|
Hundchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gerne Wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gerne Wieder)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gerne Wieder)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlungen, , Ärzte, Pflegekräfte,
Kontra:
Krankheitsbild:
Seltene Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Mitte März 2022 für 4 Wochen Patient in der Strandklinik.Die Ärzte, Schwestern und das Pflegepersonal waren sehr nett und einfühlsam mit meiner schweren Hauterkrankung umgegangen . Alle Behandlungen und Therapien waren sehr gut auf meine Hautkrankheit abgestimmt. Ich habe mich in der Klinik sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Alle medizinischen und gesundheitlichen Probleme konnten dort mit den Ärzten und Schwestern besprochen werden..Das Essenangebot war sehr reichhaltig und vielfältig, für jeden Geschmack etwas dabei. Die Zimmerausstattung war ausreichend, man hatte alles was man bei einer Reha so braucht.Zwischen den einzelnen Therapien war manchmal die Zeitspanne zu kurz. Ich würde auf jeden Fall in Ihrer Klinik wieder eine Rehamaßnahme absolvieren. Es hat mir sehr gut gefallen. Auch würde ich die STRANDKLINIK jeden weiter empfehlen.
|
Eule711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Ausstattung, Lage
Kontra:
Essen (zu viel zu oft tier. Produkte, zu viel Zucker)
Krankheitsbild:
Neurodermitis, Rheumat. Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bewertung unter Corona-Bedingungen: Auf jeden Fall empfehlenswert. Mitarbeiter sind freundlich, Therapeuten kompetent, der Arzt nimmt sich Zeit, arbeitet hauptsächlich nach der Schulmedizin.
Es werden zum Krankheitsbild unterschiedl. lehrreiche Vorträge angeboten. Auf Grund von Corona-Maßnahmen standen den Patienten leider Schwimmbad/Fitnessbereich/Kreativraum/Sauna zur freien Nutzung nicht zur Verfügung. Somit blieb mehr Zeit sich auf sich selbst zu konzentrieren u. richtig abzuschalten. Gerne hätte ich für meine Gelenke mehr als die 4 Anwendungen an funktion. Training erhalten. So wie ich das verstanden habe, wären aber bei 4 Wo. sowieso nicht mehr Termine eingeplant gewesen. Da meine Termine auch von 3 unterschiedl. Therapeuten durchgeführt wurden (die Vertretung der Vertretung) musste ich meine Geschichte mehrfach erzählen u. die eigentliche Anwendung wurde somit gekürzt. Wenn dann der Therapeut 5 Minuten später kommt,5 Minuten vorher aufhört, bleibt an reiner Therapie nicht viel übrig. Fr. K. hat aber in den letzten beiden Terminen, die ich bei ihr hatte, alles gegeben, jede Minute genutzt, u. ich schicke ihr ein großes Dankeschön! Terminpläne für ca 300 Patienten optimal zu koordinieren, stelle ich mir äußert schwierig vor. Hier alle glücklich zu machen, ist fast unmöglich. So hatte ich z.B. Meerwasserbad, Vortrag, und im Anschluss Aqua Fitness. Ich hatte Glück u. bekam ein Zimmer in der 5. Etage mit Blick auf's Meer! Größe u. Ausstattung sind top. Hier gibt es nicht viel zu meckern. Im Bad fehlen Ablagemöglichkeiten u. 2-3 weitere Haken zum Aufhängen. Reinigungskräfte kommen tägl. vorbei. Allerdings hauptsächlich um den Mülleimer zu leeren u. ggf. Handtücher zu tauschen. Der Boden wird max.1x in der Woche gereinigt. Die Reinigungskräfte lassen nach ihrer Arbeit im Bad das Licht an. Warum? Energieverschwendung. Auch in den Fluren brennt Tag u. Nacht das Licht. Standardmäßig wird die Bettwäsche nach 14 Tagen gewechselt. Das ist mir definit zu lang. Hier muss man explizit nachfragen bzw. die Bettwäsche einfach abziehen. Das Essen: ich hatte Glück u. erhielt Sonderkost (lecker+gesund! DANKE!), da das angebotene Essen sehr fleischlastig ist, mit zu vielen tier. Produkten u. fast alles mit Zucker abgeschmeckt ist. Es schmeckt wohl den meisten, aber mit gesunder Kost hatte es nicht viel zu tun. Schnell hat man die v. WHO empfohlenen max.25g am Tag überschritten. Für Neurodermitiker gar nicht gut
Licht an im Bad,weil dann die Absauganlage(kein Fenster im Bad) läuft dann geht nach der Reinigung die Feuchtigkeit raus.
Bei mir wurde die Bettwäsche einmal die Woche getauscht!!!
|
TippiToppi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hautbehandlung TOP
Kontra:
Rezeption zum Teil FLOPP
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin hier zur Behandlung/Linderung meiner Schuppenflechte. Das erste Mal im 08/2020 zur Reha an der Nordsee. Bin von der Gegend begeistert.
Das man für Fernseher/WLan bezahlen muss, wusste ich vorher und finde es nicht so schlimm. Aus ärztlicher Sicht fühle ich mich hier gut aufgehoben, trotz Corona. Ich bin in einem unrenoviertem Zimmer untergebracht, es reicht mir. Es ist ein älterer Standard! Das Essen ist in Ordnung. Luft nach oben gibt es immer. Es sollte hier jeder satt werden. Das komplette Küchenpersonal ist spitze, freundlich, hilfsbereit!!! Die Therapeutische Behandlung sowie die Therapeuten sind ebenfalls mega! Ein großes Mango ist jedoch die Rezeption!! Hier sollte speziell die Frau S.... eine Weiterbildung zu den Themen: Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft besuchen! So etwas unfreundliches und genervtes habe ich schon sehr lange nicht mehr erlebt!!!!!
Sie sollte mit ihrer Unfreundlichkeit in den Keller umziehen, denn sie ist definitiv an der Rezeption FEHL am Platz! Mundschutz ist Pflicht. Bekommt man von der Klinik gestellt und täglich kann getauscht werden. Zum Strand laufen dauert 30 Minuten, bei zügigen Gehen. Leider werde ich wg. Frau S. einen oder zwei Punkte abziehen müssen.
|
Bartholomae berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Gruppentherapien in zu kleinen Räumen , zu breit gefächert als das man auf jeden einzelnen eingehen kann)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Schulmedizn. korrekt, aber wenig alternative Behandlung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (charakter der Anwendungen ist den der 300 Patienten geschuldet)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Soziale Dienste und org. Abläufe sind strukuriert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (wirkt auf mich wie 3 Sterne Hotel)
Pro:
vielfältige Indikationen
Kontra:
manche Behandlungen zu oberflächig
Krankheitsbild:
Tinnitus, Haut, Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
-Klinik hat sehr gute Lage,
-relativ groß mit ca. 300 Patienten,
deshalb manchmal nur ausreichende individuelle Betreuung,
-Gruppentherapien können herausfordernd sein,
-der Name Tinnitusklinik ist irreführend weil dies nicht therapierbar ist und wie oben genannt in der Gruppe mit Entspannungsübungen behandelt wird
- Freizeitprogramm ist i.o.( Fitnes, Schwimmehalle)
- Essen sehr gut
- Personal immer freundlich, hilfsbereit und klärt auch indiv. Fragen/ Probleme
- Kurarzt stellt sein Fachgebiet an erster Stelle, kann bei Mehrfachindikation Gesprächsbedarf erfordern
-Einzelzimmer bei bestimmten Krankheiten riesen Vorteil
|
Schmetterling1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Küche - wirklich tolles Essen; das gesamte Klinik-Personal arbeitet mit Freude! Super Betriebsklima beim gesamten Klinik-Personal - wird sofort reflektiert!!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Psoriasis Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Hauptdiagnose war HAUT. Ich leide seit vielen Jahren an Psoriasis (1982) und Psoriasis-Arthritis(2001). Nach mittlerweile mehreren massiven Schüben auf die Gelenke (extrem massiv Hauptgelenke) und vor allem Hände und Fingergelenke durfte ich hier meine Reha durchführen.
Ich kann nur ein fettes Lob an ALLE ...das gesamte Personal OHNE Ausnahme!!!!! Alle Therapeuten, Ärzte, Pflegepersonal, Küche mit Servicepersonal sowie alle die in dieser Klinik beschäftigt sind (somit vergesse ich keinen direkt zu erwähnen!!!)....aussprechen!!!!!
Liebes Klinik-Personal, IHR verrichtet alle miteinander einen super klasse Job!!!!
Vielen Dank!!!!
Für meine doch extremen Einschränkungen konnte ich für mich sehr viel aus dieser Reha ziehen und mitnehmen, was mir den täglichen Umgang mit meiner Erkrankung zumindest ein wenig erleichtert!!!!
|
Nike4711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die angebotenen Vorträge zum Thema Schuppenflechte waren sehr gut.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Von Seiten der Therapieplanung wird man mit Terminen bombardiert, teils viele Termine nacheinander und dann lange Zeit garnichts)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bis auf die Zimmer war´s soweit OK)
Pro:
Therapie und Behandlungen
Kontra:
Katastrophale Zimmer
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April wegen meiner Schuppenflechte in der Strandklinik St. Peter-Ording. Die bei mir angewendete Therapie hat meine Schuppenflechte erheblich verbessert so das jetzt nur noch wenige Stellen am Körper sind. Die Behandlung fand ich gut. Eingangsbereich, Rezeption, Cafeteria und Speisesaal sind renoviert bzw. neu gebaut und sind sehr ansprechend. Hier zählt allerdings mehr das Motto: Vorne Hui und hinten Pfui z.B. Patientenzimmer.
Die obersten beiden Etagen der Klinik sind neu gebaut und haben schöne Zimmer. In den Etagen EG, 1+2+3 sind die Zimmer allerdings schon gut 25 Jahre alt und so sehen sie auch aus. Verschlissene Möbel, fleckige Wände, mini Bäder (2,3 m2), defekte Fliesen, gesprungenes Waschbecken. Obendrein noch Schimmel im Bad und Silberfische als Untermieter. Das war nicht nur bei mir so, auch bei anderen Patienten. Auf meine Beschwerde bei der Rezeption bekam ich die Antwort: Man würde ja die Zimmer jetzt nach und nach sanieren, solange wären die halt so. Schimmel und Ungeziefer sind nicht tragbar! Mit der Reinigung der Zimmer nimmt man es auch nicht so genau, in 7 Tagen wurde nur einmal durch gewischt !?!
Auch finde ich es einen Witz das man für einen TV Größe 17 Zoll 1,50 Euro am Tag zahlen soll. Das W-LAN ist mit 21 Euro für 3 Wochen in Ordnung, die Geschwindigkeit lässt allerdings mehr wie zu wünschen übrig. Tags wenn alle Anwendungen haben da geht was, der Rest vom Tag und auch am Wochenende, ist jede Brieftaube schneller.
Das Essen ist gut und reichhaltig. Die Klinik liegt zentral in St.Peter-Ording. Auf dem Dach der Klinik gibt es einen schönen Wintergarten mit Terrasse von dem man aus das Meer sehen kann, wenn nicht gerade mal wieder Ebbe ist. Das Schwimmbad und die Anwendungsräume sind schön. Das Personal ist nett und zuvorkommend. Bei meinem Arzt hatte ich das Gefühl das dieser nicht mehr macht als er muss, ein bisschen mehr dem Patienten zuhören hätte nicht geschadet.
Ausstattung/Ambiente:
sehr schöner Eingangsbereich mit Sitzgelegenheiten und Kiosk/Kaffee (sehr günstig). Tolle Dachterrasse mit Ausblick und Wintergarten. Zimmer sind gemischt. Es gibt sehr neue und renovierte Zimmer (4.&5. Stock) und sehr alte Zimmer. Ich bin in einem alten Zimmer. Schimmel im Bad, Rost an der Dusche. Zimmer wird täglich gereinigt und ist in sauberen Zustand. WLAN gibt es gegen Gebühr nahezu in der ganzen Klinik. Empfang ist überall gut, Geschwindigkeit mäßig, aber ok.
Personal:
alle Mitarbeiter (Pflege, Küche, Reinigung, Information, usw.) sind alle sehr sehr nett und erfüllen nahezu jeden Wunsch bzw. beraten in allen Belangen.
Ärzte:
Eine Frechheit. Meine behandelnden Ärzte hören nicht zu, unterbrechen mich und fallen ins Wort. Absolute Massenabfertigung. Ich habe nicht das Gefühl menschlich gut aufgehoben zu sein. Fachlich jedoch einwandfrei bisher.
Therapie:
Bin wegen Schuppenflechte hier (als zweites Stress, als drittes Angst- bzw. Zwangsgedanken und Panikattacken. Therapie gegen Schuppenflechte schlägt sehr gut an, bereits am dritten Tag. Stress wird auch gut behandelt. Dritte Indikation wird nicht behandelt. Habe erst auf ausdrückliches Verlangen (mehrmals, da Ärzte nicht zuhören) ein psychologisches Gespräch von 60 Minuten erhalten. Alles in allem zufrieden, Ärzte sind jedoch mehr als ärgerlich und daneben. Frage mich, wieso sie mit Menschen zusammenarbeiten dürfen. Vielleicht hab ich auch Pech.
St. Peter-Ording:
Ein sehr schönes idyllisches Dorf mit Ausflugsmöglichkeiten rundum. Preise sind überall okay. Bin leider im Winter (Jan/Feb) da – die meisten Geschäfte/Sehenswürdigkeiten haben noch zu (bis März) oder komische Öffnungszeiten. Ansonsten alles top. Warm anziehen :)
|
SPO2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Meer
Kontra:
Hautbehandlung
Krankheitsbild:
Schuppenflechte/ Ekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
schöner Ort und Lage der Klinik und gute Meerluft
gemischte Patienten
olle und neue Zimmer
nette Leute
umfangreiche Therapieangebot, gute man. Therapie
Meerwasserbad
Hautklinik behandelt allg. die Schuppenflechte, jedoch keine individuelle Beratung und Hilfe!
bei vielen wurde die Haut schlimmer
Mädels am Empfang könnten verständnisvoller sein
teils keine Zeit zum Frühstücken und für Spaziergänge bei Tageslicht
frisches Gemüse fehlt, jedoch viel Salat da zu Kühlschrankbrot
|
sk64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Wenig Anwendungen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine Möglichkeit andere Krankeitsbilder anzusprechen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Terminplanung manchmal etwas chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer ok. FreizeitAngebote gleich null)
Pro:
Die Umgebung ist schön
Kontra:
Zeitverschwendung
Krankheitsbild:
Neurodermitis /Asthma bronciale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit großen Erwartungen angereist und fahre ziemlich enttäuscht wieder nach Hause. Das Gesamtbild Patient wurde völlig ignoriert. Meine Neurodermitis wurde standardmäßig(mit Salben) behandelt, und das war's dann auch schon. Auf andere Krankeitsbilder (Asthma brochiale, Psychosomatik)wurde nicht eingegangen. Ich hatte viel zu wenig Anwendungen. Als Beispiel : 2 Std Sport aber 6Std Vorträge/Schulungen in der Woche. Das ist für mich Zeit totschlagen die man sinnvoll hätte nutzen können. Sehr sehr schade!!
|
0815nee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Hallenbad mit Meersalzwasser
Kontra:
Unterhaltungsprogramm, W-lan Kosten.
Krankheitsbild:
Psoriasis vulgaris
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Empfang nett und freundlich. Behandlung in Ordnung.
Zimmer ausreichend, aber sanierungsbedürftig. Verpflegung gut und abwechslungsreich.
Freizeitaktivitäten begrenzt.
Baden im Meer ungeeignet,Ebbe und Flut.
|
Untypisch1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Klinik für mich als Psoriasis P. nicht geeignet)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (siehe oben)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (...man ist eben an Vorgaben gebunden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (auch das Schwimmbad (Fenster usw) braucht eine Renovierung)
Pro:
herrliche Umgebung von SPO
Kontra:
OÄ
Krankheitsbild:
stark ausgeprägte Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit hohen (zu hohen) Erwartungen bin ich am 29.08.2017 in SPO (einfache Wegstrecke mit dem Auto 930km) angereist.
Die Begrüßung durch die Damen an der Rezeption war sehr freundlich, während des gesamten Aufenthaltes überaus profesionell, kleine Einführung in die ersten wesentlichen Dinge, danach Begleitung zum Zimmer. Ich war in der II. Etage untergebracht, mit Blick durch die Bäume auf die Nordsee. Sicherlich ist das Zimmer in die Jahre gekommen, doch dies war für mich nicht das Ausschlaggebende. Mein Rehaziel war, eine deutliche Linderung der stark ausgeprägten Psoriasis capitis, verbesserter Umgang mit meinem chronischen Asthma Bronchiale und Stressbewältigung / "zur-Ruhe-kommen". Aus diesen Gründen wurde auch mein Antrag von der Krankenkasse bewilligt. Ca. eine Stunde nach Zimmerbezug fand bereits das Ärztliche Aufnahmegespräch (Stationsärztin) statt, die ersten Verordnungen wurden festgelegt. Meine Nachfrage nach Krankengym. (wie zu Hause verordnet) wurde mit dem Hinweis des Personalmangel abgelehnt, Hydrojet wäre jedoch möglich. Die erste Woche war für die Psoriasis auch Behandlungstechnisch ein Fortschritt, wenn man von 2x Cortison p.T. absieht, die weiteren Krankheitsbilder wurden nicht oder nur auf ausdrückliche Nachfrage betrachtet. Die zweite Woche begann mit der OA Visite, damit verbunden eine Änderung des Salbenplanes, Umstellung auf Vitaminpräp., nach drei Tagen wieder Rückkehr der Beschwerden. Erneute RR mit der Stationsärztin, wieder Änderung des Salbenplanes.
Leider reicht der Platz für weitere Schilderungen nicht aus, Fazit meinerseits, auch hier wird nur mit lauwarmen Wasser "gekocht", Patienten die nicht in das gängige Schema passen, sich über die eigene Krankheit informieren, sind bei älteren Ärzten nicht gerne gesehen, fühlen sich in Ihrer Kompetenz angegriffen. Dabei geht es doch darum, Hilfestellung im Umgang mit der Krankheit zu erhalten.
Schlussendlich war das Haus für mich als Psoriasis Patient ungeeignet.
Hallo!
Ich habe den mega langen Bericht gelesen und bin immer wieder erstaunt was für hohe Ansprüche doch einige Patienten haben und komischer Weise ist immer alles schlecht. Sehr merkwürdig!
Ich war vor 5 Jahren schon mal in der Klinik und habe mich da supergut aufgehoben gefühlt und fahre nächstes Jahr erneut für 4 Wochen.
Vielleicht sehe ich da die eine oder andere nette Mitarbeiterin/ Ärztin/ Krankenschweester.
Ich kann den Bericht von Untypisch 1 genau so bestätigen. Das hat nicht's mit dummer Nörgelei zu tun sondern ist ein Tatsachenbericht. Mir ist aber aufgefallen das Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen deutlich umfangreichere Behandlungen und auch wesentlich mehr Anwendungen bekommen als Dermatologiepatienten. Da ist die Standartantwort"das ist für Dermatologie nicht vorgesehen!" Und was auch zweifelhaft ist ist der Unterschied in den Anwendungen als Haut/Lunge Patient oder als Lunge/Haut Patient. Da ist die Klinik einfach völlig unflexibel.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Unmöglich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ingo1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (mehr als das)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War sehr enttäuscht von der Strandklinik St.P.O
1.Eine Aufnahmeärztin 7 Monate in der Klinik und hat lauter Fragezeichen in ihren Augen gehabt, wenn man eine Frage hatte.
2. Chefarzt, so einen dominanten
Arzt habe ich noch nie erlebt !
Bei schönsten Strandwetter mussten wir uns irgendwelche dummen Vorträge anhören, nur weil diese Vorträge von der Rentenversicherung bezahlt werden.
Kam mir vor wie auf einem Basar. Alles drehte sich nur die Anwendungen voll zu bekommen, um diese abrechnen zu können. Bin gestresster von der Kur
gekommen, als ich ankam.( Anwendungen bis 21.00 Uhr )
War vom 11.07.-01.08 2017 und meine Schuppenflechte
geht schon wieder los. Immer wieder habe ich den Satz gehört: "Ich sei doch nicht im Urlaub"! Wir sind Kein Gefängnis, sie können jederzeit Abreisen, aber dann bekommen sie keine Kur mehr zugesprochen. Das gleicht einer Erpressung (meiner Meinung nach ).
NIE WIEDER EINE DEUTSCHE KUR !!!!
Dies war meine erste und aber auch letzte Kur
Zum Beispiel, mir wurde nicht einmal die Frage gestellt
was tut ihnen gut und was nicht.
Was spielt es für eine Rolle ob die behandelnde Ärztin Syrerin ist/war? Woher wissen sie das überhaupt?
HorstInDaHouse am 21.08.2017
Im Übrigen werden die KollegInnen nach Tarif bezahlt. Man kann also niemand "einfach mal so" ein paar Stufen weiter unten eingruppieren (tariflich gesehen).
Die Zahl der tgl. Anwendungen/Behandlungen hat tatsächlich keinerlei Einfluss auf den Vergütungssatz; dies sind immer Pauschalpreise (Ausnahme: Selbstzahler/Privatversicherte). Natürlich können Vorträge ermüdend sein -wenn der Vortragende keine Ahnung von Methodik/Didaktik hat- sie sind aber eine Vorgabe, welche die Klinik erfüllen muß. "Steter Tropfen höhlt den Stein": nach dieser Devise wird versucht, die Patienten zu erreichen, die beratungsresistent sind und lediglich die (von den Kassen "natürlich" bezahlten) Wundermedikamente für jedes weh-weh haben möchten.
meerundstrand am 23.08.2017
Wenn jemand ? In den Augen hat, hat er wahrscheinlich die Fragen nicht richtig verstanden weil sie evtl.falsch formuliert rüber kamen ? Allso fragt man verständlich noch einmal nach, und sollte eine nachvollziehbare Antwort erhalten.Dominanter Arzt?Das ist sicherlich von jeden einzelnen eine persönliche Wahrnehmung..Wenn die Art und Weise des Umgangs nicht akzeptiert wird, spricht man das an.Vorträge können langweilig sein, doch kann man sicher evtl. etwas zum Umsetzen für sich rausziehen.Die Reha ist kein Urlaub, sondern eine Zeit wo man sich eine Auszeit vom Alltagsstress und den Belastungen die den Körper krank gemacht haben zu stärken um mit neuer Energie und Anregungen wieder in den Alltag zu starten.Jeder ist letztendlich für sein Glück und für seine Gesundheit selber verantwortlich. Die Reha ist für mich eine große Hilfe um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, um wieder fit mit neuen Perspektiven in den Alltag durchstarten zu können.Und wem es absolut nicht gefällt kann doch jederzeit seine Koffer packen und abreisen.Es ist kein Gefängnis, sondern eine Klinik die versucht zu helfen.
Alles kann, nichts muss. Eine Reha ist, die Hilfe für Deinen weiteren Lebensweg. Es werden einem Ideen und Hilfen mit auf den Weg in den Alltag mitgegeben. Für die Umsetzung ist letzt endlich jeder von uns selbst Verantwortlich. Ich wünsche Dir den Mut nicht aufzugeben und weiter an Dich zu arbeiten und die nächste Reha solltest Du vielleicht nicht mit zuviel Erwartungen beginnen. Alles wird gut.
Normalerweise äußere ich mich nicht zu Bewertungen, auch wenn diese unsachgemäß sind. In diesem Fall finde ich aber doch eine Anmerkungen wichtig, als Ergänzung zum Bild, dass jeder sachkundige Leser sich angesichts des Beitrags selbst macht:
Einen Patient, der als Rehaziel angibt, nach absolvierter Reha den von ihm bereits primär gewünschten Auslandsaufenthalt am Toten oder Roten Meer beim Sozialgericht einzuklagen, finde ich vorsichtig formuliert problematisch. Wenn er zudem alle üblichen Rehaangebote ablehnt mit der Begründung, 3 Wochen nur am Badestrand von St. Peter-Ording seien für ihn besser, so darf ich das nicht akzeptieren, da die Reha schließlich von der Rentenversicherung finanziert wird.
Nur mit einem Satz bin ich komplett einverstanden: "NIE WIEDER EINE DEUTSCHE KUR!!!!", vor allem nicht in unserer Klinik. Hoffentlich findet sich kein Sozialrichter, der seinen Wunsch nach einem von der Allgemeinheit bezahlten Auslandsurlaub unterstützt.
HorstInDaHouse am 08.09.2017
Ich halte diese Bewertung für einen Fake-Eintrag.
So eine dünne geistige Besiedelung kann es doch gar nicht geben.
Ach,wenn man die Wahrheit sagt,dann kommt ihr nicht zurecht.Lächerlich !!!
Herr Leitender Chefarzt ,mit Freude werde ich ihnen eine Ansichtskarte vom Tote Meer zukommen lassen.Sie müssten mal die Meinung ihrer Angestellten über sich anhören,das sagt mir alles.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
mangelhaft
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Momo86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Natur
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Doch sehr schöne Klinik. Zimmer sind ausreichend ausgestattet.
Küchenpersonal sehr freundlich und aufmerksam.
Auch die Therapeuten sind sehr freundlich. Leider kann man das vom Pflegepersonal nicht immer behaupten. Manche vermittelten das Gefühl, dass man nur stört, wenn man ein Anliegen hat.
Leider war ich mit dem Ergebnis der Rehabilitation nicht zufrieden. Man fühlt sich abgefertigt,teilweise nicht ernst genommen oder es werden Beschwerden bagatelisiert.
Entschädigt wird man von der wundervollen Umgebung und den unglaublichen Stränden.
|
Apfelbaumpflanzer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schöne Lage, Super Essen, Gute Erholung
Kontra:
Gratis Selbstverständlichkeiten (andernorts!) kosten hier extra
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt eine schöne Zeit für Erholung und um wirklich zur Ruhe zu kommen. Ich hatte dankbarer Weise noch super Sommerwetter im September und es war eben sehr gut für die Haut und die Luft. Am Tisch und auch sonst nette Mitpatienten! Und laute Musik konnte ich auch unten der Turnhalle hören/machen. Sehr nett auch die Kollegen aus der Bestrahlung und dem "Schlick". Ich war drei Wochen da, meine erste REHA. Essen war super! Zimmer (im zweiten Stock) ok, Bad so 3-, aber ok. Geärgert hat mich das alles extra(was offenbar woanders kostenlos ist) Geld kostet. TV, Telefon, WLAN(schlechter Empfang), Parkplatz, Ortsplan! Und das es keine bzw. kaum gemürliche Gemeinschaftsräume gibt, selbst das Sonnendeck oben ist erstmal darauf ausgelegt allein aus dem Fenster zu gucken. Das geht z.B. im DRK Heim gemütlicher (alleine "wärmere" also gelbe Lichtquellen) am Abend. Die Ärzte haben mich gut ver- und umsorgt. Therapieplanung war manchmal überraschend.(Aber wenn ich nicht konnte oder wollte war ich eben nicht da!Sorry 3-4 Mal)Also: Wie gesagt ansonsten echt erholsam, mit Schwimmen und Sauna. Von daher: Vielen Dank!
|
Michel-1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Therapieplanung war manchmal zu eng und nicht realisierbar, die Anmeldung wirkt oft überfordert!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle Behandlungen betreffs meines Krankheitsbildes
Kontra:
Sehr enger Therapie Plan
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl die Klinik ihre Baumaßmahmen noch nicht abgeschlossen hat, empfand ich den Baulärm nicht wirklich als störend.
Alle Behandlungen haben mit gut getan und auch gut angesprochen.
Überrascht war ich über das Essen......es gab in den 4 Wochen meines Auffenthaltes, keine einzige Wiederholung der Speisen.....respekt und ein ganz dickes Lob an die Küche, sowie das Personal im Speisesaal.
Sämtliche Therapeuten konnte man auf seine Symthome ansprechen, die einem auch verständlich erklärt wurden.
Ich kann nur sagen, daß ich sehr zufrieden mit der Klinik war und ich sehr gerne wieder dort hin gehen möchte.
|
Rennelch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
medizinische Versorgung, Therapieabläufe
Kontra:
WLan und Verpflegung
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lage der Klinik optimal, man ist schnell auf dem Deich und schnell in 'Bad'. 'Dorf' und das Gewerbegebiet erreicht man mit dem Bus, der mit der Gästekarte kostenlos benutzt werden kann.
Ich hatte ein Zimmer im 4. Stock, mit Blick auf die Nordsee, wunderbar!
Dass man für WLan bezahlen muss, ist für diese Leistung schon ein bisschen frech! 3 Wochen - 18 €..... und es funktioniert eher gar nicht!!
Fernseher kostet auch extra. Sogar für einen kleinen Übersichtsplan muss man an der Rezeption 0,10 Cent bezahlen (den bekommt man in der Touristeninformation übrigens kostenlos).
Die "Reihendusche" im Salbenraum UG ist nach meinem Empfinden überhaupt nicht zeitgemäß! Da wäre ein bisschen mehr Intimsphäre schon wünschenswert.
Über das "gute Essen" ist ja schon viel berichtet worden; ich fand es nicht besonders. Auf das Mittagessen hätte ich - bis auf eine Ausnahme in 3 Wochen - gerne verzichtet. So konnte ich 1,5 kg abnehmen.
Fazit: Die medizinische Versorgung und Anleitung war für mich optimal und nur deshalb bin ich zur Kur dort gewesen. Insgesamt habe ich mich in der Standklinik sehr wohl gefühlt und würde wieder kommen.
|
Regi67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Behandlung super
Kontra:
Unterbringung mikt Kind - ein Graus!!!!!
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die med. Behandlung im Rahmen einer Neurodermitis
war absolut okay und erfolgreich.
Das Personal war in allen Bereichen sehr nett
und zuvorkommend.
Der Speisesaal ist hell und freundlich, aber
eine regelrechte Zumutung. Wenn ca. 260 Personen
gleichzeit essen, kann man sich vorstellen,
welcher Lautstärkepegel erreicht wird - das ist
ein absoluter Stressfaktor.
Ich kann nur davor waren, ein Begleitkind mitzubringen. Die Kinderbetreuung selbst ist
nicht das Problem - da kann ich nicht klagen.
Aber die Unterbringung ist absolut nicht auf Kinder zugeschnitten. Es gibt nur derart kleine
dunkle Zimmer, die so eng sind für 2 Personen, dass man nur seitwärts um das Bett umzu laufen kann. Es gibt weder einen Nachtschrank noch einen Tisch, an dem man mit seinem Kind spielen
könnte. Dafür wäre auch gar kein Platz im Zimmer. Alternativ gibt es weder ein Spielzimmer, noch eine Teeküche auf dem Gang.
Also, liebe Mamas - überlegt es Euch gut, ob
Ihr wirklich mit Kind anreisen wollt.
In der 4. + 5. Etage gibt es sehr schöne große
mopderne Zimmer, aber leider nicht für Mütter mit Kindern!
|
helga.sauer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (unglaublich viel Schmutz)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (zu wenig Personal)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (man wird als Simulant betrachtet und nicht ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine richtige Beschwerdestelle, man gibt sich keine Mühe die Probleme zu ändern)
Pro:
Mittagessen
Kontra:
schlechteste Klinik aller Zeiten
Krankheitsbild:
Schuppenflechte mit Gelenkbeteiligung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August in der Kurkl.SPO und habe mich unendlich geärgert dort eine Heilkur zu machen, denn eigentlich wollte ich in eine Spezial Klinik für Schuppenflechte.
Aber meine Rentenversicherung hat mir nur diese Kurklinik SPO angeboten, mit der Begründung dass die Strandklinik bei gleicher Leistung Preisgünstiger ist.
<<HINWEIS der REDAKTION: Die Strandklinik ist eine anerkannte dermatologische Rehaklinik, somit eine "Fachlinik für Schuppemnflechte">>
Aber Tatsache ist, diese Klinik SPO ist wegen dem Baulärm schmutzig und sehr störend laut . Es ist einfach ein Skandal, dass diese Klinik wärend der gigantischen Baumaßnahmen gleichzeitig Patienten behandelt. Die Luft ist staubig, die Laufgänge sind sehr schmutzig überall liegt Staub und es ist von Morgens bis Abends manchmal bis in die Nacht extrem laut .Die Fahrstühle sind so schmutzig das man sich nicht anlehnen kann. Sehr oft muss man sich den Fahrstuhl mit den poln. Bauarb. teilen, falls man überhaupt rein kommt. Es wird gebort gehämmert und die werden nicht fertig. Es wird mit Sicherheit noch einige Jahre dauern, bis zur Fertigstellung. Der Flughafen Schönefeld läßt grüßen.
Nicht mal die Behandlungsräume sind frei von Staub. Wobei sich das überlastete Personal immer wieder die Unzufriedenheit der Patienten anhören muß. Ganz besonders die Damen an der Rezeption müssen sich laufend den Ärger der Patienten anhören und das diese Damen dann irgentwann generft sind kann ich sehr gut verstehen. Denn es gibt einfach keine Beschwerdestelle, weil sich niemand verantwortlich fühlt.
Für Schuppenflechte- und Neurodermitispatienten ist normalerweise ein extra Badebecken mit sehr hohen Salzgehalt wie am Toten Meer gedacht. Denn Salzwasser ist sehr wichtig für die Heilung der Haut und Gelenke.Ohne hohen Salzgehalt reichen drei Wochen Kur nicht aus. Damit die Patienten aber trotzdem als erscheinungsfrei nach Hause geschickt werden können, wird ihnen einfach Cortison verabreicht.Jeder der diese Krankheit kennt, der weis auch, dass die Krankheit nach dem Kuraufenthalt anschließend noch viel schlimmer ausbricht. Denn Cortison hift zwar schnell aber ist nur von kurzer Dauer und die Krankheit wird dann anschließend noch stärker.
Dieses Salzwasser Becken gibt es auch tatsächlich, aber es wird für die vielen Baumaterialien benutzt << HINWEIS der REDAKTION: Lt. Klinik steht ein Meerwasser-Schwimmbecken zur Verfügung. Das zusätzliche kleine Becken, das wegen Renovierung geschlossen war, wurde ebenfalls immer mit Meerwasser betrieben, nie mit Starksole. Somit ist das Therapieangebot durch die Renovierung nicht eingeschränkt.>>
Hallo, ich bin zwar keine "Hautpatientin" gewesen, aber egal, alles was Helga schreibt trifft auch für mich zu hundert prozent zu. Ich empfinde es ebenso mehr als unpassend, während der laufenden Umbauarbeiten den Klinikbetrieb offen zu halten (Lärm, Staub, Stromausfall). Unabhängig von den Bauarbeiten bin ich grundsätzlich sehr enttäuscht von der Klinik, im Nachhinein habe ich nur Ärger. Nicht zuletzt durch die lückenhafte und auch fehlerhafte Beratung der Sozialberatung vor Ort, sie ist als mangelhaft einzustufen. Bzgl. der medizinischen Betreuung ist es so, dass nur ein (das Hauptsymptom) behandelt/besprochen wird, Nebenbefunde fallen unter den Tisch. Na ja, richtig mist!!
Guter Mix aller Komponenten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Juppy1953 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Behandlung,Unterbringung, Klima
Kontra:
zu wenig Aufenthaltsmöglichkeiten,
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Dezember 2014 wegen meiner echt schlimmen Schuppenflechte in der Strandklinik.
Durch die intensive, konzentrierte Behandlung
und fachmännischer Therapie verschwanden schon nach 3-4 Tagen die Schuppen. Nach weiterer Behandlungszeit gingen auch die Entzündungsherde weitgehend zurück.
Mit dem gesamten Personal (von Reinigungskräften bis hin zu Ärzten über Schwestern) war ich äußerst zufrieden. Alle sind sehr freundlich, zu Auskünften bereit und nehmen sich Zeit für mich als Patient. Auch muss ich die Mitpatienten hervorheben. Alle waren sehr aufgeschlossen und freundlich. Besonders den Service im Speisesaal
muss ich loben. Super freundlich und hilfsbereit.
Ich habe beim gesamten Personal kein "langen Gesichter" gesehen.Den noch notwendigen Baulärm fand ich erträglich und nicht als störend.
Mein Zimmer in der 4. Etage mit Blick auf die Nordsee hatte einen sehr hohen Standard.
Insgesamt habe ich mich sehr gut erholen können.
Ich denke, dass alle Faktoren wie Personal, Unterbringung, Reizklima zu einem sehr guten Mix beigetragen haben.
Was besser werden könnte, wäre die Koordination des Behandlungsplanes.
Ich kann für Hautprobleme die Klinik nur empfehlen.
so hervorragent wie sie hier schreiben waren sie niemals ein Patient in dieser Klinik S.P.O.,sondern Mitarbeiter.
Das merkt doch jeder Dumme, dass sie die Klinik nur in ein gutes Licht rücken wollen, nach so vielen schlechten Bewertungen.
Leider gibt es hier zu wenig Leute, die sich die Mühe machen über Sie zu schreiben, damit die Wahrheit ans Licht kommt.
Denn wenn alle Patienten sie bewerten würden, müste die Klinik schon längst geschlossen sein
scha65 am 04.01.2015
Gesundes Jahr 2015!
Es könnte auch sein, dass ein Patient so positiv berichtet, denn ich war schon zwei Mal dort in der Klinik....als schwer COPD Lungenerkrankter.
Allerdings vor dem Umbau. Die Therapeuten waren super, die Anwendungen optimal ausgesucht, mein zuständiger Arzt kompetent, das Essen allerbest, das Personal im Speisesaal sehr, sehr freundlich.
Die Zimmer waren s. Zt. noch nicht renoviert(2010).
Ich würde dort immer wieder eine Reha machen, nachdem ich in Wyk a. Föhr den totalen Reinfall (2012) erlebte.
Nichts für ungut. Jeder hat eine andere Wahrnehmung
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Super gerne wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hase257 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
war 3 Wochen in der Klinik 27.03.14-16.04.14
wegen meiner Schuppenflechte muss sagen das es mir sehr gut gefallen hat die medizinische Versorgung,das Zimmer,das Essen und die Stimmung am Räucherhäuschen habe so nette und liebe Leute
kennengelernt das 3 Wochen wie im flug vergangen sind schade und die haut sich super erholt hat
von dem Baulärm habe ich wenig mitbekommen da das gröbste denke ich abgeschlossen ist
|
Tennisspatzel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Lage, Personal, Essen
Kontra:
Aufenthaltsraum, soll aber alles erneuert werden
Krankheitsbild:
PSO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar dort, allerdings auf eigenen Wunsch zum 2.Mal.
Trotz Umbauarbeiten sind alle Bemüht das beste draus zu machen.
Personal alle sehr nett besonders Schwester D.
auch mit den Damen an der Rezeption kommt man gut aus!
Aber das wichtigste ist doch immer, das ein gesundheitlich geholfen wird, und das ist dort allemal der Fall.
|
2Freunde berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Individuelle Betreuung und Beratung trotz der Größe der Klinik
Kontra:
Baulärm in der Zeit der Mittagsruhe
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich von meinem Arzt, den Schwestern, den Therapeuten und den Servicemitarbeitern rundum gut betreut und gut beraten gefühlt. Auf meine Wünsche hinsichtlich Art und Zeit der Therapien und Schulungen wurde so weit möglich eingegangen, so dass kaum "Leerlauf" war, der Tag aber auch nicht zu vollgestopft war.
Besonders loben möchte ich das Personal der Küche, des Speisesaals sowie die Ernährungsberaterinnen für Ihre Fröhlichkeit, Freundlichkeit, Kompetenz.
Einen Extra Pluspunkt gibt es auch für die Kinderfreundlichkeit aller Beteiligten; ich hatte meinen Sohn als Begleitkind dabei.
Nicht gut war, dass der genaue Zeitraum des Aufenthaltes, insbesondere der Anreisetag erst 2 Wochen vorher mitgeteilt wurde. Das hat persönliche Planung und Vorbereitung erschwert.
Ich möchte fragen, von wem das Anreisedatum sodann mitgeteilt wurde, vom Versicherungsträger/Krankenkasse oder von der Klinik selbst? Wer bestimmt die Anreise zur Reha ...
Top Klinik mit Hotel flair.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
opellive berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Haut ( Psoriasis )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo alle zusammen,
möchte mich auch kurz über die Strandklinik auslassen.
Ich werde demnächst mitte Mai zur Kur in die Strandklinik St.Peter - Ording kommen und das zum 5 Mal ein kleines Jubilläum.Ich kann nur sagen das die Klinik absolut klasse ist.
Ich denke ich kann das gut beurteilen,da ich schon 4 mal dort war.Aus medizinischer Sicht würde mir immer geholfen und auch das drumherum ist Klasse.
Ich würde sogar sagen man fühlt sich wie in einem sehr guten Hotel.
Ich freue mich jetzt schon auf meinem Aufenthalt.
|
yener berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zimmer und Dusche klein, für Personen die etwas korpulent sind würden eventuell steckenbleiben. Lärm ohne ende, Essen ist akzeptabel aber nicht berauschend.Viel Taschengeld mitnehmen denn es wird nicht billig. ( oder doch lieber nicht s.u. )Also im ganzen einfach nicht empehlenswert. Ich persönlich würde die Klinik nie empfehlen denn hier wird man nur als nummer angesehen das einfach nur einnahmen bringt Klinikleitung völlig desinteressiert wurde bestohlen und keine anteilnahme der Klinikleitung und obendrein wird man selbst noch verdächtigt. Bitte unbedingt aufpassen, denn was weg ist kommt nicht wieder.
Findet hier denn niemand ein paar gute Worte zur Strandklinik? Ich "darf" da demnächst auch hin und bekomme so langsam Alpträume....nur miese Bewertungen hier in letzter Zeit... :-(
Ich bin auch sehr erstaunt über die schlechten Bewertungen in letzter Zeit.
Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Sicher kann Baulärm störend sein,
aber es geht auch um die Behandlung. Weise auf meine Bewertung v. 30.4. Und auch auf nachfolgende Bewertungen.
Ich war im Juni da,immer wieder gerne. Super nette Mitarbeiter und Ärzte, tolle Küche und Behandlung. Muss jetzt vier Jahre warten, dann fahre ich da wieder hin. Manche sind sowieso immer nur am Meckern.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Der Bericht hätte vom Lügenbaron stammen können.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
funny02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ärzte ausgenommen, war es im allgemeinen ok.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Beratung der Ärzte war weniger zu gebrauchen.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Das was gemacht wurde, war auch recht gut.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Es haperte hauptsächlich an den Ärzten)
Pro:
Verpflegung, Betreuung der Pflegekräfte
Kontra:
Verhalten der Ärzte gegenüber dem Patienten. Bericht
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen meiner Schuppenflechte in der Reha-Klinik. Diese wurde auch sehr erfolgreich behandelt, wo man nicht viel dran aussetzen kann. Nicht schön war, dass ich einige Anwendungen erst sehr spät bekommen habe,z.B. einige Tage vor Abreise, so dass sie mir leider nicht mehr sehr viel nützten. Die ein- oder andere Anwendung habe ich trotz mehrmaliger Nachfrage nicht bekommen. Sehr unschön war dabei, dass der Facharzt mir etwas anderes gesagt hat, wie anschließend der Stationsärztin, so dass ich so hingestellt wurde als ob ich mir da was ausgedacht hätte. Des weiteren habe ich große Probleme mit Depressionen, was ich ebenfalls mehrmals erwähnt habe es aber immer dezent überhört wurde. Nach wiederholten Nachfrage habe ich dann wenigstens eine Sitzung mit einer Psychotherapeutin gehabt. Das Schlimmste und frechste fand ich aber anschließend den Bericht. In diesem Bericht wurde viel Fakten falsch dargelegt, total umgedreht und vieles wichtige weggelassen. Auch die Psychischen Probleme, die ja auch Aktenkundig sind, wurden total ausgelassen, samt den Bericht der Psychologin. In vielerlei Hinsicht wurde ich als Patient oft als Simulant hingestellt, bzw. so dargestellt, als ob ich übertreibe. Obwohl meine Beschwerden auch teilweise durch med. Befunde, wie EKG u.s.w., bestätigt wurden. Also auf Psychischer Ebene eine völlig miserable Darstellung.
|
kingboy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr schöne reha)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Perfekte medizinische Betreuung,abgestimmte Therapiel)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (hat alles funktioniert,nur an der Reception herrschte immer Hektik)
Pro:
medizinische Betreuung,Therapien,Personal,Essen
Kontra:
Kein Raucherraum,durchgehende Balkons,Sperrzeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 07.10.2008-04.11.2008 in der Klinik I.Ich kann nur sagen,das hier (bis auf einige Feinheiten) alles super ist.Ich war wegen eines Neurodermitisleidens in der Klinik und die Reha hat mir sehr viel gebracht,man kann sagen das ich fast geheilt bin,hatte zwar am 06.11,einen kleinen Rückfall aber lächerlich gegen meinen Zustand vor der Reha.Fangen wir mal mit den Feinheiten an,die mir nicht so gefallen haben,es sind wirklich nur Nebensachen
1.) Es fehlt ein Raucherbereich (Raucherraum),man muß lange laufen um die Aschenbecher draußen zu erreichen.Hier sollte man sich wirklich mal Gedanken machen auch wenn Asthmatiker behandelt werden,ein Raucherraum im KG stört keinen.
2.) ÜBERFORDERTE PC: Zwei PC für 220 Patienten sind zu wenig.Diese PC waren ebenfalls dauerüberlastet und mit Modem ausgestattet,für eine moderne Klinik schlichtweg nicht mehr zeitgemäß.
3.) Mittagessen: Nie heiß gewesen,immer fast kalt und die Portionen werden im Restaurant Kinderteller genannt,zwei Happen und weg.Geschmack Hotelklasse da gab es nichts auszusetzten,wären die Portionen größer wäre es gleich eines Hotelessens excellenter Geschmack für eine Großküche Hut ab
4.) Cafeteria zu klein,Kaffee 1,80 Euro überzogen für die Qualität.
5.) Durchgehende und nicht unterteilte Balkons,ich fande meine Privatsspähre schon ein wenig gestört.
6.) Ab 22.30 Uhr wurde zugeschlossen,was machen raucher dann,sie gehen schmachtent zu bett (Raucherraum !!)
Ansonsten alles Top.Freundlichkeit wird in diesem Hause groß geschrieben.Die medizinische Betreuung war perfekt,die Therapien maßgeschneidert (haben voll angeschlagen) und haben auch gutgetan.Sauberkeit,im gesamten Haus gegeben .Ich war sehr zufrieden
hallo kingboy
werde mitte september 2009 die reha in SPO antreten wegen psoriasis.
habe alle kommentare gelesen und bin so schlau wie vorher auch.
würdest du mir bitte ein paar selbgemachte bilder der klinik 1 dermatologie ,zukommen lassen? (zimmer usw.)
würde mich sehr darüber freuen
dann kann ich mir hoffentlich auch ein positives bild dieser institution machen.
web adresse tango729@aol.com
danke der mühe
mfg der kurminister
2 Kommentare
Licht an im Bad,weil dann die Absauganlage(kein Fenster im Bad) läuft dann geht nach der Reinigung die Feuchtigkeit raus.
Bei mir wurde die Bettwäsche einmal die Woche getauscht!!!