KlinikumStadtSoest

Talkback
Image

Senator-Schwartz-Ring 8
59494 Soest
Nordrhein-Westfalen

61 von 88 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

88 Bewertungen davon 7 für "Geriatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Geriatrie (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (88 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Entbindung (15 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)

Nicht alles schlecht, aber einige Luft nach oben.

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Allgemein gute Räumlichkeiten und Umfeld
Kontra:
Gefühlt nicht alle Mitarbeiter mit genügender Motivation.
Krankheitsbild:
Wirbelsäulen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl die personelle Ausstattung der Abteilung für geriatrische Komplexbehandlung uns recht üppig erschien war die tatsächliche Zuwendung zur Patientin recht 'mager' ausgefallen. Auch Dinge wie die mehrfach angesprochene und auch bestätigte anschließende Physiotherapiebehandlung mittels Rezept wurde einfach nicht gemacht. Die allgemeine Situation von dem Räumen und Umfeld ist eigentlich sehr gut aufgestellt, aber bei der Umsetzung bleibt noch sehr viel Luft nach oben. Auch der Anfangs erfolgte Kommentar eines Arztes, dass die Angehörigen ihre dort liegenden Patienten mehr motivieren müssten war nicht angebracht, weil wir unsere Angehörige ständig darauf hingewiesen haben und gerade das Fachpersonal ja viel mehr Erfahrung und Argumente in der Richtung zur Verfügung haben, außerdem werden außenstehende erfahrungsgemäß leichter akzeptiert als eigene Familienmitglieder.

Gut bis auf einen Fall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hoher diagnostischer Aufwand bei meinen Darmproblemen mit neuen, hilfreichen Ergebnissen
Kontra:
Kommunikation zwischen den Fachabteilungen verbesserungsfähig
Krankheitsbild:
Dauerdurchfall, 32 kg Gewichtsverlust, 100% Lähmung Beine, 80% Lähmung Arme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Essen überraschend gut und reichlich, Zeitdruck zum Teil beim Pflegepersonal spürbar. Bis auf wenige Ausnahmen ansonsten positiv. Besonders Herr Gruhne ragte hier durch Unaufgeregtheit und sachliche Ansprachen heraus.

Auch die Qualität seiner pflegerischen Tätigkeit fanden andere Mitpatienten in meinem Zimmer und ich herausragend. Ich bin mit dem Mann weder verwandt noch war er mir vorher bekannt.

Kommunikation mit den Ärzten zufriedenstellend bis auf den Neurologen welcher einmal vorbeischaute und nach einer kurzen Untersuchung seine Arbeit wohl als abgeschlossen sah da ich ja eh einen Termin in der neurologischen Klinik in Bochum hätte.

Mir wäre es lieber gewesen alles in Soest abzuwickeln da ich durch die Lähmungen Liegend-Transporte benötige.

Mehrere Nachfragen der Stationsärzte ob der Neurologe wieder mal dagewesen sei musste ich so immer wieder verneinen.

Wirklich unzufrieden war ich mit der Untersuchung beim Augenarzt im Klinikum. Wobei mich nicht die 3 Stunden, welche ich trotz Anmeldung brauchte, ärgerten sondern eine längere Debatte warum ich nicht zu meinem Augenarzt gehen würde?

Meine banale Antwort: "Ich können wegen meiner Beinlähmung nicht laufen", kam nicht so an.
Der Rat dann solle ich doch zu einem Optiker gehen erschloss sich mir wegen meiner Behinderungen auch nicht.

Das Ergebnis, Grauer Star an beiden Augen hätte ich doch längst selber merken müssen. Klar hätte ich wenn ich
Augenarzt wäre. bin ich leider nicht.

Einen Wermutstropben muss man wohl überall akzeptieren.

Sind alte Menschen nichts wert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater liegt zur Zeit auf der geriatrischen Neurologie...es ist ein einziges Desaster. Er sollte eigentlich zusätzlich Ergotherapie bekommen,die seit 1 Woche!!!!nicht statt findet
Unterlagen die ich persönlich der Krankenschwester übergeben habe,sind verschwunden.
Mein Vater hatte 2 Schlaganfälle ,ist Diabetiker und hat einen Herzschrittmacher.
Er ist desorientiert, teilweise verwirrt und hat keinen Gleichgewichtssinn.
Trotzdem wurde er im Bad ,ohne Hocker !!alleine gelassen und ist natürlich gestürzt.Übrigens schon mehrere Male,was erstaunlicherweise nicht in der Krankenakte steht....
Gestern Abend ist meine Schwester abends noch Mal zu ihm gefahren ,er lag ungewaschen,nicht umgezogen ,mit Gebiss im Bett,niemand hatte nach ihm geschaut.
Es entwickelt sich das Gefühl,das alte Menschen weder für das Pflegeoersonal noch für die Ärzte wichtig sind,aber wir werden das so nicht hinnehmen.
Meine Schwester wird heute Nachmittag mit dem Chefarzt der Abteilung ein Gespräch führen,ich bin gespannt was sich da tut.
Liebe Geschäftsführung,da sie dies ja auch lesen,bin ich gespannt was von ihnen kommt.Ich bin in Baden Württemberg, aber meine Schwester ist vor Ort...
Und noch etwas:alte Menschen haben unseren Respekt und unsere Empathie verdient,von jemandem der einen Pflegeberuf hat,egal ob Pfleger,Krankenschwester oder Arzt ,erwarte ich diese Einstellung, ansonsten sollte er über seine Berufswahl noch Mal nachdenken.
Ich habe diesen Bericht bewusst jetzt schon geschrieben,um Ihnen die Möglichkeit zu geben das Ganze in die richtige Bahn zu lenken..

1 Kommentar

KlinikumStadtSoest am 08.05.2018

Sehr geehrte Ma62,
wir nehmen Ihre Beschwerde sehr ernst. Gerne möchten wir Ihnen ein persönliches Gespräch mit unserer Pflegedirektion anbieten, um den Vorgang aufzuarbeiten. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an saecker@klinikumstadtsoest.de.

Mit den besten Wünschen für die Gesundheit Ihres Vaters
Ihr KlinikumStadtSoest

Im Krankenhaus muss der Mensch im Vordergrund stehen, nicht irgendein Krankheitsbild.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die einzelnen Erkrankungen des Patienten isoliert betrachtet und behandelt worden sind, ohne auf Zusammenhänge einzugehen Dadurch sollte der Patient mehr als 10 verschiedene Medikamente einnehmen, was dazu führte, dass es ihm von Tag zu Tag schlechter ging. Nach Abbruch des Krankenhausaufenthaltes hat der Hausarzt die Medikamentenvielfalt drastisch reduziert und es ging gesundheitlich wieder aufwärts.
WAs auch nicht in Ordnung ist, dass man dort offensichtlich nicht davon ausgeht, dass auch alte Menschen geistig noch fit sein können.
Im Krankenhaus muss der Mensch im Vordergrund stehen, nicht irgendein Krankheitsbild.

Ärgerlich ist auch, dass die Aufnahme des Patienten sich unheimlich in die Länge zieht. Stundenlanges Warten in der Aufnahme ist auch ein Indiz dafür, dass der Patient nicht hinreichend wertgeschätzt wird.

Letzendlich ist die Bewirtschaftung des Kranhausparkplatzes ein immer währendes Ärgernis.

1 Kommentar

KlinikumStadtSoest am 21.11.2016

Sehr geehrter Mitleidender2,
wir bedauern, dass Sie einen negativen Eindruck bzgl. des Aufenhtaltes Ihres Angehörigen in unserem Klinikum erhalten haben. Gerne würden wir persönlich mit Ihnen darüber sprechen.
Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an brochhagen@klinikumstadtsoest.de, so dass wir uns bei Ihnen melden können.


Mit den besten Wünschen für die Gesundheit Ihres Angehörigen
Ihr KlinikumStadtSoest

Vorsicht wenn Geriatrie empfohlen wird

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter (88 Jahre)wurde 3 Wochen auf der Geriatrie untergebracht, weil man wohl nicht so recht wußte, wohin mit Ihr.
Sie hatte starke Schmerzen im Rücken, konnte nicht stehen, nicht laufen . Es wurde zwar festgestellt, was los war, aber die Unterbringung auf der Station war eine Katastrophe, obwohl diese so angepriesen wurde von Herrn Huneke, aber diese Unterbringung war wohl nur etwas um die Kapazität auszulasten.
Zumal sich Chefarzt und Oberarzt wohl nicht so richtig absprechen, dass einer nicht weiß, was der andere verordnet, alles zu Lasten des Patienten. Es wird also mit Medikamenten experimentiert. Das größte Manko für mich ist aber, das die Tablettenstellung nicht immer reibungslos verläuft, entweder werden die Medikamente vertauscht oder falsch einsortiert. Das finde ich äußerst gefährlich, da ja auch Patienten dort sind, die geistig nicht mehr so fit sind und nicht mitbekommen, was sie da schlucken. Verpflegung auch nicht gerade der Brüller.
Diese Station ist meiner Meinung nach etwas für ältere Menschen, die dahin abgeschoben werden. Nichts von wegen , wieder weitgehend mobil machen fürs Leben zu Hause.

1 Kommentar

KlinikumStadtSoest am 10.03.2016

Sehr geehrte susi182,
vielen Dank für Ihre Kritik, die wir sehr ernst nehmen. Wir bedauern, dass Sie bzw. Ihre Mutter beim Aufenthalt in unserem Klinikum einen negativen Eindruck erhalten haben. Wir würden gerne persönlich mit Ihnen darüber sprechen und mehr dazu erfahren.
Daher würden wir uns freuen, wenn Sie sich per Mail an brochhagen@klinikumstadtsoest.de mit unserem Qualitätsbeauftragten in Verbindung setzen.

Die Würde des Menschen ist unantastbar?!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (vorbildliche und wünschenswerte Behandlung von Patienten und Angehörigen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (aufmerksame Beratung und Leitung durch den Klinikaufenthalt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erklärung und Betreuung weit über die medizinischen Fakten hinaus)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr zeitnah und kontrolliert)
Pro:
liebevoller Umgang mit alten, z.T. hlflosen Patienten
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
M. Parkinson, Demenz, reaktive Deppression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater ist hilflos, isst nicht, trinkt nicht, ist nicht mehr ansprechbar.
Mein Hilferuf an die Praxis seines Neurologen.
Die Antwort: "Nächsten Dienstag können Sie mit ihm kommen, aber mit viel Wartezeit."
Dienstag?
Heute ist Donnerstag, wie schaffen wir das bis dahin?
-HILFLOSIGKEIT-
Ein Strohhalm, der Hausarzt hilft, ein Rettungswagen, ein Krankenhaus:
-Hilfe-Hoffnung-Anteilnahme-
Ein Mensch, ein Arzt, ist für mich da, hört mir zu, ohne Hektik und beruhigt mich - ob ich nicht spät, vielleicht zu spät gehandelt habe?
Ich danke Herrn Oberarzt Z. Facharzt für Geriatrie/innere Medizin im Klinikum, der mich auffängt mit so viel Menschlichkeit, die gut tut.
Mich aufbaut, sich alle Zeit nimmt, vieles erklärt, mich aufrichtet und mir Mut macht in der Sorge und der Angst um meinen Vater.
Einem Vater, dem ich helfen wollte auf seinem Weg zurück in ein für ihn wieder lebenswertes Leben in Würde.
Selbst nach längst abgeschlossener Behandlung meines Vaters (er ist vor einer Woche während einer REHA verstorben) hatte Herr Oberarzt Z. Worte und Antworten für mich, die mir helfen und mich trösten konnten auf meinem Weg dem Leben entgegen, Schritt für Schritt.
Es beruhigt mich so sehr in meiner Trauer, dass ich weiß, dass er genau wie für mich, für andere Menschen dasein wird mit Worten und Antworten, die gut tun, helfen, trösten.....
Ich danke einem großartigen Mediziner und einem faszinierenden Menschen...

Dank guter Pflege wieder zu Hause.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles war gut.
Kontra:
Die Bauphase ist ja bald vorbei
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 86 Jahre alte Mutter wurde im Februar 2011 mit akuten Schmerzen, nach im Dezember erlittenen Steißbeinbruch, ins Klinikum eingeliefert Sie wurde zuerst in der Chirugie aufgenommen und dort sehr gründlich untersucht und sehr nett und freundlich behandelt. Aufgrund einer rapiden Verschlechterung ihres Allgemeinzustandes wurde sie sehr schnell und ohne zu Zögern auf die Intensivstation verlegt und dort sehr umfassend behandelt. Danach wurde sie in die Geriatrie verlegt und wurde dort sehr liebevoll wieder aufgebaut. Sie bekam Krankengymnastik und Ergotherapie und wurde immer wieder gefördert. Sie erholte sich dank der guten Pflege immer mehr.
Die Ärzte und Pflegepersonal, egal ob Chirugie, Intensivstation oder Geriatrie war für uns Angehörige immer ansprechbar oder es wurde uns ein fester Zeitpunkt für ein Gespräch gegeben (der auch eingehalten wurde).
Was mir besonders gut gefallen hat, ist wie mit den alten Menschen dort umgegangen wird. Sie werden wie Erwachsene und mit Respekt behandelt. Man nahm sich dort Zeit für die Patienten und war geduldig, zugewandt und freundlich.