Klinikum Oldenburg

Talkback
Image

Rahel-Straus-Straße 10
26133 Oldenburg
Niedersachsen

170 von 211 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

211 Bewertungen davon 34 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (14 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (211 Bewertungen)
  • Chirurgie (23 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (14 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (6 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (17 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (35 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (35 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (20 Bewertungen)
  • Urologie (20 Bewertungen)

Super Betreuung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung nach der OP auf der Station
Kontra:
Untersuchung im Pius Hospital
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt sehr zufrieden. Es tat mir besonders gut, dass immer bei den Gesprächen eine Psychologin dabei war.
Anstrengend fand ich den Tag vor der OP, da ich zum Piushospial musste.

Menschlich

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Totgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut tolles Krankenhaus.

Jeden den wir in diesem Krankenhaus begegnet sind, war nett und freundlich und absolut einfühlsam.

Trotz unschöner Diagnose habe ich mich in jedem Augenblick gut aufgehoben und wohl gefühlt.

Absolut empfehlenswert.

Hier steht der Patient im Mittelpunkt und Menschlichtkeit wird groß geschrieben.

Danke für alles.

Super Behandlung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Oberarzt, Schwestern, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Teratom/Dermoidzyste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meiner Diagnose relativ verängstigt/besorgt zur Untersuchung ins Klinikum gekommen. Der Oberarzt hat sich viel Zeit für mich genommen, hat mir alles erklärt und konnte mich damit schon sehr beruhigen. Meinen OP Termin habe ich sehr zeitnah bekommen. Am Tag vor der OP wurde mir noch einmal alles ausführlich erklärt und alle Vorbesprechungen (Narkose, Patientenaufnahme, …) verliefen durchweg sehr freundlich.
Am Tag der OP wurde ich sehr nett aufgenommen. Auch hier haben sich die Schwestern Zeit genommen und haben dafür gesorgt, dass ich mich wohl fühle (warm eingepackt).
Die OP wurde vom Oberarzt durchgeführt. Alles verlief komplikationslos. Am Nachmittag besuchte mich der Oberarzt und erklärte, was genau gemacht worden ist. Ebenfalls am nächsten Morgen schaute der Oberarzt noch einmal vorbei. Ich fühlte mich die ganze Zeit bestens aufgehoben.
Insbesondere die liebevolle Art des Oberarztes und sein fachmännischer Eingriff müssen besonders erwähnt werden!

Obwohl das Ergebnis des Befundes von meiner Frauenärztin übermittelt werden sollte, hat der Oberarzt mir das gute Ergebnis persönlich vorab per Telefon mitgeteilt.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich mich die ganze Zeit bestens im Klinikum aufgehoben gefühlt habe.
Danke dafür!

Sehr gute Gynäkologische Station

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Voruntersuchungen waren gut jedoch muss man gefühlt durch das komplette Krankenhaus laufen und fühlt sich etwas verloren. Am Tag der Operation lief alles entspannt und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Schwestern waren sehr positiv gestimmt und es gab nicht dieses negative Krankenhausgefühl. Frau Dr. Schild-Suhren ist eine sehr sympathische und kompeptente Ärztin die ich jedem weiterempfehlen würde. Auch nach der OP war ich in guten Händen und es wurde sichergestellt, dass es mir auch wirklich gut geht bevor ich entlassen wurde. Alles in allem eine gute Erfahrung.

Tolles Gynäkologische Station

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Mitarbeitende, positive Stimmung
Kontra:
Bei der Voruntersuchung musste man viel herumlaufen und etwas suchen um die passende Abteilung zu finden ( bei fragen waren aber alle mitarbeitenden sehr hilfsbereit)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Stimmung war sehr positiv und man hat sich wohlgefühlt. Die Mitarbeitenden wirken sehr kompetent und immer sehr freundlich.

Unverschämt, Behandlung abgelehnt trotz Notfall

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Arroganz der Ärztin
Krankheitsbild:
Gebärmutterentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Fehlgeburt mit anschließender Ausschabung bin ich nachts mit starken Schmerzen und Krämpfen mit dem RTW in das Klinikum eingeliefert worden.
Zunächst stellte man mich alleine für 1,5 Stunden in einem Flur mit Liege ab, bis eine sichtlich genervte Assistenzärztin auftauchte.

Sie sagte mir wortwörtlich, dass sie nicht einsähe, jetzt eine Untersuchung durchzuführen, weil Beschwerden nach einer Abtreibung (!) normal seien. Dass ich mein Kind verloren habe, schien sie nicht zu interessieren. Weiterhin fragte sie mich, ob mir eigentlich bewusst sei, dass es auf anderen Stationen "echte Notfälle" gäbe und dass ich ihr die Zeit für "wichtige" Behandlungen stehlen würde.

Ich habe mich selbst entlassen und bin nachts mit dem Taxi ins Pius gefahren. Dort wurde ich aufgenommen und es wurde eine akute Gebärmutterentzündung festgestellt, die intravenös mit Antibiotikum behandelt werden musste.

Das Klinikum hat mich nicht nur einmal enttäuscht, aber das war der härteste Fall. Schade, dass es die einzige Klinik mit Kinderstation ist, ich würde jede einzelne andere Klinik bevorzugen, auch wenn die Fahrtwege deutlich länger sind.

Fachliche Kompetenz und Fürsorge

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Bestens umsorgt
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Natürlich voller Sorge aufgrund meiner Brustkrebsdiagnose, trat ich meinen Aufenthalt im Uniklinikum Oldenburg zur OP an und ich fühlte mich, zusätzlich zur fachlichen Kompetenz, vom ersten Kontakt an ohne Ausnahme aufmerksam und einfühlsam umsorgt und bestens aufgehoben. Jeder der jemals eine derartige Diagnose bekommen hat, weiß wie dankbar man dafür ist!

Termine, anrufe, organisation

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (in meinem Fall totaler Chaos)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (kompetent)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (super)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unorganisiert unprofessionell)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (sehr verwirrend und teilweise chaotisch)
Pro:
Kompetente Ärztin
Kontra:
Unorganisiert und chaotisch
Krankheitsbild:
brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde Brustkrebs festgestellt. Die OP ist ganz gut verlaufen. Auf der Station waren alle ganz lieb und zuvorkommend. Aber vor der OP und nach der Entlassung
Ging alles schief was nur geht. Das schlimmste war, als man mir Termin für die Vorbereitung für die Bestrahlung nicht mitgeteilt hat . Man hat nur 3 Monate. Ich war 2 mal persönlich da. Ich habe angerufen. Nichts. Dabei war mein erste Termin seit über einem Monat schon verstrichen und keiner sagte es mir. Wofür hat man dann die ganze Elektronik. Wenn ich selber nicht angefangen hätte anzurufen und Druck machen, hätte ich immer noch nichts. Jetzt habe ich endlich am 1 November die erste Bestrahlung. Ich bette
das es noch nicht zu spät ist.

Unprofessionalität

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
6-7 Stunden Wartezeit mit schmerzen
Krankheitsbild:
Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

6 Stunden Wartezeit ohne Kommunikation ist eine Frechheit!

Nur zu empfehlen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super organisiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Karzinom, Fibroadenom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war durch Schilddrüsenkarzinom und ein Fibroadenom jetzt seit Februar dauer Gast am Klinikum. Egal auf welcher Station oder Fachabteilung ich war sehr liebes,nettes und verständnissvolles Personal egal ob Ärzte oder Schwestern und Pfleger. Ich kann überhaupt nichts schlechtes sagen, ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt.

Empfehlenswert!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz Schmerz)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zeit, Organisation, Freundlichkeit, zuhören
Kontra:
Krankheitsbild:
Leukoplakie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Erfahrung aufgrund eines gynäkologischen Eingriffs gehabt. Personal sehr organisiert, total freundlich und die Frauenärztin sehr sympathisch. Kann ich nur weiter empfehlen!

Operation

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Gibt es absolut nix
Krankheitsbild:
Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin heute in der Station E 43 operiert worden. Bin sehr nett empfangen worden. Allen Ärzten, besonders meinem netten Narkosearzt, er kommt aus Ost-westfalen, danke ich für die Fürsorge und die Ablenkung vor der Narkose und nicht zuletzt Schwester Birgit. Aber auch allen Schwestern, es waren soo viele in der Schleuse, sage ich meinen herzlichen Dank für die Betreuung !!
Trotzdem hoffe ich auf einen guten Befund und nicht so schnell zurück zu kommen.....DANKE FÜR ALLES !!

Wie es mir ergang

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leckeres und pünktliche Essen
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
VA ss vergiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der E43..bin schwanger und es war sonst kein Platz frei...erster morgen wurden mir Tabletten gegeben die ich zum Glück nicht genommen habe da es nicht meine waren. Unnötige Arbeitdabläufe wie z.b uch sollte 24 std sammelurin bis 8 Uhr abgeben, dies habe ich auch gemacht. Probe wurde aber nur aus einen Behälter genommen (hatte 2 da stehen) und der Urin kam nur von morgens.. hab mich dann gefragt warum ich die anderen 2 Liter separat in de Behälter schütten musste. Thema Ärzte... ich bin auf Toilette. Visite geht einfach da keiner kurz wartet bis ich fertig bin. Ich lag 3 Tage auf der station es wurde nichts gemacht außer Langzeit Blutdruckmessung das ich auch bei meinem ha machen könnte. Die Ärzte waren nie präsent oder es wurde mit mir mal gesprochen... ich lag den ganzen Tag im Bett weil ich Angst hatte ein Arzt wieder mal zu verpassen
Aber das schlimmste war das ich ein arztbrief von der Schwester in der Hand bekommen habe und sie sagte ich darf nach Hause. Es wurde mir noch nicht mal persönlich vom Arzt gesagt bzw mir erklärt warum ich entlassen bin
ich muss leider hier entbinden da alles andere zu weit weg ist und ich habe sowas von keine Lust und auch Angst das ich wieder so behandelt werde. Die Schwestern waren auch unfreundlich
besonders eine im ctg (junge blonde) die hat uns erstmal zurecht gewiesen das ich nicht klingeln darf da es sonst in Kreißsaal ertönt und sie dann ständig angerufen wird und wir haben ja eh nichts zutun im kh dann könnte man auch ruhig 20 Minuten warten
alles in allem es war beschissen !!!

Tolle Station mit tollen Leuten!

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundlich, kompetent, reibungslose Abläufe
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
gynäkologische OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter zu einer gynäkologischen OP in der gynäkologischen Ambulanz der Klinik. Tolle Station! Die Schwester war einfühlsam, aufmunternd und immer da wenn man sie brauchte. Auch das Ärzteteam war hervorragend. Allesamt kompetent und sehr freundlich. Man hatte immer das Gefühl, dass alle Hand in Hand arbeiten. Von der Aufnahme bis zur Entlassung lief alles reibungslos und entspannt ab. Wir sind sehr dankbar das es diese tolle Station im Klinikum gibt.

Trotz schwerer Geburt, 100% in Guten Händen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausser die eine Ärztin)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Oberarzt Schwestern Hebammen betreuung
Kontra:
Müde Ärztin
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstes Kind August 2018 :Da ich schon 10 Tage über meinem Termin war , sollte eingeleitet werden. Wir hatten uns für dieses Krankenhaus entschieden und es war eine gute Entscheidung. Ich war insgesamt 44Stunden in den Wehen, aber wir hatten trotz dass die Station voll war eine 1a Betreuung . NACH MEINEM WUNSCH HABEN SIE ALLES DARAN GESETZT , DASS ES KEIN KAISERSCHNITT WIRD.TROTZ DER KOMPLIKATIONEN HAT DER OBERARZT MIT MIR GEDULDIG GEKÄMPFT.HERZTÖNE VIELEN BEIM BABY AB USW. GESPRÄCH NOTKAISERSCHNITT STAND IM RAUM. UNSER 4KILO BABY WAR MIT DER SCHULTER IN MEINEM SCHMALEN BECKEN VERKEILT. ABER ES WURDE TROTZDEM EINE SPONTAN GEBURT WIE AUS DEM FERNSEHEN. ZWAR MIT SAUGGLOCKE ABER SEHR EMOTIONAL. DANKE AN DEN CHEFARZT Tolle Hebammen im Kreissaal und Schwestern auf Station . Schwester Gabi hat mir so viel geholfen, wickeln , stillen, waschen .... ALLE MÜHEN HABEN SICH GELOHNT. Das Essen war der Hammer. Und so ein Liebevolles Frühstücksbufet , schade dass ich die ersten 2 Tage nicht selber laufen könnte ohne Schwindel. Aber mir wurde immer etwas vom buffet -tisch gebracht von einer der netten Schwestern. Das Abschiedsgeschenk fürs Baby is soooooo toll .... Danke Danke Danke. Das einzige was mein Mann und ich unmöglich fanden : Die eine Ärztin wurde aus dem Bett geholt um Blut aus dem Kopf bei meinem ungeborenen Baby abzunehmen um die Blutwerte zu kontrollieren. Die Ärztin hat keinerlei Anstalten gemacht IHRE Extreme MÜDIGKEIT ZU VERSTECKEN. Und durch die Unkonzentriertheit musste es 2 mal gemacht werden weil sie beim ersten mal abgerutscht war und auch scheinbar mein Blut dran hatte. Der Wert , wäre nicht dem eines Babys entsprechend gewesen. Aber sonst alles Top.

Terminfehlplaanung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung? Es gab keine...)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Bleibt abzuwarten.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Man muss schon die Voraussetzungen für OP hin bekommen.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Terminliche und routinemäßige Abläufe funktionieren dort nicht zwingend!
Krankheitsbild:
Frauenheilkunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da wird vor Wochen ein OP-Termin vereinbart und es wurde ein normales Gespäch geführt zwischen meiner Frau und dem medizinischen Personal. Heute sollte OP sein. Alles war vorbereitet, schon umgezogen und Schmerzmittel genommen. Dann kommt ein Oberarzt rein und sagt, es wurde kein Beratungsgespräch geführt. Es wird heute nicht operiert.
Nächster OP-Termin in drei Wochen.
Da meine Frau extra frei genommen hatte und auch ich mich auf Die OP einstellte muss man schon sagen: es werden Anfängerfehler aus dem ersten Lehrjahr gemacht, die gehen überhaupt nicht. Für mich gibt es das Klinikum nur im alleräußersten Notfall. Wenn es geht werde ich woanders hingehen! Definitiv!
Mal gucken was beim nächsten mal passiert.
Ich persönlich habe nicht das volle Vertrauen ins Klinikum.
Schade, ist aber so.

Konisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine Konisation und bin sehr zufrieden. Alle waren sehr nett zu mir und haben meine Ängste genommen. Die OP war ohne Probleme. Danach wurde ich sehr freundlich umsorgt, sie haben auch immer nach meinem befinden gefragt. Auch wenn ich fragen hatte wurden sie mir gerne beantwortet. Ich kann dies nur empfehlen in diesem Krankenhaus. Würde jedes mal wieder da hin gehen.

Dysplasiesprechstunde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Dysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute war ich als sehr sensible Patientin in der Dysplasiesprechstunde. Wie viele andere Frauen, habe auch ich mich vorher durch Internetberichte verrückt machen lassen, wie schmerzhaft das Ganze doch wohl sein wird. Ich (eingefleischte Angsthäsin mit Appetitlosigkeit heute Morgen und vor Angst schweißnassen Händen!) möchte an dieser Stelle ausdrücklich mitteilen, dass die überaus nette Ärztin mir versprochen hat, dass ich bei der Entnahme der Proben keine Schmerzen haben werde und was soll ich sagen? Sie hat Recht! Die Entnahme der Proben merkt man wirklich nicht. Zudem bin ich wirklich froh, dass ich bei einer so netten und freundlichen Ärztin gelandet bin!

Liebevoller Umgang mit Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (teilweise schlecht deutsch sprechende Ärzte in Ausbildung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Sanitäre Ausstattung ist sehr schlecht)
Pro:
Schwestern und Oberärztin
Kontra:
Sauberkeit und Sanitäre Ausstattung
Krankheitsbild:
Risikoschwangere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende Juni auf der Station E51, anschließend dann mit dem Kind auf der Station 161 Frühgeborenen Station bis 13.07.2018. Die Oberärzte, besonders eine Oberärztin möchte ich hervorheben, da ich ernst genommen worden bin, und das persönliche absolut nicht zu kurz kam. Umarmungen sind nicht fremd, und auch der Blick über den Telldrrand war gegeben. Auf der E51 herrschte Personalmangel, was man aber als Patient nicht gespürt hat. Die Schwestern hatten immer ein offenes Ohr für die Beschwerden und Ängste. Ich war auch sehr begeistert von der Pflege am Patient nach dem Kaiserschnitt, dass habe ich auf der Wöchnerin Station beim ersten Kind nicht erfahren dürfen. Die Station 161 der Frühchen ist einfach super, der Umgang mit den Kindern ist so toll, und man wird in jede Richtung aufgefangen. Ich würde die Klinik für Risikoschwangere mit Präeklamsie, Kaiserschnitt und Frühchen nur weiterempfehlen

Aufenthalt durch ss komplikationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Schwestern
Kontra:
Entlassungen schlecht geplant
Krankheitsbild:
Harnleiter Schiene während der ss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gebärmutterentfernung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Myome, Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gleich nach der Ankunft und den ersten Untersuchungen wurden mir durch die kompetente, einfühlsame und freundliche Art sowohl der Ärzte, als auch der Krankenschwestern jede Aufregung und Bedenken genommen. Ich war einmal für drei Tage dort und dann nochmal für eine Woche und habe die Zeit als sehr positiv in Erinnerung. Die Operationen verliefen ohne Komplikationen und auch die Narkosen waren problemlos. Nach vier Wochen ist alles schon sehr gut verheilt. Ich hatte das Gefühl, hier in sehr guten Händen zu sein.

Alles perfekt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Spirale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Empfang bis zum Eingriff alles perfekt.Sehr freundliche Aufnahme,sehr freundliche Ärztin.man fühlt sich sehr wohl und sehr gut versorgt.War schon das 3. Mal dort.immer wieder ohne Angst.

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Harte Matratzen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist zwar sehr weitläufig, aber ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Behandung war einwandfrei. Alle Untersuchungen und OP wurden genau mit mir besprochen und alle Fragen erklärt. Das Haus ist sauber und die Schwestern waren durchweg freundlich und hilfsbereit.Lob auch an die Küche.

Risikoschwangerschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fachlich sehr kompetent
Kontra:
Verwaltungsaspekt
Krankheitsbild:
Risikoschwangerschaft
Erfahrungsbericht:

Ich bin von Oktober bis Februar aufgrund einer Risiko-Schwangerschaft auf der Gynäkologie im Klinikum Oldenburg stationär aufgenommen worden.

Dem gesamten Team möchte ich hier meinen besondern Dank ausdrücken. Sowohl medizinisch-fachlich, als auch von der Gesamtbetreuung, habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Nach der Entbindung hatte ich ebenso eine sehr nette und kompetente Unterstützung durch die Stillberatung.

Insgesamt ist das Klinikum im Fachbereich Gynäkologie sehr zu empfehlen.

Dysplasiesprechstunde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Teilweise sehr dunkles Gebäude)
Pro:
Freundliches Personal insgesamt
Kontra:
Keine Hinweise am Parkplatz auf Parkgebühen u. Parkautomat
Krankheitsbild:
Dysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 03.01.2017 hatte ich einen Termin zur Dysplasiesprechstunde. Bereits 10 Minuten VOR!! meinem Termin wurde ich von der Ärztin in das Behandlungszimmer gebeten. Nach einem kurzen freundlichen Gespräch erfolgte die Untersuchung u. die angedachte Biopsie. Entgegen anderslautenden Berichten in diversen Internetforen - von denen ich mich sehr beeinflussen ließ - empfand ich die Behandlung als NICHT schmerzhaft aufgrund der netten, freundlichen, einfühlsamen Frau Dr. Meike Schild-Suhren (Namensnennung mit ausdrücklicher Genehmigung ihrerseits). Dafür möchte ich mich noch einmal recht herzlich bedanken.
NUR ZU EMPFEHLEN!!

Pflege top - Ärzte hopp

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflege auf der Station E43
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Ovariektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder!

Ein Hüh und Hott, was die Operationen anging, eines wurde gemacht, das andere nicht. Der, der operieren sollte, war es dann doch nicht.
Medikamentenallergie mehrfach angegeben und dokumentiert, bekomme dann das Medikament.

Hatte einfach nur den Eindruck, dass die Ärzteschaft überfordert und überarbeitet ist.

Fünf * aber für das Pflegepersonal, die Schwestern waren wirklich KLASSE!

Froh, dass ich wieder zuhause bin.

Nur die Neo Intensiv zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Neo Intensiv
Kontra:
E51
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Man weiß gar nicht wo man anfangen soll. Ich lag mehrere Wochen auf der E51. Es ist sehr wenig Personal auf dieser Station und das merkt man einigen Schwestern auch an. Es sind welche sehr herzlich und lieb wie die Stationsleitung Monika,Ingrid,Doris,Kerstin und Christina und dann wiederum sind welche dabei,die man etwas fragt und freche Antworten bekommt. Nachdem das Baby geboren wurde sowieso.An die Neo Intensiv ein ganz großes Lob. Hier sind alle so super und liebevoll mit unserem Kleinen umgegangen, wo man wusste, hier ist er in sicheren Händen. Kurz gesagt die Neo würde eine 1+ bekommen und die Station E51 eine eher 4.

AMOZ TOP! Hygiene und Ausstattung auf Station teilweise FLOP!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Sauberkeit in den Patienten-Badezimmern wäre wünschenswert)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (zumindest was das AMOZ anbelangt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (NUR auf das AMOZ bezogen!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (veraltete Krankenhausbetten, kaputte Bettbezüge)
Pro:
Operierende Ärztin, Anästhesist und die für mich zuständige Schwester im AMOZ waren toll!
Kontra:
Veraltete Krankenhausausstattung, mangelnde Sauberkeit in den Sanitärbereichen auf der Station E43
Krankheitsbild:
Gebärmutterhals - Konisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Rahmen einer Konisation wurde ich im AMOZ nach vorheriger Terminabsprache zeitnah aufgenommen.
Die für mich bis dato unbekannte und zuständige Ärztin war sehr freundlich, offen und kompetent.
Der bürokratische Teil wurde zügig bearbeitet.

Anschliessend wurde mir ein Bett in einem 3-Bett-Zimmer zugeteilt und Bekleidung für die Operation überlassen.
Die Betten sind veraltet und verfügen über keinerlei elektrischer Ausstattung; umso mehr hatte ich dann nach der Operation einen Bettbügel zum Hochziehen vermisst. Der Bettbezug hatte ein Loch.

Die zu diesem Zeitpunkt für mich zuständige Schwester war ebenfalls sehr freundlich und immer zu Späßen aufgelegt.

Der Anästhesist stellte sich ebenfalls freundlich vor, erklärte alles, informierte hinreichend über die Nebenwirkungen und Risiken einer Narkose. Fragen beantwortete er ruhig und ohne Zeitdruck.

Von 7:00 - 11.30 fühlte ich mich im AMOZ kompetent betreut.

Die operierende Ärztin teilte mir ohne Zeitdruck den Verlauf der OP mit.

Da ich zu Hause über keine 24-Stunden Betreuung verfügte, war es kein Problem, die Nacht über im Klinikum zur Beobachtung zu bleiben.
Ich wurde um 11.30 Uhr in ein 4-Bett-Zimmer auf die Station E43 verlegt; auch hier veraltete Betten. Die anderen 3 Betten waren unbelegt.

Das Zimmer war hell und mit einer kleinen Terrasse mit Blick auf den Innengarten ausgestattet.

ABER: Das Badezimmer hat mich fast aus den Puschen gehauen!!!! Haare, Schmutz und benutze Waschutensilien auf dem Fußboden und Ecken. Das WC, Dusche und Waschbecken ebenfalls bedenklich; das Regal zugestaubt.

Als Veganerin bekam ich Wurst trotz Angabe. Nach Beschwerde hat man mir dann am Abend dafür Marmelade (!) gereicht

Die Schwestern der Station empfand ich als sehr unpersönlich. Die Nachtschwester hingegen top!

Problematisch und nervig nach der Entlassung allerdings an die histologischen Befunde zu gelangen. Am Telefon wird man unfreundlich von Schwestern abgewimmelt. Kein Rückruf der Ärztin!

Keine Hilfe trotz akuten Schmerzen in der Schwangerschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1 Tag   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pro? Nicht für diese Klinik
Kontra:
Nie wieder diese Klinik
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Verdacht einer Blasenentzündung habe ich mich (27 Schwangerschaftswoche) notfallmäßig an einem Samstag Nachmittag im Klinikum Oldenburg vorgestellt. Von der Hebamme würde ich freundlich empfangen und mir wurde auch direkt ein CTG angelegt. Herztöne und Wehenfunktionen waren alle ohne pathologischen Befund. Das ich rechtsseitige Flankenschmerzen hatte und brennen beim Wasserlassen habe ich detailliert geschildert. Ich durfte daraufhin auch eine Urinprobe abgeben und mir wurde standartsgemäß Blut abgenommen. Abschließend würde ich von einer Assistentärztin untersucht, im Ultraschall konnte man nichts feststellen und ich durfte 1 1/2 Stunden warten bis die Ergebnisse vom Labor da sind. Nachdem mir die Wartezeit sehr lange vorkamen und auf Nachfrage kam endlich eine andere Assistentärztin und teilte mir mit das ich gesund wäre. Alles schön und gut nur was ist mit den Schmerzen? Am folgenden Montag habe ich mich bei meiner Gynäkologin vorgestellt und es wurde direkt eine Blasenentzündung diagnostiziert. Eine Woche Antibiotika und Bettruhe wurden mir angeraten. Das ich eine Blasenentzündung habe war mir von vornherein bewusst, da ich selbst im Gesundheitswesen arbeite. Seit dem Wochenende bin ich sehr enttäuscht von dem Klinikum Oldenburg und werde diese Klinik niewieder als Patientin betreten.

Weihnachtszeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (nicht nötig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Oh du fröhliche, oh du seelige, gnadenbringende Weihnachtszeit,...
Freue,freue dich,...

Hoffentlich gilt dies für die meisten von uns.Im Institut für Labor.medizin & Mikrobiologie des Klinikum Oldenburg ist es definitiv nicht so.Durch den Verlust eines Vertragspartners in Ol kommt es erstmals in der Geschichte des Klinikums zu betriebsbedingten Kündigungen.Vor gut 10 Wochen wurde diese Aussage im Labor offiziell bekanntgegeben.Seit 10 Wochen weiß keiner der Arbeitnehmer mehr.Es herrschen starke Unruhe,große Existenzängste & vor allem Ungewissheit.Denn in diesen 10 Wochen gab es keine klaren Aussagen,wie die Sozialauswahl aufgestellt wird,um die Kündigungen auszusprechen. Die einzige Info lautete, dass es 4 Kriterien gäbe, wonach ausgewählt wird.Die Kriterien sind den Arbeitnehmern bekannt.Wie allerdings die Gewichtung ausfallen wird,weiß nach 10 Wochen immer noch keiner.Natürlich denkt man-8 von 2800 Mitarbeitern werden gekündigt-das ist nicht viel.Aber genau genommen sind es 8 von 43 beschäftigten MTAs im Labor!Woche für Woche heißt es: Kommende Woche werden die Kündigungen ausgesprochen (seit September schnellstmöglich!).Aber seit 10 Wochen kursieren nur Gerüchte & die große Ungewissheit.Informationen vom Geschäftsführer, der Personalabteilung oder vom Leiter des Instituts sind Fehlanzeige.Natürlich beschäftigt es nicht nur die Personen,die sich möglicherweise als betroffen ansehen.Nein es betrifft alle in dem Labor.Der Ton,der Umgang & auch das Miteinander ist schon seit langem anders.Klar passiert dies nicht mit Absicht,aber unter diesen Umständen scheint es vorprogrammiert zu sein.Es gibt scheinbar 2 untersch. Auffassungen,warum es offiziell noch keine Kündigungen gibt.Zum einen fällt es den oberen Herren sehr schwer,sich zu entscheiden,immerhin wird den betroffenen Personen die Anstellung im öffentlichen Dienst genommen.Zum anderen möchte man den finanziellen Schaden durch mögliche Klagen sehr gering halten.Aber diese Auffassungen sind nun mal subjektiv.Kurz vor Weihnachten werden die Existenzängste immer schlimmer.Eine sicher geglaubte Festanstellung im öffentlichen Dienst ist ohne Bedeutung & man fragt sich, wie die Zukunft aussehen wird.

1 Kommentar

Coach100 am 24.12.2015

Es ist mir nicht ersichtlich inwiefern dieser Bericht mir als Patient nützlich ist.

Als Patient möchte ich adäquat behandelt und nicht mit arbeitsrechtlichen Internas konfrontiert werden.

Auch in Oldenburg wird man das Rad der Zeit nicht zurückdrehen und offensichtlich notwendige Änderungen aufhalten können.

Dieses Urteil erlaube ich mir aufgrund meiner eigenen 30-jährigen Expertise in deutschen Kliniken in unterschiedlichsten Größenordnungen.

Geordnetes Chaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Vor der OP top)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Humorvolle, freundliche Schwestern
Kontra:
mangelhafte Kommunikation und übereinstimmende Aussagen
Krankheitsbild:
Vaginale Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme erfolgte in meinen Augen freundlich und zeitnah.
Das Pflegepersonal überwiegend freundlich und kompetent, teilweise schienen die Schwestern leider überlastet und auch etwas unorganisiert - ich wartete nach OP einmal sechs Stunden auf ein Schmerzmittel, trotz mehrfachen nachfragens. Die Nachtschwestern erlebte ich dagegen top.
Irreführend, die deutlich unterschiedlichen Aussagen der Schwestern von...sie sollten nur wenig laufen und viel schonen - bis.."na, zur Cafeterria können sie ja wohl schon laufen" (ein Tag nach Hysterektomie)
Sehr bedauerlich - keinerlei Info nach OP, auch bei Nachfragen nicht, musste mich selbst darum kümmern, wann mein Blutverdünner wieder angesetzt werden durfte, das ist frisch operiert mühsam und extrem ärgerlich. Da ist auch eine Aussage:" Wir machen das hier immer so, dass der Patient nur dann etwas erfährt, wenn etwas Besoneres bei der OP war," nicht wirklich hilfreich. Darüber sollte dringend nachgedacht werden.
Das Ärzteteam..hm, tja, was soll ich sagen....in der Vorbgereitung top - gute, schlüssige Erklärungen und viel Zeit für Belange - nach der Op eher deutlich kurzangebunden.
Klasse die Ärztin Fr. Dr. Schubert bei der Abschlussuntersuchung. Sehr kompetent, freundlich und schlüssig in den Erklärungen.
Zum OP Erfolg/medizinische Leistung...muss gut gewesen sein, aus der Sicht des Laien, kaum Schmerzen oder Beschwerden nach wenigen Tagen. Da kenne ich inzwischnen Frauen, die wahre Gruselgeschichten erzählen.
Das Zimmer bewerte ich mit gut, auch meiner Nachfrage nach einer zweiten Decke für mehr Liegekomfort wurde umgehend nachgekommen.

Habe den Vergleich zur Kardio - da war ALLES top!

chaotisch und aufreibend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013/14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur für einfache, kurzzeitige Dinge zumutbar)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zu spät, zu selten, nicht vom eigentlichen Behandler)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (sofern man Erreichbarkeit der Ärzte nicht auch zur Behandlung zählt - dann wäre es schlechter)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bei viermaligem Aufenthalt (also schon vieles bekannt) hat allein die Anmeldung jeweils 4 - 6 Stunden gedauert)
Pro:
freundliches, kompetentes Personal
Kontra:
anscheinend Überlastung der Ärzte und schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist sehr freundlich und zugewandt.
Die Ärzte machen einen kompetenten Eindruck.

Die Verwaltungsabläufe sind äußerst schleppend.
Zeitangaben stimmen im Grunde nie.
Patienten sind in ständiger Anspannung weil Ankündigungen immer wieder umgeworfen werden, dann aber angeblich alles sofort und ganz schnell gehen muss - nur dass man dann vor Ort (etwa in der Radiologie) wieder z. T. stundenlang warten muss.

Ärzte sind nur zufällig und selten zu erreichen.
Ich wartete auf einen angekündigten Besuch 6 Stunden lang, bevor mitgeteilt wurde, dass es heute nichts mehr wird. Den ganzen folgenden Tag (da habe ich aber nicht mehr die ganze Zeit am Bett gesessen) kam die Ärztin auch nicht.

Meine Mutter hatte nach dem Aufnahmegespräch erst wieder nach fast einer Woche einen Besuch ihres behandelnden Arztes, bis dahin kamen Assistenzärzte oder auch Oberärzte die nach eigener Aussage die Details des Falles nicht kannten.
Die freundliche Aufforderung, sich doch bei Fragen gerne an sie zu wenden, hatte damit eher satirischen Charakter.

Befunde und Diagnosen wurden erst spät und zum Teil gar nicht besprochen.

Bei einer ambulanten Voruntersuchung für eine OP konnte meine Mutter aufgrund schwerer Vorschäden an der Wirbelsäule nicht lange sitzen oder stehen. Die Bitte sich irgendwo mal hinlegen zu dürfen wurde ihr verweigert, da sie ja noch nicht aufgenommen war. Sie wurde mit heftigen Schmerzen stundenlang herumsitzen gelassen.

Nach der Entlassung waren Unterlagen tagelang nicht auffindbar, die für eine Weiterbehandlung notwendig gewesen wären.

Insgesamt war der Aufenthalt durch ewiges Warten, vertrösten und Unsicherheit, wann, was, von wem gemacht werden würde und wer was wüsste geprägt.

Eine Ärztin die darauf angesprochen wurde kommentierte dies u. a. damit, dass immerhin das Klinikum schwarze Zahlen schreibe !

Kosten sparen zu Lasten der Patientinnen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu wenig Personal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Es gab ausreichend Medikamente ans Bett gestellt. Die Ärztinnen waren auch sehr nett und nahmen sich Zeit.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nach meinem Aufenthalt bekam ich zu allem Überfluss auch noch eine Rechnung nach Hause geschickt, wobei diese direkt von meiner Krankenkasse beglichen werden sollte.)
Pro:
Das Personal was anwesend war, war freundlich
Kontra:
Leider waren immer zu wenige Schwestern da - zwei Nachtschwestern bei einer voll belegten Station scheint zu wenig zu sein.
Krankheitsbild:
Verlegung nach Notkaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einem Kaiserschnitt ins Klinikum verlegt, da mein Kind auf der Intensivstation behandelt wurde. Als ich das erste Mal auf dem Zimmer war, waren vier Schwestern zur Aufnahme an meinem Bett.
Den Rest der Zeit war es sehr schwer kompetentes Fachpersonal - also nicht immer (nur) Schülerinnen - zu Gesicht zu bekommen.
Zugegeben, die Station war voll und es war kurz vor den Sommerferien - dennoch fühlte ich mich wie eine Nummer.
Also personell ist diese Station sehr schlecht aufgestellt.
Außerdem kam es mir so vor, dass man sich vorwiegend um die Frauen kümmert, bei denen die Kinder mit auf der Station waren.
Mein Kind war kein Partient auf dieser Station (sondern der Intenivstation), deshalb war es auch fast nicht möglich Säuglingsnahrung zu bekommen.
Das war dann auch bei mir der Punkt, der das Faß zum überlaufen brachte.
Als ich dann auch noch hörte, ich bin die Einzige, die sich nicht wohl fühlte, konnte ich das kaum glauben. Mir kam diese Station wie ein schlecht funktionierendes Witschaftsunternehmen vor, bei dem Kosten gespart werden müssen und das zulasten der Patientinnen.

Schwangerschaft/Blutung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (was wäre es wen es schlimmer gewesen wäre ???)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine Info an mich wo sie untersucht wurde was nun los ist)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärztin hätte sich mehr zeit nehmen müssen zum check up /hat gar nicht nach dem Baby geschaut (unsere Frauenärztin hatte aber sich zeit dafür genommen am Montag) Alles okay)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Vergessen den hacken von den Rezept auf Kasse zu machen)
Pro:
Die Alte Nachtschwester die meiner Frau gut zugeredet hat weil sie vor Angst das mit dem Baby was schlimmes ist öfters geweint hat .Sie konnte Sie bloß jedesmal wieder gut Beruhigen
Kontra:
Zuwenig Personal und nicht wirklich ernst genommen
Krankheitsbild:
Blutung in Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist jetzt genau eine Woche her wo meine Frau mit uns ins Klinikum Oldenburg gefahren ist Weil sie Blutungen hatte. Sie ist im 5 Monat Schwanger da wir außerhalb Oldenburgs wohnen hatten wir vorher angerufen Nachts um halb 4. Wurden weitergeleitet zu einer total verschlafenen Ärztin sie meinte kommen sie her wir schauen nach.

punkt 1 wir wurden vom Krankenhaus zu dieser Ärztin nachhause durchgestellt Komisch. Naja dort angekommen wurden erstmal Personalien und co aufgenommen. das ging alles recht fix. Bloß auf die nachfrage wann den nun die Ärztin kommt kam nur Keine Ahnung, Wir haben nur eine Ärztin für die gesamte Station (Kreisssaal Frauenstation und OP)

Punkt 2 Wie kommt den dieses? Ein Stätisches Krankenhaus und nur eine Ärztin obwohl im Flur 3 für die Nachtschicht aus gehangen waren ???

Punkt 3 was das faß endgültig hochgingen ließ war folgendes :
2 ein halb Stunden warte zeit bis wir eine Ärztin aus dem Kreisssaal geklingelt haben !!! Die hatten Garnichts zu tun

Haben es nur erfahren weil die Tür zum Schwesternzimmer nicht Ganz zu war und Die nette Alte Nachtschwester mit einer jungen gesprochen hatte die vom Kreisssaal kam. Sie meinte ne oben ist nichts es ist alles ruhig.

In dieser gesamten Zeit habe ich aber schon mit anderen Krankenhäusern der Stadt telefoniert diese waren aber alle belegt eines meinte ja das Problem kennen wir mit diesem Krankenhaus sie können gerne zu uns kommen aber da war meine Frau schon wutentbrannt nach oben und hat die junge Ärztin wie gesagt aus dem Kreisssaal Geklingelt die kam ganz erstaunt nach mehrmaligen Klingeln mit Pause aus der Tür und meinte ja zu ihnen wollte ich gerade! ??? was da den los ??

Untersuchte Sie schnell und wollte wieder schnell weg so der bericht meiner Frau das merkte man ihr aber schon an als wir auf den weg zum Untersuchungsraum waren.

unverständlich so etwas. Wir haben uns mittlerweile ein neues Krankenhaus für die Entbindung gesucht/gefunden+guten eindruck).

Klinikum nie wieder!