Universitätsklinik Leipzig

Talkback
Image

Philipp-Rosenthal-Straße 27
04103 Leipzig
Sachsen

103 von 197 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

198 Bewertungen davon 21 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (198 Bewertungen)
  • Augen (7 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (13 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (4 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (13 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (28 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (8 Bewertungen)
  • Urologie (13 Bewertungen)

endlich eine Diagnose

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Qualität der Behandlung bzw. Untersuchung
Kontra:
Essensangebot teilw. ungenügend
Krankheitsbild:
Heritäre Spastische Paraplegie
Erfahrungsbericht:

Endlich hatte ich eine Diagnose...
Der doch junge Arzt hat es nach einigen Untersuchungen endlich rausbekommen.

1 Kommentar

LBM_UKL am 21.11.2024

Sehr geehrte:r Alex847,
wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut betreut gefühlt haben und sich die Zeit nehmen, uns das zurückzumelden. Solch positive Rückmeldungen sind eine Motivation, genau so weiterzumachen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute! Viele Grüße, Ihr UKL

Kein Bericht zur Behandlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hab mich wohl gefühlt
Kontra:
Kein Bericht keine weitere Behandlung für umsonst Stress auf mich genommen
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr glücklich einen Termin in der Long Covid Ambulanz zu bekommen.
Die Behandlung war auch ok bis auf das man keinen Oberarzt zu sehen bekam welcher Therapie oder andere Ansätze hätte zum Krankheitsbild. Der Bericht ist bes heute nicht bei mir und oder meinem Hausarzt eingegangen daher kann auch nicht mit neuen Behandlungen weiter machen, kein Bericht heißt auch das die Rentenstelle keinen Bericht hat und ein Rentenantrag daher in der Luft hängt. Danke für so wenig Hilfe
Als LC Patient ist man ja noch nicht genau gestraft.

1 Kommentar

LBM_UKL am 13.09.2024

Sehr geehrte:r Kirsche02,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweis aufzuklären. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Geburtsdatum und Adresse unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg.
Viele Grüße, Ihr Team UKL

Sehr gute Versorgung eines Sterbenden

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bisher alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Vater wird gerade Palliativmedizin auf der Sfation G3.1 versorgt. Alles sehr einfühlsam und unser Vater ist pflegerisch top versorgt. Wir dürfen ihn jederzeit besuchen und Zeit mit ihm verbringen. Es fand ein sehr nettes und einfühlsames Arztgespräch statt.Auch Wenn der Abschied natürlich sehr schwer fällt, ist es gut zu wissen das der eigene Vater so gut aufgehoben ist. Wir Töchter sind beide mit Leib und Seele Krankenschwestern und haben deshalb einen besonderen Blick auf die Pflege- doch gibt es hier nichts zu bemängeln. Danke das es viele tolle Pflegekräfte gibt und diese im Moment für meinen Vater da sind. Ein ganz herzliches Danke auch an den Stationsarzt.

1 Kommentar

LBM_UKL am 12.04.2023

Liebe:r Horizont 1966,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Vaters zufrieden sind.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Viele Grüße aus dem
Universitätsklinikum Leipzig

Blindheit drohte

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sauberkeit)
Pro:
Kompetent, freundlich, auf Augenhöhe
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde über die Notaufnahme aufgenommen. Ich konnte auf einem Auge nichts mehr sehen. Wie dann die Betreuung und Behandlung ablief ,hätte ich nie erwartet. Durch ständige Negativberichterstattung ist man total verunsichert. Nicht einen Moment fühlte ich mich falsch behandelt, trotz Aufregung. Alle Untersuchungen wurden zügig und kompetent durchgeführt. Durch die schnelle Diagnose wurde mein Augenlicht gerettet. Auch die stationäre Behandlung war kompetent, verständlich und professionell. Alles wurde auf Augenhöhe erklärt, jede Frage beantwortet. Auch das Pflegepersonal ist sehr freundlich und nimmt sich Zeit. Das gesamte Team war für mich da. Auch das Küchenpersonal versucht den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Ich bin sehr zufrieden und würde immer wieder die Universitätsklinik wählen. Ganz herzlichen Dank.

1 Kommentar

LBM_UKL am 09.03.2023

Sehr geehrte Biggi385,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung während Ihres Aufenthalts rundum zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße aus dem
Universitätsklinikum Leipzig

Unprofessionelle Chefärztin

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
andere Mitarbeiter
Kontra:
Wartezeit + Chefärztin
Krankheitsbild:
chronische Gesichtsschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach langem Warten kam endlich die Chefärztin für eine EMG-Untersuchung und der Umgang war extrem unprofessionell. Als ich erwähnte, dass ich seit geraumer Zeit arbeitslos bin, fragte sie "Und warum??". Also sagte ich, dass das Arbeiten aufgrund der heftigen Schmerzen, der daraus folgenden Konzentrationsschwierigkeiten und Depression nicht möglich ist. Darauf erwiderte sie "Was, wegen DIESER Schmerzen können Sie nicht arbeiten? Aber Sie können doch laufen und alles?!" - gefolgt von anderen Äußerungen, die mir das Gefühl gaben, einfach nicht mit meinem Problem ernst ernstgenommen zu werden. Einfach eine sehr unangenehme Erfahrung und definitiv keine Art, mit Schmerzpatienten umzugehen.

1 Kommentar

LBM_UKL am 19.12.2022

Sehr geehrte/r maxwax,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Zu späte Krankheitsdiagnose

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich
Kontra:
Die hätten gleich beim ersten Mal nicht nach Hause schicken dürfen
Krankheitsbild:
Plötzlich taube Füße
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich ging 2020 in die Notaufnahme weil ich seit dem Vortag plötzlich nicht mehr oder kaum noch gehen konnte und wurde wieder nach Hause geschickt. Nach ein paar Tagen wurde mein Gesicht ganz schief bzw der Mundwinkel zog sich nach oben und ich sah nur noch Doppelbilder. Ich rief wieder den Notdienst. Es stellte sich heraus daß ich mir eine Nervenschädigung zuzog, die für immer bleibt. Dazu wurde eine Leukämie festgestellt. Ich war drei Wochen in der Klinik und anschließend fast drei Monate in der Reha. Hätten sie gleich beim ersten Mal dabehalten, wäre das vielleicht nicht so schlimm verlaufen und das war wirklich schlimm.

1 Kommentar

LBM_UKL am 15.09.2022

Sehr geehrte Dame, sehr geehrte Herr,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Leider ist es schwierig Ihre Schilderungen aus dem Jahr 2020 nachzuvollziehen. Wenn Sie möchten können Sie sich dennoch an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Neurologie, sehr gute pflegerische Betreuung!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr liebevolle und einfühlsame Pflege.
Kontra:
Es gibt nichts zu bemängeln.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Oma lag nach einem Schlaganfall als Patientin auf der Station F3/2, Neurologie.
Ich möchte dem Team ein ganz großes Lob aussprechen und mich herzlich für die sehr sehr gute pflegerische Betreuung und Behandlung bedanken!
Die Schwestern und Pfleger dieser Station sind sehr kompetent und immer sehr freundlich und einfühlsam.
Trotz ihrer sehr harten und schweren Arbeit waren die Pflegekräfte immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Vielen lieben Dank!
Pflegeteam sehr sehr gut!!!

1 Kommentar

LBM_UKL am 06.09.2022

Liebe Helene 832,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Oma zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Nachricht an das Team weiter. Unsere Kolleg:innen werden sich sicher sehr darüber freuen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Viele Grüße aus dem
Universitätsklinikum Leipzig

Sehr gute Erstaufnahme

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kluge einfühlsame Beratung, schnelle Rückmeldung.
Kontra:
Man könnte es nicht besser machen.
Krankheitsbild:
Hirninfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde Silvester 2020 mit Hirninfarkt eingewiesen. Der Arzt in der Notaufnahme rief mich an. Er war einfühlsam und vernünftig, sprach mit mir die Behandlungsmöglichkeiten ab. Man kann es nicht besser machen. Vielen Dank.

Fachlich und menschlich gut aufgehoben.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Trotz all der Arbeitsbelastung nie das Gefühl nur ein Fall zu sein.
Kontra:
Das Essen ist inzwischen echt allerunterste Schublade - besonders als Vegetarierin.
Krankheitsbild:
Juveniler Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Schlaganfall wurde ich über die Notaufnahmen in die Stroke-Unit eingeliefert.
Ich wurde schnell angeschaut und die wichtigste Untersuchung erstmal, das CT, gemacht. Obwohl in der Nacht noch vier weitere neurologische Patienten in der Notaufnahme waren, hatte die Ärztin mich im Blick und hat sich die Zeit genommen mit meinem Mann in Ruhe zu telefonieren.

Auf der Station selber wurde ich medizinisch kompetent gemäß den Leitlinien behandelt. Die Schwestern und Pfleger waren immer freundlich. Natürlich merkt man, dass Pflegenotstand keine Theorie ist, sondern voll und ganz auf den Stationen angekommen ist. Und für diese Umstände kann ich mich nur lobend über die medizinische, pflegerische und menschliche Betreuung äußern. Auch auf meine Tränen und den Schock, was mir widerfahren ist, wurde menschlich eingegangen.

Im Verlauf der vier Tage auf Station hatte ich immer die gleichen Ärzte als Ansprechpartner. Ich wurde immer informiert, meine Fragen beantwortet und am Ende mit einer Diagnose und einem Plan für das weitere Vorgehen entlassen.

Ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben.

unfassbar dilettantischer Haufen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nette, gepflegte Räumlichkeiten
Kontra:
völlige Desorganisation und medizinisches Unvermögen treffen aufeinander
Krankheitsbild:
Hydrocephalus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar 2020 bekam ich wegen fortschreitender Gangunsicherheiten die Diagnose „vermutlich Hydrocephalus“. Sollte operiert werden, die Prognose auf Besserung meines Zustands war gut. Vorab sollte noch Tests zum Ausschluss anderer Diagnosen gemacht werden, u.a. ein MRT und eine Lumbalpunktion. Die stationäre Aufnahme verzögerte sich wegen Corona und fand schließlich Anfang Juni statt. Ich war drei Tage auf Station, wurde zum MRT gebracht...und wieder rausgefahren. Offenbar ist den Ärzten dort erst bewusst geworden, dass ich einen Defi trage und sich das „gebuchte“ Gerät nicht mit einem Defi verträgt. Ich sollte dann ein „leichteres“ MRT bekommen und bekam einen Termin im Juli. Zu diesem Termin habe ich jedoch mit einem jungen Arzt nur jede Menge Papiere und Formulare ausgefüllt und sollte im Anschluss einen Termin bekommen, bei dem dann auch ein Kardiologe anwesend sei. Heute war dieser Termin. Ein MRT hab ich immer noch nicht bekommen, weil ich mit dem Defi halt kein Schädel-MRT bekommen dann. Das ist nachvollziehar und okay,, aber
FÜR DIE FESTSTELLUNG, DAS EIN SCHÄDEL-MRT NICHT GEMACHT WERDEN DARF, BRAUCHT DIESER LADEN 9 MONATE! Derweil sitze ich hier, meine Gangschwierigkeiten verschlechtern sich immer mehr und ich bin genau so weit wie im Januar. Unfassbar, dass ich es hier tatsächlich mit einer Uniklinik zu tun habe. Ich bin entsetzt.

Gegen die Würde des Menschen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Man wird abgewimmelt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wird abgewimmelt und beschimpft)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abläufe Sehr undurchsichtig)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Es hat gestunken und war nicht gerade sauber.)
Pro:
Kontra:
Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So etwas habe ich in meinem ganzen Leben nicht erlebt.
Diese Notaufnahme ist hoffnungslos überfüllt, wir haben 9h dort verbracht mit einer gesamten Behandlungszeit von vielleicht 20minuten. Vielleicht sollte man Notfälle per Krankenwagen und die Notaufnahme trennen,denn wenn das eine Notaufnahme (Notaufnahme kommt von Notfälle) ist kann man auch zum Hausarzt gehen.da spart man sich mindestens 7h und kann die gesparte zeit dann nutzen um einen Spezialisten aufzusuchen
Die Ärzte genauso wie die pfleger sind(mit einer einzigen Ausnahme in den 9h) unfassbar emotionslos, aggressiv und beleidigend. Ich habe Gespräche zwischen sehr alten menschen(die kaum etwas selber machen konnten) und Ärzten bzw pflegern gehört, bei denen sachen wie "or warum sind sie denn immernoch nicht fertig, können sie nich hinmachen ich habe zu tun" bis hin zu "ich hoffe die sind wir bald los" gehört. UNFASSBAR!
Man kriegt deutlich vermittelt dass man eher ein lästiges Problem ist als ein Patient der Hilfe braucht.
Des weiteren wurden einfache Fragen von Patienten z. B. wie lange es noch ungefähr dauert bzw ob sie evtl vergessen wurden(was nach 4 oder 5h warten schonmal angemessen ist) aufs übelste beleidigt und zwar so dass einige angefangen haben zu WEINEN.
Ich muss wirklich sagen dass das in meinen Augen unter der Würde des Menschen ist was dort passiert.
Ach ja und nach einem kleinem Disput mit einem pfleger nachdem ich ihn auf seine extrem schlechte Kommunikation mit Patienten hinweisen wollte, grinste er mir nur ölig ins Gesicht und sagte sie können ja morgen wiederkommen und sich beschweren gehen.also scheinen die Leute dort genau zu wissen was sie tun und wie schlecht sie es tun aber es scheint ihnen egal zu sein. Wahrscheinlich die klassische Haltung mein Geld kommt eh an.
Alles in allem, wenn ihr Leben wollt geht nicht ins Uniklinikum Leipzig, denn entweder sterbt ihr beim warten oder an hohem Blutdruck wegen der Aggressivität.

Keine empfehlenswerte Station

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Pflege und Wünsche wurden nicht berücksichtigt
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegerische Zustand wurde nicht berücksichtig, somit fiel die tägliche Pflege aus und ich lag nur im Bett und wurde nicht in den Rollstuhl gesetzt. Auf die tägliche Trinkmenge wurde nicht geachtet, ich kann nicht selbstständig das trinken zu mir nehmen, da ich mich ständig verschlucke. In Hinblick der Lagerung wurden Wünsche nicht berücksichtigt.

Tolle Station

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Schwestern und Pfleger
Kontra:
mein Bettnachbar
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kenne "leider" 7 bis 8 Stationen der Uni. Die Station G1 war mit großem Abstand die bisher beste! Angefangen von Mustafa über Shira bis hin zu Mareike, ein tolles Team.
Vielen dank für alles - Wolfgang Meyer

Ein besonderes Dankeschön in einer für uns schweren Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirnschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Ärzten, Schwestern und Pflegern der Station G1-1 für ihrer aufopferungsvolle Arbeit bedanken. Mein Vati wurde am 9.3.18 mit einem plötzlich eingetretenen Gehirnschlag auf diese Station eingewiesen. Von Anfang an wurden wir sehr kompetent und einfühlsam darauf vorbereitet, dass es keine Aussicht auf Heilung besteht. In 2 Gesprächen mit Ärzten wurde uns erklärt, welche Behandlung erfolgt ist und warum eine positive Prognose für unseren Vati nicht in Frage kommen kann. Bereits einen Tag später wurde er von seinem Leiden erlöst. Auch in dieser für uns schweren Zeit wurden wir persönlich umfassend informiert und einfühlsam begleitet.

1 Kommentar

Lancerfoto am 13.08.2019

Ich kenne "leider" 7 oder 8 Stationen der Uni. Diese G1 ist bisher mit großem Abstand die beste. Angefangen bei Mustafa bis zu Mareike und Shira, alles Menschen, die eine echt tolle Arbeit leisten. Ein klasse Team! Danke für alles! Wolfgang Meyer

Überlastetes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die menschliche Zuwendung bleibt in der Apparatemedizin auf der Strecke.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Arztgespräche kaum möglich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
überlastetes Personal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 27.06.17 wurde meine Mutti(75) mit Verdacht auf Schlaganfall(nicht der 1.)vom Pflegeheim auf Station G1.1 eingeliefert.Die Diagnose war sehr eindeutig,schwere Schädigung des Gehirns - kein Schluckreflex, keine Sprachfähigkeit, es erfolgte nur Flüssigkeitsgabe per Nasensonde.Entspr.der vorliegenden Patientenverfügung stand für uns als Familie schnell fest, dass wir unsere Mutti gehen
lassen werden.Dies sollte in gewohnter Umgebung im Pflegeheim erfolgen. Leider war es unmöglich in den folgenden Tagen (4) ein erneutes Arztgespräch zu führen!!!,um das zu veranlassen.Ohne vorherige Information fand dagegen am 30.6. eine Verlegung auf Station G3.1 statt."Überwachung nicht mehr notwendig, Patientin kann zum Sterben? verlegt werden."
Damit stand das Wochenende an und ein Arztgespräch wäre vor Montag nicht möglich gewesen.Durch unsere Hartnäckigkeit konnten wir ein Gespräch mit einem Arzt der Station G1.1 (sehr einfühlsam)führen und es konnte erreicht werden, dass unsere Mutti am Montag zurück ins Pflegeheim gebracht wurde. Dort konnte sie, hervorragend pflegerisch und ärztlich betreut, im Kreise ihrer Familie sterben.
Wir verstehen, dass Leben retten immer vorgeht, Personal überlastet ist, aber es darf dabei nicht die Emphatie , Menschlichkeit und Informationspflicht gegenüber Patienten und deren Angehörigen auf der Strecke bleiben.

Völlig überforderter Fachbereich!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Fachärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Notfall in diese Klinik gekommen.
Die ZNA ist völlig unterbesetzt, es gibt pro Schicht nur einen Neurologen, welcher zw. den Stationen und der ZNA hin und her springt. Lediglich das Pflegepersonal der ZNA ist positiv zu erwähnen, sehr bemüht und freundlich.
Während meines KH-Aufenthaltes wurde ich tagtäglich von einem neuen Neurologen "betreut" und musste jeden Tag meine Krankengeschichte erneut erzählen. Medikation während des KH-Aufenthaltes Paracetamol / Novamin - bei chronischen Schmerzen seit Monaten!!! Der Entlassungsbrief wurde wieder von einem neuen Neurologen geschrieben, welchem ich wieder meine Krankengeschichte erneut erzählen musste, damit dieser überhaupt wusste, warum ich stationär aufgenommen wurde. Man ist dort als Patient auf völlig verloren Posten. Überdies wurde ich mit gleichbleibender Symptomatik zur ambulanten Betreuung entlassen. Ein wirkliches Interesse an der Genesung des Patienten bestand während der ganzen "Behandlung" in keinem Fall! Fachübergreifendes Agieren wird nicht einmal in Erwägung gezogen.

Personal ist unfähig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (jedes Tier wird besser behandelt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (von den Schwestern hat man gar keine Auskunft bekommen und von den Ärzten hat jeder was anderes erzählt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (heute so und morgen wieder anders)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (es liegt viel auf den Boden was auf einer Intensivstation überhaupt nicht geht)
Pro:
es war genügend Personal auf den Gängen
Kontra:
um die Patienten wurde sich nicht gekümmert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Patienten werden nicht als Menschen wahrgenommen.

Ärzte und Schwestern haben kaum Zeit sich zu kümmern.PATIENTEN WERDEN NUR UNGERN AUFGENOMMEN!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rauher Umgangston,man wird nicht ernst genommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt hatte keine Zeit mich zu beraten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn am Überwachsungsmonitor ein Kabel sich löst,bleibt das unbemerkt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schwester und Ärzte wirken gehetzt und Überfordert und nehmen ungern Patienten auf)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Unschön)
Pro:
Der Praktikant war der einzig freundliche
Kontra:
Wenn am Überwachsungsmonitor ein Kabel abgeht,bleibt dies unbemerkt,Ärzte und Personal haben kaum Zeit und sind überfordert.
Krankheitsbild:
Krampfanfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik nicht nicht gerne Patienten auf und wenn sie es einmal geschafft haben dort zu landen,werden schnell Gründe gefunden,warum man nicht stationär aufnehmen kann.Klinik ist total überfordert mit allem.Schwestern und Ärzte haben keine Zeit sich zu kümmern.Den Weg hätte ich mir wirklich sparen können,wenn ich vorher gewusst hätte das man mir wegen Zeitmangel nicht helfen kann.Würde lieber eine andere Klinik suchen in Zukunft.Am Überwachungsmonitor war ein Kabel lose gegangen.es wurde überhaupt nicht bemerkt vom Personal.

Pflegepersonal und Ärzte sind überfordert,wimmeln Patienten ab,wollen selbst die Rettungskräfte abwimmeln,damit der Patient gar nicht erst in diese Klinik gebracht wird

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wird schon abgewimmelt auf anfrage vom Notarztwagen,was typisch sei,die die Rettungskräfte sagten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Arzt lies auch nach 4 Stunden sich noch nicht am Bett sehen zum angekündigten Gespräch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mir konnte nicht geholfen werden,weil der Arzt keine Zeit hatte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Barscher Ton auf der Rettungsstelle vom Pflegepersonal)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr steril,auf Rettungsstation nur durch Vorhänge abgetrennt,es wurde kein Stuhl angeboten für meine angehörige auf der Rettungsstation)
Pro:
Kontra:
Klinik wimmelt schon den Krankenwagen ab und viele Patienten auf der Rettungsstelle,sind total überfordert und haben keine Zeit
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich mußte mit dem Rettungsdienst eingeliefert werden,allerdings stellte sich die Klinik stur,mich überhaupt anzunehmen,so das erstmal Überzeugungsarbeit geleistet werden mußte von den Sanitätern und diese auch sagten,das sei ja wieder typisch für die Uniklinik und teilweise auslosten wer mit dem Uniklinikum telefonieren mußte.Dadurch zögerte sich das alles hinaus bis der Rettungswagen kam.Auf der Notaufnahme ging es auch nicht besser zu.Es herrschte ein rauher Umgangston mit einem anderen Patienten der dort lag.Dieser wurde mit "Du " angesprochen und es wurde ihm gedroht ihn zu fixieren,wenn er nicht Ruhe gäbe.Zudem hatten die Schwestern keine Zeit und man wurde immer wieder abgewimmelt.Der Arzt,Neurologe lies sich nach 4 stunden immer noch nicht sehen wegen des Gespräches mit mir.Meine Angehörige stand die ganze Zeit stundenlang am Bett,keiner bot ihr einen Stuhl an.Sehr unaufmerksames Personal.Ich glaube das alle sehr überfordert sind,obwohl an dem tag keine schweren Fälle einlagen und auch wenig Patienten in der Notaufnahme.Bin sehr enttäuscht,weil mir nicht geholfen werden konnte,da Ärzte und Personal kaum Zeit hatten.Sehr erschreckend fand ich,das eine Patientin welche 250 Blutdruck hatte ,nicht stationär aufgenommen wurde und fast alle wieder abgewimmelt wurden.Ich möchte nie wieder in diese Klinik

hier ist der patient ein mensch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
1
Kontra:
0
Krankheitsbild:
hirnblutung
Erfahrungsbericht:

meine mutti hat eine hirnblutung
sie war erst auf der IOI und anschließend wurde sie auf die neurologie verlegt.
auf alle Fragen wurden uns kompetente und verständliche antworten gegeben. natürlich wollten wir alles 100% wissen ,wie geht es weiter, ob sie wieder so sein wird wie vor dem schicksalsschlag, kann sie wieder laufen,sprechen und verstehen, kann sie wieder nach hause sich selbstversorgen, alles fragen und bestehende Ängste die der oberarzt versteht.
uns wurde keine prognose gesagt sondern um sehr viel geduld gebeten . wir sollen etappenweise nach vorne schauen,das heist täglich. Das gesamte Team war stets hilfsbereit.
wir bedanken uns rechtherzlich für die gute kommunikation und wünschen und hoffen das die qualität der mensch bleibt.

soweit zufriedenstellend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 2,5 Wochen in der Uni-Klinik Station G3.2
Die schwestern waren größtenteils nett, aber hatten wenig Zeit und daher auch kaum ein Auge auf die persönlichen Bedürfnisse (besonders, wenn man sich dies als Patient nicht so eingestehen will).
Wie an einer Uni wahrscheinlich üblich, gibt es viele Ärzte i.W., aber zur Oberarztvisite sind dann alle anwesend und man kann sein Befinden direkt mitteilen und bekommt vom Chefarzt eine Antwort.
Alles in Allem war es ein angenehmer Aufenthalt, auch wenn halt wenig Zeit für persönliches bleibt.
Die Ärzte schienen/waren kompetent und die Diagnosemöglichkeiten waren vielfältig.