Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Talkback
Image

Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt/Main
Hessen

114 von 226 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

230 Bewertungen davon 39 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (23 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (230 Bewertungen)
  • Augen (28 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Entbindung (27 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (12 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (14 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (7 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (23 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (12 Bewertungen)
  • Neurologie (5 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (10 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (27 Bewertungen)

Sehr guten Behandlung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Neu-Frankfurter seit September 2024 mehrmals als Patient in der Kardiologie der Uniklinik gewesen.

Mit der Behandlung durch die Fachärzte sowie die Betreuung durch Schwestern und Pflegern bin ich sehr zu frieden. Der Umgangston ist höflich und herzlich.

Wenn es kein Krankhausaufenthalt wäre würde ich sagen „gerne wieder“.

hochgradige Mitralklappeninsuffizienz Minimal-invasiv

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundlich und kompetent
Kontra:
Bei den Voruntersuchungen, zum Teil lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
hochgradige Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde letztes Jahr im November an der Uniklinik in Frankfurt operiert. Diagnose: hochgradige Mitralklappeninsuffizienz. Die Operation wurde Minimal-invasiv durchgeführt. Das ganze Team war kompetent und ich habe mich gut aufgehoben gefüllt. Sicherlich ist die Uni mit dem 4 Bett Zimmer kein Hotel. Aber die Ärzte und Pfleger sind kompetent und freundlich und das war für mich das wichtigste. Auch das Essen ist in Ordnung. Für einen Krankenhausaufenthalt habe ich mich gut aufgehoben gefüllt. Alles was man an Untersuchungen benötigt ist da und wird kurzfristig erledigt.
Jetzt 2 Monate nach der OP geht es mir wieder sehr gut, danke an alle Ärzte, Pfleger, Physiotherapeuten, Helfer und die vielen Personen die hier zusammen arbeiten damit man wieder gesund wird. DANKE

besser kann man nicht aufgehoben, behandelt und betreut werden

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alle Zahnräder greifen ineinander, um gesund werden nnen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer kompetent, geduldig werden Nachfragen erklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (med. Technik auf höchstem Niveau, faszinierend das Mireinander Absprechen der Heart Teams.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (habe ich immer nur optimal erlebt, ob Termin oder auch Terminverschiebungen, zeitliche Abläufe sind aufeinander abgestimmt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (offenen Türen (wenn möglich) Bilder an der Wand (v.a. die Palme in der Herzrhythmusstation wirken sehr beruhigend s)
Pro:
faszinierend sind Umgang des med. Personals untereinander sowie mit den Patienten
Kontra:
kann nichts Wesentliches finden
Krankheitsbild:
Herzinsuffiziens, Herzrhythmusstörungen, Defiträger, Mitralklappenundichtigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann ist Patient seit etwa 20 Jahren - Herzstillstand, Einsatz eines Defis - mittlerweile mehrfacher Batterie bzw. Gerätetaustausch - 2024 Mitralklappeneingriff mit Setzen von 2 Clips. Die Behandlung war immer optimal - von med. fachlich kompetentem Personal auf höchstem Niveau. Der Umgang mit Ärzten und Ärztinnen hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Der Patient bzw. Angehörige wird in geduldigen Gesprächen optimal vor Eingriffen aufgeklärt, es wird versucht, ihm die Angst zu nehmen und die Angehörigen sind immer auf Höhe des Geschehens. Bemerkenswert ist die Einführung der sogenannten Heart Teams, die die bevorstehende Behandlung des Patienten optimal gewährleisten. Auch Med. Assistenz und Pflegepersonal hatten bisher immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Pflegebedürftigen. (schlechte Kritiken kommen v.a. von Besserwissern und Egoisten - es ist kein Hotel und FS muss nicht sein)

Begeistert!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Geheilt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Professionell, individuell, klar)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf höchstem Niveau)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zusenden der Termine per Post, Kontaktaufnahme per Telefon bei Terminverschiebung)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ausstattung in Bezug auf Medizintechnik super, Patientenzimmer den Anforderungen gerecht, Kritik bzgl. „kein TV im Zimmer“ m.E. irrelevant, da kein Hotel)
Pro:
Hohe Professionalität aller Beteiligten, empathischer Umgang mit der Patientin, sowohl ärztlich als auch pflegerisch, gründliche und umfassende Diagnostik, zielgerichtete und erfolgreiche Behandlung
Kontra:
Lange Wartezeiten vor den Untersuchungen im Bett auf dem Flur, für alte, multimorbide Patienten ggf anstrengend, für mich EGAL, bei einem Haus dieser Grössenordnung nachvollziehbar. Unterm Strich stationär alles zeitnah. Notfall wartet nicht
Krankheitsbild:
nicht-anhaltende ventrikuläre Tachycardie, gehäufte ventrikuläre ES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen einer nicht-anhaltenden ventrikulären Tachycardie erfolgte bei mir in der Uniklinik Frankfurt in der Kardiologie geplant eine EPU (elektrophysiologische Untersuchung) mit Ablation. Im Vorfeld erfolgte dort ebenso die gesamte Vorabdiagnostik inklusive Cardio-CT, Cardio-MRT, Langzeit- sowie Belastungs-EKG und die Erstversorgung mit einer Life-vest (tragbarer Defibrillator).
Die Diagnostik war reibungslos, die Beratung transparent und klar, die Behandlung selber schmerzfrei und die Kommunikation während des Eingriffs auch mit mir als Patientin absolut wünschenswert. Zu keinem Zeitpunkt fühlte ich mich während der EPU überrascht, hilflos oder ausgeliefert, sondern begleitet und gut versorgt.
Das gesamte Team, über in der Notaufnahme, den Stationen, in der Funktionsdiagnostik, in der radiologischen Diagnostik, in der Tagesklinik sowie insbesondere auch im Katheterlabor ist auf allerhöchsten Niveau und ich bin zutiefst dankbar, so gut betreut und versorgt gewesen zu sein.

Abklärung Herzprobleme

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufzeigen der einzelnen Untersuchungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 11.09.2024 hatte ich einen Termin in der Notfallambulanz und hatte mich auf eine längere Wartezeit eingestellt.Froh überhaupt so schnell einen Termin bekommen zu haben, hielt sich diese meiner Meinung nach jedoch in Grenzen. Besonders hervorheben möchte ich dass ausführliche Schlußgespräch mit Herrn Dr. Haberkorn und seine empathische Art. Ich fühlte mich als Patientin ernst-und wahrgenommen.
Danke!
Ch. M.

Sehr Patientenorientiert .

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Habe mich rundum bestens behandelt gefühlt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War heute einen Tag ambulant im Herzkatheterlabor . Ich bin von allen Ärzten , Pflegepersonal und allem anderem Personal freundlich, Fachkompent und sehr aufmerksam behandelt worden. Vielen lieben Dank für die tolle Behandlung. Sigrid März

Fuck Uni

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (die letzte Kaschemme....selbst der Bahnhof versprüht mehr Charme)
Pro:
Nichts
Kontra:
Keine Pflege, Info,
Krankheitsbild:
Wasser im Fuss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Gefängnis erfahren Sie vermutlich mehr Liebe und Fürsorge als in dieser Klinik. Mein Schwiegervater wurde mit Wasser im Fuß aus einem anderen Krankenhaus eingeliefert. Er wurde in einem Zimmer ohne TV eingebucht und sich selbst überlassen. Er ist 86 Jahre und mit Sicherheit nicht mehr eine Person von Interesse. Aber jemand, der seit seinem 14. Lebensjahr der Gemeinschaft gedient hat, einen solch unwürdigen Abgang zu verschaffen ist schlichtweg eine Frechheit. Da liegen Leute auf dem Flur, die würdelos vor sich hin vegetieren. Ärzte haben wir in unserer Besuchszeit nicht angetroffen. Pflegerinnen waren auch mehr mit sich selbst beschäftigt, als sich um Patienten zu kümmern.
Ich empfehle diese Klinik nicht.
Vielleicht liegt es an unserer Politik.....aber wenn ich mich für einen Dienst am MENSCHEN entscheide, dann sollte ich ihn auch Leben.
Diese Klinik bekommt -4 Sterne von mir. Es gibt kein Kontakt zu Angehörigen mit ärztlicher Beratung. Mein Schwiegervater kam gebrochener raus der Uni-Klinik, als er rein kam.
Es gibt vereinzelt Schwestern, die sich Mühe geben. Aber diese kann man an einer Hand abzählen.
Deutschland, Dein Gesundheitssystem ist im Arsch.

1 Kommentar

Caspar99 am 01.10.2024

Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu , leider muss ich immer dorthin, weil ich diverse Erkrankungen, die alle paar Wochen behandelt werden müssen- es ist eine Katastrophe, andere Kliniken haben mich abgelehnt, da es bei mir nicht mehr abfangbar sei. Darüber bin ich traurig. Auf jeden Fall nicht empfehlenswert.

patienteninfo

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
personal sehr hilfsbereit und freundlich
Kontra:
lange wartezeit bei ultraschall
Krankheitsbild:
herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient auf der Station A 10. Möchte möchte ein großes DANKE sagen an das immer freundliche Pflegepersonal.Ebenso an die Ärzte welche sich Zeit genommen haben um verschiedene Zusamenhänge zu verstehen.
Habe mich gut aufgehoben gefühlt .
Erwähnen möchte ich noch die hervorragente Arbeit und Freundlichkeit in der Notaufnahme

Danke an alle .....

In jeder Hinsicht top

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Selten so eine gute Orga erlebt!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragend organisiert.
Nette Menschen und kompetentes Team. Ich habe mich in jeder Hinsicht ernst genommen, freundlich und aufmerksam behandelt und gut beraten gefühlt.
DANKE! ????????

Ablation bei unserer 14jährigen Tochter

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Erfahrung im Bereich der Ablation mit viel Menschlichkeit
Kontra:
Durch Hacker-Angriff war Erreichbarkeit schwierig
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gewissenhafte Arbeit mit viel Leidenschaft für die Medizin.

Hier wird auch der Menschen hinter dem Patienten gesehen. Das komplette Team war super einfühlsam und hat sich ganz toll auf unsere Tochter eingestellt.

Rundum gute Betreuung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mit dem Klinikum nur die besten Erfahrungen gemacht. Schon die telefonische Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung in der Rhythmusambulanz lief gut, ich habe umgehend einen Termin bekommen. Alle MitarbeiterInnen waren äußerst freundlich, haben jede Frage ernsthaft und umfassend beantwortet. Auch bei der folgenden OP haben sich alle wirklich rührend um mich gekümmert, ich hatte zu keinem Zeitpunkt Angst. Auf Station schaute immer eine Ärztin nach mir, auch bei der Abschlussvisite mit dem operierenden Arzt wurde mir detailliert erklärt, was genau gemacht wurde. Ich werde auch zukünftig die Nachkontrollen dort vornehmen lassen.
Nur der Speiseplan könnte noch aus den 1960er Jahren stammen......

Ich möchte nicht mehr in die Uniklinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ambulanz und stationäre Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Zeitmanagement
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die stationäre Aufnahme ist eine Katastrophe. Trotz Termin 1 1/2 h gewartet, eher überhaupt erst mal die Karte eingelesen wurde und man den KH-Einweisungsschein abgeben durfte. Es ging aber den anderen Patienten auch so. Zugang konnte nicht gelegt werden, 5 mal gestochen, 5 mal versagt von Schwester und Ärzten. Also kein Zugang, keine Blutabnahme. Wieder lange warten, Arzt war zur Besprechung. Dann endlich Aufklärung, Legen des Zugangs gelang wieder nicht. Nach über 4 h (davon 3 h Warterei) wurde ich in die Tagesklinik geschickt und die Dame dort legte in einer Geschwindigkeit einen Zugang, da konnte ich nur applaudieren. Mittlerweile war es halb 4, 5 h später. Positiv ist zu erwähnen, dass mir die nette Mitarbeiterin auf der Tagesklinik noch was zu Essen angeboten hat. Mein Blutdruck wollte vor Stress nicht mehr runter gehen. Den Spruch "oh ihr Blutdruck ist aber hoch" habe ich beantwortet mit "bei der Warterei hier kein Wunder".
Der Wartebereich für die stationäre Aufnahme hat den Charme einer Bahnhofshalle, laut zugig, ungemütlich. Aber gut, ich habe es ja geschafft.
Auf Station lief alles normal ab. Ist ja nichts mehr passiert. Der Eingriff am nächsten Tag verlief auch (fast) ohne Zwischenfall. Die Schwestern waren nett, die Ärzte kompetent und nett.

Herz OP

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Motivierte fähige Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Beypass OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich erhielt im Juli 2023 eine Beypass OP, die mir wohl das Leben gerettet hat. Ich würde spät abends in die Nacht hinein in der Bereitschaftszeit durch einen offensichtlich motivieren, fähigen Arzt operiert. Alles ist sehr gut verlaufen. Ich bin mit den Ärzten, auch dem Narkoseteam sehr zufrieden. Sie nahmen mir durch gute Aufklärung in Gesprächen die Angst vor der OP.
Ich würde mich wieder dort vorstellen.
Die Klinik ist natürlich wie alle anderen Herzkliniken in Deutschland stark belastet, was zu Wartezeiten führt
Vielen Dank an das Team

Gute Wahl bei Herzerkrankungen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man muss Abstriche machen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches, kompetentes Personal und Technik auf neusten Stand
Kontra:
Lange Wartezeiten für Untersuchungen, Klimatisierung Patientenzimmer mangelhaft
Krankheitsbild:
Herzklappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Modernste Hochleistungsmedizin und freundliches, qualifiziertes Personal. incl.Intensivstation.
Man nimmt sich Zeit und wird ernst genommen.
Kurzfristige Termine, wenn noetig.
Lange Wartezeiten zu den Untersuchungen. Vollverglaste Patientenzimmer, ohne Klimatisierung sehr warm. Essen in Ordnung.

Professionelle Mitralklappenrekonstuktion

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionelle und qualitative Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstuktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Professionelle und qualitative Behandlung vom gesamten Team

1 Kommentar

Mariam23 am 01.08.2023

Hallo,

Können sie bitte sagen bei wem sie operiert wurden?

Danke für erfolgreiche OP

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
ie professionelle, motivierte, aber auch die qualitative Arbeit des gesamten Operations-Team
Kontra:
Krankheitsbild:
AW: Koronare Zweigefäßerkrankung mit Hauptstammstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach der sehr akuten Situation wurde ich in in der Herz Chirurgie sehr schnell, professionell und mit viel Engagement aufgenommen.
Die OP erfolgte erfolgreich Ende Mai 22 und nach ca. 9 Wochen post OP bin ich wieder körperlich so genesen, wie Ärzte es mir vorhergesagt haben.



Die professionelle, motivierte, aber auch die qualitative Arbeit des gesamten Operations-Team

Teiweise unfreundliches inkompetentes Pflegepersonal und Ärzte

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
absolut nichts
Kontra:
so viel das man es nicht in Kürze beschreiben kann.
Krankheitsbild:
Herz-Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In bisher keinem Krankenhaus habe ich bisher solch unfreundliches und inkompetentes Pflegepersonal angetroffen. Da ich per Notfall eingeliefert wurde hatte ich außer Schlafanzug Oberteil und Unterhose keine Kleidung dabei. Trotzdem musste ich den im Container vor der Klinik von meiner Frau abgegebenen Koffer selber abholen. In Strümpfen und mit einem dünnen Hemd und dünner Hose bekleidet welche ich von einem Pfleger bekam musste ich ohne Schuhe trotz 11 Tage zuvor erfolgter Lungen OP ins Freie. Das Mittagessen wurde teilweise mit Kühlschranktemperaturen ans Bett gebracht. Nicht essbar!
Meine von anderen Ärzten verordneten Medikamente wie Blutdrucksenker, Diabetesmedikamente, Herzmedikamente und Schmerzmittel bekam ich erst nachdem ich selbst und meine Frau von außerhalb des Krankenhauses gedroht hatten die Polizei zu rufen. Als eine Pflegerin das Mittagessen brachte forderte ich sie auf einen Arzt herbei zu rufen. Darauf antwortete sie "Ich betreue sie nicht", ging aus dem Zimmer und schloss die Tür.
Das angeordnete 24h EKG konnte nicht durchgeführt werden, da angeblich die hälfte alles Geräte in Wartung wären. Der Termin zum Herz-Ultraschall wurde vom Pflegepersonal nicht an mich weitergegeben, sodass sich meine Entlassung weiter verzögerte.
Die endlich verordneten Medikamente und der ausgedruckte Medikamentenplan waren fehlerhaft (Überdosierung) und hätte wenn ich nicht aufgepasst hätte zu lebensbedrohlichen Situationen führen können.
In diesem Krankenhaus möchte ich nicht wieder behandelt werden, und ich kann nur jedem empfehlen sich nach Möglichkeit wo anders behandeln zu lassen.

Schlechte Abteilungsservice (Herznotaufnahme)

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Vernachlässigkeitder)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Patient ist nicht ignorant)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ich bin kein Versuchskaninchen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Erfolg fängt ab dem Führung an)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Alles ist da aber nicht gut genutzt)
Pro:
Arbit ist als Rutine getan
Kontra:
Die Arbeit im KH.sollte mit guten Gefühlen
Krankheitsbild:
Blut Hochdruck verdacht auf Herzinfarkt und Herzksth
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Herznotaufnahme immer schlechter statt besser zu werden
Schlechte Service sodass ich einen Zettel unterschreiben musste deutete dass der Pationt soll auf sich selbst kümmern
Sie tun nur ihre Routine ich bin als ein Tier verkabelte damit konnte ich nicht aufstehen, Urinflsche sollte ich bestellen, sie war voll, die Personal 2 Schichten kamen vorbei, sie blieb bis ich gesagt habe: Bitte neue Flasche
Der Monitor mehrmals gestoppt,ich gruckte auf die Knöpfe um meinen Blutdruck zu messen, die Schwestern kamen nur um was auf dem Bs. Zu notieren,fragen besagt
Beantwortet: Ich frage den nächsten Höher, meistens ist in der Luft, kam keine Antwort!
Ich bin um 8:00 Uhr vom Notdienst geliefert, 3 Medikamenten Gruppen als Versuchskaninchen im leerem Magen sollte ich verschlocken, bei der erste Gruppe sollte ich eine Flasche Wasser um die Tabletten zu schlucken verlangen. Ich musste nüchtern zunächst bis zum 8:00 Uhr d.h.ich blieb ohne Frühstück bis die ersten 2 Scheiben Brot mit Käse mir um 17:00 Uhrkamen auf denen bin ich weiter geblieben bis der Entlastung um 17:00 Uhr.
Um 14:45 kam eine Ärztin mich zu benachrichtigen: ich musste mich vorbereiten, ich werde gleich nach Hause... ich wartete 45 Minuten auf sie, sie kam aber nicht zurück, dann habe ich einige Bändern abgemacht, dass ich umziehen kann..90 Minuten sind rum kam keine, das Personalzimmer war genau gegenüber wo ich lag, ich ginge vorbei um mich von den ca 15 Leute vor zu zehen von denen gab auch die Ärztin, ich bekam nur von einer Schwester die Antwort (Haben Sie keine Maske) Ich ginge ins Zimmer zurück und wartete..länger als 3 Stunden auf einem Stuhl allein im Zimmer gegenüber ihrem Augen bis inzwischen kam ein mann von denen sagte: Sie kommen schon drann, er kam aber nicht, Ich war aber wütend und fang an die restgebliebene Pflastern aus meine HÄNDEN zu ziehen, ein Ort fang an ein Paar Bluttropfe raus zu bringen, ich wollte die Kanüle nicht raus ziehen bis der Oberarzt kam und sagte ich bringe Ihnen gleich den Entlassungsbrief, Halbestunde ist wieder rum, nichts! Ich fang an das Pflaster rundum der Kanüle zu ziehen, plötzlich Blut so stark rausgefloßen, bin gerannt irgend was zu holen das Blut zu stoppen..überall Blutttropfen waren im Zimmer, erschien endlich der Oberarzt, hätten Sie eine Sekunder länger gewartet, passierte das nicht! Warf die Blätter auf dem Tisch und ging!!!

Bypass Op Juni 2021

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare Herzkrankheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde Mitte Juni 2021 eine Bypassoperation durchgeführt.
Vor der Op bekam ich eine ausführliche Beratung vom Chefarzt,auf den Termin für die Op musste ich nicht lange warten, er war schon zwei Wochen später.
Trotz der Coronapandemie waren die Abläufe in der Klinik gut durchgeplant, bei der Aufnahme, wie auch nach der Op.
Die Op wurde durchgeführt, wie vorher mit mir besprochen, ohne Komplikationen, und auch der Heilungsverlauf war aus meiner Sicht sehr zufriedenstellend.
Ärzte und Personal auf der Station waren sehr freundlich,ich habe mich gut versorgt gefühlt.
Für mich war die Klinik eine sehr gute Wahl,
ich würde jederzeit wieder so entscheiden und kann
die Kardiologie der KGU bestens empfehlen.

Heidenstecker

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich bin mit der Uniklinik Frankfurt nicht zufrieden weil mein Mann Murten am 5. Mai operiert ist am 17. Mai in die Reha gekommen dort hat er schlecht Luft bekommen so wurde festgestellt dass die Herzklappe nicht richtig sitzt und am 22.05 ist mein Mann verstorben mit fünf Mal Herzstillstand. Ach das Personal war nicht freundlich war sehr enttäuscht kann ich nicht weiter empfehlen.

Verantwortungslos

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Garnichts
Kontra:
Unqualifiziertes Ärztepersonal
Krankheitsbild:
Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Schwester hat sich nach den Empfehlungen in der Uniklinik aufnehmen lassen, lieber hätte sie das nicht tun sollen. Sie wurde mit einer Herzfrequenz von 140 aufgenommen, welche die letzten Nächte bis zu 190 stieg. Nach 10 Stunden Wartezeit kam erst die Ärztin und nahm sie garnicht ernst. Meine Schwester hat ihr gesagt, dass ihr schwarz vor Augen wird (selbst im Liegen), dass sie ungewollt bis zu 50kg in den letzten 8 Monaten abgenommen hat, weil sie nichts mehr essen kann, da sie alles wieder ungewollt erbricht. Die Ärztin hat sie frech gefragt: „Also für mich sehen Sie nicht so aus als hätten sie 50kg abgenommen, stimmt das?“ - was ist das bitte für ein Argument??
Dann wurde gesagt, der Kaliumspiegel im Blut sei zu niedrig, es könne davon kommen. Garkein Problem, nun wurde aber meine Schwester wieder mit einer HF von 160 einfach entlassen obwohl sie sagte, sie hätte Angst das es heute Abend wieder passiert!!
Die medizinische Versorgung in der Universitätsklinik hatten wir uns besser vorgestellt, nie nie nie wieder!
Das ist einfach Verantwortungsunbewusst und unqualifiziert von den Ärzten her! Ich kann nicht nachvollziehen, wie ein Menschenleben so vernachlässigt werden kann. Zumal meine Schwester anfang 20 ist und gerade sie ernst genommen werden sollte!
Von der Pflege her war sie zufrieden, die haben sie wenigstens ernst genommen und waren da. Sie bat auch darum eine Nacht da zu bleiben, weil sie einfach Angst hat durch diese Attacken, und es hieß: „Wir sehen keine Indikation, falls sowas passiert kommen Sie nochmal in die Aufnahme.“ - sicherlich nicht!
Ich weiß in der Uniklinik ist viel los, aber meine Schwester in so einem Zustand zu entlassen ist einfach nur unter aller Sau! Ich hoffe, dass das Beschwerdemanagement im Haus dies ernst nimmt und ich werde mich auch persönlich am Montag nochmal melden, man spielt nicht mit Menschenleben.

2 Kommentare

werri1 am 04.03.2020

Das ist völlig Normal in dieser sogenannten Uni-Klinik
meine Frau musste es mit dem Leben bezahlen durch unterlassener Hilfeleistung

  • Alle Kommentare anzeigen

Bypässe

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Krankmeldung gleich bei Entlassung aushändigen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dr. Boshkoski ist ein super Arzt
Kontra:
Bei Entlassung des Patienten gleich Krankmeldung für AG mitgeben lassen. Nachfordern dauert auf dem Postweg zu lange!!
Krankheitsbild:
3 Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Aufklärung am OP-Tag
Sehr nettes OP-Team
Sehr guter Oberarzt Herr Dr. Boshkoski
Ängste etwas genommen - beruhigt
Permanente Rundumversorgung nach der OP
Immer ein gutes Wort an Patienten von Schwestern und Ärzteteam der Stationen A7 und B7
Sehr guter Sozialdienstmitarbeiter Herr Miller, der die REHA in die Wege geleitet hat

Datenschutz verletzt,Angehörigen nicht informiert

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Offen...erst heutige OP)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurde ignoriert,Datenschutzverletzung!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Unklar)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Angehörige im Patientenbogen sollten Infos bekommen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Oberarzt gab Entwarnung,Patient lebe
Kontra:
Kein Anruf und keine Infos durch behandelnde Ärztin
Krankheitsbild:
Bypass Operation
Erfahrungsbericht:

Ich rufe nach überfälligkeit der OP an um Infos nach einer Herz-OP umzusetzen bekommen, werde abgebügelt, ich müsse mich 1h später nochmal melden um dann zu erfahren die Ärztin hätte für mich keine Zeit mehr weil bereits eine Dame angerufen hätte die sich als Angehörige ausgab. Ich bekam keine Infos....erst als ich deutlich wurde wie ich das finde, wo ich als EINZIGER Angehörige eingetragen war !!! bekam ich eine Kurzinfo vom Oberarzt die OP sei gut verlaufen. Ich versteh den Oberarzt, aber die behandelnde Ärztin hat den Datenschutz verletzt und mich einfach ignoriert...obwohl ich legitimiert war !!!! Als einziger Angehöriger!! Ein Unding ! Vorfall 21.2.2019

desolate Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
high tech Medizin
Kontra:
zu wenig Personal, Lieblosigkeit, fehlende Patientenorientierung, alles Fließband- gemäß
Krankheitsbild:
Aortariß, Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen eines Notfalls (Aortaruptur) wurde ich mit einem Rettungswagen in die Uniklinik eingeliefert und sofort operiert. die langwierige OP verursachte Lungenentzündung, Pleuraerguß, akutes Nierenversagen und vorhofflimmern. Zeitweilig war ich daher desorientiert, was sowohl ein Kardiologe als auch ein Psychiater einem Alkoholkonsum anlastete. so das sogar ein Verdacht auf Korsakow bestünde. Allerdings habe ich nie übermäßig viel Alkohol getrunken, meine Leberwerte sind daher im Normbereich. Folglich erlaubten sich die beiden Ärzte auf dilettantische Weise eine Fehldiagnose.
die Klinik selbst verschlampte meine Zahnprothese, mit der ich eingeliefert wurde und bestritt dies anschließend. Davon mal abgesehen erlebte ich ei nKrankenhaus, dass schlecht durchorganisiert ist, daher ein gewisses Chaos dort zuweilen obwaltet.
Das Pflegepersonal ist kurz angebunden und z.T. recht unfreundlich. Dazu "passend triste Zimmer mit miserablen Aufenthaltsräumen, kein TV und wenn doch nur mit Bezahlung, kein PC, keinerlei Zerstreuung.

Ein einziges Chaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Hilfe bekommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich lag 28 Std nur rum ohne Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Koordination ist unterirdisch)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Überfüllt, unfreundlich, es hört keiner zu, man geht nach Schema F vor, völlig unkoordiniert ...
Krankheitsbild:
Brustenge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit dem RTW in die Notaufnahme gebracht und ab da ging das Chaos los. Insgesamt habe ich 9 Ärzten erklärt warum ich da bin, es wurde ein Belastungs EKG angeordnet, welches aufgrund einer Verschlechterung des Zustandes abgebrochen wurde. Zurück in der Notaufnahme, sagte man mir ich könne gehen... ich habe auf das Belastungs EKG verwiesen und durfte bleiben. Nach 7 Stunden ohne Überwachung hat sich ein Arzt erbarmt nach mir zu sehen und alle möglichen Untersuchungen angekündigt sowie die Verlegung auf die Kardiologie angekündigt, diese Verlegung ist aufgrund der Überfüllung des Krankenhauses nicht durchgeführt worden. Es sollte auch eine Magenspiegelung durchgeführt werden, diese wurde am ersten Tag nicht durchgeführt und am zweiten war manch sich nicht einig, einer sagte sie wird gemacht, der Andere verneinte. Nach 28 std wurde ich ohne Befund und weitere Untersuchungen entlassen, die Symptome sind natürlich unverändert gewesen. Ich befürchte in diesem Krankenhaus weiß die rechte Hand nicht was die Linke macht.

Unglaublich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Niemals in das Krankenhaus
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater ist mit 76 Jahren im Nov.2017 in diese Klinik gekommen.Diagnose Herz voller Bakterien sowie Aterienverkalgung im Herzen. Nach Herz Op ging es ihm sehr schlecht,Wasser Einlagerung, Nierenversagen,Lungentzündung.Davon erholte er sich sehr langsam. Aber die Hoffnung auf die Reha war für ihn sehr motivierend! Dann kamen aber jede Woche ein anderer Rückschlag. Erst Darmverschluss, wieder Op, dann innere Blutungen wieder Op Mils repariert,Darm geflickt. Mein Vater wurde immer schwächer,und verlor dann auch die Hoffnung nach 7 Wochen intensiv, mit Dialyse, Wasser und so schwach wie er war , nochmal da raus zu kommen. Das was bei ihm wirklich noch Stark war,war sein Messerscharfen Verstand, der war noch voll da.Er wurde dann nochmal Operiert, weil die Milz wieder geblutet hat, so daß sie letztendlich ganz entfernt wurde , sowie der Darm verkürzt. Das war zuviel für mein Vater.Er bat uns , wir sollen diesen irrsinn stoppen, er will in Ruhe gehen dürfen. Dies sagten wir den Oberarzt und noch den weiteren Ärzten,denen wir zig mal gesagt haben, das sie sich bitte an die PatientenVerfügung halten sollen. Dies wurde nie berücksichtigt, ganz im Gegenteil, wir mussten alles mit separatem Schreiben einreichen. Meine arme Mutter wurde sogar von einer Pflegerin so hingestellt,das sie ihren Mann umbringen wolle!
Letztendlich nachdem unser ganzes tun nichts brachte, und trotz Zusage vom Oberarzt, das sie mein Vater jetzt in Ruhe lassen und nicht mehr operieren , wollten sie ihm am nächsten Tag ihn wieder in den Op fahren, um ihm eine trenage zu legen , um das Wasser aus seinen Körper zu ziehen. Geistesgegenwärtig, hat mein Vater das erkannt und dies unterbunden, und hat sich die ganzen Kabel und Schläuche aus seinen Körper selbst entfernt. Dann konnten sie,nichts mehr machen. Sie haben ihn dann auch gleich zum sterben auf ein einzelnes Zimmer gelegt, wo meine Mutter bei ihm bleiben durfte. Mit Morfin,durfte er in Ruhe gehen und ist noch nicht mal innerhalb von 24 Std eingeschlafen. So schwach war der arme Mann und uns hat man weiß gemacht, er hätte noch gute Chancen,das alles zu überstehen. Niemals gehe ich in diese Klinik!

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder diese Klinik)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
wir haben lange überlegt, aber es gibt nix positives über die Klinik
Kontra:
unmögliche Klinik
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Dezember 2016 kam meine Mutter ins Krankenhaus. Sie sollte am Herzen und an den Beinen (Venen) operiert werden. Der Kardiologe und der Arzt, der für die Venen zuständig war, haben Tage dafür gebraucht, um zu entscheiden, wer als erstes operiert.
Anfang Januar wurde war es dann endlich soweit. Sie wurde am Herzen operiert. Nach der OP kam sie auf die Intensivstation B1. Die erste Ärztin, die für uns zuständig war, war sehr offen mit uns. Sie erklärte uns sachlich, wie es um meine Mutter stand. Sie lag im künstlichen Koma und nach ein paar Tagen wurde ihr, aus hygienischen Gründen, ein Tubus gelegt. Seit diesem Tag hatten wir immer einen anderen Arzt, der mit uns sprach. Wobei, Ärzte kann man nicht sagen. Uns kam es so vor, dass es eher angehende Ärzte waren. Meine Mutter wurde nicht regelmäßig umgelagert und Lymphdrainage wurde auch nicht gemacht.
Nach ein paar Tagen musste sie leider noch einmal am Herzen operiert werden. Und dann fing alles richtig an. Die Wunde heilte nicht. Ein Virus verbreitete sich. Sie wurde in ein anderes Zimmer verlegt, welches wir nur mit Schutzkleidung und Handschuhe betreten durften. Dies war auch ok. Doch 2 Tage später bekam meine Mutter einen frisch operierten Mann ins Zimmer. Wieso?
Meiner Mutter ging es immer schlechter. Zu dem Virus kamen die Bakterien hinzu, die sich auf der Zunge verbreiteten. Man entfernte den Belag nur mit einem Zungenreiniger. Sie wurde nicht mehr richtig versorgt. Trockener Speichel an beiden Mundwinkeln waren zu sehen. Abgesaugt wurde sie auch nicht mehr regelmäßig. Wir sprachen mit dem zuständigen Arzt, der uns dann leider mitteilen musste, dass es meiner Mutter sehr schlecht geht. Er versprach uns alles Menschenmögliche zu tun, um meiner Mutter das Sterben so leicht wie möglich zu machen. Wir entschieden uns also, die lebensnotwendigen Maßnahnahmen abstellen zu lassen.
Leider mussten wir nach dem Tod meiner Mutter, durch das Bestattungsinstitut, erfahren, dass die Uniklinik es noch nicht mal für nötig hielt, den Tubus zu entfernen. Auch alle Zugänge waren noch vorhanden. Es wurden nur die Schläuche an den Maschinen abgeschnitten.
In unserem Fall kann man die Klinik auf keinen Fall weiterempfehlen. Intensive Beratung war gleich Null. Wie wir in der Zwischenzeit durch die Medien erfahren haben, war das kein Einzelfall bezüglich Bakterien auf der Intensivstation C1. Es scheint wohl ein Dauerproblem zu sein, dass Menschenleben kostet.

Endlich Zeit für ambulante Einstellung und Gespräche

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
exzellente Professoren-Behandlung als Kassenpatient
Kontra:
überlasteter Ambulanzbereich
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin auf eigene Faust wegen zunehmender Luftnot in die Klinik - der HA hat gesagt das wäre eben so - ich habe nach 10 Tagen einen Termin gehabt - beim Stichwort Herzinsuffizienz wurde sofort eine freundliche u kompetente OÄ (Professor) dazugeholt - alle Untersuchungen erfolgten schon am 1. Tag - unkomplizierte Folgetermine bei der OÄ in der Ambulanz waren möglich - meine Therapie wurde sorgfältig gesteuert, meine Nebenwirkungen ernst genommen, und das Krankheitsbild ausführlich erklärt - seit 3 Wochen kann ich wieder Treppensteigen und mich um meinen Garten kümmern - ich darf mich jederzeit (!) bei Verschlechterung direkt im OA Sekretariat melden - alles in allem sehr meschnliche und hoch-kompetente freunldiche Behandlung - SUPER!

Lebenswichtige Herz OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf der Intensiv)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Gutes Aufnahmegespräch)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (In der Intensiv)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (In der Intensiv)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Auf der Intensiv,weniger zufrieden auf der Wachstation)
Pro:
Intensiv wundervolle fürsorgliche Schwestern und Ärzte..
Kontra:
Unfreundliches ,lustloses Personal auf der Wachstation..
Krankheitsbild:
Panzerherz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die OP (Panzerherz)verlief sehr gut.Mein Mann war bestens auf der Intensiv versorgt worden.Sehr aufmerksames freundliches Personal.Nur auf der Wachstation fing das Chaos an.Lustlose Pfleger/Pflegerinen.Trotz klingeln läßt sich lange niemand blicken.Es ist eine Wahnsinns Hitze im Zimmer.Da mein Mann immer noch am Monitor mit Kabeln hängt kann er nichts alleine tun und brauch Hilfe die er aber auf dieser Station nicht bekommt..Das Essen ist so miserabel schlecht dass man es nicht essen kann.Geschweige zu erkennen was es ist.Meist wird es eiskalt gebracht.Das Abendessen kann man auch total vergessen .1 Woche die selbe Wurst und Käse lieblos auf einem Teller.Man wird nicht gefragt was man essen möchte.Nur welches Brot...Mein Mann wird praktisch von mir mit Essen versorgt dass er nicht noch mehr abnimmt wie jetzt schon.Essen eine glatte 6

Nie wieder UNI-Klinik Frankfurt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Mein Mann hat den Aufenthalt überlebt
Kontra:
Dieser Klinik fehlt Weitsicht, Kompetenz, gutes Pflegepersonal sowie erfahrene Ärzte.
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auffällig ist, dass die UNI-Klinik u.a. ein Lehrkrankenhaus ist. Hier gilt das Motto Jugend forscht!!
Die behandelnden Ärzte bzw. Ärzte im Praktikum haben keinerlei Praxiserfahrungen im Umgang mit Patienten oder Angehörigen. Auch die medizinische Erfahrung fehlt und es wird nur nach Lehrplan diagnostiziert, behandelt und ausprobiert. Ein erfahrener Arzt oder Chefarzt ist so gut wie nie zu sehen, da er auf irgendeinem Kongreß tagt oder schlicht der Patient nicht von Interesse ist.
Auch die hygienischen Gegebenheiten lassen zu wünschen übrig. Mein Mann hat sich auf der Intensivstaion zu allen übel auch noch eine Lungenentzündung eingefangen, da er in einem 4 Bettzimmer lag, was schon alleine unzumutbar ist und ein Hoch infektiöser Patient nebenan lag.

Dieser Klinik fehlt Weitsicht, Kompetenz, gutes Pflegepersonal sowie erfahrene Ärzte.

Die Nachsorge hat zum Glück die Kerkhoff-Klinik in Bad Nauheim gemacht. Diese Klinik ist perfekt oranisiert, hat sehr qualifizierte, erfahrene und nette Ärzte, dass Pflegepersonal denkt mit und handelt selbständig und sofort.

4-Bett Zimmer eine Katastrophe!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu viele wechselnde Ärzte)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es wird nichts ausführlich und verständlich erklärt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat bisher keine verbesserung des Zustandes gebracht.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Möchte ich nichts zu sagen)
Pro:
Das Essen ist akzepatabel
Kontra:
Ärzte reagieren gereizt wenn man kritisch ist.
Krankheitsbild:
Endokarditis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schwer herzkranke Patienten in ein 4-Bett Zimmer unterzubringen ist eine Katastrophe. Da werden hunderte von Millionen in eine pömpöse Eingangshalle investiert die kein Mensch braucht. Das viele Geld wäre besser angebracht wenn man die 4-Bett Zimmer in 2-Bett Zimmer umbaut. Z.B. die Aukamm-Klinik Wiesbaden dagegen hat nur 2-Bett Zimmer für Kassenpatienten ohne Zuzahlung. Da sollte sich die Uni-Klinik mal ein Beispiel dran nehmen.

Saftladen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (hatte das gefühl die ärztin nimmt mich nicht ernst)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (notwendige untersuchungen für diagnose und therapie wurden durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
größtenteils freundliche schwestern und pfleger
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
tiefe Beckenvenenthrombose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

die reihe an fehlern begann schon im krankenwagen.nach nachfrage des arztes entschied ich mich für die klinik bad soden.angeblich ginge diese klinik jedoch nicht weil eine entfernung des thrombus die gleiche technik sei die auch bei einem herzkatheter angewendet wird und bad soden könne diese zwei sachen nicht gleichzeitig.als ich nach mehreren tagen in der uniklinik verlegt werden wollte und bad soden telefonisch kontaktiert wurde sagte mir der chefarzt die aussage des arztes im krankenwagen sei totaler mist und die klinik bad soden hätte mich sofort aufgenommen.nun gut also uniklnik frankfurt.meine erste station war die notaufnahme. aufenthalt ca 5 stunden.untersuchungen thorax röntgen(um eine lungenembolie auszuschließen)danach ultraschall des gesamten unterkörpers um die thrombose genau zu lokalisieren.nach 5 stunden also verlegung auf die kardio station und stationäre aufnahme.im zimmer angekommen befanden sich noch handtücher und rasierer der vorgängerin im bad außerdem war ein großer fleck einer undefinierbaren substanz in der dusche.die schwestern wurden darauf hingewiesen und nahmen handtücher und rasierer mit.an diesem tag kam keine reinigungskraft.diese kam am nächsten tag für gerade mal 5 minuten danach war der eklige fleck noch da und wurde erst nach erneuten hinweis am nächsten tag entfernt.weiterhin fanden sich ein benutzer urinbehälter und eine benutzte sauerstoffmaske im zimmer und das fenster war kaputt und ließ sich nicht schließen über der baustelle.das essen kam einmal gefroren,eine schwester weigerte sich meinem vater die hand zu geben,bestellte physiotherapeutin kam nicht,kein rollstuhl auf der station(ich war nicht gehfähig!!!),falsche essenslieferung,2 pfleger konnten kein deutsch("was ist rollstuhl?"),kein klopfen,täglich wechselnde behandelnde ärzte,ewige wartezeiten und im abschlussbericht bei der entlassung großer fehler zwischen "keinen" und "kleinen"
wenn auch unfähig waren die pfleger und schwestern freundlich
mein fazit:NIE WIEDER!

Sehr empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute, menschliche und kompetente Behandlung!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
komb. Aortenvitium
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich eine schreckliche Odyssee in einer anderen Frankfurter Herzklinik hinter mich gebracht hatte, kam ich mit der Verdachtsdiagnose hochgradige Aorteninsuffizienz zu Herrn Prof. Dr. Zeiher. Etwas Besseres hätte mir wirklich nicht passieren können. Endlich ein netter, sehr fähiger und auch noch menschlicher Kollege! Ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt, daß es das noch gibt. Innerhalb weniger Minuten stand fest, daß ich ein wirklich ausgeprägtes kardiales Problem habe (Regurgitationsfraktion 70-80%). Dann ging alles sehr schnell: innerhalb weniger Tage Herzkatheter, Überweisung zu einem sehr guten Herzchirurgen, den Herr Prof. Zeiher vorher persönlich angerufen hatte und meinen Fall mit ihm besprochen hatte. Die OP verlief erfolgreich und mir geht es heute wieder sehr gut. Ich kann wieder problemlos Treppen steigen (war vor der OP nicht mehr möglich) ohne Dyspnoe und Sport machen ist auch überhaupt kein Problem.
Erwähnenswert sind noch zwei weitere Kollegen, nämlich: Herr Dr. Leistner und Frau Dr. Luu, die sich sehr gut um mich gekümmert haben.
Vielen Dank!

Fragwürdige Stammzellen, schlechte Ärzte und ignoranter Chefarzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
das Patientenwohl wird in Frage gestellt
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann jedem nur abraten von dieser Klinik: Überforderte und unwissende Assistenzärzte, nicht in der Klinik präsenter Chefarzt, der einem trotzdem teure Privatrechnungen für fragwürdige Stammzelltherapien stellt, mit dem er das Leben seiner Patienten in Gefahr bringt, und schliesslich völlig überforderte Krankenschwestern!
In Frankfurt gibts so viele gute Kardiologien: Geht dahin, und macht um die Uniklinik einen grossen Bogen!!

Ein Fall für die Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zalanda Schuhe waren wichtiger als Patienten!)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles spricht dagegen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Zusammenbruch meines Mannes in der Alten Oper, dann sofort nach bester Betreuung vor Ort durch Theaterarzt mit Notarzt in die Uniklinik, da mein Mann vor 2 Jahren einen schweren Herzinfarkt hatte und dort 1 Woche stationiert war. Und dann die Notaufnahme: Seelenlos und unfreundlich! Erst saß ich fast eine Stunde, ohne dass jemand nachfragte. Dann, nach Mitternacht habe ich mich durchgefragt und bekam von einer netten Dame in einer anderen Abteilung Auskunft. Dann kam ich endlich in die Notaufnahme. Keiner da, keiner hat gefragt, warum ich da bin. Zu meinem Mann ins Zimmer, der auch nicht mehr wußte, als dass er auf Blutwerte warten muss. Eine Ärztin war dann da und hatnoch einmal Blut abgenommen und einige Fragen gestellt. Ich hätte meinen Mann gerne über Nacht in"guten" Händen dort gelassen. Aber es hatte niemand Interesse, einen zu unterstützen. Die Gruppe saß lieber vor dem Computer und schaute sich Zalando Schuhe an. Unmöglich! Keine Frage, wie es einem als Angehöriger geht (hatte heftig Herzstolpern und zu hohen Blutdruck), kein Angebot für ein Wasser oder ähnliches. Geschweige denn ein einfühlsames Gespräch und vor allem fundierte Informationen, was jetzt weiter passieren sollte. Es war nichts los in dieser Nacht. Ich glaube, dass es insgesamt nur 3 Fälle auf der Station gab. Ich würde jeden abraten, sich in die Uni bringen lassen. So eine herzlose Behandlung habe ich noch nie erlebt.

2 Kommentare

sawe am 27.11.2011

Die Ärzte haben sich um Patienten zu kümmern und nicht um Angehörige. Einfühlsames Gespräch und Wasser, sonst noch was? Das ist kein Hotel! Und es ist Wochenende!

  • Alle Kommentare anzeigen

Wenn man nicht mit seinem Leben spielen will

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2002   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Juni 2003 Herz-OP mit vier Bypässen durch Prof. Moritz. OP verlief ohne Komplikationen. Nach 7 Wochen Bruch einer von acht Cerclagen. Schriftliche Therapiempfehlung: Entfernung der EINEN Cerclage bei Verbleib der anderen sieben. OP erfolgte eine Woche später. Kontrollaufnahme zeigte, dass ALLE Cerclagen, entgegen der Empfehlung, entfernt wurden. Lt. Prof. Moritz war dies zu verantworten. Ca. zwei Wochen später Nachuntersuchung, weil ich Schmerzen und das Gefühl hatte, dass das Brustbein nicht verheilt ist. Hinweis Prof. Moritz, alles sei ok. MRT bei befreundetem Arzt zeigt komplette Spaltung des Brustbeins. Nach Vorlage bei Prof. Moritz wird Re-OP vereinbart. Brustbein wird mit vier Platten stabilisiert. Nach weiteren 2 Wochen brechen mehrere Schrauben aus Brustbein, was Prof. Moritz nicht wahrhaben will. Erneutes MRT zeigt Spaltung des Brustbein und sechs ausgerissene Schrauben. Prof. Moritz will mich sofort wieder operieren mit der Begründung, dass man meinen Fall bestens kenne. Nach meinen sehr schlechten Erfahrngen mit Uniklinik Frankfurt ließ ich mich im AK St. Georg in Hamburg erfolgreich operieren.
Weitere Aufenthalte in der Uniklinik wurden wegen einer Schmerztherapie erforderlich, die ebenso katastrophal ablief. Eine Einstellung auf 3x 75 mg Tramal (Opiatderivat) half nichts. Bei erneutem Besuch in der Schmerztherapie (Wartezeit über vier Stunden)der Unikilinik verordnete man mir ohne Untersuchung zwischen Tür und Angel die doppelte Dosis, was dazu führte, dass ich fast unkontrolliert den nächsten Tagen verlebte und immer übermüdet war. Erst ein befreundeter Arzt holte mich aus dieser Situation durch eine entsprechende Medikation.
Alles in allem kann ich nur jedem davon abraten, sich in die Hände von Prof. Moritz zu begeben. Er spielt mit seinem Leben! Auch ein Aufenthalt und eine Behandlung in der Schmerztherapie ist nicht zu empfehlen.

...wenn ich`s nicht selbst erleben würde - ich würde es nicht glauben...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (die Kommentare hier sagen alles)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ein versuchter Gesprächsansatz - sonst??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eine fortgesetzte Farce)
Pro:
N U L L
Kontra:
s. Bericht 27.10.2009
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

s. mein Kommentar zur menschenverachtenden Farce - 27.10.2009 -
JETZT will das Klinikum für diese absolute NULL-LEISTUNG auch noch Geld. Per anwaltlicher Beitreibung. Mit Androhung der Zwangsvollstreckung..
(wozu man zunächst einen Titel bräuchte und:
wofür irgendeine ERBRACHTE LEISTUNG condicio sine qua non (zwingende Voraussetzung) wäre....

das wird spannend, denn ich möchte sehen, wie weit die
angekündigten (Falsch)-Aussagen über angeblich erfolgte
"ambulante Behandlung" gehen werden, und wer dafür tatsächlich Zeugnis ablegen wird...

und das vor dem Hintergrund des hippokratischen Eides...

Schaun wir mal....

1 Kommentar

heike50 am 08.02.2011

Ignorieren-Abstellen im Nebenraum.
Ja-im Bericht weiter unten-schildern Sie Ihre Unzufriedenheit.
Es ist richtig schwierig- angehört zu werden ,geschweige, denn ,eine Entschuldigung von den Ärzten, zu hören.
Sie waren nicht zufrieden, mit der Art der Behandlung in diesem Krankenhaus.
In anderen Berufszweigen, zum Bsp.bei unzufriedenen Kunden-
wird diese Unzufriedenheit ,mit dem Chef sofort gemeinsam.erklärt und aufgeklärt.
Warum. ist das in Kliniken,oft nicht möglich???
Da kommen die Rechnungen-promt. Ohne Kommentar.
Alles Gute !
Und lassen Sie sich nicht ärgern. Sind se alle nicht wert-die Zeit ist zu kostbar,wenn sich wahrscheinlich eh nichts ändert..

9-Stunden-Dauer-Katastrophe ohne Beispiel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht zu kommentierende einmalige Katastrophe)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (1(ein) positiver "Ausreisser": ein Arzt(in)-Gespräch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfähig selbst bei simpelsten Routinen (Versuch/Zugangs-Legung)))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (der Total-HORROR - Ignoranz und Feigheit vor dem Menschen/Patienten-Dialog)
Pro:
eine einzige Ärztin im Gespräch
Kontra:
ALLES. Ignoranz, Inkompetenz, Profit vor Mensch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

schlicht: 9-Stunden-Katastrophe bis ich entnervt mich "selbst entlassen" musste...
+ Einlieferung aus Neurologischer Klinik nach Schlaganfall-/TIA
Verdacht (4 Tage Intensiv) Überstellung in Cardiologie der
UNIKlinik/FfM mit RK-Transport (Dringlichkeit!). Trotz
Vorabsprache / Vereinbarung (durch Chefarzt/Neuro-Klinikum)
keinerlei INFO/Reports/Vorbereitung etc vorliegend -
entwürdigende "Wurschtigkeit"...
+ Schwerpunkt offensichtlich: Kommerz / Abrechnung/Card
(wohlgemerkt: als Privat-Patient (!)) anstatt
Fürsorge/Dialog/Vertrauensbildung (NULL!)
+ Stundenlange Ignoranz, Dilettantismus wie noch nie erlebt bei
interims-Versorgung/Diagnose-Vorbereitung (Zugangs-Versuch
durch Verwaltungs-Personal - 3x gescheitert - Nachwirkungen/
Hämatome noch heute (10 Tage später) etc etc
+ "Abstellen" für mehr als 3 Stunden in Nebenraum (!!) trotz
problematischer Risiko-Vorgeschichte (Vorhof-
Flimmern/Blutdruck bis 209:150 etc etc) und Anamnese:
Stroke mit Lyse vor 7 Jahren!!!!
+ Schlussendlich auf Basis offensichtlich wichtigerer KOMMERZ-
Ansätze (im Ergebnis: regelrechte Nötigungs-Versuche zur
Annahme inakzeptabler Vorgaben) völliges
Ignorieren meiner Parameter/Sonderleistungen/Wahlleistungen
stattdessen: mehrfach-neu-Vorlage bereits kommentierter und abgezeichneter Formulare OHNE meine Parameter (insgesamt mehr als 12 Seiten!!!) Fazit: eine live-Satire "MEDIZIN-KOMMERZ heute..." + NIE WIEDER DIESES KLINIKUM

3 Kommentare

JHa am 26.08.2010

Ich war auch 2009in der Kardiologischen stationär.
Kann mich aber nicht beklagen.
Jürgen Hallbauer

  • Alle Kommentare anzeigen

Vielen Dank!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ein grosses DANKE!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles lief hervorragend)
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Freitags nacht um 22 Uhr hatte ich einen Herzinfarkt. Um 23 Uhr hatte mich der Rettungsdienst in der zentralen Notaufnahme der Uniklinik abgeliefert. Ich wurde sofort in das Herzkatheterlabor verlegt und um 2 Uhr hatte ich alles überstanden und wurde in die kardiologische Intensivstation (B3) verlegt. Dem prompten und kompetenten Handeln der Ärzte kann ich es verdanken, dass ich diese Zeilen noch schreiben kann. Vielen Dank an alle!
Nach 3 Tagen wurde ich in die Normalstation (B11) verlegt und nach weiteren 3 Tagen entlassen. Gleichzeitig wurde auch eine Anschlußheilbehandlung organisiert.
Alles in allem: eine hervorragende Behandlung durch sehr komtetentes und überaus freundliches medizinisches Personal. Die Pflege und Verpflegung war auch Klasse.
Ich habe mich in der Uniklinik optimal versorgt und umsorgt gefühlt!