Universitätsklinik Leipzig

Talkback
Image

Philipp-Rosenthal-Straße 27
04103 Leipzig
Sachsen

103 von 197 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

198 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (198 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (198 Bewertungen)
  • Augen (7 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (13 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (4 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (13 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (28 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (8 Bewertungen)
  • Urologie (13 Bewertungen)

Arroganter Arzt

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Eine Augenärztin die Patienten mit einer Unart entgegen tritt, die man fast nur mit abgehobener Arroganz beschreiben kann und mein Unverständnis auf ihre Art und Weise wurde mit einem Rausschmiss aus ihrem Behandlungszimmer "belohnt"....Also ein dickes fettes DANKE für nichts, man nennt sowas in Deutschland auch "unterlassene Hilfeleistung!!!"

1 Kommentar

LBM_UKL am 11.03.2025

Sehr geehrter Mirco3,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Sie seien nicht optimal betreut worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL

OP schief gelaufen

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Krankheitsbild:
WHS 4-5-6 operiert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Anfang Dezember an der HWS operiert am bandscheibenvorfall. Dauer ca. 6 Stunden. Ab da ging nix mehr. Ich hab bewegliche Implantate inder HWS. Aber kann meinen Kopf nicht mehr nach oben bewegen. Zu den Seiten jeweils um ca. 10 Grad. Ohne bdm könnte ich den Kopf garnicht halten. Die Schmerzen sind unerträglich. Die Reha ist ohne Erfolg beendet wurden. Es fwhlt 1 impflantatbesestigung. 1 tatanszab ist nach unten etwas gerutscht laut röntgenbild. Der größte Fisch den die Uni gemacht hat. Ich rate jedem ab sich in der Uni operieren zu lassen. Es wird im Abschlussbericht gelegen was es nur gibt. Hab Zeugen und handyaufnahmen.

1 Kommentar

LBM_UKL am 28.02.2025

Guten Tag Nonsin,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck haben, Sie seien nicht optimal behandelt worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL

Eine Erfahrung die nicht wiederholt werden muss.

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin heute hier angekommen. Ärzte und Pflegepersonal ist in Ordnung. Was hier nicht stimmt ist die Sauberkeit und Ordnung im Zimmer.
Kleiderschrank keine Möglichkeit Jacke oder irgendwas aufzuhängen. Fächer im anderen Schrank mit medizinischen Geräten belegt. Musste mir erst 2 Fächer frei räumen. Handtücher wurden erst auf Nachfrage abgegeben. Toiletteneimer noch vom Vorpatient voll. Toilettenpapier mit Blut oder Fäkalien verschmutzt. Fernbedienung Fernseher Batterien leer.
Für 90,00 Euro Aufpreis bekommt man ein Einzelzimmer, aber auch nicht mehr oder wie oben beschrieben einfach nichts und Schmutz.

1 Kommentar

LBM_UKL am 20.12.2024

Sehr geehrter Klaus1Dieter9999,
es tut uns leid, dass Sie mit der Ausstattung und Reinigung
unzufrieden sind. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL

Eine traumatisierende Erfahrung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Operation wurde einmal wegen eines dringenden Falls abgesagt. Der Koordinator war jedoch freundlich und effizient. Der Entlassungsprozess war wahnsinnig unorganisiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Im Sommer müssen die Patienten Tag und Nacht die Schmerzensschreie der Kinder auf der Station gegenüber hören, wenn sie Luft bekommen wollen (keine Klimaanlage).)
Pro:
Viele Ärzte und Krankenschwestern waren sehr kompetent.
Kontra:
Die Organisation und der Personalmangel machten diese Erfahrung zu einem Alptraum.
Krankheitsbild:
Gebärmuttermyom mit Verdacht auf Endometriose und Adenomysiose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl mir gesagt wurde, dass ich gesund und fit sei, war meine Operation (Gebärmutterentfernung) voller Komplikationen, unnötiger Schmerzen und verursachte ein schweres medizinisches Trauma, das mich davor zurückschrecken ließ, ärztliche Hilfe oder Schmerztherapie in Anspruch zu nehmen. Die Entscheidungen, die man von mir verlangte, während ich bewusstseinsverändernde Schmerzmittel nahm, waren völlig unvernünftig, und ich wurde wie eine hysterische Frau behandelt, bis ich tatsächlich eine war. Das Gaslighting der Oberärztin überschattete die vielen Ärzte, die sich sehr bemühten, mir zu helfen. Leider führte ein Fehler eines Arztes dazu, dass ich Komplikationen hatte, die zu einer Infektion führten, die eine sehr unbefriedigende Genesung zur Folge hatte. Meine Genesung war schmerzhaft und langsam, mit endlosen weiteren Entzündungen. Viele Monate später bin ich immer noch dabei, mich körperlich und geistig zu erholen. Mehrere erfahrenere Krankenschwestern halfen mir, als sich sonst niemand kümmerte, und dafür bin ich sehr dankbar. Leider war das allgemeine Niveau der pflegerischen Kompetenz niedrig und zuweilen gefährlich (mir wurden fast zwei Opioddosen gleichzeitig gegeben). Frauen haben etwas Besseres verdient.

1 Kommentar

LBM_UKL am 26.11.2024

Sehr geehrte LauraLara25,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Sie seien nicht optimal behandelt und betreut worden Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen Ihren Hinweisen nachzugehen.
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg.
Viele Grüße, Ihr UKL

Umgang mit Neupatienten

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Annahmekraft unfähig
Krankheitsbild:
Infektion
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich heute um 11.45 Uhr in der Dermatolgie im Haus 10 in der ersten Etage mit einem Überweisungsschein vom Proktologen vorgestellt.

An der Annahme in der ersten Etage wurde ich von Ihrer genervten und überlasteten Mitarbeiterin nach 10 Minuten beachtet und angesprochen.

Sie stellte fest, daß ich einen Überweisungsschein vom Hautarzt brauche. Ich vermute es, daß es nur Geldschneiderei ist, denn das Laborergebnis selbst ist von der Uniklinik. Dieser Sachverhalt ist nicht sehr aussagekräftig in Ihren Unternehmen. Warum reicht die Überweisung mit der Diagnose nicht aus? Ich erhielt einen Termin für den 24.05.2024 10.15 Uhr.

Auf meine Nachfrage, wie es weiter gehen würde, sagte Sie, daß Sie jetzt keine Zeit hat, mir das zu erklären! Die Mitarbeiterin war sehr ungehalten und genervt und nicht aussagefähig, da Sie heute "Tumorsprechstunde" habe. Was interessiert das den Patienten?

Jede Annahmekraft bestimmt bei Ihnen wohl über das Wohl der Patienten, zudem die Diagnose eindeutig war. Ich denke doch, daß der Facharzt eine Beurteilung besser durchführen kann, als Ihre "Ersatzärztin" an der Annahme. Ich kann auch das Gejammere über den Pflegenotstand bei solchen Mitarbeitern nicht nachvollziehen! Es ist besser, wenn sich solche Mitarbeiter einen neuen Job suchen!

Eine entsprechende Rezension erfolgt noch. Bitte unterlassen Sie in Ihrer evtl. Antwort Textbausteine und vorgefertigte Formulierungen!

Mit freundlichen Grüßen

1 Kommentar

LBM_UKL am 31.05.2024

Sehr geehrter Holger 19602,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Sie seien nicht optimal betreut worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg.
Viele Grüße, Ihr UKL

Martyrium

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (anderer Operateur)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es darf bei einer TEP-OP nicht passieren, dass man den Operateur nicht kennt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Stationshygiene mangelhaft)
Pro:
Voruntersuchung
Kontra:
OP Verlauf
Krankheitsbild:
Hüft TEP-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2022 erfolgte die Hüft TEP-OP meiner rechten Hüfte in Leipzig. Der Plan war eine mimimalinvasive OP durch den leitenden Professor. Die Wirklichkeit sah anders aus. Der Operateur(nicht wie vereinbart der Professor) stellte sich kurz vor Beginn der Narkose vor, da hatte ich schon ein ungutes Gefühl, konnte aber auf Grund der fortgeschrittenen Situation nicht mehr absagen. Ich erwachte mit einer (minimalinvasiven?) OP Wunde von 21cm, verschwommen Sehfeld und Pulsrauschen in den Ohren. Das Kauen fester Nahrung fiel mir schwer. Ursache dafür war ein starker Bluverlust mit der daraus resultierendenden Anämie. 2 Tage nach OP war mein Bein mit einem Hämatom bis in die Zehenspitzen geschwollen. Der zur Reha gemmessene HB lag bei 5,2 (10) die roten Blutkörperchen bei 2,9(4,4-8). Trotzt intensiver Bemühungen bei der Reha und folgender Physio lief ich ein halbes Jahr an Krücken. Es dauerte 1 Jahr harten Trainings bis ich wieder einigermaßen gerade laufen konnte. Ganz zu schweigen von den hochgradigen Schmerzen, vor allem in den ersten 8 Wochen. Trotz Schmerzmittelmedikation habe ich weder einigermaßen Schlaf noch Konzentration zum Lesen oder Fernsehen gefunden. Völlig schmerzfrei bin ich nach über 2 Jahren nicht.
Vor 5 Wochen wurde die linke Hüft TEP-OP in Eisenberg gemacht. Die OP Wunde ist 9cm. Ich konnte am 1.Tag mit Krücken laufen und nach 3 Wochen schon gerade ohne Gehhilfen. Schmerzen, Hämatom und Schwellung waren nur gering ausgeprägt. Ich laufe jetzt schon besser, als 6 Monate nach der 1. OP und habe kaum Schmerzen.
Erst jetzt, da ich weis, dass es auch anders geht finde ich den Mut darüber zu schreiben. Liebe Patienten schaut euch unbedingt vorher den Operateur an, dass ihr nicht so ein Martyrium wie ich miterleben müsst.

1 Kommentar

LBM_UKL am 31.05.2024

Sehr geehrte:r Krügel,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Sie seien nicht optimal behandelt worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg.
Viele Grüße, Ihr UKL

Unmöglich

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nach 4h warten, sieht man nichts mehr positiv
Kontra:
4h warten mit Termin sind eine Unverschämtheit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verwaltung ist katastrophal und ignorant ! Mit Termin (!!!) 4 h im OP-Hemd auf 15 minütigen Eingriff gewartet ( es kamen keine Notfälle dazwischen!). Dame, die 4 Op’s vor mir dran war, hatte einen Termin 1/2 h später als ich. Auf Frage, wann ich denn mal endlich dran käme, wurde eine Schwester auch noch ausfallend und keifte mich an, ich könne ja gehen, wenn es mir nicht passt.
Op-Team und Putzfrau sehr nett.

1 Kommentar

LBM_UKL am 08.05.2024

Sehr geehrte:r A01234567890,
es tut uns leid, dass Sie in unserem Haus unzufrieden waren.
Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter
Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg.
Viele Grüße, Ihr UKL

genervter und gestresster Patient

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mitarbeiter auf Station alle sehr nett
Kontra:
Ärzte sind Arrogant
Krankheitsbild:
Gebrochener Unterschenkel und Künstliches Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seid dem 16.3.2024 in der Uni Klinik Leipzig und komplett unzufrieden. Ich bin hier wegen eines gebrochenen Unterschenkel und wegen eines Austausches des künstlichem Kniegelenkes. Ich wurde bis jetzt 1 mal operiert und die 2 Operation wurde jetzt schon 6 mal verschoben. Der Oberarzt sagte schon nach der 1 OP das für ihn nur eine Versteifung des Beines in Frage komme. Ich persönlich möchte dies aber nicht. Weil die Wunde noch Wundflüssigkeit abgesondert hat, sollte es noch einmal im OP gespült werden. Aber wie schon gesagt wurde dies immer kurzfristig abgesagt. Jetzt ist die Wunde trocken, und der Arzt will mein Bein unbedingt versteifen. Da ich das nicht möchte heißt es auf einmal das es keine andere Möglichkeit gibt. Und jetzt soll ich mir eine 2 Meinung einholen da ich keine Versteifung möchte. Seit der 1 OP habe ich auch keine Ahnung was mit dem Unterschenkelbruch passiert ist, da keiner etwas sagt. Mir kommt es so vor als ob man hier den Weg des geringsten Aufwand geht, um die Patienten schnell abzufertigen. Laut der Physiotherapie wäre mein Unterschenkelknochen instabil, aber davon haben die Ärzte nie etwas gesagt. Ich werde mir jetzt eine 2 Meinung einholen, denn für eine Versteifung des Knies bin ich zu jung. Ich dachte wenn ich nach Leipzig gehe wird alles besser, aber da lag ich komplett falsch. Ich kann die Uni Klinik Leipzig wirklich niemanden empfehlen.

1 Kommentar

LBM_UKL am 15.04.2024

Sehr geehrter Christian 19802,
wir bedauern, dass Sie den Eindruck einer unzureichenden Behandlung und Kommunikation in unserem Haus haben.
Wenn Sie möchten, können Sie uns gerne an Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
schreiben, dann können wir Ihrem Bericht prüfen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung.
Viele Grüße
Ihr UKL

Enttäuschende Ergebnisgüte und mangelnde Prozessqualität

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Fehlerhafte OP
Krankheitsbild:
ACL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bekam eine Kreuzbandplastik. Zunächst sah alles gut aus jedoch entstand im Verlauf eine schwerwiegende Entzündung. Die verwendete Sehne war ganz und gar nicht bedacht auf meine Größe und mein Gewicht ausgewählt und ist somit wieder gerissen. Ich hatte seit der OP nur Probleme, die Nachsorge war mehr als leichtsinnig und fehlerhaft, genauso wie die OP anscheinend, da sich herausstellte, dass die Bohrkanäle so falsch gesetzt wurden, dass sie einen Durchbruch verursacht haben. Ich bin mehr als enttäuscht und unzufrieden über die Behandlung und vor allem über die vernachlässigende Nachsorge als ich durch die Infektion hohes Fieber bekam.
Würde es unter keinen Umständen empfehlen, dort eine OP durchführen zu lassen!!

1 Kommentar

LBM_UKL am 15.04.2024

Sehr geehrte Lilian Baumann,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Sie seien nicht optimal behandelt worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL

ganz ganz schlechte Station B 3.2

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Case Managerin ist sehr bemüht
Kontra:
schlechter Umgang mit den Patienten
Krankheitsbild:
Lendenwirbel/Brustwirbelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutti wurde am 20.2. vom Diakonissenkrankenhaus in die Uniklinik Leipzig verlegt mit der Aussage das sie einen Lendenwirbelbruch hat, der unbedingt operiert werden muss. Es sollte lt. Dringlichkeit noch am gleichen Tag passieren, tja aber nun sind schon zwei Wochen vergangen und sie liegt immer noch. OP wurde schon 6x verschoben, mit den Ausreden, wir sind ein großes Krankenhaus, da kann immer mal was dazwischen kommen. Das sehe ich auch ein, aber nicht 6x ! Der Patient hat 6x Angst vor der OP, noch dazu kommt das sie Diabetikerin ist. Sie bekommt nichts zu trinken, nichts zu essen, bis dann irgendwann mal abends gesagt wird OP verschoben.
Sie kann nicht mehr aufstehen vor Schmerzen, muss auf den Schieber gehen, den ihr eine Schwester unterschiebt ohne drauf zu achten das alles richtig sitzt. Läuft alles daneben, bleibt sie drin liegen. Wir kommen zu Besuch, machen das Bett, ziehen ihr frisches Nachtzeug an, und machen sie sauber. Empathie gibt es nicht auf dieser Station, die Schwestern sind genervt, man steht als Angehöriger vor dem Schwesternzimmer. Das interessiert auch keinen, alle tun als wäre man Luft.
Da ich selbst am Fuss operiert bin, und an zwei Unterarmstützen laufen muss, rufe ich täglich an um zu erfahren was es Neues gibt, aber auf die unfreudlichen Aussagen am Telefon kann ich gern verzichten. Frage ich nach wie die OP (die wohl ziemlich kompliziert sein soll, ungefähr 5 Stunden) verläuft, wird irgendwas hingeworfen, mit dem Satz am Ende...na die machen das schon...
Die einzige Dame die bis jetzt freundlich war, war die Case Managerin, aber leider nützt es wenig, denn auch sie kann nichts machen wenn meinen 77 Jahre alte Mutti nach den ständigen Verschiebungen völlig durcheinander ist und nichts mehr kopftechnisch aufnehmen kann.
Ich habe bis jetzt noch nie so schlechte Erfahrungen in einer Klinik gemacht wie in der Uniklinik Leipzig. Freude an der Arbeit mit Menschen sieht für mich anders aus.

1 Kommentar

LBM_UKL am 14.03.2024

Sehr geehrte Petra_E,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck haben, dass Ihre Mutter nicht optimal betreut wird. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und werden versuchen Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns den Namen, die Adresse sowie das Geburtsdatum Ihrer Mutter unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de mitteilen, antworten wir Ihnen gerne.
Viele Grüße, Ihr UKL

Aufbewahrungsstation

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Noch nicht operiert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zimmer nicht sauber)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts positives
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebrochenes Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Krankenhaus nicht zu empfehlen. Patient war mit gebrochenen Hüftgelenk ein geliefert worden. Not-OP erfolgte nach 1 Woche. Hüftgelenk musste entfernt werden. Keine weiteren Untersuchungen, bis im Januar erhöhte Entzündungswerte festgestellt wurde. OP wurde wieder verschoben. Jetzt erstmal in die Kurzzeitpflege abgeschoben. Verschwiegen wurde Magen-Darm- Keim und Pilzinfektion im Genitalbereich. Wir wissen nicht wie es weiter geht.

1 Kommentar

LBM_UKL am 14.03.2024

Sehr geehrter Klaus1938,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Ihr:e Angehörige:r sei nicht optimal betreut worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns den Namen, die Adresse sowie das Geburtsdatum unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de mitteilen, antworten wir Ihnen bzw. der/ dem Angehörige:n gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL

Chirurgin und OP-Team Top, der Rest eine Katastrophe

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
OP Aufklärung sehr genau, gründlich und freundlich, Team um die OP sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Eigentlich alles andere …
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen eines schweren Bandscheibenvorfalls in der Neurochirurgischen Abteilung. Meine Chirurgin und das OP- sowie Aufwach-Team waren wundervoll, kompetent, hilfsbereit - hier kann ich nur Lob und meine Dankbarkeit ausdrücken.

Alles andere war eine absolute Katastrophe: Ich war für 9 Uhr zur Stationären Aufnahme bestellt und saß schon, nach einer kurzen und freundlichen Anmeldung unten, um kurz nach 9 auf Station A. Meine Unterlagen wurden entgegengenommen und dann passierte erstmal lange nichts. Gg 12:15 bekam ich wieder starke Schmerzen, um 12:45 ging meine Freundin dann zum Schwesternzimmer beschwerte sich. Nach fast 4 Stunden warten auf dem Gang durfte ich dann um 13 Uhr mein Zimmer beziehen.

Ich kam mir die ganze Zeit vor wie ein zwischen gelagertes Stück Fleisch vor. Am Tag nach meiner OP sollte mir von einer Physio gesagt und gezeigt werden was ich machen darf und wie. Sie ist nicht gekommen und von den Schwestern wusste niemand was darüber. Genauso wenig kam der Soziale Dienst um die Reha mit mir zu besprechen.

Es kümmert einfach keinen.

Meine Zimmernachbarin ist 82, hatte einen Schlaganfall und ist daher nicht sehr mobil. Sie hat schlimmen Durchfall. Niemand kümmert es, dass das ganze Klo voller Kot ist, man bringt die Dame einfach zurück ins Bett und geht. Das auch noch andere die sanitären Anlagen benutzen müssen ist allen einfach egal.

Dafür wird sich in einer Tour vor Patienten über das Arbeitspensum, Kollegen, Patienten und Zwischengespräche mit Ausbildern beschwert. Das sind unhaltbare Zustände.

Ich werde morgen nach Hause gehen, dort schaut genauso wenig jemand nach mir wie hier, aber trotzdem werde ich da sicherlich schneller gesund …

2 Kommentare

LBM_UKL am 26.01.2024

Sehr geehrte Svevi,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Sie seien nicht optimal betreut worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL

  • Alle Kommentare anzeigen

Alleingelassen und erniedrigt von behandelndem Arzt

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle außer die, die Ahnung hatten, waren nett. Und eine Doktorin war einfühlsam,
Kontra:
Krankheitsbild:
Geschlechtsangleichende OP MTF
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Bereichsleiter der plastischen Chirurgie war bei mir für die OP und die Nachsorge zuständig. Während meinem Aufenthalt und bei den Nachsorgeterminen durfte ich mir von ihm Witze über meine Person und meine Unsicherheiten anhören. Ihm war egal, ob ich auf dem Gyn-Stuhl unsicher war oder geweint habe. Meine Bedürfnisse waren nicht wichtig genug. Bei den Nachsorgeterminen wurde meine verengte Harnröhre nicht erkannt und meine Unsicherheiten bezüglich der Verkleinerung meines Vaginalkanals und der Harnröhre erneut unwichtig geredet. Bei meinem letzten Nachsorgetermin hieß es dann, ich hätte den Platzhalter nicht richtig dringehabt. Schönen Dank für Nichts. Ich kann diese Klinik für keine Transfrau empfehlen und auch sonst kann ich diesen Menschen nicht empfehlen. Ich dachte als Arzt brauch man sowas wie Menschenliebe und Empathie, und das hat er bei bestem Willen nicht. Der Aufenthalt und wie ich von ihm behandelt wurde waren traumatisch für mich, und jedesmal, wenn ich darüber nachdenke oder ein Gespräch darum geht, muss ich mich zusammenreißen, nicht zu weinen.

1 Kommentar

LBM_UKL am 13.12.2023

Guten Tag MTF22, es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Sie seien nicht optimal betreut worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Geburtsdatum unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de mitteilen, antworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL

Inkompetent

Mund/Kiefer-Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
schlechtes Personal
Krankheitsbild:
Kieferbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist so was inkompetent, das kann man sich nicht vorstellen. Die machen sich über Patienten lustig, die Probleme haben beim trinken. Behaupten auch Sachen, die die gar nicht von selber gemacht haben z.B. Pflegeheim suchen. Diese kann ich nicht empfehlen.

1 Kommentar

LBM_UKL am 08.12.2023

Sehr geehrte:r 25Jana,
es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, Ihr:e Angehörige:r sei nicht optimal betreut worden. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden versuchen, Ihren Hinweisen nachzugehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir hier auf einer öffentlich zugänglichen Plattform keine Angaben zu medizinischen Details kundtun können. Wenn Ihr:e Angehörige:r uns den Namen, die Adresse sowie das Geburtsdatum unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de mitteilt, antworten wir gerne auf diesem Weg. Viele Grüße, Ihr UKL

Eine Katastrophe

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Einige Schwestern
Kontra:
Die Organisation und Führung
Krankheitsbild:
MDS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann leider die Poliklinik Hämatologie überhaupt nicht empfehlen. Fachlich mag das vielleicht einigermaßen, aber die Organisation der gesamten Abteilung ist die reinste Katastrophe. Alle Rennen herum wie die wilden aber keiner hat so richtig den Überblick. Die Zimmer der Ärzte bzw. meist Assistenzarzt sind dermaßen verstaubt.

Stundenlanges warten wegen 1 Spritze, ständig wechselnde Ärzte (in 6 Monaten nun der 5.) und jeder muss sich neu einlesen. Mann möchte gar nicht alles aufzählen. Das merkt man ganz klar auch in der Behandlung. Leider ist die Hämatologie gerade bei MDS und deren Studien ein der wenig Kliniken. Schade

1 Kommentar

LBM_UKL am 17.10.2023

Sehr geehrter Heiko234,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Ignoriert

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Nachts nur mit Licht schlafen)
Pro:
Bemühungen der Schwestern
Kontra:
Übergangen von Ärzten
Krankheitsbild:
Totgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schwestern sind nett und unterbesetzt, was sehr lange Wartezeiten für den Patienten bedeutet.
Von den Ärzten bekommt man gern das Recht am eigenen Körper aberkannt, warum auch selbst mitbestimmen, was mit einem passiert.
Man bekommt schnell das Gefühl übergangen zu werden.

1 Kommentar

LBM_UKL am 02.10.2023

Sehr geehrte Anonymklar,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Wir wünschen Ihnen viel Kraft und alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Hoher Mangel an Objektivität

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Diagnose bestätigt
Kontra:
Hoher Mangel an Objektivität
Krankheitsbild:
Leistenhernie
Erfahrungsbericht:

Es mangelt arg an Objektivität und einem Verständnis dafür, dem Patienten richtig zuzuhören. Es war sehr enttäuschend. Ich werde auf eine Weiterbehandlung verzichten.

1 Kommentar

LBM_UKL am 02.10.2023

Sehr geehrte/r FFH2,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Hoffentlich nie wieder

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gibt es nicht
Kontra:
Sehr vieles
Krankheitsbild:
OP im Halsbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Termin für OP erst nach 5 Wochen erhalten. Zur Aufnahme musste ich ca. 1,5 Stunden warten. Die Einweisung erfolgte freundlich. Abholung zur OP ging recht zügig. Nachdem ich in den OP-Raum gefahren wurde bemerkte eine Schwester, das noch nicht gewischt wurde! Also wieder raus und warten bis der Raum gereinigt wurde. Die Schwestern auf der Station, hauptsächlich die älteren, waren genervt und unfreundlich. Die Sauberkeit vom Zimmer und des Bad ließen zu wünschen übrig. Verpflegung war sehr eintönig. Wenn man als letztes Zimmer dran war, war die Auswahl sehr klein. Frisches Obst, außer Äpfel und trockene Orangen,gab es nicht. Bei der Visite (3) und dem Entlassungsgespräch hatte ich 4 verschiedene Ärzte. Davon war nur die Ärztin sehr hilfreich und beantwortete geduldig meine Fragen und hörte sich meine Sorgen an. Eine Nachfürsorge gibt es nicht.

1 Kommentar

LBM_UKL am 15.08.2023

Sehr geehrte/r Ich236,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Nicht zu glauben!

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
fällt mir nichts ein
Kontra:
s.o.
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im April sollte bei mir eine Whipple-OP (Bauchspeicheldrüse, Milz, Galle und Zwölffingerdarm) durchgeführt werden, jedoch erfuhr ich am Vorabend der Operation, dass es eine Namensverwechslung gegeben habe und ein ähnlich klingender Patient (man hat ö mit ü verwechselt) an Corona erkrankt sei, dies in meiner Patientenakte "gelandet" wäre und die OP nunmehr abgesagt wurde. Eine neue OP sollte 4 Wochen später erfolgen und so befand ich mich bereits auf der chirurgischen Station, der Bauch war rasiert und am frühen Morgen wurde ich abgeholt und in den Warteraum vor dem OP gebracht. Nach 4 Stunden!!! Wartezeit wurde mir nunmehr mitgeteilt, dass auch die heutige OP nicht durchgeführt werden würde, ich alsbald auf Station gebracht und dort schnellstmöglich wieder entlassen wurde. Glücklicherweise hat meine Tante, nachdem ich ihr über das mir Widerfahrene berichtete, einen befreundeten und mir auch bekannten Arzt kontaktiert und dieser hat sich unverzüglich mit mir in Verbindung gesetzt und eine Vorstellung in einer anderen Klinik veranlasst. Nunmehr habe ich in dieser Klinik einen OP-Termin im Juni und fühle mich dort gut aufgehoben. Der beschriebene Vorgang liegt nunmehr beim Anwalt und dieser bereitet derzeit eine Schadenersatzklage vor. Auch wird die strafrechtliche Relevanz zu prüfen sein.

Inkompetenz

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich Wurde dreimal wieder weggeshickt mit der Bitte ich soll den nächsten Tag wiederkommen. Mit der Hoffnung Hilfe zu bekommen, ging ich nochmal hin und dann hieße es, Ich bin komplett falsch hier, und Gesprächstheraphie oder medikamentöse Einstellung fände dort nicht statt ( obwohl es auf deren Aufnamhebogen steht!!!). Ich wurde sehr unfreundlich und herablassend behandelt. Geht nicht in diese Klinik wenn ihr Hilfe braucht.

1 Kommentar

LBM_UKL am 11.05.2023

Sehr geehrte/r Rieker 85,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Patientensicherheit und Patientenrechte

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfreundliche und wenig hilfsbereite Ärzte die kein Interesse an Patientensicherheit und Einhaltung der Patientenrechte haben.

Grünes Gras

Chirurgie
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Nach etwas Abstand zur Klinik kann ich als ehemalige Mitarbeiterin nur beten, dass ich niemals- da das UKL leider Maximalversorger ist in diese Klinik eingeliefert werde. So lange ich eine Stimme habe und mündig bin würde und werde ich es verhindern.

Ich war eine von unfassbar Vielen, die aus Bequemlichkeit, aus „man weiß was man hat“, aus Angst vor Veränderung sich ewig nicht durchgerungen hat zu kündigen.

Nach 6 Monaten Abstand kann ich mit Begeisterung sagen, wie schön es ist wieder gesund zu leben, Fairness, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Vertrauen bei einem anderen AG gefunden zu haben und das Allerbeste - keine Oberärzte die Frauen belästigen ohne ernsthafte(!) Konsequenzen durch den Vorstand (der selbstredend über mehrere Fälle informiert wurde)

Keine Führungsebene funktioniert ohne gegenseitige Lobreden - aber wie man sich hier für Me Too und Compliance etc. auf die Schulter klopft sollte einem zu denken geben.

Die Mitarbeiterumfrage in diesem Gebiet ist aussagekräftig genug und es ist allen Bekannt, dass natürlich auch nicht Jede:r seine Stimme erhebt. Manch eine:r ist nur froh, wenn es vorbei ist.

Wie der Compliance Stempel zu dieser Klinik gekommen ist, ist mir absolut unbegreiflich!

Die Patient:innen werden Standardgemäß für ein Maximalversorgerhaus betreut. Mit oder ohne Wartezeit- die hat man überall woanders auch- man ist zumeist, wie in allen Häusern je nach Abteilung und Ausbildungsstand in guten Händen. Und wenn man nicht wegen 3 Tagen Husten die Notaufnahme blockiert wäre auch schon viel geholfen.

Ich darf sagen, dass für mein Empfinden das Gras als Mitarbeiter:in woanders definitiv grüner ist :)

PS.: sogar ohne um Fort- und Weiterbildung zu betteln oder sich einreihen zu müssen :)

Ein Hoch auf den Pflegenotstand
-der es einem möglich macht zu gehen-
und einem damit den Raum gibt seine Kraft in die eigentliche Arbeit zu investieren, nicht mehr zu verzweifeln,
das zu tun wofür man ausgebildet wurde und wieder die Energie zu haben Patienten zu versorgen- mit viel Herz, Verstand und Handlungskompetenz.

Organisationschaos

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man fragt sich eigentlich, wie bei einer so miesen Organisation im Uniklinikum Leipzig (UKL) eine gute medizinische Arbeit noch möglich ist, wenn man 3 Monate für eine Diagnose braucht.
Man muss sich fragen ob dann noch rechtzeitig eine Therapie eingeleitet werden kann, die etwas nützt oder es vielleicht doch schon zu spät ist!?
Eine Digitalisierung im Haus vermisst man, denn dann könnte man folgendes vermeiden.
Man bekommt an der Anmeldung eine Mappe, die bereits mehrere Patienten und Ärzte in der Hand hatten, was hygienisch bedenklich ist, darf aber gleichzeitig nur mit FFP2-Masker rein.
In unserem Fall kamen Fahrtkosten zustand, die aus 14 mal UKL und jedes Mal 60 km hin zurück macht 840 km die 319 € übliche Kilometerpauschale kosteten, wozu noch ein Patzen Parkgebühren kommen und das in einer Zeit der Inflation der Spritpreise.
Es ist eigentlich Schade das eine gute medizinische Leistung bei einem derartigen Patientenzulauf in einem Organisationschaos endet und dabei verpufft.
Statt vielleicht mit einem Oracle Database, was eine Datenbank der Digitalisierung ist, das ganze zu beschleunigen und damit auch die unter der Wartezeit leidenden Patienten zu entlasten, sowie auch die medizinische Leistung effektiver zu machen. Da kann man auf den Gedanken kommen, das man das nicht bezahlen will oder keine Leute für eine anspruchsvolle Digitalisierung hat.
Ist doch das Dilemma, das viele gute Leute ausgewandert sind und sich ihr Können, beispielsweise lieber in der Schweiz o.ä. , bei besseren Arbeitsbedingungen bezahlen lassen.
Schade!

1 Kommentar

LBM_UKL am 10.02.2023

Sehr geehrte/r Hakitec22,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Schade,....meine erste Bewertung trifft leider nicht mehr zu !

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kann ich leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht bewerten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann ich leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht bewerten)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nach Unfall beide Füße gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mir bei einem Unfall im September 2021 beide Füße gebrochen und wurde mit dem Rettungsdienst in die Uni Klinik gefahren. Meine Erfahrung am Tag der Aufnahme in der Notfallambulanz ,die mehrfachen Operationen und der mehrwöchige Aufenthalt auf den beiden Stationen der Unfallklinik habe ich in guter Erinnerung. Ich wurde in der Zeit des Aufenthaltes sehr freundlich und kompetent behandelt und betreut.
Nach einem knappen Jahr sollte nun vorzeitig das komplette Material aus erst dem einen und dann dem anderen Fuß wieder entfernt werden, da ich noch immer unter starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen leide .Mir wurde gesagt das eine OP im Sommer nicht möglich wäre, da da keine geplanten Operationen stattfinden dürfen. Mir wurde der 1.9.2022 als Termin vorgeschlagen. Dieser wurde kurz davor auf Anfang November verschoben und dieser dann wiederum auf Mitte Januar. Jetzt bekam ich heute wieder eine Absage und Verschiebung auf Februar. Man bekommt kurzfristig ein Schreiben der Absage ohne Begründung ,mit einem neuen Termin. Ich finde diese Art unmöglich.
Ich bin selbständig und kann meine Termine nicht auf Dauerschleife alle so kurzfristig absagen oder umverlegen.

1 Kommentar

LBM_UKL am 16.01.2023

Sehr geehrte Claudia241267,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Unprofessionelle Chefärztin

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
andere Mitarbeiter
Kontra:
Wartezeit + Chefärztin
Krankheitsbild:
chronische Gesichtsschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach langem Warten kam endlich die Chefärztin für eine EMG-Untersuchung und der Umgang war extrem unprofessionell. Als ich erwähnte, dass ich seit geraumer Zeit arbeitslos bin, fragte sie "Und warum??". Also sagte ich, dass das Arbeiten aufgrund der heftigen Schmerzen, der daraus folgenden Konzentrationsschwierigkeiten und Depression nicht möglich ist. Darauf erwiderte sie "Was, wegen DIESER Schmerzen können Sie nicht arbeiten? Aber Sie können doch laufen und alles?!" - gefolgt von anderen Äußerungen, die mir das Gefühl gaben, einfach nicht mit meinem Problem ernst ernstgenommen zu werden. Einfach eine sehr unangenehme Erfahrung und definitiv keine Art, mit Schmerzpatienten umzugehen.

1 Kommentar

LBM_UKL am 19.12.2022

Sehr geehrte/r maxwax,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Ohne Diagnose

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechte Diagnostik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
ergebnislos
Krankheitsbild:
Augenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 3 Wochen Diagnosetätigkeit und endloser Wartezeit, steht am Ende immer noch keine Diagnose fest und will statt dessen das ganze noch mal von vorn beginnen einschließlich quälender Eingriffe bei der man beim ersten mal, wohl nicht das gefunden hat, was man finden wollte. Soll man in diese Medizin noch vertrauen haben ? Das UKL besitzt wohl sehr hochwertige Diagnosetechniken, doch nutzt es was? Das Leiden des Patienten geht weiter bis vielleicht später nichts mehr zu machen ist und der Hausarzt steht auf dem Schlauch und weiß nicht was er verordnen soll! Das ist das schäbige Ergebnis eines Diagnosemarathon im UKL. Sehr bedauerlich!

1 Kommentar

LBM_UKL am 09.12.2022

Sehr geehrte/r Hakitec2,
um Ihre Schilderungen umfassend nachvollziehen zu können und Ihre Erfahrungen zu besprechen, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
Wir freuen uns, wenn Sie uns die Möglichkeit zur Klärung geben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Unzumutbar

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechte Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (geht so)
Pro:
Kontra:
sehr lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
HNO
Erfahrungsbericht:

Ganz einfach gesagt ist das UKL ein organisatorischer Sauhaufen,für eine reine Behandlungszeit von zusammengefasst ca. 2-3 Stunden wartet man 9-10 Stunden.
Insgesamt war man 12 Stunden in der Klinik und hat letztendlich noch immer keine Diagnose, wo man anderntags nochmals 4 Stunden braucht. Alleine das es organisatorisch im gleichen Haus zwischen zwei Disziplinen nicht klappt, zeigt sich die organisatorische Unfähigkeit!
Für Kranke ist diese Wartezeit ganz schlimm und die Wartebedingungen extrem schlecht, kann man ja nicht mal weg ohne zu riskieren aufgerufen zu werden und dann nicht da zu sein! Man erfährt auch nichts über den Ablauf der Untersuchungen, kann ja auch nicht weil keiner der
Ärzte eine Zeitangaben machen kann. Für die Angehörigen die die den Patienten zum UKL gefahren haben ist das ebenso unangenehm, geht es doch da wieder um die Parkzeiten die ungewiss sind.

1 Kommentar

LBM_UKL am 18.11.2022

Sehr geehrte/r Hakitec2,
wir bedauern Ihre Erfahrungen in unserem Klinikum. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Zu späte Krankheitsdiagnose

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich
Kontra:
Die hätten gleich beim ersten Mal nicht nach Hause schicken dürfen
Krankheitsbild:
Plötzlich taube Füße
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich ging 2020 in die Notaufnahme weil ich seit dem Vortag plötzlich nicht mehr oder kaum noch gehen konnte und wurde wieder nach Hause geschickt. Nach ein paar Tagen wurde mein Gesicht ganz schief bzw der Mundwinkel zog sich nach oben und ich sah nur noch Doppelbilder. Ich rief wieder den Notdienst. Es stellte sich heraus daß ich mir eine Nervenschädigung zuzog, die für immer bleibt. Dazu wurde eine Leukämie festgestellt. Ich war drei Wochen in der Klinik und anschließend fast drei Monate in der Reha. Hätten sie gleich beim ersten Mal dabehalten, wäre das vielleicht nicht so schlimm verlaufen und das war wirklich schlimm.

1 Kommentar

LBM_UKL am 15.09.2022

Sehr geehrte Dame, sehr geehrte Herr,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Leider ist es schwierig Ihre Schilderungen aus dem Jahr 2020 nachzuvollziehen. Wenn Sie möchten können Sie sich dennoch an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Entlassung mit Schmerzen und ohne Hilfsmittel

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal ist freundlich
Kontra:
Ungenügende medizinische Betreuung und so schnell wie möglich entlassen
Krankheitsbild:
Gebrochener Ellenbogen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mir den Ellenbogen gebrochen und hatte um 7 Uhr den Termin für die OP und war abends 21.30 Uhr fertig. Am übernächsten Tag wurde ich mit einem sehr dicken Arm und einer sehr sehr dicken Hand schnell wieder entlassen ohne medizinisches Hilfsmittel. Einfach unmöglich

1 Kommentar

LBM_UKL am 15.09.2022

Sehr geehrte/r Patient/in,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Sehr lange Wartezeit keine gute Beratung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
keine qualifizierte Beratung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Klinik zweimal. Einmal für intensive Schwangerschaftssprechstunde und für Feindiagnostik. Ich musste das erste Mal 3 Stunden Wartezeit für 20 Minuten Beratung haben. Das zweite Mal nach anderthalb Stunden hat mir die Hebamme gesagt, dass die Oberärztin sehr beschäftigt im Kreißsaal ist und dass ich an einem anderen Tag kommen soll. Danach kam die OÄ und hat während der Feindiagnostik-Untersuchung zweimal telefoniert. Ich fülle mich nicht gut beraten. Sehr lange Wartezeiten und keine gute Beratung. Wirklich sehr enttäuschend! Ich würde lieber eine andere Klinik für die Entbindung suchen.

1 Kommentar

LBM_UKL am 11.08.2022

Sehr geehrte Tia1,
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung im Klinikum unzufrieden sind. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können und diese intern zu besprechen, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
Wir freuen uns, wenn Sie direkt mit uns in Kontakt treten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Wirklich Klinik oder Satire Show ?

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Keine behandlung, wurde nur belabert und unterrichtet was die Uniklinik im Angebot hat, „Artzt“ wirkte eher wie der schlecht bezahlte Praktikant
Krankheitsbild:
Post OP Schmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Post Nasen OP Schmerz habe mich 3 Uhr nachts zur notfallaufnahme der HNO fahren lassen. Dort dann die Aussage das ist ganz normaler OP Schmerz deshalb machen die das auch in der Klinik nicht so wie mein Artzt bla bla bla… während mit der Kopf platzt und ich kaum noch Luft bekomme.
Wurde dann mit einem Rezept weg geschickt für stärkere Schmerzmittel. Ende vom Lied hatte eine Stunde später einen Kreislaufkollaps und wurde durch die 112 in eine richtige Klinik gefahren wo einem auch geholfen wird.

1 Kommentar

LBM_UKL am 22.06.2022

Sehr geehrter Tim223
wir bedauern Ihre Erfahrungen mit unserem Klinikum. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Unhaltbaren Zustand im Umgang mit Patienten

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe Termin zum Katheter Stent setzen erst würde Termin verschoben,OK kann passieren einige Zeit später neuen Termin würde gleich früh bestellt sollte direkt 8 Uhr drankommen Puste Kuchen Arzt kommt erst gegen Mittag das beste ist es ist jetzt 11.15 Uhr man immer noch nicht mal ein Bett für mich .Es sind einfach Katastrophale zustande Personal völlig überfordert.So darf man nicht mit ein Patienten umgehen bin Diabetiker bin nun seit Vortag Nüchtern.Ich bin froh wenn ich hier nicht mehr her muss.

Mfg

Genaues Abwägen ob diese Klinik der richtige Ort ist

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal, sehr freundliches Küchenpersonal
Kontra:
Veraltetes Therapiekonzept, veraltete Diagnostik, Schwarz-Weiß Denken des Therapieteams, kein transparenter Umgang mit den Patient:innen, "Kalenderspruch-Ratschläge" des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
Diffuse Verdauungsbeschwerden, Depressive Episoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schreibe eine Bewertung weil ich es wichtig finde, Menschen, die überlegen sich dort behandeln zu lassen einige Einblicke zu geben, bevor sie die Entscheidung treffen.
Nun konnte ich mit zeitlichen Abstand nochmal über die Klinikzeit nachdenken: Ich habe eigentlich nicht in die Raster und Muster gepasst, mit denen dort behandelt und diagnostiziert wird. Es wäre meiner Meinung nach zielführender wenn individuell auf alle Patient:innen eingegangen wird. Ich habe mich sehr in die Enge gedrängt gefühlt weil mir gar nicht richtig zu gehört sondern einfach nach Raster behandelt wurde, was mir leider gar nicht geholfen hat. Wenn ich dies aber anmerkte, zB. in den Oberarztvisiten, wurde mir nur gesagt, dass ich Dinge nicht wahrhaben möchte. Dabei habe ich gemerkt, dass sie selbst im Dunkeln bei mir fischen. Das wurde aber nicht zugegeben sondern stattdessen eine Geschichte konstruiert, die in das Therapiekonzept reinpasst und behandelt werden kann. An dieser Stelle hätte ich mir gewünscht zusammen mit dem Therapieteam eine Lösung zu finden, aber leider war es eher so, dass die Therapeut:innen nur ihre Wahrheit sehen und nicht mit den Patient:innen zusammenarbeiten. Diese Arroganz und Ignoranz hat es mir sehr schwer gemacht, in die Kompetenz der Therapeut:innen zu vertrauen. Ich habe mich nicht gesehen und ernst genommen gefühlt. Ein sehr schlechter Ausgangspunkt für eine Therapie. Ich habe für mich das Beste daraus gemacht und bin trotzdem mit Erkenntnissen nach Hause gegangen. Insgesamt ist das Therapiekonzept sehr veraltet und nicht an die moderne Zeit und deren Problematiken angepasst. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es einigen Menschen dort helfen kann, vor allem wenn noch gar keine Therapieerfahrung vorhanden ist. Wenn man allerdings nicht in das Raster passt und schon eine gewisse Selbstreflexion mitbringt, dann würde ich diese Klinik nicht empfehlen.

1 Kommentar

Patient_ am 02.05.2023

Genau so ist es da. Alle Erfahrungsberichte stimmen. Diese Station ist einfach Kacke. Zeitverschwedung, nur bei echten Krisen, Burnout, Depressionen, Magersucht. Das wars, andere Störungen können die nicht behandeln.

Es ist nur eine wissenschaftliche Station. Als "Versuchskaninchen" wirst du dort analysiert, dienst als Lehr- und Lernobjekt. du erhälst keine direkte Kommunikation oder freie Tipps. Du sollst unter dehren Horizont, dehren Denken umgeformt und weichgespült werden(Besonders als normaler Mann). Das von Leuten die Draußen nicht klarkommen und keine echten Therapeuten sind. ????

Hütte dich in den Gruppentherapien vor den Magersüchtigen(die haben einen Todeswunsch), den gemobbten Außenseitern(bekommen jetzt ihre Rachechance), den Genderspinnern aus der Südstadt(verspulte Lebensansicht - hassen Normale) und den Narzissten (hohe Emphatie wollen sich nie ändern)
Die "D" - Gruppe ist die einzig normale und Lustige. Im Zimmer kann man auch mal aus dem Fenster oder im Bad rauchen nach 22 Uhr). Hängen keine Rauchmelder.

Das Pflegepersonal hat mehr zu sagen als Therapeuten und Oberärzte, und hält die Macht. Ihnen wird immer Geglaubt. Als Patient bist du entmündigtest Freiwild. Die ganze Sozialdynamik der Angestellten ist konfliktorientiert und außerhalb therapiefördernder Regeln. Das Kantinenpersonal verzögert mit Absicht.
Eitelkeiten, Modeshow, man braucht einen Sündenbock oder einen schwaches Gruppenmitglied.
Tipp: In Gruppen verbünden, zusammenhalten und gegen die eingebildeten und piesackenden Schwestern vorgehen.
Phill. Ko. ist ein guter Therapeut und hat etwas zu sagen. Gute Hilfe bei ernsthaften Problemen. (Ist ja auch ein Mann)

Pfleger M. hat Egokomplexe, Narzissmus. Die Verletzung seiner "Sie" Respektgrenze ärgert ihn am Meisten.
Schwester Li ist eingebildet und von oben herab.
Man muss bestimmt und Selbstsicher mit ihr agieren.

Schwester Mo ist doof und vom Job überfordert.
Schwäche: Sie macht viele Fehler

Oberärztin Fr. Feldwebel ist eigentlich echt ok. Authentisch und Selbstsicher agieren, dann wird sie weich.

Respekt- und Ansehensverlust ist eine gute Schwachstelle.

Die Therapeuten verstecken sich hinter dem Regelwerk und ihrer Macht. Komm dehnen nicht zu nah und bleib in deiner Gruppe.
Tipp: In der Gruppentherapie sind sie in der Unterzahl, und der Gruppe auch mal "ausgeliefert".

Körperverletzung

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Unterlasende hilfeleistung
Kontra:
Körperverletzung
Krankheitsbild:
Durchblutungsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieser Arzt Bereich ist unteralles Sau. Seit Monaten fahren wir in die klinik und nimmt hilft meiner Mutter. Auf schmerzen am Fuß(der nun mittlerweile weg fault) wird nix gemacht.
Patientin hat Schmerzen und bekommt nix. Es wird auf nix eingegangen sondern Untersuchungen gemacht die nichts bringen. Und danach wird man mit Schmerzen wieder nach Hause geschickt.
Die Uni Klinik Leiptig beginnt wissentlich Körperverletzung was denen egal ist. Als Angehöriger müss man sich noch beschimpfen lassen. Bin als Angehörige jetzt an dem Punkt das ich die Uni Klinik Leipzig verklagen Werder.
Um punkt Körperverletzung und unterlassende Hilfeleistungen.

1 Kommentar

CP2021 am 12.04.2023

Unser Skandalfall am Uniklinikum Leipzig, ZNA, Gynäkologie, dann Onkologie stand für eine kurze Zeit auch in diesem Forum. Der Betreiber Wehner hat gegen Bundesrecht verstoßen und die hochwichtigen Rückmeldungen und Hinweise zu lebensgefährlichem Pfusch gelöscht. Dies erfolgte in korrupter Zusammenwirkung auch mit dem sogenannten "Lob & Beschwerdemanagement", welches früher auch als "Bereichsleitung" auftrat.
Wehner selbst gibt eine Adresse im Ausland an.
Es ist nicht mal klar, ob nicht kriminelle Teile deutscher Dienste an dem Schandwerk beteiligt sind.
Unsere beiden Fälle können auf Twitter unter den Hashtags #Patientensicherheit #Patiententötung sowie #Patientenschutz befunden werden. Es ist ein Account den man nicht übersehen kann.

Menschenunwürdig

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
S. Bericht
Krankheitsbild:
Urin
Erfahrungsbericht:

Sehr unzuverlässig und unzufrieden bin ich über diese Klinik. Am 17.10.musste ich mit meiner Mam ne 1 Std.auf den Arzt warten, mit dem Ergebnis es ist nur konzentrierter Urin und muss einen Blasenkatheter bekommen. Dann sollten wir wieder gehen da kein Handlungsspielraum besteht. Paar Std. später musste sie über Rettungsleitstelle in das nächste KH eingewiesen werden. Diagnose Nierentumor. ????

1 Kommentar

CP2021 am 12.04.2023

Unser Skandalfall am Uniklinikum Leipzig, ZNA, Gynäkologie, dann Onkologie stand für eine kurze Zeit auch in diesem Forum. Der Betreiber Wehner hat gegen Bundesrecht verstoßen und die hochwichtigen Rückmeldungen und Hinweise zu lebensgefährlichem Pfusch gelöscht. Dies erfolgte in korrupter Zusammenwirkung auch mit dem sogenannten "Lob & Beschwerdemanagement", welches früher auch als "Bereichsleitung" auftrat.
Wehner selbst gibt eine Adresse im Ausland an.
Es ist nicht mal klar, ob nicht kriminelle Teile deutscher Dienste an dem Schandwerk beteiligt sind.
Unsere beiden Fälle können auf Twitter unter den Hashtags #Patientensicherheit #Patiententötung sowie #Patientenschutz befunden werden. Es ist ein Account den man nicht übersehen kann.

Ersatzlose Streichung von Termin für Wirbelsäulensprechstunde

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Spondylose L 5 rechts ; Reizzustand LWK-4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine Überweisung von meinem Orthopäden an die Wirbelsäulensprechstunde ( mit der Bitte um Mitbehandlung und Therapieempfehlung vom Mai 2021, der Termin war für den der 07.Oktober 2021 terminisiert, am 29. September wurde der Termin ersatzlos abgesagt, man hätte nicht genug Ärzte und Termine stünden nur noch nach Operationen an der WS zur Verfügung,

Nicht zu empfehlen

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Inkompetent)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Selbstdiagnose gestellt, was auch stimmte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ewig auf Arztbrief gewartet)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Unsauber, alt)
Pro:
Physiotherapeuten kann ich nur empfehlen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unsauber, Hygienevorschriften werden nicht eingehalten.Keine Desinfektion von Toilette, Waschbecken usw,dementsprechend mit Keimen infiziert

Unzureichende Informationen von Ärzten über Krankheitsbild

Sehr unfreundliches, unfähiges, lustloses,grobes Pflegepersonal, ältere Menschen sind dort abgeschrieben und werden auch dementsprechend so behandelt

Essen absolut nicht zu empfehlen, Mittagessen jeden Tag kalt


Ich kann diese Klinik absolut nicht empfehlen, man kommt kränker raus als man rein geht

Extrem lange Wartezeiten

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Krankenschwester sind nett und helfen wo die können
Kontra:
Lange Wartezeiten, Lange Wartezeit bei MRT Termin Vergabe und Zeitpunkt
Krankheitsbild:
Kaputtes Knie ,Diagnose Unbekannt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Extrem lange Wartezeiten von mehr als 6h und Ärzte sind sehr überfordert.

Ständige Hin und her von Ärzten, anstatt eins nach anderem abzuarbeiten.

Es fehlen offensichtlich an Personal.

Extrem lange Wartezeit auf MRT Termin 3 Wochen... so lange soll ich mit starken Schmerzen aushalten? Nicht akzeptabel.

Schmerzmittel wirken bei mir nicht

Fehldiagnose

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Neue Ärzte
Krankheitsbild:
PTBS Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 2 maligem Aufenthalt sowohl stationär als auch tagesklinisch kann ich nur sagen völlige Fehldiagnose. Der erste Aufenthalt war kurz nacheinander stationär und dann tagesklinisch. Therapie war beim ersten mal akzeptabel und auf die Bedürfnisse angepasst. Die behandelnde Ärztin hat sich gekümmert Medikation wurde für Akutphase angepasst. Ein Jahr später alles anders. Therapieplan komplett umgeworfen neue Ärzte die nichts interessiert man wird mit Dauermedikation abgespeist anstatt eine Traumatherapie einzuleiten. Probleme werden ignoriert, Gesprächsbedarf auch. Lediglich die Pflegekräfte kümmern sich. Die nach langer Diagnostik aufgestellten Diagnosen (PTBS und Borderline) völlig über den Haufen geworfen und neue Fehldiagnose (Paranoid Schizophrenie) in den Raum gestellt. Beweise für die Traumata wurden vorgelegt und vom Oberarzt ignoriert. Neue Medikation. Verschlechterung des Blutbildes und Abstumpfung plus enorme Gewichtszunahme. Zum Glück habe ich eine tolle ambulante Psychiaterin plus Psychotherapeutin welche die Diagnose verneinen.

Katastrophe

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Entzündung des Gehörgangs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kann ich absolut nicht empfehlen. Ich kam akut zur BEreitschaftspraxis des Bereiches HNO an einem Sonntag morgen mit akuten Beschwerden. Der Security am Eingang ist sehr unfreundlich gewesen und ist meines Erachtens dort nicht gut aufgehoben sollte sich lieber vielleicht in einer Diskothek als Aufpasser positionieren. Den Namen verriet er mir ebenso wenig genauso über welche Firma er eigentlich dort angestellt ist damit man eine Beschwerde abgeben kann. Im Wartebereich welcher offen war entnahm man dann das lästern von Ihm und einer anderen Kollegin üner mich. Datenschutz findet dort ebenso wenig statt. In meiner Wartezeit konnte ich mir viele Rufnummern mit aufschreiben sowie Adressen und erfuhr einige Details über die Erkrankungen von anderen Patienten. Die Behnadlung war okay aber nicht korrekt denn Sie half absolut nichts weil man sofort mit Schritt 2 anfing wozu aber Schritt 1 erstmal nötig gewesen wäre. Alles im Allen nicht zu empfehlen bei Akuten Beschwerden dann lieber ein anderes KH aufsuchen.

Weitere Bewertungen anzeigen...