Universitätsklinik Leipzig

Talkback
Image

Philipp-Rosenthal-Straße 27
04103 Leipzig
Sachsen

103 von 197 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

198 Bewertungen davon 32 für "Urologie"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (198 Bewertungen)
  • Augen (7 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (13 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (4 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (13 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (28 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (8 Bewertungen)
  • Urologie (13 Bewertungen)

Sehr professionell arbeitende urologische Klinik

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
große Kompetenz aller Mitarbeiter, sehr guter Service,
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata-Vergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 16.01.-21.01.2025 Patient auf der Station C3.2 wegen einer Prostata-Operation. Ich hatte mich für eine Spinalanästhesie entschieden und war sehr zufrieden.

Vielen Dank nochmals an meinen Operateur Dr.Fuch und der Anästhesieärztin Frau Dr.Klemm für ihre sehr professionelle Arbeit. Auch möchte ich nochmals dem gesamten Team der Station C3.2 mit Dr.Glück Dank sagen für ihre ausgezeichnete Arbeit.

Zum Schluss noch etwas zur gastronomischen Versorgung: zum Mittagessen große Auswahl und zum Frühstück und Abendessen fast wie ein kaltes Büffet.

1 Kommentar

LBM_UKL am 24.01.2025

Sehr geehrter Palmer,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns so gut betreut gefühlt haben und sich die Zeit nehmen, uns das zurückzumelden. Solch positive Rückmeldungen sind eine Motivation, genau so weiterzumachen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung und alles Gute. Viele Grüße, Ihr UKL

Danke für die Arbeit, dich mich gesund gemacht haben

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles zu meiner Zufriedenheit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierenstau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden. Alle Ärzte und Pflegepersonal kümmerten sich um mich. Alle Fragen wurden beantwortet.

1 Kommentar

LBM_UKL am 02.10.2023

Sehr geehrte/r Pferd 15,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts rundum wohlgefühlt haben und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße aus dem
Universitätsklinikum Leipzig

Dank an das Team der Ärzte, Pflegeteam und Servicemitarbeiter

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hohe fachliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Benigne Protatahyperplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 27.07.bis 31.07.2022 zur stationären Behandlung . Sehr hilfreich waren die umfassenden Erläuterungen zu dem Eingriff durch die behandelnden Fachärzte. Hat mir persönlich geholfen ,meine Bedenken zu dem Eingriff zu mindern. Sehr überzeugend auch die Argumentation zu den Folgen bei Nichtdurchführung des Eingriffes.

1 Kommentar

LBM_UKL am 25.08.2022

Sehr geehrter Goldi12102,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung während Ihres Aufenthalts rundum zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße aus dem
Universitätsklinikum Leipzig

Einfach nur eine tolle Uniklinik

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Wüsste ich nicht und Kleinigkeiten gibt es überall die man nicht zu kritisch bewerten sollte
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 28.07.2022 an der Prostata operiert und bin seit dem 04.08.2022 wieder zu Hause. Das komplette Personal ob Arzt oder Pflegepersonal haben sich absolut kompetent und einfühlsam um mich gekümmert und dadurch einem jegliche Angst genommen.
Ich kann mich nur auf diesem Wege recht herzlich bei all diesen Menschen bedanken.

1 Kommentar

LBM_UKL am 09.08.2022

Lieber Patient,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts wohlgefühlt haben und mit der Versorgung zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Nachricht an das Team weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße aus dem
Universitätsklinikum Leipzig

87-jähriger wird in lebenswertes Leben zurückgeholt

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war bereits einen Monat auf anderen Intensivstationen unterwegs, im Koma, mit inneren Blutungen in Bauchraum und Blase, er wurde immer wieder operiert, sollte schon Palliativpatient werden. Die fähigen Ärzte der Urologie und ITS der Uniklinik konnten "das Ruder rumreißen", nach einem Luftröhrenschnitt lernte er nach der eigenen Atmung auch wieder Schlucken, Sprechen, Gehen, usw., auch Dank der ebenso engagierten und fähigen Therapeuten und des Pflegepersonals.
Ich bin begeistert, dass so was möglich ist. Nach 6 Wochen darf er nun wieder zu Hause sein, kann 300m gehen und hat keine Nachwirkungen von Beatmung und Luftröhrenschnitt.
Herzlichen Dank!

klare Empfehlung!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man hat sich viel Zeit für die Beratung genommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (teilweise lange Wartezeiten (Anästhesieberatung))
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
empathisches Personal, technische Ausstattung
Kontra:
Krankheitsbild:
RPE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in der Vergangenheit schon einige Krankenhausaufenthalte hinter mir. Die Uniklinik Leipzig war jedoch bisher meine beste Erfahrung. Empathische Ärzte und Pflegepersonal haben einen großen Anteil daran. Ich hatte nie den Eindruck, dass das Personal unterbesetzt und daher überfordert ist. Man hatte stets Zeit für mich und ein offenes Ohr für Fragen. Auch die technische Ausstattung macht einen zeitgemäßen Eindruck. Kostenloses TV, WLAN und Telefon - wo sonst bekommt man das? Mit der medizinischen Versorgung war ich sehr zufrieden. Klare Abläufe und eingespielte Teams - so zumindest mein Eindruck.

Von mir daher eine klare Empfehlung für die Uniklinik Leipzig!

Organerhaltende Nierentumorentfernung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Modernste Technik, hochqualifiziertes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem bei mir ein Nierentumor festgestellt wurde, wollte mir die zugewiesene Klinik die ganze Niere herausnehmen. Ich holte mir eine Zweitmeinung in der Uni Klinik Leipzig ein,gottseidank.In der Urologie dieser Klinik wurde mir der Tumor organerhaltend mit dem OP Roboter Davinci im März 2017 entfernt. Die OP verlief gut, das Personal,Ärzte und Schwestern, waren sehr freundlich und die Unterbringung und Verpflegung waren auch OK. Auf Grund eigener Erfahrung kann ich jedem Patienten nur raten, sich eine Zweitmeinung einzuholen, mir hat sie eine Niere gerettet. Ich kann die Urologie der Universitätsklinik Leipzig nur Jedem empfehlen, die arbeiten dort mit modernster Technik und hochqualifiziertem Personal.

G.Tosch
Leipzig

erfolgreicher Abschluss meiner Krebsvorsorge

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung und Betreuung kompetent und erfolgreich und freundlich
Kontra:
nichts negatives
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragende ärztliche Beratung, Behandlung und Betreuung - rundum absolut zufrieden!

Prostatakarzinomzentrum an der UKL - Eine gute Adresse

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
hervorragende Teams - Operateure , Aufwachraum , Station 4.2 , Ärzteteam , ..
Kontra:
Der Sozialdienst hielt im Niveau nicht mit ..
Krankheitsbild:
Prostatakrebs stufe 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unbedingtes JA mit kleiner Einschränkung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der medizinische Prozess
Kontra:
Kontakt Arzt Patient zu reduziert
Krankheitsbild:
Verdacht auf Lymphdrüsenmetastase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lymphdrüsenmetastase (Verdacht).
Nach der OP zur Visite (2)keine Info/ Aufklärung. Nur ein "Wie geht es Ihnen?".
Nach vier Tagen wurde der histologische Befund und die möglichen weiteren Schritte von der operierenden Oberärztin erläutert. Das überforderte mich teilweise emotional.

Ein Glücksumstand: Der Arzt Herr Oliver Espig nahm sich die Zeit, mir vor der bevorstehenden Entlassung sehr ausführlich die Alternativen einer Weiterbehandlung zu erläutern. Diese persönliche und mir wichtig erscheinende Kommunikation war wohltuend.
Auch wenn ich hier keine Namen nennen soll, ist es mir
ein großes Bedürfnis, diesen Mann hervorzuheben und DANKE zu sagen.

Heute 3 Tage nach der Entlassung (6 Tage nach der OP)
habe ich Schmerzen und Brennen im Becken. Meine Urologin befindet sich leider im Urlaub.
Eine Aufklärung über Verhaltensweise und eventuelle
bevorstehende Komplikationen hätte ich gerne vorm Verlassen der Klinik etwas erfahren.
Lob aber den Schwestern,den Pflegern, den Medizinstudenten und nicht zuletzt den Ärzten.
Da wird schon hart gearbeitet.

Erfahrungsbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Man hätte mir die verschiedenen OP Methoden erläutern können
Krankheitsbild:
Harnverhalt mit Blasenkatheter ca. 18 Tage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Einweisung erfolgte am 30.1.2018 Die Anmeldung bzw. Aufnahme war sehr langwierig u. könnte zentraler erfolgen.Die einzelnen Voruntersuchungen erfolgten professionell u. freundlich.Ich wurde dann auf die Station ZO.1 eingewiesen.Die Zweibettzimmer waren hier nicht das ideale. Sie waren zu klein, sodass nicht einmal ein Tisch u. Stuhl reinpaßte.So wie ich später erfahren habe, war das nur eine Notlösung u. im Herbst wird wieder in das Hauptgebäude umgezogen.
Am 31.1.2018 wurde ich mit dem Krankenwagen ca. 200 m zum Hauptgebäude gefahren!! Ca. 11,15°° erfolgte die OP. Ich möchte mich noch vielmals bei dem OP Arzt Dr. Ho Thi,Phue u. besonders beim Anästhesist Dr.Schmidt für die beruhigen Worte u. beim restlichen Team recht herzlich bedanken. Die anschließende Weiterbehandlung erfolgte dann auf Station ZO.1 im sogenannten Gartenhaus.Die Betreuung von den Ärzten, Schwestern u. Pfleger war gut, freundlich u. zuvorkommend. Besonders möchte ich den Pfleger Oli u. Dr. Oliver Espig mein Dank aussprechen für ihre hohe Kompetenz. Dr. Espig hat mir nach der Visite mein OP Bericht, Wort für Wort erklärt. Nochmals vielen Dank dafür.
Das Esseausgabe-Personal war nett u. freundlich u. das Essen hat auch immer gut geschmeckt.
Nochmals vielen Dank, an alle Ärzte ,Schwestern, Pfleger Oli u.alle stillen Helfer. Ich kann die Uni nur weiter empfehlen.
Anmerkung: Eine Entklassung am Sonntag ist nicht so günstig, da die behandelten Ärzte nicht da sind u. somit nicht die kompeten Fragen beantwortet werden können, was auch verständlich ist.

Professionell und menschlisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierenteilresektion/Ureter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im letzten Jahr drei Mal Patientin der Urologie Leipzig und bin ehrlich gesagt immer noch beeindruckt davon, wie professionell dort gearbeitet wird und ich war wirklich positiv davon überrascht, wie jeder Einzelne, seien es nun Pfleger/innen, Ärzte/innen und auch Essens- und Reinigungspersonal bemüht ist, zum Wohlbefinden der Patienten beizutragen.

Das die Aufnahme etwas länger dauert, kann passieren. Behandlungen verschieben sich auch mal aufgrund von Notfällen, oder weil die Ärzte miteinander abstimmen wollen wie am Opimalsten weiter verfahren werden soll. Es wurde aber wirklich absolut alles mit mir kommuniziert und immer im Sinne einer schnellstmöglichen Genesung und zu Gunsten meines Wohlbefindens entschieden.

So verlief auch meine fast sechsstündige roboterassistierte OP problemlos und ich konnte am sechsten Tag wieder antlassen werden.

Im Vergleich zu anderen Krankenhäusern kam ich mir in der Urologie der Uniklinik Leipzig trotz schwerer OP fast schon vor wie in einem gut geführtem "Hotel" und das bei wirklich allen drei Aufenthalten.

Die Aufklärung, Kommunikation mit und die Behandlung durch die Ärzte war super. Die Schwestern und Pfleger waren top. Essensausgabe und Reinigungspersonal richtig nett und selbst der Pförtner meckert dort nicht, wenn man nach 23:00 Uhr noch einmal das Gebäude zum telefonieren verlassen möchte und er extra die Tür öffnen muss.

Klinik sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Aufwachraum mit vielen Betten belegt und dadurch zwangsläufig unruhig unruhig)
Pro:
fachliche Kompetenz, Zuwendung zum Patienten. organistorischer Ablauf
Kontra:
nichts bemerkt
Krankheitsbild:
Prostattumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach der Anmeldung durch meinen Urologen am 01. 09. habe ich bereits am 04. 09. einen Anruf vom Oberarzt Dr. Minh mit dem Terminvorschlag für die Anreise am 10.09.(Sonntag) erhalten mit der gleichzeitigen Mitteilung, dass die Operation dann bereits am 11.09. erfolgen kann. Das Aufnahmeverfahren erfolgte zügig und nach nur kurzer Wartezeit war mir ein Krankenbett in einem modernen, zwechmäßig eingerichteten Zweibettzimmer zugewiesen.
Alle Eingangsuntersuchungen wurden ruhig, professionell und wegen der mentalen Anspannung vor der Operation auch beruhigend durchgeführt.
Die Operation durch Dr. Minh erfolgte roboterunterstützt nach der da Vinci-Methode mit nur vergleichsweise kleinen Operationsnarben. Wegen der wahrscheinlich excellenten Operationsdurchführung hatte ich nach der Operation nur relativ geringe Schmerzen, die auch bereits zwei Tage nach der Op abgeklungen waren. Am Tag nach der Op hat mich Dr. Minh im Rahmen der Visite über den erfolgreichen Verlauf der Op informiert und sich ausführlich nach meinem Befinden erkundigt. In den folgenden Tagen bis zur Entlassung am 17. 09. erfolgten die Visiten in unterschiedliche4r Besetzung aber verlässlich immmer gegen 7 Uhr 30. Dabei wurde jeder Patient genau informiert, welche Behandlung für ihn am jeweiligen Tag vorgesehen war. Der jeweilige Leiter der Visite nahm sich immer genügend Zeit, Fragen das Patienten ruhig, ausführlich und allgemeinverständlich zu beantworten.
Das Team der Stationsschwestern und Pfleger war Tag und Nacht für die Patienten da, freundlich und bei Notwendigkeit auch beruhigend. Insgesamt hat das gesamte Team der urologischen Klinik einen ja eigentlich unangenehmen Krankenhaus- aufenthalt erträglich gestaltet.

Konnte und kann man nur weiter empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (ist schon einige Jahre in Gebrauch das sieht man)
Pro:
Schwestern, Pfleger und Ärzte
Kontra:
weis nicht
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 1984 bis jetzt 3mal in dieser Klinik operiert worden. Das letzte mal jetzt am 09.12.2015. Es hat sich für den Patienten sehr viel zum positiven geändert. Das Uniklinikum Leipzig ist ein Lehrkrankenhaus, wo viele einzelne Abläufe zu einem großen Komplex, dem Krankenhaus zusammen geführt werden.
Ich bin immer sehr freundlich aufgenommen, behandelt und entlassen worden. Ich fühlte mich gut versorgt, kompetent behandelt und letztentlich auch bestens operiert.
Natürlich kann es immer besser werden, alles soll besser werden und das liegt auch an uns Patienten. Wir sollten die Möglichkeiten nutzen die Instrumente anzuwenden, die uns zur Verfügung stehen, um unseren Teil dazu beizutragen.
Bei der jetzigen Diagnose Blasentumor wurde mir freundlich ein Termin telefonisch in der Urologie reserviert. Innerhalb von 6 Stunden hatte ich alle OP Vorbereitung durchlaufen.
-stationäre Aufnahme
-großes Labor mit literweise Blutentnahme, sämtlichen Abstrichen und EKG
- Aufnahmegespräch durch den Assistensarzt mit Ultraschalluntersuchung
-Patientenaufklärungsgespräch durch die Stadionsärztin der Urologie
-Aufkärung durch den Narkosearzt und ab nach Hause
Nächsten Tag wieder in die Klinik Op-Termin.
Am dritten Tag nach der OP konnte ich mit meinem Patientenbericht Vormittags nach Hause, und das ist für mich ein positives Statment für diese Klinik.
Fazit ist, alles wird straff organisiert,effizient durchgeführt und professionell gehandhabt von Schwestern,Pflegern und Ärzten. Kann ich nur weiter empfehlen

Prostata-Operation nach der EERPE-Methode

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2003
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente ärztliche und pflegende Leistungen
Kontra:
Solide Zimmerausstattung- aber ohne Toilette und Dusche
Erfahrungsbericht:

Meine Prostata-Operation erfolgte im Mai 2003.
Vom ersten Telefonat zur Beratung bis zur Entlassung aus der Klinik nach 10 Tagen zieht sich der rote Faden:
kompetente ärztliche Behandlung und sorgende pflegende Betreuung.

Meine Prostatakarzinom-Op war etwa die 150. Op nach der neuen minimal invasiven EERPE-Methode (endoskopisch extraperitoneale radikale Prostatektomie). Ohne Komplikationen verlief die Op und die Nachbetreuung, gute Wundheilung, keine Inkontinenz. Da ich Alleinstehend bin, sind die Einschränkungen im dualen Kontakt wie sie bei Eheleuten üblich sind, nicht gravierend.
Mein nachträglicher Dank an dieser Stelle allen Ärzten, Betreuern und dem Pflegepersonal.

Die einfache Zweibettzimmerausstattung (Altgebäude: nur 1 Waschbecken im Zimmer, Etagendusche und -Toilette) mindert nicht den äußerst positiven Gesamteindruck der ärztlichen und pflegenden Leistungen.
Essen gutbürgerlich und den Patientenbedürfnissen gut angepasst.
Sehr hilfreich auch die Unterstützung und Empfehlungen des sozialen Dienstes der Klinik zur nachfolgenden Rehamaßnahme sowie der Abteilung Sozialmedizin zur zweijährigen Nachbetreuung über Fragebogen zuhause.

Nun sind 3 Jahre seit der Operation vergangen und es mir gut. Jederzeit würde ich mich wieder an diesen Arzt und sein Team in der UNI-Klinik wenden.

Die Pfleger TOP - Das Ringsherum eher ein FLOP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pfleger und individueller Umgang mit Patienten
Kontra:
Vollkommen unstrukturierter Aufenthalt, EWIGE Wartezeiten
Krankheitsbild:
Harnleiterabgangsstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv aufgefallen sind mir ganz oben die unglaublich lieben und fähigen Pfleger auf meiner Station, die Tag und Nacht bei jeder Frage und Unannehmlichkeit für mich da waren, Azubis eingeschlossen. Die Stimmung und das Miteinander hat für mich alles gerettet. Ich fand gut, dass ich vor der OP reichlich aufgeklärt wurde.

Negativ empfand ich die Wartezeit zur OP, die FAST einen Tag verschoben wurde. Das Essen war eher schlecht als recht. Die Visite war leider unglaublich kurz, es blieb kaum Zeit Fragen zu stellen. Leider hat man mich nach 3 Tagen aus der Klinik "geworfen" ohne dass ich richtig laufen konnte, ursprünglich waren 6 Tage Klinik veranschlagt. Manche der Oberärzte empfand ich als unfreundlich, meine Sorgen wurden manchmal etwas verunglimpft. Die Sauberkeit war so lala. Negativ empfand ich auch, dass vorher 100 Dinge gesagt wurden und dann kam es doch ganz anders, natürlich ohne Erklärung warum. Leider wurde ich nach der Entlassung total ins kalte Wasser geworfen. Kein Nachsorgetermin, kein Arztgespräch, nichts, ich musste mich um alles selber kümmern.

Allgemein aber eine sehr angenehme Station, die sich durch ihre Pfleger auszeichnet die mit Herz und Seele bei der Sache sind.

1 Kommentar

metalweibchen am 19.12.2018

Hinzufügen möchte ich noch, dass ich 21 Jahre alt bin und eine Stenose 4.-5. Grades hatte, die nun zunächst 4 Wochen mit einer innenliegenden Schiene begradigt wird, für deren Entfernung ich dann noch einmal für 2 Tage in die Uni muss.

Schnelle und freundliche Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
schnell, freundlich
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Harnverhalt durch verschlossenen Blasenkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater mußte mehrfach wegen eines verschlossenen Blasenkatheters der durch die urologische Schwester ambulant nicht rechtzeitig gewechselt wurde in die urologische Notfallambulanz. Die Behandlung erfolgte immer schnell, schmerzfrei und freundlich.

Das DaVinci Verfahren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ureterabgangsstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zu Beginn stand ich dem Roboter Verfahren sehr skeptisch gegenüber, habe mich jedoch von meinem Urologen überzeugen lassen, diese Methode zu wählen. Der erste Tag nach dem Eingriff war der schmerzhafteste, jedoch ging es dann Tag für Tag bergauf,so dass ich 5 Tage nach der OP entlassen werden konnte und jetzt, 11 Tage nach der OP, wieder sitzen, laufen und mich bücken kann, ohne Schmerzen zu empfinden. Aufgrund meines so jungen Alters (19 Jahre), bin ich froh, dass Verfahren gewählt zu haben, denn dadurch befinden sich vier kleine Schnitte an meinem Bauch und kein 15-20cm langer Flankenschnitt, wie es bei einer Standardmethode der Ureterabgangsstenose des 4 Grades normalerweise der Fall ist.
Generell kann ich das Universitätsklinikum Leipzig weiterempfehlen. Die Ärzte machen einen sehr kompetenten und freundlichen Eindruck, so dass man sich in guten Händen fühlt.

Super Op Team, überforderte Pflegekräfte

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP Team und Team im Aufwachraum
Kontra:
Pflege Station 4.02
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Team im OP und Aufwachraum. Das Pflegepersonal auf Station 4.02. scheint allerdings etwas überfordert zu sein, was sich auch in so manchen Äußerungen den Patienten gegenüber zeigt. Schmerzen von Patienten werden einfach ignoriert. Das beste ist man hat seine Schmerzmedikamente selbst mit. Für Personalnotatand kann keiner was und dies ist sicher nicht einfach für die Pflegekräfte, aber dies darf nicht zu lasten der Patienten gehen. Visite erfolgt im Schnelldurchlauf, max 2 Minuten. Fragen sollte man sich ersparen. Antworten gibt es keine.

1 Kommentar

LBM_UKL am 21.10.2022

Sehr geehrte/r BabysMonchi,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Um Ihre Schilderungen nachvollziehen und nachverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter Beschwerdemanagement@uniklinik-leipzig.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universitätsklinikum Leipzig

Urologie überfordert

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP Personal gute Arbeit
Kontra:
Aufklärung durch Ärzte mangelhaft und uninformiert
Krankheitsbild:
Prostata Verkleinerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ambulanz keine Patienten nähe.Kein aufbau von Vertrauen immer andere Ärzte.
Pflegepersonal auf der Station teils unhöflich und lustlos.Keine ordentliche Einweisung zur Entlassung.
Schnelldurchlauf der Visite kurze meist unverständliche Aussagen zur Behandlung und Ergebnisse.
Obwohl Privatpatient und Chefarztbehandlung keinen Chefarzt gesehen oder gesprochen.
Die Angaben im Internet sind nicht übereinstimmend mit den Aussagen des Personals auf der Station. zB. Oberarzt und Assistenzarzt. Wer hat mich operiert?
Hinweise oder Informationen der Patienten werden ignoriert.
Sauberkeit und Hygiene lassen auch zu wünschen.

Tod kurz nach Prostata op.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (KEINE Lösung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Kein Arzt zu sprechen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Keiner zu sprechen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Unklar)
Pro:
KEINE AHNUNG
Kontra:
Patient verstorben
Krankheitsbild:
Vergrösserte gutartige prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein vati wurde wg der Prostatavergrösserung operiert. Sonst war er altersbedingt ok.
Eine Woche danach kam er nach Hause. Einen Tag darauf bekam er 40 Fieber könnte sich nicht mehr auf den Beinen halten ,stand total neben sich und würde mit der notfallambulanz wieder eingewiesen. Ärzte fand Mann hier nicht. Keine Informationen.
Trotz weiterhin Blut im Urin wieder entlassen.

Er war seit dem Fieber nicht mehr er selbst.
Wurde von uns 3 Wochen gepflegt da er nichts mehr allein stehen könnte zb.er wurde immer schwächer.
sein urologe nahm Blut und meinte blutsenkwerde nicht i.o. Es muss noch Entzündung sein.durch hausäztin wieder Einweisung.diesmal ins Georg.
Angeblich alles ok. Müssten ihn wieder abholen nachts.
nächsten Tag Anruf mit neuer Termin bekommen für folgenden Mittwoch.

Da war er für alle möglichen Untersuchungen und quälte sich bis er nach einer Woche dort an Herz Kreislauf versagen starb. Einen Tag vorher erfuhren wir das er eine schwere harninfektion hat....ach nee . Das wusste der Arzt bei uns schon 2 Wochen vorher!

Er hätte echt nicht sterben müssen! Warum ist für alle unklar. Wer hat da nun Mist gebaut....warscheinlich mehrere Missstände zusammen gelaufen.

Wir vermissen ihn schmerzlich. Er hinterlässt Trauernde Frau, Kinder und Enkel...

Nicht ganzheitlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz des Personals,Sauberkeit,Freundlichkeit,geringe Wartezeit
Kontra:
Der Mensch an sich zählt nicht
Krankheitsbild:
Erektile Dysfunktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 3 Jahren Kampf,stillhalten und hoffen,ist es endlich soweit.Auf Grund einer erektilen Dysfunktion ,bewilligt mir meine Krankenkasse ein Schwellkörperimplantat.Ausgewählt habe ich das Uniklinikum in Leipzig.Bei meiner ersten Behandlung traf ich auf sehr freundliche Schwestern und sehr junge,kompetente ,arrangierte Ärzte und Doktoren.Hier wird dir geholfen,dachte ich (denkste).Nach jahrelangen Depressionen,immer stärker werdenden und wiederkehrenden Suizidgedanken,bei einem immer stärker für mich einstürzendem gesellschaftlichem Umfeld,nach mehreren verzweifelten,erfolglosen Versuchen,eine Partnerschaft aufzubauen und sehr sehr viel Einsamkeit,teilte man mir mit,es handle sich ja nur um eine Luxus-op..Da hat man ja noch sehr viel Zeit.
Als hilfesuchender Pazient wurde ich hier garnicht für voll genommen.Sicherlich treffe ich hier auf medizinisches Personal mit einem hohen,modernen Wissensstand.Aber ich bezweifle,das der Mensch hier nach ganzheitlichen Aspekten behandelt wird.Man ist einfach nur ein zu behandelndes,Geld einbringendes,profitables Material.
Ich bin verzweifelt und erschüttert

Menschenunwürdig

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
S. Bericht
Krankheitsbild:
Urin
Erfahrungsbericht:

Sehr unzuverlässig und unzufrieden bin ich über diese Klinik. Am 17.10.musste ich mit meiner Mam ne 1 Std.auf den Arzt warten, mit dem Ergebnis es ist nur konzentrierter Urin und muss einen Blasenkatheter bekommen. Dann sollten wir wieder gehen da kein Handlungsspielraum besteht. Paar Std. später musste sie über Rettungsleitstelle in das nächste KH eingewiesen werden. Diagnose Nierentumor. ????

1 Kommentar

CP2021 am 12.04.2023

Unser Skandalfall am Uniklinikum Leipzig, ZNA, Gynäkologie, dann Onkologie stand für eine kurze Zeit auch in diesem Forum. Der Betreiber Wehner hat gegen Bundesrecht verstoßen und die hochwichtigen Rückmeldungen und Hinweise zu lebensgefährlichem Pfusch gelöscht. Dies erfolgte in korrupter Zusammenwirkung auch mit dem sogenannten "Lob & Beschwerdemanagement", welches früher auch als "Bereichsleitung" auftrat.
Wehner selbst gibt eine Adresse im Ausland an.
Es ist nicht mal klar, ob nicht kriminelle Teile deutscher Dienste an dem Schandwerk beteiligt sind.
Unsere beiden Fälle können auf Twitter unter den Hashtags #Patientensicherheit #Patiententötung sowie #Patientenschutz befunden werden. Es ist ein Account den man nicht übersehen kann.

Notaufnahme nie wieder

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unfreundliches Personal, fachl.Kompetenz??
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unprofessionelle Behandlung in der Notaufnahme
Am 9.1.2020 wurde ich mit meinem geistig behinderten Sohn in der Notaufnahme vorstellig (ambulante Vorstellung schon mehrfach beim Hausarzt erfolgt) Nachdem ich der Schwester an der Anmeldung die Symptome schilderte wurde patzig entgegnet was ich hier wolle und welche Konsequenzen es für die Weiterbehandlung gäbe.
Da ich selbst Krankenschwester bin ,zählte ich ihr mögl. Differenzialdiagnosen auf. Mit Gemecker wurde nun endlich die Chipkarte eingelesen. Ergebnis Blut und Leukos im Urin, dtl. Flankenschmerz. Keine weitere
Diagnostik (zB.Sonographie) Entlassung mit Hinweis Schmerztbl. einzunehmen.
In der Zwischenzeit wurde meinem Sohn in einer anderen Klinik Nierensteine mit Harnstau diagnostiziert und sofort ein DJ Katheter eingelegt und die Entfernung der Steine in einer weiteren OP geplant.
Er hatte also doch wie von mir vermutet eine satte Nierenkolik. Eindeutig ein Fall für die Notaufnahme!

Warnung vor Leipziger Uniklinik! Urologie. Daumen runter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sie haben mich innerlich kaputt gemacht!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand keine statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Kommunikation zuwischen den Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (sehr lange Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Schlacht Haus,Versuchskaninchen für arroganten Leuten!
Krankheitsbild:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patienten werden nicht wie Menschen behandelt. Aufnahme von unerfahrenen Studenten, untereinander unterhalten sie sich mit flüstern,(habe keine ahnungs ultraschal geräte) und mit patienten arroganten 70 decibel, (glaube das haben sie von Keller bis 5 etage mit gehört)Sie haben kein problem. Nach der Spritze im 15 Januar habe ich öfter Schmerzen in der Blase, am Schließmuskel, im Dammbereich und im Prostata bereich, schneidende betäubende Schmerzen im ganzen Unterleib, unterbauch und betäubende Schmerzen im After, die wie eingeschlafen wirken. Habe ich einen Termin beim Urologen in einer Klinik in Leipzig gehabt zwecks Aufklärung der Ursache der Schmerzen. Am nächsten Tag wurde mir Bottulinum in die Blase gespritzt. Am kommenden Tag wurde ich ohne weitere Erklärung nach Hause geschickt und für 3 Monate später einen Termin zum Gespräch beim Facharzt in dieser Klinik bekommen. Seit dem Monatlich mehrmals Blasenentzündung gehabt. Musste mit diesen Beschwerden in ein anderen Krankenhaus eingeliefert werden. Habe ich den Termin beim Facharzt in Leipzig wahrgenommen. Er ist der einzige Facharzt, wer das kann, (Er redet nur mit schwester, nicht mit der Patient) der aufklärung zuständig ist. An diesem Tag ging es mir sehr schlecht, ich hatte wahnsinnige Schmerzen im Unterleib. Er hat einen Schnelltest auf Blasenentzündung gemacht und Ultraschall, bin ich wieder nach Hause geschickt worden ohne hilfe mit der Bemerkung, ich soll mich an meinen Urologen am Heimatort wenden. In den anderen Klinik mit Schnelltest stellen sie fest bin voll mit Bakterien. Nach Leipzig behandlungen, folgende probleme, " Blasen Schmerzen," Prostata Schmerzen," Unterleib Schmerzen," Enddarm Schmerzen," Leisten Schmerzen," Brent ganze innere Unterleib. Seit dem Monatlich 2 mal voll mit Entzündungen und Bakterien, ich muss immer noch antibiotikum nehmen.
Jetzt Ich fühle mich so, als ob ich kurz vor meinem Ende stehe.

Sepsis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Op scheinbar gelungen
Kontra:
Patient verstorben
Krankheitsbild:
Vergrösserte gutartige prostata
Erfahrungsbericht:

Routine op gelungen Patient später Tod. Sepsis nicht erkannt und nach wiederholten Aufenthalt in der uni angeblich beschwerdefrei fieberfrei entlassen.
Tatsächlicher Zustand der verwirrtheit und" neben sich stehen" sowie Unwohlsein ignoriert. Kein aezt in dr zeit zu sprechen!
Körper vergiftete sich immer mehr bis einstellung der darmtätigkeit, organversagen und kreislaufstillstand eintrat. 8 wochen qälerei und untersuchungen ohne was zu finden.

Mangelnde Belegschaft, Ärzte Personal dadurch alle überfordert. Traurig für alle Leidtragende, Angestellten und Patienten.

Traurig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Man vergisst, dass es um kranke Menschen geht. Fehlende Kommunikation mit dem Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kommunikation ist gleich null. Drei verschiedene Ärzte am Tag mit drei unterschiedlichen Meinungen.
Leider wird hier vergessen, dass es um kranke Menschen geht, die kaum medizinische Kenntnisse haben, denen es nicht gut geht und sicher auch Angst vor dem Unbekannten haben
Für niemanden ist es angenehm im Krankenhaus zu liegen. Da ist ein erklärendes oder auch mal tröstendes Wort so wichtig

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnleiterstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im August 2017 wegen einer Harnleiterstenose auf der urologischen Station der Uniklinik Leipzig. Ich war dort auf Empfehlung meines Urologen, da hier Spezialisten im Bereich des da Vinci-OP-Verfahrens tätig sein sollten und bei mir eine Harnleiterneueinpflanzung bevorstand. Hierfür bin ich fast 600 km angereist. Zunächst sollte eine liegende Harnleiterschiene entfernt werden und beobachtet werden, ob die Harnleiterverlegung notwendig würde, wenn erneut ein Nierenstau auftritt. Dieser erneute Nierenstau zeigte sich dann auch direkt nach der ersten OP. Zu dem weiteren Eingriff ist es aufgrund der katastrophalen Behandlung dort nicht mehr gekommen. Ich habe mich nach fünf völlig unbefriedigenden Tagen selbst aus der Klinik entlassen.
Zunächst habe ich vor meiner OP nach der Abholung von der Station 3,5 Stunden im Aufwachraum warten müssen, bis ich an der Reihe war. Niemand fand es für nötig, mich zu informieren, wann und wie es weitergeht. Zur Visite erschienen grundsätzlich nur Assistenzärztinnen, die keine verbindlichen Aussagen machen konnten. Nach der OP wurden angekündigte Untersuchungen nicht gemacht, ich musste sie selbst einfordern. Einen Arzt oder Pflegepersonal habe ich außer zur Visite für 2 Minuten und beim Bettenmachen morgens den ganzen Tag nicht gesehen. Ich wurde auch gefragt, ob ich den Beutel des Blasenkatheters selbst leeren würde. Die erste Ultraschalluntersuchung der Niere nach der OP, bei der erneut ein Stau festgestellt wurde, wurde am nächsten Tag abends um 18.00 Uhr nach mehrmaligem Nachfragen meinerseits gemacht. Bis dahin lag ich ohne Ergebnis der OP im Zimmer. Die Ärztin ließ mich ohne Auskunft über das weitere Fortgehen zurück, weil sie „meinen Fall nicht kenne und keine Zeit habe“.
Ein zugesagtes Gespräch mit der Oberärztin erfolgte am nächsten Tag nicht, dies erreichte ich am Folgetag nur, indem ich massiven Druck ausübte und mein Verlassen der Klinik ankündigte. Sie machte den Vorschlag, eine Nierenszintigrafie durchzuführen. Diese sollte aber frühestens nach fünf Tagen erfolgen. Diese Zeit sollte ich dann mit Nierenstau ohne weitere Behandlung in der Klinik verbringen. Von der zuvor vereinbarten Harnleiterneueinpflanzung wollte erstmal keiner mehr etwas wissen.
Ich habe mich daraufhin selbst entlassen, weil ich hier keine vernünftigen Ergebnisse mehr erwarten konnte. Ärzte und Pflegepersonal haben für mich ein gleichermaßen unprofessionelles Bild abgegeben.

Schmerzen ist Urologie egal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Freundlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht identisch mit Beratung! !)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lange Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Dr Espik, Dr Häfner sehr freundlich
Kontra:
Auf starke Schmerzen wird nicht eingegangen!
Krankheitsbild:
Schienenwechsel bei Stomapatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann ich nicht weiter empfehlen Aufgrund der willkürlichen Entscheidung der Ärzte. Trotz Schmerzen wird leichte örtliche Betäubung abgelehnt obwohl im Vorgespräch mit Arzt besprochen. Operateur lehnt ab mit Argument wird sonst auch so gemacht. Schwestern entscheiden ob Transportschein für Taxi geschrieben wird oder nicht. Werde mich nach einer anderen freundlicheren Urologie Klinik umsehen wo man noch als Mensch zählt und dementsprechend respektvoll behandelt wird. Diese Klinik empfehle ich nicht weiter! !!!!!

Der letzte Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Menschenwürde
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Blaulicht in die Notaufnahme, Verdacht auf Nierenkolik. 6 Std. dort zugebracht und ohne Medikamente nach Hause entlassen. In drei Tagen solle ich in die Urologische Ambulanz kommen, was ich auch tat. Was kam heraus 3 Std. warten, auf die Frage ob man mich vergessen hat,wurde geantwortet das man ein Bestellsystem hat. Also bin ich gegangen weil ich ja nicht bestellt war. NIN WIEDER UNI.

Erfahrungen, die nicht in den Dienstleistungs- und Gesundheitsbereich gehören

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man wird zwar höflich auf die längere Wartezeit hingewiesen, ist aber kontraproduktiv. Will man sich informieren, wie lange es dauert wird sehr gereizt reagiert.)
Pro:
Zimmer in Aussenstelle sauber
Kontra:
kein Bad im Zimmer,keine Ablagemöglichkeiten in der Toilette, Essen nicht genügend für manche Patienten
Erfahrungsbericht:

Anmeldung ist sehr langatmig. Wartezeiten von mehreren Stunden bis man in der Fachabteilung ist, die den Patienten behandelt, sind inakzeptabel. Der org. Ablauf wäre m. E. vom Management der Klinik einmal zu überdenken, auch hinsichtlich der Ansprechpartner für den Patienten bei der tägl. Visite.
Zwar handelt es sich hier um eine Lehranstalt mit Klinikbetrieb so daß unterschiedliche Anprechpartner akzeptabel wären, jedoch nicht die Aussagen über den Behandlungsverlauf gegenüber den Patienten.
Schwestern und Pfleger sind allerdings sehr zuvorkommend und versuchen ihr Bestens. Erhalten auch sie keine richtigen Informationen können diese auch nicht an den Patienten weitergegeben werden und am Ende ensteht dann ein völliges Informations-Chaos.

Kinder-OP in der Urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
die hilfreichen Stationsschwestern
Kontra:
katastrophales OP-Management und Informationspolitik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 9. Januar sollte meine Tochter (6 Jahre) in der Urologie operiert werden. Wir waren für 7:00 Uhr zur Aufnahme eingeladen, natürlich nüchtern. Ihre Operation war als dritte vorgesehen, ohne festen Zeitpunkt, wir gingen jedoch von etwa 9 Uhr aus. Die Zeit verging... Gegen 10: Uhr fragte meine Frau nach, es hieß wohl gegen mittag, es sei noch eine komplexe OP die gerade laufe. Leider wurde es um 12 und nichts passierte, auch eine aktive Info seitens Ärzte oder Schwester erfolgte nicht. Auf unsere Nachfrage wurde nachmittag genannt. Das Ganze natürlich ohne das unsere Tochter etwas essen durfte. Eine Tasse Tee war das Maximale. Schließlich wurde Sie dann gegen 14:30 Uhr abgeholt. Wir warteten dann auf eine Nachricht, doch nichts passierte. Ist ja auch nciht üblich, daß Eltern wissen wollen, wie die OP gelaufen ist. Gegen 18:00 Uhr bekamen wir dann die Information, daß unsere Tochter im Aufwachraum abholbereit sei. Auch hier konnte niemand Auskunft zur OP geben. Meine Frau wollte bei ihr im Krankenhaus bleiben, auch nichts ungewöhnliches. Als Privatpatient haben wir dann nicht erwartet, daß Sie auf einem Reisebett schlafen muss ... Ein Arzt, der am Abend nochmal kam, konnte - mangels Rücksprache mit dem operierenden Arzt - auch keine Infos zur OP und dessen Ergebnis abgeben. Diese erhielten wir dann erst am nächsten Morgen im Rahmen der Visite. Alles in allem ein katastrophaler Aufenthalt. Das einzig Positive waren noch die Stationsschwestern, die sich wirklich gekümmert haben.