GPR Klinikum Rüsselsheim

Talkback
Image

August-Bebel-Straße 59
65428 Rüsselsheim
Hessen

98 von 142 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

142 Bewertungen davon 8 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (142 Bewertungen)
  • Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (19 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Geriatrie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (31 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (11 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (13 Bewertungen)
  • Urologie (14 Bewertungen)

Im Falle eines Falles gerne wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Maximale Sterne)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Siehe Erfahrungsbericht
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches und medizinisch kompetentes Personal - von den KrankenpflegerInnen über die Ärztinnen bis hin zum Reinigungspersonal - alle sehr nett und zuvorkommend.
Auch wenn alles okay war; nicht böse sein, wenn man nicht den Drang verspürt gleich wieder zu kommen. Wer geht schon gerne ins Krankenhaus.
Aber wenn nötig, dann gerne wieder ins GPR.

GPR erkennt offensichtliches nicht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es muss jemand über diese Menschen mit mehr Verantwortung stehen und diese stetig verbessern)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falsche Diagnose,)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die planten, mich zu verlegen in die Uniklinik, wenn es schlimmer werden würde. Nein, lieber gleich, weg von hier)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Schwestern denken, es läuft hier ein Latz und Maus Spiel. Es mangelt an Aufklärung)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das demütige Gesicht des Oberarztes, nachdem er erkannte, dass er falsch lag
Kontra:
Im Gang stehen lassen, mich in meiner dreckigsten Lage in einen kalten op Raum anzustellen
Krankheitsbild:
Sinusvenenthrombose mit Stauungsblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann Hat mich nachdem ich zuhause eine seltene Art von Schlaganfall gehabt hatte, auf dem schnellsten Weg, schneller, als wenn der Krankenwagen gekommen wäre ins GPR Rüsselsheim gebracht.
Nach der Schilderung über die „ Wesensveränderung“ hat man mich über eine Halbe Stunde im Gang „ stehen“ lassen. Die werben hier mit „ ihre Gesundheit liegt uns am Herzen“, aber nachdem man mich stehen lassen hat, hat man mir ein Zimmer zugeordnet. Wo ich wieder warten musste.
Als der Oberarzt der Neuro kam, und sich alles angehört hat, konnte er feststellen, dass ich wohl Nebenwirkungen von einem anderen Medikament hatte, was er im Handy gegoogelt hatte und wollte mich bis in den nächsten morgen ausnüchtern lassen.
Zum Glück war mein Mann mit mir, der auf ein MRT bestanden hat, denn erst dann wurde meine Hirnblutung und eine Sinusvenenthrombose bestgestellt.

Ihr macht einen super Job, aber nicht alle. Ich wäre bestimmt gestiegen , wenn man sich alles von den Personal gefallen lassen würde.

Mein Mann hat mich noch in der selben Nacht in die Neurochirurgie nach Frankfurt verlegen lassen, weil die in Rüsselsheim dermaßen in unseren Fall Gefahr in Verzug gebracht hatten, nur weil die denken die wissen alles.


Die Frauen am Schalter denken auch sie seien das Omega, und könnten sagen und machen was die denken.



Aber in Wirklichkeit machen die das schon so lange, dass die gar nicht mehr wissen wann es wohl richtig ist oder nicht.

Also, wenn ihr ein Neuro Fall habt, und die erste Anlaufstelle GPR Rüsselsheim ist, dann lasst euch schnellstmöglich nach Frankfurt oder Mainz verlegen.

Topp Arzt und Klasse Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (1A)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Am liebsten bei Ihnen alles klären würde auch im Bezug MS und Rheuma)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arzt und die Kompetenz
Kontra:
Röntgen anstatt CT etc
Krankheitsbild:
Neurologiscj
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Morgen, ich war als Nottfallpatient in der Klinik gewesen, obwohl an diesem Tage wirklich sehr viele Patienten dort waren, sowie Tagespatienten die sich sog. Nachkontrollen unterzogen hatten, wurde ich fast exzellent behandelt. Warum "Fast" es macht schon einen großen Unterschied, Aufnahme CT, MRT oder Röntgen, aber dass sei jetzt mal dahingestellt, dafür eventuell nur 0,01% an Punkten abziehen werde. Auch wenn es ein wenig dauerte in allem, war ich zu 99,99% zufrieden, ein dickes Lob an den Diensthabenden Unfall Arzt, Name darf man ja hier nicht nennen schade. Noch soviel, alle seine Aussagen habe ich beherzigt und Termine ausserhalb wahr genommen, 1000 Dank Sie hatten Recht. Eigentlich sollte ich nun alles bei Ihnen klären lassen. Ach so, dickes Lob auch an die Frau vom Röntgen und den Damen und Herren der Ambulanz, leider lies ich mein Rezept liegen.

1 Kommentar

GPRKlinikum am 21.11.2016

Sehr geehrte(r) Patient(in),

vielen Dank für Ihre ausführliche Beschreibung Ihres Aufenthaltes in unserer Notaufnahme. Dass Sie mit der Betreuung und Behandlung durch den Sie behandelnden Arzt und das Team der Notaufnahme derart zufrieden gewesen sind, wird die Kolleginnen und Kollegen sehr freuen, da durch die oft nicht vorhersehbar große Anzahl an Patienten die Wartezeiten durchaus auch sehr lang sein können - abhängig von dem Schweregrad der Erkrankung. Notfälle, also Erkrankungen, bei denen eine unmittelbare Lebensgefahr besteht, müssen dabei immer vorrangig behandelt werden. Die dadurch entstehenden Wartezeiten für die restlichen Wartenden sind belastend, können aber leider manchmal nicht vermieden werden.

Ich hoffe, dass es Ihnen zwischenzeitlich wieder gut geht und Sie Ihr Rezept noch abholen konnten.

Viele Grüße aus dem GPR Klinikum
Heilke Zwirn
Unternehmenskommunikation

nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die pfleger und pflegerinen war sehr nett und freundlich auch einige ärzte
Kontra:
sehr grobe und aggressive behandlung seitens mancher ärzte und sanitäter
Krankheitsbild:
verdacht auf schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein mann war erst in der notaufanhme dann auf der stroke unit hab hier nur nie neurologie zum bewerten gefundenmein mann wurde am mittwochabend eingeliefert mit verdacht auf schlaganfall wurde mit krankenwagen hingebracht und daraufhin in ein ct gebracht wo der sanitäter ihn sehr grob aufgestellt hat und ihn sagte er soll sich nicht so anstellen und hinlegen obwohl er sagte er kann sein nacken nicht bewegen weil der komplett versteift ist ct war dann halt verwackelte also nichts zu erkennnen er musste noch sehr lang auf die ärztin warten die haben geredet und geredet draussen mit ihren kollegen da er kann dann schliesslich auf die stroke unit da er sehr gross ist und unter sehr starken rückenschmerzen leidet kann erhalt leider auch nicht auf jeder x beliebigen matratze schlafen so gab es ein hin und her das er nicht liegen kann bzw schlafen daraufhin bekamm er schmerzmittel was natürlich nur kurzfristig half er somit die halbe nacht sich in den krankenhaus bett gequält hat er hatte kabel ohne ende an sich dran und auch zum puls messen um den oberarm was ihn nach mehrmaligen auf und abpumpen sehr wehgetan hat und sein arm so schmerzen begann das es entfernt werden musst wurde sogar blau spritzen hat er auch in den bauch bekommen auch wieder die selbe prozedur aber wiederum sehr grob beimzweiten ct war ein arzt der hat ihn gut geholfen das es gemacht werden konnte hat ihn kissen drunter gelegt und so kamm zum glück raus das er doch kein schlaganfall hatte so konnte er wieder entlassen werden zum glück raus da also die notfallambulanz oder das krankenhaus nie wieder es sind nicht alle gleich drin aber manchen pfleger-/in und ärzte müsste wirklich mal nach denken ob sie den richtigen beruf haben aber die anderen pfleger-/in und ärzte waren sehr nett zum ihn

1 Kommentar

GPRKlinikum am 26.05.2015

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihre Zusammenfassung und die differenzierte Beurteilung der Leistungen in unserem Hause. Es tut mir sehr leid zu hören, dass es aus Ihrer Sicht große Unterschiede gibt hinsichtlich der menschlichen Zuwendung in der Notaufnahme. Gerne biete ich Ihnen an intern zu recherchieren, wie der Ablauf der Untersuchungen erfolgt ist. Wir haben damit die Möglichkeit den Prozess zu betrachten und auch durch unser Qualitätsmanagement bewerten zu lassen.
Leider haben wir kaum Einfluss auf die Sanitäter der Rettungsdienste, da diese nicht dem GPR Klinikum sondern externen Dienstleistern, wie dem Deutschen Roten Kreuz angehören.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, bitte ich Sie sich an meine Kollegin Regina Sebald zu wenden: 06142 88-4004 oder per Email an: sebald@gp-ruesselsheim.de.

Ich freue mich, dass der Verdacht "Schlaganfall" sich bei Ihrem Mann nicht bewahrheitet hat und wünsche Ihnen beiden alles Gute!

Viele Grüße aus dem GPR Klinikum
Heilke Zwirn
Unternehmenskommunikation

Schlaganfall nicht erkannt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Taubes Bein, Gesichtshälfte verschoben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine Mutter in die Klinik einliefern lassen mit taubheits gefühl im linken bein und grossen beschwerden beim gehn. Auch hing der linke Mundwinkel etwas herunter. Nach einem Check der sich nur auf das Bein meiner Mutter fixierte, gab man mir sie wieder mit heim, es sei alles ok, keine schmerzen feststellbar. Ich bin daraufhin mit meiner Mutter dann in die Mainzer Uniklinik gefahren und siehe da, ein Leichter Schlaganfall. Ich werde niemandem mehr das GPR Rüsselsheim empfehlen.

1 Kommentar

GPRKlinikum am 10.09.2014

Sehr geehrte(r) Angehörige(r),

vielen Dank, dass Sie an dieser Stelle eine Rückmeldung zur Versorgung Ihrer Mutter hinterlassen haben.
Ich hoffe sehr, dass es Ihrer Mutter zwischenzeitlich wieder besser geht und würde mich sehr freuen, wenn Sie nochmals mit mir Kontakt aufnehmen, damit wir den Fall zuordnen únd dem Vorwurf nachgehen können.
Sie können mich entweder telefonisch über 06142 88-1881 oder per E-Mail an zwirn@gp-ruesselsheim.de erreichen. Sollte ich nicht an meinem Platz sein, haben Sie die Möglichkeit meine Mailbox zu nutzen und ich rufe Sie zurück.

Viele Grüße aus dem GPR Klinikum
Heilke Zwirn
Unternehmenskommunikation

Schlaganfall nicht erkannt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Aufnahme war zügig
Kontra:
Fehldiagnose - dadurch Lebensgefahr und Spätfolgen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater, der für seine 74 Jahre eigentlich sehr rüstig ist, klagte am Ostersonntag über Schwindelgefühl und Unwohlsein.
Er konnte nicht gerade laufen, hatte Sprachstörungen und konnte die rechte Hand nicht richtig bewegen. Für mich als Laie sah es nach einem Schlaganfall aus. Dies habe ich bei der Anmeldung in der Notfallambulanz auch gleich so beschrieben. Wir kamen nach 5 Minuten Wartezeit auch sofort dran. Mein Vater, der sehr eigenwillig ist wurde geröntgt, bekam Blut abgenommen und es wurden laut Ärztin mit ihm Test durchgeführt. Das Röntgenbild vom Kopf und auch von der Lunge sowie die Tests ergaben keinen Hinweis auf einen Schlaganfall. Es wurde ein TIA in dem Befund aufgenommen, der als Vorbote gilt.
Er sollte zur Beobachtung im KH bleiben, wobei hier nur beobachtet und ASS verabreicht wird. Da ja Feiertag war, haben wir das ASS zu hause verabreicht und sind wie mit der Ärztin besprochen am Dienstag zum Hausarzt.
Der Hausarzt hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und ist über das Verhalten der Notfallambulanz entsetzt. Mein Vater wurde sofort nach Darmstadt ins Klinikum gebracht, die sich der Meinung des Hausarztes anschließen.
Mein Vater hat einen schweren Schlaganfall, den man am Ostersonntag SOFORT hätte behandeln müssen. Laut Klinikum DA war es unverantwortlich meinen Vater zu entlassen.

Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch Fehler macht. Jedoch ein Arzt sollte einen Schlaganfall doch diagnostizieren können.

1 Kommentar

GPRKlinikum am 28.04.2014

Sehr geehrte(r) Angehörige(r),

vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung an dieser Stelle mitteilen. Damit wir den Sachverhalt eingehend überprüfen können, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich mit mir in Verbindung setzen. Erreichen können Sie mich unter der Telefonnummer: 06142 88-1881. Sollte ich nicht an meinem Platz sein, können Sie mir Ihre Rufnummer hinterlassen und ich melde mich dann bei Ihnen.
Ich hoffe sehr, dass es Ihrem Vater zwischenzeitlich wieder besser geht und freue mich über eine Kontaktaufnahme durch Sie.

Viele Grüße aus dem GPR Klinikum
Heilke Zwirn
Unternehmenskommunikation

Zu spät zum Termin gekommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (hatte ja keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kenne das Klinikum als kompetent und freundlich. Diesmal hatte ich allerdings mal "Pech". Zu meinem Termin kam ich leider 18 Minuten zu spät und wurde nicht mehr drangenommen. Diese 18 Minuten bestanden hauptsächlich daraus, mir einen Krankenkartenersatzschein (von der Sekretärin empfohlen) zu besorgen und einen Parkplatz zu finden. Nun hatte ich 10 Wochen auf diesen Termin gewartet, doch umsonst. Ich solle mich doch woanders umschauen, wo ich schneller dran komme...und siehe da, ich habe eine Praxis gefunden, da kann ich sogar in 2 Wochen hin. Die Sekretärin dort war auch sehr freundlich.

1 Kommentar

heike50 am 20.05.2010

Schauen Sie mal weiter unten-da wird "Distelfink"kritisiert von Leuten, weil Distelfink es wagt-Ärzte zu kritisieren. Und was macht das Krankenhaus mit Ihnen?? Solange es Doofe gibt- die auf Patienten noch draufhauen- wird sich in bei schlechter Patientenbehandlung nie was ändern-leider.

Wann sollte ein Aufklärungsgespräch stattfinden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern durchweg nett.
Kontra:
Erst die Tablette dann die Aufklärung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dreibettzimmer ohne Dusche und Toilette etwas schmuddelig.
3 Tage lang Medikament erhalten dann erst Aufklärungsgespräch. Kein ausführliches Arztgespräch in einem Arztzimmer.

1 Kommentar

heike50 am 20.05.2010

Was haben Sie erwartet-Sie sind doch nicht im Luxushotel? Und Privatpatient sind Sie auch noch nicht mal. Die armen Ärzte
und das Personal haben soviel Stress-und dann kommen Sie auch noch !Warum werden Sie denn auch krank ? Wir haben Personalmangel-das sind Sie schuld- nicht der Geschäftsführe
r, der kein ausreichendes Personal einstellt und Personalkosten einsparen möchte. Nein-der Patient ist schuld
Demo-Demo-wir-Ärzte wollen wieder mal mehr Gehalt. Demo-Demo
wer soll das zahlen.Wer? Die Patienten-mehr Krankenkassenbei
trag-dann geht das schon Herr Gesundheitsminister. Danke.