Universitätsklinik Leipzig

Talkback
Image

Philipp-Rosenthal-Straße 27
04103 Leipzig
Sachsen

103 von 197 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

198 Bewertungen davon 9 für "Gastrologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gastrologie (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (198 Bewertungen)
  • Augen (7 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (13 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (4 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (13 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (28 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (8 Bewertungen)
  • Urologie (13 Bewertungen)

gerne wieder

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles wurde sehr gut erklärt
Kontra:
Krankheitsbild:
Stantwechsel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte gestern einen Termin zum Entfernen eines Stunts; alles wurde sehr gut erklärt, ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und kann diesen Bereich nur empfehlen; die Nachuntersuchung ebenfalls super.

1 Kommentar

LBM_UKL am 11.10.2024

Sehr geehrte:r hojome2,
wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut versorgt gefühlt haben und sich die Zeit nehmen, uns das zurückzumelden.
Solch positive Rückmeldungen sind eine Motivation, genau so weiterzumachen. Danke Ihnen und einen schönen Tag!
Viele Grüße, Ihr UKL

Entlassung zum Wochenende ohne wichtige Medi

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine gute Schmerztherapie)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Palliativärztin hat mir sehr geholfen!
Kontra:
Pfleger völlig falsch im Beruf. Entlassungsmanagement peinlich!
Krankheitsbild:
Pankreaskarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Patient wird am Freitag entlassen ohne notwendige Medikamente mitzubekommen um über das Wochenende zu kommen, da Freitagnachmittag kein Hausarzt mehr Dienst hat. Der schwerkranke Patient wird vom Pfleger noch für dumm hingestellt.
Das ist einfach nur peinlich für ein Universitätsklinikum.
Was nützt die beste Meditintechnik wenn es dann an sowas scheitert?
Traurig!
Vielleicht sollte die Uni ihr Entlassungsmanagement mal überdenken.

1 Kommentar

LBM_UKL am 14.06.2023

Sehr geehrte/r Spinne3,
wir bedauern Ihre Erfahrungen in unserem Klinikum. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Sehr zu empfehlen

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind seit geraumer Zeit Patienten in der Uni Mein Sohn ist kronisch krank und lag auch des öfteren in der Uni auf der kinderstation in Haus 7 auf beiden Seiten sind alle super nett haben Geduld auch wenn viel los ist und viele kranke Kinder dort liegen.
Es wird sich bemüht die Ärzte sind super und nehmen sich für die vesitte Zeit und beantworten alle Fragen die man als Mutter hat nehmen einen die Ängste und sagen wie es weiter geht usw.
Ein riesen Dank an die Schwestern und Ärzte in Haus 7 :)
Bleibt weiter so freundlich.

1 Kommentar

LBM_UKL am 01.02.2023

Liebe/r Neeschen
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich während des Aufenthalts rundum wohlgefühlt haben und mit der Versorgung zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Viele Grüße aus dem
Universitätsklinikum Leipzig

Wo ist Anstand und Würde?

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Mitteilung über Verlegung auf eine andere Station, nicht mal als auf die Intensivstation verlegt wurde)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Intensivstation sehr gut)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jeder benötigt mal Hilfe, sei es durch Krankheit, Unfall ...
Sobald man ins KH muß ist man auf die Hilfe anderer angewiesen. Man vertraut auf das Wissen, die Fähigkeiten des med.pfl. Mitarbeiter.
Es kann nicht sein, dass ein Patient Angst hat nach den Schwestern zu klingeln, weil beim Toiletten auf diese angewiesen ist, aber es zu spüren bekommt wenn etwas neben den Schieber geht und dadurch das Bett bezogen werden muß! Wenn man bei der Visite den Doktor fragt, ob man eine Tablette vielleicht weglassen kann, dann von den Schwestern angemeckert wird, dass der Patient das über die Schwestern zuklären hat. Meine Mutter (80 Jahre) vor ihrem Verkehrsunfall noch selbstständig alles gemacht hat, ich von einer Schwester angesprochen werde, dass meine Mutter ja im Pflegeheim ist?! Heute war meine Mutter soweit, dass sie keinen Lebenmut mehr hat! Sie sind Krankenschwestern und -Plfeger geworden, weil sie diesen Beruf ausüben wollten und wollen, egal ob Personalmangel. Man behandelt Patienten mit Anstand und Würde!

Ein Schrei nach Würde!!

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gespräch mit dem Prof.
Kontra:
Der Patient als Geldmaschine und würdeloses Produkt
Krankheitsbild:
Aszites, Leberzirrhose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jeder von uns benötigt bei einem Krankenhausaufenthalt Hilfe, vor allem Vertrauen&Zuwendung sich für die Zeit des Aufenthaltes in den fremden Räumen„wohl“zu fühlen. Der Patient ist dem Wissen,Fähigkeiten,Kompetenzen des med./pfleg.Personals ausgeliefert. Eine Abhängigkeit entsteht, plötzlich ist man auf Entscheidungen fremder Personen angewiesen, wird zum würdelosen Objekt degradiert. Ich erlebte, dass zwar alle Menschen Patienten sind, aber Patienten nicht gleich Menschen, eher Objekte, an denen versucht wird eine Heilung anzustreben, doch der Patient nicht in Würde sterben darf. Der erste Satz im Artikel 1 des GG lautet: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Ein Ausschnitt vom Leitbild des Uniklinikum Leipzig lautet: "Das Wohl unserer Patienten steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir schaffen eine fürsorgliche und respektvolle Umgebung für die Patienten und deren Angehörige, um Krankheiten zu heilen, Beschwerden zu lindern und ihrer Entstehung vorzubeugen .. ". Unsere Mutti ist Mitte Jan. `21 sehr pietät-, & würdelos im Uniklinikum Leipzig auf Station G3.2 (nicht an Corona) gestorben. Eine Tasche mit vertrauter Bekleidung, stärkenden Worten, pers. Bildern schaffte es 5 Tage lang nicht zu unserer Mutti. An ihrem Todestag stand sie unausgepackt in ihrem Krankenzimmer. Tel.wurde uns ein Zugang, um unsere Mutti vor ihrem Versterben nochmals zu sehen, von einer Schwester des Station-Pflegeteam verwehrt. Die Assistenzärztin brachte kein Wort des Mitgefühls heraus, drängte auf eine Obduktion. Als Angehöriger keinen Abschied nehmen zu können, fühlt sich derbe an, aber auf dem Sterbebett allein gelassen zu werden, ohne zuvor nochmals die eigenen Kinder sehen zu dürfen, ist sehr würdelos!!Es ist eine Verletzung des Artikel 1 des GG. Der Mensch wird zum Objekt degradiert & an menschlicher Zuwendung mangelt es, wie an vorbildlichen med. & pflegerischen Personal. Am Ende trägt keiner die Schuld. Alles macht weiter. Veränderungen? Welch naiver Gedanke zum Abschluss!!

Viiiielen Dank für alles!

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Besonders tolle Ärzte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Lebererkrankung
Erfahrungsbericht:

Im Urlaub, in Ägypthen, musste mein Mann mit akuten Beschwerden zum Arzt. Er wurde umgehend auf die Intensivstation in das Krankenhaus in Port Galib eingeliefert. Es waren katastrophale Verhältnisse und auch nach Verlegung in die Red Sea Klinik nach Hurghada änderte sich nichts! Da es wirklich schlimm um ihn stand, entschieden die Ärzte unserer Auslandsreisekrankenversicherung,
daß er nach Deutschland verlegt wird. Auf meinen Wunsch wurde er in die Uniklinik nach Leipzig geflogen. Er wurde auf die Station G 3 verlegt. Innerhalb von drei Werktagen (es war das WE dazwischen) wurde er komplett auf den Kopf gestellt und nach weiteren zwei Tagen stand die Diagnose fest und die medikamentöse Behandlung wurde konkretisiert. Nach den schlimmen Tagen der Angst und Ungewissheit wurde uns alles genauestens erklärt, egal wieviel Fragen auch gestellt wurden. Die Ärzte waren Klasse und auch die Pflegerinnen und Pfleger waren sehr freundlich und hilfsbereit. Ich selber war leider schon oft in verschiedenen Krankenhäusern
und habe in keinem Pflegekräfte erlebt, die sich bei Dienstbeginn beim Patienten vorgestellt haben. Auch das Essen und die Sauberkeit waren in Ordnung!
Auch im Nachhinein wird mein Mann von seinem Arzt betreut und das ist das Beste, was uns passieren konnte. Allen ein ganz, ganz großes Danke schön!!

Meine Erfahrung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
junges engagiertes und kompetentes Team
Kontra:
baulicher Zustand nicht Rollstuhlgerecht
Krankheitsbild:
Vorsorge Magen- und Darmspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste auf Grund meiner schweren Behinderung zur Magen- und Darmspiegelung stationär aufgenommen werden.
Die Ärzte , ganz besonders das Team zur Durchführung der OP (mit kleiner Sedierung ) war kompetent, nett und mitfühlend.
Die Pflegerinnen und Pfleger auf der Station haben ihre Arbeit sehr gut gemacht, und zwar immer. Auch wenn zu bestimmten Zeiten großer Druck auf ihnen lastete- etwa zu den Waschzeiten der Patienten.
Nun kommt mein " Aber ": Für Rollstuhlfahrer sind die Bedingungen echt mangelhaft. Die baulichen Voraussetzungen sind veraltet. Zum Beispiel sind die Patientenzimmer zu klein, die Toiletten sind nicht höhenverstellbar (was zur Folge hatte, dass mir die Beine während der Abführprozedur fast abgestorben sind).
Außerdem waren die Badezimmer von zwei Zimmern aus zu nutzen,weshalb die anderen Patienten lange nicht aufs Klo gehen konnten.
Bei der nächsten baulichen Veränderung sollte man mit Rollstuhlfahrern zusammenarbeiten und die aktuellen DIN-Werte beachten.
Insgesamt kann ich die Uniklinik wegen der engagierten Mitarbeiter empfehlen.

nicht Patienten freundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Dialyse Stadtion
Kontra:
gesamte Gastro Stadtion
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde dieses Krankenhaus niemanden empfehlen speziell die gastro Stadtion , keine Informationen gegenüber den Patienten , unfreundlich , hygiene wird nicht eingehalten , Patient hatt sehr schlechten Blutdruck und es soll kontrolliert werden nach 6 Stunden kam doch mal ein Azubi zum Blutdruck messen , heute war die OP 11 Uhr bis jetzt 20:00 keine Information wie der Eingriff verlief es sind teilweise nicht zumutbare Zustände ich für mein teil bzw meine Familie überlegt Rechtliche Schritte einzuleiten ich würde mich freuen wen es aufgegriffen wird !!!! Das war nur eine Kurzfassung der Situation gerne würde ich den sogenannten oberen Tieren genauere Informationen geben !

Unzureichende Beratung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wahrscheinlich schon modern ausgestattet.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin bis jetzt sehr unzufrieden, was die Behandlung und Beratung meiner Krankheit anbelangt. Durch aktives befragen der Schwestern konnte ich noch etwas mehr erfahren, als von den bequemen Ärzten. Witzbolde wie soll sich das den im alter verhalten. Ich will hier weg.
Ist das in Sachsen grundlegend so?

1 Kommentar

Patient_ am 23.03.2018

Fachbereich ist: Hepatologie
Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und Rheumatologie