Klinikum Schwäbisch Gmünd - Stauferklinik

Talkback
Image

Wetzgauer Straße 85
73557 Mutlangen
Baden-Württemberg

31 von 66 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

66 Bewertungen davon 35 für "Frauen"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (9 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (66 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Entbindung (5 Bewertungen)
  • Frauen (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)

Sehr gute Erfahrung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal ist super
Kontra:
Das Essen ist nicht so gut
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt im November 21 in der Gyn, Station 25 zu einer LASH. Von Anfang an habe ich mich durch Die Ärzte gut beraten und behandelt gefühlt. Die Schwestern und Helferinnen waren alle sehr freundlich und hilfsbereit obwohl die Station aus allen Nähten geplatzt ist. Ich war in einem 2 Bett Zimmer untergebracht. Das Einzige was nicht so gut war, war das Essen aber man ist ja nicht in einem Hotel. Für ein paar Tage kann man damit leben.

Tolle Erfahrung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Eine tolle Klinik, sehr nettes Personal und ein äußerst fachkompetenter Chefarzt Dr. Erik Schlicht.
Danke für die wunderbare Betreuung!

Gynäkologie Mutlangen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stauferklinikum Mutlangen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr angagierte und liebevolle Schwestern.

Die Ärzte nehmen sich Zeit und gehen umfangreich auf Fragen ein.

Ich war schon mehrmals auf dieser Station und kann nur positives berichten.
Hier wird alles getan, was den Aufenthalt irgendwie angenehmer machen kann.

Ich fühlte mich immer sehr gut aufgehoben und umsorgt!

ALLES TOP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Aufklärung, Zeit genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung einer Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte heute eine ambulante OP, und ich muß sagen, dass ich mich vom Anfang (Vorgespräch/-untersuchung) bis Ende bestens betreut fühlte. Ich hatte von der Anmeldung bis zu den Schwestern auf Station bestimmt mit insgesamt zehn Personen zu tun und sie alle waren, ausnahmslos sehr freundlich und hilfsbereit. Besonders hervorheben möchte ich jedoch den Anästhesisten Dr. Albr., der sich viel Zeit im Vorgespräch nahm, sehr kompetent ist und überhaupt keine „Weißkittel-Allüren“ hat, was ihn sehr sympathisch macht.
Aber auch alle anderen Ärzte und Personal waren freundlich und nahmen sich Zeit.
Man sollte nicht vergessen, dass die Jobs in diesem Bereich oft familien- und freizeitfeindliche Arbeitszeiten, teilweise unliebsame Begegnungen mit unverschämten Menschen und eine nicht gerechtfertigte geringe Bezahlung mit sich bringen. Sollte da mal jemand unfreundlich und/oder gereizt sein, so ist das zwar nicht toll, aber für mich durchaus nachvollziehbar.
==> Dem war aber bei mir nicht so! Alles war top! Bin sehr zufrieden!!
Ariane K. aus H. an der Rems bei GD

rundum zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Gigantomastie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 30.01.2017 zur Brustreduktion in der Frauenklinik, von G auf C-Cup.Die Kosten wurden aufgrund meiner anhaltenden Rücken-,Nacken- und Schulterschmerzen anstandslos von meiner Krankenkasse übernommen.
Schon im Vorfeld bei den Vorgesprächen und Voruntersuchungen habe ich mich durchweg wohl und verstanden gefühlt.
Der Ablauf war sehr organisiert, alle Ärzte und Schwestern mit denen ich zu tun hatte freundlich und hilfsbereit.
Die ganze Klinik wirkt hell und freundlich, das Zimmer war mit seiner großen Fensterfront hell und gut belüftet.Das Essen war nicht so doll aber man war auch hier bemüht mir als Vegetarier eine Auswahl zu bieten
Besonderen Dank an das Team der Sation 25, wurde bestens versorgt und konnte schon 3 Tage später die Klinik schmerzfrei verlassen. Wirklich alle Schwestern waren ganz lieb und haben mir die zermürbenden 2 Tage Bettlägerigkeit erträglich gemacht. Wenn man schon hilflos ans Bett gefesselt ist freut man sich über jedes freundliche Gesicht und nette Wort.
Auf das endgültige Ergebnis darf ich noch gespannt sein aber nachdem ich keinerlei Wundheilungsstörungen habe und von der Klinik mit passenden Kompressionsbandagen versorgt wurde sehe ich "erleichtert" einer schmerzfreien Zukunft entgegen.Das wird noch einige Zeit dauern und einiges an Rückentraining erfordern aber ich bin schon jetzt sehr happy.
ich wohne genau in der Mitte zwischen Mutlangen und Schwäbisch Hall(wo es bekanntermaßen auch ein großes Krankenhaus gibt) und für mich würde sich nicht mehr die Frage stellen wohin ich mich im Notfall wenden würde: Stauferklinik!

empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles prima
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Ausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war rundum zufrieden. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Es wurden alle Fragen beantwortet.

Sehr gute Fachklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Verwachsungen, Endometriose-Verdacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2013 nach Überweisung durch meinen Gynäkologen im Stauferklinikum und kann auch nur positives Berichten (Bei beiden Aufenthalten wegen zwei Operationen). Sehr freundliches Personal bei den Voruntersuchungen, auch auf der Station 25. Jeder Arzt hatte genug Zeit für seine Patienten (sei es in der Ambulanz oder auf der Station). Super Aufklärung über OP Risiken und über den Ablauf, sogar die Angst wurde einem genommen (ein ganz großes Danke vor allem an Herrn Dr. Johannesson der bei beiden Operationen dabei war). Auch der Ablauf auf der Station war täglich sehr gut organisiert. Ich kann jedem Empfehlen sich in die Hände dieser sehr kompetenten Fachärzte und Krankenschwestern zu geben, auch denen die nicht im Ostalb-Kreis wohnen.

super Behandlung und freundliche Mitarbeiter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
gute Behandlung, freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Voruntersuchung und Aufklärung waren sehr ausführlich, sodass ich keine Angst mehr vor der bevorstehenden OP hatte, die dann auch gut verlaufen ist.
Das Team der Station 25 war sehr freundlich und hatte immer ein offenes Ohr für Fragen oder Wünsche.
Ich habe mich während meines Aufenthaltes sehr wohl gefühlt und würde jederzeit wieder in die Stauferklinik gehen.
Vielen Dank für alles!

Eine Klinik zum wiederkommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Genial
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinikum ist sehr modern eingerichtet. Die Ärzte und auch die Schwestern sind sehr nett. Haben immer ein offenes Ohr für Fragen.Das Essen ist ausgezeichnet. Das Personal immer freundlich und hilfsbereit. Die Beschprechung über die bevorstehende OP sehr informativ und ausführlich.

Für meine 2. Familie:Station 25 mit dem ganzen Team!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles, aber wirklich alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:

Ich kam nach Empfehlung meiner Ärztin zur Stauferklinik. Dort wurde ich operiert und anschließend noch die Chemotherapie durchgeführt. Aufgrund etlicher stat. Aufenthalte kann ich sagen, dass alles, aber auch wirklich alles dort perfekt war. Ich war medizinisch und auch von dem Pflegepersonal bestens betreut. Die negativen Beiträge hier tuen mir weh, weil sie einfach nicht stimmen. Ich denke, dass einige Patienten den Aufenthalt in einer Klinik mit dem Strandurlaub "All inclusive" auf den Kanaren verwechseln. Und Essen ist bekanntlich eine Geschmackssache. Von den Unzufriedenen möchte ich gerne mal wissen, was bei ihnen mittags auf dem Tisch steht. Ich möchte nicht für 500 Personen und mehr kochen müssen!
Der Aufenthalt in einer Klinik ist bestimmt Einstellungssache. Für mich schlug meine Diagnose wie eine Bombe ein, aber ich hab versucht, das Beste daraus zu machen. Sowohl Dr. Schlicht mit seinem ganzen Team als auch Dr. von Abel mit Team und die ganze Station 25 waren für mich die Menschen, die mir wirklich durch meine anspruchsvollste Zeit in meinem Leben geholfen haben. DANKE!!!!!!!!!!!Sie alle waren vorbildlich in Betreuung, Pflege, usw.Allen, auch meiner von mir so geschätzen Onkopsychologin!

Super Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr Weiterzuempfehlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beratung war von Anfang bis Ende gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (med.Behandlung super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hand in Handarbeit)
Pro:
Sehr gute Betreuung, Prima Klinik
Kontra:
Essen ging so
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meiner Krebsdiagnose wurde mir von meinem Gynokologen die Stauferklinik in Mutlangen empfohlen. Dafür bin ich Ihm auch sehr dankbar, (auch für seine ärztliche Weiterbetreuung) da ich dort eine super Beteuung erfahren konnte.
Angefangen von den Voruntersuchungen bis hin zur OP. Die Zimmer waren auch zur Zufriedenheit, sowie das ganze Klinikum.Das Essen war so im Rahmen. Man sollte nicht auf die Bewertungen im Internet hören,da jeder seine eigene Erfahrung machen sollte.

Super Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zufrieden.
nettes Personal, freundliche Ärzte, schöne Räumlichkeiten.

Unkimplizierte Soforthilfe auch ohne direkten Bezug

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
ich bin in allen Punkten super überzeugt von der Stauferklinik
Kontra:
die Gartenterrasse wurde zu spät eröffnet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- schöne Räumlichkeiten, sehr nettes Personal, habe mich gut aufgehoben gefühlt.

Absolutes Highlight: unbürokratische Zusammenarbeit mehrer Abteilungen in einem privaten Notfall.

Ich lag als Patientin in der Frauenklinik, mein Mann hütete zu Hause die Kinder und bekam einen MS-Schub. Es war Freitag und niemand zu erreichen (kein NEurologe, ärztliche rNotfalldienst überfordert, etc.). Die ambulante Versorgung im Ostalbklinikum Aalen wurde meinem MAnn verweigert. Man würde ihm helfen, allerdings nur stationär. Ist das zu fassen? So organisierte ich von meinem Krankenbett aus einen Babysitter, einen Fahrdienst für meinen MAnn und die Schwestern der Frauenklinik zusammen mit der Inneren Abteilung und dem NEurologen die Verabreichung einer ersten Cortisonschockdosis noch am Freitagabend im Stauferklinkum. Wir kommen aus der Nähe von Aalen und müssen nach Mutlangen ausweichen, damit uns geholfen wird. So unkompliziert und nett wie in Mutlangen, so etwas habe ich noch nie erlebt. Noch einmal tausend Dank dafür!!!

100% Zufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Der Operationsverlauf, Nachbehandlung und Ergebnis sind Spitze
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin grade erst wieder entlassen worden nach einer Brustangleichung die für mich notwendig war nach einer Brustkrebs OP vor 2 1/2 Jahren. Und wiedereinmal kann ich über die Ärzte und die Station 25 im Allgemeinen nur Gutes berichten. Der Erfolg der OP ist super. Ich würde es jederzeit wieder machen lassen, sollte es nochmals aus irgendwelchen Gründen notwendig werden. Ebenso würde ich Herrn Dr. Schlicht mit seinem gesamten Team jederzeit weiter empfehlen. Die üblichen Sachen, die Patienten meistens an Krankenhäusern bemängeln, sehe ich nicht als gravierend an. Daß das Essen nicht jedem schmecken kann ist bei der Anzahl der Patienten und deren verschiedenen Geschmäckern und Krankheitsbildern verständlich. Daß Schwestern manchmal nicht die Zeit haben sich ewig lange Gespräche aufdrängen zu lassen sollte eigentlich auch verständlich sein. Trotz ihres Arbeitspensums waren sie zu mir ALLE sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann sogar sagen wir hatten viel Spass miteinander. Alles in Allem gehöre ich zu der Kathegorie sehr sehr zufriedener Patient. Danke für Alles!!!!

Gelungene Hysterektomie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Absolut empfehlenswert fuer Frauenprobleme)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hab fast nur Assistenzärzte gehabt, Super.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hilfsbereit und keine Frage ist zu doof)
Pro:
Sehr menschlich und nettes Personal
Kontra:
Die Schonkost! Und ich hatte so hunger :)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sept/Okt 2010 6 Tage in der Stauferklinik und war durchweg mehr als zufrieden.

Die Diagnose meine Frauenarztes war "Zyste am Eierstock", bei der Aufnahmene-Untersuchung in der Klinik stellte es sich als Myom an der Gebärmutter raus. Das Resultat aber war das selbe: Hysterektomie (Gebärmutter entfernen). Nun gut, mit 48 Jahre und einige Vor-Probleme (Entf. des re. Eierstocks vor 10 Jahre im Marienhospital in Stuttgart) fand ich dieses Urteil in Ordnung.

Letztendlich wurde laposkopisch durch den Bauchnabel und 2 mini-Schnitte li. u. re. mal "rumgeschaut" da unten. Die Gebärmutter wurde anschliessend durch die Scheide rausgezogen (Sachen gibt's :) deswegen kein Bauchschnitt. Den bleibenden linken Eierstock haben sie sogar noch dringelassen, wg. der Hormonproduktion oder so.

Kurzum, ich hatte nie, zu keiner Zeit, irgendwelche Schmerzen- toll!

Lediglich vom Einlauf und am Tag und Nacht der Narkose war's mir ziemlich uebel (erbrechen). Irgendwann hab ich dann in der mitte der Nacht geklingelt und eine Transfusion gekriegt mit dem es mir auch gleich besser ging. Dafuer hatte ich am naechsten Tag ein hochroten Knallkopf - anscheins ein harmloser Nebeneffekt der Kortisone der Transfusion.

Die Genesung ging dann unheimlich rasch: nur ein Tag Katheter, nie Blutungen, keine Schmerzen. Die Schwestern waren durchweg warmherzig und patent und effektiv. Soeben Aerzte, Putzfr., Empfang. Das Zimmer war echt schoen, gerauemiges 3 Bett Zimmer im fast neuen Trakt mit Blick auf den Eingang. Modernes, sauberes Bad. Essen war sosolala, als Schonkost gab es oefters nur Zwieback oder wässerige Breie und Suppen. Die Cafeteria ist einladend (Essen medium) macht aber recht frueh zu (18h30).

Ich kann diese Klinik fuer Frauengeschichten wärmstens Empfehlen. Meine 2 Zimmergenossinnen waren wg. Blasen-senkungs OP da und sind auch schnell wieder fit geworden - also falls diese OP mal ansteht, ist halb so schlimm, nur an eine schicken Stofftasche f. den Urinbeutel denken!

Gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Mai 2008 bis jetzt
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (War grade zum 2. großen Check. Alles wunderbar)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Ärzte und Schwestern
Kontra:
Viel zuwenig Parkplätze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte 2008 eine Brust OP deren Beginn unter einem etwas schlechten Stern stand weil ich durch eine Infektion erst mal ne Woche an Antibiotika gehängt wurde. Es wurde dann auch noch ein 2. Mal nachoperiert. War insgesamt 3 Wochen in der Klinik. Ich hatte nur supernette Schwestern. Einen ganz lieben Dank an Frau Dr. Satir. Selten eine so herzliche, freundliche und teilnahmsvolle Ärztin erlebt wie sie. Obwohl die anderen auch echt nett waren. Ich kam mir nie alleingelassen vor oder nur abgefertigt. Auch die Chemo anschließend bei Herrn Dr. von Abel und seinem Team war spitze. Habe vor 19 Jahren mein 1. Kind in der Klinik zur Welt gebracht und war auch sonst öfter in der Stauferklinik und ich würde zu jeder Zeit wieder hingehen. Vielen Dank für Alles.

Rundherum gut versorgt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: ab 08
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
überhaupt keine negativen Erfahrungen gemacht nach 3 OP`s
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit ca. 1,5 Jahren bin ich in Behandlung von Dr. E. Schlicht, Gynäkologie der Stauferklinik und seinem Team. Nach einer längeren Krankheits/OP-Vorgeschichte in anderen Kliniken kann ich mich nur lobend über diese Abteilung äußern! Man wird sehr
ernst genommen mit seinem Problem, bekommt gleich Termine und ist vorallem im Falle einer OP "Bestens" versorgt auf der
Frauenstation. Das Personal ist immer freundlich, man wird sehr
liebevoll versorgt und man hat einfach das Gefühl, in besten Händen zu sein....!!!

TOP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Klasse Pflegepersonal
Kontra:
-
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Liebevolle menschliche Betreuung, Pflegepersonal sehr nett, aufmerksam und hilfsbereit.
Mamma-Ca-Op hervorragend, keinerlei Einschränkungen in der Bewegung, kein Lymphödem trotz ALNE.
Zimmer schön, großes Bad, freundliche Gestaltung, sauber.
TV am Bett.
Essen war o.k., manchmal seltsame Kombinationen ;) aber alles essbar! Auswahl aus verschiedenen Menüs, auch vegetarisch!!!

Alles super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besonderes Lob an Chefart Dr. Schlicht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (kaum Wartezeit bei den Voruntersuchungen)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Gynäkologie wegen einer Bauchspiegelung. Operiert wurde ich durch den Chefarzt Dr. Schlicht. Er kam täglich zur Visite, manchmal sogar 2 mal-wirklich ein guter Arzt. Er hat sich auch Zeit genommen und jede Frage ausführlich beantwortet. Die Schwestern auf der Station waren auch total nett und immer zur Stelle wenn man sie gebraucht hat. Auch über das Krankenzimmer gibt es nur positives, sehr geräumig mit Dusche und WC. An jedem Bett gibt es einen kleinen Fernseher. Alles in allem ist das Klinikum Mutlangen nur zu empfehlen.

Einfach nur Spitze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer ist jemand für einen da.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Aufmerksamkeit
Kontra:
gibt es fast nichts, außer das Essen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit großer Angst in die Klinik. War mir nicht sicher ob es die richtige Wahl war. Heute kann ich sagen, ja und nochmal ja. Auf der Gynokologie sind die Schwestern, alle ohne Ausnahme spitzenmäßig. Immer haben sie einen Scherz auf den Lippen und vermitteln das Sie ihren Beruf gerne ausüben.
Die Ärzte einfach wunderbar. Besonders Dr. Merford ist ein sehr sympatischer, fähiger Arzt, dem ich jederzeit wieder mein Leben anvertrauen würde. Bei ihm wußte ich, es wird alles gut. Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken und sollte es noch einmal Probleme geben, weiß ich wo ich hin muss. Ohne wenn und aber. Für mich gibt es keine bessere Alternative.

Positive Erfahrung nach Operation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dort würde ich jederzeit wieder einen Eiingriff vornehmen lassen.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetent, haben auf jede erdenkliche Kleinigkeit hingewiesen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Immer sofort Arzt und Schwester zur Stelle
Kontra:
gab es bei mir nichts zu beanstanden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Februar 2008 meine Gebärmutter entfernt bekommen in der Stauferklinik in Mutlangen und muss sagen, sowohl die Operation wie auch der Klinikaufenthalt gestalteten sich überaus positiv. Ständig hatte man einen Arzt als Ansprechpartner bei Problemen, auch die Schwestern waren rund um die Uhr hilfsbereit. Jederzeit zu empfehlen. War auf der Gynäkologie bei Dr. Schlicht, Pflegegruppe 15.

Weiter zum Bericht vorher ->

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war dann 6.30 Uhr frühs. Ich musste wieder ins CTG, ich konnte leider nicht mehr liegen oder sitzen, ich war gestanden, beim CTG. Wurde alleine gelassen, ich hab schon angefangen zu schreien, ich dachte das Kind ist schon unterwegs, es hat sehr wehgetan. Habe dann starke Schmerzmittel eingetropft bekommen, was leider nichts bewirkt hat, war anscheinend zu viel von den Wehentabletten :) Ich bin eigentlich nicht so ein schwacher Mensch.. Aber das war zu viel des Guten.
Irgendwann kam eine Hebamme und hat meinen Muttermund kontrolliert und sagte es sei wunderbar, es kommt nicht zu einem Kaiserschnitt, weil ich es jetzt selber schaffen würde.
So nun wurde ein Kreissaal für mich vorbereitet und ich habe eine nette Hebamme bekommen, sie hat sich so gut um mich gekümmert, hat mir alles erklärt, hat mich aufgemuntert, ich fühlte mich sehr wohl bei ihr. Ich habe eine PDA bekommen, habe aber etwa 1,5 Stunden drauf gewartet, ich war schon so fertig, weil mich dann Schmerzmittel echt müde gemacht hat und ich hab ja seit 3 Tagen fast nicht geschlafen.. Zwei Anästhesistinnen kamen dann und haben mir die PDA gemacht.. Durch die PDA habe ich die starken Rückenschmerzen nicht mehr gespührt, aber die Presswehen und den Schmerz im Unterleib habe ich gespürt, das war sehr hilfreich beim pressen. Nun die Zeit ist dann so schnell vergangen, die Hebamme hat mich sehr gut betreut und dann um 11.28 Uhr kam meine Tochter zur Welt. (Ich wusste bis zum Schluss nicht wer es wird) Ich war sehr erleichtert dass es endlich vorbei ist.. Die Ärztin kam dann rein, sie war auch zwischendrin ab und zu im Raum. Sie hat mir alles erklärt und mich nachbehandelt.. ich war sehr zufrieden mit meiner Hebamme und der Ärztin ..

Auf Station waren die Schwestern nett, das Essen war nicht so prickelnd außer das Frühstück, habe ich geliebt :)

Manchmal hat es mir aber nicht gefallen, dass die Schwestern um 6 frühs reinkamen zu meiner Nachbarin und laut geredet haben und öfter das Licht angelassen haben, auch nachts..

Sonst habe ich mich wohl gefühlt bei den Ärztinnen.

Die Ärztinnen sind super, aber es gibt extreme Ausnahmen bei den Schwestern!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (es gab immer diese Ausnahmen..)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärztinnen sind super nett und erklären ausführlich!
Kontra:
zwei der Schwestern waren die Hölle für mich :)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin ins Stauferklinikum gekommen, weil bei mir Wehen eingeleitet werden mussten.
Nach zwei tagen Wehencocktails und Wehentabletten, hatte ich dann 3 Tage lang Wehen aber mein Muttermund wollte sich nicht so ganz öffnen.
Eine Ärtzin hat mich immer unterbrochen wenn ich geredet habe und zwei Hebammen bzw. Schwestern (beide schon etwas älter) waren richtig grob und unfreundlich!! Ansonsten sind die Ärztinnen richtig nett!!
Eine von den "Bösen" hat meinen Muttermund richtig grob und schmerzhaft kontrolliert, darauf habe ich sie gebeten etwas "sanfter" zu sein.(Man ist zu der Zeit ja sehr empfindlich da unten) Sie antwortete nur mit lauter Stimme: "Wollen Sie ein Kind bekommen oder nicht?" :-D das ist einfach lustig, ich war einfach nur baff!! Also bin ich aufgestanden und wir sind runtergegangen, nach 5 Min. kamen wir wieder hoch in den Kreissaal, weil ich wieder starke Wehen hatte, dann wollte die Schwester die Tür nicht aufmachen, mein Mann hat mit ihr gestritten, während ich bebückt an der Wand stand und meine Wehen weggepustet habe :)
Dann wollten wir schon in ein anderes Krankenhaus fahren, mitten in der Nacht mit starken Wehen, als eine Ärztin dann endlich kam und die Sache noch geretten hatte.. wieder eine nacht vorbei...
Ich habe mich also 3 Tage rumgequält, es war nicht mehr zum aushalten, ich habe schon geweint.. Eine andere ältere Dame hat mir nicht geglaubt dass ich Wehen habe, weil das ctg anscheinend nichts angezeigt hat, dabei hatte ich starke Wehen, seit 3 Tagen!!!!
Dann habe ich um einen Kaiserschnitt gebeten. Der wurde nach langen Diskussionen erlaubt und würde am nächsten Tag stattfinden!
In der Nacht habe ich die Eröffnungswehen bekommen, so dass ich nicht mehr liegen, sitzen oder normal stehen konnte.
als ich hoch ging, sagte die alte Schwester ich solle mir die Wehen wegdenken und schlafen gehen..
Ich war bis frühs im Zimmer und hab gewartet bis bei den Schwestern Schichtwechsel war, damit mich jemand anders betreut.. siehe nächster Bericht->

Operation am Corpus Ca

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Klinikaufendhalt u. Berteung super
Kontra:
Dr. Schlicht hätte auch mal intesiver mit einem reden können
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2010 war ich zur Gebärmutterentfernung dort,es muste aber noch einmal nachoperiert werden weil Gebärmutterschleimhaut-
krebs diagnostiziert wurde.Die OP und nachträgliche Versorgung
waren wirklich Vorbildlich. Auch hab ich mich auf Station 25 sehr wohl gefühlt.
Ein paar Wochen später mußte ich mit meiner Chemotherapie beginnen,und zwar bei Herrn Dr. von Abel,bei Ihm habe ich mich nicht wohlgefühlt.
Es ging mir nach meinem 2.Zyklus der Chemo sehr schlecht,denn ich hatte einen Schock auf das Zentrale Nervensystem,und litt unter starken Angstzuständen,denn ich bekam fast keine Luft mehr nach diesem Vorfall. Auch habe ich mich von ihm nicht unbedingt ernstgenommen oder augehoben gefühlt ,sondern eher lästig mit der Zeit.Er sagte zu mir wenn ich Probleme hätte dann könne ich immer zu Ihm kommen.Als es dann aber soweit war konnte er nichts für mich tun.Ich würde wenn ich es vermeiden kann eine nochmalige Chemo bei Herrn Dr. Abel nicht durchziehen wollen.Seinem Personal muß ich aber ein Lob aussprechen.Die waren wirklich sehr nett

Katastrophe

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Psychologischer Dienst war nicht vor Ort)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (vor allem Dr. Elkalawy)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (es greift nicht/Betreuung/Information/Psychosoziales)
Pro:
Schwester Irina in der ambulanten Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma Ca rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Vorsorgemammographie zweite Untersuchung in der Klinik. Totaler Schock weil gleich Biopsie. Aufgrund der Beratung/Erklärung/Fürsorge habe ich mich für die Stauferklinik entschieden. 5 Tage später bereits OP. Nach 4 Tagen entlassen. Bis hier alles gut. 1 Stunde zuhause: Anruf dass eine zweite OP erforderlich ist? Hätte man da nicht den Histologiebefund abwarten können? Ich war am Boden zerstört. Telefonische Ansage: am Montag früh um 7 Uhr direkt zur ambulanten zweiten OP. Montags angetreten.
Und jetzt wirds komisch:
Die andere Patientin, eine verschleierte Muslimin, kommt mit Mann u. Anhang. Eigentlich sollte ich mich bereits umkleiden (Flügelhemd). Der Familienanhang geht aber nicht aus dem Zimmer? Stationsschwester zur Unterstützung gerufen. Der Mann von der Muslimin sagte er verstünde nur Englisch. Bei der Anmeldung standen diese Personen neben mir - und die deutsche Kommunikation war perfekt. Ich muss der Frau Irina danken dass sie alles gemanagt hat u. ich mich ausziehen konnte. Keine 20 Minuten später war ich schon auf dem Weg in den OP. Zurück im Zimmer kommt die Muslimin auch von der OP zurück: Das gleiche Procedere wieder: der ganze Anhang - ich dachte ich bin auf dem Bazar...Zum Glück wieder Frau Irina! Mir wurde beim Anästhesie Gespräch vermittelt, sollte ein nochmaliger Wundschlauch gelegt werden dass 1 Nacht stationär ist - weil ich alleine lebe. Was danach kam ist nicht nachvollziehbar. 2 Stunden warten bis ein Arzt kommt. Schmerzen. Kreislauf instabil. Völlig allein gelassen. Ich habe nur noch geheult. Mein Sohn hat mich abgeholt. Die Nacht zuhause allein. Und am nächsten Morgen wieder hingebracht um den Schlauch zu ziehen. Weil ich nicht zusatzversichert bin? Patient zweiter Wahl? Auch jetzt im Nachhinein musste ich vieles nachfragen über den sozialen Dienst. Es wurde mir tatsächlich am Telefon gesagt: andere wären viel elender dran...

Nicht zum Weiteremfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Jeder Arzt sagt was anderst)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine Tipps,)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Musste von Morgen bis Abends warten auf meine Op)
Pro:
Pfegekrafte waren sehr freundlich
Kontra:
Essen war schlecht
Krankheitsbild:
Feigenwarzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider hat meine Schwester es nicht so ganz gefallen.Würde nach hause geschick .Ohne Tipps wie sie mit Mit der Op Wunde umgehen soll.

Zeitdruck und schlechte Organisation

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
kann ich nichts finden
Kontra:
Brustzentrum
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hier läuft einfach alles schief.
Unorganisierte Abläufe, Arztbriefe erst nach Monatelangem einfordern erhalten (weitere Befunde nie), Telefonisch nicht zu erreichen, auf Mails wurde nicht reagiert.

Ich würde deshalb auch niemand raten hier die Diagnose stellen zu lassen, denn ohne die Unterlagen bekommt man in keiner anderen Klinik einen Sprechstundentermin!

Wie soll man nach einer Brustkrebsdiagnose einer Operation zustimmen, die "rufen sie an und ich schieb das dann irgendwann an dem Tag dazwischen" terminiert wurde
und einem Aufklärungsgespräch im Schnelldurchgang, mit der Türklinke in der Hand "noch Fragen?"...
die ich nicht mehr beantwortet bekam.
Ebenso wurde in der Klinik ein weiterer Befund übersehen .

Einer Freundin ist es ebenso ergangen und ihre OP wurde verpfuscht und schlecht nachbehandelt. Sie hat ebenfalls die Klinik gewechselt.

Ärzte von der Gyn sind nur zum schlecht werden.Nie wieder Mutlangen.

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Krankenschwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutter Entfernung danach Schiene Harnleiter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-Unfreundlich Ärzte
-keine Aufklärung
-wiedersprüchliche Diagnosen
-Mit schmerzen aus dem Krankenhaus geschickt
-Im Arztbrief (Hämatom am Harnleiter)
-2 Wochen später Aussage vom Arzt (Loch am Harnleiter)

-auf Nachfrage was jetzt stimmt, bekommt man diese Aussage:
Ja wir wissen auch nicht was es ist????


Einfach ohne Worte????????

Das einzig gute an der Gyn sind die Schwester.

Statt Sprechstunde gleich Probeentnahme

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2222
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schmerzhaft)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu lange Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Unorganisiert)
Pro:
Neu im Krankenkassen Programm
Kontra:
Ängstigt sehr lange die Patienten
Krankheitsbild:
Dysplasie Sprechstunde
Erfahrungsbericht:

Nach 2 stündige Wartezeit trotz Termin und Nachfrage bin ich endlich dran gekommen. Die Unersuchung war schmerzhaft und unangenehm und auch unerwartet da ich eigentlich erst zur Besprechung sollte.Ich hatte das Gefühl das so alle Angestellte überfordert waren .Also ich habe erst einmal genug und werde demnächst vieleicht eine andere Klinik besuchen wenn möglich .

Narkose ohne Kontrolle der Blutwerte

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nix
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung wegen Blutungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde zur Gebärmutterentfernung in die Klinik geplant eingewiesen.
Nach sehr hektischer Aufnahme auf der Station (der Chefarzt zeigte sich wenige Sekunden vor meinem Bett)wurde ich aufgefordert mich zu beeilen und das Op-Hemd anzuziehen.
Dann hieß es nur schnell, schnell. Im Vorraum des OP angekommen befand sich dort der Narkosearzt sowie ein junger Arzt. Es hieß es gehe nun los, dann war ich ohne Bewußstsein und erwachte mit der Nachricht einer Schwester, dass ich nicht operiert wurde, da meine Blutwerte zu schlecht waren. Ich befand mich in Vollnarkose und war intubiert!!!!
Ich kam darauf in mein Zimmer, wo ich eine halbe Ewigkeit auf einen Arzt warten musste. Die Ärztin erzählte mir das Gleiche. Weitere Infos waren Fehlanzeige. Ich bekam um 11 Uhr noch ein Frühstück sowie um 12 Uhr ein Mittagessen. Danach sagte man mir ich könne jetzt abgeholt werden. Bei der Entlassung durch einen jungen Arzt, bekam ich ein kurzes Entlassschreiben (bei gutem Allgemeinzustand entlassen,OP wegen schlechter Blutwerte nicht möglich) Ich frage mich nun, warum ich 3 Tage zuvor zur OP-Vorbereitung mehrere Röhrchen Blut abgenommen bekommen habe. Ein Blick auf meine Blutwerte bevor die Narkose eingeleitet wurde hätte mir viel erspart. Für mich ein sehr, sehr schlampiges Vorgehen.

Vorhang zu und fertig!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung gibt es nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (null acht fünfzehn)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
tut mir leid da gibt es nichts
Kontra:
Die Ignoranz der Ärzte und Pfleger ist erschreckend und lebensbedrohlich
Krankheitsbild:
Zystenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Dienstagnachmittag bin ich wegen einem Notfall in die Klinik gefahren bzw. habe mich vor die Tür fahren lassen. Ich hatte extreme Schmerzen und ich blutete nach einer Zystenentfernung am Vormittag (postoperatives Hämatom, Blutverlust).
Der Krankenschwester, die mich in eine Kabine gefahren hat, erzählte ich weshalb ich hier bin und dass ich starke Schmerzen habe. Mir wurde ein Novalmintropf angehängt und der Vorhang meiner Kabine wurde zugezogen. Nach ca. 1 ½ Stunden habe ich die Notrufglocke betätigt. Verzweifelt und unter starken Schmerzen sagte ich, dass ich nicht mehr lange durchhalte. Daraufhin wurde ich gefragt, ob ich nochmal einen Tropf haben möchte. Dies verneinte ich und flehte, dass sich ein Arzt mein Problem anschaut. Dies geschah nicht. Stattdessen bin ich auf die Gynstation geschoben worden, wo ich im Gang nochmal eine ganze Weile lag, weil kein Arzt Zeit hatte. Mit letzter Kraft und kurz vor den umkippen bin ich von meiner Liege gekrochen und habe den Ausgang gesucht. Genau dann kamen zwei Ärztinnen und haben mich endlich angeschaut. 10 Minuten später war ich im OP-Saal! Ich wurde in meiner Not zu keiner Zeit wahrgenommen und habe mich in meinem ganzen Leben noch nie so allein, verzweifelt und unsichtbar gefühlt. Um 17 Uhr bin ich rein, verlor Blut, um kurz nach 20 Uhr war ich im OP. Über 3 Stunden wurde ich mit meinen Schmerzen und dem Blutverlust ignoriert! Das ist eine sehr, sehr lange Zeit.

Gesund entlassen, jetzt schon wieder krank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014/2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Füllte mich nicht als Mensch behandelt, sondern als Ware
Krankheitsbild:
Mamma Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War Ende 2014 aufgrund eines Mamma-Ca in Behandlung. Zunächst wurde ich mit einer Chemotherapie behandelt, im Anschluss folgte eine brusterhaltende Operation. Nach dieser Operation wurde ich als gesund entlassen, es wurden keine Metastasen endeckt, auch befanden sich keinerlei Krebszellen in der Blutbahn. Abschließend wurde eine Bestrahlung durchgeführt. Jetzt hat es sich herausgestellt (6 Monate nach OP), dass sich doch Metastasen gebildet haben, welche die Leber befallen haben. Haben die das im Krankenhaus übersehen? In solchen Angelegenheiten, werde ich diese Klinik nie wieder betreten...Gehe nun in eine andere Klinik.

Horror-Eindruck von der Gynäkologie!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
Unfreundliche, ignorante Ärzte
Krankheitsbild:
Vorgespräch wg. Ausschabung der Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Horror-Eindruck von der Gynäkologie!
Heute besuchte uns eine Freundin, die kurz davor eine furchtbare Begegnung mit 2 Ärztinnen der Mutlanger Klinik hatte.
Völlig aufgelöst und tränenüberströmt stand sie vor unserer Haustür und konnte kaum noch sprechen. Den anschließenden Bericht über die menschenunwürdige und demütigende Behandlung durch Fr. Dr. Exxxxx und eine Kollegin möchte ich nicht im Detail wiedergeben. Ich denke, die Begriffe Arroganz, Unfreundlichkeit, Ignoranz umreißen nur einen Teil dessen, was unsere Freundin dort erfaheren musste. Leider gibt es wohl in der Nähe keine Alternative.
Meine Frau machte in der Verganmgenheit genau dieselben Erfahrungen.

Operieren bis die Kasse stimmt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Schwestern und Ärztinnen
Kontra:
Krankheitsbild:
Myome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Laut Spiegelbericht sind 90 Prozent der Gebärmutterentfernungen unnötig. Auf SWR gab es eine Sendung „Operieren bis die Kasse stimmt - Pfusch an der Frau“
Man kann den Medien nicht vorhalten, dass sie Frauen nicht aufklären. Aber welche Frau merkt es sich? Die meisten Frauen begeben sich bei Problemen voller Vertrauen in die Hand der Ärzte und dies ist ein Fehler.
Wenn eine Frau mit Myomen oder Dauerblutung in die Stauferklinik kommt, muss sie damit rechnen, vom Chefarzt der Gyn ganz massiv bearbeitet zu werden. Dabei fällt öfters das Wort Krebs. Vor lauter Krebsangst erklären sich die meisten Frauen mit einer Gebärmutterentfernung einverstanden. Über Risiken oder Alternativen wird frau nicht aufgeklärt. Sie wird auch von den Gmünder Gynäkologen nicht aufgeklärt. Warum wohl? Die Medien berichten darüber, dass jede vierte Klinik Fangprämien bezahlt. Man kann sich die Frage stellen, ob die Stauferklinik dazugehört.

Man sagt den Frauen nicht, dass die meisten Dauerblutungen mit natürlicher Hormontherapie gestoppt werden können. Leider hat in Gmünd kein einziger Gynäkologe davon eine Ahnung. Natürlich weist auch kein Arzt darauf hin, dass es in München eine Klinik gibt, die per Ultraschall die Myome erhitzen und somit zerstören. Kein Arzt sagt, dass manche Kliniken Methoden entwickelt haben um gebärmuttererhaltend zu operieren.
Und selbst wenn eine Gebärmutterentfernung notwendig ist, eine Methode anbietet, bei der nur jener Teil der Gebärmutter entfernt wird, der die Beschwerden verursacht. Warum nicht?
Etwa weil sie lieber ihre eigenen lukrativen Operationen durchführen?

Natürlich kennt man in der Stauferklinik auch nicht Esmya zur OP-Vorbereitung. Ich empfehle jeder Frau sich auf der Internetseite der österreichischen Frauengruppe femica darüber zu informieren, was Gebärmutterentfernung bedeutet.

Ich denke mal, dass die meisten Frauen mit der Stauferklinik sehr zufrieden sind, da sie über keinerlei medizinische Kenntnisse verfügen.

Drei Wochen Unklarkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die lieben Krankenschwestern, Voruntersuchung
Kontra:
Der Rest
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende März in der Klinik wg. einer Bauchspiegelung aufgrund einer nicht verschwindenden Zyste am Eierstock. Man sagte mir, dieser werde nur im Notfall herausgenommen. Beim Vorgespräch erschienen mir die Ärzte als kompetent.
Als ich aber aus der Narkose aufwachte, bekam ich von zwei Ärzten zwei unterschiedliche Angaben, ob der ES noch drin ist. Mal ja, mal nein, beide Ärzte konnten wohl den Bericht ihres operierenden Kollegen (den ich übrigens nie zu Gesicht bekam während meiner drei Tage KH-Aufenthalt) selbst nicht richtig lesen. Der Arzt beim abschließenden Ultraschall sagte dann: Danach habe ich jetzt gar nicht geschaut. In dem einseitigen KUrzbefund, den ich selbst anforderte, war auf den ersten BLick auch gar nicht ersichtlich, ob der ES draußen ist. Erst nach drei Wochen erklärte mir meine FÄ, dass man das aus der HIstologischen Bewertung herauslesen kann, das aber so nicht üblich ist. Das stand nämlich, dass der ganze ES und die Tube entfernt wurde. Bei der Therapie stand nur Zystenentfernung.
Ich hatte von der Klinik nur Gutes gehört und bin verärgert, dass ich dort diese eher irritierenden Erfahrungen gemacht habe und dort offensichtlich zumindest ein Arzt schlampige Berichte schreibt. Natürlich gibt es sehr viele Patienten, die schlimme Diagnosen haben und da erscheint so ein Eierstock vielleicht wie Kinderkram. Das sollte aber eigentlich nichts zur Sache tun.
Die Schwestern allerdings waren sehr nett, kompetent und hilfbereit und eine der Ärztinnen ebenfalls. Die Wundbehandlung verlief problemlos, die Narbenheilung ebenfalls. Ach ja, das Essen war o.k. aber das ist mir eigentlich eher egal