|
muranoox berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Empathie und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen und Luftnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Alter von 90 per Notarzt in die Helios Klinik Cuxhaven Kardiologie/Pneumologie eingeliefert zu werden, bereitet große Sorgen, aber eine bessere Betreuung als dort konnte ich mir nicht wünschen. Kompetent und einfühlsam hat man sich um mich gekümmert, von der Erstuntersuchung über die Behandlungen bis hin zum Abschlussgespräch. So konnte ich mit perfekter Medikation nach einer Woche entlassen werden. Ich bedanke mich beim gesamten Team und den Schwestern und Pflegern auf Station 3.
|
FranzDittmar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (von 10 punkten MINUS 10)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Bemühtes Pflegepersonal
Kontra:
Katastrophales Ärtztepersonal
Krankheitsbild:
Herzkrank mit mehreren Infarkten und Schrittmacher,Diabetiker mit 4x Insulinspritzen,Gehbehindert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin um 01.45 Uhr Sonntag morgens eingewiesen worden.Mir wurde während meiner Anwesenheit 1 x EKG geschrieben,ich habe einen Herzschrittmacher und ein EKG bringt absolut nichts,im Lauf der Zeit 3x Blut abgenommen,das Pflegepersonal war sehr gut,und das wars dann auch schon.Ich bin mit Herz Kreislaufproblemen eingeliefert worden wurde allerdings von einem Artzt kontaktiert oder der Gipfel Untersucht worden.Ich bin mit meinen Ü70 auch noch Diabetiker aber das hat auch niemand interessiert.Ich erhielt folgerichtig nichts zu essen oder Medikamente.Der Arzt der ab und su ins Zimmer kam setzte sich an den Computer,tippte Berichte und ging wieder.Um 11:00 Uhr kam meine Frau um mir benötigte Sachen für einen Aufenthalt zu bringen,Gott sei Dank hatte ich nun etwas zum Anziehen und nichts wie weg.Ich sagte nur noch"Lieber verre... ich zu Hause wie in diesem Haus"Vielen Dank Helios für diese Erfahrung,Dies war der schlimmste Krankenhausaufenthalt meines über 70jährigem Lebens"9Stunden in der Notaufnahme und kein Arzt Klasse
|
Harry12342 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wirklich gerne da gewesen
Kontra:
Krankheitsbild:
Langanhaltende Brustkorb Schmerzen nach Grippe
Erfahrungsbericht:
Mit Überweisung vom Hausarzt zur Herz Kontrolle.
Ich hatte keine lange warte zeit.
Der Arzt und auch die Schwestern war sehr,sehr freundlich.
Haben sich viel Zeit genommen auch als sie schon Feierabend hatten.
Habe mich sehr verstanden und gut aufgehoben gefühlt.
Ein glück konnte nichts schlimmes festgestellt werden.
Vielen Dank an den Arzt und den netten Schwestern.
Sie machen einen großartigen Job.
Bitte weiter so.
|
interprices berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
unzufrieden
Kontra:
unzufrieden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag. Ich habe im August auf der Kardiologie gelegen.Fühlte
mich so Hilflos und Belastend bei euch. Obwohl mir das richtig schlecht ging. Habe ich auch die Klingel nicht mehr benutzt um euch zu rufen. Auch der informierte Arzt ließ sich überhaupt sehen. Patient lebt ja noch !!! Patient beruhigt sich bestimmt wieder!!! War froh das Krankenhaus verlassen zu haben. Dieses Krankenhaus nie wieder. Das habe ich mir nicht ausgedacht. Es entspricht der Wahrheit !
|
luckycaesar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War schon sehr oft dort wegen Vorhofflimmern und auch wegen Erstickungsanfällen. Da war alles okay, ich wurde freundlich behandelt, kompetent beraten und es wurde mir geholfen.
Diesesmal der Aufenthalt eine Katastrophe.
Die Notaufnahme war mit einer sich als Assistensärztin vorgestellten Madame besetzt. (Namen will ich nicht nennen). Die versuchte Blut zu zapfen und hat mir in den Armen rumgestochen, bis es gelang. Die von ihr schlecht gelegte Nadel ist nach einem Tag rausgeflutscht und mein Bett war schön eingesaut, da ich Blutverdünner nehme. Zudem hat sie meinen Medikamentenplan ignoriert und den von vorletzten Aufenthalt abgeschrieben. Man muss überlegen, das sind Herz- und Blutdruckmittel, welche ja nicht ungefährlich sind.
Da die Station der Kardiologie voll belegt war landete ich auf der 1b. Die Schwestern und Pfleger sind nett. Leider gibt es keine EKG Überwachung, so lag ich dann mit meinem Puls bis ca. 150 alleine rum. Nachbarbett und Zimmer gegenüber waren leer. Da kann man verrecken ohne, dass es einer merkt. Das Team inkl. des Arztes hat es in 4 Tagen nicht geschafft meine Medikamente zu korrigieren.
Von den Ärzten der Kardiologie hat mich keiner besucht, nur der nette Stationsarzt, der aber davon keine Ahnung hatte. Immerhin wurde ein Termin in Hamburg gemacht zu einer Ablation, den ich dann so nebenbei mitgeteilt bekommen habe. Nachdem ich zuhause war habe ich in HH angerufen zwecks weiterer Informationen.
Sollte ich unter solchen Umständen noch einmal in Cux landen, können die sich warm anziehen.
|
Stapler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Dankeschön
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin auf ein Samstag Abend in die Notaufnahme gekommen und seht gut aufgenommen worden man hat sich schnell und freundlich um mich gekümmert auch an den weiteren Tagen bei den Untersuchungen ob Herzkateta oder Magenspieglung wo ich Angst hatte wurde mir schnell die Angst von den Schwestern und Mitarbeiter genommenen sehr nettes Team und Ärzte ich kann nichts schlechtes über die Klinik sagen Danke das sie mir die Angst genommenen haben
|
Cux3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Notarztteam hat hervorragend gearbeitet
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich seit 2011 an Herzrythmusstörungen leide, mußte ich ständig in das Cuxhavener Krankenhaus . Wo ich anfangs die gute Behandlungen bekam. Im Laufe der Jahre bekam ich dort 5 x eine Elektrokardioversion. Zwischenzeitlich bekam ich in Lilienthal 2 x eine Ablation. Das ganze ging einige Zeit gut.Danach mußte ich leider öfters ins Cuxhavener Krankenhaus.Es wurden dann öfters die Medikamente umgestellt. Wieder ging es einige Monate gut. Bis vor drei Tagen, als ich erneut diese Probleme bekam, die mit großer Angst verbunden sind.Als ich aufgenommen wurde sprang der Sinusrythmus wieder zurück und das zweimal in zwei Tagen. Am dritten Tag habe ich gefragt, was nun wird. Es wurde mir gesagt, daß sie mit Medikamenten nichts mehr machen könnten.Es sei alles ausgeschöpft und ich wurde entlassen.Auf meine Frage hin, was ich beim nächsten mal tun solle wurde mir gesagt: Ein Glas kaltes Wasser trinken und Ruhe bewahren. Das wäre alles nicht so schlimm. Ich sollte das mit meinem Hausarzt besprechen, damit ich dort eine Überweisung für eine erneute Ablation bekomme. Die Entlassung erfolgte ohne Arztbericht. Den würde mein Hausarzt und ich per Post bekommen. Übrigens: Mein Hausarzt ist jetzt 14 Tage in Urlaub!
|
JanCux2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Empfehlenswert ist eine zweite Meinung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine angenehme Atmosphäre)
Pro:
Bemühtes freundliches Personal
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Herzmuskelvergrößerung und Herzklappenfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war über mehrere Jahre in der ambulanten Behandlung der Kardiologie. Ich hatte viel Vertrauen in den dortigen Arzt. Über Jahre schilderte ich ihm zunehmende kardiologische Probleme, aber er machte immer die gleichen Untersuchungen, und stellte nichts Neues fest. Dann passierte es: Mit starken Herzproblemen wurde ich auf einer Urlaubsreise in ein Krankenhaus eingeliefert, die mich dann sofort in eine Herzklinik verlegt haben, wo dann gravierende negative Herzveränderungen festgestellt wurden, die sich nur über Jahre aufbauen konnten und nicht erkannt, und nicht behandelt worden sind! Mit viel Medikamenten hat sich mein Zustand verbessert. Mit den Berichten aus zwei Krankenhäusern und vier verschiedenen Kardiologen (die alle das gleiche festgestellt haben), ging ich wieder zu meinem ersten Arzt zurück. Zusammen gefasst meinte er, dass das alles nicht stimmen könne, seine Diagnose wäre die Richtige. Ich sollte die verordneten Medikamente wieder absetzen, da ich sie nicht bräuchte. Abschließend sollte ich noch ein Belastungs EKG machen, und das vier Tage nach einer Herzkatheteruntersuchung und vorhandener Schmerzen in der Leiste. Ich lehnte diese Untersuchung ab, und lass mich seitdem woanders behandeln.
|
Jezzebel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unfreiwillig habe ich das Cuxhavener Krankenhaus von innen
kennenlernen müssen und hatte das Glück, im neuerrichteten Teil
untergebracht zu werden: Zweibettzimmer-modern und komfortabel ausgestattet.
Bei der Einlieferung war schnelles Handeln erforderlich - ein Ärzteteam stand schon bereit. Der Eingriff - drei Stents Herzvor-
derwand- wurde kompetent erledigt, professionell war die Be-
treuung auf der Intensivstation. Ärzte und Schwestern waren
freundlich hilfs-und auskunftsbereit und wohl für alle Patienten
ein Lichtblick waren/sind der Chefarzt der Kardio-Abteilung
Dr.Müller und Schwester Anke auf der Intensivstation.
Der Tagesablauf auf der Station war gut durchorganisiert - zum
Patiententransport stand manchmal kein Rollstuhl zur Verfü-
gung.