Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Talkback
Image

Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt/Main
Hessen

114 von 226 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

230 Bewertungen davon 43 für "Augen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Augen (28 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (230 Bewertungen)
  • Augen (28 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Entbindung (27 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (12 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (14 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (7 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (23 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (12 Bewertungen)
  • Neurologie (5 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (10 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (27 Bewertungen)

Dankbar und glücklich

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier möchte ich noch mehr Sterne vergeben, einfach klasse!r)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Von der ersten Terminvergabe an nur freundliche, hilfsbereite Mitarbeier/innen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Altes Gebäude, die sanitären Einrichtungen könnten angenehmer sein. Das spielt aber eine untergeordnete Rolle)
Pro:
Hervorragende Leistung der Ärzte und des Pflegeteams
Kontra:
Krankheitsbild:
Hornhautödem/ Hornhauttransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Gebäude ist alt und sanierungsvefürftig, aber das ist unwichtig.
Wichtig ist die hervorragende Leistung der Ärzte und des Pflegeteams, immer kompetent freundlich, hilfsbereit und zugewandt.
Terminvergabe,Voruntersuchungen, Anästhesieteam, Operation,
vier Tage stationärer Aufenthalt, Nachuntersuchungen:Es könnte nicht besser gelaufen sein. Großes Lob an Prof.K. und sein Team.

Bloß nicht in die Augenklinik der Uni Ffm!

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (0-8-15 Beratung ohne Beantwortung individueller Fragen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophales Ergebnis.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unklare Zuständigkeiten; schwierige Erreichbarkeit, Unzuverlässigkeit, Unterirdische Atmosphäre)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Mir geht es vor allem um das medizinische Ergebnis.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erst: kleines Loch in Netzhaut. Dann: Netzhautablösung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Augenarzt wies mich als Notfall wegen eines kleinen Lochs in der Netzhaut in die Uniklinik ein. Erbeten wurde eine taggleiche, ambulante (Laser-)OP, um eine Vergrößerung des Lochs bis hin zu einer drohenden Netzhautablösung abzuwenden. Was danach in der Uni Klinik geschah, war in jeglicher Hinsicht katastrophal: 1) Medizinisches Ergebnis: Der offenbar überforderte Arzt konnte die notwendige (Laser-)OP wg. meines starken Lidschlussreflexes nicht durchführen. Er schickte mich mit dem Hinweis nach Hause, ein anderer Arzt könne dies am Folgetag nochmal versuchen. Am nächsten Tag war das Loch in der Netzhaut größer geworden; eine Netzhautablösung begann. Ich wurde kurzfristig mit nur lokaler Betäubung operiert - eine für mich grauenhafte Erfahrung, die medizinisch erfolglos war. Denn die Netzhautablösung setzte sich danach fort. 2) Beratungsqualität: Im Gespräch vor der misslungenen OP ging die Ärztin nicht auf individuelle Fragen ein, insbesondere zu stärkeren Betäubungsmöglichkeiten. 3) Verwaltung: Organisation und Prozesse sind unstrukturiert und völlig chaotisch. Die Patienten werden wie Fließbandstücke zwischen unzähligen Organisationseinheiten hin- und hergeschoben. Einheitliches Merkmal aller Prozesse ist, dass in der Uni Klinik 'die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut'. 4) Menschlichkeit: Das gesamte Personal steht offenbar derartig unter (Zeit-)druck, dass ein auch nur normales Miteinander unmöglich ist. Für mich war die Uniklinik unter dem Gesichtspunkt Menschlichkeit ein Totalausfall.
Nach der misslungenen OP brach ich die Behandlung in der Uniklinik ab, ging in ein anderes Krankenhaus, wo die Netzhautablösung "auf den letzten Drücker" Gott sei Dank erfolgreich behandelt wurde. Ich werde die Uniklinik Ffm bei Augenproblemen nie wieder betreten.

Dankbarkeit

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Augen OP am Montag 02 12 24 und 06 12 24 mit allerbesten grüßen und mit höchster Zufriedenheit an Dr M. und dem jeweiligen Team. Der Patient aus Eckernförde. P.S ausser Alkohol keine bekannten Allergien. Ein ruhiges Weihnachten

Gutachten ignoriert Tatsachen

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich und zuvorkommend
Kontra:
veraltete Einrichtung
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Chef der Universitäts-Augenklinik in Frankfurt hat einen besonders guten Ruf als herausragender Augenarzt, als Chirurg und als Gutachter. Leider kann ich dies nicht bestätigen. Er hatte den Auftrag ein Gerichts-Gutachten zu erstellen, da mein Auge bei einer ambulanten Kat.-OP so schwer verletzt worden ist, dass es entfernt werden musste. Er kam in seinem Gutachten zu dem Ergebnis, dass kein Behandlungsfehler vorläge, da die OP "lege artis" durchgeführt worden sei. Die entscheidenden Dokumente, die AMBO-Daten, verifiziert von der Krankenkasse, hat der Gutachter einfach ignoriert. In diesem AMBO-Dokument steht die Diagnose des Notarztes, dass das Auge durch den chirurgischen Eingriff massiv verletzt worden ist.

Danke Nein!

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Keratokonjuktivitis links rezidivierende Therapieresistend
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Da wurde ich von meinem Augenarzt in die Uniklinik Frankfurt geschickt. Dazu gibt es extra ein Formblatt in dem mein Arzt mich angemeldet hat. Hingefahren bin ich auch und wäre ungefähr der 50. zigste Patient gewesen.
Die Räumlichkeiten für den Wartebereich sind alleine für diese Anzahl an Patienten schon eine Zumutung. Es gibt ja kein Corona mehr. Ich habe diesen Versuch abgebrochen. Auf eine Terminzusage der Uniklinik warte ich immer noch.
Die medizinische Qualität kann ich nicht beurteilen,
das Terminmanagement ist auf jeden Fall eine Katastrophe.

Mehr wie Zufrieden

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Überlastet trotzdem Professionell
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Erfahrungen über Unfreundliches Personal in keinster Weise bestätigen. Im Gegenteil Ärzte und Personal waren sehr freundlich und nahmen sich Zeit. Die Wartezeiten sind der Politik unserer Regierung Geschuldet, Ärzte und Fachärzte sind Überlastet. Das dieses Team trotzdem Professionell Arbeitet ist bei ständigem Stress Bewundernswert

Ärzt./Pflege top, alles Andere Flop

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte/Pflegepersonal
Kontra:
Zimmer/Essen
Krankheitsbild:
OP am Tränenkanal
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der nachfolgende Text an die Pflegedirektion beschreibt die unmöglichen Zustände.




Guten Abend,

mein Name ist Rüdiger Eiermann, ich bin seit heute Patient Ihrer Augenklinik. Ich gehöre sicherlich nicht zu den Patienten, die ungerechtfertigt kritisieren, doch zu denen, die Feedback geben.

Ich wurde heute unter Vollnarkose an den Tränenkanälen operiert. Die ärztliche Leistung war sehr gut, die Leistung Ihrer Pflegekräfte ebenso.

Leider ist das wirklich das Einzige, was man in Ihrer Augenklinik positiv bewerten kann.

Ich habe als Privatpatient das einzig zur Verfügung (gibt auf dieser Station nur eins) stehende Einzelzimmer bekommen. Das Zimmer ist selbst ohne Ansprüche eine Zumutung!!!
Ich teile mir die Toilette mit dem Nachbarzimmer, eine Dusche gibt es nur in der Damendusche, alle anderen defekt. Es gibt kein TV oder Radio ebenso kein WLAN.
Was glauben Sie, wie Patienten und das sind auch Kunden, hier Ihre Zeit rumbringen? Als ich den Verdunkelungsrollo benutzen wollte, kamen mir ähnlich einem mittelschweren Schneefall Staubflusen entgegen. Das in einem Zimmer, in dem ein frisch 0perierter liegt. Das dürfte hoffentlich nicht Ihr Verständnis für Hygiene sein.

Als wäre das nicht genug, krönte das Abendessen meinen gesamten Eindruck (Bild als Datei beigefügt).
Würden Sie sich als Patient hier wohlfühlen???

Es ist hier nicht die Frage des Privatpatienten, auch als Kassenpatient würde ich mehr Menschlichkeit erwarten.

Ich werde diese Schilderung auch an meine Krankenkasse weiterleiten, mit der Bitte, Ihre Rechnung kritisch zu prüfen. Ebenso an meinen Augenarzt, der mich überwiesen hat. Sicher keine Empfehlung.

Eines ist zum Abschluss noch positiv zu erwähnen:

Ich darf morgen nachhause.

Mit freundlichen Gruß

Gute Erfahrung mit OP Grauer Star

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
medizinische Kompetenz
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen der örtlichen Nähe hatte ich für die ambulante Operation meines Grauen Stars die Augenklinik des Uni-Klinikums Frankfurt gewählt. Voruntersuchung und Beratung waren gut und effizient bei geringer Wartezeit. Bei der Terminvergabe zur OP wurde mir eine geplante Gesamtzeit für die OP von 4 Stunden angegeben, tatsächlich konnte ich die Klinik nach dreieinhalb Stunden wieder verlassen. Der medizinische Eingriff war sehr gut und angenehm, das Sehvermögen des operierten Auges war sofort nach der OP sehr gut und deutlich verbessert. In den Folgewochen gab es weder postoperative Beschwerden noch Änderungen der Sehschärfe. Die Mitarbeiter / Ärzte waren durchweg freundlich und sachlich.

Insgesamt bin ich sowohl mit dem Ablauf der OP als auch mit dem Ergebnis rundum zufrieden. Wenn irgendwann die OP des 2. Auges ansteht, gehe ich gerne wieder dort hin.

Über den altbackenen Charme, den das Klinikgebäude ausstrahlt, muss und kann man hinwegsehen.

Menschliches Versagen

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Makula, grüner Star, Katarakt, Zu hoher Augeninnendruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin wirklich entsetzt. Die menschliche Behandlung in der Praxis des Herrn Professor Dr. Kohnen selbst ist unterirdisch, das Personal ist sehr schnell genervt und zeigt das auch deutlich im Ton, im Verhalten, in der Mimik.

Nun bin ich hier in der Anmeldung der Privatstation der Uni - Augenklinik und auch hier ist die Frau in der Anmeldung sehr unfreundlich, rollt mit den Augen, vergreift sich im Ton.

Ich bin die Begleiterin meiner 86- jährigen Mutter, die mittlerweile fast blind ist. Ich verstehe, dass auch hier Personalengpass besteht, aber ein solches Verhalten ist mir ein Rätsel.
Man benötigt medizinische Betreuung, weil die Gesundheit angeschlagen ist, das bedeutet, dass man selbst verunsichert ist. Patient sowie Angehörige. Alle, die sich für diesen Beruf im Gesundheitswesen entscheiden, müssen doch wissen, dass sie mit Menschen umgehen, denen es nicht gut geht. Warum arbeitet man in diesem Beruf, wenn man Patienten behandelt, als wären sie eine Last und als würden sie extra krank werden, um zu ärgern?

Ich bin entsetzt!

Prozess Abläufe in der Not Aufnahme Augenklinik

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Durch Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Abstimmungen untereinander nicht gut
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die Organisation ist optimierungsbedürftig. Kommunikation ebenfalls. In Summe wurden die gleichen Standard Untersuchungen in Folge von div. MA und Ärzten durchgeführt. Medikamentenliste musste bei der stationären Aufnahme des Patienten erneut erfasst werden.

Unmenschliche Wartezeit

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kontrolle Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Termin 10.00 Uhr - Wartezeit bis 15.00 Uhr ohne wirkliche Begründung. Es waren 4 Ärzte dort, aber stundenlang kam keiner der Wartenden dran.
Die Ärztin wusste nicht, warum wir einen Termin haben. Akte aus Januar wohl nicht verfügbar.
Nach weiteren 1 1/2 Stunden warten auf den Arzt vom Januar bekamen wir ein völlig anderes Ergebnis mitgeteilt, als im Januar. Also völlig umsonst fast einen ganzen Tag gewartet. Auch das meine Mutter über 85 Jahre alt ist, hat bei der Warterei niemanden interessiert.
Der im Januar vom Arzt vorgeschlagene korrigierende Eingriff wurde nicht vorgenommen und jetzt für überflüssig erachtet. Dafür hatte die Klinik jedoch den Termin vereinbart!

OP top, Organisation schlecht

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
OP's sehr gut
Kontra:
Abläufe am Montag schlecht, Zimmer ungenügend
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde an beiden Augen am Grauen Star operiert.
Er konnte im Anschluss wieder sehen. Ein Kompliment den Chirurgen.
Erste OP mit gut organisiertem Ablauf.
Zweite OP (montags) chaotisch. Patienten mussten im Aufnahmeraum ihr Gepäck und vor der OP Oberbekleidung am Boden hinterlegen.
Nach der OP waren nochkeine Zimmer frei;Patienten mussten im Gang warten.
Dreibettzimmer sehr klein und nur mit einem Waschbecken ausgestattet. Toiletten und Duschen befinden sich außerhalb der Zimmer, ebenso Tisch und Stühle zum Essen.
Das Pflegepersonal war überwiegend sehr freundlich.

Das Gebäude braucht dringend renoviert werden

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur schlechte Erfahrung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Falsche Info beim Gespräch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Fachlich gut, menschlich schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt und nicht sauber)
Pro:
Gutes Fachpersonal
Kontra:
Leider unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Altes und nicht renoviertes Gebäude.
Kleine Zimmer ca. 9 qm mit drei Patienten.
Kinder müssen Zimmer mit Erwachsenen Teilen.
Keine Lüftung, bei der Hitze in den Sommernächten müssen Fenster und Türen die ganze Nacht offen bleiben.
Personal überfordert und unfreundlich.
Aktuell ist wuchtiger die Tierhaltung als die Konditionen von Patienten im Krankenhaus.
Schlechte Beratung und falsche Informationen beim Gespräch vor der OP.
Bettwäsche wird nicht frisch gezogen, auch wenn der Patient in der Nacht geschwitzt hat.
Weder Toilette noch Dusche im Zimmer (nicht in allen).
Nichtreichend Essen zum Abendessen.

Klinikaufenthalt nie mehr wieder

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal sehr nett
Kontra:
Zimmerausstattung katastrophal schlecht
Krankheitsbild:
Schielen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Häufiger Arztwechsel, sehr sehr sehr lange Wartezeit, nach OP kommt kein Arzt zur Visite, teilweise unfreundliche Ärzte, Vorgesetzte gehen unfreundlich mit untergeordnetem Personal um, Pflegepersonal sehr freundlich und sehr bemüht und sehr sehr hilfsbereit
Die Krankenzimmer sind ohne Fernseher, häufig nur mit Toilette auf dem Gang, Dusche nie im Zimmer,
Zimmer sind eine Zumutung

Nicht strukturiert

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Chaotisch und unstrukturiert
Krankheitsbild:
Sehschule
Erfahrungsbericht:

Habe per Fax Termin einen Termin am 21.02.2022 in der Sehschule gehabt ( Überweisung vom Augenarzt).
Der junge Mann im Container/ Anmeldung hat diese im PC gesehen und mir mitgeteilt dass ich direkt in den zweiten Stock ( Sehschule, Anmeldung)gehen soll. Dort angekommen, ohne Nachfrage von Namen oder Termin, schickt mich die unfreundliche Dame auffordert zur Anmeldung ins Erdgeschoss.
Die Damen im Erdgeschoss war sehr höflich und bat mich nach Abgabe meiner Überweisung…im Wartezimmer Platz zu nehmen obwohl ich wieder betonte das ich einen Termin in der Sehschule habe,meinte sie das das die Ärzte entscheiden.
So saß ich von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Wartezimmer bis ich drangekommen bin. Die Ärztin oder Assistenzärztin ( vorgestellt hat sich keine der beiden Damen) die im Wechsel im Behandlungszimmer waren, hat mir dann mitgeteilt dass ich einen Termin in der Sehschule hatte. Dann erschien die zweite Damen und meinte ich sollte es mal mit einer Gleitsicht Brille versuchen.???? Was ist das denn, ich habe eine Überweisung für die Sehschule. Ohne Worte, dieser Tag in der Klinik war erschreckend enttäuschend .
Ich habe den Eindruck das die Damen sich untereinander nicht verstehen, vor allem die Dame neben dem Behandlungsraum 3, wo ich hin sollte wegen einem neuen Termin für die Sehschule und Optiker. Die hat wohl gerne dass Sagen und ist überhaupt nicht kooperativ. So arbeitet man nicht zusammen. Es scheint die Mitarbeiter haben keine Freunde im Beruf, es wirkt sehr unstrukturiert und man fühlt sich nicht gut aufgehoben.
Nicht zu empfehlen, Katastrophe

Wartezeit 5 Stunden

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nachuntersuchung Verdacht Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Termin war für 9.30 angedacht. Begleitperson war mitzbringen.
Wartete coronabedingt 4 1/2 Stu den im kalten Auto. Danach wurde ich in der Anmeldung vorstellig.
Dauerte weitere 1 Stunde. Sehr überfülltes Wartezimmer. Anmeldungspersonal unfreundlich.
Total überzogene Wartezeiten.

100% freundlich & kompetent

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (manchmal Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Alte Ausstattung der Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ICH BIN MIT EINER NETZHAUTABLÖSUNG AUFGENOMMEN WORDEN. ES WURDE UND WIRD ALLES FÜR MICH GETAN, WAS MÖGLICH IST.
ALLE MITARBEITER UND ÄRZTE WAREN FREUNDLICH UND HILFSBEREIT, ERKLÄRTEN MIR IMMER WIEDER, WAS ICH WISSEN WOLLTE. ICH BEDANKE MICH SEHR DAFÜR.

Vertrauen schwindet

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ärzte besprechen sich unter sich ohne den Patienten einzubeziehen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Unfreundlich, lange Wartezeiten, Desinformation)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (1970er Charme)
Pro:
Pflegekräfte sehr freundlich
Kontra:
Lange Wartezeit, kaum Aufklärung, Essensportionen, Sanitäre Einrichtung, Überbelegung der Zimmer
Krankheitsbild:
Hornhaut DMEK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erster Besuch war etwa im Jahr 2013 mit einer schlimmen Entzündung im rechten Auge. Aufnahme Montags mit stündlichen Tropfen und Infusionen. Nach 5! Tagen Visite des Professors mit der Frage nach den Ultraschallbildern vom Auge. Wurden bis dahin nicht gemacht. Nach Ultraschall stellte sich heraus das der Glaskörper sich mit Eiter gefüllt hatte. NotOP eine halbe Stunde später.

Danach mehrfach mit irgendwelchen Pflastern von Nachgeburten genäht, bis ich im Jahr 2017 eine neue Hornhaut transplantiert bekam.

Unmittelbar wenige Tage nach der Impfung gegen Covid dann der Schock. Transplantat stirbt ab, wegen Herpes Zoster Viren.

Neue Transplantation DMEK am 03.12.2021. Leider scheint es Komplikationen gegeben zu haben bei der OP. Es ist wohl zu Verletzungen an der IRIS gekommen und dadurch zu Einblutungen.

Am 05.12.21 gegen Abend plötzlich starke Schmerzen im Auge und Kopf. Augendruck bei 28 mit 2x400mg IBU und Infusionen behandelt. Entlassung am 06.12.2021.

Heute am 12.12.2021 keine Verbesserung bei Schmerzen, Augendruck oder Sehstärke.

Zwischenzeitlich gab es nochmal eine Nachuntersuchung durch den Stationsarzt, der teilweise recht Barsch in den Angriffmodus wechselte, obwohl ich bis dahin noch nicht einmal Ansatzweise nach Ursachen gefragt hatte.

Albtraum

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Essen war gut
Kontra:
Behandlung, Organisation, Pflege, Einrichtung, lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Folgend nur eine von vielen Situationen:

Bin seit 2 Jahren in der Hornhautsprechstunde regelmäßiger Gast und neuerdings auch in der Glaukomsprechstunde anzutreffen.

Die Damen an der Anmeldung sind unfreundlich und nur am Schwätzen. Sobald man rein kommt, bekommt man sofort vermittelt, dass man stört. Dann trotz Termin jedesmal eine Wartezeit von guten 6 Stunden (saß auch schon mal bis nach 20 Uhr dort).

Der stationäre Aufenthalt auf der 8-3 war ein Albtraum. Sollte um 6:30 Uhr nüchtern da sein, bis 17 Uhr gab es kein freies Bett, ich durfte auch nirgendwo hin, da ich ja jederzeit abgerufen werden könnte. Im Wartebereich musste eine ältere Dame dringend auf die Toilette und anstatt sich um die Dame zu kümmern, haben sich die Schwestern darüber gestritten wer jetzt da hin geht. Am Ende habe ich sie auf Toilette begleitet. Um 17:40 Uhr war dann die OP. Zum Glück ein kleiner Eingriff. Mitten in der Nacht wurde ich geweckt und samt meinen Sachen in den Untersuchungsraum geschoben, weil eine Notaufnahme kam.
Musste dann eine Nacht länger bleiben, damit das Krankenhaus den vollen Erlös mit der Krankenkasse abrechnen konnte (das hat die Ärztin wortwörtlich zu mir gesagt). Bei Entlassung wollte ich eine Krankmeldung haben, auch für die stationären Tage davor, aber die Pflege war der Meinung, darum hätte ich mich im Vorfeld selbst kümmern müssen und hat sich geweigert.
Über den Professor will ich erst gar nicht anfangen..

Mir reicht es jedenfalls, ich gehe da nie wieder hin.

Nicht machbar in Coronazeiten.

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Malignome Erkrankung des Auges
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Augenärztin hat mich in die Ambulanz überwiesen, da die nötigen Tropfen (Zytostatika) nur in der Apotheke des Uniklinikums abgemischt werden. Nach tel. Rücksprache sollte ich heute ca.13 h kommen.
Nach zwei Stunden erfolgloser Wartezeit bin ich gegangen, da sich im Wartezimmer auf ca. 30 qm 25 Personen ohne jegliche Abstandshaltung befanden. Und das in einer Uniklinik.

Lieber weiter Krank, als zur Uniklinik zu gehen..

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Überhaupt nichts
Kontra:
ignorante, unfreundliche Mitarbeiter/ 8 Std. Wartezeit!!!!
Krankheitsbild:
Grauer Star
Erfahrungsbericht:

Sehr Empfehlenswert - nettes Personal

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetente Beratung, nettes Personal, sehr gutes Coronamanagement
Kontra:
längere Wartezeit
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Coronazeit in der Klinik für Augenheilkunde aufgrund meines mittlerweile sehr fortgeschrittenen grauen Stars. Zunächst war ich sehr nervös aufgrund der aktuellen Coronalage in eine Klinik zu gehen, jedoch grundlos, was sich dann herausstellte. Es wurde stark auf alle Hygienemaßnahmen geachtet, weshalb vermutlich die Wartezeit zwischen den Untersuchungen entstand.

Sowohl die Dame an der Anmeldung, als auch die behandelnden Assistenz- und Oberärztin waren sehr nett und kompetent. Bezüglich der Operationsmöglichkeiten fühlte ich mich sehr gut beraten und aufgeklärt.

Auch wenn die Organisation am OP-Tag etwas chaotisch war, bin ich sehr zufrieden. Die Schwestern waren sehr nett und mir wurde die Angst vor der Operation schnell genommen.

Ich wurde vom Chefarzt mit dem Laser operiert und bin vom Ergebnis sehr begeistert. Ich benötige jetzt nur noch eine leichte Lesebrille!!!

Alles in allem kann ich die Klinik nur weiterempfehlen!

Super Mitarbeiter

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Empfangspersonal ist super nett und macht gute Arbeit
Kontra:
Leider sind die Zimmer und die Gebäude sehr alt
Krankheitsbild:
Grauer Starr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Mitarbeiter in leider sehr alten Gebäuden. Die Fachärzte sind sehr sehr gut.
Tolle Arbeit macht auch das Team um die Ärzte

nie wieder dorthin

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
garnichts
Kontra:
schmutzig--uralt
Krankheitsbild:
sturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

es gibt keine Intimsphäre--alle Türen stehen offen der kann die Behandlung fremder verfolgen--schrecklich--alle rennen umher keiner weiß was der andere macht-- 7 std. für ein CT und augenuntersuchung--und die allerletzten menschen

Absolutes Chaos - Danke aber Nein, Danke

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz des Chefarztes
Kontra:
Umgang mit Patienten, keine Aufklärung, chaotische Organisation
Krankheitsbild:
Katarakt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Juni 2019 - erster Besuch:
Verdacht auf Katarakt links. Beim Sehtest werden die Werte falsch aufgenommen: beide Augen seien gleich. Prof fragt, "was man denn hätte". Es wird ein weiterer Termin vereinbart.

August 2019 - zweiter Besuch:
Sehtest wird wiederholt: ja, das eine Auge ist viel schlechter. Leider werden die Werte der Augen VERTAUSCHT(!): das rechte Auge sei schlecht. Assistenzärztin glaubt mir nicht, dass die Werte vertauscht wurden - erst nach massivem Protest meinerseits wird der Test wiederholt - ja, es ist das Linke. Das könne ja mal passieren. (Zu diesem Zeitpunkt hätte ich schon aussteigen sollen.)

Oktober 2019 / Tag vor der OP:
Man bekommt im Voraus nur den Tag der OP genannt, die Uhrzeit solle man am Tag vorher telefonisch anfragen. Der Patient muss sich also den gesamten Tag komplett freihalten.
Erster Anruf um 09:30: Nach 10 Versuchen erfährt man, die Termine seien noch nicht da - man solle zwischen 13 und 14 Uhr nochmals anrufen. Zweiter Anruf um 13:20: Ob man in 10 Minuten nochmal anrufen könne. Um 13:55 dann erneut durchgekommen: man soll um 08:15 da sein.

Oktober 2019 / Tag der OP:
Um 08:15h vor Ort, die OP ist um 12:00h angesetzt, warte also 3 Stunden im OP-Kittel. Damit kein Leerlauf entsteht werden Patienten fertig getropft und betäubt stundenlang vor dem OP "gelagert". Die Ärzte dagegen nehmen sich zufällige, nicht abgesprochene Pausen/Auszeiten ("Wo ist denn der Chef jetzt wieder hin?"). Miemend teilt mit, wie lange das Ganze dauern wird.
OP verläuft erfolgreich.

FAZIT:
Der Arzt behandelt seine Patienten sicherlich fachgerecht und technisch zeitgemäß.
Allerdings ist die Art und Weise, wie in der Uni-Augenklinik Frankfurt mit Patienten umgegangen wird, absolut nicht in Ordnung. Dem Patienten wird hier die gleiche Wertschätzung und Empathie entgegengebracht wie einem Klappstuhl. Nichts wird erklärt, die Zeit des Patienten ist völlig wertlos, man ist nur eine Akte. Die Organisation ist absolut chaotisch.
Das nächste mal woanders.

Schlechte Organisation

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Man geht wenig bis gar nicht auf Veränderungen des Krankheitsverlaufs ein)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
wenig bis kein eingehen auf Situationverändreungen bei Krankheitsverlauf, Fließbandabfertigung
Krankheitsbild:
Sehschwäche auf beiden Augen. Rechts sehr stark, nur Schatten und umrißsehen, Nystagmus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war am 30.09.2019 zur routinemäßigen Kontrolle meiner Augen in der Netzhautabteilung der Augenklinik an der Universitätsklinik Frankfurt. Ursprünglich war ich für Untersuchung der Sehnerven für 11 Uhr bzw. 10:30 Uhr zur Verbereitung bestllt. Da ich noch einen weieren vorgelagerten Arztermin hatte, erschien ich früher dort. Da ich das Personal dort seit Jahren kenne versuchte man mich auch früher zur VEP (Sehnervuntersuchung) heran zu nehmen. Dies scheiterte allerdings daran, dass das Gerät defekt war. Statt dessen muss ich wegen dieser Untersuchung nochmal am 10.10.2019 mich dort vorstellen.
Sehr zügig wurde der Visuswert ermittelt, wobei hier meine erste Krittik aufkeimt. Da ich eine komplexere Sehbehinderung habe wird sich hierfür schon Jahren nicht die nötig Zeit und das nötige Einfühungsvermögen gegeben. Wie in einem anderen Beiterag erwähnt kommt sich dort am Fließband vor. Danach sollte ich das Fotolabor. Dort entstand aufgrund der erhöhten Patientenzahl eine sehr lange Wartezeit. dies war ca. 1 bis 1 1/2 Stunden. Auch bei dieser Untersuchung fühlte ich mich nicht sehr aufgehoben, da man meine spezielle Augenerkrankung sehr nach Schema F behandellte. Beim schlechete Auge, das auch noch einen Nystagmus hat, wurde ein Foto auf husch, husch gemacht. Bin mir nicht sicher ob das eine gute Beurteilungsgrundlage ist.
Der Gipfel war aber, das allle Patienten dann nochmal bis zu 2 1/2 Stunden warten mussten bis der Professor kam und aus meiner Sicht die Abschlussuntesuchungen auch wieder wie am Fließband durchführte. Bei mir handelt es sich um max. 5 Minuten und weitere Fragen wurde ignoriert bzw. der Arzt ging einfach aus dem Behandlungszimmer. Auch stellten sich die anderen Ärzte nicht namentlich vor. Dies ist aus meiner Sicht immer noch notwendig obwohl ich dort, wie schon mal erwähnt, seit Jahren hin komme. Aber manchmal merkt man sich nicht jedes Gesicht.

In die Klinik fahren hat im Ergebnis nichts genutzt

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Krankenschwester
Kontra:
Augenärztin
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen starker Schmerzen, die dazu führten, dass ich das Auge nicht mehr öffnen konnte, und in den letzten Jahren immer wiederkehrender Abszesse im Auge fuhren wir Montagabend gegen 22 Uhr in die Augenklinik. Eine sehr freundliche Krankenschwester nahm uns in Empfang und verabreichte schon mal Tropfen, um die Schmerzen etwas zu lindern. Als die Ärztin sichtlich übermüdet im Behandlungszimmer erschien, verabreichte sie eine Flüssigkeit, um die Entzündung besser zu erkennen. Ich beschrieb ihr die starken Schmerzen und meine Anfälligkeit hierfür. Ganz offensichtlich uninteressiert notierte Frau Dr. Ann-Christin Maier das Gesagte und gab mir ein Rezept mit. Ich solle die Tropfen stündlich über Nacht reintropfen, wenn ich eine Verschlimmerung bis zum nächsten Morgen vermeiden wolle. Hallo und Tschüss kamen Frau Dr. Maier dabei nicht nur schlecht sondern gar nicht über die Lippen. Davon die erste Dosis schon mal in der Augenklinik zu verabreichen, hielt sie nichts.
Wir fuhren anschließend zu sämtlichen Notfallapotheken der Stadt, in denen man uns mitteilte, dass das verschriebene Antibiotikum bekanntermaßen NIE vorrätig ist und immer bestellt werden müsse - was unter Augenärzten absolut bekannt sei.
Wenn ich -5 Sterne könnte für die Ärztin, würde ich das tun. Im Endeffekt sind wir mit Schmerzen dreieinhalb Stunden durch die Stadt gefahren, um am Ende genauso dazustehen wie am Anfang: nämlich ohne jegliche Behandlung. Ich kann die Augenklinik und insbesondere Frau Dr. Ann-Christin Maier absolut nicht empfehlen. Evtl wäre ihr das Labor anzuraten, da bliebe ihr der Menschenkontakt erspart.

Kopfschütteln

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser kleiner Sohn (3 Jahre) hatte einen Fremdkörper im Auge. Als Notfall vom Augenarzt eingeliefert wurden wir von einem unfreundlichen, sichtlich übermüdeten und für Kinder unfähigen Arzt wieder nach Hause geschickt.
Am nächsten Morgen sollten das Kinderfachpersonal die Behandlung weiter führen.
Schnell war klar der kleine Mann benötigt eine Vollnarkose. Die Uni Klinik konnte uns für dieses Eingriff leider erst 4 Tage später einen Termin geben.
Wir wurden wieder weg geschickt. Unser Sohn wurde noch am selben Tag in einer anderen Klinik als Akutfall sofort operiert.
Dort wurde von einem fahrlässigen Verhalten gesprochen. Als Mutter sagt mir das alles!
Sehr schade und meiner Meinung nach traurig. Wo kommt Deutschland hin wenn uns die kleinen Menschen schon so egal werden.
Zusammen haben wir mit unserem Kleinkind 12 Stunden an 2 Tagen im Wartezimmer verbracht.
Sehr arm!!!

Ob Notgfall oder Nicht: Ewige Wartezeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
scheinbar gründliche ärztliche Untersuchung
Kontra:
kein Untersuchungsergebnis mitgeteilt
Krankheitsbild:
Starke Einblutung in das linke Auge
Erfahrungsbericht:

Am 13.12.2018 mit stark einblutendem linken Auge vom Augenarzt als Notfall in die Klinik eingewiesen (Augenarzt ruft extra vorher dort an). Nach der Aufnahme mehr als 4 Stunden im Wartesaal unter 50 bis 60 ungewaschenen und entsprechend riechenden Mitpatienten zugebracht (mein Fahrer hat nach höchstens 1/2 Minute den Raum fluchtartig verlassen). Nach dreimaliger Beschwerde beim Personal endlich zur Ärztin. Lange und scheinbar gründliche Untersuchung unter Hinzuziehung einer Oberärztin und wohl auch eines Chirurgen (keiner von denen hat sich vorgestellt). Danach CT irgendwo anders auf dem Klinikgelände. Danach nochmal Untersuchung durch alle drei oben angeführten Personen.
Ein Untersuchungsergebnis wurde mir nicht mitgeteilt, dafür wurde ein Rezept für Cortison und für Augentropfen ausgestellt und mir ein Taxi gerufen. Ein neuer Termin für den 17.12.wurde vereinbart.
Fazit:
1) Empfang und Aufenthalt im Wartebereich sind eine Katastrophe.
2) Die ärztliche Behandlung war unpersönlich und eher abweisend. Die Qualität kann ich nicht beurteilen.
3) Ratschlag: Geht lieber woanders hin.

2 Kommentare

Askari am 16.12.2018

Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht:
1)Das Personal in Zimmer 6 war sehr engagiert und zuvorkommend - Respekt bei dem Zirkus.
2) Die apparative Austattung des Untersuchungszimmers macht einen modernen und sauberen Eindruck.

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechte Behandlung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist Samstag und vor meinen Augen sehe ich Punkte, Flecken und Blitze. Ich hatte vor ein paar Wochen eine Graue Star OP. Das hat mitunter das Risiko einer Netzhautablösung und dies waren die eindeutigen Symptome. Mein Freund fährt mich in die Notaufnahme der Augenklinik Höchst. Wir warten, werden zu einem Arzt vorgelassen, der erklärt uns, er könne mir nicht helfen, es gibt eine neue Regelung: Es ist 11.00 Uhr am Vormittag, man sei erst ab 20.00 Uhr zuständig und ich müsse in die Uniklinik Frankfurt.

Also auf nach Frankfurt: Dort wieder alles von vorn: Anstehen, anmelden, warten. Nach 1,5 Std Wartezeit komme ich zu einem unwilligen jungen Arzt mit Lederbändchen um den Hals. Seine Antworten sind patzig, widerwillig. Seine Untersuchung ist rabiat, ich werde noch längere Zeit danach gereizte Augen haben. Er kann, trotz Symptomen, keine Netzhautablösung diagnostizieren die man nun behandeln müsse. Aber die Symptome sind da. Auf meine Frage hin, was denn das nun sei, blafft er: „Das Alter“ springt zur Tür mit den patzigen Worten „Noch Fragen?“ und reisst diese auf um uns rauszukomplimentieren!

In der gleichen Klinik klagte eine Bekannte von mir, nach einer grauen Star OP über heftige Kopfschmerzen. Ist dann auf dem Gang bewusstlos geworden und ohne das es bemerkt wurde, wieder zu sich gekommen. Das Personal hat völig ignoriert, dass der Augendruck zu hoch war.

Ein Grauen. Und noch mal für das Protokoll: Ich zahle jedes Jahr Krankenkassenbeiträge und dass nicht zu knapp.

Erstaufnahme dauert seher lange , sonst ok!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017/18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mehrere Ärzte die sich beraten
Kontra:
Erstaufnahme dauert sehr lange
Krankheitsbild:
Diabetische retinopathie bei Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wartezeiten bei Erstaufnahme sind leider viel zu lang. Wir brauchten über 5 Std.(9:30 bis 16:15). Wir waren nicht die einzigen an dem Tag, die endlose Stunden gewarten haben und vom Haus A zum Haus B (Fotolabor) hin und zurück geschickt wurden.
Jedoch die weitere Termine verliefen wesentlich besser!
Meine Mutter bekamm Spritzen ins Auge, alle 4 Wochen 2×. Die Waretzeiten im Haus B waren nicht länger als 15 min.!!! Es ging hier alles relativ zügig. Die OP selbst dauerte ca. 40 min.
Das dritte Termin verlief auch ok, zuerst Kontrolle im Haus A und ein Mal Fotolabor und dann erst zum Arzt dauerte 2 Std., dann ging es zum Haus B, Wartezeit auf die OP mit Spritze keine 10 min..Ich bin zuversichtlich,nach 3 Besuchen habe ich jetzt einen positiven Eindruck. Ich kann die Klinik weiter empfehlen. Die Arbeiter bemühen sich, es fehlt jedoch einiges an der Organisation. Die Erstaufnahme konnte bisschen zügiger verlaufen. Die Ärzte beraten sich, bevor sie eine Entscheidung über Behandlungsverlauf treffen. Mehr kann ich noch nicht sagen, außer wir kommen wieder.

extrem schlecht organisiert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Extrem lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfassbar...
Patienten, die um 7:30 Uhr einen Termin haben, sitzen auch 8 Stunden später noch im Wartezimmer, ohne dass eine Aussicht darauf besteht, dass sie in diesem Leben noch mal drankommen.

1 Kommentar

Ueberlebender2 am 07.06.2017

Hey, ausnahmsweise, du das ist normal bei AUgenkliniken. Da kannste auch einen ganzen Tag warten, warum, weil andauernd Notfälle reinkommen und die gehen halt vor. is überall so. cool down. greetz m.

keinen Bock

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Krankheitsbild:
unklar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin letzte Woche am Dienstag abend mit Rtw in die Augenambulanz gekommen der zuständige Arzt hat erst versucht mich am anfang in eine andere Abteilung abzuschieben mit den Worten"dass ist nichts für die Augenambulanz".Die weitere Untersuchung war eher halbherzig und auf das Gefühl ernst genommen zu werden hat gefehlt.Letztendlich wurde ich nach 45 Minuten in die nächste Abteilung abgeschoben,weil er nichts gefunden hat.Letzendlich hat sich ambulant herausgestellt dass es eine Sehstörung ist die mit einer Brille und einer gründlichen Untersuchung behoben werden konnte

Schrecklich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Retinitis picmentosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine katastrophale Klinik.Sehr unpersönlich,in dieser Klinik geht nicht um den Patienten,sondern um die Studenten die ihre Erfahrung dort sammeln.Für ältere und Behinderte Menschen,nicht zu empfehlen.Wenn ein Test nicht sofort verstanden wird,wird man angeschrien.Beim 2.Besuch,habe ich bei den Mitarbeitern nachgefragt und es wurde mir gesagt das dieser Mitarbeiter dafür bekannt ist das er die Patienten anschreit.Die Diagnose wurde uns im Abschlußgespräch mit geteilt und das wars.Wie armselig!!

Unzumutbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

7 Stunden Wartezeit, falsche Diagnose

Klinik für Augenheilkunde - Massive Überbelegung, 50er Jahre Haus, kein Komfort

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (für 6:30 Uhr einbestellt, OP um 12:30 Uhr, keine Info vorab; kein Arztbesuch nach OP)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Unfassbar daß es sowas im Jahr 2016 noch gibt, Haus ca. in den 50/60er Jahren zuletzt modernisiert)
Pro:
Freundlichkeit der Pflegerinnen
Kontra:
Betten Überlegung, finanz. Aspekt steht subjektiv betrachtet im Vordergrund
Krankheitsbild:
Strabismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station im Zustand des Jahres 1950/60,
kein TV, kein WC, kein Internet auf Zimmer, völlig inakzeptable Betten Überbelegung - bei Ankunft musste eine erwachsene Patientin offenbar in der Stations-Küche (!) nächtigen

Sehr freundliches Pflegepersonal, unfreundliche Ärzteschaft im Allgemeinen, Ärzte offenbar unter enormen Zeitdruck

Fehlende Organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man ist dort nur eine Nummer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es wird zu schnell zu einer OP geraten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es fand keine statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (8 1/2 Stunden Wartezeit, da muß man wohl nicht kommentieren)
Pro:
Medizinisch in Ordnung
Kontra:
Organisation gleich null
Krankheitsbild:
Sehschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war gestern mit meiner Mutter, sie ist 93 Jahre alt, in der Ambulanz der Augenklinik. Sie hat ein halbes Jahr auf den Termin warten müssen. In einem Wartesaal, Stühle waren wie im Kino aufgestellt, mußten wir 8 1/2 Stunden zubringen. Meiner Mutter ist das lange Sitzen sehr schwer gefallen. Es gab nicht einmal etwas zu lesen. Wie wir von anderen Patienten erfuhren, ist das dort normal. Der medizinische Teil war wohl in Ordnung, aber den hätte man bestimmt in einer anderen Augenklinik auch bekommen können. Zu unserem Frust kam dann auch noch die Parkgebühr von 16,20 Euro.

Organisation unterirdischen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Sehr schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist absolut nicht zu empfehlen. Hier ein paar Punkte die bei uns passiert sind:
- Die Krankheitsakte wurde bei jedem Besuch verschlampt.
- Wir haben gefühlt 100mal darauf hingewiesen das wir umgezogen sind, nie wurde die Adresse richtig eingepflegt
- Durch falsche Behandlung wurde die Seekraft um ca. 20% reduziert
- Absprechen wurden nie eingehalten z.B. Haben wir drei Anläufe gebraucht um endlich von dem Arzt behandelt zu werden der uns versprochen wurde
- Termine wurden immer um 10 Uhr vereinbart, wir sind aber frühestens um 16 Uhr drangekommen (warum wird dann nicht gleich ein späterer Termin genommen?)
- Fast jedes mal wusste niemand warum wir überhaupt da sind.

Es gab bestimmt noch andere Punkte die mir gerade nicht einfallen. Aber auf jeden Fall kann ich sagen das es zumindes in der Augenklinik alles andere als gut funktioniert. Es gibt einzelne Ärzte die Ihre Arbeit gut machen, diese Arbeit versinkt aber in dem Schatten des katastrophalem gesamtgebilde. Sehr schade.

1 Kommentar

BBacak am 16.09.2014

Ich kann dass nur bestätigen. Ohne Worte ... Null!!!

Ein Tag in der Klinik für Augenheilkunde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Man wird vorher darauf hingewiesen, dass Wartezeiten entstehen.Die Untersuchungen sind sehr genau; das Ergebnis wird durch den behandelnden Arzt umfassend mitgeteilt. Einen speziellen Dank an Frau Schneekluth.

Medizinisch okay, menschlich naja...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Es wurde nicht mit mir gesprochen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Samstagsmittags im Notdienst da ich eine akute Bindehautentzündung hatte, kaum mehr etwas sehen konnte und starke Schmerzen hatte.

Die Schwester in der Aufnahme war sehr nett. Die Ärztin dagegen sehr wortkarg, statt Begrüßung nur "Was haben Sie für ein Problem?", dann wurde ohne Erklärung untersucht, ein Rezept ausgehändigt und raus mit mir ohne Verabschiedung (bzw keine Reaktion auf mein "vielen Dank, auf Wiedersehen").

Medizinisch sicher okay, aber man kommt sich wie so oft vor als würde man den Arzt stören.
Ich bin selbst Medi-Studentin und kann mir nur immer wieder vornehmen anders mit den Menschen umzugehen, wenn ich einmal fertig bin.

Weitere Bewertungen anzeigen...