Prostata Op
- Pro:
- Sehr nettes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostata Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr zufrieden mit den Ärzten und dem Pflegepersonal. Habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt.
Altenwalder Chaussee 10
27474 Cuxhaven
Niedersachsen
Ich war sehr zufrieden mit den Ärzten und dem Pflegepersonal. Habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt.
Engagiertes Personal, gute Betreuung, kurze Wege, insbesondere in der Kommunikation, gutes und freies W- Lan
Ich habe extrem unter einer Belastungsinkontinenz 2. Grades gelitten. Es war ein extremer Leidensdruck und auch eine enorme Einschränkung in meiner Lebensqualität. Ich brauchte ca. 8-9 dicke Hygienebinden am Tag. Nachdem ich dann einen Termin in der Ambulanz der Urologie hatte, hat der Chef der Abteilung mich zum Termin untersucht und sich sehr fürsorglich und verständnisvoll um mich gekümmert und mir ein eine OP empfohlen, wo ein TOT-Band eingelegt werden soll. Meine Belastungsinkontinenz war so schlimm, dass er sich nicht sicher war, ob es 100% mit der OP wieder in Ordnung kommt. Der OP-Termin stand und ich bin bis heute 4 Monate später, sehr sehr glücklich mit dem Ergebnis. Ich bin komplett befreit von dieser extremen Belastungsinkontinenz. Ich verliere bis heute NICHT EINEN TROFEN Urin mehr. Allerdings habe ich mich auch konsequent an die Anweisungen gehalten, die ich nach der OP unbedingt einhalten musste, um dass die OP zum gewünschten Erfolg führt. Keine körperliche Belastung, kein Tragen von mehr als 5kg, keine Beine spreizen über die Breite eines Mini-Rockes und auf keinen Fall eine falsche Belastung auf die Bauchdecke für mindestens 12 Wochen. Ich hatte Gott sei Dank sehr fürsorgliche Hilfe von Freunden, Partner, Nachbarn und Familie. Ich bin überglücklich mit dem Ergebnis und kann die Urologie der Helios Klinik in Cuxhaven mehr als nur empfehlen. Ich habe eine ganz andere Lebensqualität gewonnen und kann mich wieder unbeschwert bewegen ohne diesen extremen Urinverlust.
Ich hätte während meines Krankenhausaufenthaltes eigentlich auf der Privatstation liegen können, aber ich hatte ganz einfach das Bedürfnis, auf der urologisches Station zu liegen. Ich habe es nicht bereut und war auch dort sehr zufrieden. Alles top!
Ich kann wirklich nur jeder Frau mit diesem Problem raten, sich in der Helios Klinik Cuxhaven vorzustellen, selbst wenn es zig Kilometer zu fahren sind. Der weiteste Weg lohnt sich wirklich und es kann niemand besser machen. Einfach nicht zu toppen. 4 Monate nach der OP sage ich tausend Daumen hoch und vielen lieben Dank für das super Ergebnis. Danke, danke, danke
Nein Mann hatte Nierensteine, nachdem wir vor Weihnachten schon im Ameos 3 Stunden in der Notaufnahme waren ohne das auch nur irgendjemand sich um uns gekümmert hat sind wir am 1 Weihnachtstag zur Notaufnahme ins Helios gefahren, nach 10 Minuten wurde sich um meinn Mann gekümmert. So sollte es auch in anderen Krankenhäusern sein!!!! Tolle Krankenschwestern die auch immer ein Lächeln auf den Lippen hatten. Der Arzt kompetent und freundlich. Wir werden immer wieder hier ins Helios fahren. Danke für die tolle Betreuung.
Ich wurde freundlich vom Arzt begrüßt und hereingerufen. Nach den ersten fragen, die sehr freundlich und kompetent beantwortet wurden, ging die Untersuchung los. Der Arzt wusste sofort was er da sah, und konnte mir sofort die Angst nehmen. Ich kann das Krankenhaus nur weiterempfehlen. Mein behandelnder Arzt Kompetent Termin wurde top eingehalten usw. In dieses Krankenhaus würde ich wieder gehen. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich kann nur positives berichten.
Ich kam und hatte wirklich Angst,da ich in anderen Kliniken wirklich keine gute Erfahrung gemacht habe.
Die Ärzte und auch das Pflegepersonal machen hier einen super Job.
Fazit für mich ....Beim nächsten Nierenstein,ohne Angst in die Helios Cuxhaven ????????????
Am 14.03.2023, wurde ich gegen 2.00 Uhr mit dem Rettungswagen zur Notaufnahme gefahren. Ich hatte starke Schmerzen im Unterbauch- und Nierenbereich. Dort wurde ich zunächst von einem ausgesprochen aufmerksamen und freundlichen Pfleger begleitet. Zwischen den längeren ärztlichen Untersuchungen hat sich diese Pflegekraft immer wieder mit Wort und Tat (mich in Bewegung halten bzw. mit mir gehen) um mich gekümmert. Dieser basektballbegeisterte Mensch hat mir sehr geholfen. Am folgenden Tag war ich ausnahmslos von sehr gut aufgelegten Menschen (Ärzte, Pflege- und Hilfspersonal) umgeben, die mir den Aufenthalt in der uroloischen Station angenehm und immer wieder erklärend gestalteten. Am nächsten Tag verließ ich das Krankenhaus mit dem Wissen und dem guten Gefühl, dass ich froh bin in meiner Wohnortnähe solche helfenden Menschen zu haben.
Ich war drei Tage in der Helios Klinik Cuxhaven. Ich fühlte mich die ganze Zeit ernst genommen. Vielen Dank an die Mitarbeiter der Aufnahme, das Ärzteteam, Schwestern und Pflegepersonal. Sie waren alle sehr freundlich und hilfsbereit und waren jederzeit, wenn man sie brauchte für einen da.
Ich war nur 3 Tage in der Helios Klinik Cuxhaven. Ich fühlte mich dort in der ganzen Zeit sehr gut aufgehoben. Vielen Dank an alle, die mir meinen Aufenthalt so angenehm gestaltet haben. Das betrifft die Mitarbeiter der Aufnahme, das Ärzteteam, die Schwestern und das Pflegepersonal . Trotz Unterbesetzung und dem damit verbundenen Stress waren alle immer sehr freundlich und hilfsbereit. Zimmer und Verpflegung waren sehr gut.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Es wurde mir alles gut erklärt und ich wurde sehr freundlich aufgenommen! Ärzte, personal waren sehr bemüht
Ich wurde mit einer Windrose in die Urologie eingewiesen. Keiner der zuständigen Ärzte schien Ahnung zu haben, außer dass ich noch mehr Antibiotika bekam, obwohl ich sie vorher schon 10 Tage bekommen habe. Ergebnis, nach drei Tagen war meine darmflora gestört und ich bekam in meinem Zimmer Quarantäne, da nicht genau bekannt war, was ich denn nun hätte. Ich durfte nicht mal auf den Flur! Als festgestellt wurde, daß ich nicht ansteckend bin, wurde ich entlassen mit dem Hinweis, dass ich zu viel Antibiotika bekommen hätte.
Ich bin wirklich kein Gourmet und mein Leben lang Kantinen Essen gewohnt. Aber was sie sich dort leisten, den Patienten zum Essen zu geben ist schon fast Körperverletzung. Leider war die Kantine wegen corona geschlossen.
Die Rechnung lag dann netterweise auch weit über 2.000.-
Heute wurde ich erneut aus der Urologie entlassen. Nun möchte ich mich erneut für die tolle Behandlung recht herzlich bedanken. Meine Inkontinenz, bedingt durch meine neurologischen Grunderkrankungen wurde sehr verständnisvoll und vor allem auch bei den Untersuchungen sehr gefühlvoll behandelt. Der leitende Oberarzt ist so menschlich bei den Untersuchungen, sodass man das Charmgefühl vergisst. Er behandelt mich der Krankheit entsprechend und gibt alles. Es ist bei mir alles etwas komplizierter und kann nur jedem empfehlen diese Urologie aufzusuchen. Der Chefarzt ist ebenfalls ein super toller Mensch und hört sich auch alles mit Geduld an.
Ich danke für alles und wenn man es so sagen kann, freue ich mich auf den Erfolg der nächsten Operation.
Vielen lieben Dank für alles.
Mfg Antje Römpke
Ich kann nur gutes schreiben von dieser Klinik . Von der Aufnahme bis zum OP Team bis zu den Ärzten und den ganz lieben Pflegepersonal . Auch wenn sie unterbesetzt sind und Stress haben waren alle , ausnahmslos alle immer nett und sehr freundlich . Das Essen war für ein Krankenhaus wiklich gut .
Sie helfen alle wo sie können .
Ich wurde am 04.07.2022 Stationär aufgenommen, am 05.07.Operiert (total Entfernung der Prostata wegen Krebsbefall) und am 12.07.2022 Krebsfrei aus der Klinik entlassen.
Ich hatte vor und nach der OP keine Schmerzen, die Schmerzpumpe (Rückenmark) wurde am Folgetag der OP wegen Schmerzfreiheit entfernt. Läst sich nur mit einer sehr sauberen und hohen Können des OP-Arzt-Chef Arzt- (Schnittführung etc) und einer sehr guten Nachbehandlung erklären.
Das Stationspersonal der Urologie war sehr höflich und freundlich,aufmerksam und shr Pflichtbewußt. Ich als Patient habe keine Wünsche äußern müssen, das Personal hat alles vor dem Wunsch des Patienten, auch die meines Zimmer-Patienten erkannt und erledigt. Solch ein Verhalten ist mehr als nur die Pflichterfüllung.
Zum weiteren Personal (Aufnahme, Eingangsuntersuchung und Vorbesprechungen etc.) bis hin zur Zimmereinweisung war alles gut vorbereitet und ergab keinerlei Verzögerungen.
Alle diese Maßnahmen haben mich bewogen, die arbeitsweise
des Cuxhavener Krankenhauses hier niederzuschreiben. Besser geht es nicht und ich denke bei einer Bewertung auf einer Skala von 1 bis 10 hat diese Klinik einen Wert von 9 locker erreicht
Meine Hochachtung Ihr Patient von der Urologie
3.Stock Zimmer 214 Türseite. Ein von Herzen kommendes "Dankeschön"
Ich möchte mich bei allen für die professionelle Hilfe bedanken. Angefangen von der Ambulanz, wo man sehr freundlich ,verständnisvoll trotzdem mit Ruhe behandelt wird.
Die Schwestern und Pfleger ebenso so nett wie auch kompetent.
Nun zu den Ärzten.
Diese haben mir wirklich zugehört, Aufklärung gegeben und handelten und werden noch für mich noch tätig.
Die Kompetenz ist wirklich super, da ich 40 Jahre selbst in der Pflege gearbeitet habe, kann ich es somit schon gut einschätzen.
Vielen lieben Dank für alles und bleiben Sie gesund.
Mfg Antje Römpke
In der Urologie der Helios Klinik wurde bei einer Voruntersuchung
(Endoskopie mit Biopsien) ein Harnleiterkarzinom diagnostiziert.
In einem ausführlichen Gespräch erklärte der Chefarzt der Urologie das Vorgehen
bei der nun notwendig folgenden Operation: die Entfernung der linken Niere,
des Harnleiters, mehrerer Lymphe und eines Blasenteiles waren notwendig.
Dieser umfangreiche Eingriff wurde laparoskopisch durchgeführt.
Diese minimalinvasive Operation wurde absolut professionell und
erfolgreich durchgeführt! Zwei kleine Löcher im Bauchraum und unterhalb
des Bauchnabels eine ca. 10cm. lange senkrechte Narbe sind die einzig
sichtbaren Spuren. Nach 6 Tagen Klinikaufenthalt wurde ich „geheilt“
entlassen. Dafür möchte ich mich bei dem absolut empfehlenswerten Chefarzt der Urologie und
seinem kompetenten Ärzteteam herzlich bedanken.
Die allgemeine Behandlung und Versorgung auf der Station möchte
ich ausdrücklich als sehr angenehm, professionell und zufriedenstellend loben und mich
auch hierfür ausdrücklich bedanken!
Der ärztliche Direktor und Chefarzt der Urologie mit seinem Team sind Weltklasse!!!
Über präzise Diagnostik,Aufklärung, Empathie, Zeit für den Patienten.
Kompetenz und bisherige Therapie mit lapraskopischer Nierenbeckenplastik Operation.
Ich fühlte mich bei dem 5 tägigen Krankenhausaufenthalt auf der Station 2B sehr wohl aufgehoben und Klasse versorgt,besser geht nicht! Die anschließende stationäre Schmerztherapie,die akuraten Nachuntersuchungen und Krankenpflege,Spitze.
Die Ärzte und Pflegekräfte,die engagierte Chefarztsektären,das Team der urologischen Ambulanz die Service/ und die Reinigungskraft, die Pförtner haben sich alle stets sehr bemüht, waren sehr freundlich und hatten immer ein offenes Ohr.
Auch ein großes Lob an die Küche, es war wirklich sehr lecker und reichlich.
Man merkt das der Beruf von allen mit voller Leidenschaft und Freude am Menschen durchgeführt wird.
Danke vom ganzem Herzen ?
Bleiben auch Sie alle Gesund.
Nach Einweisung in die Urologie Ende Juni 2021 wegen Harnleiterstein erfolgte noch am Einweisungstag(Freitag 18:00) eine Notoperation mit Verlegung Doppel-J Schiene, damit die Nierenfunktion wieder hergestellt wurde.
In den nachfolgenden Wochen wurde der Harnleiterstein entfernt, eine Resektion des Mittellappens der Prostata (Zugänglichkeit zum Harnleiter war nicht mehr gegeben) und eine TUR-Prostata vorgenommen.
Die medizinische Betreuung war zu jedem Zeitpunkt sehr gut. Ich fühlte mich immer sehr kompetent beraten und behandelt.
Die Unterbringung auf der Wahlleistungsstation 2B war top. Die Betreuung durch das Pflegepersonal war zu jedem Zeitpunkt gegeben und immer sehr freundlich. Auch das Servicepersonal und die Reinigungskräfte waren immer freundlich und führten ihre Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit aus.
Ich kann aufgrund meiner Erfahrung die Urologie der Helios Klinik CUX sehr empfehlen.
Nachdem ich in diesem Jahr schon einige Krankenhaus-Aufenthalte mit weniger guten Erfahrungen hinter mich gebracht habe, kann ich über die Helios Klinik Cuxhaven (Urologie) nur das Allerbeste berichten.
Eine nicht ganz unriskante Operation wurde perfekt (!) ausgeführt und befreiten mich endlich von den starken Schmerzen, die zuvor wochenlang angehalten hatten.
Ganz herzlichen Dank an den Chef der Urologie und sein Team!!
Für die nächste OP, die in einigen Monaten geplant ist, kommt für mich deshalb nur die Helios-Klinik CUX in Frage - auch wenn der Weg etwas weiter für mich ist.
Sehr positiv zu erwähnen ist außerdem die ausnahmslos freundliche und menschliche Behandlung durch das Pflege-Personal auf der Station.
Dankeschön!
Als Notfall aus einer anderen Klinik wurde ich sehr freundlich und kompetent aufgenommen und wurde umfassend und gründlich untersucht. Mein Wunsch kein Fremdblut bei der OP zu erhalten wurde akzeptiert wofür ich unglaublich dankbar bin.
Die OP wurde als Notfall sofort für den darauffolgenden Tag angesetzt und durchgeführt.
Vielen Dank dafür!
Die Betreuung durch die Schwestern und Pfleger auf der Station ist ebenfalls lobend zu erwähnen.
Ich war in den letzten zwei Jahren dreimal stationär in der Helios Klinik Cuxhaven und möchte mich recht herzlich bei den Ärzten und sämtlichen Angestellten im Krankenhaus bedanken. Als ich meine Diagnose erfuhr, war es für mich schon so, als wenn mir jemand die Luft zum Atmen nimmt, aber die Ärzte und Angestellten haben mich sehr fürsorglich und hilfsbereit aufgefangen. Auch mein letzter stationärer Aufenthalt vor drei Wochen zur dritten OP war auch wieder von Kompetenz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit geprägt. Ich fühlte mich, wie auch die anderen Male, wirklich sehr gut aufgenommen und aufgehoben von sämtlichen Abteilungen, mit denen ich zu tun hatte. Insbesondere möchte ich mich bei der urologischen Abteilung bedanken.
Ich war vor kurzem in der urologischen Abteilung um eine Vasektomie durchführen zu lassen. Generell war ich sehr angespannt vor dem Eingriff. Herr Dr. Al-Mwalad und Pfleger Kurt haben den Eingriff aber sehr professionell durchgeführt und für mich sehr angenehm gestaltet. Schmerzen hatte ich weder während der Operation noch danach. Ich kann die Klinik nur empfehlen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Kompetente und umfassende Beratung und Betreuung. Freundlich und herzlich im Umgang mit dem Patienten. Trotz vollem Terminplans immer auf der Suche nach individuellen Lösungen für auftretende Probleme.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wegen eines Nierensteins befand ich mich in der Helios Klinik in Cuxhaven in Behandlung. Die Operation wurde minimal invasiv erfolgreich und ohne Komplikation durchgeführt.Die ärztliche Betreuung war sehr kompetent, immer zielführend, gewissenhaft, menschlich sehr zugewandt und aufmerksam. Die Pflegekräfte sind sehr wachsam, aufmerksam und auch einfühlsam.Ich fühlte mich in jeder Hinsicht in guten Händen (Medizinisch und menschlich). Vor allem den sehr freundlichen und persönlichen Umgang mit den Patienten möchte ich hervorheben.Meinen ganz besonderen Dank möchte ich an das ärztliche Team der Urologie unter der Leitung von Dr. Al-Mwalad und an das Pflegeteam der Station 2b richten, das mir immer und jederzeit bei Problemen und Fragen zur Verfügung stand. Vielen Dank!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich möchte mich sehr bei dem Oberarzt Dr. med HINNERK VON THUN-HOHENSTEIN für die tolle und professionelle Arbeit bedanken.
Nach der Prostata Operation im Helios Klinik Cuxhaven konnte ich nach 6 Wochen wieder durchschlafen. Davor hatte ich 4 Monate extreme Beschwerden und musste alle 30min. Wasser lassen.
Ich habe Dank Dr. med HINNERK VON THUN-HOHENSTEIN an Lebensqualität und an Lebensfreude gewonnen.
Besten DANK!
Patient Bremerhaven / 58 Jahre alt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Zwecks Behandlung von Nierenkoliken (Harnleiterschiene) war ich vom 20.-22.11.17 auf der urologischen Station.
Bei einem weiteren Aufenthalt vom 05.-07.01.18 wurde
dann der Nierenstein entfernt.
Ich möchte mich recht herzlich bei Chefarzt
Dr. Al-Mwalad und seinem gesamten Ärzteteam und den Mitarbeitern/innen in der urologischen Ambulanz bedanken!
Ich wurde medizinisch u. menschlich sehr gut betreut/behandelt.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an das gesamte
Pflegepersonal auf der urologischen Station 2B.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich bin in jeder Beziehung meines Aufenthaltes sehr freundlich und zuvorkommend behandelt worden.
Die Ärzte auch wenn vielleicht nicht in Deutschland gebohren, so sind sie doch in der deutschen Sprache zu Hause. Es gab nicht ein einzigstes mal Verständigungs Probleme. Sie machten auf mich in jeder Zeit einen sehr erfahrenen und kompetenten Eindruck. Auf Fragen wurde offen und ohne Umscheife ausführlich geantwortet.
Ich hatte erst große Bedenke mich in der Klinik operieren zu lassen, da diese Klinik in Cuxhaven nun wirklich ein schrecklichen Ruf hat. Ich hatte aber auch zu höhren bekommen das sich in den letzten Monaten, vieleicht Jahren einiges geändert haben soll. Als Normalo bzw. als Patient ist man ja doch ausgeliefert egal wo man hin geht. Als ich mich dann doch noch mal umhörte wurde mir gesagt das die Urologische Abteilung unter dem Chefarzt Dr. med. Al-Mwalad einen guten Ruf genoss, da entschied ich mich doch mich in diesem Haus operieren zu lassen.
Vier Wochen vor der geplanten OP wurde ich in der Urologischen Abteilung Not Operiert. Da mir in dieser Situation ja keine Wahl blieb kannte ich ja schon ein Teil der Ärzte und Schwester, sowie Pfleger... Bin nur positiv Beeindruckt gewesen.
Ich bin froh mich für diese Klinik bei dieser Urologischen Abteilung entschieden zu haben.
Der Chefarzt Dr. med. Al-Mwalad hat mich persönlich operiert und mit Erfolg. Seinem Team
ist einen großen Dank meinerseits sicher.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wegen eines akuten Harnverhaltes wurde ich im September 2014 nachts in die Notaufnahme des Klinikums Cuxhaven eingewiesen und konnte nach professioneller Versorgung (Legung eines Dauerkatheters) durch den diensthabenden Urologen das Krankenhaus am frühen Morgen zunächst wieder verlassen. Die folgenden Untersuchungen ergaben eine gutartige Vergrößerung der Prostata mit einhergehender schwerer Prostatitis. Nach einer Antibiotikatherapie, die zwei stationäre Krankenhausaufenthalte erforderte, konnte die OP schließlich im Januar 2015 durchgeführt werden. Die OP verlief optimal, nachfolgende Untersuchungen ergaben unauffällige Laborwerte.
Nach der OP fühle ich mich wohl und habe keine Beschwerden (keine Inkontinenz, keine Probleme beim Wasserlassen).
Die ärztliche Versorgung durch Dr. Al-Mwalad und sein Ärzteteam empfand ich als hervorragend und äußerst kompetent. Als Patient hatte ich nie das Gefühl, mich in einem hektischen Krankenhausbetrieb zu befinden, bei sichtbar hoher Arbeitsbelastung der Ärzte und des Pflegepersonals, das stets freundlich und sehr hilfsbereit war. Auch die Reinigungskräfte achteten bei ihrer Arbeit sehr auf Sauberkeit und Hygiene.
Fazit: Ich habe mich als (krankenhausunerfahrener) Patient in einer spannungsfreien Atmosphäre sehr wohl gefühlt und danke den Ärzten und dem Pflegepersonal für die erstklassige Behandlung und Betreuung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im März 2015 stellte Dr.Al Mwalad bei mir Peniskrebs fest. Eine sehr seltene aber sehr aggresive Art des Krebses fest. Nun denn, dachte ich, dann mal los Operation- danach im Abstand von 3 Wochen eine Woche Krankenhaus- Chemotheraphie. Diese 4 Zyklen waren nicht gerade ein "Sommerurlaub" aber das gesamte TEAM der urologischen Abteilung war ein Traum!!!!!! Angefangen vom Chef Dr. Mohamed Al Mwalad über
Dr.Hinnerk von Thun Hohenstein, Frau Dr. Wrobel- dem gesamten Pflegteam der Station bis hin zur Putzfrau waren einsame Spitze. Gott sei Dank, hatte der Klinikaufenthalt aber auch eine Schwachstelle: die tägliche Verpflegung!!! Hier gibt es seitens der Verwwaltung noch ein Stück Arbeit zu leisten. Bei manchen Mittagessen hatte ich das Gefühl: Topf auf- Wasser und Tüteninhalt rein- Aufkochen und ab auf Station.
Wir Patienten sollen ja keinen Spaß am Essen bekommen, sondern lediglich überleben. Anders kann ich mir de lustlose Zubereitung von Speisen nicht vorstellen. Aber wie Ihr seht, habe ich es überstanden und möchte mich nochmals ganz, ganz herzlich bei dem gesamten Team der urologischen Abteilung bedanken und wünsche allen Menschen auf Erden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Am 18.08.2015 wurde ich untersucht,Vobereitung auf die OP am kommenden Tag 19.08.15 (Einweisungs-Tag)
Die Aufnahme war sehr freundlich
Die OP verlief erfolgreich.
Danke, dem Chefarzt Dr. Al Mwalad und seinem hervoragenden Ärzte-Team, auch Danke an das sehr kompetente tolle Pflege-Team.
Die Urologische Abteilung kann ich nur weiterempfehlen :-)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Parkplatzsuche ist schwierig.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich musste mich aufgrund einer Krebserkrankung einer radikalen Prostataentfernung unterziehen. Nach vielen Voruntersuchungen bei meinem Urologen entschloss ich mich, den Eingriff in der Helios-Klinik in Cuxhaven durchführen zu lassen. Diesen Entschluss sollte ich nie zu bereuen haben. Von den notwendigen OP-Untersuchungen über die OP selbst bis hin zur 8-tägigen Versorgung auf der Station 3 im Krankenhaus verlief alles optimal.
Die Ärtzte, allen voran Chefarzt Dr. Al-Mwalat, der auch die OP durchführte, gaben Antworten auf alle Fragen und nahmen mir viele Ängste. Das Pflegepersonal auf der Urologie/Onkologie zeigte sich hochkompetent, war zu jeder Zeit freundlich und überaus hilfsbereit. Auffallend war der hohe Hygeniestandart im Krankenhaus. Nicht nur das in jeder Nasszelle Seife, Sterillium und Papierhandtücher zur Verfügung standen, ich hatte zuvor auch noch nie gesehen das die Reinigungskräfte so gründlich arbeiteten und so viele unterschiedliche Putzlappen und Wischtücher verwenden. Nicht zuletzt war auch das Essen völlig ok. Als der zwingend notwendige Blasenkatheter entfernt war stellte es sich heraus, dass ich kaum inkontinent war.
Mein Fazit - in dem Krankenhaus fühlte ich mich als Patient sehr gut aufgehoben, ich war immer noch ein Mensch und nicht nur eine Nummer. Ich kann die Urologie/Onkologie deshalb ohne Einschränkungen weiter empfehlen. Eines noch - in dem Krankenhaus gibt es Zweibettzimmer mit eigener Nasszelle, jedes Bett hat sein eigenes und vor allem kostenloses Fernsehgerät.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hier war ich im Januar für sechs Tage stationärer Patient.
Das Krhs. gehört inzwischen zur Helios Gruppe und umfangreiche Veränderungen sind zu erwarten. Die Gesamtanlage macht einen ungepflegten Eindruck. Der Neubau jedoch erfüllte alle Erwartungen an ein modernes Klinikum und ließ mich die alten desolaten Gebäudeteile schnell vergessen.
Der ärztliche Erstkontakt erfolgte schnell, war sehr kompetent und bald war das so wichtige Vertrauungsverhältnis hergestellt. Ebenso überaus freundlich und mitfühlend war die stat. Aufnahme und der Empfang auf der Station. Und so blieb es und nahm mir die Angst vor der OP und weiteren unangenehmen Behandlungen. Alle Mitarbeiter waren stets gut gelaunt und trotz der hohen Arbeits-belastung immer geduldig und zuvorkommend.
Insgesamt war es für mich eine positive Erfahrung, wenn ich von der Erkrankung absehe.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Meine Großmutter wurde im Oktober 2014 operiert und war hellauf begeistert.
Ich, als Enkelsohn, freue mich sehr über die wirklich großartige Betreuung, die hilfreichen Informationen von einem Personal, was immer wissend, aber nie überheblich oder gar arrogant rüberkam, über eine gelungene Operation und eine überzeugende Arbeit auf ganzer Linie.
Vielen Dank.
Hier kommt man gerne wieder...auch wenn man natürlich hofft nicht wiederkommen zu müssen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich bin im Oktober 2014 von Dr. Al Mwalad erfolgreich an einem Nierenzellkarzinom operiert worden.
Sowohl die Diagnostik und Beratung vor dem Eingriff als auch die Betreuung und Beratung nach der Operation waren vorbildlich. Dies gilt für das gesamte Ärzteteam als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Intensiv- und der urologischen Station.
Ich habe mich stets sehr gut aufgehoben gefühlt und möchte mich sehr herzlich dafür bedanken, als gesund entlassen worden zu sein!
Ich möchte die Urologie des Cuxhavener Krankenhauses unbedingt empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Kompetente Ärzte, gute Beratung/Aufklärung,
freundliches Personal, unkompliziertes Ein- und Auschecken
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im Dez 2012 wurde bei mir ein Prostatakarzinom diagnostiziert,nach Informationen ( Internet u.Bekannten )hatte ich mich in 3 Kliniken zu einer OP-Besprechung/Beratung angemeldet.Die ausführlichste und informativste Beratung bekam ich in der Urologie Cuxhaven von Dr. Al-Mwalad.Da der Krebsbefall nur einseitig war,wurde eine nervenschonende,kontinenz-und erektionserhaltende OP besprochen ( die anderen Kliniken wollten die Prostata komplett entfernen).Vorher gabs auch eine sehr gute Aufklärung über verschiedene Narkosen durch den Narkosearzt.Die OP ( März 2013 ) dauerte nur gute 2 Std, keine Blutkonserven und nach 2 weiteren Tagen auf der Intensivstation gings auf die Station,sehr gute und aufmerksame weitere Betreuung dort durch das Pflegepersonal wie auch durch den Chefarzt und seinen Ärzten, ich fühlte mich dort in sehr guten Händen.Danach gings 3 Wochen zur Reha nach Bad Wildungen.
Ab Juni 2013....Vorlagenfrei und voll Erektionsfähig!!DANKE dem Chefarzt und seinem hervorragendem TEAM, der gesamte Krankenhausaufenthalt war in allen Bereichen * TOP *.
Die Urologische Abteilung kann ich nur weiter Empfehlen!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im Dezember 2013 bin ich zur ambulanten Urologie gelangt.
Dort wurde ich ausgiebig und sehr fachmännisch untersucht und man legte mir nahe, mich operieren zu lassen.
Da ich mittlerweile seit Jahren - trotz Urologe- unter massiven Beschwerden litt, willigte ich ein.
Ich muss erwähnen, dass ich ein äusserst ängstlicher Patient bin und über keinerlei OP Erfahrung verfügte.
Diese Angst wurde mir ständig genommen.. Die Anästhesie.. Ein Traum..( Wortspiel)
Nach der OP zwar Schläuche im Bauch und in der Harnröhre...aber keine Schmerzen.
Zurück auf Station.. Das Pflegeteam war stets präsent und für jede Frage offen.
Die Zimmer..hell und groß, sehr modern mit Bad und über jedem Bett ein TV in ipad- Format.
Es gibt ausschließlich 2 Bett Zimmer.
Das Ärzteteam unter Leitung von Chefarzt Dr. Al-Mwalad, war täglich auf Station und kümmerte sich um mich.
Nach 3 Tagen wurden die Katheter entfernt... Der Augenblick der Wahrheit nahte...
Ich war vom Ergebnis völlig überrascht.
Das hätte ich niemals erwartet... Ich kann Wasser lassen wie ein "Brauereigaul" und bin komplett dicht und das gleich beim ersten Mal..
Wenn ich das gewusst hätte... Was ging mir doch durch meine unnütze Warterei für Lebensqualität verloren.
Danke an Alle Beteiligten und besonders an Chefarzt Dr. Al-Mwalad...
Bin ein völlig " neuer" Mensch.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Alles super, kann ich nur weiterempfehlen.
Tolles Ärzte-Team, tolles Pflegepersonal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Aufnahme dauerte viel zu lange. Wir haben fast 1,5 Std auf die Ärztin warten müssen ,weil sie nicht im Haus war und erst gerufen werden musste. Die aufnehmende Stationsärztin war sehr unfreundlich, auf Fragen reagierte sie sehr gereizt.
Den Chefarzt habe ich während meines Aufenthaltes nur einmal gesehen. Also kann ich dazu nicht viel erzählen, trotzdem wirkte er und auch seine Stationsärztin sehr arrogant. Fragen wurden ignoriert... Auch die Leistungen waren unbefriedigend......
Das Pflegepersonal war auch sehr unfreundlich....
Ich kann die urologische Abteilung in Cuxhaven absolut nicht weiterempfehlen.....
Die Urologie in Cuxhaven sollte man meiden....
1 Kommentar
Kinderklinik
Ich kam mit meiner 12 jährigen Tochter auf die Notfallaufnahme. Schwindel und Knoten in der Brust und Schmerzen.
Notfallaufnahme wollte uns heimschicken? Es wäre kein Notfall?
Menschenunwürdig und Personal frech und faul.
Als wir hoch sind auf die Kinderstation kam der
Hammer. Die Ärztin wollte meine Tochter nicht untersuchen?
Die Ärztin unterstellte mir ich hätte meinen anderen Sohn vor 6. Jahren sterben lassen wollen. Ich war schockiert. Mein Sohn ist heute 18. Jahre. Er hatte damals starke Bauchschmerzen und wir dachten es wäre der Blinddarm. Wir riefen den Hausarzt, aber Sascha ging es immer schlechter. Dann riefen wir den Rettungswagen. Wer konnte denken oder wissen das mein Sohn Diabetes Typ.1 hatte? Ich begleitete meinen Sohn
in jedes Krankenhaus und war in Hannover noch dabei als er schon 16. Jahre war. Mir ist der Boden unter den Füßen weggeruscht als ich die Diagnose erfahren hatte.
Und dann muß ich mir sowas sagen lassen. Der jetzige
Oberarzt war vor 6. Jahren (fast angehend 60)
Assitentsarzt. Heute ist er OBERARZT????
Er hat keinerlei Fachwissen. Er konnte noch
nicht einmal meinem Sohn damals die Ohren ausspülen?
Er selber bekam das ganze Wasser auf den Kittel. Mein Sohn erzählte es mir. Er ist noch nicht einmal mit so einenm Gerät vertraut?
Und heute Oberarzt. Meine Tochter lag schon in der Kinderklinik und er machte Ultraschall,
aber er wußte garnichts?? Und sowas ist Oberarzt.
Ich bin fassungslos und empört über so ein Personal
Das einzigste was die Kinderklinik kann ist Durchfall und Erbrechen. Aber richtige ernste
Erkrankungen da würde ich weit weg fahren. Das Personal Menschenunwürdig und frech.