Klinikum Schwäbisch Gmünd - Stauferklinik

Talkback
Image

Wetzgauer Straße 85
73557 Mutlangen
Baden-Württemberg

31 von 66 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

66 Bewertungen davon 2 für "Hals-Nasen-Ohren"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (66 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Entbindung (5 Bewertungen)
  • Frauen (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)

HNO Verfügbarkeit

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (im Bereich HNO)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ich wurde nach Aalen verwiesen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (da der Arzt keine Instrumente dafür hatte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Anmeldung und Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Im Bereich HNO)
Pro:
Ambulante medizinische Versorgung
Kontra:
Kein Werkzeug um den äußeren Gehörgang zu reinigen.
Krankheitsbild:
Ohrenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da in Schwäbisch Gmünd kein Termin für einen HNO zu bekommen war bin ich in die Ambulanz im Stauferklinikum.
Ich hatte Ohrenschmerzen und der rechte Gehörgang war verstopft.
Dies wurde auch festgestellt.
Leider hatte der behandelnde Arzt kein Werkzeug um mir diesen Ohrpfropf zu entfernen. Auch sonst konnte mir in der Klinik niemand helfen und ich wurde nach Aalen verwiesen.
Tags danach habe ich einen Termin im HNO-Zentrum in Aalen erhalten und dort wurde ich nach einer sehr kurzen Wartezeit behandelt.
Innerhalb von ein paar Minuten hatte mir dann die Ärztin den Ohrpfropf entfernt und auch sofort beide Trommelfelle überprüft. Ich war nach 20 Minuten wieder draußen.

Zu dem Thema HNO Behandlung gibt es natürlich eine schlechte Bewertung.
Meines Erachtens nach sollte so ein minimaler Eingriff auch im Stauferklinikum durchgeführt werden können. So ein Werkzeug kann ja nicht die Welt kosten!
Der Aufwand, den die Patienten hier haben steht in keinem Verhältnis zu den Kosten. Auch Umweltschonend (50 km hin und zurück) wirkt sich das nicht gerade positiv aus.

ich fühlte einfach nur "abgefertigt" !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich hatte das gefühl, ich werde nicht enst genommen!!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (sonntags muss man sicherlich geduldig sein...)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich bin vergangenen sonntag zur "notaufnahme" in die klinik. mir ging es schon seit nahezu 2 wochen immer u. immer wieder schlecht (schwindelzustände)... !!!
dass ich wahrscheinl. lange wartezeiten in kauf nehmen muss, war mir bewusst!!!
nach über 2 stunden kam dann endlich die ärztin. irgendwie hatte ich v. anfang an das gefühl, dass sie keine zeit/lust (?) hatte... sie fragte mich, ob mir schon blut abgenommen wurde. als ich dies verneinte, machte sie dennoch keine "anstalten", dies zu veranlassen! sie hat lediglich kurz meinen blutdruck gemessen - das wars...
sie meinte, da es mir bereits seit 2 wochen schlecht gehen würde, wäre das kein NOTFALL !!! und ich solle mich doch v. meinem hausarzt zu einem HNO-arzt überweisen lassen...

mein hausarzt hatte mir gegen meine "schwindelzustände" bereits tabletten verschrieben, welche aber nix brachten... im gegenteil, diese hatte ich abgesetzt, weil ich von denen eine allergie bekommen hatte... dies erzhlte ich u.a. auch der ärztin... sie fragte mich daraufhin, ob der ausschlag einen juckreiz auslösen würde... dies verneinte ich.. TROTZDEM meinte sie, ich solle mir "fenistil" holen... ...also...!? meines wissens bekommt man "fenistil" wenn ein "juckreiz" vorhanden ist?!?!?

ich hatte das gefühl, ich wurde v. anfang an NICHT ernst genommen!!! ich frage mich "wer bitte geht freiwillig ins KH, wenn es einem nicht wirklich schlecht geht"??? ich hatte sooo sehr gehofft, hilfe zu bekommen bzw. hatte ich gehofft, dass bei mir detailierte untersuchungen durchgeführt werden, welche dann evtl. die ursache für meinen schwindel belegen... für diese untersuchungen hätte ich (auch) einige tage aufenthalt in kauf genommen.....

aber ich war ja kein notfall... !!!!!!!
nach wie vor geht es mir nicht wirklich gut u. ich habe das gefühl, dieses "schwindelgefühl" macht mich langsam wahnsinnig!!!

schade, schade, schade, dass man heutzutage leider nicht mehr ERNST genommen wird..... (???)