|
Klassandra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Räume auf der Kreißsaalstation sind schon teilweise in die Jahre gekommen.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaftsdiabetes, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Anfang Februar auf Wunsch meiner Gynäkologin zur Mitbehandlung meines Schwangerschaftsdiabetes an die Geburtshilfe der Uniklinik verwiesen worden. Das Ärztinnen Team der Kreißsaal-Station und Schwangerenberatung war sehr freundlich und hat mich umfassend aufgeklärt, mir Optionen gezeigt und mir empfohlen mich Stationär in Behandlung zu begeben, um meine Werte optimal einzustellen. Dieser Empfehlung folgte ich und war zwei Nächte auf der Wochenbettstation. Hier merkte ich, dass an einigen Stellen die Fäden noch nicht optimal zusammenliefen- es also zwischen Ärzte und Pflegeteam einige Kommunikationslücken gab. Mit etwas Nachfragen kamen wir dann aber zu einem guten Ergebnis.
Ende Februar war ich dann zum errechneten Termin wieder auf Station, um eingeleitet zu werden (auch hier wegen des Schwangerschaftsdiabetes). Ich wurde vom Kreißsaal Team betreut und war schon auf der Wöchnerinnen Station im Zimmer einquartiert. Zuerst im normalen Doppelzimmer, dann aber im Einzel- und anschließend Familienzimmer.
Da die Einleitung leider erfolglos war entschieden wir uns nach einigen Tagen für einen Kaiserschnitt. Während der Einleitungsphase waren wir im engen Austausch mit den Hebammen und Ärztinnen vom Kreißsaal- besprachen sehr offen Optionen und das weitere Vorgehen. Ich fühlte mich gut betreut, bis auf kleine Ausreißer nach der Bauchgeburt. Es gibt ja gefühlt immer die ein/zwei Menschen, mit denen man nicht so kann. Zum einen eckte ich mit einer Krankenschwester an, welche mich 24h nach dem Kaiserschnitt auf unschöne Art versuchte davon zu überzeugen, dass ich doch aufstehen solle, mein Bett frisch gemacht werden müsse und ich den Katheter loswerden müsse, weil ich mich ja um mein Kind kümmern wollen würde- mein Mann hat die Dame dann freundlich aber bestimmt rausgeschmissen, mir wurden mehr Schmerzmittel gegeben und ich konnte später mit Hilfe duschen, den Katheter loswerden und mich um mein Kind kümmern. Die andere Person war eine Auszubildende Kinderkrankenschwester, welche nicht sehr einfühlsam auf meine Tochter einging. Wir mussten aufgrund meiner noch nicht vorhandenen Milch zufüttern und dies erfolgte Stillfreundlich per Fingerfeeding- hierbei muss man aber das Tempo des Kindes beachten und nicht einfach schnell die Milch ins Kind bringen. Da braucht die Dame noch etwas Übung. Alles in allem waren wir zufrieden mit dem Aufenthalt, der Geburt und der Betreuung und würden den Weg wieder so gehen.
|
Jungis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hier möchte ich noch mehr Sterne vergeben, einfach klasse!r)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Von der ersten Terminvergabe an nur freundliche, hilfsbereite Mitarbeier/innen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Altes Gebäude, die sanitären Einrichtungen könnten angenehmer sein. Das spielt aber eine untergeordnete Rolle)
Pro:
Hervorragende Leistung der Ärzte und des Pflegeteams
Kontra:
Krankheitsbild:
Hornhautödem/ Hornhauttransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Gebäude ist alt und sanierungsvefürftig, aber das ist unwichtig.
Wichtig ist die hervorragende Leistung der Ärzte und des Pflegeteams, immer kompetent freundlich, hilfsbereit und zugewandt.
Terminvergabe,Voruntersuchungen, Anästhesieteam, Operation,
vier Tage stationärer Aufenthalt, Nachuntersuchungen:Es könnte nicht besser gelaufen sein. Großes Lob an Prof.K. und sein Team.
|
Peos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal ist soooo lieb
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor im nervenkanal der bws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde feb.2025 operiert. Im vorfeld bei den arztbesuchen pre op hatte ich schon sehr gute erfahrungen und eindrücke zu den ärzten .
Am tag der op wurde ich von sehr lieben und positivem personal betreut, aufmerksam und aufheiternd. Auf alle besonderheiten wurde rücksicht genommen und im vorbereitungsraum od aufwachraum waren alle gut gelaunt und das steckt an lol.auf station waren alle sehr positiv und fürsorglich, am tag der op gabs schon glutenfreies für mich !!! Das essen frisch saulecker und genug ????. Mein zustand nach der op war erstaunlich gut, alle überrascht, ich auch.
Die heilung beginnt und ich kann die uni nur empfehlen.
|
MFG_65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Erfahrenes medizinisches Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Diagnose meines Prostatkarzinoms und Überweisung meines Urologen zur Prostata Entfernung mittels minimalinvasiver OP habe ich mich nach vorangegengen Recherchen für die Behandlung im der Klinik für Urologie des Universiklinikums Frankfurt entschieden.
Im den Beratungsterminen zur OP-Vorbereitung wurden alle offenen Fragen zu meiner vollsten Zufriedenheit bantwortet.
Sowohl vor und nach der erfolgreichen OP wurde ich bestens betreut durch aufmerksame und freundliche Ärzte / Ärztinnen sowie Pflegepersonal.
Der Aufenthalt im Januar 2025 von OP bis zur Entlassung dauerte insgesamt 7 Tage.
Nach der OP war ich Beschwerdefrei und sogar noch kontinent!
Nach meinen positiven Erfahrungen empfehle ich die Klinik für Urologie des Universiklinikums Frankfurt gerne weiter.
Ich habe mich dort stets bestens versorgt gefühlt.
Herzlichen Dank an das gesamte Team.
Anfang September 2024 hatte ich MRT-Aufnahmen die zeigten, dass ich ein Bauchaneurysma von 5,5cm Durchmesser hatte.
Der MRT Betreiber hat mir das Uniklinikum Frankfurt und ein anderes Klinikum empfohlen.
Ich habe mich im Internet bei den Präsentationen beider Kliniken umfänglich informiert und habe bei beiden einen Termin vereinbart. Bei beiden erhielt ich innerhalb von 14 Tagen einen Termin, habe mich dann aber für das Uniklinikum Frankfurt am Main entschieden.
Die Präsentation der Möglichkeiten einer OP oder einen Eingriff mit Stents minimalinvasiv durch die Leisten und die Zertifizierung des Uniklinikum Frankfurt hatben mich am meisten überzeugt. Es war für mich nicht einfach daran zu glauben, dass so ein Eingriff erfolgreich abgeschlossen werden kann. Prof. Chefarzt der Gefäß- und Endovascularchirurgie, konnte mich vom Gegenteil überzeugen. Ich kannte zu diesem Zeitpunkt nur Personen, die daran gestorben sind und einen Eingriff nicht überlebt haben. Auch gab es bei mir eine zusätzliche Schwierigkeit, da eine Niere durch zwei Adern versorgt wird, von 5mm und 3 mm Durchmesser, anstatt 10mm. Hier ging es darum, einen Teil der Niere zu retten bzw ganz zu verlieren. Prof. stellte sein internationales Ärzteteam vor und sagte auch gleich, dass er alles mit seinem Team besprechen wird, um meine Niere zu retten. Es wurden dann einige Untersuchungen vorgenommen, bei denen ich ein Großteil seines Teams kennenlernen konnte, bis hin zu den Mitarbeitern seiner Station A7. Auch internationale Mitarbeiter, sehr sehr nett, und alle kompetent. Ich fühlte mich auf der Station sehr gut aufgehoben. Es gab dann eine Wartezeit für die Lieferung der Stents, 8 Stück, von 8-10 Wochen. Durch die Weihnachtszeit wurden dann 14 Wochen daraus. Ich konnte jederzeit den Prof. in der Klinik zu seinen Sprechzeiten anrufen. Ich habe davon viermal Gebrauch gemacht und wurde von seiner Sekretärin immer an den Prof. weiter verbunden, der mir meine Angst und Sorgen genommen hat. Ich kam auch zweimal direkt in die Klinik.
Heute kenne ich mehrere Personen, die einen Eingriff wegen eines Aneurysma an der Bauchaorta überlebt haben dank des Teams von Prof.
Danke für die herausragende Arbeit und menschliche Versorgung Ihres Teams.
Heute geht es mir wieder sehr gut und auch meine Niere arbeitet ohne Probleme.
|
Müllermartin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Akuter verdacht herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Betreff: Beschwerde über untragbare Zustände in der Notaufnahme
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir eine offizielle Beschwerde über die völlig inakzeptablen Zustände in der Notaufnahme Ihrer Klinik einreichen.
Am 8.2.2025
suchten wir die Notaufnahme des Uniklinikums Frankfurt mit dem Verdacht auf einen akuten Herzinfarkt auf. Doch anstatt einer schnellen und professionellen Versorgung erlebten wir das Gegenteil:
• Unübersichtliche Parksituation mit langen Laufwegen, was bei Notfällen absolut unzumutbar ist.
• Kein Personal an der Anmeldung, wir mussten fünf Minuten warten, obwohl es sich um einen akuten Notfall handelte.
• Unfreundliche und desinteressierte Mitarbeiter, die uns trotz des ernsten Verdachts einfach zum Warten schickten.
• Ein völlig verdreckter und kalter Wartebereich, der in keinem deutschen Krankenhaus akzeptabel sein sollte.
• Fast zwei Stunden Wartezeit, bis überhaupt jemand sich um uns gekümmert hat – erst nach einem Notruf an die 112 innerhalb Ihrer eigenen Notaufnahme!
• Arrogante und fahrlässige Einschätzung der Ärzte, die allein durch einen Blick entschieden haben wollen, dass es „nichts Akutes“ sei – bei einem möglichen Herzinfarkt eine unverantwortliche Aussage.
• Andere Patienten mit hohem Blutdruck (z. B. 180), die ebenfalls ignoriert wurden und sich schließlich entschieden, in eine andere Klinik zu fahren.
Dass ein Notfallpatient in einem Krankenhaus erst nach einem Anruf des Rettungsdienstes behandelt wird, ist ein Skandal. Ihre Klinik hat hier grob fahrlässig gehandelt und Menschenleben gefährdet. Wir erwarten eine Stellungnahme zu diesem unhaltbaren Verhalten und eine Erklärung, wie Sie sicherstellen wollen, dass sich so etwas nicht wiederholt.
Ihr Klinikum ist auf keinen Fall in keinster Weise empfehlenswert und gefährdet. Nur Menschen leben.
|
WerderBremen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Neu-Frankfurter seit September 2024 mehrmals als Patient in der Kardiologie der Uniklinik gewesen.
Mit der Behandlung durch die Fachärzte sowie die Betreuung durch Schwestern und Pflegern bin ich sehr zu frieden. Der Umgangston ist höflich und herzlich.
Wenn es kein Krankhausaufenthalt wäre würde ich sagen „gerne wieder“.
|
Adler99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer dürften zeitgemäß mit Fernsehen ausgestattet werden)
Pro:
Ärzte erklären Krankheit und Behandlung bis ins kleinste Detail
Kontra:
Dame in Zimmer (150?) ist arrogant und bildet sich auf ihre Berufsbezeichnung „Managerin“ eine Menge ein!
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde vor einer Woche die Prostata entnommen! Alle vorhergehenden Termine waren gut abgestimmt und wurden eingehalten. Die zuständigen Ärzte, insbesondere Frau Traumann, die mich erfolgreich operierte, waren sehr kompetent und freundlich! Das Angehörige schon 15 Minuten nach einer bei mir langen OP vom Arzt selbst angerufen werden betrachte ich als nicht selbstverständlich!!! Auch das Personal auf der Station war stets freundlich und hilfsbereit. Nicht ins Bild passt die Dame die wohl für die Bettenverteilung zuständig ist und sich während unseres Gespräches mehrfach als Managerin darstellte. Ich glaube der Name war Bittner oder Büttner…. Eine derartige Artoganz ist mir während meiner Zeit in der Uniklinik nicht mehr untergekommen!
|
ThorstenM2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundlich und kompetent
Kontra:
Bei den Voruntersuchungen, zum Teil lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
hochgradige Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde letztes Jahr im November an der Uniklinik in Frankfurt operiert. Diagnose: hochgradige Mitralklappeninsuffizienz. Die Operation wurde Minimal-invasiv durchgeführt. Das ganze Team war kompetent und ich habe mich gut aufgehoben gefüllt. Sicherlich ist die Uni mit dem 4 Bett Zimmer kein Hotel. Aber die Ärzte und Pfleger sind kompetent und freundlich und das war für mich das wichtigste. Auch das Essen ist in Ordnung. Für einen Krankenhausaufenthalt habe ich mich gut aufgehoben gefüllt. Alles was man an Untersuchungen benötigt ist da und wird kurzfristig erledigt.
Jetzt 2 Monate nach der OP geht es mir wieder sehr gut, danke an alle Ärzte, Pfleger, Physiotherapeuten, Helfer und die vielen Personen die hier zusammen arbeiten damit man wieder gesund wird. DANKE
Mein Mann ist Patient seit etwa 20 Jahren - Herzstillstand, Einsatz eines Defis - mittlerweile mehrfacher Batterie bzw. Gerätetaustausch - 2024 Mitralklappeneingriff mit Setzen von 2 Clips. Die Behandlung war immer optimal - von med. fachlich kompetentem Personal auf höchstem Niveau. Der Umgang mit Ärzten und Ärztinnen hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Der Patient bzw. Angehörige wird in geduldigen Gesprächen optimal vor Eingriffen aufgeklärt, es wird versucht, ihm die Angst zu nehmen und die Angehörigen sind immer auf Höhe des Geschehens. Bemerkenswert ist die Einführung der sogenannten Heart Teams, die die bevorstehende Behandlung des Patienten optimal gewährleisten. Auch Med. Assistenz und Pflegepersonal hatten bisher immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Pflegebedürftigen. (schlechte Kritiken kommen v.a. von Besserwissern und Egoisten - es ist kein Hotel und FS muss nicht sein)
|
WLS34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bewirkt Vertrauen und Sicherheit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bin wieder ganz gesund - was könnte noch besser sein!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr zugewandtes Personal, erstklassige Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im April 2024 von Herrn Prof. Walther operiert. (Mitralklappenrekonstruktion) Meine Behandlung war erstklassig, was sowohl die Aufklärung, die Vorbereitung, den minimalinvasiven Eingriff und die Nachbetreuung betrifft.
Trotz der hohen Belastung innerhalb des Klinikalltags fand Prof. Walther immer Zeit zum kurzen persönlichen Gespräch, wenn es galt Unklarheiten zu besprechen oder mir als Patientin noch Informationen und Sicherheit für die Behandlung zu geben.
In der Intensivstation bekam ich nicht sehr viel mit - nur so viel, dass immer eine persönliche Ansprechperson da war, wenn ich Hilfe gebraucht habe. Da, wo ich so viel Unterstützung bekam, konnte ich mich gar nicht richtig dafür bedanken - deshalb an dieser Stelle nun mein tiefster Dank an alle, die an der Operation und der Nachsorge beteiligt waren.
Die Betreuung auf der Station (B7) erlebte ich außergewöhnlich gut. Das tolle Pflegepersonal war immer ansprechbar auf meinen Patientenruf wurde durchweg schnellstmöglich reagiert.
Ich habe mich sowohl bei Herrn Prof Walther im Operationsgeschehen, wie auch bei der vorangehenden und nachfolgenden Betreuung sehr gut aufgehoben gefühlt.
Eine Behandlung in der Herzchirurgie der Universitätsklinik Frankfurt kann ich nur wärmstens empfehlen.
|
Hawa98 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Team
Kontra:
Leider sehr veraltete Einrichtung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider waren die Fenster im Kreißsaal nicht dicht was dazu führte das es extrem kalt im Februar war.
Aber die Ärztin und Hebammen haben alle meine Sorgen und Ängste ernst genommen und sie mir auch genommen.
Ich habe mich so wohl und aufgehoben gefühlt wie noch nie. Wenn ich heute an meine Geburt zurück denke könnt ich vor Dankbarkeit heulen. Sollte ich nochmal ein Kind bekommen wollen dann wieder hier.
|
Waza berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Augen OP am Montag 02 12 24 und 06 12 24 mit allerbesten grüßen und mit höchster Zufriedenheit an Dr M. und dem jeweiligen Team. Der Patient aus Eckernförde. P.S ausser Alkohol keine bekannten Allergien. Ein ruhiges Weihnachten
|
Patientin1976 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Geheilt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Professionell, individuell, klar)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auf höchstem Niveau)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zusenden der Termine per Post, Kontaktaufnahme per Telefon bei Terminverschiebung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ausstattung in Bezug auf Medizintechnik super, Patientenzimmer den Anforderungen gerecht, Kritik bzgl. „kein TV im Zimmer“ m.E. irrelevant, da kein Hotel)
Pro:
Hohe Professionalität aller Beteiligten, empathischer Umgang mit der Patientin, sowohl ärztlich als auch pflegerisch, gründliche und umfassende Diagnostik, zielgerichtete und erfolgreiche Behandlung
Kontra:
Lange Wartezeiten vor den Untersuchungen im Bett auf dem Flur, für alte, multimorbide Patienten ggf anstrengend, für mich EGAL, bei einem Haus dieser Grössenordnung nachvollziehbar. Unterm Strich stationär alles zeitnah. Notfall wartet nicht
Krankheitsbild:
nicht-anhaltende ventrikuläre Tachycardie, gehäufte ventrikuläre ES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen einer nicht-anhaltenden ventrikulären Tachycardie erfolgte bei mir in der Uniklinik Frankfurt in der Kardiologie geplant eine EPU (elektrophysiologische Untersuchung) mit Ablation. Im Vorfeld erfolgte dort ebenso die gesamte Vorabdiagnostik inklusive Cardio-CT, Cardio-MRT, Langzeit- sowie Belastungs-EKG und die Erstversorgung mit einer Life-vest (tragbarer Defibrillator).
Die Diagnostik war reibungslos, die Beratung transparent und klar, die Behandlung selber schmerzfrei und die Kommunikation während des Eingriffs auch mit mir als Patientin absolut wünschenswert. Zu keinem Zeitpunkt fühlte ich mich während der EPU überrascht, hilflos oder ausgeliefert, sondern begleitet und gut versorgt.
Das gesamte Team, über in der Notaufnahme, den Stationen, in der Funktionsdiagnostik, in der radiologischen Diagnostik, in der Tagesklinik sowie insbesondere auch im Katheterlabor ist auf allerhöchsten Niveau und ich bin zutiefst dankbar, so gut betreut und versorgt gewesen zu sein.
|
Peter.Bodensee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Renovierung soll kommen)
Pro:
Wirklich toller Fachbereich!
Kontra:
Zimmer stehen erst noch zur Renovierung an
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin wirklich sehr zufrieden und fühle mich dort hervorragend betreut!
Es war eine lange und nicht einfache OP, aber das Ergebnis ist super, sodass eine zweite OP derzeit nicht nötig ist.
Von der Organisation, über die Pflege auf der Station bis zur Physio war alles prima.
Alle Mitarbeiter, egal ob Professor, Oberarzt, Stationsärzte, Schwestern, Physio-Therapeutin, alle geben sich viel Mühe, sind super nett und kümmern sich um einen.
Ich war über eine Woche nach der OP auf Station, ja, die Zimmer sind noch nicht renoviert (kommt wohl noch), ja, es gibt "Krankenhaus-Essen" und ja, es ist ein KH-Betrieb und kein Wellnesshotel...... aber das sollte man auch nicht voraussetzen, wenn man operiert werden muss.
Herzlichen Dank an alle dort!
PS: Sehr beeindruckend war, dass bei meiner Nachuntersuchung (nach 3 Monaten) eine der Schwestern mich mit Namen grüßte.
|
gsop berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mit allem zufrieden, Ärzte etc
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit einigen Jahren Patientin mit Morbus Crohn. Von Anfang an sehr gute und individuelle Beratung, Behandlung.
Verhältnis Patient - Arzt von Anfang an gut.
Trotz des großen Uniklinikbetriebs fühlt man sich verstanden.
Wartezeit im Rahmen.
|
Wickie12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Team und Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor Kniekehle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Tumor in der Kniekehle und wurde am 13.8.24 von Prf. Dr. Nau operiert. Ich bin mehr als zufrieden, mit dem Ablauf und dem gesamten Team. Von der Voruntersuchung über die OP und die Nachbehandlung alles top. Vor Allem ist die Organisation super und strukturiert. Alle waren sehr nett.
Ich fand ebenfalls den Aufenthalt auf Station 11 sehr angenehm.
|
A.S-M berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Frau Dr.Keil Neuroradiologie
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 12.09.2024 im
Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Neuroradiologie an einem Basilariskopfaneurysma operiert und bin mit der medizinischen Versorgung und Betreuung außerordentlich zufrieden.
Besonders möchte ich Frau Dr.Keil hervorheben, die mich operiert hat.Ihre Kompetenz, ihr Einfühlungsvermögen und die Art,wie sie mir Sicherheit während des gesamten Prozesses vermittelt hat, waren einfach hervorragend.
Für die herausragende medizinische Leistung und die menschliche Unterstützung bin ich sehr dankbar und kann das Universitätsklinikum Frankfurt empfehlen.
|
PoloGolf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Das Pflegepersonal ist zu gering.
Krankheitsbild:
Blasen Krebs
Erfahrungsbericht:
Mir hat besonders eine sehr wichtige Info von Fr. Dr. M. N. W. gefallen als Sie zufällig in meinem Pat. Zimmer war, obwohl ich nicht von Ihr behandelt wurde.
Danke!
|
SigridMärz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Habe mich rundum bestens behandelt gefühlt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War heute einen Tag ambulant im Herzkatheterlabor . Ich bin von allen Ärzten , Pflegepersonal und allem anderem Personal freundlich, Fachkompent und sehr aufmerksam behandelt worden. Vielen lieben Dank für die tolle Behandlung. Sigrid März
|
TorstenRoß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Top med. Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Urologie der Uniklinik Frankfurt operieren lassen. Die Prostata wurde kpl. entfernt, da ich ein Karzinom hatte.
Am 01.08.2024 sollte ich gegen 06.30 Uhr vor Ort sein.
Direkt mach der Anmeldung ging es ohne Wartezeit gleich los. Hier waren alle Angestellten schon sehr nett und aufmerksam.
Ich denke gegen 08.00 ging die OP los und aufgewacht bin ich gegen 15.00 Uhr. Ein Pfleger brachte mich dann auf Station 6 der Urologie. Sofort waren alle sehr nette, Schwestern und Betreuer die mir Ruhe und Zufiedenheit nach der OP gönnten.
Alle Zimmer waren mit zwei Patienten belegt. Am selben abend kam noch die Ärzten, welche mich operierte und sagte alles gut verlaufen.
Am nächsten Tag durfte ich schon aus dem Bett und konnte die ertsne Schritte machen.
Auch eine nette Dame kam um Physotherapie anzuwenden.
Am 3. Tage wurden schon die Pflaster entfernt.
Am 5. Tag wurde dann nach einer Überprüfung der Katherter entfernt.
Am 6. Tag in der Klink durfte ich dann nach Hause.
Über alle sechs Tage in der Klinik hatte ich zu keinem Zeitpunkt den Eindruck ich bin hier alleine oder es kümmert sich niemanden um einen.
Auch das Essen war sehr lecker und gut.
Nach fast einer Woche zu Hause fühle ich mich sehr wohl und hatte über die ganze Zeit keinerlei Schmerzen.
Ein rießen großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön für die Betreuung und immer wieder diese Freundlichkeit, welche nie künzlich aufgesetzt war.
Alle Pfleger, Schwestern und Ärzte der Urologie, ohne Ausnahme, mein herzlichstes Dankeschön !
Was sie tag täglich leistern ist mit Geld nicht zu bezahlen. Vielen lieben Dank !!!!
Da können Sie froh sein, in dieser Abteilung- in der Gastro Station Haus 11 ist es katastrophal und nachlässig, hygienisch ist dort nichts. Betreuung schlechter geht’s nicht
|
Kraft3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Digitalisierung der Abläufe sollte vorangetrieben werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an der Uniklinik Frankfurt, Bereich Dermatologie an einem Basalzellkarzinom am Nasenflügel operiert.
Vom Vorgespräch über die Operation bis zum Wundverschluss und der Entlassung kann ich nur sehr Gutes berichten.
Das gesamte Team um den Klinikdirektor und seine Ärzte sowie Pfleger etc. machen ihren Job hochprofessionell und mit großem Einsatz - gepaart mit Freundlichkeit.
Sollte ich wieder einen medizinischen Eingriff in Sachen Hautproblem haben, würde ich sofort wieder in die Uniklinik Frankfurt gehen.
|
Handycapmami2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Ärzte
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Spastik, shuntrevision
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum 2. Mal wurde mein Sohn von dem sehr guten Kinderneurochirurgen behandelt. Nett, emphatisch, sehr kompetent und trotz Stress immer sorgfältig und ansprechbar. Anästhesie, Aufwachraum und Intensivstation nette Mitarbeiter, keinerlei Grund zu Beanstandungen.
|
Ulli662 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Man kann sich nicht nur bedienen lassen, sondern sollte auch selbst- sobald es möglich ist- was tun)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung in der Ambulanz der Thoraxchirurgie war sehr ausführlich und alle Fragen wurden beantwortet!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bin sehr dankbar, hierhin gekommen zu sein!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Immer noch viel zu viel Papierkram!!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sauberes Bad und Zimmer!!, WC-Stuhl, warmes Wasser, Wasser in Glasflaschen!)
Pro:
Sehr gut ausgebildetes und freundliches PflegeFachpersonal und Operateure
Kontra:
Ein Ventilator im Zimmer wäre nicht verkehrt
Krankheitsbild:
Pleurektomie/ Pleurolyse bei rezidivierenden Pleuraergüssen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam Mittwoch früh mit Fieber und erheblichem Krankheitsgefühl zur Notaufnahme. Wurde dort nach etlichen Stunden zwar, aber gut versorgt und kam dann auf Station A8.
Dort Verschlechterung des AZ und Notoperation am Sonntag früh.
Die OP Vorbereitungen waren beruhigend, kompetent, warmherzig. Jeder stellte sich vor, man hielt meine Hand, wenn die Angst mich übermannte.
Danke nochmal dafür!!
Danach Wachstation mit sehr gut geschultem und zugewandtem Personal .
Am Montag auf B8.
2x/ Tag Oberarzt Visite, regelmäßige Kontrollen etc. Ich fühlte mich gut aufgehoben, gut versorgt und umsorgt.
Meine Befindlichkeiten wurden ernst genommen und ich bekam Hilfe.
Ich habe noch am Montag auf der Wachstation Atemtherapie erhalten!
Bis zum 9. postoperativen Tag- Entlassung
Generell kann man sich nicht nur auf die medizinische Hilfe von außen verlassen, sondern muss auch gewillt sein, selbst was dazu beizutragen. Und sei es nur, das Essenstablett abzuräumen, wenn man wieder bei Kräften ist,
oder sich in seinem Rahmen bewegen, mal paar Stufen mit dem Besucher zu steigen oder eben auch die Atemübungen 6x - 10x/ Tag durchzuführen-
auch das Essen ist keinesfalls so schlecht, wie oft gemeckert wird.
Es könnte etwas mehr wirklich Frisches geben, nicht nur diese Süßstoff- Salate…
Ich habe mich hier nach der schweren OP stabilisieren können- dank des tollen PflegePersonals,
Dank der wunderbaren Reinigungsfrau,
Dank der sehr guten Physiotherapeuten,
Dank der absolut freundlichen Transportmenschen, Dank der behandelnden guten Ärzte!
Und ohne den fantastischen Operateur, der nicht bis Montag warten konnte, wäre ich nicht mehr hier!
|
Andy6464 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Bin sehr positiv Überrascht
Kontra:
Krankheitsbild:
Gesichtsverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde am 7. 4.2024.mit dem Rettungshubschrauber nach einen Schweren Arbeitsunfall Eingeliefert u.Operiert.Danach war ich noch bis zum 10.4.2024. im Haus 11 Untergebracht.Ich möchte mich Hiermit bei allen Ärzten Pfleger usw.Bedanken für die Gute Arbeit u.weitere Behandlung...Sie machen in der Heutigen Stress u.Personalmangelzeit einen Super Job ..
u.an alle die immer was zu Nörgeln haben...Seit froh das es so Menschen gibt u.macht erstmal Selber so ein Job...PS. Bin auch kein Privatpatient sonder AOK...Vielen Dank nochmal für alle!!!
|
Jumu3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sehr kompetent und menschlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Muttermund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ob an der Zentrale, oder Gynäkologie, ich habe noch nie einen so guten Service erlebt. Meine Frauenärztin hat sich alle Zeit der Welt genommen und mich sehr gut aufgeklärt und auch nach der OP sehr liebevoll betreut. Das gleiche gilt auch für die Narkoseärztin. Das Pflegepersonal war ebenfalls top.
Ich bin über 120 Kilometer gefahren und es hat sich gelohnt.
|
Schlille19672 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Selten so eine gute Orga erlebt!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragend organisiert.
Nette Menschen und kompetentes Team. Ich habe mich in jeder Hinsicht ernst genommen, freundlich und aufmerksam behandelt und gut beraten gefühlt.
DANKE! ????????
|
Alpi83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
professionelle Ärzte
Kontra:
lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
DCIS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ab dem ersten Termin bis hin zu der OP und der Nachsorge hat alles super geklappt. Ein sehr nettes und vorkommendes Personal. Mein aufrichtiger Dank gilt vor allem Frau Dr. Scherr, die mich operiert hat - eine super professionelle Ärztin und einfach eine Power Frau, die mit ihrer Energie und Zuversicht begeistert und ansteckt! Nach 3 Wochen nach der OP bin ich mit dem Ergebnis und der super Leistung von dem gesamten Team sehr zufrieden. Vielen Dank!
|
Mila2009 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erfahrung im Bereich der Ablation mit viel Menschlichkeit
Kontra:
Durch Hacker-Angriff war Erreichbarkeit schwierig
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gewissenhafte Arbeit mit viel Leidenschaft für die Medizin.
Hier wird auch der Menschen hinter dem Patienten gesehen. Das komplette Team war super einfühlsam und hat sich ganz toll auf unsere Tochter eingestellt.
|
Ulrich20242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leichter Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit leichtem Schlaganfall eingeliefert worden.War 1,5 Tage auf intensiv. Danach auf Beobachtung im 1.OG.von Anfang an habe ich mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt.Das gesamte Personal (einfach alle).Kompetent+hilfreich+immer ein offenes Ohr??All das führt zu einer schnellen Genesung (14tage)
Mein besonderer Dank gilt Dem Physio-Team ??Sehr geduldsam und auch einfühlsam.
Fazit: Jeder in der selben Situation kann froh sein hier her zu kommen.
|
Brassavola berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mit dem Klinikum nur die besten Erfahrungen gemacht. Schon die telefonische Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung in der Rhythmusambulanz lief gut, ich habe umgehend einen Termin bekommen. Alle MitarbeiterInnen waren äußerst freundlich, haben jede Frage ernsthaft und umfassend beantwortet. Auch bei der folgenden OP haben sich alle wirklich rührend um mich gekümmert, ich hatte zu keinem Zeitpunkt Angst. Auf Station schaute immer eine Ärztin nach mir, auch bei der Abschlussvisite mit dem operierenden Arzt wurde mir detailliert erklärt, was genau gemacht wurde. Ich werde auch zukünftig die Nachkontrollen dort vornehmen lassen.
Nur der Speiseplan könnte noch aus den 1960er Jahren stammen......
|
WofgangH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Überlastet trotzdem Professionell
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Erfahrungen über Unfreundliches Personal in keinster Weise bestätigen. Im Gegenteil Ärzte und Personal waren sehr freundlich und nahmen sich Zeit. Die Wartezeiten sind der Politik unserer Regierung Geschuldet, Ärzte und Fachärzte sind Überlastet. Das dieses Team trotzdem Professionell Arbeitet ist bei ständigem Stress Bewundernswert
|
Durchblicker58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizinische Kompetenz
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen der örtlichen Nähe hatte ich für die ambulante Operation meines Grauen Stars die Augenklinik des Uni-Klinikums Frankfurt gewählt. Voruntersuchung und Beratung waren gut und effizient bei geringer Wartezeit. Bei der Terminvergabe zur OP wurde mir eine geplante Gesamtzeit für die OP von 4 Stunden angegeben, tatsächlich konnte ich die Klinik nach dreieinhalb Stunden wieder verlassen. Der medizinische Eingriff war sehr gut und angenehm, das Sehvermögen des operierten Auges war sofort nach der OP sehr gut und deutlich verbessert. In den Folgewochen gab es weder postoperative Beschwerden noch Änderungen der Sehschärfe. Die Mitarbeiter / Ärzte waren durchweg freundlich und sachlich.
Insgesamt bin ich sowohl mit dem Ablauf der OP als auch mit dem Ergebnis rundum zufrieden. Wenn irgendwann die OP des 2. Auges ansteht, gehe ich gerne wieder dort hin.
Über den altbackenen Charme, den das Klinikgebäude ausstrahlt, muss und kann man hinwegsehen.
|
Patientralf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Motivierte fähige Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Beypass OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich erhielt im Juli 2023 eine Beypass OP, die mir wohl das Leben gerettet hat. Ich würde spät abends in die Nacht hinein in der Bereitschaftszeit durch einen offensichtlich motivieren, fähigen Arzt operiert. Alles ist sehr gut verlaufen. Ich bin mit den Ärzten, auch dem Narkoseteam sehr zufrieden. Sie nahmen mir durch gute Aufklärung in Gesprächen die Angst vor der OP.
Ich würde mich wieder dort vorstellen.
Die Klinik ist natürlich wie alle anderen Herzkliniken in Deutschland stark belastet, was zu Wartezeiten führt
Vielen Dank an das Team
|
G20a berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (man muss Abstriche machen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches, kompetentes Personal und Technik auf neusten Stand
Kontra:
Lange Wartezeiten für Untersuchungen, Klimatisierung Patientenzimmer mangelhaft
Krankheitsbild:
Herzklappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Modernste Hochleistungsmedizin und freundliches, qualifiziertes Personal. incl.Intensivstation.
Man nimmt sich Zeit und wird ernst genommen.
Kurzfristige Termine, wenn noetig.
Lange Wartezeiten zu den Untersuchungen. Vollverglaste Patientenzimmer, ohne Klimatisierung sehr warm. Essen in Ordnung.
|
DieUngeduldige2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022-2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung , Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Wunden nach Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit September 22 im UNIVERSITÄRES WUNDZENTRUM in der Uniklinik, nach einem Sturz kamen Risse die aber dann in tiefe Wunden gingen. Das Wundzentrum ist für solche Fälle die beste Anlaufstelle. Die Expertin für Wundheilung ist einfach toll. Sie klärt auf und hilft mir jetzt schon die ganze Zeit. Die Wunden werden besser, eine ist sogar schon zu. Bei der 2. Wunde hat die Expertin eine Dermatologin zu Rate gezogen und nach einer Cortison Behandlung wurden die Schmerzen besser. Sie hilft mir auch immer bei meiner Ungeduld- nach dieser Zeit bis heute - kann mich wohl jeder verstehen das ich ungeduldig werde, aber Sie hilft mir auch da weiter. Ich kann jedem der mit Wunden zu tun hat, diese Abteilung nur empfehlen.
Die Expertin macht auch -was ich persönlich toll finde- Fortbildung, was für die Patienten zum Vorteil ist.
Vielen Dank an die Abteilung
|
Klexel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Lange Wartezeiten bei ambulanten Terminen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinisches Team und Pflegepersonal
Kontra:
Lange Wartezeiten trotz Termin bei den ambulanten Terminen
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich rundum gut aufgehoben gefühlt. Angefangen von der ersten ambulanten Untersuchungen, der OP bis hin zum stationären Aufenthalt. Pflegepersonal und Ärzteteam war jederzeit freundlich und kompetent. Wenn ich etwas bemängeln kann, wären es die Wartezeiten bei den ambulanten Terminen. Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen.
|
Heike563 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Keine Fernseher
Krankheitsbild:
Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich liege zur Zeit noch auf Station wegen einer Entzündung und einem Hautausschlag. Alle Ärzte und Schwestern, Pfleger sind sehr zuvorkommend und nett. Die Behandlung wurde sofort und sehr sorgfältig gemacht. Auch der Umgang mit älteren Menschen ist hier sehr liebevoll, was ich an meiner Bettnachbarin selbst beurteilen kann. Das ist bei vielen Kliniken nicht selbstverständlich. Das einzige was ich zu bemängeln habe ist, das es keine Fernseher gibt. Es stimmt schon, das bei den meisten heute alles über Handy läuft, aber für die älteren Leute ist es eine Katastrophe. Das erste übrigens was meine Bettnachbarin aufgefallen ist. Sie kann sich nicht mehr anderweitig beschäftigen und lesen geht auch schlecht. Besuch kommt auch bei vielen nicht oft, wenn überhaupt.
Da kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Die Fernseher abzuschaffen war eine schlechte Idee.
1 Kommentar
Da können Sie froh sein, in dieser Abteilung- in der Gastro Station Haus 11 ist es katastrophal und nachlässig, hygienisch ist dort nichts. Betreuung schlechter geht’s nicht