufrieden. Ich kann die Wirbelsäulenchirurgie der Uniklinik Freiburg nur empfehlen. Vielen, Vielen Dank.
Lustloses, inkompetentes, unfreundliches Personal
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Leider nichts
- Kontra:
- Personal, Essen, Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Arthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vor gut 3 Wochen wurde eine Arthroskopie bei mir durchgeführt und ich war eine Nacht auf der Station Krauss.
Ich war unglaublich enttäuscht und schockiert von dem Umgang mit Patienten. Das Personal ist lustlos, launisch, unfreundlich und inkompetent. Wenn etwas benötigt wurde, musste man mehrmals danach fragen. Der Arzt sagt "Bein hochlagern und kühlen"! Warum muss ich als Patient um einen Kühlakku und eine Erhöhung bitten? Das muss das Personal im Blick haben. Wir waren zu dritt im Zimmer... Keiner von uns wurde diesbezüglich versorgt. Nachfrage sorgt nur für schlechte Laune beim Personal. Als Patient hat man es hier nicht einfach! Nur die Nachtschwester war sehr nett! Ein Pfleger hält auch nichts von der Maskenpflicht. Läuft von Zimmer zu Zimmer und nimmt einfach die Maske ab wenn er spricht.
Die Putzpersonal ist eine Katastrophe! Das Badezimmer war eine Zumutung! Wir als Patienten haben versucht so gut wie möglich die Ablagen , Türklinken, Drückerplatte sowie Wasserhahn zu desinfizieren! Überall waren verklebte Haare am Boden. Blutflecken wurden nicht oder nur teilweise weg gewischt. Besser gesagt, verschmiert... Sämtliche Waschuttensilien von entlassenen Patienten stapelten sich auf der Ablage... Männersachen! Wir waren drei Frauen im Zimmer, die am gleichen Tag aufgenommen wurden! Das Essen im Gefängnis ist wohl besser... Kein Gemüse, nur wenig Belag... alles recht trocken und geschmacklos.
Hier ist viel Nachholbedarf...
Privatpatienten wurden immer bevorzugt behandelt!
Die Klinik hat "noch" einen guten Ruf! Bin gespannt wie lange das noch anhält.
Ach ja, vor ca. 6 Jahren war ich auch schon mal für 1 Nacht auf der Station Strohmayer. War auch nicht viel besser. Eine Schwester gab mir einen Waschlappen zum Hände abtrocknen. Wie ich dann erfahren habe, gehörte dieser der Partien, welche zuvor entlassen wurde. Die Schwester war zu faul mir einen Neuen zu besorgen! Unglaublich! Und das in einem Krankenhaus!!!
Leider wird der bei mir durchgeführte Eingriff nicht von allen Kliniken durchgeführt. Sonst wäre ich bestimmt nicht freiwillig wieder hier her gegangen. Über die Wartezeit brauche ich wohl nicht mehr sprechen.
Dieses Schreiben habe ich an das Klinikum zukommen lassen in der Hoffnung, dass sich endlich mal was ändert!!! Die Hoffnung stirbt zuletzt nicht wahr...
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (vor und nach der Operation gute Kommunikation)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die besten Ärzte, denen ich je begegnet bin.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles problemlos)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles bestens)
- Pro:
- Ich kam als Fremder und gehe als Freund
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Revisions Operation Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach mehreren Operationen in anderen Kliniken, ohne Erfolg auf Besserung und Heilung wurde in dieser Klinik nicht aufgegeben, das Problem zu lösen. Prof. Dr. Ochs und sein Kollege Dr. Konstantinidis sowie alle Assistenzärzte sind voll motiviert, Spezialisten in Ihrem Fachgebiet und unterstützen die Patienten wo es nur geht. Die Pflegedienste, denen viel abverlangt wird, sind alle sehr gut ausgebildet, fachlich kompetent, freundlich, nett und immer hilfsbereit. Nacht-und Wochenenddienstleistende sind genauso motiviert und leisten einen super Job. Die Patientenversorgung ist hervorragend. Die Verpflegung ist sehr lecker und abwechslungsreich. Die Physioabteilung leistet einen zeitlich funktionierenden Dienst, der den Heilungsprozess beschleunigt und die Genesung sehr positiv unterstützt.
In dieser Klinik fühlt man sich fast schon familiär aufgehoben, eine bessere Versorgung auf allen Ebenen gibt es nicht mehr. Die Station BÄTZNER verdient die Note: sehr gut
Euch allen, vom Chefarzt bis zur Putzfrau, kann ich nur ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Danke für diese Unterstützung, ohne Euch gebe es keine zufriedene Patienten mehr.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Top Krankenhaus
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Danke. Ein riesiges Dankeschön. Nach verpfuschten Knie TEP hat mich diese Klinik aus dem Rollstuhl geholt. Super Ärzte super Pflege. Sofort wieder
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Freundliches, hilfbereites Personal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführliche, ärztliche Aufklärung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetentes Team ( Dr. Izadpanah und sein Team ))
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die längere Wartezeit in der Ambulanz muss man akzeptieren und auch hinnehmen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn wurde ambulant sowie auch stationär nach einem Knie Unfall hier in der Uniklinik Chirugie / Orthopädie betreut sowie operiert.
Die Ärte ( Dr. Izadpanah und sein Team ) haben sich sehr viel Zeit genommen bei der OP Aufklärung,bei den Untersuchungen, auf Station ging alles etwas schneller vonstatten, die Nachbetreung war wieder sehr gut.
Die längere Wartezeit in der Ambulanz nimmt man gerne in Kauf...wenn man danach von qualitativen und guten Ärzten betreut wird.
Wir möchten Danke sagen, an das Ärzte Team, dem OP Team ( im Unfall OP ),im Aufwachraum, dem Pflegepersonal auf Station Bätzner...ich wusste und spürte das mein Sohn hier gut aufgehoben ist. Trotz dass mein Sohn als Kind auf einer Erwachsenenstation lag, war alles kein Problem...ein DANK auch an seinen Mitpatient, der wenn wir nicht anwesend waren einwenig die Vaterrolle übernahm...DANKE !!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Zu wenig Ressourcen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Schlechte Terminplanung
- Krankheitsbild:
- Sprunggelenk Operation
- Erfahrungsbericht:
-
Nach dem ich zu einem Termin, den ich vor 10 Wochen bekommen habe erschienen bin, musste ich noch über zwei Stunden warten. Für was wird ein Termin 10 Wochen voraus gemacht. Dann können sie doch einfach den Tag nennen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (man sollte dem Patienten sagen, für was die Medikamente sind, und nicht einfach ein Päckchen für einen Tag überreichen.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (super Ärtzeteam auch die Anästhesisten!!!)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Am Tag der Entlassung muss man das Bett um 10:00 räumen, ob es einem gut geht oder nicht. Auch wenn man bis zur Abholung bis zum abend warten muss, das ist nicht so gut. Denn auch wenn man entlassen wird, ist man durch die Schmerztabletten etwas leddiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das Ärzteteam ist super dort
- Kontra:
- die Kliniken sind leider sehr verschieden
- Krankheitsbild:
- beide Fersen mit Haglund-Exostose auf deutsch einen falschen Fersensporn.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Termin bei der orthopädischen Sprechstunde war schon sehr gut, da Herr Dr. Kühle genau gewusst hat, um was es geht. Das ist nicht selbstverständlich, da ich in 3 Jahren mit Schmerzen bei verschiedenen Ärzten war und die meisten haben gar nicht gewußt, wo es mir weh tun könnte.
Erste OP am 14. November 2016 in der Zahnmedizinischen Klinik. Die OP war um welten angenehmer als im Haupthaus.Man war einfach besser umsorgt und auch die Räumlichkeiten waren angenehmer. Auch waren die Schwestern super nett und viel fürsorglicher. Sie haben in der ersten Nacht nach der OP geschaut, ob es einem gut geht auch ohne klingeln. Alles lief wie am Schnürchen und man hatte auch mal Ruhe.
Zweite OP am 01.02. 2017 im Haupthaus. Hier war schon mal der Ablauf mehr Krankenhausmäßig und lang nicht so angenehm, vor allem wenn man vor der OP solche Angst hat wie ich. Nachts hat die Schwester nur nach einem geschaut,wenn man geklingelt hat. Und in einem dreibett-Zimmer hat man nicht die gleiche Ruhe, wie in einem zweibett-Zimmer. Null Schlaf und Erholung, dafür am 3. Tag die Entlassung. Bei den Tabletten wurde leider nicht erklärt, für was sie den sind und ob man alle einnehmen muss!!! Sonst war alles soweit o.k.
An dieser Stelle aber nochmals vielen Dank an Dr. Kühle von der Orthopädie, für das schnelle und unbürokratische Handeln und operieren. Der erste Fuß ist schon wieder super toll!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Sehr nette Mitarbeiter
- Kontra:
- Gleichgülitgkeit den Patienten gegenüber
- Krankheitsbild:
- Kniebescherden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war am 8.11.16 in der offenen Sprechstunde der Orthopädie und wurde von einem Arzt behandelt der auch meine Vorerkrankung kannte. Er sagte, dass meine MRT Aufnahme so schlecht sei, dass er nicht erkennt und schickte mich wieder nach Hause ich solle eine bessere Aufnahme machen lassen. Ich sagte Ihm dass ich 150Km gefahren bin. Egal.. Am 15. 11.16 bekam ich den Bericht und bin aus allen Wolken gefallen, denn es war nicht mein Bericht. Daraufhin habe ich dem Arzt eine E Mail geschrieben und er hat mich auch zeitnah angerufen und erklärt, dass das schon mal vorkommen kann und er kümmert sich um einen schnellen neuen Termin mit neuem MRT. Da warte ich immer noch.
Im Dez.16 habe ich 2 mal ausrichten lassen dass der Arzt mich zurück rufen soll. NICHTS. Am 9.1.17 habe ich mich dann mit dem Sekretariat des Professors in Verbindung gesetzt, meine Situation erklärt und um Rückruf des Prof. gebeten - NICHTS. Am 18.1.17 habe ich nachgefragt. NICHTS. Am 27.1.17 habe ich nochmal angerufen, das Sekretariat versicherte mir dass der Arzt mich heut noch anruft. Nichts. Wird man so in der Uniklinik behandelt……
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Meniskusteilresektion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Das Wartezimmer ist für die Menge von Leuten zu klein)
- Pro:
- Team und Ärzte sehr nett
- Kontra:
- Sehr lange wartezeit
- Krankheitsbild:
- Arthrose Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte einen Termin in der Kniespezialsprechstunde. Außer der Tatsache das die Wartezeiten trotz Termin Stunden dauern, bin ich sehr zufrieden. Alle super nett und die Ärzte sehr kompetent. Wenn man was nicht verstanden hat muss man halt nachhacken.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (erst nach Beharrlichkeit)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Pers. Angaben nicht übergreifend)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- einzelne Personen entschuldigen den Ablauf
- Kontra:
- Medikamentendosierung und Hygiene
- Krankheitsbild:
- Orthopädische Beschwerden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte oberflächlich und teilweise unverschämt. Vielleicht auch überfordert. In Notfallambulanz fragt man was ich mir wünsche!?
Nach Frage was mit dem Verdacht auf die Thrombose ist wird behauptet dass eine Thrombose nichts lebensbedrohliches sei.
Auf Station überfordertes Personal. Falsche Medikamentendosis (doppelt). Bettwäsche mit Blut soll man selbst wechseln.
Nach Beharrlichkeit doch noch vernünftige ärztliche Behandlung.
Also rate ich: wer in die Uniklinik muss. Der braucht starke Nerven. Muss aufpassen und sich durchsetzen können.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gut, dass intraoperativ nochmals die Kniestabilität nach erfolgter Plastik getestet wurde.top!)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (ziemlich zäh und lange Wartezeiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Prof. Dr. Niemeyer ist ein sehr kompetenter und umsichtiger Arzt*****
- Kontra:
- lange Wartezeit auf OP Termin
- Krankheitsbild:
- Vordere Kreuzbandruptur linkes Knie
- Erfahrungsbericht:
-
Am 21.01.2015 bekam ich eine vordere Kreuzbandplastik (Semitendinosus-gracilis). Zu diesem Zweck war ich in der Zahnklinik untergebracht, wo sich auch die Ops befinden. Das Team für Orthopädie operiert nämlich auch dort.
Alles ist gut ohne Komplikationen verlaufen. Meine Operateure, Herr Prof. Dr. Niemeyer und sein Assistent, Herr Dr. Bohde, haben sich wirklich gut um mich gekümmert-auch im Vorfeld schon. Herr Prof.Dr.Niemeyer hat ausführlich die Wahl des Transplantates (Pro u. Contra) mit mir besprochen.
Besonders gut gefiel mir die Betreuung im Aufwachraum durch das Anästhesiepflegepersonal.
Besonders positiv ist anzumerken, dass die Schwestern und Pfleger auf meiner Station stets bemüht waren, für Schmerzfreiheit zu sorgen und gerne Handreichunge und Hilfe geleistet haben. Weder Tag-noch Nachdienst habe ich als genervt erlebt.
Jederzeit würde ich wieder dorthin hingehen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Uneinsichtigkeit und hektische Ratlosigkeit
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
"Schaufensterkrankheit"
Schmerzen nach einer gewissen Zeit beim Gehen, musste daher öfter stehen bleiben um quasi auszuruhen.
CT wurde gemacht, anschließend warten, warten, warten,
dann kommt jemand, verwechselt die Akten und zeigt sich auch noch mehr als uneinsichtig.
Keine Fragen beantwortet, das CT wurde vielleicht eines einminütigen Blickes gewürdigt, Operation vorgeschlagen, dann aber korrigiert, da ich nochmals auf meine Identität und meinen Namen hinweisen mußte, da es städig zu Verwechslung meines Namens kam. Nach knapp fünf Minuten wurde dann eine ganz junger Arzt herbei zitiert und die Anweisung erteilt machen Sie das fertig und schreiben eine Überweisung.
Der junge Arzt war dann mehr als ratlos und empfahl mir einen neuen Termin.
Ging dann unverrichteter Dinge nach einem Tag Aufenthalt mit warten.
Frage mich heute noch zu welchem Orthopäden man mich ja vielleicht überweisen wollte.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann ich noch nicht beurteilen, hoffe zufrieden...)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Ich überlege noch...
- Kontra:
- Umgang mit Patient
- Krankheitsbild:
- Meniskus OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wirtschaftlichkeit steht an oberster Stelle.
Menschlichkeit hängt vom jeweiligen Mitarbeiter ab, ist aber nicht das Credo der Klinik.
Unterirdisch organisierte Abläufe.
Aufnahme um 06:30, OP um 11:30
Warten soll man auf einem unbequemen Holzstuhl.
Zimmer bekommt man erst nach der OP, Bett erst kurz vorher - und das ein bereits benutztes.
Der Wunsch nach ambulanter Behandlung wird einfach ignoriert.
Habe leider vor der OP - trotz Nachfrage!!! - keinen Arzt sprechen können.
Nach der OP immerhin 1 Minute. Es wurden wohl große Teile des Meniskus entfernt.
War meine zweite OP am Meniskus (die erste war nicht in der Uni)
Habe den Termin nur aufgrund meiner Hartnäckigkeit bekommen. Der Prof. meinte ich brauche die OP aus "psychologischer Sicht", da auf den MRTs nichts zu erkennen sei.
Wäre gern noch etwas ins Detail mit dem Arzt gegangen, sagte er ja, dass ich mir das nur einbilde.
Behandlungsbericht ist von irgendwem unterschrieben und 3 Sätze lang.
OP Bericht kann bis zu 2 Wochen dauern.
Doof, dass die Nachsorge nicht in der Uni stattfindet und ich daher nicht weiß was ich meinem Orthopäden nun sage.
Bin sehr enttäuscht, dass ich als Kassenpatient so abgefertigt wurde.
Bleibt nur die Hoffnung, dass die OP gut war...
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- sehr schlecht organisiert
- Krankheitsbild:
- Beinlängendifferenz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr schlecht organisierte und freundliche Ambulanz!
Man wartet jedes mal trotz monatelangen vereinbarten Terminen
stundenlang. Es ist eine Zumutung für Kinder. Nach erfragen
der Wartezeit wird man vertröstet, es wären nur noch
2 Patienten davor, leider wartet man dann nochmals 2 Stunden.
Wir waren regelmäßig im Freiburger Klinikum, da jetzt auch
Dr. Schwering und Dr. Vohrer die Klinik verlassen haben,
werden wir uns das nicht mehr antun.
Fünfstunden warten und fünfminuten anschauen dafür brauchen
wir keine 150 km zu fahren. Da fahren wir lieber in der Zeit nach Aschau und bekommen eine kompetentere Behandlung.
Wenn sie ihre Nerven schonen wollen, meiden sie diese Ambulanz!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- extrem lange Wartezeiten, unfreundliche Schwestern
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meiner 5jährigen Tochter in der Kindersprechstunde der Ambulanz. Unser Kinderarzt hatte eine bestimmte Untersuchung angefordert, und ich hatte vorher telefonisch abgeklärt, dass diese Untersuchung dort durchgeführt wird. Obwohl wir einen Termin hatten (und mehrere Wochen auf diesen Termin gewartet haben), mussten wir viereinhalb Stunden warten, bis wir zum ersten Mal einen Arzt zu Gesicht bekamen. Nach zwei Stunden habe ich nachgefrgt, wie lange es wohl noch dauern würde, und sie meinten 30-45 Minuten. Also sind wir für eine halbe Stunde im Park spazieren gegangen, aber als wir wiederkamen, mussten wir nochmal zwei Stunden warten. Da waren wir nicht die einzigen - viele Patienten haben sich beschwert und sind extrem pampig und rüde abgefertigt worden. Die Damen und Herren waren offenbar absolut unfähig ihre Sprechstunde vernünftig zu organisieren.
Und als wir dann endlich dran waren, erklärte die Ärztin mir, nein, diese Untersuchung würden sie nicht durchführen, das könnten sie zwar, aber davon hielte sie nichts. Stattdessen wurde dann eine andere Untersuchung durchgeführt, und bei der Interpretation des Ergebnisses (eines Röntgenbildes) war unsere Ärztin extrem unsicher, hätte gerne mit der Oberärztin darüber gesprochen, die war aber nicht erreichbar, so dass wir einfach wieder nach Hause geschickt wurden. (Positiv ist zu bemerken, dass uns die Ärztin dann abends noch anrief und und das Ergebnis erklärte; das ändert aber nichts daran, dass die Untersuchung, wegen der wir gekommen waren und viele Stunden gewartet hatten, nicht gemacht wurde.)
Ich hatte darum gebeten, dass der Befund an unseren Endokrinologen geschickt wird, das war zwei Wochen später immer noch nicht passiert, und nachdem ich telefonisch noch einmal um Übersendung des Berichts gebeten hatte, wurde mir das zwar zugesagt, aber das Röntgenbild könnten sie nicht verschicken, das sei "technisch nicht möglich".
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Die Nähe zum Hbf zum flüchten.
- Kontra:
- Die Klinik samt Personal
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dienstags gibt es in der Orthopädischen Ambulanz die freie Kniesprechstunde. Man müsste sich gegen 8 und 10 anmelden. Gesagt getan. Ich habe mich um viertel nach 8 angemeldet und wurde nach 7 Stunden Wartezeit endlich behandelt.
Der Arzt versteifte sich auf nebensächliche Dinge aber nicht auf mein Hauptproblem. Viele Ärzte außerhalb der Klinik bestätigen meinen Knorpelschaden doch die Ärzte konnten trotz roter Markierung nix auf dem MRT Bild erkennen.
Es wurde nur um den heißen Brei geredet. Da ist die Uniklinik heidelberg bedeutend besser. Dort lesen sie auch Berichte. Aber naja das ist das Gesundheitssystem Deutschlands. Hauptsache der Patient bringt Geld ein und die Sorgen des Patientens sind egal.
Übrigens könnte in der Klinik auch mal Staub gewischt werden. Man hätte glatt auf der Fensterbank malen können.
Und in meinen Augen gehört das Patienten WC mehr als einmal am Tag kontrolliert.
Das sind Hygienezustände wie im Kongo.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es gibt nicht einen einzigen Punkt, den ich positiv erlebt habe, und der dem Standard moderner Kliniken entspricht.)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung gab es nicht - keine !!)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (In allen Belangen schlecht und inkompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Es war wichtiger, die Krankenkasse zu ermitteln, als mich anständig zu behandeln. Ich sollte als Privatpatient behandelt werden, behandelt wurde ich wie ein Penner.)
- Pro:
- Die Suppen bei den Mahlzeiten
- Kontra:
- Ein katastrophaler Saustall ohne Führung und mit inkompetenten Ärzten.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde nach einem Verkehrsunfall bewußtlos in die Station Krauss eingeliefert und dort mehrfach operiert. Die Ausführung der OPs und die Nachsorge war miserabel und hat zu schwerwiegenden Folgen geführt, die bei sorgfältigerer Arbeit vermeidbar gewesen wären. Ein großer Teil der Folgeschäden ist nicht mehr zu beheben und wird mich für den Rest meines Lebens schwer beeinträchtigen. Schwere Versäumnisse während und nach den OPs haben aus mir einen Krüppel gemacht. Schlimmeres konnte ich nur dadurch abwenden, daß ich auf der Verlegung in eine andere Klinik bestand und mich damit auch durchsetzte. Man konnte dort nicht mehr alles beheben, aber wenigstens ein paar der offensichtlichsten Fehler wurden korrigiert.
1 Kommentar
Hallo Sotako33,
wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt und Ihre Behandlung als so wenig zufriedenstellend erlebt haben. Das entspricht natürlich nicht unseren Ansprüchen.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an patientenecho@uniklinik-freiburg.de, damit sich das Team des Beschwerdemanagements mit Ihnen in Kontakt setzen und Ihrem Bericht nachgehen kann.
Vielen Dank.