|
Mirco3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Eine Augenärztin die Patienten mit einer Unart entgegen tritt, die man fast nur mit abgehobener Arroganz beschreiben kann und mein Unverständnis auf ihre Art und Weise wurde mit einem Rausschmiss aus ihrem Behandlungszimmer "belohnt"....Also ein dickes fettes DANKE für nichts, man nennt sowas in Deutschland auch "unterlassene Hilfeleistung!!!"
Sehr geehrter Mirco3,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Sie seien nicht optimal betreut worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL
|
Kaisan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin zwecks 2. Meinung zur Uni-Klinik überwiesen worden. Innerhalb von 3 Stunden wurden 3 Untersuchungen vorgenommen, obwohl die gleichen Untersuchungen innerhalb der letzten 3 Wochen bei mir bereits mehrmals gemacht wurden und man alle Ergebnisse auch der Uni Klinik übermittelte. Danach sollte ich wegen eventuell gleich anschließender OP auf den Chef warten. Nach insgesamt 4 Stunden bin ich gegangen. Das Personal war freundlich aber in der Organisation hapert es gewaltig. Naja, die Kasse zahlt schließlich gern doppelt oder dreifach.
|
ando61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022.12
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr professionell)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Qualifiziert, Fachkompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
hohe Belastung, etwas Geduld mitbringen
Krankheitsbild:
Netzhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meiner Augenärztin an die Uniklinik Leipzig überwiesen. Es wurde ein dringender Eingriff am Auge diagnostiziert.
Eine Operation war notwendig. Ich wurde von einer Assistenzärztin untersucht und von einer Prof.in bestätigt.
Gleich eingewiesen und nächsten Tag die OP. Alle Schwestern, Pfleger und Ärzte sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Catering für ein Krankenhaus, sehr gut. (Salz und Pfeffer bei Bedarf selber mitbringen)
Ausstattung sehr hochwertig und sauber. Das Universitätsklinikum Leipzig arbeitet super professionell.
Auf diesen Weg möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Für mich ist es die beste Adresse.
Liebe/r ando61,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts rundum wohlgefühlt haben und mit der Versorgung zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße aus dem
Universitätsklinikum Leipzig
Liebe/r ando61,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts rundum wohlgefühlt haben und mit der Versorgung zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße aus dem
Universitätsklinikum Leipzig
|
Erb21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einteilung in Fachbereiche
Kontra:
Logistische Probleme im Bestellsysthem
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Einteilung in einzelne Fachbereiche der Uni-Klinik
sollte, für spezielle Behandlungen, logistisch kein Problem darstellen!
Leider mache ich, speziell in der Augenklinik der Uni,
immer wieder die Erfahrung das im Bestellsystem einiges im argen liegt!!
Da werden Patienten zu einem bestimmten Zeitpunkt bestellt und dann Stundenlang sitzen gelassen!!
Mit welchem Recht? Haben wir hier es mit Göttern in Weiss zu tun oder sind diese" so beschäftigt" das es ihnen egal ist wie lange die Patienten warten müssen?
Diese Frage stelle ich auch an die Verwaltung des Klinikums und es ist auch eine Frage der Patientenzufriedenheit!
Patienten sind im allgemeinen krank und brauchen Hilfe auf die sie mit unter sehr lange warten müssen, trotz Bestellung!!
|
Ali20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Alles was wir gefragt haben wie Schneeman nur gekückten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nur kassieren
Kontra:
Unprofise Leute
Krankheitsbild:
Petosis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 2017 war ich mit meinem 1 jahrigem Kind in Augenheilkunde wegen Petosis und die haben nach 2 Jahre im 2019 mein Kind 3 mal operiert aber sinlos. Jetzt haben wir nächste monat wieder für gleiche Problem ein Op. Termin und dieses mal im west und bei anderen Krankenhaus. Ab ersten Tag nach Op habe ich Prof... gesagt ,dass Ihre Op sinlos ist und die sagten wir sind kein Kunstler. Momentan Petosis ist noch da und bei uns bleibt nur Schmerzen, Zeit und Geld verschwenden und schlechte Narben auf dem Gesicht.
Nächstes mal will ich zu Hause sterben aber nie auf Uniklinikum vertrauen.
|
Elisabeth482 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Erfahrungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Aufnahme und Betreuung vor und nach dem medizinischen Eingriff sehr angenehm vom gesamten Personal.
Jederzeit professionelle Unterstützung und Aufklärung.
Das Team des OP Bereichs unter der Leitung von Frau Oberärztin Wiedemann begleitete den gesamten Ablauf sehr gut- DANKE
|
Hiero02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (egal wo man warten muss, es wird immer jemand vom Personal dazwischengeschoben)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (die Ärzte gut, etwas umständlich, aber es fehlt ja auch die Erfahrung, die Vorgesetzten benehmen sich wie halt Götter in wiess)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (habe ich gerade erläutert)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (umständlich, wahnsinniger Personalaufwand)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (die Uni sollte ja auf dem höchstem Standard sein, ist esso?)
Pro:
Möglichkeit alles zu untersuchen
Kontra:
man müsste Intresse dazu haben
Krankheitsbild:
Katarakt-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
zum 2. mal eine Katarakt-OP.
Das 1. Mal, ambulant, Frau Dr. Wiedemann, alles nett, schmerzfrei ,was wichtig ist, ich bin seit Jahren Schmerzpatient, keine Veränderungen am Sehvermögen.
2.OP Frau Prof.Dr. Meier, hier stimmt weder der Ton
zwischen Vorgesetzen und Personal, noch der Ton zwischen Arzt und Patient.Die jungen Assistenzärzte zucken ja richtiggehend zusammen.
Ich bin nicht auf den Mund gefallen, aber der Ton und die Art und Weise hat mir die Sprache verschlagen.
Das Pflegepersonal sollte dahingehend geschult werden.
Trotz der Narkose und dadurch auch der Übernachtung in der Uni, hatte ich nicht nur Schmerzen, sondern auch eine Entzündung im Auge, musste wochenlang tropfen und cremen und das schlimmste meine Sehkraft hat sich emens verschlechert.
Orthopädie, Schmerzambulanz und jetzt auch noch die Augenabteilung, wo doch die UNI Leipzig einmal die Top-Adresse war.
Punkt Ausstattung und Gestaltung, wie kann ich etwas beurteilen von dem ich keine Ahnung habe`? Also nur eine
Fake Beurteilung.
|
Baco50 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Beurteilung
Kontra:
Ausfuehrung/Behandlung
Krankheitsbild:
Netzhaut Laserbehandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr kompetente Augenaerztin
Dr. Geidel hat die Untersuchung professionell durchgefueht.
Die notwendige Laserbehandlung wurde vom Oberarzt an eine andere
Assistentin eingeteilt.
Diese brach die Laserbehandlung nach mehreren Versuchen ab.
Sie telefonierte waehrend der Behandlung. Eine Hand am Auge die andere am Telefonhoerer.
Es war keine fachaerztliche
Unterstuetzung anwesend.
Wir fuhren am naechsten Tag nochmal 100 km in die Augenklinik fuer einen neuen Behandlungstermin.
Die kompetente Augenaerztin Frau Dr.Geidel hat am naechsten Tag die Laser Behandlung ausgefuehrt.
Diese provessionelle Behandlung hat unseren Verdacht bestaetigt.
Die 1. Behandlung war stuemperhaft von einer Assistentin ausgefuehrt die uns als Frau Doktor vorgestellt
wurde.
Das niemand anwesend war um die Behandlung im Zweifelsfall zu uebernehmen ist erschreckend.
Glueck gehabt.
|
Enni72 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes pflegepersonal
Kontra:
Sehr lange Wartezeiten mit Termin
Krankheitsbild:
Augenkontrolluntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute mit meiner Tochter 3 Jahre mit Termin beim Augenarzt zur Kontrolle.
Mit Termin mußten wir dreieinhalb Stunden warten
obwohl die Gesamtuntersuchung nur 15 min dauerte, das geht garnicht gerade noch mit einem Kleinkind.
Das Pflegepersonal war nett keine frage aber ich komme nicht wieder, kann die Uni Leipzig (Bereich Augen) auch nicht weiterempfelen.
|
ujolenie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (absolut nicht zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (trotz zweimaliger Anfahrt, erfolgte keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (sehr schlechte Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine weitere Angabe)
Pro:
Kontra:
lange Wartezeiten, kurzfristige Termin Absage, nur eine Ärztin für Uveitissprechstunde
Krankheitsbild:
Augenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schlechte Organisation der Termine, extrem lange Wartezeiten, nur eine Ärztin für Uveitissprechstunde, bei Erkrankung werden alle Termine abgesagt.
|
Gela60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
OP
Kontra:
Nachbehandlung
Krankheitsbild:
Basalion am Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Hautverpflanzung am Auge,wurde in einen anderen Gebäude operiert und mit dem Rollstuhl über die Strasse in mein Zimmer gefahren.
Es ist da schon unhygienisch.Doch das war noch nicht das Schlimmste.Es folgde unfreundlichkeit von den Schwestern und Personal,schlechtes Essen,wurde mir selbst überlassen nach der OP und vieles mehr.
Das schöne kommt noch!Ich bekam nur einen Verband ab und war beim Sehen sehr eingeschränkt.So sollte ich nun am Freitag ohne einen Transportschein zu bekommen, von Leipzig nach Meerane nach Hause fahren. Nicht mit dem Taxi,nein mit der S-Bahn wurde ich allein nach Hause geschickt.Ich musste mich über Hauptstrassen in Leipzig durchfragen und kam mit viel Mühe zu Hause an.
Da frag ich mich,wo leben wir ??Was ist das für eine Ärztliche Fürsorge.?
Ich bin sehr,sehr enttäuscht und kann die Uni-Klinik Augenstadion keinen empfehlen.
Bei nochmaligen Problemen werde ich die Uniklinik nicht mehr für mich entscheiden.
|
HermannK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Hübsches Bild im Warezimmer
Kontra:
Sehr vieles (siehe Text)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In fast 13 Jahren Krankheitsgeschichte ist mir selten eine Behandlung zugemutet worden, wie in der Sehschule der Uniklinik. Die Schwestern sind durchaus noch sehr nett (wenn auch oft nicht anwesend, wenn man nur einen Rezept ausdrucken will und dennoch 20 Minuten am Tresen warten muss).
Wartezeiten sind zum Teil extrem lang, womit man in einer Uniklinik durchaus rechnen sollte. Womit ich nicht gerechnet habe ist, dass die OPs des Arztes in die Sprechzeit verlegt werden und dieser, trotz vollem Wartezimmers, für gute 2 Stunden verschwindet.
Die grösste Zumutung sind leider die Ärzte der Einrichtung. Der Assistenzarzt K. redet sehr herablassend mit allen Patienten, lacht bei Zögern oder falschen Aussagen, verunsichert und schikaniert beinahe den, an ihn angewiesenen Patienten. Trotz dieses arrogantem Auftretens, traut er sich nicht selbst die kleinsten Entscheidungen selbst zu treffen. Stattdessen wird man für weitere 20 Minuten ins Wartezimmer geschickt, bis er einen qualifizierteren Arzt aufgetrieben hat.
Leider ist auch das Verhalten von Herr Doktor T. nicht besser. Wer denkt hier ein Gespräch finden zu können, liegt falsch. Auf Fragen wird einsilbig geantwortet. Stellt man selbst Recherchen an und stellt diese vor, wird es fast als Beleidigung angesehen. Alternative Behandlungswege wie TCM oder im Ausland bewährte Medizin wird belächelt oder sofort aus Prinzip abgelehnt. Behandelt wird alles nach Schema F. Treten Symptome auf, die nicht ins Schema passen, werden diese ignoriert.
Sollte Ihr Kind unter chronischen Augenkrankheiten leiden, bitte suchen Sie sich eine der zahlreichen Privatpraxen in Leipzig. In der Sehschule der Uniklinik wird auf Ihre individuellen Wünsche oder Ideen nicht eingegangen werden. Sie werden sich fast durchgehen unsicher und unberaten fühlen, darüber hinaus herablassend behandelt. Das geht fast überall besser!
Ärzte topp. Beratung qualifiziert und außerordentlich gut. Wartezeiten für eine Uni-Klinik völlig zu tolerieren.
Unterbringung z.T. mangelhaft : kein TV- und Telefonanschluss, da einfach nur defekt (durch ambulante Nachsorge immer mal wieder im Zimmer nachgefragt; 6 Monate ! keine Änderung).
Platz am Tisch reicht nicht - 3 Plätze bei 4er Belegung!
Verpflegung gut,aber nicht außergewöhnlich. Je nach Lage des Zimmers bleibt am Ende eben nur der Rest.
Kranken- und Pflegepersonal völlig unmotiviert und total unpersönlich. Auch bei nur kurzer Verweildauer möchte man als Patient wahrgenommen werden.
Jeder Mitarbeiter sollte sich fragen: möchte ich oder mein Kind oder meine Eltern, mein Mann so behandelt werden? Engagement und Bereitschaft ändern sich dann sicher.
Organisation in der Krankenpflege ist katastrophal. Entweder sind die Mitarbeiter alle neu oder nur Praktikanten oder aber alle haben keine Lust.Hat man eine Frage/ein Anliegen wird es von einem zum anderen weitergegeben. Man meint, die Stationen sind lediglich mit Praktikanten besetzt. Die wenigen wirklich qualifizierten Mitarbeiter sind schnell zu erkennen, weil völlig überlastet.
Glück,wenn man in die persönliche Obhut eines Oberarztes kommt, dann klappt's :-))
|
oreganogold berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Engagement, Fachkompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
diabetische Makuladegeneration
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit Überweisung meiner Augenärzten wegen Dianetischer Makuladegeneration an die Augenklinik der Uniklinik Leipzig. Ich wurde hochengagiert, feinfühlig und m.E. kompetent behandelt, was ja bei einer solch schwer beeinflussbaren und folgenschweren Erkrankung „seelisch“ besonders wichtig ist. Trotz offensichtlich hoher Arbeitsbelastung der Ärzte (wie das meine Oberärztin alles in die Reihe bringt, ist fast unbegreiflich) und der Schwestern wurde ich immer mit großer Freundlichkeit und humorvoll behandelt, sowohl bei den diagnostischen Untersuchungen als auch bei den Spritzen ins Auge und einer stationären Netzhautoperation, die offenbar sehr fachmännisch und nach den Regeln der Kunst abgelaufen ist und mit guten Ergebnissen abgeschlossen wurde. Da lassen sich die mit derartigen Prozeduren verbundenen Ängste und Unsicherheiten einigermaßen überwinden.
Dass das Ganze oft mit beträchtlichen Wartezeiten verbunden ist, liegt wohl in der Natur der Sache und nehme ich halt gern in Kauf. Auch die Versorgung beim stationären Aufenthalt war prima. Essen o.k., Kaffe immer erreichbar etc.
Besonders bemerkenswert: als ich wegen Statusänderung vom Privatpatienten zum Kassenpatienten wurde, habe ich keine Änderung der Behandlungsqualität wahrgenommen.
|
woro berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Verantwortungsbewusstsein u. Engagement
Kontra:
dünne personelle Besetzung
Krankheitsbild:
Makulablutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als dringliche Überweisung brachte ich meine Frau mit akutem Befund in die Augenambulanz. Dort begegneten wir Zuständen wie im US-Film. Prall voller Wartebereich. Zuhöchst beanspruchtes Personal. Trotzdem wiesen sie uns nicht ab. Für`s Warten hat man Verständnis - wenn wenigstens Hilfe naht. Und so war es! Meine Frau wurde in aller Gründlichkeit untersucht und optimal behandelt. Seit 8 Jahren sind wir regelmäßig vorstellig. Zwar ist immer viel Betrieb vor Ort, aber ich darf sagen: "Diese Augenabteilung ist für uns die beste Adresse!" Alle Schwestern und Ärzte sind freundlich und man spürt ihnen aufrichtiges Bemühen um Behandlungserfolg ab.
|
SarahMax berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 09
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin trotz Schmerzen im Auge nicht behandelt worden!!!
Stadessen wurde ich an einen augenartzt verwiesen, warscheinlich muss man das Auge in der Hand bringen oder privatversichert sein.
Wenn man mich nicht behandeln will-bin ich froh-dort nicht behandelt worden zu sein. ..Nach dem Motto: Das fängt ja schon gut an-lieber nicht.Aber vielleicht hatte die Klinik zu viele Patienten-dann ist es besser -in eine andere Klinik zu überweisen..(Sicherheitsgründen).
Jacklyn am 17.10.2010
Hallo Sarah, diese Erfahrung machte ich ebenfalls. Die Klinik stand und steht noch immer im Internet als Notfallklinik an Wochenenden, Sonn-und Feiertagen für augenärztliche Notfälle. Damals selbst an den Weihnachtsfeiertagen in der Klinik angekommen, wurde ich vom der Dame am Einlass der Klinik an den zuständigen Kassenärztlichen Notdienst, als an den ambulanten Notdienst verwiesen. So musste ich an allen drei Feiertage zu drei verschiedenen augenärztlichen Notdiensten, wo ich von jedem eine andere Diagnose bekam und mein Auge innerhalb der drei Tage völlig zu schwoll. Die KVS sollte endlich die Klinik vom Notfallplan streichen, dass Patienten wie ich und du nicht erst die Klinik anlaufen, um am Ende abgewimmelt zu werden. Das Problem liegt bereits darin, dass es nicht sein kann, dass eine Augenklinik Notfallpatienten zurückweist und an den einzigen ambulanten Notdienst der Stadt verweist. Denn in der Klinik werden in erster Linie Augen – OP`s gemacht und die Betten für die frisch operierten Patienten benötig. Erst wenn der ambulante Augenarzt dich in die Klinik einweist, bekommst du Hilfe und wenn nötig, eine stationäre Aufnahme. Ich bin damals am zweiten Feiertag zurück nach Berlin und erfuhr dort endlich adäquate Hilfe. Schöne Feiertage, kann ich nur sagen.
Ich bin leider auch sehr entäuscht worden. Bin mit sehr viel Hoffnung gekommen aber die Operation ist nicht gelungen. Da wäre ich so gesehen auch lieber nicht "dran" gekommen. Nun ist das Auge blind - eine Entschuldigung gab es nicht und seit kurzem wird sogar darüber nachgedacht, es ganz ganz zu entfernen! Habe auf eine Anzeige verzichtet - sehen werde ich dadurch auch nicht wieder aber zu Ruhe und Frieden habe ich nicht gefunden. Im Gegenteil, mein Job war auch weg, da ich durch den Pfusch so lange ausgefallen bin. Der Horror ist groß! Ich wurde sogar vom Personal später noch mal angerufen, man wollte mir Nahrungsergänzungsmittel verkaufen. Es sollte wohl gut gemeind sein !!!
Ich bin leider auch sehr entäuscht worden. Bin mit sehr viel Hoffnung gekommen aber die Operation ist nicht gelungen. Da wäre ich so gesehen auch lieber nicht "dran" gekommen. Nun ist das Auge blind - eine Entschuldigung gab es nicht und seit kurzem wird sogar darüber nachgedacht, es ganz ganz zu entfernen! Habe auf eine Anzeige verzichtet - sehen werde ich dadurch auch nicht wieder aber zu Ruhe und Frieden habe ich nicht gefunden. Im Gegenteil, mein Job war auch weg, da ich durch den Pfusch so lange ausgefallen bin. Der Horror ist groß! Ich wurde sogar vom Personal später noch mal angerufen, man wollte mir Nahrungsergänzungsmittel verkaufen. Es sollte wohl gut gemeind sein !!!
1 Kommentar
Sehr geehrter Mirco3,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Sie seien nicht optimal betreut worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL