Niels-Stensen-Kliniken - St. Vinzenz-Hospital Haselünne

Talkback
Image

Hammer Straße 9
49740 Haselünne
Niedersachsen

18 von 35 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

35 Bewertungen

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (35 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (35 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (27 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Suchttherapie (2 Bewertungen)

Super Krankenhaus

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetentes Personal)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Magen- und Darmspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bekam eine Magen- und Darmspiegelung.
Das gesamte Personal ist sehr freundlich und kompetent- ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt!
Ein prima Krankenhaus mit sehr freundlicher Atmosphäre!

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 02.07.2024

Liebe*r Ducalien,
vielen Dank für die positive Bewertung. Diese geben wir gerne an die entsprechende Abteilung weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Team vom St.-Vinzenz-Hospital Haselünne

Erfolgreiche und vernünftige Behandlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Chefarzt und Mitpatienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Angsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die teils negativen Einträge kann ich nicht bestätigen. Ich blicke auf eine erfolgreiche Behandlung und tatsächlich eine menschlich auch lehrreiche Zeit zurück. Ich war von Mitte Mai bis Mitte Juni auf Station 8. Ich habe verständnisvolle Ärzte, Psychologen, Schwestern und Mitpatienten gehabt. Die Zimmer waren sauber und freundlich. Man möge allerdings beachten, dass es ein Krankenhaus und kein Hotel ist. Einige haben da sehr hohe Ansprüche. Das Essen war gut. In den ganzen 4 Wochen gab es nicht eine Mahlzeit die mir nicht geschmeckt hat. Das Frühstück und das Abendbrot waren immer reichhaltig und abwechslungsreich.

Es handelt sich um eine Akutstation, das bedeutet nicht das man dort austherapiert heraus kommt. Man wird soweit wieder aufgepeppelt und eingestellt, dass man wieder im Alltag zurecht kommt aber dann ist halt weiter Eigeninitiative wichtig.

Man kann vor Ort waschen und seine Wäsche trocknen (Kondenstrockner). Leider ist dort nur ein Wäscheständer, welches bei voller Auslastung der Station kaum ausreicht. Da könnte man noch etwas verbessern.

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 02.07.2024

Sehr geehrte*r Läufer79,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, darüber freut sich unser Personal immer sehr. Wir danken Ihnen auch für den Verbesserungsvorschlag bezüglich der Wäschesituation.
Weiterhin wünschen wir Ihnen alles Gute!
Ihr Team des St.-Vinzenz-Hospital Haselünne

Wundervolle Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
2 Bett zimmer
Krankheitsbild:
Depressionen, perdönlichkeitsdtörung , Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Betreuung.....die Therapien sind gut und durchdacht...freundliche Zimmer.
Weshalb ich aber eigentlich schreibe...ein dickes dickes Lob ans gesamte Küchenteam. Es schmeckt fantastisch das Essen....wie im Restaurant.... immer heiß oben auf Ststion. Immer frisches Obst...super lieben Dank.

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 27.03.2023

Sehr geehrte*r Sonja7022,
vielen Dank für das Lob an unser Küchen-Team. Wir freuen uns, dass unser Essen, aber auch die Therapie-Angebote, Ihnen gut gefallen hat.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, Ihr Team des St.-Vinzenz-Hospital Haselünne der Niels-Stensen-Kliniken

Tolle Erfahrung nach Monaten Depression und Angst

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Ärzte
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Erfahrung. Ich hatte seit Monaten mit Depressionen und Ängste zum Kämpfen, nach 4 Wochen Wartezeit bin da auf Station 7 aufgenommen. Zuerst bin von einer netten Schwester zur Rezeption gebracht, sie wartete da ab und nach paar Unterschriften begleitete sie mich wieder zur Station. Danach hat ein Arzt das erste Gespräch geführt. Am folgenden Tag gab es Visite mit der Ärzte und vielen anderen. Da habe ich einiges erzählt, konnte aber nicht alles offen sagen. Der Oberarzt merkte es und kam spontan nach der Visite auf mich zu und führte ein tolles Gespräch und schlug ein Medikament vor, dieses nehme ich immer noch.
Andere Therapien wie Ergo haben mir ebenso gut getan. Zudem habe gute Beratung von Sozialdienst bekommen, was die Arbeit angeht.
In großen und ganzen war eine Supererfahrung. Danke an euch allen.

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 17.03.2023

Sehr geerte*r Fywo2,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung, das freut uns sehr. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Team der Niels-Stensen-Kliniken St.-Vinzenz-Hospital Haselünne

Station 9 ????????

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern, Ärzte, Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mai bis Mitte August2022, auf Station 9 für Psychosomatik und Traumatherapie.
Ich sag nur Danke an alle Therapeuten und Pfleger*innen ihr habt eine super Arbeit gemacht. Es war 24/7 Std jemand da, und haben immer ein offenes Ohr gehabt.
In Mitte meiner Therapie Zeit gab es leider einen kleinen bezugstherapeutischen Umbruch, was im Höhepunkt der Therapie schwierig ist, zumal man sich wieder auf einen neuen Therapeut*in einlassen muss.
Es waren aber alle sehr Nett und hilfsbereit. ????????
Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht. Da ich mich auch in der Therapie geöffnet habe.

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 27.01.2023

Sehr geehrte*r Taurus21,

vielen Dank für Ihre ehrliche und umfangreiche Rückmeldung.
Wir freuen uns, dass Ihnen durch die Therapie und Ihre eigene Motivation geholfen werden konnte.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft nur das Beste, vor allem Gesundheit.

Ihr Team vom St.-Vinzenz-Hospital Haselünne im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken

Tolle Behandlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Borderline Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort in Psychatrischen Tagesklinik in Behandlung.
Und ich kann nichts schlechtes berichten. Die Pfleger vor Ort waren sehr hilfsbereit und bemüht sind super auf mich eingegangen und haben mich super betreut.
Mein Therapeut war wirklich super und sehr kompetent. Man konnte hervorragend mit ihm zusammen arbeiten.Er gibt einem ein gutes Gefühl. Toller Psychologe.

Auch der Chefarzt ist sehr kompetent und hat jede Entscheidung respektiert. Er ist sehr direkt bleibt aber wirklich sehr nett dabei. Und gibt einem kein schlechtes Gefühl.

Alles in allem war ich sehr zufrieden dort. Und würde immer wieder dort hingehen!!


Einen kleinen Minuspunkt gibt es:
Ich bin mit der Oberärztin nicht ganz so gut klar gekommen. Aber man muss ja auch nicht immer mit jedem auskommen.

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 16.12.2022

Sehr geehrte*r Ton 21,

herzlichen Dank für Ihre ehrliche und positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass wir Ihnen durch unsere Behandlung in der Tagesklinik helfen konnten.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.
Ihr Team des St.-Vinzenz-Hospital im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken

Absolut weiterzuempfehlen!!!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hier führen ALLE mit Leib und Seele ihre Berufung aus. Tolles Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befinde mich derzeit auf der Station 5 und bin freiwillig hierher gegangen um meine Alkoholsucht behandeln zu lassen. Ich bin sehr froh hierher gegangen zu sein und möchte ein ganz großes Lob an das tolle, einfühlsame und kompetente Team aussprechen.

Es wird sich hier immer Zeit für einen genommen.

Das Essen ist sehr abwechslungsreich und vor allen Dingen sehr lecker.

Organisation, wie zum Beispiel Therapieplan, Visite, Besuchsregelungen, Ausgang und vieles mehr... SUPER!!!

Am Mittwoch gehe ich von hier direkt in die Langzeittherapie. Auf diese wurde ich sehr gut und umfangreich vorbereitet.

Ich kann mich nur nochmal ganz herzlich bei ALLEN hier im Haus bedanken.

Macht weiter so. Ihr seid fantastisch.

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 16.12.2022

Sehr geehrte*r Binoe,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihnen durch die stationäre Behandlung geholfen werden konnte.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.

Ihr Team des St.-Vinzenz-Hospital Haselünne im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken

Wunder gibt es immer wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 11/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Nur eine Bezugsperson als Besuch finde ich etwas kleinlich und unangebracht.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das höchst einfühlsame Personal mit allen Beteiligten
Kontra:
Die etwas blöde, Corona bedingte Besuchsregelung
Krankheitsbild:
PTBS, Panikattacken und Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin der häusliche Pfleger von Frau K. Sie ist Mitte Nov. von KH in Lingen nach Haselünne auf Station 1 verlegt worden. Sie war letztendlich ganz körperlich gelähmt und musste sogar per Magensonde künstl. ernährt werden. Sie konnte nur noch sprechen, sehen, hören und denken. Sonst funktionierte gar nichts mehr. Ausgelöst durch PTBS mit Panikattacken. Beschrieben wurde es als psychosomatische Funktionsstörung. Wir stellten uns auf eine sehr lange Prozedur ein bis zur Besserung. Wir haben es schließlich des ganzen Teams zu verdanken, das heute am Heiligabend so etwas wie ein Weihnachtswunder aufgetreten ist. Nach ca. 3 Wochen kam erst ein Finger zurück. Kurz danach der ganze Arm. Dann erlangte sie die Gewalt über ihren Kopf zurück, dann der 2. Arm und heute... erst Muskelzucken in den Beinen, das Gefühl kam wieder und schon konnte sie wieder mit dem großen Zeh wackeln. Unbestreitbar ist, wenn sie sich hier nicht so wohl und sehr gut umsorgt fühlen würde, wären diese unglaublichen Fortschritte in dieser kurzen Zeit wohl kaum möglich gewesen. Jeder noch so kleine Erfolg hatte sich wie ein Lauffeuer bei den Pflegern herumgesprochen, sie eilten herbei und freuten sich mit Pippi in den Augen. Auch ich bin sehr gerührt über eine so persönliche Anteilnahme des Pflegepersonals. Aber auch die Einzelgespräche mit den Psychologen und die Gruppentherapien haben ihren ganz speziellen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte. Alles in allem, von der Chefarztvisite, die Stationsärztin, die Pfleger und Schwestern und natürlich auch die tollen Mitpatienten. Ich, bzw. wir sind allen sehr dankbar über diese unglaublich, einfühlsame und fachkompetente Behandlung aller Beteiligten. Wir können diese Klinik nur jedem empfehlen, dem wirklich geholfen werden will und sich gut aufgehoben, fühlen möchte. Das war heute wirklich mein schönstes Weihnachtsgeschenk in meinem Leben. Nochmal herzlichen Dank an alle. Macht so weiter, denn - besser geht nicht ;)

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 03.01.2022

Sehr geehrte*r Andre612,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung der Station 1 der psychiatrischen Abteilung unseres Krankenhauses. Wir wünschen Ihnen und insbesondere Frau K. weiterhin alles erdenklich Gute und vor Allem Gesundheit. Gerne werden wir Ihren Dank an alle Mitarbeitenden des Behandlungsteams weiterleiten.
Ihr Team des St.-Vinzenz-Hospital Haselünne im Verbund der Niels Stensen Klinken

Exzellenz!! Sehr gute Klinik! Besser geworden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super Hygiene und Kompetenz
Kontra:
manchmal sind Abläufe zu streng, aber teilweise ja notwendig!?
Krankheitsbild:
paranoide Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr gut! Der neue junge Chefarzt auch. Er hat an internationalen Unis studiert. Das Personal ist meist auch sehr nett und wirklich tüchtig! Bin jetzt bestimmt ca 10 mal hier gewesen und es wird immer besser!!

Die Klink hat mehrere moderne Neubauten und einen Sinnespark. Der Altbau ist auch kernsaniert. Die Therapien, Ärzte und Personal sind wirklich kompetent und sehr gut und engagiert. Die Ergotherapie half mir auch immer sehr. Ich habe den Vergleich mit anderen Kliniken und hier gefällt es mir am Besten.

Es gibt hier auch ein paar Nonnen, weil es in kirchlicher Trägerschaft ist.


für weitere Infos kann ich deren Webseiten empfehlen: https://www.niels-stensen-kliniken.de/st-vinzenz-hospital.html (die Klinik gehört zum Nils Stensen Klinikverbund)

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 02.09.2021

Sehr geehrter Herr Weber,

wir bedanken uns für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihnen durch unsere Behandlung geholfen werden konnte. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des St.-Vinzenz-Hospital Haselünne im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken

Zurück ins Leben

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Therapeuten, Psychologen, Klima, Angebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Aufenthalt von ca.10 Wochen in der Tagesklinik. Von Beginn an war ich froh dieses Angebot wahrnehmen zu dürfen. Ich war gegenüber allen therapeutischen Maßnahmen offen, dass ist meiner Meinung nach das Wichtigste für einen Positiven Verlauf der Therapie. ***häufig gibt es Patienten die sich gegenüber jeglicher Hilfe sperren und damit ihren eigenen Vortschritt behindern. Nur so kann ich mir die schlechten Bewertungen erklären*** Mir persönlich hat das Angebot aus Kunst-und Ergotherapie, GSK, TSG, Stressbewältigung, die Depressionsgruppe, Seelsorge, Sport und Yoga, sowie die Einzelgespräche sehr sehr gut getan. Ich konnte meine Probleme ausfindig machen und habe Möglichkeiten aufgezeigt bekommen um diese auch anzugehen. Zudem wurden z.B. in der Depressionsgruppe auch persönliche Themen aufgearbeitet.
Ich fühle mich nun ausreichend gestärkt für meinen weiteren Weg.
Liebe Grüße J

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 19.01.2021

Sehr geehrte*r Julfro,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Ihnen durch unsere Behandlung in der Tagesklinik geholfen werden konnte.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des St.-Vinzenz-Hospital Haselünne im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken

Ein super Team

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen und Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis heute auf der Station 1 zum DBT und letztes Jahr als Akutfall.
Ich kann mich nur bedanken, da das Pflegepersonal und die Ärzte ein super Team bilden und man echt gut aufgefangen wird. Alles in allem ist es eine wunderbare Klinik im Bereich stabil werden und auch das DBT ist gut strukturiert und provitabel.

Positiver Erfahrungsbericht!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Ärzte, die Therapeuten, das Pflegepersonal, die Räume, das Essen.
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Borderline- Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen auf Station 1, kann ich einen Aufenthalt nur empfehlen.

Das Therapiekonzept (DBT-Programm) ist umfassend und war für meine Behandlung sehr wirkungsvoll.

Die behandelnden Ärzte und Therapeuten sind sehr kompetent und freundlich, ebenso wie das zuständige Pflegeteam.

Die Räumlichkeiten sind gut ausgestattet und sehr freundlich gestaltet.
Das Essen ist sehr lecker und die Stationsregeln völlig akzeptabel.

Ich würde es jedem weiterempfehlen!

Ich habe viele Eindrücke und Erfahrungen in Hinsicht eines stationären Aufenthalt im psychiatrischen Bereich sammeln können und diese Klinik hat mir persönlich am besten gefallen.

Dafür möchte ich mich nochmal herzlichst bedanken!

C. M.

1 Kommentar

StVinzenzHospital am 18.03.2020

Sehr geehrte/r C.M.,

wir danken ebenfalls sehr herzlich für Ihre positive Bewertung unserer Einrichtung.

Diese Bewertung leite ich gerne an alle Mitarbeitenden weiter.


Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihr Team der Niels-Stensen-Kliniken am St. Vinzenz- Hospital Haselünne

Harald Redde

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles zur vollen Zufriedenheit
Kontra:
Krankheitsbild:
Heftiges Darmbluten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
wurde mit akutem Darmbluten eingeliefert.
Aufnahme Zielgerichtet und effektiv.
Diagnose zur Darm- und zusätzlichen Magenspiegelung schnell und präzise.
Hierzu gibt keine Beanstandungen.

Das Personal sehr freundlich, hilfsbereit
und nicht durch Zeitnot gehetzt.
(hier habe ich in anderen Kliniken wesentlich
schlechtere Erfahrungen machen müssen)

Die Verpflegung war trotz industrieller
Herstellung gut.

Alles in allem eine hervorragende Klinik ! !

1 Kommentar

StVinzenzHospital am 01.11.2019

Sehr geehrter Herr Redde,

wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik positiv verlaufen ist und Sie bei uns Hilfe gefunden haben. Für Ihre positiven Worte ein herzliches Dankeschön.

Wir senden freundliche Grüße und alles Gute weiterhin.

Ihr Team der Niels-Stensen-Kliniken am St. Vinzenz Hospital Haselünne

Würde mich immer wieder auf einer stationären Behandlung einlassen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Mai 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Antriebslosigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum ersten Mal in der psychiatischen Abteilung stationär. Wurde auf Station 1 aufgenommen und war mit der gesamten Behandlung sehr zufrieden. Das Personal war nett, hilfsbereit und sehr entgegenkommend. Ich wurde von den Ärzten und Therapeuten gut beratend, behandelt und fühlte mich sehr gut aufgehoben. Auch die Ausstattung der Station (Zimmer, Aufenthalts- und Behandlungsräume) haben mir gut gefallen.Ebenfalls war die Verpflegung lobenswert (Küche-Mahlzeiten).
Nach 4 Wochen Aufenthalt wurde ich entlassen, fühlte mich wie ein neuer Mensch und würde zu jeder Zeit mich dort wieder behandeln lassen!
Nochmals herzlichen Dank und weiter so!!!!!

Super DBT Programm

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich persönlich finde die Klinik vollkommen in Ordnung. Pflegepersonal ist freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte wissen auch was sie tun. Essen ist auch völlig in Ordnung. Sie haben mir sehr viel weiter geholfen.

Sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ständiger Austausch der Therapeuten/Ärzte/des Pflegepersonals
Kontra:
Sporttherapie in etwas beengten Räumen, Raumlufttechnik der Patientenbäder ungenügend
Krankheitsbild:
psychosomatische Schmerzen, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolles Team und umfangreiche Therapieangebote. Ich habe immer ein offenes Ohr gefunden. Es war eine schmerzliche Zeit die Ursachen meiner Beschwerden aufzudecken. Es hat sich aber für mich gelohnt. Ich habe mich nie allein gelassen gefühlt.
Die Zusammenhänge wurden mir anschaulich erklärt und Verhaltensweisen zur Minderung bzw. Besserung vermittelt.
Eine empfehlenswerte Einrichtung mit engagierten Personal.

Super Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pfleger und Therapeuten
Kontra:
Nothing
Krankheitsbild:
Depressionen, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Tagesklinik für ca. 8-9 Wochen. Dort wurde ich von freundlichen Pflegern empfangen und wurde zur Anmeldung gebracht, weil Ich mich dort noch nicht auskannte.
Im Verlauf der Therapie gab es einmal in der Woche ein Gespräch mit seinem Psychologen und wenn man eines mehr brauchte sollte man sich melden!
Auch Aktivitäten gab es dort Ergo, Kunst, Walken, Entspannung, etc.
Das Essen dort war ganz gut, klar gab es mal was was nicht jeder mochte.
Auch hatte jeder immer ein Dienst auf der Station sprich Küchendienst oder Toiletten dienst.
Ich wurde mit Medikamenten eingestellt eines zum schlafen und ein Antidepressiva welche auch ganz gut eingestellt waren.
Als Ich entlassen wurde war ich sogar traurig gehen zu müssen weil mir die Mitpatienten und das Umfeld Sicherheit gegeben haben.
Alles in allem war mein Aufenthalt in Haselünne super!

Neuer Chefarzt und es ist Alles besser!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Empathie und professionelles Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schwere therapieresistente Depression und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst einmal muss ich allen negativen Bewertungen widersprechen: Alles was negativ in der Klinik war hat sich unter der Leitung des neuen Chefarztes geändert. Ich habe hier eine EKT Behandlung bekommen und bis jetzt geht es mir dadurch super.
Egal ob das Reinigungsteam, das Pflegeteam oder die Ärzte: Alle sind super freundlich und haben viel Geduld. Es wird auf Wünsche eingegangen und auch das Essen ist gut.
Nach mehr als 10 Jahren Psychiatrie Erfahrung ist das für mich die Beste Behandlung und Klinik gewesen in der ich war.
Jederzeit würde ich wenn es mir noch einmal schlecht gehen würde. Hier hin zurück gehen.
Ich danke allen Klinikmitarbeitern und besonders dem Dr. F. der sich so für die EKT Behandlung für mich eingesetzt hat.

Positiver Aufenthalt in der Tagesklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Pflegepersonal, Umfeld
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepesonal ist sehr zuvorkommend und nett.
Die Betreuung durch die Psychologen, Therapeuten sind auf jeden Fall als kompetent anzusehen. Auch das Umfeld in der Tagesklinik, ist meinerseits als positiv zu bewerten. Diese Institution hat mir bislang sehr geholfen.

Spitze im Emsland

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vorbildlich inclusive Chefarzt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Freundlicher Service)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Hervorragend)
Pro:
Das gesamte Personal freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Darmprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Empfang war schon freundlich und qualifiziert.
Die gesamten Einrichtungen waren anspruchsvoll.
Das gesamte Pflegepersonal war äußerst freundlich, hilfsbereit und wirkte qualifiziert.
Besonders lobenswert ist hier der Chefarzt zu erwähnen. Er wirkt sehr
kompetent und hat eine starke Ausstrahlung.
Das Essen ist überdurchschnittlich und Sonderwünsche wurden gerne erfüllt.

Ich kann das Krankenhaus in Haselünne (Innere) nur loben und weiter empfehlen.

Depressionen sehr gut behandelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mama ist 70 Jahre alt und war dort von Mitte Dezember 2016 bis Ende Januar 2017 stationär untergebracht. Vor Ihrem Aufenthalt dort war Ihr depressiver Zustand so weit fortgeschritten, dass sie nicht mehr in der Lage war, Ihren Tagesablauf in geordneter Wiese zu verleben.
Sie weinte von morgens bis abends und eine Begründung dafür gab es nicht. Sie hatte keine Tages-Struktur mehr.

Der Zustand war für meine Mama und auch alle Familienangehörigen nicht mehr lebenswert.

Sie war vor 3 Jahren stationär im Ameos-Hospital in Osnabrück. Dort wurde Sie medikamentös eingestellt, aber seitdem war es nie auszuhalten.

Erst in Haselünne kam die Wende. Meine Mama ist dort super gut behandelt worden, man hat Medikamente ein- oder umgestellt und Therapie gemacht.
Nach dieser stationären Behandlung war sie noch einige Wochen in der dortigen Tagesklinik.

Sie ist wie ausgewechselt. Hat Ihr Leben wieder super gut im Griff, nimmt am sozialen im vollem Umfang teil. Weint gar nicht mehr.
Man kennt sie nicht wieder.

Ich danke dem gesamten Team um den Chefarzt.

Danke an das Ärzteteam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Ein zwei Schwestern kämen alle Patienten über einen Kamm, bisschen mürrisch zeitweise.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befinde mich derzeit auf der Station 5 und bin freiwillig hierher gegangen um meine Depression und der daraus resultierenden Sucht behandeln zu lassen. Ich muss sagen, dass es mir nach dieser Medikamentenumstellung jetzt so gut wie seid zwei Jahren nicht mehr geht. Ich bin sehr froh hierher gegangen zu sein und ein großes Lob an diese kompetenten Ärzte.

Zur Abwechslung mal ein positiver Bericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich so viele negative Bewertungen lesen musste, habe ich mich dazu entschlossen über meinen durchweg positiven Aufenthalt zu berichten. Wenn Menschen bewerten und beurteilen, dann meist dann, wenn etwas negativ aufstößt.

Mein Klinikaufenthalt ist nun bereits 5 Jahre her. Im Sommer 2012 wurde ich hier für 7 Wochen stationär behandelt.
Ich hatte mit meinen 20 Jahren ganz viel Angst was mich erwartet, Sorge meinen Eltern jetzt über meine Probleme berichten zu müssen und überhaupt erstmal nicht zu wissen was mit mir nicht stimmt.
Ich wurde noch am späten Freitag Abend ganz lieb und herzlich empfangen. Meine Lebensgewohnheiten wie z.B den ganzen Tag im Bett liegen wollen weil ich keinerlei Motivation mehr hatte, die wurden ganz schnell über Board geworfen. Es gab Rituale und Regeln - und an die hat sich irgendwie auch jeder zu halten. Mir sind schnell die Patienten aufgefallen, die um jeden Preis ihren Willen und ihre klugen Ansichten zu ihrer Krankheit oder Störung durchsetzen wollten. Ich frage mich dann, was diese Patienten in solch einer Einrichtung wollen, wenn sie doch sowieso alles besser wissen. Das sind dann auch meist diejenigen, die nur am meckern sind. ;-)
Das tägliche Programm aus Sport, Ergotherapie, Kunsttherapie, Walken etc. hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte lernen wieder gefallen an Aktivitäten zu finden.
Die Schwestern waren alle sehr freundlich - und natürlich hatte auch ich die ein oder andere Schwester, welche mir unsympathisch war. Einzelgespräche waren nach eigenem Wunsch möglich - aber eher nicht die Regel. Dafür gab es versch. Gruppengespräche.
Fragen zu Medikamente und Wirkung, der Wunsch nach Umstellung wegen Nebenwirkungen wurden sofort berücksichtigt.
Das Essen war auch gut und die Zimmer sauber und gepflegt. (Station 1)
Haselünne war für mich eine Bereicherung für mein Leben. Mir geht es wieder sehr sehr gut. Was jeder daraus macht, ist einem selbst überlassen - ohne Willen und Arbeit an sich selbst, passiert nicht viel.

Die Station hat mir sehr geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rundum zufrieden, tolle Betreuung durch die Ärzte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Angststörung, Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der 7, der psychosomatischen Station. Nachdem sich durch die Verkettung unglücklicher Umstände bei mir Panikattacken gebildet hatten, konnte ich sehr kurzfristig, nach 2 Tagen Wartezeit, auf der Station aufgenommen werden. Bei Einweisung war ich so erschöpft, dass ich angstlinderne Tabeltten genommen habe, sog. Diazepane, mancherorts Tavor genannt. Dadurch konnte ich endlich mal wieder einschlafen und auch durchschlafen ohne nächtliche Panikattacken. Damit ich überhaupt therapiefähig werde, wie mir gesagt wurde. In den gesamten 6 Wochen habe ich dann ein auf mich abgestimmtes Programm durchlaufen, was zum einen aus sehr, sehr viel Sportund Entspannungsübungen bestand und zum anderen aus Einzelgesprächen mit Psychologen und Psychiatern und Gruppengesprächen mit einem Teil der Patienten und Ärzten. Dazu gab es noch eine "Angstgruppe", in der Entstehung, Ursachen, Behandlung von Angstörungen und Panittacken sehr ausführlich behandelt wurde, wie in einem Seminar. Für mich war diese Programm genau das Richtige. Hier habe ich zum ersten Mal erfahren, wie man die Panikattacken wieder los wird, was zwar sehr hart ist, auszuhalten aber eigentlich auch sehr einfach. Man muss es halt nur wissen und das wurde mir hier vermittelt. Mit der Einstellung, selber aktiv zu werden, also nicht nur passiv alles über sich ergehen zu lassen, habe ich ich mich Stück für Stück aus den Panikattacken herausgearbeitet. Ich habe mit auch einfach mal die Psychologen geschnappt, die mir nicht zugewiesen waren und habe immer ein offenes Ohr gefunden.
Die Schwestern waren auch OK, klar dass einem nicht jede sympathisch ist, das ist ja normal.
Übrigens wurden nach 10 Tagen die Tabletten abgesetzt und das war nochmal sehr hart, da man von den Pillen sehr schnell abhängig wird und ich kann sagen, dass ich wirklich heftige Entzugserscheinungen hatte, von starken Schmerzen bishin zu Migräneanfällen. Auf meine Nachfrage hin, ob nicht andere Pillen für mich besser gewesen wären, wurde mir gesagt, dass es für meinen Fall nicht besseres gäbe. Toll finde ich auch die Nachbetreuung in Form von Gesprächen und Neurofeedback. Man brauch auch zuhause eine Weile, um wieder voll auf die Beine zu kommen. Alles in allem sehe ich sehr positiv auf die Zeit zurück. Letztendlich war der Aufenthalt meine Rettung.

Ich habe gehört, dass sich die Behandlungsmethoden aufgrund einer neuen Chefärztin im Jahr 2017 geändert haben, kann darüber aber nicht näheres sagen.

Behandlungserfolg durch Respekt und guter Atmosphäre

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach schlechter Erfahrung in der Vergangenheit mit dem ehemaligen Chefarzt haben wir nun einen sehr positiven Eindruck von der Klinik und vom Konzept.
Der Patient wird ernstgenommen, was im psychiatrischen Bereich oft nicht der Fall ist.

Es fand ein ausführliches Erstgespräch statt, in dem zugehört wurde.

Es wurde nichts überstürzt (radikales Absetzen und Umstellung der Medikation) wie es ja oft der Fall ist, sondern der Patient darf erst einmal ankommen.

So hat es dann auch funktioniert, was unzählige Male nichts und niemand geschafft hat.

Respekt- Das sollte an erster Stelle stehen, denn ein Mensch, der psychisch am Boden ist und Hilfe sucht, möchte respektvoll behandelt und ernstgenommen werden.

Das Personal, Ärzte und Oberärzte sind nett und bemüht.
Es scheint so, als hätte man eine gravierende Veränderung vorgenommen.
Unter der Hand vom vorherigen Chefarzt, der keinen Funken Respekt vor Patienten hatte, sah es anders aus.

1 Kommentar

Elfe752 am 10.05.2017

Warst du wirklich in Haselünne? Also ich kann deine Aussage nicht bestätigen!!! Total unfreundlich dort, die Schwestern bekommen die Zähne nicht auseinander!!!! Die diensthabende Ärztin scheint überfordert, und holt sich ständig Rat bei der Oberärztin (jedoch nur telefonisch).

Ich bin froh das ich freiwillig da war und konnte somit wieder gehen... Diese Klinik ist wirklich eine Katastrophe!!!

Hilfe auf dem Weg zurück ins Leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Mitarbeiterteam der Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn out, Depression, Alkoholproblem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni 2016 zur Entgiftung auf der Station 5. Ich habe mich vom ersten Tag an wohlgefühlt, gut aufgehoben und auch gut betreut. Ich habe während des Aufenthaltes tolle Menschen kennengelernt, aber auch traurige Lebensgeschichten gehört. Für mich war dieser Aufenthalt eine positive und heilsame Erfahrung. Ich bin froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe. Im Gegensatz zu anderen Patienten habe ich den Oberarzt, Herrn Dr. Weiß als sachlichen aber auch aufgeschlossen Menschen gegenüber Problemen und Sorgen erlebt. Man muss sich darüber im Klaren sein, wenn man diesen Schritt gewagt hat, dass es
bei einer Entgiftung nicht um händchenhalten und koepfchenstreicheln geht ( was nicht ausgeschlossen ist). Bei einer Entgiftung ist der Patient der Hauptakteur, das heißt aktiv mitzuarbeiten. Es werden einem Wege gezeigt wie es weitergehen könnte und Hilfestellung gegeben bei der Umsetzung der letztendlich getroffenen Entscheidung, allerdings muss letztendlich jeder selbst die Entscheidung treffen. Ich kann diese Einrichtung nur weiterempfehlen und wünsche allen, die diesen Schritt wagen viel Erfolg. Der Weg zurück ins Leben "wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer".

nmhh

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles gut
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles in allen gute Neue Klinik

Ich kann das Krankenhaus nur empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Ärzte, Garten, Essen, Mitpatienten
Kontra:
nachts etwas unruhig, wenn neue Patienten aufgenommen werden. Betten.
Krankheitsbild:
Burnout, schwere Depressionen mit Existenzängsten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in dem Jahr insgesamt 13 Wochen in der Psychiatrie, davon 11 Wochen auf Station 6 (geschlossen) und 2 Wochen auf der Station 1. Ich hatte immer ein Vorurteil gegen psychiatrischen Kliniken gehabt, aber nach einem schweren Selbstmordversuch, wovon ich acht Wochen im Bett liegen musste, wurde ich in das Krankenhaus eingewiesen und habe ein positives Bild erhalten.
Natürlich waren die ersten acht Wochen im Bett nicht einfach. Ich musste meine Muskeln aufbauen und danach wieder gehen lernen. Ich habe die geschlossene Station nicht als Gefängnis gesehen, sondern als eine Art Schutzraum, wo ich zur Ruhe kommen konnte. Ich hatte eine Klingel am Bett und wenn ich wollte, wurde ich nach draußen geschoben. Das Pflegepersonal hat mir in der Zeit das Essen ans Bett gebracht und mir mit der Körperpflege geholfen. Mitpatienten durften ins Zimmer und wir haben Gesellschaftsspiele / Karten gespielt.
Ebenfalls habe ich Gespräche mit Ärzten und einem Psychologen gehabt, die mir sehr geholfen haben. Wenn man Gesprächsbedarf hatte konnte ich das Pflegepersonal zu jeder Zeit ansprechen. Die Sozialarbeiterin ist auf die Station gekommen, wenn man Fragen hatte. Gerne erinnere ich mich auch an die Kickerpartien mit den Pflegern. Während der Zeit wurde zweimal gegrillt und Eis ausgegeben. Fernsehen durfte man nach dem Abendbrot und ganztägig am Wochenende. Für die Raucher gibt es einen Raucherraum und den Innenhof. Tageszeitung war ebenfalls vorhanden. Viele Mitpatienten hatten immer Angst vor der Visite, was ich nicht verstehen konnte. Ich bin immer normal und freundlich dort hereingeganen und hatte damit keine Probleme. Zu den Mitpatienten hatte ich guten Kontakt und wir hatten sehr viel Spaß. Zu Einigen pflege ich heute immer noch Kontakt.
Ich hätte nie gedacht, dass es mich mal mit den Depressionen treffen könnte, aber mir geht es mit dem Antidressivum Brintellix heute viel besser, als jemals zuvor.
Vielen Dank für die Hilfe!

Geht dahin ist echt weiterzuempfehlen gute kompetente Ärzte Pfleger und Schwestern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Essen, Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchtbehandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden!War schon des öffteren da!Hat sich sehr verbessert oder ist qualitätsmäßig gleich geblieben!!!DANKE AN ALLE !!!

DANKE!!!!!!!!!! Für die Hilfe!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (War echt klasse)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde alles sehr gut erklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super, die Tabletteneinstellung ist so geblieben wie sie vorher war, für mich positiv, denn ich weiß, Ich muß an Mir arbeiten und nix mit Tabletten. Ich muß dran arbeiten das ich Sie abbaue, und das werde ich auch schaffen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einfach und Alles leicht zu verstehen)
Pro:
Danke, an die Ergotherapeuten. Durch sie habe ich EIN Hobby gefunden was ich AUF JEDEN FALL weitermachen werde.
Kontra:
Die Sauberkeit der Putzfrauen, aber die Armen sind ja auch zeitlich eingeschränkt.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also, für mich war es eine große Positive Erfahrung,Wirklich. Jeder hat andere Ansprüche aber das war wirklich ein Gefühl,fast, wie ein zweites zuhause. Und es kommt, Natülich, auch auf die Mitpatienten an. Ich hatte richtig Glück mit meinen Lieben. Die Schwestern und Pfleger, die Therapeuten und Ärzte, echt super. Ich habe sehr viel mit nach Hause genommen und werde weiter an mir arbeiten, habe allerdings auch den besten Mann auf der ganzen Welt, der immer hinter mir steht.
Eines muß ich noch loswerden; Ich habe mir einige andere Erfahrungsberichte von Haselünne durchgelesen. Ich habe so manchesmal das Gefühl das die Negativpatienten Wunder erwarten, HALLO, Man muß zuhause ganz viel selber an sich arbeiten und Nicht denken, man kommt da raus und alles ist wieder gut. Sie sind alle gut an dieser Klinik, aber KEINE ZAUBERER!!!!!!

1 Kommentar

schöneskleblatt2015 am 23.02.2015

Ich weiß ja nicht auf welcher Station Du warst. Geschweige denn ob du nicht doch eher einer von den Mitarbeitern bist. Aber wenn du wirklich im selben Krankenhaus warst wie ich. ..Respekt. Ich bin definitiv kein Mensch der glaubt man kann seine Krankheit mit Hilfe anderer Weg zaubern. Aber man kann auch keine Ärzte oder Schwestern gebrauchen die einem das Lachen auf den Fluren verbieten um das Bild der Klinik zu wahren. Da frag ich mich eher ob das nicht ziemlich unproduktive ist. Aber es würde mich wirklich mal interessieren (so von Patient zu Patient)auf welcher Station Du warst und von welchem Krankenhaus Du da schreibst.

Station 5, Süchte, gute Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vorsicht Chefarzt neigt zu cholerischen Ausfällen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Der Prospekt der Klinik spiegelt nicht die Wirklichkeit wieder bzgl Zimmer und Ausstattung)
Pro:
Patientenfreundliche und sachorientierte Behandlung
Kontra:
Auf Schwerbehinderte ist man nicht unbedingt eingestellt
Krankheitsbild:
Medikamentenabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als langjähriger und kritischer Patientenschützer (www.patientenschutz.de) bin ich einen dreiwöchigen Aufenthalt auf der Station 5 Süchte (bei mir bestand eine Medikamentenabhängigkeit) etwas voreingenommen angetreten. Hinzu kommt d. ich schwerbehindert (aG) bin.
Ich war mit der zielorientierten patientenfreundlichen Behandlung sehr zufrieden. Ärzte und Pflegepersonal sind patientenorientiert, freundlich und hilfsbereit ,soweit es nicht gegen Vorgaben verstösst. Auf der Station ist der Gebrauch von Handys und Laptops, ausserhalb der Therapien, geduldet. Ein stationäres Telefon und ein Fernseher befinden sich in den entsprechenden Räumen. Die Zimmer sind karg eingerichtet, die Betten sind erneuerungsbedürftig. Wer eine Private Zusatzversicherung für Wahlleistugen hat kann evtl. das Angebot Einbettzimmer nutzen. Die Wahlleistung "Chefarzt" ist nicht nötig, da alle Patienten gleich behandelt werden. Hier kann man evtl. ein Ersatztagegeld bei der Zusatzversicherung beanspruche. Letzte Anmerkung: Der Chefarzt ist gewöhnungsbedürftig. Er ist durchaus ein guter Mediziner, nur neigt er zu sehr drastischen cholerischen Ausfällen.

Es hat mir in dieser Psychiatrie sehr geholfen!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (war manchmal zu kurz aber es reicht vollkommen um alles zu verstehen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (perfekt..man kann nicht beschweren!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besser geht nicht)
Pro:
Alles
Kontra:
es gib gar kein kontra!! es sei denn man ist verwöhnt
Krankheitsbild:
alkoholproblem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Damen und Herren, ich finde man soll nicht ganze zeit negative Sachen aufschreiben und nur schlechte seiten von haselünne psychiatrie aussuchen!
in welchen land wird so gut geholfen und behandelt wie in Deutschland??
- man hat 3 mal am tag was zu essen bekommen!
- einzelgespräche waren toll
- man hat viel Zeitraum und ruhe über eigene Probleme zuüberlegen
- beim Sport konnten depressive kranke lachen!
- Sport wurde proffisionell geleitet(keiner war körperlich k.o)
- man darf tv gucken, man darf sich entspannen
- man hat Möglichkeiten Sport zutreiben(ich durfte sogar morgens joggen)
- man darf da max 8wochen übernachten
- man wird jeder zeit aufgenommen wenn man z.ß wieder gesofen hat!!! ( es gab Patienten die 13 mal in 6 Wochen wieder aufgenommen wurden)
- man darf sogar Behandlung im Hotel ,,psychiatrie haselünne" um einpaar Wochen verlängern..( ich nenn es ,,Hotel" den für mich war es wir ein Urlaub und mir wurde sehr viel fürs leben beigebracht!!)

Fazit: man froh sein das überhaupt so eine Anstalt gibt!
und Medikamente kostenlos verteilt werden..

einige beschweren das es viele Tabletten einnehmen mussten aber meine frage: wer hat euch gezwungen die pillen zu schlucken??? also mir wurden die pillen nicht mit gewalt im mund rein gesteckt!!

ich bin über 1 jahr trocken und ich würde diese psychiatrie weiterempfehlen.. es war meine Rettung!!

ich hatte Gespräche mit Mitpatienten die über dieser psychiatrie gelandet sind nur das komische ist dass diese Patienten sich vielfach freiwillig an dieser psychiatrie angewendet haben!!

Fazit: wir können Gott bedanken das uns überhaupt geholfen wird!!!!

RUNDUM ZUFRIEDEN!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2012 stationär in Haselünne auf der 7 und kann nur positives berichten:-) Ich litt unter einer Wochenbettdepression und wurde super lieb empfangen von den Schwestern und dem Pfleger.
Sämtliche Therapien wurden super für mich ausgewählt und wenn man Bedarf hat und reden möchte ist das überhaupt kein Problem.
Wichtig ist das man sich darauf einlässt und sich seiner Krankheit annimmt:-) Was natürlich nicht immer leicht ist. Gut eine Woche vor meiner Entlassung durfte sogar mein neugeborener Sohn bei mir bleiben und das hat uns sooooo gut getan.
Ausserdem ist Haselünne eine Akut Klinik und in erster Linie wird man dort medikamentös eingestellt. Für den Rest muss man schon selber was tun.
Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen.

Durchaus weiter zu empfehlen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Zusammenarbeit des Teams.
Kontra:
Visiten und Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war drei Mal für mehrere Monate in dieser Klinik und wurde jedesmal sehr gut behandelt. Das Pflegepersonal ist sehr gut geschult und auch sehr engagiert.
Es gab Einzel- und Gruppengespräche, Kunsttherapie, Ergotherapie und noch viele andere Therapieformen, die individuell eingestellt wurden.
Auf der Station 8, wo ich war, verlief alles sehr ehrlich, mit der Konsequenz, daß man auch mal schlucken mußte, denn die Wahrheit kann mitunter schmerzen. Ich habe feststellen dürfen, daß solange ich nichts mache, mir ein paar Mal die Hand gereicht wurde und wenn ich nicht aktiv wurde, dann hätte ich meine Zeit dort "absitzen" können. Allerding, sobald ich mich bewegt habe und aktiv an der Therapie teilgenommen habe, wurde mir von allen Seiten geholfen. Dort ist wohl das Motto "Hilfe zur Selbsthilfe". Der Kranke wird nicht bemuttert aber man bekommt was man braucht.
Der Chefarzt kannte sich mit den neuesten Medikamenten hervorragend aus und hat mich dahingehend sehr gut beraten, auf jede einzelne Frage ist er einfühlsam eingegangen.
Ich war bestimmt kein einfacher Patient, aber auch ich habe es geschafft, mir wurden Wege aufgezeigt, die ich vorher nicht sehen wollte/konnte.
Jetzt mache ich eine ambulante Therapie und kann auf die stationären Therapien aufbauen.
Mir haben die Menschen auf Station 8 das Leben gerettet. Dafür bin ich sehr dankbar und ich weiß es zu schätzen.
Den einzigen Makel, den ich sehe ist, daß wir von ganz oben immer in den Garten der Station 6 (geschlossene) schauen konnten und die Ärmsten sich dadurch wie die Bewohner eines Zoos vorkamen.
Das Essen, was soll ich sagen? Wenn man dort ist, hat man weitaus wichtigere Probleme, aber gesund ist das Essen dort leider wirklich nicht.
Und die Visite dort ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das gesamte Team sitzt im Gruppenraum und jeder Patient muß einzeln eintreten. Wir Patienten kamen uns immer vor wie bei einer Prüfung und selbst Patienten, die nicht nervös waren, wurden von anderen angesteckt.

2 Kommentare

snooky am 27.01.2011

Seit wann gibt es da Einzel und Gruppengespräche? Das gibt es in der Tagesklinik. Und da ist es richtig gut.

  • Alle Kommentare anzeigen

Gestärkt für meinen weiteren Lebensweg entlassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2003/2004
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Einzelgespräche
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Ärzte,super Therapeuten,super Schwestern

Kann man sich mal antun....

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Sitzwachen und Nachteulen
Kontra:
Teilweise der Umgang mit den Patienten
Krankheitsbild:
Borderline, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin immer mal wieder auf der geschützten Station untergebracht worden und habe folgende Erfahrungen sammeln können: ALLE Nachtschwestern machen einen tollen Job und zeigen Menschlichkeit, Empathie und gehen auf die Bedürfnisse von jedem einzelnen Patienten ein. Nochmals danke, dass ihr so einen tollen Job macht!

Gegen das Essen kann man nix sagen, davon gibt's reichlich und genug. Wer sich hier beschwert, ist meiner Ansicht nach total verwöhnt...

Über Tag finden dort kaum Angebote statt, außer für eine handvoll Patienten Ergo- und Kunsttherapie. Ein psychotherapeutisches Gespräch findet einmal die Woche statt und die sog. Lichttherapie wird den Patienten kaum angeboten. Teilweise werden Patienten nach zweierlei Maß behandelt, egal ob von Ärzten oder Pflegern. Ein "Meckerkasten" befindet sich unauffällig und unscheinbar auf dem Bereich, und vermittelt so den Eindruck, dass dieser bloß nicht genutzt werden soll. Ein kleines Schildchen würde hier vielleicht schon einen anderen Eindruck vermitteln. Teilweise bedient sich die Pflege an dem Essen der Patienten, als Beispiel werden übergebliebene Eier vom Frühstück vom Spätdienst verzehrt, sodass dem Patienten diese am Abend nicht mehr zur Verfügung stehen. Nur ein kleines Beispiel.... WLAN steht kostenlos zur Verfügung und wenn man Langeweile hat, kann man den ganzen Tag im Kreis gehen...

Medikamente werden oft ohne Rücksprache angesetzt oder die Dosierung geändert. Und wenn einer der Ärzte sagt, er kommt auf einen zu, wird daraus meißtens nichts, an das gegebene Wort wird sich nicht gehalten. Man muss als Patient größtenteils alles selber erfragen und hinterherrennen, denn laut O-Ton einer Ärztin "ist man nicht in der Position überhaupt irgendetwas einzufordern". Patienten die immer "Ja und Amen" sagen sind erwünscht, Patienten die ihre Meinung vertreten unerwünscht....

Beim Tagdienst gibt es unheimlich engaierte Mitarbeiter (Sr. F., L., M.: DANKE!) und welche, die ihre Berufswahl nochmal überdenken sollten. Aber das ist in anderen Jobs leider Gottes nicht anders.

Zum Schluss noch ein großes Danke an alle Sitzwachen, ihr macht einen Bombenjob ;-)

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 11.06.2021

Sehr geehrte Steffieh,

Vielen Dank für Ihre umfangreiche und ehrliche Beurteilung. Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen haben melden Sie sich gern über das "Sag`s dem Niels-Portal" oder telefonisch bei uns.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor Allem Gesundheit.
Ihr Team des St.-Vinzenz-Hospitals Haselünne im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken.

Einfach mal Danke sagen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Pfleger und Schwestern
Kontra:
Einige arrogante Schwestern, die Launen zweier Ärzte
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mehrfach Patientin auf Station fünf.
Ich habe mich dort immer gut aufgehoben gefühlt. Klar gibt es die Schwestern und die anderen. In erster Linie möchte man ja, dass einem geholfen wird und das ist dort definitiv der Fall. Wenn man einfache Regeln beherrscht geht es einem bald besser. Besonders die Nachtschwestern hatten immer ein offenes Ohr für mich. Ich hoffe, dass ich nie wieder auf diese Station muss, da ich es geschafft habe, trocken zu bleiben. Ich werde jedoch immer gerne an die Station Fünf nebst Gefolge zurückdenken und wünsche Euch allen eine frohe Weihnachtszeit trotz der Corona-Krise.

1 Kommentar

St.Vinzenz-Hospital-NSK am 13.01.2021

Sehr geehrte*r XMas,

vielen Dank für Ihre Bewertung und die freundlichen Grüße an unser Team.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des St. Vinzenz Hospital Haselünne im Verbund der Niels Stensen Kliniken

Monika Wilken

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes Essen, saubere Station, überwiegend freundliches Personal
Kontra:
Es sollte im wöchentlichen Wechsel ein Patient,der schön länger da ist, als Einweiser für die neuen Patienten bestimmt werden. Das hilft sich erst besser Zurecht zu finden.
Krankheitsbild:
Depressionen, Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Moin. Ich kann nur für mich sagen, der stationäre Aufenthalt im Juni/Juli, hat mir sehr viel gebracht und geholfen. Auf einer Skala von 0 bis 10 befinde ich mich jetzt, auf einer stabilen 8. Gekommen bin ich mit einer gerade noch 2. Leute, wenn ihr den Mund gegenüber dem Pflegepersonal nicht vernünftig aufmacht, braucht ihr euch nicht zu wundern,wenn einem nicht geholfen wird. Ich war erst auf der geschlossenen Station, dann auf der Station 8. Ich würde immer wieder da hingehen. Man sollte zeigen, dass man Mitmacht. Die Therapien ernst nehmen, pünktlich sein,usw. Auf deutsch, den Arsch hochkriegen und Präsenz zeigen. Nutzt eure freie Zeit, geht viel spazieren, tauscht euch aus. Zeigt den Willen,das ihr anders Leben wollt, dann wird euch vernünftig geholfen. Durchhänger hat jeder mal, ausheulen und weiter machen. In diesem Sinne wünsche ich allen Patienten gute Besserung und grüße das Pflegepersonal auf der Station 8.
P.S. ich bin zur Zeit Patient der Tagesklinik und fühle mich dort pudelwohl. Der Aufenthalt und die Therapie gibt mir langfristige Sichherheit. VIELEN DANK.

1 Kommentar

StVinzenzHospital am 18.10.2019

Sehr geehrte Frau Wilken,

vielen Dank, wir freuen uns sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns in diesem Portal zu bewerten. Ihren Vorschlag einen "Patienteneinweiser" einzuführen finden wir gut und werden ihn im Team diskutieren. Ihre Grüße haben wir bereits weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und senden freundliche Grüße!

Ihr Team vom St. Vinzenz Hospital Haselünne
(Mitglied im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken)

Koloskopie wie im Mittelalter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alles außer die Koloskopie
Kontra:
Koloskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam im Juni 2011 nachts als Notfall mit einem akuten Schub einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ins St. Vinzenz Hospital. Ich habe mich dort weitestgehend gut aufgehoben gefühlt. Ein besonderes Dankeschön an Dr. Suhr und Dr. Zielinski, die beiden Ärztinnen sind sehr nett und einfühlsam. Auch die Schwestern waren alle sehr nett und haben sich stets bemüht. Kritik habe ich aber dennoch: Bei mir wurde eine Sigmoidoskopie gemacht und ich musste extreme Schmerzen durchleiden! Der Arzt meinte, dass bei einer Spiegelung von 50 cm keine Schlafspritze gegeben wird. Das könne man so ganz gut aushalten waren seine Worte. Da bei mir aber der Darm entzündet war, hatte ich höllische Schmerzen. Sowas finde ich echt unmöglich! Aber das ist auch schon der einzige Kritikpunkt. Ansonsten habe ich mich dort sehr gut betreut gefühlt.

Zur akuten Erstbehandlung bestens geeignet.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Eigentlich alles, bis auf das Kontra
Kontra:
Keine wirkliche psychologische Behandlung, sondern vielmehr die medikamentöse Einstellung und das war es dann. Den Rest muss man zuhause auf die Reihe bekommen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch in dieser Klinik herrscht eine personelle Unterbesetzung der Stationen. Zumindest für die Station 8 kann ich das behaupten. Ist aber ja ein allgemein bekanntes Problem das im gesamten Pflegebereich besteht.

Die Aufnahme an sich ist etwas umständlich da man von Pontius nach Pilatus geschickt wird. Kann aber auch mit der damaligen Bautätigkeit zusammenhängen. Bei mir war es auf jeden Fall umständlich.

Die Ärzte und auch das Pflegepersonal machten einen guten Eindruck. Von einer Behandlung an sich kann man eigentlich nicht sprechen, da man nur medikamentös eingestellt wird.
Bei der Medikamentenausgabe musste man aber gewaltig aufpassen. es ist mehr wie einmal vorgekommen das Patient "Laurel" die Tabletten vom Patienten "Hardy" bekommen hat.
Sehen aber ja auch alle gleich aus, die schönen bunten Lustigmacher, - da kann das ja mal vorkommen ;)

Ansonsten gab es da eigentlich nur Beschäftigungstherapie.
Bilder malen, Holzbretter verkokeln oder aus Ton abstrakte Gebilde erstellen.

Jeden Morgen Frühsport in zwei Gruppen. Hat in der Regel auch immer Gaudi gemacht. Nur war teilweise die Zeit zwischen Sport und der nächsten "Therapie" äußerst knapp bemessen.

Die Verpflegung mit allem was dran hängt hat man sehr geschickt gelöst. Die Großküche bereitet die Speisen vor, den Rest machen die Patienten. Essenswagen holen, Tische eindecken, abräumen, spülen, Speiseraum sauber halten, alles von den Patienten erledigt. Böse Stimmen könnten fast behaupten, als Pfleger auf der Station kann man alt und grau werden. Die reißen sich kein Bein aus. Interessant war auch, dass das Pflegepersonal generell eine perfekte Pausenzeit hatte.

Teilweise hatte man schon das Gefühl, das einige Pflegekräfte früher selber mal Patienten gewesen sind, - aber das war die doch eher die Ausnahme. In der Regel kam man mit denen gut klar.

Die beste Therapie war für mich aber immer noch die Patiententherapie. Soviel wie dort in der Raucherecke habe ich sonst nirgends gelernt und gehört.

Die Stimmung unter den Patienten war schon fast familiär. Zumindest zu meiner Zeit. Das passte einfach, - eine Menge netter Leute kennen und lieben gelernt. Bis auf einen Stinkstiefel waren wir schon ein tollen Team. Mit einigen habe ich heute noch sehr guten Kontakt.

Weitere Bewertungen anzeigen...