|
Onculokur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wurde sich viel Zeit für alle meine Fragen genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenblasen Entfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde die Gallenblase entfernt da ich Gallensteine hatte und diese mir Probleme bereitet haben. Betreuung, OP und Nachbetreuung waren sehr gut. Ich habe mich in sicheren Händen gefühlt. An großes Dank geht an Herrn Dr. Hassan Al Assi an die Anästhesie und die Krankenschwestern.
|
RGaudino berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Danke Frau SKP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfreich, freundlich, unterstützend
Kontra:
Krankheitsbild:
Beginn von Demenz und schwäche im Alter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
FAMILIEN PFLEGE
Beeindruckende Fürsorge und fachkundige Betreuung! Die Krankenschwester der inneren Medizin, die sich um meine Ältere Mutter kümmert, Sie hat eine bemerkenswerte Professionalität gezeigt. Ihre einfühlsame Art und ihre fachliche Kompetenz haben uns alle beeindruckt. Wir sind dankbar für ihre liebevolle Unterstützung und können sie nur wärmstens empfehlen!
Darüber hinaus hat sie uns auch bei der Organisation der Unterlagen für die Pflegestufe und bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen tatkräftig unterstützt. Ihre Fachkenntnisse und ihre Bereitschaft, uns in diesem Prozess zu begleiten, haben uns enorm geholfen und den bürokratischen Teil der Pflege deutlich erleichtert. Ihre Hilfe war wirklich unbezahlbar.
|
Antalovski berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir wurden von der Fr.U aus der Familialen Pflege betreut zu Hause für mein schwer kranken Vater kam Sie zu uns.
An erster Stelle muss ich sagen ich bin so dankbar das ich Sie kennenlernen durfte Sie hat uns so viel geholfen unsere Sorgen und Ängste wurden genommen vielen Dank an dieser Stelle:) zweitens muss man sagen man kannte vieles nicht an Pflegeversicherung was man alles machen kann und nicht darin wurden wir Top beraten.
Drittens nicht mehr ohne meine Beraterin sie ist goldig:)
|
H.G.5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nur gute Erfahrungen gemacht
Kontra:
fällt mir nicht ein
Krankheitsbild:
Rektozelle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte heute meine Kontrolluntersuchung nach meiner OP (Starr Methode). Ein ganz großes Dankeschön an Herrn Dr. Ehsan Sabah.
Er hat mich ruhig, ausführlich und verständlich beraten, und mir damit meine große Angst genommen. Die OP ist sehr gut verlaufen und ich bin seitdem beschwerdefrei.
|
Milena4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Galle /Gallensteine
Erfahrungsbericht:
Am Angfang hatte ich viel Angst vor meiner Gallenblase-OP
Muss aber ehrlich sagen, meine Angst war recht schnell verfolgen, da dass gesanmte Team der Stadion A32 und Herr Dr. Hassan Al Assi echt klasse sind.
Natürlich meine ich hier auch Anästhesisten und alles was dazu geföhrt.
Nach der OP fühlte ich mich in sehr guten Händen.
Als Patient fühlt man sich sehr gut aufgehoben.
Mir fällt absolut nichts ein, was zu kritisieren wären.
Sehr gute Behandlung, herausragender Sozialer Dienst
Innere
|
Zufriedene_Familie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Notfallversorgung in der inneren Abteilung der Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute und kompetente Behandlung meines Ehemannes während des Klinikaufenthalts. Besonders loben möchten wir den sozialen Dienst der Klinik, der uns wirklich sehr umfassend und hilfreich beraten hat. Die Mitarbeiter sind äußerst freundlich und motiviert. Sogar nach der Krankenhausbehandlung kam noch ein Mitarbeiter zu uns nach Hause um bei Anträgen an die Pflegekasse zu helfen. Vielen Dank!
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung in diesem Portal. Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Ehemanns und der Behandlung zufrieden sind. Gerne geben wir Ihr Lob an die von Ihnen genannten Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Körperverletzung
Innere
|
strogoli berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Pflege, null Krankenbeobachtung
Krankheitsbild:
Dekompensierte Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde mit dekompensierter Herzinsuffizienz eingeliefert. In der Folge wurden ihr Diuretika intravenös verabreicht. Laut Sono-Befund sollte die Rekompensation nur langsam erfolgen (tgl. Minus-Bilanzierung von Max. 500 ml/Tag). Es wurde keine Einfahr- bzw. Ausfuhrkontrolle durchgeführt. Bei Entlassung ein gute Woche später war meine Mutter vollkommen dehydriert. Aufgrund von Verwirrtheitszuständen (die vorher nicht bestanden) konnte sie kaum kommunizieren, die Mundschleimhaut war massiv geschädigt und die Haut extrem trocken. Innerhalb von nur einer Woche verlor sie 10 kg Gewicht.
Nichts von den augenscheinlichen Symptomen der Dehydierung ist der Pflege bzw. den Ärzten aufgefallen.
Zu alledem hat sie sich nachweislich in der Klinik mit dem Corona-Virus infiziert. Da meine Mutter zweifach geimpft war und man mir auf der Isolationsstation sagte, dass meine Mutter bezüglich der Corona-Infektion bisher keine spezifischen Symptome gezeigt habe holte ich sie ins häusliche Umfeld um sie dort selbst zu pflegen (ich bin Krankenpfleger). Allerdings hatte sie bei Ankunft zu Hause sehr wohl bereits Husten. Auch das war in der Sana-Klinik offensichtlich niemandem aufgefallen.
Da meine Mutter nach einigen Tagen Fieber entwickelt hat und Sättigungsabfälle unter O2-Gabe festzustellen waren wurde sie nun in Absprache mit der Hausärztin ins Bethesda-Krankenhaus eingeliefert.
Nun bangen wir, dass sie die im Sana erworbene Corona-Infektion auch unter dem Aspekt des dort entstandenen desolaten Körper- und Geisteszustandes übersteht …
|
zeretty berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Abläufe etwas schwierig gestaltet, teils auch durch die verwirrenden Beschilderungen verursacht.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sehr freundliches Personal. Zimmer nüchtern, aber ordentlich.)
Pro:
Korrekt saubere OP-Durchführung und zufriedenstelende Nachbehandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Diagnostischer OP im Bauchbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Minimal investiver Eingriff im Bauch v. 22.10.2021, durchgeführt durch Herrn Dr. Hassan Al Assi.
Gespräch erfolgt gleich am nächsten Tag durch Dr. Al Assi persönlich.Die Erläuterungen zum Eingriff waren sehr zufriedenstellend und inhaltlich klar strukturiert. Die Besprechung für die nächsten Schritte erfolgten sogleich.
Auch am danach folgenden Tag persönlicher Besuch durch Dr. Al Assi mit direkter Betreuung. Ergebnis erfolgte ebenfalls persönlich nach Zugriff auf das Ergebnis.
Ich war mit der Behandlung durch Herrn Dr. Al Assi mehr als zufrieden, OP-Eingriff, Nachbehandlung und weitere telefonische Betreuung.
Vielen Dank dafür.
|
Darm_Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde von der Notaufnahme bis zum Entlassungsstag in dieser Klinik professionell und herzlich behandelt. Das Essen ist natürlich immer Geschmackssache, meinen haben Sie voll getroffen. Ich hatte vorher immer Vorbehalte gegen einen Klinikaufenthalt ( es war mein erster), danach kann ich sagen die Sorge war unbegründet. Wenn man schon ins Krankenhaus muss, dann gerne immer so wie bei diesem 1 wöchigen Aufenthalt. Weiter so
|
Amel27 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetente Ärzte und vorblildliche familiale Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
COVID-19
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde mit Covid 19 in die Klinik eingeliefert. Sein Zustand war aufgrund seines Alters und des schwerwiegendenden Krankheitsverlaufs wirklich sehr kritisch. Nach vierwöchigem Aufenthalt hatte sich sein Zustand stabiliesiert.
Grossen Dank an die Ärzte und das Personal, welche sich wirklich gut um Ihne gekümmert haben.
Was ebenfalss zu ewähnen ist, ist die Familiale Pflege. Diese ist wirklich professionell, freundlich und hat uns stets ausführlich beraten! Auch Fragen, die wir im Nachhinein hatten wurden schnellstmöglich beantwortet. Danke für Alles.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung in den Sana Kliniken Duisburg zufrieden sind.
Sehr gerne geben wir Ihr Lob an die von Ihnen genannten Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Tolle Unterstützung auch nach dem Krankenhausaufenthalt
Innere
|
Silke2309 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Eine frische Farbgestaltung würde sicher nicht schaden.)
Pro:
Wir fühlten uns durch den Pflegetrainer (Familiale Pflege) ausgesprochen gut beraten und unterstützt.
Kontra:
Entlassung aus der Klinik von einem auf den anderen Tag. Wenn Vorkehrungen getroffen werden müssen eine Herausforderung.
Krankheitsbild:
Gallenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde 2019 als Notfall in die Sanakliniken verbracht. Rückblickend kann ich nur sagen, dass wir uns als Patient und Angehörige gut betreut gefühlt haben. Aufgrund des Gesundheitszustandes meines Vaters haben wir während seines Klinikaufenthalts den Antrag auf eine Pflegestufe gestellt. Ich habe selbiges schon bei anderen Familienangehörigen in die Wege geleitet. Allerdings muss ich sagen, dass ich da auf mich alleine gestellt war. Diesmal war es aber anders. Über die Station wurde der Kontakt zu Herrn Volovyk, Pflegetrainer der Klinik, hergestellt. Herr Volovyk hat uns in jeglicher Form unterstützt. Er hat sich bei Hausbesuchen einen Eindruck über die Lebenssituation verschafft und meinen Vater mit entsprechenden, altersgerechten Verbesserungen in seiner Wohnsituation unterstützt. Auch ein Jahr später stehen wir noch in Kontakt und Herr Volovyk hat uns bei dem Umzug meines Vaters wieder ganz toll unterstützt. Ich kann nur jedem, der sich in dieser Situation befindet, empfehlen sich an die Familiale Pflege zu wenden.
|
Operation2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 92jährige Mutter, mit mittlerer Demenz, wohnhaft in einem Pflegeheim, wurde am 01.07.2019 mit Verdacht auf einen Schlaganfall per Notaufnahme aufgenommen.
Ein paar Stunden später wurde ich per Anruf darüber informiert, daß bei meiner Mutter ein Dickdarmverschluß vorliegt. Sie sei lebensbedrohlich erkrankt und sollte mit meiner Einwilligung am nächsten Tag einen künstlichen Darmausgang bekommen. Da meine Mutter eine deutliche Patientenverfügung hat, bei der ausdrücklich festgelegt ist, daß sie keine OPs möchte, habe ich als Betreuerin diese Operation untersagt.
Mir wurde erklärt, daß der Darm platzen könnte und daß meine Mutter daran sterben würde. Ferner wurde ich gefragt, ob ich Tag und Nacht erreichbar bin, wenn der Sterbeprozess einsetzt.
Diese Gewissensbelastung möchte ich niemanden zumuten.
Bei mehreren Gesprächen mit verschiedenen Ärzten, kam ich mir fast bedrängt vor, einer OP für einen künstlichen Darmausgang zuzustimmen, obwohl meine Mutter keine Operation wollte.
Nach vier Tagen wurde meine Mutter zurück ins Pflegeheim entlassen.
Dank palliativer Medizin erfreut sich meine Mutter bester Gesundheit. Sie kann alles essen und hat wieder Spaß am Leben.
Ich darf gar nicht daran denken, was wäre, hätte ich einer Operation zugestimmt.
Mir und der Familie kommt der Verdacht, daß ausschließlich wirtschaftliche Gründe für eine Operation gesprochen haben.
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung in diesem Portal. Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt und der Behandlung Ihrer Mutter nicht zufrieden waren und würden die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse gerne intern klären. Über ein persönliches Gespräch würden wir uns sehr freuen. Sie erreichen unser Beschwerdemangement unter der Telefonnummer 0203-733-1604.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Unfassbar
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
wuppertalthea berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: April2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
s. meinen Bericht
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Mein 91 jähriger Vater wurde wg Verdacht auf Schlaganfall
vom Notarzt des Altenheimes eingewiesen, da er Probleme hatte sein linkes Bein hoch zu heben, er hatte auch Schmerzen in der Leistengegend.
Die Untersuchungen konnten den Verdacht auf Schlaganfall nicht erhärten.
Trotzdem sollte er in eine normale Reha und solange
in der Klinik verweilen.
Mein Vater kam mir sehr krank vor, unruhig,ängstlich auf eine mir unbekannte Weise, irgendwie leicht weggetreten.
Kurzum ich war sehr beunruhigt und fand ihn überhaupt nicht in der Lage eine Reha anzutreten.
Als ich der Ärztin beine Bedenken und Wahrnehmungen
mitteilte, hieß es ,dann können sie ihren Vater sofort mitnehmen.
Er wurde dann mit einem Krankentransport zurück ins Heim gebracht wo er einige Stunden später kollabierte.
Die Klinik in die er dann gebracht wurde stellte sofort fest, das es sich im eine innere Blutung handelte,deshalb auch die Schmerzen in der Leiste
und fehlende Bestätigung des Schlaganfallsverdacht.
Dadurch das die Blutung so spät erkannt worden ist, lag er tagelang zwischen Leben und Tod.
Gott sei Dank hat er überlebt und ist heute wieder fröhlich und munter.
Ich möchte mich hier zu keiner Verbalattacke gegen die Ärztin hinreißen lassen, ich hoffe, sie liest diese Zeilen und lernt daraus!!!
Sehr geehrte wuppertalthea,
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung in diesem Portal. Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Vaters in unserem Haus nicht zufrieden waren. Gerne würden wir die von Ihnen beschriebenen Sachverhalte intern klären, dies ist jedoch aufgrund der Anonymität dieses Portals nicht möglich. Gerne können Sie hierzu telefonisch Kontakt mit unserem Patientenfürsprecher aufnehmen würden unter 0177/7551645.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg
Katastrophale Station A22
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Jünter2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr gute Notfallaufnahme
Kontra:
Station A22 nicht akzeptabel
Krankheitsbild:
Kopfplatzwunde mit Gehirnerschütterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv kann ich über die Notaufnahme berichten. Personal sehr freundlich und kompetent. Die Station A22 empfande ich als inkompetent. Es wurde versäumt meiner Mutter das Frühstück zu geben. Auf Nachfrage meinerseits wurde dies nachgereicht. Das voll geblutete Kopfkissen wurde trotz mehrfacher Nachfrage nicht gewechselt. Der krönende Abschluss. Bei der Entlassung erwartete mich meine Mutter im Warteraum der Station. Als wir Zuhause ankamen, stellte ich fest, dass meine Mutter immer noch eine ausser Funktion gesetzte Kanüle in ihrem Arm hatte. Die Zimmer, insbesondere die Schänke sind in einem katastrophalem Zustand. Sollte also jemand in die SANA Kliniken Duisburg eingeliefert werden, hofft das er oder sie nicht auf Station A22 muss.
Sehr geehrte(r) Jünter2,
vielen Dank für Ihre Bewertung zum Aufenthalt Ihrer Mutter in diesem Portal. Wir nehmen Ihre Kritik zu unserer Station ernst und würden die von Ihnen angeführten Punkte gerne persönlich mit Ihnen besprechen. Unser Team aus dem Beschwerdemanagement steht Ihnen hierzu gerne telefonisch unter 0203-7331604 zwecks Terminvereinbarung zur Verfügung.
Ihr Lob zur Zentralen Notaufnahme geben wir gerne an das Team weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Sana Kliniken Duisburg
strogoli am 25.11.2021
Seien Sie versichert, dass die Zustände auf der benachbarten Station A21 nicht besser sind.
Meine Mutter lag beispielsweise eine Woche in einem Zimmer in dem die Beleuchtung defekt war. Nun, im Winter, lag sie also ab 16:30 Uhr ausschließlich im Dunklen in ihrem Bett. Damit wenigstens etwas Licht einfallen konnte blieb zumeist die Zimmertüre offen stehen. Privatsphäre und Hygiene? Egal.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Blinddarmoperation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
JoRö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015/16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr zufriedene Behandlung
Kontra:
nervender Bettnachbar, daher frühzeitig selber entlassen.
Krankheitsbild:
Blinddarmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr zufriedene Aufnahme und Behandlung genossen. Am 22.12.2015 Notoperation und Entfernung des Blinddarms mit 63 Jahren. Alles Bestens gelaufen. Danke an die Chirugie und Innere. JoRö
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung in diesem Bewertungsportal. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Aufnahme, dem Aufenthalt und Ihrer Versorgung in den Sana Kliniken Duisburg sehr zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an die Teams der Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Sana Kliniken Duisburg
Manipulation der Bewertungen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Uwe20152 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Anklage bei der Staatsanwaltschaft
Kontra:
Widerechtiche Fixierungen
Krankheitsbild:
f 44.5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
"Jürgen Wehner" <wehner@medizinfo.com>
Der Administrator, Jürgen Wehner, dieser Seite,
manipuliert die Bewertungen in dem er meinen Eintag der widerrechtlichen Fixierung von diesen Monat aus dem System vor kurzen entfernt hat und mir eine Mail geschrieben hat.
Er hat Angst vor der Staatanwaltschaft. Die ich gegen das Pflegepersonal der Intensivstation und der Befehlshabenden Ärztin meiner mehrfachen Fixierungen, eingeleitet habe.Übrigens der Ex-Chef der Klinik hat mit 7 weiteren 2.6 Mio. € veruntreut hat. Der sitzt im Knast.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Mimi29 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider gibt es keine Rubrik für die Notaufnahme, deswegen schreibe ich hier meine Erfahrungen.
Durch die langjährige Erkrankung meiner Tochter habe ich relativ viel Klinikerfahrung, insbesondere auch die Notaufnahme.
Ich habe bisher noch keine Klinik erlebt, wo wir so gut behandelt worden sind wie hier!!!Trotz später Stunde war der Arzt sehr freundlich und vor allem menschlich.!!!Ein großes Lob an Dr.Garczarek und sein Team.!!!!!
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
es freut uns besonders, dass Sie Ihre positiven Erfahrungen in unserer Zentralen Notaufnahme veröffentlichen. Positive Kritiken stärken das Team der Zentralen Notaufnahme, an das wir gerne Ihren Eintrag weiterleiten.
Vielen Dank, dass Sie unsere Klinik weiterempfehlen!
Mit den besten Wünschen für die Gesundheit Ihrer Tochter verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Duisburg
Ärzte gut Pflegepersonal NO GO
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
ammenhai berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung durch die Ärzte
Kontra:
Pflegepersonal lustlos und unmotiviert Ausnahme Pflegeschüler
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einigen Ausführungen meiner Vorredner kann ich mich durchaus anschließen, meine Mutter lag im August auf der a31, auch bei ihr war es so, das die Schwestern nicht kamen wenn geschnellt wurde die Mitpatientin in ihrem Zimmer lag eine ganze Zeit in ihrem Kot weil erst eine Übergabe stattfand und die noch diensthabende Schwester keine Zeit mehr hatte weil sie ihren Bus nach Oberhausen erreichen musste. Sowas ist mir im Leben noch nicht untergekommen, dazu sage ich ganz klar JOB VERFEHLT!
Was ich auch nur bestätigen kann, ist das lange Warten, hir war es nur nicht ein einfaches Klingeln, sondern das Alarmsignal der Schmerz-PDA was zumindest 45 min. nicht beachtet wurde.
Die Sauberkeit auf dieser Station rangiert auch nicht gerade auf dem ersten Rang und wenn Patienten einnässen oder einkoten werden weder sie noch das Zimmer im Nachhinein vernünftig gereinigt.
Was die Ärzte hingegen angeht kann ich mich nur positiv äußern, meine Mutter wurde im Vorfeld vernünftig beraten und aufgeklärt. Untersuchungen und OP verliefen sehr gut, ebenso Hand in Hand mit den weiteren behandelnden Ärzten.
wir freuen uns, dass Sie mit der ärztlichen Behandlung Ihrer Mutter sehr zufrieden waren. Ihre kritische Rückmeldung bezogen auf die pflegerische Versorgung haben wir mit Bedauern gelesen.
Gerne können Sie sich mit uns unter der Telefonnummer 0203-7331604 persönlich in Verbindung setzen.
Mit den besten Wünschen für die Gesundheit Ihrer Mutter verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Duisburg
UNVERSCHÄMTHEITEN EN GROS
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Mia1949 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (frech und vorlaut)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Patient blieb sich selbst überlassen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (niemand fühlt sich zuständig)
Pro:
leider nichts zu nennen, Cafeteria war ok
Kontra:
das mein Vater nicht mehr dahin muss
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin einfach nur entsetzt. Selten so unfreundliches/unverschämtes Personal erlebt. Mein Vater lag im eigenem Kot und wurde erst nach mehrmaliger Aufforderung sauber gemacht. Einen Arzt bekam man kaum zu fassen, wenn konnte dieser nicht artikulieren (Sprachprobleme).
Haber mir erst leider jetzt die anderen Bewertungen angeschaut. Es ist nahezu unglaublich, wie eigene Mitarbeiter von dieser Klinik auf Kritik reagieren und Angehörige beleidigen. Ich bin bei einer Klage gegen diese Personen gerne behilflich. Man muss schon mit Blindheit geschlagen sein, um nicht zu sehen, dass Antworten auf Kommentare von Klinikmitarbeitern stammen. Jedem kann ich nur empfehlen, hände weg von der Inneren
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Vaters im Klinikum Duisburg nicht zufrieden waren. Gerne würden wir die Hintergründe aufklären und bitten um Rückruf unter der Rufnummer 0203-7331604.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Für die Gesundheit Ihres Vaters wünschen wir alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Duisburg
Erreichbarkeit schlecht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Muller3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Pflege sehr gut
Kontra:
Beschwerden nicht möglich
Krankheitsbild:
Verdacht auf .........
Erfahrungsbericht:
Mein Angehöriger war auf der Station A 31, wir waren mit den Leisten der Ärzte sowie mit der Pflege sehr zufrieden nochmals herzlichen Dank. Nur die Wartezeiten bei den Untersuchungsräumen ist für sehr kranke Menschen eine große Belastung. Eine Terminplanung fand wenn überhaupt, nicht oder sehr Schlecht statt. Patienten die in einem schlechten gesundheitlichen Zustand sind, ertragen das nur sehr schlecht.
Ich habe mehrmals versucht ihre Beschwerdestelle 1604 zu erreichen, aber leider konnte ich nur mit einem Anrufbeantworter verbunden werden. Die angegebenen Zeiten sind nicht stimmig, auf Band sprechen ist nicht meins.
Sehr geehrter Muller3,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Danke, dass Sie Ihre positiven und kritischen Anmerkungen persönlich mit uns besprechen möchten.
Unser Team aus dem Beschwerdemanagement steht gerne für ein persönliches Gespräch bereit. Während der Gespräche mit Patienten oder Angehörigen kann es sein, dass der Anrufbeantworter sich einschaltet. Bitte hinterlassen Sie kurz Ihre Telefonnummer, ein Rückruf erfolgt garantiert zeitnah.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Duisburg
HÄNDE weg von Station 31
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Kurort berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Verständigungsschwierigkeiten mit den Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
meine Mutter hat es überlebt
Kontra:
praktisch nichts
Krankheitsbild:
Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe noch nie solch ein lustloses und unmotiviertes Personal erlebt wie auf Station 31. Nicht nur das auf Klingeln nicht reagiert wurde, kümmerte man sich auf nicht um die Belange der Patienten. Mein demenzerkrankte Mutter wurde schreiend sich selbst überlassen. Das Essen wurde ihr hingestellt und aus dem Zimmer gegangen, keiner sorgte dafür dass sie aß und trank, nur wenn Besuch da war, nahm sie etwas zu sich. Dies ist wohl nicht die Aufgabe von Angehörigen im Krankenhaus. Von der Sauberkeit auf der Station möchte ich ganz schweigen, denn diese
unhygienischen Zustände habe ich zuvor nicht erlebt. Deshalb Hände weg von Station 31.
Die Umstände werden sicher nicht besser, bzw. ihre Darstellung realer, je mehr sie mantraartig wiederholt wird. Ob dies nun unter den Namen "Kurort", "dangast" oder "zetel" geschieht. Vielleicht aber haben Sie ja auch noch eine Tante in den USA, oder einen Nichte auf den Osterinseln, die uns anschaulich beschreiben kann, wie "unmöglich" die Verhältnisse auf Station 31 waren... Überraschen Sie uns doch einfach mal.
In freudiger Erwartung
Vinblastin
Es ist wirklich interessant wie schnell das ärztliche Personal auf Kritik reagiert. Man kann wirklich meinen man hat in ein Wespennest gestochen. Ich werde nun mit großen Vergnügen die vorhergehenden Kommentare lesen. Vielen Dank für den Hinweis.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, die wir aufmerksam gelesen haben. Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und würden gerne im Haus das Vorgefallene nachvollziehen und mit den handelnden Personen, die an der Behandlung Ihrer Mutter beteiligt waren, besprechen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich persönlich mit uns, unter der Rufnummer 0203-7331604, in der Zeit von 9-13 Uhr, in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Duisburg
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Hände weg von Station 31
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
dangast berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (alles war lieblos , Chaos hoch zehn)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sprachprobleme bei den Ärzten und Ungeduld bei den Schwestern)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Pflege wurde von den Töchtern übernommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Mutter lag 3St . vor der Röntgenabteilung weinend ohne Getränck)
Pro:
das meine Mutter entlassen wurde
Kontra:
das komplette Team der St . 31 außer Pfleger M .
Krankheitsbild:
Demenz , Deabetis , Inkontinenz , wasser in der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ganze Station 31 ist nicht organiesiert , unsauber und
das ganze Persnal ist extrem unfreundlich ( außer Pfleger M . )
Ich bin selbst Krankenschwester (operative Intensiv ) und solche Zustände wie auf dieser St. habe ich noch nie erlebt .
Bei meiner Mutter erfolgte eine 5 Punkt Fixierung ohne
richterliche Anordnung und trotz Sedierung (Bauchgurt war viel zu eng ) . Meine Mutter lag mit einer anderen Demenzkranken Dame in einem Zimmer ,was sehr weit vom Dienstzimmer lag ( Z . 120 ).
Beide Damen konnten sich aufgrund ihrer Erkrankung weder richtig äußern geschweige dann klingeln . Mitpatientin riß sich
die Braunülen raus , blutete stark . Ich informierte das Personal da auf mein klingeln niemand kam . nachdem das Personal wieder fort war ,kolabierte die Pat . , ich fing sie auf und lagerte sie mit viel Mühe alleine ins Bett,da auf klingeln wieder keiner reagierte .Danach informierte ich wieder das Dienstzimmer , die dann auch mit 4 Personen auch kamen . Als das Abendessen kam sagte die Mitpat . sie hätte schon gegessen . Die Schwester brachte das Essen wortlos wieder raus . Da ich wußte das die Dame (dement ) noch nichts gegessen hatte ( ich war seit 5 St. da ) holte ich ihr Essen und machte ihr ein Brot ,weches sie mit Appetiet aß .
Sie sehen auch nicht nur meiner Mutter wurde schlecht
behandelt
Die Hintergründe Ihrer Kritik können wir aufgrund der Anonymität des Forums nicht klären, jedoch versichern wir Ihnen, dass eine Patientenfixierung den Qualitätsmanagementrichtlinien des Klinikum Duisburg unterliegt. Ein Patient darf kurzzeitig, ohne richterliche Genehmigung fixiert werden, wenn mit dem Aufschub Gefahr verbunden ist.
Gern nehmen wir uns aber Ihrer Situation im Einzelnen an.
Wenn Sie mit uns über Ihre Erlebnisse sprechen möchten, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0203-7331604.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Duisburg
NIE WIEDER
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
zetel berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (nicht zu verstehen, da deutscher sprache nicht mächtig)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (man kümmerte sich um nichts, die angehörigen haben versorgt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (auf beschwerden erfolgte keine reaktion, bzw. man entließ den pat. ins pflegeheim)
Pro:
nichts
Kontra:
unfreundlichkeit, ärzte verstehen kein deutsch
Krankheitsbild:
wasser in lunge, demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin immer noch vollkommen sprachlos, versuche aber so neutral wie möglich über die Behandlung meiner Mutter auf Station 31 zu sein. Meine demenzkranke Mutter wurde vom Pflegeheim eingewiesen, Wasser bis zum Herzen. Ich habe mich sofort auf den 350 km entfernten Weg nach Duisburg gemacht, was ich vorgefunden habe spottet jeder Beschreibung. Angekettet wie ein Tier, sediert und vollkommen desorientiert. Man hatte ihr ein Beruhigungsmittel gegeben, worauf ca. 40 % der Bevölkerung paradox reagiert. Sie war dermaßen angekettet, dass sie keine Luft mehr bekam. Sie konnte sich nicht äußern, bekam aber das am weitesten vom Dienstzimmer entfernte Patientenzimmer. Mit einer anderen Demenzkranken. Auf Klingeln wurde nach 20 Minuten reagiert und dann auch nur mit Aufforderung. Es wurde weder darauf geachtet, dass sie trinkt bzw. isst. Bei der Nachbarin ebensowenig. Andere Patienten wurden schreiend auf dem Gang liegengelassen, es wurde sich aber zu viert im Dienstzimmer unterhalten bzw. Kaffee getrunken. Die behandelnden Ärzte waren der deutschen Sprache kaum mächtig, wir als Steuerzahlen zahlen doch sogar Deutschkurse. Desweiteren wurde mir berichtet, dass dieses Haus jetzt privatisiert ist und nach 5 Jahren unterschreiben die MA neue Verträge oder können gehen. Motivation ist entsprechend. Ich habe meine Mutter gewachen, gefüttert und ihren sehr stark schmerzenden Rücken eingerieben. Ein entzündetes Auge wurde nach Tagen und mehrfacher Aufforderung erst behandelt. Nachdem ich mich schriftlich beschwert habe, wurde meine Mutter entlassen. Größte Frechheit war auch noch, dass man mich fragte wohin sie sollte, sie hätten keine Adresse. Meine Mutter ist seit über 6 Monaten im Pflegeheim ordnungsgemäß gemeldet und auch von dort eingeliefert worden. Heute kann ich sagen, es war gut, dass sie rauskam. Weitere Behandlung dort hätte sie nicht überlebt. Im Pflegeheim wird nun genau notiert was sie trinkt bzw. isst, sie wird mobilisiert, der Physiotherapeut kommt, alles ok. Kann jeden nur warnen dahin zu gehen!!
wir bedauern, dass Sie während des Aufenthaltes Ihrer Mutter Anlass zur Kritik sahen und mit der pflegerischen und ärztlichen Versorgung nicht zufrieden waren. Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst und sind an einer Aufklärung des geschilderten Sachverhalts interessiert.
Daher möchten wir Ihnen anbieten, sich persönlich mit uns, unter der Rufnummer 0203-7331604, in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-13 Uhr.
Vielen Dank für Ihre aktive Mithilfe, die Situationen unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Habe heute ein sehr konstruktives Gespräch mit einer Dame des Klinikums vom Beschwerdemanagement geführt. Sehr freundlich, sehr kompetent, man ist bemüht, die Ursachen der Beschwerde zu beseitigen. Es ist doch sehr auffällig, dass fast alle Beschwerden die Innere Abteilung betreffen. Mit dem Gespräch und den daraus resultierenden Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
Die Form der Auslassung disqualifiziert sich nicht zuletzt durch die xenophoben Anspielungen auf den korrekten Umgang mit der Landessprache. Der Ordnungsruf auf das Bezahlen von "Deutschkursen" (hierbei wurde auch noch im Gebrauch der singulären Betrachtungsweise der Plural verwendet) bei der eigenen dürftigen Orthografie, hat nahezu etwas von Realsatire. Es erscheint auch mehr als hilfsbedürftig, einerseits die Hilflosigkeit der Mutter zu beklagen, aber gleichzeitig auf dem Weg zur Selbigen zunächst nur an den Kilometerstand zu denken (Stichwort 350 Kilometer). Es mag den Menschen aus welchen Gründen auch immer nach auswärts ziehen lassen, jedoch sich des Gefühls bemächtigen für jemanden da zu sein, indem man ihn in ein 350 Kilometer entferntes Pflegeheim abzuschieben ist, eine Form der töchterlichen Zuneigung, die man für sich erst mal vernunftgemäß erschließen muss.
Das Internet mit all seinen Fähigkeiten zur anonymen Vernichtung ist die digitale Spielwiese der Verzögerten, sowohl empathisch als auch in der Möglichkeit der realen und selbstkritischen Reflexion. Ich kann diesen Beitrag, der wie bereits erwähnt auch jene Töne anschlägt wie man sie in jener bierseligen NPD-Kneipe wiederfindet nicht ernst nehmen. Sana wäre gut beraten sich hier nicht nur aus Gründen der Sorgfaltspflicht kritisch vor seine Mitarbeiter zu stellen, sondern sich auch darüber im Klaren zu sein, dass für sie nicht nur Arier arbeiten, die der deutschen Ausdrucksweise wie Frau Zetel erhaben sind.
Selten so gelacht. Man versucht eigene Unzulässigkeiten zu überspielen, indem man den Kritikgebenden in eine braune Ecke steckt. Ist das jetzt die Antwort auf jede konstruktive Kritik? Eine Frechheit ist es indes zu behaupten, die Mutter wäre abgeschoben. Die anderen Kinder, die in der unmittelbaren Umgebung leben, werden auch noch Kommentare reinsetzen. Eine hat es schon getan. Unsere Mutter ist in ihrer Heimatstadt, wo sie auch immer hinwollte. Schade, dass das gute Gespräch mit der Krankenhausleitung (Beschwerdemanagement) leider nichts gebracht hat. Wir selbst hatten die Vorwürfe schon vor 2 Wochen aus dem Weg geräumt. Aber jemand musste ja wieder neunmalklug sein. Ich werde auch nicht mehr auf diese Kommentare antworten.
Lieber Zetel,
sie sprechen mir aus dem Herzen. Ähnliches hat meine Familie auch erlebt. Lesen Sie doch bitte mal nach. Auch sehr lesenswert der Kommentar von Vinblastin.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie wieder!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
dok20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Schöner Schalter in der Notaufnahme
Kontra:
Zeitmanagement, Untersuchung
Krankheitsbild:
Grippe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern Abend mit meiner Schwester in der Notaufnahme, da sie Fieber und starke Nierenschmerzen hatte.
An sich war nicht viel los und das Personal ist auch recht entspannt durch den Flur spaziert. Doch bevor man erstmal beachtet wurde verstrich schon einige Zeit. Die tatsächliche Untersuchung fand erst sage und schreibe 3 Stunden später statt, obwohl es wirklich ruhig war und auch keine Notfälle rein kamen.
Letztendlich konnten wir nach über 4 Stunden das Krankenhaus verlassen mit wenig neuen Infos in der Hand.
Nie wieder werde ich ein Fuß in dieses Krankenhaus setzen!!
vielen Dank für Ihren Eintrag und die Schilderung Ihrer Erlebnisse. Wir bedauern, dass Sie eine längere Wartezeit in Kauf nehmen mussten und zudem noch unzufrieden mit „wenig neuen Informationen“ wieder nach Hause gegangen sind. Leider müssen Patienten, die ohne Einweisung das Krankenhaus aufsuchen, wie in der Praxis des Bereitschaftsdienstes der niedergelassenen Ärzte auch, am Wochenende und in der Nacht erhebliche Wartezeiten in Kauf nehmen. Schwerstkranke Patienten erreichen uns per Rettungswagen und Hubschrauber im Bereich der Liegendaufnahme, nicht sichtbar für die wartenden Patienten. Wir bitten um Verständnis dafür, dass diese Notfallpatienten vorrangig behandelt werden.
Gern nehmen wir uns aber Ihrer Situation im Einzelnen an.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen würden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0203/ 733-1604. Wir hoffen, dass es Ihrer Schwester inzwischen besser geht und verbleiben mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Klinikum Duisburg
Dreck udn Schmutz in der inneren MEdizin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
rahl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die ärzte
Kontra:
Dreck schmutz räume PErsonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik an sich ist sehr fortschrittlich, Die Ärtze Nett und zuvorkommend. Die Information unfreundlich. Aber das schlimmste was ich gesehen habe war die Abteilung "innere Medizin" Das Personal ( Ärtze ausgenommen) Extrem unfreundlich und die Zimmer das hat mich geschockt die zimmer total verschmutzt die betten werden nicht gut gemacht die toiletten der patienten mit kot beschmiert stundenlang. Da kommt manm kranker wieder raus als mann reinkam. die inner emedizin abteilung ist das schmutzigste was ich in meinem ganzen leben gesehen habe.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
p72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Ärzte, Pflegepersonal, Sauberkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Herzinfarkt war ich in diesem Krankenhaus zur "Nachbehandlung". Da bei mir nicht nur der Herzinfarkt eine Rolle gespielt hat sondern noch eine weitere Erkrankung(Niereninsuffizienz), hätte dies besonderer medizinischer Aufmerksamkeit bedurft.
Leider war dies nicht der Fall. Es wurde nicht berücksichtigt, dass besondere Medikamente gegeben werden müssen, die die Niere NICHT schädigen. In Sachen Herz wurde ich von dem Stationsarzt immer wieder vertröstet, dass ein Gespräch folgen würde, er wäre nur schon sehr lange im Dienst und wäre müde. Auf dieses Gespräch warte ich heute noch. Leider kamen nur so Anmerkungen wie"Die Medizin wird ja immer besser, vielleicht kann Ihnen dann geholfen werden" Nur was denn nun meine Erkrankung bedeutet wurde mir nicht mitgeteilt, auch auf mehrmaliges Nachfragen nicht. Der leitende Oberarzt fühlte sich auch nicht zuständig, auch dieser ging jedem ansatzweisen Patientenkontakt aus dem Weg. Das Pflegepersonal war meist damit beschäftigt, mit den Ärzten im Stationszimmer zu sitzen und zu reden, anstatt sich um die Patienten zu kümmern. Dazu kommt noch, dass mir von mehreren Ärzten Blut abgenommen wurde, mehrere Urinproben und dann immer noch keiner dazu fähig war, eine Blasenentzündung zu diagnostizieren, Und das bei Nereninsuffizienz! Der hygienische Zustand dort war katastrophal, es lag Staub in den Zimmerecken, die Badezimmer und Toiletten waren ähnlich verdreckt: rostig, abgewohnt, kein Desinfektionsmittel und nur oberflächlich geputzt. Die Rollwagen mit den klappbaren Tischen am Bett waren auch kaputt, so dass man aufpassen musste wenn man sein Essenstablett darauf gestellt bekam. Alles in Allem katastrophale, menschenverachtende Zustände.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
lawi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
schlechte Behandlung, schlechte bzw. keine Ärzte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo, sollte jemand es vermeiden könne in dieses Krankkenhaus zu gehen sollter er das auf jeden fall tun.
Mein Vater wurde am morgen von der Intensiv auf die normale Station verlegt, er brauchte Sauerstoff und Flüssigkeit da er nicht essen durfte. Am morgen wurde uns gesagt wir kümmern uns gleich wir müssen nur erst die Akte lesen.
Als wir am Mittag wieder kamen hatte er weder Sauerstoff noch Flüssigkeit, kommentar der Schwester ich kenne Ihn nicht und weis auch nicht Bescheid, auserdem ist hier kein Sauerstoff anschluß da, sein Bett steht ja zusätzlich in diesem Zimmer!
Die Flüssigkeit wäre nicht verordnet und Sie vüste eigendlich auch nicht was wir wollten.
Daraus schliese ich das es in diesem Krankenhaus nicht wichtig ist was mit Patienten die sich auf grund ihrer Gesundheit nicht selber helfen könne passiert.
Nach langem hin und her wurde dann wiederwillig ein anderer Patiernt in die mitte geschoben und mein Vater bekamm um 16.00 Uhr endlich den Benötigten Sauerstoff und auch die Flüssigkeit, ein Arzt war leider nicht zu sprechen da er keine Zeit hat.
Ihr Vater war doch sicherlich in einer Krankenkasse ?? Oder ?
Die zahlen nämlich die "tolle medizinische Behandlung". Aber ihr Vater muß ja versichert gewesen sein, sonst hätten die ihren Vater gar nicht aufgenommen-toll was ??
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
long berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (gleich null)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (absolute Katastrophe - Computer scheint noch nicht erfunden)
Pro:
netter Eingangsbereich
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Station war völlig überfüllt. Frisch operierte Patienten lagen auf dem Gang. Ein älterer Patient mußte sein Frühstück
zwischen dem auch mit Nassreinigern arbeitenden Reingungspersonal ebenfalls auf dem Gang einnehmen. Der sich zu diesem Zeitpunkt ( ca. 8.30Uhr ) auf der Station befindliche Arzt schien nicht informiert und völlig überfordert (der eigentliche Stationsarzt wurde erst gegen 10.00Uhr erwartet). Ich konnte noch nicht einmal in Erfahrung bringen was meinem Verwandten fehlt. Eine Schwester zeigte mir zwar eine Krankenakte, diese war aber dermaßen lückenhaft, das wesentliche Dokumente fehlten. Hierbei ist zu bermerken, daß mein Verwandter im Jahre 2009 mehr als drei Monate in diesem Krankenhaus verbracht hat und plötzlich sind die Dokumente archiviert und für das Klinkpersonal nicht mehr zugänglich. Ich habe mitlerweile das Altenheim meines Verwandten angewiesen diese Klinik, falls nochmals ein stationärer Aufenthalt erforderlich ist, zu meiden.
Die meisten von uns verdienen ihr Geld unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten, aber ich denke, bestimmte ethische und moralische Standards sollten nicht unterschritten werden, was ich in dieser Klinik als durchaus grenzwertig einstufe.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
melli3110 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
station ist immer überbelegt. aus vier werden fünf- und aus zwei werden dreibettzimmer gemacht. als patient muss man sich mit um die patienten kümmern die bei einen auf dem zimmer liegen. von nachtruhe ist da nicht zu sprechen. man mus bis zu 15min. warten wenn man nach einer schwerster klingelt. die ärzte sieht man jeden tag auf der station aber sie wissen teilweise nicht wie man heisst. auf dieser station kann man eher sterben als gesund werden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Akte2010 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (zuständiger Arzt sprach nicht ausreichen Deutsch)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (inkompetent)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Personalmangel)
Pro:
Kontra:
nie wieder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Schwiegervater(87) lag 5 Wochen auf Grund eines Notfalles in diesem Krankenhaus, hat es überlebt und ist jetzt in einem Pflegeheim. Die Ärzte inkompetent, überheblich, unfreundlich, unsensibel, teilweise der Deutschensprache nicht richtig mächtig und hoffnungslos überfordert und überarbeitet! Das Pflegepersonal unterbesetzt und teilweise bemüht, manche gleichgültig. Eine Schwester aus der Lungenfunktion sehr nett und menschlich. Ansonsten werden Patinten sich selbst überlassen auch pflegebedürftige. Zahnprotesen werden nicht gereinig - auch über Tage nicht! Heute lag ein Patient über eine Stunde in seinem Kot, obwohl er rechtzeitig eine Schwester um Hilfe gebeten hat, wurde dann noch angemault, warum er sich nicht meldet. Wenn Angehörige nicht ständig anwesend sind, passiert gar nichts. Ärzte ignorieren Angehörige, schnauzen einen an oder stellen Fehldiagnosen. Ich bin erschüttert, das hilflose Menschen so menschen unwürdig behandelt werden. Nie wieder Station 31 bzw dieses Krankenhaus.
Die werden auch mal alt und erleben dies auch. Glauben Sie mir, wenn das nicht genauer untersucht wird-diese Kritiken.
Haben Sie in einem Krankenhaus mal eine überarbeitete Krankenschwester erlebt ?? Ich noch nie. Vielleicht haben sie im Büro viel Schreibkram zu erledigen?? Keine Ahnung.
Mir hat man nie geholfen,wenn ich etwas wollte-alleine machen-hieß es dann( Inhalieren in der HNO. Oder fehlende Binden holen,in der Gynäkologie usw. Man mußte fragen ,klingeln im Büroraum. Fragen-und das war schon zuviel des Guten.( in anderem Krankenhaus dies erlebt).
1 Kommentar
Sehr geehrte Zufriedene Familie,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung in diesem Portal. Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Ehemanns und der Behandlung zufrieden sind. Gerne geben wir Ihr Lob an die von Ihnen genannten Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Duisburg