Beratung
- Pro:
- Sehr zu Frieden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Pflegen von vater
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Beste Beratung und Fürsorge für Ältere Patienten gegeben ist,man Fühlt sich Ernstgenommen
Zu den Rehwiesen 9
47055 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Die Beste Beratung und Fürsorge für Ältere Patienten gegeben ist,man Fühlt sich Ernstgenommen
Sehr gute Beratung durch Schwester R.
Die Pflegeberatung sowie die Familale Pflege ist die beste Dienstleistung die ich persönlich in Anspruch nehme .Frau U. als Pfelgeberatung und Pflegetrainerin begleitet mit vollem Engagement
einen von Anfang an und als Dienstleistungserbringer nimmt sie sich die benötigte Zeit für jede einzelne Person die Leistungsempfänger können sie problemlos bei Problemen und Fragen jederzeit erreichen.
Sie steht einen Pflegebedürftigen und den Angehörigen zur Seite in der schweren Zeit, mit ganzen Herzen bei und Dank ihr ist alles viel einfacher.
Fazit das ist die Beste Dienstleistung die man sich wünschen kann als eine Pflegeberatung und Pflegetrainerin.
Wir sind der Frau U. vom Herzen sehr Dankbar das sie uns begleitet.
Aufgrund eines Krampfanfalles wurde ich im August 2023 vom Rettungsdienst als Notfall in die Sana Kliniken Duisburg gebracht.
Dort wurde ich in der Neurologie gründlich untersucht.
Klinikaufenthalte waren mir bisher fremd und dementsprechend zerstreut und nervös war ich vermutlich auch, während man mich untersucht hat. Alle Mitarbeiter waren ausnahmslos rücksichtsvoll, verständnisvoll und zuvorkommend. Von den Ärzten über das Pflegepersonal bis hin zum Sekretariat waren alle freundlich.
Mir kam alle Hilfe zuteil, die ich mir vorstellen konnte. Aufkommende Fragen wurden beantwortet und alle Ängste genommen. Trotz des unerfreulichen Grundes meines dreitägigen Aufenthalts fühlte ich mich in der Neurologie der Sana Kliniken Duisburg ordentlich aufgehoben.
Die Zimmer sind sauber und gut ausgestattet und falls man etwas benötigt, gibt es genügend Ansprechpartner.
Auch wenn ich natürlich froh bin, dass ich wieder Zuhause bin, kann ich nur positives über meinen Aufenthalt berichten.
Ich möchte mich auch auf diesem Wege noch einmal herzlich bei der kompletten Belegschaft des Sana Klinikums, der Neurologie und dem tollen Team bedanken.
DANKE
War notfallmässig in die Klinik eingeliefert worden, nachdem ich durch einen extremen Schwindel mit Erbrechen nicht mehr aufstehen konnte.
Alle notwendigen Untersuchungen wurden sofort durchgeführt um einen Schlaganfall auszuschließen. Die Ärzte, sowie die Krankenschwestern waren immer ausgesprochen freundlich und hilfsbereit!
Für mich das Krankenhaus erster Wahl!!!!
Da meine Ehefrau Taubheitsgefühle im Schulterbereich hatte und sich einfach nur abgeschlagen fühlte haben wir beschlossen uns in Ihrer Sana Klinik bei der Notfallambulanz so gegen ca.19.00 Uhr vorzustellen.
Ich muss sagen wir wurden schnell reingerufen , meiner Ehefrau wurde Blut entnommen,Herz-Kreislauf untersucht und ein CT gemacht, so weit alles toll.
Dieses gesah innerhalb von ca. 2 Stunden und dann fing das Dilemma an.
Schichtwechsel gegen 21.00 Uhr, wir haben eine Stunde im Wartezimmer gesessen bis man uns ins Patientenzimmer gerufen hat.
Das wir mittlerweile schon 22.00 Uhr hatten bzw schon 3 Stunden da waren haben wir das für eine Notfallambulanz als Normal betrachtet.
Nach weiteren 1,5 Stunden im Patientenzimmer erschien eine Schwester welche ich natürlich" wirklich ganz ganz Nett" fragte wie es denn nun weitergehe,weil sich ja keiner für uns interessierte bzw uns ne Info gab.Prompt kam ein Doktor und sagte uns das meine Frau Stationär bleiben muss, weil weitere Untersuchungen nötig wären und dieses uns ja auch schon mitgeteilt worden ist, was nicht stimmte und das"wenn wir damit nicht einverstanden sind,es kein Problem sei, wir könnten ja auch Unterschreiben und nach Hause fahren".
OK,dieses verneinten wir weil meine Frau sich ja wirklich nicht wohl fühlte, der Doktor ging wieder und wir hatten mittlerweile so ca. 23.30 Uhr.
Nach weiteren 2 Stunden(ca.01.30 Uhr) im Patientenzimmer ohne das sich jemand um uns geschert hat entschloss ich mich nochmal die Schwester anzusprechenund bekam als Antwort das oben auf der Überwachungstation erst ein Bett frei werden müsse, wie lange es noch dauern könnte wüsste Sie nicht.Ich sagte Ihr mit verlaub das meine Frau hier einfach nur sitzt und seit Stunden keinerlei Überwachung stattfindet, wenn es doch so wichtig ist das Sie auf ein Überwachungszimmer gelegt werden müsse.
Die Schwester sagte so ist es halt.Wir beschlossen daraufhin das Krankenhaus zu verlassen und uns woanders vorzustellen!
Ein großes Lob der Oberärztin und an ihr gesamtes Team. Alle waren sehr kompetent,freundlich und hilfsbereit.
Leider hat uns ein schwerer Schicksalsschlag getroffen.
Mein Ehemann erlitt mit seinen jungen Jahren (unter 45 Jahren) ein schwerer Schlaganfall.
Viele Ängste und Verzweiflung begleiten uns
und dazu noch der Haufen an Formularen, Anträgen, Briefen und Unterlagen als wäre nicht als schrecklich genug.
Um so Dankbarer sind wir das wir auf Pfleger V. getroffen sind der uns als Pflegetrainer bei all dem hilft und unterstützt. Trotz unserem jungen Alters sind es neue Herausforderungen die wir ohne Unterstützung nicht so meistern würden.
Es ist eine so glaublichen Unterstützung das jeder wissen sollte das es ein so unglaubliche kostenlose Hilfe gibt.
Dankeschön an alle Familien Pfleger die einem auch nach dem Krankenhaus weiterhelfen mit den neuen Herausforderungen best mögliche Hilfe zubekommen.
Sowohl auf der Überwachungsstation wie auch später auf der peripheren Station war mein Vater sehr gut versorgt. Für mich als Tochter waren jederzeit Ärzte und Pflegekräfte telefonisch erreichbar, ausgesprochen hilfsbereit und freundlich. Alle haben sich jederzeit bemüht zu helfen und zu informieren - vielen Dank dafür !
Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei einem Pfleger, der sonntags Frühdienst hatte und sich sehr um meinen Vater bemüht hat !
Ich habe schon einige Jahre einen Pflegegrad und zum ersten mal eine kompetente Beratung erfahren. Wurde von Frau Nürgül über Entlastungs-möglichkeiten für mich und meinen Angehörigen aufgeklär, hat Formulare ausgefüllt ohne Zeitdruck und empathisch. Sie lebt und liebt ihre Arbeit/Berufung. Danke für die fachmänische, verständliche Erläuterungen, Informationen.
Sehr hilfsbereit, sehr kompetente Mitarbeiter, schnelle Abwicklung
Hallo Sana Klinik,
also ich als Patient bin sehr zufrieden von Ihnen, die Ärzte sowie die Schwestern sind alle sehr hilfsbereit,nett und Verständnisvoll. Zudem habt ihr eine sehr tolle kommunikative Pflegetrainerin, süß und sehr hilfsbereit steht ein bei und motiviert ein, immer gut gelaunt danke dafür. Das wärs von meiner Seist.
LG Raskoln
sehr kompetente mitarbeiter, sehr hilfsbereit. Ablauf sehr unkomplex
Wir haben durch die Sana Klinik Duisburg eine tolle Pflegetrainerin kennengelernt die uns bei allen Sachen zu Rat und Tat stand. Wir waren ohne sie völlig aufgeschmiessen Sie hat uns bei allem Unterstützt selbst bei den Anträgen wo wir keine Ahnung davon hatten. Wir durften unsere Sorgen und Ängste mitteilen sodass die Pflegetrainerin all unsere Probleme gelöst hat. Wir sind echt glücklich und entspannter als wie vorher. Wir wissen wenn was unklar ist das wir die Trainerin direkt kontaktieren können und sind echt dankbar darüber. Vielen Dank!!!!
Ich war 2 Tage auf der Stroke intensiv Station und einen Tag in der Neurologie. Ärzte, Schwestern, Therapeuten, ALLE sehr lieb, fürsorglich, vertrauenswürdig und fachlich.
Danke dafür??????????????????????????
(Der Stern Abzug ist für das unterirdisch schlechte Essen ?? Ich esse so ziemlich alles. Aber das hier.... Unfassbar??)
Grauenvoll, keine richtige Planung, man wir nur hingehalten, Arzt spricht kein deutsch
Ich kam wegen Kopfschmerzen und Schwindel nach einem kopfstoß in die Notaufnahme und wurde stationär in die Neurologie aufgenommen.
Ein scheinbar psychisch gestörter Mitpatient kam nachts an mein Bett und lehnte sich über mich. Ich weiß nicht wie lange er sich schon im Zimmer aufgehalten hatte oder was er dort gemacht hat. Zum Glück ging er wieder als ich die Schwester rief.
Die meinte nur man könnte nichts dagegen tun er wäre halt so. In der selben Nacht kam der Patient wieder in mein Zimmer um meine Toilette zu benutzen. Wieder meinte die Schwester sie könne nichts tun. Am nächsten Tag kam der Patient noch mind. 2 mal in mein Zimmer und ging auf die Toilette. 2 weitere Pflergerinnen sagten man könne nichts tun. Erst als ich darum bat entlassen zu werden wurde die Ärztin hinzugezogen, die ebenfalls sagte man könne nichts tun und mich entlies.
Die Klinik scheint nicht in der Lage zu sein ihre Patientinnen zu schützen, ich werde rechtliche Schritte in Betracht ziehen. Scheinbar wurde ernsthaft von mir erwartet, dass ich es hinnehme dass andere Patienten in mein Zimmer kommen und dort machen was sie wollen.
Ich hatte große Angst und konnte nicht schlafen da ich bei jedem Geräusch aufgeschreckt bin.
Medizinisch und pflegerisch sehr gut. Sehr kompetente und freundliche Ärzte_innen. Sehr fachkompetende und menschliche Pflege und Versorgung.
Ich hatte vor fast 4Jahren eine Bauch OP in einer Klinik in Duisburg. Seid dem habe 24 Std. rund um die Uhr Schmerzen in der linken Hüfte, Bein, Knie und Fuß. Zudem habe ich auch ein beeinträchtigten Nerv. Was von einen anderen Neurologen einige Monate nach der OP bestätigt wurde. Das nimmt mir meine Lebensqualität. Beim Treppensteigen muss ich aufpassen das ich nicht unter der Stufe hängen bleibe weil ich nicht mehr richtig über die Grob u. Feinmotorik verfüge. Schnelles laufen und Joggen oder derartigen Sport ist nicht mehr möglich. Auch kann ich nicht auf den betroffenen Bein liegen. Da ich schon nach kurzer Zeit heftige Schmerzen bekomme. Auch kann ich das Bein nicht voll belasten. Bekomme dadurch schnell Gleichgewichtsstörungen. Des weiteren kann ich das Bein in nicht in einen bestimmten Grad bewegen nur eingeschränkt. Das ist nur ein Teil der Probleme. Ich wurde an die Klinik Überwiesen. Hr. Dr. …...hat mich vor der Untersuchung durch das halbe Krankenhaus laufen lassen. Sehr unorganisiert man bestellt die Patienten auf die falschen Stationen. Als ich Untersucht wurde haben sich eigenartige Praktiken abgespielt. Eine Nervenmessung im Bein sollte gemacht werden. Die völlig eigenartig verlief. Erst mal klappen es nicht mit der Nadel. Ich fühlte mich wie ein Nadelkissen. Dann sollte ich mein Bein wären der Messung anheben. Was ich auf Grund meiner Verfassung auch nur eingeschränkt kann. Dem Arzt war das nicht hoch genug. Also hob er mein Bein selbst an. Was nicht üblich ist bei solcher Untersuchung. Des weiteren sollte ich einen Stuhl rauf und wieder runter steigen. Das war alles was gemacht wurde. Darauf wartet man dann 3 Monate auf einen Termin. Und hofft endlich Hilfe zu bekommen. Danach sagte mir der Arzt ich würde mir die Schmerzen einbilden. Ich bin wir von Sinne nach Hause gefahren. Als dann noch der Untersuchungsbericht zum Orthopäden gesendet wurde ist mir die zuvor zugesagte Reha und Physiotherapie versagt wurden. Das Krankenhaus hat auch meine vorige Bewertung Speeren lassen. Die Neurologie kann ich überhaupt nicht empfehlen. Ich bin kein Mensch der Krank feiert. Ich bin Selbständig und zahle meine hohen Krankenkassenbeiträge selbst. Auch kennt die Klink den OP Arzt. Eine Krähe hakt der anderen kein Auge aus.
Hatte mich selbst wegen der Abklärung eines Schlaganfalls in die Notaufnahme der Stroke Unit begeben.
Die Aufnahme gestaltete sich chaotisch und unstrukturiert. Der Dame am Empfang musste ich die Zuständigkeit erklären. Sie schien nicht zu wissen, dass die Neurologie der Zuständige Fachbereich für Verdacht auf Schlaganfall ist.
Die Untersuchung (nochmal: Verdacht auf Schlaganfall!) fand nach einiger Wartezeit statt und wurde mehrfach wegen anderer vermeintlicher Notfälle, teilweise um mehr als eine Stunde, unterbrochen. Schließlich, nach ca. 2h, entschloss man sich ein Kopf/Hals CT anzufertigen. Entgegen der schleppenden Entscheidungsfindung hierzu ging das dann recht flott. Trotz des negativen Befundes wollte man mich dann doch lieber eine Nacht auf Intensiv legen, um mich zu beobachten.
Nach einer schlaflosen Nacht auf der Intensiv Station erschien die Dame des Patienten Services und teilte mir mit Dollarzeichen in den Augen mit, dass man nun bemerkt habe, dass ich ja Privat Patient (Selbstzahler, wie bei der Aufnahme bereits angegeben) bin und ich den Wahlleistungsvertrag noch unterschreiben müsse.
Kurze Zeit später erschien die freundliche Oberärztin mit Ihrem Chefarzt im Schlepptau und berichtete ihm artig in meinem Beisein über meinen Zustand (keine Anzeichen eines Schlaganfalles zum Glück). Wer nun weniger orientiert war, der Herr Professor oder ich, ist mir bis jetzt noch nicht ganz klar. Jedenfalls eine äußerst peinliche Veranstaltung, auch für die Ärztin.
Nach Verlegung auf die Privat Station passierte sehr lange nichts mehr, so dass ich mich selbst entließ und weitere Untersuchungen ambulant bei Ärzten meines Vertrauens fortführen werde.
Solange man noch selbstbestimmt ist, sollte man andere Neurologische Kliniken in Betracht ziehen.
Sehr geehrter Mannitwo,
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung in diesem Portal. Wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden sind. Ihre Kritikpunkte nehmen wir sehr ernst und werden diese mit den zuständigen Bereichen besprechen.
Gerne steht Ihnen unser Beschwerdemanagement für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Nummer 0203- 733- 1604.
Ihnen wünschen wir alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
In einem Telefonat mit dem Beschwerdemanagement konnte ich meine Monita vorbringen und ich hatte erstmals das Gefühl, dass man meine Unzufriedenheit ernst nimmt.
Ein Gesprächsangebot von der Leitung der Neurologie habe ich angenommen. Das Gespräch verlief in sachlicher Atmosphäre. Es fokussierte sich auf die Untersuchungsergebnisse und Behandlungsoptionen. Verständnis für meine Kritikpunkte zu den Themen Kommunikation, Empathie und Service konnte ich leider nicht erfahren. Vielmehr hat man mich gebeten meine Bewertung zu revidieren. Auf Google habe ich die Bewertung dann abgemildert, da sicher etwas zu persönliche Kritik von mir geäußert wurde. Auf diesem Portal ist eine Revision der Bewertung nicht möglich. Daher dieser Kommentar.
Essen war sehr schlecht und die Beratung der Ärzte waren nicht ausreichend und zuhören können die nicht 100 Mal das gleiche gefragt und gesagt doch man hat keine hilfreiche Antwort bekommen.ich war sehr enttäuscht und würde mich keine Hilfe mehr da holen!da mir jetzt Schlächter geht wie vorher.menschen mit PLM niedriger WC wegen Rücken oder andere Gründe bekommen keine Toiletten Erhöhung da es keine gibt.
Sehr geehrte (r) Bielawski,
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung in diesem Portal. Wir bedauern sehr, dass Sie mit ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden sind und möchten sehr gerne die von Ihnen aufgeführten Beschwerdegründe mit Ihnen persönlich besprechen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement auf. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0203/ 733 1604.
Ihnen wünschen wir alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Durch eine Empfehlung wurde ich auf das Beratungsteam zur familialen Pflege der Sana-Kliniken aufmerksam gemacht. Von diesem Team fühlte ich mich sehr gut und kompetent beraten und habe viele wertvolle Informationen erhalten. Das Team war zuverlässig und jederzeit erreichbar.
Sehr geehrte (r) MS-75,
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen unser Angebot der Familialen Pflege sehr geholfen hat und sie sich dadurch gut betreut empfunden haben. Ihr Lob an das Team der Familialen Pflege haben wir gerne weitergeleitet.
Ihnen wünschen wir alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Mein Vater wurde mit Verdacht auf Schlaganfall oder epileptischem Anfall nach einem Sturz Ende November als Notfall in die Sana-Klinik eingeliefert.
Nach Untersuchung wurde auch eine Lungenentzündung festgestellt.
Ein Corona-Test wurde auf mehrfache Bitte von mir nicht gemacht. Die Symptomatik ließe nicht auf einen Corona-Verdachtsfall schließen, so erläuterte mir die behandelnde Ärztin.
Wir haben dann vorsorglich meine Mutter testen lassen. Ergebnis: COVID-19-Positiv. Erst auf Verlangen des Gesundheitsamtes wurde dann auch mein Vater im Krankenhaus getestet. Ergebnis: COVID-19-Positiv!
Mein Vater verstarb nur wenige Tage nach der Diagnose Lungenentzündung an und nicht nur mit Corona - so schilderte mir eine Ärztin später.
Auch erfuhr ich, dass auf Anweisung der Klinikleitung nicht jeder stationär aufgenommene Patient auf Corona getestet wird - anders als in allen anderen Krankenhäusern, die ich kenne. Auch verfügen Teile des Pflegepersonals und der Ärzte nicht über FFP2-Masken, die sie in der unsicheren Situation zumindest selbst auch besser schützen würden, als die klassischen Mund-/Nasenmasken. Nur bei COVID-19-Positiv getesteten Personen kann sich das Personal adäquat schützen.
Man mag sich nicht ausdenken, welch weitreichende Konsequenzen das hat.
Wohl aus rein wirtschaftlichen Gründen (Profit) wird hier der Schutz sowohl des Personals als auch der Patienten wissentlichen und vorsätzlich aufs Spiel gesetzt.
Der Fall meines Vaters ist kein Einzelfall. Mir ist ein konkreter weiterer Fall aus dem gleichen Wohnumfeld bekannt.
Ich habe hierüber auch das Gesundheitsamt informiert. Hier schilderte man mir, dass die „Praktiken“ der Sana-Kliniken dort bereits bekannt seien.
Aber was hilft es?
Mir tut es sehr leid für das Kilinkpersonal, das jederzeit sehr freundlich und hilfsbereit war. Das Personal ist neben den Patienten das Opfer der Geschäftspolitik der Sana-Klinik.
Besser man macht einen großen Bogen um diese Klinik, wenn man es selbst beeinflussen kann.
Sehr geehrte Frau Hartwig,
vielen Dank dafür, dass Sie uns trotz Ihrer Trauer um den Verstorbenen, eine Rückmeldung zum Aufenthalt Ihres Vaters in unserem Haus gegeben haben. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung und Behandlung Ihres Vaters nicht zufrieden sind und würden die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse gerne intern klären. Über ein persönliches Gespräch würde wir uns sehr freuen.
Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter der Rufnummer 0203/ 733- 1604.
Wir wünschen Ihnen einen tröstenden Zusammenhalt in der Familie, Kraft und Mut für die Zukunft und das Beste für Ihre Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Meine Mutter (88) wurde aufgrund eines Sturzes (Schlaganfall) in die Klinik eingewiesen. Bedingt durch Corona waren Besuche nicht gestattet. Jedoch wurde einem die Möglichkeit gegeben tgl. mit einem Arzt zu sprechen, der mir genaue Auskünfte zum Gesundheitszustand meiner Mutter geben konnte.
Da es meiner Mutter leider immer schlechter ging und ich mich vom sozialen Dienst des Krankenhauses unter Druck gesetzt fühlte bin ich durch Zufall an die Familiäre Pflege (Pflegeberater) geraten.
Das war das beste was mir überhaupt passieren konnte, da ich mit meinen Sorgen und Ängste ziemlich alleine dastand.
Mein Pflegeberater hat mir meine Ängste und Sorgen genommen. Ich durfte mich jederzeit an Ihn wenden. Er gab mir Tipps wie ich mich in bestimmten Situationen verhalten sollte. Jederzeit konnte ich mich mit Schreiben von Krankenkassen ect. an Ihn wenden. Ich könnte ein Loblied auf die fam. Pflege singen und ich glaube meine Kollegen konnten den Namen meines Pflegeberaters auch nicht mehr hören......lach.
Ich kann nur jedem raten sich bei Problemen an das Team der Pflegeberatung zu wenden.
1000 Dank
Nach meiner Liegendanlieferung per RTW wurde ich sofort von einer Ärztin und einer Krankenschwester in Empfang genommen und sehr professionel und liebevoll betreut. Es kam bei mir nie das Gefühl der Angst auf. Nach einem sofortigen CT und Monotoring war ich bis zur Überstellung auf die Wachstation nie alleine. Es war trotz der schwere der Erkrankung eine sehr angenehme und freundliche Erfahrung mit dem Klinikpersonal.
Auf der Überwachungsstation wurde ich in den 24Std der Überwachung sehr konsequent, jedoch immer respektvoll behandelt.
Sehr geehrter heinz7320,
wir möchten uns recht herzlich für die Rückmeldung anlässlich Ihres Aufenthaltes in unserem Haus bedanken. Über die positive Bewertung haben wir uns sehr gefreut. Es ist schön, dass Ihnen die Fürsorge durch unser Personal gefallen hat und Sie sich dadurch bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.
Ihre lobenden Worte werden wir selbstverständlich an unsere Mitarbeiter weitergeben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Klinken Duisburg
Die Aufnahme mit liegendtransport war sehr gut durch einen kompetenten Oberarzt.Das war es auch schon.Auf der Wachstation wurden ständig die Monitore nachgestellt damit nicht laufend alarm gegeben wurde. Mein wohl war nicht so wichtig.
Dann nach 24 Std. auf eine normalstation. Visite durch eine Oberärztin in Begleitung einer Sozialarbeiterin.Die Arztin wurde gleich weggerufen.Die Sozialarbeiterin ohne Vorrede, Ich unterstütze Sie zur Reha und Sie können ja in der Geriatrie Gymnastig machen. Ich habe abgesagt.
Ich bin übungsleiter und mache mind.5 Std.sehr aktiv sport in der Woche.Aber wen interissiert das schon?In der Klinik wohl niemanden.Zur Entlasssung lernte ich den Stationsarzt kennen,am 7.Tag in der Klinik.Die Monitorwerte von der Wache wurden nicht wahrgenommen.
Auf der11 die Duschen sind besonders schmutzig. Im Urlaub würde ich die Reiseleitung informieren(Reisemangel).
Ich kann nur sagen das es sehr traurig ist den Niedergang der Klinik zu sehen.
Sehr geehrter Heinz472,
vielen Dank für die Bewertung Ihres Aufenthaltes in unserem Haus. wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden sind und möchten sehr gerne die von Ihnen aufgeführten Beschwerdegründe mit Ihnen persönlich besprechen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement auf. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 02037733 1604.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Leider war ich sehr unzufrieden, deswegen habe ich meine Behandlung abgelehnt und musste in ein anderes Krankenhaus gehen um mich behandeln zu lassen.
Sehr geehrte(r) Duisburg3,
vielen Dank für Ihre Bewertung Ihres Aufenthaltes in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren und möchten die von Ihnen geschilderten Abläufe gerne nachgehen. Dafür benötigen wir aufgrund der Anonymität dieses Portals Ihre Mitwirkung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter der Rufnummer 0203-733 1604 auf.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Meine Tante wurde mit einem schweren Schlaganfall in das Krankenhaus eingewiesen. Man hat sich leider nicht ordentlich um sie kümmern können. Vor ein paar Tagen stand sie plötzlich halb nackt im Türrahmen und kam nicht mehr weiter. Sie hatte vorher den Schwesternknopf gedrückt, aber es kam keiner. Gottseidank kam meine Schwester und konnte sich kümmern. Wir hatten auf der Station die Telefonnummer hinterlegt, weil wir wussten, das sie in eine Reha verlegt werden sollte. Gestern kam ich ins Krankenhaus und meine Tante war einfach weg. Ich habe mich bei den Schwestern erkundigt und sie teilten mir mit, das das die Aufgabe vom Arzt sei. Ich habe mich erkundigt, wo denn der Arzt sei. Die Ärztin, die ich antraf, war nicht zuständig und der betreuende Arzt sei nicht da. ich habe die Schwester angemeckert, warum man uns nicht informiert hat, das sie verlegt wurde und ob ich sie jetzt suchen solle. Jeder hat die Schuld auf einen anderen geschoben. Wir sind dann auf gut Glück zum Marienhospital gefahren, da man uns mitteilte, das sie dort sei. Wir haben sie auch ganz verwirrt vorgefunden. Das muss doch wohl nicht sein. Das geht gar nicht. Die Augentropfen waren auch nicht mehr da, die sie dringend benötigt. Ich werde heute in den Sanakliniken anrufen und mich beim zuständigen Arzt beschweren und mich mit der Krankenkasse in Verbindung setzen. Im August ist meine Mutter in den Sanakliniken gestorben. Wir wollten Patienteneinsicht haben, die wir nie bekommen haben und als meine Mutter obduziert wurde, war plötzlich die Akte weg, obwohl alles digitalisiert sei. Das ist alles sehr kurios. wir haben sehr schlechte Erfahrungen gemacht!
Sehr geehrte(r) Hoffnung2019,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung zum Aufenthalt ihrer Tante in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie nicht zufrieden waren und würden die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse gerne intern klären. Über ein persönliches Gespräch würden wir uns sehr freuen. Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 0203-733-1604.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Die Ärzte waren sehr sehr schlecht zu erreichen. Sprechzeiten Mo - Fr 14.30 - 15 Uhr oder nach Vereinbarung. Ich habe es tatsächlich einmal geschafft, einen Arzt zu sprechen.
Täglich war ich im Krankenhaus und habe nie eine Krankenschwester auf dem Zimmer gesehen. Meine Tante hatte einen schweren Schlaganfall gehabt und kann nicht sprechen oder sich bemerkbar machen. Ich habe darum gebeten, sie zu jemanden aufs Zimmer zu legen, es tat sich nichts.
Als ich an einem Tag um 16 Uhr zu ihr kam, stand sie völlig erschöpft - oben ohne - im Türrahmen. Der Notknopf wurde wohl von ihr gedrückt, aber niemand kam ihr zur Hilfe. Ich habe sie gestützt und mein Bruder hat Hilfe geholt. Ich weiß nicht, wann sie jemand gefunden hätte.
Dann kam die absolute Härte. Sie war nicht mehr auf ihrem Zimmer. Tasche war ebenfalls weg. Meine Schwester hat dann gefragt, wo diese Patientin ist. Laut den Krankenschwestern dürfen sie keine Auskünfte geben. Man verwies uns an den diensthabenden Arzt, der aber keinen Dienst mehr hatte (lustig sind sie auch noch). Als meine Schwester dann lauter wurde, weil uns keiner eine Antwort gab, teilten sie uns dann doch gnädigerweise mit, dass man sie in ein anderes Krankenhaus verlegt hat. Sie hatten unsere Telefonnummer und keiner hat uns informiert. Das ist uns leider nicht das erste Mal passiert. Die Augentropfen sind ebenfalls nicht im neuen Krankenhaus angekommen. Ich habe meinen Lebensgefähten für die Zukunft gebeten, mich nie in dieses Krankenhaus zu bringen.
Sehr geehrte Schlaganfall2019,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung in diesem Portal. Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt ihrer Tante in unserem Haus nicht zufrieden sind und möchten sehr gerne die von Ihnen aufgeführten Beschwerdegründe mit Ihnen persönlich besprechen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement auf. Sie erreichen uns unter der Nummer 0203-733-1604.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Ich hatte einen 8 tägigen Aufenthalt im Sana Klinikum.
Und ich war sehr zufrieden. Die Notaufnahme hat als aller erster beste Arbeit geleistet . Dann war ich für 24 Stunden auf der Intensivstation. Auch da die Ärzte und Krankenschwestern total Nett und auch Super Arbeit geleistet. Anschließend kam ich dann auf die normale Station. Die Betreuung war super . Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt nach meiner Diagnose war immer einer von den Ärzten da. Die haben alle Untersuchungen gemacht was auch gemacht werden musste.
Nochmals ein Herzlichen Dank an das ganze Personal
Sehr geehrte(r) GünClk,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in diesem Portal. Es freut uns sehr, dass Sie in den Sana Kliniken Duisburg sehr zufrieden mit der fachlichen und menschlichen Begleitung durch unsere ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter sind.
Sehr gerne geben wir Ihr Lob an die von Ihnen genannten Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Ich bedauere heute, dass ich mir die Namen der Schwestern von der Station A 42 nicht aufgeschrieben habe. Ich würde sie gerne namentlich nennen weil sie es verdient haben. Was auffällt und auf einen kranken Menschen besonders wirkt - ist die Fröhlichkeit, die das Personal ausstrahlt während der Arbeit. Das bewirkt mehr als die Tabletten die man vor dem Essen schlucken muss.
Einen besonderen Lob möchte ich der Oberärztin Fr. Doktor S. Aßmann aussprechen. Die sich nicht zu schade ist auch im Flur stehen zu bleiben um mit dem Patienten ein Gespräch zu führen.
Lasst euch von den äußeren Fassaden des Gebäudes nicht abschrecken - der Kern ist gesund.
Und zuletzt möchte ich einen Lob aussprechen der jungen aber sehr kompetenten Dr. med. Radiologie Katharina Melber. (Die mir ein Selfie während der Behandlung verweigerte - schade)
Mit freundlichen Grüssen Willy Jäger
Sehr geehrter Willy9,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Sie in den Sana Kliniken Duisburg zufrieden mit der fachlichen und menschlichen Begleitung waren.
Sehr gerne geben wir Ihr Lob an die von Ihnen genannte Abteilung weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Samstags früh in die Notaufnahme gefahren, weil ich ein taubes Gefühl in Händen und Armen spürte. Die Behandlung war angenehm und das Personal sehr höflich. Nachdem Röntgen und einem CT würde wohl weitestgehend festgestellt, das ich eine ältere Fraktur in der Brustwirbelsäule habe. Es müsste noch ein MRT gemacht werden um sicher zu gehen und alles feststellen zu können, das geht allerdings (wenn überhaupt) erst am Dienstag. Somit wollten mich die Ärzte solange im Krankenhaus behalten. Ich wollte allerdings solange nach hause und lieber dort bis Dienstag oder die paar Tage danach warten als im Krankenhaus zu bleiben. Daraufhin reagierte die Ärztin sagt unhöflich. Nachdem ich fragte wann ich denn einen Termin bekommen würde sagte sie nur "ambulant erst in 1-2 Monaten" und als ich nach einem Therapiekonzept fragte, wollte sie aufgrunddessen das noch kein MRT gemacht wurde, obwohl feststand dass es eine Wirbelfraktur ist die offensichtlich Nerven sensibel beeinträchtigt, keine Diagnose abgeben und mir auch nichts weiter dazu sagen, ich solle jetzt hier bleiben oder den Zettel unterschreiben und gehen.
Ich finde nur weil ich nicht in dem Krankenhaus bleiben wollte, hätte man mich ruhig trotzdem etwas beraten können und mich nicht mehr oder weniger rausschmeißen, die unhöfliche Art wie gesagt wurde das ich jetzt bleiben oder einfach gehen soll, Kann ich hier leider nicht richtig wiedergeben.
Trotzdem war die Behandlung gut.
Sehr geehrte (r) RZ91,
vielen Dank, dass Sie sich Zeit für die Bewertung Ihres Aufenthaltes so viel Zeit genommen haben.
wir freuen uns sehr, dass Sie in den Sana Kliniken Duisburg zufrieden mit der Behandlung zufrieden waren.
Unser Team des Beschwerde-Management steht Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0203- 733- 1604 für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Gerne können Sie sich auch per E- Mail mit uns in Verbindung setzen unter kdu-beschwerdemanagement@sana.de.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Mein Vater wurde nach einem Sturz daheim in die Klinik gebracht und dort neurologisch behandelt.
Primär fand die Behandlung auf der Intensivstation statt, mit der wir sehr zufrieden waren, und dann sekundär auf der Station A22, die bei uns maßlos durchgefallen ist.
Meine Familie und ich sind selber in der Gesundheits- und Pflegebranche und konnten teilweise unseren Augen nicht glauben, was geschah.
Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, dass zwischenmenschlich das Personal absolut unterpriviligiert agiert (Versorgung und Pflege), aber auch Beweise dafür, dass fachlich nicht einwandfrei methodisch behandelt worden ist, was letztendlich zum Versterben führte. zB wurde er nach einem Sturz im KH zurück ins Bett gelegt, anstatt ein CT zu machen, obwohl er bereits eine Schädelfraktur hatte.
Wir können von der Sanaklinik (außer der Intensivstation) nur abraten. Der äußere Eindruck spiegelt sich im Inneren bei zahlreichen Faktoren leider wieder.
Wenn ich einige Bewertungen lese, denke ich, dass die Schreiber bezahlt wurden.Zur Sache:
Meine Freundin wurde nachts um 2 als Notfall eingeliefert.Nach der Behandlung mit Verdacht auf Herzinfarkt,wurde auf unseren Einwurf ein Ultraschall mit Verdacht Gallenkolik durchgeführt.Dies wurde bereits bei Einlieferung, auch von den Sanitätern, mehrmals erwähnt.Wir sollten noch bis 3.00/4.00 Uhr zur Beobachtung bleiben,morgens um 8.00 Uhr!!wieder in die Chirurgische Ambulanz zur Weiterbehandlung kommen.Nach dem Einwurf,dass weiterhin Schmerzen vorhanden seien,wurde stationär aufgenommen-das Drama nahm seinen Lauf!Gastrologie keine Betten-Aufnahme auf der Neurologie.Keine weitere Untersuchung,Info,dass eine Spiegelung des Gallengangs durchgeführt werden müsse.Termin 2-Tage später,bis dahin 4mal am Tag Blutdruck messen und Blutabnahme wegen Zucker?Am Tag der terminierten Spiegelung nüchtern bis gegen 15.00.Auf Nachfrage die Info, dass die Spiegelung noch einen Tag verschoben werden muss,der Oberarzt habe keine Zeit gefunden.Unglaublich.Ohne Nachfrage,keine info gekommen.Am nächsten Tag konnte die Spiegelung,aufgrund körperl.Probleme,nicht durchgeführt werden.Ein neuer Termin mit Vollnarkose wurde terminiert,bei dem direkt Steine im Gallengang entfernt werden sollen. Wieder nüchtern bleiben,bis,wiederum auf Nachfrage,die Info kam,es sei falsch geplant worden,es werde auf den nächsten Tag verschoben.Am Abend wollte eine Schwester einen Einfluss verabreichen,da am nächsten Tag eine Darmspiegelung durchgeführt werde.Unglaublich.Dann wurde der seit einer Woche im Arm verbliebene Zugang entfernt um am nächsten Tag einen neuen zu legen.Die diensthabende Schwester schüttelte nur den Kopf.Die Spiegelung wurde nach einer Woche endlich gemacht.Termin ab 8.00, Abholung um 10.00 Uhr.Wieder auf der Station um 14.00.Bis 18.00 kein Bericht zur OP, kein Essen, Trinken.Auf Frage die Info, dass bis zur Visite am nächsten Tag nicht gegessen werden soll.Arzt habe heute keine Zeit. Forts.folgt.
Meine Mutter war in der Neurologie. Nach einer Woche haben die es nicht geschafft, endlich laktosefreie Lebensmittel vorzulegen. Nach der Verlegung in eine andere Etage kam das Esssnstablett in der früheren Station an und meiner Mutter wurde lediglich eine Scheibe Brot serviert. Meine Mutter hatte Schwindelanfälle, die Schwestern waren nicht bereit, das Tablett von unten zu holen. Insbesondere eine Schwester, blond, lange Haare, war ständig schlecht gelaunt und dermaßen unfreundlich zu den Patienten, dass es schon unverschämt war. Als die Zimmernachbarin hinfiel und meine Mutter nach den Schwestern rief, hieß es von Seiten dieser Schwester, Sie habe der Mitpatientin zu helfen. Das ist nicht Aufgabe der Mitpatientin. Was ist mit der Haftung, wenn da etwas passiert? Faule Person! Wer nicht in der Pflege arbeiten will, sollte es lassen. Pflege ist auf der Station gleich null.
Meine Mutter sollte zum CT, man wollte ihr keine Begleitperson zur Seite stellen. Dabei war meiner Mutter schwindelig. Sie ist über 70. Das geht nicht!
Nie wieder Sana!
Am 27.10.2018 kam ich als Notfall in die Sana Klinik Duisburg - dank eines umsichtigen Notarztes.
Wurde noch am selben Tag operiert - Aneurysma im Kopf. Mein Dank gilt meinem Operateur Dr. Bläser und seinem Team.
Nach 4 Wochen Intensiv und 4 Wochen Frühreha in der Sana Klinik sitze ich jetzt zu Hause und warte auf meine Anschlussreha.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei den Teams der Intensivstation und dem Team der Frühreha um Dr. Papadoupolus bedanken, denn es ist nicht selbstverständlich, dass man bei der Diagnose so glimpflich davonkommt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im November 2017 kam ich als Notfall mit einer Subarachnoidalblutung, nach der Ruptur eines Aneurysmas, ins Sana Klinikum. Ich wurde umgehend notfallmäßig operiert und das Aneurysma durch Coils verschlossen. Dank den hervorragenden behandelnden und vor allem operierenden Ärzte, konnte mein Aneurysma vollständig geschlossen und die Blutung gestoppt werden. Nach drei Wochen auf der Intensivstation und einer Woche Normalstation konnte ich das Krankenhaus fast ohne neurologische Ausfälle wieder verlassen. Auch das Pflegepersonal, auf beiden Intensivstationen auf denen ich war, hat sehr zu meiner Genesung sehr beigetragen. Ich bin allen beteiligten Ärzten, Schwestern und Pflegern zu tiefstem Dank verpflichtet, denn es ist nicht selbstverständlich so aus dieser Nummer wieder heraus zu kommen. Ich kann jedem, der in eine solche medizinische Situation kommt wie ich, das Sana nur aus tiefstem Herzen empfehlen. Neurologisch und Radiologisch ist man dort in allerbesten Händen.
Das einzige kleine Manko war lediglich das Essen, da ich vegan lebe. Da das Essen von außerhalb geliefert wird, klappt es mit solchen Extrawünschen nicht auf Anhieb und war auch bei jedem Stationswechsel immer wieder eine Herausforderung. Jedoch war das Pflegepersonal sehr bemüht zu improvisieren, so dass ich letztenendes trotzdem immer, für mich essbares, auf den Teller bekommen habe.
Vor zwei Tagen hatte ich nun meine Kontrollangiographie, auf eigenen Wunsch unter Vollnarkose, war ebenfalls wieder sehr zufrieden und fühlte mich in sicheren Händen. Das Ergebnis der Angiographie spricht ebenfalls für das Sana. Mein Aneurysma ist vollständig geschlossen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr geehrte(r) Steric,
vielen Dank für die ausführliche Rückinfo in diesem Portal. Wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden sind und möchten sehr gerne die von Ihnen vorgebrachten Beschwerdegründe mit Ihnen persönlich besprechen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement auf. Sie erreichen dies unter 0203-7331604.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Von der Aufnahme, über die Überwachungsstation bis zur Neurologie waren sowohl Pflegepersonal als auch Ärzte durchweg kompetent, hilfsbereit und freundlich. Ich fühlte mich nach meinem leichten Schlaganfall hier bestens versorgt.
Sehr geehrte(r) D.BA,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung in diesem Portal. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der Versorgung in der Neurologie der Sana Kliniken Duisburg sehr zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Dann waren sie wohl im Einzelzimmer wo ich auch war ... denn ich habe mich wegen dem verstopften Abfluss langgelegt und nun den Fuss kaputt deswegen !!!!
Dann waren sie wohl im Einzelzimmer wo ich auch war ... denn ich habe mich wegen dem verstopften Abfluss langgelegt und nun den Fuss kaputt deswegen !!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Mit Schlaganfall in die Notaufnahme. (Kassenpatient)
Ich stand völlig neben mir und redete wirr. Das Personal war extrem geduldig und freundlich.
In der Neurologie (Station 42) war das Team Tag und Nacht kompetent und schnell, zudem ausgesprochen freundlich. Dr. Wormland, Efimova, Welters und Barasiuk haben alle notwendigen Behandlungen (Labor, EKG, CCT, CTA, Doppler, S-MRT, LZEKG, TEE) zeitnah ausführen lassen und mir alles gut erklärt. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Mir ist schleierhaft, wieso das SANA Duisburg so schlechte Bewertungen im Netz hat. Das ein Gebäude mal in die Jahre kommt, ist betriebswirtschaftlich sinnvoll. Es hat alles funktioniert und war sauber. Ich kann allen Miesmachern nur empfehlen: So wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Dem im Stehen pinkelnden Zimmernachbarn kann ich nur empfehlen sich zu setzen, dann muss ich seine Urintropfen auch nicht mit seinem Handtuch aufwischen ... ;-)
Sehr geehrte(r) Flintstone123,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung auf klinikbewertungen.de. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und Ihrer Versorgung in den Sana Kliniken Duisburg sehr zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an das das Team der Klinik für Neurologie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
1 Kommentar
Sehr geehrte babsika74,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung in diesem Portal. Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung Ihres Vaters in den Sana Kliniken Duisburg zufrieden sind.
Gerne geben wir Ihr Lob an den von Ihnen genannten Bereich weiter.
Ihnen wünschen wir alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg