|
Bibi1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24 und 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Außer Küche!!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenversteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits zum zweiten Mal dürfte ich REHA Patient der STAUFENBURG KLINIK in Durbach sein.
Ich war, bis auf Kleinigkeiten, sehr zufrieden.
Aufnahme war durchorganisiert und zügig.
Im Zimmer alles vorhanden was nötig ist.
Ein schönes 20x10 Meter Schwimmbad mit "leider" wechselnden Temperaturen (25 - 32 Grad), sehr sauber.
Die Therapeuten gehen in ihrem Job auf und sind alle spitze.
Sportpark Indoor ist einfach super ????.
Der Arzt des Fachbereichs Orthopädie habe ich als sehr kompetent kennen gelernt ebenso der Ärztliche Leiter des Hauses.
Die Reinigungskraft im Bereich des 1. OG arbeitet zügig und sehr ordentlich/ sauber, da könnte die des 2. OG's etwas mehr Motivation an den Tag legen.
Abends werden täglich wechselnde Aktivitäten (Malen, Speckstein und Drahtarbeiten) angeboten, man kann sich ab Freitag in einem Ordner an der Rezeption dafür anmelden.
Leider gibt es nur wenige Plätze und Aktivitäten wie z. B. Drahtbasteleien sind sehr gefragt.
Soweit zu den 5 Sternen!
Leider kann ich die Küche nur mit 0 Sternen bewerten.
Die etwas korpulentere Dame an der Essen Ausgabe sollte dringend eine Unterweisung in Höflichkeit erhalten.
Geschmäcker sind verschieden, nach meinem Geschmack war das Essen leider nicht.
Fazit: Ich bin nicht zum Essen in der REHA Klinik sondern um fitter zu werden.
|
Rusty123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich konnte mich nicht auf meine eigentlichen Rehamaßnahmen konzentrieren)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zu wenig Beratungsgespräche)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (wie oben schon beschrieben)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (alles veraltet und renovierungsbedürftig)
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Unfreundlichkeit und des Chefarztes Prof. Dr. Wagner
Krankheitsbild:
Prostata Krebsoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit einer postoperativen Thrombose eingeliefert geworden und hatte das Unwissen, ob ich deswegen nur für 6 Monate oder für ein Leben lang blutverdünnende Mittel nehmen muss. Meine behandelnde Ärztin sagte mir, dass dies leicht zu verifizieren ist mit einem entsprechenden Bluttest . Ich bat darum und sie wollte mit dem Oberarzt darüber reden. Dieser teilte mir mit, dass dafür die Klinik nicht zuständig sei. Ich entgegnete, dass ich mich psychisch nicht auf meine Reha konzentrieren könne, solange dieses Damoklesschwert über mir schwebt. Der Oberarzt wollte mit der Chefarzt der Klinik darüber reden, doch ich hörte dann nichts mehr von ihm.
Deswegen sprach ich den Chefarzt persönlich darauf an. Dieser reagierte sehr ungehalten und machte mich darauf aufmerksam dass die Klinik nur 250€ / Tag für mich zur Verfügung habe. Ich bot an die Blutuntersuchung selber zu zahlen, doch auch dies verweigerte er mir. Statt dessen machte er für mich einen Termin mit dem Hauspsychologen aus. Der sollte sich dann um mein seelisches Gleichgewicht kümmern.
Ich kann nicht behaupten dass der Chefarzt dieser Klinik Prof. Dr. Wagner sehr freunlich mit mir umgegangen ist. Er wollte mich nur loswerden.
Hier habe ich doch eine andere Erwartungshaltung
PS die Klinik ist leider etwas heruntergekommen und renovierungsbedürftig
im Rahmen der onkologischen Anschlussheilbehandlung führen wir selbstverständlich alle Maßnahmen durch, die medizinisch erforderlich und notwendig sind.
Eine Thrombose zählt zu den häufigsten postoperativen Folgen bzw. Komplikationen einer Operation und wird durch gerinnungshemmende Mittel behandelt.
Um eine persönliche Gefährdung auszuschließen, hatten Sie eine Abklärung aller genetisch bedingten Gerinnungsstörungen gewünscht, die eine ganze Serie von aufwändigen Bluttests erforderlich machen. Dies ist jedoch medizinisch nicht erforderlich, wenn Sie oder Mitglieder Ihrer Familie keine Vorgeschichte für Thrombosen aufweisen. Eine umfassende Abklärung, wie von Ihnen gewünscht, ist in einem solchen Fall medizinisch daher nicht begründet.
Neben dem medizinisch erforderlichen sind wir auch an das Wirtschaftlichkeitsgebot im Gesundheitswesen gebunden, überflüssige Untersuchungen zu unterlassen oder auf „Wunsch“ tätig zu werden.
Zu diesem Thema hatten Sie ein ausführliches Gespräch bei der Visite mit unserem leitenden Oberarzt, genauso wurde dieses Thema beim Konsil des urologischen Oberarztes beleuchtet. Zusätzlich hatten Sie ein weiteres, langes Gespräch mit dem Chefarzt zu dieser Frage.
Es erscheint bedauerlich, dass sich durch keines dieser Gespräche Ihre Auffassung geändert hätte.
Die psychologische Betreuung unserer onkologischen Patient*innen ist für uns selbstverständlich, da die Unterstützung durch erfahrene Psycholog*innen im Rahmen der Krankheitsverarbeitung ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation ist.
Für die Fortsetzung Ihrer Rehabilitation in unserer Klinik wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Verlauf.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Sutterer-Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
vielen herzlichen Dank für Ihren Eintrag. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Reha bei uns sehr zufrieden waren und die vielfältigen Therapie- und Freizeitangebote für sich nutzen konnten. Besonders glücklich sind wir darüber, wenn unsere Patient*innen unser großes Schwimmbad auch in ihrer Freizeit nutzen.
Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute und freuen uns darauf, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Sutterer-Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
K.Schmitz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapien, Freundlichkeit, Sauberkeit
Kontra:
Essensausgabe unorganisiert
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich war im Januar für 3 Wochen Gast in der Reha und bin/ war hochzufrieden. Einweisungsgrund war meine Adipositas und meine Rückenschmerzen.
Die Versorgung dort habe ich als hochwertig und gut organisiert empfunden. Die Therapien und Schulungen war gut gewählt, immer in Absprache und in ausreichender Menge. Manchmal etwas eng getaktet, aber machbar.
Die 3 Wochen dort waren erst der Beginn meiner Abnehm-Reise und hat mich auf einen guten Weg gebracht. Die Empfehlungen konnte ich bisher auch Zuhause so umsetzen, dass es weiterläuft. Therapeuten, Ärzte, Pflegepersonal und alle anderen Mitarbeiter waren stets freundlich und hilfsbereit.
Jediglich in der Essensausgabe gibt es meiner Meinung nach Verbesserungspotenzial. Bei so vielen Menschen waren die Schlangen/ Wartezeiten oftsehr lange und dicht. Das Essen war bis auf wenige Ausnahmen nach meinem Geschmack und hochwertig. Ich habe dort meine Ernährung umstellen können und meine Selbstdisziplin stärken können.
vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Ihr Lob habe ich an unsere Mitarbeitenden weitergeleitet.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrer Reha bei uns hochzufrieden waren und für Ihren Alltag zuhause vieles mitnehmen konnten, um langfristig davon zu profitieren.
Ein wichtiger Baustein für den Reha-Erfolg ist es, einen auf den jeweiligen Patienten individuell abgestimmten Therapieplan gemeinsam zu erstellen und im Verlauf der Reha zu optimieren.
Für Ihre Rückkehr in den Alltag sowie für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Weiterverfolgung Ihrer Ziele.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Sutterer-Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
Lange Laufwege zu den Kursen und Anwendungen,Hektik zwischen zwei Kursen,Essensmanagement,
Krankheitsbild:
Adipositas ,Diabetes Typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An und für sich ne gute Klinik!
Mein Hauptkritikpunkt:
Ich war wegen Adipositas dort.Heisst eigentlich Diät.Alles schön und gut aber wenns dann ans Essen ging wars es dann vorbei.
Da das Essen als Buffet angeboten wird sind einen keine Grenzen gesetzt und ich habe so weiter gegessen wie zu Hause.Man kann sich bedienen nach Lust und Laune.Heisst im Umkehrschluss das das Gewicht zwar reduziert wurde jedoch wäre da mehr drin gewesen.Anstatt den 10 kg wären dann vielleicht 20 drin gewesen wenn man die Nahrungsaufnahme anders koordiniert hätte !Der Wille war da,doch das Fleisch war schwach!
Die ersten Tage waren irgendwie verschenkt.Kurse zur Ernährung und zum Diabetes.Alles was ich schon wusste und vom Diabetologen zu Hause gesagt bekommen habe!
Die Einrichtung finde ich recht gemütlich .Zimmer mit Balkon und super Aussicht.Täglich wird durchgewischt!
Ich habe seit langen nicht mehr so gut geschlafen wie bei meinem Aufenthalt!
Das Fachpersonal nimmt sich soweit möglich einen an.
Ein grosses Lob an den Fitness Bereich!Ich fand dort Geräte vor die gepflegt waren.Man konnte zu jedem Körperteil Übungen absolvieren!
Die Anleiter waren freundlich und haben geholfen!
Leider war die Zeit zu knapp um die Baustellen die ich hatte anständig abzuarbeiten!Grade wenn man die Motivation gefunden hat gegen die Krankheit wirklich aktiv etwas zu unternehmen fährt man nach Hause und der Spuk beginnt von vorn!
Alles in allem würde ich wieder dort hingehen.Allerdings sollte die Zeitspanne länger sein um wirklich etwas zu erreichen !
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Bzgl. Ihrer Kritik am Essensmanagement: In der Ernährungs- und Diabetesberatung schulen und ermutigen wir unsere Patient*innen, eigenverantwortlich und selbstständig auf ihre Ernährung zu achten.
Nur das kann helfen, zu lernen, sich richtig zu ernähren, wenn man abnehmen will. Verbote helfen in dieser Situation nicht. Selbstverständlich stehen unsere Ernährungs- und Diabetesberaterinnen für Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen am Büffet bei der Auswahl.
Allerdings: Eine Gewichtsreduktion um 10 Kilogramm (!) während der Reha in drei Wochen ist ein toller Erfolg, wir gratulieren. Das sollte Sie motivieren, zuhause daran anzuknüpfen. 20 kg sind leider für diesen Zeitraum unrealistisch.
In der Reha können wir die ersten Erfolge anstoßen, jedoch sind langfristige Erfolge nur bei eigenständiger Fortführung zuhause möglich.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Sutterer-Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Mini13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Das Bad hat gestunken wie eine Kläranlage)
Pro:
Kann bissel besser laufen
Kontra:
Bin nicht behandelt worden für meine Krankheit
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik kann ich nicht empfehlen. Ist eine massenabfertigung wollen nur Grad verdienen. Ich war 4 Wochen dort wegen polyneuropathie sie haben nicht viel gemacht dafür ich bin noch diabetiker und da haben sie drauf rumgerieten.meine zuckerwerte waren vor super.sie haben sie in der Klinik kaputt gemacht und das a von b rennen ist schlimm.ich laufe mit rollator.das einzige was ich nach hause genommen habe das ich bissel besser laufen kann.die Therapeuten bekommen von mir 10 Punkte die waren alle super .Der Service auch.
es ist sehr schade, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden waren.
Wir sind als Diabetes Exzellenz Zentrum auf die Behandlung und Therapie von Patienten mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 spezialisiert. Die Polyneuropathie kann eine Begleiterkrankung des Diabetes sein und wird bei uns als solche mitbehandelt.
Sollten während Ihres Aufenthalts Fragen, Anregungen oder Kritikpunkte aufkommen, sind wir jederzeit offen für einen Austausch, um entsprechende Korrekturmaßnahmen vornehmen zu können.
vielen Dank für Ihren positiven Eintrag. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der medizinischen Betreuung zufrieden waren.
Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft weiterhin alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Elchen75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz des Diabetesteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen sehr guten Aufenthalt in der Mediclin in Durbach.Ich wurde freundlich empfangen und die Aufnahme verlief sehr gut organisiert und reibungslos. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und haben immer ein Ohr für die Bedürfnisse der Patienten. Das Diabetesteam ( Beraterinnen und Ärzte) sind super aufgestellt, sehr kompetent und haben uns in jeglicher Hinsicht geschult und unterstützt. Sie waren immer Ansprechpartner und individuell an unserem Wohlbefinden interessiert. Ein 1a Team! Ich kam mit einer neuen Insulinpumpe und bin total gestärkt mit viel Wissen nach Hause gefahren.
Der Sportpark ist großzügig und es gibt viele Trainingsmöglichkeiten.
Die Anwendungen waren sehr gut und es gab viele Angebote. Es wurde zusammen an den gesteckten Zielen gearbeitet.
Das Haus ist schon älter und es wird immer weiter renoviert, wie es der laufende Betrieb erlaubt. Die Lage in der Natur ist traumhaft.
Beim Essen gab es Auswahl und in der Ernährungsberatung konnte man viele Erkenntnisse sammeln. Es wurde zusammen gekocht und gleichzeitig auch gut beraten. Die Mitarbeiter der Rezeption leisten einen tollen Job und waren für jedes Problem ansprechbar.
Fazit: Das positive Ambiente, welches durch die tollen Mitarbeiter in allen Bereichen entsteht, trägt sehr zur Erholung der Patienten bei. Eine klare Empfehlung und ein großes Dankeschön meinerseits!
vielen herzlichen Dank für Ihre so positive Rückmeldung. Ihr Lob und Ihren Dank gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie von der Reha bei uns im Haus profitieren konnten und einiges an Wissen mit nach Hause nehmen konnten. Gerade im Diabetes-Bereich ist es sehr wichtig, dass das Erlernte weiterhin im Alltag fortgeführt wird.
Es ist toll zu lesen, dass unsere Patient*innen die wunderbare Umgebung der Klinik für Freizeitaktivitäten nutzen und sich aktiv in der Natur entspannen und erholen.
Für Ihre Rückkehr in den Alltag und für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
URTYP-URTYP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Es besteht immer noch Handlungsbedarf zur Verbesserung)
Pro:
Medizinische, therapeutische und psychologische Betreuung absolut sehr gut.
Kontra:
Altersbedingte Zimmerausstattung und gewöhnungsbedürftige Verpflegung
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Zeit vom 04.07.2024 bis zum 08.08.2024 befand ich mich in der Mediclin Staufenburg Klinik. Diagnosen: Reimplantation HÜFT-TEP links.
Ich befand mich nun schon das zweite Mal in der Mediclin Staufenburg Klinik.
Vom ersten Tag an wurde ich wie gewohnt hervorragend von allen Pflegekräften betreut und versorgt.
Der Stationsarzt, Herr Dr. Schäfer kümmerte sich wie gehabt permanent sehr fürsorglich und einfühlsam um meinen Gesundheitszustand.
Herr Dr. Schäfer ist ein sehr kompetenter Arzt mit sehr viel Patientenverständnis.
Das gesamte Theraphie-Team unter Leitung von Herr Rohrer betreuten mich immer sehr vorbildlich und sehr freundlich. Mein Theraphieplan wurde tagesaktuell an meinen Gesundheitszustand angepasst.
Die Psychologischen Beratungsgespräche bei Frau Gundermann waren stehts sehr freundlich, sehr hilfreich und sehr zielführend.
Die Mitarbeiter des Hausservices und der Verwaltung waren stehts freundlich und hilfsbereit.
Die Zimmerausstattung war altersentsprechend gut.
Die Verpflegung war sehr gewöhnungsbedürftig, teilweise sehr einseitig und nicht immer Abwechslungsreich.
Leider besteht im Bereich der Verpflegung immer noch sehr viel Handlungsbedarf. Hier hat sich seit meinem letzten Aufenthalt nichts geändert.
Dank der Mediclin Staufenburg Klinik konnte ich deutlich mobilisierter entlassen werden.
Die Mediclin Staufenburg Klinik kann ich weiterhin nur empfehlen.
Für mich stellte sich mein Aufenthalt in der Mediclin Staufenburg Klinik zum absoluten gesundheitlich REHA-Erfolg dar.
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns sehr, dass Ihr Aufenthalt bei uns für Sie zu einem gesundheitlichen Erfolg geführt hat und Sie uns weiterempfehlen werden. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Ihre Kritik bzgl. der Verpflegung haben wir an unsere Betriebsleitung der Speisenversorgung zur weiteren Besprechung im Team weitergeleitet.
Für Ihre Rückkehr in den Alltag und für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
URTYP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Medizinische, therapeutische und psychologische Betreuung absolut sehr gut.
Kontra:
Altersbedingte Zimmerausstattung und gewöhnungsbedürftige Verpflegung
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Zeit vom 16.10.2023 bis zum 18.11.2023 befand ich mich in der Mediclin Staufenburg Klinik. Diagnosen: Infekt Hüft-TEP mit Luxation Hüft-TEP links und Nachweis von Staph. aureus, Staph. epdidermidis und Pseudomonas aeruginosa, Z.n. Hüft-TEP-Explantation und Anlage Gridlestone-Situation links.
Aus dem Krankenhaus wurde ich liegend im RTW in die Mediclin Staufenburg Klinik zur AHB eingeliefert.
Vom ersten Tag an wurde ich hervorragend von allen Pflegekräften betreut und versorgt. Der Stationsarzt, Herr Dr. Schäfer kümmerte sich permanent sehr fürsorglich und einfühlsam um meinen Gesundheitszustand.
Herr Dr. Schäfer ist ein sehr kompetenter Arzt mit sehr viel Patientenverständnis. Dank Herrn Dr. Schäfer wurde mir auch eine Möglichkeit zur Behebung meines schlechten Gesundheitszustandes aufgezeigt. Das gesamte Theraphie-Team unter Leitung von Herr Rohrer betreuten mich immer sehr vorbildlich und sehr freundlich. Mein Theraphieplan wurde tagesaktuell an meinen Gesundheitszustand angepasst. Die Psychologischen Beratungsgespräche bei Frau Gundermann waren stehts sehr freundlich, sehr hilfreich und sehr zielführend. Die Mitarbeiter des Hausservices und der Verwaltung waren stehts freundlich und hilfsbereit. Der Sozialdienst ist sehr fachkompetent und sehr hilfsbereit. Die Zimmerausstattung war altersentsprechend gut. Die Verpflegung war sehr gewöhnungsbedürftig, teilweise sehr einseitig und nicht immer Abwechslungsreich. Im Bereich der Verpflegung besteht noch sehr viel Verbesserungsbedarf nach oben. Dank der Mediclin Staufenburg Klinik konnte ich abteilungsmobil entlassen werden. Ich kann die Mediclin Staufenburg Klinik nur empfehlen. Für mich stellte sich mein Aufenthalt in der Mediclin Staufenburg Klinik zum absoluten gesundheitlich REHA-Erfolg dar.
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an alle unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Ihr Aufenthalt bei uns für Sie ein absoluter Erfolg war und Sie viel von der Rehabilitation profitieren konnten.
Ein wichtiger Baustein für den Reha-Erfolg ist, wie Sie richtig schreiben, den auf den jeweiligen Patienten individuell abgestimmten Therapieplan.
Unsere Therapiepläne werden zwischen Patient*in und dem/der behandelnden Arzt/Ärztin besprochen, sodass die Therapiepläne die individuellen Bedürfnisse sowie den aktuellen Gesundheitszustand berücksichtigen.
Zu Ihrer Kritik bzgl. der Verpflegung: Wir werden Ihre Rückmeldung an unsere Betriebsleitung der Speisenversorgung zur weiteren Thematisierung weiterleiten.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
GabyW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2034
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Klinik die hilft.
Kontra:
Die immer helfen wird.
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin schon das 2. mal wegen meines Diabetes hier in der Staufenburg Klinik. Ich bin sehr gut beraten und behandelt worden, mein Diabetes war entgleist. Ich fühle mich wieder wohl und freue mich sehr, mit neuem Mut und Zuversicht, nach Hause zu gehn und dort wieder den Alltag zu meistern. Danke ???? an alle, die mir dabei geholfen haben. Ich komme jederzeit gerne wieder.
vielen Dank für Ihre tolle Rückmeldung. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit der Therapie, Behandlung und Beratung bei uns so zufrieden waren. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Besonders freut uns, dass Sie sich bei uns sehr wohl gefühlt haben und mit neuem Mut und Zuversicht in Ihren Alltag zurückkehren.
Für Ihre Rückkehr in den Alltag und für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Weiterverfolgung Ihrer Ziele.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
es ist sehr schade, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden waren.
Im Mai gibt es in Baden-Württemberg eine Häufung von Feiertagen. An Feiertagen findet in der Regel keine mitarbeitergebundene Therapie statt. Eine Ausnahme bildet hierbei ein durch einen Feiertag verlängertes Wochenende. In solchen Fällen findet samstags für alle Patient*innen mitarbeitergebundene Therapie statt. Dennoch überprüfen wir die Therapiedichte, sodass sichergestellt wird, dass diese über die Zeit den vorgegebenen Therapiezielen entspricht.
Sehr gerne können unsere Patient*innen an therapiefreien Tagen selbstständig die bereits gelernten Übungen durchführen, unser Schwimmbad oder die freien Trainingsgeräte nutzen.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Franzl44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe medizinische und therapeutische Kompetenz. Individuelle Therapiepläne. Durchdachtes Konzept für den Alltag nach der Reha.
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkrebs mit radikaler Zystektomie und Anlage einer Neoblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik voll empfehlen. Personal, Zimmer, Essen, Umgebung usw. alles gut wie hier auch schon vielfach beschrieben. Das wichtigste ist aber die medizinische Qualität für mein Krankheitsbild und die ist top. Es ist ein Facharzt für Urologie verfügbar der wirklich top ist und weiß was bei einer Nblase zu beachten ist. Der Therapieplan war genau darauf zugeschnitten und es gab neben der täglichen Kontinenzgruppe zusammen mit den Prostata-Patienten zusätzlich individuelle Sitzungen für mich als Neoblasenpatient. Das Therapeuten Team ist auch bestens ausgebildet und macht einen super Job. Die Abläufe sind top organisiert und es gibt keine Hektik. Nicht zu vergessen die zahlreichen Vorträge rund um das Thema Krebs, die eine wichtige mentale Bereicherung sind.
Ich habe sowohl bezüglich postoperativer Mobilisierung als auch Inkontinenz und Funktionsfähigkeit der neuen Blase in drei Wochen Aufenthalt riesige Fortschritte gemacht und mache diese auch jetzt zu Hause weiter, weil ich mich genau an die Übungen und Empfehlungen für die Zeit nach der Reha halte. Da werden einem alle Instrumente für eine nachhaltige Gesundung mit gegeben.
Für eine Reha nach Blasenentfernung kann ich die Klinik unbedingt empfehlen, das geht nicht besser.
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrer Reha bei uns sehr zufrieden waren und es für Sie nicht hätte besser sein können.
Besonders glücklich macht uns, dass Sie durch unseren individuell erstellten Therapieplan riesige Fortschritte machen konnten und viele Übungen für Zuhause mitnehmen konnten. Denn genau diese Fortführung der Übungen zuhause ist elementar für einen langfristigen Therapieerfolg.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Mohwolf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Salatbuffet könnte durch eigene Auswahl noch besser werden
Krankheitsbild:
Radikale Prostataentfernung wegen Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich empfehle die Staufenburg-Klinik in Durbach. Ich war 3 Wochen in der Reha nach der radikalen Prostataentfernung
wegen Krebs. Das Pflegepersonal, die Physiotherapeuten, die Verwaltung und die Ärzte waren alle sehr nett und hilfsbereit. Da ich auch noch Diabetes Typ 2 habe, konnte ich zusätzlich zum eigentlichen Grund meiner Reha noch Informationen und Anregungen zu diesem Thema mitnehmen. In meinem Zimmer gab es viel Ablagefläche und Stauraum für
meine Sachen. Die Klinik liegt mitten in einer schönen Landschaft, die zum Laufen und Entspannen einlädt. Das Essen ist gut und mit 3 Menüs abwechslungsreich. Im Kontinenztrainig wird man auch schon auf die Zeit nach der Reha vorbereitet.
Abends gibt es u. a. ein Musikprogramm mit Live-Musik. Da war ich immer dabei. Es gab auch die Möglichkeit mit zu singen. Das war eine schöne Ablenkung.
Man kann auch nachmittags in der Klinik Kaffee trinken, wenn man zwischendurch Zeit hat. Der Kuchen ist lecker.
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie von der Therapie bei uns im Haus profitieren konnten und Übungen / Empfehlungen für die Zeit nach der Reha mit nach Hause nehmen konnten, um einen langfristigen Therapieerfolg zu sichern. Dies ist gerade im Bereich der Rehabilitation bei Prostatakrebs und Diabetes ein wichtiges Element der Therapie. Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Besonders glücklich sind wir darüber, dass wir Ihnen zusätzlich zum eigentlichen Reha-Grund noch weitere Unterstützung durch unser Diabetes-Team zukommen lassen konnten.
Es ist toll zu lesen, dass unsere Patient*innen die wunderbare Umgebung der Klinik für Freizeitaktivitäten nutzen und die Frühlingslandschaft erkunden.
Glücklicherweise ist es uns mittlerweile wieder möglich, verschiedene Freizeitangebote am Abend und am Wochenende anzubieten, dazu gehören wie von Ihnen genannt unter anderem Musikveranstaltungen, Wanderungen, Ausflüge, Vorträge oder Trommelworkshops.
Ihnen wünschen wir für Ihre Zukunft alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
MK0584 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Anwendungen, Umgebung
Kontra:
Reinigungspersonal
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Haus und Zimmer teilweise renovierungsbedürftig, aber hier wird an einigen Stellen schon gearbeitet.
Ärzte und Therapeuten kompetent und immer freundlich. Großes Angebot an Sportarten und Vorträge.
Frühstück und Abendessen als Buffet. Hier könnte für mehr Abwechslung gesorgt werden. Zum Mittagessen gibt es drei Gerichte zur Auswahl und die Beilagen können getauscht werden.
Ideale Umgebung zum Wandern und Rad fahren (E Bike).
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns zufrieden waren und die Rehabilitation für Sie effektiv war. Auch dass Sie die weitläufige Umgebung der Klinik für Wanderungen und Fahrradtouren genutzt haben, erfreut uns.
Wir sind kontinuierlich dabei Patientenzimmer und die öffentlichen Bereiche der Klinik nach und nach zu renovieren. Da dies im laufenden Klinikbetrieb durchgeführt wird, können wir immer nur wenige Zimmer / Bereiche parallel renovieren, sodass es nicht zu allzu vielen Einschränkungen währenddessen kommt.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Rol49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gute Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe nach der Prostata OP eine 3 Wöchige Reha in der Mediclin Klinik in Durbach gemacht.Ein sehr guterTherapeut ( Herr Merz) hat es sehr verständlich bei den Anwendungen erklärt und man konnte dies auch dann selbst gut ausführen.Auch die anderen Therapeuten waren gut.
Die ganzen Vorträge waren Intresant und aufschlussreich
Die zwischen Untersuchungen bei den Ärzten waren gut und man konnte fragen wenn etwas unklar war. die Unterbringung in den Zimmer war auch gut alles da was man braucht.
Die Einweisung an den Sportgeräte fand ich auch prima es wurde verständlich erklärt.Das Essen fand ich reichlich
und man hatte eine Auswahl von drei verschiedenen Menüs nach den verschiedenen Anwendungen blieb immer noch Zeit für Spaziergänge oder oder man konnte sich noch bei den Sportgeräte aufhalten. Für mich persönlich eine gute Entscheidung das ich diese Klinik in Durbach ausgewählt habe.Bin sehr zufrieden und kann dies mit guten gewissen weiter Empfehlen
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrer Rehabilitation bei uns sehr zufrieden sind und uns weiterempfehlen werden. Auch dass Sie die tolle Umgebung der Klinik für Spaziergänge in der Freizeit genutzt haben, erfreut uns.
Besonders glücklich sind wir darüber, dass Ihnen die Therapie geholfen hat und Sie die Übungen weiterhin regelmäßig selbstständig durchführen. Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Ihnen wünschen wir für Ihre Zukunft alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Mobbing2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit vom ganzen Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs. Metastasen an der Leber, halbe Leber mit Galle entfernt. Chemo.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo insgesamt hat mir der Aufenthalt gut gefallen. Hervorzuheben ist die Frau Dr. Daniel Gespräch war auf Augenhöhe kein bisschen Arrogant einfach Menschlich. Ich habe mich gleich sehr wohlgefühlt. Ich konnte mir keinen besseren Arzt vorstellen.
|
JeanKoch75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gut organisiert, und keine lange warten Zeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr Positiv Überracht)
Pro:
Alles Perfekt
Kontra:
Es gibt nichts Negatives zu Berichten
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr Geehrte Damen, und Herren,
Ich war vom 5 Dezember 2023 bis 24 Dezember Patient in dieser wunderschöne Klinik ,ich wurde dort wegen meines Übergewicht ,Muskulatur Probleme behandelt ,ich kann euch eins sagen ich habe mich gefühlt als wäre ich der König von England ,auch in dem Moment wo ich an Covid erkrankt bin wurde ich viel besser behandelt als in ein Krankenhaus oder Klinik, ich kann es nur mit Besten Lob und Gewissen weiter empfehlen.
Das personal super Freundlich und immer ein Ohr offen, und nehmen ihre Patienten sehr ernst.
Als Koch muss ich auch einen Großen Lob an der Küche geben ,ich war höchst zufrieden mit der Qualität der Speisen.
Ich komme auf Jedenfall wieder sobald meine Bariatrische Op durch ist.
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sich bei uns so wohl gefühlt haben und unsere Klinik weiterempfehlen werden.
Besonders glücklich sind wir darüber, dass sie gerne wieder zu uns kommen möchten, sobald Ihre Operation durchgeführt wurde.
Ihr Lob werde ich an unsere Mitarbeitenden weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen für Ihre bariatrische Operation alles Gute und freuen uns darauf, Sie anschließend wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
JLo2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz des Personals
Kontra:
Gebäude teilweise "etwas in die Jahre gekommen"
Krankheitsbild:
Komplettentfernung Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im November 2023 war ich für 3 Wochen zur Reha nach meiner Prostataoperation (Komplettentfernung).
Ärztliche Beratung, Therapieangebote, Organisation, waren sehr gut. Hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Kompetenz des gesamten Klinikpersonals.
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ihr Lob habe ich an unsere Mitarbeitenden weitergegeben.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrer Reha bei uns zufrieden waren. Besonders freut uns Ihr Lob für die Kompetenz und Freundlichkeit zu unseren Mitarbeitenden.
Ihnen wünschen wir für Ihre Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Ihre Rehabilitation bei uns erfolgreich war und Sie von der Therapie profitieren konnten. Auch dass Sie die wunderbare Umgebung der Klinik genutzt haben, erfreut uns.
Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Sabine617 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes, Stress Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes kompetentes Diabetesteam. Tolle Psychologin. Mein Diabetes ist viel besser eingestellt. Ich habe viel gelernt und bin mit der Zuversicht nach Hause dass ich meinen Diabetes in den Griff bekomme. Meine Schlafstörungen haben sich gebessert und ich sehe positiv in die Zukunft.
Auch das therapeutische Sportprogramm war sehr gut.
Die Zimmer sind renovierungsbedürftig aber sauber und zweckmäßig. Ich würde wieder nach Durbach gehen.
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrer Rehabilitation bei uns zufrieden waren und gerne wieder zu uns kommen würden. Besonders glücklich sind wir darüber, dass wir Ihnen dabei helfen konnten, Ihre Diabetes-Einstellung sowie die Schlafprobleme zu verbessern.
Wir sind kontinuierlich dabei die Patientenzimmer nach und nach zu renovieren. Da dies im laufenden Klinikbetrieb durchgeführt wird, können wir immer nur wenige Zimmer parallel renovieren.
Ihnen wünschen wir eine besinnliche Adventszeit und für Ihre Zukunft alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
espero5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
gewisse Tendenz zum Massenbetrieb
Krankheitsbild:
Adipositas/Diabetes Typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das allerbeste ist die wunderbare Landschaft mit einer Vielzahl gut gepflegter Wanderwege jeglicher Kategorie, zwischen Skulpturenpark, Rebhängen und Bergwald. Die Zimmer sind funktionell ausgestatt mit sinnvollen Details wie einem lichtdichten Zimmervorhang (nützlich bei der Mittagsruhe), einer Leselampe und reichlich Schrankfläche. Leider gibt es im Normalzimmer keinen Schreibtisch, nur ein 114x38 cm messendes Klappbrett an der Wand. Gut ist die Ausstattung des Sportparks mit Spezialgeräten sowie das recht große Schwimmbad. Früh und abends sowie am WE besteht die Möglichkeit zur freien Nutzung.
Abläufe und Therapieprogramm sind durchweg gut organisiert. Die ärztliche Betreuung war gut, man kann im Arztgespräch auch eigene Wünsche und Vorlieben vorbringen, welche berücksichtigt werden. Die angeleiteten Sporttherapien waren motivierend. Empfehlenswert sind die geführten Wanderungen (teils viel Wissen der Wanderleiter) und das abendliche Kulturprogramm. Das Personal an der Rezeption habe ich stets als aufmerksam, flexibel und freundlich erlebt, z.T. trifft dies auch auf die Mitarbeiter-innen der Essensausgabe zu.
Bei gut 300 Patienten lässt sich kaum vermeiden, dass die Gruppen etwas größer sind (so 14-25 Leute), so dass eine individuelle Diskussion meist nicht möglich ist. Die Demonstration in der Lehrküche glich einer professionellen Koch-Show (TV-tauglich), in anderen Kliniken kochen die Patienten unter Anleitung zum Teil selbst. Insgesamt gilt aber: Wer sein Ziel im Auge behält, hat alle Möglichkeiten und sehr gute Chancen, diesem Ziel näherzukommen.
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns so zufrieden waren.
Ihr Lob gebe ich sehr gerne an alle unsere Mitarbeitenden weiter.
Besonders erfreut sind wir darüber, dass Sie die wunderbare Umgebung der Klinik für Wanderungen durch Wald-, Wiesen- und Reblandschaft genutzt haben. Unsere Wanderführer stehen bei den geführten Touren mit vielen Informationen und Geschichten zur Seite.
Es ist toll zu sehen, dass unser erst zwei Jahre alter Sportpark sowie das Schwimmbad auch außerhalb der Therapiezeiten und am Wochenende zum freien Training bzw. Schwimmen genutzt wird.
Zusätzlich stehen im Sportpark neben den Trainingsgeräten auch Velus-Jet-Massageliegen, NuSteps sowie ein neues Galileo-Trainingsgerät (Vibrationsplatte) zur Verfügung.
Sie schreiben vollkommen richtig: Das Wichtigste ist, dass das eigene Ziel fokussiert angestrebt wird und die gebotenen Chancen hierfür genutzt werden – denn eine gute Rehabilitation gelingt nur in Zusammenarbeit zwischen Patient*in und Reha-Klinik.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute und eine besinnliche Adventszeit.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Robert-Nathanel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiter, , Ärzte, yPhysiotherapie
Kontra:
Patiententeek?che,
Krankheitsbild:
Adipositas, Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen in Durbach, ich bin begeistert von der Klinik.
Ärzte Pflegepersonal und alle Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Dazu haben auch die netten Mitarbeiter vom Speisesaal beigetragen gerade der Bereich für Menschen mit Handicap war toll.
Die Physiotherapie gerade der Einzelsport war für mich das beste.
Ich kann nun wieder vieles, was vorher nicht ging.
Meine Reha-Ziele habe ich voll erreicht.
Würde jederzeit wiederkommen.
Das es keinen Patientencafé oder Tee gibt oder eine Teeküche ist schade.
Hatte eine wirklich tolle Zeit.
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Rückmeldung. Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns sehr wohl gefühlt haben und jederzeit wieder zu uns ins Haus kommen würden.
Besonders glücklich sind wir darüber, dass wir Ihnen dabei helfen konnten, Ihre Reha-Ziele zu erreichen und dass Sie nun vieles wieder können, was vor der Rehabilitation nicht möglich war.
Ihnen wünschen wir für Ihre Zukunft alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Offenburg55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zur reha nach der strahlentherapie prostatakrebs in der stauffenbergklink in durbach, sehr kompetentes Team, die Versorgung war hervorragend, das Essen war gut, die Hilfsbereitschaft des kompletten Teams war sagenhaft, die Anwendung genau auf mich abgestimmt, ich kann die staufenbergklink nur wärmstens weiterempfehlen
vielen herzlichen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich hervorragend behandelt gefühlt haben und unsere Klinik weiterempfehlen werden.
Besonders glücklich sind wir darüber, dass Sie unser komplettes Team sagenhaft finden. Ihr Lob habe ich sehr gerne an alle unsere Mitarbeitenden weitergeleitet.
Patienten, welche zur onkologischen Anschlussheilbehandlung bei uns im Haus waren, dürfen nach dem Ablauf eines Jahres eine onkologische Nachsorgerehabilitation beantragen. Bei der Beantragung über den Haus- oder Facharzt kann der Klinik-Wunsch über das Wunsch- und Wahlrecht angegeben werden, sodass Sie gerne im kommenden Jahr wieder zu uns in die Klinik kommen können.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Ominoese berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Orientierung an den Wünschen des Patienten
Kontra:
bei Buchung eines Doppelzimmers lange Wege zu den Anwendungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter sind sehr kompetent, engagiert und freundlich. Therapiepläne werden mit dem Patienten besprochen, was nicht in jeder Reha-Klinik der Fall ist.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an alle unsere Mitarbeitenden weiter.
Unsere Doppelzimmer sind alle im Anbau eingerichtet, sodass die Wege zu den Therapieeinheiten tatsächlich etwas länger sind als aus dem Hauptgebäude. Genau deshalb ist es im Anbau auch viel ruhiger als im Hauptgebäude, da hier hauptsächlich Patientenzimmer sind.
Wie Sie richtig schreiben, werden unsere Therapiepläne zwischen Patient*in und dem/der behandelnden Arzt/Ärztin besprochen, sodass die Therapiepläne individuell nach den Bedürfnissen erstellt werden können. Der/die behandelnde ArztÄrztin übermittelt die besprochenen Therapien digital an die Therapiedisposition, sodass die Therapiepläne fertiggestellt werden können.
Ihnen wünschen wir für Ihre Zukunft alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Gerhard234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ich war 3 Wochen zur Reha in Durbach Mediclin Staufenburgklinik.
Ich kann nur positives berichten. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre. Das Personal ist überaus freundlich und hilfsbereit. Ganz besonders kann ich die Therapeuten empfehlen, die mit viel Herzblut ihre Aufgaben erfüllen und damit den Heilungsprozess sehr gut unterstützen.
Ich kann die Klinik mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns in der Klinik wohlgefühlt haben und uns weiterempfehlen werden. Besonders glücklich sind wir darüber, dass Sie die Atmosphäre in der Klinik angenehm empfanden.
Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
DerRadfahrer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kraftraum, Kontinenztraining
Kontra:
Medizinische Betreuung
Krankheitsbild:
Z.n. Prostata-Ca-Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einer Prostata-CA-Op zur Reha und war ehrlich gesagt sehr enttäuscht.
Ich hatte eine onkologisch-urologische Diagnose und habe während des gesamten Aufenthaltes nicht ein einziges Mal ein Gespräch mit einem/r Onkologen/in oder gar einem/r Urologen/in gehabt. Meine Assistenzärztin hatte mehr mit dem PC als mit mir kommuniziert, so daß ich keinerlei Information über mein Krankheitsbild und Op-Ergebnis bekommen habe.
Das Therapieprogramm hatte überhaupt keine didaktische Struktur. Ich war mehr in der theoretischen Rückenschule, als in den für mich wichtigen Therapien.
Die Einweisung in den Kraftraum erfolgte erst 5 Tage nach meiner Anreise.
Das Abschlußgespräch war an einem Montag,am Dienstag aber erst die dazugehörigen Untersuchungen. Die Ergebnisse hat man mir ins Postfach gelegt mit den Worten, ich könne es ja mit meinen Hausarzt besprechen.
Die medizinische Betreuung eine einzige Katastrophe. Die für mich relevante Strategie für die nächsten 6 Monate wurden überhaupt nicht besprochen.
Die Badeabteilung hatte eher den Charme eines Schlachthofes als den einer modernen Therapieeinrichtung.
Die Schichtessenszeiten eine Zumutung, da sich niemand dran gehalten hat und freie Plätze eine Mangelware waren.
Mein Zimmer auf der 6.Etage war so hellhörig, daß jedes Handygeräusch vom rechten und linken Nachbarn auch in der Nacht zu hören war.
Positiv ist aber das tägliche Kontinenztraining zu nennen, welches hervorragend vorgetragen und didaktisch perfekt aufgebaut war.Kompliment an Fr.Ho..und Herrn Mei...
Positiv ebenfalls die Ausstattung und Logistik des Kraftraums.
Positiv ebenfalls das wenn auch nur kurze Gespräch mit dem aus dem Rheinland stammenden Urologen.
Insgesamt gesehen hätte ich diese Leistungen in meinem Heimatort in der Ambulanz auch bekommen können.
Das Gesamturteil bleibt für mich enttäuschend.
es ist sehr schade, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden waren.
Wir werden Ihre Kritik intern mit allen Verantwortlichen besprechen und aufarbeiten. Das Therapieprogramm wird entsprechend den Vorgaben der DRV umgesetzt.
Ihr Lob insbesondere für das Kontinenztraining habe ich an unsere Therapieabteilung weitergeleitet.
Wir würden uns von unseren Patienten wünschen, dass sie sich bei Unzufriedenheit oder Kritik noch während des Aufenthaltes persönlich bei dem/der behandelnden Arzt/Ärztin oder unseren Ansprechpartnern aus dem Qualitätsmanagement bzw. der Klinikleitung in Verbindung setzen, damit wir als Klinik direkt noch während der Reha entsprechend handeln und Korrekturmaßnahmen vornehmen können.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Sabine634 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Polyneuropathie aufgrund einer Chemotherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 15.8.2023 - 4.9.2023 in der Klinik zwecks Behandlung meiner Neuropathie.
Mir hat die Reha im insgesamten sehr gut getan. Die Zimmer waren nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber in Ordnung.
Der Therapieplan war voll gepackt, und man ist auf die Wünsche des Patienten eingegangen.
Besonders die Ergotherapie und die Krankengymnastik haben mir sehr geholfen. Der Sportpark hat gute Geräte. Hier habe ich besonders den "Gallieo" und den NuStep genutzt.
Das Essen war gut.
Was ich nicht so gut fand, war das man vom Aufzug kommend durch die Station 1 mit den Patientenzimmer laufen musste, um zum Speisesaal zu gelangen.
Hier standen 1x wöchentlich die Toilettensitzerhöhungen der Patienten vor der Tür, und es roch auch danach....und anschließend geht man essen.
Die Essensausgabe ist in meinen Augen ein Provisorium.
Die ärztliche Betreuung fand ich absolut in Ordnung.
Die Polyneuropathie hat sich bei mir durch die Reha verbessert. Darüber bin ich mehr als glücklich.
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Ihnen mit unserer Therapie weiterhelfen und Ihre Polyneuropathie verbessern konnten.
Unser Sportpark bietet umfangreiche Möglichkeiten an Geräten zu trainieren, u. a. Ergometertraining, NuStep, Galileo oder MST und MTT. Welche Trainingsform von unseren Patienten durchgeführt wird, wird gemeinsam mit dem/der behandelnden Arzt*in besprochen und verordnet.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Dira2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten nahmen sich bei den einzelgesprächen viel Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gebäude , Ausstattung ist in die Jahre gekommen, sehr sauber)
Pro:
Umgang mit den Patienten, perfekte Organisation der Abläufe, Top Therapeuerapeuten
Kontra:
Funktionaler Ablauf der Küche/Essensausgabe
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom / OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
5 Wochen nach meiner Prostata OP habe ich Anfang August 23 die Reha in Durbach begonnen.
Da ich beruflich aus dem technischen Bereich komme, kann ich die medizinischen Therapien nur anhand meines Wohlbefindens/Wissenstransfer und der spezifischen Verbesserungen beurteilen.
Als ehemals Verantwortlicher für Produktionsstrukturen und Qualitätssicherung/Zertifizierungen bilde ich mir ein unnötige und unwirtschaftliche Arbeitsabläufe zu erkennen,-unabhängig vom Gewerk.
Grundsätzlich muss jedem bewusst sein, das man täglich nur "Kranke" um sich hat. Sichtbar Krank oder wie bei mir halt nicht direkt ersichtlich. Damit hatte ich die ersten Tage schon zu kämpfen.
Sehr schnell kommt man aber durch den getakteten Tagesablauf und die irgendwie positive Stimmung in eine Routine die mir sehr geholfen hat.
Hervorheben möchte ich besonders die wirklich hohe Arbeitsmoral (persönliche Engagement)/Wissensstand der Mitarbeiter.
Sowohl bei der Ärzteschaft über Rezeption und besonders die Therapeuten.
Persönlicher Dank an Frau Ho.. und Herrn Me...
Auch die anfänglichen, ich sag mal, unbequemen Vorträge über unbequeme Themen (Kontinenz, Impotenz, Krebs...) wurden sehr aktiv angenommen und brachten Antworten auf Fragen die wir schon hatten oder die erst währenddessen entstanden.
Speziell den für jeden Patienten spezifisch erstellten Plan (gleiche Krankheit mitunter unterschiedliche Behandlung) wurde zum Teil sehr schnell angepasst.
Morgens beim Arzt. 2h später neue Behandlung.
Auch das Einbinden des Top geschulten Sozialdienstes in diese Strukturen funktioniert hervorragend und entlastet psychisch sehr.
Apropos. Herzlichen Dank an Frau Gu....die uns in dieser Zeit und darüber hinaus mehr half als sie vermutlich glaubt.
Also, bei den Abläufen, der Wissensvermittlung sowie der Unterstützung wurden meine Erwartungen übertroffen.
ZU der Situation im Speisesaal werde ich nichts schreiben. Nur das auch hier die Mitarbeiter ihr Bestes geben.
Hier müsst ihr reagieren.. Danke für alles.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihre Erwartungen übertreffen und Sie von der Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden in den unterschiedlichsten Bereichen profitieren konnten.
Unser interdisziplinäres Team aus Ärzten, Therapeuten, Sozialdienst und auch Psychologen besprechen sich täglich in einer Mittagsbesprechung, um alle Patienten entsprechend der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen bestmöglich behandeln und beraten zu können.
Wie Sie richtig schreiben, werden unsere Therapiepläne individuell für jeden Patienten erstellt, sodass jeder Patient genau die Therapien erhält, die zu seinen Bedürfnissen passen. Bei der Therapieplanung mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin werden die Therapien patientenbezogen besprochen und an die Therapiedisposition übermittelt. In Rücksprache mit dem/der Arzt/Ärztin werden auch relevante Begleit-/Nebenerkrankungen mitbehandelt.
Ihr Lob und Ihren Dank gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter. Auch Ihren persönlichen Dank habe ich an die genannten Mitarbeitenden weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute und eine gute Zeit.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
AchimAlb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Eine wirklich wertvolle Unterstützung.
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor, Neoblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente, freundliche, offene Therapeuten im Bereich Onkologie. Besonders erwähnenswert ist die Physiotherapie-Abteilung, die mir eine wertvolle Unterstützung war und für meine Zukunft auch ist. Das gesamte Personal ist sehr freundlich und bemüht einen Wohlfühleffekt zu vermitteln. Die Klinik hat wirklich eine hervorragende Lage um sich zu entspannen. Die Vorträge der Ärzte, Therapeuten und Soziologen sind eine große Hilfe in der Bewältigung der Krankheit. Herzlichen Dank auch den Soziologen für die wertvolle Unterstützung beim Wiedereingliederungsplan.
vielen herzlichen Dank für Ihr positives Feedback. Ihr Lob und Ihren Dank habe ich an unsere Mitarbeitenden weitergeleitet.
Es freut uns sehr, dass wir Sie bei der Bewältigung Ihrer Krankheit unterstützen konnten. Besonders glücklich sind wir darüber, dass wir Ihnen durch unsere Therapie und Einleitung der Wiedereingliederung die Rückkehr in den Alltag erleichtern konnten.
Unsere Mitarbeiter*innen im Sozialdienst unterstützen und beraten unsere Patient*innen gerne in vielfältigen Bereichen, z. B. Antrag auf Schwerbehinderung, berufliche Wiedereingliederung oder Organisation einer häuslichen Versorgung im Anschluss an die Reha.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Kirmse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hervorragende Diabetesberatung
Kontra:
keine negativen Feststellungen
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 2 (insulinpflichtig), Niereninsuffizienz, Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 17.07. bis 07.08.2023 war ich in der MediClin Staufenburg Durbach zur Kur.
Meine Erkrankungen: Diabetes Typ 2 (insulinpflichtig), Niereninsuffizienz (Stufe 3/4) und diabetisch bedingte Polyneuropathie (Füße).
Meine Entscheidung, diese Klinik für die Kur auszuwählen, war im Nachgang betrachtet absolut die richtige Entscheidung. Aus medizinischer Sicht hat sich mein Gesundheitszustand wesentlich verbessert, insbesondere was Diabetes betrifft. Die tagtägliche Kontrolle und die persönlich individuelle Auswertung der Blutzuckerwerte sowie die tägliche Insulinempfehlung war durch das gesamte Diabetesteam sehr gut organisiert und betreut. Ergänzt wurde das durch eine individuelle Ernährungsberatung bis hin zur Lehrküche. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das gesamte Diabetesteam der Klinik. Ebenso hat sich meine Nierenerkrankung durch den Kuraufenthalt im GFR-Wert von Stufe 4 auf Stufe 3 verbessert. Die umfangreichen Sportmaßnahmen: ERGO (Fahrrad), Muskelsequenztraining an verschiedenen Geräten, Galilieo (Rüttelplatte), Wirbelsäulengymnastik, Rücken- und Fußgymnastik, Yoga, Wassergymnastik, Nordic Walking und geführte Wanderungen haben das Programm vervollständigt. Ebenso gab es auch genügend Möglichkeiten für freies Training im Sportpark. Die Verpflegung war ausreichend und schmackhaft.
Eine Anregung zum Schluss: Zwischen der Anwendung „Wassergymnastik“ und der nächsten Anwendung bzw. Vortrag sollte immer ein Zeitpuffer von 30 Minuten im Tagesplan der Patienten eingepflegt werden.
Das Engagement der Mitarbeiter/-innen der Klinik ist vorbildlich.
Alles in allem ist die Staufenburg Klinik aus meiner Sicht sehr zu empfehlen.
Mit den besten Grüßen
Manfred Kirmse
vielen herzlichen Dank für Ihre so positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich Ihr Gesundheitszustand während der Reha bei uns wesentlich verbessert hat und Sie uns als Klinik weiterempfehlen werden. Ihr Lob und Ihren Dank gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Besonders glücklich sind wir darüber, dass Sie Ihre Entscheidung zu uns zur Reha zu kommen als absolut richtig empfinden. Auch freuen wir uns, dass Ihnen die individuelle Beratung und Betreuung unseres Diabetesteams weitergeholfen hat.
Ihren Hinweis bzgl. des Zeitpuffers nach der Wassergymnastik habe ich zur Prüfung an unsere Therapiedisposition weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
vielen Dank für Ihre Bewertungen. Ihre Rückmeldung gebe ich gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und Beratung bei uns sehr zufrieden waren.
Wir sind kontinuierlich dabei, auch die Patientenzimmer nach und nach zu renovieren. Da dies im laufenden Klinikbetrieb durchgeführt wird, können wir immer nur wenige Zimmer parallel renovieren.
Ihren Hinweis bzgl. den Essenszeiten und Sitzmöglichkeiten habe ich an unsere zuständige Abteilungsleitung weitergeleitet.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut versorgt gefühlt haben und uns weiterempfehlen werden.
Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
All unsere Patient*innen bekommen ein Einzelzimmer; für Paare oder sich nahe stehende Personen stehen im Anbau auch einige Doppelzimmer zur Verfügung. Sowohl die Einzel- als auch die Doppelzimmer haben alle einen eigenen kleinen Balkon.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
MattBauBamberg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte- und Therapeutenteam
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Diabetes-Typ-II, Adipositas, Hypertonie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Wochen auf Diabetes-Typ-II-Reha in Kombination mit einer Adipostitas-Diagnose und muss sagen, es war ein voller Erfolg. Das Klinikgebäude mag zwar nicht mehr ganz neu sein, aber alles ist sauber, zweckmäßig und absolut auseichend ohne luxuriös zu sein.
Die medizinische Betreuung ist hervorragend, das Ärzte- und Therapeutenteam gibt sich allergrößte Mühe auf den Einzelfall einzugehen. Ich habe mich wunderbar betreut gefühlt.
Der Sportpark (die "Folterkammer") ist exzellent und nagelneu, die Turnhallen ohne Tadel und das Schwimmbad (ein Hauptgrund für meine Klinikauswahl) sehr gut. Die Zimmer (alle mit Balkon) sind ausreichend groß und gut ausgestattet. Die Sauberkeit ist m.E. nach tadellos.
Die Verpflegung ist hervorragend, auch auf Sondersituatinen (z.B. Laktoseunverträglichkeit wie bei mir) ist man gut vorbereitet. Drei Essensvarianten zur Auswahl, gutes Frühstücks- und Abendbuffet. Ein bis zwei Leute mehr an Personal wären anzuraten - das brächte sowohl für die Patienten als auch für das Personal eine signifikante Entspannung.
Das Ambiente drumherum ist klasse, angefangen vom Skulpturenpark direkt am Haus, wo man entspannt spazieren gehen kann bis hin zu Ausflügen in die Umgebung - traumhafte Landschaft und das Wetter ist meistens auch gut :-); einzig die Parkplatzsituation ist ein wenig angespannt, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Ich habe in den drei Wochen meinen Insulinbedarf um die Hälfte reduzieren können (Empfehlung: unbedingt ziemlich am Anfang zwei oder drei "Hafertage" einlegen, das wirkt Wunder) und einges an Kilos verloren (Bewegung kann Spass machen, kaum zu glauben), der Bludruck ist auch wieder besser eingestellt. Jetzt, acht Wochen nach Kurende habe ich mein Gewicht gehalten bzw. sogar noch etwas weiter reduzieren können, mein Insulin-Bedarf ist konstant geblieben und ich mache tatsächlich regelmäßig Sport.
Ich kann die Klinik uneingeschränkt empfehlen und würde jederzeit gerne wieder kommen.
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Es freut uns sehr, dass Ihre Reha bei uns für Sie ein voller Erfolg war und Sie uns als Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Besonders, dass Sie Ihren Insulinbedarf halbieren konnten, freut uns sehr.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass Sie sich hervorragend betreut gefühlt haben und dass Sie die tolle Umgebung der Klinik für Ausflüge nutzen konnten.
Unser toller, erst 2 Jahre alter Sportpark wird sehr gerne auch außerhalb der geplanten Gruppen zum freien Training am Nachmittag / Abend oder am Wochenende genutzt. Zusätzlich stehen mittlerweile neben den Trainingsgeräten auch 2 Velus-Jet-Massageliegen, 6 NuSteps sowie ein neues Galileo-Trainingsgerät (Vibrationsplatte) zur Verfügung.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Fortführung des bei uns Erlernten. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie wieder bei uns begrüßen dürfen.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
DerOptimist2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 223
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Komplette Betreuung
Kontra:
FÜ und Abendessen etwas kreativer.
Krankheitsbild:
Ökologische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
3 Wochen Aufenthalt mit Verlängerung.
Hervorragende ärztliche Betreuung durch Fr. Dr. Doll!
Intensives Rehaprogramm, sehr gut organisiert.Sehr gute Ausstattung.
Sehr gute Therapeuten.
Sehr gute Infos und Begleitung bei sozalmedizinischen Fragen.
Frühstück und - besonders - Abendessen könnte etwas abwechslungsreicher sein.
Sonst gab es gar nichts zu bemängeln.
Danke für die Hilfe.
Komme jederzeit gerne wieder.
Peter Krieg
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung und Ihren Dank. Ich habe alle unsere Mitarbeitenden gerne per Rundmail darüber informiert.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrer Rehabilitation bei uns im Haus sehr zufrieden waren und gerne wieder kommen würden.
Besonders glücklich sind wir darüber, dass wir alle Ihre sozialmedizinischen Fragen klären und Ihnen weiterhelfen konnten.
Ihre Rückmeldung zum Essen habe ich an die Betriebsleitung unserer Speisenversorgung zur weiteren Thematisierung weitergeleitet.
Ihnen wünschen wir für Ihre Zukunft alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
Unendliche Dankbarkeit für vier Wochen Reha!
Innere
|
SpreadLove berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Adipositas + chronische Erkrankung außerhalb des Reha-Schwerpunktes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Länge dieses (viel zu langen) Erfahrungsberichtes wird nicht ausreichen, um zu vermitteln wie dankbar ich dem gesamten Team der MEDICLIN Staufenburg für meine Reha im April/Mai bin.
Als ich meine Reha angetreten bin, war ich – obwohl es mir körperlich und mental nicht gut ging – aufgrund vieler schlechter Erfahrungen mit medizinischem Personal und traumatischen Krankenhausaufenthalten verunsichert und skeptisch. Aber dazu gab es keinen Grund, denn ich habe noch nie eine medizinische Einrichtung erlebt, in der (bis auf kleinste Ausnahmen) ALLE Mitarbeitenden so unfassbar bemüht, herzlich und aufmerksam waren wie hier. Ich könnte wirklich 100 kleine und große Momente der Menschlichkeit aufzählen, aber dann komme ich überhaupt nicht mehr zu anderen Aspekten. Es war einfach unfassbar heilsam, diese tolle Erfahrung mit den Menschen hier machen zu dürfen. Danke.
Der Therapieplan war oft sehr prall gefüllt mit allen möglichen Anwendungen, Vorträgen und Co. Manchmal wurde es auch stressig, aber es war NIE ein Problem, wenn man es doch mal nicht pünktlich geschafft hat. Hier kann ich wirklich nur allen empfehlen: SPRECHT ÜBER WÜNSCHE! Ich hatte sehr viel Mitspracherecht und habe endlich (!) eine Behandlung (MLD) bekommen, die mir ambulant immer verwehrt wurde, und habe davon sehr profitiert. Manchmal gabs Unstimmigkeiten bezüglich Gruppeneinstufungen (z.B. Wirbelsäulengymnastik normal oder soft), aber auch das konnte immer sofort geklärt werden. Entweder haben die Sporttherapeut*innen selbst interveniert oder man ist halt kurz in die Termindisposition gegangen. Über Letztere wurde gerne intern mal geschimpft, aber ich kann auch die nur loben! Ich hatte am Anfang Bedenken dort Wünsche zu äußern, weil ich „als eine von ca. 280 Patient*innen den Betrieb nicht stören wollte“. Völlig zu Unrecht, die beiden Jüngeren, mit denen ich zu tun hatte, waren auch außerhalb der Sprechzeit ansprechbar und haben einem das Gefühl gegeben, gern Wünsche zu erfüllen!
Die Anwendungen (Sport & MLD) wurden kompetent und mit Freude ausgeführt – man hat die gute im Team auch als Patientin gut einfangen können. Wenn die Gruppen mal nicht so groß waren, durfte man auch spontan außerhalb des Therapieplans teilnehmen. Das Angebot habe ich wann immer möglich angenommen, denn ich wollte wirklich alles mitnehmen, was geht. Besonders klasse war der Fitnessraum mit hochmodernen Geräten, NuStep (Googlen!) und Wasserbettmassagen. Der Raum war zwischen 6 und 22 Uhr jederzeit (nach Einweisung) frei nutzbar, sodass man Gas geben konnte – wenn man wollte. Wer nur herkommt, um auf eine Frühverrentung hinzuarbeiten, wird hier nicht glücklich – denn dazu sind alle viel zu sehr drauf aus, einem zu helfen. Wer das eh nicht will, sollte zuhause bleiben und nicht 24/7 an allem rummeckern und damit alle runterziehen. Vermutlich ist es versicherungstechnisch nicht möglich, aber ich habe am Wochenende extrem bedauert, dass das Laufband im gesperrten Bereich steht, da ich das gerne öfter frei genutzt hätte. Zu meinen Lieblingsanwendungen gehörten neben Trekking/Walking (absolute HASS-Liebe) auch die Wassergymnastik (in einem tollen und großen Schwimmbad, was abends/am Wochenende mit allem Equipment sogar frei nutzbar war) und die VOR-Gruppe. Die wundervolle Lage der Klinik lädt aber auch zum Spazieren und Walken am Wochenende ein. Die von der Klinik angebotenen Wanderungen (ca. 2,5 h und 8 km) hätte ich persönlich gerne mitgemacht, habe sie mir aber körperlich noch nicht zugetraut. Ein Traum wäre es natürlich gewesen, wenn auch mal eine Anfängertour von vielleicht nur 1-1,5 h und 4-6 km angeboten worden wären. Gerade bei Adipositas-Patient*innen sind Themen wie Selbstvertrauen aufbauen und Versagensängste überwinden ja oft Themen, die einen hindern sich direkt einer langen Wanderung anzuschließen. Sich im geschützten Rahmen (vielleicht sogar im Rahmen des Therapieplans?) ausprobieren zu können, hätte mir gefallen.
Über die aktivierenden Elemente hinaus hatte ich auch noch psychologische Gruppen- und Einzelstunden (im Rahmen der verhaltensmedizinisch-orientierten Reha). Die Gruppe ist keine wirkliche Gruppentherapie, das sollte Therapie-Erfahrenen bewusst sein! Der Fokus liegt eher im Bereich Psychoedukation (Angst+Depression) und arbeitet viel achtsamkeitsbasiert.
Die beiden Therapeutinnen haben die Gruppe aber toll geleitet und das davon unabhängige Autogene Training war das am besten angeleitete, was ich je erlebt habe. Auch hier wurden Wünsche extrem ernst genommen, sodass eine Kritik aus der Abschlussrunde – wie ich gehört habe – direkt für die nächste VOR-Gruppe verändert wird.
Das Abendprogramm war (nach Corona) noch etwas abgespeckt, aber es gab kulturelle Musik-/Comedyangebote und Kreativangebote. Erstere habe ich nicht genutzt, zweitere kann ich wirklich nur empfehlen (genau wie den Trommelworkshop). Ich selbst habe einige Abende mit Draht gearbeitet und die Arbeit(satmosphäre) hat mich über die ein oder andere schwierige Phase gerettet. Ich konnte – als absolute Kreativ-Legasthenikerin (ok, mit gaaaanz viel Hilfe) – tolle Werke erarbeiten und für mich aus den Gesprächen dort einiges für mein weiteres Leben mitnehmen. Daher sehe ich auch das Drahtbasteln als Teil der dortigen Behandlung – wenn auch deutlich spaßiger als so manche Sporteinheit. (Aus zweiter Hand möchte ich noch hinzufügen, dass die Atmosphäre in den anderen Kreativangeboten wohl deutlich „anders“ war. Deswegen waren die Drahtkurse vermutlich auch am Tag der Listenauslage schon ausgebucht…).
Was das Essen angeht, kann ich mich im Groben und Ganzen nicht beschweren. Ich habe das Salatbuffet (mittags+abends) absolut geliebt – nur bitte, trocken runtergeschnittener Weißkohl… das ist doch kein Salat. Da hätte ich mir gewünscht, dass es den nicht zu manchen Mahlzeiten als EINZIGE Salatbasisoption gab. Die Kommentare hier, die von abgezählten Radieschen in Schalen berichten, beziehen sich noch auf Corona-Nachwehen: seit meiner zweiten Reha-Woche wurde das wieder auf ein volles Buffet umgestellt. Vegetarische Ernährung geht definitiv in Ordnung, da es immer mindestens ein vegetarisches Essen gab – und auch hier, wurden Wünsche realisiert: wenn es Linsen-/Erbsensuppe mit Würstchen gab, hat der Koch/Servicemitarbeiter (?) mir extra aus dem NTX-Speisesaal Suppe ohne Würstchen geholt. Es sind die kleinen Gesten ohne großes TamTam, die ich so geliebt habe dort. Einzige Schwierigkeit: Es gab 2-3 Tage, an denen das (einzige) vegetarische Essen eine Süßspeise war und sich mit der Reduktionskost somit gebissen hat. Für mich gabs dann einen großen Salat mit einem (vom Frühstücksbuffet eigenständig geretteten) Brötchen.
Generell konnte man aber auch mit der Reduktionskost (=1200 kcal) gut klarkommen und musste nicht hungern. Allerdings ist das berüchtigte „rote Bändchen“ nur eine Hilfe für das Küchenpersonal, wie viel sie einem auftischen. Niemand hindert einen sich die Teller vollzuschlagen und nachmittags in der wirklich süßen Cafeteria noch ein Stück Kuchen zu essen. Wer will, gewinnt hier absolut, denn man bekommt auch jederzeit Unterstützung und aufmunternde Worte von den Ernährungsberaterinnen. Wer nicht will, kommt unter die Räder – hier wird niemand bevormundet was Essen angeht.
Die Zimmer sind je nach Gebäude/Etage unterschiedlich (und das gilt auch mit damit verbundenen Aspekten wie Internetempfang, Bettenqualität und Balkonaussicht). Ich hatte ein normales Zimmer ohne Schwergewichtigenbett in der 4. Etage. Natürlich Einzelzimmer. Man hat alles was man braucht, auch wenn die Matratze 1-2 Nächte Eingewöhnung erfordert. Der Balkon lädt zum Verweilen ein – auch wenn ich nie dazu gekommen bin. Die Zimmer werden regelmäßig gereinigt, allerdings war die Reinigungsqualität maßgeblich davon abhängig, wer von den beiden bei mir hauptsächlich reinigenden Damen gerade Dienst hatte/mein Zimmer übernahm. Wäsche kann man im Keller waschen und auf dem Balkon aufhängen, man braucht nur 3x 1€ und Waschmittel. Einzig einen Föhn habe ich in 4 Wochen nicht geschafft mir auszuleihen (weil vergriffen), hätte ich das geahnt, hätte ich selbst einen mitgebracht, was ich deswegen allen empfehlen würde. Zum Thema Ausleihe kann noch ergänzt werden, dass man sich gegen einen einmaligen 50€ Pfand gefühlt ALLES ausleihen konnte, was man in der Klinik brauchte: pflegerische Artikel, Sachen aus der Sporthalle (die übrigens immer offen war), Tischtennis/Badmintonsachen, Thermoskannen, Walkingstöcke…
Ein besonderes Lob verdient mein behandelnder (Ober-)Arzt, der sich ganz hervorragend mit meiner chronischen Erkrankung, die NICHTS mit dem Klinikschwerpunkt zu tun hat, auseinandergesetzt hat und mich von Moment eins an damit ernst genommen hat. Meine bisherigen Erfahrungen mit Oberärzten waren durchweg negativ, sodass ich vor dem ersten Gespräch wirklich besorgt war – aber er hat das mit seiner empathischen Art schnell vergessen gemacht.
Er hat auch immer aufmunternde und tröstende Worte gefunden, wenn mir die Erfolge nicht schnell genug kamen. Er hat nie Druck gemacht, sondern immer unterstützt. Ich weiß aber auch, dass das bei anderen Ärzt*innen anders lief. Von daher bin ich sehr dankbar, ihn als Arzt erwischt zu haben.
Ansonsten hatte ich noch Kontakt zu den beiden Sozialarbeiter*innen und wurde gut über Optionen wie Schwerbehindertenausweis, Wiedereingliederung und Co. aufgeklärt. Ich habe mich bei beiden extrem gut aufgehoben gefühlt, da sich beide sehr viel Zeit genommen haben und total auf mich eingegangen sind. Wie man bei so vielen Patient*innen und Terminen noch so herzlich und geduldig sein kann, ist mir ein absolutes Rätsel. Auch das Pflegepersonal war hilfsbereit und freundlich, da gilt aber: wie man in den Wald hineinruft und so…
Am Ende bin ich nach vier Wochen – leider gab es für eine fünfte Woche kein freies Bett mehr – nachhause gefahren mit dem Gedanken, dass es die besten vier Wochen der letzten Jahre meines Lebens waren. Ich konnte unglaublich viel mitnehmen aus der Zeit und bin viel stärker geworden. Tatsächlich dachte ich, dass ich vielleicht auf meine viel bessere Kondition, meinen gesünderen Lebensstil oder die ca. 6 kg Gewichtsabnahme angesprochen würde nach der Reha, aber wirklich bemerkt wurde meine veränderte Ausstrahlung. Und erst im Rückblick, jetzt wo ich fast einen Monat wieder zuhause bin, merke ich wie viel Veränderung körperlich und psychisch in den vier Wochen Reha passiert sind. Ich bin immer noch stark übergewichtig und chronisch krank, aber ich sehe wieder einen Weg damit umzugehen und habe die Kraft, den Weg auch zu gehen.
Wer das hier liest und Angst/Zweifel hat, ob eine Reha das Richtige ist: tut es. Gebt den Menschen hier eine Chance und gebt EUCH die Chance in diesem wundervollen Umfeld zu heilen. Würde die DRV das bewilligen, würde ich mich noch heute in den Zug nach Offenburg setzen.
Sehr lange Rede, kurzer Sinn: ich danke dem gesamten Team der Mediclin Staufenburg von Herzen für die vier Wochen, die mir ganz viel Hoffnung, Vertrauen in mich, meinen Körper und das Gesundheitssystem wiedergegeben haben.
von Herzen vielen Dank für Ihre so positive und vor allem ausführliche Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben und die längste Bewertung geschrieben haben, die wir hier je erhalten haben.
Um alle Mitarbeitenden daran teilhaben zu lassen, habe ich Ihre Rückmeldung per Rundmail an die gesamte Klinik versendet.
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Gewichtsreduktion von 6 kg in 4 Wochen, aber noch viel mehr zu Ihrer veränderten Ausstrahlung, wiedergewonnenen Hoffnung und Stärke!
Dies ist nur durch sehr viel Eigeninitiative, Motivation, Offenheit und Willen Ihrerseits möglich. Die Veränderungen, die Sie selbst und auch Ihr Umfeld bereits jetzt feststellen konnten, sind daher umso erfreulicher und motiviert Sie hoffentlich den Weg weiter zu gehen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie erneut bei uns begrüßen dürfen. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und weiterhin viel Kraft und Motivation den Weg weiter zu verfolgen.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Ottokar2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sportprogramm
Kontra:
Speisesaal NTX sollte schallgedämmt werden
Krankheitsbild:
Nierentransplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Empfänger einer Nierenspende besuchte ich zur Nachsorge nach der OP die Klinik. Die erste Woche hatte ich das Gefühl, dass meine Kräfte langsam zurückkehren und das Trainingspensum richtig eingestellt war. Allerdings wurde ich dann Corona positiv getestet und musste die Klinik eiligst verlassen. Da ich mich nur in der Klinik bzw. im angrenzenden Park aufgehalten habe, ist es unwahrscheinlich,dass ich mir die Infektion außerhalb eingefangen habe.
Im Sportpark legte man sehr viel Wert auf Hygiene, während sie in den Sporthallen bei den Gymnastikübungen offensichtlich nicht beachtet wurde. Die Sportgeräte z. B. Bälle, Ringe, Hanteln, usw. wurden aus Kisten entnommen und nach Gebrauch dort wieder hineingegeben ohne Desinfektion.Auch waren die Gruppen immer neu besetzt und man kam immer wieder mit neuen Patienten in Kontakt. Ein für mich fragwürdiges Hygienekonzept.
Ich werde nach Genesung die Reha nicht wieder aufnehmen.
Ansonsten Aufenthalt und Betreuung nicht überragend aber in Ordnung.
es ist sehr schade, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden waren.
Unser Hygienekonzept ist mit dem örtlichen Gesundheitsamt abgestimmt und entspricht den aktuell gültigen Empfehlungen und Verordnungen.
Hierzu zählt auch, dass die Patienten, die positiv auf COVID-19 getestet werden, die Klinik verlassen müssen, sofern dies medizinisch vertretbar ist. Die Rückkehr nach der Genesung ist jedem Patienten freigestellt.
Die Sportgeräte, welche in den Sporthallen verwendet werden, werden durch unsere Therapeuten desinfiziert. Unsere Therapeuten haben hierfür Sperrzeiten in ihren Tagesplänen, sodass dies im Hintergrund geschehen kann. Dass die einzelnen Gruppen jeden Tag in einer anderen Konstellation stattfinden, liegt daran, dass wir nahezu jeden Tagen an- und abreisende Patienten haben, welche dann in die Gruppen mitaufgenommen werden. Wir haben in der Sport- und Bewegungstherapie nur wenige geschlossene Gruppen, die über den gesamten Aufenthalt von 3 Wochen in der gleichen Konstellation stattfindet.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
Walde56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ältere Klinik, Zimmer und Mobiliar zum Teil veraltet)
Pro:
Das ganze Personal ist sehr motiviert, kompetent, freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War 4 Wochen zur REHA im April/Mai 2023.
Mit der Betreung und Behandlung durch die Ärzte, Schwestern und Physiotherapeuten/innen war ich rundum zufrieden. Sehr kompetentes und motiviertes Team.
Die Klinikabläufe sind gut strukturiert. Mit dem täglichen Stundenplan ist man gut ausgelastet. Die regelmäßigen medizinischen Vorträge sind sehr informativ.
Abends gibt es ein nettes Rahmenprogramm. Rezeption und alle Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit. Im ganzen Haus herrscht ein freundliches, angenehmes Klima. Modernes Fitnesstudio zur freien Verfügung. Schöne Möglichkeiten zum Walken und Wandern in herrlicher Weinberglandschaft.
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit der Betreuung und Behandlung rundum zufrieden waren. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Es ist toll, dass wir mittlerweile wieder mehr Freizeitaktivitäten und Abendveranstaltungen in Form von Konzerten und Vorträgen anbieten können und diese durch unsere Patienten sehr gerne besucht werden.
Besonders erfreut sind wir darüber, dass Sie die tolle Umgebung der Klinik für Wanderungen und zum Walking nutzen konnten. Die Lage unserer Klinik bietet vielfältige Möglichkeiten die Wald- und Weinberglandschaft zu erkunden.
Ihnen wünschen wir für Ihre Zukunft alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
|
B.K.- berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Individueller Therapieplan, sehr gute onkologische Betreuung
Kontra:
etwas weitläufig
Krankheitsbild:
Mamma CA, Adipositas
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt wunderschön am Waldrand. Vor dem Haus ist ein wunderschöner Skulpturenpark der ohne Steigungen und daher gut zu laufen ist. Die ontologische Betreuung - insbesondere auch die Vorträge - waren sehr gut. Die Ärztin ist individuell auf die bestehenden Probleme eingegangen und der Plan wurde bei den wöchentlichen Kontrollterminen entsprechend der aktuellen Bedürfnisse angepasst. Man hat auch viele hilfreiche Tipps und Kontakte für die Zeit nach der Reha bekommen.
Die Mitarbeiter*innen waren immer hilfsbereit, lediglich die Therapiiedisposition ist schwer erreichbar, da man zu den Sprechzeiten i.d.R. Anwendungen hat. Aber auch da hat man Unterstützung von der Rezeption bekommen.
Ich habe mich trotz der Größe der Klinik sehr wohl gefühlt und kann die Klinik guten Gewissens empfehlen.
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns sehr zufrieden waren und sich durch uns gut betreut und behandelt fühlen. Auch sind wir glücklich darüber, dass Sie mit Ihrem Therapieplan sehr zufrieden waren. Wie Sie richtig schreiben, werden unsere Therapiepläne individuell für jeden Patienten erstellt, sodass jeder Patient genau die Therapien erhält, die zu seinen Bedürfnissen passen. Hierzu zählen auch die Übungen und Empfehlungen für die Zeit nach der Reha, welche zuhause fortgeführt werden sollen, um einen langfristigen Therapieerfolg zu erreichen.
Besonders erfreut sind wir darüber, dass Sie die tolle Lage unserer Klinik genutzt haben und die Umgebung erkunden konnten.
Patienten, welche zur onkologischen Anschlussheilbehandlung bei uns im Haus sind, dürfen nach dem Ablauf eines Jahres eine onkologische Nachsorgerehabilitation beantragen und erneut zu uns in die Klinik kommen. Bei der Beantragung kann der Klinik-Wunsch über das Wunsch- und Wahlrecht angegeben werden.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Vielen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Durbach,
Jana Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach
1 Kommentar
Sehr geehrter Herr „Rusty123“,
im Rahmen der onkologischen Anschlussheilbehandlung führen wir selbstverständlich alle Maßnahmen durch, die medizinisch erforderlich und notwendig sind.
Eine Thrombose zählt zu den häufigsten postoperativen Folgen bzw. Komplikationen einer Operation und wird durch gerinnungshemmende Mittel behandelt.
Um eine persönliche Gefährdung auszuschließen, hatten Sie eine Abklärung aller genetisch bedingten Gerinnungsstörungen gewünscht, die eine ganze Serie von aufwändigen Bluttests erforderlich machen. Dies ist jedoch medizinisch nicht erforderlich, wenn Sie oder Mitglieder Ihrer Familie keine Vorgeschichte für Thrombosen aufweisen. Eine umfassende Abklärung, wie von Ihnen gewünscht, ist in einem solchen Fall medizinisch daher nicht begründet.
Neben dem medizinisch erforderlichen sind wir auch an das Wirtschaftlichkeitsgebot im Gesundheitswesen gebunden, überflüssige Untersuchungen zu unterlassen oder auf „Wunsch“ tätig zu werden.
Zu diesem Thema hatten Sie ein ausführliches Gespräch bei der Visite mit unserem leitenden Oberarzt, genauso wurde dieses Thema beim Konsil des urologischen Oberarztes beleuchtet. Zusätzlich hatten Sie ein weiteres, langes Gespräch mit dem Chefarzt zu dieser Frage.
Es erscheint bedauerlich, dass sich durch keines dieser Gespräche Ihre Auffassung geändert hätte.
Die psychologische Betreuung unserer onkologischen Patient*innen ist für uns selbstverständlich, da die Unterstützung durch erfahrene Psycholog*innen im Rahmen der Krankheitsverarbeitung ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation ist.
Für die Fortsetzung Ihrer Rehabilitation in unserer Klinik wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Verlauf.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Sutterer-Bohro
Qualitätsmanagement
MEDICLIN Staufenburg Klinik Durbach