Universitätsklinik Leipzig
Philipp-Rosenthal-Straße 27
04103 Leipzig
Sachsen
198 Bewertungen
davon 63 für "Orthopädie"
Jeder artz sagt etwas anderes
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Zum Teil freundliches Personal
- Kontra:
- Keine Aussage zum tages Ablauf für den Patienten
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Habe nach 14 tägigen schmerzterapie einen Termin zur Auswertung bekommen. Der wurde einfach um 8 Wochen verschoben obwohl ich täglich mit Schmerzen leben muss und mir nahegelegt hat das ich um eine weitere Operation nicht herum komme.
Das ist nicht nur eine Schweinerei sondern auch nicht im Sinne des Patienten. Also lassen sie sich nicht auf diese Klinik ein..
Werden jetzt an die Öffentlichkeit gehen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (anderer Operateur)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Es darf bei einer TEP-OP nicht passieren, dass man den Operateur nicht kennt)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Stationshygiene mangelhaft)
- Pro:
- Voruntersuchung
- Kontra:
- OP Verlauf
- Krankheitsbild:
- Hüft TEP-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Februar 2022 erfolgte die Hüft TEP-OP meiner rechten Hüfte in Leipzig. Der Plan war eine mimimalinvasive OP durch den leitenden Professor. Die Wirklichkeit sah anders aus. Der Operateur(nicht wie vereinbart der Professor) stellte sich kurz vor Beginn der Narkose vor, da hatte ich schon ein ungutes Gefühl, konnte aber auf Grund der fortgeschrittenen Situation nicht mehr absagen. Ich erwachte mit einer (minimalinvasiven?) OP Wunde von 21cm, verschwommen Sehfeld und Pulsrauschen in den Ohren. Das Kauen fester Nahrung fiel mir schwer. Ursache dafür war ein starker Bluverlust mit der daraus resultierendenden Anämie. 2 Tage nach OP war mein Bein mit einem Hämatom bis in die Zehenspitzen geschwollen. Der zur Reha gemmessene HB lag bei 5,2 (10) die roten Blutkörperchen bei 2,9(4,4-8). Trotzt intensiver Bemühungen bei der Reha und folgender Physio lief ich ein halbes Jahr an Krücken. Es dauerte 1 Jahr harten Trainings bis ich wieder einigermaßen gerade laufen konnte. Ganz zu schweigen von den hochgradigen Schmerzen, vor allem in den ersten 8 Wochen. Trotz Schmerzmittelmedikation habe ich weder einigermaßen Schlaf noch Konzentration zum Lesen oder Fernsehen gefunden. Völlig schmerzfrei bin ich nach über 2 Jahren nicht.
Vor 5 Wochen wurde die linke Hüft TEP-OP in Eisenberg gemacht. Die OP Wunde ist 9cm. Ich konnte am 1.Tag mit Krücken laufen und nach 3 Wochen schon gerade ohne Gehhilfen. Schmerzen, Hämatom und Schwellung waren nur gering ausgeprägt. Ich laufe jetzt schon besser, als 6 Monate nach der 1. OP und habe kaum Schmerzen.
Erst jetzt, da ich weis, dass es auch anders geht finde ich den Mut darüber zu schreiben. Liebe Patienten schaut euch unbedingt vorher den Operateur an, dass ihr nicht so ein Martyrium wie ich miterleben müsst.
Enttäuschende Ergebnisgüte und mangelnde Prozessqualität
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Fehlerhafte OP
- Krankheitsbild:
- ACL
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bekam eine Kreuzbandplastik. Zunächst sah alles gut aus jedoch entstand im Verlauf eine schwerwiegende Entzündung. Die verwendete Sehne war ganz und gar nicht bedacht auf meine Größe und mein Gewicht ausgewählt und ist somit wieder gerissen. Ich hatte seit der OP nur Probleme, die Nachsorge war mehr als leichtsinnig und fehlerhaft, genauso wie die OP anscheinend, da sich herausstellte, dass die Bohrkanäle so falsch gesetzt wurden, dass sie einen Durchbruch verursacht haben. Ich bin mehr als enttäuscht und unzufrieden über die Behandlung und vor allem über die vernachlässigende Nachsorge als ich durch die Infektion hohes Fieber bekam.
Würde es unter keinen Umständen empfehlen, dort eine OP durchführen zu lassen!!
Keine Nachbehandlung nicht mal einen Rat
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Station
- Kontra:
- Keine Nachbehandlung
- Krankheitsbild:
- Neuroforamenstenose hws
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
War im August 2023 zur PRT von 4 Nervenwurzeln der HWS 3 Tage Stationär. Nach den Behandlungen wurde mir leicht übel was ich nicht so ernst nahm. Als ich zu Hause war wurde das aber so schlimm das mir nach jedem Essen massiv übel wurde. Ich rief mehrmals auf der Station an um mir Rat zu holen. Leider bekam ich keinen Arzt an das Telefon. Da ich nicht in Leipzig wohne, beschwerte ich mich bei der Beschwerdestelle. Die Antwort war ich sollte zum Notdienst gehen. Am 19.10 war ich wieder bestellt dort schilderte ich nach 4 Stunden Wartezeit meine Beschewerden die junge Ärztin sprach mit schroffen Worten das das nicht sein kann. Da ich selbst in der Medizin gearbeitet habe habe ich mich belesen und selber behandelt. Gott sei dank gibt es google. Mein Schluss die Schwestern auf der Station sehr nett. Station Arzt völlig überlastet. Eine Nachbehandlung gibt es nicht. Fazit: Geld verdient den Rest kann ja der Hausarzt machen. Sollte der wissen was eine PRT ist.
Fast Track - Besser geht‘s nicht!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das ganze Paket - Aufklärung, OP, Station - stimmt.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jede Frage wurde kompetent und geduldig beantwortet.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die schnelle, schmerzfreie Mobilisierung sprich für sich!)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Noch zu viele Fragebögen müssen mehrfach ausgefüllt werden. Digitalisierung!)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Für eine große Klinik ist die Ausstattung sehr gut. Die Prozesse liefen reibungslos ohne große Wartezeiten ab.)
- Pro:
- Die Qualität der OP steht natürlich im Vordergrund, aber der ganze Prozess, der unter dem Namen Fast Track läuft, ist stimmig und reibungslos.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft-TEP rechts
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich 2016 mit der Hüft-TEP links schon äußerst zufrieden war und sieben Jahre wunderbar laufen konnte, bis die Schmerzen rechts vor einem halben Jahr auftauchten, habe ich mich auch bei der OP der rechten Hüfte wieder für das UKL entschieden.
Der Prozess von der Aufklärung und Untersuchung im Vorfeld der OP bis hin zu Station und Entlassung läuft unter der Bezeichnung „Fast Track“.
Die Aufklärung ist sehr ausführlich und gibt auch Hinweise, wie man den Genesungsprozess aktiv mit gestalten kann. Bei den Voruntersuchungen wird auch auf einen gesunden Zahnstatus Wert gelegt, um bakterielle Infektionen von dieser Seite zu verhindern.
Ich habe bei der OP eine Anästhesie gewählt, bei der nur das zu operierende Bein betäubt war. Dadurch war ich nach der aktuellen OP schneller mobil als bei der ersten OP 2016. Da die OPs heute deutlich blutungsärmer durchgeführt werden als früher, hatte ich nach der OP wesentlich weniger Schwellungen und Blutergüsse. Auch das hat zu einer schnelleren Mobilisierung beigetragen.
Ich wurde Freitag Vormittag operiert und habe am späten Nachmittag schon die ersten Schritte mit dem Gehwagen gemacht. An den folgenden zwei Tagen habe ich die ersten Runden mit Unterarmgehstützen gemacht, inclusive Treppen steigen. Montag morgen wurde ich schon in die Anschlussheilbehandlung (Reha) entlassen. Das war vor zwei Wochen. Inzwischen laufe ich (61 Jahre alt) schon Strecken von 60-90 Minuten absolut schmerzfrei (mit Vollbelastung, die Unterarmgehstützen nur noch zur Sturzprävention und wegen des Gangbildes).
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich daher das Uniklinikum Leipzig in Bezug auf Hüft-OPs nur wärmstens empfehlen und mich hier bei allen Beteiligten nochmals ganz herzlich bedanken.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Untersuchung und Beratung
- Kontra:
- Die OP Narbe hätte etwas „schöner“ geklammert sein können (viele übereinander)
- Krankheitsbild:
- Hüftdysplasie, Beinverkürzung
- Erfahrungsbericht:
-
Schon als Kind litt ich unter Hüftdysplasie und damit 3cm verkürztem Bein.
Nach ausführlicher Untersuchung und Beratung entschied ich mich am 25.05. unter der Leitung von Dr. Góralski für eine OP.
Es lief alles super, die 3cm wurden komplett behoben.
Ich bin absolut zufrieden, da ich jetzt wieder ohne Schmerzen und Sohlenausgleich mein Leben meistern kann.
Beim Arzt und den Schwestern fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und umsorgt.
Nach 5 Tagen konnte ich die Klinik schon entlassen um anschließend gleich die Reha zu beginnen.
Die Strapazen von Schleswig Holstein nach Leipzig zu fahren haben sich definitiv gelohnt.
Danke an Dr. Góralski und das Team … für die nervenaufreibende OP haben Sie sich die Schokolade redlich verdient ;-)
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr gut ????)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fragen gut erklärt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (keine Beschwerden)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Etwas unübersichtlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist kein Hotel)
- Pro:
- Ihr seit einfach Spitze
- Kontra:
- Es gibt immer wieder Leute die mit nichts zufrieden sind
- Krankheitsbild:
- Hüftgelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hatte am 01.02.23 eine Hüftgelenk OPERATION und war sehr zufrieden damit. Auch das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit, Hut ab für diesen Job. Kann ich jederzeit weiter empfehlen. Danke.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft-TEP
- Erfahrungsbericht:
-
Die Behandlung war hervorragend und erfolgreich, das Personal auf Station nett und hilfreich. Kann ich nur empfehlen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft TEP rechts Pfannenlockerung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit meiner Hüft-TEP / rechts, vor 11 Monaten (in einer anderen Klinik in Leipzig) hatte ich weiterhin permanente Schmerzen beim Gehen. Der Operateur ignorierte die Schmerzen mit dem Kommentar, er habe alles handwerlich korrekt gemacht.
Bei der Vorstellung in der orthopädischen Ambulanzsprechstunde des UKL wurde sofort der Grund
erkannt. Die Beratung, die folgende OP und die Nachsorge durch Prof. Roth waren sehr gut.
Prof. Roth brachte auch während des Eingriffes das
in der vorangegangen OP verkürzte Bein wieder auf
Normallänge.
Ich bin froh über den erneuten Eingriff, denn die
Schmerzen beim Gehen sind verschwunden.
Deshalh würde ich jeden Patienten das UKL empfehlen und gleichzeitig mich bei allen beteiligten Mitarbeitern herzlich bedanken.
Ersatzlose Streichung von Termin für Wirbelsäulensprechstunde
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Spondylose L 5 rechts ; Reizzustand LWK-4
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine Überweisung von meinem Orthopäden an die Wirbelsäulensprechstunde ( mit der Bitte um Mitbehandlung und Therapieempfehlung vom Mai 2021, der Termin war für den der 07.Oktober 2021 terminisiert, am 29. September wurde der Termin ersatzlos abgesagt, man hätte nicht genug Ärzte und Termine stünden nur noch nach Operationen an der WS zur Verfügung,
Fast treck - ein Gewinn für den Patienten
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- die wohltuend sachlich und konstruktive Ansprache von Prof. Roth und die Führsorge des Klinikpersonals
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Cox Arthrose
- Erfahrungsbericht:
-
Als Patient wurde ich im Universitätsklinikum sehr gut empfangen, betreut und nach wenigen Tagen postoperativer Versorgung wieder entlassen. Die Aufnahme, die OP-Vorbereitung, die OP dann selbst und die Nachsorge - das gesamte Programm wirkte sehr gut organisiert. Das Bemühen des medizinischen Personals, die Patientenfürsorge, besonders auch die Information und der Zuspruch vor und nach der Operation waren immer vorbildlich. Das gesamte Verfahren der Hüft-OP erfolgte nach dem "Fast Treck" Programm und erwies sich für mich als großer Gewinn.
Der gesamte Eingriff erfolgte im März 2021, also unter den Bedingungen der Corona Pandemie. Die gesamte Klinik vermittelten einen sehr sicheren und engagierten Eindruck. Überall wurden die Hygienestandards vorbildlich eingehalten.
Es war die richtige Entscheidung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr positiver Verlauf der OP
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Koxarthrose Hüft-TEP-Implantation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Habe mich im Januar an der Hüfte operieren lassen und habe es nicht bereut.
Ärzte, Schwestern und Physiotherapeuten waren sehr
nett und verständnisvoll. War für die wenigen Tage
Aufenthalt unter Corona-Bedingungen sehr zufrieden.
Heute bin ich schmerzfrei und kann wieder längere Spaziergänge unternehmen.
Danke an das gesamte Team
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- OP-Vorbereitung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- HTEP-Rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach meiner Hüft OP am 16.11.2020 bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und möchte mich beim gesamten Team um Professor Dr. med. Andreas Roth Orthopädie/Endoprothetik bedanken.
Vom ersten telefonischen Kontakt bis zur OP am 16.11.2020 ist alles so abgelaufen wie geplant , ich bin froh mich für diese OP und diese Klinikentschieden habe.
4 Tage nach der OP konnte ich schon entlassen werden.
Klar gibt es momentan noch Einschränkungen,aber das ist nicht mit den Schmerzen, die ich vorher hatte.
Mein besonderer Dankeschön möchte ich an Pflegepersonal und Ärzte sie waren immer bemüht und haben sehr gute Arbeit geleistet.
Die Uniklinik Leipzig und natürlich speziell Ärzte, Pfleger sowie Physiotherapeuten der Stadion (Bereich Orthopädie, Endoprothetik)mit guten gwissen weiterempfehlen.
Die richtige Entscheidung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Information der Patienten in Zusammenhang mit OP, Betreuung
- Kontra:
- Die Sauberkeit in den Zimmern wäre sicher verbesserungsfähig
- Krankheitsbild:
- Coxarthrose rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit meiner Hüft-OP sind nun 5 Wochen vergangen und nach der gleich im Anschluss durchgeführten Reha wird es Zeit, DANKE AN ALLE BETEILIGTEN zu sagen.
Vom ersten telefonischen Kontakt zur Terminvereinbarung über den stationären Aufenthalt und nicht zuletzt die OP hat einfach alles wunderbar geklappt und ich bin froh, mich für diese OP und diese Klinik entschieden zu haben.
Die Betreuung war super, vielen Dank nochmals.
Klar gibt es momentan noch Einschränkungen, aber das ist nicht zu vergleichen mit den Schmerzen, die ich vorher hatte.
Die andere Seite ist dann 2021 dran!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Netter ambitionierter und sehr kompetenter Chefarzt
- Kontra:
- Keine Kapazität in der Radiologie, Pflege lässt zu wünschen übrig
- Krankheitsbild:
- Hüft Prothesenlockerung und anschließender Revisionsoperation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zuerst war ich außenlieger auf der Kinder Station für zwei Nächte. Nach einem akuten Ereignis wurde zur Überprüfung am Dienstag ein MRT angemeldet. Da es trotz einigen Anrufen in der Radiologie nicht möglich war mich reinzuschieben lag ich eine Woche mit Bettruhe und Katheter bis ich schließlich operiert wurde. Und das ohne vorheriges MRT. Mir wurde gesagt dies läuft immer so ab. Vielleicht sollte man über ein zweites Gerät nachdenken.
Die meisten für mich selbstverständlichen Pflegehandlungen wurden nur nach Ausdrücklichen Bitten und klingeln durchgeführt. Ausgenommen sind natürlich paar Ausnahmen an Pflegekräften.
Mit der Operation und Betreuung durch den Chefarzt bin ich sehr zufrieden.
Wenn, dann nur in diese Klinik
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachlich und menschlich sehr gut betreut
- Kontra:
- Pflegepersonal ist unterbesetzt
- Krankheitsbild:
- beidseitige Hüftoperation (Implantate)
- Erfahrungsbericht:
-
Nach beidseitiger Hüft OP im April 2019 bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und möchte mich beim gesamten Team um Prof. Andreas Roth bedanken.
Trotz des enormen Zeitdrucks waren Pfleger und Ärzte immer bemüht und haben eine sehr gute Arbeit gemacht. Habe mich immer bestens aufgehoben gefühlt und kann dieses Krankenhaus und natürlich speziell Ärzte, Pfleger sowie Physiotherapeuten der Station (Bereich Orthopädie, Endoprothetik) mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Hüft-OP mit Fast-Track-Methode
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Behandlung und anschließende Versorgung, gutes Essen
- Kontra:
- Reinigung der Räume wäre verbesserungsfähig
- Krankheitsbild:
- Hüft-OP rechte Seite
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Woche vor der OP war die Aufnahmeuntersuchung verbunden mit der Vorstellung der Fast-Track-Methode,wobei schon das Laufen mit den Oberarmstützen auch beim Treppensteigen geübt wurde.Mitte Dezember erfolgte dann bei mir die Op mit Endoprothesenersatz an der rechten Hüfte. Am gleichen Tag nach der Op konnte ich schon erste Gehversuche am Rollador machen. Am Abend kamen aber starke Schmerzen. Leider wurden mir aber erstnach 3 maligen ersuchen 3 Stunden später Schmerz und Schlafmittel gereicht. Warum so spät??? Ich hatte wirklich starke Schmerzen. Aber danach ging es mir von Tag zu Tag besser. Ich wurden von den Physiotherapeuten gut beübt und angeleitet. Bei meinem 7-tägigen KH-aufenthaltes konnte ich schon über 80 Stufen die Treppen runter und hoch laufen.Anschließend wurde ich vom KH direkt zur Anschlusskur in eine Kurklinik gebracht- Super Organisation. Dort ginges mir auch jeden Tag besser und ich konnte dort schon weite Spaziergänge 3 bis 5 Km mit den Oberarmstützen machen. Schmerzmittel brauchte ich nur noch nachts. Nach 6 Wochen lief ich schon mit Nordig-walking Stöcke nach 8 Wochen ohne.Ich bin jetzt nach 12 Wochen weitestgehend schmerzfrei und habe meine Lebensqualität zurückgewonnen. Vielen Dank
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nette und kompetente Menschen
- Kontra:
- Die eine Schwester
- Krankheitsbild:
- Bewegungseinschränkung Knie links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sichtbare Probleme werden gelöst auch wenn es auf den ersten Blick keine sichtbare Ursache gibt.
Ich fühlte mich in der Ambulanz erstmals seit 1/2 Jahr für voll genommen.
Nach Fahrradunfall im Juni 19 ging die Schwellung des Knies nicht zurück, Streckung aktiv und passiv nicht 100 % möglich.
Über Heilverfahrenskontrolle kam ich im Dezember in die Ambulanz des UKL. Hier wurden noch ein paar Untersuchungen durchgeführt, aber keine Ursache gefunden.
Letzter Versuch vor der OP war eine Injektion von Kordison und Schmerzmittel.
Da dies auch nicht geholfen hat wurde relativ schnell ein OP Termin gefunden um zu schauen, was da los ist.
Reichlich 24 Stunden nach der Op konnte ich das Knie wieder ordentlich durchdrücken. Ich war selten so glücklich. Heute (Tag 3 nach OP) darf ich heim.
Ich würde über das komplette Prozedere vor der OP von den Ärzten ordentlich aufgeklärt. Meine Ängste wurden mir genommen.
Auf der Station fühlte ich mich gut aufgehoben. Es gab nur eine Schwester, deren Laune als unterirdisch zu bezeichnen ist. Aber auch diese konnte durch übertriebene Höflichkeit zu normaler Kommunikation gebracht werden.
Ich hätte nicht gedacht, dies mal zu schreiben/sagen, aber ich würde das ukl jederzeit weiter empfehlen.
Trotzdem möchte ich die negativen Punkte aufzählen:
Wartezeiten in Ambulanz sind mit Termin zu lang,
Fernsehton hat bei mir auf mehreren Kopfhörern fürchterlich gekratzt,
Außerhalb von Frühstück und Kaffezeit ist es ohne Fragen nicht möglich weißen Kaffee zu trinken (vielleicht wäre 2 in 1 von Jacobs eine Variante),
Und die eine Schwester...
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Lange Wege)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und immer ein offenes Ohr
- Kontra:
- Reinigung der Zimmer
- Krankheitsbild:
- Hüft Op links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die medizinische Versorgung war hervorragend, nette freundliche Schwestern, die immer ein offenes Ohr haben. Ich wurde auch durch die Physioterapeuten sehr gut betreut. Das Essen war auch sehr gut und immer frisch. Die Reinigung derZimmer ist noch ausbaufähig
Sehr gute Behandlung - würde ich weiter empfelen
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (sehr lange Wartezeiten bis man auf die Station kommt.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- kompetentes Personal, gutes leckeres Essen, gutes Zimmer
- Kontra:
- Zeitmanagemant nicht perfekt
- Krankheitsbild:
- künstliche Hüfte, Hüft-TEP, zementfrei
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bekam eine zementfreie Hüft-TEP. Diese konnte ich danach sofort belasten. (nach neuen erprobten Verfahren) Die Schmerzen sind wesentlich geringer. Die Beweglichkeit ist besser geworden. (Reha ist geplant)
Vor der neuen Hüfte hatte ich auch schon beim sitzen Probleme - das ist jetzt auch besser.
Die Lebensqualität wurde dadurch besser und soll 15 Jahre halten.
Ich habe diverse Unverträglichkeiten auf die voll und ganz Rücksicht genommen wurde.
Um es kurz zu machen: Von der Behandlung kann man nicht meckern.
Nur von der Organisation lief es dieses mal nicht perfekt - es gab bei der Ankunft lange Wartezeiten, da es Blutuntersuchungen, Fachgespräche&Beratung und Röntgen gab. Das war mehrere Stunden insgesamt - was auch notwendig war. Aber unter Schmerzen ist es unangenehm. Das ganze ist nachvollziehbar aber könnte optimiert werden.
Ergänzung: Es war an einem Montag wo es Erfahrungsgemäß etwas wilder zugeht
komplikationsfreier Hüftersatz nach der Fast-Track-Methode (schnelle Geneseung)
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Rundum-Sorglos-Paket)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (intensive Aufklärung und voroperative Beratung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (optimaler kann eine OP nicht geplant & ausgeführt werden)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Begleitung vom Anfang bis zur Entlassung)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (2. TV im 2-Bett-Krankenzimmer wäre wünschenswert)
- Pro:
- Einlieferung - Hüftersatz - Entlassung in nur 6 Tagen!!!
- Kontra:
- keinerlei negative Erfahrungen
- Krankheitsbild:
- Ersatz der rechten Hüfte
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sowohl die Beratung in der orthopädischen Ambulanz, als auch die voroperative Aufklärung / Erläuterungen zur neuen Fast-Track-Methode (schnelle Genesung) als auch die Ausführung der Hüft-OP selbst sowie die sich anschließenden physiotherapeutischen Maßnahmen im Uniklinikum (Station B2.1) verdienen mehr als nur Anerkennung!!!
Zu keinem Zeitpunkt wurde ich als Patient uninformiert oder gar alleine gelassen, stets bekam ich die gewünschten Auskünfte, Hilfe und jegliche benötigte Unterstützung. Diese Aussage bezieht sich auf das gesamte medizinische Fachpersonal und Pflegepersonal der Station, aber auch auf die Physiotherapeutinnen.
Meine durchweg positiven Erfahrungen erstrecken sich auch auf die Essensaugabe, die Mahlzeiten selbst und die Reinigung der Krankenzimmer mit Sanitärbereich.
Ich kann mich nur in den höchsten Tönen über alle Beteiligten äußern und deren Engagement für den Patienten lobend hervorheben!!!
Ich bekam ein zweites Leben geschenkt
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (-waren in Struktur ablauf verwurzelt - aber nach ein wenig reden war auch das gut)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (kostenloses wlan, tv, zeitung auf das zimmer, verkaufswagen kam auch durch.)
- Pro:
- haben mir das Leben gerettet, haben mich behandelt obwohl andere mich abgewiesen haben
- Kontra:
- nur kleine subjektive Mängel aber nichts schlimmes.
- Krankheitsbild:
- Hüfte links wechsel Vergiftung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte aus einem anderen Krankenhaus eine Hüfte eingesetzt bekommen. Diese splitterte, vereiterte und ich war Jahreland an Schmerzen gebunden.
Ich bekam eine Blutvergiftung und war von einem anderen Krankenhaus eingewiesen worden. Meine defekte Hüfte wurde im letzten Jahr entfernt und in diesem Jahr durch eine neue ersetzt.
Aktuell bin ich unter klinisch angeordneter medikation schmerzfrei. Vorher hatte ich unter Medikamenten schmerzen beim bewegen.
Neben meiner medizinischen Versorgung war das Krankenhaus auch mit TV, Wlan, Mitarbeitern und gutem Essen bestens ausgestattet.
Die Lebensqualität von mir hat sich verbessert. Ich bin zuvor dem Tod von der Schippe gesprungen. Ich bin den Ärzten und Schwestern sehr dankbar. Ich habe ein zweites Leben geschenkt bekommen und kann nur Danke sagen.
Was besseres konnte mir nicht passieren
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Verständnis Betreuung gute Kommunikation mit Arzt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kniebeschwerden Zustand nach AU u Arthroskopie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte Betreuung schlecht
- Kontra:
- Knieschmerzen rechts
- Krankheitsbild:
- Schmerzen im rechten Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr unfreundliche Ärzte kein
Verständs vor allen Professor Jepp es wird keinen geglaubt
Ich habe schon mehrer Stellen angerufen das ich mit VRE operiert werden darf aber gut
Da sieht mann wie die Nerven strapaziert werden ich habe es vergessen zu meiner gestrigen Bewertung hin zu fügen
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kein vetständiss
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie Schmerzen recht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich werde erst mal keinen
Termin mehr in der Orthopädie machen.mir wird nicht geglaubt das mann mit VRE operiert werden
Kann
Deswegen habe ich mich an die krankenhaushygiene gewendet.an Frau Herrmann es wurde mehrmals bewahrt mir glaubt keine Professor Jepp und die anderen Ärzte haben kein verständniss ich Frage mich für was ich die ganzen untersuchungen gemacht habe für dudeldai.dann wurde ich aus den kranken Haus nach Hause geschickt das ist eindeutig zu viel Hatte
Einem Nerven zusammen bruch es reicht langsam
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nein
- Kontra:
- Knieschmerzen rechts
- Krankheitsbild:
- Schmerzen im rechten Knie
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war am 12.3.
Stationär auf der A3-2 ich sollte
Am 13.3.operiert werden am Knie am selben Tag wurde ich wieder nach Hause geschickt nur weil ich VRE habe ich habe bei etlichen
Stellen nach gefragt ob ich trotz VRE operiert werden darf das mit ja beantwortet wurde .am 27.6.
Würde ich mit VRE in der Augenklinik op und alles lief gut
Ich habe nur geweint weil ich nicht ernst genommen werde
Ich soll 3 negative Abstriche abgeben Wie lange soll ich auf seinen Termin warten dann bricht er wieder aus eine Frechheit ist das .das Ärzte Team wird auf das Schärfste kritisiert auch Professor jepp ich war 3monate Keim frei da hätte es gemacht Werden Können mein Knie tut sehr weh quäle mich weiter mit Schmerzen
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärztliche Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- HTEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
1 Woche vor der OP (letzte Blutentnahme, Anästhesie-Gespräch, EKG)hat man bei einem Termin das Gespräch mit dem OP-Arzt . Seit ca 5 Wochen wird an diesem Tag zusätzlich ab Mittag die Schulung "Fast Track" angeboten. Dabei halten 3 Multiplikatoren (OP-Arzt,Physiotherapie u.Sozialarbeiter) Vorträge. Wie z.B.die Vorbereitung, der Ablauf der OP, die Arbeit der Physio bis hin zur Reha alles geregelt wird.Die Patienten konnten jederzeit Fragen stellen, welche sofort beantwortet wurden.Im Anschluss gab es noch eine Gangschulung mit verschiedenen Übungen zum Muskelaufbau (für Übungen zu Hause bis zur OP).Diese Schulung wurde für mich sehr professionell gestaltet. Den Patienten wird die Erwartungsangst genommen, er kann sich besser auf die OP einstellen, die Krankenkasse wird informiert um für die Reha vorzubereiten.Ich hatte am 18.2.den OP-Termin und war an 5.Stelle gesetzt. Auf Grund vieler Notfälle wurde ich gegen Mittag informiert,dass der Termin sich verschieben kann. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich mein Zimmer bereits beziehen.Gegen 22 Uhr wurde ich vom operierenden Oberarzt informiert, das es auf Grund der Notfälle keine OP am 18.2. geben wird.Am Dienstag früh zur Visite wurde dann von meinem operierenden Oberarzt angefragt, ob meine OP auf den Mittwoch verschoben werden kann-mein Krankenhausbett könnte ich behalten. Ich willigte ein.Später kam noch ein Professor der Orthopädie vorbei u. entschuldigte sich bei mir für die Verzögerung u.bedankte sich für mein Verständnis. Diese Betreuung empfand ich als betroffener Patient als sehr angenehm.Meine OP fand am Mittwoch ohne Komplikationen statt-ich hatte mich für die Spinalanästhesie entschieden.Das gesamte OP-Team hat mich von Anfang an bis zum Ende gut betreut.Die Verpflegung war hervorragend-immer freie Auswahl u. gute Qualität.Das Stat-personal-vom Azubi bis zum Stat.-arzt-war ohne Ausnahme jederzeit freundlich u.hilfsbereit.Ich konnte nach 5 Tagen gehen u.sofort die Reha antreten.Die UKL würde ich jederzeit empfehlen.
Bereich Endoprothetik / Orthopädie der UKL - ein sehr gute Adresse
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- hervorragende Teams - Operateure, Aufwachraum, Station 2.1, Ärzteteam
- Kontra:
- zu lange Wartezeit auf Erneuerung von Infusionszugängen und dadurch Ausfall von Infusionen
- Krankheitsbild:
- Starker Dauerschmerz nach mehrfachem Einsatz einer Knieendoprothese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bekam im November 2017 eine Knieendoprothese. Nach erfolgreicher Operation führte ein Sturz im Klinikum zu einer Infektion und Keimbildung in deren Folge die Knieendoprothese zur Ausheilung der Infektion entfernt werden musste. Nach erneutem Einsetzen einer Knieendoprothese konnte ich dem Röntgenbild eine Achsabweichung von ca. 10 ° entnehmen und hatte nach Anschlussheilbehandlung sowie anschließender physiotherapeutischer Behandlungen Bewegungseinschränkungen und kaum zu ertragende Dauerschmerzen.
In diesem Zustand stellte ich mich im August 2018 in der Ambulanz der Universitätsklinik Leipzig in der Sprechstunde von Prof. Dr.med. Andreas Roth vor. Ohne große Worte setzte er eine konservative Therapiemaßnahme nach dem klinikinternen Arthrofibroseschema an und verwies darauf, dass ein chirurgischer Eingriff einschließlich eines Endoprothesenwechsels erst als letzte Alternative zum Tragen kommen könnte. Im Ergebnis hatte ich ein verbessertes Gangbild, doch die Schmerzen blieben. Es wurde eine Wiedervorstellung im November 2018 vereinbart. Nach kurzer Schilderung der Entwicklung meiner Beschwerden seit der Therapiemaßnahme im August 2018 entschloß sich Prof. Dr.med. A. Roth sofort zu einem Prothesenwechsel. Er klärte mich sehr anschaulich über den vorgesehenen Eingriff auf. Am 08.01.2019 erfolgte die Operation und ich konnte feststellen, dass ich wieder ein gerades Bein hatte und nach 3 Tagen bereits eine Beugung von ca. 70° erreichen konnte. Nach weiterem Eingriff mit anschließender Antibiose konnte mir letztendlich Infektionsfreiheit bescheinigt werden. Ich bin Prof.Dr.med. A. Roth, allen beteiligten Ober-, Fach- und Assistenzärzten sowie dem Stations- und dem physiotherapeutischen Personal unendlich dankbar. Von der Aufnahme, der stationären Betreuung, der Anästesie und Operation bis zur Entlassung bin ich sehr positiv beeindruckt und bin überzeugt, daß ich es nicht besserhätte treffen können.
Danke !!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gonarthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Durch sehr gute Empfehlungen entschloss ich mich, meine Knie-OP (Kniegelenkprothese) in der Universitätsklinik Leipzig durchführen zu lassen. Schon beim ersten Vorstellungsgespräch bei Professor Roth war mir klar, hier kann ich bleiben, hier bin ich in guten Händen. Von der Voruntersuchung und Aufklärung, über die OP-Vorbereitung, die OP-Durchführung (Oberarzt S. Goralski) und letztendlich die Nachbereitung war alles geprägt durch zügige Abläufe, Transparenz, Freundlichkeit und im Ergebnis auch durch gesundheitlichen Erfolg.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die OP war ein voller Erfolg
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP rechtes Kniegelenk (künstliches Gelenk eingesetzt)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach über 3 Jahren mit Schmerzen und Behandlungen, wurde mir am 14.05.2018 mein rechtes Kniegelenk durch ein künstliches Gelenk erneuert. Die Untersuchungen und Vorgespräche zur Operation waren sehr gut. Für die Operation und die Betreuung durch den CA und sein Team, möchte ich mich nochmals herzlich bedanken. Ein Dank auch an die Mitarbeiter der Station B02-1 nach der OP für die gute Betreuung. Am 20.05.2018 wurde ich aus der Klinik entlassen und bin bis heute, einschließlich Reha sehr zufrieden und schmerzfrei.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz der Operateure und Freundlichkeit des Pflegepersonals
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Coxarthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 3.7.wurde mir (48 Jahre) aufgrund einer schweren Coxarthrose links ein neues Hüftgelenk implantiert. Die OP wurde durchgeführt von einer Ärztin und einem Arzt. Bei mir wurde ein minimalinvasives Verfahren angewendet, bereits drei Stunden nach der OP wurde ich mobilisiert und habe unter den wachsamen Augen des OP- Teams die erste kleine Runde gedreht. Während der 6 Tage auf Station wurde ich von einem kompetenten und absolut freundlichen Ärzte/Ärztinnen- Team betreut und mein Operateur hat sich persönlich öfters nach meinem Befinden erkundigt. Ganz vielen Dank auch an das sympathische Reha- Team und die tollen Schwestern und Pfleger, denen man anmerkt, dass sie Spaß an ihrer Arbeit haben. Dem " Nachwuchs" kann ich nur sagen: Weiter so!. Der Sozialdienst hat mir nun einen sich anschließenden Reha- Aufenthalt in Bad Lausick organisiert. Aber schon jetzt kann ich sagen, dass sich bereits ein Teil meiner Wünsche erfüllt hat, indem ich absolut schmerzfrei schlafe und auch beim Laufen keine Beschwerden mehr habe. Dafür nochmals ein großes Dankeschön.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fürsorge nach der OP durch Operateur
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Coxartrose links und rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im vergangenen Jahr war ich gleich zwei mal Patientin der Uniklinik Leipzig, Bereich Orthopädie, wegen der Implantationen zementfreier Hüft-TEP's links und rechts.
(Januar 2017 und November 2017).
Der Beckenschiefstand und die Beinlängendifferenz wurden bei der zweiten OP, Operateur Prof Dr. Roth, ausgegliechen und schon nach einigen Tagen war ich endlich die jahrelangen Schmerzen los.
Dieser Professor ist einfach Spitze, er ist ein erfahrener und ausgezeichneter Operateur der sein Handwerk versteht.
Die Fürsorge seiner Patienten ist ihm ebenfalls sehr wichtig und mein Eindruck, er behandelt alle Patienten gleich, auch hat er zusätzlich zur Visite sich fast jeden Tag über mein Befinden erkundigt, das gab mir ein gutes Gefühl für meine Genesung.
Danke an Prof. Dr. Roth und seinem gesamten Team für die sehr gute medizinische Betreuung!
Ein großes Lob an alle Schwestern, Pfleger und Schüler der Station welche sehr gute Arbeit leisten.
Der Klinikaufenthalt je Operation dauerte 6 Tage, eine sehr gute Betreuung hatte ich auch durch die Therapeuten und den sozialen Dienst der Uni Klinik, eine Anschlussheilbehandlung wurde eingeleitet.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hochachtung
- Kontra:
- Physiotherapeuten müßten am gleichen Strang mit Operateuren sich bemühen.
- Krankheitsbild:
- Hüftgelenkeinsatz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in einer orthopädischen Praxis seit mehreren Jahren wegen meiner Exostosen und Hüfterkrankung in Behandlung. Diese Praxis operiert normalerweise vieles Leiden der Pat. selbst weg. Meiner, lt. Röntgenbild, defekten Hüfte inkl. dieser darauf liegenden und ummantelnden Wucherungen trauten sich die erfahrenen Orthopäden dieser Praxis allerdings eine OP mit entsprechenden Erfolg nicht zu. Zu kompliziert meinten sie. Sie überwiesen mich an die Uniklinik zu einem Herrn Prof. Dr. Roth. Dieser sagte nach kurzen Überlegungen und Röntgenbildbetrachtung mir eine OP zu. Das war im Nov. 2017. Es ist mir ein Bedürfnis meine Erfahrung als Pat. hier mal zu schildern. Dieser Operateur ist einfach spitzenmäßig erfahren. Ich konnte mir, laut dem OP-Schwierigkeitsgrad meiner Hüfte, welche jeder Laie im Röntgenbild erkennen würde, nicht vorstellen, das ich im Anschluss so normal laufen könnte. Auch die einseitige Beinverlängerung von über 2 cm wurde von ihm professionell eingekürzt und ein entsprechendes künstl. Gelenk eingesetzt. Somit bin ich auch das ewige, jahrelange Hinken los geworden. Ich kann nur Jedem diesen Prof. empfehlen. Mein Eindruck ist, dass ich glaube für ihn gibt es keinen unlösbaren Fall auf diesem Gebiet. Meinen allerherzlichsten Dank dafür, ich habe ein riesiges Stück an Lebensqualität bekommen, was sicherlich einem anderen Operateur nicht so perfekt gelungen wäre. Auch die eingeplante OP-Zeit erfordert schon eine lange ständige Konzentration dessen. Das ist nicht in Kürze und, wie man vielleicht denken möge, 0 - 8 - 15 - operiert. Ich danke !! Auch sein Erkunden nach meinem Befinden ein paar Tage später nach der OP empfand ich als fürsorgliche Geste von ihm und nicht als "Fall erledigt". Die Uniklinik verdient schon alleine wegen diesem Prof. Dr. Roth mit seinen Erfahrungen Hochachtung.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wünsche Herrn Proffessor Roth, seiner Familie und dem OP-Team der Orthopädie besinnliche Weihnachten sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018. G.J.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die gute Organisation der Verlegung in andere Kliniken)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Fürsorge durch Prof. Roth nach der OP
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Coxarthrose, ausgeprägte Dysplasie, 4cm Beinverkürzung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nun habe ich mein neues Hüftgelenk schon über ein Jahr. Nie hätte ich geglaubt, dass es mir einmal so gut gehen wird. Ich kann ohne zu hinken laufen, die Schmerzen sind weg. Riesige Angst hatte ich vor der OP, denn ich war kein einfacher Fall. Vor und nach der OP ging es mir über Wochen sehr schlecht. Aber ich habe mich ins Leben zurück gekämpft. Ich bedanke mich noch einmal bei Professor Roth und dem gesamten Team für ihre erfolgreiche und fürsorgliche Arbeit. Sie haben mir immer wieder Mut gemacht und das war nicht so einfach. Ich bin sicher, dass das alles nicht selbstverständlich war. Ich wünsche es nicht, aber wenn irgendwann notwendig, würde ich mich wieder von Professor Roth operieren lassen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP hohe Hüftluxation re.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Weg ist Ziel
Zweiter Teil nach OP der hohe Hüftluxation rechts (August/ September 2016)
Es ist nun ein Jahr vergangen, dass die hohe Hüftluxation durch Prof. Roth und seinem Team operiert wurde und die TEP in die ursprüngliche, anatomisch richtige Hüftgelenkpfanne eingesetzt wurde (siehe dort).
Heute kann ich sagen, das diese OP ein voller Erfolg war.
Als Überschrift könnte gelten - völlig Schmerzfreiheit und eine gute Standfestigkeit.
Viel Training der Muskulatur waren und sind jedoch ein Muß aber keine Belastung.
Durchgehendes Laufen von einer Stunde und länger bereiten keinerlei Schwierigkeiten. Ebenso das Radfahren und das Schwimmen mit Flossen. Erfreulich ist, das man mir das gerade Laufen und gerade Stehen bescheinigt. Im Berufsleben (als Lehrer) habe ich auch keine Schwierigkeiten.
Einige alte Verhaltensmuster müssen noch weiter im Gehirn „umgeschrieben“ werden.
Zum Beispiel, mehr das rechte Bein als Standbein nutzen, beim Laufen das linke Bein im Knie richtig strecken oder das ordentliche Abrollen rechts.
Ansonsten „Alles gut“!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (äußerst zufrieden)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- äußerst zufrieden
- Kontra:
- zufrieden (Organisation der Untersuchungen zur Aufnahme ist verbessungsfähig)
- Krankheitsbild:
- Coxarthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Coxarthrose - Operation TEP
Nach mehrjährigen starken Schmerzen wurde mir von einem erstmals neu aufgesuchten Orthopäden die Diagnose Coxartrose mit baldiger Operationsbedüftigkeit gestellt. Mir wurde von ihm das Universitätsklinikum Leipzig empfohlen.
Die Terminvergabe für die ambulante Untersuchung erfolgte im Universitätsklinikum Leipzig umgehend, ebenso der Operationstermin.
Nach der Operation fühlte ich eine deutliche Reduzierung der Schmerzen und zunehmendes Wohlbefinden. Nach der Rehabilitations - Kur waren meine Mobilität und mein Befinden soweit hergestellt, dass ich nunmehr meine Lebensqualität wieder als sehr gut einschätze.
Dem medizinischen Personal und insbesondere dem Operationsteam meinen herzlichen Dank !!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kann erst nach 6 monaten frühstens bewertet werden)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (zv allgemein formu8liert)
- Pro:
- kurzfristige Terminisierung
- Kontra:
- keine Aufklärung, kein Vorgesprächg
- Krankheitsbild:
- Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Neues Kniegelenk 3-teilig
nach intensiver Schmerzphase mehrere Jahre Anmeldung zur Knie Operation.
Der Sinn der Behandlung Schmerzfreiheit in der Bewegung. Nicht Kauf eines neuen Gelenks.
Dieser wichtige Fakt wurde im Rahmen der stationären Aufnahme im Krankenhaus nicht erbracht.
Schlechte Medikation. Keine Wirksamkeit der Schmerzmittel. Dazu führen zwei Ursachen.
Das Schmerzmittel wird auf Grund seiner Zusammensetzung vom Körper nicht optimal verarbeitet, oder ist nicht ausreichend dosiert.
Um dem entgegen zu wirken äußerte ich den Wunsch der Setzung eines Schmerzkatheter.
Leider wurde dieser unpräsive gelegt, so das die Schmerzmittel Gaben sich wirkungslos im Gewebe
verteilten, damit eine Schädigung des Lymphsistems verursachten und der Prozess der Wundheilung
uneffektiv sich verlangsamte, ich mehrer Wochen unötig nicht wie üblich notwendig Therapeutische Maßnahmen zur Aktivierung des Gelenks durchführen konnte.
Der Zustand detr Betten ist in einem unakzeptablen technischen Zustand, Möbiliar teilöweise mit angerosteten Stellöen.Das Bette fiel plötzlich auf die unterste Einstelloungsebene mit gewalter Stoßaufnahme im Körper..Für frisch operierte Sektionen sicherlich höchst bedenklich.
Das Berteuungspersonal leidet leider teilweise an kognitiven Einstellungen die man dem Patienten gegenüber erwarten könnte und dies ich sehr unangenehm empfindet.
harry thomas Juni 2017
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Patienten Aufnahme Katastrophe)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Danke an alle die mir geholfen haben
- Kontra:
- Die Organisation In der Aufnahme geht gar nicht Wartezeit.für einen Kranken geht gar nicht!
- Krankheitsbild:
- BEINVERKÜRZUG 5CM
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach langen suchen fand ich in der Uniklinik Gehör. Nach 5 Hüft OP hätte ich ein 7 cm zu kurzes Bein.
7 cm Abdatzerhöhung 1.5 kg Gewicht
Kein Lebensgefühl.
Also bat ich mehrere Ärzte mein zu langes Bein zu kürzen.
Viele lehnten ab.
Hier war der 1. ARZT der
Zugehört hat.
Er informierte mich über alle
Risiken und Probleme nach der OP.
Ich kann mich nur bedanken bei
meinen Operateuren und dem ganzen Team.
Alle Pfleger und Schwestern waren sehr nett.
Noch 62 Jahren stehe ich gerade
Was bleibt mir zu sagen
DANKE
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Telefon, TV und WLAN ohne Kosten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Dysplasiekoxarthrose rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte haben mir wieder zu einem aufrechten Gang und vor allem zur Schmerzfreiheit verholfen, worüber ich sehr dankbar bin.
Mein besonderer Dank gilt dem Arzt, welcher mich operierte und jeden Tag nach mir schaute.
Mein Dank auch an alle mitwirkenden Ärzte, ich würde mich ihnen jeder Zeit wieder anvertrauen.
Die Schwestern und Pfleger waren auch sehr nett und kompetent, auch ihnen herzlichen Dank.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte:r Kassenpatienten66,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck haben, nicht optimal betreut zu werden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir gern auf diesem Weg.
Viele Grüße, Ihr UKL