|
Volker642 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gutes Pflegepersonal auf Station 311
Kontra:
Aufnahme auf anderer Station war unglücklich
Krankheitsbild:
Aneurysma an der Aorta
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Herbst 2024 wurde ich im Klinikum Oldenburg an der Aorta operiert. Die zuvor geführten Arztgespräche und auch die Operation einschließlich der Voruntersuchungen waren einwandfrei und korrekt.
In der Klinik und insbesondere auf der Station 311 fühlte ich mich gut aufgehoben. Das Pflegepersonal der Station war sehr hilfsbereit und entgegenkommend. Die Mitarbeitenden habe ich wegen ihres Engagement bewundert und dieses auch wiederholt hinterfragt.
Die Herzchirurgie im Klinikum Oldenburg ist sehr zu empfehlen.
|
GerhardP57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Herzinsuffizenz, drei Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Herzinsuffizienz habe ich drei Bypässe erhalten. Die persönliche Zuwendung von Ärzten, Pflegern und Mitarbeitern zu den Patienten habe ich in der Klinik vom Tag der Aufnahme bis zum Ende der Rehabilitationsmaßnahme als sehr freundlich und vorbildlich empfunden.
Auch wenn ich die Qualität der OP als Laie nicht wirklich beurteilen kann, möchte ich behaupten, dass sie sehr gut gewesen sein muss, da ich bereits während der Reha nahezu beschwerdefrei war. Die Freude an der wiedergewonnenen Lebensqualität hält bis jetzt (2,5 Monate nach der OP) immer noch an.
|
Silkesi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles bestens
Kontra:
Habe nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Herzmuskelentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im März 2024 im Klinikum Station 212. Ich kann wirklich nichts schlechtes sagen. Von der Lernschwester bis zu den Ärzten, alle wirklich sehr nett und Kompetent. Ich bedanke mich bei allen die dort arbeiten und jeden Tag ihr bestes geben.
|
A.Ur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Im Bericht erwähnt
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustschmerzen, kurzatmig, Übelkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich empfand das Ärzteteam in der Notaufnahme, als auch das OP-Team sowie auch auf der Station als sehr gut, freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Ich kann hier nichts negatives sagen.
Ich bedanke mich auch an dieser Stelle für die Betreuung.
Andre U.
|
Wernicke2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekte Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Drei Gefäße Krankheit (Herzkranzgefäße verstopf)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Juli 2018 im kardiologischen Bereich des Klinikums Oldenburg operiert worden.
Insgesamt wurden 2 Herz Bypässe gelegt
Ich habe mich von der Terminierung und Durchführung des ersten Beratungsgespräches bis zum Verlassen der Rehabilitations-Maßnahme sehr gut aufgehoben gefühlt und kann den kardiologischen Klinikteil/Reha uneingeschränkt empfehlen.
Die Operation konnte ohne große Wartezeiten vereinbart und erfolgreich durchgeführt werden.
Anschließend durfte ich direkt von der Intensivstation meine Verwandschaft anrufen.
Der weitere Ablauf auf der Intensiv- bzw. kardiologischen Station war nicht nur komplikationslos sondern auch geprägt vom "Kümmern" des Herrn Oberarzt Irakli Gogia und seines Ärzte-Teams und des Pflegepersonals.
Dies wiederum führte dazu, dass ich bereits nach kürzester Zeit in die sogenannte "Früh-Reha" verlegt werden konnte, die sich räumlich anschloss und in der sofort mit Übungen zur Wiedererlangung der Leistungsfähigkeit begonnen wurde.
Gerade die in der Kardiologie Oldenburg praktizierte Verknüpfung von operativer Behandlung, Früh-Reha und Reha in räumlicher Nähe zueinander trägt wesentlich zum Genesungsprozess und zu einem "Zurück ins Leben" bei.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
|
Heiko236 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für eine Herzklappen OP im Klinikum und fühlte mich vom ersten Moment an sehr gut aufgenommen.Es war egal ob es die Ärzte oder das Pflegepersonal waren,jeder war nett.Ich kann die Kardiologie nur weiterempfehlen,ich fühle mich danach gesundheitlich sehr viel besser!Würde jederzeit wieder dorthin zu gehen. Auch die Intensivstation war sehr gut,es wurde mir jederzeit gut geholfen.
Das Pflegepersonal war sehr hilfsbereit und zuvorkommend!
Hoffe ich kann mich auf diesem Wege bei allen mit denen ich zu tun hatte,nochmals herzlich bedanken!
|
Joachim692 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Möglichkeit der frühen Rehabilitation
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Juni 2022 im kardiologischen Bereich des Klinikums Oldenburg operiert worden.
Insgesamt wurden 4 Bypässe gelegt.
Eine Operation, die einen zeitlichen Aufwandt von mehr als 4 Stunden erforderlich machte.
Ich habe mich von der Terminierung und Durchführung des ersten Beratungsgespräches bis zum Verlassen der Rehabilitations-Maßnahme sehr gut aufgehoben gefühlt und kann den kardiologischen Klinikteil/Reha uneingeschränkt empfehlen.
Die Terminierung des Beratungsgesräches erfolgte zeitnah, das Gespräch selber fand in einer vertrauensvollen Atmosphäre sehr sachlich und unter Berücksichtigung aller Risiken aber auch Vorteile der Operation statt.
Die Operation konnte ohne große Wartezeiten vereinbart und erfolgreich durchgeführt werden.
Anschließend wurde meine Frau über den Verlauf der Operation telefonisch unterrichtet.
Der weitere Ablauf auf der Intensiv- bzw. kardiologischen Station war nicht nur komplikationslos sondern auch geprägt vom "Kümmern" des Herrn Dr. Mellert, seines Ärzte-Teams und des Pflegepersonals.
Dies wiederum führte dazu, dass ich bereits nach kürzester Zeit in die sogenannte "Früh-Reha" verlegt werden konnte, die sich räumlich anschloss und in der sofort mit Übungen zur Wiedererlangung der Leistungsfähigkeit begonnen wurde.
Gerade die in der Kardiologie Oldenburg praktizierte Verknüpfung von operativer Behandlung, Früh-Reha und Reha in räumlicher Nähe zueinander trägt wesentlich zum Genesungsprozess und zu einem "Zurück ins Leben" bei.
|
christinesp. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hilfsbereitschaft
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin selbst an einer Klinik tätig und kenne die aktuell sehr schwierige Situation aufgrund von Corona, Personalengpässen etc. Hiervon war auf der Station 212 der Kardiologie nichts zu spüren! Ich konnte jederzeit kompetente Auskünfte bekommen über den Gesundheitszustand meines Vaters, vom Stationspersonal über die Ärztin bis hin zum Sozialdienst waren alle ausgesprochen freundlich und hilfsbereit und voller Verständnis für unsrer schwierige Situation. Wir haben uns dort sehr gut aufgehoben und beraten gefühlt.
|
KikiB2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 31.05. in dieser klinik zu einer herzkatheter-untersuchung und bin total begeistert. schon in der aufnahme erwartete mich eine äußerst freundliche mitarbeiterin und auch alles weitere machte auf mich den eindruck einer perfekt organisierten institution.
Der eingriff selbst verlief unproblematisch, sodass ich von einem kompetenten ärzteteam ausgehe. Während des gesamten aufenthaltes wurde ich durch ein sehr nettes und engagiertes personal ver- und umsorgt. anschließende fragen wurden dann durch den vertretenden arzt umfangreich und freundlich beantwortet.
Das essen schmeckte übrigens auch hervorragend ;)
Jederzeit würde ich mich wieder für diese klinik entscheiden.
Von mir also einen herzlichen dank an alle, die mich behandelt und versorgt haben. Sie alle haben dazu beigetragen, dass ich meine angst verloren und vertrauen in medizinisches können gewonnen habe. DANKE!!!
|
Bogenfuzzi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal haben einen sehr guten Job gemacht!
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen in der Brust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr zu empfehlen. Bypass OP verlief ohne Probleme.Alle Fragen wurden schnell und präzise beantwortet. Ich würde jederzeit wieder hierher überwiesen werden wollen.
|
Johannes08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (vor OP gut, nach OP schlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (???)
Pro:
Aufklärung und Vorbereitung zur OP super
Kontra:
Intensiv und Station 311 zuviel Personalwechsel
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufklärung und Versorgung vor der OP super. Nach der OP aufe Intensiv und Station 311 soviel Personal, daß ich, auch leider durch die Masken verstärkt, gar keine Pflegekraft wiedererkannte. Habe noch 4 Tage nach der OP im OP-Hemd ohne Unterhose gelegen, weil niemand der anschließenden Station 311 bereit war, meinen Koffer von der Aufnahmestation 411, eine Etage höher,zu holen. Schließlich hat meine Frau ihn geholt, mich vors Waschbecken gesetzt, mich vernünftig beim Waschen, Zähneputzen und den 4-Tagebart Rasieren geholfen. Auf die Frage an einen Arzt, ob er uns mal die Op erklären könne, war die knappe Antwort:"Sie haben 4 Bypässe bekommen und es ist alles normal verlaufen". Aufe Intensiv keinen Schlaf, weil eine Mitpatientin nur Terror machte. Auf Station 311 keinen Vernünftigen Schlaf, weil mein EKG oder das des Mitpatienten ständig piepte. Ich rate jeden vom Klinikum Oldenburg ab.
|
PatientUnzufrieden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Mehr als unzufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Inkompetent, unfreundlich, gleichgültig....
Krankheitsbild:
Herzkrankheit
Erfahrungsbericht:
Ich habe in dieser Klinik sehr schlechte Erfahrung gemacht! Ich würde in Kardiologie Abteilung behandelt. Leider habe ich unfreundliche inkompetente Mitarbeiter erlebt. Keine Organisation! Sehr lange Wartezeiten direkt in der Klinik bei Behandlung! Keine Erklärung! Bei Notruf mehr Mals drücken endlich ein Arzt gekommen und nichts gemacht!
Ein großer Enttäuschung! Ich hatte auch Eindruck, dass private Patienten sogar schlechter behandelt werden, als andere! Nie wieder diese Klinikum!!!
|
Seepeter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent und verständlich für Laien)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Internationaler Standard)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Flott Problemlos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Nichts zu kritisieren)
Pro:
Kompetenz und Service
Kontra:
Wüsste nicht was ich hier eintragen soll
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit meinen 68 Jahren habe ich leider Erfahrungen in Kliniken ( München, Kiel , oberstdorf und andere) machen müssen . So gut aufgehoben wie hier in Oldenburg habe ich es nirgends sonst so erfahren. Fachlich absolut kompetent, Abläufe pünktlich und zuverlässig , fachlich so fern ich das als Laie beurteilen ,kann ohne Fehl und Tadel
Die Freundlichkeit aller Mitarbeiter ist bemerkenswert und hilft sicherlich dem Heilungsprozess .
|
Braunsi40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Operation war perfekt
Kontra:
Nachbehandlungen und Anwendungen zeitweise unkoordiniert
Krankheitsbild:
Herzkranzgefäße
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die OP verlief aus meiner Sicht perfekt.
Intensiv- und Normalbereich könnte besser koordiniert sein. Es fehlte an abteilungsübergreifende Kommunikation.
|
GdeF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschliche und fachliche Kompetenz
Kontra:
Planung, Organisation, Aufenthaltsdauer und Wartezeiten sind nicht transparent
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfang Januar 2020 wurde ich wegen meines seit Jahren bestehenden Vorhofflimmerns zusammen mit einem Vorhofflattern durch eine Ablation (Verödung im Herzen) behandelt. Sowohl die mehrmaligen Vorgespräche als auch der kurze stationäre Aufenthalt haben mir immer das Gefühl gegeben, ich werde ernst genommen und sei fachlich in wirklich guten Händen.
Den Erfolg der Behandlung kann man erst nach einigen Monaten einschätzen. Heute stellt sich heraus, dass trotz der gar nicht so optimistischen Prognose meine Beschwerden derzeit nicht mehr auftreten. Daher kann ich mich über eine rundherum erfolgreiche und (angesichts der Umstände) erfreuliche Behandlung freuen.
|
Apo2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (aufgrund der Feiertage bedurfte es manchmal etwas mehr Eigeninitiative des Patienten, war aber ok)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (gut strukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor 3 Monaten eine neue Aortenklappe erhalten. Ich wurde sehr freundlich aufgenommen und habe mich in allen Bereichen der Herzchirurgie gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank besonders an Prof. Dewald und seinem ärztlichen und pflegerischen Team der Herzchirurgie (Station 411, 311). Mein Dank geht ebenfalls an die Anästhesie und die Intensivstation, auch wenn ich mich nicht mehr an alles erinnern kann. Meine Eltern haben sich dort gut informiert und betreut gefühlt.
Ich kann das Klinikum und besonders die Herzchirurgie für junge Herzkranke mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Meine Mutter ( 71 Jahre ) hat vor 4 Wochen eine neue Mitralklappe ( Bioklappe ) erhalten. Sie wurde sehr freundlich aufgenommen und hat sich überall sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Unser Dank gilt besonders Hr. Prof. Dewald und seinem gesamten Team der Kardiologie. Hier wird hervorragende Arbeit geleistet. Im heutigen schwierigem Gesundheitswesen keine Selbstverständlichkeit. Ganz lieben Dank an die Stationen 411, 311 und 216! Wir werden sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
|
Dieter2402 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Umfassende und ausgezeichnete Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Paroxysmales Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich bereits mehrfach in der Klinik wegen meines Vorhofflimmerns akut behandelt worden bin, suchte mich bei meinem letzten Aufenthalt im November 2018 der leitender Arzt der Rhythmologie in der Kardiologie auf und führte ein umfangreiches Beratungsgespräch durch, das letztlich zu einer Empfehlung für eine Pulmonalvenenisolation führte, falls der Leidensdruck so hoch werden würde, dass eine medikamentöse Behandlung mit Flecainid nicht weiter erfolgversprechend war.
Seit Anfang November (Eintritt in den Ruhestand!) hatte ich wöchentliche Flimmerepisoden, die meistens nachts erfolgten (Blutdruck bei durchschnittlich 160/140 mit einem Puls von 120 bis 140). Diese ließen sich nach der Einnahme von zwei Tabletten (Flecainid 100 mg) nach ein bis zwei Stunden beenden. Für mich stand sehr schnell fest, dass es so nicht weitergehen konnte.
Sowohl mein Hausarzt als auch mein behandelnder Kardiologe rieten mir zu einer erneuten Vorstellung in der Kardiologischen Ambulanz Oldenburg.
Wieder war es der leitende Arzt der Rhytmologie, der mich sehr einfühlsam und ausführlich über die Pulmonalvenenisolation mit dem Kryoballon beriet. Sehr schnell bekam ich einen Termin, diese Behandlung durchführen zu lassen.
Am 24.02.2020 wurde der Eingriff vorgenommen und ich konnte nach erfolgreicher Behandlung am nächsten Tag die Klinik bereits wieder verlassen.
Sowohl mit der Beratung, der Aufnahme, Behandlung des Ärzteteams, der Versorgung auf der Station 212 nebst aller anderen Merkmale (Verpflegung, Hygiene etc.) bin ich mehr als zufrieden und kann die Klinik erneut mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Herzlichen Dank an alle Akteure!!!
|
ElsadieKuh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ist was für Patienten, die noch den Hergott in weiß im Gehirn gespeichert haben.
Kontra:
Der Ruf ist leider besser als die Wirklichkeit
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Räumlichkeiten sehr runtergekommen, keine Hygienmaßnahmen möglich für Besucher und Angehörige, Essen in dem Kiosk, grauenvoll.
Ärzte halten sich nicht an einmal Versprochenes, Eigentumsansprüche werden nicht berücksichtigt!
Die Ärztin legte drei Blätter bedrucktes Papier eilig vor und sagte an, hier unterschreiben. Man sollte doch erst einmal lesen, was man so unterschreibt, es sei denn man steht unter Betreuung, aber dann unterschreibt ja der Betreuer.
Das Parken ist für Auswärtige auch katastrophal und teuer. Das Personal am Infostand war an Freundlichkeit kaum zu überbieten. Die Räume in der Patientenaufnahme waren für Leute mit Klaustrophobie nicht geeignet, die Türen so schmal, dass nicht mal ein breiter Rollstuhl durchpaßte, alles in einem sehr gammeligen Zustand.
|
Gerd.A.Whv berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14.12.16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles gute verlaufen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gut sowie vor und nach der behandlung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gut und deren Katheterlabor auf den neusten stand)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (einfühlsam komopetent und hilfreich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (bin ich zufrieden mit auch das ringstrum ,verflegung usw.)
Pro:
nur gutes und Danke an alles dort arbeitenden Schwestern und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich bin in das klinikum oldenburg am 14.12.15 bis 21.12.15 und noch mals am 23.02.16 bis 25.02.16 zur HI behandlung gewesen, ich muss sagen, das alles danke gott sehr gut verlaufen und habe keine beanstandung in allen gehabt. Die hehandelnten Ärzte sowie der OberArzt Herrn Dr. Schütz bin ich sehr dankebar für die behutsame behandlung im Herzkatheterlabor und deren gute beratung vor und nach der behandlung. ich bedanke mich bei den Diensthabenden Schwestern und den Stations Ärzte in der zeit in dem ich im klinikum verweilte. ich kann nur gutes darüber sagen und kann auch jeden das Klinikum Oldenburg weiter Empfelen. und sage auch alle Hochachtung was sie alles für die Patienten im Klinikum Oldenburg tun und leisten. ich Danke sehr für alles.
Im Oktober 2018 hatte ich mit Herrn Prof. Dr. med. Ennker ein sehr ausführliches, verständliches und für mich beruhigendes Gespräch bezüglich meiner offenen Herz-OP führen können.
Die Entscheidung, die offene HerzOP dann am 6.11.2018, von ihm persönlich durchführen zu lassen, wurde mir sehr leicht gemacht. Herr Prof. Dr. med. Ennker hatte nach der fünfstündigen OP, wie versprochen, meiner Frau den Erfolg telefonisch mitgeteilt.
Am 14.11.18 durfte ich dann in die REHA nach OL-Kreyenbrück. Aufgrund der erreichten Fortschritte konnte ich am 5.12.18 nach Hause entlassen werden. Das Zeitfenster (von der OP bis zur Reha-Entlassung) wurde mir vom Prof. Dr. med. Ennker schon im Okt. 2018 genannt, seine Aussage war top.
Ohne die hervorragende Unterstützung und Hilfe des gesamten OP- und Pflegeteams, sowie der Reha-Mitarbeiter hätte ich diesen schnellen gesundheitlichen Fortschritt nicht erreichen können.
4 Wochen nach der Entlassung aus der Reha konnte ich bereits 7-8 km (täglich) wandern, nach 6 Wochen mindestens 10 km (täglich) mit dem Rad fahren, nach 8 Wochen trainierte ich dann zusätzlich mit meinem Crosstrainer. Dies alles ohne Atemnot und Anzeichen von Erschöpfung.
|
Blaugold99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette und zuvorkommende Ärzte und Pfleger
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Dreigefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die kardiologische Abteilung des Klinikums Oldenburg kann ich nur empfehlen! Ich bin dort sehr gut versorgt und ernst genommen worden. Der Klinikdirektor und auch alle Ärzte haben sich ausreichend Zeit genommen um alle Schritte mit dem Patienten zu besprechen. Im Vorfeld wurden alle anstehenden Fragen und Probleme ausreichend angehört und es wurde sich die Zeit genommen, alles mit mir, dem Patienten zu besprechen. Wer Fragen hat, wird hier auch angehört. Dazu gehört es natürlich auch, sich bei Fragen an die entsprechenden Ärzte zu wenden, dann wird man auch angehört. Es ist niemandem damit gedient, im Vorfeld mit seinen Fragen "hinter dem Berg zu halten" und später hier zu meckern... . Wenn Fragen sind, raus damit... . Die Klinikleitung und die Ärzte der Kardiologie im Klinikum Oldenburg hören einen an und besprechen evtl. Probleme sorgfältig mit dem Patienten. Ich kann aus meiner Sicht nichts Negatives berichten! Wichtig ist die Fragen und Probleme die einen evtl. beschäftigen auch anzusprechen, dann wird einem auch geholfen! Ich bin mit der kardiologischen Abteilung des Klinikums Oldenburg maximal zufrieden! Vielen Dank an alle Ärzte und Operateure, die mir geholfen haben! Machen Sie weiter so!
|
MMP12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super nettes Personal
Kontra:
Nicht so toll war das mein Mann nach der Intensiv mit einer Frau auf dem Zimmer lag
Krankheitsbild:
Bypass op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde im September am offenen Herzen operiert, er hat 4 Bypässe bekommen.
Die Operation verlief ohne Probleme und ohne Komplikationen.
Die Versorgung meines Mannes verlief super, man hat sich Hervorragend um ihn gekümmert. Das einzig doofe fand ich das man keinen Rückruf bekommen hat, man musste tatsächlich alle 30 Minuten anrufen um zu fragen ob alles gut verlaufen sei.
Doch das Personal am Telefon war sehr sehr freundlich und niemals genervt.
Nach einem Tag Intensiv wurde er auf die Nach-Intensiv verlegt,wo auch alle sehr freundlich und sehr bekümmert waren.
Da fand ich es nur nicht so schön, das Sie Mann und Frau in einem Zimmer gelegt haben.
(war vielleicht nichts anderes möglich)
Ansonsten kann ich diese Klinik nur empfehlen, man ist dort sehr gut aufgehoben.
Das Essen war auch sehr gut.
|
herothward berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz ***
Kontra:
nix!
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Herzinfarkt und kam notfallmäßig in das Katheterlabor. Dort haben mir die Leute das Leben gerettet. Und ich konnte das Geschehen am Monitor verfolgen! Sehr kompetent, sehr behutsam und in einem rasanten Tempo. Ich bin so dankbar!!!
|
Sullylein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche, Bypass-Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Station 212 der Kardiologie ist sehr unsauber. Man muss sich mit vielen anderen Patienten, Männern und Frauen gemeinsam eine Dusche und ein WC teilen. Es gibt lediglich zwei Duschen und zwei WC auf dem Flur für die Patienten. Unglaublich, dass es so etwas noch gibt!!!
Obwohl die Pfleger sehr nett sind, ist die Arbeitsweise ungewöhnlich unkoordiniert. Ärzte sind überhaupt nicht auf Visiten vorbereitet! Kennen die Patienten und ihr Krankenbild nicht. Bei mir wurde eine Herzkatheteruntersuchung vorgenommen. Mein Bein ist noch drei Tagen noch Pestblau. Der Arzt hat kein Wort mit mir gesprochen! Insgesamt bin ich sehr enttäuscht über die Behandlung und den Zustand der Klinik. Hatte mir von einer Klinik die von sich behauptet, UNI-Standard zu sein mehr versprochen.
Von einer echten UNI-Klinik Lichtjahre entfernt!!!!
Als Notfall bin ich nachts aufgenommen worden.
Ich fühlte mich von Anfang an in guten Händen.
Die Aufnahme und die anschliessenden Untersuchungen wurden ruhig und kompetent durchgeführt.
|
Jens512 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte
Kontra:
Keine Organisationen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hatte 2018 einen Schlaganfall. Sie solllte nun ein Verschluss am Herz bekommen. Für weitere OP. Ärzte und Schwestern alle Top. Organisiert war nichts ewig lange Wartezeit.
|
Markus213 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
das medizinische Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Atherosklerotische Herzkrankheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater (Pensionär) wurde vor ein paar Wochen von Herrn Prof. Dr. Ennker und seinem Team am offenen Herzen operiert. Es ergab sich die Notwendigkeit, zwei Bypässe einzusetzen. Die Operation ist ohne den Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine einwandfrei verlaufen und auch die allgemeine Betreuung des Patienten und der Angehörigen war vorbildlich. So gab es bereits unmittelbar nach dem Eingriff einen persönlichen Anruf von Herrn Ennker. Das Pflegepersonal hat ebenfalls erstklassig und gewissenhaft gearbeitet. Mittlerweile wurde mein Vater in die benachbarte Reha-Klinik eingewiesen und ist auf dem Weg der Besserung. Herzlichen Dank!
|
Herz6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufklärungsgespräche
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem mein Vater bereits in dieser Klinik von Herrn Prof. Dr. Ennker hervorragend behandelt und operiert wurde und wir insgesamt sehr gute Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht haben, haben wir auch meine Mutter hier mit Herzbeschwerden eingeliefert.
Sie war in der Notaufnahme und auf der "Herz"abteilung.
Die Betreuung durch die Ärzte und durch das Pflegepersonal war wieder sehr gut. Die Beratungen, gründlichen Untersuchungen und die Kompetenz der Ärzte hat meine Mutter sehr gelobt. Sie hat sich gut aufgehoben gefühlt.
|
ElHaasis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wurde in Lahr operiert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragender Operateur
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor vier Jahren wurde ich in Lahr von Professor Ennker erfolgreich operiert. Er rekonstruierte meine Mitralklappe. Nach vier Jahren bin ich mehr als zufrieden. Meinen Alltag bewältige ich gut und bin sportlich aktiv. Heute hatte ich eine Frage zur Endokarditisprophylaxe... ich schrieb ihm eine Mail - und nach zwei Minuten hatte ich eine Antwort.
Es ist einfach wunderbar, dass ich auch noch nach dieser Zeit meinen Operateur kontaktieren darf und prompt eine Antwort erhalte. Ich denke das ist eher aussergewöhnlich.
Vielen Dank an Professor Ennker.
|
MSMoehre berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Krankenpfleger, Schwestern, Ärzte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich weiß das die Intensivstation in den negativsten Zeilen stand aufgrund eines einzigen Pflegers. Dieser ist aber zum Glück entlassen worden. Alle anderen sind einfach nur klasse. Wir haben uns zu jeder Zeit dort gut aufgehoben gefühlt.
|
JKDL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Prof. Dr.med. Ennker Top Herzchirurg
Kontra:
Krankheitsbild:
biologischer Aortenklappenersatz (Herzchirurgie)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Bewertung betrifft den derzeitigen Leiter der Herzchirurgie Herrn Prof. Dr. med J. Ennker
Ich wurde 04/2007 von Herrn Prof. Dr.med Ennker am offenen Herzen operiert. Er kam vorzeitig aus seinem Urlaub zurück, um bei mir einen neuen biologischen Aortenklappenersatz (Reoperation nach 19 Jahren), einen Bypass sowie die Rekonstruktion der Mitralklappe durchzuführen. Dass Herr Prof. Ennker vorzeitig aus seinem Urlaub zurückgekehrt ist, verdient höchsten Respekt und größte Anerkennung.Der kürzlich durchgeführte medizinische Checkup ergab ein ausgezeichnetes Ergebnis. Auf dem Laufband konnte ich (85 Jahre) eine Belastung von 150 Watt absolvieren. Für mein hohes Alter ist dies außergewöhnlich gut. Seine einfühlsame menschliche Art beispielhaft. Ein vor wenigen Tagen erfolgtes Langzeit EKG zeigte normalen Synusrhythmus. Diese guten kardiologischen Werte verdanke ich dem hervorragenden und vielfach hoch bewerteten chirurgischen Können von Herrn Professor Ennker. Die Herzchirurgie des Klinikums Oldenburg hat einen hervorrangenden Direktor. Sich ihm bei komplizierten Herzoperationen anzuvertrauen ist die beste Wahl.
|
AS81 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sofortige Info direkt nach der OP durch den behandelnden Arzt, Freundlichkeit
Kontra:
Es gibt nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Herzkrankheit / Gefäßerkrankung / Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Klinikum Oldenburg ist in jeder Hinsicht empfehlenswert.
Mein Vater hat mehrere Bypässe bekommen.Nach der erfolgreichen OP wurde ich sogar persönlich vom behandelnden Arzt angerufen und über das Befinden meines Vaters informiert. Das fand ich richtig toll und beruhigend.
Aber auch beim Vorabgespräch mit dem Anästhesisten hatte man gleich das Gefühl, dass Papa im Klinikum Oldenburg sehr gut aufgehoben ist.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Wir sind sehr zufrieden und sagen DANKE!!!
|
Sara17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Arzt wollte mich dort behalten, aber keine Untersuchungen machen, da frag ich mich, warum sollte ich dann dort bleiben?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Arzt, Personal, es wird über wehrlose Patienten geredet, kein Gefühl von Hilfe oder Sicherheit
Krankheitsbild:
Ungeklärte Bewusstlosigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 5 Jahren habe ich immer wieder die selben Anfälle. Ich kippe um und bin für 1-3 Stunden bewusstlos, habe kein Schmerz- oder Reaktionsreiz, doch höre alles, was um mir gesagt wird, jedoch ohne Anzeichen von Bewegungen oder Äußerungen.
Nachdem ich einen Geburtstag gefiert habe und auch gemütlich getrunken habe, bin ich wieder umgekippt und wurde nach Oldenburg gefahren.
Ich wurde auf die Intensivstation gebracht und habe mitbekommen, wie das Personal in meiner bewusstlosen Anwesenheit über mich geredet hat. "Wollen wir ihr eine Magensode legen?" "Ne keine Lust" "Was ist wenn sie sich ankotzt?" "Sie liegt in der stabilen Seitenlage, wenn sie sich ankotzt hat sie selber Schuld, wenn man so viel Alkohol trinkt". Wie gesagt ich hatte nicht viel Alkohol getrunken und meine Anfälle haben auch nichts mit Alkohol zutun.
Das Personal machte sich lustig über meine Zuckungen, die ich manchmal am ganzen Körper bekomme.
Als ich bei Bewusstsein war, stand direkt eine Krankenschwester neben mir, die mir sagte "na ist scheiße gelaufen mit dem Alkohol ?" Ich sagte ihr das alles hat nichts mit Alkohol zu tun ich habe diese Anfälle schon seit Jahren"Hast du Drogen genommen, wollen wir einen Drogentest machen?" ich machte ihr nochmal deutlich das ich keine Drogen nehme und es auch nichts damit zu tun hat.
Der Arzt wollte mich nicht nach Hause gehen lassen, auch nicht mit einer unterschriebenen Selbstentlassung, er müsste sonst die Polizei rufen, die mich einfangen muss. Zudem meinte er ich wäre stark alkoholisiert ins KH eingeliefert worden, ich sagte ihm das stimmt nicht und wo er das im Blutbild stehen hat. Darauf wusste er keine Antwort, denn es gab noch kein Blutbild
Das Personal hat von Anfang an Vorurteile gehabt und ist nicht auf meine Erfahrung über MEINE Krankheit eingegangen.
Traurig wenn man weiß wie das Personal über bewusstlose Patienten redet.
Ich werde nie wieder in die Klinik gehen, denn Sicherheit und professionelles arbeiten vermitteln die dort nicht!!
|
Bypass123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionalität und Umgang mit Patient und Angehörigen
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass
Erfahrungsbericht:
Auf diesem Weg möchte ich der Universitätsklinik für Herzchirurgie, ihrem Chef und seinem Team ein großes Kompliment aussprechen. Mein Vater, selber Professor der Medizin, ist hier am Herzen operiert worden. Die Beratung, die Operation und die Pflege auf der Intensivstation/Station war hochprofessionell und auf den Patienten zugeschnitten. Sehr hervorzuheben war die aufrechtige Kommunikation von Arzt und seinem Team gegenüber dem Patienten und uns Angehörigen. Ich würde das Universitätsklinik für Herzchirurgie sofort wieder wählen. Besten Dank!