Universitätsklinikum Düsseldorf

Talkback
Image

Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen

304 von 437 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

440 Bewertungen davon 42 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (14 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (440 Bewertungen)
  • Augen (78 Bewertungen)
  • Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (26 Bewertungen)
  • Frauen (14 Bewertungen)
  • Gastrologie (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (10 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (12 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (131 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (36 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Nephrologie (5 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (32 Bewertungen)
  • Neurologie (14 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)
  • Urologie (10 Bewertungen)

Unzufriedenstellende

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: Dezember 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unzufriedenstellende Erfahrung in der Uniklinik Düsseldorf Frauen Klinik

Unsere Erfahrung in der Frauen Klink in Uniklinik Düsseldorf war leider äußerst enttäuschend. Bereits bei der Aufnahme trafen wir auf unprofessionelles Verhalten: Ein Mitarbeiter wirkte respektlos, uninformiert und reagierte auf Nachfragen wiederholt mit der Aussage: „Das ist nicht mein Problem.“ Solches Verhalten ist nicht hinnehmbar, vor allem in einem sensiblen medizinischen Umfeld.
Am Tag unseres Termins wurden wir ambulant um 7:00 Uhr aufgenommen und warteten bis 15:30 Uhr ohne eine klare Kommunikation oder Lösung. Trotz mehrfacher Nachfragen, ob die Behandlung überhaupt stattfinden würde, wurde uns wiederholt zugesichert, dass wir „noch drankommen“. Schließlich wurden wir jedoch ohne die geplante Operation nach Hause geschickt, mit der Begründung, die Kapazitäten seien erschöpft. Dies hätte früher und transparenter kommuniziert werden müssen.
Hinzu kommt, dass wir stundenlang nüchtern blieben, ohne Essen oder Trinken, was die Situation zusätzlich verschärfte. Ein solches Vorgehen zeigt mangelnde Organisation und Respekt gegenüber den Patienten.
Insgesamt hinterließ diese Erfahrung einen sehr unprofessionellen Eindruck, und ich kann diese Klinik in ihrem aktuellen Zustand nicht weiterempfehlen. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen die Kritik ernst nehmen und ihre Abläufe sowie den Umgang mit Patienten verbessern.

Super tolles Krankenkaus

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolles Personal super Ärzte)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super fachlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top geht nicht besser)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Team)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Super Modern)
Pro:
Es gibt nur Pro
Kontra:
Krankheitsbild:
Knoten in der Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ich wurde mit Überweisung zum Brustzentrum überwiesen.
Ich wurde dort so herzlich empfangen von Ärzten Krankenschwestern usw. dort wurde mir so meine Angst genommen einfach toll dort gibt es soviel Menschlichkeit alle machen da einen super tollen Job .
Da würde ich jederzeit wieder hingehen . Wie gesagt ihr seit da ein super tolles Team vielen Dank nochmal was Ihr leistest alle Achtung . Mit freundlichen Grüßen Fr.Röhrig

Op trotz Herzklappenschaden

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Bewertung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Ärzteteam
Kontra:
Geld für Klinik wichtiger als Patientenwohl
Krankheitsbild:
Brustkrebs in 2010 , folge der Chemo FEC/ Herzschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bis vor 2 Jahren hätte das Brustzentrum von mir nur die Beste Bewertung bekommen!
Ich bin ehemalige Krebspatientin mit Implantaten seit 2010. Im Jahr 2019 wurde Kapselfibrose festgestellt , Implantate sollten gewechselt werden. Dann kam Corona , alles war schwierig , Op wurde verschoben. Soweit so gut. In 2022 dann erneuter Op Termin ! Im April 22 sollte es soweit sein. Voruntersuchungen , Labor alles wohl ok. Nun muss ich anmerken das ich im Jahr 2010 die Chemo FEC bekommen habe wobei
2 Stoffe Kardiotoxine sind.
Nach der Op ging es mir so dreckig konnte Tage nicht schlafen , mein Puls war teilweise auf 175! Pflegekräfte fragten wo denn mein Blutdrucksenker wäre . Ich hatte immer nur 110/ 75 + Puls 125. ich war noch wichenlang mit einer Drainageflasche unterwegs, weil es auf der Herzseite nur so aus mir raussuppte.
6 Wochen später kam ich von meinem Internisten mit Verdacht auf Lungenembolie ins Klinikum Leverkusen . In der Notaufnahme sah man das Ausmass schon auf dem Sono. Die Aortaklappe hing am seidenem Faden !
Bin dann durch Beziehungen meiner ältesten Tochter die in der Kardiologie in Köln arbeitet, in Köln operiert worden .
Grosse Herz Op, neue Aortaklappe , Mitralklappenclip, die 2 Verbliebenen Herzklappen sind auch schon lädiert … Herzinsuffizienz , viele Medis die mir helfen. Nach der Op hatte ich ein Delir , gsd bin ich da wieder raus gekommen.
Hatte das Gefühl das man meinen Tod in Kauf genommen hatte, im Brustzentrum ,sowas passiert halt , auch im Brustzentrum. Nun ist mein Vertrauen futsch , hoffe nie mehr ins Brustzentrum zu müssen . Denn Labor . und EKG hatte auf die massive Schädigung hingewiesen.!! Danke für nichts!

Menschlichkeit

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gutes Ergebnis
Kontra:
Krankheitsbild:
Borderline-Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war in der Frauenklinik UKD Düsseldorf zur Komplettierungs-OP des Borderline-Tumors.
Auf diesem Wege möchten wir ein großes Dankeschön an das gesamte Ärzteteam und Personal aussprechen.
Alle waren einfach hervorragend, kompetent und sehr einfühlsam.Man fühlt sich einfach sehr gut aufgehoben.

Kompetente, zügige Durchführung notwendiger Maßnahmen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal ist top und sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Zustand nach Vulva-CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zügige und freundliche Aufnahme am 10.08.21 durch das Patienten-Management nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Die Untersuchung bzw. die notwendige Biopsie wurde durch das Fachpersonal gut verständlich erklärt. Wie auch die einzelnen Zwischenschritte. Ärztin wie auch Assistentin zeigten sich kompetent, empathisch und offen.
Wenn ich müsste (was ich nicht hoffe), würde ich mich erneut vertrauensvoll an die Frauenklinik der Uni Düsseldorf wenden.

Nicht empfehlenswert

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Diese war sehr schlecht. Hat man ja am Ergebnis gesehen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Langer Leidensweg durch Brustzentrum Uniklinik bzw Ärztin
Krankheitsbild:
Mastektomie mit Wiederaufbau
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jahr 2016, sowie im Jahr 2017 Patientin im Brustzentrum. Da ich Mutationsträgerin bin, wurde im Jahr 2016 eine subkutane Mastektomie mit gleichzeitigem Silikonaufbau von Frau Dr. M. bei mir durchgeführt. Ich hatte sehr schnell vertrauen zu ihr und fand sie auch sehr sympathisch. Allerdings war das Ergebnis der Mastektomie maximal mäßig... Die Schmerzen waren stark und optisch war es auch nicht schön. Um dies zu korrigieren, wurde bei mir die nächste OP im Jahr 2017 , auch wieder von F. Dr. M. ,durchgeführt. Es wurden andere, größere Implantate gewählt. Man konnte schon einen Tag nach OP sehen, dass das endgültige Ergebnis eine Katastrophe wird. Von mir darauf angesprochen, plante sie schon die nächste OP. Es wurde alles wellig und ich hatte tiefe Furchen in der Brust. Mein Vertrauen hatte Frau Dr. M. nach der zweiten OP endgültig verloren und man hat mich dort nie wieder gesehen. Nachdem ich mir verschiedene ärztliche Meinungen geholt habe, war klar, warum es bei mir so daneben gegangen ist. Frau Dr. M. hat nicht nur mein Brustdrüsengewebe, sondern auch mein Fettgewebe entfernt. So kann es mit Implantaten zu keinem schönen Ergebnis kommen, da der Hautmantel vieeel zu dünn war. ( 3mm ) Das hätte sie wissen müssen! Fakt ist, nach insgesamt 3 OPs an der Brust, habe ich mich zu einer Diep Flap OP bei Prof A. in D.G. entschieden und es keinen Tag bereut. Das Ergebnis ist toll, natürlich und ich bin ihm sehr dankbar.

Frau Dr. M. ist eine sehr sympathische Ärztin, aber darauf kommt es nicht an. Es geht ausschließlich um die Fachlichkeit. Diese war in meinem Fall nicht gegeben und ich würde jedem davon abraten dort eine Mastektomie mit Aufbau durchführen zu lassen.

Perfekte Behandlung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Behandlung
Kontra:
Trotz Termin oft lange Wartezeit bei den einzelnen Disziplinen.
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Trotz Coronazeiten mußte ich zu einer Operation ins Krankenhaus. Auf Empfehlung wählte ich die 80 km entfernte Uniklinik Düsseldorf. Nachdem ich 6 x zur ambulanten Behandlung mit Terminvereinbarung in der Frauenklinik gewesen war mußte ich stationär aufgenommen werden zu einer Operation.

Egal in welchem Bereich, ob Ambulanz, Aufnahme, Untersuchungen in anderen Disziplinen, ich war begeistert von Ärzten und Personal. So nett und freundlich hätte ich das in einem so großen Betrieb niemals erwartet!

Natürlich gab es bei den einzelnen Untersuchungen Wartezeiten, das hat mich kaum überrascht. Als stationär aufgenommener Patient wird man mit Begleitdienst per Shuttlebus zu den entfernter liegenden Gebäuden gebracht und nach der Untersuchung wieder bis zum eigenen Patientenzimmer zurück begleitet.

Ich hatte ein schönes, neu renoviertes Zimmer. Das Essen war schmackhaft und reichlich. Für Privatpatienten gab es ein paar Privilegien.

Zu keinem Zeitpunkt begegnete mir ein unfreundlicher Arzt oder eine barsche Pflegeperson.
Alle waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit!

Operation verlief super, Betreuung perfekt! Hätte ich das alles vorher gewußt, hätte ich mir viele Sorgen vorher erspart.

Wenn man als Krebspatient so eine gute und liebevolle Behandlung erfährt, dann ist das sehr wohltuend und erleichtert den Aufenthalt.

2 Kommentare

Biso2 am 18.01.2021

Hallo Monella,als Privatpatient kein Wunder.
Man hat mir als Kassenpatient nach 2Wochen eine Behandlung mit 2 verengten Halsschlagadern verweigert und entlassen.
Ich sterbe in meiner eigenen Wohnung jetzt.
Zum kotzen die Krankenanstalt!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Absolute Empfehlung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chirurgische Meisterleistung von Frau Prof. Hampl
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Carcinoma in situ der Vulva und Zervix
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patientin zu Zeiten der Streiks in der Dysplasiesprechstunde und zügig zur OP wegen einer Krebsvorstufe der Vulva und des Gebärmutterhalses. Vor OP war nicht mit Sicherheit ausgeschlossen, ob es sich bereits um eine bösartige Entartung handeln könnte und ich wurde trotz Streik innerhalb von 10 Tagen operiert. Frau Prof. Hampl hat die partielle Vulvektomie (teilweise Entfernung der Vulva) medizinisch einwandfrei durchgeführt. Auch die Konisation war bestens durchgeführt und mehrere Gynäkologen bestätigten mir seither das gute Ergebnis (sowohl medizinisch als auch funktionell). Bisher gab es nach 2 Jahren kein Rezidiv. Ästhetisch ist das Ergebnis für mich absolut zufriedenstellend! Nach dem Prinzip "so viel wie nötig, so wenig wie möglich" hat Frau Prof. Hampl ihre fachlichen und chirurgischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.
Bei ihr muss keine Frau Angst haben unnötig verstümmelt zu werden!

traurige Erfahrung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zeitverschwendung. besser googlen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Raum x2 wechseln)
Pro:
am Telefon was man ganz freundlich
Kontra:
den Rest
Krankheitsbild:
Adenomyosis uteri (Form der Endometriose)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Beratung in Endometriose Zentrum.
Ich wurde von einer unerfahrenen, unsicheren Assistenzärztin untersucht. Deutlich wenig Erfahrung mit Endometriose. Sie musste ihre Oberärztin während der Konsultation anrufen und meinen Fall telefonisch schildern, dabei durfte sie sich beraten lassen. Zuerst empfiehl sie etwas, nach dem Gespräch mit der OÄ änderte sie ihre Meinung. Hauptempfehlung: " Brennessel Tee zum Entschlacken". Während der Konsultation über ca. 20 Minuten mussten wir zweimal den Untersuchungsraum wechseln.
Insgesamt fühlte ich mich wenig verstanden und wurde mir gar nicht geholfen. Hätte mir die Zeit ruhig sparen können.
Die Fragen nach Alternativen wurden mit "wir machen das hier nicht" beantwortet. Ok, aber Erfahrung? Studien?
Einfach traurig, dass man trotz Zertifizierung keine Informationen erhielt. Man erfährt einfach mehr durch googlen. In einem hochgelobten Endometriose Zentrum soll man sich auskennen. Bin selbst ärztliche Kollegin, jetzt schäme ich mich noch mehr.

Geburt optimal betreut

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit , zuhören , Kompetenz
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Geburt Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wirklich gut

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundluchkeit des Personals
Kontra:
Entfernung Kinderklinik
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin nun schon zzm zweiten Mal mit vorzeitigen Blasensprung in der Fraueknklinik der Uni Düsseldorf gewesen. Dort wurde vor 8 Wochen der zweite Kaiserschnitt durchgeführt. Ich bin super freundlich vom Pflege- und Arztpersonal behandelt worden. Ich musste mich zu keinen Zeitpunkt unsicher fühlen, da ich wirklich rundum überwacht und umsorgt wurde. Mein Chirurg Dr. Hagenbeck hat fantastische Arbeit geleistet, der Kaiserschnitt war komplikationslos, der Heilprozess sehr gut. Zum Abschlussgespr
Abschlussgespräch
War er leider krank, hat sich aber nach Entlassung Zeit für ein Gespräch genommen.
Ich bin wirklich sehr zufrieden.

Zugewandte, medizinische Arbeit am Menschen auf hohem Niveau

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
bemerkenswert gute Organisation
Kontra:
Essen sollte qualitativ besser sein
Krankheitsbild:
Lichen sclerosus / Reizblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit Juli 2018 war ich mehrfach in der Allgemeinen Ambulanz der Frauenklinik,zum einen in der Dysplasie, zum anderen in der urogynäkologischen Sprechstunde.
Im Januar, April und November wurden operative Eingriffe vorgenommen.

Alle Termine liefen planmäßig und gut strukturiert ab, was bei der Vielzahl an Patienten beindruckend ist. An jeder Stelle (Verwaltung, Fachabteilungen, OP) freundliches und empathisches Personal.
Hierfür meinen besonderen Dank an all die Menschen, die mit ihrer Persönlichkeit ihren Dienst gestalten.
Danke … danke … danke

Mein ganz besonderer Dank aber gilt Frau Dr. Beyer und Herrn Dr. Gantert.
Frau Dr. Beyer für eine bezogen auf mein Krankheitsbild erstmalig schmerzfreie Untersuchung.
Herrn Dr. Gantert für die gezielte Diagnostik und die anschließende erfolgreiche Behandlung, die ich hier noch mal etwas genauer beschreiben möchte:
Seit langer Zeit leide ich unter den Symptomen einer Reizblase. Ständiger Harndrang und dem zur Folge das ständige Suchen/Aufsuchen von Toiletten haben meine Alltags-/Lebensqualität sehr stark eingeschränkt und waren eine große nervliche Belastung.
Nach verschiedenen Untersuchungen, Therapien und guter Aufklärung fiel die Entscheidung, die Blase mit Botox Injektionen zu behandeln - mit beeindruckendem Erfolg. Nach ca. einer Woche war der ständige Harndrang weg und die Toilettengänge reduzierten sich drastisch, nächtliche Toilettengänge fielen ganz aus.
Insgesamt hat der Eingriff die Lebensqualität erheblich verbessert und zu einer großen nervlichen Entlastung geführt.
Mit viel Einfühlungsvermögen hat Herr Dr. Gantert alles begleitet. Es ist mein Held des Jahres.

Streik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal war sehr unfreundlich.
Ich kam am Tag der geplanten OP (kleiner Eingriff) in die Klinik. Dann musste ich bis um 11 Uhr warten, mir war kurz vorher ein Bett zugewiesen worden, als der Arzt kam und mir sagte, dass die OP nicht durchgeführt werden kann, da gestreikt wurde. Als ichdrei Tage vorher angerufen hatte um nachzufragen ob die OP statt finden kann, wurde mir gesagt, dass nicht mehr gestreikt wird und die OP durchgeführt werden kann. Auch am Tag vorher, als ich in der Frauenklinik und beim Anästhesisten zu Voruntersuchungen und Besprechungen war, war davon nicht die Rede.

Eine Zertifizierung ist auch nicht alles...

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (oberflächlich freundlich, wenig hilfreich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (OP-technisch wohl OK, mehr ist nicht geschehen; schlecht sitzende und damit wirkungslose Kompressionstrümpfe; pflegerische Qualität kann ich sonst nicht beurteilen, war nicht bedürftig)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (man sollte immer viel Zeit u. Geduld mitbringen; die Vor-/Nach-OP-Info-Blätter sind sehr gut; Verwaltungsmitarbeiter sehr freundlich und professionell)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Fenster/Heizung ließ sich öffnen/regulieren; ansonsten der normale Wahnsinn: eigentlich zu laut (med. Geräte) und zu hell (dünne Plissees vs. Straßenlaterne); Internet funktionierte leider nicht)
Pro:
technisch vermutlich saubere Durchführung, freundliches Personal, vielversprechende Ass.-Ärztinnen
Kontra:
Symptome/Vorgeschichte wurden nicht berücksichtigt; unpersönliche, unvollständige Abfertigung
Krankheitsbild:
Endometriose, Pelvines Stauungssyndrom (PCS)
Erfahrungsbericht:

Die Bauchspiegelung ergab eine bekannte und eine neue Diagnose. Kurze Gespräche mit beteiligtem OA u. Ass.-Ärztinnen folgten. Weitere Fragen sollten in der Sprechstunde einer bestimmten leitenden Ärztin geklärt werden. Mehrfach war bereits zuvor betont worden, daß diese qualifizierte Ärztin in alles involviert sei, gerade bei Voroperierten, das machte Hoffnung. Als Kassenpatient mit priv. Zusatzversicherung ist das ja vielleicht auch nicht völlig utopisch, läßt sich ja abrechnen. Ich habe jene Ärztin dann leider nie (bewußt) gesehen. Sollte sie mich tatsächlich operiert haben, dann nur als Nummer. OP-Vorbereitung/-Durchführung wirkten auf mich gewissenhaft, aber eine Interpretation unter Berücksichtigung der Vorgeschichte blieb aus.
Die Nachbesprechung fand mit einer OÄ statt, die mich bei der Gelegenheit zum ersten Mal sah und mich unverhohlen nicht für voll nahm. Gesprächsgrundlage waren anscheinend allein die Berichte, die mir dann auch vorlagen. Darüberhinaus gab es für mich keinen Mehrwert. Reale Symptome waren nicht von Interesse. Zum Thema Östrogenspiegel kamen Aussagen, die annehmen lassen, daß die OÄ den Zusammenhang Endometriose/Östrogen nicht kennt. (Empfehle die ausliegende EVD-Broschüre!) Mit der zweiten Diagnose schien man sich trotz klinisch-medizinischer Nähe zur Endometriose wenig auszukennen. Wenn die Diagnose allzu neues Terrain betrifft, sollte man das m. E. besser zugeben anstatt ausweichend zu improvisieren! Wie ich an anderer Stelle erfahren habe, habe ich seit Jahren durchaus relevante Beschwerden, die u. U. sicher und effektiv behandelt werden können. Diese Möglichkeit der ursächlichen Behandlung wurde von der OÄ ohne nachvollziehbare Begründung ausgeschlossen, stattdessen eine rein symptomatische Behandlung angeraten.
Ich bin berufsbedingt physiologisch-medizinisch nicht ganz unbelesen, habe schon mit vielen Ärzten gesprochen. Aber diese Abfertigung beleidigt meine Intelligenz und sie spricht nicht gerade für fachliche/soziale Befähigung.

Qualität in der Uniklinik Düsseldorf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schneller Termin
Kontra:
Furchtbarer Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Schmerzen im Unterleib
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr enttäuscht von der Uniklinik Düsseldorf!
Zwar bekam ich wegen akuter, starker Schmerzen schnell einen Termin für eine Bauchspiegelung, doch über den Ablauf bin ich mehr als schockiert!
Am Tag der OP war ich pünktlich, wie vereinbart um 7 Uhr da. Dann wartete ich nüchtern bis 17:30 (!) Und wurde daraufhin, ohne operiert worden zu sein wieder heimgeschickt. Ich solle am nächsten Tag wiederkommen.
Am nächsten Tag wartete ich bis 14 Uhr und wurde dann "endlich" operiert.
Ich hatte das Gefühl, dass nur Studenten dort unterwegs waren, was zur Folge hatte, dass mir niemand Fragen beantworten konnte und ich mich an niemanden wenden konnte. Ich fühlte mich dort sehr unmenschlich behandelt und abgefertigt.
Nachdem die diagnostische Bauchspiegelung nichts ergeben hatte, wurde ich vor die Tür gesetzt!
Zu den alten, starken Unterbauchschmerzen kommen nun die Schmerzen von der Spiegelung und für die Uniklinik ist der Fall abgeschlossen!
Ich habe mehrfach versucht mein Problem verschiedenen Ärzten zu schildern, leider ohne jeden Erfolg! Niemand fühlte sich dort zuständig mir zu helfen!
Abgesehen davon ist jetzt auch noch mein Bauchnabel entzündet! Die haben mir KEINE Tipps zur Nachsorge gegeben, was offensichtlich nachlässig war!
Ich bin fassungslos und suche mir eine vernünftige Klinik, sobald ich wieder laufen kann.

Keine Erholung, mußte auf Demenzkranke Dame aufpassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine Ruhe)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Erstgespräch mit einer Ärztin)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nachtschwestern waren sehr aufmerksam und freundlich
Kontra:
Demenzkranke Frau auf dem Zimmer und arroganter Arzt
Krankheitsbild:
Endometriose Zysten am linken Eierstock
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte Behandlung in allen Bereichen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Menschlichkeit
Krankheitsbild:
Schwangerschaftsübelkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Während meiner zweiten Schwangerschaft wurde ich mit extremer Schwangerschaftsübelkeit eingeliefert. Ich musste künstlich Flüssigkeit erhalten, aber später auch Nahrung. Die Assistenzärzte waren unfreundlich, die Schwestern ebenfalls. Zudem schienen sie medizinisch nicht kompetent gewesen zu sein, denn ich entließ mich selbst und erhielt direkt gute und kompetente Hilfe bei einem Arzt im Münsterland. Die Zeit in Düsseldorf ist für mich auch Jahre später schwer zu verarbeiten. Es war schrecklich dort, sogar als Privatpatient.

Man sollte sich nicht von den schlechten Bewertungen abschrecken lassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung, nette und freundliche Mitarbeiter
Kontra:
motzige, nörgelige Mitpatienten, denen alles nicht gut genug ist...
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 30.04.2018 ambulant operiert und bin sehr zufrieden. Obwohl es organisatorisch ein bisschen chaotisch war, waren alle Mitarbeiter sehr nett und hilfsbereit.
Nach der Narkose hatte ich ein paar Schwierigkeiten, aber mir wurde sehr kompetent und freundlich geholfen. Dafür bin ich dem Team des Aufwachraums sehr dankbar, da dies eine schlime Erfahrung für mich war. Ich kann die Endometriosesprechstunde der Uniklinik sehr empfehlen.
Man sollte sich nicht von den schlechten Bewertungen abschrecken lassen.

Finger weg!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Keine Emphatie /Zwang zur OP
Krankheitsbild:
Unterleibbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am Wochenende in der Notaufnahme mit sehr starken Schmerzen (ich konnte kaum laufen ohne Hilfe)!!!Nach etwa vier Stunden warten kam ich endlich dran. Die Assistenzärztin könnte nicht genau feststellen, was ich am linken Eierstock habe deshalb wollte sie den Oberarzt dazuhocken. Nach erneuten 4 Stunden des Wartens hatte ich eine erneute Untersuchung mit dem Oberarzt. Dieser war sich ebenfalls unsicher!! Wie kann so etwas sein? Es hieß, es könnte eine Eileiterschwangerschaft sein, danach sähe es aus oder aber eher unwahrscheinlich eine Zyste - sie müssen Not operieren bei den Schmerzen die ich habe, aus Sorge es könne anfangen zu Bluten und das sei sehr gefährlich!! Ich war sehr unsicher- wie kann es sein, dass ein Arzt in der heutigen Zeit nicht erkennen kann, ob es sich um eine Zyste oder eine Eileiterschwangerschaft handele?! Für mich unbegreiflich. Sie entschieden sich noch am Abend eine Not OP zu machen. Als ich aufwachte erfuhr ich, dass es nur eine Zytse war! Als ich mir meinen Bauch anschaute verstand ich nicht, wieso ich vier anstatt zwei Schnitte hatte?! Der Arzt hatte mir ausdrücklich gesagt es würden zwei Schnitte gemacht! Am nächsten Morgen wollte man mich sofort entlassen mit Schmerzen die kaum auszuhalten waren!! Nebenbei zu erwähnen ist noch wichtig, dass ich in der 7ssw bin. Ich bekam ständig Tabletten, auch falsche Tabletten. Es würde null berücksichtigt dass ich schwanger bin. Diese Erfahrung war der reinste Horror, von Empathie fehlte jede Spur!! Was soll ich dazu sagen, die Götter in weiß, ein Alptraum. Die Schwestern waren zum Glück immerhin nett und hilfsbereit! Mein Kind würde ich nach meinen Erlebnissen und Horrorgeschichten niemals in der Uniklinik auf Dieb Welt bringen!!! Ich fühlte mich wie eine Nr. OP Geld kassieren und dann zusehen dass der Patient so schnell wie möglich das Krankenhaus verlässt ohne Rücksicht wie es dem Patienten geht!!!!

sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz aller Mitarbeiter, sowie die Vorgespräche und Voruntersuchungen
Kontra:
Fehlender Laufplan bei der vorstationären Aufnahme
Krankheitsbild:
Brust
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden mit dem chirurgischem Ergebnis und der Betreuung durch die Ärzte und das sehr nette Pflegepersonal.
Einen besonderen Dank an die Mitarbeiter im OP Bereich.

Die einzigen zwei Punkte die zu bemängeln waren: die Abläufe der vor stationären Aufnahme. Ein "Laufplan", wie es auch in anderen Krankenhäusern gibt, wäre hilfreicher als kurze Notizen und Infos durch die Patientenverwaltung.

Des Weiteren wird man nicht hundertprozentig vom Personal über die Verpflegungsmöglichkeiten informiert. Damit meine ich, dass man zum Frühstück auch mehr als nur 1 Tasse Kaffee, oder 1 Tasse Tee bekommen kann, wenn man nachfragt (oder auch Quark und Honig zum Frühstück bekommen kann).
Das selbe ist beim "Nachmittagskaffee" - dieser befindet sich in dem Warteraum auf der Station.
Man muss nicht zum Automaten in der Eingangshalle der Frauenklinik laufen.
Diese Infos habe ich leider nur durch andere Patienten erfahren. Das ist etwas schade.

Eindruck von Massenabfertigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte und Personal
Kontra:
Wartezeit bzgl. Termin und Ergebnisse
Krankheitsbild:
Vulvovaginitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen rezidivierender Vulvovaginitis schickte meine Gynäkologin mich zur Dysplasie-Sprechstunde in die Frauenklinik. Der Termin fand 3 Monate später statt. Insgesamt dauerte er ca. 15-20 Min. In dieser kurzen Zeit wurde eine Anamnase, Untersuchung, Biopsie durchgeführt und anschließende, möglicherweise notwendige Therapien "erklärt". Ich war mit dem gesamten Vorgang überfordert und mir schwirrte der Kopf, als ich wieder draussen stand.
Nach 10 Tagen erkundigte ich mich nach Ergebnissen der Gewebeentnahme. Telefonisch dürfe man aber leider keine Auskunft geben. Allerdings könnte der überweisenden Gynäkologie nach 4 Wochen eine Faxanfrage stellen. Die ist inzwischen 2x geschehen. 7 Wochen später warte ich immer noch auf Ergebnisse. Meine Beschwerden haben sich in den vergangenen 4 Monaten verschlimmert.
Aber ich bin eben nur "Kassenpatient"...

Fr. Prof. Hampl ist eine sehr gute, fähige und menschliche fantastische Ärztin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23.3.17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles Super
Kontra:
2 Damen von der Amb. sollten etwas freundlich sein, es kommen schließlich Krebspatienten
Krankheitsbild:
Vulva-Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anmeldung nach 4 Std. Autofahrt um 7.50 Uhr, wurde danach um die Ecke in die Ambulanz Gynaekologie geschickt. Sehe 2 Damen wollte nur Fragen, ob ich bei Ihnen dazu richtig bin. Sehr unfreundlich wird mir mitgeteilt. "Sie seien bis 8 Uhr Privatpersonen und schließen die Tür ziemlich laut."
Das ist die einzige negative Erfahrung, welche ich erfahren durfte. Das Krankenzimmer (2 Bettzimmer) ist sauber gepflegt und wird täglich geputzt. Den ambulanten Termin habe ich persönlich von Frau Professor Dr. Hampl innerhalb von 4 Tsgen erhalten,nach ihrer Nachtschicht! Eine Woche später wurde die Operation einen Vulva-Karzinoms durchgeführt und so zwar so gut, daß ich nicht einmal Bestrahlung brauche. Finde ich super, könnte diese Ärztin jeden Tag. umarmen. Der Weg erschien mir erst zu weit, aber heute nach dieser Erfahrung
würde ich noch weiter fahren.( Hatte vor 7 Jahren Brustkrebs.)
Bin übrigens selbst Arzthelferin und kann nicht nachfühlen, warum diese 2 so unfreundlich sind.

Bewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abgeschoben)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht behandeln)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlecht
Krankheitsbild:
Wundwasser
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrter Herr Ratsch,

ich möchte Ihnen mitteilen, das ich am 10.11.2016 gegen 14 Uhr nach einem telefonischen Gespräch mit meine Hebamme in der Frauenklinik war mich zu behandeln.
Nachdem Anmeldung, müsste ich zur Ambulatorium hin gehen und dann....die Schock erlebt.
Ihre Mitarbeiterin in der Ambulatorium hat mich informiert, nach dem ganzem Formalitäten und längeren Diskussionen, dass ich in eine andere Klinik der Geburt (per Kaiserschnitt) gehabt habe deshalb würden die mich nicht behandeln und meine ganze Daten löschen.
Ich möchte nur eins wissen.
Was von Menschen in der Frauenklinik Ambulatorium arbeiten, wenn die schicken Menschen jeder richtig schmerzen haben so einfach weg?
Ich bin total entoischt und schockiert.
Auf jeder Fall würde ich die Situation auch weiter leiten.

MfG

Wnuczynska Ludwina
Moltkestr. 54, Düsseldorf

Teils, teils siehe Bericht !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Sehr zeitaufwendig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sprechstunde
Kontra:
Telefonischer Kontakt sowie Zeitdruck der Ärzte
Krankheitsbild:
Dysplasie VIN 3
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dysplasie-Sprechstunde auf Anraten meiner Gynäkologin nach bereits 2 erfolglosen Laserungen vor Ort. Die Sprechstunde durch die Ärztin war TOP. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Vor der OP sollte man früh morgens da sein obwohl die OP erst gegen Mittag geplant war. 6 Std Wartezeit. Die Krankenakte wurde kurz vor der OP auf dem Flur durchgeblättert. Wünschenswert wäre, dass die Operateure sich eingehend mit den Unterlagen beschäftigen, nicht erst 5 min. vor der Narkose. "Dafür wäre wohl keine Zeit". Nun gut: die OP an sich verlief super. Die Aufklärung nach der OP war viel zu kurz, da die Ärztin "auf dem Sprung" sei. Schade, da Frau Dr. Hampl einen sehr guten Eindruck machte. Sehr enttäuschend war für mich der Umgang am Telefon. Da ich noch Fragen hatte, auch zu histologischen Befunden (wobei mir meine Frauenärztin auch nur wenig helfen konnte, da die zugeschickten Unterlagen mangelhaft waren) wurde ich abgewimmelt "und solle mich bitte nicht mehr dort melden" sehr unfreundliche Helferinnen. Wozu stehen denn schließlich die ganzen Telefonnummern der Klinik bei Rückfragen auf den zugeschickten Papieren . Selbst meine Frauenärztin wurde telefonisch zurückgewiesen. Sehr beschämend für so eine namenhafte Klinik. Die Helferinnen zerstören meines Erachtens die gute Arbeit der Ärzte.

Siehe Text

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14/15
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Liebe und hilfsbereite Schwestern
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Vaginaerweiterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich dort wegen vaginale Aufbauoperation vorgestellt. Die erste Op fand ca.am 15.08.2014 statt und wurde an meinem Geburtstag entlassen. Unbemerkte raktovaginale Fistel. Damit fing der Horror an, bis ich bei der 3.ten Op 10 Tage lang bettlägerig war, und am Halsvene chemisch gefuttert wurde. Radikales Gewichtsabnahme, Gewebestörung an der Kathetereinstichstelle, Verschluss der Vagina. Die rektovaginale Fisteloperation wurde ZWEI mal über 3 Tage verschoben. Wurde definitiv in Gefahr gesetzt.

Im September 2015 habe ich die zweite Chance erlaubt, diesmal wurde die Öffnung durch meine Beckenbodenmuskulatur durchgeführt, und musste ein Stent 24 Std mindestens 6 Monate tragen, mit Eincremen, Miederhose, und dicken Slips, konnte keinen üblichen Alltag ausführen, und bei kurzen Gehen wurde standig innerlich verletzt, sodass es blutete, und durch besondere Hygieneachtsamkeit fortschreitendes Ekzem erlitten.

Wie der Arzt darauf reagierte, war nicht zu erwarten. Irgendwann war ich wieder in der Untersuchung, und sollte anfangs wenige Stunden den Stent auslassen. Gesagt, getan. Die Öffnung hat sich zusammengezogen,sodass ich die Nachsorge nicht fortführen konnte. Habe es aufgegeben. Also muss ich sagen, dass diese Klinik nicht die Aufgabe erfüllt hat. Hinzu kommt, dass man einen zusätzlichen Katheter bei der Operation durch meinen Unterbauchdecke angelegt wurde, und auf der Stelle sichtbares hinterlassen wurde. Zusätzlich ist die Öffnung zu spüren. Es wurde ein Nadel auf meiner linken Hand gestochen, und während des Aufenthaltes hat sich die Stelle ausgezerrt, und ist sichtbar geblieben.

Im Endeffekt wurde nicht richtig gemacht, ganz im Gegenteil, dies hat mir viel unnötiges Leid zugetan, viel Nerv gekostet und mich in den Wahnsinn getrieben. Meine Angehörigen haben darunter sehr gelitten.

Termin und Wartezeit ok, Schwestern ok, Zimmerreinigung ok bis naja, sonst kann ich nicht befürworten.
Meine Erfahrung, deine Entscheidung.

2 Kommentare

Ingu am 30.04.2016

Da ich den Text mit einem Smartphone verfasst habe, sehe ich manche Rechtschreib- und Grammatikfehler nicht besonders wichtig. Also braucht man sich dafür nicht zu entschuldigen.

  • Alle Kommentare anzeigen

frauen ambulanz - aufnahme - station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
moderne klinik
Kontra:
unfreundliche ärzte und schwestern
Krankheitsbild:
schangerschaft diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Brachte meine tochter in sehr schlechtem zustand in die frauenambulanz. bis auf die formalitäten, wurde sich fast eine stunde nicht um sie gekümmert. sie lag auf dem flur auf einer liege, erbrach ständig in eine nierenschale. gleich neben ihr wurden in aller ruhe weihnachtsbäüme abgeschmückt. obwohl die schwestern wussten, das sie diabetes millitus hat, schwanger ist und seit 3 tagen weder nahrung noch flüssigkeit bei sich behalten hatte. es wurde in dieser langen zeit nicht einmal blutzucker gemessen. als ich nachfragte, ob überhaupt ein arzt da wäre, wurde ich barsch angegangen. " wieviele wollen sie denn haben? die haben auch noch andere zu versorgen!".
in ihrem schlechten zustand musste sie noch, trotz meines protests, ihre handynummer für den aufnahmebogen angeben. obwohl sie kaum in der lage war, ihre tasche in die hand zu nehmen. auf meine frage, ob das nicht noch warten könne, sie bleibe doch eh hier, wurde ich wieder barsch angegangen: "nein, wir brauchen das jetzt komplett, um ihrer tochter ggf.berichten zu können!" - am schlimmsten empfand ich die junge ärztin, die an diesem nachmittag dienst hatte. völlig unemphatisch, vor ihrem pc, nicht zu uns aufsehend, keine bereitschaft zur information. meine tochter bekam auch keine hilfe zum an und ausziehen. immer noch wurde kein blutzucker gemessen. nach ca. 2,5std. bekam sie ein bett. erst nachdem ICH der schwester berichtet hatte, das meine tochter diabetes hat, wurde eine kurze zeit später bz gemessen. -----
diese art der einweisung ist eine woche später noch einmal passiert. nur....da hat es dann 4std. gedauert, bis meine tochter stationär aufgenommen war u. versorgt wurde.
auch die tage ihres aufendhaltes, sah sie selten einen arzt, oder wurde gut versorgt.

ihrer jungen bettnachbarin erging es nicht viel anders.
schlechte versorgung, schlechtes essen, kaum patientenaufklärung, unfreundliche ärzte und schwestern.

fazit: KEINE UNI MEHR!! nicht weiter zu empfehlen.

Ein Klasse Team!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Große Fachkenntnis der Direktorin und großes Engagement der jungen Ärztinnen.
Kontra:
Ansich alles o.k., bis auf die Unruhe teilweise nachts auf den Fluren.
Krankheitsbild:
Eierstockkrebs
Erfahrungsbericht:

Ich lag fast 4 Wochen in der Frauenklinik und fühlte mich dort gut untergebracht.
Das Pflegepersonal gab sich große Mühe, auch wenn es aufgrund von Überbelastung manchmal zu Wartezeiten kam. Betonen möchte ich, dass ich nicht selbst aufstehen durfte.
Die Chefärztin kam teilweise schon morgens kurz nach 7Uhr zur Visite. Sie nahm
sich immer Zeit alles zu erklären und hat mich auch operiert. Sie hat an 2 Tagen in der Woche Sprechstunde und an den anderen Tagen operiert sie.
In meinen Augen leistet sie unmenschlich viel!
Aber auch die jungen Ärztinnen in der Frauenklinik waren sehr engagiert. Nichts war ihnen zu viel. Sie waren freundlich und fast immer in Rufbereitschaft, wenn es Probleme gab.

Ich bin Krebspatientin und kann die Frauenklinik der Universität Düsseldorf
für eine Unterleibs Operation und Nachsorge sehr empfehlen.

Hier ist man einfach nur eine Nummer! Als Privatpatienten aber sicher gern Willkommene

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern und das Zimmer
Kontra:
Die Ärzte, vor allem diese Bestimmte und allgemein die Abläufe
Krankheitsbild:
Verwachsungsbauch/ Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einmal und nie wieder!! Ich war und bin so dermaßen enttäuscht. Die Schwestern sind super. Die Ärzte bis auf einen eine Katastrophe! Da wird in meinem Beisein wärend des Gesprächs mit einer anderen Kollegin telefoniert. Zitat : " Ja kein Problem wir bekommen heute eine Privatpatienten die braucht defintiv ein Einzelzimmer. Ich hab gerade nur ein Doppelzimmer was aber als Einzelzimmer genutzt werden kann." Legt auf und sagt zu mir in einer sehr arroganten Art (zum Glück hatte ich Zeugen) ja also sie haben ja nichts akutes, ich würde sagen sie sollten Lernen mit ihrer Krankheit/schmerzen zu leben und können nach Hause. Sie hätte auch gleich sagen können also sie müssen jetzt raus wir brauchen das Zimmer für eine Privatpatientin. Dann hat sie sich so ausgedrückt als würde ich mir das alles einbilden und auf eine OP unbedingt hinaus wollen. Unfassbar diese Frau. Sie hat defintiv den falschen Beruf gewählt. Ich darf hier leider keine Namen nennen. Und ich war und bin nicht die einzige die mit dieser Ärztin und ihrer herablassenenden Art ein Problem hat. Schade um einen bestimmten Arzt der dort tätig ist, er steht über ihr und ist dennoch auf dem Boden geblieben und sehr nett. Hilft mir aber alles nicht. Ich liege nun in einem anderen Krankenhaus, weil es mir sehr schlecht geht und es für mir Definitiv nicht im Frage kam dort noch mal hin zu gehen!!!! Diese Ärztin hätte lieber auf'm Bau arbeiten sollen oder irgendwo wo Taktgefühl nicht erwünscht ist!

Katastrophale Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Sozialkompetenz, Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen
Krankheitsbild:
Blutungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang meiner 32. Schwangerschaftswoche bin ich mit einer leichten Blutung in die Frauenklinik gefahren. Die Hebamme hat erstmal ein Ctg gemacht. Im Anschluss daran musste ich relativ lange auf die Ärztin warten. Diese hat mich erstmal gefragt, ob meine Schwangerschaft gewollt wäre! Immerhin hätte ich ja mein erstes Kind via Kaiserschnitt bekommen. Als ich mitteilte, dass die Schwangerschaft gewollt und geplant ist sagte sie mir dass es "unverantwortlich" von mir sei. Danach untersuchte die Ärztin mich und tat mir dabei sehr weh. Beim Ultraschall stellte sie dann fest dass auch dieses Kind bisher noch falsch lag und sagte mir frei heraus, dass ich ja wieder ein Kaiserschnitt bekommen würde. Festgestellt woher die Blutung im Endeffekt kam hat sie nicht. Im Gegenteil tat sie so, als ob ich mich nur wichtig tun würde. Zum Glück wurde in einem anderen Krankenhaus einige Tage später festgestellt dass die Blutungen nichts mit der Schwangerschaft zu tun haben. Ansonsten hätte ich arg an mir selber gezweifelt.
Ich hatte bereits nach der Geburt meines ersten Kindes keine guten Erfahrungen mit der Uniklinik gemacht. Nach einem Gespräch mit dem Oberarzt war ich jedoch bereit mich nochmals dort vorzustellen. Die hab ich nun bereut. Mein zweites Kind wird definitiv NICHT da das Licht der Welt erblicken!

Reibungslose Entbindung, nettes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gute Behandlung, nettes Personal
Kontra:
Zu wenig Familienzimmer
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War dort zur Entbindung. Bin privat zusatzversichert. Die Untersuchung und Aufnahme während der Wehen war in Ordnung. Ich kam relativ schnell in das Entbindungszimmer und es lief alles sehr gut und problemlos. Leider wurde die PDA nicht richtig gesetzt und später war der Anästhesist nicht mehr zu erreichen. Das hat mich etwas geärgert. Die nächsten Tage verliefen auch reibungslos. Wir hatten ein Familienzimmer beantragt, bekamen aber aufgrund des hohen Andrangs letztendlich ein Einzelzimmer auf der normalen Station (nicht Entbindungsstation), konnten aber alle Räumlichkeiten und Leistungen auf der Entbindungsstation (eine Etage darüber) nutzen, wie Wickel- und Stillzimmer, Frühstücksbuffet, Aufenthaltsraum usw.
Insgesamt war ich mit der Behandlung von Ärzten und Schwestern sehr zufrieden. Anfangs hatte ich Bedenken, da man von den anderen Abteilungen der Uniklinik nichts Gutes hört, aber letzlich hatte ich mich aufgrund der Kinderklinik dafür entschieden. Ich vermute, dass bei Entbindungen vielleicht der Preisdruck nicht so hoch ist, wie in anderen Bereichen und daher die Frauenklinik der Uniklinik hervorsticht.
Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden.

rundum gut versorgt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
supernettes Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
künstliche Befruchtung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Über die Unikid Düsseldorf möchte ich als höchstzufriedener Patient mein Lob abgeben.
Bis auf die Wartezeiten zum 1. Termin ist wirklich alles nur zu empfehlen...
Unglaublich nettes Personal an der Anmeldung obwohl es immer sehr stressig war und auch das Pflegepersonal immer nett und hat mir oft Mut gemacht...und genau das braucht 'Frau' in dieser Situation.
Die Termine konnte ich auch immer mit meiner Arbeitszeit abstimmen und mein behandelnder Arzt war auch einfach klasse.

Wäre ich nicht schon zu alt...immer wieder Unikid!

Skrupellos gegenüber der Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Schlecht
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Kumonikation mit Ärtzte und Krankenschwestern ich empfehle ein anderes Krankenhaus sehr Fresch sind auch noch die Ärtzte.Auf gut Deutsch gesagt sehr Schlecht
Man hat mich im Wartebereich 3 Stunden warten lassen und vergessen.

Alle tun wirklich ihr Bestes - ich komme zur Entbindung wieder :-)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16.07.2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Team, Freundlichkeit, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
verkürzter Muttermund, Zwillingsschwangerschaft, Verdacht auf Schwangerschaftsvergiftung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich während meines Aufenthaltes sehr wohl gefühlt. Die Schwestern waren freundlich und hilfsbereit und zur Stelle. Allerdings war ständig was los, so dass ich mich als Patientin zur Beobachtung hier und da mal bemerkbar machen musste. Es ist halt eine Klinik für Risikofälle, die dann auch mit Priorität behandelt werden, was auch richtig so ist. Das Ärzteteam hat sich viel Zeit genommen und ist auf meine Fragen detailliert eingegangen. Die Untersuchungen waren kompetent und unkompliziert sowie ohne Wartezeiten. Großes Plus für das Frühstücks- und Abendbuffet. Ich denke in so einem großen Betrieb ist es wichtig, dass man auch mal selber den Mund aufmacht anstatt sich nur zu beschweren - das Personal kann ja nicht zaubern und tut wirklich sein Bestes. Niemand wird EXTRA lange warten gelassen. Man sollte sich darüber klar werden, welche Priorität man selber im Gegensatz zu anderen Patienten hat und dementsprechend geduldig und verständlich sein. Je freundlicher man selber ist, desto mehr Freundlichkeit kommt zurück.

Krebs

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Tubencarzion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden mit der Frauenklinik.Die Klinik kann mann jedem weiter empfehlen.Einmal im Monat bin ich selber da zur Selbsthilfegruppe.Ich bin seit drei Jahre Krebs frei und gehe weiter zur Untersuchung.Ich kann nicht klagen.
Mit Essen und auch Zimmer kann ich nicht klagen.Ich habe sogar mit den Ärzten blösinn gemacht.

Klasse!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09.11.2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
fachlich
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Konisation wegen Dysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

minimalinvasive Eingriff, Ärzte sind einfach Klasse, Pflegepersonal bemüht sich um Wohlbefinden des Patient.

2 Kommentare

christa11 am 14.04.2013

Ich war vor drei Jahre da gewesen Ich bin sehr zufrieden.In zwischen mache ich einmal im Monat die Selbsthilfegruppe mit einer Kolegin.

  • Alle Kommentare anzeigen

Ich war positiv überrascht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Personal war immer freundlich, Abläufe waren gut aufeinander abgestimmt.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir wurde die Wahrheit gesagt, nix beschönigt.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man erhielt umgehend Schmerzmittel oder auch Schlafmittel)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ein paar kleine Fehler sind passiert, die aber schnell korrigiert wurden)
Pro:
Man fühlt sich in guten Händen
Kontra:
Information im Haus nicht besetzt, muss Nr. ziehen
Krankheitsbild:
späte Fehlgeburt (20 SSW)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Nachttür war verschlossen, auch nach mehrmaligem Klingeln öffnete niemand-der Kreissaal reagierte dafür sofort mit Öffnen der Tür.

Nachts um drei waren die Ärzte wach, fit und freundlich.
Ich wurde ausführlich über die Risiken und weiteren Abläufe aufgeklärt.
Umgehend erhielt ich ein Zimmer, Bettruhe und Erklärungen für Bett, Fernseher und Abläufe über Essens- und Untersuchungszeiten.
Das gesamte Personal, war sehr bemüht, einfühlsam und tat alles, damit man sich wohl fühlt. Der Azubi besorgte mir die Karte für das Fernsehen.

Ich wurde gefragt, ob ich mit dem Kinderarzt sprechen möchte, dieser erschien noch am gleichen Tag. Er beantwortete alle Fragen und wies auf die kritische Situation hin, so dass man sich vorab auf das Schlimmste einstellen konnte, was später leider eintraf.

Auf Läuten wurde umgehend und immer freundlich reagiert.
Das Personal sprach sich untereinander ab, so dass ich nicht gezwungen war, der Nachtschwester von der Fehlgeburt zu berichten-sie fand sofort tröstende Worte.
Ich empfand es als sehr angenehm, am Tag nach der Fehlgeburt, von der Visite verschont geblieben zu sein.

Es kam eine ältere Dame zu mir, die sich als "grüne Dame" vorstellte, die sich dort ehrenamtlich um das Seelenheil der Patienten kümmert oder auch kleine Besorgungen macht. Fand das Gespräch sehr nett und die Idee sehr gut.

Beim Blasensprung wurde umgehend reagiert und ich wurde sofort untersucht und in ein Vorbereitungszimmer des Kreissaals gebracht.

Es dauerte länger bis mein Mann verständigt werden konnte. Im Zimmer wurde ich an Schmerzmittel gehängt, die Notklingel wurde aufs Bett gelegt und rutschte weg, so dass ich um Hilfe rufen musste. Ich brachte dann das Kind alleine und tot zur Welt. Die Hebamme beschrieb das Kind als friedlich, so dass ich mich doch entschied es zu sehen. Das war die richtige Entscheidung und mein Man und ich konnten Abschied nehmen.

Das Personal im OP war sehr einfühlsam und erklärten jeden Schritt.

Frauenklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
schnelle Termine. moderne Behandlungstechniken
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Freundliche kompitentes Pflegepersonal und Ärzte
- Zimmer mit Bad und Radio, (Frauenklinik)
- Fernseh,Telefon und Internet gegen Gebühr

1 Kommentar

christa11 am 25.10.2011

Ich habe keine Probleme mit der Frauenklinik Düsseldorf.Ich habe sehr gut gefühlt.Wie mein zweites zu Hause.

Positive Erfahrung bei ambulanter OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
liebevolle Betreuung, schnelle Antworten
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner ambulanten OP fühlte ich sehr gut und liebvoll betreut. Sowohl die Schwestern wie auch die Ärzte waren sehr um das wohl der Patienten besorgt und bereit, schnell Antworten zu geben. Das Miteinander innerhalb des Teams wirkte sehr kollegial. Eine Klinik, die ich wirklich empfehlen kann.

nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
meine bettnachbarin
Kontra:
Erfahrungsbericht:

nie wieder diese klinik!!!!
zu wenig personal. bis auf 2 schwestern alle pampig u teilweise unverschämt.
eine krankenschwester beschwert sich sogar selbst über diese klinik und ihre chefs, sagt wortwörtlich: "das ist zum kotzen hier! die von oben schreiben keine stellen aus und uns fehlen 5 stück!" was kann ich als patient dafür? muss mich auch noch von ihr anmachen lassen und ihr gemecker anhören? schade, dass viele schwestern keine namenschilder tragen. ist wahrscheinlich besser für sie. will mich morgen aber mal erkundigen.
man fühlt sich hier alleine gelassen.
muttermundabstrich wird im bett! gemacht und das auch noch versehentlich in der harnröhre! kann ja passieren, aber man wird noch für doof erklärt! ein wort dazu hätte mir völlig ausgereicht.
tat 2 tage sau weh, aber das ist denen egal hier.
von anderen patienten hier hört man von vielen pannen. das verunsichert noch mehr!!!
der junge arzt hier ist ganz ok. sowie eine junge ärztin, die trotz langer schicht noch lieb und bemüht ist.
die putzfrauen sind nett, die zimmer gut und sauber, das essen ist ok, der rest schon ziemlich schlecht.
ich werde sicher nicht hier entbinden.
man hat hier das gefühl, dass man stört.

Gut, dass es das Brustzentrum der Universitätsfrauenklinik in Düsseldorf gibt.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich werde das Brustzentrum weiterempfehlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetente Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute medizinische Betreuung, für den Laien verständliche Aufklärung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ohne Beanstandung)
Pro:
ich fühlte mich rundum kompetent betreut
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich in der Universitätsfrauenklinik während meines stationären Aufenthaltes, sowie bei der ambulanten Betreuung im Vorfeld in den besten Händen. Ich wurde ausführlich über meine Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt. Die Ärzte nahmen sich immer ausreichend Zeit mir alles genau zu erklären.
Das Haus und die Zimmer sind sauber, hell und freundlich. Das Essen ist sehr gut und reichlich. Das Pflegepersonal hat trotz vieler Arbeit immer aufmunternde Worte für die Patienten. Die ärztliche Betreuung am Krankenbett ist vorbildlich.

Weitere Bewertungen anzeigen...