Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt/Main
Hessen
230 Bewertungen
davon 82 für "Entbindung"
Tolle Betreuung in ruhiger Atmosphäre
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Räume auf der Kreißsaalstation sind schon teilweise in die Jahre gekommen.)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwangerschaftsdiabetes, Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Anfang Februar auf Wunsch meiner Gynäkologin zur Mitbehandlung meines Schwangerschaftsdiabetes an die Geburtshilfe der Uniklinik verwiesen worden. Das Ärztinnen Team der Kreißsaal-Station und Schwangerenberatung war sehr freundlich und hat mich umfassend aufgeklärt, mir Optionen gezeigt und mir empfohlen mich Stationär in Behandlung zu begeben, um meine Werte optimal einzustellen. Dieser Empfehlung folgte ich und war zwei Nächte auf der Wochenbettstation. Hier merkte ich, dass an einigen Stellen die Fäden noch nicht optimal zusammenliefen- es also zwischen Ärzte und Pflegeteam einige Kommunikationslücken gab. Mit etwas Nachfragen kamen wir dann aber zu einem guten Ergebnis.
Ende Februar war ich dann zum errechneten Termin wieder auf Station, um eingeleitet zu werden (auch hier wegen des Schwangerschaftsdiabetes). Ich wurde vom Kreißsaal Team betreut und war schon auf der Wöchnerinnen Station im Zimmer einquartiert. Zuerst im normalen Doppelzimmer, dann aber im Einzel- und anschließend Familienzimmer.
Da die Einleitung leider erfolglos war entschieden wir uns nach einigen Tagen für einen Kaiserschnitt. Während der Einleitungsphase waren wir im engen Austausch mit den Hebammen und Ärztinnen vom Kreißsaal- besprachen sehr offen Optionen und das weitere Vorgehen. Ich fühlte mich gut betreut, bis auf kleine Ausreißer nach der Bauchgeburt. Es gibt ja gefühlt immer die ein/zwei Menschen, mit denen man nicht so kann. Zum einen eckte ich mit einer Krankenschwester an, welche mich 24h nach dem Kaiserschnitt auf unschöne Art versuchte davon zu überzeugen, dass ich doch aufstehen solle, mein Bett frisch gemacht werden müsse und ich den Katheter loswerden müsse, weil ich mich ja um mein Kind kümmern wollen würde- mein Mann hat die Dame dann freundlich aber bestimmt rausgeschmissen, mir wurden mehr Schmerzmittel gegeben und ich konnte später mit Hilfe duschen, den Katheter loswerden und mich um mein Kind kümmern. Die andere Person war eine Auszubildende Kinderkrankenschwester, welche nicht sehr einfühlsam auf meine Tochter einging. Wir mussten aufgrund meiner noch nicht vorhandenen Milch zufüttern und dies erfolgte Stillfreundlich per Fingerfeeding- hierbei muss man aber das Tempo des Kindes beachten und nicht einfach schnell die Milch ins Kind bringen. Da braucht die Dame noch etwas Übung. Alles in allem waren wir zufrieden mit dem Aufenthalt, der Geburt und der Betreuung und würden den Weg wieder so gehen.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Das Team
- Kontra:
- Leider sehr veraltete Einrichtung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider waren die Fenster im Kreißsaal nicht dicht was dazu führte das es extrem kalt im Februar war.
Aber die Ärztin und Hebammen haben alle meine Sorgen und Ängste ernst genommen und sie mir auch genommen.
Ich habe mich so wohl und aufgehoben gefühlt wie noch nie. Wenn ich heute an meine Geburt zurück denke könnt ich vor Dankbarkeit heulen. Sollte ich nochmal ein Kind bekommen wollen dann wieder hier.
Vielen Dank an das tolle Team.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hebammen
- Kontra:
- Das Essen
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren hier zur Entbindung unseres Sohnes und sehr zufrieden! Zwar sah der Kreissaal nicht so „kuschelig“ aus, woe ich es aus anderen Häusern kenne, aber die Betreuung durch die Hebammen war wirklich sehr sehr gut! Das ging schon damit an, dass sie mich erst untersucht haben und dann das (mobile) ctg kam. Fand ich sehr viel angenehmer als erst mal für ne halbe Stunde unter Schmerzen an eine Liege gefesselt zu sein, wie ich es von der Geburt meiner Tochter in einem anderen Haus kannte. Wirklich positiv hervorzuheben war die Betreuung durch die Hebammen! Es war immer sofort jemand ansprechbar, auch wenn in dieser Nacht wohl eine Menge los war mit vielen Geburten. Gespürt haben wir das an der Betreuung nicht, wurde uns hinterher erzählt. Die Hebamme war so einfühlsam und lieb, hat mich wirklich wunderbar unterstützt und mir Vertrauen in meinen Körper gegeben. Auch die Presswehen hat sie so wunderbar mit mir „gearbeitet“, dass ich trotz sehr großem Kind, Hand vor dem Kopf und alter Narbe kaum Verletzungen davon getragen habe. Wirklich das beste Team, das ich mir wünschen konnte! Leider musste die Hebamme noch deutlich nach Dienstschluss weiterarbeiten für die Dokumentation, das tat mir ziemlich Leid.
Die Station fand ich „normal“, obwohl wirklich alle freundlich waren und es auch hier Hebammen gibt.
Aufenthalt mit Lungenreife 33. SSW - starkes Team
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schnelle Reaktionsfähigkeit, Professionalität, sehr gute Aufklärung, Menschlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Komplikationen 33. SSW
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in der 33. SSW zur Lungenreife in der Uniklinik aufgenommen worden. Dies ist eine kurze Bewertung aufgrund meiner persönlichen Eindrücke.
Nach 2 Risikoschwangerschaften sind mir auch andere Häuser bekannt.
Sowohl das Team im Kreißsaal - bestehend aus Hebammen und Ärzten - als auch das Team auf der Station waren zu jedem Zeitpunkt professionell, einfühlsam, menschlich und sie waren „da“ - mit Wort und Tat. Danke! Dafür danke ich jedem Menschen, der mich freundlich, kompetent und aufmerksam empfangen hat.
Kein Gefühl von „hier ist man nur eine Nummer“ oder „als nicht absoluter Notfall ist man hier nicht richtig“.
Danke an das gesamte Team. Ich fühle mich sicher und aufgehoben, auf Augenhöhe. Und ich freue mich, hier mein drittes Kind empfangen zu dürfen.
Auch zweites Mal wieder klasse!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hebammen zugewandt und nehmen einen ernst im Wunsch nach wenigen Interventionen
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Normalgeburt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im August 2020 habe ich mein zweites Kind in der Uniklinik geboren und die Betreuung war wie beim ersten Kind vor 4 Jahren unschlagbar.
Obwohl im Kreißsaal viel los war hat die Hebamme sofort erkannt dass ich "mitten drin" war und sofort meinen Mann hoch geholt (wegen Covid musste ich zuerst alleine rein).
Maske dürfte ich im Kreißsaal auch sofort abnehmen.
Mein Kind ist nur 60 min nach Eintreffen geboren ohne jegliche Intervention außer CTG.
Wir sind wie beim ersten Kind ambulant nach Hause, daher kann ich zur Station nichts sagen. Der Kreißsaal jedoch ist sehr sehr empfehlenswert.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gesamte Versorgung
- Kontra:
- Station etwas in die Jahre gekommen
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war ca. 1 Woche vor der Entbindung auf Anraten meiner Ärztin in der Uniklinik (nach auffälligem CTG) und wurde bereits hier super im Kreißsaal und auch in der Schwangerenberatung betreut.
Auch die Anmeldung zur Geburt war schnell und unkompliziert per E-Mail und telefonisch möglich da es bei mir keine Risiken gab.
Zur Entbindung selbst kam ich ca. 1 Uhr nachts und wurde schnell und kompetent von Ärzten und Hebammen empfangen und habe mich rundum gut aufgehoben gefühlt. Die Geburt selbst verlief schnell und komplikationslos, dennoch waren immer genügend Ansprechpartner um mich herum und ich hatte nie das Gefühl, dass die Hebamme noch andere Frauen betreut. Ich sah sie gefühlt sehr oft an meiner Seite. Mit guten Ratschlägen für mich und meinen Partner haben wir die Wehen gut gemeistert und auch schmerzlindernde Optionen wurden mir oft angeboten.
In der Endphase waren zwei Hebammen an meiner Seite und die Nachsorge der Ärztinnen war ebenfalls top (Aufklärung, nähen, ...)
Nach der Geburt hatten wir als Familie viel Ruhe im Kreißsaal und uns wurde beiden ein Frühstück gebracht.
Die Wochenstation war ebenfalls gut, hier war ich in einem Doppelzimmer mit einer weiteren Frau. Die Schwestern sind gut im Stress aber reagieren super schnell bei jedem klingeln und nehmen sich die nötige Zeit. Man spürt hier (wie in Kliniken üblich) manchmal die Hektik, aber das habe ich nie los störend empfunden.
Durch COVID durfte mein Partner nur im Kreißsaal dabei sein, die zwei Tage auf Station gab es keinen Besuch. Persönlich fand ich die Zeit ohne Besuch super, da kann man sich in Ruhe auf sich und das Baby konzentrieren.
Alles in allem: top - gern wieder bei der zweiten Geburt!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Kreisssääle könnten ein wenig netter eingerichtet sein)
- Pro:
- Gute Betreuung durch zusätzliche Hebammenschülerinnen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Auch mein drittes Kind habe ich soeben in der Uniklinik entbunden und war wieder sehr zufrieden. Die freundlichen Mitarbeiter und zusätzlichen Hebammenschülerinnen sorgen für eine sehr gute Betreuung, während ich bei der ersten Geburt im Bürgerhospital eher das Gefühl hatte, mit meiner unkomplizierten natürlichen Geburt weiter unten auf der Prioritätenliste zu stehen. Wir konnten 6h nach der Geburt nach Hause gehen. Ich hatte much online angemeldet wegen Corona, es wurde bei mir ein Corona test gemacht, mein Mann durfte bei der Geburt dabei sein, musste aber die ganze Zeit Kittel und Maske tragen.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Spontane vaginale Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Durch mein recht hohes Alter (40) wollte ich an einer Klinik mit angebundener Neonatologie entbinden und entschied mich nach dem tollen Infoabend für die Uniklinik.
Meine erste Geburt hatte ich in einem kleinen KH in Bayern vor 4 Jahre, wo es einfach furchtbar war, ständig Oxytocin gegeben wurde, sodass ich einen Wehensturm bekam und fast eine Notsektio hatte.
Diesmal wurde mir in der Eröffnungsperiode ordentlich Zeit gegeben, die Hebammen waren wirklich unheimlich nett und freundlich und haben sich toll um mich gekümmert. Auch die beiden Ärztinnen Frau Hagen und Frau Blanke waren sehr freundlich und wirkten eingespielt.
Am Ende hielt ich meine Kleine im Arm, bin außer einer kleinen Scheidenabschürfung nirgendwo gerissen und werde mein Leben lang an diese tolle Geburt zurück denken. DANKE!
Top Betreuung bei Beckenendlage / Geburtsmodus offen
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Geburtsbericht in Kopie erhalten. Top!)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- sehr auf mich als Patientin eingegangen, meine Angst vor der Geburt genommen, wirklich alles wurde möglich gemacht
- Kontra:
- veraltete Kreißsäle
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem mein 2. Kind in Beckenendlage lag sind wir von meiner Gynäkologin an die Uniklinik verwiesen worden (nicht meine Erstwahl).
Mit meinem Unbehagen bin ich zur Schwangerenberatungsstelle. Die Ärztin nahm sich 1,5 Stunden Zeit um mich ausführlich zur BEL zu beraten. Im Verlauf der Schwangerschaft weitere Termine zur Wachstumsüberprüfung des Kindes und Geburtsmodus. Alle Termine waren hoch professionell. Insbesondere auf meine Bedenken zur vaginalen Geburt aus BEL wurde stark eingegangen und ich fühlte mich zu keiner Zeit zu einer Entscheidung (pro vaginaler Geburt) gedrängt.
Nur aufgrund der hervorragenden Vorabinformation zur Ablauf einer BEL Geburt (zusätzliche Kontrolle meines Beckens durch die Oberärztin // Kinderärzte bei der Geburt vorhanden), die kurze Besprechung der negativen Erfahrungen aus der ersten Geburt und dem offenen Entscheidungsausgang (sehr häufig betont: Wir machen was Sie sich wünschen. Auch noch unter der Geburt dürfen Sie sich umentscheiden), stimmte ich dem Versuch einer vaginalen Geburt zu.
2 Tage über Termin platze nachts die Fruchtblase. So fuhr ich mit Rettungsdienst liegend in die Klinik. Bereits bei Ankunft am Lift wurde ich von der zuständigen Hebamme begrüßt. Als Kreißsaal wurde der Raum neben dem OP Bereich ausgewählt. Sofortige Untersuchung der Hebamme und des diensthabenden Arztes inkl. Ultraschall (Kontrolle der Kindslage!) und CTG. Dabei wurde von Hebamme und Arzt festgestellt, dass mein Sohn äußerst ungünstig im Bauch liegt (vollkommene Fußlage) und aufgrund der vorhandenen Risiken zum Kaiserschnitt geraten wird. Dem stimmten wir zu und ich wurde umgehend vom Krankenhauspersonal für die OP fertig gemacht. Die Spinalanästhesie saß perfekt. Die OP verlief ruhig, ich wurde mit Gesprächen abgelenkt und hörte bereits den Schrei unseres Kindes.
Von da an, war ich nur noch mit meinem Kind beschäftigt und bekam die OP nur noch am Rande mit. Mein Baby durfte die ganze Zeit, wie bei einer spontanen Geburt, bei mir bleiben. Danke!
Super Betreuung im Kreißsaal, OP und auf Station
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Betreuung, Beratung, Kreißsaal, Station
- Kontra:
- Zimmer und Baustelle
- Krankheitsbild:
- Entbindung - Not-Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wir meldeten uns nach langer Suche einer passenden Klinik im Sommer zur Geburt unseres zweiten Kindes an der Uniklinik an. Da die erste Geburt mit einem Kaiserschnitt (nach Geburtststillstand) endete, suchten wir nach einem Ort, an dem viel Wert darauf gelegt wird spontan zu entbinden, auch nach einer Sectio.
Nach mehreren Tagen immer wiederkehrender aber unregelmäßiger Wehen fuhren wir in die Klinik und wurden im Kreißsaal sehr freundlich und professionell betreut. Es wurde viel Wert auf unsere Wünsche gelegt. Leider kam es noch während der Eröffnungsphase zu einem Abfall der Herztöne und ein Nabelschnurvorfall wurde festgestellt. Obwohl sofort die Notfall-OP (mit Vollnarkose - mein Alptraum) eingeleitet wurde, fühlten wir uns zu jeder Zeit sicher und gut betreut. Mein Mann und Sohn durften sofort nach der Erstversorgung im Kreißsaal zu mir in den Aufwachraum, so dass ich ihn sofort nach dem Aufwachen aus der Narkose zu mir nehmen und stillen konnte.
Auch auf Station fühlten wir uns sehr wohl - hier herrschte eine ruhige und freundliche Atmosphäre, die Schwestern und Pfleger waren zu jeder Zeit sehr hilfsbereit und erreichbar. Die Räumlichkeiten und Aussicht (Baustelle) sind zwar nicht die schönsten, aber darauf kommt es ja in den ersten Tagen auch nicht an!
Stillberatung und auch das Angebot einer psychologischen Betreuung, aufgrund des Notfallkaiserschnitts, wurden mir sofort angeboten. Wir durften schon nach drei Tagen wieder nach Hause, da es mir gut ging und der Kleine sich prima entwickelte. Also alles in allem - trotz Notfallkaiserschnitt - ein schöneres Geburtserlebnis als beim ersten Mal und eine tolle Betreuuung im Kreißsaal, OP und auf Station.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolle Menschen, moderne Technik, gute Laune, einfühlsam
- Kontra:
- Räumlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn kam 4,5 Wochen zu früh. Wir kamen Samstagsabends dort an. Das ganze Team von Ärzten, Hebammen und Nachtschwestern hat trotz Schichtwechseln einen fantastischen Job gemacht. Wir mussten nach 18 Stunden, in denen nichts unversucht geblieben ist, das Kind auf natürlichem Wege zu entbinden, dennoch einen Kaiserschnitt machen. Dieser wurde von der Oberärztin hochprofessionell durchgeführt und vom Team liebevoll begleitet. Ein großes Lob an alle. Auch auf der Station wurde ich zu jeder Zeit schnell und kompetent betreut. Mein Sohn durfte immer bei mir sein. Er wurde gut überwacht, musste daher auch nicht in die Klinik. Im Gegensatz zu anderen Kliniken ist die Stillberatung hervorzuheben. Stillhilfe bekommt man Tag und Nacht. Das ist mit das Wichtigste besonders bei Frühchen. Ich kann dem gesamten Team nur danken! Und wenn mal jemand einen schlechten Tag hat, so ist das nur menschlich oder? Ich hatte keinen Wellnessurlaub gebucht. Würde jederzeit wieder dort entbinden!
100%-ige Weiterempfehlung- Spitze Team im Kreißsaal und auf Station
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt, Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war meine erste Geburt. Ich hätte mir keine bessere Betreuung vorstellen können.
Die Anmeldung zur Geburt (terminiert) erfolgte in der 36Ssw. Nach einer ca. 20 minütigen Wartezeit (ist völlig vertretbar) kam ich dran und besprach die bevorstehende Geburt.
Sonntagfrüh (ET-1) hatte ich den Verdacht auf einen Blasensprung. Wir riefen im Kreißsaal an, um dies abzuklären und sind hingefahren. Letztlich war es ein Fehlalarm und sind wieder nach Hause. Als Sonntag auf Montag Nacht die Wehen einsetzten, riefen wir erneut im Kreißsaal an, um uns anzukündigen. Telefonische Erreichbarkeit war zu jeder Zeit gegeben.
Da meine Geburt leider sehr langsam voran schreitete, haben wir 4 oder 5 Schichten (Hebammen und Ärzte) kennengelernt. Alle waren super freundlich und jede Schicht hat sich persönlich vorgestellt sowie jeden weiteren Schritt genauestens erklärt. Auch das Team, welches mir die PDA legte, war super freundlich/witzig und vor allem kompetent, sodass es mir die Angst vor ggf. Folgeschäden nahm. Die Anästhesistin kam während ihrer 24h-Schicht ca. 3-4 mal vorbei, um zu schauen, wie es mir geht und ob noch alles „sitzt“.
In der letzten Phase der Geburt hatte ich eine unglaublich tolle Hebamme und Ärztin, die mich total toll angeleitet haben und wirklich massiv mitgeholfen haben. Ich hatte leider zwei weitere Komplikationen. Ohne diese beiden Damen hätte ich vermutlich einen Kaiserschnitt bekommen. Letztlich habe ich spontan entbunden und bin super happy.
Weiter ging es auf der Station - es hat uns an nichts gefehlt. Die Schwestern waren SEHR hilfsbereit und sofort da, wenn man klingelte. Die Kinder- und Frauenärzte auf der Station auch sehr kompetent. Man fühlte sich ernst genommen und gut aufgehoben.
Zwei Kritikpunkte:
- Die Sauberkeit im Zimmer lässt zu wünschen übrig. Als ich das Einzelzimmer bezog (wir waren zuvor schon 4 Tage im Familienzimmer) wurde nur wischi waschi alles in 5 Minuten durchgeputzt (sowohl von der Betten-und Tischputzdame, als auch der Dame die Böden und Bad putzte (getrenntes Personal). Hier darf die Klinik den Damen ruhig mehr Zeit einkalkulieren.
- Futonbett im Familienzimmer äußerst unpraktisch, wenn man aus dem Becken heraus anfangs null Kraft hat.
Ansonsten 100% ige Weiterempfehlung.
Herzlichen Dank für die hervorragende Betreuung rund um die Geburt unseres Sohnes. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Weiter so.
Top Klinik für Kaiserschnitt und Wochenbett
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super freundliches Personal und alles greift tadellos ineinander
- Kontra:
- Kein Familienzimmer bei Kaiserschnitt, da Betten zu niedrig
- Krankheitsbild:
- Kaiserschnitt wg. Beckenendlage
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Kind lag in Beckenendlage. Daher hatte ich schon vor der Entbindung ein Beratungsgespräch um die Möglichkeiten der Geburt zu klären. Dieses Gespräch in der Schwangerenberatung war sehr kompetent und sehr freundlich. Auch bei dem erfolgten MRT zur Messung der Beckengröße und dem Gespräch mit der Anästhesistin fühlte ich mich super aufgehoben. Ich konnte an diesem Tag alles für meinen Kaiserschnitt (aufgrund zu kleinem Becken) direkt erledigen. Das Beste war, dass mir sofort angeboten wurde bei Wehen vorbei zu kommen um dann den Kaiserschnitt durchzuführen. D.h. ich hatte keinen festen Termin für die Geburt, was ich spitze fand. So konnte sich mein Kind von ganz alleine melden wenn es dachte es sei soweit.
An dem Morgen als ich schon die ganze Nacht in Wehen lag, habe ich gegen ca. 05:30 Uhr beim Kreißsaal angerufen und meine Situation geschildert. Die Dame am Telefon war super freundlich und meinte, ich sollte einfach zur Kontrolle vorbei kommen und dann wird geschaut ob Fehlalarm oder nicht. Wir waren so gegen 07:20 Uhr im Kreißsaal. Dort hatte man uns schon erwartet. Ab dann war ich 1 Stunde am CTG und dann wurde uns mit einem lächeln im Gesicht mitgeteilt, dass wir heute unser Baby in den Händen halten werden. Ich wurde für den Kaiserschnitt fertig gemacht und um kurz vor 10 war unser Kind geboren. Ich hätte mir die Betreuung nicht besser vorstellen können. Das ganze Team von Hebamme und allen Personen im OP war einfach top. Wir wurden super freundlich behandelt und uns wurde alles ganz genau erklärt. Ich kann die Uniklinik zu 100% weiterempfehlen. Auch die Wochenbettstation war Top. Es hat an nichts gefehlt. Die Hebammen waren super freundlich und haben mich super unterstützt bei meinen anfänglichen stillproblemen.
Entbindung in Frauenklinik war super!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe im Uniklinikum am Dienstag mein 2. Kind zur Welt gebracht und möchte mich herzlich für die hervorragende Betreuung durch Ärzte, Hebammen, Schwestern und das restliche Klinikpersonal bedanken. Die Mitarbeiter waren sehr kompetent, unheimlich freundlich und bemüht auf persönliche Wünsche einzugehen. Der ganze Tagesablauf in der Klinik ist sehr gut organisiert. Ich bin restlos begeistert!
Klare Empfehlung für Geburt aus Beckenendlage
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Insbes. das Informationsgespräch zur Geburt aus BEL)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Oberarzt bei jeder Geburt aus BEL)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachwissen, Hebammen, Sauberkeit
- Kontra:
- Baustelle, schlechte Parkmöglichkeiten
- Krankheitsbild:
- Beckenendlage - Geburt aus BEL
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mein 2. Kind aus Beckenendlage natürlich entbunden. Die Beratung im
Vorfeld, die eine der Assistenzärztinnen mit viel Geduld und sehr informativ durchgeführt hat sowie der gute Ruf der Klinik für Geburten aus BEL, haben uns dazu bewogen hier zu entbinden. Ich war über Termin und daher schon vor der Geburt am Wochenende schon mal zu Kontrolle da. Das Personal hatte sehr viel zu tun, war aber immer sehr freundlich und professionell. Mir wurde immer das Gefühl vermittelt, dass die Geburt aus BEL etwas ganz normales und für das Team Alltagsgeschäft ist. Die Geburt verlief komplikationslos. Die Hebammen waren super und auch die Schwestern auf der Wochenstation waren freundlich und hilfsbereit. Die Einrichtung ist an vielen Stellen in die Jahre gekommen, aber alles ist sehr sauber.
Ich bin froh, mich für die Entbindung in der Uniklinik entschieden zu haben und würde es jedem, der darüber nachdenkt und insbesondere allen, deren Kind in BEL liegt auf jeden Fall empfehlen!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zwilingsentbindung
Ich war wirklich sehr zufrieden. Die Ärzte waren sehr kompetent und ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.
Was wohl bald verbessert wird: die Kinderklinik ist aktuell eine Weltreise entfernt von der Frauenklinik. Es wird einem sehr schwer gemacht das Neugeborene zu besuchen, es sei denn es liegt auf der Neonatologie. Diese ist nur ein Stockwerk tiefer. Es soll aber wohl 2019 ein Neubau fertig gestellt werden in welchem dieses Problem nicht mehr auftritt.
Ich wurde per Kaiserschnitt entbunden. Leider hatte im Nachhinein niemand wirklich Zeit für mich, da zwei Notkaiserschnitte anstanden und die gesamte Station Land unter war. Das war nicht schlimm, sowas kann passieren. Da gehen Notfälle vor. Allerdings ging wertvolle Zeit verloren um die Muttermilchproduktion in Gang zu bringen. Ich habe durch Brustmassage das erste Kolostrum selbst ausgestrichen, weil mir meine Hebamme diesen Tipp gegeben hatte. Von Klinikseite her war die Laktationsberaterin erst 12 Stunden später bei mir. Das ist aus meiner Sicht sehr spät. Es wäre schön, wenn man den entbindenen Frauen bereits vorab ein Infoblatt in die Hand geben könnte ("Wenn sie stillen möchten, beachten Sie im Nachhinein folgendes..."). Man hat vorher genug Zeit um sich so etwas mal kurz durchzulesen. Vielleicht lässt sich diese kurze Anregung umsetzen.
Die Wehenzimmer könnten noch etwas "menschlicher" eingerichtet werden. D.h. keine Uhren die jede Minute laut ticken, kein zu grelles Licht.
Das sind alles Kleinigkeiten. Die Klinik arbeitet sonst auf einem sehr hohen Niveau.
Auch die Hygiene wurde in allen Bereichen groß geschrieben. Das gab mir ein sehr sicheres Gefühl.
Weiter so!!!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Stets sicher gefühlt
- Kontra:
- Personal überlastet
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr froh, dass ich die Uniklinik gewählt habe, da wir aus Darmstadt kommen. Mein kleiner war lange in BEL, und ich wollte auf keinen Fall eine Sectio. Am ende hat er sich dann doch gedreht, aber sehr spät und sein köpfchen war nicht an mein Becken geformt, weswegen es eine sehr schwere Geburt wurde. Ich lag 36 h in den wehen, aber trotz stress, seitens der Hebammen und Ärzte, habe ich noch sicher gefühlt dort. Ich durfte in die Badewanne und ich wurde warm gehalten.
Am ende bekam ich eine pda, nachdem ich darum bat, da ich nicht mehr konnte. Dann hat es nurnoch 20 min gedauert bin mein kleiner da war. Ein Arzt kann hinzu, den mein kleiner musste mit dem Löffel geholfen werden. Trotz allem habe ich mich gut aufgehoben gefühlt und ich bin sehr glücklich, dass es keine Sectio wurde, in Darmstadt, hätten sie nicht so lange gewartet.
Die wochenbettstation war auch toll. Die Schwestern und Hebammen waren alle sehr freundlich und haben ihr bestes getan um zu helfen. Einziger Wermutstropfen, statt nur zu zeigen, wie man das baby richtig anlegt, hat man mir ein stillhütchen gegeben. Damit hatte ich zwar einen super milcheinschuss, doch die saugverwirrung war vorprogrammiert. Dann meiner Hebamme, konnte ich das Teil aber trotzdem schnell weglassen.
Beim zweiten kind, würde ich denke ich wieder die Uniklinik in Frankfurt wählen.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kreißsaal etwas veraltet, Klimaanlage relativ kalt)
- Pro:
- Immer Oberarzt bei Geburt aus Beckenendlage dabei
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte allen werdenden Eltern Mut machen, ihr Kind spontan aus Beckenendlage zu entbinden, wenn es medizinisch möglich ist. Ich habe mich bei meinem 2. Kind (BEL) gegen einen geplanten Kaiserschnitt entschieden, habe eine äußere Wendung in der Uniklinik versucht. Diese hat allerdings nicht funktioniert. Der Umgang war sehr professionell und ich bereue nicht, dass ich es versucht habe. Der Wendungsversuch war nicht angenehm, aber auch nicht besonders schmerzhaft. Anschließend habe ich spontan ohne jegliche Komplikationen in der Uniklinik aus reiner Beckenendlage entbunden. Ich habe mich während der Geburt zu keinem Zeitpunkt unsicher bzw. schlecht betreut gefühlt. Bei der Geburt aus BEL wird immer ein Oberarzt dazugerufen!Ich würde bei Beckenendlage immer die Uniklinik präferieren, da die Geburtshelfer dort sehr viel Erfahrungen auf diesem Gebiet haben und routiniert sind. Ich würde alles genauso wieder machen/entscheiden!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Medizinische Kompetenz
- Kontra:
- Einrichtung
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Mir Wurde aus medizinischen Gründen empfohlen in der Uniklinik zu entbinden. Ich habe mich lange dagegen gewehrt und Gründe gesucht warum es mir dort nicht gefällt: der Kreißsaal ist nicht so schön eingerichtet, die Gebäude sind alt die Hebammen teilweise seltsam. Am Tag unserer Entbindung hat sich die Uniklinik als bestmögliche Ort herausgestellt: die Ärzte waren wahnsinnig professionell und zur gleichen Zeit fürsorglich und hilfsbereit. Die Hebamme, die bei der Entbindung dabei war, war ein wahrer Schatz. Die Nachbetreuung hätte nicht besser sein können. Ich würde jederzeit wieder hier herkommen um ein Baby zu bekommen, denn ich weiß dass das Baby bestmöglich versorgt ist (und das sollte das Wichtigste sein)
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hebammenteam, Einbettzimmer, Kompetenz, Fürsorge , Schwangere Beratung
- Kontra:
- Baustelle
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe die Uniklinik zur Entbindung ausgewählt, da ich eine Risiko Schwangerschaft hatte und mich daher dort am besten aufgehoben gefühlt habe.
Ich war zum Feinultraschall dort und auch in der Schwangeren Beratung und beide Male wurde ich sehr gut betreut, untersucht & beraten.
Zur Geburt verbrachte ich insgesamt 11 Tage in der Klinik, da ich Schwangerschaftsvergiftung bekam, dann die Geburt mehrere Tage eingeleitet wurde und es schliesslich doch ziemlich dramatisch ein Kaiserschnitt wurde.
Das alles hatte ich mir so nicht vorgestellt, aber ich fühlte mich stets in kompetenten Händen und vor allem das ganze Team im Kreißsaal (so liebe Hebammen!), die für mich zuständigen Ärzte und Anästesisten waren einfach super!!!
Auch die Betreuung auf der Wochenbett Station war gut, die einen findet man eben sympathischer, die anderen nicht. Aber gekümmert haben sie sich gut.
Die Physiotherapie auf der Station war so nett und meine Rettung nach dem Kaiserschnitt!
Nur die Baustelle auf dem Gelände war für eine Genesung alles andere als förderlich und führte dann dazu, dass ich lieber zu Hause weiter geneßen wollte.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gute Aufklärung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hatte ein Zweibettzimmer für mich allein; es gibt auch Familienzimmer)
- Pro:
- Die Wochenbettstation
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Sekundärer Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann von der Uniklinik nur Positives berichten. Ich wollte zunächst in dem gehypten Bürgerhospital entbinden, habe mich dann spontan für die Uniklinik entschieden. Ich war zu Voruntersuchungen bei beiden Kliniken. Beide waren gut. Ich hatte mich bei beiden Kliniken angemeldet für alle Fälle. In der Uniklinik wurde uns gesagt, dass sie niemanden in eine andere Klinik verweisen egal wieviel los sein sollte. Es wäre noch nie vorgekommen. Im Bürgerhospital wurden wir freundlicherweise darauf hingewiesen, dass dies passieren könnte. Die Geräte im Bürgerhospital sind neu, aber das Hospital an sich ist sehr alt. Dadurch habe ich mich nicht 100 % wohlgefühlt. Die Uniklinik ist moderner und viel weitläufiger. Ok, gerade die Frauenklinik befindet sich in einem in die Jahre gekommenen Gebäude, dennoch finde ich es sieht innen etwas moderner aus. Ich habe mich im Uniklinikum bei den Voruntersuchungen einfach wohler gefühlt. Mein Bauchgefühl sollte Recht behalten. Ein weiterer Grund für die Uniklinik war, dass sie dort nur wenn es unbedingt medizinisch indiziert ist einen Kaiserschnitt machen. Prof Louwen hat sich hinsichtlich der Kaiserschnittquote im Uniklinikum Frankfurt einen etwas zweischneidigen Ruf erworben. Letztendlich wurde es ein Kaiserschnitt. Prof. Louwen hat ihn persönlich abgesegnet, weil die Herztöne des Kindes abfielen. Die Entscheidung war goldrichtig.
Besonders positiv hervorzuheben sind die Schwestern und Hebammen auf der Wochenbettstation. Sie waren sehr freundlich und hilfsbereit. Genauso die Stillberaterinnen. Insgesamt war ich 5 Tage im Krankenhaus. Super Erfahrung! Das Uniklinikum ist sehr im Kommen. Mittlerweile ist sie berechtigterweise neben dem Bürgerhospital das beliebteste Krankenhaus für eine Entbindung und läuft ihm den Rang ab.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Ärzte, super Betreuung auf Station, Kinderklinik in der Nähe für den Fall
- Kontra:
- Hätte beim nächsten mal gerne Lachgas :-)
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Habe beide Kinder dort 2015 und 2017 entbunden. Wenn ich Horrorstories aus anderen Kliniken höre muss ich sagen bin ich sehr sehr froh dort gewesen zu sein. Klar ist das kein Wellnessurlaub aber mit welchen Vorstellungen gehen denn manche zur Entbindung?! Beim ersten Kind gab es Komplikationen aber die Ärzte waren sofort zur Stelle und es ging alles gut. Die Zange war nicht schön aber notwendig... die Hebammen sind natürlich alle unterschiedlich. Sind ja nur Menschen. War froh als Schichtwechsel war und eine nette junge kam. Die ältere wollte mich erst heim schicken weil es wohl noch nich so weit wäre... ja ja. Na egal. Ende gut alles gut. Das 2. Kind kam mit dem Popo zuerst, da war die Wahl eh sehr eingeschränkt. Man hat sich sehr sehr gut gekümmert und alles lief gut. Klar waren viele! Ärzte da aber das liegt an der Kindslage. Hatte kein Problem mit Azubis oder Studenten... irgendwie müssen die das ja lernen. Die PDA kam zwar erst nach Diskussion weil ich schon bei 8cm war aber der Patient ist am Ende König... wenn man sagt was man will und freundlich ist bekommt man was man will! Die Station ist super und man bekommt immer geholfen. Würde beim 3. nie woanders hin gehen. Das Team dort ist einfach klasse und die Qualität der Ärzte ist mir viel wichtiger als das mir jemand Honig ums Maul schmiert. Empfehlung? 100%!!!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (leider kein Bad in jedem Kreißsaal)
- Pro:
- Hebammen, Ärzte
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- Spontane Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe unser erstes Kind nach komplikationsloser Schwangerschaft in der Uniklinik geboren, da dort Wert auf eine natürliche Geburt gelegt wird und eine ambulante Entbindung möglich ist.
Als wir eine Woche vor ET nach vorzeitigem Blasensprung dort ankamen, wurden wir trotz vollem Kreißsaal freundlich empfangen, ein gemütlicher Kreißsaal zugewiesen und ich durfte alles ausprobieren, was mir die Wehen erleichterte. Die große Badewanne, Spaziergänge über den Flur, Pezziball...und da sich trotz heftiger Wehen alle 2-3 über 8 Stunden nichts am Befund tat, dann eine PDA. Auch das Team der Anästhesie war sehr nett und kam sogar nochmal, weil die PDA zuerst nicht richtig saß.
Die Hebamme machte mir immer wieder Mut, dass ich es schaffen würde. Sie hatte viel zu tun, war aber immer wieder bei uns, fragte ob wir etwas brauchen und in der Endphase blieb sie dann ganz bei uns. Auch die Ärztin, die nur kurz zur Geburt kam, war sehr freundlich und hielt sich zurück.
Wie es die Philosophie der Uniklinik ist, wurde ich ermuntert mein Kind nicht auf dem Rücken zu gebären - es kam im Hocken.
5 Stunden nach der Geburt durften wir dann nach Hause gehen. Die Geburt war insgesamt sehr schön und ich denke gerne daran zurück. Ohne das Team der Uni wäre es sicher keine so einmalige Erfahrung geworden.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Mehrmals Tabletten verwechselt)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Bei Langzeitaufenthalt super nett betreut worden
- Kontra:
- Sauberkeit, Putzteam
- Krankheitsbild:
- Plazenta Praevia
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Anfang 2014, Aufgrund einer Plazenta-Praevia insgesamt 9 Wochen (8 vor und 1 nach der Geburt) in der Klinik. Die Zeit war super angenehm, das Essen war gut für Krankenhausessen, die Schwestern waren super und immer sehr nett. Es kam dann bei 37+0 der geplante Kaiserschnitt, der nicht so toll verlief aber das lag sicher an der Situation und nicht am Team. Die Anestäsie war sehr schwierig bei mir, dann wurde mir mitten bei der OP fürchterlich schlecht und ich musste mich übergeben. Mein Sohn kam auf die Welt und mir wurde mitgeteilt das wir recht viel Flüssigkeit (inkl. Blut) verloren hatten.
Wieviel mein Sohn verloren hatte kam erst nach drei Tagen ans Licht als eine sehr starke Anämie festgestellt wurde und er sofort eine Transfusion benötigte.
Das hätte man eventuell früher feststellen können.
Im ganzen bin ich aber super zufrieden und gehe sicher wieder dorthin.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einfühlungsvermögen der Ärzte, der Hebammen, Schwestern und Stillberaterin
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe unser Kind in Beckenendlage spontan in der Uniklinik zur Welt gebracht.
Bereits das Beratungsgespräch im Vorfeld hat meinen Mann und mich durch kompetente Aufklärung und zuversichtliche Prüfung der Optionen vollends von der Richtigkeit unserer Wahl der Geburtsklinik überzeugt. Anmerkung: Unser Kind war bis 3 Wochen vor ET in Schädellage und wir wollten ursprünglich im Geburtshaus entbinden. Die Uniklinik kam in Betracht, weil wir eine spontane Geburt auch mit Beckenendlage anstrebten.
Die Geburt selbst verlief entgegen aller Erwartungen (erstgebärend, Beckenendlage) sehr schnell und komplikationslos. Die Hebamme, der Assistenzarzt (der uns auch im Vorfeld beraten hatte), die Anästhesisten sowie nicht zuletzt der Oberarzt waren ein großartiges Geburtshilfeteam, bei dem ich, mein Mann und meine Mutter uns unter Geburt ausgesprochen gut aufgehoben gefühlt haben. Den ruhigen und sanften Umgang mit mir während der Wehen und nach der Entbindung werde ich immer unendlich positiv in Erinnerung behalten.
Auf der Wöchnerinnenstation wurden wir ebenfalls ausgesprochen fürsorglich empfangen. Egal, welches "Problem" ich hatte: Stillprobleme, Schmerzen, Babyblues - die Schwestern und die Stillberaterin waren unheimlich empathisch, geduldig und zuvorkommend.
Nachdem wir hier auf dieser Plattform recht negative Kritiken gelesen hatten, möchten wir nun ausdrücklich betonen, dass wir sehr zufrieden mit der Betreuung in der Uniklinik Frankfurt waren! Danke an das komplette Team!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hebammenbetreuung
- Kontra:
- Servicekräfte
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich musste an der Uniklinik entbinden, da mein Kind falsch lag, mit dem Po nach unten, und ich einen Kaiserschnitt vermeiden wollte.(eigentlich war sogar eine Geburt außerhalb der Klinik geplant)
Ich habe mich zu jederzeit sehr gut aufgehoben und umsorgt gefühlt. Mir wurde jeder Freiraum gegeben, den ich wollte und vor allem die Betreuung durch die Hebamme, die ich besonders hervorheben möchte, war sehr sehr gut!
Allen Frauen in der gleichen Situation kann ich wärmstens empfehlen dort zu gebären! Mir wurde alles nur Erdenkliche möglich gemacht!
Auf der Wochenbettstation ist es etwas Chaotisch im Tagesablauf, alle aber sehr nett und vor allem die Stillberaterin ist sehr gut!
Negativ war nur die Servicekraft, die mir verweigert hat außerhalb der normalen Zeiten nochmal Wasser zu bringen, woraufhin mein Mann mir einen eigenen Vorrat gekauft hat.....
Außerdem wurde mein Mann, als er mich im Kreißaal gesucht hat von der Oberärztin sehr herablassend behandelt und lange warten gelassen, obwohl diese offensichtlich viel Zeit hatte, bis unsere Hebamme ihn gesucht hat. Auch beim Umgang mit mir hätte etwas Empathie nicht schaden können.
Allerdings hat die Hebamme dies alles wieder absolut ausgeglichen, da man mit den Ärzten unter Geburt ohnehin zum Glück nicht viel zu tun hat.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal bisschen chaotisch, aber alles im Rahmen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Beckenendlage
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr zufrieden mit einer Woche auf Station (Beobachtung vor der Geburt) und einer Spontangeburt aus Beckenendlage. Auf Station waren alle nett und kompetent. Klar muss man fragen, wenn man was braucht oder wissen möchte! Ich erwarte das aber in einem großen Krankenhaus auch nicht anders. Also am besten einfach selbst etwas nachhaken, wenn nötig. Die Entbindung war sehr, sehr professionell, ruhig und stressfrei, trotz einiger Schwierigkeiten, und ich würde mich jederzeit wieder für die Uniklinik entscheiden.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Betreuung über langen Zeitraum mit einfühlsamen ÄrztInnen & Hebammen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zervixinsuffizienz / Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund einer Zervixinsuffizienz lag ich für 1 Monat von der 30. bis zur 34. SSW in der Uniklinik Frankfurt. Sowohl die ÄrztInnen (Dr. Adjan, Dr. Mikic, Thea Hug, u.v.a) als auch die Hebammen und das gesamte Klinikpersonal der Frauenstation waren stets freundlich, kompetent und hilfsbereit - ich habe mich über diese lange und schwierige Zeit in guten Händen und bestens betreut gefühlt. Zur 34. SSW wurde ich dann entlassen und war zur Entbindung in der 40. SSW wieder dort - die Geburt verlief schnell, war aufgrund einer vekürzten Nabelschnur ein wenig kompliziert, ist aber mithilfe der wirklich tollen ÄrtzInnen super ausgegangen, am Ende mit Geburtszange auf Wunsch ohne PDA o.ä. Über die gesamte Geburt wurde ich von zwei sehr netten und einfühlsamen Hebammen (ich meine es waren Veronica & eine junge Hebamme in Ausbildung) betreut, denen ich für ihre tolle Arbeit und Unterstützung sehr dankbar bin!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Betreuung im Kreissaal & auf der Wochenbettstation
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte ein absolute positives Geburtserlebniss in der Uniklinik in Frankfurt & schreibe diesen 'Review' da ich es sehr schwierig fand, mich für eine Entbindungsklinik zu entscheiden!
Meine Wehen begannen um 18 Uhr & um 23:00 Uhr waren wir in der Klinik
Die Hebammen am Empfang baten mich darum, Platz zu nehmen. 15 Minuten später wurde ich zum CTG gerufen. Nach ungefähr 20 Minuten am CTG kam Thomas Ruschke, meine männliche Hebamme/Geburtspfleger & er war absolut GOLDWERT!
Ohne ihn hätte ich die Geburt nicht halb so gut geschafft! Er checkte wie weit sich der Muttermund geöffnet hatte & der Befund war 3-4cm woraufhin mein Mann meinen Klinikkoffer aus dem Auto holen sollte.
Er wusste über meine Wünsche Bescheid und fragte mich ob ich in die Badewanne möchte & machte mir diese fertig.
Nach einiger Zeit in der Badewanne konnte ich mich nicht mehr entspannen & hatte solche enormen Schmerzen, dass ich was gegen die Schmerzen haben wollte & besprach die Optionen mit ihm.
Er sagte, er müsse nochmal den Muttermund checken und mir einen Zugang legen. In der Badewanne kam er nicht richtig an den Muttermund ran & wir beschlossen in den Kreissaal zu gehen.
Dort war mein Muttermund bereits 6-7cm geöffnet & ich bekam ein krampflösendes Mittel (was nicht wirklich was brachte) aber er ermutigte mich, an meinen Wünschen festzuhalten - eine natürliche Geburt ohne Schmerzmittel & sagte zu mir, dass wir das schaffen & dass das Baby in den nächsten Wehen kommen würde & so kam mein Baby um 2:58 Uhr nach 4 Stunden in der Klinik & dank der wunderbaren Betreuung von Thomas Ruschke gesund & ohne Dammschnitt oder Dammriss auf die Welt & wurde mir direkt für das Bonding auf den Bauch gelegt & auch dem Wunsch, die Nabelschnur auspulsieren zu lassen wurde nachgegangen. Das komplette Personal auf der Wochenbettstation war auch super & sehr freundlich. Nach 2,5 Tagen durften wir nach Hause & würden jederzeit wieder in die Uniklinik nach FFM gehen! Der Infoabend ist auch sehr empfehlenswert!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Fehler in den Angaben von Geburtsgewicht und Uhrzeit)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetentes Team von Ärzten und Hebammen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Erfahrungsbericht:
-
Auch ich habe hier meine Tochter im November 2015 vaginal bei Beckenendlage entbunden, nachdem zwei Wochen vor Termin mein Becken vermessen worden war, und ein äußerer Wendungsversuch nicht erfolgreich gewesen war. Ich fühlte mich die gesamte Zeit im Kreißsaal (insgesamt 19 Stunden) in sehr guten kompetenten Händen. Das gesamte Team von Ärzten, Hebammen und Anästhesisten war superfreundlich, und ihre Zuversicht bezüglich der Beckenendlage hat sich auf mich übertragen. Bei jedem Schichtwechsel war ich traurig, dass der/die freundliche Arzt/Hebamme gehen musste, aber die Leute von der nächsten Schicht waren wieder genauso fürsorglich und positiv, dass ich mich jederzeit wohl gefühlt habe (soweit man dass bei stundenlangen schmerzhaften Wehen kann ;-)). Ich bin im Nachhinein superglücklich dass ich mich für die spontane Entbindung in dieser Klinik entschieden habe, und meiner Tochter und mir den Kaiserschnitt erspart habe.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Leider mussten wir sher lange auf unsere Entlassung warten)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- professionelle Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Beckenedlage
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mein Kind spontan aus der Beckenendlage gebähren können und darüber bin ich sehr froh.
Entscheidend für unsere Wahl der Uniklinik und der Spontangeburt war für uns Folgendes: Drei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin hat eine Ärztin der Uniklinik eine äußere Wendung versucht, die allerdings nicht funktioniert hat. Kurz danach kam es zu einem abflachen der Herztöne des Kindes und nur ein paar Sekunden später (ich war noch am CTG) standen drei Ärzte und Assistenzärzte, Krankenschwestern und eine Hebamme im Raum und sie konnten das Kind von der Nabelschnur anheben (auf der sie sich im Bauch gemütlich gemacht hat nach dem Wendungsversuch) und einen Notkaiserschnitt verhindern. Mein Mann und ich fühlten uns aber in dieser Notsituation so gut aufgehoben, dass wir uns für eine Spontangeburt entschieden haben. In den paar Sekunden, in denen keine Herztöne mehr zu hören waren, wurde bereits der OP alarmiert und alles vor bereitet. Wir hatten gemerkt, wie schnell sie im Notfall waren - aber natürlich auch froh, dass es nicht nötig war. Wir konnten wieder nach Hause und auf die Kleine warten und ihr die ENtscheidung für den Startschuss überlassen.
Die Geburt bzw. die Zeit der Wehen selbst dauerte sehr lange, da meine Kleine trotz Wehen nicht runter rutschen wollte. Hierbei fühlte ich mich aber sehr gut von einer Hebamme begleitet. Als nach fast 16 Stunden und nächtlicher Uhrzeit und mitlerweile 3o sekündigen Wehen immer noch nichts passierte, wurde mir eine PDA gelegt und 3 Stunden später habe ich meine Tochter vaginal und mit dem Popo zuerst auf die Welt gebracht. Die ganze Zeit fühlte ich mich sehr sicher und wurde professionell betreut. Bei der Geburt (der Austreibungsphase, also etwa 2 Stunden) war eine Oberärztin, ein Arzt und zwei Hebammen anwesend.
Ich kann nur jeder Frau mit Beckenendlage empfehlen, eine spontane Geburt zu versuchen. Allerdings sollte man auch auf sich selbst hören und auf jeden Fall das Becken vorher ausmessen lassen. Wenn zu große Angst besteht oder frau ihrem Körper nicht 100% vertraut, sollte man es abwägen. Denn Kraft, Vertrauen und WIllen brauch man auf jeden Fall!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe hier mein erstes Kind entbunden und bin sehr zufrieden gewesen. Trotz enorm hoher Geburtenrate und entsprechend viel Stress, war das Team im Kreissaal jederzeit höflich, hilfsbereit und freundschaftlich zu uns bzw. mir.
Vorallem in der natürlichen Geburt trotz BEL haben sie uns großartig unterstützt und durch das exzellente Know-how ist sie sehr routiniert abgelaufen.
Auf der Station wurden wir von sehr herzlichen und hilfsbereiten Hebammen und Schwestern bereut und beraten.
Fazit: Trotz enormen Arbeitsaufkommen eine top Arbeit geleistet! :-)
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolles, professionelles und eingespieltes Team mit viel Erfahrung
- Kontra:
- Ausstattung des Kreißsaals nicht gerade preisverdächtig und sehr "basic"
- Krankheitsbild:
- Spontangeburt Beckenendlage
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem persönlichen Gespräch in der 38 SSW, einem Ultraschall und einem MRT haben wir uns trotz erster Geburt für die Spontangeburt aus Beckenendlage an der Uniklinik entschieden. Am großen Tag nach Blasensprung und leichter Wehentätigkeit wurden wir freundlich im Kreißsaal in Empfang genommen. Alles lief professionell und absolut stressfrei ab. Am selben Tag wurden 4 Kinder spontan aus BEL geboren, über 20 Kinder wurden insgesamt am selben Wochenende dort geboren. Wir haben von diesem Trubel nichts bemerkt und haben uns stets sehr gut betreut gefühlt. Das Team der Geburtshilfe war sehr nett und unterstützend. Zum Ende der Geburt füllte sich der Kreißsaal mit Oberärztin, Fachärztin, zwei Hebammen und einer zuschauenden Assistenzärztin. Da aber auch hier sehr professionell und sehr freundlich mit mir umgegangen wurde, habe ich das nicht als störend empfunden. Die Uniklinik Frankfurt bietet mit diesem Angebot eine sichere Alternative zum sonst noch sehr häufig empfohlenen Kaiserschnitt bei BEL. Wir würden jederzeit wieder eine BEL-Spontangeburt an der Uniklinik machen und empfehlen ein persönliches Gespräch zur Klärung aller Fragen dort. Insgesamt finde ich es schade, dass es trotz dieser Möglichkeit noch immer zur Panikmache kommt und in anderen Krankenhäusern davon rigoros abgeraten wird. Eine stärkere Empfehlung der Uniklinik wäre hier aus kollegialer Sicht jedoch angebracht.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Familienzimmer sehr empfehlenswert)
- Pro:
- alles
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 10.01.2015 ist unsere Tochter an der Uniklinik von Frankfurt zur Welt gekommen. Ich möchte diese Klinik absolut weiter empfehlen. Wir sind dort 4 Tagen geblieben und haben nur sehr menschliche und sehr fachliche Leute, sei es Artze, Hebammen, Schwester, gesehen. Während der Geburt war das Personal immer sehr nett und hilfreich. Ausserdem kann man in dieser Klinik eine PDA leicht bekommen, wenn man das beantragt, denn es gibt rund um die Uhr einen Anästhesisten in der Frauenklinik. Für mich war es wunderbar, denn die Geburt hat sehr lang mit heftigen Schmerzen gedauert. Dank der PDA habe ich die Geburt an sich meiner Tochter total geniessen können. Ich würde auch das Familienzimmer sehr empfehlen. Zwar ist das Zimmer relativ teuer (100 euros/Nacht), aber wir haben gefunden, dass es sich sehr lohnt. Mein Mann war mit mir und dem Kind in den ersten Tagen, Tag und Nacht und das uns sehr geholfen, einen sehr guten Start alle drei zu haben. Nochmals möchte ich betonen, wie nett und kompetent das Personal war und Ihnen sehr herzlich für Ihre wunderbare Arbeit danken.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vorher wurde ein MRT des Beckens durchgeführt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Die Oberärztin und Hebammen taten alles um einen Kaiserschnitt zu umgehen. Und es hat geklappt!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super freundliche Hebammen. Sehr kompetente Ärzte und klasse Servicepersonal! Jederzeit gerne wieder!!!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburtshilfe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir haben uns während der Entbindung im Kreißsaal sowie anschließend auf der Station sehr gut betreut gefühlt. Sowohl das Hebammenteam als auch die Kinderkrankenschwestern sowie die Ärztinnen waren sehr freundlich, kompetent und fürsorglich. Alle haben sich ausreichend Zeit genommen bei Fragen und der Betreuung. Ich als (Kassen)Patientin habe stets den Eindruck gehabt, sehr ernst genommen zu werden. Wir können die Uniklinik für eine Entbindung nur empfehlen.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bis auf das Klinikessen... :-))
- Pro:
- Menschliche Wärme, Kompetenz und Engagement
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zervixinsuffizienz; Mehrlingsschwangerschaft
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wegen Frühgeburtsrisiko in einer Zwillingsschwangerschaft insgesamt 3 Monate vor der Entbindung, zur Entbindung und einige Tage danach in der Uniklinik Frankfurt, denke also, dass ich einen guten Eindruck von der Abteilung gewinnen konnte. Und angesichts des etwas gemischten feedbacks in diesem Forum war ich sehr angenehm überrascht und kann insgesamt nur Positives berichten!
Erst einmal die 3 Monate Liegeschwangerschaft, was natuerlich grundsätzlich keine Freude ist. Aber das Team in der Entbindungsstation - Ärzte, Schwestern und selbst das Servicepersonal - waren so gut und professionell drauf, dass ich das sehr gut aushalten konnte. Es war immer jemand da, mit dem man den einen oder anderen düsteren Gedanken oder auch einfach nur Fragen besprechen konnte, sehr gründlich wurde jeder Art von körperlichen Beschwerden nachgegangen und es war einfach menschlich eine sehr herzliche und freundliche Atmosphäre. Also: wer auch länger liegen muss, der ist hier wirklich richtig!
Die Entbindung selbst wurde auch sehr kompetent durchgeführt und obwohl ich am Ende eine etwas komplizierte Geburtssituation hatte, weil die Zwillinge ineinander verkeilt waren, ging alles gut und ohne jegliche Verletzungen ab. Auch danach wurden ich und mein Mann super engagiert von den Hebammen und Schwestern betreut und bei den ersten Schritten als Eltern begleitet.
In meinem Fall hat die Entbindung in der Uniklinik definitiv dazu beigetragen, dass ich die Sorgen in der Schwangerschaft besser überstanden habe, mich jederzeit gut betreut gefühlt habe und das hat mir als Erstgebärender sehr viel Gelassenheit und Kraft gegeben.
Deswegen kann ich die Entbindung hier anderen Schwangeren sehr empfehlen, insbesondere, wenn vielleicht auch eine etwas kompliziertere Schwangerschaft ansteht.
Alles Gute für die Schwangerschaft und Geburt!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Einwohnermeldeamt in der Klinik)
- Pro:
- Großes Engagement, Herzenswärme
- Kontra:
- ???
- Krankheitsbild:
- Komplikationen bei Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Obwohl es eine vollkommen unauffällige Schwangerschaft war, hatte ich mich entschieden, für die Entbindung eine große Klinik mit Neugeborenen-Intensivstation zu wählen. Mich hat einfach überzeugt, dass Kreißsaal, OP und Neugeborenen-Intensiv direkt auf einem Flur sind.
Wie aus heiterem Himmel wurde mein Sohn kurz vor dem errechneten Termin zum Sorgenkind. Mein Frauenarzt konnte sich nicht erklären, was er mit Wehenschreiber und Ultraschall sehen konnte und schickte mich in die Klinik.
Dort wurde erst einmal die komplette Diagnostik "angeworfen" und im Gespräch mit dem behandelnden Arzt entschieden wir Eltern uns dafür, am nächsten Morgen die Geburt einzuleiten.
Und nun machte sich die Professionaltität des Teams bemerkbar. Wir fühlten uns die ganze Zeit gut umsorgt - aber nicht "abgefertigt". Ein OP-Team stand die ganz Zeit bereit, um dem Kind im Notfall helfen zu können. Als er dann doch auf dem natürlichen Weg auf die Welt kam, wirkte er für mich als Laien kaum mehr lebendig. Der Babynotarzt bekam ihn auf den Arm und wenige Minuten später hörte ich dann doch den ersten Schrei meines Sohnes. Für mich als Mutter waren diese Minuten wie ein Gang durch die Hölle. Aber er hat es dank eines großartigen Teams von Arzten und Hebammen geschafft.
In den Tagen danach hatten wir nicht nur Besuch von der Familie - auch die halbe Mannschaft aus dem Kreißsaal kam vorbei....
Mein Sohn ist inzwischen 7 Jahre alt, sportlich, klever, besucht die 2. Klasse und entwickelt sich prächtig.
Wenn ich ihn so sehe, denke ich noch immer mit großer Dankbarkeit an die vielen helfenden Hände bei seiner Geburt zurück. Danke!!!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Toller Ablauf, Menschlichkeit und gute Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vorgezogener Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- ja
- Mutter mit Baby in einem Zimmer:
- ja
- Vater darf bei Geburt anwesend sein:
- ja
- Entbindung auch ambulant möglich:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bei mir wurde aufgrund einer Infektion und damit verbunden großen Ängsten um das Baby ein vorgezogener Kaiserschnitt gemacht. Nachdem ich bereits mehrere Kliniken abgeklappert hatte und niemand mich ernst nahm wendete ich mich per Mail an den Prof. der Entbindungsklinik. Dieser antwortete mit umgehend persönlich und bestellte mich kurzfristig ein. Er nahm mich ernst und führte nur wenige Tage später persönlich den Kaiserschnitt bei mir durch. Es war mein 3. und bester Kaiserschnitt. Der gesamte Ablauf war toll und das anwesende Op-Team lockerte die für mich angespannte Situation mit ein wenig Humor auf. Auch auf der Station wurde ich ganz toll betreut. Das gesamte Personal war sehr nett und immer hilfsbereit. Die Stillberaterin war immer ansprechbar und zeigte einen unermüdlichen Einsatz. Auch das Essen und die Hygiene waren einwandfrei. Ich war sehr zufrieden!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (durch Geduld der Ärtze und Hebammen kein Dammschnitt notwendig. Damm ist auch nicht gerissen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Da wir und über die Schwangerschaftberatung schon vorher angemeldet hatten war alles super unkompliziert)
- Pro:
- super Hebammen und Ärtze, Wunsch nach ambulanten Entbinden wird unterstützt
- Kontra:
- nichts
- Privatpatient:
- nein
- Mutter mit Baby in einem Zimmer:
- ja
- Vater darf bei Geburt anwesend sein:
- ja
- Entbindung auch ambulant möglich:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe meinen kleinen Schatz Anfang Mai in der Uni Klinik entbunden und würde auch beim zweiten Kind nirgendwo anders hingehen.
Wir wurden mit angerissener Fruchtblase und bereits drei cm Muttermund in die Klinik geschickt und umfassend und hervorragend betreut. Nach der Einweisung und erster Untersuchung bekame wir erstmal einen Kreissaal wo während der nächsten Stunden immer wieder ein CTG von meinem Zwerg geschrieben wurde. Die Hebamme hat auch sehr darauf geachtet wie das Kind liegt und uns noch ein paar Hilfestellungen gegeben damit er sich richtig ins Becken dreht. Am Nachmittag kam dann der für den Abend und die Nacht diensthabende Arzt zu uns und hat sich sehr höflich und nett bei uns vorgestellt.
Ich habe dann auch noch Abendessen im Kreissaal bekommen - mein Mann wurde gleich mitversorgt denn Papas brauchen auch Kraft für die Geburt- was sehr lecker war.
Da meine Wehen abend um acht sehr schön regelmäßig waren aber nicht kräftig genug - meine Wehen wurden am Anfang auch noch mit Akupunktur gefördert wurde dann um kurz nach acht meine Fruchtblase geöffnet. Ab da ging es dann alles ganz schnell und um 21:58 war mein kleiner Schatz nach sehr intensiven und heftigen wehen (für Schmerzmittel war definitiv keine Zeit mehr - mir wurde aber sehr von der Hebamme mit Entspannungsübungen geholfen) dann endlich da.
Sehr hervorzuheben ist die Geduld und Ruhe die meine beiden Hebammen während des Tages und der Nacht und der Arzt während der Entbindung ausgestrahlt haben. Danke Svea du warst unglaublich. Mein Kind hatte einen gewaltigen Dickschädel von 36,5 cm Kopfumfang aber der Arzt und Svea haben beide die absolute Ruhe behalten, keine Hektik aufkommen lassen mich perfekt während der gesamten Geburt versorgt so das bei mir der Damm nicht gerissen ist und auch nicht geschnitten wurde. Wir sind dann noch bis morgens um 10:00 in der Klinik geblieben und durften dann mit noch ganz vielen Tips für für die ersten Tage direkt heim (unser Wunsch). Mein Mann durfte in der Nacht bei uns bleiben was super war.
Weitere Bewertungen anzeigen...
2 Kommentare
Vorsicht! Das klingt nach einem Werbeeintrag der Uniklinik selbst. Ich war vor wenigen Monaten selbst wegen einem Kind in BEL dort und kann nichts von dem bestätigen, was in diesem Werbetext geschrieben wird. Es handelt sich eben gerade NICHT um ein eingespieltes Team! Jeder Arzt dort hat einen anderen Erfahrungshorizont, ich habe eine Reihe widersprüchlicher fachlicher Aussagen erhalten und bin entwürdigend behandelt worden. Der Oberarzt, der am Entbindungstag da war, war inkompetent und hatte Angst vor einer BEL-Geburt. Im Gespräch mit anderen Frauen, die dort entbunden haben, hat sich vieles aus meiner eigenen Erfahrung bestätigt. Also: Bitte nicht von Prof. Louwens Verkaufstalent blenden lassen und genau hinschauen und -hören!