sysTelios Gesundheitszentrum Siedelsbrunn
Am Tannenberg 17
69483 Wald-Michelbach
Hessen
45 Bewertungen
davon 125 für "Psychosomatik"
Einzigartig in Deutschland
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (mehr als sehr zufrieden)
- Pro:
- Jeder Klient wird mit allen seinen Anteilen angenommen
- Kontra:
- für gesetzlich Versicherte gibt es bisweilen hürden, da keine Kassenzulassung
- Krankheitsbild:
- Depression, Burn-Out, Tinnitus
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In der sysTelios-Klinik wurden meine Erwartungen mehr als erfüllt. Mit der hypnosysthemischen Therapie beschreitet die Klinik einen revolutionären Weg. Das Verständnis von Krankheit als ein wertvolles Erleben, bei dem der intelligente Körper anzeigt, dass etwas aus den Fugen gerät, unterscheidet sich vom vorherrschenden Bekämpfen von Symptomen, die als störend wahrgenommen und nicht als Warnlampen gesehen werden. Durch die Therapie wird einen Umfokussierung vom negativen Erleben in eine positive Reaktion angestrebt. Störungen laden ein zum Hinschauen. Die Blickrichtung geht sowohl vom körperlichen Empfinden infolge psychischer Belastungen (psychosomatisch) als auch umgekehrt, nämlich der psychischen Belastung durch Beeinträchtigung der Körperfunktion im Sinne von somatopsychisch.
Die Klinik ist konsequent auf die zugrundeliegende Philosophie des Konstruktivismus (wir erzeugen unser Erleben selbst) aufgebaut. Eines der Hauptziele ist das positive Erleben durch nährende Sinneseindrücke über Musiktherapie, Kunsttherapie, Bewegung etc. und spiegelt sich in der Architektur wider. Daher haben z.B. Sauna und Swimmingpool ebenfalls eine therapeutische Funktion.
Eigenwirksamkeit und -verantwortung haben einen hohen Stellenwert. Dazu passt eine extrem flache Hierarchie in der kompletten Organisation.
Es müsste mehr solcher Kliniken geben
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- das Konzept, die Menschen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- rez. Depression, ADS bei Erw.
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam für 6 Wochen hierher.
Die Klinik ermöglichte mir mein Kind für die erste Woche mitzubringen, das Kind ging in den hauseigenen Kindergarten mit den Mitarbeiterkindern.
Das Haus ist sauber. Wunderschön inmitten des Waldes auf einem Berg gelegen und dennoch gut an den ÖPNV angebunden.
Das Konzept hat mich von der ersten Sekunde an überzeugt.
Nebst Therapien finden hier Konzeptgruppen statt, welche die Hypnosystemik verständlich machen und erklären, ein bisschen wie bei einer Fortbildung.
Vom Klinikchef G. Schmidt und Frau M. Reubold gibt es wöchentliche Themenabende.
Die Klinik verfügt über ein wechselndes Zusatzangebot, welches von Vorträgen, über sich positiv auswirkende Einheiten (QiGong, ThaiChi, Kickboxen, Achtsamkeit, ...) bis hin zu sportlichen Aktivitäten (Aquafitness und Mountainbiken oder Walken) erstreckt.
Es wird täglich frisch und sehr lecker gekocht. Auf Ernährungseinschränkungen wird bestmöglich eingegangen.
Es steht 24/7 jemand im Wechsel für "Notfälle" oder anderen "Kummer" bereit.
Die Sauna, das Hallenbad und die Infarotkabine sowie die Badewanne laden zum Entspannen ein.
Wer mag, findet hier schnell Kontakt, allerdings ist es auch okay für sich zu bleiben.
die Kunst und Musikräume stehen nach den Therapien zur Verfügung.
Waschmaschine, Trockner, Wäscheständer sind vorhanden und dürfen für 4€ pro Einheit genutzt werden.
Das Haus verfügt über die gut sortierte fachspezifische Bibliothek, wo Bücher erworben werden können.
Wenn ich wieder Hilfe benötige, immer wieder gern dort!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundlicher und zugewandter Umgang miteinander
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist einfach spitze.
Man muss allerdings bereit sein, seine Anliegen in die Gruppe einzubringen. Die Einzeltherapien sind sehr gut in die Gesamttherapie eingebunden, da jeweils ein immer gleiches Team von Therapeuten um die kleine Gruppe von KlientInnen zusammenarbeitet und diese gut miteinander vernetzt sind.
Die äußeren Bedingungen sind hervorragend. Man kann sich voll und ganz auf sich und die eigenen Anliegen konzentrieren, während die MitarbeiterInnen freundlich und liebevoll sich um den Rest wie leckeres Essen, Blumen, Sauna, gewünschte Handtuchfarbe, sauberes Zimmer und Therapieräume kümmern.
Ich bin wieder ich selbst
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nonverbale Therapien
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lebenskrise nach schwerer Erkrankung der Tochter
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik mit ihrem ressourcenorientierten Ansatz hat mir in einer persönlichen Krisensituation die eigenen Kräfte wieder bewusst werden lassen. Insbesondere über die nonverbalen Verfahren wurden die tieferen Schichten meiner Persönlichkeit wieder sichtbar.
Das Haus selbst mit seiner Architektur, den viele freundlichen Mitarbeitern und der guten Küche haben diesen Klinikaufenthalt zusätzlich angenehm für mich gemacht.
Ich würde jederzeit wiederkommen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ich habe mich sehr wohl und umsorgt gefühlt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (habe mich gesehen gefühlt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (immer freundliche Beratung)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Konzept der Klarheit)
- Pro:
- Hervorragendes Therapeuten- und SysTelios-Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine sehr gut ausgestattete Klinik für Psychosomatik mit hypnosystemischem Konzept nach M. Reinhard und G. Schmidt.
Sehr gut ausgestattet i.S. von Unterkunft, Therpaieräumen, medizinischem Bereich und Speisesälen sowie Schwimmbad, Fitnessstudio und Saunabereich.
Das Therapiekonzept hat für mich sehr gut funktioniert. Für die Dauer des Aufenthalts ist man in einer Bezugsgruppe unterwegs, in der immer wieder mal Wechsel stattfinden, wenn Klienten gehen. Jede Bezugsgruppe hat ihre festen Therapeutinnen und Therapeuten sowie einen Arzt. Bei Krankheit oder Urlaub wurden Therapien kompetent vertreten. Das therapeutische Tram arbeitet zusammen und ist auch außerhalb der Therapiezeiträume ansprechbar. Ich habe den wertschätzenden und wohlwollenden Umgang sehr zu schätzen gewusst, es wird stets auf gelingende Kommunikation geachtet und Feedback eingeholt.
Konnte dort viele Psychosomatiken verstehen und positiv verändern.
Der Mensch im Mittelpunkt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Erholung und Gesundung auf höchstem Niveau)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (hoch professionelle Umsetzung des hypno-systemischen Konzepts mit kreativen Ansätzen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hoch professionell)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Entscheidungen dauerten)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Durchdachtes und funktionierendes Konzept)
- Pro:
- Wertschätzung und Einfühlungsvermögen auf hochprofessionellem Niveau
- Kontra:
- längere Entscheidungswege durch Einbezug mehrfacher Perspektiven
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist wunderschön gelegen inmitten des Odenwalds. Siedelsbrunn ist ein Luftkurort - ich kam u.a. mit Atemwegsbeschwerden und konnte hier bestens regenerieren.
Das Haus strahlt eine heilsame Energie aus, was zum einen an der ökologischen Ausrichtung und Bauweise liegt, zum anderen und ganz besonders am Umgang der Mitarbeitenden mit den Klient*innen. Die Begegnungen sind respektvoll, die Kommunikation wertschätzend und emphatisch.
Für meinen zweimonatigen Prozess habe ich die therapeutische Begleitung in den Einzel- und Gruppensitzungen als sehr professionell und umsichtig wahrgenommen. Ich fühlte mich jederzeit sehr gut aufgehoben und bin mit fast allen Themen ein gutes Stück vorangekommen. Die Arbeit in der Übergangsgruppe war eine gute Unterstützung für den Transfer ins heimische Umfeld.
Ungewöhnlich für eine Klinik in Deutschland war der hohe Grad an Selbstorganisation vom Leitungsteam über die Therapeuten-Teams, die Verwaltung bis hin zur Küche und zum Service. Die Qualität des Essens hat "Bundesliga-Niveau" !
Für mich persönlich hatten die Kreativ-Kurse den grössten Impact. Ich habe meine Leidenschaft für die Malerei wiederentdeckt und konnte darüber neue Ressourcen aktivieren.
Mein Kompliment an alle Beteiligten für diesen Systelios-Spirit, der seit 17 Jahren für Gesundung im hypno-systemischen Kontext steht!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Etwas mehr Information über die unterschiedlichen Zimmer-Kategorien wäre vorher gut gewesen (die Zimmer sind recht unterschiedlich - evt. vorher dazu nachfragen))
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ein tolles Gesamt-Konzept, das von menschlich und fachlich hervorragenden Mitarbeitern sehr überzeugend umgesetzt wird
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende mittelgradige Depression, Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die 8 Wochen bei Systelios haben mein Leben in jeder Hinsicht nachhaltig verbesssert (der Aufenthalt ist nun fast ein Jahr her, daher kann ich die "Nachhaltigkeit" schon etwas besser beurteilen als kurz danach). Das ganze Team - TherapeutInnen, Pflege, ÄrztInnen und alle, die sich um Organisation, Sauberkeit und last but not least die Verpflegung (für eine Klinik überdurchschnittliches Essen!) kümmern - ist großartig, sehr engagiert, profesionell und zugleich meist sehr herzlich und persönlich zugewandt. Natürlich ist es wie immer im medizinisch-therapeutischen Bereich: Es muss zusammen- bzw. für einen persönlich passen. Daher wenn möglich vorher gut über das Konzept informieren (ua. gibt es dazu einmal im Monat sehr informative Zoom-Veranstaltungen). Das ist umso wichtiger, weil das Konzept ein ziemlich eigenständiges ist, das in mancher Hinsicht nicht in die üblichen therapeutischen Raster passt. Wer sich darauf einlassen möchte/kann, wird davon sehr profitieren. Ich habe einen ganzen Werkzeugkasten mitgenommen, der für mich immer wieder sehr hilfreich ist und dem Gefühl der Selbstwirksamkeit einen soliden Boden geschaffen hat. Ich kann diese Klinik absolut empfehlen und würde in krisenhaften Phasen immer wieder dort hingehen. Es war wahrscheinlich eine der besten Entscheidungen meines Lebens :)
Wichtig für gesetzlich Versicherte: Es gibt auch dann Möglichkeiten, zumindest einen größeren Teil der Kosten erstattet zu bekommen; die Verwaltung der Klinik berät dazu. Dass es eine Privatklinik ist, hat meiner Meinung nach wenig mit "wir wollen mehr Geld machen" zu tun, sondern mit den größeren Gestatlungsspielräumen, die ein Privatanbieter für sein therapeutisches Konzept hat. Und diese größere Freiheit scheint mir hier sehr sehr sinnvoll genutzt !
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- respektvolle, positive Sprache und allgemeiner Umgang
- Kontra:
- ---
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Schon räumlich ist alles auf Weite und Ausblick ausgelegt. Ich fand die Art des Umgangs dort bombastisch! Die systelianische Sprache ist respektvoll,freundlich und auf Augenhöhe. Alles atmet Freiheit und Offenheit. Das fängt damit an, dass jede/r meinen Namen kannte und mich mit diesem ansprach-Hauspersonal, Therapeuten, Ärzte. Hierarchien wird versucht, dort keinen Raum zu geben. ICH war wichtig und immerwieder wurde ICH auf MICH verwiesen. Das war sooooo hilfreich! Die Behandlung war wie "aus einem Guss", weil jede/r so sprach. Das beeinflusst auch die Stimmung unter den KlienteInnen positiv. Ich bin unendlich dankbar, dasss ich weiß, dass es so einen guten Ort gibt und in der Not immer für mich da ist.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zugewandtheit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungssyndrom, leichte Depression, Angst
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
EIne großartige Klinik. Alle Mitarbeiter/ Ärzte/ Therapeuten sind sehr zugewandt und gehen sehr spezifisch auf individuelle Bedürfnisse ein.
Die Klinik selbst ist sehr schön und alles ist sehr liebevoll gestaltet. Die Zimmer sind angenehm eingerichtet und das Essen ist super. EIn Ort, um Kraft zu schöpfen und umfassend zu gesunden. Ich bin dankbar für die Zeit, die ich dort sein durfte und würde jederzeit wieder in die Systelios-Klinik gehen.
SysTelios has changed my life"
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- zutiefst humanistisches Menschenbild
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- "Depression"
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam Mitte Juni mit Akut-Einweisung in die Klinik, verzweifelt in einer existentiellen Lebenskrise. (sehr informative Webseite!)
Die telefonischen Vorgespräche (u.a. ärztliches Aufnahmegespräch) empfand ich als stützend.
Ich lernte dann eine Klinik kennen, in der mir jede/r respektvoll-freundlich begegnete. Körperlich noch schwach und kognitiv gefordert, empfand ich dies als wohltuend.
Gelobt haben viele schon:
• Lage der Klinik (Waldrand); Außengelände
• Wohlfühl-Zimmer
• Top-Verpflegung (Deklaration Inhaltsstoffe evtl. optimierbar) (Ernährungsberatung)
• Versorgung mit Getränken
• Angebote Freizeit
• Schwimmbad/Sauna
• med. Abteilung incl. psychologische Hilfestellung im Akutfall
Das therapeutische Konzept (Mechthild Reinhard/Gunther Schmidt) überzeugt:
im Mittelpunkt: die Klienten, sie erhalten Trainingsangebote in Selbstfürsorge, erfahren sich (trotz, bzw. auch mit depressiven, hilfsbedürftigen Anteilen) als potenziell kompetente „Manager“ innerer Prozesse.
„Konzeptgruppe“: „SysTelianer“ erläutern ihr humanistisches Menschenbild.
Die Fundierung therapeutischen Tuns an Erkenntnissen der Hirnforschung ist m.E. stimmig:
Intellekt & (Körper-)Gefühl werden zur Zusammenarbeit eingeladen,
so kann ich innere Konflikte anders (er-)leben/ achtsam begleiten, ohne Selbstvorwurf, was steter Einübung bedarf.
Die Mischung von Einzeltherapie und „Bezugsgruppe“ (Synthese von Körperarbeit, Gesprächstherapie , Musik-Therapie, Kunsttherapie) veränderte/stärkte mein Selbst-Bewusstsein:
ich bin ein vieldimensionales Wesen, in dem es kein „entweder-oder“ geben muss, sondern ein „sowohl als auch“ erlebbar wird.
Dies aber ohne „Optimierungs-Irrtum“; Rückfälle („Ehrenrunden“) sind notwendige Schritte im inneren Lernprozesses, wie die letzte („Übergangs-“) Woche betont.
Die Klinik macht Nachsorge-Angebote (digital) & empfiehlt dringend ambulante Therapie im Anschluss.
Der perfekte Ort um zu sich zu finden
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hier findet man zur Ruhe und kann an seinen Themen arbeiten
- Kontra:
- Da finde ich nichts
- Krankheitsbild:
- Nach Schlaganfall und Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik kann ich nur von Herzen weiterempfehlen! Durch einen Schlaganfall vor 1 Jahr litt ich an Depressionen und konnte mein zu Hause nicht mehr alleine verlassen. Durch die Ruhe, den sehr wohlwollenden Umgang aller miteinander ( jegliches Personal, Therapeuten und Klienten) der extrem leckeren Küche, der tollen Lage der Klinik, die Natur rundherum, findet man wunderbar zu sich selber.
Die Einzeltherapie hat mich sehr in meinem Prozess vorangebracht, ebenso die Einzel- wie auch Gruppentherapien in Kunst, Musik und Körpertherapie.
Nach 4 Wochen fühlte ich mich so sicher, dass ich meinen Rollator nicht mehr benötigte und Spaziergänge im Wald, welcher direkt neben der Klinik ist, wurden möglich.
Durch meine Gruppe ( diese begleitet einen in den Gruppentherapien, beim Essen und eventuell bei der Freizeitgestaltung) habe ich viel Unterstützung erfahren und der intensive Austausch in Gesprächen war ebenso sehr hilfreich bei meinen Prozessen
Es gibt viele Angebote, Vorträge, die Möglichkeit Sport zu machen, den Musik- oder Kunstraum in der Freizeit zu nutzen usw. Letztendlich geht es um Selbstwirksamkeit
Ich bin allen aus der sysTeliosklinik unendlich dankbar, sie alle dort haben dazu beigetragen, dass ich wieder selbstständiger werde und die sehr schwierige Zeit überwunden habe!
Vielen Dank dafür!
Tolles Therapiekonzept und starker und wirksamer Umsetzung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hypnosystemischer Ansatz ist wirksam
- Kontra:
- Man muss sich selber aktiv einbringen
- Krankheitsbild:
- Depression, Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nach fast 10 Jahren im Sommer 2023 erneut für 5 Wochen in dieser Klinik. Insbesondere die non-verbalen Therapiegruppen (Musik-, Kunst- und Körpertherapie) haben mich in meinem Therapieprozess intensiv vorangebracht. Ich hatte vorher in der ambulanten Gesprächstherapie nicht mehr den Eindruck noch voran zu kommen.
Das hat sich mit dem Aufenthalt nun deutlich geändert. Ich sehe wieder spannende Perspektiven für mich und weiß auch wie in diese in Angriff nehmen kann.
Die Ärzte, Therapeuten und die weiteren Mitarbeiter*innen in der Klinik waren hochkompetent, freundlich und offen für meine Anliegen. Das Motto (Therapie auf Augenhöhe) und das Konzept der Klinik wird hier durchgängig gelebt, kommuniziert und überpüft.
Super Konzept - für mich einmalig in Deutschland!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Konzept, Therapeuten, Lage, Räumlichkeiten
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- Depressives Erleben
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 6 Wochen, aufgrund wiederkehrendem depressiven Erleben in der Systelios Klinik.
Vom Erstkontakt an bis zum Ende des Aufenthaltes habe ich wirklich nur gute Erfahrungen gemacht und kann die Klinik daher uneingeschränkt empfehlen.
Das hynosystemische Konzept von Dr. Gunther Schmidt (einfach mal googeln-es gibt sehr informative Videos von ihm) wird toll umgesetzt. Gruppen- und Einzelgespräche werden durch kunst-, körper- und musiktherapeutische Angebote ergänzt.
Der tägliche Umgang zwischen Therapeut*innen, Klinikteam und Klient*innen ist sehr wertschätzend, auf meine Bedürfnisse wurde wirklich immer eingegangen.
Gebäude, Räumlichkeiten, ruhige Lage, gutes Essen und Sport- und Gesundheitsangebote sind eine super Basis für eine erfolgreiche Therapie.
Die "bunte" Mischung von Klient*innen in den Bezugsgruppen (Alter, Beruf, Diagnose, Geschlecht) habe ich als sehr bereichernd empfunden.
Der Übergang in den Alltag nach dem Klinikaufenthalt wird durch verschiedene Angebote wie Übergangsgruppe, nachgelagerte Video-Treffen mit ehemaligen Klient*innen usw gefördert und erleichtert.
Ich kann die Klinik wirklich nur empfehlen.
genialer Heilungs-Ort für Körper-Psyche/ Seele
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- somatopsych.Folgen nachHerzmuskelentzündung, mittelschwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die sysTelios Klinik nur wärmstens empfehlen! Schon die äußeren Bedingungen sind sehr unterstützend und hervorragend: die Einbettung in die Landschaft des Odenwaldes, die ökologische und Klienten gerechte Architektur, das Design, das schöne Einzelzimmer. Das Essen ist qualitativ hochwertig, lecker und reichhaltig, und das ebenso für Vegetarier und Vegane. Überall herrscht eine sehr freundliche und positive Stimmung, was auch darauf beruht, dass alle dort Arbeitenden im Konzept der Klinik und dessen Umsetzung in seiner flachen Hierarchie vorkommen. Der Anspruch, Klient mit Selbstmanagement zu sein, wird meiner Erfahrung nach überall Rechnung getragen. Nicht die „Fachleute“ wissen genau, wie ich zu heilen bin, sondern ich bin auf Augenhöhe einbezogen. Die Verbindung von dem systemischen mit dem hypnotherapeutischen Ansatz hat mich sehr überzeugt und schnell bei mir positive- heilende Wirkung gezeigt: dadurch dass sich eben nicht nur auf das logische Denken und Sprechen fokussiert wird, sondern wesentlich auch mit den körper-kunst- musik- und hypnotherapeutischen „Tools“ in den in den Einzel- wie Gruppensitzungen gearbeitet wird, wurden mir neue, sehr hilfreiche Betrachtungs- und Erlebnisperspektiven wie Handlungsstrategien eröffnet. Durch die Einbettung in „meine“ Gruppe war ich nicht isoliert als Einzelklient, sondern eingebunden. Die Einzeltherapien bilden dann dazu ein gutes Pendant. Für mich war das Maß an „Frei“-Zeit auch gut, um alles verarbeiten zu können. Die letzte Woche in der Übergangsgruppe sammelte noch einmal alle Erfahrungen, Methoden und Kräfte mit Ausblick auf die Rückkehr in meinen „zu Hause“- Kontext. Im Übrigen finde ich auch die Arbeit/ Kompetenz und Vernetzung der (Schul-) Medizin- Abteilung mit dem psycho-therapeutisch arbeitenden Bereich in der sysTelios Klinik sehr gut! Ich habe hier so viel positiven Input bekommen, dass ich solch eine Lebens-stärkende Erfahrung jedem Menschen einmal empfehlen und gönnen möchte!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Wirksam und nachhaltiges Bahandlungskonzept
- Kontra:
- Nicht alle KK übernehmen die Kosten
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Relativ schnell und vorallem wirksame Hilfestellung nach dem hypnosystemischen Konzept.
Super angenehme Atmosphäre
Genial gelegen im Odenwald.
Ich bin sehr zufrieden
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr wertschätzender Umgang aller miteinander, Eigenverantwortung
- Kontra:
- siehe Text
- Krankheitsbild:
- rezidivierende Depression, schwere Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Lage der Klinik verbunden mit ihrer Architektur und den verwendeten natürlichen Baumaterialien sind einzigartig und tragen sehr zur Genesung bei.
Ich habe mich von Beginn an sehr wohl gefühlt in der Klinik. Die Lage ist traumhaft schön, die Ausstattung klar und freundlich, vielen Naturmaterialien, helle Farben. Leckere Küche, auf meine Unverträglichkeiten wurde eingegangen. Obst, Wasser und Säfte standen ganztags zur Verfügung. Das Willkommen in der Bezugsgruppe (jeweils 9 Klienten) war schön, die Gruppe wurde schnell zur 'Familie'. Die Therapien: Körperarbeit = Physiotherapie, Gesprächstherapie, nonverbaler Therapie (Körper-, Musik- und Kunsttherapie). Pro Woche 3 Einzeltherapien und mehrere Gruppentherapien. Super Wahl-Angebote (z.B. Bogenschießen, Permakultur-Garten, Mountainbiken etc.) und Vorträge.
Für mich war die Zeit (8 Wochen) sehr bereichernd. Das hypnosystemische Konzept empfand ich als hilfreich und durchdacht. Die Therapien haben mich in meinem persönlichen Prozess deutlich voran gebracht. Auch die Gruppentherapien waren für mich sehr hilfreich, da ich in den meisten Fällen auch aus den Anliegen der Gruppenmitglieder etwas für mich mitnehmen konnte. Auch die eigene Beteiligung an solchen 'fremden' Anliegen hat zur Stärkung meines Selbstwertes und Selbstvertrauens beigetragen. Genauso waren die Rückmeldungen der Gruppe zu meinen eigenen Anliegen und der Gruppentherapie oftmals hilfreich und stärkend.
Zwei kleine Wehrmutstropen: häufiger Therapeutenwechsel (Urlaubszeit etc.) und die manchmal nicht so rund laufende Verwaltung. Sehr angenehm: der von allen Seiten gelebte wertschätzende ('systelianische') Umgang miteinander, die große Eigenverantwortung, die Förderung der Kreativität.
In akuten Krisensituationen war Unterstützung da.
Ich bin keine Privatpatientin. Meine gesetzliche Krankenkasse hat auf meine vorab-Anfrage hin ca. 2/3 der anfallenden Kosten für 6 Wochen übernommen + Verlängerung um 2 Wochen.
Die Nachbetreuung im Rahmen des Systelios-Transfer-Programmes genieße ich nach wie vor: 1 Jahr lang ca. alle 6 Wochen freitags von 15-18 Uhr als Zoom-Sitzung über 3 Stunden, ca. 50 Teilnehmer mit zeitweiser Aufteilung in kleinere Gruppen. Die Themen sind interessant und geben immer wieder neue Anstöße. Es entsteht immer schnell eine Vertrautheit, die man in diesem Kontext nicht erwarten würde.
Dankeschön an die Klinik auf dem 'Zauberberg', die mir aus meiner heftigen Krise herausgeholfen hat!
Alles kann - nichts muss - eine außergewöhnliche Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Behutsame Angebote und "Einladungen" an sämtliche Sinneskanäle)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top-Therapeuten-Team -> Danke für viele "Anker")
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Das "Ankommen" in der Gruppe wurde durch Paten erleichtet)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Klare Räume, sehr angenehme und reizarme Ausstattung)
- Pro:
- Hinführung zu eigener Handlungsfähigkeit nach Würdigung und Annahme der Krise
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lebenskrise
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für mich ein absolut außergewöhnlicher und einzigartiger Ort.
Hier konnte ich - nachdem ich zur Ruhe gekommen bin und mit Abstand zum Alltag - meine Stärken und Fähigkeiten wiederentdecken.
Durch die individuellen, professionellen und unterschiedlichen Angebote konnte ich - gemeinsam mit den jeweiligen Therapeuten - EIGENE Lösungsansätze entwicklen. Ein für mich (eher kopflastige Klinentin) bisher ungewöhnlicher Ansatz hat mir neue Perspektiven eröffnet.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hier wird man wirklich ernst genommen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kein unnötiges Gequatschte, menschlicher Kontakt und praktische Erfahrungen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Haben nebenbei wichtige Körperliche Dinge erfasst)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hammer)
- Pro:
- Kompetenz Haltung Praktisch
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zwang
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich erlebe in Systelios das nur so ein Schuh draus wird wie es dort gemacht wird.
Hier ein wichtiger Hinweis für Bekannte, Freunde die vielleicht nicht privat Versichert sind.
Hallo, ich war schon zweimal als Kassenpatient in der Systelios Klinik. Dies geht über das sogenannte Kostenerstattungsverfahren. Seit 2013 ist das gesetzlich festgelegt.
Dann musst Du allerdings die Diefferenz zwischen der Privatklinik und die Kosten der Kassenklinik (in deiner Nähe) selbst tragen.
Bei mir ist das die Charité.
Mein Eigenanteil lag so bei 2500,- für 6 Wochen
Das Kostenerstattungsverfahren ist für ALLE gesetzlichen Kassen zwingend !
Einweisung vom Arzt holen, Einweisung zur Kasse schicken. Telefonieren! Die Sagen dann was sie noch brauchen und dann bekommt man schriftlich wie viel die Kasse zahlt und was der Eigenbetrag ist.
Unbedingt immer erst das ok der Kasse abwarten (schriftliche Kostenzusage !)
Hoher Wohlfühlcharakter, hohe Selbstbestimmung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Selbstbestimmtheit
- Kontra:
- Zum Teil unsichere, zum Teil manipulative Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Chronische Depression, PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik setzt und bietet auf sehr hohen Wohlfühl- und Selbstbestimmungscharakter.
Einzelne Therapeuten waren während meines Aufenthaltes 2020 zu unerfahren/unsicher, eine andere zu manipulativ/dominant von sich überzeugt und daher nicht mehr offen für Klient*innen.
Dafür gab es einzelne, hervorragende Musik- und Körpertherapeut*innen, die leider dann aber nicht kompensatorisch frei wählbar waren.
Die mich behandelnden Ärzt*innen waren alle großartig, empathisch und hilfreich.
Hypnosystemischer Ansatz hat überzeugt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeutischer Ansatz, 1 Therapeutenteam für Bezugsgruppe, sehr gutes Essen, transparentes Coronakonzept
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- rezidivierende Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gut geführte Klinik mit einem überzeugenden Konzept. Alle arbeiten Hand in Hand miteinander und lassen den Klienten den nötigen Freiraum, den sie brauchen, um selbst auf die Lösungsansätze zu kommen. Mir hat besonders gefallen, dass für neun Klienten in der Bezugsgruppe ein Therapeutenteam von 8 Therapeuten/Ärzten zur Verfügung steht, welches wöchentlich in der Prozessreflexion Rückmeldung an jeden Klienten gibt. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Therapeut über jeden zu betreuenden Klienten up to date ist. Ich konnte dies am eigenen Leibe erleben, wie in den unterschiedlichen Therapien meine Problemfelder immer weiter bearbeitet wurden. Ein Hoch auf die nonverbale Therapie (insbesondere Musik), die bei mir besonders gewirkt hat und mich weitergebracht hat. Mich hat der hypnosystemische Ansatz überzeugt. Ich hatte bereits langjährige Erfahrung in der Verhaltenstherapie und in der tiefenpsychologischen Therapie. Durch den hypnosystemischen Ansatz und den unterschiedlichen Therapieformen in der Systeliosklinik habe ich nun sowohl eine andere Perspektive gewonnen, die mir gezeigt hat, wie ich selbst mit meinen Problemen wohlwollend umgehen kann, als auch kleine Helferlein mit nach Hause genommen (Mantras, Bodypercussion, neue Liebe zum Malen). Danke für eine wertvolle Zeit.
Die beste Klinik Deutschlands
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hervorragendes Team, wunderschöne Klinik im Odenwald
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychiatrische Erkrankungen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine phantastische Klinik. Ich war 3 Monate dort und mir wurde sehr geholfen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Konzept, Therapieangebot
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Gutes Konzept, konsequent umgesetzt, positives Menschenbild
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Augenhöhe gelebt auch in Krisenzeiten
Es ist erstaunlich, wie es in Systelios-Klinik gelingt, alle Klientinnen in ein MITEINANDER einzubeziehen, welches Sicherheit schafft und auch in Zeiten von Corona gesundheitsförderliche Prozesse möglich macht.
Das Therapieangebot wurde weitestgehend aufrecht erhalten, die Organisation hat sich flexibel angepasst Und die fachliche sowie menschliche Begegnung wurde von dem gesamten Personal wertschätzend gestaltet.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zwischenmenschlicher Kontakt, Augenhöhe, Hypnosystemik, sehen den Menschen hinter all den Diagnosen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS, Depression, Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufnahme gestaltet sich jedes Mal als wunderbar unkompliziert. Grundsätzlich etwas, das ich in den meisten zwischenmenschlichen Kontexten dort erleben durfte. Das Personal ist durchgängig freundlich, gleich ob Therapeuten, Klinikleitung, Verwaltung, Pflege oder Servicekräfte, kennen den Namen, nehmen sich Zeit, wenn es etwas braucht und sind aufrichtig an der Person interessiert, die da vor ihnen steht. Konstruktive Kritik und Ideen werden meines Erachtens dankend und gut angenommen und betrachtet, ebenso wie eventuelle zwischenmenschliche Konflikte auf Klientenebene oder im Kontakt mit Therapeuten.
Breitgefächertes Gruppenangebot um 3 Einzeltermine pro Woche und ein vielfältiges, liebevoll gestaltetes, wechselndes Zusatzprogramm (Musik-/Sportangebote, Vorträge (z.B von Klinikleitung), etc) ergänzt.
Kriseninterventionen bei Therapeut oder Arzt jederzeit möglich.
Das besondere Konzept der Hypnosystemik erweitert durch EMDR-Arbeit hat meine Prozesse als erstes Therapiekonzept überhaupt nachhaltig in eine gewünschte Richtung verändert.
Essen ist ebenfalls mit viel Liebe gemacht und bei Intoleranzen, bestimmten Ernährungsformen etc wird schnell und gerne Rücksicht genommen.
Die Klinik befindet sich in traumhaft pittoresker, abgeschiedener Waldlandschaft. Ideal für kurze und lange Spaziergänge zum Gedankensammeln.
Jedem, der Wert auf einen gewissen Grad an Selbstorganisation und -wirksamkeit legt, kann ich die Klinik nur von Herzen empfehlen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wohlwollende, positive Atmosphäre)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr professionelle Therapeuten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (etwas unorganisiert)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (teils unklare Abläufe, Kommunikation zw. Verwaltung und Klienten verbessern)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Top, sowohl Zimmer wie alle Räumlichkeiten und Angebote)
- Pro:
- Wertschätzend, Augenhöhe, gute Therapie
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Depressive Episode
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Rasche therapeutische Intervention in krisenhafter Lebenssituation
Therapie-Setting sehr effizient, sowohl in Gruppen-, wie auch Einzeltherapie. Mindestens 3x wöchentlich Gruppen-Therapie, 2-3 x Einzelsitzungen /Woche. Jederzeit therapeutische Kurzkontakte nach Notwendigkeit.
Sehr großzügige Versorgung (Getränke, Obst, Kuchen) und eine sehr ausgewogene, gesunde Küche mit Liebe gekocht!
Das Gesamtkonzept ist sehr angenehm, auch die Räume und Zusatzangebote mit viel Großzügigkeit und Wertschätzung präsentiert.
Hilfreich, heilsam, professionell und durchgehend auf Augenhöhe. Die bewusst flach gehaltene Organisation und die Motivation aller Mitarbeiter wirkt sich positiv auf die Atmosphäre aus. Alle sehr freundlich zugewandt und respektvoll auf Augenhöhe. Ressourcenorientiertes Setting!
Ein Segen für Jede/n, der Hilfe braucht.
nicht das Manko zählt sondern die Ressource
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- WERTSCHÄTZUNG und INDIVIDUALITÄT
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Neuroborreliose, PTB und Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Durch eine körperliche Erkrankung in Verbindung mit "Altlasten" war ich physisch und psychisch am Boden, als ich in der Klinik ankam.
Als Erstes wahrgenommen habe ich die große Hilfsbereitschaft des gesamten Personals. Die "Reizarmut" durch die Architektur und die klare Farbgestaltung des Hauses wirkten beruhigend. Die Klinik liegt etwas abgeschieden "auf dem Berg" unmittelbar am Wald und gleichzeitig großartigem Blick ins Tal. Essen wird in hervorragender Bio-Qualität angeboten überwiegend in Buffettform, Getränke (in Glasflaschen) zur freien Verfügung und täglich reichlich frisches Obst. Es bestehen verschiedene Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen.
Soweit grob die äußeren Bedingungen....
Am Konzept der Klinik hat mich beeindruckt, die WERTSCHÄTZUNG, die das Personal untereinander "lebt" und die sich auf die Klienten überträgt und auch ihnen entgegengebracht wird. Der Klient/die Klientin wird in alle Prozesse und Entscheidungen mit eingebunden, nichts wird "hinter dem Rücken" oder "über den Kopf hinweg" entschieden.
Es wird nicht unnötig in der Vergangenheit gebohrt, sondern lösungs- und ressourcenorientiert gearbeitet. Für jeden Klienten wird gemeinsam ein individuelles Konzept erarbeitet und gemeinsam umgesetzt.
Auch wenn die Klinik überwiegend gruppenorientiert arbeitet, habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei Not immer kurzfristig ein Kontakt zum Therapeuten zustande kam.
Während ich in einer anderen Klink neue Verhaltensmuster "antrainiert bekam", wurde hier mit mir Schritt für Schritt eine neue Sichtweise auf mein Leben erarbeitet, sodass ich jetzt wieder eine Lebensperspektive habe, die mir vor der Klinik verloren gegangen war.
Ich würde mich- falls nötig - jederzeit wieder vom Team der sysTelios unterstützen lassen!! DANKE
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- JEDER Mitarbeiter extrem freundlich und zugewandt, Therapeuten sehr kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen dort wegen starker Schmerzzustände. Meine Schmerzen haben sich durch die Therapien sehr stark minimiert. Die Therapien werden von sehr kompetenten Fachleuten durchgeführt. Besonders gut haben mir die nonverbalen Therapien gefallen. Das Haus ist sehr schön in wunderschöner Lage. Der Umgang ist stets freundlich gewesen, so dass ich mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt habe. Das Essen war ebenfalls hervorragend. Ich kann diese Klinik nur empfehlen!
Überragendes Therapiekonzept in der Stille der Natur
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hervorragende Therapeutinnen und Therapeuten mit Fokussierung auf körperliches Wahrnehmungs- und Bewältigungspotential
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungs- und undifferenzierte Somatisierungsstörungen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In dieser Klinik war ich mit posttraumatischen Belastungsstörungen aus früher oder frühester Kindheit sieben Wochen.
Neu für mich war hier das Konzept des gruppenbezogenen Therapieansatzes und der Hypnosystemik. Nach wenigen Tagen und einem wichtigen Vortrag des Klinkleiters bin ich jedoch sehr schnell mit dem Konzept vertraut gewesen und habe es sehr gut auf meinen eigenen "Prozess" anwenden können.
Insgesamt bin ich vollkommen zufrieden mit der mir hier zuteil gewordenen Aufmerksamkeit, mit der Art des körperbezogenen Therapiekonzeptes, mit den vielen herausragenden Therapeutinnen und Therapeuten, der tollen Unterbringung, dem super Essen, dem wunderbaren Begleitangebot, der phantastischen Bausubstanz und der Einbettung in die Stille der umgebenden Natur.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden ( )
- Pro:
- liebevoller Umgang mit sich selbst
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angstsymptome
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich im sysTelios Gesundheitszentrum sehr sehr wohl gefühlt. Ein sehr einfühlsamer Umgang miteinander/untereinander in den Gruppen und auch den Einzelgesprächen ist garantiert. Hier wird ein Mensch nicht als kranker Patient gesehen, sondern als Mensch mit all seinen Fähigkeiten, der verlernt hat, seine Bedürfnisse durch die Art und Weise seiner Kommunikation auszudrücken. Das therapeutische Angebot, Musiktherapie, Kunsttherapie, Körpertherapie und diverse andere offene Angebote greifen grundlegend aufbauend in vorhandene Ressourcen ein, ich wurde genau an der Stelle „abgeholt“, an der ich es am Nötigsten brauchte. Ich wurde in allen therapeutischen Sitzungen mit hoher Empathie an meine selbstregulativen Kräfte herangeführt, das jeweilige Ergebnis hat mich immer wieder sehr positiv überrascht. Die geistige Beweglichkeit nimmt rasch zu, ich habe mich dementsprechend auf den angebotenen Prozess absolut eingelassen. Annehmen das Gebotene und damit arbeiten! Das Arbeiten auf der Metaebene und erkennen, dass ich selbst als Steuerfrau sehr wohl in der Lage sein kann, mich überwiegend mit einer sanft klingenden Lebensseite zu identifizieren, hat mich immer wieder beeindruckt. Ich habe gelernt, alles an Emotionen anzunehmen, was kommt, meine Empfindlichkeit als natürlich zu betrachten, ich bitte darum. Während des Aufenthaltes hat sich in meinem Herzen das Bild des Schmetterlings eingeprägt und dafür bin ich dankbar.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles vom Essen bis zu den Therapien auch Physiotherapie
- Kontra:
- gibt es nicht
- Krankheitsbild:
- binge-eating und Fibromyalgie mit Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Privatklinik ist allgemein sehr einladend und modern eingerichtet. DAs Personal, die Therapeuten und alle Ärzte arbeiten auf Augenhöhe und sind sehr vertrauenswürdig. Die Gruppen- und Einzelarbeit der Therapie sind ausgezeichnet und man kann sich wie zu Hause fühlen, es ist die beste Klinik, die ich je kennen gelernt habe.
Es ist eine Freude da gewesen zu sein und ich wünsche, dass noch viele hier den Frieden finden, wie ich ihn gefunden habe!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Eigenverantwortung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Klinik in Superlage mit wunderschönem Wald, hervorragendem Essen und sehr guten Therapeuten mit hypnosystemischem Ansatz auf Augenhöhe!
Funktionale sehr schön ausgestattete Zimmer, mit Glück, Blick ins Tal.
positiver Rahmen und wertschätzende Hilfe
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (außergewöhnlich, keine Klinik-Atmosphäre)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr wertschätzender Umgang mit Interessierten von Anfang an, man fühlt sich nicht kranker durch die Anreise, die Atmosphäre im Gebäude ist sehr freundlich und rücksichtsvoll, das Gebäude sehr hell und warm und schön.
Die therapeutische Arbeit in Gruppen und Einzelgesprächen ist sehr intensiv, von Vertrauen geprägt und zielt im Ganzen auf einen selbstverantwortlichen Umgang mit den eigenen Themen.
Die Versorgung und der gesamte Rahmen sind sehr offen gestaltet, es gibt immer gutes frisches Essen mit viel Rohkost.
Die Zimmer sind großzügig und schön eingerichtet, sehr schlicht aber nicht kühl. Es gibt viel Freiraum zur eigenen Gestaltung.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Tolles Aufnahmeteam im Vorfeld)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern und freundlich)
- Pro:
- Hypno-systemisches Konzept
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Von meinem 7-wöchigen Aufenthalt habe ich sehr profitiert. Ich würde sogar sagen, dass er mein Leben verändert hat. Ich bin in einem erheblich besseren Zustand zurück gekommen und habe viele gute Anregungen und Hilfestellungen auch für den Transfer zu Hause erhalten, so dass ich zuversichtlich bin, meinen Zustand zu halten und weiter verbessern zu können.
Mein Therapeut/innen-Team war sehr kompetent, zugewandt, respektvoll und hilfsbereit und arbeitete eng im Interesse der Klient/innen zusammen. Besonders hilfreich fand ich die Breite der Angebote und Persönlichkeiten. Neben Musik-, Kunst-, und Körpertherapie gibt es Gesprächstherapie, vorwiegend in der festen Bezugsgruppe. Dies wird ergänzt durch freiwillige Vorträge, Meditation etc.
Das hypno-systemische Konzept mit seiner Anteile-Arbeit und der Betonung der nonverbalen Therapie hat mir sehr zugesagt und mir einschneidende Veränderungen ermöglicht. In meiner Wahrnehmung wird es durchgängig gelebt und ist auch in der Atmosphäre des Hauses spürbar. Für mich war die Selbstverantwortung, die mir das Konzept abverlangt, gut und richtig. Das mag nicht für jede/n so sein.
Ein weiterer großer Faktor für meine Genesung war die schöne Umgebung der Klinik. Mit ein paar Schritten befand ich mich bereits im Wald. Bei den Spaziergängen konnten sich Erkenntnisse setzen oder intuitive Eingebungen entstehen.
Wichtig war für mich mich einlassen und Vertrauen zu können. Das hat das Team vor Ort ermöglicht. Ich werde für ein Kurzformat zurückkehren.
Ein besonderer Ort, der den Grundstein für ein erfülltes Leben legen kann
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Der Aufenthalt war ein toller Start auf dem Weg in ein bewusstes und erfülltes Leben)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Dies kann ich nicht final beurteilen, da ich alle mediz. Bhdlg. zuvor erledigt hatte)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Aufnahme kann sehr zügig erfolgen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Zimmer nach vorne raus sind wirklich sehr schön / Der Ess- und Aufenthaltsbereich im Haus 2/3 ist super!)
- Pro:
- Viel Freiraum bei der Gestaltung des eigenen Therapieprozesses
- Kontra:
- Die Organisation der Übergangsgruppe könnte besser sein / Etwas gezieltere Unterstützung in den letzten Tagen vor dem Verlassen der Klinik / An den WE mehr Anwesenheit von Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Ängste und Panik auf Grund körperlicher und mentaler Erschöpfung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für ca. 6 Wochen als Klient im Spätsommer/Herbst im sysTelios Gesundheitszentrum.
Der Aufenthalt war wirklich eine sehr intensive, besondere und richtungsweisende Zeit. Ich habe mich von Beginn an sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Sowohl meine Mitklienten als auch das Therapeuten-Team waren sehr aufmerksam, hilfsbereit und freundlich. Die Zeit war von Höhen und Tiefen geprägt, da ich durch eine sehr schwere Zeit durchgehen musste, allerdings habe ich stets die Unterstützung der Ärzte und Therapeuten erfahren können. Auch die anderen Mitarbeiter des sysTelios Gesundheitszentrums waren wirklich sehr engagiert und darauf bedacht die Klienten in ihrem Prozess möglichst zu unterstsützen.
Ich hatte zuvor noch keine eigenen Erfahrungen mit Gruppentherapien, so dass ich mich zunächst überraschen ließ. Im Nachhinein waren diese Form der Therapie ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg in eine neue Zeit. Der Austausch mit den Mitklienten war sehr hilfreich und stützend.
Sowohl im Rahmen der einzelnen Anliegen in der Gruppe als auch im Rahmen der Einzeltherapien wurde sehr genau auf die Bedürfnisse des einzelnen Klienten eingegangen.
Insgesamt setzt der hypno-systemische Ansatz m.E. einen großen Teil an Eigenverantwortung und Bereitschaft voraus, die neu erlernten Schritte immer wieder zu üben, um unerwünschtes Erleben mit dem gewünschten Erleben zu überschreiben. Sofern es einem gelingt, die notwendige Geduld und die Bereitschaft bewusst an sich zu arbeiten aufzubringen, kann dieser Ansatz sehr viel nachhaltige Unterstützung im Leben geben. Ferner ist die Klinikatmosphäre einzigartig und verspricht viel Zeit und Ruhe, um sich selbst zu begegenen. Hierzu tragen nicht zuletzt die schönen Räumlichkeiten/Zimmer sowie das leckere Essen bei.
Zudem liegt die Klinik sehr schön am Waldrand auf einem kleinen Hügel. Es besteht die Möglichkeit sich viel zu bewegen, Sport zu machen oder einfach nur auf im Gras zu liegen und die umliegenden Hügel zu betrachten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr engagiert auf spezifische medizinische Besonderheiten eingegangen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz, Service, Freundlichkeit, Konzept, Engagement der Mitarbeiter
- Kontra:
- leider für Kassenpatienten meist nur als Selbstzahler möglich
- Krankheitsbild:
- rezidivierende Depression, generalisierte Angststörung, Persönlichkeitsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von dieser Klinik habe ich für mein Leben profitiert wie bisher in noch keiner anderen.
Hatte mich aber schon vorher mit dem hypnosystemischen Konzept und Gunther Schmidt beschäftigt.
Das Gruppenkonzept ist einmalig. Es wird sehr gefördert, dass die Gruppe auch außerhalb von den Therapien (z.B. beim Esssen oder in der Freizeit) konstruktiv miteinander umgeht. Die Gruppentherapie ist quasi die ganze Zeit am passieren. Das von mir in anderen Kliniken erlebte negativ-Rumgeeiere außerhalb der Therapien fand hier quasi so gut wie gar nicht statt.
Man spürt echt das geförderte gute Miteinander aller Mitarbeiter. (Selbst Putzfrauen sprechen einen mit Namen an und sind sehr freundlich)
Die so oft zitierte Augenhöhe findet meiner Meinung nach tatsächlich statt (auch wenn das nicht immer von allen Klienten so gesehen wurde. Dafür habe ich auch eine Erkärung für mich. Wenn ein Klient von sich aus einen Therapeuten auf ein höheres Niveau stellt und sich dann über dasselbe beschwert, ist das nicht unbedingt die Schuld des Therapeuten)
Stimmiges tolles Gebäudekonzept, echt gut durchdacht!
Psychiatriemedizinisch würde ich allerdings nur 95 von 100 Punkten geben, aber die richtige Tablettierung zu finden ist ja auch nicht der einzige Grund warum man dort hingeht, sondern eher das Gesamtkonzept.
Was ich auch noch toll Fand ist der Einsatz der Therapeuten: Kurze Einzelgespräche (wenn man gerade eine Not hat) sind fast jederzeit möglich mit einem fachlich kompetenten Therapeuten, selbst Sonntags. Ansonsten gibt es standardmäßig 2 Einzelgespräche pro Woche
1 verbales mit Gesprächstherapeut
1 ein non-verbales ;-) mit Musik/Körper/Kunst-Therapeut
und ein 3. (verbales) bei Chefarztbehandlung
Und das Highlight für mich als Patient ohne Chefarztbehandlung war 1x pro Woche Gruppentherapie mit dem Klinikchef G.Schmidt.
Auch von der Nachsorge hab ich sehr profitiert. Über das letzte Jahr hinweg war ich ca 1x pro Monat bei einem Nachsorgetermin.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ressourcen orientiert
- Kontra:
- Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hätte mir keine bessere Klinik wünschen können. Besonders klasse ist das Gruppenkonzept, also das eingebunden sein in eine definierte Gruppe von Klienten mit denen Therapien stattfinden und mit denen die Mahlzeiten eingenommen werden. Die Ausrichtung der Therapie habe ich durchgängig als Ressourcen orientiert empfunden. Lage, Essen, materielle und personelle Ausstattung sind meiner Meinung nach überdurchschnittlich.
Ich kann diese Klinik ohne Einschränkung empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Für mich ein ausgereiftes Konzept)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle Mitarbeiter sind auf Augenhöhe)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Jederzeit ansprechbar, freundlich und kompentent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (angenehme Umgangsweise)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (einladende Athmosphäre, hell und offen)
- Pro:
- Die Herzlichkeit und Offenheit bei Systelios
- Kontra:
- Es hat leider auch öfters mal geregnet
- Krankheitsbild:
- Burnout, soziale Phobie, Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe als Client 10 Wochen in der Systelios Klinik verbringen dürfen.
Es ist mir ein besonderes Bedürfnis, meine Erfahrungen hier nun niederzuschreiben.
Meine Zeit hat alle Erwartungen übertroffen.
Diese Herzlichkeit, aller mitwirkenden Menschen vor Ort.
Jeden Morgen habe ich mich gefreut, meine Medikamente abzuholen. Ab den ersten Tag wurde ich mit Namen angesprochen.
Das Essen ist vielfältig und ich durfte auch Wünsche äußern.
Das Therapeuten Team kann ich hier, nur ausdrücklich loben, für ihre Kompetenz und Unterstützung.
Weiter so.
Auch die Sauberkeit, möchte ich nicht unerwähnt lassen.
Auch die Menschen, die das eigentverantwortliche Konzept-Systelios mit Leben erfüllt haben, Frau Mechthild Reinhard und Herr Dr. Gunther Schmidt, möchte ich mit meinen Worten erreichen. Ich bin dankbar, das ich dabei sein durfte.
Die Zimmer der Systelios sind hell und freundlich.
Die sportlichen Möglichkeiten sind vielfältig und ausreichend.
Was ich noch erwähnen möchte, ist der Umgang der Clienten untereinander. Ich durfte wertvolle Menschen kennen lernen. Diese Offenheit, Vertrautheit und gegenseitige Unterstützung, ist für mich eine besondere Erfahrung.
Mir konnte geholfen werden.
Danke Systelios
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die respektvolle, feinfühlige Atmosphäre zwischen allen Menschen im Haus gibt viel Sicherheit.
- Kontra:
- Kein Kontra
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung, Panikattacken, Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach 6-wöchigem Aufenthalt kann ich aus tiefster Überzeugung sagen, dass alle auf der Homepage beschriebenen Inhalte kompetent und transparent umgesetzt werden. Die Offenheit für Kritik und Anregungen ist bemerkenswert und durchgängig spürbar. Alles scheint im Fluss zu sein und bewegt sich, sofern es im Sinne des Klienten, der Gruppe oder des Hauses ist.
Im Zentrum steht der Klient. Feinfühlig und in meinem Tempo fühlte ich mich unterstützt, gefordert, aufgefangen und angenommen.
Das Konzept ist klar und je nach Neigungen in die eigene gewünschte Richtung nach Absprache mit den Therapeuten ausbaubar.
Alles darf-nichts muss.
Eine zutiefst berührende Erfahrung, die ich nicht missen möchte.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten , Zimmer und auch Essen nur zu empehlen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression , Angstzustände mit Panikattacken
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben . Die Therapeuten gehen einfühlsam und auf Augenhöhe mit ihren Patienten um , ich habe das gesamte Team sehr kompetent erlebt . Auch das Gruppenkonzept war äußerst hilfreich .
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (vom telefonischen Erstkontakt bis zur Entlassung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetente und engagierte Fachleute und Menschen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ruhige, klare Architektur, Wellness, tolle Therapieräume)
- Pro:
- Konzept, Therapeuten, Ruhe, kleine Anlage
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt in der Systelios Klinik war ein voller Erfolg.
Angefangen beim systemischen Konzept, in das man allerdings am Beginn erst etwas reinwachsen muss, über die fachliche und menschliche Qualität der Therapeuten und anderer Mitarbeiter, bis zum Therapieerfolg wird hier nur mit dem und den Besten gearbeitet.
Besonderes Glück hatte ich mit meiner Bezugstherapeutin und meiner Körpertherapeutin.
Die Architektur der neuen Klinik, die Zimmer, Aufenthaltsbereiche, Wellnessbereich und Freizeitmöglichkeiten inmitten des Odenwalds tragen ebenfalls zum Wohlfühlen und Gesunden bei.
Das Konzept der 9er Gruppe hat sich ebenfalls bewährt und bietet ein über den Klinikaufenthalt hinausreichendes Netz an dort entstandenen persönlichen Beziehungen.
Ich konnte rasch das nötige Vertrauen zu meinen Mitklienten (=Patienten) aufbauen, das für einen Erfolg der gemeinsamen Arbeit sehr wichtig ist.
Ich habe hier wieder zu mir selbst gefunden und gehe nun aufrechter durchs Leben.
Einfache und lebbare erlernte Handwerkszeuge helfen mir dabei.
Ich kann die Klinik nur jedem Interessierten empfehlen!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
ja genau so ist es. Eine aktive Rollenübernahme mit Einbringen seiner "Anliegen" ist ganz wichtig.
Und alle Anderen haben natürlich auch Ihre Anliegen.
Da kommt es unweigerlich zu Konkurenzen
Nichts für Introvertierte oder Hochsensible oder tief Depressive