TCM Klinik Kötzting, Erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin
Ludwigstraße 2
93444 Bad Kötzting
Bayern
46 Bewertungen
davon 7 für "Innere"
TCM Klinik empfehlenswert
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Behandlung zeigte Erfolg
- Kontra:
- --
- Krankheitsbild:
- Magen-Darm Probleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung in dieser Klinik war positiv. Essen war hervorragend und für meine Krankheit bestens. Mit dem Zimmer war ich auch zufrieden. Personal sehr nett und hilfsbereit. Die Behandlung war auf mich zugeschnitten und ich kann die TCM Klinik mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Schön wären mehr Aufenthaltsräume für Zusammentreffen)
- Pro:
- Freundlichkeit, Anwendungen, Küche, Gesamtkonzept
- Kontra:
- Essenszeiten sind zu kurz, Personal gibt Stress an Patienten weiter
- Krankheitsbild:
- Hashimoto
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zum zweiten Mal in der Klinik.
Es ist ein einzigartiges Konzept.
Sofort bei Betreten der Klinik fühlt Frau sich wohl und gut aufgehoben.
Die Zusammenarbeit zwischen fernöstlicher und westlicher Medizin ist fantastisch.
Die Anwendungen wie Akupunktur, Matrix, Tuina oder Chigong sind perfekt und spielen zusammen.
Der Dekokt tut sein Übriges.
Es wird sich sehr um einen gekümmert.
Das Personal ist sehr freundlich. Angefangen am Empfang über die Schwestern bis hin zum medizinischen Personal, Ärzten und Therapeuten.
So etwas muss Frau lange suchen.
Das Essen ist ein Traum.
Lediglich die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen im Service im Speisesaal ist ausbaufähig.
Hier wird Frau regelrecht hinaus geschmissen, ein ruhiger Genuss des Essens ist nicht möglich.
Was ich diesmal wieder an Erfahrungen und Tips für zu Hause mitnehmen konnte ist nicht mit Worten zu danken.
Durch den Kontakt zu Mitpatienten habe ich erleben und sehen können welche Besserung/Heilung möglich ist.
Auch bei mir hat der Aufenthalt sehr geholfen.
Vielen lieben Dank nochmals an das komplette Klinikteam.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gutes, erfolgreiches Eingehen auf 'neue' gesundheitliche Probleme)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundliche, kompetente, allumfassende Betreuung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Leistungsabfall, chron. Sinusitis und Tracheitis, teilweiser Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem die Schulmedizin am Ende/ratlos war, besserten sich alle meine Beschwerden z.T. sehr schnell bzw. im Verlauf meines 4-wöchigen Aufenthalts. Bei meiner Entlassung war ich beschwerdefrei.
Das Haus ist sehr ansprechend, alle Mitarbeiter (Europäer/Chinesen) sehr freundlich und kompetent.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich bin froh, dort gewesen sein zu dürfen!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jeder weiß Bescheid, es gibt nur EINE Meinung.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles bestens! Der Arzneimitteltee mit eigens aus China frisch eingeflogenen Utensilien bringt den gewünschten Erfolg und wird immer wieder genau auf einen maßgeschneidert und angepaßt.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es läuft alles Hand in Hand.)
- Pro:
- alles geht Hand in Hand; ärztliche Verpflegung, Ernährung, Therapien,
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin von der TCM-Klinik in Kötzting total begeistert!! Es herrscht eine absolut entspannte Atmosphäre, jeder weiß über alles Bescheid. Man trifft auf interessante Leute, die meist einen langen Leidensweg hinter sich haben und froh sind, hier endlich Hilfe zu bekommen und Verständnis zu erfahren. Tja, eben eine ganz andere Ebene, da 30 % Schulmedizin und 70 % TCM zusammentreffen und sich wunderbar ergänzen. Aufgrund der jahrtausenden langen Erfahrung der TCM sind hier wunderbare Ergebnisse zu erzielen, bei der die Schulmedizin aufgegeben hat. Nach der meist eintretenden Erstverschlimmerung geht es mal steil, mal weniger steil bergauf und es wird alles besser. Was die Schulmedizin bei mir 1,5 Jahre nicht geschafft hat und mich viele Ärzte, wie es oft der Fall ist, auf die psychosomatische Ebene abgeschoben haben, wurde hier nach kurzer Zeit eine stetige Verbesserung erzielt. Ich konnte, als ich herkam, keine drei Treppenstufen mehr steigen, und bereits nach einer Woche legte ich ohne Probleme und mit einem Elan fast einen Kilometer zurück. Ich bin total begeistert und kann jedem nur empfehlen, sich in die Hände dieser begnadeten Ärzte zu begeben!
Alles Gute, vielen Dank nochmal für alles und viel Gesundheit!
Eine dankbare Patientin
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Ernährungs-, Koch-, Arztvorträge u.ä. sind sehr vielseitig, interessant und verständlich.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Zusammenarbeit der chinesischen und deutschen Ärzten ist super)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Mitarbeiter waren freundlich und zuverlässig)
- Pro:
- Eine Behandlung mal von einer anderen Seite
- Kontra:
- Mitpatienten sind teilweise zickig
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es handelt sich hier um TCM-Klinik (keine Kur bzw. Reha), in der deutsche und chinesische Ärzte arbeiten. Verständigungschwierigkeiten gab es keine, da immer ein Dolmetscher erreichbar ist. Es gibt eine "deutsche" wie auch eine "chinesische" Visite. In der Chefarztvisite waren alle Ärzte anwesend. Die Zusammenarbeit der Ärzte, Pflegepersonal usw. ist sehr gut. Für jeden Patienten gibt es einen auf ihn abgestimmten chinesische Arzneimitteltee. Es gibt Gruppen-Qi-gong, Akupunktur, Tuina, Schröpfen, physikalische Therapie, PMR, Ernährungsberatung, Vorträge usw.. Das Pflegepersonal ist sehr freundlich, hilfsbereit und ständig erreichbar. Es gibt Einzelzimmer (leider teure Zuzahlung für gesetzlich Versicherte) sowie Zwei-Bett-Zimmer mit Fernseher und Bad/WC. Balkone sind nur selten vorhanden. Die Klinik verfügt über ca. 80 Betten. Daher ist es überschaubar bis schon fast familär. Frühstück wird in Buffett-Form angeboten, Mittag- und Abendessen wird serviert. Die Ernährung ist ein Teil der Therapie (Ernährung nach den 5 Elementen). In der Regel sind die Patienten ca. drei bis vier Wochen stationär aufgenommen. Es gibt auch die Möglichkeit, dort sich ambulant behandeln zu lassen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbus Crohn / Polyneuropathie
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz Einwilligung meiner Krankenkasse kam es nicht zu einem Aufenthalt. Grund: Die klinik -
Verwaltung war extrem unfreundlich und hielt es
nicht für notwendig,über hausinternes zu informieren.Folge: Ich wartete und wartete auf
den Beginn meines stat.Aufenthaltes.Dieser Aufent-
halt wurde dann aus fadenscheinigen Gründen abge-
lehnt (offensichtlich war mit mir nicht genug zu
verdienen ?) Gleichzeitig wurde mir widersprüchlich
ein ambulanter Aufenthalt mit Übernachtung im
Kooperationshotel vorgeschlagen.......!
Zwischenzeitliche Recherchen ergaben, daß ich kein
Einzelfall bin, d.h.Ablehnungen aus vorgeschobenen
Gründen kommen dort wohl öfters vor!
Seitens der Klinik war keinerlei Bemühen um eine
Hilfe für den Patienten zu erkennen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (dies gilt nur für die Ernährungsberatung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Ernährungsberatung
- Kontra:
- völlig falsche Behandlung
- Krankheitsbild:
- Colon irritabile
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wegen Darmbeschwerden in der Klinik. Während des Aufenthaltes wurden unter den Behandlungen (Kräuterdekokte und Akupunktur) die Beschwerden massiv schlechter. Man sagte mir, dass es sich dabei um eine Erstverschlimmerung handelt. Nach 2 Wochen ging es mir noch schlechter und die Ärzte sprachen wiederum von einer Erstverschlimmerung. Nach 3 Wochen ging es mir so schlecht, dass ich kaum noch laufen konnte.
Ich bekam Salben für eine Analfissur und eine für das Gesicht verschrieben. Diese wurden jedoch verwechselt, so dass ich, wenn ich nicht noch einmal nachgefragt hätte, weil ich irgendwie gemerkt habe, dass da etwas nicht stimmen kann, mir die Salbe für den Anus in das Gesicht geschmiert hätte.
Das Essen war nicht auf meine Darmprobleme abgestimmt, abends gab es manchmal süße Sachen, die ich überhaupt nicht vertrug. Das fettige Blätterteiggebäck am Nachmittag war wohl auch nicht unbedingt nach chinesischen Ernährungsrichtlinien gereicht.
Während meines Aufenthaltes wurden die Teppiche im Flur ausgetauscht, was mit immensem Lärm verbunden war und die giftigen Dämpfe von den Klebstoffen, mit denen der neue Teppich verlegt wurde, führte bei mir zu massiven Bescherden.
Ich hatte eine Dame im Zimmer, die schon morgens um 7 Uhr den Fernseher anmachte und abends sehr lange schauen wollte. Da ich schwer krank war und dringend Ruhe brauchte, bat ich sie, den Fernseher etwas weniger laufen zu lassen. Darauf hin meinte sie, wir seien hier doch nicht im Kindergarten. Als ich mir von der Klinikleitung Unterstützung meines Anliegens holen wollte, wurde ich mit den Worten abgewiesen, dass Erwachsene Leute sich doch wohl selbst einigen könnten.
Nach dem Klinikaufenthalt ging es mir so schlecht, dass ich auf 47 kg bei 1,73 m Größe abgemagert war.
Ich brauchte eine Jahr um mich von dem Klinikaufenthalt zu erholen.
Ich telefonierte mit einem leitenden Arzt, um ihm zu sagen, wie es mir geht. Sein Kommentar war: Wir haben sie nicht falsch behandelt, sie haben falsch reagiert!
2 Kommentare
Hallo ich bin auch ein Trauma Patient, ich habe noch keinen Kommentar aber eine Frage.Habe ich nachts in der TCMKlinik die Möglichkeit eine Zigarette zu rauchen? Ich möchte gerne in die TCM-Klinik weil meine Problematik zur angebotenen Therapie paßt.