CELENUS Teufelsbad Fachklinik

Talkback
Image

Michaelstein 18
38889 Blankenburg
Sachsen-Anhalt

42 von 65 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

65 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (65 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (65 Bewertungen)
  • Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Onkologie (19 Bewertungen)
  • Orthopädie (42 Bewertungen)

Kein 2. mal eine Reha in dieser Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten sehr sehr gut, Schwestern sehr freundlich
Kontra:
Sauberkeit, Ärzte , Essen, Zimmer,
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe keine guten Erfahrungen gemacht, sondern die Hölle durchlebt.

Schöne Gegend

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Gegend, super zum Wandern
Kontra:
Krankheitsbild:
AHB Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Herbst diesen Jahres als onkologischer Patient dort. Mein Ergebnis war :Klinik ist für Onkologie nicht zu empfehlen. Am Anreisetag war Aufnahme bei einer Assistentsärztin, ich habe geäußert was für mich wichtig ist. Ernährungsberatung, Nutzung der Lehrküche, dringende psychologische Betreuung und Wassergymnastik. Der Behandlungsplan wurde leider nicht zu meiner Zufriedenheit erstellt, ich hatte mich auch mehrmals beschwert. Hatte erwartet das darauf eingegangen wird, leider ohne Erfolg. Ich fühlte mich als Orthopädie Patient, ich hatte sämtliche Gymnastik Gruppen auf dem Plan, keine Wassergymnastik! Ich wendete mich nach 2,5 Wochen dann nochmals an den Chefarzt, er verstand mich sehr gut und entschuldigte sich auch bei mir. Ich hatte um 1 Woche verlängert, sagte ihm aber, sollte sich jetzt nicht schnellstmöglich etwas ändern, fahre ich planmäßig nach Hause!!
Er hatte dann Plan sofort ändern lassen, aber es war nicht mehr so viel Zeit.
Ernährungsberatung = zu wenig (2x in 4 Wochen)
Lehrküche = wurde ich erst vertröstet das man den Kurs nicht voll bekommt, konnte ich leider nicht akzeptieren (1x in 4 Wochen)
Psychologische Betreuung = viel zu wenig (3x in Wochen)
Zum Haus selber:Zimmer schon sehr veraltet, Sauna war wohl schon länger defekt, Kältekammer genau das selbe, desweiteren gab es nur 1 Waschmaschine und 1 Trockner für das ganze Haus mit 260 Zimmer, diese war auch defekt!! Fernseher und W-Lan (Hotspot) fand ich auch Abzocke! Essen:Frühstück und Abendessen war Buffet, konnte ich schon nach 1 Woche nicht mehr sehen, Mittagessen konnte man aus 2 Menüs wählen, es lies auch zu wünschen übrig. Ich hatte erfahren, dass die Küche ausgegliedert wurde und jetzt eine externe Cateringfirma übernommen hat.Tägliches Obst habe ich vermisst.
Aufbettung leider sehr unflexibel!!
Ansonsten ist es eine sehr schöne Gegend, aber ohne Auto schwierig. Man kann aber mit Bus fahren und 1x in der Woche gibt es Taxi shuttle zum Einkaufen.
Für nächste Reha wird es leider nicht mehr Blankenburg.

Schlechte Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechte Klinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand keine statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es müsste alles besser organisiert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt teilweise kaputt und dreckig)
Pro:
Muckibufde
Kontra:
Klinik und Essen
Krankheitsbild:
Orthopädische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klink ist runter gekommen
Sauberkeit ist ein Fremdwort
Das Essen war schlecht

1 Kommentar

Geschäftsführer am 22.05.2024

Sehr geehrte/-er Struppy130760,

vorab vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Bewertung.
Die Celenus Teufelsbadfachklinik Blankenburg geniest seit Jahren einen exzellenten Ruf bei den Kostenträgern und Patienten und viele wünschen sich die Behandlung in dieser Klinik.
Wir bitten um Verständnis, dass eine Klinik die ihren 27. Geburtstag gefeiert hat nicht mit einem heutigem Neubau zu vergleichen ist. Wenn Sie mit offenen Augen durch die Klinik gegangen sind müssten Ihnen eigentlich die Renovierungen, die permanent stattfinden, aufgefallen sein.
Wir bedauern sehr, das Sie nicht die Möglichkeit genutzt haben sich mit Ihren Anliegen während der Zeit Ihrer Rehabilitation an die Klinikleitung gewandt haben.

Mit freundlichen Grüßen

Geschäftsführung

Was ist das für ein Umgang mit Patienten?

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Aussage möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Aussage möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Aussage möglich)
Pro:
Freundlicher Empfang
Kontra:
Orthopädie der Klinik
Krankheitsbild:
Künstliches Hüftgelenk rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 30.11.2022 wollte ich zum vierten mal die Vorzüge der Teufelsbadklinik in Anspruch nehmen. Nach einem netten Empfang im Foyer der Klinik ging es zum Aufnahme. Beim Feststellen meines Gewichts (150kg) wurde umgehend der Oberarzt herbeigeholt. Dieser informierte mich umgehend, dass in dieser Klinik nur Patienten mit bis zu 150kg behandelt werden. Ich soll mich zur Heimreise abholen lassen und wenn dies nicht möglich ist gibt es ja immer noch die öffentlichen Transportmittel.
Nach einer längerren und harschen Auseinandersetzung wurde mir mitgeteilt, dass in dieser Klinik alle Gegenstände nur bis 150kg ausgelegt sind.
Ich verstand die Welt nicht mehr.
Ich forderte einen Taxi-Schein um meine Heimreise antreten zu können, der mir wie selbstverständlich verwert wurde.
Der Arzt verließ mit meinen Unterlagen das Zimmer und Kam nach einer Weile wieder zurück. Mit dem Hinweis das er keinen Kontakt zu meiner Krankenkasse aufnehmen konnte, teilte er mir mit, dass er dieses gesamte Prozete auf seine Kappe nimmt, zumindest den Teil was meine Heimfahrt betrifft (Taxi-Schein).
Es stellt sich für mich die Frage: Wie verhalte ich mich wenn mich Meschen fragen was ich von der Behandlung (Orthopädie) dieser Klinik halte?

1 Kommentar

Teufelsbad am 08.12.2022

Sehr geehrter Teufel7,

zunächst herzlichen Dank, dass Sie nunmehr bereits zum 4. Mal zu uns zur Reha angereist sind - wir sehen dies als klare Bestätigung unserer Arbeit.

Jede medizinische Einrichtung hat ein spezifisches Behandlungs- und Ausstattungskonzept - nicht jede Einrichtung behandelt alles. Die Teufelsbad Fachklinik verfügt im Rahmen ihres Gesamtkonzeptes über Behandlungsoptionen bis 150kg Körpergewicht; bei noch höherem Gewicht sind meist Spezialkliniken erforderlich. Den Hinweis, dass keine Patienten/innen mit einem Körpergewicht über 150 kg aufgenommen werden können, finden Sie ausdrücklich auf unserer Homepage unter dem Punkt „Therapie / Indikationen“.

Ein Taxischein ist eine ärztliche Beförderungsverordnung zu Lasten der Krankenkasse - diese ist in Rehakliniken aber oft gar nicht der zuständige Kostenträger; er kann auch nicht patientenseitig „gefordert“ werden. Der zuständige Oberarzt hat hier zunächst eine Vorab-Klärung mit Ihrem Kostenträger unternommen zur Vermeidung von ggfs. unangenehmen Folgekosten für Sie.

Ihr Team der Celenus Teufelsbad Fachklinik

Nicht zu empfehlen klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts Leitungswasser trinken dort keine Selter teuer verkauft dort Fernsehen Internet sehr teuer
Kontra:
Nicht zu empfehlen klinik
Krankheitsbild:
Knie kaputt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte klinik unfreundlich Mitarbeiter Oberarzt gesamte Orthopädie keine Verlängerung Reha interessiert dort keine Ärzte unerfahrung keine gute Behandlung nur nicht fragen Arzt sind mundfaul Mann wird kränker entlassen als wo er rein ging keine Therapie groß mehr Seminar Knie schmerzen streppen laufen aufstehen fällt schwer interessiert Arzt nicht wird arbeitsunfähig entlassen

In dieser Einrichtung läuft vieles schief

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Damen am Empfang sind immer nett und freundlich
Kontra:
Betreuung und Arbeit mit den Patienten
Krankheitsbild:
Reha für eine doppelte Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde am 10.06.22 nach einer doppelten Hüft-OP in diese Einrichtung zur Reha eingewiesen.
Aufnahme, Zuweisung des Zimmers und Aufnahmegespräch beim Arzt liefen am Anreisetag sehr gut und zügig ab.
Doch dann ging es los mit den Behandlungen und dort lief fast nichts mehr. Zur Info bekam meine frau den Hinweis öfters in ihr Postfach zu schauen wegen Therapieplan. Dieser änderte sich am Tag 3 mal und immer zur Essenzeit lag ein neuer im Fach.
Therapien die vom Krankenhaus verordnet worden sind wurden nicht befolgt mit der Äusserung wir sind hier die Ärzte und wir legen fest was gemacht wird.
Da meine Frau einen Rollator und keine Krücken benutzen konnte, wurde Sie von verschiedenen Anwendungen ausgeschlossen, da man diese nicht mit einen Rollator durchführen könnte.
Nun trat der Fall ein das meine Frau am 19.06.22 an Corona erkrankte und darauf hin die Einrichtung sofort verlassen mußte. Diese Infektion hat Sie sich in der Einrichtung geholt, denn Besucher war nur ich und ich habe mich jedes Mal vorher testen lassen und immer negativ.
Die Coronabestimmungen in dieser Einrichtung sind in meinen Augen lachhaft, denn ich als Besucher mit negativen Test und FFP2 Maske darf die Einrichtung nicht betreten, aber die Patienten dürfen das Klinikgelände verlassen und in der Umgebung sich aufhalten und kulturelle Einrichtungen besuchen und werden nichtauf Corona getestet.
Meine Frau lag fast 4 Wochen im Krankenhaus und dort wurden die Patienten jeden Morgen getestet.
Nach Rücksprache mit der Chefin bekam ich nur die Antwort wir können unsere Patienten nicht einsperren und Corona kann auch über die Besucher erfolgen.
Der stärkste Moment war da ja meine Frau gleich ihre Entlassungspapiere von der Ärztin mitbekommen hat und ich sie zu Hause mir angesehen habe mußte ich feststellen, daß aus einer zweifachen Hüft OP rechts in den Entlassungspapieren eine Knie OP links gemacht worden ist.Ich weiß nicht was für eine Ordnung bei den Patientenunterlagen herrscht sonst hätte und darf so etwas nicht passieren.
Ich könnte mich hier noch viel mehr auslassen und negatives berichten, aber ich finde es reicht und man braucht sich nur die anderen Bewertungen ansehen, dann weiß man wie es in dieser Einrichtung zugeht.
Der Krankenkasse habe ich über diese Zustände auch schon informiert.

1 Kommentar

TeamBl am 24.06.2022

Sehr geehrte/r mausi140,
da täglich neue Rehabilitanden mit individuellem Behandlungsbedarf eintreffen und sich bei allen Rehabilitanden über 3 Wochen der Therapiebedarf selbstverständlich immer verändert, sind kontinuierliche Anpassungen aller Therapiepläne logisch und medizinisch sinnvoll. Diese Zusammenhänge sind eindeutig in der Patientenbroschüre in jedem Patientenzimmer erläutert. Die Therapiepläne erhalten Sie in Ihr Postfach, an dem Sie auf dem Weg zum/vom Speisesaal 6x täglich automatisch vorbeikommen.
Vom Krankenhaus wurden keine Therapien verordnet; dies ist formal zwischen Kliniken nicht möglich. Über aktuelle Therapien entscheidet grundsätzlich diejenige Klinik, in der sich ein Patient aktuell befindet je nach Befund. Vom operierenden Haus wurde -trotz Nachfrage unsererseits- bis heute kein finaler ärztlicher Verlegungsbericht zur Verfügung gestellt.
Ihre Frau wurde als Rollator-Nutzerin nicht in Anwendungen eingeplant, die für Rollator-Nutzer physisch nicht umsetzbar sind. Stattdessen wurden Gruppen mit auch umsetzbarer Leistungsstufe verordnet.
Wie Sie der Presse entnehmen können, ist in Deutschland die 5. Coronawelle im Aufbau. Bei aktuell über 100.000 Neuinfektionen/Tag und nun im 3. Jahr der Pandemie verweisen wir zu Übertragungsweg, Inkubationszeiten etc. auf die zahlreichen Publikationen des Robert-Koch-Institutes.
Das Hygiene-Konzept wird mit Krankenhaushygienikern, Hygienekommission sowie Gesundheitsamt laufend abgestimmt und berücksichtigt. Diese komplexen Regelungen sind Laien häufig weder bekannt noch verständlich; so sind z. B. Rehaeinrichtungen explizit keine (!) Krankenhäuser und damit anderen Rechtsgrundlagen unterworfen.
Der sonntags zum Reha-Abbruch mitgegebene vorläufige Kurzbericht enthielt in der Tat die Angabe einer Knie-TEP; dieses Versehen wurde am Folgetag korrigiert, ein korrekter Brief versendet und dies telefonisch zwischen Ihnen und der zuständigen Oberärztin besprochen.
Wir bedauern, dass die bereits während des Aufenthaltes mit Ihnen seitens Pflege, Ärzteschaft und auch Verwaltung geführten Gespräche letztlich erfolglos geblieben sind.
An der Stelle weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass Ihre fortgesetzten persönlichen telefonischen Angriffe gegenüber unseren Mitarbeitenden aktenkundig gemacht werden und unsererseits nicht weiter toleriert werden.
Weiterhin gute Genesung für Ihre Frau wünscht
Das Team der Teufelsbad Fachklinik

Was passiert bei einer Covid Erkrankung im Haus

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 6/22
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Anwendungen
Kontra:
Der Umgang als Patient wenn man krank wird
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nach einer Knieop, neues Kniegelenk in das Haus gekommen. Meine Erwartungen waren nicht zu hoch gestochen, wollte und will meinen ganz normalen Lebensablauf sicher stellen. Die Anwendungen waren gut, bis zur meiner Infektion mit dem Corona. Habe in in dieser Zeit keinen Kontakt mit der Familie gehabt, war nur in der Klinik. Es wurden in der Zeit vom 9.6. Bis zu meinem Rauswurf am 20.6. keinerlei Tests mit den Patienten gemacht. Erst auf Grund meiner Unpässlichkeit wurde getestet.Was ich gefordert hatte Ergebnis positiv,Schnelltest. Danach wurde mir der Aufenthalt im meinem Zimmer gesagt.
Hatte noch einen PCR Test, eine Stunde später. Danach lief das Muster ab, Koffer packen, wie kommen sie nach Hause, mir wurde ein Taxi bestellt. Mittags stand ich schon unter einem Balkon im Regen und wartete aufs Taxi. Zu dem gesellte sich noch eine Frau, schätze sie auf die 80 Jahre die das gleiche Problem hatte. Sie war gerade mal 4 Tage in der Klinik. Ich empfand die ganze Situation als Rausschmiss, die Krankenkasse war mit umgehungsweise auch schockiert. Heute am Tag danach war die Meldung über die Covid Erkrankung noch nicht eingegangen beim Gesundheitsamt, erst durch meine Rückfrage wird das wohl heute angehen das die Klinik es weiterleitet. Zimmer sind wie schon berichtet worden in die Jahre gekommen, Essen ist einigermaßen, Frühstück Aufbackbrötchen, ansonsten Auswahlmöglichkeit an Wurst, Käse und so weiter. Abendessen wie Frühstück Wurst, Käse.Mittagsessen 2 Auswahlmöglichkeiten. Auf die Dauer wird es einseitig....

1 Kommentar

TeamBl am 22.06.2022

Sehr geehrte/r lutter2,
vielen Dank für Ihre Schilderung; es freut uns zu hören, dass Ihnen unsere medizinische Behandlung weitergeholfen hat.
Vom Gesetzgeber wurde seit März 2022 die Rechtsgrundlage für eine regelmäßige Pflicht-Diagnostik für Personen ohne jegliche Symptome in Reha-Einrichtungen (diese sind keine Krankenhäuser!) aufgehoben. Verpflichtende Routine-Testungen aller Rehabilitanden ohne konkreten Anlass über den gesamten Aufenthalt (wie von Ihnen nahegelegt) sind seitdem nicht mehr durch das IfSG legitimiert, insbesondere bei vollständig geimpften Personen. Testungen bei Symptomfreiheit sind in unserer Klinik gerne auf freiwilliger Basis möglich (einfache Nachfrage bei der Pflege). Medizinisch indiziert sind sie weiterhin zur weitergehenden Diagnostik bei jeglichen Symptomen, zu deren Meldung Rehabilitanden verpflichtet sind.
Bei positivem Testergebnis besteht für die betroffene Person rechtsverbindlich die Verpflichtung zur umgehenden häuslichen Absonderung. Eine orthopädische Rehabilitation ist entsprechend umgehend abzubrechen, zudem können weder Gruppentherapien wahrgenommen, noch das Zimmer verlassen, noch an der Gemeinschaftsverpflegung teilgenommen werden. Überdies ist ein weiteres Verbleiben von positiv-getesteten Personen in der Klinik aus Schutzgründen gegenüber dem Personal und den übrigen, teils erheblich immungeschwächten Rehabilitanden (Onkologie im Haus) nicht statthaft.
Eine Weiterleitung des PCR-Endbefundes ist erst möglich, sobald wir als Klinik das Endergebnis vom Labor auch zugestellt bekommen haben - dies kann bis zu 48h in Anspruch nehmen (variable Bearbeitungszeit im Labor, ggfs. Weiterleitung der Probe in Zweitlabor, technischer Auswertung, laborärztlicher Befunderstellung, Zustellung an die Klinik). Die Weiterleitung durch die Klinik an die zuständige Stelle im Gesundheitsamt ist das letzte Glied des Ablaufs, der zeitlich überwiegend nicht von der Klinik beeinflussbar ist.
Weiterhin gute Genesung wünscht Ihnen
Das Team der Teufelsbad Fachklinik

Schlechte Rehaklinik

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe mich während der Reha stark erkältet und ich bekam im ganzen Haus keine Medikamente, dann wurde ein Schmerzmittel verabreicht welche nicht kompertibel mit den Herzmedikamenten ist)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Therapeuten waren super kompetent und sehr nett, Arzt verabreichte Falsches Schmerzmittel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (3 Anwendungen pro Tag mit 15min Durchführung ist einfach zu wenig)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Sauberkeit, kein Bettwäschewechsel, Arztgespräche erfolglos
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Großes Haus, etwas in die Jahre gekommen, schlecht gepflegte Außenanlagen

Eine schöne Umgebung ist nicht alles!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Sozialdienst und Autogenes Training)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (schnelle Einarbeitung von Änderungen in den Trainingsplan)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (in die Jahre gekommen und teilweise lieblos behandelt)
Pro:
TherapeutInnen der medizinischen Trainingstherapie und Schwimmbad
Kontra:
Kaum Freizeitmöglichkeiten, eine durch fehlende Systematik nicht benutzbare Bibliothek
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik war ursprünglich als Hotel konzipiert und hat auch im Eingangsbereich noch diese Anmutung. Sie hat insgesamt ein irgendwie angestaubtes, aber doch liebenswertes Flair. Begrüßung an der Rezeption und Einweisung in die Zimmer sowie die Lieferung des Gepäcks problemlos; behandelnde Ärztin war Ärztin in Ausbildung und meines Erachtens (noch) nicht als behandelnde Ärztin geeignet; ein gebrochener Zeh wurde eine Woche lang nicht als ein solcher betrachtet; neuropathische Schmerzen aufgrund der Chemotherapie wurden nicht beachtet; der Entlassungsbericht enthielt teilweise gravierende Fehler und die im Laufe der Reha angepasste Medikation fand keine Beachtung; Gestaltung des Therapieplanes erfolgte nur teilweise in Abstimmung mit mir - es bedurfte eines zähen Ringens mit der "Ärztin", um ihn auf meine körperlichen Bedürfnisse und sportlichen Wünsche abzustimmen. Die Einarbeitung der Änderungen in den Therapieplan dann erfolgte durch die Organisation prompt - herzlichen Dank dafür. CORONAbedingt muss man natürlich einige Abstriche machen: so hatten wir anfangs kein Salatbuffet, das Angebot morgens und abends war langweilig, das Mittagessen war gut, ein Kompliment dem Küchenchef! Leider war das wunderschöne Schwimmbecken nur sehr eingeschränkt nutzbar. Einen Fitnessraum zur individuellen Nutzung gb es nicht, auch keine außerhalb der Therapiezeiten nutzbaren Ergometer. Auf meine Frage nach kostenlosem Wasser (mit oder ohne Kohlensäure) wurde ich auf die Wasserleitung verwiesen. Das Freizeitangebot war im Prinzip nicht vorhanden. Auch Initiativen aus Patientenkreisen wurden durch die Verwaltung abgelehnt. Leider war auch die wirklich umfangreiche Bibliothek kaum nutzbar, weil eine Systematik und entsprechende Sortierung der Bücher fehlte. Im Sommer und vor allem wegen CORONA (Abstandsregel) waren zu wenig Sitzgelegenheiten im Schatten vorhanden, und das bei vielen Patienten mit Gehproblemen.
Alles in allem keine gute Erfahrung. Tut mir leid!

1 Kommentar

G.Faber am 17.11.2020

Die Teufelsbad-Fachklinik war von Anfang an als Klinik konzipiert, auch wenn der Architekt sonst überwiegend Hotels entwarf. (Fast) alle Patienten bevorzugen es, dass das Gebäude nicht gleich an ein Krankenhaus erinnert. In 2019/2020 sind alle Zimmer der Onkologie sowie die Trainingstherapie und Flure renoviert worden. Hier wirkt der Begriff "angestaubt" herabwürdigend.
Ob jemand in Deutschland als Arzt arbeiten darf, entscheiden Aufsichtsgremien der Landesverwaltung, nicht einzelne Patienten. Der Ausbildungsweg unserer Kolleginnen ist intensiv vor Erteilung der Berufserlaubnis geprüft worden. Gravierende Fehler im Entlassbericht bitte ich mit mir zu besprechen, damit ich sie korrigieren kann. Angesichts der Corona-Pandemie mußten wir das gesamte Therapieangebot reduzieren, um Abstände und Hygiene einzuhalten. Dennoch wird das Schwimmbad von früh bis spät durch Therapiegruppen genutzt. Leider können wir auf Grund der pandemiebedingten Einschränkungen einzelne Wünsche nicht immer berücksichtigen. Eine individuelle Nutzung des Fitnessraumes ausserhalb der Therapiezeiten ist versicherungsrechtlich nicht gestattet. Das Trinkwasser aus der Leitung in unserer Klinik ist so ziemlich das Beste, was man bekommen kann, ich trinke es selbst. Angesichts Corona noch ein Freizeit-Angebot wie früher zu fordern erscheint mir unangemessen. Eine Bibliothekarin finanziert kein Kostenträger, hier setzen wir auf die Eigeninitiative derer, die lesen möchten. Ich hätte mich gefreut, wenn Sie Ihre Kritik während des Aufenthaltes mir gegenüber geäußert hätten.

Dicke Menschen unerwünscht

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht sagen, da nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach überstandener Chemotherapie aufgrund einer CLL sollte am letzten Donnerstag meine Reha beginnen. Da ich übergewichtig bin, wählte ich mit dem Sozialdienst meines Krankenhauses die Teufelstalklinik aus, da diese auch die Behandlung von Adipositas anbietet.( so steht es jedenfalls im Flyer der Onkologie).
Die Aufnehme an der Rezeption war okay, ich bekam ein geräumiges Zimmer mit Balkon. Nachdem ich meine Sachen dort abgestellt hatte, musste ich auch bald zur Eingangsuntersuchung.
Empfangen wurde ich gleich mit der Bemerkung, dass ich ja ganz schön Gewicht mit mir rumschleppe.Sehr witzig, das weiß ich auch selbst.
Nach der Aufforderung, mich bitte vorsichtig zu setzen, damit der Stuhl nicht zusammenbricht, folgte eine kurze Unterhaltung über meine Erkrankung. es folgten einige Telefonate des Arztes. Danach wurde mir mitgeteilt, dass weder das Mobiliar der Klinik, noch die Sportgeräte für mein Gewicht geeignet seien. Man könne die Verantwortung nicht übernehmen und man hat Angst, dass mir etwas passieren könnte. Ich wurde nach Hause geschickt.
Das wars. Ich hatte bereits eine fast 200 km lange Anreise, das Gleiche nun wieder zurück.
für mich ergibt sich die Frage, warum man dann nicht im Vorfeld erfragt, wieviel der Patient wiegt.Solch ein menschenverachtendes, diskriminierendes Verhalten ist mir bis heute nicht begegnet. Ich benutze zu Hause handelsübliches Mobiliar, habe ein Wand WC,gehe ohne Einschänkungen ins Fitnessstudio, in Hotels und Gaststätten wurde ich noch nie abgewiesen. Es ist mir auch nicht bekannt, dass ich irgendwo etwas kaputt gemacht hätte. In der Teufelstalklinik wird man als Mensch zweiter Klasse und mit Arroganz behandelt, anstatt Unterstützung zu bekommen.
Diese Klinik ist aus meiner Sicht nicht zu empfehlen, ich würde diese auch nie wieder auswählen.

1 Kommentar

G.Faber am 20.10.2020

AUCH DIESE Klinikbewertung bedarf einer Klarstellung:
Ich habe als Chefarzt der Abteilung den Patienten selbst zum Aufnahmegespräch begrüßt. Befragt nach aktuellen Beschwerden klagte er über Symptome, die nichts mit der Leukämie, sondern mit seinem Übergewicht zu tun haben.
Adipositas (Übergewicht) ist ein wichtiger Risikofaktor für viele Erkrankungen. Als Arzt ist es meine Pflicht, das auch zu thematisieren. Dabei nehme ich das Problem so ernst wie es ist, ich mache mich darüber nie lustig.
Zur Frage Mobiliar darf ich zitieren: „In der Praxis wird gelegentlich übersehen, dass der Betrieb von Klinikbetten als Alltagsgegenständen einer Vielzahl juristischer Einschränkungen unterliegt.“ (wikipedia)
Wenn der Patient zu Hause in seinem Bett zusammenbrechen sollte, ist es sein privates Problem. Bricht er bei uns mit dem Bett zusammen, ist es unser Problem, können wir dafür verklagt werden. Hersteller von Mobiliar und Sportgeräten für medizinische Einrichtungen geben eine Maximallast an, bis zu der sie eine Herstellergarantie übernehmen, bei höherer Belastung handeln wir als Betreiber der Klinik grob fahrlässig. Daher haben wir hausintern eine Festlegung, bis zu welchem Gewicht wir die Sicherheit der Patienten garantieren können.
„für mich ergibt sich die Frage, warum man dann nicht im Vorfeld erfragt, wieviel der Patient wiegt.“: Im Antrag zur Reha war für den Pat. ein Gewicht angegeben, das eben noch mit unseren Einschränkungen vereinbar war. Er kam in unsere Klinik mit einem Gewicht, das um 25 % ( EIN VIERTEL!!!) höher lag.
Ich habe ein Aufnahmegespräch von etwa 45 Minuten mit dem Patienten geführt ( dieses als „ kurze Unterhaltung“ zu bezeichnen, irritiert), ihn nach allen Erkrankungen, sozialem Umfeld und ähnlichem befragt. Ich habe mich in der Therapieplanung erkundigen wollen, ob wir Trainingsgeräte für diese Gewichtsklasse haben, wurde dann von meinem Kollegen nochmals auf die Risiken für den Patienten hingewiesen. Daraufhin habe ich mich entschlossen, den Patienten nicht aufzunehmen.
Die Einhaltung unserer Fürsorgepflicht, die Berücksichtigung aller Risiken und meine ausführlichen geduldigen Erläuterungen dann als diskriminierend und menschenverachtend darzustellen empfinde ich als unsachlich.
Wir freuen uns als Klinik über sachdienliche Kritik, die uns im Interesse der Patienten weiter hilft, diese Klinikbeurteilung gehört nicht dazu.
Dipl.-Med. G. Faber, Chefarzt Onkologie

Schlechteste Klinik die ich je hatte!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Mindeststandard werden eingehalten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personal überfordert und unfreundlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wenig bis keine Leistung, schlechtes Abstimmen auf die Bedürfnisse des patienten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (baufälliges Haus mit viel Stolpergefahren)
Pro:
NICHTS mit Abstand
Kontra:
baufälliges Gebäude mit Unfallgefahr, Schimmel im Bad, Lift geht nicht
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechteste Klinik die ich je hatte!

Die Erfahrungsberichte, die die anderen hier beschreiben, kann ich nur zustimmen. Mit Abstand die schlechteste Klinik, die ich je hatte. Man könnte auch sagen, rette sich wer kann. Geseund bzw. genesend wird man hier nicht.
Das Personal unfreundlich und überfordert. Die Zimmerzustände unerträglich. Alles baufällig, die Klinik ist in die Jahre gekommen und nichts wird gemacht. Auf Kosten der Gesundheit der Patienten spart man sich hier selbst tot.
Schlechte Zimmerausstattung mit großer Unfallgefahr.
Keine Mindeststandard hat die Klinik. Die "Fachklinik" bedarf einer Totalsanierung. Wer sich über diese Zustände beschwert, bekommt das zu spüren. Unhaltbare Zustände. Wer diese Klinik empfiehlt, sollte sich schämen. Ich bin dort medizinisch nicht gut versorgt worden und auch sonst gab es mehr Hindernisse im Alltag, als das ich dort eine Genesung erfahren hätte. Nie wieder.

Klinik nicht zu emphelen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Therapien
Kontra:
Der Rest miserabel
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeutische Behandlung gut,Klinik stark renovierungsbedürftig,Essen miserabel,man muss für alles bezahlen,reine Abzocke

Die Klinik ist nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
Kontra:
Renovierungsbedürftig, zuwenig Mitarbeiter, kein individuelle Behandlung
Krankheitsbild:
Wirbelgleiten, Bandscheibenvorwoelbung mit Einengung des Ischiasnerv, Arthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe für 3 Wochen eine ambulante Reha in Blankenburg gemacht und heil froh, dass ich dort nicht mehr hin muss.
Das komplette Gebäude ist dringend renovierungsbedürftig.
Die Teppiche sind alt, ausgeblichen, teils mit großen unangenehmen Flecken drauf oder defekt.
Es gibt einige Unfall und stolperquellen.
Die Fensterfronten in der 3.Etage waren undicht und es war immer sehr kalt, auch in den Therapieraeumen.
In unserem Aufenthaltraum fehlte es defenitiv an Aufhängemoeglichkeiten für die nassen Badesachen, ausserdem hatte man nicht die Möglichkeit seine privaten Sachen ein zu schließen und das war sehr unpraktisch. Unser Bad bzw. Die Toilette wurde nur 2x pro Woche gereinigt. Find ich zu wenig, wenn ich mir diese mit 3 weiteren kranken Menschen teilen muss.
Das Mittagessen war sehr schlecht. Man merkte, es muss möglichst günstig sein.
Man sollte dringend mehr Qualität und Auswahl anbieten. Eine der Kellnerinnen war sehr unfreundlich, aber alle anderen sehr nett. Die Therapeuten sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Meine Ärztin ist nicht optimal auf mich und meine Bedürfnisse eingegangen. Ich habe nach einigen Tagen ihr mitgeteilt, dass mein Zustand schlechter und die Schmerzen stärker gewurden sind und das einige Anwendungen nicht das richtige für mich sind, aber darauf wurde nicht eingegangen. Das sei normal, dass sich der Zustand verschlechtern kann und mein Plan sei ideal für mich. Ich hätte mir auch mal sportliche einzel Therapien gewünscht, aber diese fanden nur in der Gruppe statt. Somit ist man nie individuell auf mich eingegangen.
Beim Abschlussgespraech wurde ich als arbeitsunfähig entlassen. Mein Zustand ist nun schlechter und die Schmerzen nun schlimmer als davor und die Ärztin sagte mir, die Therapienen haben mir nichts gebracht. Es gab auch keinen Tipp oder Empfehlungen wie ich nun weiter machen soll.
Ich werde nie wieder in diese Klinik gehen und sie auch nicht weiter empfehlen.

ehrliche aussage, schlechte bewertung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
therapeuten und therapeutinnen
Kontra:
zustand des gebäudes
Krankheitsbild:
amputation des linken beines
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die Behandlung und die Therapeuten einfach spitze. eine 1 plus. manche Ärzte und die aussagen wie das auftreten eine klare sechs. zustand des Gebäudes sehr fragwürdig, im 3 stock regnet es durch und es werden Eimer aufgestellt. es muss sehr viel getan werden, außen so wie auch innen. über das essen wollen wir gar nicht reden, es ist es einfach nicht wert. die Cafeteria, ihr personal und die Torten einfach klasse. bei der Bedienung im Essensaal sollte manche Damen den Umgang mit Patienten wirklich überdenken..mein urteil über diese Klinik, einmal und nie wieder..

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gesamtpaket)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Personal ist überwiegend freundlich
Kontra:
Therapie bis Altersgruppe 70 unterfordert
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der bauliche Zustand steht ja hier mehrfach in der Kritik, was ich nur bestätigen kann. Hier trägt aber ausschließlich der Betreiber die Verantwortung. Die Menschen die hier arbeiten geben sich zu überwiegender Mehrheit Mühe, mit Freundlichkeit und Kompetenz die Situation auszugleichen.
Deutlich kritisieren muss ich allerdings das Gesamtpaket meines Therapieverlaufes. Keine individuelle Anpassung und von Progression ganz zu schweigen. Kurz gesagt, ich habe drei Wochen Schulterkreisen rückwärts auf einem Hocker und im Wasser, laufen auf Zehenspitzen geübt. Das ist absolut NICHT akzeptabel.
Die Situation mit bezahltem WLAN ist zwar im Haus bekannt, aber keine Verbesserung in Sicht. Wenn man für drei Wochen 30€ bezahlt und kumuliert vielleicht einen Tag Empfang hat, grenzt das ganz dicht an...

muss nicht sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
zustand des Hauses, Verpflegung, anzahl der Anwendungen
Krankheitsbild:
onkologie, orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

zustand von Haus ist sehr schlecht, im Zimmer Löcher in den wänden, Teppich Boden verdreckt, Schimmel im Bad, Möbeln abgewohnt und kaputt
Zimmer während den Aufenthalt, wurde kaum sauber gemacht, in 1-2 Minuten waren die Damen ''fertig''
auf den Balkon, Kaputen Fliesen und stucken Beton ausgebrochen. bei Regen mussten im Empfangsbereich, Eimer aufgestellt werden damit dass Wasser aufgefangen wurde. Aufzüge sind ein Zumutung, einer ist immer außer betrieb. Arzt ist noch ein Gott in weiß behandelt einen wie ein kleines Kind.
Einzel Anwendungen waren alle sehr gut, gruppen Anwendungen, sind wie immer schwierig, da nicht alle Beschwerden berücksichtigt werden können. Behandelnde Personal, sehr, sehr Freundlich und kompetent, wie auch den Rezeption, sehr nett, hilfsbereit und freundlich. Hier sollte der O-Arzt mal 3 Wochen Praktika machen

das essen : frühstuck, war in Ordnung, Mittagessen Auswahl aus 3 Gerichten, leider wurde das essen mit wenig ``liebe`` gemacht, war alles ohne Geschmack, das Gemüse, würde kaputt gekocht und dann mit irgendwelche ''Soße'' gebunden. Fleisch war nur Fett und ekelhaft. Frisches Obst gab es kaum, aber jeden tag Obstsalat aus der Dose, mit schön viel Zucker, genau wie den ''Saft'' Zuckerwasser mit Farbstoff

Abendbrot, brot war grauenhaft, sollde den bäcker selber mal einmal probieren, bergen von fetten wurst und geschmacklosen ''käse'' oder lieber gesagt Käse Ersatz.

Fazit: wenn es nicht unbedingt nötig ist, dieses haus meiden, schade für das Personal, aber es geht um unsere Gesundheit, diese steht hier nicht in den Mittelpinkt, sondern nur den Finanzziele gewinn ist wichtig. SCHADE !!!!

Fast Total miese Einrichtung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
In allen Bereichen sehr gutes Personal
Kontra:
Sauberkeit in den Zimmern und das Essen
Krankheitsbild:
Oberschenkel bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus und vorallem die Küche sind eine einzige Katastrophe, und ich kenne das Haus seit 16 Jahren. Ich habe gleich nach der ersten Nacht das Lattenrost vom Bett beanstandet, es ist kaputt und mit binden "repariert"wurden es hat sich trotz mehrmaligem beanstanden nichts getan. Und ich habe eine mehrfach gebrochene Wirbelsäule und einen gebrochenen Oberschenkel, die Brüche in der Wirbelsäule sind nicht neu. Die Reinigung der Zimmer ist unter aller sau, im Waschbecken sind Krusten die Gardine hängt vom ersten Tag an von der Decke und trotz Beanstandung wurde nichts geändert. Das Zimmer wird nicht jeden Tag Gereinigt und wenn dan dauert die Reinigung mit Bad maximal 90 Sekunden. Aber die größte Katastrophe ist die Küche (der Küchenchef) die Brötchen früh sind entweder kaum Aufgebacken oder sie sind vom Vortag nochmals Aufgebacken. Das Mittag ist entweder Lau warm oder kalt und die Portionen sind entweder für Kinder oder Senioren. Den Küchenchef würde ich beurlauben, und das für immer. Was immer noch sehr positiv ist sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, immer sehr freundlich und kompetent. Auch die Therapeuten sind kompetent und hilfsbereit. Für mich liegt das Problem bei den neuen Betreibern(Heuschrecken)auf biegen und brechen Gewinn Optimierung und das auf Kosten der Patienten,und der Angestellten. Ich werde im Fall eines neuen Unfalls nicht wieder zur AHB hier her kommen.

teufelsbad KLinik nein danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeutin Frau Hoppe
Kontra:
ales Andere ist schlecht
Krankheitsbild:
Knieop
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

leute Finger weg von der Teufelsbad Klinik.Das Essen ist eine Zumutung .Die Sauberkeit in den Zimmern und Fluren lassen zu wünschen über (der teppichboden weist grosse Flecken auf zum Teil auch Löcher).Die ärztliche Betreuung ist mangelhaft.Dies liegt warscheinlich auch daran das die Ärzte sehr schlecht deutsch sprechen .Eine Absprache zu den Anwendungen gab es in keiner weise.Bei der Eingangsuntersuchung wurde bei mir festgestllt das ,durch die op,mein rechtes Bein kürzer ist als das linke Bein. Zur Enduntersuchung stellte die selbe Ärztin fest das mein rechtes Bein Gott sei Dank NICHT kürzer ist als das linke Bein.Die Krankenschwestern sind zum grossen Teil sehr muffig und unfreundlich.der einzige Lichtblick ist eine Therapeutin names Hoppe. NIE WIEDER DIE TEUFELSBAD KLINIK IN BLANKENBURG

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Katastrophe Zimmer runter gekommen Betten kaputt Matratzen komplett durch gelegen ohne ists besser)
Pro:
Nivhts
Kontra:
Wie im Text beschrieben
Krankheitsbild:
Bandscheiben Vorfall
Erfahrungsbericht:

Klinik runter gekommen die hälfte funktioniert nicht oder gibt es gar nicht Betten wo das lattenrost kaputt ist und die Matratze schon keine mehr ist. Ist sehr gut für Bandscheiben Patienten^^ die Abholung ist kostenpflichtig wird aber nirgends erwähnt abkassiert wird schon ne woche vor Entlassung geht gar nicht. Nicht zu empfehlen nie wieder.

Ist das wirklich eine Kureinrichtung?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unkompetent)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Abreißen und neu bauen!)
Pro:
nichts
Kontra:
siehe Beschreibung
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik sieht von innen und außen sehr abgewirtschaftet aus und lädt nicht gerade zum bleiben ein. Am Empfang wird man sehr unfreundlich begrüßt und abgefertigt. Die Zimmer und das Haus sind sehr stark renovierungsbedürftig, was bei einer vernünftigen und kontinuierlichen Betriebsweise bzw. Bewirtschaftung normalerweise nicht vorkommen kann. Auch das Mobiliar in den Zimmern und anderen Einrichtungen ist sehr stark abgenutzt. Auffallend war, dass für alle Leistungen Gebühren erhoben wurden: Fernseher, Parkplatz, WIFI alles jeweils ca. 30€ für 3 Wochen.
Aber auch der Standard in Krankenhäusern und Kliniken, die Flasche Wasser zum trinken, war nur gegen eine überzogene Gebühr erhältlich. Allein für die Toilettenbenutzung wurde jedoch noch keine Gebühr erhoben.
Zwei Essendurchgänge sind durchaus ok, aber dann sollte auch für den zweiten Durchgang vollständiges Geschirr zur Verfügung stehen. Reklamationen und Beschwerden wurden ebenfalls unfreundlich vom Personal zurückgewiesen. Auch das Speisenangebot war unter aller Würde. Abgepackte Butter, Käse, Marmeladen und Honig sind für Rheumapatienten mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit an den Händen nicht gerade förderlich. Das Mittagessen war grundsätzlich verkocht und geschmacklos. Obst das zur Selbstbedienung auf großen Tabletts zur Verfügung stand war teilweise faul und schimmlig. Wenn dort ca. 300 Patienten drin rumwühlen, sieht das dann auch beim 2. Durchgang dementsprechend aus. Der zweite Durchgang war wahrscheinlich für das Personal schon Zuviel, da das Geschirr während der Mahlzeit einfach abgeräumt wurde.


Die Rheumaärtztin war sehr freundlich und verständnisvoll, jedoch konnten nur wenige Behandlungen bei mir durchgeführt werden, da ich offene Wunden, bedingt durch Gefäßrheuma, an den Händen hatte. Auf ärztliche Empfehlung wurde die Kur vorzeitig beendet. Eigentlich dachte ich, in einer speziellen Rheumaklinik zu sein.

1 Kommentar

anli17 am 09.03.2017

Wenn sie die Kur fortsetzen wollen, suchen sie sich eine Rheumaklinik aus. Bei mir wurde auch 2014 eine Reha abgebrochen welche ich dann 2016 in einer spezialisierten Klinik fortgesetzt habe. Geht alles man muß halt auch kämpfen.

Enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als erstes ich bin enttäuscht.
Bei der Eingangs Untersuchung wurde mir direkt von der Ärztin die kaum deutsch konnte gesagt sie sei mit mir überfordert.
Ich leide seid über einem Jahr an starken Schmerzen im Lendenbereich. Nach konservativer Behandlung und OP keine Besserung. Hatte nun eine umfangreiche Schmerztherapie mit Medikamenteneinstellung das ich gezielt Sport machen kann.
Ich bin dann ganz zuversichtlich da hin. Und was sagen die Sie bekommen Therapie wie frisch operierte. Meine OP war vor 11Monaten.
Naja erste Woche also Sparprogramm. Dann Chefarzt Visite. Die Ärztin direkt zu mir. Sie haben nix zu sagen ich bestimme.gut ich erstmal Mund gehalten. Dann Facharzt Visite. Der hat mich dann angehört und mir Sport nach eigenen Ermessen gegeben.
Dann kein kostenloses Trinkwasser, was mittlerweile in jeder Klinik Standard ist. Zimmer abgewöhnt und dreckig. Minifernseher und wenn man einen Flat will 30 Euro.
Aber jetzt kommts. Warum stehen in den renovierten Zimmern Flats und die Patienten in den Zimmern müssen nix dafür extra zahlen. Warum. Sind die was besseres?
Parkplatz kostet auch Geld und dann ist das Auto nicht versichert warum.
Einschluss 22 Uhr und dann darf man noch nicht mal mehr auf den Gemeinschaftsräume sein. Ich fühlte mich eingesperrt.
Essen katastrophal. Nie frisches Brot oder Obst. Und dann oft nicht das was auf der Karte stand.
Ich würde diese Klinik niemanden empfehlen.
Ich habe mir dort eine Erkältung eingefangen und ging zum diensthabenden Arzt. Der hat mir eine Kanne Tee am Tag verschrieben. Jede weitere 1,50Euro. Und ich soll zu einem Arzt in der Stadt gehen um Medikamente gegen den starken Husten zu bekommen. Die Klinik sei nicht zuständig. Bin zum Glück bei einem Arzt im Ort gewesen. Hatte ne Bronchitis.

auf gar keinen Fall zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Service
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
neues Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die Lage ist sehr schön,aber wer Schmerzen bekommt muss sich selbst zu helfen wissen.Mir wollte die Ärztin nicht so helfen, wie ich es gebraucht hätte. Das Essen ist am Büffet am Morgen und am Abend viel, aber immer das gleiche. Das Personal ist zum Teil sehr nett,ging aber nicht so auf mich ein, wie ich es mit meinen grossen Schmerzen gebraucht hätte. Das Haus sieht von außen sehr schön aus,aber die Zimmer sehen mit den vielen Flecken immer dreckig aus, genau wie die Flure.

1 Kommentar

Teufelsbad am 18.02.2016

Sehr geehrte Dolli62,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Jederzeit können Sie mit dem Pflegepersonal in Austausch treten, sofern Schmerzen auftreten oder etwas zur medizinischen Behandlung notwendig ist. Des Weiteren ist ein diensthabender Arzt ganztägig für Sie Ansprechpartner. Die Instandhaltung der Zimmer wird regelmäßig vorgenommen, kann jedoch in einem Gebäude unserer Größenordnung nur nach und nach erfolgen.

Weitere Instandsetzungsmaßnahmen – auch in den Patientenzimmern – sind geplant.

ich war 3 Wochen umsonst da

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten teilweise akzeptabel
Kontra:
Ärzte gehen zu wenig auf die Patienten ein/nur ein Durchwinken
Krankheitsbild:
nach OP an der Halswirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mich im Vorfeld meiner Reha über diese Klinik informiert und die Bewertungen im Internet gelesen. Als ich die schlechten Bewertungen gelesen hatte,dachte ich, das ist übertrieben schlecht beschrieben,so schlimm kann es nicht sein,und es kam so. Ich war im Oktober 2015 in dieser Einrichtung.Bei der Eingangsuntersuchung wurden die Ziele abgesteckt, damit ich die Klinik gesunder verlasse als wie ich angekommen bin. Wärmebehandlungen gab's nicht,laut Ärztin war ich zu frisch operiert (OP war im August).Dafür jeden Tag Kältekammer(außer WE).Die Rückenmuskeln waren bei mir total verhärtet.Der Therapeut hat mir dann dermaßen auf den Schultern rumgedrückt,das war nicht auszuhalten.Sein O-Ton:Schmerz wird hier mit Schmerz behandelt!Nach einer Woche Tortur bin ich dann zur Ärztin. Arztsprechstunde von 8-9 Uhr.Ich bin 10 min vor 8 hin,bist`e gleich der Erste(hatte 8.30Uhr Anwendung). 2 min vor 8 geht das Brett auf,die Ärztin schaut mich an,dann auf ihre Uhr und sagt:Eigentlich habe ich ja noch 2 Minuten, was wollen Sie denn? Ich Ihr meine Qualen gestanden, sie sagte mir dann in einem nicht akzeptablen Ton : Sie kriegen keine Wärmebehandlungen.(wollte ich gar nicht) Und außerdem habe ich jetzt keine Zeit für Sie, ich habe um 8.30 Uhr eine Abschlussuntersuchung! Meine Abschlussuntersuchung war so, dass die Reha-Ziele nicht erreicht wurden, aber die Schmerzmittel erhöht wurden.Das steht auch so nicht in dem Reha-Befund.Dieses hat sich bei mir so eingebrannt, wenn ich =Teufelsbad Blankenburg= höre.
Ansonsten ist die Klinik total verwohnt,mit Flecken übersäte Auslegware,Regenwasser tropft durchs Glasdach.Tee auf den Gängen in den Behältern mittags alle,wurde auch nicht tagsüber nachgefüllt.Ich brauchte Mineralwasser zum Auflösen meines Medikamentenpulvers,wird nicht gestellt, musste das Wasser total überteuert kaufen. Ich kam auch nicht mit dem Betonkopfkissen klar, habe mir meins von zu Hause mitbringen lassen. Die Cafeteria ist das einzige Glanzstück in dieser Anlage. Fernseher im Miniformat,die Fernbedienung total vergrabscht und verkeimt mit Funktionsstörungen. Internet musste man kaufen, aber besser als nichts. Die Klinik ist landschaftlich wunderschön gelegen,Naturfreunde sind begeistert.Das Essen ist gutes Großküchenessen.

1 Kommentar

Teufelsbad am 18.02.2016

Sehr geehrter Jokerbär2,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung, auf welche ich gerne eingehen werde.
Es tut uns leid, dass es bei den Behandlungen zu Unstimmigkeiten gekommen ist und diese nicht Ihren Erwartungen im vollen Umfang entsprochen haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auch die Ärzte entsprechende Vorgaben zu erfüllen haben, sie gehen natürlich soweit zeitlich möglich, individuell auf die Patienten ein.

Es ist richtig, dass in einigen Zimmern der Klinik der Teppichboden abgenutzt ist, dies wurde und wird stets kontrolliert und entsprechend instand gesetzt. Mehrere Zimmer wurden bereits komplett saniert. Die Instandhaltung der Zimmer wird regelmäßig vorgenommen, kann jedoch in einem Gebäude unserer Größenordnung nur nach und nach erfolgen.

Weitere Instandsetzungsmaßnahmen – auch in den Patientenzimmern – sind geplant. Dies betrifft auch die Ausstattung des Mobiliars in der Klinik und der Fernseher in den Patientenzimmern. Auch dies konnte bereits in einigen Zimmern umgesetzt werden und wird nach und nach fortgesetzt.

Die Ausstattung der Betten wird bei dem gleichen Anbieter erworben. Die Wahrnehmung von Härtegrad ist dabei von Patient zu Patient unterschiedlich.

Billig Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
-----------------------
Kontra:
nie wieder
Krankheitsbild:
Wirbelsäulen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meiner dritten Reha in diesem Hause 2008, 2012.2015, musste ich feststellen das die Anwendungen nicht den Neusten medizinischen Reha Anwendungen entsprechen. 2008 war das Haus in einem sehr guten Zustand, Essen sehr gut,wie man sagt rund rum Okay.
Ich war ambulant in der Klinik was 2008 mit einem Zimmer für drei Personen mit Dusche und WC ausgestattet war. 2012 wurden die ambulanten Patienten in einem großen, der zuvor als Abstellraum genutzt wurde, in eine Massenunterkunft umgewandelt, 2012 war er für 20 Patienten eingerichtet, mit Relexstühlen aus dem Baumarktsektor , Dusche und WC im öffentlichen Bereich und einen kleinen Schrank für Privatsachen wo man einen € benötigte.
2015 wurde die Patienten Zahl auf 12 in diesem Raum gemindert alles andere blieb gleich. Es gibt einige Trink Stationen die mit Wasser aus dem Wasserleitungsnetz der Klinik mit Eimern nachgefüllt werden. Wenn ich noch einmal eine Reha benötigen sollte werde ich dieses Haus nicht mehr nehmen.Das Haus macht im allgemeinen keinen guten zustand, man spürt an allen Stellen Sparmaßnahmen, wie im Speiseraum das die Tischdecken aus Kunststoff sind, und mir kann keiner erzählen das diese täglich mit Desinfektionsmittel gesäubert werden.

2 Kommentare

horbit am 08.08.2015

sie meinen hier ganz sicher nicht die Teufelsbad Fachklinik in Blankenburg.

  • Alle Kommentare anzeigen

Muss nicht nochmal sein.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr nette Therapeuten, gutes Essen
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeuten sind sehr nett und hilfsbereit. Das Essen ist in Ordnung. Und mehren hundert Patienten kann man es nicht recht machen. Die Essenzeiten sind ausreichend. Wenn man natürlich seine Dritten im Zimmer vergisst, wird die Zeit eng. Bis 11 Uhr ist Anreise. Mein Zimmer war um 12 Uhr dann doch schon bezugsfertig. An der Rezeption war eine blonde, unfreundliche Dame. Während der Wartezeit wollte ich gleich das Bürokratische erledigen. Sprich W-LAN beantragen und bezahlen und die Parkgebühren bezahlen. (waren mal schnell 91€, 30€ W-LAN, 40€ Kaution für das total veraltet Modem, 21€ Parkplatzgebühr) Auf diese Geschichten hatte die Rezeptionsdame gerade überhaupt keine Lust. Sie hatte auch gerade nicht viel zu tun. Im Zimmer. Vor der Badtür ein großer ausgeblichener Fleck. Schimmel in der Dusche. Fehlende Randleisten an der Decke. Ausgebrochene und lose Fliesen auf dem Balkon. Brandlöscher in den Gardinen. Der Fernseher ist Erstausrüster. Bj 1997 37cm Diagonale. In meinem Kopfkissenbezug wurde ein Sack Putz- und Mauermörtel versteck. Die Bettdecke war aus der Röntgenabteilung. Die war schwer wie Blei. Beim Aufstehen von der durchgelegenen Matratze währe eine Strickleiter hilfreich. Auch die Flure und Gänge hätten mal ganz dringend eine Renovierung nötig. Bei starken Regen stehen in den glasüberdachten Gängen, kleine Eimer um das Wasser aufzufangen. Die Sofaecke im Empfangsbereich ist dann nicht benutzbar. Die Putzdamen sind Weltklasse. Ich hab die Zeit selber gestoppt. Bad und Zimmerreinigung inkl. Papierkörbe wurde in 1.25min absolviert. Meine Handtücher wurden erst nach 1/5 Wochen gewechselt. Es waren vorher keine mehr da. (Aussage der Putzdame) Jeder der hier schreibt, das er mit dem Zimmer zu frieden war- da möchte ich nicht wissen wie der wohnt. Internet sehr langsam-Modem kann man sich sparen. Die ärztliche Eingangs- und Ausgangsuntersuchung bei einer Frau Doktor, war ok. Die Chefarztvisite bei Frau Professor kann man sich komplett sparen. Sie ist sehr überzeugt vom Jandasport. Jeder der einen orthopädischen Eingriff hatte und ohne Gehhilfen unterwegs ist, wird in solch eine Gruppe gedrückt. Was bei mir leider total falsch war. Alles in allem waren die 3 Wochen Reha eine neue Erfahrung. Leider war sie bei mir komplett umsonst. Mein gesundheitlicher Zustand hat sich während und nach der Reha verschlechtert, so dass ich nochmal operiert werden musste.

schade um diese zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
terapeuten ok
Kontra:
ärzte schulmetizin
Krankheitsbild:
badscheiben op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ahb bandscheiben op
massenbehandlung arztgespräch mit vorurteil und nach schema f
kein persönliches gespräch kommt zu stande
bei chefvisite 2min fertig
fragen werden nicht beantwortet
wahrscheinlich nur bei kassenpatienten
nie wieder nach blankenburg

1 Kommentar

CO1954 am 24.04.2013

Wie man in den Wald rein ruft, so kommt es zurück.

Kundenunfreundlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therpeuten gut ausgebildet
Kontra:
alles andere schlecht
Krankheitsbild:
manuelle Therapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als ambulanter Patient (manuelle Therapie) das 1. Mal in der Klinik. Mit den Therapeuten war ich zufrieden. Das drum und dran ist eine Zumutung. Nun hatte ich leider einen Termin verwechselt, bin zur falschen Uhrzeit erscheinen, Folge, Termin weg. Es gibt keine Weg diesen noch nachzuholen. Finde ich sehr kundenunfreundlich. Also fazit - nie wieder Teufelsfachklinik für ambulante Behandlungen, denn eine gute Atmosphäre hat man dort ebenfalls nicht, laut, hektisch und kalt.

1 Kommentar

CO1954 am 24.04.2013

Ich war jetzt von 2004 bis 2013 5 x dort und hatte nie etwas zu meckern. Waren Sie schon einmal in anderen Reha-Kliniken??

Umgang mit Reha-Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Belegung der Zimmer nach Behandlungsgrad(ohne Hüfte))
Pro:
keine
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
keine Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich wahr in Otober 2010 als Patient in dieser Klinik nach mehere OP,s und zwei malVerlust eines Künstlichen Hüftgelenk.
Meine Erwartung wurde schon beim Anmelden sehr enttäuscht.
Mir wurde ein Zimmer gegeben,was nicht Behindertengerecht war.
Erst nach längeren hin und her wurde mein Bett so gestellt,dass ich auch mal auf dem Balkon mit den Rollstuhlfahren konnte.Die Telefonleitung wurde mir den erst später ans Bett verlegt.Nach ca. zweiTagen wurde mir von eine Mitarbeiterin(Schwester)gesagt sie würden mich auch in ein Behindertengerechtes Zimmer verlegen.
Im Bad konnte ich nur unter Vorsicht duschen.
Auf mein geschwollendes rechte Bein(fehlendeHüfte) wurde nicht eingegangen.Da es angeblich zuteure ist,laut Aussage des Arztes.
Ich habe auch keine Wasserbehandlung bekommen,angeblich wegen rutschgefahr.
Die Versorgung mit Getränken von 13:00_13:30Uhr lässt auch zuwünschen übrig

Nie wieder diese Rehaklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Keine Empfehlung
Kontra:
Keine Empfehlung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September/Oktober 2012 Patient in der Klinik. Ich bin mit hohen Erwartungen in die Reha gegangen, wurde aber enttäuscht.
Eingangsuntersuchung und Abschlussuntersuchung sonst hab ich meinen Arzt nicht gesehen.
Eine Chefarztvisite war auch, dies hat ganze 40-60sec gedauert. Keine Betrachtung der Röntgen und MRT Befunde.
Schwestern klebten an den Fernseher im Zimmer einen Zettel das man sich ein Medikament (Antibiotika) für einen Tag abholen sollte, auf Nachfrage bekamen wir die Antwort es ist eine Infektion im Hause aufgetreten und dies sind nur Vorsichtsmaßnahmen
Das Haus ist renovierungsbedürfig, die Zimmer abgewohnt, das Essen für mich nicht immer ganz so lecker und frisch, Abwechslung auf dem Speiseplan fehlte.
Schlecht ist die Abendgestaltung, hier könnte viel mehr angeboten werden, Sündhaft teuer ist das telefonieren, egal ob man rein telefoniert oder raus.
Ich kann das Haus nicht weiter Empfehlen, es war ein Reinfall.

2 Kommentare

j.a.06 am 23.10.2012

Hallo!Wie haben Ihnen die Therapien gefallen?

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie Wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie Wieder)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Keine Empfehlung
Kontra:
Keine Empfehlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich warim März 2012 in dieser Klinik,das einsiege was gut war war das Essen,aber die Einrichtung in der Klinik war aller Sau.Ish hatte das Zimmer 542 bekommen,da ist in Zimmer zum Balkon der Putz von der Wand unden gefallen,ich meine die über die Klinik nur gutes schreiben haben die Klinik von innen nicht gesehen,oder sind Blind.Meine Ärztin hat den Endlassungsbericht vom Kranckenhaus über habt nicht gelesen,mir kamm es sovor,als ob sie nicht lesen konnte.In ihren abschluß untersuchenug hat sie das gegen teil vom Kranckenhaus geschrieben, und mir war gleich alles nicht in ortnung.Denn die Ärzte haben gegen den Patient und für die DRV aber nicht neutral.

4 Kommentare

j.a.06 am 04.08.2012

Sie haben Recht,es sind wirklich einige Renovierungsarbeiten nötig!Aber war denn alles sooo schlecht?

  • Alle Kommentare anzeigen

Es läuft einiges Schief

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Krankengymnastik einzeln und Laufband
Kontra:
Undifferenzierde Behandlung und auf falscher Diagnose
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose OP L 4,5
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf meine speziellen Defizite wurde nur unzureichend eingegangen (lediglich in der Krankengymnastik). In der medizinischen Trainingstherapie wurde ein Trainingsplan auf einer völlig falschen Diagnose aufgestellt, so das ein Trainingserfolg bei mir nicht eingestellt hat. Das Gehen im Freien wird in einer bunt zusammengewürfelten Gruppe durchgeführt, so dass ich am Anfang der Therapie eine Strecke laufen musste die mich überfordert hat und zum Ende hin eine kurze Strecke von 600m die mich unterfordert hat. Eine Differenzierung hinsichtlich des Krankheitsbildes und der speziellen Einschränkungen erfolgte nicht.

Auf die Zeit nach der Reha wurde ich nur unzureichend vorbereitet. Es erfolgte lediglich eine Beratung hinsichtlich einer weiteren Physiotherapie. Verhaltensweisen nach der Reha sowie einer Beratung zur Wiedereingliederung ins Berufsleben erfolgte nicht. Bei der Sozialberatung und zum Vortrag zur medizinischen Reha wurde mir jedesmal mitgeteilt, dass ich falsch bin. Hier hätte ich mir auch eine entsprechende Beratung gewünscht.

Um eine Verlängerung der Reha zu bekommen musste ich mich selber kümmern.

Das Essen ist von lecker bis geht gar nicht zu beurteilen. Insbesondere lassen die vegetarischen Gerichte zu wünschen übrig. Dort wird vor allem mit Gemüse gespart, so fanden sich im Lauch-Kartoffelauflauf nur eine Spur von Lauch der Fokus lag hier auf Kartoffeln. Auch beim Gericht Blumenkohl mit Semmelbrösel waren lediglich zwei kleine Röschen Blumenkohl zu finden.

Ich hatte ein noch nicht renoviertes Zimmer bei denen sich Löcher im Teppich befanden, die Möbel sind runder gewirtschaftet und entsprechende Abdrücke von verschobenen Möbeln an der Wand sind zu sehen.

Wie die Klinik zur Auszeichnung als Top Rehaklinik 2022 gekommen ist, erschließt sich mir nicht.

3 Kommentare

Eurofighter am 29.11.2022

Nachtrag zur Bewertung

Die Schmerzmittel Versorgung war unzureichend. Ich habe Schmerzmittel im Bedarf bis zu Mal täglich verordnet bekommen. Zur Medikamentenzeit (zwei Mal täglich) habe ich eine Schmerztablette erhalten die aus dem Plister bereits entfernt wurde zum sofortigen Verbrauch, da sich aber die Schmerzen nicht an die Medikamentenzeit halten musste ich mir selber Schmerzmittel aus der Apotheke besorgen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Kein Behandlungserfolg

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Koordination Patienten Mitarbeiter
Krankheitsbild:
OFE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Aufenthaltsdauer März/April 2021.
Sehr freundlicher Empfang und Einweisung in das Haus.
Bei benötigter Hilfe immer ein offenes Ohr bei Verwaltung,Reinigung,Technik und Küche.
Leider kann ich das von medizinischer, therapeutischer Seite nicht sagen.
Fünf physiotherapeutische Einzel Anwendungen in drei Wochen ist für ein frisch operiertes Knie einfach zu wenig.
Auf Nachfrage beim Oberarzt bekam ich zu höhren , das ist derKurzarbeit wegen.
Die stationären sowie ambulanten Patientenzahlen sollten den Therapeuten angepasst werden um eine adäquate Behandlung zu leisten.
Dies ist zur Zeit meines Aufenthaltes nicht der Fall.
Hochachtung vor allen Mitarbeitern die diese Belastung stemmen.
Aber kein weiter so an die Geschäftsführung .
Mit freundlichen Grüßen ihr Patient von 137

Keine empfehlenswerte Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Neuankömmlinge werden einfach sich selbst überlassen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Müsste mal mit neuen Möbel bestückt werden)
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Freundlichkeit
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meinem Oberschenkelhalsbruch am 13.06.2020 würde mir nach meinem Krankenhausaufenthalt ein Rehaplatz in der Teufelsklinik Blankenburg zugewiesen. Am 06.07.2020 trat ich dann diese Reha an.
Was ich dann dort erlebte ist ein einziger Alptraum.
Schon in der Lobby waren die Sitzgelegenheiten unsauber und unansehnlich.Sitzen war nur mit einem Handtuch möglich.
Die Zimmer waren mit veralteten Möbeln auch nicht gerade einladend.
Der Duschvorhang war ekelerregend da mit Schimmel und Stockflecken übersät.Die Reinigung der Zimmer lässt auch zu wünschen übrig.Den Balkon hat total übersehen.
Bei der Essenausgabe müsste man auch mal ein Auge geworfen werden.
Ich könnte noch so viele Mängel aufdecken aber das würde den Rahmen sprengen. Den o.g. Sachverhalt habe nicht nur ich so empfunden sondern auch viele meiner Mitpatienten.

Schlecht aufgehoben

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Planung der Therapien
Krankheitsbild:
Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Chefarztvisite war ein Witz,streicht Anwendungen ohne Begründung. Ist für den Patienten nicht nachvollziehbar.Reine Willkür.

Klinik im katastrophalen Zustand

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Aufnahmeunters./Abschlussunters., das wars !)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Schlechte Abstimmung der Therapien mit Essenszeiten, keine Ruhepausen dazw. z.t. gehabt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alles im maroden Zustand,kostenpfl. Fernsehen)
Pro:
Personal insgesamt freundlich
Kontra:
Schlechter Zustand der Klinik, keine Handarbeitsangebote (Töpfern, Seidenmalerei, Serviettentechn.)
Krankheitsbild:
Polyarthrose (mehrere orthop. OP´s)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin das 3. Mal hier. Die Klinik müsste für eine Vollsanierung geschlossen werden. Balkone sind sehr ramponiert, es regnet überall durch. Die Fußbodenteppiche sind in einem miserablen Zustand. Die Betten für normale Rehapat. sind eine Katastrophe (Lattenroste defekt, Matratzen sehr ausgeleiert). In meinem Zimmer zieht sich ein langer Riss durch das Mauerwerk von oben nach unten.Ausserdem im Bad schwarzer Schimmel (?).
Die Physiotherap sind sehr nett, reissen sich beinahe ein Bein aus. Nur in einem schlechten Arbeitsumfeld kann man nicht gut arbeiten. Servicechefin im Speisesaal ist unfreundlich und mürrisch. Alles andere Personal freundlich.
Für den Fernseher muss man für 3 Wochen auch noch 30,00€ bezahlen. So etwas sollte kostenfrei zur Standardausrüstung gehören. Die Ärtze kann man vergessen, gehen überhaupt nicht auf die Bedürfnisse ein, fertigen einen fast zwischen Tür und Angel ab.

Medizinisch super, der Rest mehr als ausbaufähig...

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nur das bereits erwähnte tolle Personal hält mich von einem "unzufrieden" ab....)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Sehr viel Leerlauf zwischen den Anwendungen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Investitionsstau!!! Abzocke!!! Teilweise desolate bauliche Zustände)
Pro:
Durchweg freundliches und kompetentes Personal, Umgebung
Kontra:
Investitionstau, scheinbar über Jahre, massiver Kostendruck, u.a. bei der Verpflegung, aber auch insbesondere bei Zusatzleistungen,wie Parken, Fernsehen, Telefon, W-LAN
Krankheitsbild:
Hodgin Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie auch schon viele andere Patienten hier berichtet haben, medizinisch empfehlenswert, das Personal freundlich und meistens kompetent.... der Zustand des Gebäudes hingegen, ist eigentlich ein Witz, bis zu 40 cm oberhalb des Fußbodens regnet es durch die Balkontüren in die Zimmer, die Türen schließen nicht, zum Glück bin ich nicht im Winter hier..
Die Ernährungsberatung sollte sich mal mit dem Küchenchef zusammen setzen und einen vernünftigen Weg der gesunden und schmackhaften Ernährung, trotz Kostendrucks erarbeiten....
Über Getränkeversorgung W-LAN und Co. wurde hier schon ausführlich berichtet, da scheint aber die Ignoranz der Verantwortlichen doch sehr stabil zu sein...
Alles in allem entsteht der Eindruck, dass die Menschen, die gesundheitlich eh schon angeschlagen sind, häufig Krankengeld oder sonstige Lohnersatzleistungen beziehen und dadurch häufig schon finanziell angeschlagen sind, noch einmal richtig gemolken werden sollen,
und das mit den schon oft genannten Zusatzleistungen,die in jedem noch so kleinen Provinzkrankenhaus besser funktionieren und noch dazu KOSTENFREI sind.
Fazit: Liebe Klinikleitung, reagieren Sie doch bitte auf die hier und im Hause vorgebrachte Kritik, dann wäre ein Aufenthalt in Ihrem Hause auch ohne Bedenken weiter zu empfehlen.

Armes Teufelsbad

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Verwohnte Zimmer
Krankheitsbild:
Bandscheiben-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist sehr freundlich und meistens auch kompetent. Die Fußböden in den Fluren wurden in den letzten Jahren teilweise erneuert. In den Zimmern ist nichts passiert, teilweise sehr verwohnt und die Matratzen und Kopfkissen sind teilweise unzumutbar. Das Mittagessen war bei meinem ersten Aufenthalt sehr gut, jetzt ist es traurig, was für verkochtes Gemüse und welche eigenartigen Kombinationen serviert werden. Frühstück und Abendessen sind ok.

Die Kassen sollten mal kontrollieren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Krankengymnastik
Kontra:
Sauberkeit und Verpflegung, zusätzliche Kosten für Patienten
Krankheitsbild:
künstl. Sprunggelenk,nach OP im Januar 2017
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sauberkeit: lässt überall zu wünschen übrig, ekliger Teppichboden, Dreck unterm Telefon. Im Speisesaal klebt man an der Tischdecke fest, die scheinbar nie richtig gesäubert wird. Man kann beobachten, wie die Servicekräfte nach der Massenfütterung mehrere Tisch mir dem gleichen Lappen abwischen, der nicht zwischendurch in Wasser gespült wird. Aber überall sollen sich die Patienten die Hände desinfizieren!
Einrichtung: Möbel anschlagen und abgewohnt, kein Stuhl auf dem Balkon. Fahrstühle, die abwechselnd nicht funktionieren und deren Türen schon beim Einsteigen zuknallen (besonders schön für die alten Leute mit Rollator) und die nicht ausreichend sind. Vom Billigwaschmittel der Bettwäsche gibt es einen schönen Ausschlag am Rücken, was der Leitung bekannt ist. Schwimmbad: bei Regen tropft es ins Becken, eiskalte Duschräume.
Freizeitangebot: Tische, Stühle und Sofas in der Empfangshalle um sich zu treffen, dort auch wenige Veranstaltungen, so gemütlich wie in einer Bahnhofshalle.
Verpflegung: Man wird satt, außer Mittags (da könnte man zusätzlich die Pampe essen, die sich Suppe nennt), trockenes Brot und morgens Billig-Teiglinge. Es schmeckt nicht, ich konnte das Zeug kaum runterwürgen. Lauwarmer Tee dazu u. angegammeltes Obst.
Teilweise unfreundliches Personal, kleine „Götter“.
Abkassiert wird für Telefon, Parkplatz, Getränke/Wasser, Internet (welches selten funktioniert).
Das Motto dieser Einrichtung: maximaler Gewinn bei möglichst wenig Komfort. Kontrolliert denn keine der Kassen mal diese Einrichtungen, die über die Beiträge der Patienten finanziert werden???
Das einzig Gute an meinem Aufenthalt war die Physiotherapie, in meinem Fall Einzelkrankengymnastik, genau abgestimmt mit den Therapeuten der KG, die auch sehr nett waren.
Das hat mir wirklich geholfen. Nur aus diesem einen Grund würde ich nochmals in diese Klinik gehen. Die Ärzte waren freundlich und haben sich Mühe gegeben, die Chefarztvis. hätte man sich allerdings sparen können, hat keine 3 Min. gedauert.

Achtung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute med. Versorgung
Kontra:
Gegebenheiten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Achtung Einschluss 22-6 Uhr da ist kein rauskommen. Besuch ist auch unerwünscht. Für Raucher nicht geeignet. Wasser kostet auch sehr viel 12€ der Kasten.

Nie wieder diese Klinik !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (total runtergewirtschaftet Objekt)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (von wem sollte man sich beraten lassen und zu was ?)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (meine Anwendungen waren in Ordnung, leider zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Leitung ist unantastbar für was Neues !)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Renovierungsbedürftig)
Pro:
da fällt mir gerade nichts ein !
Kontra:
Besuchszeiten, total überhöhte Preise im ges. Haus.
Krankheitsbild:
LWS Versteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist die reinste Abzocke! Fernseher 30 €, W-Lan, welches von 3 Wochen nur 8 Tage funktioniert hat 30 €, Parkplatz 30 €, Telefon 1,50 €/Tag plus Einheiten und den Angehörigen von Außen bietet man eine kostenpflichtige 0180 Nummer an!!!! Wie gesagt, das alles für 3 Wochen.
Außer warmen Tee gibt es keine kostenfreie Getränke außerhalb der Essenszeiten. Für eine Kiste Mineralwasser verlangt man 12 €, der absolute Wahnsinn in diesem Haus.
Das Mobiliar und auch die gesamten Teppichböden auf den Fluren und in den Patientenzimmern sind völlig verbraucht, abgestoßen, schmutzig und unansehnlich.
Das interne Cafe schließt um 20.30 Uhr und für die Patienten werden leider sehr sehr wenig Freizeitaktivitäten, geschweige noch Veranstaltungen außerhalb der Behandlungszeiten angeboten.
Die ärztliche Versorgung sowie Betreuung ist völlig unzureichend und unpersönlich. Der größte Reinfall ist die einmalige Chefvisite, die aber immerhin 2 Minuten ohne Wartezeit in Anspruch nimmt. Leider ist die Zeit um evtl. Probleme anzusprechen zu kurz und so geht man unzufrieden und mit unverrichteten Dingen wieder raus.
Das Essen ist überaus ausreichend, aber nicht abwechslungsreich. Es gibt ständig gleiche Einheitswurst und auch die Qualität des Mittagessens lässt sehr zu wünschen übrig. Geschmacklos und meist kalt. Das Personal ist der Durchschnitt. Wer die Arbeit gern macht ist nett und freundlich, der Andere halt unfreundlich und mundfaul. Leider gibt es von den Letzteren zu viel in diesem Haus, dass schlägt sich ganz besonders im Servicebereich aus. Es ist kein Haus in dem man sich geborgen und wohl fühlen kann und für mich gibt es kein zweites Mal!!!! Die Krönung ist: Der Patient darf nur zwischen 17 und 18 Uhr Besuch empfangen und dieser darf das Patientenzimmer nicht betreten, also wäre man auf das teure Klinikmineralwasser angewiesen würde man nicht selber diesen absoluten Schwachsinn außer Kraft setzen. Die Klinikleitung ist stur und uneinsichtig. Fazit, nie wieder Teufelsbad!

Weitere Bewertungen anzeigen...