|
Laratx berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich wurde nicht ernst genommen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Zu Beginn wurde ich gar nicht beraten)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Körperliche Grenzen wurden überschritten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Hebamme die uns zum Schluss begleitet hat war hingegen sehr einfühlsam und nett.
Kontra:
Die Hebammen und Ärztin dur zu Beginn bei uns waren haben körperliche und verbale Grenzen überschritten, dies war für mich sehr traumatisierend. Ich wurde nicht ernst genommen und alleine gelassen.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meinen Sohn letztes Jahr dort zur Welt gebracht.
Es war meine erste Geburt.
Ich bin schon mit sehr starken Wehen in die Klinik gekommen und wurde schon zu Beginn nicht ernst genommen.
Ich konnte vor Schmerzen nicht laufen und deshalb hat mich mein Mann im Rollstuhl nach oben gefahren. Die Hebamme meinte dann warum ich im Rollstuhl sitze, ich solle sofort aufstehen und mein Mann soll ihn direkt wieder runterbringen.
Währenddessen hatte ich Wehen und habe mir wirklich schwergetan zu laufen oder zu stehen.
Ich wurde mit meinem Mann in einem Untersuchungsraum (nicht belüftet bei über 30 Grad) alleine gelassen und uns wurde nicht erklärt wie es nun weiter geht oder wie der Stand der Dinge ist.
Ich hatte schon sehr starke Wehen und meinte als dann mal eine Hebamme kam, dass mein Kreislauf nicht mehr so stabil ist und mir sehr schwindelig ist. Die Hebamme hat darauf hin nur gesagt: ich solle mich nicht wundern dass mir schwindelig ist , wenn ich die Luft anhalte, weil ja so auch kein Sauerstoff durchkommt. Das fand ich schon unhöflich. Sie hat auch keinerlei Tipps gegeben wie ich die Wehen veratmen kann.
Sie meinte auch immer wieder ich solle ruhig liegen bleiben da das CTG nicht so schreiben kann. Ich musste mich aber bewegen wegen den Schmerzen.
Wir wurden wieder alleine gelassen, bis ich sagte, ich muss pressen (zu meinem Mann).
Er hat darauf hin jemanden geholt, mein Muttermund wurde dann endlich mal untersucht und siehe da er war bei 10 cm.
Das alles war bisher eine Stunde die wir bisher erst im Krankenhaus waren.
Sie haben mir nicht geglaubt dass es schon losgeht, da es die erste Geburt war.
Ich wurde während einer Wehe untersucht obwohl ich ausdrücklich nein gesagt hatte weil ich so schmerzen hatte und bin sogar weggerutscht, die Ärztin hat weiter untersucht.
Ich habe mich so unwohl gefühlt, da körperlich und verbale Grenzen überschritten wurden.
Wir sind dann gerade noch so in den Kreißsaal gekommen um meinen Sohn auf der Welt zu begrüßen.
|
DAFZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Traumatisierend, daher sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es hat leider keine stattgefunden, stattdessen wurde ich erpresst, dass es dem Kind sonst schlecht geht (beim Austehen der Fruchtblase - wie solls meinem Kind da schlecht gehen bitte?! Alle Werte waren im Normbereich!!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (da viele unnötige und Eingriffe)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Schönes Zimmer.)
Pro:
Schönes Zimmer bei Entbindung, bei Aufnahme eine junge top Hebamme, kurz danach leider Schichtwechsel
Kontra:
Man muss Glück haben mit der Hebamme, viele unnötige Interventionen, um Geld zu verdienen.
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Traumatische Erfahrung während der Geburt. Viele unnötige Interventionen (Fruchtblase wurde aufgestochen, unnötig wehenfördernde Mittel verabreicht, immer mehr PDA, obwohl ich nicht danach verlangt habe, Saugglocke verwendet). Meine Wünsche (selbst zu entscheiden, in welcher Position ich gebähren möchte oder die Nabelschnur auspochen lassen) wurden komplett ignoriert.
In so einer sensiblen Situation kam ich mir ohnmächtig und ausgeliefert vor und das wurde erbarmungslos von 2 älteren Hebammen ausgenutzt. Habe Monate gebraucht, bis ich das richtig verarbeitet hatte. Die Hebammen stehen unter Zeitdruck das verstehe ich, aber solche Entscheidungen zu treffen, ohne die Wünsche der Mutter miteinzubeziehen und auf Kosten des Kindes ist fatal.
Im Endeffekt wird deutlich, dass viele Interventionen vorgenommen worden sind, um mit mit Geld zu verdienen. Auch Diagnosen die nach der Geburt gestellt wurden, konnten vom Kinderarzt nicht bestätigt werden, kann man aber abrechnen. Da wäre eine Prüfung seitens Versicherung sinnvoll!!!
|
S.W.84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wenn alles "normal" läuft, soll die Klinik gut sein. Bei uns war es leider nicht so und wir mussten mit einer Frühgeburt in der 30. Woche rechnen...
In einer Situation, in der wir menschliche Nähe und professionelle Pflege gebraucht hätten, erfuhren wir hier leider eine Woche lang arrogante Ärztinnen und Ärzte, die die Situation im Nachhinein völlig falsch einschätzen. Dazu fühlte ich mich auf der Geburtsstation aufgrund der unfreundlichen Behandlung leider wie ein Störfaktor.
Ich war ganz sicher keine anstrengende Patientin, kenne ich doch die Situation aufgrund Personalmangels und dementsprechender Überforderung sehr genau. Ich habe deshalb auch großen Respekt vor der Arbeit von Klinikpersonal.
In dieser Klinik hatte ich aber leider zunehmend das Gefühl, dass nur nach ökonomischen Richtlinien entschieden worden wäre, auch wenn dies im Nachhinein zu fatalen Konsequenzen hätte führen können.
Ich wechselte danach in eine Universitätsklinik und habe mich dort von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt und was zu einem guten weiteren Verlauf geführt hat.
Es war eine sehr schlimme Woche für mich. Ich denke leider immer noch oft daran zurück...
|
Eisbärenmama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann gar nicht ausdrücken, wie dankbar wir dieser Klinik sind. Mein Sohn wurde durch einen ungeplanten Kaiserschnitt geboren (kein Frühchen). An sich ja schon eher ernüchternd, wenn man alles für eine natürliche Geburt gegeben hat. Aber als er dann völlig unerwartet leblos zur Welt kam... Das Krankenhaus hat bewiesen, wie gut sie in solchen Situationen aufgestellt sind. Die Erstversorgung wurde von der Gynäkologin und Anästhesistin übernommen. Dank "Kinderherzalarm" wurde unser Sohn dann weiter vom Team der Neonatologie versorgt. Inklusive Reanimation und allem, was dazu gehört.
Und auch ich wurde gut "zusammengeflickt". Ich hatte eine Uterus- und Harnblasenruptur.
Wir sind dieser Klinik für immer dankbar. Die Ärzte haben uns gerettet.
Und auch nach der Geburt war ich mit der Betreuung sehr zufrieden. Mir wurde ein toller Stillstart ermöglicht. Zunächst natürlich über das Abpumpen (der Kleine wurde erst noch über die Magensonde ernährt), dann auch das richtige Anlegen.
Auf der Wöchnerinnenstation waren alle Schwestern ausnahmslos sehr lieb zu uns. Ich musste die ersten Tage im Bett zu meinem Kind auf die Neo geschoben werden, weil ich nicht fit war. Dafür brauchte mein Mann immer Hilfe, weil er das Bett gar nicht alleine so weit schieben konnte. Die Schwestern waren sehr hilfsbereit und niemals genervt.
Auf der Neo arbeiten meiner Meinung nach sowieso nur Engel. Ich habe solchen Respekt vor der Arbeit dort. Die Ärzte und Schwestern haben dafür gesorgt, dass unser Familienglück nicht zerstört wurde. Sie sind einfach großartig in der Betreuung der Babys, aber auch der Eltern.
Uns wurden Hilfsangebote durch den sozialen Dienst an die Hand gegeben und viele Anlaufstellen genannt, für den Fall, dass wir Unterstützung brauchen, um das Erlebte zu verarbeiten.
Wenn Corona es zulässt, werden wir uns auf jeden Fall noch vor Ort bedanken.
Tausend Dank!
|
Jasele berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Hebammen
Kontra:
Fehlende Stillberatung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann fast nur positives berichten.
Ich habe 2 Mal in der Klinik entbunden.
Beides Mal waren die Hebammen sehr gut,gut angeleitet und auch einfühlsam.
Wöchnerinnen Station war auch gut. Trotz Corona Zeit.
Was mir aber leider aufgefallen ist, bei beiden Aufenthalten, das nicht so sehr auf Stillen geachtet wird. Bei mir fand ich es nicht so schlimm da ich schon Kinder habe und Erfahrungen mit Stillen habe.
Erstlingsmamas brauchen es aber!
|
DaAdLoKi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kreißsaal und Kinderstation)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wochenstation)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kreißsaal und Kinderstation)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in Mutlangen Zwillinge spontan entbunden.
Die Betreuung im Kreißsaal war top. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt absolut gut aufgehoben gefühlt. Danke...?
Da beide Zwillinge Gelbsucht hatten, haben wir auch die Kinderstation kennen gelernt. Auch hier alles top. Wir haben dort sehr viel gelernt,was wir sonst wahrscheinlich nicht gelernt hätten. ?
Große Kritik muss ich an der Wochenstation üben. Zwar alle sehr freundlich, aber bezüglich Babypflege und Stillen, lässt die Betreuung sehr zu wünschen übrig. Wenn man sich stillfreundlich nennt, reichen meiner Meinung nach Plakate und Treffs nicht aus. Da erwarte ich schon mehr Unterstützung. Zumal unsere beiden Jungs doch eher schmächtig waren. Zudem sollte man im Einzelfall auch einmal über den Tellerrand schauen und bei aller Stillfreundlichkeit auch mal einen Sauger rausrücken, wenn man merkt, dass die Kleinen absolut nicht an der Brust, aus dem Becher oder über die Spritze trinken wollen/können. Vor allem wenn eine Gelbsucht im Raum steht, bei der Flüssigkeit so wichtig ist.
Schade dass nicht im Einzelfall sondern eben nach Standards entschieden und betreut wurde. ... Aus diesem Blickwinkel würde ich nicht mehr nach Mutlangen oder aber einfach gleich selbst ein Fläschchen für alle Fälle in die Tasche packen.
|
Baby172 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Geburt beider meiner Kinder in der Klinik und jeweils sehr zufrieden. Alle Ärzte, Schwestern und Hebammen waren ausgesprochen freundlich und sehr hilfsbereit. Ich fühlte mich nach der Geburt wie im Baby-Kurzurlaub und konnte die ersten Tage mit Baby auf Station 23 richtig genießen. Ein herzliches Dankeschön auf diesem Wege an alle, die uns in dieser Zeit liebevoll begleitet haben.
|
Heipabianka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Trotz Zeitdruck wurde immer freundlich auf Fragen eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches , kompetentes therapeutisches Team
Kontra:
Ärzte schienen immer unter Zeitdruck. Essen hätte Wöchnerinnen/Stillfreundlicher sein können.
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen mit einer Überweisung zur Geburtseinleitung in die Klinik. Sehr positiv : es wurde keinerlei Druck ausgeübt, von wegen "sie müssen den Wehencocktail jetzt trinken" sondern "kommen Sie einfach so und so viele Stunden nachdem Sie ihn getrunken haben zum CTG wieder" Dadurch konnte ich das Gesöff auch gemütlich in die Cafeteria zum Frühstück mitnehmen und mich seelisch-moralisch auf die Geburt vor bereiten.
Bei meiner ersten Geburt in einem anderen Krankenhaus war es wirklich katastrophal, schlechte Anleitung und auf Wünsche wurde keine Rücksicht genommen.
Nach meiner ersten Geburt war ich sehr verunsichert und hatte durch die PDA auch kein Körpergefühl geschweige denn unterstützende Presswehen.
Ganz anderst hier! Die Bitte mir immer genau zu sagen wie ich mich unter der Geburt verhalten solle und mich eher auch zu motivieren wurde hervorragend umgesetzt.
Mir wurde unter der Geburt ein venöses Schmerzmittel angeboten ohne darum erst bitten zu müssen.
Es lief alles glatt.
Auf der Wöchnerinnenstation musste ich nur einmal um Brustwarzen pflegende Mittel bitten (habe sehr empfindliche, sich schnell entzündende/rissig werdende Brustwarzen) und das sehr freundliche, kompetente Pflegepersonal und die Stillberaterin haben mich mit hochwertigen Pflegeprodukten und sehr guten Ratschlägen versorgt.
Wenn sehr viel los war konnte ich es gut nachvollziehen, dass man evtl. auch mal ein zweites mal nachfragen musste. - Gott sei dank - denn ich will nicht von einer perfekt anmutenden Maschine sondern von Menschen versorgt und behandelt werden!
Und ohne anmaßend wirken zu wollen ich glaube viele hier negative Rezessionen sind entstanden, weil die meisten Mütter keine Ahnung haben wie es 1. in anderen Krankenhäusern zu geht
Und 2. Wahrscheinlich noch einen zu hohen Hormonpegel haben um 100%IG objektiv zu sein.
Mein Rat an Therapeutisches Team wie auch Patienten: vertretet euren Standpunkt aber seid euch immer bewusst, dass ihr Menschen vor euch habt.
|
TK2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
In jeder Situation sehr professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im August war ich als Erstgebärende zur Entbindung im Stauferklinikum und mein Mann sowie ich waren sehr zufrieden!
Die gesamte Geburt über fühlten wir uns sehr gut aufgehoben sowie kompetent angeleitet und beraten!
Die Atmosphäre war angenehm und die Hebamme sowie Ärztin arbeiteten sehr professionell und vermitteln uns zu jeder Zeit ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe!
Gerade als Erstgebärende weiß man nicht was einen erwartet, doch durch die gegebene ruhige Atmosphäre und Professionalität durch das Klinikteam wurden uns jegliche Ängste und Bedenken genommen!
Wir können also Jedem eine Entbindung im Stauferklinikum empfehlen!
|
Tina_16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zeitpunkt der Entlassung wurde nur auf Nachfrage mitgeteilt, am Entlassungstag ohne weitere Information verschoben (von Vor- auf evtl. Nachmittag). Das Abholen war dadurch sehr schwierig.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Familienzimmer wollten wir nicht missen. Für die ersten Stunden und Tage unbedingt zu empfehlen. Deshalb der Wunsch nach Ausbau.)
Pro:
Sehr menschlicher, einfühlsamer, kompetenter Umang mit den werdenden Eltern
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Optimale Betreuung durch Ärzte und Hebammen. Individuelle Fragen und Wünsche wurden stets ausführlich und geduldig beantwortet. Sehr führsorglicher Umgang. Die Atmosphäre im Kreißsaal und dann auch auf der Wöchnerinnenstation war mehr als angenehm. Helle, freundliche Räume. Ein Ort um sich wohl zu fühlen und im Leben anzukommen. Wir hatten eine sehr lange und schwere Geburt, aber in all den Stunden wurden wir ohne Unterbrechung auf kompetente und äußerst freundliche Art begleitet und unterstützt. Eine sehr babyfreundliche und familienfreundliche Station. Danke.
|
Bibi90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nett und einfühlsam
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt (1tes Kind)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes Team im Kreissaal und auf Station!
Hatte für mein erstes Kind eine sehr schnelle und heftige Geburt jedoch waren die Hebammen alle sehr nett. Die Hebammen waren nicht die ganze Zeit bei mir was ich jedoch nicht schlimm fand schließlich brauch man Sie nur zum Hänchenhalten nicht. Ich finde es sehr schade das man hier so viele schlechte Kommentare liest. Ich hatte Schichtübergreifend 3 verschiedene Hebamme und nachher kamen noch eine Ärztin und Oberärztin wegen Komplikationen dazu. Alle sehr nett ich würde zwar nicht immer über alles 100% Informiert (Dammschnitt und Saugglocke) aber es musste schnell gehen und das wissen was jetzt passiert gerade wegen der Saugglocke hätte mich wahrscheinlich nur verunsichert. Andere brauchen das vllt aber wenn es in der Situation keine andere Möglichkeit gibt das mein Baby schnell und unversehrt auf die welt kommt dann ist mir das Wurst.
Das Essen war wie in fast jedem Krankenhaus ungenießbar jedoch wohl auch geschmackssache.
Auf Station waren alle sehr nett und als das Stillen nicht funktionierte wurde mir auch gleich geholfen. Auch sehr auf das stillen bedacht was ich sehr gut finde.
Und noch etwas zu anderen Kommentaren; ich finde es nicht ok im Namen anderer Patienten oder Angehörigen hier etwas zu vermerken. Die Personen waren weder dabei noch hat die Aussage Hand und Fuß wenn ich schon lese das jemand für seine Nichte hier rein schreibt und sich dann auch noch korrigiert! Oder sich aufgeregt wird das man keine Pröbchen bekommt?! Ja das scheint manchen wichtiger zu sein wie das wohl des Kindes.
Ich bin wieder schwanger und möchte nochmals hier entbinden.
|
trauermaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Lösung für alles Schmerzmittel!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schöne Klinik
Kontra:
Inkompetent,Arogant und unmenschlich
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2012 meinen Sohn spontan Entbunden und war mit der Betreuung mehr als unzufrieden als Erstgebährende Mutter wurde mir in 5 Tagen Aufenthalt nicht einmal erklärt wie ich mein Kind zu Wickeln, anzuziehen oder zu beruhigen habe. Ich hatte keine Milch und trozdem wurde ich drei Tage gezwungen zu stillen. Mehrmals bettelte ich und mein Mann das wir auf die Flasche umsteigen da unser Sohn nur am schreien war vor Hunger. Erst als sein Gewicht rapide abgefallen ist handelte man und stimmte uns zu auf die Flasche umzusteigen. Personal drängt einem Ihren Willen damit auf- Schrecklich!
Jetzt bin ich in der 39 Schwangerschaftswoche und musste nun das vierte mal Stationär eingewiesen werden von meinem Frauenarzt. Erst heute komme ich von einem Klinikaufenthalt zurück. Es ist eine sauerrei wie Mutlangen seine Patienten behandelt. Ich wurde regelrecht hinausgeschmissen. Gestern Abend hieß es wegen Gesundheitlichen Gründen würde heute Eingeleitet werden damit das Kind nicht gefährdet wird. Heute morgen musste ich ans CTG, leichte wehen zu erkennen. Musste dann zur "Untersuchung" diese Ärztin sah mich an und drückte mir einen Arztbrief in die HAnd und sagte ich kann nach Hause gehen und solle wieder kommen bei Geburtsbeginn. Ich fragte nach und sagte von der geplanten Einleitung. Sie Interessierte es nicht und sagte lediglich sie habe über das gesammte Wochenende alleine Dienst und es sei voll. Zuhause traf mich dan der Schlag, ich habe den Arzt Brief gelesen. Dieser ist übersäht mit falschen Angaben und Tatsachen. Ihr Arztbericht wiederspricht dem Befund ihrer 2 kolleginen vom Vortag komplett dabei hat diese Ärztin mich noch nicht einmal untersucht sondern mir nur den Brief in die Hand gedrückt.
Es ist eine Beodenlose frechheit, Inkompetenz und Aroganz wie hier mit einem Umgegangen wird. Für mich steht fest das wenn mein Kind die kommenden Tage zur Welt kommt werde ich nicht nach Mutlangen gehen! Ich rate jeder Frau davon ab!
|
KKatharina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da meine Geburt ohne Komplikationen verlaufen war, kann ich nur positives über die Geburt an sich sagen.
Zu dem Zeitpunkt meines Aufenthaltes sehr viel los.
Im großen und ganzen bin ich aber mit der Betreuung durch die Hebammen sehr zufrieden gewesen.
Auch wenn es für Sie sehr stressig und anstrengend war hatten Sie sich doch, wenn es ging, Zeit genommen um zum Beispiel bei Stillproblemen oder anderen Anliegen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Die Beratung und Untersuchung durch die Kinderärzte und Frauenärzte war ich sehr zufrieden.
Sie haben sich viel Zeit genommen und jede noch so kleine Frage ausführlich beantwortet.
Sie hatten mir jede noch so kleine Sorge nehmen können.
|
TikileStrange berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Klinik ist Optisch sehr schön
Kontra:
Alles andere!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Stationäre Aufnahme erfolgte zum Geburtstermin da ich einen Schwangerschaftsdiabetes hatte und das Kind spätestens zum Termin zur Welt kommen sollte. Da ich sehr klein bin und das Kind sehr groß geschätzt wurde, wurde von vorne herein ein Kaiserschnitt geplant.
Als ich zur Klinik gekommen bin, wurde der Kaiserschnitt jedoch urplötzlich und gegen meiner Erwartungen und meiner Vorbereitungen abgelehnt und eine Geburt eingeleitet, zuerst mit Einem Cocktail, dann 24 stunden später mit Tabletten.
Dadurch war ich psychisch und Körperlich nach zwei tagen sehr geschafft und nichtmehr in der Lage eine Geburt durchzustehen, demzufolge hatte mein Kind sehr schlechte Herztöne und wurde letzten endes doch noch per Kaiserschnitt zu Welt gebracht.
Die Behandlung auf der Station selbst war sehr schlecht!
Das Personal war zwar meist nett, aber hatte kaum Zeit sich um die Wöchnerinnen zu kümmern, so wurden mir bei Stillproblemen nicht zur seite gestanden und erst geholfen als mein Sohn schon gravierend Abgenommen hatte da er seit drei Tagen kaum getrunken hatte! Des Weiteren wurde mir nicht gezeigt wie ich das Kind wickeln soll, beruhigen kann oder sonstiger Umgang. Alle Tipps und Tricks eignete ich mir durch die Gespräche meiner Zimmernachbarinnen an, die bereits Kindererfahrung hatten. Auch wurde ich aus dem Tiefschlaf mitten in der Nacht gerissen um zu einer Behandlung zu gehen, was ich unter aller Sau fand!
Des Weiteren lässt das Essen sehr zu wünschen übrig, den Wöchnerinnen wurde kein Spezielles Essen angeboten und darauf geachtet das keine Dinge auf dem Teller sind die Wöchnerinnen nicht essen dürfen. Somit gab es jeden Tag (!!!) Krautsalat, reichlich zwiebeln und anderes blähendes Zeug so das man sich, wenn man Gemüse essen wollte, schon von seinen Angehörigen hat aushelfen lassen müssen!
Ich bin alles in allem absolut unzufrieden und werde mein nächstes Kind definitiv nicht in Mutlangen zur Welt bringen, da der Personalmangel und die Inkompetenz des Personals schon grob fahrlässig ist!
|
frischgebackeneMami berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Kopie der Geburtsurkunde nicht vollständig)
Pro:
das Ambiente der Klinik
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist optisch betrachtet, sehr ansprechend und erinnert nicht an an ein typisches Krankenhaus.
Auf Grund meiner vorherigen Aufenthalte während der Schwangerschaft, war es für mich klar, dass ich in Mutlangen entbinden werden.
Leider war das Personal sehr eingespannt und auf Grund des hohen Geburtenaufkommens sehr gestresst.
Daher haben wir uns nicht besonders betreut gefühlt, weder das Stillen, noch das Wickeln wurden uns gezeigt. Wir hatten ein Familienzimmer und waren auch sehr froh über diese Möglichkeit. Ohne meinen Partner wäre ich mir auf Station mehr als verloren vorgekommen.
Ein dickes Lob an eine der Nachtschwestern, sie war die Einzige, die sich mit uns befasste und auf unsere Fragen eingegangen ist.
Kein wirklicher Kritikpunkt der Klinik, aber eine Sache die wir trotzdem schade fanden war, dass man keine Pröbchen oder eine kleine Aufmerksamkeit erhalten hat. Von meinen Bekannten kenne ich es, dass ein kleines "Begrüßungspaket" auf einen wartet, z.B. von Penaten oder auch einfach nur Broschüren.
Wie schon erwähnt, waren wir sehr viele Mamis und Ihre Babys auf Station, was dazu führte, dass nicht alle die Gelegenheit hatten ihre Babys von der Fotografin fotografieren zu lassen. Daher haben wir einen Termin mit ihr ausgemacht und sind erneut in die Klinik gefahren.
|
Marc88 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Optik der Klinik und der Zimmer.
Kontra:
Unfähiges Personal von Kreißsaal bis zur Station.
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Also meine Frau hat in dieser Klinik unseren Sohn zur Welt gebracht, das war der größte Fehler unseres Lebens. Hätte sie Zuhause entbunden wär uns besser geholfen gewesen! Nach Abgang des Fruchtwassers kam meine Frau ans CTG und da war sie paar Minuten und musste dann auf Stadion! Es war mitten in der Nacht unser erstes Kind und meine Frau hätte Angst was jetzt passiert! Doch die unkompetenten Schwestern im Kreißsaal und auf Stadion wollten mich die einzige Stütze die meine Frau in dem Moment hätte nachhause schicken. Hab dann die Nacht dich im kh verbracht für stolze 95€!
Naja die Geburt ist dann so abgelaufen das meine Frau so starke Wehen hätte das es kaum zu ertragen war. Und niemand hat es interessiert was man gesagt hat!
Ich kann nur alle die das lesen raten!
Finger weg von der Geburtsstation in Mutlangen! Weil es keine Hilfe und Unterstützung gibt! Auch wenn es ein optisch sehr schönes kh ist! Finger weg!!!
Ich habe vor kurzem in Mutlangen entbunden. Das Pflegepersonal auf Station war sehr freundlich, tolles Zimmer und das Essen war anständig. Die Geburt jedoch war fudchtbar. Ich wurde eingeleitet da ich Diabetikerin bin, obwohl mein Diabetologe sagte das muss nicht sein! Ohne es mit mir zuvor abzusprechen bestellte man mich um 7:30 Uhr zur Einleitung. Danach hatte ich zwei schlechte CTG's mit deutlichem Abfall der Herztöne. Beim ersten mal sprang eine Hebi rein, telefonierte hektisch u. zog Medis auf ohne auch nur ein Wort zu verlieren! Als es dann von alleine wieder wurde ging sie mit den Worten: "jetzt müssen sie halt länger dran bleiben!". Beim zweiten mal kam erst niemand und nach langem klingeln kam eine Schülerin die nichts machen konnte. Erst nach 5 min kam eine sehr nette Hebi und hat sich erstmals gut gekümmert. Am Abend bekam ich heftige Wehen, auf dem CTG sah man aber nichts und man schickte mich mehrfach weg. Die Geburt dauerte 24h, mit dauernd wechselnden Hebammen (manche waren spitze, andere furchtbar- ist wohl Glückssache). Kurz vor der Geburt gab es wieder Probleme, Herztöne runter u. grünes Fruchtwasser. Daher Saugglockengeburt u. Dammschnitt- wieder ohne wirkliche Aufklärung, was ich bei Stress sogar verstehe. Baby kam kerngesund, 800g schwerer als geschätzt- also war die Einleitung vollkommen unnötig (der zweite Grund war die Sorge um Mangelversorgung!). Aber das schlimmste war die Zeit nach der Geburt... Man zog an der Plazenta, erst nach 8 Wochen stellte man Plazentareste fest- obwohl ich in der Klinik noch zwei Ultraschall bekam. Hab sie amb. in Mutlangen entfernen lassen und danach sind nun immer noch Reste drin!!! Ich weiß von weiteren vier Frauen die auch solche Probleme hatten!!! Insgesamt bemängele ich die Kommunikation, den Umgang und die Art Probleme "wegzureden". Man sagte mir das es ein Problem gewesen sei, dass der Kreissaal an dem Tag völlig überfüllt war...aber das ist für mich keine Entschuldigung...
|
theklatom26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (das Essen lässt etwas zu wünschen übrig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (zuviel Papierkram - zum Teil auch doppelt und dreifach)
Pro:
Personal steht hinter den Wünschen der Patienten
Kontra:
na ja, das Essen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Eigentlich gehöre ich zu den Risikoschwangeren. Ich hatte deswegen schon mal einen Kaiserschnitt. Aber dieses Mal wollte ich mein Kind auf die normale, natürliche weise bekommen.
Das ganze Team im Kreissaal hat mich dabei ganz toll unterstützt und mit mir gekämpft. Sogar die Putzdamen, denen ich beim Umhergehen begegnete - hatten aufmunternde Worte und Blicke für mich.
Trotz tagelanger Einleitung - mit starken Wehenschmerzen, die dann aber immerwieder aufgehört haben, habe ich es Geschafft.
Es war ein sagenhaftes Erlebniss, das ich nicht mehr missen möchte.
Ein großes Vergelts Gott an Sie alle!!!!!!
Mein nächstes Kind bekomme ich natürlich in der Stauferklinik - wenns geht wieder ganz normal und natürlich.
|
Ta.An.So.Ma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Tolles Krankenhaus, das Personal war sehr frundlich und hilfsbreit. Essen reichlich und sehr gut. Viele Sitzgelegenheiten in den Fluren, Dachterasse, Cafe so dass Besuch nicht ins Zimmer musste. Die Babys bleibn bei der Mutter im Zimmer, die Schwestern helfen beim Stillen, Stillzimmer vorhanden. WC und Dusche sind im Zimmer, 2-Bett-Zimmer, große Fensterfront, mit Jalousien und Vorhängen, Fenster lassen sich öffnen, keine Klimaanlage, schöner auslick ins Grüne. Weiss nicht ob die Familienzimmer haben, hätte mir im nachhinein eins gewünscht, mein Mann wurde heim geschickt, 30 Min Später gings los, nach der Entbindung musste er heim fahren. Sonst alles super.
|
Glory86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ohne Worte - Perfekt!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Da ich zum ersten mal Mutter geworden bin fühlte ich mich sehr gut aufgehoben, weil ich mich zu jeder zeit an jemanden wenden konnte bei Fragen . Stillberatung war suuuuper und hilfreich . Wunder Brustwarze adeeee :-) es klappt prima !)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Zu jedem zeitpunkt wurde ich super und ausführlich informiert ! Fachkometenz beruhigt einfach!!!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Herzlichkeit, Fürsorglich, Arbeiten mit Herz und Verstand
Kontra:
Parkplatz war recht teuer obwohl das Familienzimmer schon teuer ist ! Leider war es nur möglich Tagestickets zu ziehen, das heisst mein Mann musste ständig raus und ein neues ziehen :-( sollte iegtnlich beim Familienzimmer enthalten sein !
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich muss zugeben, nachdem ich diese Bewertungen hier gelesen habe, war ich mir bis auf die letzte Minute nicht sicher - in welcher Klinik ich entbinden werde. Gerade die letzte Bewertung machte mir unheimlich Angst und ich war am zweifeln ob ich in Mutlangen gut aufgehoben sein werde.
Nun vorab !Ich hätte keine bessere Entscheidung treffen können.
Die Geburt meines Sohnes gestaltete sich seeeeehr langwirig und hart. Ich war Gott froh als ich es überstanden hatte. Dennoch standen uns ( mir und meinem Mann) ständig jemand zur Seite - alle Angestellten sowie Ärzte sind sehr nett. Man spürt, dass man mit Liebe arbeitet. Mit dem einen kann man eben mehr, mit dem anderen weniger - aber das ist völlig menschlich.
Mein Mann und ich hatten ein Familienzimmer und verbrachten 3,5 Tage in der Klinik. Wir empfanden den Klinikaufenthalt jedoch keinesfalls als lästig . Man konnte es eher mit einem Hotelaufenthalt vergleichen. Wir fühlten uns sehr wohl, man wird von jedem herzlich empfangen, jeder gratulierte , jeder stellte sich vor ...... man fühlte sich so herzlich aufgenommen, dass man das Gefühl hatte jeden von Ihnen schon ewig zu kennen. Egal zu welcher Uhrzeit, es stand einem IMMER jemand mit RAT und TAT zur Seite !
Lasst euch bitte nicht abschrecken von den unten stehenden Bewertungen !Leider ist es immer so , dass nur die , die etwas zu meckern haben eine Bewertung schreiben. Normal hätte ich auch keine geschrieben, weil ich einfach wunschlos glücklich war ( trotz der heftigen Geburt, das lag aber an meinem sturen sohn :-)) In diesem Fall fühlte ich mich jedoch gezwungen, alles mal ins richtige Licht zu rücken!Noch schnell zum Essen, dass man kein 3 Gänge Menü erwarten kann ist ja wohl logisch aber die Auswahl war wirklich groß und mir hat jeeeeeedes Essen geschmeckt und ich bin schon seeeehr schleckig!Kurz um ... wir sind nun zu dritt und überglücklich und dies haben wir all den Menschen zu verdanken die uns die Geburt/ Aufenhalt unvergesslich gemacht haben !
|
Bobbel66 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Zum Teil nette Schwestern, Ärzte
Kontra:
Unnötige Quälerei, unprofessionelles Handeln
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Meine Nichte lag über 30 Stunden mit heftigsten Wehen (alle 2 min.) im Kreissaal. Obwohl der Frauenarzt ausdrücklich auf einen Kaiserschnitt hingewiesen hat, wurde das von den Ärzten ignoriert! Die PDA wurde von einer Schwester falsch gelegt, obwohl eine Schwester das nicht mal darf!!!! Nach weiteren 6 Stunden Qual für eine Erstgebärende, wurde nochmals eine PDA (diesmal vom Chefarzt gelegt) und diese wirkte dann. Nach einer Gabe von 600ml Wehenmittel/Std. warten wir immer noch was sich tut - es wird sich weiterhin geweigert ein Kaiserschnitt zu machen. Diese Klinik wird auf jeden Fall ein Schreiben von unserem Anwalt erhalten und ich kann nur hoffen, dass viele Frauen nicht dort entbinden!!!!!!
Sorry, es handelte sich um eine Fehlinformation! Die PDA wurde nicht von einer Schwester gelegt sondern von einer Ärztin - die jedoch trotzdem Mist gebaut hat. Nach 38 Stunden wurde die Kleine endlich geboren, die Mutter hat erst nach 48 Stunden mal was zum Essen bekommen (dank der unfreundlichen Schwester) und eins ist sicher: diese Klinik kann ich keiner entbindenden Mutter empfehlen....leider erfährt man erst immer hinterher das viele Frauen dieses Krankenhaus nicht empfehlen und es allgemein bekannt ist, dass meistens die Saugglocke benutzt wird!
Kreisssaal und Station 23
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sunshine1986 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr schnelle Aufnahme, keine Wartezeit, gute Betreuung im Kreisssaal und auf der 23
Kontra:
Besuchszeiten werden nicht eingehalten, das Essen ist minderwertig
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe im Juni 2011 meine Tochter bekommen. In der Nacht sind wir in Kreisssaal und wurden sofort nett behandelt und von der Hebamme (Fr. Fünfgelder) in das Wehenzimmer gebracht um dort ein CTG zu schreiben. Dann kam die Ärztin die es leider nicht fertig gebracht hatte mir richtig Blut abzunehmen, sodass mein Arm nach min. 8 EInstichen alle Farben gezeigt hatte. Trotzdem ging dann alles recht schnell als dann die Fruchtblase platzte und Hebamme und Ärztin waren sofort zur Stelle um mir beizustehen und mich medizinisch zu versorgen. Meine Tochter kam gesund und munter zur Welt.
Auf der Station 23 bekam ich dann sofort was zu essen und meine Tochter wurde gewaschen und angezogen. Man konnte immer klingeln wenn etwas war und ich fühlte mich gut aufgehoben. Stillberatung war super und bis auf ein paar AUsnahmen waren die Schwestern zu mir und meiner Kleinen super nett.
Das einzigste Negative das man hier sagen muss, ist das das Personal nicht auf die Besuchszeiten achtet. Jeder kann rein und raus wie es einem grad passt auch noch um halb 12 abends und das nach einer anstrengenden Geburt. Wenn schon die Angehörigen nicht für Ruhe sorgen und dafür Verständnis zeigen, dass man schlafen möchte, sollte es doch bitte das Klinikpersonal tun.
1 Kommentar
Wie könnt ihr nur keine Pröbchen verteilen??? Jäässasna.......