Klinikum Oldenburg

Talkback
Image

Rahel-Straus-Straße 10
26133 Oldenburg
Niedersachsen

170 von 211 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

211 Bewertungen davon 14 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (211 Bewertungen)
  • Chirurgie (23 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (14 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (6 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (17 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (35 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (35 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (20 Bewertungen)
  • Urologie (20 Bewertungen)

Gute Behandlung, angenehmes Klima und nette Mitarbeiter

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
Essen, für nicht-Brotesser ist das schwierig...
Krankheitsbild:
Malignes Melanom + Sentinel-Lymphknoten-Biopsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anmerkung: Der Bereich Dermatologie ist leider nicht wählbar, stattdessen habe ich ersatzweise Onkologie gewählt.

Bei mir wurde durch den Hausarzt ein Malignes Melanom (= schwarzer Hautkrebs) diagnostiziert und bereits dort entfernt.

Im Klinikum Oldenburg wurde dann im Anschluss der nächstgelegene Wächter-Lymphknoten ermittelt, operativ entfernt und ins Labor zur weiteren Untersuchung auf Metastasen geschickt.

Über den ganzen Ablauf vom ersten Kontakt bis zur Entlassung kann ich nur positives berichten. Die Ärzte nahmen sich viel Zeit alles ausführlich zu erklären. Sowohl im OP als auch auf der Station wurde ich sehr fürsorglich behandelt. Hier arbeiten Mitarbeiter, die ihren Job wirklich gern machen. Das merkt man!

Herzlichen Dank!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fürsorgliche, geduldige und kompetente Ärzte und Pflegekräfte in der dermatologischen und der onkologischen Abteilung des Klinikums Oldenburg.

Pflege sehr Gut - Verpflegung Mangelhaft

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Man wird recht gut Behandelt)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ein wenig Zögerlich und Zäh)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Guter Respektvoller Umgang)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Scheint etwas Unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einige Ecken sollten mal Renoviert werden)
Pro:
Personal Top sehr Gut
Kontra:
Essen sehr Schlecht
Krankheitsbild:
Krebs Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Grunde ist die Behandlung Bestens und das Personal sehr Freundlich. Auch wenn man merkt das es an Personal mangelt und die Pfleger im Stress sind. Immer sehr Freundlich, dafür Daumen hoch. Die Beratung ist ein wenig zögerlich und man muss oft Nachbohren, bis alle Informationen beisammen sind.
Aber das Essen ist in diesem Jahr absolut Mangelhaft, es ist nicht Genießbar gewesen. Entweder Schmeckt es nach nichts, oder total Versalzen und zu viele Gewürze, ist kaum Durchgegart, innen noch Kalt, kurz Gesagt Grauenhaft !

Beste Betreuung..!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014-2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Allogene Stammzelltransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin hier seit 2014 in Behandlung, und habe dem Team des Leiters der allogenen Stammzelltransplantation mein Leben zu verdanken.
Eine ausgezeichnete Betreuung des gesamten Personals, sowohl fachliche, als auch menschliche Kompetenz beherrschen hier das Handeln.
Ich bin diesen Menschen unendlich dankbar.

Nettes, kompetentes ärztliches wie auch pflegerisches Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Terminplanung bei ärztlichen Wiedervorstellungen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ovarial CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In bin seid zwei Jahren Patientin (Ovarial CA)der Onkologie im Klinikum Kreyenbrück.
Ich habe diese Onkologie auf Anraten meines Hausarztes gewählt und bin sehr zufrieden.

Die ärztlichen Beratung ist kompetent und verständlich.
Die pflegerische Betreuung in der Tagesklinik ist sehr nett und zuvorkommen, aber auch kompetent.

Verbesserungswürdig ist die Terminplanung bei den regelmäßigen Arzttermin. Trotz Termin sind Wartezeiten von ca. 1 Std keine Seltenheit

Bislang absolut professionell

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Man muss gelegentlich nachfragen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Papierkram ohne Ende)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (s. oben)
Pro:
Pflegerische und Medizinische Betreuung
Kontra:
Zustand der Räumlichkeit Patientenzimmer und Bad / WC
Krankheitsbild:
Multiples Myelom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hatte in 2015 zwei Hochdosis-Chemotherapien mit anschließender Stammzellentransplantation.
Behandlung und Betreuung einwandfrei und sehr zuvorkommend. Personal sehr freundlich.

I. .T P.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
I. T. P.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf der Station 412 ist ein Fachkompetentes Personal und wir wurden freundlich behandelt.
Das Ärzteteam diagnostizierte schnell und richtig.
Auf Hygiene und Sauberkeit wir großen Wert gelegt.

Postzustellung auch anders möglich ?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010/2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal u. Ärzteteam super
Kontra:
Krankheitsbild:
polizystisches Astrozytom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sind seit 2010 stationär sowie ambulant mit unserem Sohn im Klinikum in Behandlung. Pflegepersonal und Ärzteteam super.
Leider gibt es immer wieder ein Problem mit der Ausstellung von Überweisungsscheinen.Wird durch die City-Post verschickt und kommt nie Zu Hause an.
Anregung: Solche wichtigen Dokumente sollte man direkt über Post verschicken.

Wenn dann Oldenburg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Top Aufklärung und Info
Kontra:
eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Multiples Myelom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin z.Z. das 2. mal auf der 312 Hochdosischemo und fühle mich hier einfach wohl.Super nettes Personal denen kein Weg zu viel ist, eine tolle junge Ärztin die alles erklärt.
Wenn man das schon alles ertragen muss so sollte doch wohl das Umfeld stimmen und das stimmt hier.
Nette wenn auch etwas kleine Zimmer eine lange Leine zu den Infusionen so das man gute Bewegungsfreiheit hat.

Bei Bedarf: Jederzeit wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010-2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfassend und ehrlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unter Berücksichtigung einer Krebs-Erkrankung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Prima Ablauforganisation (im Rahmen der klinischen Notfälle))
Pro:
- siehe Bericht
Kontra:
- Bettnachbar, der sich allabendlich mit Telefonsex "erfreute"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen eines Lymphdrüsenkrebses war ich zunächst in stationärer, dann in ambulanter Behandlung im Klinikum.
Trotz langer Anreise nach OL, entschied ich mich wg des Rufes der dortigen "Onkos" für diese Klinik - völlig zu Recht.
Der Umgang des ärztl. und pflegerisch. Personals mit den Pat. war warmherzig ohne peinlich zu sein, sachlich ohne distanziert zu sein und kommunikativ, ohne uns "Erduldende" vollzutexten.
Tolle Organisatien der Arbeitsabläufe und eine ungezwungene Atmosphäre rundeten das Bild ab.

Wenn schon Chemo, dann auf Station 312

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte + Personal
Kontra:
das Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde 2009 wegen einem Multipen Myelom auf der Station 312 behandelt. Hochdosischemotherapien mit Stammzellenrückgabe. Und fühlte mich dort einfach nur gut aufgehoben. Ärzte, die mir meine Krankheit erklärten (im Gegensatz zum Krankenhaus vorher, wo mir nur die Diagnose mitgeteilt wurde, ohne Erklärung, was ich überhaupt habe) Superfreundliches Personal, das immer sofort zur Stelle war. Immer Zeit hatte, egal ob man Hilfe brauchte, oder eine Frage hatte. Nette Zimmer mit Bilder an den Wänden. Lange Infusionsleinen, damit man sich trotz Infusion relativ frei bewegen konnte.
Einziger Minuspunkt was das Essen. Was wirklich sehr verbesserungswürdig ist. (Fand nicht nur ich, sondern auch das Klinikpersonal. Ich habe mich beschwert, aber keine Reaktion )
Ich habe auch mal 2 Wochen auf einer anderen Onkologie-Station in Oldenburg-Kreyenbrück gelegen, aber dort fühlte ich mich weniger wohl. Was an den kurzen Infusionsleinen gelegen haben mag. Zum waschen brauchte man die Hilfe einer Schwester. Und die kam meistens endlos lange nicht. Außerdem war das Personal längst nicht so freundlich wie auf 312.

Gut versorgt und aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
die Freundlichkeit des Personals
Kontra:
kann ich nichts berichten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich in der Zeit vom 17.04. bis 12.05.2009 in Ihrem Klinikum.
Gleich von Anfang an fühlte ich mich hier sehr wohl und gut aufgehoben und versorgt.

Ich hatte eine komplizierte Dickdarmkrebs-OP vor mir. Sie wurde durchgeführt von Herrn Prof. Dr. Raab und seinem Team.
Ich möchte mich bei ihm selbst und beim OP-Team herzlich bedanken. Sie haben mir ein zweites Leben geschenkt, denn in unserem Klinikum konnte diese komplizierte OP nicht durchgeführt werden. Deshalb erfolgte die Überweisung in Ihre Einrichtung.
Ein herzliches Dankeschön dem gesamten Personal der Stat. 331, der ITS und der Stat. 110. Mein besonderer Gruß gilt dem Pfleger Thomas (Zuname ist mir nicht bekannt) von der Stat. 110.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, hier wird der Patient mit seinem Problem ernst genommen, wenn man Fragen hat, werden sie auch kompetent beantwortet.
Die Zimmer sind sehr freundlich, das Essen ist schmackhaft und ausreichend.

Zum Schluß möchte ich sagen, es gibt immer Patienten, denen kann man es nicht gut genug machen.

Ich für meinen Teil kann nur Gutes über das Klinikum Oldenburg berichten.
Ich würde Sie immer wieder empfehlen, auch wenn die Entfernung ziemlich weit ist.
In meinem Fall waren es 315 km, die meine Familie und Bekannte zu öfteten Besuchen gern auf sich genommen haben. Ich wohne in Thüringen.

Onkologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007/2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
gibt es nichts
Kontra:
unfreundliches Personal, nehmen sich keine Zeit für ein, konnte keine fragen beantworten weil es immer ein anderer Arzt war der sich für mein Vater nicht zuständig war
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater hat in Mäz die Diagnose Speiseröhrenkrebs bekommen in Wildeshausen, wir haben und für das Klinikum Oldenburg entschieden was unser großer fehler war.
Mein Vater sollte eigentlich sofort operiert werden wurde aber immer verschoben. Die erste op wann dann erst ende September 3 Wochen Krankenhaus.
Mein Vater ging es danach sehr schlecht hat kaum Luft bekommen, wir haben dann im Klinikum angerufen und seine beschwerden geschildert die meinte aber nur das das normal sein kann nach so einer grossen operation. Die zweite op sollte dann Anfang Dezember sein nichts war erst mitte Januar war wieder ein Bett frei. Die op war dann Ende Januar haben aber nach eine halbe Stunde auf gehört zu operieren da mein Vater sehr viel Wasser neben den Lunge hatte, das hies dann vier Wochen Krankenhaus mit drenagen dazu hat er noch eine Lungenetzündung bekommen und Schalach. Ende Februar ist er dann erst nach Hause gekommen trotz weitere beschwerden wie Atemnot er konnte keine drei Schritte gehen.
Dann sind wir zur eine Lungenspezialistin nach Vechta gefahren wo Sie mein Vater kortisontabletten verschrieben hatte wegen dem Wasser die die Lungen zusammen drücken, mein Vater ging es nach drei Tagen schlachartig besser ist Fahrrad gefahren und konnte wieder spazieren gehen.
Die zweite Op sollte dann Mitte März sein nichts da er wurde dann Mitte April operiert. Dann kamen die ganzen nebenwirkung innere Blutung lag 8 Tage im Koma, mussten Ihn alle zwei Tage die Temponaden im Bauchraum wechseln das hiess das Sie die Wunde gar nicht mehr zu gemacht haben musste so von alleine heilen. DAnn bekam meine Vater noch den Krankenhauskeim konnte nur zu mein Vater mit Kittel, Handschuhe und Mundschutz sein 60 Geburtstag am 29.06.2008 haben wir im Krankenhaus gefeiert am 08.07.2008 kam er dann endlich aus den Krankenhaus ihn ging es zwar schon besser aber noch nicht so gut hat sehr viel abgenommen bei einer grösse von 1,90m wog er nur noch 66 Kilo sollte dann am 14.07.2008 in die Reha damit er wieder Kraft bekommt. Mein Vater starb aber am 12.07.2008 sein Darm ist geplatzt wurde noch in Wildeshausen operiert weil das Klinikum Ihn nicht operieren wollte hatten keine Zeit.
Ich denke das das alles vermieden werden konnte wenn Sie mein Vater sofort operiert hätten und Ihn nicht ständig abgesagt hätten die ganzen Medikamente die er 1,5 Jahre lang genommen hatte hat sein Darm kaputt gemacht .
Mit den Ärzten konnte man nicht sprechen war immer ein anderer Arzt.

Onkologie Station 312, besser geht´s nicht!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2003
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe auf Station 312 gelegen wegen Chemotherapie (Lymphdrüsenkrebs). Ganz ehrlich, ich bin sehr begeistert. Eine bessere Station hätte ich mir nicht vorstellen können !!!

(Das Einzige, was ich nicht so gut fand, war das Essen. Allerdings kann das auch wegen der Therapie an mir gelegen haben.)